25.06.2014 Aufrufe

Neubau Studentenwohnheim mit Kinderhaus ... - Competitionline

Neubau Studentenwohnheim mit Kinderhaus ... - Competitionline

Neubau Studentenwohnheim mit Kinderhaus ... - Competitionline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Neubau</strong> <strong>Studentenwohnheim</strong> <strong>mit</strong> <strong>Kinderhaus</strong> Campus Nord Universität Kassel<br />

Protokoll der Preisgerichtssitzung am 19. Mai 2011<br />

Arbeit 1013<br />

Das städtebauliche Konzept basiert auf der Grundidee Wohnheim und Kita in zwei<br />

voneinander getrennte Baukörper zu organisieren, deren räumliche Ausformulierung<br />

aus dem jeweiligen Kontext entwickelt wird.<br />

Das <strong>Studentenwohnheim</strong> formuliert <strong>mit</strong> einem langgestreckten Baukörper eine klare<br />

Grenze zum öffentlichen Raum. Es tritt <strong>mit</strong> diesem über die transparente<br />

Erdgeschosszone sowie die richtig platzierten Ein- und Aufgänge in einen Dialog.<br />

Die Kita reagiert <strong>mit</strong> der Bauflucht auf die Nachbarschaft und staffelt sich nach Süden<br />

terrassenförmig ab. Die äußere Gestaltung folgt der gewünschten horizontalen<br />

Gliederung der Gestaltungsvorgaben für den Campus. Eine strenge architektonische<br />

Gliederung zum öffentlichen Raum wird spannungsvoll ergänzt durch eine<br />

aufgelockerte lebendige Fassadengestaltung zum Innenbereich.<br />

Das Wohnheim ist zoniert in einem Bereich <strong>mit</strong> Appartements, die unterschiedlich<br />

kombinierbar sind und eine rückwärtige Erschließung und Aufenthaltszone.<br />

Die Wohnungstypen bieten vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, es bleiben Fragen<br />

in Bezug auf die Abgrenzung der Privatsphäre. Die Grundeinheit bietet jedoch eine<br />

gute Struktur für die individuelle Organisation der unterschiedlichen Wohnfunktionen.<br />

Die nach Westen ausgerichteten Laubengänge bieten große Aufenthaltsqualitäten<br />

und sind über Außentreppen un<strong>mit</strong>telbar <strong>mit</strong> dem Freiraum verbunden.<br />

Zugleich sind die Laubengänge frei zugänglich und da<strong>mit</strong> stellt sich ein<br />

Sicherheitsproblem für die Bewohner. Der nördliche Kopf des Gebäuderiegels wird<br />

<strong>mit</strong> seiner Gemeinschaftsnutzung funktional und räumlich überzeugend gestaltet.<br />

Die Verwaltung ist zentral angeordnet und entsprechend der Anforderung gut<br />

organisiert; die <strong>mit</strong>tlere Kommunikationszone wirft Fragen der Abtrennbarkeit auf.<br />

Die Kita, die in Teilen dreigeschossig organisiert ist, bietet eine überzeugende<br />

Verknüpfung von Innen -und Außenraum, insbesondere auch durch die Terrassen.<br />

Während die Gruppenräume ideal angeordnet und ausgerichtet sind, weisen die<br />

Schlafräume funktionale Defizite auf (Lüftung und Belichtung). Andere Räume haben<br />

ungünstige Zuschnitte. Auch die Kita ist nicht barrierefrei. Der zweite Rettungsweg<br />

scheint nicht geklärt.<br />

Insgesamt ist die Barrierefreiheit über alle Ebenen nicht gegeben (fehlende Aufzüge,<br />

Zugänglichkeit zu sanitären Anlagen und in den Verwaltungsbereich). Der hohe<br />

Glasanteil gewährleistet einerseits Transparenz, andererseits kann er den Wünschen<br />

nach privater Abgrenzung in den Wohnbreichen nicht hinreichend gerecht werden.<br />

Die Realisierungskosten liegen nicht ganz im unteren Bereich. Hierzu trägt der hohe<br />

Anteil an Glasfassaden bei. Das Wohnheim wird dennoch aufgrund seiner<br />

kompakten Bauweise und des sparsamen Erschließungsaufwandes als wirtschaftlich<br />

bewertet.<br />

Kita und <strong>Studentenwohnheim</strong> sind aufgrund der Entwurfskonzeption unabhängig<br />

voneinander realisierbar. Insgesamt stellt der Entwurf einen überzeugenden Beitrag<br />

zur gestellten Aufgabe dar.<br />

-11-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!