22.06.2014 Aufrufe

Zum Rücktritt von Bischof Joachim Vobbe - Alt-Katholische ...

Zum Rücktritt von Bischof Joachim Vobbe - Alt-Katholische ...

Zum Rücktritt von Bischof Joachim Vobbe - Alt-Katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dekanatstage Bayern - Zwei Berliner in Bayern<br />

Jonas Walfahrt - Eine spannende Reise mit dem legendären Propheten<br />

Seit längerer Zeit schon interessieren wir uns für die<br />

alt(ernativ)-katholische Kirche und haben uns daher<br />

sehr gefreut, dass Freunde uns zum Dekanatswochenende<br />

der alt-katholischen Kirche Bayern in Pappenheim<br />

eingeladen haben. Mit gemischten Gefühlen sind wir<br />

gemeinsam losgefahren und haben uns die üblichen<br />

Fragen gestellt: Wie werden wir wohl aufgenommen?<br />

Auf welche Menschen werden wir treffen? Ist die altkatholische<br />

Kirche das richtige für uns?<br />

Als wir dann im waldreichen Tal der <strong>Alt</strong>mühl ankamen<br />

und den Mitgliedern der verschiedenen Pfarrämter aus<br />

Bayern begegneten, waren alle Zweifel schnell dahin.<br />

Wir sind wie selbstverständlich mit allen anderen Ankommenden<br />

begrüßt und in die Gemeinschaft aufgenommen<br />

worden.<br />

Thematisch wurde das Wochenende mit einer beeindruckenden<br />

schauspielerischen Darstellung der Jonas-<br />

Geschichte durch Pfarrer Armin Strenzl aus der Gemeinde<br />

Kaufbeuren-Neugablonz eröffnet. Sehr lebensnah<br />

und mitreißend tauchten wir so ganz schnell tief in eine<br />

Atmosphäre ein, die <strong>von</strong> Glaube und Spiritualität genauso<br />

geprägt war, wie <strong>von</strong> der Frage nach dem Bezug zu<br />

unserem eigenen Leben. Bis zum Sonntag hat uns diese<br />

Geschichte dann kontinuierlich<br />

begleitet und wurde in<br />

Gesprächen, Diskussionen<br />

und ganz besonders in kreativer<br />

Umsetzung für alle<br />

(be)greifbar.<br />

Für die Kinder gab es die<br />

Möglichkeit sich über das<br />

Basteln, bzw. Laubsägen der<br />

Geschichte zu nähern. Für<br />

die Erwachsenen und Jugendlichen<br />

wurden ein<br />

Bibelgespräch, ein Mal-<br />

Workshop, eine Musicalgruppe<br />

und eine Labyrinth-<br />

Meditation angeboten.<br />

Vor der Präsentation der<br />

Ergebnisse bestand noch die<br />

Möglichkeit an verschiedenen<br />

Freizeitangeboten teilzunehmen.<br />

Wir begaben uns<br />

mit neun weiteren Teilneh-<br />

mer/innen in den Hochseilgarten, der auf dem Boden<br />

und in schwindelnden Höhen unsere volle Konzentration<br />

und Aufmerksamkeit forderte und die Gruppe innerhalb<br />

<strong>von</strong> kurzer Zeit zu einem tollen Team zusammen<br />

schweißte. Besonders beeindruckend war, wie der<br />

zehnjährige Vincenz seine Mutter, die in fünf Metern<br />

Höhe auf einem Drahtseil balancierte, mit dem Seil<br />

sicherte und ihr Halt gab.<br />

Am Abend wurden dann die Ergebnisse der Workshops<br />

präsentiert und die Jona-Geschichte erwachte noch<br />

einmal zum Leben.<br />

<strong>Zum</strong> Rahmen des Wochenendes gehörten auch verschiedene<br />

Anlässe zu Gebet und Besinnung, wie eine<br />

Andacht, ein Taizé-Gebet und ein gemeinsamer Abschluss-Gottesdienst.<br />

Pfarrer Edenhofer aus der Gemeinde<br />

Kempten predigte hier sehr eindrucksvoll über<br />

die Geschichte des Zöllners Zacharias.<br />

Für uns war dieses Wochenende ein tolles Erlebnis und<br />

wir haben uns in der Gemeinschaft der <strong>Alt</strong>(ernativ)-<br />

Katholiken sehr wohl gefühlt. Die Tage haben Lust auf<br />

mehr gemacht und uns der Entscheidung für den Eintritt<br />

ein großes Stück näher gebracht.<br />

Text: Uwe Runkel und Jens Jekosch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!