25.06.2014 Aufrufe

News@MF Ausgabe 31 (PDF 3,2 MB) - Landtechnik Scherndl-Figl

News@MF Ausgabe 31 (PDF 3,2 MB) - Landtechnik Scherndl-Figl

News@MF Ausgabe 31 (PDF 3,2 MB) - Landtechnik Scherndl-Figl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERFOLG<br />

SPITZENAUSZEICHNUNGEN<br />

FÜR INNOVATION<br />

Die Erfolgsserie geht mit renommierten Auszeichnungen für den<br />

neuen Mähdrescher MF 9820 DELTA, die Traktoren der Serie<br />

MF 8600 und den Mähdrescher MF CENTORA für Massey<br />

Ferguson weiter.<br />

Der jüngste Preis ging an den neuen DELTA Hybridmähdrescher<br />

von Massey Ferguson, der auf der Agritechnica in Deutschland die<br />

renommierte Auszeichnung „Maschine des Jahres 2010“ errang.<br />

Diese begehrte Auszeichnung wird von einer unabhängigen Jury<br />

aus führenden deutschen Fachjournalisten für hervorragendes<br />

Design und technische Leistung vergeben.<br />

Eines der Jurymitglieder meinte:<br />

„Der Branche ist seit einiger Zeit bekannt, dass AGCO erhebliche<br />

Entwicklungs-, Forschungs- und Konstruktionskapazitäten für<br />

diese Maschine bereitstellt. Die Erwartungen waren hoch, aber<br />

der neue DELTA Mähdrescher von Massey Ferguson hat diese<br />

Erwartungen sogar noch übertroffen. Dieser Mähdrescher hat das<br />

Potenzial, die Ernteproduktivität auf ein neues Niveau zu heben.“<br />

Mit dem „Traktor des Jahres 2009“ und dem „Goldenen Traktor<br />

für Design“ sowie einer Goldmedaille für das Opti-Ride Plus<br />

System bereits im Trophäenschrank erwies sich der MF 8690 in<br />

Budapest als der Beste, welcher auf der AGRO+MASH EXPO,<br />

der wichtigsten Landmaschinenmesse Ungarns, den „Großen<br />

Preis für Innovation“ gewann. In der offiziellen Begründung ist<br />

zu lesen, dass der MF 8690 „sowohl im nationalen als auch<br />

im internationalen Vergleich außergewöhnliche innovative<br />

Merkmale aufweist“.<br />

Dann gewann der MF 8690 bei der Verleihung des<br />

Innovationspreises bei der Fachmesse Demopark, der größten<br />

Ausstellung in Deutschland für den Landschaftsbau und den<br />

Kommunalbereich, die Goldmedaille.<br />

Weiter im Osten wurde der Mähdrescher MF CENTORA im Zuge<br />

der AgroOlympus-150 Preisverleihung bei der Agro-2009 in Kiew,<br />

Ukraine, mit dem „Preis für die beste Maschine“ ausgezeichnet.<br />

Preisträger – der MF DELTA Mähdrescher errang auf der Agritechnica die<br />

Auszeichnung „Maschine des Jahres 2010“. Bild (von links nach rechts):<br />

Richard Markwell, Thomas Bojsen, Christian Forster, Declan Hayden und<br />

Jakob Bro Soerensen von Massey Ferguson.<br />

Die erste Lieferung der MF-Traktoren durch das neue Unternehmen in<br />

der Türkei ging an den Vertriebspartner Ihsan Tasgin im südtürkischen<br />

Adana. Abgebildet mit Ibrahim Aksoy (Mitte) sind (von links nach rechts):<br />

Regionalvertriebsleiter Hasan Sozmen, Serdar Kanli, Hakan Cetinturk und<br />

Murat Yamak.<br />

IN DER TÜRKEI AUF<br />

DER ERFOLGSSPUR<br />

Das erst vor etwas mehr als einem Jahr gegründete neue Unternehmen,<br />

das für den gesamten Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen<br />

und den kommerziellen Vertrieb von Massey Ferguson in der Türkei<br />

zuständig ist, macht große Fortschritte.<br />

„In dieser Zeit wurden 51 neue Händler im ganzen Land unter Vertrag<br />

genommen, und der Absatz entwickelt sich gut“, berichtet Ibrahim Aksoy,<br />

Vertriebs- und Betriebsleiter von Massey Ferguson Tarım Makineleri Ltd<br />

mit Firmensitz in Istanbul. „Innerhalb von vier Monaten nach Gründung<br />

des neuen Unternehmens ist MF bereits die Nr. 3 auf dem Markt. In<br />

der Zwischenzeit werden die Verhandlungen mit weiteren Händlern<br />

fortgesetzt. Das ist ein wichtiger Meilenstein auf dem türkischen Markt für<br />

Landmaschinen, da es sich um das erste echte Händlernetz für Vertrieb<br />

und Kundendienst auf unserem Markt handelt.<br />

Massey Ferguson hat bei türkischen Bauern seit Generationen einen<br />

guten Ruf. Sie schätzen das praktische Design der Traktoren, die sich<br />

durch geringen Kraftstoffverbrauch, außergewöhnliche Leistung und einen<br />

hohen Wiederverkaufswert auszeichnen. „Als führende Traktormarke<br />

in der Türkei sind wir nicht nur bestrebt, unseren bestehenden Kunden<br />

erstklassigen Kundendienst zu bieten, sondern wir wollen auch eine breite<br />

Palette neuer Produkte einführen, um den Kraftstoffverbrauch weiter zu<br />

senken und die Produktivität und Haltbarkeit zusätzlich zu erhöhen“, fügt<br />

Ibrahim Aksoy hinzu.<br />

In der Türkei gibt es derzeit etwa 500.000 Traktoren der Marke Massey<br />

Ferguson, was fast der Hälfte des Traktorfuhrparks des Landes entspricht.<br />

Der Absatz der gesamten Traktorindustrie belief sich in den letzten zehn<br />

Jahren auf durchschnittlich etwa 35.000 Traktoren pro Jahr.<br />

„Der Traktormarkt der Türkei ist der siebtgrößte auf der Welt, und durch<br />

die Gründung von Massey Ferguson Tarım Makineleri haben wir jetzt<br />

nicht nur die Möglichkeit, unsere bestehenden Kunden zu betreuen<br />

und neue Kunden zu gewinnen, sondern auch tolle neue Produkte<br />

einschließlich Mähdrescher, Ballenpressen, Sämaschinen und andere<br />

Geräte einzuführen“, meint Jeremy Burgess, Vertriebsleiter von Massey<br />

Ferguon für Afrika und den Nahen Osten.<br />

Zur Unterstützung dieser vielversprechenden Entwicklung betreibt AGCO<br />

Parts jetzt ein Lager in der Türkei, in dem laut Prognose bis Ende 2009 über<br />

5.000 Teile von Massey Ferguson lagern werden. Diese Unterstützung ist für<br />

sämtliche Bereiche des MF-Maschinenparks einschließlich neuer Maschinen<br />

und der 500.000 Traktoren, die bereits auf türkischen Feldern im Einsatz<br />

sind, vorgesehen. Die beiden vor kurzem bestellten Regionalvertriebsleiter<br />

werden den Händlern zusätzliche Unterstützung bieten.<br />

Der für Tractor-Pulling-Wettbewerbe modifizierte 1.600 PS<br />

starke MF - Traktor wird gestartet.<br />

ERFOLG<br />

DIE WELT VON MF<br />

DER HÖHENFLUG DES HARRY FERGUSON!<br />

In 2009 jähren sich zwei Schlüsselereignisse<br />

im Leben des Erfinders und<br />

Pioniers Harry Ferguson.<br />

Am 4. November vor 125 Jahren wurde der<br />

Erfinder des modernen Traktors auf dem<br />

Bauernhof seines Vaters in Nordirland<br />

geboren. Am <strong>31</strong>. Dezember vor 100 Jahren<br />

absolvierte der große Mann seinen<br />

Jungfernflug mit einem selbstgebauten<br />

Flugzeug. Er war der Erste, der in Irland<br />

einen Motorflug machte.<br />

Der Belfast Telegraph berichtete damals<br />

wie folgt über das Ereignis: „Das Flugzeug<br />

erhob sich unter den Anfeuerungsrufen der<br />

Schaulustigen 3 bis 4 m in die Luft. Die<br />

Haltung des Fluggeräts war perfekt, und<br />

Herr Ferguson absolvierte einen brillanten<br />

Flug über eine Entfernung von 117 m.“<br />

TRACTOR-PULLER BEI<br />

WERKSBESICHTIGUNG<br />

Die 1.600 PS eines für Tractor-Pulling-Wettbewerbe modifizierten Massey Ferguson<br />

Traktors ließen beim Besuch zweier Tractor-Pulling-Teams aus den Niederlanden<br />

im Vorfeld der Europacup-Veranstaltung in Bernay das AGCO Werk im<br />

französischen Beauvais beben.<br />

Die Teams – Red Attraction und Bad Boys Toy, die beide in der Pro-Stock-Klasse<br />

antreten – folgten einer Einladung des niederländischen Händlers Mechatrac zur<br />

Besichtigung des Werks.<br />

Das Team von Red Attraction parkte seine Maschine auf dem Werksgelände vor<br />

dem Technologiezentrum und ließ mit viel Rauch und höllischem Lärm den Motor<br />

an. Der Traktor basiert auf einem MF 1144 mit der „leicht“ veränderten Motorhaube<br />

eines MF 6499. Ausgestattet mit einem modifizierten Perkins V8-Motor entwickelt er<br />

unglaubliche 1.600 PS! Die Maschine von Bad Boys Toy basiert auf einem MF 1150<br />

und wird ebenfalls von einem Perkins V8-Motor angetrieben.<br />

Durch den Besuch in Beauvais hatte sich die Reise nach Frankreich für beide Teams<br />

letztendlich doch noch gelohnt, da die Veranstaltung in Bernay leider in letzter Minute<br />

auf Grund der schlechten Witterung abgesagt werden musste.<br />

Zu Ehren dieser Pionierleistung ließ Pat<br />

White, ein Kunde von Massey Ferguson<br />

aus der Grafschaft Tipperary in Irland und<br />

selbst Luftfahrt-Enthusiast, sein neues<br />

Flugzeug im Gedenken an Harry Ferguson<br />

lackieren. Das Flugzeug ist (mit Lack<br />

vom lokalen MF-Händler Abbey Retail)<br />

ganz in MF-Rot lackiert, und am<br />

Heck sind verschiedene technische<br />

Glanzleistungen von Harry Ferguson wie<br />

beispielsweise die Dreipunkthydraulik und<br />

der Allradantrieb dargestellt.<br />

Als seine Fahrer an einem schönen<br />

Herbsttag gerade mit Traktoren der<br />

Baureihe MF 6499 das Feld pflügten,<br />

überraschte sie Pat White mit einem<br />

spektakulären Kunstflug. Nach der sicheren<br />

Landung überreichte er ihnen persönlich<br />

Tee und einen Imbiss.<br />

Pat White gedenkt des Jungfernflugs von<br />

Harry Ferguson.<br />

Kunstflug zu Ehren von Harry Ferguson – das Flugzeug von Pat White kreist in der Luft und landet dann mit seiner Ladung Verpflegung.<br />

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!