27.06.2014 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Schwarzenbach a.Wald

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Schwarzenbach a.Wald

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Schwarzenbach a.Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIR</strong><br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Nr. 36·6.September 2013<br />

Ausgabe<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Naila<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

ANZEIGE<br />

Berg<br />

Lichtenberg<br />

Titelfoto: Burgfräulein, Ritter oder<br />

Gaukler –Lichtenberg feiert am<br />

Wochenende das 13.Burgfest<br />

Die diesjährige Herbststernwanderung<br />

beim Frankenwaldverein führt<br />

nach Carlsgrün


Johannes-Gutenberg-Str.1<br />

95152Selbitz<br />

Tel. 09280/971-0<br />

Neuer<br />

Auftritt?<br />

Wir sind die Profis für<br />

DRUCK GRAFIK INTERNET<br />

www.druckerei-gmbh.de<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 14 -19<br />

Herbststernwanderung<br />

des FWV nach<br />

Carlsgrün 8<br />

Leistungsprüfungbei<br />

derFeuerwehr<br />

Marxgrün 11<br />

27.Marktplatzfestin<br />

Pottigaam14.und15.<br />

September 21<br />

Melanie Huml trägt<br />

sich ins Goldene<br />

Buch von Berg ein 23<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

Pflege und Hilfe<br />

zu Hause<br />

in Naila und Umgebung<br />

Die Gewissheit, gut umsorgt zu sein!<br />

Die Zentrale Diakoniestation<br />

bietet Ihnen:<br />

• Häusliche Alten- und<br />

Krankenpflege<br />

• Familienpflege<br />

• Beratung und Hilfe<br />

• Haus-Service-Ruf<br />

Hilfe für Angehörige von<br />

Demenzerkrankten:<br />

• Stundenweise Betreuung von<br />

Demenzerkrankten<br />

• Demenzsprechstunde<br />

<strong>WIR</strong><br />

Zentrale Diakoniestation<br />

Neulandstraße 10a<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95333<br />

m.korn@zds-naila.de<br />

www.dw-martinsberg.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Einrichtungsleitung<br />

Matthias Korn<br />

Telefonisch rund um die Uhr<br />

Bürozeiten:<br />

Montag bis Donnerstag<br />

8–12 Uhr sowie 14–16 Uhr,<br />

Freitag 8–12 Uhr<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Wochen-Angebot 5. 9.–11. 9. 2013<br />

Schäufele 100 g 0,59 €<br />

Rinderfilet vom heimischen Rind,<br />

zart abgehangen 100 g 2,90 €<br />

Mettwurst grob 100 g 0,61 €<br />

Bratwürste, grob und fein 100 g 0,69 €<br />

Bierschinken 100 g 0,89 €<br />

Bayerischer Wurstsalat 100 g 0,52 €<br />

Käse „Tiroler Adler“, 45% F. in Tr. 100 g 1,69 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Rotbarsch-Filet 100 g 1,89 €<br />

Ab Freitag frische Wildbratwürste<br />

Samstag, 7. 9., Eventhalle Strobel: Sterne-Nacht mit Beach-Party und „Dreiklang und Primus“. Eintritt frei!!<br />

Vorankündigung – 28. 9.: Zwickelfest mit der Meinel-Brauerei und DJ Matthias Matuschik von Bayern 3<br />

Infos unter www.metzgerei-strobel.de und www.facebook.com/Landmetzgerei.Strobel<br />

Speiseplan vom 9. 9. – 13. 9. 2013<br />

Montag:<br />

Frische <strong>Wald</strong>pilzsuppe mit Weißbrotcroutons und Brötchen 1 Port. 3,00 €<br />

Schweineschnitzel „Wiener Art“, Pommes, gem. Salat 1 Port. 4,90 €<br />

Dienstag:<br />

Tortellini in Tomaten-Paprikasauce, gem. Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Schweineroulade „Mailänder Art“ mit Salami u. Käse gefüllt,<br />

Rösti, Tomatensalat 1 Port. 5,50 €<br />

Mittwoch:<br />

Hackbraten in Rahmsauce, Kartoffelpürree u. Kohlrabigemüse 1 Port. 4,60 €<br />

Putencordon „bleu“, Kartoffelsalat u. gem. Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Donnerstag<br />

Kalbsrahmbraten mit Kartoffelklöße u. Wirsinggemüse 1 Port. 5,90 €<br />

Wildschweinfrischlingsbraten in Preiselbeerrahm,<br />

Kartoffelklöße, Apfelrotkohl 1 Port. 6,00 €<br />

Freitag<br />

Matjesfilet „Hausfrauen Art“ und Dampfkartoffeln 1 Port. 5,20 €<br />

Grießbrei mit Sauerkirschensauce 1 Port. 2,90 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

2<br />

Wir im Frankenwald


Lichtenberg feiert das 13. Burgfest am 7. und 8. September<br />

Historische Zeitreise ins Mittelalter<br />

Lichtenberg -Das mittlerweile<br />

13. Burgfest wird am kommenden<br />

Wochenende, 7. und 8. September<br />

in Lichtenberg gefeiert.<br />

Los geht es am Samstag ab 10 Uhr<br />

bis spät in die Nacht hinein und<br />

am Sonntag nochmals von 10 Uhr<br />

bis 18 Uhr. Wie schon in den vergangenen<br />

Jahren sind besonders<br />

die „gewandeten“ Gäste, also<br />

in Kleidung von Burgfräulein,<br />

Ritter oder Gaukler, von Klein bis<br />

Groß herzlich willkommen. Aber<br />

ein „Muss“ ist es natürlich nicht.<br />

Auf dem mittelalterlichen<br />

Marktplatz, dem <strong>Wald</strong>enfelsplatz<br />

und rund um und auf der<br />

Burgruine werden wieder zahlreiche<br />

Stände zu finden sein, in<br />

denen man sich auf mittelalterliche<br />

Weise kulinarisch, verwöhnen<br />

lassen kann. Musikanten,<br />

Marktvolk und Belustigung,<br />

Lagerleben, Kampfgetümmel<br />

und Kinderspielerei, versprechen<br />

die Veranstalter, die Burgfreunde<br />

Lichtenberg ihren Besuchern<br />

von klein bis groß, jung<br />

bis alt aus nah und fern. Allerlei<br />

Handwerkskunst wie Knochenschnitzer,<br />

Lederer, Holzschnitzer,<br />

Medicus, Seifenmacher,<br />

Kerzenzieher, Drechsler, Instrumentenbauer,<br />

Scherenschleifer,<br />

Barbier sind zu bestaunen, auch<br />

allerlei Kriegstreiben wird dargeboten<br />

werden, sowie mannigfaltige<br />

Unterhaltung für klein<br />

und groß. Lagernde Rittergruppen<br />

werden mit ihren klirrenden<br />

Schaukämpfen die Blicke auf<br />

sich ziehen und mehrere Musikgruppen<br />

brillieren mit mittelalterlichen<br />

Klängen, die dann<br />

das einmalige Flair mit Lagerfeuern,<br />

Badezuber und Schmiede<br />

aus längst vergangener Zeit<br />

noch unterstreichen. Überhaupt,<br />

werden heuer so viele Musiker<br />

wie noch nie auf der Burg zu Gast<br />

sein. Die Namen dürften so manchen<br />

Fan mittelalterlicher Klänge<br />

vertraut sein: Arcus, Donner<br />

und Doria, die Rabenbrüder aus<br />

Rabenstein, Meyenfogel und die<br />

Frauen von Lyra Musica. Ob<br />

Scherenschleifer und Seifensieder,<br />

ob Märchenerzähler und<br />

Fischbrater, ob streitlustige Ritter<br />

oder irre Spaßmacher, ob<br />

Feuerspucker oder Handaufleger<br />

-dem bunten Treiben ist kein<br />

Ende gesetzt.<br />

Für die jüngeren Besucher wird<br />

ebenfalls allerhand geboten. Dafür<br />

sorgen nicht zuletzt die Eppisburger<br />

Tockenspieler mit ihrem<br />

Kindertheater. Und wie<br />

schon in den Vorjahren, wird ein<br />

Kinderkarussell auf dem alten<br />

Markplatz aufgebaut, wo die<br />

Kleinen Runden drehen können.<br />

Highlight des heurigen Festes<br />

Besonders ist sicherlich der Besucht<br />

von Verwandlungskünstlerin<br />

Kerry Balder, die die Besucher<br />

mit ihren Glaskugeln verzaubern<br />

wird und nicht zu vergessen:<br />

Max Gaudio -also maximale<br />

Gaudi -hat das Publikum<br />

der gleichnamigen Theatertruppe,<br />

die heuer das erste Mal<br />

beim Lichtenberger Burgfest mit<br />

dabei sein wird.<br />

Der Eintritt beträgt 5,50 Taler,<br />

gewandete Besucher zahlen 3<br />

Taler. Kinder unter Schwertmaß<br />

sind frei.<br />

V.i.S.d.P.: ReinholdRott•Schützenstraße 1•95028 Hof<br />

Zukunft gestalten:<br />

Chancen<br />

entfalten<br />

Zukunft gestalten:<br />

Zukunft gestalten:<br />

Chancen<br />

entfalten<br />

ten<br />

Eberhard<br />

SILLER<br />

Für uns in den Bezirkstag<br />

Alexander<br />

KÖNIG<br />

Unsere starke KraftimLandtag<br />

www.alex-koenig.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei<br />

Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr<br />

Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof<br />

Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.116117<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

06.09.-13.09.SonnenApotheke<br />

<strong>Schwarzenbach</strong><br />

13.09.-20.09. Hubertus Apotheke <strong>Schwarzenbach</strong><br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

•07.09./08.09.ZAStreitbergerAndreas<br />

95119Naila,Bahnhofstr.3,<br />

09282/8543<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 07.09./08.09.:Dr.PeterKanzler,<br />

HoferStr.7,Konradsreuth,Tel.<br />

09292/967877<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

EinVertreterderKrankenkasseistjeden<br />

zweitenundviertenDienstagimMonat<br />

von13.30Uhrbis15.30UhrfürSieda.Die<br />

nächsteSprechstundefindetam<br />

Dienstag,10.September,statt.<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

SV05 Froschbachtal<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

06. September 17.00 Uhr<br />

Training Bambini U07 in Bobengrün<br />

06. September 17.00 Uhr<br />

Training F-Jugend U09 in Bobengrün<br />

07. September 14.00 Uhr<br />

A-Klassen-Mannschaft –FCOrt 2inThierbach<br />

07. September 16.00 Uhr<br />

Kreisklassen-Mannschaft –FCOrt in Thierbach<br />

07. September 16.00 Uhr<br />

SpVgg Döbra –Frauenmannschaft<br />

08. September 15.00 Uhr<br />

Kreisliga-Mannschaft –FCMartinlamitz in Bobengrün<br />

04. September 18.00 Uhr<br />

Training F-Jugend U09 in Bobengrün<br />

04. September 18.00 Uhr<br />

Training Mädchen U17 in Bobengrün<br />

05. September 16.30 Uhr<br />

Training E-Junioren U11 in Bobengrün<br />

FSV Naila<br />

Sonntag, den 08.09. um 14.00 Uhr<br />

FC Döbraberg 2010 2-FSV Naila 2<br />

Sonntag, den 08.09. um 15 00 Uhr<br />

TV Oberweißenbach -FSV Naila<br />

Achtung: Freitag, den 6.9. ab 20.00 Uhr im Festzelt.<br />

Discomusik mit Sound Crash 5.1<br />

Samstag, den 07.09. STARKBIERFEST<br />

Ab 10 Uhr Weißwurstfrühstück<br />

Starkbieranstich<br />

Saugrill ab 12.00 Uhr<br />

Ab 18.30 Uhr Live Musik mit Werner Thieroff<br />

Seniorenclub Thierbach: Zusammenkunft<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> -AmMontag, dem 9. September findet<br />

um 18.30 Uhr im Sportheim Lerchenhügel das Monatstreffen der<br />

MS-Selbsthilfegruppe statt. Auch MS-Betroffene deren Angehörige,<br />

Freunde oder interessierte Personen sind herzlich eingeladen.<br />

SG Lippertsgrün/Marlesreuth<br />

Sonntag, 8. September, 15 Uhr<br />

TSV Enchenreuth -SGLippertsgrün/Marlesreuth<br />

Biathlon-Stammtisch-Straßdorf:<br />

Kartenvorverkauf für Oberhof<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> –Seit kurzem läuft der Kartenvorverkauf<br />

für den Weltcup vom 3. bis 5. Januar 2014 in Oberhof. Da wie alle<br />

Jahre die Karten innerhalb von ein bis zwei Wochen verkauft<br />

sind, bittet der Biathlon-Stammtisch bereits jetzt um eine verbindliche<br />

Vorbestellung bei Werner Wirth, Straßdorf, Tel. 09289/62<br />

16 oder 0174/4137322.<br />

4<br />

Wir im Frankenwald


Kinderkleiderbörse in Geroldsgrün<br />

Geroldsgrün -AmSamstag, 14. September, findet in Geroldsgrün<br />

eine Kinderkleiderbörse statt.<br />

Verkauf: Samstag, den 14.09. von 10.30 bis 14.00 Uhr in der<br />

Schulturnhalle der Lothar von Faber Grundschule Geroldsgrün<br />

Am Mühlhügel 11<br />

Einlass für Schwangere ab 10.00 Uhr mit Mutterpass<br />

Annahme: Freitag, den 13.09. von 14.00 –20.00 Uhr<br />

Abholung und Auszahlung<br />

Samstag, den 14.09. von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Angenommen werden: (max. 50 Teile)<br />

• Modische Herbst-/Winterkleidung bis Größe 164<br />

• Schuhe (max .3 Paare)<br />

• Spielsachen (keine Stofftiere)<br />

• Kinderwagen und Buggys<br />

• Maxi Cosi, Auto- und Fahrradsitze<br />

• Kinder- und Reisebetten, Hochstühle<br />

• Videos, Cassetten, Bücher, CD’s, DVD’s<br />

• Schlitten –Keine Ski<br />

Der Erlös kommt unseren Kindern in der Gemeinde zugute!<br />

Veranstalter: Elternbeirat und die ev. Kirchengemeinde<br />

Info und Anmeldung für Helferinnen bei:<br />

Sandra Mergner, Tel.0 92 88 /957936<br />

Anita Rank, Tel. 09288/925073<br />

Anja Herrmann, Tel. 09288/6567<br />

Es werden noch dringend Helfer gesucht. Bitte bei den oben aufgeführten<br />

verantwortlichen Helferinnen melden!!!<br />

Kollektionswechsel<br />

Wir machen Platz –<br />

Sie machen Schnäppchen!<br />

Kollektionsrabatt Ausstellungsware<br />

12,7 % bis zu50 %<br />

reduziert<br />

Komfortmöbel<br />

bei Möbel-Dietz<br />

www.dietz-moebel.de<br />

Möbel-Dietz<br />

QualitätsMöbel<br />

aus NorDhalbeN<br />

# 09267/341<br />

Klöppelschule 8·96365 Nordhalben<br />

MSC Geroldsgrün: Picture-Gaudi-Rallye<br />

Geroldsgrün -Der MSC Geroldsgrün lädt Jung und Alt am 15. September<br />

zur Picture-Gaudi-Rallye. Hier geht es darum, auf die versteckten<br />

Bilder entlang der Rallye zu entdecken und die gestellten<br />

Aufgaben durch Denken mit spaßigen Spielen zu lösen.<br />

Start ist am 15.09. zwischen 8.15 Uhr und 9.15 Uhr auf dem Festplatz<br />

in Geroldsgrün. Bevor es los geht, werden die Teilnehmer ausführlich<br />

über den Ablauf und das Vorgehen der Rallye aufgeklärt.<br />

Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.<br />

Am Abend findet dann die Siegerehrung im Gasthof „Zum Goldenen<br />

Hirschen“ um 20 Uhr statt. Der MSC Geroldsgrün freut<br />

sich über zahlreiche Teilnahme. Voranmeldungen sind unter<br />

Tel: 09288/920885 möglich.<br />

Weberhaus Marlesreuth: VomFlachs<br />

zum Leinentuch<br />

Naila -AmSonntag, dem 8. September, ist das Weberhaus Marlesreuth,<br />

Nailaer Straße 19, wieder von 14.00 –16.00 Uhr geöffnet.<br />

An diesem Tag können sich die Besucher anschaulich vor Augen<br />

führen lassen, wie aus der Leinpflanze die Flachsfaser entsteht,<br />

aus der am Ende nach verschiedenen Arbeitsschritten das<br />

Leintuch gewebt wird. Ganz nebenbei erfährt man viel Wissenswertes<br />

über das Leben der Weber und die alte Handwerkskunst.<br />

Und man hört auch, dass so manche Redens-art, die wir heute im Alltag<br />

gebrauchen, auf die Verarbeitung des Flachses zurück-geht.<br />

Bei schönem Wetter kann der Besucher anschließend den Sonntagnachmittag<br />

im Webergärtchen bei einer Tasse Kaffee ausklingen<br />

lassen.<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


Ab 1. Oktober 2013 in Bad Steben<br />

zu vermieten oder auch zu verkaufen:<br />

Single-Wohnung, 46 m², Baujahr 1995, ruhige<br />

aber doch zentrale Lage (200 m zur<br />

Ortsmitte, 300 m zum Kurpark) renoviert,<br />

unmöbliert, Wohn-Schlafraum, Küche, Bad,<br />

WC, Flur, Balkon, Kellerraum, Waschraum,<br />

behindertengerechter Eingang möglich,<br />

Kfz-Stellplatz vor dem Haus.<br />

Kaltmiete 230,00 € mtl., Verkauf VS. Besichtigung<br />

nach Vereinbarung, Anfragen<br />

unter Tel. 09267/1448 oder 0170/7349642.<br />

Seniorenresidenz<br />

SO<br />

NNENHOF<br />

Betreutes Wohnen<br />

• Top Lage<br />

• nur noch wenige<br />

Wohnungen frei<br />

• Besichtigung jederzeit möglich<br />

Familie Drechsel<br />

Tel. 09288/9713-0<br />

herbert.drechsel@t-online.de<br />

www.sonnenhof.net<br />

go-church.de<br />

Sa. 07.09. 18:00<br />

Gästegottesdienst mit KidsChurch<br />

„Was soll derGeiz?“<br />

&After Church Party<br />

21:00 Youth X-UP<br />

REVEX-Zentrum, Nordstr.10<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>. a. <strong>Wald</strong><br />

Überörtliche Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Manfred A. Jahn u. Dr. med. Georg<br />

Schanz, Poststraße 2, 95138 Bad Steben<br />

suchen ab sofort zuverlässige<br />

Reinigungskraft<br />

Wochenarbeitszeit: 6 Std. (3x 2 Std.)<br />

Bewerbungen unter Tel.: 01 74/6 89 25 44, E-Mail: andreas.krafft@freenet.de<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 849 m 2<br />

Kaufpreis: VB 29.000,- €<br />

in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16<br />

Tel.: 09288/1605<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433, Fax 555<br />

Sonntags reichhaltiger<br />

Mittagstisch<br />

*********<br />

Mittwoch, 11. September<br />

ab 18.30 Uhr<br />

Griechisches Bufett<br />

(nur auf Anmeldung)<br />

*********<br />

Biergarten<br />

********<br />

Jeden Donnerstag und Freitag<br />

ab 17 Uhr Pizzaabend<br />

(frische Zubereitung) u. andere Speisen<br />

Montag Ruhetag<br />

Bergschloß<br />

Wolfersgrün<br />

Telefon: 09262-1302<br />

Kirchweih vom<br />

6. bis 9. 9. 2013<br />

Freitag<br />

Krenfleisch und<br />

Schlachtschüssel<br />

Sonntag u. Montag<br />

Diverse Kirchweih-<br />

Spezialitäten<br />

Freundlichst lädt ein:<br />

Familie Müller und<br />

das Bergschloß-Team<br />

Kleines Häuschen<br />

(auch Ferienhäuschen etc.)<br />

in Alleinlage<br />

in Raum Geroldsgrün (ggf.<br />

auch außerhalb) dauerhaft<br />

zu mieten gesucht.<br />

Alles anbieten!<br />

Tel. 0174/8284650<br />

Einfamilienhaus zu<br />

verkaufen<br />

beste Lage am Ortsrand von<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

ruhig, freier Blick, gehobene<br />

Ausstattung (Kamin, Parkett ...),<br />

Grund: 688 m², Wfl.: 155 m²,<br />

VB: 125.000 € · Telefon: 09289/269<br />

Keyboard- u.<br />

Klavierunterricht<br />

Wieder einige Termine frei<br />

Heike Degelmann<br />

Telefon: 09289/6177<br />

<strong>WIR</strong><br />

Hirschberglein 45<br />

Sonntag 8. 9. 11:30 – 14:00 Uhr<br />

Mittagstisch<br />

Samstag 14. 9. ab 17:00 Uhr<br />

Hüttenkärwa<br />

mit Jürgen Rank`s „Hüttenfetzer“<br />

– live, Haxen, Schäufele,<br />

Bierbraten und Gänsebrust<br />

Ihre Reservierung oder<br />

Vorbestellung nehmen wir gerne unter<br />

0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

SEEBER KG<br />

Matratzenfachmarkt<br />

Hof, Marienstr. 55 + 59, 09281/18509, Fax 84636<br />

Rahmen &Matratzen<br />

entscheiden über gesundes Liegen<br />

und besseres Schlafen!<br />

FACHBERATUNG<br />

TOP-ANGEBOT<br />

Matratzen-Aktion 30% Rabatt!<br />

Bis zu 70 %aufEinzelteile!<br />

Wir nehmen Ihre alten Rahmen +<br />

Matratzen selbstverständlich mit!<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort:<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Für die Redaktion:<br />

Nicole Roesmer<br />

Tel. 0921/294-325<br />

E-Mail: redfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Für Anzeigen- und Prospektwerbung<br />

Dieter Pilz<br />

Tel. 09282-5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Für den amtlichen Teil:<br />

Naila: Jutta Pilz Tel. 09282/6831<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>: Herta Michel Tel. 09289/5044<br />

Bad Steben: Ina Tübel Tel. 09288/7442<br />

Geroldsgrün: Ulrike Horn Tel. 09288/961-12<br />

Berg: Tanja Kinze Tel. 09293/943-11<br />

Lichtenberg: Gina Einsiedel Tel. 09288/9737-12<br />

Geschäftsstelle<br />

Jeden Donnerstag von 14–17 Uhr<br />

im Rathaus Naila, Erdgeschoss, Zimmer 8,<br />

Anzeigenannahme – Auskunft – Informationen<br />

6<br />

Wir im Frankenwald


Wir im Frankenwald 7


Herbststernwanderung beim Frankenwaldverein führt nach Carlsgrün<br />

Wählen, Wandern und Einkehren<br />

Bad Steben - Durch den Kurpark,<br />

auf der alten Langenbacher<br />

Straße, übern Pfaffensteig,<br />

durchs Binzig, oder auf dem<br />

Rennsteig und durchs Grüne<br />

Band, viele Wege führen am<br />

Wahlsonntag, 15. September<br />

nach Carlsgrün. Hier an der<br />

Turnhalle des TSV treffen sich die<br />

Ortsgruppen des Frankenwaldvereins<br />

zu ihrer diesjährigen<br />

Herbststernwanderung. Während<br />

der TSV Carlsgrün in der<br />

Gemeinschaft des Grenzer-<br />

Stammtisches bereits vor einem<br />

Jahr am alten Lichtenberger<br />

Bahnhof dieses Event mit über<br />

1000 Gästen mitgestalten durfte,<br />

freuen sich die drei Vorsitzenden<br />

auf ein weiteres Highlight<br />

in ihrer 90-jährigen Vereinsgeschichte.<br />

Auf 10.00 Uhr werden die Wandergruppen<br />

am Adelberg erwartet.<br />

Nachdem um 10.45 Uhr<br />

mit Pfarrer Horst Bergmann ein<br />

Wortgottesdienst abgehalten<br />

wird, schließt sich die Wanderkundgebung<br />

mit Hauptvorsitzenden<br />

Robert Strobel und der<br />

Feststellung der anwesenden<br />

Ortsgruppen an. Umrahmt wird<br />

das Fest von den Adelberg-Boum,<br />

die das gemeinsame Wanderlied<br />

„Ein Wandervolk, ein einig Volk“<br />

tatkräftig unterstützen werden.<br />

Für das leibliche Wohl vor und<br />

in der Turnhalle wird durch das<br />

bewährte Team um Ingrid Diezel<br />

und Antje Ohmann bestens<br />

gesorgt sein.<br />

Die Karte zeigt sechs ausgearbeitete Wandervorschläge auf bestehenden<br />

FWV-Wanderwegen in unterschiedlichen Streckenlängen. Nähere<br />

Auskünfte gibt es bei den Wanderwarten Werner Neumann, Lichtenberg<br />

(09288/8381), Karl Horn, Langenbach (09288/550232), Armin Drechsel,<br />

Steinbach (09288/8661), Lothar Neumeister, Bad Steben<br />

(09288/8207), Gerhard Winkler, Thierbach (09288/1260), Helmut Roßner,<br />

Bobengrün (09288/1564), Klaus Jehnes, Seibis (036642/23616),<br />

Lothar Drommelshausen, Schlegel (03664223747) oder beim Gastgeber<br />

Werner Engelhardt, Carlsgrün (09288/957492)<br />

Fischereiverein Naila:<br />

Fahrt nach Torgau<br />

Im Bild v. l. die drei Vorsitzenden des TSV Carlsgrün/Frankenwald: Maria<br />

Nietner, Ralf Oelschlegel und Hansjürgen Horn bei einer gemeinsamen<br />

Wanderung durchs Grüne Band. Sie freuen sich als Gastgeber auf die<br />

FWV-Herbststernwanderung.<br />

Foto: Reinhard Feldrapp<br />

Katharina<br />

Thiel<br />

† 23. 08. 2013<br />

Herzlichen Dank,<br />

Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren.<br />

Es ist wohltuend, soviel Anteilnahme zu finden.<br />

allen, die ihr im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft<br />

schenkten,<br />

ihr Achtung und Wertschätzung entgegenbrachten,<br />

ihr am Ende ihres Lebensweges zur Seite standen,<br />

ihr im Tode auf vielfältige Weise die Ehre erwiesen<br />

und uns ihre Anteilnahme erfahren ließen.<br />

Birgit Meitner mit Familie<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, im September 2013<br />

Naila -Der Fischereiverein Naila<br />

und Umgebung e.V. fährt am<br />

Samstag den 7. September ab<br />

ca. 6.30 Uhr mit dem Bus nach<br />

Torgau an der Elbe. Dort kann –<br />

wer will -zunächst an einer Führung<br />

durch die Fischzuchtanlagen<br />

eines der größten Fischzüchter<br />

Deutschlands teilnehmen. Alle<br />

bekannten Süßwasserfische<br />

und auch Störe werden gezüchtet.<br />

Ein Fischimbiss kann ebenfalls<br />

eingenommen werden. Danach<br />

kann die wunderschöne<br />

Altstadt Torgaus in Augenschein<br />

genommen werden. Das bedeutendste<br />

Schloss der Frührenaissance<br />

Deutschlands steht in Torgau.<br />

Die erste protestantische<br />

Kirche nach den Ideen Dr. Martin<br />

Luthers wurde hier gebaut –seine<br />

Frau starb hier und wurde auch in<br />

Torgau begraben. Wer mag, kann<br />

an einer <strong>Stadt</strong>führung teilnehmen.<br />

Am Nachmittag geht es<br />

dann über Triptis – wo ein<br />

Abendessen eingenommen werden<br />

kann. Ankunft in Naila ist<br />

zwischen 20 und 21 Uhr. Im Bus<br />

sind noch etliche Plätze frei. Der<br />

Fahrtpreis beträgt 25 Euro pro<br />

Teilnehmer. Zusteige- und Ausstiegsmöglichkeiten<br />

sind Selbitz,<br />

Naila, Marxgrün, Geroldsgrün<br />

und <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>. Infos<br />

bei Georg Brunner, Tel.<br />

09282/8832.<br />

8<br />

Wir im Frankenwald


SCHUH-<br />

DISCOUNT<br />

Hauptstraße 15<br />

BAD STEBEN<br />

20% Dauer-RABATT<br />

auf alle Kinder-Schuhe, Gr. 20–35<br />

Radlspaß im Frankenwald<br />

Geführte Radtouren<br />

des TSV Carlsgrün<br />

Scheckübergabe an den Männergesangverein Lippertsgrün und den Verein<br />

Hand in Hand –Wir helfen Kindern –regional“. Das Foto zeigt (von<br />

links) Mitarbeiterin Katja Rüger, Vorsitzenden des MGV Lippertsgrün Roderick<br />

MacInnes, Filialleiterin Angelika Pfeffer, das Vorstandsduo vom<br />

Verein Hand in Hand Martin Nennich und Bodo Schirner<br />

dm-Drogeriemarkt Naila<br />

Singwette für<br />

Kinderhilfe erfüllt<br />

Frankenwald -Wer Freude am<br />

Radfahren und an der Natur hat,<br />

der kann unter der Leitung von<br />

Anton Gigerl jeden Mittwochabend<br />

bei geeignetem Wetter an<br />

geführten Radtouren durch den<br />

Frankenwald und Thüringer<br />

<strong>Wald</strong>teilnehmen.<br />

Los geht’s um 17.45 Uhr an der<br />

Turnhalle in Carlsgrün bzw. gegen<br />

18.00 Uhr am Wendehammer<br />

in der Badstraße in Bad Steben.<br />

Kurgäste sind herzlich willkommen.<br />

Die Dauer der Touren<br />

betragen ca. 1,5 -2Stunden und<br />

sind mit durchschnittlicher Kondition<br />

zu bewältigen, ein geländetaugliches<br />

Rad (Trekkingrad<br />

oder MTB) ist jedoch Voraussetzung,<br />

da überwiegend abseits asphaltierter<br />

Straßen gefahren<br />

wird.<br />

Weitere Infos und Anmeldung<br />

direkt bei Anton Gigerl unter<br />

0174/5791221 oder 09288/<br />

8593.<br />

Naila -Zueiner Singwette für den<br />

guten Zweck hatte der dm-Drogeriemarkt<br />

in der Kronacherstraße<br />

aufgerufen. Begleitet<br />

wurden die Sänger vom Männergesangverein<br />

Lippertsgrün,<br />

dessen Vorsitzender Roderick<br />

MacInnes spontan der Wette zusagte.<br />

Dafür gab’s 400 Euro, das<br />

jetzt zur Anschaffung von Notenmaterial<br />

verwendet wird. Das<br />

Dirigat übernahm Herbert Lenz,<br />

der Gruppenchorleiter der Sängergruppe<br />

Frankenwald aus<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, da sich<br />

Chorleiter Berndt Mitter in Urlaub<br />

befindet. Auch der Gesangverein<br />

Geroldsgrün hatte<br />

sich der Sängerschar angeschlossen.<br />

Gemeinsam mit den Teilnehmern<br />

der Singwette wurde dann<br />

das Lied „Die Gedanken sind frei“<br />

von Hoffmann von Fallersleben<br />

gesungen. Anschließend erklärte<br />

Filialleiterin Angelika Pfeffer<br />

die Wette mit dem Gesang von<br />

mehr als 100 Stimmen für gewonnen.<br />

So erhielten Bodo Schirner und<br />

Martin Nennich, das Vorstandsteam<br />

des Vereins „Hand in Hand<br />

–Wir helfen Kindern regional“<br />

einen Scheck in Höhe von 400<br />

Euro. Geld, das nun für die Reittherapie<br />

eines Kindes aus Rehau<br />

aufgewendet wird.<br />

Der seit drei Jahren bestehende<br />

Verein hat 20 Mitglieder und verwendet<br />

deren Mitgliedsbeiträge<br />

oder Spenden für die Unterstützung<br />

von körperlich und geistig<br />

behinderten Kindern in der Region.<br />

Dabei fließt das Geld überwiegend<br />

in Reittherapien.<br />

Wer den Verein „Hand in Hand –Wir helfen Kindern –regional“ unterstützen<br />

will, kann Mitglied werden oder auf das Spendenkonto<br />

bei der Sparkasse Hochfranken, Konto-Nummer 221006315,<br />

Bankleitzahl 78050000 einzahlen. Weitere Infos unter www.<br />

handinhandhof.de.<br />

Erfolgreich werben im<br />

Wir im<br />

Frankenwald<br />

Öffnungszeiten: Di.–So. von 9–18 Uhr<br />

14. 9. 2013 Spätsommerfest<br />

ab 18 Uhr mit Dreiklang (Rocco and<br />

friends), Oldtimer und US car Treffen,<br />

Bier und Leckerem vom Grill.<br />

22. 9. 2013 Brunch<br />

„dansk morgenmad“ (dänische Küche),<br />

Reservierung ab dem 10. 9. 2013<br />

Täglich frische Kuchen und Schnitten<br />

aus eigener Herstellung und Bäckerei<br />

Bayreuther, Frühstücksangebot und<br />

saisonaler Mittagsimbiss, Kinderspielecke<br />

NEU NEU NEU NEU NEU NEU<br />

gluten- und lactosefreie Speisen<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Heike und das Memoriesteam<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


25. Weinfest der SPD Naila<br />

Naila -Die Nailaer Sozialdemokraten hoffen auf den angekündigten<br />

Altweibersommer, um das mittlerweile 25. Weinfest am kommenden<br />

Sonntag, den 8. September ab 13.30 Uhr auf dem Platz neben<br />

der Frankenapotheke in der Kronacher Straße feiern zu können.<br />

Bei den versprochen sommerlichen Temperaturen werden<br />

es die Gäste bei einem guten Gläschen Frankenwein, Zwiebelkuchen,<br />

den obligatorischen Bratwürsten, Schinkenbrot, Fisch- und<br />

Lachssemmeln sowie Käsestangen sicherlich gut aushalten. Als<br />

Ehrengäste haben sich die SPD-Spitzenkandidaten der anstehenden<br />

Wahlen mit Klaus Adelt, Ulrich Scharfenberg und Petra<br />

Ernstberger angekündigt -eine gute Gelegenheit in geselliger Runde<br />

ins Gespräch zu kommen. Vorsitzender Werner Hick spricht<br />

von Weinfest mit seinem „silbernen Jubiläum“ von einem festen<br />

Bestandteil im Veranstaltungskalender der <strong>Stadt</strong> Naila.<br />

Stichtag 1. Oktober:<br />

Abfallgebühren fällig!<br />

Hof -Für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Hof, die ihre Abfallgebühren<br />

noch bar oder durch Einzelüberweisungen zahlen, ist<br />

der 1. Oktober ein wichtiger Termin: Spätestens dann wird nämlich<br />

die Gebühr für das zweite Halbjahr 2013 fällig.<br />

Das Landratsamt Hof bittet deshalb alle Selbstzahler um Beachtung<br />

dieses Stichtages, um sich und der Verwaltung ein Mahnverfahren<br />

zu ersparen. Damit es dazu gar nicht erst kommen kann,<br />

ist der Gebühreneinzug mittels Lastschrift zu empfehlen. Die meisten<br />

Gebührenzahler praktizieren dies bereits seit Jahren. Ein Risiko<br />

besteht nicht, die Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen<br />

werden. Der Vorteil des Lastschriftverfahrens liegt dagegen<br />

auf der Hand: Zahlungstermine für Abfallgebühren können<br />

nicht mehr vergessen oder übersehen werden. Formulare für die<br />

Einzugsermächtigung gibt es bei der Kreiskasse im Landratsamt<br />

Hof (Telefon-Durchwahl 09281/57-339 oder 57-439).<br />

Bitte unbedingt beachten: Wer am Abbuchungsverfahren teilnimmt,<br />

muss Änderungen beim Konto, einen eventuellen Wechsel<br />

der Bank oder auch Eigentümerwechsel bis spätestens 20. September<br />

mitteilen.<br />

Danke<br />

Herbstprogramm im<br />

Philipp-Wolfrum-Haus<br />

Bernd Händel, Goller &<br />

Götz, Andy Lang<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> - Das<br />

Philipp-Wolfrum-Haus am<br />

Marktplatz 17 ist seit Mitte 2010<br />

alsKulturhausbekannt.Nichtnur<br />

einheimische, auch viele auswärtige<br />

Gäste nahmen an den<br />

verschiedensten Veranstaltungen<br />

unter der Reihe KULT 17 teil.<br />

Auch Michael Fitz, Radspitz,<br />

Klaus Karl-Kraus oder Norbert<br />

Neugirg haben auf der Bühne das<br />

Publikum besonders gut unterhalten.<br />

Drei große Veranstaltungen werden<br />

wieder im Herbst2013 präsentiert.<br />

Den Anfang macht<br />

Bernd Händel (Foto) am 27.<br />

September. Der Nürnberger ist<br />

der Sitzungspräsident bei Fastnacht<br />

einmal ein Konzert besuchte, ist<br />

aus Franken in Veits-<br />

ein Fan der Beiden geworden.<br />

höchheim. und präsentiert mit<br />

spitzer Zunge am Freitagabend<br />

Kabarett aus Franken. Bekannt<br />

sind auch seine Parodien mit Politikern<br />

und Künstlern. Vorverkauf<br />

15 Euro, Abendkasse 18 Euro.<br />

Goller &Götz sind am 19. Oktober<br />

Vorverkauf 8Euro, Abendkasse<br />

10 Euro.<br />

Irischen Spirit und unbändige<br />

Spielfreude bekommen die Besucher<br />

am 8. November. Folk<br />

Rock pur gibt es von Andy Lang<br />

und seiner ersten Band, den Forgotten<br />

Freaks. Anlässlich des 20-<br />

für einen musikalischen jährigen Gründungsjubiläums<br />

Abend zuständig. Das Duo ist in<br />

Oberfranken gut bekannt, spielt<br />

und singt zeitlose und ergreifende<br />

Songs der vergangenen 35<br />

Jahre und heute, u.a. von Sting,<br />

Elton John oder den Eagles. Wer<br />

gehen die Jungs auf eine Revivaltour<br />

auch nach <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong>. Vorverkauf 10 Euro,<br />

Abendkasse 13 Euro.<br />

Alle Veranstaltungen finden jeweils<br />

um 20 Uhr statt. Infos zum<br />

Kartenvorkauf<br />

unter<br />

www.schwarzenbach-wald.de<br />

oder im Rathaus unter Tel.<br />

09289/5043.<br />

Ottolinde<br />

Löhner<br />

† 15. 8. 2013<br />

sagen wir allen, die sich in der Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten, ihre Anteilnahme in vielfältiger<br />

Weise bekundeten und gemeinsam mit<br />

uns Abschied nahmen. Besonderer Dank gilt<br />

dem Personal vom Seniorenpark Bad Steben,<br />

Station 2 und dem Team Dr. Goller Geroldsgrün.<br />

Dürrenwaid, im September 2013<br />

In stiller Trauer<br />

Die Angehörigen<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

10<br />

Wir im Frankenwald


Leistungsprüfung der Feuerwehr Marxgrün<br />

Zehn Feuerwehrler beweisen ihr Können<br />

Neue Kurse der VHS Berg<br />

Berg-Die VHS Berg bietet folgenden Kurs an:<br />

Die Marxgrüner Prüflinge waren Jens Griesbach (Endstufe 6), Andrè Gaisbauer (Stufe 5), Christian Popp, Anika<br />

Schmidt, Alexander Ultsch (alle Stufe 4), Christian Langer (Stufe 3), Florian Thümmler, Daniel Popp, Marlene<br />

Brücher (alle Stufe 2) und Jan Müller -Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze.<br />

Naila - Sonntagvormittag,<br />

Schauplatz Fußballplatz in<br />

Marxgrün. Es waren einige<br />

Schaulustige da. Was sie hier zu<br />

sehen bekamen, war aber kein<br />

gepflegter Kick zweier Mannschaften,<br />

sondern eine Prüfung.<br />

Zehn Feuerwehrler waren angetreten,<br />

um ihren Kenntnisstand<br />

in Theorie und Praxis vor<br />

den strengen Augen der Kreisbrandmeister<br />

Hans Münzer,<br />

Thomas Popp und Thomas Dick<br />

auf die Probe stellen zu lassen.<br />

Auch 3. Bürgermeister Werner<br />

Hick war gekommen, um sich zu<br />

informieren. Die Aufgaben der<br />

Prüfung waren hinlänglich bekannt,<br />

allerdings nicht, wer welche<br />

Leistung zu absolvieren hatte.<br />

Das wurde bei Beginn ausgelost.<br />

Für zwei Kameraden ging<br />

es gleich zum Wissenstest. Multiple-Choice<br />

am Samstagmorgen.<br />

Andere mussten verschiedenste<br />

Knoten richtig binden,<br />

natürlich nach Zeitvorgabe.<br />

Wasserentnahme aus Hydranten<br />

oder Vornahme von Stahlrohren<br />

lauteten andere Übungen. „Wasser<br />

marsch“ hieß es bei der<br />

Brandbekämpfung eines Nebengebäudes.<br />

Eine Stunde lang<br />

dauerten die Prüfungen. Die Aufsicht<br />

notierte fleißig,maß die Zeit<br />

und beriet sich. Beim Schlussappell<br />

wurde schließlich das Ergebnis<br />

bekannt gegeben. „Keine<br />

Fehler festgestellt, aber die Zeit<br />

manchmal ausgereizt“, hieß es<br />

aus dem Mund von Kreisbrandmeister<br />

Dick. „Sauber, sicher und<br />

flott gearbeitet“, stellte Kreisbrandmeister<br />

Hans Münzer fest.<br />

Und Kreisbrandmeister Thomas<br />

Popp gab schließlich das Ergebnis<br />

des Vormittags bekannt: Alle<br />

Teilnehmer haben die Leistungsprüfung<br />

bestanden.<br />

Step-Aerobic –05BE500231<br />

Eine Ausdauertrainingsform mit Musikbegleitung zur Steigerung<br />

der Leistungsfähigkeit, Straffung und Kräftigung bestimmter Muskelgruppen.<br />

Beginn: 26. September 2013<br />

Dauer: 10 xdonnerstags 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Ort: Sportheim Berg, Leitung: Bogna Saluk<br />

Gebühr: 33,80 €, Anmeldeschluss: 19.September 2013<br />

HINWEIS: Änderung bei der Bezahlung der Kursgebühren! Die<br />

Kursgebühren werden nicht mehr von der Kursleiterin eingesammelt.<br />

Die Teilnehmer erhalten eine Rechnung bzw. die Gebühren<br />

werden per Lastschrift eingezogen.<br />

Anmeldung: Antje Schneider, Gemeinde Berg, Kirchplatz 2, 95180<br />

Berg, Tel.Nr. 09293/943-0, Fax Nr. 09293/943-22, E-Mail:<br />

gemeinde@berg-ofr.de<br />

Deckfarbkasten<br />

neue Ausführung<br />

12 versch. Farben<br />

incl. Deckweiß<br />

statt 9,95€<br />

Schulhefte<br />

DIN A4, 16 Blatt<br />

Pg.=10Stück<br />

(entsp.0,20€<br />

pro Heft)<br />

Ab 25,00€<br />

Einkaufswert eine tolle<br />

Überraschung gratis<br />

(Juniorbox)<br />

mohr<br />

BÜRO<br />

NAILA<br />

GmbH &Co. KG<br />

Bürobedarf +Bücher<br />

statt 1,99€<br />

od. Herlitz<br />

Zeichenblock<br />

DIN A3, 20 Blatt<br />

sat1,9 t t 9€<br />

Schulaktion<br />

(gültigbis 30.09.2013)<br />

Über250 Schulartikel,<br />

zwischen 15% und 50%<br />

im Preis reduziert.<br />

oderLandre<br />

Kollegblöcke<br />

70g Papier<br />

DIN A4, 80 Blatt<br />

statt<br />

3,95<br />

Aktionsset<br />

-Noris Club Farbstifte<br />

12er Pappetui<br />

-Noris Club Bleistift<br />

-1Radierer mars plastic<br />

STABILO<br />

Fineliner 10 er Etui<br />

oder 25er Rolle<br />

statt14,99€<br />

Pritt Klebestift<br />

Einzelklebestift 11g<br />

oder 3x11g<br />

stat t 1,0€ 3<br />

3er Pg. 1,95€<br />

satt t 3, 90€<br />

In der Schulanfangswoche vom 12.9. -18.9.2013<br />

von 8:30 -18:00 Uhr geöffnet (Samstag bis 12:30Uhr)<br />

Bahnhofstraße 1 95119 Naila<br />

Tel.: 09282 /97919-0 Fax 09282 /97919-19<br />

info@buero-mohr-naila.de www.buero-mohr-naila.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo -Fr 8:30 -12:30 14:00 -18:00<br />

Ssamstag 8:30 -12:30<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


113 Teilnehmer beim Ausbildungszeltlager des BRK in Lippertsgrün<br />

Übungen stärken die Zusammenarbeit<br />

Naila - Drei Tage dauerte das<br />

diesjährige Ausbildungslager des<br />

Kreisverbands Hof Bayerischen<br />

Roten Kreuzes. Die Ausrichter<br />

vom BRK Naila zeigten sich hochzufrieden<br />

mit dem Verlauf und<br />

den Teilnehmerzahlen. Bereits<br />

am Freitagabend begrüßten<br />

stellvertretender Landrat<br />

Hannsjürgen Lommer, der einen<br />

Scheck überreichte und 3. Bürgermeister<br />

Werner Hick von der<br />

<strong>Stadt</strong> Naila im voll besetzten<br />

Sportheim in Lippertsgrün die<br />

Teilnehmer.<br />

Am Samstag wurden vier Gruppen<br />

gebildet. In verschiedenen<br />

Ausbildungsstationen fand der<br />

Unterricht in Theorie und Praxis<br />

statt. Auch der neue Gerätewagen<br />

GW SAN 25, den das BRK als<br />

neues Katastrophenschutzfahrzeug<br />

vom Bund erhalten hatte,<br />

wurde vorgestellt. An anderen<br />

Stationen ging es um den Umgang<br />

mit Spineboard, Vacuummatratze<br />

und Schaufeltrage, die<br />

Verwendung von Verletztenanhängekarten<br />

und die Registrierung<br />

von Verletzten. Daneben<br />

wurde mit Hilfe von unterschiedlichen<br />

Medien und Kartendarstellungen<br />

ein Führungs-<br />

Die Helfer in der grünen Infektionsschutzkleidung beim Aufbau einer Unfallhilfestelle,<br />

und bei der Erstversorgung der Erkrankten<br />

simulationstraining durchgeführt,<br />

welches in einem realitätsnahen<br />

Unterricht einsatztaktische<br />

Maßnahmen vermittelte.<br />

Nachmittags fand eine große Katastrophenschutzübung<br />

statt. Bei<br />

dieser Übung wurde angenommen,<br />

dass ein Reisebus mit knapp<br />

40 Insassen in Bobengrün einen<br />

Notruf abgesetzt hatte, weil die<br />

Hälfte der Mitfahrer im Bus<br />

plötzlich über Erbrechen und<br />

Durchfall klagte. Die Zeltlagerteilnehmer<br />

mussten daraufhin<br />

eine Unfallhilfsstelle aufbauen,<br />

die „Erkrankten“ versorgen und<br />

die restlichen Businsassen betreuen.<br />

Da in diesem Fall eine<br />

mögliche Ansteckungsgefahr<br />

nicht ausgeschlossen werden<br />

konnte, mussten sich alle Helfer<br />

durch Infektionsschutzkittel,<br />

Handschuhe und Mundschutz<br />

schützen, im Anschluss alle Autos<br />

desinfizieren, um die Einsatzbereitschaft<br />

wieder herzustellen.<br />

Abends organisierte die Bereitschaft<br />

Naila einen Kameradschaftsabend<br />

mit Livemusik. Am<br />

Sonntagvormittag wurde eine<br />

„Sternfahrt“ durchgeführt. Hierbei<br />

mussten die Bereitschaften<br />

mit ihren Fahrzeugen 11 verschiedeneStationenmitHilfevon<br />

Koordinaten auf Kartenmaterial<br />

finden und anfahren. Dort waren<br />

dann verschiedene Aufgaben zu<br />

erledigen, die sowohl Rotkreuzund<br />

Erste Hilfe-Wissen beinhalteten,<br />

aber auch einige lustige<br />

Geschicklichkeitsspiele. Nach einem<br />

gemeinsamen Mittagessen<br />

erfolgte der Zeltabbau und das<br />

Zeltlager konnte nach einer Abschlussbesprechung<br />

mit Siegerehrung<br />

der „Sternfahrt“ beendet<br />

werden.<br />

Der Kreisverband Hof veranstaltet<br />

jedes Jahr ein solches Katastrophenschutz-Ausbildungslager,<br />

an dem meist alle 22 BRK-Bereitschaften<br />

des Kreisverbandes Hof<br />

teilnehmen. Dieses Jahr waren<br />

insgesamt 113 Teilnehmer gemeldet.<br />

Ziel ist die Aus- und Weiterbildung<br />

aller Bereitschaftsmitglieder<br />

wie auch die Förderung<br />

der Zusammenarbeit untereinander,<br />

was bei größeren<br />

Schadensereignissen sehr wichtig<br />

und notwendig ist.<br />

Malena Grandoni und Ensemble am 12. September im Großen Kurhaussaal<br />

Classic meets Gypsy<br />

Bad Steben - Klassische Kompositionen<br />

in nicht-traditioneller<br />

Interpretation, inspiriert von<br />

Zigeunermusik. Franz Liszt, der<br />

seine Wurzeln in Ungarn sah,<br />

hielt die Zigeunermusik für die<br />

ungarische Musik schlechthin<br />

und wollte mit den „Ungarischen<br />

Rhapsodien“ seiner Heimat<br />

das fehlende musikalische<br />

Nationalepos geben.<br />

Die Musiker sind hervorragende<br />

Virtuosen und kombinieren in<br />

diesem Programm aus klassischen<br />

Werken und Zigeunerkultur<br />

solistischen Eifer und vollblütige<br />

Spontanität mit unverfälschter<br />

Folklore, Polka und authentischen<br />

Adaptionen klassischer<br />

Vorlagen. Ein überwältigendes<br />

Plädoyer für die Grenzen<br />

überschreitende Kraft der<br />

Musik. In einem feurigen Wechselspiel<br />

aus Volks- und Kunstmusik<br />

verschmelzen die Virtuosität<br />

dieser klassisch ausgebildeten<br />

Musiker mit Transkriptionen,<br />

einfallsreichen Arrangements<br />

und spontanen Improvisationen<br />

zu einem Klangereignis<br />

voller Freiheit. Selten wird auf<br />

der Klassikbühne so musikalisch<br />

aufgespielt: atemlos, rasend, mit<br />

teuflischer Fingerfertigkeit, furiosen<br />

Soli und Höchstgeschwindigkeitsläufen<br />

auf Geige<br />

und Knopfakkordeon.<br />

Jedoch mit einem Reigen bekannter<br />

und unbekannter Zigeunermusik<br />

von der Klassik des<br />

Komponisten Liszt und Sarasate<br />

bis zur feurigen Folklore.<br />

Das Ensemble besteht aus 3virtuosen<br />

Musikern und wird begleitet<br />

von der unvergesslichen<br />

Stimme von Malena Grandoni.<br />

Die Gruppe wurde von dem Akkordeonisten<br />

und Komponisten<br />

Andres Grandoni 2004 gegründet.<br />

Das Konzert findet am Donnerstag,<br />

12. September, um<br />

19.30 Uhr im Großen Kurhaussaal<br />

Bad Steben statt. Karten gibt<br />

es im Vorverkauf bei der Tourist-Information<br />

Bad Steben, Tel:<br />

09288 /960-0.<br />

Der Eintritt: kostet mit Gastkarte<br />

13 Euro, ohne Gastkarte 15 Euro.<br />

12<br />

Wir im Frankenwald


Ökumenischer Pilgerweg des<br />

Dekanats Naila<br />

Naila -Zum 8. Mal findet am<br />

Sonntag, 15. September ein<br />

ökumenischer Pilgerweg statt.<br />

Organisiert wird dieser von den<br />

Frauenbeauftragten des Dekanats<br />

Naila. Das im Frühjahr 2013<br />

neu gewählte Team (Carmen<br />

Krügel, Verena Schingnitz, Gisela<br />

Scherbaum, Ingrid Völkel und<br />

Heidrun Cameron) freut sich auf<br />

jedenTeilnehmer.Eshandeltsich<br />

um eine Veranstaltung nicht nur<br />

für Frauen, auch Männer sind<br />

ausdrücklich erwünscht. Der<br />

Weg führt von <strong>Schwarzenbach</strong> a.<br />

<strong>Wald</strong>bisnachBernsteinübereine<br />

wunderschöne, sehr abwechslungsreiche<br />

Strecke durch <strong>Wald</strong>,<br />

Feld und Flur. Herrliche Panoramaausblicke<br />

erfreuen das Herz<br />

underquickendieSeele.<br />

Die Strecke ist ca. 8 km lang.<br />

Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an<br />

der katholischen Kirche in<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong>. Von<br />

dort startet die Reise unter dem<br />

Motto: „Schritte nach innen“. Auf<br />

dem Weg erwarten die Teilnehmer,<br />

neben der wundervollen<br />

Landschaft des Frankenwaldes,<br />

mehrere Impuls-Stationen zum<br />

innehalten, sich besinnen und<br />

neue Kraft schöpfen. Der Weg soll<br />

ein Kontrastprogramm zum hektischen<br />

Alltag sein und ist auch<br />

sehrgeeignetfüralleGestressten,<br />

Beladenen und Suchenden.<br />

Schritt für Schritt kann man zur<br />

Ruhe kommen und sich auf die<br />

wesentlichen Dinge des Lebens<br />

konzentrieren. Geschichten und<br />

Lieder regen zum Nachdenken an<br />

undsollenneueImpulsegeben.<br />

Zum Abschluss gibt es im Gemeindehaus<br />

in Bernstein eine<br />

Pilgerbrotzeit. Der Rücktransfer<br />

nach <strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong> ist<br />

organisiert. Jeder der sich angesprochenfühlt<br />

und einigermaßen<br />

gut zu Fuß ist kann mitmachen.<br />

Man muss kein Spitzensportler<br />

sein. Festes Schuhwerk und lange<br />

Hosen zwecks Zeckengefahr sind<br />

sehr zu empfehlen. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos, eine Anmeldung<br />

istnichterforderlich.<br />

Eventhalle Strobel in Dörnthal<br />

6.Selbitzer Unimogund<br />

MB-Trac-Treffen<br />

Dörnthal -AmSamstag 7. und<br />

Sonntag, 8.September sind wieder<br />

alle Besitzer und Freunde von<br />

Unimog und MB-Trac zum Stelldichein<br />

nach Dörnthal eingeladen.<br />

Attraktionen sind in diesem<br />

Jahr die „Sterne-Nacht“ am<br />

Samstag mit Live-Musik von<br />

„Dreiklang und Primus“, sowie<br />

am Sonntag Geräteausstellung,<br />

Verkaufsstände für Zubehör, eine<br />

Feldvorführung, Geschicklichkeitsübung,<br />

Tret-Unimogwettbewerb,<br />

und vieles mehr.<br />

Zusätzliches Highlight ist in diesem<br />

Jahr eine Sonderschau „Feuerehrfahrzeuge“<br />

.Dazu spielt die<br />

Musik vom Leupoldsgrüner Viergesang.<br />

Anmeldung ist ab 9Uhr<br />

möglich.<br />

Unimog- und MB-Trac-Treffen<br />

6. Selbitzer Unimog- und MB-Trac-<br />

Treffen bei der Eventhalle Strobel in<br />

Dörnthal.<br />

Am Samstag 7. und Sonntag, 8. September<br />

sind wieder alle Besitzer<br />

und Freunde von Unimog und MB-<br />

Trac zum Stelldichein nach Dörnthal<br />

eingeladen. Attraktionen sind in<br />

diesem Jahr die „Sterne-Nacht“ am<br />

Samstag mit Live-Musik von „Dreiklang<br />

und Primus“,<br />

sowie am Sonntag<br />

Geräteausstellung,<br />

Verkaufsstände für<br />

Zubehör, eine Feldvorführung,<br />

Geschicklichkeits-Übung,<br />

Tret-Unimogwettbewerb,<br />

uvm.<br />

Zusätzliches Highlight<br />

Sterne-Nacht:<br />

Pre-Show-Party<br />

zum 6. Unimog- und<br />

MB-Trac-Treffen in<br />

Dörnthal.<br />

Einstimmung bei<br />

Sand, Pool und<br />

Cocktails mit<br />

„Dreiklang und<br />

Primus“ und sexy<br />

Pool-Girls :-).<br />

Einlass ab 19 Uhr,<br />

der Eintritt ist FREI!<br />

ist in diesem Jahr eine Sonderschau<br />

„Feuerwehrfahrzeuge“. Dazu spielt<br />

die Musik vom Leupoldsgrüner Viergesang<br />

Anmeldung ist ab 9 Uhr möglich.<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Amtliche Mitteilungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Alters-undEhejubilare<br />

AusdemStandesamt<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

80. Geburtstag am 09.09.2013,<br />

Frau Maya Höllrich, Pillmersreuth 3<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

80. Geburtstag am 09.09.2013,<br />

Frau Irmgard Köhler, Döbra, Bergstraße 5<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

50. Hochzeitstag am 09.09.2013,<br />

Frau Emmi und Herrn Werner Bodenschatz,<br />

Von-Reitzenstein-Straße 23<br />

Eheschließung:<br />

JürgenBrendel und Manuela Jobst, Poppengrün 10 B,<br />

am 31.08.2013.<br />

Sterbefälle:<br />

Katharina Thiel, geb. Ring, Straßdorf, Buchenweg 6, am 23.08.2013,<br />

im Alter von 79 Jahren.<br />

Christian Franz, Itenstr. 34, am 29.08.2013,<br />

im Alter von 83 Jahren.<br />

Bürgerbroschüreund<strong>Stadt</strong>plan<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> wird im nächsten Jahr eine neue<br />

Bürgerbroschüre mit <strong>Stadt</strong>plan herausbringen. Diesen Auftrag hat<br />

der SPM-Verlag erhalten. Der Ansprechpartner dieses Verlages kann<br />

bei den Anzeigenkunden auch ein Schreiben der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> dazu vorlegen.<br />

Öffentliche<strong>Stadt</strong>ratssitzungam<br />

Donnerstag,den19.September2013<br />

Die nächste öffentliche <strong>Stadt</strong>ratssitzung findet am Donnerstag, den<br />

19. September 2013,abends um 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses<br />

statt.<br />

Zur Vorbereitung der Sitzungsgegenstände tagt in nichtöffentlicher<br />

Sitzung der Hauptverwaltungsausschuss eine Woche vorher und zwar<br />

am Donnerstag, den 12. September um 18.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal<br />

des Rathauses.<br />

Die Tagesordnung hierfür ist sowohl im Internet als auch an der Amtstafel<br />

im Rathaus einzusehen.<br />

Schuljahresbeginn2013/2014<br />

In <strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong> ist<br />

der Einschulungstag heuer<br />

am Mittwoch, dem 11. September 2013.<br />

Die Schulanfänger und ihre Eltern treffen sich um<br />

9.00 Uhr direkt an der evangelischen Christuskirche<br />

zum Festgottesdienst. Im Schulgebäude ist anschließend für<br />

die Schulanfänger ab ca. 10.00 Uhr Unterricht. Für die Erwachsenen<br />

gibt es währenddessen einen Sektempfang mit kleinem Imbiss. Gegen<br />

11.00 Uhr werden Klassenfotos gemacht. Anschließend lassen<br />

wir vor dem Schulhaus unsere Luftballons steigen.<br />

Die Eltern mögen bitte bereits am Dienstag, dem 10.09.13 von 17.00<br />

–18.00 Uhr Arbeitsmaterialien, Zuckertüten (bitte mit Namen des Kindes<br />

versehen) und den Schulranzen bei der Lehrkraft abgeben.<br />

Der reguläre Unterricht an der Grund- und Mittelschule <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a. <strong>Wald</strong> beginnt für alle Klassen am Donnerstag, dem 12.<br />

September 2013 um 8.00 Uhr.<br />

Die Schüler der Klassen 2-9 nehmen am ökumenischen Anfangsgottesdienst<br />

um 8.30 Uhr in der evangelischen Christuskirche teil.<br />

Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.15 Uhr.<br />

Die Schulbusabfahrtszeiten entnehmen Sie bitte dem interkommunalen<br />

Amtsblatt <strong>WIR</strong> <strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong>.<br />

Schulleitung<br />

Jäger, Rektor<br />

14<br />

Wir im Frankenwald


Amtliche Mitteilungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl<br />

und zu den Volksentscheiden am 15. September 2013<br />

1. Die Wahl dauert von 8bis 18 Uhr.<br />

2. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> ist in 8allgemeine Stimmbezirke<br />

eingeteilt.<br />

dem hierfür vorgesehenen Kreis auf dem Stimmzettel mit den<br />

Stimmkreisbewerbern, welcher Stimmkreisbewerberin/welchem<br />

Stimmkreisbewerber, und auf dem Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern,<br />

welcher Wahlkreisbewerberin/welchem Wahlkreisbewerber<br />

er/sie seine/ihre Stimme geben will.<br />

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten in<br />

der Zeit vom 11.08.2013 bis spätestens 25.08.2013 übersandt<br />

worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum<br />

angegeben, in dem die Stimmberechtigten abzustimmen haben.<br />

3. Der Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses<br />

um 15.00 Uhr im Rathaus, Zimmer U27,<br />

Frankenwaldstraße 16, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

zusammen.<br />

4. Stimmberechtigte Personen können nur in dem Wahlraum des<br />

Stimmbezirks abstimmen, in dessen Wählerverzeichnis sie<br />

eingetragen sind. Die Stimmberechtigten haben ihre Wahlbenachrichtigung<br />

und ihren Personalausweis oder Reisepass zu den<br />

Abstimmungen mitzubringen.<br />

Jeder Wähler/Jede Wählerin hat zwei Stimmen für die<br />

Landtagswahl, zwei Stimmen für die Bezirkswahl und je eine<br />

Stimme für die fünf Volksentscheide. Gewählt wird mit amtlichen<br />

Stimmzetteln, die dem Wähler/der Wählerin bei Betreten des<br />

Wahlraums ausgehändigt werden.<br />

Im Einzelnen erhält der Wähler/die Wählerin folgende Stimmzettel:<br />

- einen kleinen weißen Stimmzettel zur Landtagswahl für die<br />

Wahl einer oder eines Stimmkreisabgeordneten<br />

(Erststimme),<br />

- einen großen weißen Stimmzettel zur Landtagswahl für die<br />

Wahl einer oder eines Wahlkreisabgeordneten (Zweitstimme),<br />

- einenkleinenblauenStimmzettelzurBezirkswahlfürdieWahl<br />

einer Bezirksrätin oder eines Bezirksrats im Stimmkreis<br />

(Erststimme),<br />

- einen großen blauen Stimmzettel zur Bezirkswahl für die Wahl<br />

einer Bezirksrätin oder eines Bezirksrats im Wahlkreis<br />

(Zweitstimme),<br />

(auf jedem dieser Stimmzettel darf nur eine Stimme<br />

abgegeben werden),<br />

sowie<br />

- einen gelben Stimmzettel zu den fünf Volksentscheiden über<br />

die vom Landtag beschlossenen Gesetze zur Änderung der<br />

Verfassung des Freistaates Bayern<br />

(auf diesem Stimmzettel dürfen insgesamt fünf Stimmen<br />

abgegeben werden: je eine Stimme –„Ja“ oder „Nein“ –zu<br />

jedem der fünf Volksentscheide).<br />

Auf dem Stimmzettel zu den Volksentscheiden sind die Gesetzestexte<br />

mit Erläuterungen abgedruckt. Die Bekanntmachung<br />

der Staatsregierung zu den Volksentscheiden nach Art. 75 Abs.<br />

2Landeswahlgesetz enthält zusätzlich die Begründungen zu den<br />

einzelnen Gesetzen, die Auffassung der Staatsregierung und das<br />

Abstimmungsergebnis im Landtag. Die Stimmberechtigten können<br />

die Bekanntmachung im Internet unter www.<br />

bayern.de/volksentscheide abrufen, mit den Briefwahlunterlagen<br />

oder gesondert bei der Gemeinde anfordern oder dort einsehen.<br />

Sie hängt außerdem in jedem Abstimmungsraum aus.<br />

Bei der Wahl zum Landtag und zum Bezirkstag kennzeichnet der<br />

Wähler/die Wählerin durch je ein Kreuz oder auf andere Weise in<br />

Bei der Abstimmung über die fünf Volksentscheide kennzeichnet<br />

der Wähler/die Wählerin jeweils durch ein Kreuz oder auf<br />

andere Weise in dem hierfür vorgesehenen Kreis auf dem gelben<br />

Stimmzettel, ob er/sie dem jeweils vom Bayerischen Landtag<br />

beschlossenen Gesetz zur Änderung der Verfassung zustimmt<br />

(Ja-Stimme) oder es ablehnt (Nein-Stimme).<br />

Die Stimmzettel müssen vom Wähler/von der Wählerin in einer<br />

Wahlzelle bzw. hinter einer Sichtschutzvorrichtung des Wahlraums<br />

oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und<br />

mehrfach gefaltet werden.<br />

5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende<br />

Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Stimmbezirk<br />

sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne<br />

Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.<br />

6. Stimmberechtigte, die einen Wahlschein haben, können an den<br />

Abstimmungen<br />

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des auf<br />

dem Wahlschein bezeichneten Stimmkreises<br />

oder<br />

b) durch Briefwahl<br />

teilnehmen.<br />

Wer durch Briefwahl abstimmen will, erhält von der Gemeinde<br />

auf Antrag mit dem Wahlschein folgende Unterlagen:<br />

- je einen Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern für die<br />

Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl (blau),<br />

- je einen Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern für die<br />

Landtagswahl (weiß) und die Bezirkswahl (blau),<br />

- einen Stimmzettel für die fünf Volksentscheide (gelb),<br />

- drei Stimmzettelumschläge (weiß, blau und gelb),<br />

- einen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der<br />

Wahlbrief zu übersenden ist,<br />

- ein Merkblatt für die Briefwahl und<br />

- die Bekanntmachung der Staatsregierung zu den Volksentscheiden<br />

(falls angefordert).<br />

Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten dafür sorgen,<br />

dass der Wahlbrief, in dem sich der Wahlschein und die verschlossenen<br />

Stimmzettelumschläge (mit den jeweils zugehörigen<br />

Stimmzetteln) befinden, bei der auf dem Wahlbriefumschlag<br />

angegebenen Stelle spätestens am 15. September 2013 bis 18<br />

Uhr eingeht.<br />

Nähere Hinweise darüber, wie die Stimmberechtigten die<br />

Briefwahl auszuüben haben, ergeben sich aus dem Merkblatt für<br />

die Briefwahl.<br />

7. Stimmberechtigte können ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich<br />

ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges<br />

Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird<br />

mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe<br />

bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1und 3, §108d<br />

des Strafgesetzbuchs).<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, 16.08.2013<br />

Frank, Erster Bürgermeister<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Amtliche Mitteilungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bus-Nr.<br />

Schülerzahl<br />

Busfahrplan für das Schuljahr 2013/2014<br />

Strecke-Nr. Ein- bzw. Ausstiegsort Abfahrtszeit<br />

1 1 Anfahrt: Mo.–Fr.<br />

Sorg 7.24<br />

Göhren 7.35<br />

Grubenberg 7.40<br />

Straßdorf 7.45 7.50<br />

Ankunftszeit<br />

Schule Wohnort<br />

2 1. Rückfahrt: Mo., Di.+ Fr. 11.20 11.35<br />

3 1. Rückfahrt: Mo.–Fr. 13.05 13.20<br />

2 4 Anfahrt: Mo.– Fr.<br />

Bernstein a.<strong>Wald</strong> 7.15<br />

Gemeinreuth/Oberleupoldsberg 7.17<br />

Räumlas/Sängerwald/Straßhaus 7.18<br />

Meierhof 7.19<br />

Lerchenhügel/Poppengrund 7.20 7.30<br />

5 1. Rückfahrt: Mo., Di.+ Fr. 11.20 11.55<br />

6 1. Rückfahrt: Mo.–Fr. 13.05 13.40<br />

3 7 Anfahrt: Mo.– Fr.<br />

Gottsmannsgrün 7.15<br />

Löhmar/Zuckmantel 7.20<br />

Schönbrunn 7.22<br />

Oberschwarzenstein 7.25<br />

Kronacher Straße 7.28 7.31<br />

Rauschenhammermühle 7.39<br />

Unterschwarzenstein 7.40 7.50<br />

8 1. Rückfahrt: Mo., Di.+ Fr. 11.20 11.55<br />

9 1. Rückfahrt: Mo.–Fr. 13.05 13.35<br />

4 10 Anfahrt: Mo.– Fr.<br />

Poppengrün 7.20<br />

Pillmersreuth 7.25<br />

Thron 7.26<br />

Schönwald 7.29<br />

Rodeck 7.34<br />

Döbra 7.39<br />

Kleindöbra 7.42 7.50<br />

11 1. Rückfahrt: Mo., Di.+ Fr.<br />

Schule 11.20<br />

Kleindöbra 11.23<br />

Poppengrün 11.30<br />

Döbra 11.35<br />

Thron 11.37<br />

Pillmersreuth 11.40<br />

Schönwald 11.45<br />

Rodeck 11.50<br />

12 1. Rückfahrt: Mo.–Fr.<br />

Schule 13.05<br />

Kleindöbra 13.08<br />

Poppengrün 13.15<br />

Döbra 13.20<br />

Thron 13.22<br />

Pillmersreuth 13.25<br />

Schönwald 13.30<br />

Rodeck 13.35<br />

Hinweis:<br />

In der ersten Schulwoche findet kein Nachmittagsunterricht statt. Die einzige Rückfahrt in der 1. Schulwoche am Donnerstag u. Freitag in alle<br />

Ortsteile findet um 11.20 Uhr statt. Die weiteren Heimfahrten ergeben sich in der zweiten Schulwoche nach Stundenplan.<br />

16<br />

Wir im Frankenwald


Kurse im Hallenbad<br />

Aquabiking im Hallenbad<br />

Der nächste Kurs beginnt ab 28.<br />

Oktober 2013. Anmeldungen<br />

sind schon möglich<br />

Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Aqua-Fitness-Kurs<br />

Fitness-Training im Wasser, Steigerung<br />

der allgemeinen Fitness,<br />

Ausnutzung des Wasserwiderstandes,<br />

mit Musik und Geräten.<br />

Für alle die Lust an Bewegung haben<br />

und Fett abbauen wollen.<br />

Nicht nur für Frauen !10Wochen<br />

jeweils am Mittwoch von 19.00 –<br />

20.00 Uhr. Durchgeführt werden<br />

die Kurse durch unseren ausgebildeten<br />

Aqua-Fitness-Trainer<br />

Sven Drescher.<br />

Nächster Kurs beginnt am 16.<br />

Oktober 2013<br />

Anmeldung:<br />

• imHallenbad (09289) 7102 ab<br />

14.00 Uhr oder<br />

• imRathaus Frau Wirth<br />

(09289) 5021<br />

Wassergymnastik<br />

Machen Sie mit bei Wirbelsäulenstabilisation,<br />

Fettverbrennung,<br />

Kräftigung und Dehnung.<br />

Ab Mittwoch, 25. September<br />

2013 findet von 18.00 bis 19.00<br />

Uhr dieser Kurs unter der Leitung<br />

von Frau Barbara Schmidt, Sportlehrerin<br />

und Therapeutin statt.<br />

Der Kurs geht über 10 Abende.<br />

Bei großer Beteiligung gibt es<br />

zwei Kurse (einer beginnt dann um<br />

17.00 Uhr). Die Kursgebühr beträgt<br />

75,00 Euro.<br />

Es ist bei diesem Kurs möglich,<br />

dass die Krankenkassen die<br />

Kursgebühr übernehmen. Die<br />

AOK zahlt zweimal im Jahr den<br />

Kurs im Rahmen der Prävention.<br />

Auskünfte erteilt Frau Schmidt bei<br />

Kursbeginn.<br />

Anmeldung bitte bei Frau Wirth,<br />

Rathaus <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

Tel. (09289) 5021 oder E-Mail:<br />

pia.wirth@schwarzenbachwald.de.<br />

Fußball in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

FC Döbraberg<br />

So., 08.09., 14 Uhr<br />

FC Döbraberg 2-FSV Naila 2(in <strong>Schwarzenbach</strong>)<br />

So., 08.09., 16 Uhr<br />

FC Döbraberg 1-SGMeierhof-Sorg/Schwarzenstein<br />

(in <strong>Schwarzenbach</strong>)<br />

WSV <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Der WSV startet am Samstag, 21.09. zu seiner traditionellen Familienradtour<br />

nach Kulmbach. Treffpunkt und Abfahrt um 11.00<br />

Uhr am Rathaus. Bitte rechtzeitig bei Werner Bayer, Tel. 09289-<br />

264 wegen der Teilnehmerzahl anmelden. (Bestellung der Busplätze).<br />

Sollte es an diesem Termin regnen oder das Wetter „Fahrraduntauglich“<br />

sein, haben wir als Ersatztermin Sonntag, 29.9.2013<br />

vorgesehen.<br />

SV Meierhof/Sorg und ATSV Schwarzenstein<br />

So., 08.09. um 16.00 Uhr<br />

Auswärtsspiel gegen FC Döbraberg in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

Fr., 13.09.um 18.30 Uhr<br />

AH-Mannschaft Heimspiel gegen Münchberg in Meierhof<br />

Mittwoch und Freitag um 19.00 Uhr Training<br />

SpVgg Döbra<br />

Sa, 07.09. um 16 Uhr Frauenmannschaft:<br />

Heimspiel gegen SV 05 Froschbachtal<br />

So, 08.09. um 15 Uhr :<br />

Herrenmannschaft in Kleinschwarzenbach<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

VERANSTALTUNGEN der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

06.09. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Döbra Übung: Umgang mit der TS 8<br />

07.09. 14.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Kleindöbra 7Dorffest in Kleindöbra Feuerwehrgerätehaus in Kleindöbra<br />

07.09. 15.30 Uhr Kleintierzuchtverein Straßdorf Monatsversammlung<br />

07.09. 16.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Bernstein a.<strong>Wald</strong><br />

Hydrantenprüfung<br />

08.09. Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Hüttendienst/Streifendienst<br />

08.09. 10.30 Uhr JESUS-Gemeinde Frankenwald<br />

Treffpunkt LIFE Impulsgottesdienst<br />

Thema: Völlig losgelöst<br />

Altes Schulhaus<br />

in Straßdorf<br />

Ober- und Unterleupoldsberg<br />

Hüttendienst: Hölzl Günther. Streifendienst:<br />

Hölzl Andreas, Barth Matthias<br />

CVJM-Haus, An der Peunthe 1,<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong><br />

15.09.<br />

12.30 Uhr Oldtimerfreunde rund um Döbraberg<br />

Jahresabschlussausfahrt<br />

im Stammtischkreis<br />

Treffen am Landgasthof (ehem. Hotel)<br />

„Döbraberg“; Teilnahme für alle Oldtimerliebhaber<br />

möglich, bei schlechtem<br />

Wetter auch im Alltagsfahrzeug<br />

20.09. 20.00 Uhr Radfahrklub Kleindöbra Monatstreffen Gasthaus Friedrich<br />

21.09. 17.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Straßdorf Kameradschaftsabend<br />

Gerätehaus; Einladung an alle Vereinsmitglieder<br />

21.09. 20.00 Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Übungsabend Halle Sportheim Döbra<br />

Mo. ab 18 Uhr Stammtisch „Alte Schlacken“ Treffen Gasthaus Friedrich, Kleindöbra<br />

Mo.,<br />

Mi.,<br />

Fr.<br />

17.30 Uhr<br />

Wintersportverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger<br />

besteht jederzeit die Möglichkeit an<br />

einem Anfängerkurs teilzunehmen<br />

Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik);<br />

Anmeldungen: Werner Bayer,<br />

Tel. 09289/264.<br />

Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 <strong>Schwarzenbach</strong> Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30<br />

Do.<br />

So.<br />

ab 19.00 Uhr<br />

ab 10.00 Uhr<br />

GKSS Großkaliber Schützenverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Vereinstraining in der Schießanlage Knoll<br />

Schießsportinteressierte sind<br />

willkommen<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Christen helfen Rumänien<br />

Haben Sie gut erhaltene Damen-, Herren- oder Kinderbekleidung<br />

(keine Unterwäsche und keine Schuhe!)? Dann kommen Sie doch<br />

am Montag den 9. September in der Zeit von 16.30 Uhr –17.30<br />

Uhr in die neue Sammelannahmestelle unterhalb des REWE- Marktes<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> (vormals Möbel-Wirth) und unterstützen<br />

Sie mit ihrer Spende die armen Regionen im Banat und Siebenbürgen.<br />

Die Ware kann auch in Kartons verpackt angeliefert<br />

werden. Vielen Dank für Ihre Spende!<br />

Biathlon-Stammtisch-Straßdorf:<br />

Kartenvorverkauffür Oberhof<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> –ImAugust beginnt bereits der Kartenvorverkauf<br />

für den Weltcup vom 3. bis 5. Januar 2014 in Oberhof.<br />

Da wie alle Jahre die Karten innerhalb von ein bis zwei Wochen verkauft<br />

sind, bittet der Biathlon-Stammtisch bereits jetzt um eine verbindliche<br />

Vorbestellung bei Werner Wirth, Straßdorf, Tel. 09289/62<br />

16 oder 0174/4137322.<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Dieter Frank,<br />

1. Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer;<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos;<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise:Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr;<br />

Gesamtauflage: 17 000;<br />

E-Mail: redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Titelfoto: Burgfest in Lichtenberg<br />

18<br />

Wir im Frankenwald


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

VHS-Kurse in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> im Herbst 2013<br />

SchreibwerkstattfürJedermann<br />

Kursbeginn: 7. Oktober 2013, 8xMontag von<br />

17–19.15Uhr.Gebühr60Euro;<br />

Aquarell-undAcrylmalerei<br />

Kursbeginn: 7. Oktober 2013, 8xMontag von<br />

19–21.15Uhr.Gebühr64,80Euro;<br />

Ichbewegmich–FitimAlltag-Abendkurs<br />

Kursbeginn: 8. Oktober 2013, 8xDienstag<br />

von17–18Uhr.Gebühr27,50Euro;<br />

Bodyforming<br />

Kursbeginn: 8. Oktober 2013, 8xDienstag<br />

von18–19Uhr.Gebühr27,50Euro;<br />

OrientalischerTanz-Bauchtanz<br />

Kursbeginn: 8. Oktober 2013, 8xDienstag<br />

von19.15–20.15Uhr.Gebühr27,50Euro;<br />

VonRügenzurOder<br />

Vortrag: Donnerstag 10. Oktober 2013 um<br />

19.30 Uhr. Gebühr: Erwachsene 2Euro, Jugendliche1Euro.<br />

NordicWalking<br />

Kursbeginn:11.Oktober2013,2xFreitagvon<br />

16 –17.30 Uhr. Gebühr: 10,00 Euro; Treffpunkt:SportheimDöbra<br />

Körpertraining –Aktiv und beweglich bleiben<br />

Kursbeginn:11.Oktober2013,8xFreitagvon<br />

17–18Uhr.Gebühr27,50Euro;<br />

Qigongin28Schritten<br />

Kursbeginn:11.Oktober2013,8xFreitagvon<br />

18 –19Uhr. Gebühr<br />

44,00Euro;<br />

Tai-Chi-Chuan<br />

Kursbeginn: 08. November<br />

2013, 4xFreitag<br />

von 19 –20Uhr.<br />

Gebühr20,00Euro;.<br />

Das Geheimnis der<br />

Gelassenheit<br />

Vortrag: Donnerstag<br />

24. Oktober 2013 von<br />

19–21.15Uhr.Gebühr:7,80Euro;<br />

Wahrzeichen und bedeutende Bauten in<br />

Berlin<br />

Diavortrag: Donnerstag 7. November 2013<br />

um 19.30 Uhr. Gebühr: Erwachsene 2Euro,<br />

Jugendliche1Euro.<br />

Alle Veranstaltungen sind im Philipp-Wolfrum-Haus,<br />

Marktplatz 17, <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong>, Anmeldungen: 09289-5043 oder unterchristine.rittweg@schwarzenbach-wald.de<br />

Spätsommerfest im BawoS-Heim<br />

Am Samstag, den 14.09., um 14 Uhr laden wir Sie ein, den Spätsommer<br />

mit uns zu feiern. Die Döbraberg-Musikanten und der<br />

Chorverein Liederkranz sorgen für den musikalischen Rahmen des<br />

Festes, welches jedes Jahr im Sommer traditionell mit Angehörigen,<br />

Freunden und Bekannten der betreuten Senioren begangen<br />

wird. Tombola, Grill und Kaffeestube erwarten die Gäste, wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch in der Hochstraße 26.<br />

Kommt Samstag, 7. September 2013 zum REWE-Markt nach<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> von 9–14 Uhr<br />

1 Paar Bratwürste zum Sonderpreis 1,50 €<br />

Radio • TV • Sat<br />

Elektrogeräte • Service<br />

Inhaber: Gerhard Hager •Marktplatz 1•95119 Naila<br />

Tel. 09282–9847160 (Verkauf)<br />

Tel. 09282–9847161 (Kundendienst)<br />

info@radio-bernstein.de •www.radio-bernstein.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Benefizkonzert zugunsten des Evang. Naturkindergartens Krümelburg<br />

Die „Brassmatiker-Das Ärzteblech“<br />

Lichtenberg - „Schnell, wir<br />

brauchen einen von Euch, eine<br />

Zuhörerin ist gerade in einen<br />

Schacht gefallen!“.... Gott sei<br />

Dank kam dieser Hilferuf erst<br />

NACH dem kürzlich erfolgten<br />

Auftritt des Ärzte-Blechbläser-<br />

Quintetts „Die Brassmatiker“ in<br />

Kitzbühel. Die „Patientin“ zog<br />

sich auch zum Glück keine<br />

schlimmere Verletzung zu; so viel<br />

stand kurz darauf fest. Solche Situation<br />

erlebten die fünf Musiker<br />

immer wieder im Laufe ihres<br />

15- jährigen Bestehens, wenn<br />

auch meistens nur zum Spaß.<br />

Im Sommer 1998 hatte Dr. Dominik<br />

Scheruhn aus Hof zusammen<br />

mit einem Kommilitonen<br />

der LMU München die Idee,<br />

ein junges Mediziner-Brass-<br />

Quintett zu gründen. Durch die<br />

jeweiligen Kontakte zu Kollegen<br />

im Deutschen- und Bayerischen<br />

Ärzte-Orchester konnten drei<br />

weitere Mediziner aus ganz verschiedenen<br />

Regionen Deutschlands<br />

gefunden werden; und so<br />

Motorsägen Kurs für<br />

<strong>Wald</strong>besitzerinnen<br />

erklang im Winter 1998 in Hof<br />

das gefeierte Debut-Konzert der<br />

„Brassmatiker -Das junge deutsche<br />

Ärzteblech“.<br />

Die jahrelange Kongress- und<br />

Konzerttätigkeit des Ensembles<br />

umfasst regelmäßige Auftritte<br />

beim Faschingskonzert des<br />

„Deutschen Ärzte-Orchesters“ im<br />

Münchener Gasteig, im Rahmen<br />

Oberkotzau -Das Forstrevier Hof bietet im September einen zweitägigen<br />

Motorsägen Kurs nach den Standards der Berufsgenossenschaft<br />

für <strong>Wald</strong>besitzerinnen in Oberkotzau an. Termin für diese<br />

Schulung ist der 12.09. und der 13.09. mit jeweils 6Stunden.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Teilnehmerinnen beschränkt.<br />

Anmeldungen ab sofort an Außenstelle Forsten Bad Steben mit Angabe<br />

einer berufsgenossenschaftlichen Nummer unter der Telefonnummer<br />

09288/925450.<br />

der Serenade im Nymphenburger<br />

Park München sowie Konzerte<br />

zum Beispiel im Schweizer<br />

Paraplegiker-Zentrum Nottwil,<br />

in Salzburg, Kitzbühel, Würzburg,<br />

Wuppertal und Passau.<br />

Ein ganz wichtiger Aspekt für die<br />

Ärzte besteht seit jeher im Benefiz-<br />

Gedanken. So erspielten<br />

die „Brassmatiker“ im Laufe der<br />

Jahre viele Tausende Euro für<br />

wohltätige Zwecke. Mittlerweile<br />

leben sämtliche Ensemble-Mitglieder<br />

in Bayern, sind verheiratet,<br />

und das Ensemble hat mittlerweile<br />

mehr Kinder als Mitglieder...<br />

Trotz aller beruflichen und familiären<br />

Pflichten tauschen die<br />

fünf Ärzte regelmäßig Kittel gegen<br />

Konzertkleidung, erarbeiten<br />

immer wieder neue Programme<br />

für ihr Publikum und wollen auch<br />

in den nächsten 15 Jahren Brass-<br />

Musik für wohltätige Zwecke<br />

zum Besten geben.<br />

Am Samstag, den 28. September<br />

spielen die Musiker ab 19 Uhr<br />

in der St. Johanniskirche in Lichtenberg.<br />

Der Erlös kommt dem<br />

Evang. Naturkindergarten zugute.<br />

Dr. Dominik Scheruhn und seine<br />

Kollegen garantieren einen<br />

musikalisch abwechslungsreichen<br />

Abend und laden Sie als<br />

Musik-Interessierte, aber vielleicht<br />

auch als Eltern bzw. Großeltern<br />

herzlich ein.<br />

Biathlon-Stammtisch-Straßdorf:<br />

Kartenvorverkauf für Oberhof<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> –ImAugust beginnt bereits der Kartenvorverkauf<br />

für den Weltcup vom 3. bis 5. Januar 2014 in Oberhof.<br />

Da wie alle Jahre die Karten innerhalb von ein bis zwei Wochen verkauft<br />

sind, bittet der Biathlon-Stammtisch bereits jetzt um eine verbindliche<br />

Vorbestellung bei Werner Wirth, Straßdorf, Tel. 09289/62<br />

16 oder 0174/4137322.<br />

Martin Völkel<br />

† 13. 8. 2013<br />

Bad Steben, im September 2013<br />

Danke<br />

Wir danken allen, die sich in der Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige,<br />

liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Frank,<br />

den behandelnden Ärzten, den Brieftaubenvereinen<br />

und Züchtern sowie Freunden, Verwandten und<br />

Bekannten.<br />

Edith Völkel<br />

mit Familien<br />

Tageswanderung um<br />

Nordhalben<br />

Bad Steben - Der Frankenwaldverein<br />

Bad Steben wandert<br />

am Sonntag, 8. September<br />

nach Nordhalben. Treffpunkt<br />

ist um 9.30 am Bahnhof<br />

Nordhalben. Die Wanderstrecke<br />

beträgt 15 km, Wanderschuhe<br />

und Rucksackverpflegung<br />

sind erforderlich! Anmeldung<br />

bei Björn Köstner, Tel.<br />

09288/6686<br />

20<br />

Wir im Frankenwald


Erinnerung an die<br />

Eisenbahn<br />

27. Marktplatzfest in Pottiga am 14. und 15. September<br />

In Pottche is wos luus<br />

Pottiga - Auch zum Marktfest<br />

2013 wird wieder gut die Hälfte<br />

der ca. 400 Einwohner Pottigas<br />

auf den Beinen sein, um in<br />

irgendeiner Weise zum Gelingen<br />

dieses beliebten Festes beizutragen.<br />

Bereits am Samstagnachmittag<br />

ab 14 Uhr findet wieder das große<br />

Kinderfest, organisiert vom<br />

Heimat- und Feuerwehrverein<br />

auf dem Marktplatz statt.<br />

Eine Vielzahl von Attraktionen<br />

wie T-Shirt bemalen, Spielstraße,<br />

Ponyreiten, Kinderschminken,<br />

Hüpfburg, Trampolin und<br />

Modelleisenbahn lassen Kinderherzen<br />

höher schlagen. Die<br />

Kameraden der Feuerwehr werden<br />

auch wieder für einen lustigen<br />

und spannenden Wettbewerb<br />

für die Kinder sorgen. Ab<br />

16 Uhr ist dann ein gemütliches<br />

Beisammensein angekündigt<br />

bei dem Leckeres vom Grill<br />

oder das eine oder andere gekühlte<br />

Getränk gereicht wird. Im<br />

Anschluss ab 20.00 Uhr findet der<br />

„4. Pottcher Marktabend” mit<br />

Cocktailbar, sowie Tanz, Musik<br />

und gute Laune für Jung und Alt<br />

Seit 2011 führt auf der früheren<br />

Bahnstrecke zwischen Naila und<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>/<strong>Wald</strong> ein bei<br />

Spaziergängern und Radfahrern<br />

recht beliebter Radweg entlang.<br />

Hermann Hägel, ein 54-jähriger<br />

Einwohner von Döbrastöcken hat<br />

die Erinnerung an die Eisenbahn<br />

aufleben lassen. An der<br />

Kreuzung von Radweg und Straße<br />

in Döbrastöcken stellte er eine<br />

von ihm gebaute Holzeisenbahn<br />

auf.<br />

Antonia Ritter aus Marlesreuth<br />

sitzt hier gerade mal Probe.<br />

mit „Didiplay“ statt.<br />

Am Sonntag, den 15. Septemberverwandelnsichdanndie<br />

Straßen und Gassen rund um den<br />

schönen Marktplatz in einen<br />

bunten Jahrmarkt mit vielen<br />

Händlern aus Nah und Fern.<br />

Der Markt wird um 9.30 Uhr mit<br />

einem musikalisch geführten<br />

Einzug des Gemeinderates samt<br />

Ehrengästen und Böllerschüssen<br />

eröffnet. Auf dem Marktplatz<br />

wird dann ab 09.45 Uhr ein<br />

zünftiger Marktfrühschoppen<br />

mit dem „Jugendblasorchester<br />

Bad Lobenstein“ abgehalten. Die<br />

„Weißensteiner Musikanten“ erfreuen<br />

ab 12.15 Uhr die Besucher<br />

mit Blasmusik vom Allerfeinsten.<br />

Ab 15.30 Uhr wird erstmals<br />

die tschechische Kapelle<br />

„Pohoda“ für ein furioses Finale<br />

mit feinster böhmischer Blasmusik<br />

sorgen.<br />

Auf dem alten Schulhof wo neben<br />

den legendären „Pottcher<br />

Röhrnkoung“ auch Kaffee und<br />

hausgebackener Kuchen durch<br />

den Feuerwehrverein gereicht<br />

wird, ist allerhand los.<br />

Eine weitere Kapelle aus dem<br />

tschechischen Plesna, Pottigas<br />

Partnerstadt, hat sich angekündigt,<br />

im Anschluss sorgt die „Balothek“<br />

für gute Unterhaltung.<br />

Für die sportlich ambitionierten<br />

Gäste bietet in unmittelbarer Nähe<br />

der Jugendverein Gelegenheit<br />

zum Freiluftkegeln, bei dem<br />

attraktive Preise warten. Ebenfalls<br />

können die Besucher hier ein<br />

kühles Thüringer Bier oder eine<br />

leckere Rostbratwurst genießen.<br />

Der Heimatverein Pottiga sorgt<br />

auf dem Marktplatz wieder mit<br />

seiner deftigen Erbsensuppe aus<br />

der Feldküche, sowie an beiden<br />

Tagen mit Thüringer Spezialitäten<br />

vom Holzkohlegrill für das<br />

leibliche Wohl der Besucher.<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Kirchengemeinde Marxgrün setzte mit Benefizkonzert ein Zeichen der Solidarität<br />

Musizieren für die von Hochwasser<br />

Geschädigten<br />

Informationsveranstaltung: Elterngeld<br />

Marxgrün - Die im Juni von<br />

Hochwasser Betroffenen in Niederbayern<br />

und weiten Teilen<br />

Mitteldeutschlands sind mittlerweile<br />

nicht mehr in den<br />

Schlagzeilen der Medien. In Vergessenheit<br />

geraten sind sie aber<br />

nicht. „Wir wollen uns solidarisch<br />

zeigen, mit unseren bescheidenen<br />

Mitteln diesen Menschen<br />

Mut machen und auch in<br />

unserer Gemeinde einen kleinen<br />

Beitrag dazu beisteuern, dass<br />

es einen Neuaufbau in diesen Gebieten<br />

geben kann.“ Mit diesen<br />

Worten leitete Vertrauensmann<br />

Günter Wolf diesen Abend in der<br />

Christuskirche ein. Zusammen<br />

mit weiteren Verantwortlichen<br />

der Marxgrüner Kirchengemeinde<br />

organisierte er Ende Juli<br />

ein Benefizkonzert, dessen Erlös<br />

den in Not geratenen Menschen<br />

in Deutschland zugute<br />

kommt.<br />

Mit dem Lied „Aufsteh’n, aufeinander<br />

zugehen, voneinander<br />

lernen, miteinander umzugeh’n“<br />

zog der Singkreis in die<br />

Kirche ein und ließ mit erfrischenden<br />

Stimmen aufhorchen.<br />

Die Sängerinnen und Sänger, die<br />

von Heinz-Jürgen Burger mit der<br />

Gitarre und der Leiterin Inge Einsiedel-Müller<br />

am Keyboard unterstützt<br />

wurden, begeisterten<br />

die zahlreichen Zuhörer mit<br />

christlichen Liedern, die von<br />

wohldosiertem Klangvolumen<br />

und fröhlicher Glaubenszuversicht<br />

zeugten. Mit klarer, modulationsfähiger<br />

Stimme trat Inge<br />

Einsiedel-Müller auch als Solistin<br />

hervor, u. a. mit einer Ei- genkomposition, die sie gefühlsintensiv<br />

vortrug und her-<br />

Wo: Landratsamt Hof, Schaumbergstr. 14, 95032 Hof,<br />

Erdgeschoss, großer Sitzungssaal<br />

Wann: Dienstag, 10. September 2013, 19.00 Uhr<br />

Referent: Walter Zeh, Zentrum Bayern Familie und Soziales<br />

Bayreuth<br />

Veranstalter: Staatl. anerkannte Beratungsstelle für<br />

Schwangerschaftsfragen des Landratsamtes Hof<br />

Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz gilt für alle Eltern, deren<br />

Kinder ab dem 01.01.2007 geboren sind. Hier werden (künftige)<br />

Eltern mit Wissenswertem und Neuregelungen vertraut gemacht.<br />

Der Referent steht anschließend für Fragen zur Verfügung.<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei!<br />

Der Herr ist mein Hirte, mir<br />

wird nichts mangeln.<br />

Psalm 23<br />

Helga<br />

Gross<br />

* 30. 12. 1938<br />

† 23. 08. 2013<br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

an alle, die an unserer Trauer teilgenommen<br />

haben und nehmen,<br />

für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben,<br />

für einen Händedruck,<br />

für eine stumme Umarmung, wenn die Worte<br />

fehlten,<br />

für die Blumen und Geldspenden,<br />

Herrn Pfarrer Seliger für die Gestaltung der<br />

Trauerfeier<br />

Bad Steben, im September 2013<br />

Josef Gross und Familie<br />

vorragend intonierte.<br />

Mit bekannten Spirituals und<br />

bluesigen Stücken brachten die<br />

fünf Blechbläser der ‚Happy-Metal-Brass-Band’<br />

unter Leitung von<br />

Friedemann Hopp zur Freude der<br />

Besucher viel Schwung und<br />

Rhythmus in den unterhaltsamen<br />

Konzertabend, den Monika<br />

Wolf mit angemessenen Beiträgen<br />

moderierte. Anna-Lena<br />

Konrad (Keyboard) sowie Silke<br />

und Jürgen Beierl (Orgel und<br />

Handtrommel) trugen mit solistischen<br />

Einlagen zum Gelingen<br />

des musikalischen Abends<br />

bei. Richard Ultsch, einer der<br />

Marxgrüner Helfer in Niederbayern,<br />

informierte über die Einsätze<br />

des Technischen Hilfswerks<br />

der Ortsgruppe Naila, die<br />

mit 35 Hilfskräften und leistungsfähigen<br />

Pumpen im Dauereinsatz<br />

waren. „Von der vielbesungenen<br />

schönen, blauen<br />

Donau war nichts zu sehen,“ erinnerte<br />

sich Ultsch, „dafür aber<br />

eine braune, dreckige Brühe in<br />

Gebäuden und auf den Straßen.<br />

Das Schlimmste war der<br />

Schlamm, der vor allen Dingen<br />

aus den Häusern schnell entfernt<br />

werden musste, denn er<br />

wurde steinhart, als sich das<br />

Wasser zurückzog.“ Voll des Lobes<br />

war der THW-ler über die<br />

spontane Hilfe der Studentinnen<br />

und Studenten in Passau, die<br />

ohne viele Worte zu machen<br />

überall mit anpackten. Seine<br />

Schilderungen unterlegte der<br />

Fluthelfer mit eindrucksvollen<br />

Bildern auf der Leinwand.<br />

„Ein gelungener Konzertabend,<br />

der 715 Euro für einen guten<br />

Zweck einbrachte,“ zog Günter<br />

Wolf zum Abschluss ein Resümee.<br />

Er sprach sowohl den Mitwirkenden<br />

als auch den Besuchern<br />

dafür ein herzliches Dankeschön<br />

aus.<br />

22<br />

Wir im Frankenwald


Beim Forum Naila am 21. September<br />

Fields of Gold –<br />

mit Singer pur<br />

Naila -AmSamstag, 21. September<br />

wird die mit Preisen hochdekorierte<br />

Gruppe „Singer Pur“ um<br />

19.30 Uhr im Großen Kurhaussaal<br />

Bad Steben Gast beim Forum<br />

Nailasein.<br />

Singer Pur gehört zu den herausragenden<br />

A-cappella-Formationen<br />

weltweit und ist wohl das bekannteste<br />

deutsche Vokalensemble,<br />

das 1992 aus ehemaligen<br />

Regensburger Domspatzen gegründetwurde.<br />

Sie sind beim Forum Naila mit<br />

Songs des englischen Sängers,<br />

Komponisten, Dichter und Gitarristen<br />

Gordon Summer, der unter<br />

dem Namen „Sting“ berühmt<br />

wurde und der eine der berühmtesten<br />

Musikgestalten der letzten<br />

30Jahreist.<br />

Er findet weltweit begeisterte<br />

Zustimmung quer durch die Gesellschaft<br />

und generationsüberreifend.<br />

So ist auch Singer pur in den Sog<br />

dieser Lieder mit ihrer interessanten<br />

Rhythmik, Harmonik und<br />

ihren intelligenten poetisch berührendenTextengeraten.<br />

Das Konzertprogramm geht noch<br />

einen Schritt weiter, denn es verzahnt<br />

Sting mit den unterschiedlichsten<br />

Stücken quer durch die<br />

Vokalmusik, wie z.B. traditionelle<br />

Folksongs oder Stücke von<br />

Chick Corea, Billy Joel oder<br />

GeorgeGershwin.<br />

Schon früh haben die Sopranistin<br />

Claudia Reinhard, die drei Tenöre<br />

Klaus Wenk, Markus Zapp,<br />

Manuel Warwitz, der Bariton<br />

Reinhard Schneider-Waterberg<br />

und der Bass Marcus Schmiedl,<br />

Auszeichnungen ersungen, die<br />

dann zu ausgedehnten Konzerttourneen<br />

in 40 Länder in Europa,<br />

USA, Kanada, Afrika und Zentralund<br />

Südostasien in führten. Sie<br />

sind u.a. dreifacher Echo-Klassik-<br />

Gewinner; 2011 erhielten sie den<br />

begehrten Echo-Klassik mit David<br />

Orlowsky, dem ebenfalls<br />

weltbekannten Klarinettisten,<br />

der bereits 2010 beim Forum<br />

Nailaaufgetretenist.<br />

Im Juni diesen Jahres konnte<br />

Singer pur eine weitere Auszeichnung<br />

entgegennehmen:<br />

Den Bayerischen Staatspreis für<br />

Musik2013.<br />

Seit 2007 engagiert sich Singer<br />

pur auch in der Heranführung<br />

von Kindern zur klassischen Musik<br />

an Schulen, insbesondere mit<br />

dem Projekt „Rhapsody in<br />

School“.<br />

Das Ensemble wurde aufgrund<br />

seiner unermüdlichen internationalen<br />

Tätigkeit als musikalischer<br />

Botschafter der <strong>Stadt</strong> Regensburg<br />

und mit der wichtigsten<br />

Kulturauszeichnung ihrer Heimatstadtgeehrt.<br />

Alleine in diesem Jahr tritt Singer<br />

pur in acht verschiedenen Ländern<br />

weltweit auf, gibt je 4Workshops<br />

in Deutschland und den<br />

USA, wohin sie kurz nach dem<br />

Gastspiel in Bad Steben reisen<br />

werden. Einlass zur Veranstaltungistum18.30Uhr.Wieimmer<br />

bewirtet das Team des Forum<br />

Naila seine Gäste vor, zwischen<br />

und nach der Veranstaltung mit<br />

Speisen und Getränken für den<br />

großenundkleinenAppetit.<br />

Karten im Vorverkauf zum Preis<br />

von 18 Euro für Erwachsene und<br />

9Euro für Schüler und Studenten<br />

bei der Touristinformation im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/6829,<br />

bei der Touristinformation in der<br />

Therme Bad Steben, Tel.<br />

09288/960-0, bei Gölkel-Design,<br />

Bad Steben, bei Büro-Mohr Naila,<br />

Tel. 09282/97919-14, bei Reiseland<br />

Naila, Tel. 09282/9638899<br />

und beim Ticketshop der Frankenpost,Tel.01803/395440.<br />

Melanie Huml zu Gast in Berg<br />

Eintrag ins<br />

Goldene Buch<br />

Berg -„Wir haben einige Wetten<br />

gewonnen, weil viele nicht<br />

geglaubt haben, dass wir das<br />

schaffen“, freute sich der Vorstandsvorsitzende<br />

der Raiffeisenbank<br />

Berg-Bad Steben eG,<br />

Thomas Tübel, über die Inbetriebnahme<br />

der neuen Lagerhalle<br />

im Berger Gewerbegebiet<br />

rechtzeitig zum Beginn der Ernte.<br />

Mittlerweile ist die Lagerhalle<br />

der Raiffeisenbank zu 80<br />

Prozent gefüllt und hat sich im<br />

Laufe der Ernte bereits bewährt.<br />

Davon konnte sich auch Umweltstaatssekretärin<br />

Melanie<br />

Huml überzeugen, die auf Einladung<br />

von CSU-Landtagsabgeordnetem<br />

Alexander König nach<br />

Berg gekommen war.<br />

Jennifer Stinner | Lizenzierter Zumbatrainer<br />

NAILA<br />

Das Bild zeigt von links Thomas Tübel, Peter Rödel, Alexander König, Bezirkstagsvizepräsident<br />

Eberhard Siller, Melanie Huml und die Berger Gemeinderäte<br />

Hans Zeeh und Patricia Rubner<br />

Mi., 18.09.2013<br />

Schulzentrum Naila<br />

18.30-19.30 Uhr<br />

Zumba® Fitness<br />

19.45-20.45 Uhr<br />

Zumba Sentao<br />

THIERBACH<br />

Do., 12.09.2013<br />

ATSV Thierbach<br />

17.30-18.30 Uhr<br />

Zumba® Fitness<br />

Anmeldung unter: 0151/51862108<br />

„Hut ab vor dieser Zukunftsinvestition,<br />

die sie hier in Berg getätigt<br />

habe“, zollte die StaatssekretärinihreAnerkennungfürdie<br />

Halle, die nach nur vier Monaten<br />

Bauzeit ihren Betrieb aufnehmen<br />

konnte. Mehr als 200<br />

Landwirte aus der Region nutzten<br />

deshalb auch die Gelegenheit,<br />

nicht nur Melanie Humls<br />

Rede zur Agrar- und Umweltpolitik<br />

der bayerischen Staatsregierungzuhören,sondernauch<br />

die Raiffeisen-Lagerhalle in Augenschein<br />

zu nehmen. Bergs<br />

Bürgermeister Peter Rödel hatte<br />

das Goldene Buch der Gemeinde<br />

mitgebracht, in das sich Huml<br />

als Mitglied der Staatsregierung<br />

gerne eintrug.<br />

NAILA<br />

Fr., 20.09.2013<br />

Krankengym. Krüger<br />

15.15-16.00 Uhr<br />

Zumba Kids®<br />

16.15-17.15 Uhr<br />

Zumba® Fitness<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


MehrGenerationen-ProjektSchmiede<br />

Für das neue Schuljahr suchen<br />

wir dringend Hausaufgabenbetreuerinnen<br />

und –betreuer für die<br />

KIassen 1 bis 4, sowie Lesementoren<br />

für die Grundschule<br />

Naila. Informationen bei Frau<br />

Osenberg im Seniorenbüro,<br />

Marktplatz 8 in Naila. Tel.<br />

09282/9621941. Sprechzeiten<br />

ab 10.09. dienstags von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr. Auskunft erteilt<br />

ebenfalls Frau Starosta, Grundschule<br />

Naila.<br />

10.09. um 9.30 Uhr Tierheim<br />

Pfaffengrün (immer dienstags).<br />

Säubern der Räume, der Decken<br />

und der Futternäpfe, Streicheln,<br />

Hunde ausführen u.v.m. Nur<br />

nach Anmeldung bei Gudrun Vogel,<br />

Tel. 09289/457013! Abfahrt<br />

ab <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong>, Naila,<br />

Selbitz. (Fahrgemeinschaften<br />

mit Fahrtkostenbeteiligung).<br />

11.09. um 15.30 Uhr „Der singende<br />

Kaffeetisch“ mit Barbara<br />

Bernstein und Roland Reuther<br />

mit seinem Akkordeon (immer<br />

mittwochs) Teilnahme jederzeit<br />

möglich.HausderDiakonie(Saal<br />

5. Stock mit Aufzug), Marktplatz<br />

8inNaila. .(Abholung von zu<br />

Hause fallsnötig undmöglich Tel.<br />

09282/978047).<br />

22.09. um 10.00 Uhr Fahrt zum<br />

Bauernhofmuseum Kleinlosnitz<br />

zum 10-jährigen Jubiläum<br />

der Hofer Freindla mit Roland<br />

Reuther. ARGE Fränkische<br />

Volksmusik Bez. Oberfranken<br />

Fahrgemeinschaften Tel.<br />

09282/9621941.<br />

Wir nehmen Abschied von unserem ehemaligen Mitarbeiter<br />

Herrn Günter Stöberer<br />

† 22. August 2013<br />

Zweiter Familien-Mutmach-Treff<br />

Ehe und Familie<br />

Der Redner Florian Ernst und seine Frau.<br />

Auch nach seinem Ausscheiden nach mehr als 40 Arbeitsjahren blieb er unserer<br />

Firma in Freundschaft verbunden. Wir werden uns stets gerne an ihn erinnern.<br />

Naila, im August 2013<br />

Geschäftsleitung und Mitarbeiter<br />

Danksagung<br />

Für die große Anteilnahme in Wort, Schrift und<br />

Geldspenden beim Heimgang von<br />

Herrn<br />

Lebrecht Degelmann<br />

möchten wir uns bei allen Verwandten, Nachbarn,<br />

Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken.<br />

Besonderen Dank Herrn Diakon Dommler.<br />

Marga Degelmann und Kinder<br />

im August 2013<br />

Selbitz -Zum zweiten Familien-<br />

Mutmach-Treff mit Sonntagsbrunch<br />

in Selbitz hatten sich wieder<br />

zahlreiche Besucher eingefunden.<br />

Der Redner Florian Ernst<br />

(Bild) ist bei den Zuhörern gut<br />

angekommen.<br />

Erhatesverstanden,dieAnliegen<br />

der Leute aufzugreifen und Orientierung<br />

zu geben, sie zu bestärken<br />

in ihrer mutigen Haltung<br />

gegen Individualismus, Einsamkeit<br />

und Isolation, das Gift unserer<br />

Zeit. Gerade auf dem Sektor<br />

Familie herrscht in der Bevölkerung<br />

große Verwirrung und allgemeine<br />

Verunsicherung. Was<br />

gestern noch gegolten hat, soll<br />

heute nicht mehr gelten? Alles<br />

nach Belieben? Da ist es gut auf<br />

seine innere Stimme zu hören<br />

und das zu tun, was sich bei uns<br />

seit Generationen bewährt hat,<br />

was Gottes Wort dazu sagt, Gott<br />

ist der Schöpfer und Erfinder der<br />

Familie.<br />

Ehe -Familie -Kinder, ein Leben<br />

lang möglich, war eine der zahlreichenThesendesReferenten.<br />

Investieren sie viel Zeit in ihre<br />

Kinder, sagte er. Zehn Punkte<br />

führte er an, was Eltern von ihren<br />

Kindern bekommen, wie sie<br />

durch die Existenz der Kinder beschenktwerden.<br />

Anschaulich und lebensnah erzählte<br />

Florian Ernst wie viel Genugtuung<br />

es für einen altgewordenen<br />

Vater bedeutet, wenn er<br />

auf seinen erfolgreichen Sohn<br />

blickt und am Ergehen der Kinder<br />

teilnimmt. Denken und leben in<br />

Generationen, nicht in Individualismus.<br />

Der nächste Familien-<br />

Mutmach-Treff mit Sonntagsbrunch<br />

wird rechtzeitig bekannt<br />

gegeben.<br />

24<br />

Wir im Frankenwald


FSV Naila<br />

Starkbierfest<br />

Naila –Der FSV Naila lädt Freitag,<br />

6. September zum Starkbierfestes<br />

mit Saugrill. Start ist<br />

um 20 Uhr mit einem Jugendabend.<br />

Der Eintritt beträgt 2Euro.<br />

Der Samstag beginnt um 10 Uhr<br />

mit einem Weißwurstfrühstück.<br />

Ab 12 Uhr gibt's Sauarsch frisch<br />

vom Grill, ab 18.30 Uhr steht<br />

Livemusik mit Werner Thieroff,<br />

der Musik für Jung und Alt spielen<br />

wird, auf dem Programm.<br />

Dieschowidder mit neuem<br />

Herbstprogramm<br />

Bad Steben - „G’scheit – daablach’n“<br />

heißt das Programm des<br />

Kult-Kabarett-Duos „Dieschowidder“<br />

mit dem Liedermacher<br />

Albert Rambacher und sein Duo-<br />

Partner Rekordschnellzeichner<br />

und Entertainer Werner Michael<br />

aus Hof am Sonntag, 8. September,<br />

um 19.30 Uhr, im Kleinen<br />

Kurhaussaal in Bad Steben<br />

gastieren.<br />

Das „hochfränkische“ Kult-Humorduo<br />

wird die Humor- und<br />

Comedyfans wieder mit selbstgetexteten<br />

fränkischen Liedern<br />

voller Lokalkolorit, witzigen<br />

„Gedichtla“ in ober-fränkischem<br />

Slang, einer Schnellzeichnershow<br />

vom Feinsten und vielen<br />

Polit-Gags begeistern…..<br />

Karten für diesen höchst amüsanten,<br />

unterhaltsamen Abend in<br />

Bad Steben gibt es im Vorverkauf<br />

bei der Tourist-Information<br />

Bad Steben, Telefon 09288/9600<br />

sowie an der Abendkasse. Der<br />

Eintritt kostet regulär 10 Euro,<br />

mit Gastkarte 9Euro.<br />

Bunter Abend<br />

„O‘ Lied, wer dich nicht kennt, hat alles Glück versäumt!“<br />

Am 21. September 2013 um 19.00 Uhr im SSV-Sportheim<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>:<br />

150 Jahre MGV 1863<br />

Mitwirkende: Die Döbraberg-Musikanten,<br />

Chorverein 1886 Liederkranz,<br />

Männergesangverein 1863<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Vereine und Einwohner<br />

unserer <strong>Stadt</strong> und Umgebung.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt das SSV-Team. Eintritt frei !<br />

Die Vorstandschaft des MGV 1863.<br />

aM 15.9.<br />

Klaus adElt<br />

WÄHlEn.<br />

N A C H R U F<br />

Wir trauern um unser langjähriges Ehrenmitglied<br />

Herrn Christian Franz<br />

der am 29. August 2013 im Alter von 83 Jahren für immer von<br />

uns ging. Der Verstorbene gehörte viele Jahre dem Zitherclub<br />

„<strong>Wald</strong>esecho“ an.<br />

Mit ihm verlieren wir einen guten Kameraden, der seine ganze Kraft<br />

zum Wohle des Vereins einsetzte. Wir werden ihm stets ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

Zitherclub „<strong>Wald</strong>esecho“<br />

und Döbraberg-Musikanten<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, 2. September 2013<br />

EinErvon uns<br />

Klaus adElt<br />

Ulrich Scharfenberg<br />

in den bezirkstag<br />

www.klaus-adelt.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

25


„Diner en blanc“ im Bayerischen Staatsbad Bad Steben<br />

„Picknick im Kurhaus“<br />

Bad Steben -„Erstens kommt es<br />

anders und zweitens als man<br />

denkt.“ Diese alte Weisheit traf<br />

jetzt auch für das erste „Picknick<br />

im Park“ zu, das wegen des Regenwetters<br />

am Sonntagnachmittag<br />

kurzum zum „Picknick im<br />

Kurhaus“ wurde. Dennoch fand<br />

die Veranstaltung einen guten<br />

Zuspruch. Zum Gelingen des<br />

„Picknicks“,daseigentlichaufder<br />

großen Liegewiese hinter der<br />

Säulenwandelhalle vorgesehen<br />

war, trug vor allem das „Diner en<br />

blanc“ befreundeter Bad Stebener<br />

Familien bei. In stilvoller<br />

weißer Gala-Kleidung verbrachten<br />

sie an einem hochzeitlich gedeckten<br />

Tisch bei Canapés und<br />

Gebäck einen genüsslichen<br />

Nachmittag. Nachdem sich die so<br />

genannten „Diner en blanc“ in<br />

Städten wie Berlin und München<br />

zu wahren Massenbewegungen<br />

weiß gekleideter Menschen entwickelt<br />

haben, durfte sich nun<br />

auch Bad Steben über ein solch illustres<br />

Fest freuen. Ausgangspunkt<br />

dieses Phänomens war Paris.<br />

Seitdem verabreden sich immer<br />

mehr Menschen an bekannten<br />

öffentlichen Plätzen in<br />

Deutschlands Großstädten zum<br />

stilvollen Dinieren unter freiem<br />

Himmel.<br />

DieGästeinBadStebenlauschten<br />

bei Kaffee und Kuchen im kleinen<br />

Kurhaussaal und Kurhauscafé<br />

den beschwingten Jazz- und Latin-Pop-Klängen<br />

des Kulmbacher<br />

Quartetts Barfly. Karsten Friedrich<br />

am Klavier, Peter Übelmesser<br />

(Saxophon), Paul Braun (Bass)<br />

und Schlagzeuger Oliver Friedrich<br />

boten stimmungsvolle Barmusik<br />

am Nachmittag, die gute<br />

Laune verbreitete. Neben dem<br />

Angebot im Kurhauscafé ließen<br />

sich die Gäste auch selbst mitgebrachteSpeisenunddaseineoder<br />

andere Gläschen Prosecco aus<br />

Indoor-Erlebnis. Zudem war mit<br />

Kinderschminken und Geschicklichkeitsspielen<br />

für absolute<br />

Kurzweile bei den jüngsten Besucherngesorgt.<br />

Ausbildungsbeginn bei Gebrüder<br />

Munzert<br />

demPicknick-Korbschmecken.<br />

Auch die Kinder kamen nicht zu<br />

kurz. Da das Kurhausfoyer über<br />

eine ausreichende Deckenhöhe<br />

verfügt, wurde die Hüpfburg zum<br />

Marlesreuth - Angelina Landgraf<br />

aus Selbitz ist die neue Auszubildende<br />

der Marlesreuther<br />

Heimtextilienweberei Gebrüder<br />

Munzert. Sie wird in den kommenden<br />

drei Jahren gründlich in<br />

die Tätigkeiten einer Produktionsmechanikerin-Textil<br />

eingewiesen.<br />

Neben Angelina Landgraf<br />

bildet die Weberei zurzeit eine<br />

Industriekauffrau und einen<br />

Produktionsmechaniker aus, die<br />

sich beide bereits im dritten Ausbildungsjahr<br />

befinden. Das Bild<br />

zeigt Angelina Landgraf mit den<br />

Verantwortlichen für die Ausbildung<br />

Betriebsleiter Armin<br />

Hohberger (links) und Ausbildungsmeister<br />

Volker Bergmann<br />

(rechts) beim ersten Rundgang<br />

durch den Betrieb.<br />

26<br />

Wir im Frankenwald


Saisonstart<br />

DER TOP-TEXTILMARKEN<br />

✃<br />

JEANS +++ MODE<br />

✃<br />

AB 30 € WARENWERT | NUR 1x PRO EINKAUF | GÜLTIG BIS 31. 12. 2013<br />

✃<br />

Gutschein bitte ausschneiden und<br />

mitbringen!<br />

✃<br />

JEANS +++ MODE<br />

Bad Steben • Hauptstraße 26<br />

Tel. 09288/550164<br />

Wir im Frankenwald 27


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

06.09. 20.00 Uhr MFG Lichtenberg/Naila 1976 e.V. Monatsversammlung<br />

06.09. 20.00 Uhr FSV Naila Sound Crash 5.1, Discoabend<br />

07.09./<br />

08.09.<br />

07.09./<br />

08.09.<br />

Burgfreunde Lichtenberg 13. Burgfest Schloßberg<br />

14.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Geroldsgrün<br />

Hallenfest –<br />

Sonntag ab 10.00 Uhr Frühschoppen,<br />

ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

07.09. 10.00 Uhr Wasserwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Fahrradtour Treffpunkt: Post<br />

07.09. 10.00 Uhr FSV Naila<br />

07.09./<br />

08.09.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

08.09. 10.30 Uhr JESUS-Gemeinde Frankenwald<br />

Starkbierfest mit Saugrill,<br />

Live Musik mit Werner Thieroff<br />

Besucherführungen<br />

Treffpunkt LIFE Impulsgottesdienst<br />

Thema: Völlig losgelöst<br />

Gaststätte „Zum Aussichtsturm“,<br />

Kleindöbra<br />

Vereinsgelände FSV Naila,<br />

Gailerweg 6, Naila<br />

Feuerwehrgerätehaus Geroldsgrün<br />

Vereinsgelände FSV Naila,<br />

Gailerweg 6, Naila<br />

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-<br />

Stollen; Infos: 09288/216<br />

CVJM-Haus, An der Peunthe 1,<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong><br />

08.09. 13.00 Uhr SPD Naila Weinfest Bei der Frankenapotheke, Naila<br />

08.09.<br />

08.09.<br />

14.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

14.00 –ca.<br />

17.00 Uhr<br />

Museum Naila<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

08.09. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

09.09. 19.00 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

10.09. 19.00 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

10.09.<br />

19.30 –<br />

20.30 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>geschichte, Bergbau, Weißnäherei,<br />

Schusterstube, Sonderausstellung<br />

„Religiöse Volkskunst“<br />

Sonntagsfahrbetrieb mit der Parkeisenbahn<br />

bei schönem Wetter<br />

„Dieschowidder“ –<br />

Wirtshauskabarett vom Feinsten<br />

Einführungsvortrag von Gottfried Hoffmann:<br />

Überforderung und Stress „Hilfe, das schaff<br />

ich doch nie!“<br />

„Lass ab und zu die Seele baumeln“ –<br />

Tipps u. Anregungen von Elke Sachs<br />

Museum Naila<br />

Froschgrüner Park<br />

Wasserwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Stufe I,II und III Hallenbad<br />

11.09. 15.30 Uhr <strong>Stadt</strong> Lichtenberg <strong>Stadt</strong>führung<br />

11.09. 19.00 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

12.09.<br />

16.30 –<br />

20.30 Uhr<br />

Blutspendedienst/BRK Geroldsgrün<br />

12.09. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben<br />

Humorvoller Gesundheitsvortrag von<br />

Dr. P.Wenzel: „Das Darm-Hirn-Kartell“<br />

Blutspende<br />

„Gypsy &Klassik“ Konzert mit Malena<br />

Grandoni &Ensemble<br />

Kleiner Kurhaussaal<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

Henri-Marteau-Platz; Sonderführungen<br />

ab 10 Personen: 09288/97370<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

Lothar von Faber Grundschule,<br />

Am Mühlhügel 11, Geroldsgrün<br />

Großer Kurhaussaal<br />

13.09. 20.00 Uhr Volkstanzgruppe Lichtenberg Tanzprobe Gemeindehaus<br />

14.09.<br />

14.09./<br />

15.09.<br />

14.09./<br />

15.09.<br />

14.09.<br />

15.09.<br />

9.00 Uhr –<br />

12.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

13.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

08.15 –<br />

09.15 Uhr<br />

20.09. 19.30 Uhr<br />

Rehabilitationszentrum Bad Steben<br />

Gemeinde Pottiga<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Sportfest für Behinderte und<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Marktfest<br />

Besucherführungen<br />

Reha-Klinik Auental, Bad Steben<br />

Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-<br />

Stollen; Infos: 09288/216<br />

HG Naila HGN –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

MSC Geroldsgrün<br />

Quetschen-Rock und<br />

TSV Lichtenberg<br />

21.09. 19.30 Uhr Forum Naila<br />

28.09.<br />

10.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

28.09. 19.00 Uhr<br />

Mo.<br />

17.30 Uhr<br />

Picture-Jux-Rally<br />

für die gesamte Bevölkerung<br />

Musikantenstammtisch<br />

Singer Pur: Vokalmusik - mit Sting quer<br />

durch die Vokalmusik<br />

Start am Festplatz in Geroldsgrün<br />

Turnhalle Lichtenberg, Eintritt frei<br />

Großer Kurhaussaal Bad Steben<br />

Bushido Naila e.V. Karate-Lehrgang Frankenhalle, Naila<br />

Brassmatiker –Das Deutsche<br />

Ärzteblech<br />

Wintersportverein <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Benefizkonzert zugunsten des Evang.<br />

Naturkindergarten Krümelburg<br />

MTB-Treff für Erwachsene. Infos bei<br />

Thomas Goppold (0151/14900722) oder<br />

Andre Hoffmann (0151/5878185)<br />

St. Johanniskirche Lichtenberg<br />

Eintritt: 8,- Euro (Kinder frei)<br />

Treffpunkt: Infotafel Freizeitzentrum<br />

Schützenstraße, <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Di./Do. 13.15 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Eingang Therme<br />

Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben<br />

Sa. 13.00 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Bahnhof<br />

So.<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

28<br />

Wir im Frankenwald


Etwas nachlesen<br />

können, heißt,<br />

nie das<br />

Nachsehen<br />

haben<br />

„Aktion“<br />

TOPAKTUELLE<br />

ANGEBOTE<br />

Wenn Auswahl,<br />

Preis und Service<br />

entscheiden!!!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr,<br />

Sa. 8–16 Uhr<br />

Praxis für Physiotherapie, Osteopathie, Sport und Entspannung<br />

Neue Kurse,<br />

Zirkeltraining<br />

an Geräten,<br />

XCO Reaktivtraining,<br />

Rückenschule und<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

ab September<br />

in unserer Praxis<br />

Osteopathie für Kinder<br />

NEU NEU NEU www.physiopoint-vogt.de NEU NEU NEU<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Betten Weggel – neuer Standort<br />

Elektroinstallation<br />

Antennenanlagen<br />

Telefonanlagen<br />

Solaranlagen<br />

Wartung und Service<br />

Elektroanlagen aller Art<br />

Maschinenreparatur<br />

Schaltschrankbau<br />

Messmittelbau<br />

DMS-Applikationen<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Hans-Richter-Straße 16<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong>/<strong>Wald</strong><br />

Telefon: 09289 /970215<br />

Telefax: 09289 /970216<br />

Handy: 0160 /94904165<br />

e-mail: eschuberth@gmx.de<br />

Internet:<br />

www.schuberth-elektrotechnik.de<br />

Betten Weggel – neuer Standort – Betten Weggel – neuer Standort<br />

Ihrer Gesundheit zuliebe: WEGGEL’S mobile<br />

Bettfedernreinigung<br />

nur 2 Tage, am Mo., 9. 9. und Di. 10. 9. 2013<br />

in Bad Steben, Parkplatz Höllerstraße,<br />

gegenüber Spielbank/EDEKA-Markt<br />

Steppbetten 11.-/13 €<br />

Wir reinigen für Sie Kopfkissen 6.- €<br />

Kinderbetten 9.- €<br />

NEU: Computergesteuerte Reinigungsmaschinen.<br />

Kostenlose Abholung und Anlieferung<br />

Josef Weggel · Mobil 0171 / 5 22 46 50<br />

Betten Weggel – neuer Standort – Betten Weggel – neuer Standort<br />

Betten Weggel – neuer Standort<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

RestaurantFrankenhalle<br />

Finkenweg 13<br />

95119Naila<br />

09282/96 22 85<br />

09282/21 97 20<br />

www.restaurant-frankenhalle.de<br />

Restaurant FrankenhalleNaila<br />

Feiern Sie dieEinschulung<br />

Ihres Kindes in gemütlicher<br />

Atmosphäre im<br />

Restaurant Frankenhalle<br />

am 12.09.<br />

ABC-Schützenessen an diesem Tag gratis<br />

Wirfreuen uns aufIhre Reservierung unter der<br />

nebenstehenden Telefonnummer<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Telefon 09289/320 • Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Unser Angebot vom 9. 9.–14. 9. 2013<br />

Schweinekotelett mit Knochen................................1 kg 6,50 €<br />

Rinderbraten............................................................1 kg 10,90 €<br />

Paprika- oder Champignonlyoner ........................100 g -,99 €<br />

Hausmacher Salamiaufschnitt ............................100 g 1,49 €<br />

Wurstsalat mit Mayonaise....................................100 g -,75 €<br />

Delikatessleberwurst ...........................................100 g -,80 €<br />

Deftig, kräftiges aus der Heißtheke oder<br />

locker leichtes, mediterranes aus unserer Salattheke.<br />

Probieren Sie!<br />

Wir im Frankenwald<br />

29


Zentrale Diakoniestation Naila: Schulung für ehrenamtliche Helfer<br />

Naila -Für Hilfe vor Ort zur Entlastung<br />

von pflegenden Angehörigen<br />

schulen Diakoniestation<br />

Naila in Zusammenarbeit mit der<br />

Alzheimer Gesellschaft ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter. Der Kurs<br />

findet vom 21. bis 25. Oktober<br />

in 40 Unterrichtseinheiten in<br />

Naila statt. Die Welt, in der Demenzerkrankte<br />

leben, wird ganz<br />

entscheidend durch ihr persönliches<br />

Umfeld geprägt. Darum<br />

werden Kenntnisse über Defizite<br />

bei Demenzerkrankten vermittelt<br />

sowie der Umgang mit den<br />

Betroffenen. Außerdem gilt es,<br />

Fähigkeiten und Gefühle der Patienten<br />

einordnen zu können. Die<br />

Schulung ist kostenlos falls Interessenten<br />

danach ehrenamtlich<br />

tätig werden. Es gibt eine<br />

Aufwandsentschädigung von 6<br />

Euro pro Stunde. Für andere an<br />

diesem Thema interessierte Teilnehmer<br />

fällt eine Schulungsgebührvonetwa50Euroan(jenach<br />

Teilnehmerzahl).<br />

Der Kurs wird von Martha Link,<br />

Vorsitzende der Deutschen Alzheimer<br />

Gesellschaft Hof/Wunsiedel,<br />

geleitet.<br />

Weitere Fragen beantwortet die<br />

Zentrale Diakoniestation Naila,<br />

Einrichtungsleiter Matthias Korn<br />

oder die Fachkraft für Gerontopsychiatrie<br />

Gabriele Hüfner unter<br />

Tel. 09282/95333. Unter dieser<br />

Telefonnummer sind auch<br />

Anmeldungen für den Kurs möglich.<br />

Gottesdienste und Bibelkreise<br />

BadSteben<br />

EvangelischeKirchengemeindeBadSteben<br />

Sa., 07.09., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark,<br />

19.30 Uhr: Wochenschlussandacht, Alte<br />

Wehrkirche St. Walburga; So., 08.09., 9.30 Uhr:<br />

Hauptgottesdienst, 10.45 Uhr: Führung in der Alten<br />

Wehrkirche St. Walburga; Mo., 09.09., 19.30 Uhr:<br />

Bibelgesprächskreis, Martin-Luther-Haus; Do,<br />

12.09.,08.15 Uhr: Schulanfangsgottesdienst, 1. und<br />

2. Klasse, Lutherkirche; 9.15 Uhr: Schulanfangsgottesdienst,<br />

3. und 4. Klasse; Lutherkirche; Fr., 13.09.,<br />

19.30Uhr:Komplet,AlteWehrkircheSt.Walburga<br />

Kath.PfarrgemeindeBadSteben<br />

So. 08.09.;9Uhr Hl. Messe ; Do. 12.09.;19Uhr: Rosenkranz;<br />

Fr. 13.09.; 9Uhr Hl. Messe ; Sa. 14.09.;<br />

19.00 Uhr Hl. Messe ; So. 15.09.; 09 Uhr: Wortgottesfeier<br />

EvangelischeKirchengemeindeBobengrün<br />

So., 08.09., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst, Mi.,<br />

11.09., 19.30 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBerg<br />

So., 08.09.,9.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst in Berg,<br />

Kirchbus: Hadermannsgr.-Schnarchenreuth; Mi.,<br />

11.09.,20Uhr:BlauesKreuzBegegnungsgruppe; Do.,<br />

12.09., 8.30 Uhr: Schulanfangsgottesdienst; Fr.,<br />

13.09., 19.30 Uhr: Kirchenvorstandssitzung im Pfarrhaus<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So., 08.09., 9Uhr: Gottesdienst; Mi., 11.09. 19.30<br />

Uhr: Gebetsabend im oberen Gemeindesaal; Do.,<br />

12.09., 9Uhr: Schulanfangsgottesdienst in der Jakobuskirche;<br />

19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 08.09., 10 Uhr: Gottesdienst<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 13.09., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 08.09., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 07.09., 09.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr:<br />

Predigt: Manfred Pohl<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326<br />

*Hauskreis *und *Stundium *machen Sommerpause<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So.,08.09., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi.,11.09., 20<br />

Uhr: Gottesdienst;<br />

Lichtenberg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeLichtenberg<br />

So., 08.09. 09.30 Uhr: Burgfestgottesdienst in der<br />

Burgscheune mit Pfr. Bergmann; So., 15.09. 10 Uhr<br />

GottesdienstmitAbendmahlmitPfr.Klug<br />

Naila<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa., 07.09., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So., 08.09., 10 Uhr: <strong>Stadt</strong>kirche; Gottesdienst mit<br />

Abendmahl; Di., 10.09.,19.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Kirchenchor; 20 Uhr: Kettelerhaus; Ökumenischer<br />

Bibelgesprächskreis, 14.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Seniorennachmittag; 15.00 –18.00 Uhr: Gemeindebücherei<br />

geöffnet; 19.15 Uhr: Bonhoefferhaus; Posaunenchor;<br />

19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Kirchenvorstandssitzung;<br />

Fr. 13.09., 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus;TanzenfürFrauen<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So.,08.09.,9.30Uhr: Gottesdienst; 10.30 Uhr:<br />

Kindergottesdienst; Mo., 09.09. 19.30 Uhr: Posaunenchor,<br />

Do., 13.09., 19 Uhr: Jugendkreis; 19.30<br />

Uhr: Gemeindehaus; Kirchenvorstandssitzung, Fr.,<br />

14.09.,14.30Uhr:Mädchen-Jungschar<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

So.,08.09.9Uhr:Gottesdienst<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

Sa., 07.09. 9Uhr: Arbeitseinsatz auf dem Friedhof.<br />

So., 08. 09., Gottesdienst auf dem Planetenweg in<br />

Bobengrün.Abfahrt13.00Uhr,Kirchplatz.Beginnam<br />

CVJM Heim in Bobengrün um 13.30 Uhr. Vormittagsgottesdienstentfällt.<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

So. 08.09.; 10.30 Uhr Hl. Messe ; Di. 10.09.;14Uhr<br />

Seniorenkreis: „Wenn der Pflegefall eintritt“, Ref.<br />

Petra Lang ;18.00 Uhr Hutz`n Stub`n „Pflege des<br />

deutschen Volksliedes, Hinweise und Durchführung“,<br />

Ref. Roland Reuther ; Mi. 11.09.; 17.30 Uhr<br />

Rosenkranz, 18.00 Uhr Hl. Messe KH ; Sa. 14.09.;<br />

17.00 Uhr Rosenkranz ; So. 15.09.; 10.30 Uhr Kirchweihamt<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

So. 08.09., 11 Uhr: Familiengottesdienst mit anschließendemMittagessen;Mi.11.09.,14.30<br />

Uhr: Seniorencafé; Do. 12.09., 19.30 Uhr: Gesprächskreis:„beimWortgenommen“<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeNaila<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Fr. 06.09., 19.30 Uhr „Prophezeiungen, die uns ganz<br />

persönlich berühren“ Jeremia-Buch Kap. 13 Abs.20-<br />

26; 20.05 Uhr u.A. Wieso Christen trotz Krankheit die<br />

Freude nicht verlieren; 20.35 Uhr u. A. „Barnabas<br />

nachahmen“; So. 08.09., 9.30 Uhr biblischer Vortrag<br />

„Biblische Grundsätze -eine Hilfe bei heutigen Problemen“;<br />

10.10 Uhr Studienartikel des Wachtturms:<br />

„Saguns:WANNwerdendieseDingegeschehen?“<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

So.,08.09.,9 Uhr: Gottesdienst,18 Uhr: Jesus-<br />

House-Club im Jesus-House; Di.,10.09.,19.30 Uhr:<br />

Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum;<br />

Mi.,11.09.,19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis im Emmaus-Zimmer;<br />

Do.,12.09.,19.30 Uhr: FrankenwaldgebetinderFreienChristengemeindeSängerwald<br />

Fr.,13.09., 16 Uhr: Jungenjungschar im Emmaus-<br />

Zimmer<br />

CVJMNaila<br />

So.,08.09.,17.30Uhr:Jungenvon13bis16Jahren<br />

Mo.,09.09.,17.30Uhr:Jungenvon8bis12Jahren<br />

18.30 Uhr: Indiaca-Training bis 14 J. in der Turnhalle<br />

am Schulzentrum; 19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14<br />

J. in der Turnhalle am Schulzentrum; 19.45 Uhr:<br />

Tischtennis-Herrentraining im CVJM-Haus; Di.,<br />

10.09., 17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining<br />

im CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam.<br />

Mohr, Tel. 978334); Mi., 11.09., 19.45 Uhr: Bibelstunde<br />

für Alle, anschl. Gebetsrunde; Fr., 13.09.,<br />

17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für alle in der<br />

TurnhalleinSelbitz;20Uhr:JungeLeutevon16bis21<br />

Jahren<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.<strong>Wald</strong><br />

Fr.,06.09.,19.30 Uhr: Posaunenchor; So.,08.09.,9<br />

Uhr: Gottesdienst; Di.,10.09.,19.30 Uhr: Kirchenchor;<br />

Do.,12.09.,18.30 Uhr: Abendgebet im Gebetskeller,<br />

19 Uhr: XXL -reloaded, 19.30 Uhr: Gebet für<br />

Evangelisation und Gemeindewachstum im FrankenwaldbeiderFreienChristengemeindeSängerwald<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra<br />

So.,08.09.,9 Uhr: Gottesdienst,18 Uhr: Jesus-<br />

House-Club im Jesus-House; Di.,10.09.,19.30 Uhr:<br />

Chor Felsenfest im Melanchthon-Raum;<br />

Mi.,11.09.,19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis im Emmaus-Zimmer;<br />

Do.,12.09.,19.30 Uhr: FrankenwaldgebetinderFreienChristengemeindeSängerwald<br />

Fr.,13.09., 16 Uhr: Jugenjungschar im Emmaus-Zimmer<br />

Evang.-luth.Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

So.,08.09., 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst,18Uhr:Jesus-House-ClubimJesus-House<br />

Mo.,09.09.,19.30 Uhr: Bibelstunde der LandeskirchlichenGemeinschaftimGemeindehaus<br />

Mi.,11.09.,19.30 Uhr: Gesprächsabend um die Bibel<br />

im Gemeindehaus,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle;<br />

Do.,12.09.,12.30 Uhr: SeniorenhalbtagesausflugzumTextilmuseumnachHelmbrechtsund<br />

in die Autobahnkirche in Himmelkron. Abfahrt ab Außenorten,<br />

dann Post und Gemeindehaus. Es sind<br />

noch einige Plätze frei. Fahrkarten zu 17 Euro gibt es<br />

im Pfarramt.,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,19.30<br />

Uhr: Frankenwaldgebet in der Freien<br />

Christengemeinde in Sängerwald; Fr. 13.09.,17.30<br />

Uhr: Singkreis für Kinder,19.30 Uhr: Bibelkreis „Mit<br />

derBibelleben“imGemeindehaus<br />

Voranzeige: Do.,19.09.,20 Uhr: Präparandenanmeldung<br />

mit Elternabend im Jesus-House (Schützenstr.<br />

40).Bitte Stammbuch bzw. Taufbescheinigung mitbringen.<br />

Kath.Pfarramt<strong>Schwarzenbach</strong>/Schwarzenstein<br />

Di., 10.09., 18.00 Uhr, heilige Messe in St. Marien-<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong>.<br />

Jesus-GemeindeFrankenwald&<br />

CVJM<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Sa.,07.09.,KEINGottesdienst.So.,08.09.,10.30Uhr,<br />

ImpulsgottesdienstTreffpunktLIFE.<br />

FreieChristengemeindeSängerwald<br />

Go-Church<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Vorschau: Sa. 21.09. „Ride your Life“ Biker- Ausfahrt,Biker-GottesdienstmitBBQ<br />

30<br />

Wir im Frankenwald


Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag, 6. 9. bis Donnerstag, 12. 9. 2013<br />

Mettwurst – fein gekörnt 100 g -,79 €<br />

Linseneintopf – fix und fertig in der 500-g-Wurst Stück 2,59 €<br />

Schinkenrotwurst – herzhaft 100 g -,99 €<br />

Rinderbraten aus der Schulter 100 g -,99 €<br />

Schweinekammsteaks – oder Schweinenacken 1 kg 8,49 €<br />

Hurra !!!<br />

Die Straße ist wieder offen. Wir möchten uns für<br />

Ihr Verständnis und Ihre Treue während<br />

der Bauphase vor unserem Geschäft bedanken!<br />

Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER<br />

Rinderbrust – Ideal für Ihr Krenfleisch €/Kg 9,99<br />

Die Dienstags-3-Euro-Aktionstüte<br />

500 g Schweinegeschnetzeltes – bratfertig<br />

Bratwürste vom Holzkohlegrill 1.-<br />

Freitag, 6. 9. – von 9–14 Uhr direkt vor unserem Geschäft<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de<br />

Wir sind ein<br />

Body Angel<br />

Studio<br />

www.bodyangel.eu<br />

Walchstraße 15, 95119 Naila<br />

Im Ziegelwinkel 9<br />

96317 Kronach<br />

Wir im Frankenwald 31


Franken-Apotheke<br />

Naila<br />

Unsere Spar-Angebote im Herbst:<br />

Aspecton ®<br />

Nasenspray<br />

30 ml<br />

4,95 €<br />

statt 7,97 €<br />

Diclofenac dura ®<br />

25 mg<br />

20 Stück<br />

5,95 €<br />

statt 8,85 €<br />

Grundpreis:<br />

16,50 €/100 ml<br />

Grundpreis:<br />

2,97 €/10Stück<br />

Diclo-ratiopharm ®<br />

Schmerzgel<br />

100 g<br />

6,95 €<br />

statt 9,97 €<br />

Lemocin ®<br />

Lutschtabletten<br />

20 Stück<br />

4,45 €<br />

statt 6,25 €<br />

Grundpreis:<br />

2,23 €/10Stück<br />

Phytohustil ®<br />

Hustenreizstiller<br />

150 ml<br />

6,95 €<br />

statt 9,79 €<br />

Vitasprint ® B12<br />

10 Ampullen<br />

17,95€<br />

statt 19,99€<br />

Grundpreis:<br />

4,63 €/100 ml<br />

Grundpreis:<br />

1,80 €/1Ampulle<br />

Alle Preise sind Abholpreise inkl. MwSt.<br />

Das Team der Franken-Apothekeist Ihr Ansprechpartner bei<br />

allen Fragen rund um IhreGesundheit. Neben der Beratung zur<br />

richtigen Anwendung, zur Wirkung und zu Welchselwirkungen<br />

von Arzneimitteln bietenwir Ihnen auchfolgenden Service:<br />

• Inkontinenzberatung<br />

• Milchpumpen- und Babywaagenverleih<br />

• individuelle Kundenkarte (computergestützte Beratung)<br />

• unser Bonuspunkte-System<br />

• antiseptisches Ohrlochstechen.<br />

Für unsereKunden haben wir genügend Parkmöglichkeiten direkt<br />

vorder Tür. Wir freuen unsauf IhrenBesuch!<br />

Franken-ApothekeNaila<br />

Apotheker H. und B. Rasp<br />

Kronacher Straße 2a<br />

95119 Naila<br />

Telefon: 09282 –5041<br />

info@frankenapotheke-naila.de<br />

www.frankenapotheke-naila.de<br />

32<br />

Wir im Frankenwald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!