27.06.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010.indd - Schule Planken

Jahresbericht 2010.indd - Schule Planken

Jahresbericht 2010.indd - Schule Planken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

8. Soziale Projekte: Basar für Haiti<br />

Haiti ist ein Land in der Dominikanischen Republik und eines der ärmsten Länder der<br />

Erde. Als ob diese Armut nicht reichen würde, geschah das grosse Unglück. Im<br />

Januar 2010 wurde Haiti von einem schweren Erdbeben erschüttert. Es gab viele<br />

Schwerverletzte und auch Tote. Wir wollten helfen!<br />

Durch den Liechtensteinischen Entwicklungsdienst kamen wir in Kontakt mit Dr.<br />

Benedikt Malin. Er arbeitete zwei Jahre in einem Spital namens Hôpital Albert<br />

Schweitzer in der Nähe der Hauptstadt Port au Prince. Wir wollten diesem Spital<br />

finanzielle Unterstützung zukommen lassen. Nun wurden auch die Kinder mit einbezogen<br />

und wir erzählten ihnen, was in Haiti passiert war. Alle wollten sofort mithelfen<br />

und waren begeistert über unsere Idee, einen Basar zu Gunsten der Erdbebenopfer<br />

zu veranstalten. Eine Menge Ideen hatten wir rasch parat.<br />

So wurden in den nächsten Wochen sehr fleissig gearbeitet. Aus Ballons und Kleister<br />

entstanden Osterhasen, Hennen und Eier. In allen nur erdenklichen Farben entstanden<br />

in liebevoller Häkelarbeit verschiedene Tiere und lustige Motive für T-Shirts.<br />

Taschen, Handytaschen und Schlüsselanhänger wurden aus Filz genäht. Die <strong>Schule</strong><br />

teilte unsere Begeisterung und ihre Strickliesile standen nicht still, bis die letzte Wolle<br />

verarbeitet war. Damit wurden Schürzen und Taschen mit wundervollen Motiven<br />

dekoriert. Schnell hatte es sich in <strong>Planken</strong> herumgesprochen, dass wir einen Basar<br />

planten. Wir wurden mit selbstgestrickten Schals, Socken, Mützen, Finken förmlich<br />

überhäuft. Aus unserer Kita war eine richtige Bastelwerkstatt geworden, in der mit<br />

unglaublicher Ausdauer und Begeisterung entworfen, kreiert, gebastelt, geklebt und<br />

genäht wurde.<br />

Endlich war der langersehnte Tag gekommen. Alle Kinder und Frauen waren<br />

ziemlich aufgeregt. Die Kita wurde in einen Basar umfunktioniert. Die Verkaufstische<br />

wurden liebevoll hergerichtet, um die Ware zu präsentieren und die selbstgemachten<br />

Suppen und Kuchen dufteten herrlich.<br />

In der Aula der <strong>Schule</strong> hielt Dr. Malin einen sehr interessanten und berührenden<br />

Vortrag über die Zustände in Haiti. Die Dias, welche er uns dazu zeigte, waren sehr<br />

eindrücklich.<br />

Anschliessend ging es zurück in die Kita, wo wir buchstäblich von Besuchern überrollt<br />

wurden. Es bildete sich eine Warteschlange bis zum Eingang hinunter. Die Solidarität<br />

der Besucher war überwältigend, jeder wollte einen Beitrag zugunsten der<br />

Menschen in Haiti leisten. Nach zwei Stunden waren wir praktisch ausverkauft und<br />

konnten uns über grosszügige Geldspenden freuen. Insgesamt kamen so knapp<br />

CHF 8`000.00 zusammen, welche vom Liechtensteinischen Entwicklungsdienst<br />

verdoppelt wurden.<br />

Die Kinder und Frauen waren unheimlich stolz über den riesigen Erfolg freuten sich<br />

sehr über die Unterstützung des ganzen Dorfes. Herzlichen Dank, insbesondere<br />

auch an die Lehrpersonen und Schüler, welche massgeblich am Erfolg des Basars<br />

beteiligt waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!