27.06.2014 Aufrufe

Süd-Tyrol wieder österreichisch - Südtiroler Schützenbund

Süd-Tyrol wieder österreichisch - Südtiroler Schützenbund

Süd-Tyrol wieder österreichisch - Südtiroler Schützenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

n° 6 | dezember 2013<br />

aus den KOMPANIEN …<br />

25<br />

Mareit<br />

von Thomas Siller<br />

Schützenkompanie Mareit erneuert Kriegerdenkmal<br />

Am Sonntag, den 3. November 2013 fanden die monatelangen ehrenamtlichen Sanierungsarbeiten am Kriegerdenkmal vor<br />

der Pfarrkirche von Mareit durch eine würdevolle Einweihung ihr Ende. Die SK Mareit unter der Leitung des Hauptmanns<br />

Robert Hochrainer hat in den letzten Monaten in einer Vielzahl von Stunden das Dach des Kriegerdenkmals saniert sowie ein<br />

neues Eingangstor mit einem prächtigen Tiroler Adler angebracht.<br />

Zusätzlich konnte am Sonntag ein Gedenkstein neben dem Kriegerdenkmal<br />

enthüllt werden. Am neuen Gedenkstein ist eine Tafel<br />

angebracht, auf der alle 23 Gefallenen der Pfarrgemeinde Mareit der<br />

Kriegsjahre 1797 bis 1809 – die Zeit der Franzosenkriege – angeführt<br />

sind. Durch diese Tafel und den Gedenkstein soll ein markantes<br />

Kapitel der Tiroler Geschichte <strong>wieder</strong> verstärkt in Erinnerung<br />

gerufen werden und sie sollen ein Andenken an all jene sein, die<br />

damals für die Heimat gefallen sind.<br />

Landeskommandant Elmar Thaler, der es sich nicht nehmen ließ,<br />

bei dieser Einweihung persönlich anwesend zu sein, hielt die<br />

Festrede und dankte der SK Mareit für die unzähligen geleisteten<br />

Stunden. Thaler zitierte in seiner Rede mit Charles de Gaulles einen<br />

Gegner von einst, der sagte: „Die Kultur eines Volkes erkennt man<br />

an seinem Umgang mit den Toten“. Gedenken erfordere zum einen<br />

ein Nachdenken, aber dann auch ein Weiterdenken in die Zukunft,<br />

meinte LKdt. Thaler.<br />

Vor der Enthüllung des Gedenksteins wurde dieser von Pfarrer Thomas<br />

Stürz gesegnet. Die Feier wurde von der Musikkapelle Mareit<br />

und vom Kirchenchor Mareit musikalisch umrahmt. n<br />

Da im Gemeindebuch der Gemeinde Ratschings die Gefallenen<br />

nicht vollständig angeführt und nach Fraktionen aufgelistet sind,<br />

war es der Wunsch der Kompanie, den Gefallenen der Pfarrgemeinde<br />

Mareit mit dieser Gedenktafel auch vor Ort zu gedenken.<br />

Der SK Mareit ist es dank der Hilfe des Mareiter Historikers Rudolf<br />

Trenkwalder gelungen, auch das Alter und den genauen Wohnort<br />

der Gefallenen zu ermitteln.<br />

Das Eingangstor zum Kriegerdenkmal in Mareit schmückt ein<br />

prächtiger Tiroler Adler. Voller Stolz konnte das unter großer<br />

persönlicher Eigenleistung errichtete und <strong>wieder</strong>hergerichtete<br />

Ensemble kürzlich im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes und<br />

einer würdigen Feier seiner Bestimmung übergeben werden.<br />

Mölten<br />

von Walter Frick<br />

Neues Wegkreuz für Pflegeheim Mölten<br />

Am 27. Juli 2013 fand beim alljährlichen Sommerfest, das für die<br />

Bewohner des Pflegeheims und deren Verwandte organisiert wird,<br />

die Segnung eines neuen Wegkreuzes statt, das die SK Mölten auf<br />

Anfrage der Direktorin Martina Perkmann anfertigen hatte lassen.<br />

In einem kleinen Festakt segnete Missionar Alois Stuppner das<br />

Wegkreuz mit dem Christuskorpus, den Frau Jaufenthaler aus dem<br />

Pustertal freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt hatte.<br />

Das neue Wegkreuz soll sowohl den Heimbewohnern als auch den<br />

Gästen viel Freude und Trost spenden. n<br />

Ein großer Dank geht an Fahnenleutnant Roland Unterkofler<br />

(l.) und Schütze Andreas Perkmann (r.), die das schöne Wegkreuz<br />

geschaffen haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!