27.06.2014 Aufrufe

Bewertungsraster zu den schulischen Entwicklungsprozessen

Bewertungsraster zu den schulischen Entwicklungsprozessen

Bewertungsraster zu den schulischen Entwicklungsprozessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Defizitstufe<br />

Elementare<br />

Entwicklungsstufe<br />

Fortgeschrittene<br />

Entwicklungsstufe<br />

Excellence-Stufe<br />

4.5 Kompetenzaufbau von Einzelpersonen und im Kollegium für Entwicklungsvorhaben / Nut<strong>zu</strong>ng von Expertise<br />

■■Ein gezielter Aufbau der Kompetenzen (Wissen,<br />

Können) für das Gelingen des Entwicklungsvorhabens<br />

ist nicht vorgesehen.<br />

■■Eine koordinierte Weiterbildung der Lehrpersonen<br />

findet nicht statt. Die im Kollegium bereits<br />

vorhan<strong>den</strong>en Kompetenzen wer<strong>den</strong> nicht wahrgenommen<br />

und bleiben weitgehend ungenutzt.<br />

■■Inhaltliche Expertise und / oder Expertise für<br />

<strong>den</strong> Projektaufbau und -verlauf wer<strong>den</strong> nicht in<br />

Anspruch genommen; Unterstüt<strong>zu</strong>ngssysteme von<br />

aussen wer<strong>den</strong> grundsätzlich in Frage gestellt.<br />

■■Zum Entwicklungsschwerpunkt wer<strong>den</strong> schulinterne<br />

Weiterbildungen organisiert. Ziel: Allen am<br />

Entwicklungsvorhaben beteiligten Lehrpersonen<br />

soll eine gemeinsame, minimale Befähigung vermittelt<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

■■Die Schulleitung nimmt vor allem in der Startphase<br />

des Projektes Expertenunterstüt<strong>zu</strong>ng bzw.<br />

Beratung in Anspruch.<br />

■■Aussenstehende Experten wer<strong>den</strong> vor allem für<br />

das Führungscoaching und für die Gestaltung von<br />

schulinternen Weiterbildungen einbezogen.<br />

■■Im Rahmen der Projektplanung orientiert sich die<br />

Schulleitung / die Projektleitung über das intern und<br />

extern vorhan<strong>den</strong>e Expertenwissen <strong>zu</strong>m Entwicklungsschwerpunkt.<br />

■■Expertenwissen wird in <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

verfügbaren Formen umsichtig genutzt (z.B.<br />

Information durch Praxisexperten aus anderen<br />

Schulen, Beratung durch kompetente Fachexperten,<br />

Coaching, Weiterbildung im Kollegium, Lektüre<br />

der einschlägigen Literatur).<br />

■■Im Vorfeld eines Entwicklungsvorhabens wird<br />

gezielt schulinternes Expertenwissen aufgebaut,<br />

damit dieses während dem Projektverlauf <strong>zu</strong>r<br />

Verfügung steht (z.B. spezifische Weiterbildung von<br />

einzelnen Lehrpersonen <strong>zu</strong> relevanten Themen).<br />

■■Im Rahmen der Planung / Vorbereitung eines<br />

Entwicklungsvorhabens wird eine Analyse<br />

des im Kollegium vorhan<strong>den</strong>en Potentials<br />

vorgenommen und der Bedarf an Weiterbildung<br />

eruiert.<br />

■■Mit Blick auf bevorstehende Schulentwicklungsvorhaben<br />

wird eine systematische<br />

Bedarfsanalyse für Personalentwicklungsmassnahmen<br />

durchgeführt: a) für Einzelpersonen<br />

(mit Zielvereinbarung im Rahmen des MAG) und<br />

b) für das Kollegium.<br />

Personelle und institutionelle Unterstüt<strong>zu</strong>ng von <strong>Entwicklungsprozessen</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!