26.06.2014 Aufrufe

downloaden - Schneider-Bautabellen.de

downloaden - Schneider-Bautabellen.de

downloaden - Schneider-Bautabellen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.2<br />

2.4.5 Teilfüllungszustän<strong>de</strong>. ........... 13.81<br />

3 Statische Berechnung von erdgebetteten<br />

Rohrleitungen und<br />

Rohrsanierungen. ............. 13.85<br />

3.1 Rohr, Bo<strong>de</strong>n, Einbau, Lasten. .... 13.85<br />

3.1.1 Rohr ........................ 13.85<br />

3.1.2 Bo<strong>de</strong>n. ...................... 13.88<br />

3.1.3 Einbaubedingungen ............ 13.89<br />

3.1.4 Auflagerausbildung, Ausladung. .. 13.90<br />

3.1.5 Lastfälle ..................... 13.91<br />

3.2 Spannungen, Verformungen,<br />

Stabilität. .................... 13.92<br />

3.2.1 Lastverteilung am Rohrumfang. .. 13.92<br />

3.2.2 Schnittgrößen, Rohrspannungen. .. 13.94<br />

3.2.3 Verformungen. ................ 13.95<br />

3.2.4 Stabilität. .................... 13.95<br />

3.3 Bemessung. .................. 13.97<br />

3.3.1 Sicherheitsbeiwerte, zulässige<br />

Verformungen. ................ 13.97<br />

3.3.2 Spannungsnachweis. ........... 13.97<br />

3.3.3 Tragfähigkeitsnachweis ......... 13.97<br />

3.3.4 Verformungsnachweis .......... 13.97<br />

3.3.5 Stabilitätsnachweis. ............ 13.97<br />

3.3.6 Nachweis bei nicht vorwiegend<br />

ruhen<strong>de</strong>r Belastung. ............ 13.98<br />

3.4 Beispiele. .................... 13.98<br />

3.5 Sanierung von Abwasserkanälen<br />

durch Liningverfahren, statische<br />

Berechnungen. ................ 13.102<br />

3.5.1 Allgemeines .................. 13.102<br />

3.5.2 Voruntersuchungen zum Altrohr. . 13.102<br />

3.5.3 Einbauverfahren. .............. 13.103<br />

3.5.4 Werkstoffe, Kennwerte. ......... 13.103<br />

3.5.5 Nachweise für Montagezustän<strong>de</strong>. . 13.103<br />

3.5.6 Nachweise für Betriebszustän<strong>de</strong>. .. 13.103<br />

3.6 Formelzeichen. ................ 13.106<br />

4 Son<strong>de</strong>rbauwerke <strong>de</strong>r Ortsentwässerung.<br />

................ 13.107<br />

4.1 Regenentlastungen in Mischwasserkanälen.<br />

................ 13.107<br />

4.1.1 Allgemeines .................. 13.107<br />

4.1.2 Regenüberlauf RÜ ............. 13.107<br />

4.1.3 Regenüberlaufbecken RÜB ...... 13.109<br />

4.1.4 Stauraumkanal SK ............. 13.112<br />

4.2 Düker DÜ. ................... 13.112<br />

4.3 Regenrückhaltebecken RRB. ..... 13.112<br />

4.4 Regenklärbecken RKB. ......... 13.113<br />

4.5 Nie<strong>de</strong>rschlagswasserversickerung . 13.113<br />

5 Gebäu<strong>de</strong>- und Grundstücksentwässerung.<br />

................ 13.118<br />

D ABWASSERREINIGUNG/<br />

SCHLAMMBEHANDLUNG ... 13.126<br />

1 Anfor<strong>de</strong>rungen an die Abwasserreinigung.<br />

................... 13.126<br />

1.1 Richtlinien <strong>de</strong>s Rates <strong>de</strong>r EG über<br />

die Behandlung kommunalen<br />

Abwassers. ................... 13.126<br />

1.2 Deutsche Abwasserverordnung ... 13.126<br />

2 Abwassermengen und Schmutzfrachten.<br />

.................... 13.126<br />

3 Mechanische Abwasserreinigung. 13.127<br />

3.1 Rechenanlagen. ............... 13.127<br />

3.2 Sand- und Fettfänge. ........... 13.127<br />

3.3 Absetzbecken. ................ 13.128<br />

3.3.1 Vorklärbecken. ................ 13.128<br />

3.3.2 Zwischenklärbecken............ 13.129<br />

3.3.3 Nachklärbecken ............... 13.129<br />

4 Biologische Abwasserreinigung. . 13.131<br />

4.1 Belebungsbecken .............. 13.131<br />

4.2 Belebungsbecken (Bemessung<br />

nach ATV-DVWK-A 131). ...... 13.131<br />

4.3 Tropfkörper und Rotationstauchkörper.<br />

...................... 13.134<br />

4.4 Beispiel. ..................... 13.136<br />

4.5 Abwasserfiltration. ............. 13.137<br />

5 Behandlung <strong>de</strong>r Klärschlämme. . 13.139<br />

5.1 Eindickung. .................. 13.140<br />

5.2 Stabilisierung ................. 13.140<br />

5.3 Schlammentwässerung und<br />

Konditionierung. .............. 13.141<br />

6 Abluftbehandlung. ............ 13.142<br />

7 Naturnahe Verfahren <strong>de</strong>r<br />

Abwasserreinigung. ........... 13.142<br />

7.1 Abwasserteiche. ............... 13.142<br />

7.2 Bepflanzte Bo<strong>de</strong>nfilter. ......... 13.143<br />

8 Kleinkläranlagen. ............. 13.143<br />

9 Beispiel: Mechanisch-biologische<br />

Kläranlage. .................. 13.144<br />

E UMWELTTECHNIK. ......... 13.146<br />

1 Wasser. ..................... 13.146<br />

1.1 Nationales Gewässerschutzrecht .. 13.146<br />

1.2 Trinkwasser................... 13.146<br />

1.3 Oberflächengewässer. .......... 13.147<br />

1.4 Grund- und Sickerwasser. ....... 13.147<br />

1.5 Indirekteinleitung von nicht<br />

häuslichem Abwasser. .......... 13.147<br />

1.6 Auswahl von Grenz-, Richt- und<br />

Orientierungswerten für Wasser. .. 13.148<br />

1.7 Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie<br />

WRRL. .............. 13.149<br />

2 Bo<strong>de</strong>n. ...................... 13.150<br />

2.1 Wirkungspfad Bo<strong>de</strong>n – Mensch<br />

(direkter Kontakt). ............. 13.150<br />

2.2 Wirkungspfad Bo<strong>de</strong>n – Nutzpflanze.<br />

...................... 13.151<br />

2.3 Wirkungspfad Bo<strong>de</strong>n – Grundwasser.<br />

...................... 13.151<br />

2.4 Vorsorgewerte für Bö<strong>de</strong>n. ....... 13.152<br />

3 Abfall. ...................... 13.153<br />

3.1 Grundsätze und Grundbegriffe <strong>de</strong>r<br />

Kreislauf- und Abfallwirtschaft. .. 13.153<br />

3.2 Stoffliche Verwertung von Bo<strong>de</strong>nmaterial<br />

und sonstigen mineralischen<br />

Reststoffen/Abfällen<br />

nach LAGA. .................. 13.155<br />

4 Deponien .................... 13.157<br />

4.1 Abdichtungssysteme. ........... 13.157<br />

4.2 Zuordnungskriterien. ........... 13.159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!