22.06.2014 Aufrufe

Aktuell Ostern 07.indd - Katholische Pfarrgemeinde St. Elisabeth ...

Aktuell Ostern 07.indd - Katholische Pfarrgemeinde St. Elisabeth ...

Aktuell Ostern 07.indd - Katholische Pfarrgemeinde St. Elisabeth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht<br />

aus dem<br />

<strong>Pfarrgemeinde</strong>rat<br />

Abschied Diakon Welschof<br />

Wie bereits im letzten „aktuell“ mitgeteilt,<br />

hat Herr Diakon Welschof die Gemeinde<br />

<strong>St</strong>. <strong>Elisabeth</strong> verlassen und wird in Zukunft<br />

mit vollem <strong>St</strong>ellenumfang seinen Dienst im<br />

Pastoralverbund „Kinzigaue - <strong>St</strong>. Wolfgang“<br />

versehen. In den Gottesdiensten Ende Januar<br />

haben wir Herrn Welschof verabschiedet.<br />

Im Namen des <strong>Pfarrgemeinde</strong>rates und<br />

aller Gremien der Gemeinde möchten<br />

wir uns für sein Engagement, seinen<br />

Dienst in unserer Gemeinde bedanken.<br />

Besonders sein Einsatz beim Aufbau und<br />

der Betreuung des Besuchsdienstes hat in<br />

unserer Gemeinde Spuren hinterlassen, die<br />

nachhaltig wirken werden. Für seine neuen<br />

Aufgaben wünschen wir Herrn Welschof<br />

Tatkraft, Gesundheit und Gottes Segen.<br />

<strong>Elisabeth</strong>jahr 2007<br />

Aus Anlass des <strong>Elisabeth</strong>jahres hat der<br />

<strong>Pfarrgemeinde</strong>rat ein umfangreiches und<br />

vielgestaltiges Programm entworfen. Zur<br />

Umsetzung benötigen wir natürlich viele<br />

Helfer und Helferinnen, aber auch Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer. Wir hoffen, dass<br />

dieses anspruchvolle Programm von vielen<br />

angenommen wird und damit erfolgreich ist.<br />

An dieser <strong>St</strong>elle auch nochmals deutlich die<br />

Bitte uns bei der Umsetzung und den Veranstaltungen<br />

in der Gemeinde zu unterstützen.<br />

Ein entscheidender Aspekt ist die Beachtung<br />

der Frage, welche Aufgaben können in<br />

den einzelnen <strong>Pfarrgemeinde</strong>n bewältigt<br />

und umgesetzt werden, welche Aufgaben<br />

können besser in der Zusammenarbeit aller<br />

Pfarreien bewältigt werden. Diese Fragen<br />

sind jetzt in den Gremien zu besprechen.<br />

Als vordringlich allgemeine Aufgaben<br />

wurden folgende Bereiche aufgeführt:<br />

• Ein jährliches gemeinsames Fest, bei evtl.<br />

gleichzeitigem Ausfall der Pfarrfeste<br />

• Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Gemeinsame Einladung und<br />

Vernetzung eines Gesprächsforums für<br />

Religionslehrer/innen<br />

• <strong>St</strong>rukturen für gemeinsame Jugendarbeit<br />

und Erwachsenenbildung schaffen<br />

• Abstimmung der Gottesdienstzeiten<br />

und Terminabsprachen bei<br />

Veranstaltungen<br />

• Besuchsdienst und Klinikseelsorge zu<br />

koordinieren und die Menschen zu<br />

begleiten<br />

Im Mai werden wir uns zur nächsten<br />

Sitzung treffen und ich werde zukünftig<br />

an dieser <strong>St</strong>elle alle Gemeindemitglieder<br />

in angemessener Form informieren.<br />

<strong>Pfarrgemeinde</strong>ratswahlen<br />

am 10./11. November 2007<br />

Hinweisen möchten wir bereits jetzt auf<br />

die Ende dieses Jahres anstehenden <strong>Pfarrgemeinde</strong>ratswahlen.<br />

Die Wahlperiode von<br />

vier Jahren neigt sich dem Ende zu und<br />

jedes Gemeindemitglied sollte sich bereits<br />

Gedanken machen, welche Personen für eine<br />

Kandidatur in Frage kommen und entsprechende<br />

Vorschläge machen. Es werden<br />

jedenfalls 18 – 20 Kandidaten/innen benötigt.<br />

Erstkommunion<br />

in <strong>St</strong>. <strong>Elisabeth</strong><br />

30 Kinder unserer <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

werden am Weißen Sonntag, dem 15.<br />

April 2007 zum ersten Mal zur Kommunion<br />

gehen. Der feierliche Gottesdienst beginnt<br />

in unserer Kirche <strong>St</strong>. <strong>Elisabeth</strong> um 10 Uhr.<br />

Die Vorbereitungszeit begann im vergangenen<br />

September mit einem Familiengottesdienst.<br />

Seit dem treffen sich die Kinder<br />

wöchentlich immer am Dienstag von<br />

15.00-16.30 Uhr. In 4 Kleingruppen werden<br />

sie auf das Sakrament vorbereitet. 4 Frauen<br />

und Diakon Schweimer begleiten die Kinder<br />

in den Gruppen. Wichtiger Bestandteil der<br />

Erstkommunionvorbereitung ist das gemeinsame<br />

Wochenende von Kindern, Katecheten,<br />

Pfarrer Weber und Gemeindereferentin<br />

Bastian in der Rhön. Auch in diesem Januar<br />

waren wir wieder von Freitag bis Sonntag bei<br />

Schwester Salesia in Poppenhausen. In einem<br />

heiligen Spiel am Samstagabend erinnerten<br />

wir uns an das Letzte Abendmahl, das Jesus<br />

mit seinen Jüngern gefeiert hat und aus dem<br />

unsere Eucharistiefeier ihren Ursprung hat.<br />

GRUPPE<br />

Frau Bohata<br />

Alica Belz<br />

Nicole Bohata<br />

Henry Deutinger<br />

Lisa-Marie Heyer<br />

Marlene Jacobs<br />

Chantal Kaiser<br />

Jonas Wortig<br />

GRUPPE<br />

Frau Mulorz/<br />

Frau Reis<br />

Julia Fuchs<br />

Patrick Höner<br />

Alexander Mulorz<br />

Laura Reuter<br />

Cedric Schmidt<br />

Oliver Schubert<br />

Samuel Thiel<br />

GRUPPE<br />

Frau Feldhoff<br />

Charlotte Feldhoff<br />

Melina Herkert<br />

Leah Marie Minx<br />

Nicola Müller<br />

Erik Romotscha<br />

Lara <strong>St</strong>oicescu<br />

Victoria Weichselgärtner<br />

Johanna Zipf<br />

GRUPPE<br />

Diakon Schweimer<br />

Lena Abel<br />

Diana Buksmann<br />

Katrin Cwik<br />

Marvin Holloway<br />

Jessika Materi<br />

Marius Schüller<br />

Natascha Verrecchio<br />

Dennis Wosiek<br />

Gründung des Pastoralverbundes<br />

„Unsere Liebe Frau - Hanau“ Rückblick <strong>St</strong>. <strong>Elisabeth</strong> - Fastnacht<br />

Nach Gründung des Pastoralverbundes am Wir hatten dieses Jahr eine sehr gut besuchte<br />

1. Advent fand am 12.02.07 das erste Treffen Fastnachtsveranstaltung. Es gab tolle, niveauvolle<br />

Beiträge und der Saal war voll besetzt.<br />

des Pastoralverbundrates „Unsere Liebe Frau<br />

- Hanau“ statt. Der Pastoralverbundsrat setzt An dieser <strong>St</strong>elle ein herzliches Dankeschön<br />

sich zusammen aus allen hauptamtlichen an alle Helfer und Helferinnen. Besondern<br />

Priestern und pastoralen Mitarbeiter/innen, Dank Klaus und Christa Rodemann,<br />

sowie je einer/m Vertreter/in aller beteiligten die in routinierter Art und Weise für die<br />

<strong>Pfarrgemeinde</strong>- und Verwaltungsräte. Aufgabe Organisation verantwortlich zeichneten.<br />

dieses Gremiums ist es die gemeinsamen<br />

Ludwig Borowik, Sprecher des<br />

Aufgaben zu koordinieren und umzusetzen.<br />

<strong>Pfarrgemeinde</strong>rates <strong>St</strong>. <strong>Elisabeth</strong><br />

4 aktuell <strong>Ostern</strong> 2007 aktuell l <strong>Ostern</strong> 2007 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!