27.06.2014 Aufrufe

Ausgabe Nr. 48 vom 29.11.2013 - Schwarzenbach am Wald

Ausgabe Nr. 48 vom 29.11.2013 - Schwarzenbach am Wald

Ausgabe Nr. 48 vom 29.11.2013 - Schwarzenbach am Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussveranstaltung beim Forum Naila <strong>am</strong> 8. Dezember<br />

D<strong>am</strong>als an Weihnachten mit Gerd Anthoff<br />

Naila -Zuseinem Weihnachtsprogr<strong>am</strong>m<br />

lädt das FORUM Naila<br />

<strong>am</strong> 2. Adventssonntag 8. Dezember<br />

um 19 Uhr in die Sparkasse<br />

Naila ein.<br />

„D<strong>am</strong>als an Weihnachten“ ist eine<br />

Lesung mit dem bekannten<br />

Schauspieler Gerd Anthoff, musikalisch<br />

begleitet von Thomas<br />

Bogenberger und Jost-H.Hecker.<br />

Zu hören sind Prosa und Gedichte,<br />

die von ungewöhnlichen<br />

„stillsten Tagen imJahr“ in guten<br />

und schlechten Zeiten erzählen<br />

oder auch ganz unheilige<br />

Weihnachten beschreiben.<br />

Texte, die den Zuhörer nachdenken,<br />

aber auch schmunzeln<br />

und lachen lassen.<br />

Stimmungsvoll, unterhalts<strong>am</strong><br />

und manchmal auch bitterböse.<br />

Autoren sind u.a. Peter Härtling,<br />

Erich Kästner, Bert Brecht und<br />

Oskar Maria-Graf.<br />

Einem breiten Publikum wurde<br />

Gerd Anthoff vor allem in seiner<br />

Rolle als zwielichtiger Bauunternehmer<br />

Toni R<strong>am</strong>bold in der<br />

inzwischen klassischen Serie<br />

„Der Bulle von Tölz“ bekannt. In<br />

der ZDF-Serie „Unter Verdacht“<br />

spielt er an der Seite von Senta<br />

Berger den charmant durchtriebenen<br />

Kommissariatsleiter Dr.<br />

Claus Reiter. Für diese Rolle erhielt<br />

Gerd Anthoff den Adolf-<br />

Grimme-Preis. Darüber hinaus<br />

wirkte er in vielen erfolgreichen<br />

BR-Fernsehserien mit. Theaterstationen<br />

waren die Salzburger<br />

Festspiele, die Münchner K<strong>am</strong>merspiele,<br />

das Volkstheater und<br />

das Gärtnerplatztheater in München.<br />

Erarbeitete mit so bedeutenden<br />

Regisseuren wie Ingmar<br />

Bergmann, Dieter Dorn, Hans<br />

Lietzau, Hans Neuenfeld und<br />

vielen anderen.<br />

Überraschend anders und doch<br />

stimmungsvoll klingen die Gitarre<br />

von Thomas Bogenberger<br />

und das Cello von Jost-H. Hecker<br />

an diesem vorweihnachtlichen<br />

Abend.<br />

Die beiden spielen rhythmisch<br />

lebendige Folk- und Jazzkompositionen<br />

mit einem gehörigen<br />

Anteil Improvisation, dazu Bossa<br />

Nova-Klassiker, Evergreens<br />

der Beatles und eigene Werke.<br />

Auch der Weihnachtsblues wird<br />

nicht fehlen und die rein klassische<br />

Musik kommt u.a. mit einer<br />

Sonate von Antonio Vivaldi<br />

zu ihrem Recht. Einlass zu dieser<br />

vorweihnachtlichen Veranstaltung<br />

ist um 18 Uhr.<br />

Wie immer bewirtet das Forumste<strong>am</strong><br />

mit Speisen und Getränkenfür<br />

den kleinenund großen<br />

Appetit.<br />

Karten im Vorverkauf von Preis<br />

von 17 Eurofür Erwachsene und<br />

8,50 Euro für Schüler und Studenten<br />

bei der Touristinformation<br />

im Rathaus Naila, Tel.<br />

09282/6829 beim Ticketshop<br />

der Frankenpost Hof, Poststr. 9-<br />

11, Tel. 01803/395440, bei Büro-Mohr<br />

Naila, Tel.<br />

09282/97919-14, bei Reiseland<br />

Naila, Tel. 09282/9638899 und<br />

bei Gölkel-Design Bad Steben,<br />

Tel. 09288/412.<br />

Übrigens: Das Jahresprogr<strong>am</strong>m<br />

2014 ist bereits im Druck und<br />

wird pünktlich vor den Weihnachtsfeiertagen<br />

erscheinen!<br />

Moor –die unterschätzten<br />

Klimaschützer: Ökosysteme für<br />

Klimaschutz und Biodiversität<br />

Bad Steben - Von einst etwa<br />

500.000 Hektar Hochmoorfläche<br />

in Deutschland sind nur etwa<br />

30.000 Hektarübrig geblieben.<br />

Moore erfüllen jedoch wichtige<br />

ökologischeFunktionen.Durch ihr<br />

hohes Wasserspeicher-Vermögen<br />

sind sie sehr wichtig als natürlicherHochwasserschutz.<br />

Dank<br />

ihrer beträchtlichen Reinigungskraft sind Moore unverzichtbar für<br />

den Erhalt unserer Trinkwasservorräte. Sie leisten darüber hinaus<br />

einen bedeutenden Beitrag zum globalen Klimaschutz, daMoore<br />

enormeMengenanKohlenstoff speichern – weit mehr, als dies Wälder<br />

tun. Sie beherbergen außerdem eine Vielzahl von hochspezialisierten<br />

Tier- und Pflanzenarten.<br />

Heute investiert auch der Freistaat Bayern im Rahmen seines Klimaprogr<strong>am</strong>mes<br />

wieder in die Renaturierung der ehemals trockengelegten<br />

und degradierten Moore, um das große Potenzial<br />

für den Klimaschutz zu aktivieren.<br />

Ein spannender Vortrag über unentgeltliche Ökosystemleistungen<br />

von Mooren im Konflikt mit landwirtschaftlicher Ertragsoptimierung.<br />

Der Vortrag findet <strong>am</strong> Freitag, 29. November um 19.30Uhr im<br />

„Cafe Freiraum“ –Bad Steben, Wenzstraße 4, statt.<br />

Referent: Dipl. Biologe Klaus Schaumberg<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Angebot 28. 11. – 4. 12. 2013<br />

Rinder-Beinscheiben 100 g 0,56 €<br />

Schweinebraten 100 g 0,62 €<br />

Pfefferbeißer 100 g 0,85 €<br />

Pfefferschinkenwurst 100 g 0,89 €<br />

Zwiebling 100 g 0,59 €<br />

Weißwürste 100 g 0,63 €<br />

Hausmacher Sülze 100 g 0,43 €<br />

Bayerischer Wurstsalat 100 g 0,52 €<br />

Steinpilzkäse, 50% F. in Tr. 100 g 1,79 €<br />

Adventsangebot:<br />

Gansbrust im Bratschlauch 2 Port. 9,90 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Forellen frisch 100 g 1,29 €<br />

Wildwochen <strong>vom</strong> 25. 11. – 7. 12.: Frisches Reh-, Hirsch- und Wildscheinfl eisch, sowie Schinken<br />

Zum „Naalicher Rupperichmarkt“ <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 30. 11., bieten wir Bratwürste, Steaks,<br />

Pommes, Schaschlik, Wiener und Debreziner an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Infos unter www.metzgerei-strobel.de und www.facebook.com/Landmetzgerei.Strobel<br />

Speiseplan <strong>vom</strong> 2. 12. 2013 – 6. 12. 2013<br />

Montag:<br />

Frische Tomatenrahmsuppe „Milano“ mit Brötchen 1 Port. 3,00 €<br />

Gebackenes Putenschnitzel mit Kartoffelsalat, gem. Salat 1 Port. 4,80 €<br />

Dienstag:<br />

Königsberger Klopse, Patnareis, Eisbergsalat Florida 1 Port. 4,60 €<br />

Schweinelendchen „Pilzs<strong>am</strong>mler“ Kartoffelpürree, Rosenkohlgemüse 1 Port. 7,20 €<br />

Mittwoch:<br />

Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 €<br />

Pikante Kartoffelpfanne mit Hackfleisch, gem. Salat 1 Port. 3,90 €<br />

Donnerstag:<br />

¼ Mastente mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 6,00 €<br />

Fränkischer Krautbraten mit Kümmelsauce, Klöße und gem. Salat 1 Port. 5,20 €<br />

Freitag<br />

Frisches Fischragout in Dillsauce, D<strong>am</strong>pfkartoffeln,<br />

Mixsalat in Pestodressing 1 Port. 5,20 €<br />

D<strong>am</strong>pfnudeln mit Vanillesauce 1 Port. 3,00 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel: 09280/5383 und 09280/739000-0, e-mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!