25.06.2014 Aufrufe

News@MF Ausgabe 31 (PDF 3,2 MB) - Landtechnik Scherndl-Figl

News@MF Ausgabe 31 (PDF 3,2 MB) - Landtechnik Scherndl-Figl

News@MF Ausgabe 31 (PDF 3,2 MB) - Landtechnik Scherndl-Figl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMPETENZ<br />

VERPFLICHTUNG<br />

NEW NEU FÜR FOR 2010<br />

NEUE SPITZENMODELLE DER BAUREIHE MF 7400<br />

BIETEN EIN PLUS AN WIRTSCHAFTLICHKEIT UND<br />

KOMFORT IN DER PROFI-MITTELKLASSE<br />

Die Krönung der erfolgreichen Baureihe MF 7400<br />

bilden zwei neue Modelle – der 225 PS starke<br />

MF 7497 und der MF 7499 mit 240 PS.<br />

Beide verfügen über eine sehr umfangreiche<br />

Ausstattung und sind mit dem<br />

leistungssteigernden, stufenlosen Dyna-VT-<br />

Getriebe ausgerüstet.<br />

Die neuen Traktoren bieten bei relativ kompakten<br />

Abmessungen und sehr gutem Leistungsgewicht<br />

die Leistung und Vielseitigkeit, welche die<br />

Profilandwirte und Lohnunternehmer von<br />

heute fordern.<br />

„Die Baureihe MF 7400 stellt bereits jetzt die<br />

erste Wahl für Profis dar. Diese neuen Modelle<br />

vereinen die Leistungsfähigkeit des 7,4 Liter<br />

- AGCO SISU POWER-Triebwerks mit der<br />

Präzision des Dyna-VT-Getriebes. Zusammen<br />

sorgen sie für ein Optimum an Produktivität<br />

und Wirtschaftlichkeit, sowie beispielhaften<br />

Komfort durch die außergewöhnlich ruhige<br />

Kabine“, erklärt Laurent Pernin, Vertriebsleiter<br />

für MF-Traktoren im mittleren und oberen<br />

Leistungssegment.<br />

„Die höhere Leistung, die größere Zugkraft<br />

und die ausgezeichnete Gewichtsverteilung<br />

machen die neuen Modelle MF 7497 und MF<br />

7499 zu äußerst vielseitigen Traktoren, die<br />

für hohe Arbeitsleistungen bei einer Vielzahl<br />

moderner Einsätze ausgelegt sind“, sagt er.<br />

„Für ihre hohe Leistung sind sie ausgesprochen<br />

wendig. Und ausgerüstet mit dem integrierten<br />

Fronthubwerk eignen sie sich perfekt für<br />

Mäh-, Säh- und Spritzkombinationen an Front<br />

und Heck. Die Traktoren bieten serienmäßig<br />

ein hohes Maß an Automatisierung und<br />

weisen viele ertragssteigernde Merkmale auf.<br />

Diese verbessern die Bedienung, entlasten<br />

den Fahrer und stellen letztendlich sicher,<br />

dass die Arbeit schneller und wirtschaftlicher<br />

erledigt wird.“<br />

Alle Modelle mit AGCO SISU<br />

POWER-Motoren aus der umfangreich<br />

ausgestatteten Massey<br />

Ferguson-Baureihe MF 7400 sind<br />

nun mit dem Dynamic Tractor<br />

Management (DTM) erhältlich. Es<br />

sorgt für eine weitere Steigerung<br />

der Leistung und Effizienz, die das<br />

serienmäßige stufenlose Dyna-VT-<br />

Getriebe bietet.<br />

DTM wurde erstmals in der<br />

herausragenden Baureihe MF<br />

8600 eingeführt, von denen das<br />

Top-Modell, der MF 8690 zum<br />

„Traktor des Jahres“ ausgezeichnet<br />

wurde, den Innovationspreis<br />

in Gold bei der SIMA gewann<br />

und auch die Goldmedaille bei<br />

der Neuheitenprämierung der<br />

Demopark-Messe erhielt.<br />

Video<br />

Die neuen Modelle MF 7497 (225 PS) und MF 7499 (240 PS)<br />

sind für ihre hohe Leistung besonders wendig.<br />

WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE AUF DER WEBSITE VON MASSEY FERGUSON. KLICK! ><br />

ZUSÄTZLICHE STEIGERUNG VON WIRTSCHAFTLICHKEIT<br />

UND PRODUKTIVITÄT<br />

Das neue, voll einstellbare DTM-<br />

System stellt eine elektronische<br />

Verbindung zwischen Motor<br />

und Getriebe dar. Es regelt die<br />

Motordrehzahl lastabhängig,<br />

damit der Motor möglichst<br />

niedertourig arbeitet und somit<br />

Kraftstoff gespart wird.<br />

Das System hält die Motordrehzahl<br />

zwischen 800 und 2200 U/min.<br />

Das DTM-System arbeitet sowohl<br />

im Pedal- als auch im Hebelmodus<br />

und gewährleistet stets einen<br />

optimalen Wirkungsgrad und somit<br />

erhebliche Kraftstoffeinsparungen<br />

bei gesteigertem Arbeitskomfort.<br />

Dank einer optional erhältlichen Hinterachse<br />

in verstärkter Ausführung können die<br />

Traktoren MF 6475 und MF 6480 nun mit noch<br />

schwereren Heckanbaugeräten arbeiten.<br />

Mit der neuen Achse steigt die Hubleistung<br />

von 7 Tonnen auf beeindruckende 8 Tonnen,<br />

wodurch Gerätschaften wie eine schwere<br />

Kreiseleggen-/Sämaschinenkombination<br />

eingesetzt werden können.<br />

Ermöglicht wird dies durch eine neue stärkere<br />

Hubabdeckung und Querstrebe sowie ein neu<br />

gestaltetes, noch stabileres Hubwerk. Diese<br />

Änderungen erhöhen zusammen nicht nur<br />

die Hubleistung, sondern auch den Hubweg<br />

(Hubbereich) des Hubwerks, sodass sehr<br />

große Anbaugeräte problemlos angehoben<br />

werden können. Um die Produktivität<br />

weiter zu steigern, wird diese höchsten<br />

Anforderungen gewachsene Hinterachse nur<br />

mit einem geschlossenen Hydrauliksystem<br />

erhältlich sein.<br />

NEU FÜR 2010<br />

EINE TONNE MEHR!<br />

Schwergewicht: Mit der neuen optionalen Hinterachse in verstärkter Ausführung steigt die Hubleistung<br />

der Traktoren MF 6475 und MF 6480 auf 8 Tonnen.<br />

MEHR ARBEITSKOMFORT FÜR DIE<br />

ALLROUNDER UNTER 100 PS<br />

Für noch mehr Fahrkomfort können die Traktoren<br />

der Baureihe MF 5400 (86-145 PS) jetzt mit<br />

gefederter Kabine bestellt werden.<br />

Massey Ferguson bietet damit nun den Komfort<br />

der Großtraktoren-Klasse auch für Traktoren im<br />

unteren Leistungssegment und unterstreicht,<br />

dass Arbeitskomfort eine der wichtigsten<br />

Eigenschaften ist, die ein Traktor bieten muss –<br />

egal, ob er als Hofschlepper im Familienbetrieb<br />

oder in der Häckselkette beim Lohnunternehmen<br />

eingesetzt wird.<br />

Das einfache, höchst effektive Federungssystem<br />

besteht aus neuen Silentblöcken an der<br />

Kabinenfront und zwei Federstoßdämpfern<br />

hinten. Es ist für alle Modelle mit Standard-<br />

Kabine als Option lieferbar.<br />

„Bei der Entwicklung dieses neuen Systems für<br />

die Baureihe MF 5400 kam uns die Erfahrung<br />

mit der Kabinenfederung aus anderen<br />

MF-Traktorreihen zugute. Es bringt einem<br />

Die Einführung der Kabinenfederung im MF 5400 sorgt für ein neues Maß<br />

an Komfort für Traktoren in diesem Leistungssegment. Für MF-Modelle<br />

unter 100 PS stellt sie ein Novum dar.<br />

WEITERE INFORMATIONEN FINDEN SIE AUF DER WEBSITE VON MASSEY FERGUSON. KLICK! ><br />

Marktsegment, wo dieses Ausstattungsmerkmal<br />

bislang nicht erhältlich war, ein höheres<br />

Maß an Komfort“, erläutert Mike Brown,<br />

Vertriebsingenieur.<br />

Das Schöne an dem System ist, dass es<br />

keinen Eingriff seitens des Fahrers erfordert.<br />

Der Dämpfungsgrad ist durch die Bauweise<br />

der Stoßdämpfer festgelegt. Bei Bestellung der<br />

gefederten Kabine besteht nach wie vor die<br />

Wahlmöglichkeit zwischen dem serienmäßigen<br />

Dach und dem optionalen Visio-Glasdach.<br />

Um den Komfort in den Traktoren der<br />

Baureihe MF 5400 weiter zu erhöhen,<br />

werden künftig alle Standard Kabinen<br />

(ohne Kabinenfederung) vorne<br />

und hinten mit den neuen<br />

Silentblöcken gelagert.<br />

Die Kabinenfederung<br />

erfordert ein<br />

leichtes Anwachsen der Kabinenhöhe<br />

(ca. 25 mm). Das liegt daran, dass die Kabine<br />

höher auf dem Traktorchassis sitzt, um Platz<br />

für die Bewegungen des Aufhängungssystems<br />

zu schaffen.<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!