01.11.2012 Aufrufe

Ab sofort neu im THALEkurier - Ihre Privatanzeige in Zusammen

Ab sofort neu im THALEkurier - Ihre Privatanzeige in Zusammen

Ab sofort neu im THALEkurier - Ihre Privatanzeige in Zusammen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der Stadt Thale<br />

M<strong>in</strong>iaturwelt<br />

<strong>im</strong> Thalenser Klubhaus<br />

mit den Ortsteilen Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Ne<strong>in</strong>stedt,<br />

Stecklenberg, Treseburg, Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth & Westerhausen<br />

<strong>THALEkurier</strong><br />

2. Harzer Modellbahn- und Modellbauschau<br />

Ausgabe 10 / 2011 | 24.09.2011 | www.bodetal.de<br />

Klubhaus Th ale wird zum<br />

Oktoberfestzelt<br />

Seite 4<br />

geführte Programme für aktive<br />

Bodetal-urlauber<br />

Seite 5<br />

29.10.2011 <strong>in</strong> Thale<br />

Harzerl kochen:<br />

Altes Bootshaus Th ale<br />

Seite 8


3<br />

THALEKuriEr 10 / 2011<br />

| Aktuell<br />

Hexenhafter Gruselspaß<br />

am Ausgang des Bodetals<br />

Am 29. Oktober 2011 treff en sich <strong>im</strong> Bodetal erstmalig<br />

die Harzer Hexen mit den geistern und gespenstern<br />

von Halloween und feiern geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong> bisher noch<br />

nie dagewesenes fest – HEXOWEEN.<br />

Startschuss für den hexenhaften Gruselspaß ist bereits am Nachmittag <strong>im</strong> verhexten<br />

Bau-Spiel-Haus. Hier wird den kle<strong>in</strong>en Hexen und Teufeln auf der Showbühne e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teraktives<br />

K<strong>in</strong>derprogramm geboten. Das Central-Theater Thale zeigt am Nachmittag<br />

»Hexe Lilli und die Reise nach Mandolan« und <strong>im</strong> Hüttenmusem gibt es Hexengeschichten<br />

nonstop.<br />

Um 19:00 Uhr wird es dann e<strong>in</strong>en Gruselumzug geben, der vom Bau-Spiel-Haus durch<br />

die Stadt zum Kurpark zieht. Hier erwartet die kle<strong>in</strong>en und großen Gäste e<strong>in</strong> gespenstiges<br />

Programm <strong>in</strong> entsprechend grusligem Ambiente.<br />

Danach geht die Geisterparty dann erst richtig los. Im Bau-Spiel-Haus kommen jetzt die<br />

Großen auf ihre Kosten – hier gibt es Bauch- und brasilianische Kampftänze, mitreißende<br />

Trommeldarbietungen sowie e<strong>in</strong>e Feuershow und auf die Veranstaltung abgest<strong>im</strong>mte<br />

Speisen und Getränke <strong>im</strong> Innen- und Außenbereich. Im Ferienpark wird mit e<strong>in</strong>em<br />

Irischen <strong>Ab</strong>end dem Mutterland des Halloweenbrauchs gehuldigt, und <strong>im</strong> Central-Theater<br />

stellen »Die Hexen von Eastwick« ihre Hexenkünste unter Beweis.<br />

Mit E<strong>in</strong>bruch der Dämmerung lädt dann die Bodetal Therme Thale zu e<strong>in</strong>er Mitternachtssauna<br />

mit Hexenlesungen und Solenebelaufgüssen e<strong>in</strong>. Richtig e<strong>in</strong>geheizt wird<br />

auch <strong>im</strong> Klubhaus, wo zu später Stunde die Rammste<strong>in</strong>-Coverband »Feuerengel« für<br />

schaurig schöne Unterhaltung sorgt.<br />

Derzeit s<strong>in</strong>d weitere Programmpunkte und Aktionen <strong>in</strong> Planung, die das Angebot der<br />

1. Hexoween-Nacht abrunden und für jeden Geschmack etwas bereithalten. Für alle Interessenten,<br />

die das Fest mitgestalten möchten, fi ndet am 04.10.11 um 16:00 Uhr <strong>im</strong><br />

großen Rathaussaal e<strong>in</strong>e Beratung zu HEXOWEEN statt. Das ausführliche Pro-<br />

gramm gramm der der e<strong>in</strong>zigartigen e<strong>in</strong>zigartigen Veranstaltung Veranstaltung erhalten erhalten Sie Sie Mitte Mitte Oktober Oktober<br />

<strong>in</strong> den den Bodetal-Informationen Bodetal-Informationen oder oder <strong>im</strong> Internet Internet unter unter<br />

www.bodetal.de.<br />

www.bodetal.de


Aktuell | THALEKuriEr 10 / 2011<br />

»Oans, zwoa, g´suffa«<br />

– Klubhaus Thale wird zum Oktoberfestzelt<br />

TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT<br />

Während <strong>in</strong> München das 178. Oktoberfest, das größte Volksfest<br />

der Welt, <strong>in</strong> vollem Gange ist, wird am Sonntag, den 02. Oktober<br />

2011 auch <strong>in</strong> Thale wieder bayrisch gefeiert.<br />

Sie müssen also gar nicht so weit reisen, denn mit<br />

echtem Löwenbräu-Oktoberfestbier bayrischen<br />

Spezialitäten und Oktoberfestausstattung wird<br />

kaum noch e<strong>in</strong> Unterschied zu den echten Wiesn<br />

spürbar se<strong>in</strong>.<br />

Besorgen Sie sich also schon mal e<strong>in</strong>e Lederhose<br />

bzw. e<strong>in</strong> Dirndl, denn jeder Gast <strong>in</strong> bayrischer Kleidung<br />

bekommt e<strong>in</strong>e Überraschung. Zur größten<br />

Gute-Laune-Party zum <strong>Ab</strong>schluss des Sommers<br />

<strong>in</strong> Thale sorgt der Fanfarenzug Neuhof mit Orig<strong>in</strong>al<br />

live gespielter Oktoberfestmusik für echte<br />

Wiesnst<strong>im</strong>mung. Auch DJ Svenni ist wieder live<br />

dabei und wird mit Wiesn – Hits Jung und Alt kräftig<br />

e<strong>in</strong>heizen – Partyst<strong>im</strong>mung non-stop.<br />

Als e<strong>in</strong> besonderer Höhepunkt erwartet sie »Drixi«<br />

Live, die total verrückte Comedyshow mit e<strong>in</strong>em<br />

»Feuerwerk exellenter Komik«<br />

E<strong>in</strong>lass zu dieser Veranstaltung ist ab 19:00 Uhr, los<br />

geht es um 20:00 Uhr und später wird das Fest mit<br />

dem obligatorischen Fassbieranstich durch den<br />

Bürgermeister offiziell eröffnet.<br />

Seien Sie also am 02. Oktober <strong>im</strong> Thalenser Klubhaus<br />

dabei, wenn es wieder heißt: »O´zapft is«.<br />

Frühzeitiges Ersche<strong>in</strong>en sichert die freie Sitzplatzwahl.<br />

Es s<strong>in</strong>d aber auch Tischreservierung über die<br />

Bodetal-Info möglich (Tel. 03947/2597):<br />

Vorverkauf 5,00 EUR, <strong>Ab</strong>endkasse 7,00 EUR


5<br />

Geführte Programme für aktive Bodetal-Urlauber<br />

TOURISMUS BÜRGER WIRTSCHAFT<br />

Das Bodetal mit se<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigartigen Landschaft<br />

zieht jedes Jahr unzählige Wanderer und Touristen<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Bann. Seit kurzem können urlauber<br />

das gewaltigste Felsental nördlich der Alpen<br />

anhand von geführten Touren und Programmen<br />

erleben und erkunden.<br />

<strong>Zusammen</strong> mit der auf Outdoor-Aktivitäten spezialisierten Firma Gecko Adventures<br />

aus Magdeburg haben die für den Bodetaltourismus zuständigen<br />

Mitarbeiter mehrere Programme für aktivbegeisterte und abenteuerlustige<br />

Gäste zusammengestellt.<br />

Auf der sogenannten Grand-Canyon-Tour von Treseburg durch das Bodetal<br />

nach Thale erfahren die Gäste nicht nur Wissenswertes zur Geologie und Entstehung<br />

des Bodetals, sondern lauschen auch den Sagen und Mythen dieser<br />

Region. Dabei verraten und zeigen die erfahrenen Guides den Urlaubern<br />

zahlreiche D<strong>in</strong>ge, die ihnen sonst verborgen bleiben würden.<br />

Die mit rund 17 Kilometern um sieben Kilometer längere Tiefenbachtal-<br />

Canyon-Tour beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> Thales höchstgelegenem Ortsteil Friedrichsbrunn<br />

und führt durch das Tiefenbachtal h<strong>in</strong>ab nach Treseburg. Von hier aus geht<br />

es dann analog zur Grand-Canyon-Tour weiter durch die Bodetalschlucht<br />

nach Thale.<br />

Für Kletterfans oder die es werden wollen, s<strong>in</strong>d die Granitfelsen <strong>im</strong> Ste<strong>in</strong>bachtal<br />

das Ziel des auf K<strong>in</strong>der, Familien und Individualisten ausgerichteten Kletterprogramms.<br />

Ohne viel Theorie, aber stets gut gesichert von zertifi zierten<br />

<strong>THALEkurier</strong><br />

Übungsleitern erlernen die Teilnehmer<br />

be<strong>im</strong> Schnupperklettern am Hexenfels<br />

das <strong>Ab</strong>seilen und besteigen unter<br />

Anleitung auf leichten Kletterwegen<br />

die ersten Felsen.<br />

THALEKuriEr 10 / 2011 | Aktuell<br />

Ausführliche Informationen zu den Programmen und Touren<br />

gibt es <strong>in</strong> allen Bodetal-Informationen.<br />

<strong>Ab</strong> <strong>sofort</strong> <strong>neu</strong> <strong>im</strong> <strong>THALEkurier</strong> - <strong>Ihre</strong> <strong>Privatanzeige</strong> <strong>in</strong> <strong>Zusammen</strong>arbeit<br />

mit dem Fotostudio 37 <strong>in</strong> der Karl-Marx-Straße.<br />

Anlässe gibt es viele - ob Hochzeit, Jugendweihe,<br />

Geburt, Silberhochzeit, Geburtstage oder e<strong>in</strong>fach<br />

e<strong>in</strong>en Liebesgruß. Wir unterstützen Sie bei der<br />

Fotoerstellung sowie der Gestaltung der Anzeige -<br />

besuchen Sie uns <strong>im</strong> Fotostudio 37!


Impressionen | THALEKuriEr 10 / 2011 6<br />

E<strong>in</strong>schulungen<br />

© fotostudio 37 © fotostudio 37<br />

Ende August wurde <strong>in</strong> Thale die E<strong>in</strong>schulung der Erstklässler gefeiert. l<strong>in</strong>ks: Im Klubhaus Thale präsentierte das K<strong>in</strong>der- und Jugendtheater traditionell<br />

die Geschichte vom Zuckertütenbaum. rechts: Erstklässler Westerhausen.<br />

Der Teufel mit den 3 goldenen Haaren<br />

Wer zur letzen Vorstellung des K<strong>in</strong>der und Jugendtheaters <strong>in</strong> diesem Jahr, zur sogenannten Dernière »Der Teufels mit den 3 goldenen Haaren« entsprechend<br />

kostümiert <strong>in</strong>s Harzer Bergtheater Thale kam, erhielt 50% Nachlass auf den E<strong>in</strong>trittspreis. Die Darbietung war wie gewohnt witzig spritzig mit<br />

spontanen Kommentaren und Aktionen angereichert, sodass es auch Wiederholungstätern nicht langweilig geworden se<strong>in</strong> dürfte. Mike Fye und Ronny<br />

Große verrieten für 2012 nur so viel: »Wir dürfen uns wieder auf e<strong>in</strong> Märchen der Gebrüder Gr<strong>im</strong>m freuen!«<br />

Jodlerwettstreit<br />

Brauchtum und Tradition bekommen be<strong>im</strong> jährlichen Jodlerwettstreit e<strong>in</strong>e hörbare Bedeutung. Seit fast 60. Jahren kl<strong>in</strong>gen <strong>im</strong> September Jodler<br />

durch das Tal Altenbraks und erfüllen die Herzen mit Freude. Touristen aus der ganzen Welt kennen die Schätze des Harzers, zu denen das Wetteifern<br />

der Jodler gehört. Treue Besucher reihen sich neben Neugierige und genießen die Klänge der Harzer Berge, die professionell von jedem<br />

Teilnehmenden präsentiert wurden. Marianne He<strong>in</strong> und Andreas Knopf tragen <strong>in</strong> diesem Jahr den Meistertitel, den es zum sechzigsten Jubiläum<br />

<strong>im</strong> nächsten Jahr zu verteidigen gilt.


7<br />

Motorcross <strong>in</strong> Westerhausen<br />

THALEKuriEr 10 / 2011 | Impressionen<br />

Staub, Dreck, Schlamm und laute Masch<strong>in</strong>en<br />

Motocrossfans kamen am 10. und11.09.2011 <strong>in</strong> Westerhausen wieder voll auf ihre Kosten. Ausgetragen wurde der 14. Lauf zur Landesmeisterschaft<br />

Sachsen Anhalt + LVMX-Master. Der 51 . ADAC Moto-Cross »Auf der Roßhöhe« bewies sich wieder e<strong>in</strong>mal als Zuschauermagnet und gilt<br />

Mittlerweile als Mekka der Profis.<br />

Stefanie Hertel und Stefan Mross Sommerfest <strong>im</strong> Seniorenwohnpark<br />

Prom<strong>in</strong>enz <strong>im</strong> Bergtheater<br />

Das Erfolgsduo Stefanie Hertel und Stefan Mross begeisterte am<br />

3.September die Besucher des Bergtheater Thale. Charmant und professionell<br />

präsentierten die Beiden sympathischen Künstler ihr e<strong>in</strong>ziges<br />

Konzert <strong>in</strong> Mitteldeutschland. E<strong>in</strong> Programm aus traditioneller Volksmusik<br />

und mitreißenden Schlagern, begleitet vom Orchester Wolkenlos.<br />

Bei tropischen Temperaturen feierte der Senioren Wohnpark Thale am<br />

26. August karibisch-hawaiianisches Sommerfest. Die Mitarbeiter freuten<br />

sich, <strong>im</strong> Bastrock gekleidet und mit Blumenkettchen behängt, zahlreiche<br />

Familienmitglieder und Gäste bei ausgelassener St<strong>im</strong>mung begrüßen zu<br />

dürfen.


Harzerl Kochen | THALEKuriEr 10 / 2011<br />

Altes Bootshaus Thale<br />

Inhaber<strong>in</strong>: Roselore Kücke<br />

Wo vor 15 Jahren noch die Boote vom ruderteich<br />

überw<strong>in</strong>terten und wo ruder und Seile<br />

aufbewahrt wurden, ist heute Platz für Gäste.<br />

40 Sitzplätze bietet die Gaststätte<br />

und lädt nicht Wanderer zur Rast e<strong>in</strong>.<br />

Viele Vere<strong>in</strong>e und Clubs haben hier<br />

ihr He<strong>im</strong> gefunden.<br />

Mal tönt Countrymusik aus den<br />

Boxen und L<strong>in</strong>edancer üben ihre<br />

Schritte. <strong>Ab</strong>er auch für die Mitglieder<br />

des Schiffsmodelclub s<strong>in</strong>d die vier<br />

Wände zum Vere<strong>in</strong>she<strong>im</strong> geworden.<br />

Aquariumfans kommen hier, nicht<br />

Info<br />

Altes Bootshaus Thale<br />

Am Gondelteich 1<br />

06502 Thale<br />

Tel.: (03947) 62115<br />

www.altes-bootshaus-thale.de<br />

nur bei der legendären<br />

Fischbörse, auf ihre<br />

Kosten und die Komb<strong>in</strong>ation<br />

aus Saalbetrieb<br />

und Restaurant bietet<br />

sogar Platz für Feiern<br />

bis zu 80 Personen.<br />

Die Speisen auf der<br />

Karte werden von der<br />

Inhaber<strong>in</strong> selbst zubereitet.<br />

»Eigentlich,<br />

sollte es ja nur e<strong>in</strong> Kiosk werden«,<br />

lacht die Inhaber<strong>in</strong> Kücke »so mit<br />

Bratwurst und Pommes! Doch dann<br />

kam alles anders«.<br />

Heute kocht Roselore Kücke e<strong>in</strong>e<br />

breite Auswahl an Speisen, die die<br />

Gaumen der Gäste verwöhnt. Handgeschälte<br />

Biokartoffeln s<strong>in</strong>d für sie<br />

genauso wichtig wie der Geschmack<br />

ihrer Soßen.<br />

Rezepttipp<br />

Lamm auf Heu mit Bratbohnen und Salzkartoffeln<br />

Zutaten (für vier Personen):<br />

4 Lammkeulen<br />

Kochheu<br />

450g Bohnen<br />

8-10 Kartoffeln<br />

8<br />

Wurzelgemüse<br />

75g Sch<strong>in</strong>ken <strong>im</strong> Stück<br />

1 große Zwiebel<br />

Salz, Pfeffer, Bohnenkraut<br />

Zubereitung:<br />

Die Lammstücke werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Pfanne (mit dem geschnittenem<br />

Wurzelgemüse) scharf angebraten und mit Brühe abgelöscht. Alles<br />

etwa e<strong>in</strong>e Stunde lang weiter garen.<br />

Die Fleischstücke entnehmen und das Kochheu <strong>in</strong> den Sud geben.<br />

<strong>Zusammen</strong> aufkochen lassen. Den Sud durch e<strong>in</strong> Sieb geben und<br />

bis zum Servieren warm stellen. Je länger sie das Heu <strong>im</strong> Sud<br />

lassen, je mehr entfaltet sich das Aroma.<br />

Die Zwiebel und den Speck würfeln und leicht anbraten. Die<br />

Bohnen dazu geben und auf höchster Stufe kurz erhitzen. Zum<br />

Anrichten nutzen sie das Kochheu aus dem Sud und lassen es auf<br />

e<strong>in</strong>em Küchentuch abtropfen und trocknen. Dann auf dem Teller<br />

dekorieren und mit den fertigen Zutaten und e<strong>in</strong>em Glas We<strong>in</strong><br />

servieren (Achtung: das Kochheu dient nur zur Dekoration).<br />

TiPP: Bei Lamm lohnt sich e<strong>in</strong>e längere Vorbereitungszeit. Mit<br />

e<strong>in</strong>em spitzen und scharfen Messer lassen sich alle Sehnen und<br />

Fettstücke leicht entfernen. Dadurch wird das Fleisch sehr zart.


9<br />

24.09.2011 | THALEKuriEr 10 / 2011 | Amtlich<br />

Aufruf zur Mitgestaltung der Veranstaltung »HEXOWEEN« am 29.Oktober 2011 <strong>in</strong> Thale<br />

Am 29. Oktober 2011 wird es e<strong>in</strong>e Neuauflage der „Langen Nacht der Hexen“ geben und zwar zu Halloween, daher auch der<br />

<strong>neu</strong>e Name „HEXOWEEN“ für diese Veranstaltung. Wir wollen damit e<strong>in</strong>en weiteren Veranstaltungshöhepunkt <strong>im</strong> Herbst etablieren<br />

und <strong>in</strong> den kommenden Jahren weiter ausbauen, um e<strong>in</strong>mal Halloweenstadt Thale zu werden.<br />

Dazu brauchen wir auch <strong>Ihre</strong> Hilfe und Unterstützung !!!!<br />

Bereits am Nachmittag gibt es e<strong>in</strong>e super Halloweenparty für die Kle<strong>in</strong>sten <strong>im</strong> verhexten Bauspielhaus. <strong>Ab</strong> 19.00 Uhr wird sich<br />

dann e<strong>in</strong> Gruselumzug vom Bauspielhaus aus, durch die Karl-Marx-Straße zum Kurpark <strong>in</strong> Bewegung setzen. Es ist geplant,<br />

die Karl-Marx-Straße <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e lebende Geisterbahn zu verwandeln, den Kurpark zu illum<strong>in</strong>ieren, gespenstisch zu dekorieren<br />

und e<strong>in</strong> Programm auf der Kaffeelochbühne zur Musik von Rammste<strong>in</strong> aufzuführen.<br />

Das Festgebiet zu „HEXOWEEN“ erstreckt sich vom Bau-Spiel-Haus über die Karl-Marx-Straße, Bahnhofstraße, Kurpark, Parkstraße,<br />

Hubertusstraße, Rathenaustraße und bis h<strong>in</strong> zum Klubhaus. Die dort ansässigen Gaststätten und öffentliche E<strong>in</strong>richtungen<br />

beziehen wir <strong>in</strong> die Veranstaltung zum Thema Halloween mit e<strong>in</strong> und zwar mit Musikveranstaltungen und anderen<br />

Programmen. So wird es z.B. <strong>im</strong> Ferienpark Bodetal e<strong>in</strong>en Irischen <strong>Ab</strong>end geben. Im Klubhaus ist der Auftritt der Gruppe<br />

Feuerengel (Die Rammste<strong>in</strong> Coverband) geplant.<br />

Für die weitere Planung können sich alle Interessenten, die das Fest mitgestalten möchten bei Frau Schlicht, Tel.: 03947-<br />

470109 oder schlicht@thale.de, bis 26.09.11 melden. E<strong>in</strong>e Beratung zu HEXOWEEN f<strong>in</strong>det am 04.10.11, um 16.00 Uhr <strong>im</strong><br />

großen Rathaussaal statt.<br />

Thale, 23.08.2011<br />

Thomas Balcerowski, Bürgermeister<br />

ÖffENtLIcHE BEKANNtMAcHuNg<br />

EINEBNuNg VON grABStättEN Auf dEM frIEdHOf tHALE<br />

Laut § 14 (4), § 15 (5) und § 22 (1) der Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Thale <strong>in</strong> der derzeit gültigen Fassung<br />

werden Gräber , deren Nutzungsrecht abgelaufen ist, e<strong>in</strong>geebnet.<br />

Folgende Wahlgräber werden e<strong>in</strong>geebnet:<br />

1. Plan 5, Dreierstelle Zirkler, Martha und Eduard / Budde, Emilie<br />

2. Plan 9, Doppelstelle Beranek, Emma und Franz<br />

3. Plan 16, E<strong>in</strong>zelstelle Mater, Luise / Peter, Anna und August<br />

Die Nutzungeberechtigten der o.g. Grabstätten werden hiermit aufgefordert, die Grabstelle<br />

bis zum 04. März 2012<br />

zu beräumen, Die bis zum 04. März 2012 nicht entfernten Grabmale, Grabaufbauten und Bepflanzungen werden dann entschädigungslos<br />

entfernt.<br />

Balcerowski<br />

Bürgermeister


Amtlich | THALEKuriEr 10 / 2011 | 24.09.2011 10<br />

Amt für Landwirtschaft, Flur<strong>neu</strong>ordnung und Forsten Mitte Halberstadt, 24.08.2011<br />

Große R<strong>in</strong>gstraße<br />

38820 Halberstadt<br />

Im Bodenordnungsverfahren Allrode/1, Landkreis Harz, mit der Verfahrensnummer<br />

WR0 027, wird hiermit nach § 61 <strong>Ab</strong>s.1 Landwirtschaftsanpassungsgesetz<br />

(LwAnpG), <strong>in</strong> der derzeit gültigen Fassung,<br />

die Ausführung des Bodenordnungsplanes angeordnet.<br />

Als Zeitpunkt des E<strong>in</strong>tritts des <strong>neu</strong>en Rechtszustandes und der rechtlichen<br />

Wirkungen des Bodenordnungsplanes wird der 01. Oktober<br />

2011, 0:00 Uhr festgesetzt.<br />

Mit diesem Tage tritt der <strong>neu</strong>e Rechtszustand e<strong>in</strong>. Der Übergang des<br />

Besitzes und der Nutzung der Grundstücke erfolgt mit E<strong>in</strong>tritt des<br />

<strong>neu</strong>en Rechtszustandes.<br />

Begründung:<br />

Der Bodenordnungsplan ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Ausschlussterm<strong>in</strong> am 15.11.2010<br />

vorgelegt und erörtert worden. Es wurde e<strong>in</strong> Widerspruch gegen den<br />

Bodenordnungsplan e<strong>in</strong>gelegt, dieser wurde am 19.08.2011 zurückgenommen.<br />

Der Bodenordnungsplan ist damit unanfechtbar.<br />

Stadt Thale<br />

In der Sitzung des Stadtrates der Stadt Thale am 25.08.2011 wurden<br />

nachstehend aufgeführte Beschlüsse <strong>im</strong> öffentlichen Teil gefasst.<br />

• Beschluss Nr. 58/2011<br />

Jahresrechnung 2009 Ortschaft Friedrichsbrunn<br />

• Beschluss Nr. 138/2011<br />

Antrag der CDU-Fraktion-Benennung der <strong>im</strong> Bau bef<strong>in</strong>dlichen<br />

Verb<strong>in</strong>dungsstraße zwischen Roßtrappenstraße und Wolfsburgstraße<br />

mit ihrer Widmung als „Juvisystraße“<br />

• Beschluss Nr. 139/2011<br />

Antrag der CDU-Fraktion - Grundsatzbeschluss zur Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>es Wohngebietes „ Blankenburger Straße“ durch Aufstellung<br />

e<strong>in</strong>es Bebauungsplanes für die Straßenzüge Worth, Worthgarten,<br />

Schänkestraße, We<strong>in</strong>bergsweg und Neustädter Straße<br />

• Beschluss Nr. 140/2011<br />

Antrag der CDU-Fraktion - Grundsatzbeschluss zur Entwicklung<br />

e<strong>in</strong>es Wohngebietes „Bodetal“ durch Aufstellung oder gegebenenfalls<br />

Änderung des vorhandenen Bebauungsplanes für den<br />

Bereich zwischen Bruchstraße, Bode und Sporthalle Pf<strong>in</strong>gstanger<br />

• Beschluss Nr. 143/2011<br />

<strong>Ab</strong>wägung zum Bebauungsplan Nr. 22 „Obere Bodewiese“<br />

Altenbrak<br />

AuSfüHruNgSANOrdNuNg<br />

Rechtsbehelfsbelehrung:<br />

Gegen die Ausführungsanordnung kann <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>es Monats<br />

nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden.<br />

Der Widerspruch ist be<strong>im</strong> Amt für Landwirtschaft, Flur<strong>neu</strong>ordnung<br />

und Forsten Mitte, Große R<strong>in</strong>gstraße, 38820 Halberstadt schriftlich<br />

oder zur Niederschrift e<strong>in</strong>zulegen. Die Frist wird auch durch E<strong>in</strong>legung<br />

des Widerspruchs bei der Außenstelle des Amtes, Ritterstraße<br />

17-19, 39164 Wanzleben oder be<strong>im</strong> Landesverwaltungsamt, Ernst-<br />

Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale), gewahrt.<br />

Bei schriftlicher E<strong>in</strong>legung des Widerspruchs wird die Frist nur gewahrt,<br />

wenn das Widerspruchsschreiben bis zum <strong>Ab</strong>lauf der angegebenen<br />

Frist bei der Behörde e<strong>in</strong>gegangen ist.<br />

Im Auftrag<br />

Anke Zwierz<strong>in</strong>a<br />

A M t L I c H E B E K A N N t M A c H u N g<br />

dEr BEScHLüSSE dES ÖffENtLIcHEN tEILS dES StAdtrAtES dEr StAdt tHALE<br />

• Beschluss Nr. 144/2011<br />

Satzung zum Bebauungsplan Nr. 22 „Obere Bodewiese“<br />

Altenbrak<br />

• Beschluss Nr. 145/2011<br />

Satzung zur Festsetzung der Gebühren für die Straßenre<strong>in</strong>igung<br />

<strong>in</strong> der Stadt Thale für das Jahr 2011<br />

• Beschluss Nr. 146/2011<br />

Beschluss über die Sanierung der Kirchenglocke von<br />

Stecklenberg<br />

Die<br />

• Vorlage 142/2011<br />

Erschließungsvere<strong>in</strong>barung mit ZVO zur Sicherung und Erweiterung<br />

des Industriegebietes Thale – Warnstedt 1. Bauabschnitt<br />

wurde zurückgezogen.<br />

Thale, den 29.08.2011<br />

Balcerowski,<br />

Bürgermeister Stadt Thale


11<br />

Das Bürgerbüro <strong>in</strong>formiert<br />

Jeder E<strong>in</strong>wohner kann der Weitergabe der Daten an Parteien, Wählergruppen<br />

und ähnlichen Organisationen widersprechen. Weiterh<strong>in</strong><br />

kann der Weitergabe der Daten auch aus Anlass e<strong>in</strong>es Alters-<br />

und Ehejubiläums widersprochen werden. Dies bedeutet, dass die<br />

Geburtstag- bzw. Hochzeitstage nicht <strong>in</strong> der ortsüblichen Presse<br />

veröffentlicht werden und der Bürgermeister der Stadt Thale ke<strong>in</strong>e<br />

persönliche Gratulation vorn<strong>im</strong>mt. Sollten Sie der Übermittlung des<br />

Ehejubiläums widersprechen ist es erforderlich, dass beide Ehepartner<br />

dieser durch ihre Unterschrift zust<strong>im</strong>men.<br />

Antrag auf E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er<br />

Auskunfts-/Übermittlungssperre<br />

Antragsteller:<br />

Familienname:<br />

Vorname(n):<br />

Geburtsname:<br />

Geburtsdatum:<br />

Anschrift:<br />

Übermittlungssperren:<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

24.09.2011 | THALEKuriEr 10 / 2011 | Amtlich<br />

Außerdem kann die Weitergabe von Daten an Adressbuchverlage<br />

gesperrt werden, ebenso wie die Übermittlung an die Religionsgesellschaft<br />

des glaubensverschiedenen Ehegatten. Diese Sperre gilt<br />

bis auf Widerruf.<br />

Bitte füllen Sie den <strong>in</strong> der Anlage bef<strong>in</strong>dlichen Antrag aus und geben<br />

diesen unterschrieben <strong>im</strong> Bürgerbüro der Stadt Thale, Rathausplatz<br />

01 <strong>in</strong> 06502 Thale wieder ab.<br />

E<strong>in</strong>gangsstempel<br />

Da ich nicht der Religionsgesellschaft me<strong>in</strong>es Ehegatten angehöre, beantrage ich gemäß § 30 <strong>Ab</strong>s.2 MG LSA,<br />

dass me<strong>in</strong>e Daten nicht an die Religionsgesellschaft me<strong>in</strong>es Ehegatten übermittelt werden.<br />

Ich widerspreche der Weitergabe me<strong>in</strong>er Daten, wenn ich e<strong>in</strong> Altersjubiläum begehe und bitte um E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er<br />

Übermittlungssperre nach § 34 <strong>Ab</strong>s. 2 MG LSA.<br />

Ich widerspreche der Weitergabe me<strong>in</strong>er Daten an Parteien, Wählergruppen, andere <strong>im</strong> <strong>Zusammen</strong>hang mit Wahlen nach § 34<br />

<strong>Ab</strong>s. 1 MG LSA und Gruppenauskunft <strong>im</strong> <strong>Zusammen</strong>hang mit Volks<strong>in</strong>itiativen, Volksbegehren/-entscheide nach § 34 <strong>Ab</strong>s. 1a MG<br />

LSA und bitte um E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Übermittlungssperre.<br />

Ich widerspreche der Weitergabe me<strong>in</strong>es Namens und me<strong>in</strong>er Anschrift an Adressbuchverlage nach § 34 <strong>Ab</strong>s. 3 MG LSA<br />

und bitte um E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>er Übermittlungssperre.<br />

Wir widersprechen der Weitergabe unserer Daten, wenn wir e<strong>in</strong> Ehejubiläum begehen und bitten um E<strong>in</strong>richtung<br />

e<strong>in</strong>er Übermittlungssperre nach § 34 <strong>Ab</strong>s. 2 MG LSA.<br />

Widerspruch gegen Melderegisterauskunft <strong>im</strong> Wege automatisierten <strong>Ab</strong>rufs über das Internet (§33 <strong>Ab</strong>s. 1a MG LSA)<br />

Widerspruch gegen die Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung gemäß § 18 <strong>Ab</strong>satz 7<br />

Melderechtsrahmengesetz. Diese Datenübermittlung erfolgt zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial über die<br />

Streitkräfte an eventuell zukünftige Freiwillige.<br />

Datum und Unterschrift(en) �)<br />

Antragsteller Ehegatte des Antragsteller<br />

Amtliche Vermerke:<br />

(Für den Antrag Nr. 5 s<strong>in</strong>d die Unterschriften beider Ehegatten erforderlich)


Amtlich | THALEKuriEr 10 / 2011 | 24.09.2011 12<br />

Die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) bietet<br />

den Bewohnern der Stadt Thale die haushaltsnahe und kostenlose<br />

Sammlung von gebündeltem Baum- und Strauchschnitt an.<br />

Zu diesem Zweck organisiert die enwi e<strong>in</strong>e Straßensammlung<br />

• am dienstag, dem 18. oktober 2011, <strong>in</strong> Friedrichsbrunn;<br />

• am dienstag, dem 25. oktober 2011, <strong>in</strong> allrode, almsfeld,<br />

Altenbrak, Treseburg und Wendefurth,<br />

• am mittwoch, dem 2. November 2011, <strong>in</strong> Westerhausen;<br />

• am donnerstag, dem 3. November 2011, <strong>im</strong> Stadtgebiet<br />

Thale<br />

sowie<br />

• am Freitag, dem 4. November 2011, <strong>in</strong> Ne<strong>in</strong>stedt, Stecklenberg,<br />

Warnstedt, und Weddersleben.<br />

Mit dieser Straßensammlung bietet Ihnen die enwi e<strong>in</strong>e Alternative<br />

zum Verbrennen, denn der Baum- und Strauchschnitt kommt <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e Kompostanlage. Allen Interessenten, die sich an dieser Aktion<br />

beteiligen möchten, gibt die enwi folgende H<strong>in</strong>weise:<br />

Es wird ausschließlich Baum- und Strauchschnitt gesammelt.<br />

Damit e<strong>in</strong>e zügige Übernahme möglich ist, legen Sie bitte das Material<br />

am Sammeltag bis spätestens 07:00 Uhr an der Straße vor<br />

<strong>Ihre</strong>m Wohngrundstück am Straßenrand geordnet bereit.<br />

Sollten durch Baumaßnahmen E<strong>in</strong>schränkungen für die <strong>Ab</strong>fuhr<br />

des Materials bestehen, so legen Sie bitte den Grünschnitt an der<br />

nächst befahrbaren Straße ab.<br />

Um das Aufl aden zu erleichtern, ist es notwendig, den Baum- und<br />

Strauchschnitt vorher zu bündeln. Verwenden Sie dazu Naturfasern,<br />

denn Metall- oder Plastikbänder können <strong>in</strong> der Kompostanlage<br />

nicht verrotten. Die Bündel können bis zu 25 kg schwer und bis zu<br />

2 Meter lang se<strong>in</strong>, die Äste bis zu 15 Zent<strong>im</strong>eter dick.<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil:<br />

Bürgermeister der Stadt Thale Thomas Balcerowski<br />

Konzeption, Redaktion, Layout, Satz, Druck und Anzeigen:<br />

eckpunkt - Die Medienagentur GmbH<br />

Frau Tosca Zadow | Ste<strong>in</strong>bachstr. 5a | 06502 Thale<br />

Tel.: 03947 / 77 29 466<br />

Herr Stefan Hoff mann | Regierungsstr. 51 | 99084 Erfurt<br />

Tel.: 0361 / 65 32 620<br />

E-mail: thalekurier@eckpunkt.de<br />

Internet: www.eckpunkt.de<br />

INfOrMAtIONEN Zur BAuM-<br />

uNd StrAucHScHNIttSAMMLuNg<br />

Für Kle<strong>in</strong>material bietet die enwi 70 Liter Papiersäcke zum Preis<br />

von 0,50 euro/Stück an. Die Vertriebsstellen entnehmen Sie bitte<br />

den entsorgungskalendern 2011 auf den Seiten 36 und 37.<br />

Sie können das Material aber auch <strong>in</strong> Körben, Wannen, E<strong>im</strong>ern oder<br />

Kartons bereitstellen. Diese Gefäße nehmen Sie nach dem Entleeren<br />

wieder an sich. Bitte verwenden Sie ke<strong>in</strong>e Textil- oder Plastiksäcke<br />

sowie Regen- und <strong>Ab</strong>fallbehälter!<br />

Bitte säubern Sie bei eventueller Verschmutzung die Übergabestelle<br />

nach der <strong>Ab</strong>fuhr des Baum- und Strauchschnitts.<br />

Beachten Sie bitte die H<strong>in</strong>weise schon bei der Vorbereitung des Materials,<br />

da der Entsorger sonst <strong>Ihre</strong>n Baum- und Strauchschnitt nicht<br />

mitnehmen kann.<br />

ergänzend zur Straßensammlung bietet die enwi privaten Haushalten<br />

die Möglichkeit an, Kle<strong>in</strong>mengen (max. 1 m³) mit eigenen<br />

Transportmitteln kostenfrei auf nachfolgenden Anla-gen ganzjährig<br />

zu den angegebenen Zeiten anzuliefern:<br />

Wertstoff hof »Oberharz« <strong>in</strong> Elb<strong>in</strong>gerode, Bauhof der Stadt,<br />

Mühlental an der B 27,<br />

Dienstag 13:00 bis 18:00 Uhr (November bis Februar 13:00 bis<br />

17:00 Uhr), Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr.<br />

Wertstoff hof Westerhausen (ehem. Deponie, an der Ortsverb<strong>in</strong>dungsstraße<br />

Westerhausen-Warnstedt)<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr und<br />

13:00 bis 17:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr.<br />

Mittwochs bleibt der Wertstoff hof geschlossen!<br />

Bei weiteren Fragen, Problemen und H<strong>in</strong>weisen <strong>im</strong> Vorfeld zur<br />

Sammlung und an den Sam-meltagen wenden Sie sich bitte an die<br />

enwi unter der Telefonnummer 0 39 41 – 68 80 45.<br />

<strong>Ihre</strong> Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR<br />

Halberstadt, den 30.08.2011<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsweise:<br />

monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte <strong>in</strong> Thale (<strong>in</strong>kl. aller Ortsteile)<br />

Fotos: eckpunkt (Tosca Zadow, Michael Hesse, Dennis Golla, Stefan Hoff mann), Stadt<br />

Thale<br />

Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche<br />

Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestattet. Namentlich<br />

gekennzeichnete Artikel geben nur die Me<strong>in</strong>ung des Autors wieder, nicht die des Herausgebers<br />

oder der Redaktion.<br />

Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übern<strong>im</strong>mt der Herausgeber und die Redaktion<br />

ke<strong>in</strong>e Gewähr. Schadensersatzansprüche s<strong>in</strong>d ausgeschlossen.<br />

Es gelten unsere Allgeme<strong>in</strong>en Geschäftsbed<strong>in</strong>gungen. Gerichtsstand ist Erfurt.


13<br />

24.09.2011 | THALEKuriEr 10 / 2011 | Amtlich<br />

SAtZuNg Zur fEStSEtZuNg dEr gEBüHrENSätZE<br />

für dIE StrASSENrEINIguNg IN dEr StAdt tHALE für dAS JAHr 2011<br />

Aufgrund der §§ 4, 6 und 44 <strong>Ab</strong>s. 3 Nr. 1 der Geme<strong>in</strong>deordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 5. 10. 1993 (GVBl. LSA S. 568) gemäß der<br />

Neubekanntmachung vom 10.08.2009 (GVBl. Land Sachsen-Anhalt S. 383) und §5 des Kommunalabgabengesetzes (KAG-LSA) <strong>in</strong> der Fassung<br />

der Bekanntmachung vom 13. 12.1996 (GVBl. LSA S. 405), <strong>in</strong> der derzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat der Stadt Thale am 25.8.2011 die<br />

folgende Satzung beschlossen:<br />

§ 1 Re<strong>in</strong>igungsgebühr<br />

Auf Grundlage des § 4 der Satzung über die Erhebung von Straßenre<strong>in</strong>igungsgebühren (Straßenre<strong>in</strong>igungsgebührensatzung) vom 10.07.2003<br />

<strong>in</strong> der Fassung der 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Straßenre<strong>in</strong>igungsgebühren (Straßenre<strong>in</strong>igungsgebührensatzung)<br />

vom 25.03. 2004 beträgt die Re<strong>in</strong>igungsgebühr für das Jahr 2011 <strong>in</strong> der<br />

Gebührenklasse 1 1,83 Euro je Frontlängenmeter<br />

und <strong>in</strong> der<br />

Gebührenklasse 2 2,92 Euro je Frontlängenmeter<br />

Kalkulation der Straßenre<strong>in</strong>igungsgebühren 2011<br />

kalkulierte Gesamtkosten der<br />

Straßenre<strong>in</strong>igung 2011 124.143,20 Euro<br />

Kostenüberdeckung 2010 (-) 10.312,39 Euro<br />

korrigierte Kosten 113.830,81 Euro<br />

Geme<strong>in</strong>deanteil 10% (-) 11.383,08 Euro<br />

umlagefähige Kosten 102.447,73 Euro<br />

Frontlängenmeter<br />

Re<strong>in</strong>igungsklasse 1 30.468,00 30.468,00 m<br />

Frontlängenmeter<br />

Re<strong>in</strong>igungsklasse 2 12.814,00 25.628,00 m<br />

Frontlängenmeter gesamt 56.096,00 m<br />

Gebühr je Frontlängenmeter 1 mal wöchentlich re<strong>in</strong>igen 1,83 Euro<br />

Gebühr je Frontlängenmeter 2 mal wöchentlich re<strong>in</strong>igen 2,92 Euro<br />

§2 Kostenausgleich<br />

Weichen am Ende des Jahres 2011 die tatsächlichen Kosten der Stadt Thale für die Straßenre<strong>in</strong>igung von den kalkulierten Kosten ab, so s<strong>in</strong>d<br />

Kostenüberdeckungen bzw. Kostenunterdeckungen <strong>in</strong>nerhalb des Jahres 2012 auszugleichen.<br />

§ 3 In-Kraft-Treten<br />

Die Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung <strong>in</strong> Kraft.<br />

Thale, den 26.8.2011<br />

Balcerowski, Bürgermeister<br />

Anzeigen


Amtlich | THALEKuriEr 10 / 2011 | 24.09.2011 14<br />

Pfl icht zum Besitz e<strong>in</strong>es Personalausweises<br />

Jeder Deutsche ist verpfl ichtet, e<strong>in</strong>en Ausweis zu besitzen, sobald er 16 Jahre alt ist.<br />

Läuft e<strong>in</strong> Ausweis ab, sollte der Antrag auf Neuausstellung ca. 3 Wochen vor <strong>Ab</strong>lauf des Dokumentes <strong>im</strong> Bürgerbüro Thale<br />

gestellt werden.<br />

Personen, die e<strong>in</strong>en gültigen Pass besitzen, können die Ausweispfl icht durch die Vorlage ihres Passes erfüllen.<br />

Jeder Besitzer e<strong>in</strong>es Dokumentes ist verpfl ichtet, auf die Gültigkeit se<strong>in</strong>es Dokumentes zu achten.<br />

E<strong>in</strong>e Information über den <strong>Ab</strong>lauf des Dokumentes durch das Bürgerbüro erfolgt ab Dezember 2011 nicht mehr.<br />

Für die Beantragung e<strong>in</strong>es Personaldokumentes ist <strong>Ihre</strong> persönliche Vorsprache erforderlich.<br />

Bitte br<strong>in</strong>gen Sie dazu mit:<br />

• <strong>Ihre</strong>n alten Personalausweis bzw. Reisepass,<br />

• e<strong>in</strong> aktuelles biometrisches Foto<br />

• die Gebühr für die Ausstellung e<strong>in</strong>es <strong>neu</strong>en Personalausweises von 28,80 € ab 24 Jahre, 22,80 € für Personen bis 24 Jahre<br />

(Reisepass für Personen unter 24 Jahre 37,50 € und über 24 Jahre 59,00€)<br />

Bei erstmaliger Ausstellung e<strong>in</strong>es Personalausweises durch die Stadt Thale ist auch die Vorlage e<strong>in</strong>er Personenstandsurkunde<br />

erforderlich (Geburtsurkunde oder bei e<strong>in</strong>em Familienstand verheiratet, geschieden oder verwitwet die Heiratsurkunde,<br />

bzw. Nachweis über die aktuelle Namensführung)<br />

<strong>Ab</strong>sage für den 45. Harzlauf<br />

Der traditionsreichste Lauf <strong>im</strong> Ostharz steht vor dem »Aus«.<br />

In diesem Jahr hätte sich der Harzlauf zum 45. Mal wiederholt,<br />

jedoch ist der Vorstand des SV Stahl Thale nach langem<br />

Überlegen und Diskutieren zu dem Entschluss gekommen,<br />

den Harzlauf <strong>in</strong> diesem Jahr abzusagen. E<strong>in</strong>er der Gründe ist<br />

die lange organisatorische <strong>Ab</strong>st<strong>in</strong>enz des eigentlichen »Machers«<br />

Frank Hirschelmann. »Wir hätten viel früher anfangen<br />

müssen, es g<strong>in</strong>g aber aus gesundheitlichen Gründen nicht,<br />

sich dieser Thematik mit aller Konsequenz zu widmen«, erklärt<br />

der ehemalige Leichtathlet. F<strong>in</strong>anzielle Gründe haben<br />

ke<strong>in</strong>e Rolle gespielt, da der Vere<strong>in</strong> es seit der Wende geschaff t<br />

hat die Organisation auf fi nanziell solide Be<strong>in</strong>e zu stellen.<br />

E<strong>in</strong> großer Dank geht an den SV Stahl Thale mit se<strong>in</strong>en über<br />

30 <strong>Ab</strong>teilungen, der die Leichtathleten bei der Veranstaltung<br />

<strong>im</strong>mer unterstützt hat. Dank auch dem Funkvere<strong>in</strong> für die <strong>Ab</strong>sicherung<br />

der Läufer auf den öff entlichen Straßen, dem SV<br />

BODE BIKE und den unzähligen freiwilligen Helfern, ohne die<br />

Apothekenbereitschaftsdienst<br />

Notdienst Spätdienst<br />

Landkreis Stadt Thale<br />

26.09. – 02.10. Bahnhof-Apotheke, QLB Apotheke am Markt<br />

03.10. – 09.10. Apo. <strong>im</strong> Vitalhaus, QLB Hubertus-Apotheke<br />

10.10. – 16.10. Apo. <strong>im</strong> Weyhegarten, QLB Walpurgis-Apotheke<br />

17.10. – 23.10. Adler-Rats-Apotheke, QLB Apotheke am Markt<br />

24.10. – 30.10. Löwen-Apotheke, QLB Hubertus-Apotheke<br />

31.10. – 06.11. Süderstadt-Apotheke, QLB Walpurgis-Apotheke<br />

Notdienst altlandkreis:<br />

von Montag 8.00 Uhr bis zum nächsten Montag 8.00 Uhr<br />

(rund um die Uhr)<br />

Spätdienst <strong>in</strong> Thale<br />

Mo – Fr bis 19.00 Uhr, Sonn- und Feiertage: 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

Samstags haben alle Apotheken <strong>in</strong>dividuell geöff net.<br />

solch e<strong>in</strong>e Veranstaltung nicht auf die Be<strong>in</strong>e zu stellen wäre.<br />

Der größte Dank geht jedoch an den Bürgermeister Thomas<br />

Balcerowski, der es die ganzen Jahre ermöglichte, dass Mitarbeiter<br />

der Stadtverwaltung die wichtigsten Aufgaben bei der<br />

Organisation e<strong>in</strong>es solchen Laufes absichern konnten.<br />

Hierzu gehörten unter anderem, dass die Meldungen der<br />

Läufer für die Strecken fach- und sachgerecht <strong>in</strong> der von<br />

der Verwaltung zur Verfügung gestellten Computertechnik<br />

e<strong>in</strong>getragen, die Startnummern vorbereitet und am Tag des<br />

Laufes alle Unterlagen den Läufern übergeben wurden. Auch<br />

die <strong>im</strong>mer sehr hohen Zahlen der Nachmeldungen wurden<br />

durch die Mitarbeiter ausgegeben. »All diese Aufgaben <strong>in</strong><br />

diesem Jahr von der Verwaltung zum Vere<strong>in</strong> überzuleiten,<br />

ist uns <strong>in</strong> der Kürze der Zeit nicht gelungen«, bedauert Frank<br />

Hirschelmann die <strong>Ab</strong>sage. »Der Vere<strong>in</strong> besitzt weder die notwendige<br />

Soft- noch Hardware, und mit e<strong>in</strong>em Anteil von<br />

98 % K<strong>in</strong>dern <strong>im</strong> Alter von 3 bis 12 Jahren ist die <strong>Ab</strong>teilung<br />

Leichtathletik des SV Stahl Thale nicht <strong>in</strong> der Lage diese Herausforderung<br />

zu stemmen.«<br />

04.10. 16:00 - 17:00 Uhr Diavortrag von Herrn Hass -<br />

Thema: Berner Alpen & Wallis<br />

04.10. 16:30 - 18:00 Uhr Selbsthilfegruppe »Demenz« für<br />

Angehörige<br />

06.10. 10:00 Uhr Katholischer Gottesdienst<br />

13.10. 10:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst<br />

29.10. ab 15:30 Uhr Erntedankfest mit e<strong>in</strong>em Herbstkonzert<br />

des Männerchors Thale<br />

und Spanferkelessen am <strong>Ab</strong>end


15<br />

Buch des Monats <strong>in</strong> der Stadtbibliothek Thale<br />

»Im Tal der groSSeN geySIre«<br />

Neuseelandsaga von laura Walden<br />

»E<strong>in</strong> entfesselter Vulkan, e<strong>in</strong> verschwundenes K<strong>in</strong>d – und e<strong>in</strong>e Liebe,<br />

die Hoffnung schenkt«<br />

Im Tal der großen Geysire, auf der Nord<strong>in</strong>sel Neuseelands, führen die<br />

Bradleys e<strong>in</strong> beliebtes Hotel. Von dort unternehmen sie mit ihren<br />

Gästen Ausflüge zu dem achten Weltwunder, herrlichen S<strong>in</strong>terterrassen<br />

<strong>in</strong> Weiß und Zartrosa.<br />

Doch <strong>im</strong> Juni 1886 bricht e<strong>in</strong> Vulkan aus, der nicht nur das Weltwunder<br />

unter Lavabrocken und Asche begräbt, sondern vermutlich auch<br />

die kle<strong>in</strong>e Elizabeth, die jüngste Tochter der Bradleys. Seit der Katastrophe<br />

ist das Mädchen verschollen. <strong>Ihre</strong> Familie droht an dem Verlust<br />

zu zerbrechen – bis e<strong>in</strong>e gehe<strong>im</strong>nisvolle Maori auftaucht und die<br />

Kraft ihrer Liebe alles zum Guten wendet.<br />

Dieses Buch und noch viele andere Medien warten darauf, von Ihnen<br />

ausgeliehen zu werden (Zeitschriften, DVD´s, CD´s, Gesellschaftsspiele,<br />

Hörbücher und Großdruckbücher - s<strong>in</strong>d für Sehschwache gut<br />

geeignet, K<strong>in</strong>derkassetten- und Video´s).<br />

Wie kann ich mich anmelden!?<br />

Für e<strong>in</strong>e Neuanmeldung benötigen Sie <strong>Ihre</strong>n Personalausweis und<br />

10,-€. (Dies gilt z.B. von Oktober 2011 bis Oktober 2012).<br />

Besitzer e<strong>in</strong>es Sozial- und Familienpasses br<strong>in</strong>gen diesen bitte mit.<br />

Sollte man vor Jahren schon e<strong>in</strong>mal angemeldet gewesen se<strong>in</strong>, dann<br />

br<strong>in</strong>gen Sie bitte <strong>Ihre</strong>n alten Benutzerausweis mit – nur, wenn dieser<br />

noch vorhanden ist – unbed<strong>in</strong>gt benötigt, wird aber Ihr Personalausweis.<br />

W i c h t i g: Sie brauchen ke<strong>in</strong>e Gebühren nachzahlen, da Sie sich<br />

bei er<strong>neu</strong>ter Anmeldung – ab dem selbst gewählten Tag, <strong>neu</strong> für die<br />

Bibliothek entscheiden.<br />

Für K<strong>in</strong>der ab 7 Jahren, wird ke<strong>in</strong>e Jahresgebühr erhoben. (Dies gilt<br />

bis zum 18. Lebensjahr.)<br />

K<strong>in</strong>der können nur über e<strong>in</strong> Elternteil und dem mitgebrachten Personalausweis<br />

des Elternteils angemeldet werden.<br />

Schauen Sie doch e<strong>in</strong>fach mal bei uns here<strong>in</strong>.<br />

Viel Spaß be<strong>im</strong> Lesen,<br />

Ihr Bibliotheksteam<br />

das Bürgerbüro <strong>in</strong>formiert<br />

Schiedsstelle der Stadt Thale<br />

Die Sprechstunde der geme<strong>in</strong>amen Schiedsstelle der Stadt Thale<br />

mit dem Ortsteilen Almsfeld, Allrode, Altenbrak, Friedrichsbrunn,<br />

Ne<strong>in</strong>stedt, Stecklenberg, Treseburg, Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth<br />

und Westerhausen f<strong>in</strong>det jeden zweiten Dienstag <strong>im</strong> Monat<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 16.00 bis 17-00 Uhr <strong>im</strong> Rathaus der Stadt Thale, Z<strong>im</strong>mer<br />

124, Rathausplatz 01, 06502 Thale statt.<br />

Der nächste Term<strong>in</strong> der Sprechstunde ist Dienstag, der 11. Oktober<br />

2011.<br />

gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften<br />

Mit dem Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011 soll<br />

die bestehende Wehrpflicht ausgesetzt und die Möglichkeit zur <strong>Ab</strong>leistung<br />

e<strong>in</strong>es freiwilligen Wehrdienstes fortentwickelt werden.<br />

Um für den „<strong>neu</strong>en“ freiwilligen Wehrdienst zielgerichtet zu werben<br />

und den hierfür <strong>in</strong> Betracht kommenden Personenkreis über die Tätigkeit<br />

<strong>in</strong> den Streitkräften zu <strong>in</strong>formieren, werden gemäß § 58 <strong>Ab</strong>s.<br />

1 des Wehrpflichtgesetzes Name, Vorname und die gegenwärtige<br />

Anschrift der betreffenden Personen von der Meldebehörde die das<br />

Bundesamt für Wehrverwaltung übermittelt.<br />

24.09.2011 | THALEKuriEr 10 / 2011 | Amtlich<br />

Weitere Öffnungszeiten<br />

Stadtbibliothek Thale<br />

Bibliothek für Erwachsene und K<strong>in</strong>derbibliothek<br />

Montag 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag geschlossen<br />

Donnerstag 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Telefon: 03947 / 470 500<br />

Bürgerbüro Thale<br />

Montag – Freitag 09.00 – 18.00 Uhr<br />

jeden ersten Samstag 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Hüttenmuseum (Tel.: 0 39 47 / 7 22 56)<br />

Mo Ruhetag<br />

Mai – Okt. Di. – Fr. 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Sa.und So. 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Nov. – April Di. – So. 09.00 – 17.00 Uhr<br />

Jugendzentrum Sputnik (Tel.: 0 39 47 / 77 99 04)<br />

Montag – Samstag 14.00 – 21.00 Uhr<br />

Jugendbüro<br />

Montag – Freitag 14.00 – 21.00 Uhr<br />

Jugendscheune Wendhusen (Tel.: 0 39 47 / 77 85 69)<br />

Montag – Freitag 15.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag 16.00 – 22.00 Uhr<br />

Kloster Wendhusen (Tel.: 0 39 47 / 77 85 63)<br />

Mittwoch – Sonntag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Führungen nach Anmeldung<br />

Es werden die o.g. Daten aller Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit,<br />

die <strong>im</strong> Folgejahr 18 Jahre alt werden, übermittelt.<br />

Diese Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen der Datenübermittlung<br />

nach § 18 <strong>Ab</strong>s. 7 des Melderechtsrahmengesetzes<br />

widersprechen.<br />

Diesen Antrag zum Widerspruch zur Übermittlung der Daten entnehmen<br />

Sie bitte dem Thale-Kurier (Punkt 7 des Antrages) bzw. erhalten<br />

Sie <strong>im</strong> Bürgerbüro der Stadt Thale.<br />

Freie mal- und Zeichenwerkstatt Thale<br />

Die freie Mal- und Zeichenwerkstatt Thale<br />

f<strong>in</strong>det <strong>im</strong> Oktober 2011 mit Ausnahme<br />

des 25.10. jeweils am Dienstag ab 19 Uhr<br />

<strong>in</strong> den Werkstatträumen Erich-We<strong>in</strong>ert-<br />

Straße 34 statt.<br />

Gegenstand s<strong>in</strong>d Studien mit Ölfarben<br />

bei Auflösung der Farbe<strong>in</strong>drücke <strong>in</strong><br />

Farbpunkten.


Sozialzentrum Bode | THALEKuriEr 10 / 2011 | 24.09.2011 16<br />

Sozialzentrum Bode e.V.<br />

Karl-Marx-Str. 3 • 06502 Thale<br />

Tel.: 03947/7 79 20 • Fax : 03947/ 77 92 29<br />

E-Mail: sozialzentrumbode@freenet.de<br />

Internet: www.sozialzentrum-bode.de<br />

Allgeme<strong>in</strong>e soziale Beratung<br />

Mo. 08.00 – 17.00 Uhr, Die. – Do. 09.00 – 17.00 Uhr, Fr. 07.30 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Kleiderkammer<br />

Mo. – Do. 08.00 – 16.30 Uhr, Freitag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Jugendscheune Wendhusen<br />

Öffnungszeiten: Montag – Samstag 15.00 Uhr – 21.00 Uhr<br />

Ständige Angebote:<br />

Mo – Sa Fitness- und Krafttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Mo – Sa Freies Spiel und Bewegung<br />

Mo – Sa Tischtennis, Kickern, Billard, Dart, Boxen an Sandsack<br />

Mo – Sa Basteln und Gestalten<br />

Mo – Sa Entspannung<br />

Mo – Sa Mach dich fit an der Wii<br />

Mittwoch Gesunde Ernährung<br />

Unsere Höhepunkte <strong>im</strong> Oktober:<br />

01.10. 15.00 Uhr Spielenachmittag<br />

03.10. Feiertag<br />

04.10. 15.00 Uhr Schnupperstunde an Musik<strong>in</strong>strumenten<br />

05.10. 15.00 Uhr Wanderung und Sammeln von Naturmaterialien<br />

06.10. 15.00 Uhr Nistkästen bauen<br />

07.10. 15.00 Uhr Star-T<strong>im</strong>e mit S<strong>in</strong>gstar<br />

08.10. 15.00 Uhr Ballspiele<br />

10.10. 15.00 Uhr Tischtennis<br />

11.10. 15.00 Uhr Gesunde Ernährung<br />

12.10. 15.00 Uhr Arbeiten mit Holz<br />

13.10. 15.00 Uhr Wohlfühltag für Kids <strong>im</strong> Entspannungsraum<br />

14.10. 15.00 Uhr Aggressionsabbau am Sandsack<br />

15.10. 15.00 Uhr Knobeln<br />

17.10. 10.00 Uhr Wanderung <strong>in</strong> das Bodetal<br />

18.10. 18.00 Uhr Mach dich fit an der Wii<br />

19.10. 10.00 Uhr Bodetal Therme<br />

21.10. 15.00 Uhr Zweifelderball<br />

22.10. 10.00 Uhr Fußballturnier Sportpark Thale<br />

24.10. 15.00 Uhr Drachen basteln<br />

25.10. 15.00 Uhr Drachen basteln<br />

26.10. 15.00 Uhr Töpfern<br />

27.10. 15.00 Uhr Töpfern<br />

28.10. 18.00 Uhr Halloweenparty mit Übernachtung<br />

(bis 29.10.11 – 9.00 Uhr)<br />

29.10. Geschlossen<br />

31.10. Feiertag<br />

Jugendzentrum Sputnik<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 14 – 21 Uhr<br />

Telefon: 03947/77 99 04<br />

Internet: www.sputnik-thale.de<br />

E-Mail: sputnik@sozialzentrum-bode.de<br />

Ständige Angebote für Kids 7 – 12 Jahre:<br />

Mo/Di/Fr Freies Spiel und Bewegung<br />

Mittwoch Gesunde Ernährung<br />

Donnerstag Kreativ entspannen, 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Mo – Sa Basteln und Gestalten<br />

Ständige Angebote für Jugendliche:<br />

Mo – Sa Fitness- und Krafttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

Mo – Sa Tischtennis, Kickern, Billard, Dart<br />

Mo – Sa Internetcafe/Mult<strong>im</strong>edia<br />

Mittwoch Gesunde Ernährung<br />

Donnerstag Kreativ entspannen, 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Unsere Höhepunkte <strong>im</strong> Oktober:<br />

01.10. 16.00 Uhr Kreatives Gestalten<br />

03.10. Feiertag<br />

04.10. 15 -17 Uhr Nistkästen bauen<br />

05.10. 16.00 Uhr Darstellendes Spieltheater<br />

06.10. 16.00 Uhr Phantasiereisen<br />

07.10. 16.00 Uhr Billard<br />

08.10. 16.00 Uhr Mal- und Tuschezeichnungen<br />

10.10. 15 -17 Uhr Arbeiten mit Holz<br />

11.10. 16.00 Uhr Me<strong>in</strong> Liebl<strong>in</strong>gsbuch<br />

12.10. 16.00 Uhr Schattenspieltheater<br />

13.10. 16.00 Uhr Entspannung zu Naturklängen<br />

14.10. 16.00 Uhr Kickern<br />

15.10. 16.00 Uhr Basteln und Gestalten<br />

17.10. 10.00 Uhr Wanderung <strong>in</strong> das Bodetal<br />

18.10. 16.00 Uhr Lesezirkel<br />

19.10. 10.00 Uhr Bodetal Therme<br />

20.10. 10.00 Uhr Fotocollage Bodetal<br />

21.10. 16.00 Uhr Billard<br />

22.10. 10.00 Uhr Fußballturnier Sportpark Thale<br />

24.10. 15 -17 Uhr Nistkästen bauen<br />

25.10. 15 -17 Uhr Laubsägearbeiten<br />

26.10. 16.00 Uhr Theaterspiele<br />

27.10. 16.00 Uhr Kreative Entspannung<br />

28.10. 18.00 Uhr Halloweenparty <strong>in</strong> Wendhusen mit<br />

Übernachtung (bis 29.10.11 – 9.00 Uhr)<br />

29.10. 16.00 Uhr Wir lassen unsere Drachen steigen<br />

31.10. Feiertag<br />

Selbsthilfegruppen<br />

04.10. 09.00 Uhr Frauenfrühstück<br />

14.30 Uhr Kreatives Gestalten<br />

06.10. 09.30 Uhr Kreativgruppe – Sammeln von Naturmaterialien<br />

11.10. 11.15 Uhr Frauengruppe Aktiv – Stadtbesichtigung<br />

Halberstadt<br />

09.00 Uhr Frauenfrühstück<br />

14.30 Uhr Kreatives Gestalten<br />

13.10. 9.30 Uhr Kreativgruppe – Arbeiten mit Naturmaterial<br />

18.10. 09.00 Uhr Frauenfrühstück<br />

14.30 Uhr Kreatives Gestalten<br />

20.10. 09.30 Uhr Kreativgruppe – Basteln für Halloween<br />

24.10. 11.00 Uhr Frauengruppe Aktiv – Wanderung Treseburg<br />

25.10. 09.00 Uhr Frauenfrühstück<br />

14.30 Uhr Kreatives Gestalten<br />

27.10. 09.30 Uhr Kreativgruppe – Schaufensterdekoration<br />

Seniorenveranstaltungen<br />

05.10. 14.00 Uhr Entspannungsgruppe <strong>in</strong> der Bodetal Therme<br />

06.10. 14.00 Uhr Quartalsgeburtstag Senioren<br />

10.10. 14.00 Uhr »Bunter Herbst« – Bewegungsübungen<br />

12.10. 13.00 Uhr Kulturgruppe – Besuch Puppenmuseum<br />

Nienhagen<br />

14.00 Uhr Entspannungsgruppe<br />

13.10. 10.00 Uhr Handarbeitsgruppe<br />

14.00 Uhr Gemütliche Kaffeerunde mit<br />

Gesellschaftsspielen<br />

17.10. 13.00 Uhr Kegeln <strong>in</strong> T<strong>im</strong>menrode<br />

19.10. 14.00 Uhr Entspannungsgruppe <strong>in</strong> der Bodetal Therme<br />

20.10. 10.00 Uhr Handarbeitsgruppe<br />

14.00 Uhr Gemütliche Kaffeerunde mit<br />

Gesellschaftsspielen<br />

24.10. 13.00 Uhr »Bunter Herbst« – Besuch Puppenmuseum<br />

Nienhagen<br />

26.10. 14.00 Uhr Entspannung<br />

27.10. 10.00 Uhr Handarbeitsgruppe<br />

14.00 Uhr Gemütliche Kaffeerunde mit<br />

Gesellschaftsspielen<br />

HINWeIS:<br />

Falls Sie e<strong>in</strong>mal ke<strong>in</strong>en <strong>THALEkurier</strong> bekommen haben –<br />

es liegen <strong>im</strong>mer ausreichend Exemplare <strong>in</strong> den Tourist<strong>in</strong>formationen<br />

und Ortsbüros aus.


17<br />

Evangelische Kirche <strong>in</strong> Thale und Warnstedt<br />

Regelmäßige Gottesdienste sonntags 10.00 Uhr:<br />

<strong>in</strong> der St. Andreas-Kirche (jeden 1. und 3. Sonntag)<br />

<strong>in</strong> der St. Petri-Kirche (jeden 2. und 4. Sonntag)<br />

Seniorenbetreuung: Sigrid Albrecht, Tel.: 01520 2719254<br />

Jugend: Tobias Unglaub, Tel.: 77 49 678<br />

Veranstaltungen der Evangelischen Kirche <strong>in</strong> Thale:<br />

DATUM UHRZEIT ZUSAMMENKUNFT ORT<br />

1. Oktober 9 – 12 Uhr Fit for Konfi<br />

(5. und 6. Klasse)<br />

2. Oktober 15 Uhr Gottesdienst zum<br />

Erntedankfest<br />

Pastor<strong>in</strong> Meckel<br />

4. Oktober 14 Uhr Seniorenkreis<br />

mit Pastor<strong>in</strong> Meckel<br />

Regelmäßige Veranstaltungen:<br />

Landeskirchliche Geme<strong>in</strong>schaft<br />

Bibelstunde Mittwoch, 19:00 Uhr Geme<strong>in</strong>deraum St. Petri<br />

Hubertusstraße 12<br />

Öffnungszeiten des Geme<strong>in</strong>debüros:<br />

Di. von 14 bis 16 Uhr, Do. und Fr. von 10 bis 12 Uhr<br />

Geme<strong>in</strong>debüro: Hubertusstraße 12<br />

Pfarramt: Pastor<strong>in</strong> Ursula Meckel, Schänkeplatz 6<br />

Telefon: 03947 2294, Mobil: 01520 9873051<br />

E-Mail: kirche@evangelischekirchethale.de<br />

Homepage: www.evangelischekirchethale.de<br />

Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Quedl<strong>in</strong>burg<br />

St. Andreas<br />

St. Andreas<br />

8. Oktober 9 – 12 Uhr Konfi – Kurs Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

Quedl<strong>in</strong>burg<br />

9. Oktober 10 Uhr Gottesdienst<br />

Pastor<strong>in</strong> Meckel<br />

St. Petri<br />

13. Oktober 10 Uhr Gottesdienst Seniorenwohnpark<br />

13. Oktober 14.30 Uhr Geme<strong>in</strong>denachmittag Warnstedt<br />

13. Oktober 19 Uhr Gesprächskreis Warnstedt<br />

14. Oktober 14 Uhr<br />

Senioren – Cafe<br />

mit Frau B. Tegeler<br />

St. Petri<br />

16. Oktober 10 Uhr Gottesdienst<br />

Pfarrer Wolf<br />

St. Andreas<br />

20. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst DRK - He<strong>im</strong><br />

23. Oktober 10 Uhr Gottesdienst<br />

Pastor<strong>in</strong> Meckel<br />

25. Oktober 14 Uhr Senioren - Cafe<br />

mit Ehepaar H. + D.<br />

Ehrhardt<br />

29. – 31.<br />

Oktober<br />

29. Oktober 14 – 17<br />

Uhr<br />

St. Petri<br />

St. Andreas<br />

Freizeit Konfirmandenfahrt St.<br />

Andreasberg<br />

30. Oktober 10 Uhr Gottesdienst<br />

Pastor<strong>in</strong> Meckel<br />

31. Oktober<br />

17 Uhr<br />

Schülerbibelkreis donnerstags<br />

2. Hofpause<br />

K<strong>in</strong>dertreff St. Andreas<br />

mit anschließendem<br />

geme<strong>in</strong>samen <strong>Ab</strong>endbrot<br />

Europa - Gymnasium<br />

Richard von<br />

Weizsäcker<br />

Warnstedt<br />

St. Petri<br />

Raum 3333<br />

Junge Geme<strong>in</strong>de samstags 18.30 Uhr Ne<strong>in</strong>stedt<br />

Sonnenw<strong>in</strong>kel<br />

K<strong>in</strong>dertreff 29. Oktober 14 bis 17 Uhr St. Andreas<br />

KIRCHENMUSIK:<br />

Chor montags 19.30 – 20.30 Uhr St. Petri<br />

K<strong>in</strong>der- und Jugendchor mittwochs 16.15 Uhr bis 17 Uhr St. Andreas<br />

Bläserchor freitags 19.30 – 21 Uhr St. Andreas<br />

24.09.2011 | THALEKuriEr 10 / 2011 | Kirchen <strong>in</strong> Thale<br />

Herz-Jesu-geme<strong>in</strong>de Thale (katholisch)<br />

Gottesdienst samstags 17.00 Uhr<br />

Gottesdienst sonntags 09.00 Uhr<br />

Evangelischer Pfarrbereich Ne<strong>in</strong>stedt<br />

Wöchentliche Veranstaltungen <strong>in</strong> Ne<strong>in</strong>stedt:<br />

Sonntags 9.30 Uhr Gottesdienst – L<strong>in</strong>denhofskirche<br />

(außer 30.10.)<br />

Sonntags 10.50 Uhr Gottesdienst für geistig beh<strong>in</strong>derte<br />

Menschen – L<strong>in</strong>denhofskirche<br />

Sonntags 11.00 Uhr Gottesdienst – St. Kathar<strong>in</strong>enkirche<br />

(außer 16. 10. und 30.10.)<br />

Montags 15.00 Uhr Seniorentanzkreis - Aula<br />

Mittwochs 15.00 Uhr Gottesdienst für geistig beh<strong>in</strong>derte<br />

Menschen – L<strong>in</strong>denhofskirche<br />

Dienstags 15.30 Uhr Christenlehre - Sonnenw<strong>in</strong>kel<br />

Samstags 18.30 Uhr Junge Geme<strong>in</strong>de – Sonnenw<strong>in</strong>kel<br />

Kirchenmusikalische Gruppen <strong>in</strong> der L<strong>in</strong>denhofsgeme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> der<br />

Aula der Ne<strong>in</strong>stedter Anstalten:<br />

Dienstag 19.00 Uhr Bewohnerchor<br />

Dienstag 20.00 Uhr Kantorei<br />

Mittwoch 19.00 Uhr Posaunenchor<br />

Donnerstag 16.00 Uhr Spatzenchor (4 – 8 J.)<br />

Donnerstag 16.30 Uhr K<strong>in</strong>derchor (8 – 12 J.)<br />

Donnerstag ab 17.30 Uhr Jungbläserausbildung<br />

Donnerstag 18.30 Uhr Jugendchor<br />

Bei Interesse bitte bei Kantor Fuhrmann (Tel: 0 39 47-9 95 70) melden.<br />

Weitere Term<strong>in</strong>e <strong>im</strong> Pfarrbereich:<br />

1.10. 9-12 Uhr Fit for Konfi (5. + 6. Klasse), QLB<br />

2.10. 14.00 Uhr Gottesdienst, Kirche <strong>in</strong> Weddersleben<br />

2.10. 17.00 Uhr Gottesdienst, Kirche <strong>in</strong> Stecklenberg<br />

5.10. 15.00 Uhr Seniorenkreis <strong>in</strong> St. Kathar<strong>in</strong>en, Pfarrhaus<br />

6.10. 14.00 Uhr Seniorenkreis, Weddersleben, Gaststätte<br />

8.10. 9-12 Uhr Konfi (7. +. 8. Klasse), QLB<br />

19.10. 15.00 Uhr Seniorenkreis <strong>in</strong> St. Kathar<strong>in</strong>en, Pfarrhaus<br />

26.10. 15.00 Uhr Seniorenkreis ehemaliger Mitarbeiter<br />

Betsaal, L<strong>in</strong>denstraße<br />

29.10. 17.00 Uhr Orgelkonzert, Weddersleben, Kirche<br />

30.10 10.00 Uhr Pfarrbereichsgottesdienst, L<strong>in</strong>denhofskirche<br />

31.10. 10.00 Uhr Pfarrbereichsgottesdienst, Kathar<strong>in</strong>enkirche<br />

evangelisches Pfarramt Ne<strong>in</strong>stedt<br />

Pfarrer<strong>in</strong> Heide Aßmann | L<strong>in</strong>denstr. 3 | Tel. 0 39 47/ 77 67 88<br />

E-Mail: pfarramt-ne<strong>in</strong>stedt@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

St. Stephani-Kirche Westerhausen<br />

Sonntag, 09.10. 14:00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank<br />

anschl. Kaffee und Kuchen &<br />

K<strong>in</strong>derprogramm<br />

Mittwoch, 19.10. 14.00 Uhr Frauenhilfe<br />

Montag, 31.10. 10:00 Uhr Bläsergottesdienst zum Reformationstag<br />

wöchentliche Term<strong>in</strong>e:<br />

Mo. Kreativgruppe 14.00 Uhr<br />

Do . K<strong>in</strong>derkirche 14.30 Uhr<br />

Do. Kirchenchor 20.00 Uhr<br />

Fr. Bläserchor 18.00 Uhr<br />

Zu den Gottesdiensten lädt <strong>Ihre</strong> Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>de »St. Stephani«<br />

der GKR und die Geme<strong>in</strong>depädagog<strong>in</strong> Frau Ruth Pielgrzymowski<br />

herzlich e<strong>in</strong>. Tel./Fax. 03946 6414<br />

Ev. Kirchspiel Bad Suderode – friedrichsbrunn<br />

Gottesdienste <strong>in</strong> Friedrichsbrunn<br />

2. Oktober (Erntedankfest und <strong>Ab</strong>endmahl) 10 Uhr


Veranstaltungstipps | THALEKuriEr 10 / 2011 18<br />

Veranstaltungstipps<br />

Samstag, 10.09.11 bis Sonntag, 09.10.11<br />

»Berufe <strong>in</strong> der Türkei – früher und heute«<br />

Fotoausstellung organisiert durch den Vere<strong>in</strong> der<br />

französischen Partnerstadt Thales – Juvisy<br />

<strong>im</strong> Hüttenmuseum Thale<br />

Samstag, 01.10. bis Sonntag, 02.10.2011<br />

Oktoberfest <strong>im</strong> Klubhaus Thale<br />

Samstag, 01.10.2011<br />

Oktoberfeuer an der Feuerwehr<br />

<strong>im</strong> OT Weddersleben • 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 02.10.11<br />

Tauschveranstaltung<br />

des Harzer Briefmarkenclubs Thale e.V.<br />

9.30 – 12.30 Uhr <strong>in</strong> der Gaststätte »Rübchen«,<br />

Roßtrappenstraße – Richtung Benneckenrode<br />

Gäste s<strong>in</strong>d herzlich willkommen!<br />

Montag, 03.10.11<br />

Tag der deutschen E<strong>in</strong>heit<br />

Wanderung mit dem Harzklub-Zweigvere<strong>in</strong><br />

Thale e.V. • Torfhaus - Goetheweg - Brocken<br />

Treffpunkt: Lidl-Parkplatz Thale • 7.00 Uhr<br />

oder Torfhaus • 8.00 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

Herr Kle<strong>in</strong>ecke, Tel.: 03947/65800<br />

Montag, 03.10.11<br />

Oktoberfest der Musik<br />

11.00 – 17.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Pension & Restaurant »Zum Harzer Jodlermeister«<br />

<strong>im</strong> OT Altenbrak, Sankt Ritter 26 A,<br />

Tel.: 039456/5680<br />

Dienstag, 04.10., 11.10.,18.10.2011<br />

Freie mal- und Zeichenwerkstatt<br />

19.00 Uhr <strong>in</strong> den Werkstatträumen<br />

Erich-We<strong>in</strong>ert-Str. 34 <strong>in</strong> Thale<br />

Mittwoch, 05.10.11<br />

Countrytanz für Beg<strong>in</strong>ner <strong>im</strong> OT Weddersleben<br />

18.30 Uhr • Friedensstr. 42<br />

Freitag, 07.10.11<br />

Tanz <strong>in</strong> den Oktober • 15.00 Uhr<br />

Kaffeegedeck mit Harzer Musikanten <strong>in</strong> der<br />

Gaststätte »Zur Jägerbaude«, Rolandseck 65 <strong>im</strong><br />

OT Altenbrak, Tel.: 039456/372<br />

Samstag, 08.10.11<br />

Vere<strong>in</strong>smeisterschaft KK <strong>im</strong> Schützenhaus<br />

13.30 Uhr <strong>im</strong> OT Weddersleben<br />

Mittwoch, 12.10.11<br />

Tanztee • 14.30 – 17.00 Uhr<br />

Vergnügte Stunden bei Kaffee & Kuchen, Live-<br />

Tanzmusik und Unterhaltungsprogramm <strong>in</strong> der<br />

Pension & Restaurant »Zum Harzer Jodlermeister«<br />

<strong>im</strong> OT Altenbrak, Sankt Ritter 26 A<br />

Mittwoch, 12.10.11<br />

Bildungsmesse <strong>im</strong> Klubhaus Thale<br />

11.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag, 15.10.11<br />

die reise zum mittelpunkt der erde<br />

17.00 Uhr <strong>in</strong> der Baumannshöhle <strong>in</strong> Rübeland<br />

Samstag, 15.10. bis Sonntag, 27.11.11<br />

»Holz trifft Le<strong>in</strong>wand«<br />

Wenn Holz <strong>in</strong> Kunst sich wandelt und mit der<br />

Malerei verbandelt – Dr. Eberhard Be<strong>in</strong> /Halle und<br />

Traute Wülf<strong>in</strong>g – Sever<strong>in</strong>/Köln<br />

<strong>im</strong> Hüttenmuseum Thale<br />

Sonntag, 16.10.11<br />

die reise zum mittelpunkt der erde<br />

17.00 Uhr <strong>in</strong> der Baumannshöhle <strong>in</strong> Rübeland<br />

Dienstag, 18.10.11<br />

Rotkäppchen<br />

17.00 Uhr <strong>in</strong> der Baumannshöhle <strong>in</strong> Rübeland<br />

Donnerstag, 20.10.11<br />

Rotkäppchen<br />

17.00 Uhr <strong>in</strong> der Baumannshöhle <strong>in</strong> Rübeland<br />

45 Jähriges Jubiläum <strong>in</strong> der HEP-fachschule der Ne<strong>in</strong>stedter Anstalten<br />

1966 fand <strong>in</strong> Ne<strong>in</strong>stedt der erste Kurs für Heilerziehungspfleger<strong>in</strong>nen<br />

und -pfleger statt. Durch die<br />

wachsende Nachfrage Berufs<strong>in</strong>teressierter und<br />

den steigenden Bedarf an fachlich qualifizierten<br />

Mitarbeitern, entwickelte<br />

sich der Kurs<br />

zum Sem<strong>in</strong>ar und<br />

wurde 1995 staatlich<br />

anerkannte Ersatzschule.<br />

Für die meist jungen<br />

Männer und Frauen<br />

ist die Fachschule die<br />

Chance <strong>in</strong>s Berufsleben<br />

e<strong>in</strong>zusteigen. Für<br />

beh<strong>in</strong>derte Menschen<br />

<strong>in</strong>des bedeutet deren<br />

Existenz, auf hoch<br />

qualifizierte, ganzheitlich denkende und motivierte<br />

Mitarbeiter zu treffen. Heilerziehungspfleger/<strong>in</strong>nen<br />

s<strong>in</strong>d Fachkräfte <strong>in</strong> der Arbeit mit beh<strong>in</strong>derten<br />

und bee<strong>in</strong>trächtigten Menschen. Aus der<br />

Samstag, 22.10.11<br />

Tanz <strong>im</strong> Oktober • 18.30 Uhr<br />

3 Gerichte a la Card zur Wahl und Tanz bis <strong>in</strong> den<br />

Morgen <strong>in</strong> der Gaststätte »Zur Jägerbaude«,<br />

Rolandseck 65 <strong>im</strong> OT Altenbrak - Tel.: 039456/372<br />

Samstag, 22.10.11<br />

Saunanacht »Haxenfest«<br />

19.00 - 2.00 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Pension & Restaurant »Zum Harzer Jodlermeister«<br />

<strong>im</strong> OT Altenbrak, Sankt Ritter 26 A,<br />

Tel.: 039456/5680<br />

Samstag, 22.10. bis Sonntag, 23.10.2011<br />

Flohmarkt <strong>im</strong> Klubhaus Thale<br />

Dienstag, 25.10.11<br />

Fasz<strong>in</strong>ation Kranichzug und Kranichrast<br />

Wanderung mit dem Harzklub-Zweigvere<strong>in</strong><br />

Thale e.V.<br />

Stausee Berga/ Kelbra und Umgebung<br />

Treffpunkt: Lidl-Parkplatz Thale • 15.30 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

Herr Nennhuber, Tel.: 03947/66340<br />

Freitag, 28.10.11<br />

Skatvere<strong>in</strong> Thale lädt alle Interessierten <strong>in</strong> die<br />

Pension »Kle<strong>in</strong>er Ritter«, Markt 2, <strong>in</strong> Thale recht<br />

herzlich e<strong>in</strong>!<br />

17.00 Uhr<br />

Samstag, 29.10.11<br />

Herbstwanderung Huy<br />

Wanderung mit dem Harzklub-Zweigvere<strong>in</strong><br />

Thale e.V.<br />

D<strong>in</strong>gelstedt - Huysburg - Gletschertöpfe<br />

Treffpunkt: Lidl-Parkplatz Thale • 9.00 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich:<br />

Frau Schrödter, Tel.: 03947/2876<br />

Samstag, 29.10.11<br />

Hexoween – Hexenhafter gruselspaß<br />

- Änderungen vorbehalten -<br />

Aufgabe der ganzheitlichen Begleitung dieser<br />

Menschen ergeben sich vielfältige Tätigkeiten <strong>in</strong><br />

der Erziehung, Pflege, Förderung, Assistenz und<br />

der Hilfe zur Entfaltung der Persönlichkeit. In vier<br />

Jahren der Heilerziehungspflegeausbildung (HEP)<br />

werden über 2400 Stunden theoretisch und 1200<br />

Stunden fachpraktisch unterrichtet. In der Berufspraxis<br />

werden verschiedene Arbeitsfelder (Förderung,<br />

Werkstatt für beh<strong>in</strong>derte Menschen, Wohngruppe,<br />

Pflege) durchlaufen.<br />

Seit 1990 haben ca. 120 <strong>Ab</strong>solventen e<strong>in</strong>en Arbeitsplatz<br />

<strong>in</strong> den Ne<strong>in</strong>stedter Anstalten angeboten.<br />

Von den 20 <strong>Ab</strong>solventen <strong>im</strong> Sommer 2011<br />

konnten 12 übernommen werden. Derzeit besuchen<br />

64 Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler die Evangelische<br />

Fachschule für Heilerziehungspflege, darunter<br />

19 Neuanfänger, die bei e<strong>in</strong>em Gottesdienst<br />

Ende August ihre Ausbildung begonnen haben.


19<br />

tierpatentag <strong>im</strong> tierpark<br />

Am 10. September 2011 fand der traditionelle<br />

Tierpatentag des Fördervere<strong>in</strong>s des Tierparks<br />

statt. An diesem Tag möchte der Fördervere<strong>in</strong> den<br />

Tierpaten für ihr Engagement danken und ihnen<br />

die Gelegenheit geben, ihrem Patentier bei e<strong>in</strong>er<br />

geführten Nachwanderung ganz nah zu kommen.<br />

Die Tierpaten helfen durch ihre Spende maßgeblich<br />

mit, dass die Haltungsbed<strong>in</strong>gungen der anvertrauten<br />

Tiere kont<strong>in</strong>uierlich verbessert werden<br />

können. Im Jahr 2010 waren es rund 80 Tierpatenschaften,<br />

die abgeschlossen wurden. Der Tag<br />

wurde auch zum Anlass genommen, um die erste<br />

Spielstation gebührend e<strong>in</strong>zuweihen. Die Freude<br />

bei den K<strong>in</strong>dern war riesengroß. Der Fördervere<strong>in</strong><br />

möchte durch diese erste von 6 bis 8 geplanten<br />

Spielstationen, das Angebot der Tierparkschule<br />

erweitern.<br />

Der besondere Dank des Tierpark Fördervere<strong>in</strong>s<br />

gilt den Helfern, die den Aufbau der ersten Spielstation<br />

unterstützt haben. Dies s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbesondere<br />

Schweres unwetter mit Hagel am 24.08.2011<br />

Die Mitarbeiter der Allianz Generalvertretung<br />

Thomas Wagner bedanken sich bei allen Kunden<br />

für das Verständnis, die vielen positiven Rückmeldungen<br />

und kle<strong>in</strong>en Aufmerksamkeiten bei der<br />

Bewältigung der Schadenmeldungen <strong>in</strong> Folge des<br />

Unwetters vom 24.08.2011.<br />

So e<strong>in</strong> Ereignis mit bis zu tennisballgroßen Hagelkörnern<br />

bedeutete für alle Versicherungsagenturen<br />

der Region, alle Dachdecker, Schadengutachter,<br />

Fensterbauer, Autowerkstätten und<br />

Handwerker max<strong>im</strong>alen E<strong>in</strong>satz mit vielen Überstunden<br />

und Nerven wie Drahtseile. Trotz des großen<br />

Andrangs waren alle Kunden sehr verständnisvoll<br />

und wir gaben uns große Mühe, um die<br />

vielen e<strong>in</strong>gehenden Schäden zügig entgegenzunehmen<br />

und für die Regulierung vorzubereiten.<br />

Die Schadenbilder waren überall gleich: zahlreiche<br />

Dellen überzogen Autodächer und Motorhauben,<br />

teilweise wurden sogar die Autoscheiben<br />

beschädigt. Dachziegeln wurden zertrümmert,<br />

Vordächer durchsiebt und auch Scheiben und<br />

Rollos konnten dem Hagel nicht standhalten.<br />

Doch die Menschen der Region konnte der Hagel<br />

nicht kle<strong>in</strong> kriegen! Alle waren konsequent und<br />

die Tischlerlehrl<strong>in</strong>ge und ihr Lehrmeister vom BTZ<br />

Thale, welche die Tierfiguren und die Holzkonstruktion<br />

hergestellt haben, Frau Tippmann für die<br />

kunstvolle Gestaltung der Tiere, der Firma Westphal<br />

für die Herstellung der Sprunggrube, dem<br />

Ingenieurbüro IPB für die Baubegleitung und den<br />

Mitarbeitern des Tierparks für ihre Unterstützung.<br />

fleißig mit der Schadenbeseitigung beschäftigt.<br />

Die von der Allianz organisierte Sammelbesichtigung<br />

der vom Hagel betroffenen Fahrzeuge <strong>in</strong><br />

Thale auf dem Bodetal-Parkplatz wurde ebenfalls<br />

von unseren Kunden als sehr kompetent und kundenfreundlich<br />

beurteilt. Insgesamt waren 18 Gutachter<br />

14 Tage <strong>im</strong> Dauere<strong>in</strong>satz, um täglich bis zu<br />

250 Schäden e<strong>in</strong>zuschätzen.<br />

Woran es auch <strong>im</strong>mer liegen mag, die wetterbed<strong>in</strong>gten<br />

Schäden nehmen zu. Jeder Versicherungsnehmer<br />

sollte e<strong>in</strong> solches<br />

Ereignis er<strong>neu</strong>t zum Anlass nehmen,<br />

um se<strong>in</strong>e Versicherungen<br />

von kompetenter Seite überprüfen<br />

zu lassen. Denn nach dem<br />

Schaden ist vor dem nächsten<br />

Schaden.<br />

Als Generalvertretung der Allianz<br />

Versicherung und Allianz Bank<br />

betreuen wir unsere Kunden <strong>in</strong><br />

allen Versicherungsfragen und<br />

bieten neben sämtlichen Versicherungen<br />

auch alle Bankprodukte<br />

der Allianz Bank vom kos-<br />

THALEKuriEr 10 / 2011 | Kurz berichtet<br />

Männerchor begrüßt den Herbst<br />

Wie <strong>in</strong> jedem Jahr laden die Sänger des Männerchores<br />

der Stadt Thale e.V. die E<strong>in</strong>wohner und Gäste<br />

der Bodetalstadt Thale Ende Oktober zu e<strong>in</strong>em<br />

Liedernachmittag <strong>in</strong> den »Ferienpark Bodetal« e<strong>in</strong>,<br />

um mit ihnen geme<strong>in</strong>sam musikalisch den Herbst<br />

zu begrüßen.<br />

Am Sonntag, den 23. Oktober, erkl<strong>in</strong>gt um 15:00<br />

Uhr e<strong>in</strong> bunter Strauß fröhlicher und bekannter<br />

Lieder zur Herbstzeit. Chorleiter Bernd Krafczyk<br />

und alle Sänger freuen sich auf <strong>Ihre</strong>n Besuch.<br />

ANZEIGE<br />

tenlosen Girokonto bis zum attraktiven Tagesgeld.<br />

Unser <strong>neu</strong>es Highlight ist das Girokonto Gold der<br />

Allianz Bank, mit dem man an allen Geldautomaten<br />

kostenlos Bargeld abheben kann und mehr<br />

Sicherheit auf Reisen und <strong>im</strong> Internet genießt. Wir<br />

freuen uns auf <strong>Ihre</strong>n Besuch und beraten Sie gern<br />

bei e<strong>in</strong>er Tasse Kaffee <strong>in</strong> allen Fragen rund um das<br />

Thema Versicherungen und F<strong>in</strong>anzen.<br />

Thomas Wagner,<br />

Inhaber der Allianz Generalvertretung


Kurz berichtet | THALEKuriEr 10 / 2011<br />

Zumba fitness ab 1. Oktober <strong>neu</strong><br />

<strong>im</strong> Hotel Harzer Land – gesundheitssport für Jedermann<br />

Neu ab 1. Oktober – Zumba Fitness, der <strong>neu</strong>e<br />

Tanz-Workout, der Spaß macht! Die Tanzschritte<br />

s<strong>in</strong>d leicht nachzutanzen und jeder kann <strong>sofort</strong><br />

mitmachen. Frauen, Männer, auch K<strong>in</strong>der können<br />

an Zumba Fitness-Kursen teilnehmen. Zumba ist<br />

Aerobic gepaart mit heißer Lat<strong>in</strong>o-Musik. Die verschiedenen<br />

late<strong>in</strong>amerikanischen Tanzstile wie<br />

Samba, Merengue, und Hiphop lassen die Hüften<br />

schw<strong>in</strong>gen. Man hat Spaß und realisiert gar nicht,<br />

dass man Sport macht!<br />

Das dynamische Zumba Fitness-Programm ist sehr<br />

abwechslungsreich und effektiv! Schon nach e<strong>in</strong>i-<br />

Engagement-Werkstatt <strong>im</strong> Landkreis Harz<br />

tag des offenen denkmals 2011<br />

E<strong>in</strong> Blick <strong>in</strong> vergangene kulturelle Schätze werfen -<br />

dies bietet der Tag des offenen Denkmals, der auch<br />

<strong>in</strong> diesem Jahr <strong>in</strong>teressierte Architektur- und Geschichtsliebhaber<br />

anlockte. So öffneten beispielsweise<br />

das Hüttenmuseum Thale, die Mühle <strong>in</strong> Warnstedt,<br />

das Papiermühlenmuseum <strong>in</strong> Weddersleben<br />

und e<strong>in</strong>ige mehr ihre Tore.<br />

Zum Erhalt der Friedensbrücke und zur Wahrung<br />

dieses Denkmals kamen viele <strong>in</strong>teressierte zum<br />

diesjährigen Friedensbrückenfest. Mit Reden von<br />

Politik und Vere<strong>in</strong>en/Initiativen, sowie mit kultureller<br />

Umrahmung gedachte man zwischen Ne<strong>in</strong>stedt<br />

und Weddersleben der altehrwürdigen Brücke.<br />

Auch <strong>in</strong> Warnstedt veranstaltete der Mühlenvere<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e »kle<strong>in</strong>e« Festveranstaltung rund um die Mühle.<br />

Führungen durch die 3 Mühlenböden ließen E<strong>in</strong>blicke<br />

<strong>in</strong> die vergangene Tradition der Müller zu und<br />

e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Ausstellung zeigte e<strong>in</strong>iges über die Geschichte<br />

dieser traditionsreichen Mühle.<br />

Neben den weltlichen Gemäuern luden auch e<strong>in</strong>ige<br />

Gotteshäuser, so z.B. die St. Stephani Kirche <strong>in</strong> Westerhausen<br />

e<strong>in</strong>, längst vergangene Baustile zu entdecken<br />

und sich von der Schönheit/Klarheit barocker<br />

Orgelklänge zu überzeugen.<br />

Neben all den bee<strong>in</strong>druckenden Impressionen wurde<br />

den Besuchern aber auch vor Augen geführt,<br />

dass e<strong>in</strong>ige Denkmäler noch viel Arbeit bedürfen<br />

und dass es zumeist auch e<strong>in</strong>e Frage der f<strong>in</strong>anziellen<br />

Mittel ist, <strong>in</strong> welchem Zustand sich unsere<br />

Schätze der Vergangenheit bef<strong>in</strong>den.<br />

(Bild und Text – Redaktionspraktikant Nils Fichtner)<br />

gen Stunden merken Sie, dass sich <strong>Ihre</strong> Ausdauer<br />

verbessert. Der ganze Körper arbeitet: die Be<strong>in</strong>e<br />

s<strong>in</strong>d ständig <strong>in</strong> Bewegung, die Arme kommen<br />

h<strong>in</strong>zu und auch die Körpermitte, bei langsamen<br />

Rhytmen bleibt Zeit zum Durchatmen. Zumba bedeutet<br />

Kondition aufbauen und Gewicht reduzieren!<br />

Fettverbrennung und Muskelaufbau s<strong>in</strong>d für<br />

Viele der Schlüssel zur Gewichtsreduzierung und<br />

Körperstraffung!<br />

Kurs: 10 x ca. 60 M<strong>in</strong>. oder E<strong>in</strong>zelstunde: Term<strong>in</strong>e<br />

bitte an der Wellness-Rezeption Telefon (039487)/<br />

7475127 erfragen.<br />

Dieses Jahr ist das europäische Jahr der<br />

Freiwilligentätigkeit. Aus diesem Grund<br />

kamen am 9. September <strong>im</strong> Schäferhof<br />

Langenste<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ige regionale Vere<strong>in</strong>e zur<br />

Engagement-Werkstatt <strong>im</strong> Landkreis Harz<br />

zusammen.<br />

Neben der Präsentation der Vere<strong>in</strong>e gab<br />

es e<strong>in</strong> abwechslungsreiches Programm<br />

mit Vorträgen und Reden, u.a. vom Landrat<br />

Herr Dr. Emrich, die durch e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es<br />

Aufruf <strong>in</strong> eigener Sache<br />

Sie spielen mit dem Gedanken, sich e<strong>in</strong><br />

eigenes Häuschen zu bauen? Im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er Ratgeberserie zum Thema Hausbau<br />

würde das Team des <strong>THALEkurier</strong>s Sie gern<br />

dabei begleiten, von den ersten Ideen, der<br />

Planungsphase mit dem Architekten oder<br />

der Fertighausfirma über die gesamte<br />

Bauphase bis h<strong>in</strong> zum E<strong>in</strong>zug.<br />

Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich<br />

e<strong>in</strong>fach bei Tosca Zadow unter der Tel.<br />

03947/7729466.<br />

kulturelles Rahmenprogramm abgerundet<br />

wurden.<br />

Mit dabei war auch der Fördervere<strong>in</strong> Teufelsmauer<br />

Weddersleben e.V., der mit<br />

Tafeln, Imagefilm und Exponaten, die Besucher<br />

über se<strong>in</strong>e Tätigkeiten <strong>in</strong>formierte<br />

und mit ihnen <strong>in</strong>s Gespräch kam.<br />

(Bild und Text – Redaktionspraktikant<br />

Nils Fichtner)


21 THALEKuriEr 10 / 2011 | Kurz berichtet<br />

Hexen – Bandcontest <strong>in</strong> Th ale –<br />

Wer hier gew<strong>in</strong>nt, spielt zur Walpurgisnacht 2012!<br />

Mitte Oktober verwandelt sich die sonst so idyllische<br />

Stadt am Rande des Harzes zur musikalischen<br />

Hochburg. Denn zum diesjährigen Hexen - Bandcontest<br />

<strong>im</strong> Klubhaus Thale werden sechs Newcomer<br />

aus der näheren Gegend erwartet.<br />

Und damit nicht genug. Nachdem die sechs Kontrahenten<br />

um die Gunst des Publikums und der Jury<br />

gespielt haben, spielen »Fluff y Ox« und »September<br />

Murder« als Headl<strong>in</strong>er auf.<br />

Auch »Die Harzrebellen« s<strong>in</strong>d am Start. H<strong>in</strong>ter der<br />

4-köpfi gen Band stecken die Hobbymusiker Hirschi,<br />

Stefan, Benny und Rick, die sich durch regelmäßiges<br />

Proben gut auf den Bandcontest vorbereitet sehen.<br />

»Wir haben uns jede Woche zwe<strong>im</strong>al getroff en. Deswegen<br />

gehen wir sehr opt<strong>im</strong>istisch an den Contest<br />

heran“, erklärt der Drummer Rick Fichtner. Rick<br />

Herbstfest auf dem rathausplatz<br />

Am Samstag, den 8. Oktober laden das Café und die<br />

Geschäfte auf dem Rathausplatz alle Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Herbstfest e<strong>in</strong>. Von<br />

Freie Kursplätze:<br />

• Kurs zur Vermeidung und Reduzierung<br />

von Übergewicht<br />

• BodyBalancePilates<br />

• Muskelentspannung nach Jacobsen<br />

• Bewegungskurs<br />

Anmeldung und weitere Informationen<br />

<strong>in</strong> der Physiotherapie Starkloff.<br />

weiß was es bedeutet zur Walpurgisnacht zu spielen.<br />

Für ihn g<strong>in</strong>ge e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>dheitstraum <strong>in</strong> Erfüllung,<br />

außerdem würde es ihn mit viel Stolz erfüllen zu<br />

zeigen, dass sich <strong>in</strong> Thale, obwohl es e<strong>in</strong>e Kle<strong>in</strong>stadt<br />

ist, viel bewegt.<br />

Am 15.10.2011 wissen alle mehr! Dann wird auf der<br />

Bühne und <strong>im</strong> Saal des Klubhauses gerockt. Organisiert<br />

und durchgeführt wird die Veranstaltung vom<br />

Sozialzentrum Bode e.V., der wiederholt Thale um<br />

e<strong>in</strong>e Veranstaltung bereichert.<br />

(Bild und Text – Redaktionspraktikant Nils Fichtner)<br />

Bild oben: Die Musiker der Band »Harzrebellen«<br />

malen sich gute Chancen aus. Drummer Rick<br />

Fichtner weiß, dass es schwer wird. Doch wo e<strong>in</strong><br />

Wille da auch e<strong>in</strong> Weg!<br />

9:00 bis 18:00 Uhr gibt es Aktionen und Angebote<br />

rund um das Thema Herbst. Schauen Sie also e<strong>in</strong>fach<br />

mal vorbei und lassen Sie sich überraschen.<br />

Physiotherapie MEDIFIT<br />

Physiotherapie/MEDIFIT Maja Starkloff<br />

Eisenbahnstr. 1 und Musestieg 28 | 06502 Thale<br />

Telefon: 039 47/ 54 13<br />

www.physiotherapie-starkloff.de


Veranstaltungstipps & rätsel | THALEKuriEr 10 / 2011<br />

Auf die Kiste fertig los! – Seifenkistenrennen <strong>in</strong> Thale<br />

Der Geruch von Gummi lag <strong>in</strong> der Luft, denn am<br />

Samstag, den 3. September wurde die Theodor-<br />

Nolte-Straße zur Rennstrecke. Das Sozialzentrum<br />

Bode e.V. veranstaltete das nun schon zum 4. Mal<br />

stattf<strong>in</strong>dende Seifenkistenrennen <strong>in</strong> Thale. Auch<br />

das schöne Sommerwetter trug dazu bei, dass<br />

viele Zuschauer kamen und die Zahlen des letzten<br />

Jahres übertroffen werden konnten, so Frau<br />

LöSUnGSWORT:<br />

Cornelia Braune, Geschäftsführer<strong>in</strong><br />

des Sozialzentrum<br />

Bode e.V.<br />

Mit viel St<strong>im</strong>mung wurden<br />

die kle<strong>in</strong>en Rennfahrer von<br />

den Schaulustigen am Streckenrand<br />

angefeuert und<br />

unterstützt. Dabei g<strong>in</strong>gen ca.<br />

14 futuristische bis funktionalistisch<br />

aussehende Seifenkisten<br />

an den Start.<br />

Auch das <strong>in</strong> diesem Jahr wieder<br />

an den Start gegangene<br />

»H<strong>im</strong>melbett« musste bereits<br />

nach der ersten Fahrt aufgrund<br />

e<strong>in</strong>es Plattens abgestellt werden. 10 der<br />

14 Seifenkisten wurden von der Soziale<strong>in</strong>richtung<br />

des Sozialzentrum Bode e.V. u.a. durch Mitarbeiter,<br />

ehrenamtliche Helfer und den jungen Fahren<br />

selbst konstruiert und fertig gestellt. Zumeist kamen<br />

die Ideen zur Gestaltung der Seifenkisten<br />

von den Junioren selbst, die dann Umsetzungen<br />

<strong>im</strong> Vere<strong>in</strong> fanden. Die anderen 4 Seifenkisten wur-<br />

22<br />

den durch andere Vere<strong>in</strong>e, auch außerhalb Thales,<br />

gebaut und der Öffentlichkeit präsentiert.<br />

Nach e<strong>in</strong>em spannenden und spektakulären Rennen<br />

warteten alle mit Anspannung auf die Siegehrung.<br />

E<strong>in</strong>e Jury kürte die schönsten und schnellsten<br />

Kisten. Die ersten Drei wurden mit e<strong>in</strong>en Pokal<br />

und anderen Sachpreise ausgezeichnet. Auch <strong>im</strong><br />

nächsten Jahr wird es, laut Cornelia Braune e<strong>in</strong><br />

Seifenkistenrennen <strong>in</strong> Thale geben. Wir dürfen<br />

gespannt se<strong>in</strong>, welche Kreationen dann die Theodor-Nolte-Straße<br />

herab rasen.


PHILHARMONIE DER FARBEN<br />

Quedl<strong>in</strong>burg DRUCK GmbH<br />

Groß Orden 4<br />

06484 Quedl<strong>in</strong>burg<br />

Tel: 03946 7705-0<br />

Fax: 03946 7705-39<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@q-druck.de<br />

www.q-druck.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!