27.06.2014 Aufrufe

Bewegungsfördernde Spiel- und ... - Schule Winterthur

Bewegungsfördernde Spiel- und ... - Schule Winterthur

Bewegungsfördernde Spiel- und ... - Schule Winterthur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzepte elementarpädagogischer Bewegungserziehung<br />

• Orientierung an der Entwicklung von Gr<strong>und</strong>tätigkeiten, Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

sportmotorischen Fertigkeiten<br />

– Sportbezogene Inhalte,<br />

– Fertigkeitsorientiert<br />

– Gr<strong>und</strong>lage für künftiges Sporttreiben<br />

• Orientierung an kompensatorischen Zielen<br />

– Zivilsationsbedingter Bewegungsmangel als Gr<strong>und</strong> für ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Beeinträchtigungen <strong>und</strong> psycho-soziale Fehlentwicklungen<br />

– Teil einer ganzheitlichen Ges<strong>und</strong>heitsentwicklung<br />

– Gefahr der Funktionalisierung, Einschränkung kindlicher Bedürfnisse nach<br />

Selbsttätigkeit <strong>und</strong> Fantasieentfaltung<br />

• Orientierung an anthropologischen Vorannahmen<br />

– Bewegung als identitätsbildende Funktion<br />

– Erlebnisorientierte Bewegungs- <strong>und</strong> Wahrnehmungserfahrungen sollen<br />

gr<strong>und</strong>legende Lernprozesse in Gang setzen<br />

(Zimmer 2009, S. 146f.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!