27.06.2014 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Schwarzenbach a.Wald

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Schwarzenbach a.Wald

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Schwarzenbach a.Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIR</strong><br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Nr. 13·30. März 2012<br />

Ausgabe<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Naila<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

ANZEIGE<br />

Berg<br />

Lichtenberg<br />

Titelfoto: Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen öffnet<br />

wieder seine Pforten<br />

Rock, Pop, Schlager mit Martin &<br />

friends imGroßen Kurhaussaal<br />

Bad Steben


AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 -15<br />

immer die neueste Strandmode, viele Sommerkleider<br />

sowie Bademäntel<br />

ab 29,95 €<br />

Neu eingetroffen: Kinderbadekollektion<br />

täglich geöffnet<br />

9.00 - 20.00 Uhr<br />

THERMENSHOP Bad Steben<br />

Badstraße 31· 95138 Bad Steben<br />

Telefon: 09288/957957<br />

www.bademoden-direkt.de<br />

Ab 4. 4. 2012 immer am Mittwoch, 19 Uhr:<br />

mit Instructorin Jennifer Stinner<br />

Rock, Pop und<br />

Schlager mit Martin &<br />

friends in Bad Steben 5<br />

DerOsterhase<br />

kommtwiedernach<br />

Straßdorf 9<br />

Osterparty in der<br />

Rennsteighalle<br />

Blankenstein 16<br />

10er Karten ab sofort für 51,- € erhältlich<br />

Sport- & Fitness-Center Schaumberg<br />

Naila, Telefon: 0 92 82 / 73 15<br />

Sanitär– Heizung GmbH<br />

Selbitz<br />

Uhlandstr. 19<br />

Tel. 09280/9819710<br />

Ihr kompetenter Partner<br />

für Ihre Haustechnik!<br />

Service rund um die Uhr!<br />

Heizung<br />

Lüftung<br />

Sanitär<br />

Solartechnik<br />

<br />

Sanitär – Heizung – Kundendienst<br />

PLANUNG–INSTALLATION-WARTUNG<br />

Selbstbauheizungen<br />

Wärmepumpenanlagen<br />

Regenwassernutzungsanlagen<br />

Notdienst<br />

Naila 09282/ 3670<br />

<strong>Stadt</strong>-, Fern- und Krankenfahrten<br />

<strong>WIR</strong><br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr<br />

Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Reha Zentrum Bad<br />

Steben mit eigenem<br />

Blockheizkraftwerk 21<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag 30. 3. bis Donnerstag 5. 4. 2012<br />

Aufschnitt – alle Sorten mit Bierschinken 100 g -,99 €<br />

gemischter Bratenaufschnitt 100 g 1,19 €<br />

Heißgegarter Saftschinken 100 g 1,39 €<br />

Rinderrouladen 1A Qualität 100 g 1,10 €<br />

Kalbsbraten aus der mageren Keule 100 g 1,59 €<br />

TÄGLICH FRISCH<br />

AUS DER HEISSEN THEKE<br />

Probieren Sie unser Fleischkäsesortiment<br />

Täglich ofenfrisch gebacken<br />

Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER<br />

Magerer Schweinebauch mit Schwarte €/kg 3,99<br />

Schemmels Dienstags-AKTIONSTÜTE<br />

500 g Schlemmerpfanne – küchenfertig 3,- €<br />

Haben Sie Interesse an unserem<br />

wöchentlichen Newsletter?<br />

Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse<br />

bei Ihrem nächsten Einkauf<br />

in unserem Geschäft ab.<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de<br />

2<br />

Wir im Frankenwald


Lichtenberg: Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen öffnet seine Pforten<br />

Edelstein-Buddeln im Untergrund<br />

Blechschmidtenhammer –Am<br />

Samstag, den 31. April, ist es wieder<br />

so weit: das Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

im Lichtenberger Ortsteil Blechschmidtenhammer<br />

öffnet wieder<br />

seine Pforten für Klein und Groß.<br />

Es ist übrigens das einzige BesucherbergwerkimFrankenwald.<br />

Kein Geringerer als Alexander<br />

von Humboldt, der sich als preußischer<br />

Bergbeamter von 1792<br />

bis 1795 in Bad Steben aufgehalten<br />

hat, gründete diesen Stollen.<br />

Mit dem Bau wurde 1793 begonnen.<br />

Er diente der Verbesserung<br />

des Bergbaues in den Lichtenberger<br />

Erzgruben. Dort wurden neben<br />

Kupfererzen, Eisenspat und<br />

Flussspat abgebaut. Später ging<br />

man auch zum Abbau von Eisenerzen<br />

über. Nach Fertigstellung<br />

des Friedrich-Wilhelm-Stollens<br />

im Jahre 1846 konnte der Erzbergbau<br />

nur noch wenige Jahre<br />

betrieben werden und wurde<br />

1858 aufgegeben. Mit fast einem<br />

Kilometer Länge war er ursprünglich<br />

ein Wasserlösungsstollen,<br />

der gleichzeitig als Untersuchungsstollen<br />

diente. Die<br />

ersten 200 Meter des Stollens<br />

können derzeit besichtigt werden.<br />

Der Bergbau ist einer der ältesten<br />

Erwerbszweige im Frankenwald,<br />

die Ursprünge reichen<br />

bis ins 12. Jahrhundert zurück. Es<br />

gibt hier kaum einen Ort, der<br />

nicht in irgendeiner Weise mit<br />

diesem Gewerbe verbunden war.<br />

Doch die Spuren dieser bedeutenden<br />

Zeit sind heute fast verschwunden,<br />

aber nicht in Lichtenberg,<br />

denn hier hat sich ein<br />

Förderverein gebildet, der es sich<br />

zur Aufgabe gemacht hat, das<br />

historische Erbe zu bewahren.<br />

Zur Besichtigung des Stollens<br />

unter fachkundiger Führung gehört<br />

auch ein ausführlicher Vortrag.<br />

Im Ausstellungsraum werden<br />

Mineralien, Steine, Fossilien,<br />

Karten- und Bildmaterial sowie<br />

Werkzeuge gezeigt. Unter Tage<br />

wird die Technik des Stollenausbaus<br />

erklärt, sehenswert sind die<br />

Öffnungszeiten<br />

Eintrittspreise<br />

sich langsam bildenden Tropfsteine<br />

und Sinterbeläge. Direkt<br />

links vom Gasthaus “Friedrich-<br />

Wilhelm-Stollen” bei Blechschmidtenhammer<br />

(an der Straße<br />

zwischen Lichtenberg und<br />

demthüringischenBlankenstein)<br />

befindet sich der Eingang des<br />

Stollens. Die Führungen dauern<br />

zirka eineinhalb Stunden. „Das<br />

kommt auf die Neugier der Besucher<br />

an“, weiß Stollenführer Helmut<br />

Welte, der übrigens festes<br />

Schuhwerk und warme Kleidung<br />

empfiehlt. „Selbst wenn es draußen<br />

schön warm ist, im Stollen<br />

brauchtmanimmereineJacke.“<br />

In der Saison 2012 (31. März 2012 bis 28. Oktober) gelten folgende<br />

Öffnungszeiten: An Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen<br />

Feiertagen finden die Führungen zu folgenden Zeiten statt: 1.<br />

Führung um 11.00 Uhr, 2. Führung um 13.00 Uhr und 3. Führung<br />

um 15.00 Uhr. Während der bayerischen Sommerferien, die heuer<br />

vom 1. August bis 12. September sind, finden auch an Dienstagen<br />

Führungen statt: 1. Führung um 11.00 Uhr, 2. Führung um 13.00<br />

Uhr und 3. Führung um 15.00 Uhr. Für die kleinen Besucher ist das<br />

„Edelstein-Buddeln“ das Highlight, was aber bei starkem Besucherandrang<br />

nicht möglich ist. Die gefundenen „Edelsteine“ dürfen<br />

die Kinder dann auch als besondere Schätze behalten.<br />

Erwachsene: 3,50 Euro, Schüler: 2,50 Euro, Gruppen ab 12 Personen:<br />

2,50 Euro pro Person, jede weitere Person ebenfalls 2,50<br />

Euro, Schulklassen/Kindergärten: je2Euro pro Person beziehungsweise<br />

Kind, Gutscheinheft Bad Steben 3Euro pro Person; bei<br />

Führungen zu Sonderterminen (mindestens acht Personen): werden<br />

mindestens 30 Euro berechnet, ab der 13. Person weitere 2,50<br />

Euro pro Person. „Edelstein-Buddeln“: 1,50 Euro (zusätzlich zum<br />

Eintrittspreis). Im Preis inbegriffen sind ein einführender Film, die eigentliche<br />

Stollenbefahrung. Trotz „Fahren“ wird zu Fuß der Stollen<br />

erkundet und letztendlich zum Abschluss ein Bergmannstrunk beziehungsweisefürdieKindereinkleinesMineralzurErinnerung.<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Telefon 09289/320<br />

Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Unser Angebot vom 29. 3.–4. 4. 2012<br />

Rinderbraten ..................................................1 kg 9,80 €<br />

Minutensteaks...............................................1 kg 7,80 €<br />

Hinterschinken gekocht, 2012 prämiert ....100 g 1,29 €<br />

Käsekrainer, Pusztaringe .........................100 g 0,85 €<br />

Frühstückswurst .........................................100 g 0,75 €<br />

Presskopf rot ................................................100 g 0,59 €<br />

Wie schmeckt Ostern bei Ihnen? Weiderind, Kalbfleisch, Lammkeulen, Schinkenspezialitäten.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Vorbestellung – Ihre Metzgerei Dieter Groß<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei<br />

Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr<br />

Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof<br />

Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.01805/191212<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

30.03.-06.04.LuitpoldApothekeBadSteben<br />

06.04.-13.04. HubertusApotheke<br />

<strong>Schwarzenbach</strong><br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

• 31.03./01.04.:Dr.MaierBrigitte 95138<br />

BadSteben,Peuntstr.7,09288/475<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 31.03./01.04:Dr.HolgerLinke,<br />

Stengelstr.24,Naila,Tel.0170/3076827<br />

RufbereitschaftSamstagab12.00Uhr<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

Nächste Sprechstunde am Dienstag, 10. 04.<br />

von13.30Uhrbis15.30Uhr<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

MehrGenerationen-<br />

ProjektSchmiede<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

30.03.um19.00Uhr:Teilnahmeam„FränkischenWertshaussinga“<br />

im Sportheim in Lerchenhügel (Ortsteil von <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong>).<br />

Gemeinsames Singen und mitspielende Musikanten. Eintritt frei.<br />

Platzreservierung erforderlich im Wirtshaus Tel. 09289/5240. FahrdienstfallsnötigundmöglichTel.09282/978047.<br />

31.03. von 11.00 bis 12.30 Uhr: im Haus der Diakonie, Marktplatz 8in<br />

Naila. Schreibwerkstatt mit der Autorin Monika Meyer im Rahmen<br />

des F.i.t. Projektes „Sichtbar, aber auch nicht stumm …“.„Weil Armut<br />

nicht ausgrenzen darf …“, ist es wichtig, dass diejenigen gehört<br />

werden, die sie aus eigener Erfahrung kennen. Alle, die etwas sagen<br />

und schreiben wollen, sind herzlich eingeladen. Es besteht die Möglichkeit<br />

zur Veröffentlichung in einem Buch. Infos: Monika Meyer Tel.<br />

09289/353990, Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/8583, Frau Osenberg,Seniorenbüro,Tel.09282/9621941.Fahrdienstmöglich.<br />

03.04. um 9.30 Uhr Tierheim Pfaffengrün: Nur nach Anmeldung bei<br />

Gudrun Vogel, Tel. 09289/457013! Abfahrt ab <strong>Schwarzenbach</strong> a.<br />

<strong>Wald</strong>,Naila,Selbitz.<br />

04.04. um 15.30 Uhr „Der singende Kaffeetisch“ fällt aus! Nächster<br />

Termin11.04.12<br />

07.04. in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr „Kumm, waaf ma aweng“<br />

Café am Ostersamstag. Kaffeetrinken, waafn, Ostereier bemalen<br />

(wer möchte, bitte Eier zum Färben mitbringen). Fahrdienst falls möglich<br />

und nötig Tel. 09282/2216033. Informationen Frau Osenberg,<br />

SeniorenbüroDiakonieMartinsberg,Tel.09282/9621941.<br />

info@seniorenbuero-naila.de,www.seniorenbuero-naila.de.<br />

18.04. um 19.00 Uhr im Großen Kurhaussaal Bad Steben Buchvorstellung<br />

„Ich und Du“ und „Nähe“ Generationenprojekt von Jung<br />

undAltvonMarliesOsenbergundMonikaMeyer,Autorin.Zusammen<br />

mit der Staatlichen Realschule Naila und Hochfranken-Gymnasium<br />

Naila. 25 Autorinnen und Autoren, Musikalische Begleitung Sarah<br />

Müller, Franziska Michel, Daniel Tschampel und andere. Unkostenbeitrag5Euro.Fahrdienst:Tel.09282/2216033.<br />

27.04. um 18.00 Uhr Vorstellung und mögliche Gründung des Generationen-<br />

Tauschringes im Altlandkreis Naila in Kooperation mit dem<br />

Tauschring Hof, Herr Markus Schöfthaler. Frau Doris Bauernfeind<br />

(EDV),imHausderDiakonie(Saal,5.StockmitAufzug),Marktplatz8,<br />

Naila.Infos:FrauOsenberg,SeniorenbüroDiakonieMartinsberg,Tel.<br />

09282/9621941.<br />

Ihr Spezialist für Schreibwaren & Bürobedarf<br />

Müller´s<br />

FSV Naila<br />

Schreiblädla<br />

Anger 25 (gegenüber der Polizei), 95119 Naila, Tel. 09282/2215051<br />

EASYball Ballpoint Pens<br />

2,99 €<br />

Schreibwaren,Schulbedarf,Bürobedarf,Zeitschriften,Druckerpatronen<br />

Sparen Sie 5% bei jedem Einkauf mit unserer Kundenkarte!<br />

Das Geschäft mit dem freundlichen Service. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

www.müllersschreiblädla.de<br />

Mo.–Fr. 7.30–18 Uhr (durchgehend geöffnet), Sa. 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch bis 17 Uhr geöffnet!!<br />

Herrenmannschaft<br />

01.April,15.00Uhr,SportplatzStadionNaila<br />

FSVNailaKreisklassenmannschaft–SGSchwarzenstein/<br />

Meierhof<br />

„BayerischerNachmittag“<br />

LiveübertragungdesBayerischenDerbysimVereinsheimam<br />

Samstag,den31.März,Beginn15:00Uhr.<br />

FCNürnberg–FCBayernMünchen<br />

Termineauchunterwww.fsv-naila.de<br />

VHS Geroldsgrün -Kurse und Vorträge<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Freitag, 30.03., 18.00 Uhr<br />

Schulturnhalle der Lothar von Faber –Volksschule<br />

Von Gipfel zu Gipfel nach Osten -Multimediavortrag<br />

03. April 2012, 20.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“<br />

Referent: Werner Rost<br />

Steak-Brat-Kurs<br />

17.04.2012, 19.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“<br />

(nur die hierfür angemeldeten Personen)<br />

18.04.2012, 19.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“<br />

(nur die hierfür angemeldeten Personen)<br />

Patchwork-Kurs<br />

Gruppe 1: 19.04.2012, 19.00 Uhr,<br />

Gruppe 2: 12.04.2012, 19.00 Uhr, Handarbeitsraum der Lothar<br />

von Faber-Volksschule<br />

VHS-Langenbach<br />

Wiener Neustadt und die Bucklige Welt<br />

Am Dienstag, den 3.April, zeigt Dietrich Metzner in der alten Schule<br />

in Langenbach, was es zu sehen gab. Romantiker kommen auf ihre<br />

Kosten. Beginn des Diavortrags: 20 Uhr!, Faber-Volksschule<br />

4<br />

Wir im Frankenwald


Martin &friends treten am 5. April im Großen Kurhaussaal Bad Steben auf<br />

Rock, Pop, Schlager der 60er,70er und 80er<br />

Bad Steben -Zum wiederholten<br />

Mal gastieren „Martin &friends“<br />

im Großen Kurhaussaal in Bad<br />

Steben. Die Gruppe hat mittlerweile<br />

zahlreiche Fans und treue<br />

Anhänger in der Region gefunden.<br />

„M&f“, wie sie auch genannt<br />

werden, das sind drei musikbegeisterte<br />

Menschen, die sich<br />

in dieser Formation zusammen<br />

gefunden haben. Und das war<br />

auch nahezu unausweichlich,<br />

denn Sie kennen sich seit vielen<br />

Jahren, teilweise sogar Jahrzehnten;<br />

komponieren, singen<br />

und musizieren gemeinsam.<br />

„Martin &friends“ präsentieren<br />

neben einigen eigenen Kompositionen,<br />

vorzugsweise Coverstücke<br />

im unvergänglichen Rock<br />

und Pop der 60er, 70er und 80-<br />

er Jahre. Da sind sie zu Hause<br />

und damit bringen sie die Stimmung<br />

bekanntermaßen regelmäßig<br />

zum Kochen.<br />

Martin, geboren und aufgewachsen<br />

im tiefsten Berliner<br />

Kreuzberg, heute eigentlich mit<br />

Hund, Katze und family zu Hause<br />

im nahe gelegenen Elbersreuth<br />

bei Kulmbach, ist dennoch<br />

in der aktuellen Berliner Musikszene<br />

immer noch gut vernetzt.<br />

Er ist der Frontman der Formation.<br />

Gerhard stellt den ruhenden, den<br />

verlässlichen Pol dar. Seine musikalische<br />

Intuition ist oftmals<br />

verblüffend und „immer auf dem<br />

Punkt“.<br />

Dieela, die Sängerin und Gitarrespielerin<br />

besuchte bereits im<br />

zarten Alter von 12 Jahren die<br />

„Musikschule Reinickendorf „im<br />

Westen des geteilten Berlin. Sie<br />

erlernte dort auf eigenen Wunsch<br />

Akkordeon zu spielen. 14-Jährig<br />

brachte sie sich das Gitarrespiel<br />

bei, wobei sie bereits von Beginn<br />

an eigene Texte schrieb. Zunächst<br />

in Deutsch, später dann<br />

vorzugsweise in Englisch. 1991<br />

nahm sie eine Coverversion des<br />

<strong>WIR</strong><br />

Tracks „Free Your mind“ von „En<br />

Vogue“ für die RTL-Fernsehproduktion<br />

„Hilfe meine Familie<br />

spinnt“ aufnahm, der deutschsprachigen<br />

Variante der US-Sitcom<br />

„Eine schrecklich nette Familie“.<br />

Es schloss sich bald das<br />

größte Projekt, Juicy an. Produziert<br />

wurde in den Studios des<br />

bekannten Berliner Gitarristen<br />

René Schostak ,der heute für Namen<br />

wie „Jeanette Biedermann“<br />

und „Silbermond „arbeitet.<br />

Zurzeit feiert Dieela in der Berliner<br />

Rock- und Popszene ein<br />

Comeback, unter anderem mit<br />

Auftritten im Berliner Postbahnhof<br />

mit FritzRadio.<br />

Karten für diesen Konzertabend<br />

am 5. April, um 19.30 Uhr im<br />

Großen Kurhaussaal gibt es in der<br />

Tourist-Information Bad Steben<br />

(Tel.09288/9600)zu8Euro(mit<br />

Gastkarte 7Euro) sowie an der<br />

Abendkasse.<br />

Hallenbad<br />

<strong>Schwarzenbach</strong><br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> -Karfreitag<br />

und Ostersonntag ist<br />

das Hallenbad geschlossen.<br />

Ostermontag ist das Hallenbad<br />

von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Die Ausgabe vor Ostern erscheint bereits am Donnerstag, 5. April.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am Montag, 2. April um 10 Uhr.<br />

Die Ausgabe nach Ostern erscheint wie gewohnt am Freitag, 13. April.<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am Dienstag, 10. April um 10 Uhr.<br />

Bitte beachten Sie die Änderungen bei der Bekanntgabe Ihrer Termine<br />

und der Buchung Ihrer Anzeigen!<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Großer<br />

SONDERVERKAUF<br />

ACHTUNG<br />

NUR NOCH 2TAGE<br />

AM 30. UND 31. 3.2012<br />

Ihr<br />

freundliches Sportfachgeschäft<br />

im Frankenwald<br />

%<br />

NUR<br />

AM<br />

FREITAG<br />

UND<br />

SAMSTAG<br />

NUR AM FREITAG UND SAMSTAG<br />

zusätzlich 20 % Rabatt<br />

auf Ihren Einkauf<br />

zusätzlich 20 %Rabatt<br />

auf Ihren Einkauf<br />

%<br />

ACHTUNG<br />

Kinderschuhe<br />

stark reduziert<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> in der Hauptstraße<br />

– gegenüber der Sparkasse!!!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


Verkaufe 4 Stück<br />

Alu-Sommerräder<br />

5-Loch-Felgen<br />

Größe: 235-60-16R<br />

(für Toyota Raff) VB: 230,- €<br />

Tel.: 09222/224 ab 17 Uhr<br />

Bad Steben, Fußgängerzone<br />

Laden ca. 50 qm<br />

zu vermieten<br />

Tel.: 09288/1731<br />

oder 09288/1575<br />

Suche dringend Garage<br />

oder Keller zu mieten<br />

in Hölle, Lichtenberg<br />

und Umkreis 1 km von Hölle<br />

Telefon: 0176/59704794<br />

Baugrundstück<br />

voll erschlossen, 2569 qm, in<br />

Bad Steben/OT Thierbach zu<br />

verkaufen<br />

Preis VS<br />

Tel. 09288-6822 (Nach 18 Uhr)<br />

Raum Berg<br />

zu vermieten:<br />

2-Zi-Wohnung, Küche, Bad,<br />

kleine Terrasse, ca. 60 m 2 ,<br />

Gartennutzung, KM: 270,- €<br />

Tel.: 09293/7151 u. 7526<br />

Bad Steben ab 1. Mai<br />

zu vermieten:<br />

sonnige 2-Zimmer-Wohnung,<br />

Landhausküche, Bad, Loggia,<br />

Neubau, ruhige Wohnlage,<br />

(möbliert/teilmöbliert),<br />

Tel.: 09288/550770<br />

mobil: 0160/91793421<br />

Hallen-Nachmittags<br />

FLOHMARKT<br />

95180 Berg · OT Schnarchenreuth<br />

Samstag, 31.3.2012<br />

von 12–15.30 Uhr<br />

Fa. Klaus Gebhardt<br />

Tel.: 09293/1500<br />

Entrümpelungen +<br />

Haushaltsauflösungen<br />

SUCHE<br />

KUNST &<br />

KREMPEL<br />

Bilder, Porzellan,<br />

Münzen, Schmuck,<br />

Militaria, Bronzefiguren,<br />

altes Spielzeug, Orden,<br />

Uniformen, alte Möbel,<br />

u.v.m.<br />

TELEFON:<br />

01 70 / 9 77 51 33<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Mc FLOH<br />

Schwab Fenster<br />

und Gardinen<br />

Große Auswahl an<br />

Gardinenstoffen,<br />

Gardinenstangen<br />

und Tapeten<br />

Beratung • Verkauf<br />

• Ausmessen<br />

Gestaltung • Nähen<br />

• Dekorieren<br />

Musterdekorationen<br />

stark reduziert<br />

Kulmbacher Str. 8<br />

95213 Münchberg<br />

Telefon 09251/437611<br />

Erfolgreich werben im<br />

Wir im<br />

Frankenwald<br />

Geschäftsräume in<br />

Bad Steben zu vermieten:<br />

für Büro oder Ladengeschäft geeignet,<br />

ca. 60 m², zentrale Lage<br />

Tel: 09281-97066<br />

Zuverlässige „Putzfee”<br />

sucht Putzstelle<br />

auf 400,- € Basis oder Teilzeit in<br />

Hölle, Lichtenberg, Marxgrün,<br />

Bad Steben (Mo.–Fr./8–15 Uhr)<br />

Telefon: 0176/59704794<br />

Moped HERKULES:<br />

sehr guter Zustand zu<br />

verkaufen.<br />

Tel. 09289/1351<br />

Wng. Bad Steben zu vermieten<br />

94 qm, neu renoviert, 3 Zimmer,<br />

Kü., Bad (Fußb.-Hzg.,<br />

Wanne, Du.), sep. WC, Speis,<br />

Abstellraum, Garage<br />

Tel. 0160/96065474<br />

In Geroldsgrün zu vermieten:<br />

Schöne 3 1 /2-Zimmer-Wohnung,<br />

95 m 2 , EG. Küche, Bad m. WC,<br />

Gäste-WC,Abstellraum,Garage,<br />

Gartenterrasse, Gartenanteil<br />

möglich. Neu renoviert.<br />

Tel. 09288/92152<br />

de Sede Ledercouch<br />

(3 Sitzer) mit 2 Sesseln<br />

gut erhalten: 199.- €<br />

Tel. 0173-8175387<br />

Sonnige Wohnung<br />

in Straßdorf<br />

zu vermieten.<br />

ca. 75 m 2 , 1. Stock, 4 Zimmer, neue<br />

Einbauküche, Bad, Flur, Kelleranteil,<br />

Dachboden, Terrasse, große Garage.<br />

Telefon: 09289/200<br />

In Bad Steben<br />

zu vermieten:<br />

gemütliche 2-Zi.-Wohnung, Küche,<br />

Bad, Balkon, 1. OG, ca. 67 m²<br />

Tel: 09281-97066<br />

Raum Berg<br />

zu vermieten:<br />

4-Zi-Wohnung, Küche, Bad,<br />

großer Balkon, ca. 120 m 2 , ZH,<br />

auf Wunsch: Garage, KM 500.- ¤<br />

Tel.: 09293/7151 u. 7526<br />

Vermiete kl. 2-Zi.-Whg.,<br />

EG, ca. 43 qm, ZH, Küche,<br />

Dusche, Garage, in Geroldsgrün<br />

Telefon: 09288/6503<br />

Verkaufe Bauplatz,<br />

teilerschlossen, ca. 1.000 qm, Südosthang<br />

in Geroldsgrün und landwirtschaftliches<br />

Gelände ab ca.<br />

6.000 qm<br />

Telefon: 09288/6503<br />

HERMANN<br />

Bevor Sie Ihre Wohnung<br />

auflösen, rufen Sie uns an!<br />

Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen,<br />

Nachlässe, An- und Verkauf von<br />

Altertümern, Hausrat uvm.<br />

seriös – zuverlässig – günstig<br />

für Sie unverbindlich<br />

kostenlose Vorbesichtigung<br />

95119 Naila, Anger 26<br />

☎ (0 92 82) 71 42<br />

0151 18 41 60 40<br />

@ hermann-naila@t-online.de<br />

Zuverlässige und freundliche<br />

Zimmerfrau<br />

auf 400-€-Basis ab sofort gesucht<br />

Haus Katharina<br />

Hemplastraße 4, 95138 Bad Steben<br />

Tel.: 09288/97330, www.haus-katharina.de<br />

6<br />

Wir im Frankenwald


Das Landratsamt Hof informiert<br />

Kostenfreiheit des<br />

Schulwegs<br />

Hof -Für viele Schüler oder deren<br />

Erziehungsberechtigte stellt<br />

sich jetzt die Frage, an welcher<br />

weiterführenden Schule sie ihre<br />

Kinder zum Schulbesuch ab dem<br />

Schuljahr 2012/13 anmelden<br />

sollen. Damit es zu keinen Problemen<br />

hinsichtlich der sogenannten<br />

Kostenfreiheit des<br />

Schulweges kommt, sollte folgendes<br />

beachtet werden:<br />

Kostenfreiheit des Schulweges<br />

kann grundsätzlich nur gewährt<br />

werden, wenn die nächstgelegene<br />

Schule besucht wird.<br />

Das ist diejenige Schule der gewählten<br />

Schulart, Ausbildungsund<br />

Fachrichtung, die mit dem<br />

geringsten Beförderungsaufwand<br />

erreichbar ist.<br />

Maßgeblich sind die Kosten mit<br />

dem öffentlichen Verkehrsmittel.<br />

Sollte eine Aufnahme bei der<br />

nächstgelegenen Schule nicht<br />

möglich sein, wird eine schriftliche<br />

Ablehnung benötigt, damit<br />

möglicherweise die Fahrtkosten<br />

zu der dann nächstgelegenen<br />

Schule übernommen werden<br />

können.<br />

Wer noch Fragen zur Beförderung<br />

von Schülern zu weiterführenden<br />

Schulen hat, bekommt<br />

gerne Auskunft. Schüler,<br />

die im Landkreis Hof wohnen,<br />

wenden sich bitte direkt an das<br />

Landratsamt Hof; und zwar an<br />

Frau Köppel (Zimmer 236, Telefon:<br />

09281/57-253), oder<br />

Herrn Gottwald (Zimmer 236,<br />

Telefon: 09281/57-252).<br />

Schüler, die in der kreisfreien<br />

<strong>Stadt</strong> Hof wohnen, wenden sich<br />

bitte direkt an Herrn Wellhöfer<br />

in der <strong>Stadt</strong>verwaltung Hof (Telefon:<br />

09281/815-1713).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Polterporzellan vom AZV<br />

Hof -Polterabend vom Kollegen -<br />

bloß mit was poltern? Das derzeit<br />

genutzte Kaffeservice ist<br />

noch zu schade zum Zerschlagen<br />

und die Oma möchte sich auch<br />

nicht gern von Ihrem Goldrandteller<br />

verabschieden. Doch keine<br />

Sorge! Der AZV Hof bietet Polterporzellan<br />

zum Kauf an. Am WertstoffhofHof,gelegenanderB173<br />

zwischen Hof und Köditz, steht<br />

Porzellan abgefüllt in stabilen<br />

Säckenbereit.<br />

Pro Sack werden 6Euro Unkostenbeitrag<br />

erhoben. Wichtig:<br />

Bitte vorher anrufen Tel.<br />

09281/628354.Infosgibtesauch<br />

auf<br />

der<br />

Internetseite<br />

des AZV unter<br />

www.azv-hof.deodervon<br />

der Abfallberatung: 09281<br />

/7259-95.<br />

Österlicher Bauernmarkt in Naila<br />

Naila -AmSamstag, dem 07. April 2012, findet von 8.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr der Nailaer Bauernmarkt auf dem Marktplatz in Naila<br />

statt. Neben dem bewährten Angebot an ausgewählten Produkten<br />

regionaler Herkunft wird es beim österlichen Bauernmarkt- dem<br />

Osterwochenende entsprechend –ein buntes Sortiment geben,<br />

welches das bevorstehende Osterfest aufwerten wird. Die Direktvermarkter<br />

laden alle Kunden sowie die gesamte Bevölkerung<br />

aus Naila und Umgebung recht herzlich ein.<br />

Zudem können alle Besucher in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr die Ostereierbörse in den Räumen der ehemaligen VR-Bank<br />

am Marktplatz besuchen und die beeindruckend gestalteten Ostereier<br />

bewundern und erwerben. Der Eintritt ist frei.<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

Sportgaststätte<br />

Lerchenhügel<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Tel 09289/5240<br />

Gemütlich – fränkisch – günstig – gut<br />

Spanferkel vom Grill<br />

am 31. 3. und 1. 4. 2012<br />

Ab 16 Uhr Bratwürste, Steaks,<br />

Grillbauch vom Rost, Spanferkel<br />

Sonntag, den 1. 4. 12<br />

ab 11 Uhr Mittagstisch<br />

Nachmittags Kaffee und Kuchen<br />

Ostersonntag, Ostermontag<br />

ab 11 Uhr Mittagstisch<br />

Diverse Speisekarte mit<br />

Fischgerichten<br />

Tischreservierung erbeten!!!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Fam. Stegen<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


Jahreshauptversammlung bei der Freien Turnerschaft Naila<br />

Günther Frankenberger ist 1. Vorsitzender<br />

Naila -Günther Frankenberger,<br />

kommissarischer Vorsitzender<br />

der FT Naila, begrüßte<br />

40 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

im Vereinslokal<br />

Turnhalle.Zunächstgedachtedie<br />

Versammlung der verstorbenen<br />

Mitglieder. Er berichtete anschließend<br />

von umfangreichen<br />

Baumaßnahmen an der vereinseigenen<br />

Turnhalle, für das<br />

jedes Jahr viel Geld aufgebracht<br />

werden muss. Sehr positiv wurde<br />

aufgenommen, dass der Kindergarten<br />

Froschgrün sein Laternenfest<br />

auf dem Gelände der<br />

Freien Turner feierte. Das Wiesenfest<br />

wird auch in diesem Jahr<br />

wieder durch die Vereinsmitglieder<br />

ausgerichtet. Alle Verträge<br />

sind abgeschlossen.<br />

Thomas Engel berichtete von der<br />

Dartabteilung, dass die Mannschaft<br />

aufgestiegen ist und nun<br />

mit wechselndem Erfolg in der<br />

höheren Liga besteht. Hans Fischer<br />

ist hier der Beste. Rita<br />

Drechsel und Uschi Sommermann<br />

von den beiden Damengymnastikgruppen<br />

gaben einen teilnehmenden<br />

kurzen Abriss der Übungsstunden<br />

am Montag und Dienstag in<br />

der Turnhalle.<br />

13 Spielleute, so Abteilungsleiter<br />

Rudi Bodenschatz, sind derzeit<br />

im Spielmannszug aktiv. Für<br />

die Ausbildung der überwiegend<br />

jungen Mitglieder sind Gert<br />

Die neue Vorstandschaft von links: Thomas Engel (Kassier), Sven Kaiser<br />

(3. VS) Günther Frankenberger (1. VS), Lothar Steger (2. VS), Gunther<br />

Spörl (Kassier)<br />

Krahmer und Sven Kaiser verantwortlich.<br />

Die Abteilung trägt<br />

sich finanziell größtenteils selbst.<br />

Gespielt wurde bei den Wiesenfestumzügen<br />

in Schauenstein,<br />

Berg und Naila. Beim diesjährigen<br />

Wiesenfest feiert die Abteilung<br />

ihr 85-jähriges Jubiläum.<br />

Am Samstagabend ist mit den<br />

Mein lieber Manfred,<br />

es war kein Aprilscherz, als wir vor nunmehr vier<br />

Jahrzehnten den Bund der Ehe geschlossen haben.<br />

Am kommenden 1. April können wir den Tag der<br />

Rosenhochzeit feiern.<br />

Aus diesem Anlaß möchte ich Dir für die<br />

vergangenen Jahre danken.<br />

Nun freue ich mich auf eine lange<br />

gemeinsame Zeit in „Ruhe“.<br />

In Liebe Cornelia<br />

Bad Steben, im April 2012<br />

Spielmannszügen<br />

aus Oberkotzau, Greiz und<br />

Naila, sowie der Kapelle Marlesreuth<br />

und dem Trommlercorps<br />

Münchberg ein Auftritt am<br />

Marktplatz vorgesehen. Jo Nitsche<br />

von der Tanzabteilung berichtete,<br />

dass die erfreuliche Zahl<br />

von 63 Teilnehmern den Anfängerkurs<br />

belegte. Ein sehr<br />

schöner und gelungener Abschlussball<br />

im Kurhaussaal Bad<br />

Steben rundete den Kurs ab.<br />

Von der Tischtennisabteilung<br />

berichtete Hermann Spörl. Vier<br />

Herren-, eine Damen- und eine<br />

Jungenmannschaft nehmen an<br />

den Verbandsspielen teil. In der<br />

zweiten Bezirksliga belegen die<br />

Damen den 7. Platz, die erste<br />

Herrenmannschaft ist in der 3.<br />

Bezirksliga Hof/Kronach sechster,<br />

die zweite Mannschaft in der<br />

2. Kreisliga Hof/West Dritter, die<br />

„Dritte“ steigt aus der 3.Kreisliga<br />

ab und das vierte Team ist in<br />

der 4. Kreisliga fünfter. Die Jungenmannschaft<br />

ist Tabellenzweiter<br />

in der 3. Kreisliga<br />

Hof/West. Seit Jahren ist man im<br />

Seniorenbereich sehr erfolgreich.<br />

Bei den Einzelturnieren<br />

konnten sich Kathi Deschan,<br />

Gottfried Kunze und Arnold<br />

Hahn über den Bezirk für die bayerischen<br />

Meisterschaften qualifizieren.<br />

Spörl bedauerte, dass<br />

trotz aller Anstrengungen zu wenig<br />

Kinder und Jugendliche im<br />

Verein spielen. Kassier Gunther<br />

Spörl konnte auf einen guten<br />

Kassenstand verweisen, trotz<br />

großer Ausgaben für umfangreiche<br />

Baumaßnahmen. Die alte<br />

Turnhalle verschlingt jedes Jahr<br />

enorme Summen und braucht die<br />

erwirtschafteten Einnahmen<br />

vom Wiesenfest auf.<br />

Bei der Wahl der neuen Vorstandschaft,<br />

die nach den Rücktritten<br />

des ersten Vorsitzenden<br />

Stephan Kneip und des dritten<br />

Vorsitzenden Rudi Bodenschatz,<br />

erfolgen musste wurde Günther<br />

Frankenberger zum ersten Vorsitzenden<br />

gewählt. Zweiter Vorsitzender<br />

wurde Lothar Steger<br />

und dritter Vorsitzender Sven<br />

Kaiser. Für 25 Jahre Vereinstreue<br />

wurden Gottfried Kunze,<br />

Gerhard Frankenberger und<br />

Walter Michael geehrt. Für 40<br />

Jahre Gretel Schmidt, Doris<br />

Spörl, Margot Fabri-Pohl, Rita<br />

Drechsel und Michael Sommermann.<br />

50 Jahre Rudi Bodenschatz.<br />

Für 60 Jahre, verbunden<br />

mit der Ehrenmitgliedschaft, Renate<br />

Singer. Gretel Wiesböck und<br />

Kurt Junghans.<br />

der Kirchenladen<br />

Bahnhofstr. 16a · 95152 Selbitz<br />

CVJM-Buchladen + FairTrade + Diakonie<br />

geöffnet vormittags: Di.–Sa., 9–12 Uhr<br />

geöffnet nachmittags: Di., Do., Fr., 15–18 Uhr<br />

diakonische Beratung:<br />

Di., 16–17 und Do. 10–11 Uhr<br />

Konfirmationsbücher u. -geschenke, Bibeln,<br />

Gesangbücher + Hülle (Namensprägung möglich),<br />

Osterkerzen, christliche CDs, Schmuck,Tassen,<br />

Erlebnisse mit Gott, Kinderbibeln.<br />

Fairhandel: Kaffee,Wein,Tee, Schokolade und mehr<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

8<br />

Wir im Frankenwald


Osterfest der Fraueninitiative, SV Straßdorf und der Feuerwehr Straßdorf<br />

1.000 Eier für den Osterhasen<br />

Straßdorf -17Jahre alt ist er<br />

mittlerweile, der Osterbrauch in<br />

Straßdorf. Im Winter 1994 entstand<br />

die Idee, dass sich mehrere<br />

Frauen, so ähnlich wie bei den<br />

Hutzenstuben, regelmäßig treffen.<br />

Im Frühjahr beim Eieranmalkurs<br />

wurde beschlossen, für<br />

Ostern einen Schmuck für das<br />

Dorf Straßdorf zu entwickeln.<br />

Nach einigen Überlegungen<br />

musste die Idee auch schnell in<br />

die Tat umgesetzt werden. Es<br />

sollteeinübergroßerOsterhasein<br />

einem Nest mit Eiern entstehen.<br />

Die Firma Pharetra (Dr. Köcher)<br />

aus Selbitz sponserte wetterfesten<br />

Stoff. Die Näherinnen entwarfen,<br />

schnitten zu und fertigten<br />

aus dem Stoff den Hasen an.<br />

Dann musste er ausgestopft und<br />

stabilisiert werden. Es wurden<br />

Gestelle aus Eisen für die großen<br />

Ostereier hergestellt und 1000<br />

Eier in kurzer Zeit bei verschiedenen<br />

Malabenden im Sportheim<br />

von vielen Frauen und Kindern<br />

angefertigt.<br />

Zwei Wochen vor Ostern wurde<br />

dann das große Nest am Bushäuschenaufgestellt.VieleHelfer<br />

waren dabei und arbeiteten fleißig<br />

mit. 1996 wurden zusätzlich<br />

zum großen Osterhasen ein Leiterwagen<br />

mit zwei kleinen Osterhasen<br />

und eine Girlande angefertigt.<br />

Neue Eier wurden bemalt,<br />

große und kleine. In diesem Jahr<br />

hatte Straßdorf noch mehr Helfer<br />

alsindenVorjahren.<br />

1998 wurde durch Mithilfe der<br />

Feuerwehr Straßdorf erstmals<br />

der Brauch des Entzündens eines<br />

Osterfeuers ins Leben gerufen.<br />

Anschließend gab ein Fest mit allenHelfernimFeuerwehrhaus.<br />

Diese Veranstaltungen werden in<br />

jedem Jahr durchgeführt. Nur<br />

einmal im Jahr 2005 konnte wegen<br />

des schlechten Wetters und<br />

des frühen Osterfestes kein Hase<br />

aufgestellt werden. Auch wird jedes<br />

Jahr das Sportheim des SV<br />

Straßdorf durch die Fraueninitiativegeschmückt.<br />

Dabei werden viele Helfer gebraucht,<br />

auch neue sind immer<br />

willkommen. Darüber hinaus<br />

sind neue Ideen gefragt, da der<br />

Straßdorfer Hase nicht ewig<br />

überlebt.<br />

Am Samstag, 31. März, steht ab<br />

14.30 Uhr das Ostereiersuchen<br />

mit anschließendem Kaffeekränzchen<br />

auf dem Gelände des<br />

SV Straßdorf auf dem Programm.<br />

Ab 19.30 Uhr wird das Osterfeuer<br />

entzündet.<br />

Andacht zur<br />

Sterbestunde Jesu<br />

Naila -Lieder und Texte aus<br />

dem Passionsevangelium gibt<br />

es am Karfreitag, 06. April, um<br />

15 Uhr in die <strong>Stadt</strong>kirche Naila<br />

zu hören. Es wirken mit: Heinrich<br />

Schütz (Da Jesus an dem<br />

Kreuze stund), Ulrich Grunmach<br />

(Die Sieben Worte Jesu<br />

am Kreuz) und das <strong>Schwarzenbach</strong>er<br />

Vokalensemble.<br />

Leitung: Ruth Hofstetter, Liturg:<br />

Pfr. Rudolf Binding<br />

!"#$%&'$<br />

!"#$%"%&#<br />

()*%$D$=,A?<br />

#' ()*%$)+,,*#-. /01/213/435<br />

#' ()*%$'+,*#-. /61/213/43<br />

!"#"$%& '()**+,- ./01$& *2+-- ./0<br />

734.// 8$+9%$)+,<br />

3$)4"01$& 567/0" &$)4 80"$ 9)447)7:/1$&<br />

"$)&:/%$";%$:/*,67/0" !"4"&


Amtliche Mitteilungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

ÖffentlicheBauausschusssitzungam<br />

Donnerstag,den12.April2012<br />

Öffentliche<strong>Stadt</strong>ratssitzungam<br />

Donnerstag,den19.April2012<br />

Die nächste öffentliche Bauausschusssitzung findet am Donnerstag,<br />

den 12. April 2012, um17.00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des<br />

Rathauses statt.<br />

Die Tagesordnung hierfür ist sowohl im Internet als auch an der Amtstafel<br />

im Rathaus einzusehen.<br />

Bauanträge müssen daher, wenn sie in der Bauausschusssitzung am<br />

12. April 2012 behandelt werden sollen, bis spätestens Mittwoch,<br />

04. April 2012 um 12.00 Uhr, im Rathaus eingereicht werden.<br />

Hundesteuerwirdfällig<br />

Auch in diesem Jahr müssen alle Hundehalter im <strong>Stadt</strong>gebiet von<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> ihre Hundesteuer bezahlen.<br />

Die nächste öffentliche <strong>Stadt</strong>ratssitzung findet am Donnerstag, den<br />

19. April 2012, abends um 18.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses<br />

statt.<br />

Zur Vorbereitung der Sitzungsgegenstände tagt in nichtöffentlicher<br />

Sitzung der Hauptverwaltungsausschuss eine Woche vorher und zwar<br />

am Donnerstag, dem<br />

12. April 2012 um 18.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Die Tagesordnung für die öffentliche <strong>Stadt</strong>ratssitzung wird in der übernächsten<br />

Ausgabe der „<strong>Stadt</strong>-Rundschau“ bekanntgegeben.<br />

Anträge, die der Beschlussfassung des <strong>Stadt</strong>rates bedürfen, müssen<br />

daher, wenn sie in der <strong>Stadt</strong>ratssitzung am 19. April 2012 behandelt<br />

werden sollen, bis spätestens Mittwoch, den 04. April 2012<br />

um 12.00 Uhr, im Rathaus eingereicht werden.<br />

Jeder über vier Monate alte Hund ist anzumelden; die Steuer beträgt<br />

45,00 €, sofern kein Grund für eine Steuerermäßigung oder<br />

Steuerbefreiung vorliegt.<br />

Alters-undEhejubilare<br />

Der Betrag wird grundsätzlich jeweils am 01. April fällig, ohne dass<br />

ein neuer Bescheid erteilt wird.<br />

Bei allen, die am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, wird die<br />

Steuer termingerecht eingezogen.<br />

Alle anderen Hundehalter werden aufgefordert, den Betrag rechtzeitig<br />

an die <strong>Stadt</strong>kasse zu überweisen oder bis zum 01. April eine<br />

Einzugsermächtigung zu erteilen.<br />

Sollten Hundehalter vergessen haben, ihren über vier Monate alten<br />

Hund bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> anzumelden,ist dies<br />

unver- züglich in der Finanzverwaltung bei Herrn Hornfeck (Tel.<br />

09289/5027) im Rathaus, Zimmer E13, nachzuholen.<br />

Ebenso ist eine Mitteilung bei Wegzug aus dem <strong>Stadt</strong>gebiet, bei Tod<br />

eines Hundes oder bei Verkauf oder Weitergabe an einen anderen<br />

Hundehalter zu machen, damit eine steuermäßige Abmeldung erfolgen<br />

kann.<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, 15. März 2012<br />

STADT SCHWARZENBACH A.WALD<br />

Frank<br />

Erster Bürgermeister<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

92. Geburtstag am 01.04.2012,<br />

Herrn Hans Lang,<br />

Meierhof, Zur Zegast 7.<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

80. Geburtstag am 04.04.2012,<br />

Herrn Albin Hornischer,<br />

Itenstraße 11.<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

65. Hochzeitstag am 01.04.2012,<br />

Herrn Heinz und Marie Slotta,<br />

Hochstraße 26.<br />

AusdemStandesamt<br />

Sterbefälle:<br />

Martha Latuske, geb. Winkler, Döbra, <strong>Schwarzenbach</strong>er Str. 23,<br />

am 20.03.2012, im Alter von 81 Jahren.<br />

Hans Feulner, Meierhof, Dorfstr. 12,<br />

am 22.03.2012, im Alter von 89 Jahren.<br />

10<br />

Wir im Frankenwald


Amtliche Mitteilungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

VerfahrenRodeck,<strong>Stadt</strong><strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong>,LandkreisHof<br />

BekanntmachungzurWertermittlung<br />

Im Verfahrensgebiet Rodeck wird Ende April mit der Wertermittlung<br />

(Bodenschätzung der Grundstücke) begonnen. Die Wertermittlung<br />

stellt einen der wichtigsten Abschnitte des Flurneuordnungsverfahrens<br />

dar. Sie ist u. a. die Grundlage für die wertgleiche Landabfindung,<br />

für die endgültige Beitragspflicht sowie den erforderlichen<br />

Grundabzug im Verfahren.<br />

Um eine neutrale und objektive Bewertung der Grundstücke sicherzustellen,<br />

verstärkt sich der Vorstand zur Wertermittlung um landwirtschaftliche<br />

Sachverständige, sog. „Schätzer“. Vor Beginn der eigentlichen<br />

Wertermittlung werden Mustergründe aufgegraben und<br />

bewertet. Diese Mustergründe müssen bis zum Abschluss der Bodenschätzung<br />

offen bleiben, damit die bei der nachfolgenden Schätzung<br />

der einzelnen Grundstücke gefundenen Bodenprofile bei Bedarf<br />

jederzeit an den Mustergründen überprüft werden können. Ich bitte<br />

daher, diese Musterlöcher bis zum Abschluss der Einzelschätzung<br />

nicht einzuebnen.<br />

Bei der Wertermittlung der Einlageflurstücke werden mit dem Bohrstock<br />

aus jedem Grundstück im Verfahren Bodenproben entnommen<br />

und aufgrund der vorgefundenen Bodengüte die entsprechenden<br />

Wertzahlen (= Tauschwertzahlen) bestimmt. Besonderheiten wie<br />

z. B. Nässe, Hanglage, <strong>Wald</strong>randlage oder Leitungen, die im Bodenprofil<br />

(= Wertzahl) nicht zum Ausdruck kommen, werden durch Zuund<br />

Abschläge an den Wertzahlen angebracht, die in der Wertermittlungskarte<br />

(digitale Feldkarte) erfasst werden.<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong>:Neue<br />

Bücher<br />

Tes Obrecht –Die Tigerfrau<br />

Natalia arbeitet in einem Waisenhaus irgendwo in<br />

Südosteuropa, als sie vom rätselhaften Tod ihres<br />

geliebten Großvaters erfährt. Nach Erklärungen<br />

suchend, erinnert sich die junge Ärztin an jene Geschichten<br />

aus seinem Leben, die sich um zwei seltsame,<br />

fatale Gestalten drehen die Tigerfrau, eine<br />

schöne Taubstumme in seinem Heimatdorf, die einen<br />

geflüchteten Tiger pflegte; und einen charmanten,<br />

obskuren Mann, der nicht sterben kann. Während Natalia<br />

auf den Spuren des Großvaters durch idyllische und kriegsverwüstete<br />

Landschaften reist, werden ihr diese Figuren immer gegenwärtiger.<br />

Bald entspinnt sich ein ganzer Kosmos an Mythen und Gestalten,<br />

und Natalia begreift, welche Wahrheit über die Lebensrätsel ihrer<br />

Familie und ihre versehrte Heimat in ihnen steckt.<br />

Jörg Maurer –Oberwasser<br />

Nachts in einem idyllischen alpenländischen Kurort: Dunkle Gestalten<br />

schleppen eine leblose Person zur Höllentalklamm. Kommissar<br />

Jennerwein erhält einen heiklen Auftrag. Er muss einen verschwundenen<br />

BKA-Ermittler finden, aber niemand darf wissen, dass er nach<br />

ihm sucht. Während er mit seinem bewährten Team offiziell einem Wilderer<br />

nachstellt, forscht er in Gumpen und Schluchten nach dem Vermissten.<br />

Derweil erzählen die Einheimischen düstere Legenden von<br />

Flößern, die einst das Wildwasser in eine Höhle sog, ein neugieriger<br />

Numismatiker entdeckt kryptische Zeichen auf einer alten Goldmünze,<br />

und ein Scharfschütze lauert am Bergbach. Kommissar Jennerwein<br />

gerät beinahe ins Strudeln.<br />

Die Beauftragten des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberfranken<br />

und der Teilnehmergemeinschaften sind berechtigt, zur Vorbereitung<br />

und zur Durchführung der Ländlichen Entwicklung Grundstücke<br />

zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten vorzunehmen<br />

(Art. 11 AGFlurbG in Verbindung mit §35FlurbG).<br />

Nach dem Abschluss der Feldarbeiten werden die Ergebnisse der<br />

Wertermittlung ausgearbeitet und zur Einsichtnahme für die Beteiligten<br />

ausgelegt. Vorher werden die Ergebnisse der Wertermittlung in einer<br />

Teilnehmerversammlung erläutert. Auf diesen Termin wird durch<br />

öffentliche Bekanntmachung hingewiesen werden.<br />

Bamberg, den 20.03.2012<br />

Der Vorsitzende des Vorstands<br />

der Teilnehmergemeinschaft<br />

gez. Th. Müller<br />

Bauoberrat<br />

VerbrennenvonGartenabfällen<br />

Sofern ein Bedürfnis besteht und eine Beeinträchtigung des Wohls<br />

der Allgemeinheit nicht zu befürchten ist sowie eine Kompostierung<br />

gem. §1Abs. 1der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen<br />

Gartenabfällen außerhalb zugelassener Beseitigungsanlagen im<br />

Bereich der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> nicht möglich ist, dürfen<br />

Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten<br />

können, innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> im trockenen Zustand auf den Grundstücken,<br />

auf denen sie angefallen sind, verbrannt werden.<br />

Das Verbrennen ist nur in der Zeit vom 01. April bis 31. Mai und vom<br />

15. September bis 15. November eines jeden Jahres und nur an Werktagen<br />

von 08.00 bis 18.00 Uhr zulässig.<br />

Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung<br />

sowie ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche<br />

hinaus sind zu verhindern. Bei starkem Wind darf kein<br />

Feuer entzündet werden; brennende Feuer sind dann unverzüglich zu<br />

löschen. Es ist sicherzustellen, dass die Glut bei Verlassen der Feuerstelle,<br />

spätestens jedoch bei Einbruch der Dunkelheit, erloschen<br />

ist.<br />

Nach §6Nr. 4PflAbfV in Verbindung mit §61Abs. 1Nr. 5KrW-<br />

/AbfG kann mit Geldbuße bis zu 50.000,00 €belegt werden, wer vorsätzlich<br />

oder fahrlässig Abfälle aus Gärten verbrennt, ohne dass die<br />

Voraussetzungen der Verordnung erfüllt sind.<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, 30.03.2012<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Frank<br />

Erster Bürgermeister<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Fraueninitiative undSVStraßdorf<br />

OSTEREIERSUCHEN am 31.03.2012, ab14.30 Uhr auf dem Gelände<br />

des SV Straßdorf mit anschl. Kaffeekränzchen;<br />

ab 19.30 Uhr Entzünden des OSTERFEUERS gegenüber Osterhase<br />

(Bushäuschen).<br />

Es laden ein die Fraueninitiative, der SV Straßdorf und die Freiwillige<br />

Feuerwehr Straßdorf<br />

VHS <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>:<br />

Neue Kurse<br />

Nordic Walking<br />

Einführungskurs<br />

Am 13.04. beginnt 2xfreitags von 16 –17.30 Uhr der Kurs „Nordic<br />

Walking“ unter der Leitung von Werner Bayer.<br />

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die Stöcke richtig und sinnvoll<br />

einsetzen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz in Döbra. Die Gebühr<br />

beträgt 10 Euro.<br />

Trend Make up<br />

Am 19.04. von 18.30 –21Uhr ist der Kurs „Trend Make up“ unter<br />

der Leitung von Kathrin Hohberger im Philipp-Wolfrum-Haus,<br />

Marktplatz 17, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>. Leicht erlernbare Schminktipps<br />

mit den aktuellsten Farben und Styles für die kommende Saison<br />

Frühling/Sommer 2012. Die Gebühr beträgt 7.50 Euro<br />

Anmeldung unter Tel. 09289 5055 bzw. 5043<br />

60 Jahre in guter<br />

Erinnerung<br />

Ruth und Gottfried Fischer aus<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> haben<br />

ihre Diamantene Hochzeit gefeiert.<br />

Das Paar aus der Josef-<br />

Witt-Straße 7bekam Besuch von<br />

Bürgermeister Dieter Frank und<br />

stellvertretenden Landrat<br />

Hannsjürgen Lommer, die einen<br />

Blumengruß überreichten. Zu<br />

den zwei Kindern und dem Pflegekind<br />

gehören noch fünf Enkel<br />

und drei Urenkel. Vor 20 Jahren<br />

ist das Ehepaar in den Frankenwald<br />

gekommen, denn die<br />

waschechte Vogtländerin und<br />

der in Breslau geborene Prediger<br />

wohnten in Helmsgrün und<br />

wurden vor 60 Jahren in Pöhl<br />

vom Vater des Bräutigams getraut.<br />

Kennengelernt hatten sich<br />

die Jubilare in Helfersgrün bei<br />

der Verkündigung Gottes und sie<br />

danken rückblickend für die<br />

schönen Jahre, die so schnell vergangen<br />

sind.<br />

Das Bild zeigt von links: stellv.<br />

Landrat Hannsjürgen Lommer,<br />

Ruth und Gottfried Fischer sowie<br />

Bürgermeister Dieter Frank.<br />

Sport in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Arbeiter-Sport- u. Gesangverein Bernstein a.<strong>Wald</strong> e. V.<br />

So., 01.04., 15.00 Uhr: Auswärtsspiel der 1. Mannschaft gegen<br />

FC Döbraberg 2inStraßdorf.<br />

Mi., 04.04., ab 18.30 Uhr: Training der Alt-Liga und der 1. Mannschaft<br />

in Bernstein a.<strong>Wald</strong>, um 19.30 Uhr: Damengymnastik in<br />

Bernstein a.<strong>Wald</strong>.<br />

SpVgg Döbra<br />

Sa, 31.03. um 13.5 Uhr:<br />

Mädchen Heimspiel gegen JFG Frankenwald in Naila<br />

Sa, 31.03. um 14.00 Uhr:<br />

1. Mannschaft Heimspiel gegen SV Meierhof/Sorg<br />

Sa, 31.03. um 16.30 Uhr:<br />

Frauenmannschaft SG Döbra/Naila Heimspiel geg. TSV Himmelkron<br />

in Döbra<br />

FC Döbraberg<br />

Sa., 31.03., 15.00 Uhr in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

FC Döbraberg 1-Tus Schauenstein 2<br />

So.,01.04., 15.00 in Straßdorf<br />

FC Döbraberg 2-ASGV Bernstein<br />

12<br />

Wir im Frankenwald


Das Foto zeigt von rechts: Schriftstellerin Monika Meyer, Christian Hohenberger,<br />

Andreas Einsiedel, die Leiterin der <strong>Stadt</strong>bücherei Herta Michel<br />

und Werner Schwanert<br />

Lesenachmittag in der<br />

Bücherei<br />

Der erste Lesenachmittag am<br />

letzten Dienstag in der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

war gut besucht. Den ganzen<br />

Nachmittag kamen immer wieder<br />

Kinder und Jugendliche und<br />

hörten angespannt den Märchenerzählungen<br />

zu.<br />

Gelesen wurden aber auch Stücke<br />

aus der Neuerscheinung des<br />

Buches -Die Anthologie: „Ich und<br />

Du“ und „Nähe“.<br />

Aufgerufen dazu hatte die Volkshochschule<br />

<strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong>. Schriftstellerin Monika<br />

Meyer, Werner Schwanert von<br />

der Mehr-Generationen-Projekt-<br />

Schmiede und die beiden Realschüler<br />

Christian Hohenberger<br />

und Andreas Einsiedel gaben sich<br />

alle Mühe ihre Zuhörer zu begeistern.<br />

Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Neue Metzgerabteilung<br />

im Rewe<br />

Inge Herpich hat in der Nailaer<br />

Straße in <strong>Schwarzenbach</strong> am<br />

<strong>Wald</strong> einen Einzelhandel mit<br />

Wurst- und Fleischwaren eröffnet.<br />

Die Filiale befindet sich im<br />

Rewe-Markt und bietet auch einen<br />

Party- und Plattenservice.<br />

Außerdem gibt es warme Speisen<br />

und ein tägliches Mittagessen.<br />

Marktleiterin Stefanie Löhner<br />

hieß das Team von Inge Herpich<br />

willkommen und Bürgermeister<br />

Dieter Frank wünschte<br />

zur Eröffnung mit einem Blumegruß<br />

zahlreiche Kundschaft.<br />

Das Bild zeigt von links: Bürgermeister<br />

Dieter Frank, Chefin<br />

Inge Herpich, Marktleiterin Stefanie<br />

Löhner und Tochter Susanne<br />

Herpich.<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Dieter Frank,<br />

1. Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

Für den allgemeinen; Teil: Nicole Roesmer;<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß; Verlagskoordination: Hans-Jürgen<br />

Moos; Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr ; Gesamtauflage: 17 000;<br />

E-Mail: redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Titelfoto: Bergwerkführungen Lichtenberg: Saison beginnt<br />

Elektrogeräte bekommen Sie<br />

an jeder Ecke...<br />

...Qualität bei uns!!!<br />

Radio • TV • Sat<br />

Elektrogeräte • Service<br />

Kommt Samstag, 31. März 2012 zum REWE-Markt<br />

nach <strong>Schwarzenbach</strong> von 9–14 Uhr<br />

1 Paar Bratwürste zum Sonderpreis 1,50 €<br />

Inhaber: Gerhard Hager<br />

Nailaer Straße 11• 95192 Lichtenberg<br />

Tel. 09288/8340<br />

info@radio-bernstein.de • www.radio-bernstein.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

VERANSTALTUNGEN der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

30.03. 20.00 Uhr SpVgg Döbra, Tanzabteilung Übungsabend<br />

31.03. 14.30 Uhr VDK OV Bernstein a.<strong>Wald</strong><br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen<br />

Turnhalle Bernstein a.<strong>Wald</strong><br />

31.03. 17.00 Uhr<br />

Hundesportverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Schlachtschüsselessen<br />

Vereinsheim<br />

31.03. 19.00 Uhr Frankenwaldverein OG Meierhof Jahreshauptversammlung Vereinslokal Günther<br />

01.04. Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Hüttendienst Barth Matthias, Schulz Martin<br />

01.04. 09.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr Löhmar<br />

Geräte Instand setzen,<br />

Hydranten überprüfen<br />

02.04. 19.30 Uhr<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr Bernstein a.<strong>Wald</strong><br />

Übungs- und Gesellschaftstreffen<br />

Feuerwehrhaus<br />

03.04. 19.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Schwarzenstein<br />

Ausschusssitzung<br />

03.04. 19.30 Uhr MSC Göhren Monatsstammtisch Vereinslokal<br />

04.04. 18.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Monatsstammtisch<br />

Gasthof zum Rodachtal, Schwarzenstein<br />

05.04. 20.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Stammtischabend<br />

„Gasthaus zum Zegasttal“<br />

in Gottsmannsgrün<br />

11.04. 19.00 Uhr<br />

Döbraberg-Musikanten und<br />

Zitherclub „<strong>Wald</strong>esecho“<br />

Spontaner Monatstreff für alle<br />

Mitglieder/Nichtmitglieder,<br />

Freunde und Gönner<br />

Gaststätte Zeitler<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

02.06./<br />

03.06.<br />

06.06. –<br />

10.06.12<br />

MSC Göhren Gartenfest Gaststätte Rank<br />

Freiwillige Feuerwehr Räumlas 5Tage Lago Maggiore Infos unter 5780<br />

16.06.<br />

Obst- und Gartenbauvereins Döbra<br />

23.06. VdK OV <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

05.07.–<br />

08.07.<br />

(Do. -So.)<br />

MSC Göhren<br />

Busfahrt des Obst-und<br />

Gartenbauvereins Döbra am zur<br />

Landesgartenschau nach Bamberg<br />

Fahrt zur Naturbühne Trebgast<br />

„Arsen und Spitzenhäubchen“<br />

(Nachmittagsvorstellung)<br />

Motorradausflug nach Lam<br />

in den Bayer. <strong>Wald</strong><br />

Fahrpreis mit Eintritt pro Person 25,- €.<br />

Kinder ermäßigt. Anmeldung bei Erna<br />

Größner Tel. 09289/1746<br />

Anmeldung bitte bis 10.04.2012 bei<br />

Eleonore Hader, Tel.: 09289/96188<br />

Anmeldung und Infos bei Jürgen Rank<br />

Mo. ab 18.00 Uhr Stammtisch „Alte Schlacken“ Treffen Gasthaus Friedrich, Kleindöbra<br />

Mo.,<br />

Mi., Fr.<br />

17.30 Uhr<br />

Wintersportverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Nordic-Walking-Lauftraining<br />

Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik):<br />

Für Neueinsteiger besteht jederzeit die<br />

Möglichkeit an einem Anfängerkurs<br />

teilzunehmen. Anmeldungen: Werner<br />

Bayer, Tel. 09289-264.<br />

Jeder Nordic-Walker ist herzlich<br />

willkommen. Wir wünschen allen viel<br />

Spaß sowie eine gute Laufsaison!<br />

Di., 19.30 Uhr Chorverein Liederkranz Chorprobe SSV-Sportheim<br />

Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 <strong>Schwarzenbach</strong> Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30<br />

Do.<br />

So.<br />

ab 19.00 Uhr<br />

ab 10.00 Uhr<br />

GKSS Großkaliber Schützenverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Vereinstraining in der<br />

Schießanlage Knoll<br />

Schießsportinteressierte sind<br />

willkommen<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

14<br />

Wir im Frankenwald


Großer Aktionstag „Rumänien“<br />

Die weit über <strong>Schwarzenbach</strong>s<br />

Grenzen hinaus bekannte „Superaktion<br />

der Nächstenliebe-<br />

Christen helfen Rumänien-“, die<br />

vom CSU-Ortsverband, sowie<br />

von der katholischen und evangelischen<br />

Kirche initiiert wird,<br />

bereitet den 12. Hilfsgütertransport<br />

in die armen Regionen<br />

Banat und Siebenbürgen vor.<br />

Ab 16. April 2012 wird wieder<br />

wöchentlich jeden Montag von<br />

16.30 h–17.30 hinder neuen<br />

Sammelannahmestelle unterhalb<br />

des REWE-Marktes (vormals<br />

Möbel-Wirth) in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

am <strong>Wald</strong> gut erhaltene<br />

Damen-, Herren- und Kinderbekleidung<br />

von freundlichen Helferinnen<br />

und Helfern angenommen,<br />

sortiert und verpackt. Für<br />

diesen guten Zweck fand nun ein<br />

„Aktionstag Rumänien“ im Marienheim<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> am<br />

<strong>Wald</strong> statt, bei dem der traditionelle<br />

„Flohmarkt“ das besondere<br />

„Highlight“ war. Viele Tische<br />

waren bestückt mit Raritäten<br />

und so manchen kleinen<br />

Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

„Kostbarkeiten“, auf die der eine<br />

oder andere „Schnäppchenjäger“<br />

schon lange „scharf war“.<br />

Viele „Flohmarktbesucher“ hatten<br />

sich auch zum damit verbundenen<br />

„Fastenessen“ angemeldet.<br />

Es gab Original „Banater<br />

Krautwickel“ die aus dem Banat<br />

stammende Familie Tenoel<br />

köstlich zubereitet hatte. Kaffee<br />

und Kuchen am Nachmittag, den<br />

verschiedene Frauen spendiert<br />

hatten, rundete den lukullischen<br />

Teil ab, wobei die Unterhaltung<br />

bei netten Gesprächen und Begegnungen<br />

mit Besuchern nicht<br />

zu kurz kam. Hauptorganisator<br />

und unermüdlicher Motor der<br />

Rumänienaktion, Matthias Wenzel,<br />

zeigte sich mit der Resonanz<br />

dieses Aktionstages sehr<br />

zufrieden. Möge sich die Bevölkerung<br />

von <strong>Schwarzenbach</strong> auch<br />

weiterhin dieser guten Sache annehmen,<br />

so dass die Mühen der<br />

Verantwortlichen für den Dienst<br />

am Nächsten auch in Zukunft die<br />

erhofften Früchte tragen.<br />

Bernhard Kuhn<br />

Wir suchen ab sofort eine<br />

zuverlässige Reinigungskraft<br />

für unsere Arztpraxis in <strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong>.<br />

Über Ihren Anruf würden wir uns freuen.<br />

Von Montag bis Freitag von 11:00 bis 12:00<br />

unter 09289/96730<br />

Etwas nachlesen<br />

können, heißt,<br />

nie das<br />

Nachsehen<br />

haben<br />

Praxis Dr. Eberlein<br />

Unsere Praxis bleibt am<br />

Dienstag 10. 4. und Mittwoch 11. 4.<br />

geschlossen<br />

Vertretung: Ärzte am Ort<br />

und in der Umgebung.<br />

Liebe Patentante, bitte verzeih!<br />

Leider hat deine Tochter allen verboten,<br />

Informationen über dein Ableben an uns weiterzugeben.<br />

Hilde Neumeister<br />

geb. Schmidt<br />

* 25. 3. 1925 † 6. 3. 2012<br />

Svitlana und Norbert Schmidt<br />

Wir werden Dich nie vergessen!<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, im März 2012<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


RSG Geroldsgrün/Steinbach<br />

Oliver Frankenberger<br />

bester Mucker<br />

Party in der Rennsteighalle Blankenstein<br />

Wilde Jagd zu Ostern<br />

Blankenstein -Endlich ist es soweit<br />

–Pünktlich zum Osterfest<br />

wird wieder ordentlich gefeiert.<br />

Am Samstag, den 7.April geht es<br />

auf zur Jagd –zur Hasenjagd.<br />

Erstmalig lädt die traditionsreiche<br />

Rennsteighalle zum echten<br />

Ausnahme-Event „Oster-Beatz“<br />

ein und lässt ein wahres Feuerwerk<br />

an Künstlern zünden. Die<br />

Rennsteig-Arena mutiert zur<br />

Partyhöhle. Anton Funer von<br />

Klangmechanik.de wird dort den<br />

spektakulären und einzigartigen<br />

Reactable–Synthesizer (Foto<br />

oben) präsentieren.<br />

Begleitet wird er von George<br />

Cooper, Hannes Dahlberg und<br />

Stephano aus Dresden. Auch der<br />

lokale Überflieger-Act „Strandmatte<br />

&Kornfeld“ (Foto unten)<br />

lässt die Halle beben! Steve Nash<br />

aus Jena zelebriert im Hasenkeller<br />

köstliche musikalische Lebensfreude!<br />

Mit ihm gehen Daniel<br />

van Damme und Scyth Blush<br />

auf die klangliche wilde Jagd.<br />

Mehr Infos unter<br />

www.rennsteighalleblankenstein.de<br />

Steinbach -56Muckerinnen und<br />

Mucker trafen sich zum Muckturnier<br />

der RSG Groldsgrün/Steinbach<br />

im Sportheim<br />

des VfR Steinbach. Nach sechs<br />

Einerwalchen in Naila<br />

Naila -Zum 27. Mal seit der Wiedereinführung<br />

des traditionellen<br />

Eierwalchens in Naila werden<br />

am Ostersamstag -indiesem<br />

Jahr am 07. April -ab14.00<br />

Uhr auf dem „Walchhang“ im<br />

Freizeitzentrum „Ludelbach“ am<br />

Finkenweg die „Renneier“ in der<br />

Frankenwaldstadt rollen. Der<br />

Tourismus Service der <strong>Stadt</strong> Naila<br />

und die Verantwortlichen der<br />

Nailaer Ortsgruppe des Frankenwaldvereins<br />

stecken derzeit<br />

in den vorbereitenden Arbeiten<br />

für den schönen Osterbrauch.<br />

Doch auch alle Teilnahmewilligen<br />

sollten bereits jetzt aktiv<br />

hart umkämpften Runden konnte<br />

Oliver Frankenberger den Pokal<br />

mit dem Preisgeld für sich gewinnen.<br />

werden und sich überlegen, mit<br />

welchem Ei sie ins Rennen gehen<br />

möchten. Rund oder lieber<br />

oval? Bemalt oder lieber natur?<br />

Das Geheimnis des perfekten<br />

Renn-Eis ist bis heute nicht gelüftet,<br />

denn Jahr für Jahr sorgt<br />

das Eierwalchen im oberfränkischen<br />

Naila für neue Siegesgeschichten<br />

und weitere Tüfteleien<br />

unter den Wettkämpfern. Die<br />

Frankenwaldvereins-Ortsgruppe<br />

Naila und der Tourismus-Service<br />

der <strong>Stadt</strong> Naila laden zu diesem<br />

Spektakel wieder recht herzlich<br />

ein und freuen sich auf eine<br />

starke Teilnahme.<br />

Es gibt Momente, die kann man nicht<br />

in Worte fassen, nur fühlen.<br />

Wenn aus Liebe Leben wird,<br />

bekommt das Glück einen Namen.<br />

PHILIPP Jochen Marcel<br />

TIPPNER *12. 3. 2012<br />

TIPPNER *12. 3. 2012<br />

Unser Glück ist nun perfekt.<br />

Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche<br />

und Geschenke.<br />

Unser besonderer Dank gilt Anne, Roswitha und Silke.<br />

Es freuen sich die glücklichen Eltern Tina & Marcel<br />

und sein großer Bruder Leon.<br />

Im Wanderheim, der Bergfreunde Hirschberglein,<br />

Hirschberglein 45<br />

Tel. 09288/1495 oder 0177/5490274.<br />

Sonntag 01.04.<br />

frischer Stangenspargel<br />

mit hausgemachter Sauce Hollandaise und Butterkartoffeln<br />

knusprige Schweinshaxe,<br />

in Schwarzbiersoße, mit hausgemachten Kartoffelklößen<br />

und deftigem Fasssauerkraut<br />

zarter Tafelspitz, inMeerrettichsoße<br />

mit frisch geriebenem Kren, Kloß und buntem Salatteller<br />

Hirschgulasch<br />

mit <strong>Wald</strong>pilzen, geröstetem Schinken, Semmelknödel und Salatteller<br />

Der Verein der Bergfreunde lädt<br />

am Samstag den 14.04. ab 18:00 Uhr<br />

zum Stammtisch ein!!!<br />

Suche nette Bedienung!!!<br />

Es lädt herzlich ein, Euer Hüttenwirt, Claus Jauernig und Helferteam!<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung, nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

16<br />

Wir im Frankenwald


Gasthaus<br />

Dürrenwaider<br />

Hammer<br />

Dürrenwaider Hammer 3<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Telefon: 09267/536<br />

SCHLACHTFEST<br />

am Samstag, 31. 3., ab 17 Uhr<br />

und Sonntag, 1. 4.,<br />

ab 11 Uhr<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Familie Wich<br />

SEEBER KG<br />

Matratzenfachmarkt<br />

Hof, Marienstr. 55 + 59, 09281/18509, Fax 84636<br />

Rahmen &Matratzen<br />

entscheiden über gesundes Liegen<br />

und besseres Schlafen!<br />

Frü<br />

r<br />

rw<br />

hlingserw<br />

wa<br />

r<br />

wac<br />

2012<br />

hen<br />

außergewöhnliche<br />

Qualitätsvielfalt<br />

bei uns!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

• Permanent Make-up<br />

• Körperbehandlungen<br />

• Kosmetische Spezialbehandlungen<br />

Ellements<br />

Ganzheitskosmetik<br />

& Wellness-Studio<br />

„Gesundheit auf den<br />

• Ultraschall<br />

• Fettreduktion<br />

Inhaber: Regina Breternitz<br />

Badstr. 13 · 95138 Bad Steben<br />

Tel. 0160/94550520<br />

www.Ellements.eu<br />

Punkt<br />

Lieferung<br />

frei Haus!<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

Anzeige<br />

gebracht“<br />

FACHBERATUNG<br />

TOP-ANGEBOT<br />

Matratzen-Aktion 30% Rabatt!<br />

Bis zu 70 %aufEinzelteile!<br />

Wir nehmen Ihre alten Rahmen +<br />

Matratzen selbstverständlich mit!<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wochen-Angebot 29. 3.–4. 4. 12<br />

Schweine-Kotelett 100 g 0,52 €<br />

Schäufele 100 g 0,53 €<br />

Bauernwürste 100 g 0,75 €<br />

Schinkenwurst 100 g 0,74 €<br />

Kalbskäse auch zum Selberbacken 100 g 0,69 €<br />

Weißwürste 100 g 0,61 €<br />

Zigeunersalat 100 g 0,75 €<br />

Ziegenkäseröllchen mit Kräuter,<br />

45 % F. in Tr. 100 g 1,99 €<br />

Für die Stockfische: Geräucherter Bauchspeck<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Skei-Filet „Winterkabeljasu“ 100 g 1,99 €<br />

Große Auswahl an Dosen und Gläsern für Ihren Osterurlaub.<br />

Spezialitäten zum Osterfest: Frisches Lamm, Zicklein, Bio-Ochsenfleisch,<br />

Bio-Kartoffeln, Hirsch, Wildschwein u. v. m.<br />

Speiseplan vom 2. 4. – 6. 4. 2012<br />

Montag:<br />

Kartoffelsuppe mit Brötchen 1 Port. 2,80 €<br />

Champignonschnitzel mit Kroketten und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Dienstag:<br />

Geschnetzeltes mit Paprika, Reis und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Kohlrouladen mit Salzkartoffeln und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Mittwoch:<br />

Paniertes Schnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,00 €<br />

Stallhasenkeule mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Donnerstag:<br />

Wildschweinbraten mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Spinat mit Rührei und Kartoffeln 1 Port. 3,50 €<br />

Freitag:<br />

Feiertag<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Hallo liebe „ Wir im Frankenwald-Leser „<br />

Mittlerweile ist Nordic Walking, Zumba, Aerobic und viele<br />

weitere Fitnessangebote weit verbreitet, aber was ist<br />

dieses XCO-REACTIV-TRAINING? Vielleicht haben Sie schon<br />

einmal davon gehört, aber so richtig können Sie sich nichts<br />

darunter vorstellen? Wir werden es Ihnen in einer kurzen<br />

Zusammenfassung näher erläutern!<br />

So neu ist das Ganze nicht…<br />

Der XCO-Trainer ist eine Entwicklung eines Physiotherapeuten<br />

und hat seinen Ursprung damit in der Therapie.<br />

Im Gegensatz zu „traditionellen Hanteln“ dient ein spezielles<br />

Granulat im Inneren als Schwungmasse, die durch dynamisches<br />

hin und her bewegen im Behälter von einer Seite zur anderen<br />

geschleudert wird. Hierdurch entsteht ein spür- und hörbarer<br />

Impuls – der REAKTIVE <strong>IM</strong>PACT.<br />

Die Einsatzmöglichkeiten des XCO-Trainers sind zahlreich und<br />

vielfältig. Er kann sowohl als Fitnessgerät für Freizeit- und<br />

Profisportler, als auch als Therapiegerät in der Physiotherapie,<br />

im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden. Man könnte<br />

ihn als Rundum-Fitnessgerät bezeichnen!<br />

Das Verschmelzen des reinen Laufens/Walken mit dem XCO-<br />

TRAINER sowie seinen individuellen Fitnessübungen machen<br />

XCO Reactive-Training zu einer gesunden und sehr effektiven<br />

zeitgemäßen Sportart! In Gruppen oder alleine zu Hause im<br />

Wohnzimmer, das Training macht Spaß und wirkt auf den<br />

gesamten Körper.<br />

Zusammenfassend ist es ein effektives Ganzkörpertraining,<br />

strafft den Körper, schützt Gelenke, trainiert Tiefenmuskulatur,<br />

bewirkt einen höheren Kalorienverbrauch, um nur einen<br />

kleinen Ausschnitt zu nennen.<br />

Sie können sich gerne bei uns über das XCO-Reactiv-Training<br />

im Außenbereich als Walking, und im Innenbereich als<br />

Gruppenfitness informieren.<br />

Kurse werden auch als Präventionsmaßnahme von<br />

Krankenkassen unterstützt.<br />

Wir freuen uns auf Sie<br />

Ihr Physiopoint-Team<br />

Praxis für Physiotherapie, Sport & Entspannung<br />

Neue Straße 1 - 95119 Naila, Tel. 0 92 82/96 30 36<br />

E-Mail: kontakt-physiopoint@t-online.de<br />

Wir im Frankenwald 17


TSV Carlsgrün<br />

Der Adelberg ruft!<br />

Carlsgrün – Zum vierten Mal<br />

wurde heuer am Adelberg derbleckt.<br />

„Daham is Daham“ lautete<br />

das Motto –danach wurde<br />

auch das Programm gestaltet.<br />

Angefangen von den Adelberg-<br />

Buom, begleitet von Roland Reuther<br />

am Schifferklavier, den<br />

„Yellow Diamonds“ die in Dirndl<br />

eine mitreißende Choreografie<br />

zeigten, oder den Putzweibern<br />

alias Renate Degel und Marion<br />

Rosenberger, die mit ihren Auftritten<br />

das Publikum begeisterten,<br />

um nur einige zu nennen.<br />

Dann folgte das traditionelle<br />

Derblecken von Frankenwaldi<br />

alias Wolfgang Borowski, der mit<br />

seiner Satire die Politik gehörig<br />

auf die Schippe nahm.<br />

Dazu gab’s „Erpfl mit Quark“, von<br />

denen jeder der Gäste in der voll<br />

besetzten Turnhalle des TSV<br />

Carlsgrün essen konnte, so viel<br />

er wollte.<br />

Denn die waren schließlich im<br />

Eintrittspreis mit inbegriffen.<br />

Kreismusikfest der Blasmusik<br />

www.gasthof-spitzberg.de<br />

Freitag, 6. 4. 2012, ab 17.30 Uhr:<br />

Wir empfehlen unser<br />

frühlingsfrisches<br />

SALATBUFFET<br />

und an den<br />

OSTERFEIERTAGEN<br />

Zicklein und Lamm sowie<br />

unsere reichhaltige Speisekarte<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch:<br />

Familie Völkel<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün • Tel. 09262/8433<br />

Sonntag, 1. April<br />

reichhaltiger Mittagstisch<br />

mit Zicklein und<br />

Stockfisch<br />

sowie Salatbüfett<br />

Gründonnerstag:<br />

ab 17 Uhr Pizzaabend<br />

Karfreitag:<br />

Stockfisch u. Fischgerichte<br />

Ostern und Ostermontag:<br />

Mittagstisch mit Salatbüffet<br />

Zicklein und Lamm<br />

und andere Gerichte.<br />

Wir empfehlen rechtzeitige Vorbestellung.<br />

Wir wünschen ein<br />

frohes Osterfest.<br />

Neuengrün -Am28. April startet<br />

um 18.00 Uhr das Kreismusikfest<br />

mit einem Festgottesdienst.<br />

Anschließend findet im<br />

Jugendheim in Neuengrün der<br />

Festkommers statt. Beginn ist<br />

zirkaum19.30Uhr.<br />

Vom 29. Juni bis 01. Juli ist dann<br />

Festzeltbetrieb. Im 2000 Mann<br />

fassenden Festzelt spielt am<br />

29.06.12 die Partyband Tollhausauf.<br />

Am30.06.12heizendieIsartaler<br />

Hexen ein. Ein Muss für alle Hexenfans.<br />

Eine Hexenparty, die<br />

unvergesslichbleibenwird.<br />

Eintrittskarten im Vorverkauf<br />

und mit über 25 Prozent Preisersparnis<br />

bei der Kombikarte<br />

sind unter www.blasmusikneuengruen-schlegelshaid.de<br />

möglich.<br />

Am Sonntag, den 01. Juli, sind<br />

die Blasmusiker des Landkreises<br />

Kronach zu Gast. Ab 12.45 Uhr<br />

gibt es Standkonzerte und ab etwa<br />

13.15 Uhr findet dann auf<br />

dem Kirchenvorplatz in Neuengrün<br />

der Massenchor mit über<br />

500Blasmusikernstatt.<br />

Schirmherr der Veranstaltung<br />

ist Dr. Thomas Goppel, MdL,<br />

Staatsminister a.D. und Präsident<br />

des Bayerischen Musikrates.<br />

Bedachungen & Spenglerei<br />

• Dachumdeckungen<br />

mit Aufdach-Dämmung<br />

• Austausch von Dachflächenfenstern<br />

• Dachreparaturen<br />

und Fassadeneindeckungen<br />

Bachwiesenstraße 63 Tel. 0 92 88/5 51 98<br />

95138 Bad Steben Mobil 0176/24538810<br />

www.steudtnerdach.de · steudtnerdach@t-online.de<br />

18<br />

Wir im Frankenwald


Osterbrunnen in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Kunstvolle Eier locken!<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> - Der<br />

Osterbrunnen steht wieder<br />

prächtig geschmückt in der<br />

Hauptstraße. Zahlreiche Mitglieder<br />

vom Obst- und Gartenbauverein<br />

haben sich für die Gestaltung<br />

Zeit genommen. Tannenstreu<br />

wurde gesucht und geschnippelt.<br />

Viele fleißige Hände<br />

haben die Bogen gebunden und<br />

wurden dafür mit Kaffee und Kuchen<br />

belohnt. Mit vereinten Kräften<br />

haben die Männer das viele<br />

Grün am Brunnen befestigt und<br />

die Frauen verzierten es gekonnt<br />

mit den bunt bemalten Ostereiern.<br />

Dazu lachte die Sonne<br />

und der Osterbrunnen glänzt<br />

wieder mit seinen vielen Schleifen.<br />

VHS Bad Steben -Kurse und Vorträge<br />

Südnorwegen –Land zwischen Fjord und Fjell<br />

Diavortrag<br />

Termin: Mittwoch, 4. April, Beginn: 19.30 Uhr<br />

Ort: Bad Steben, Vortragssaal im Staatl. Kurhaus<br />

Referent: Günter Reinel, Gebühr: 2,- €, Jugendliche 1,- €<br />

Die Deutsche Ostseeküste, Diavortrag<br />

Termin: Mittwoch, 18. April 2012, 15.00 Uhr<br />

Seniorenwohnpark Bad Steben, Dr.-Geb.-Steuer-Str. 22 –32, Ebene<br />

6<br />

Referent: Joachim Leithoff ,Gebühr: 2,- €, Jugendliche 1,- €<br />

Bobengrüner Planetenweg -Wanderung unter fachkundiger<br />

Führung<br />

Termin: Donnerstag, 26. April, Beginn: 19.30 Uhr<br />

Ort: Treffpunkt: CVJM-Heim in Bobengrün, Referent: Dietmar<br />

Friedrich<br />

Gebühr: 3,- €, Jugendliche 1,50 €, Anmeldeschluss: 23. April<br />

Rutengehen -Phänomen, Scharlatanerie oder Tatsache?<br />

Vortrag und praktischer Teil,<br />

Termin: 27. -28. April<br />

Dauer: Freitag 19.30 -21Uhr, Samstag 9-13Uhr (7 UE)<br />

Ort: Volksschule Bad Steben, Leitung: Rolf Drechsel<br />

Gebühr: 14,- €, Anmeldeschluss: 24. April 2012<br />

Theoretischer Teil: Freitag 19.30 -21Uhr, praktischer Teil: Samstag<br />

9-13Uhr<br />

Besichtigung der Deuta-Werke und Deuta Mechanics in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Termin: Mittwoch, 18. April 2012 Dauer: 9.30 -ca. 11 Uhr<br />

Treffpunkt: Parkplatz Firma Deuta, Brunnenstraße, <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Leitung: Mitarbeiter der Firma, Gebühr: 3,- €<br />

Anmeldeschluss: 13. April 2012<br />

Selbstverteidigung Wing Tsun für Kinder von -10 Jahren<br />

Termin: Montag, 23. April, Dauer: 3x montags, 16 -17.30 Uhr (6<br />

UE)<br />

Ort: Volksschule Bad Steben, Leitung: Klaus Gerlach<br />

Gebühr: 15,- €,Anmeldeschluss: 18. April 2012<br />

Bitte mitbringen: Sportkleidung und Hallensportschuhe<br />

Augentraining<br />

Termin: Samstag, 21. April, Dauer: 9-12.30 Uhr (5 UE)<br />

Ort: Volksschule Bad Steben, Leitung: Monika Wolf, Ergotherapeutin<br />

Gebühr: 12,50 €Anmeldeschluss: 17. April<br />

Anmeldung: Markt Bad Steben, Max Wirth, Telefon (0 9288) 7438<br />

E-Mail vhs@badsteben.de<br />

Für Vorträge und Kurse im Seniorenwohnpark:<br />

Elke Leupold, Seniorenwohnpark, Telefon (09288) 920101<br />

Fax (09288) 920109<br />

STARTENSIE MITUNS<br />

IN DEN FRÜHLING<br />

mtl. Leasing-Rate<br />

€ 89,-<br />

z. B. Volkswagen Golf Cabriolet<br />

1.2 TSI<br />

77 kW (105 PS), 6-Gang, z.B. Pure White, tent, Sportsitze vorn, Airbag Fahrer/Beifahrer, Kopf- und<br />

Berganfahrassis-<br />

Seitenairbags vorn, Radio CD-MP3 ,ABS, Climatic, Dynamische<br />

Fernlichtregelung, Einparkhilfe, Servolenkung,<br />

Komfortsitze, Coming leaving home Funktion, Tempomat,<br />

Windschott, Lederlenkrad, el. Fensterheber vorn +hinten,<br />

Nebelscheinwerfer,Multifunktionsanzeigeplus uvm.<br />

Verbrauchswerte(l/100 km): innerorts 7,3;<br />

außerorts 5,1; kombiniert5,9; CO 2<br />

-Emission (g/km): 139<br />

Abbildung zeigt Sondermodell.<br />

AUTO-HAEDLER in Naila • Telefon 09282/9630-0<br />

Ndl. der Autowelt König GmbH &Co. KG<br />

www.autowelt-koenig.de<br />

•Sonderzahlung:<br />

€5.300,-<br />

•Vertragslaufzeit:<br />

36 Monate<br />

•jährliche Fahrleistung:<br />

10.000 km<br />

•ein Angebot der VolkswagenLeasing<br />

GmbH<br />

Benjamin<br />

Schierl<br />

Verkaufsberater<br />

Tel. 09282/9630-19<br />

Ich freue mich<br />

auf Sie!<br />

Das Auto.<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

30.03.<br />

15.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Jakobuskindertagesstätte Berg<br />

Kleider- und Spielzeugbasar<br />

30.03. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel Fränkisches Wirtshaussingen<br />

31.03.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

31.03. 14.00 Uhr<br />

31.03.–<br />

07.04.<br />

01.04.<br />

01.04.<br />

01.04.<br />

15.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

09.00 –<br />

13.00 Uhr<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

14.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Deutsche Wanderjugend im<br />

Frankenwaldverein e. V.<br />

FrauenUnion Naila<br />

Briefmarkenfreunde Naila e.V.<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Weberhaus Marlesreuth<br />

Führungen<br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen<br />

Ostereierbörse<br />

Rennsteig-Tauschtag für Briefmarken,<br />

Münzen, Ansichts- und Telefonkarten<br />

mit angeschlossenem Flohmarkt<br />

Führungen<br />

Ostereier filzen<br />

Jakobuskindertagesstätte; Das Kita-<br />

Team verkauft Kaffee und von den<br />

Kindern selbst gebackenen Kuchen<br />

Eintritt frei; Platzreservierungen unter<br />

09289/5240 empfehlenswert,<br />

da bisher alle Veranstaltungen voll<br />

waren. Musiker melden sich bitte unter<br />

0170/3520220 bei Roland Reuther<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Geschäftsstelle des FWV,<br />

Karlsgasse 7, 95119 Naila<br />

Geschäftsräume der ehemaligen<br />

VR-Bank Marktplatz 7, Naila<br />

Rennsteig-Saal, Lobensteiner Str. 3in<br />

07366 Blankenstein; der Eintritt ist frei!<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Weberhaus Marlesreuth; Anmeldungen<br />

unter 09282/9638886<br />

02.04. 17.00 Uhr IHK für Oberfranken Bayreuth Abschlussfeier Frankenhalle, Naila<br />

02.04.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

Wasserwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Juniorhelfer Teil 1 WW-Heim<br />

03.04.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

Wasserwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Juniorhelfer Teil 1Stufe I WW-Heim<br />

03.04.<br />

19.30 –<br />

20.30 Uhr<br />

Wasserwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Stufe II und III Hallenbad<br />

04.04. 13.00 Uhr ÜWG Berg<br />

Besichtigung der Einrichtung<br />

Interessierte Bürger sind<br />

„Hochfränkische Werkstätten Hof“ herzlich eingeladen<br />

04.04.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

Wasserwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Stufe IJuniorhelfer Teil 1 WW-Heim<br />

05.04.<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

Wasserwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Stufe IJuniorhelfer Teil 1 WW-Heim<br />

05.04. 19.00 Uhr Manchester United Friends Preisschafkopf Gaststätte „Hain“<br />

05.04. 19.30 Uhr Bayer. Staatsbad Bad Steben GmbH<br />

Martin &Friends –Rock, Pop, Schlager<br />

der 60er, 70er und 80er Jahre<br />

Großer Kurhaussaal, Bad Steben<br />

05.04. 20.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

„Gasthaus zum Zegasttal“<br />

Stammtischabend<br />

um den Döbraberg<br />

in Gottsmannsgrün<br />

06. –<br />

09.04.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr<br />

und 15.00 Uhr<br />

Führungen<br />

Besucherbergwerk<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

06.04. 14.00 Uhr Frankenwaldverein Langenbach Ostereiersuchen Wanderheim Hermesgrün<br />

07.04. 18.00 Uhr <strong>Stadt</strong> Naila<br />

Osterkonzert des Jugendsymphonieorchesters<br />

Oberfranken<br />

Frankenhalle, Naila<br />

08.04. 14.00 Uhr Frankenwaldverein Dürrenwaid Ostereiersuchen Sportheim Silberstein<br />

09.04. 14.00 Uhr Bergfreunde Hirschberglein Ostereiersuchen Vereinsheim Hirschberglein<br />

12.04. 19.30 Uhr<br />

Arbeitskreis „Erneuerbare Energie“<br />

Bad Steben<br />

2. Arbeitstreffen im Jahr 2012 Hotel Promenade, Bad Steben<br />

14.04.<br />

14.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

LAV Naila Lauf in den Frühling Foyer und Stadion, Frankenhalle, Naila<br />

11.00, Förderverein Friedr.-Wilhelm-Stollen<br />

14.04./<br />

Besucherbergwerk<br />

13.00, Führungen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr Führungen<br />

15.04.<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

15.00 Uhr und 15.00 Uhr<br />

17.04. 19.00 Uhr<br />

20.04. 20.00 Uhr<br />

21.04.<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

14.00 –<br />

16.30 Uhr<br />

13.15 Uhr<br />

13.15 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Verein für Aquarien-, Terrarien- und<br />

volkstümliche Naturkunde Naila e. V.<br />

Modellbauer-Monatsabend<br />

Monatsversammlung mit Vortrag von<br />

Rainer Nitsche „Vögel in der <strong>Stadt</strong> wie<br />

z. B. der Vogel des Jahres, die Dohle“<br />

Nebenzimmer der Gaststätte Turnhalle;<br />

An alle Modellbau-Interessierten ergeht<br />

herzliche Einladung<br />

Aquarianerheim in Froschgrün<br />

HG Naila HGN –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein<br />

Ortsgruppe Bad Steben<br />

Frankenwaldverein Ortsgruppe Bad<br />

Steben<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Kurgastwanderungen<br />

Kurgastwanderungen<br />

Kurgastwanderungen<br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Treffpunkt: Therme<br />

Treffpunkt: Therme<br />

Treffpunkt: Bahnhof<br />

Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

20<br />

Wir im Frankenwald


Rehabilitationszentrum Bad Steben nimmt Blockheizkraftwerk in Betrieb<br />

Strom erzeugen und Energie sparen<br />

Gemeinsam drücken sie den roten Knopf und starten so den Betrieb des<br />

Blockheizkraftwerkes in der Reha-Klinik Franken (von links): Dieter Sternecker,<br />

Geschäftsführer der EnEs Ltd., Bindlach, Donat Sammer, Kaufmännischer<br />

Direktor des Reha-Zentrums Bad Steben, Dipl.-Ing. Günter<br />

Meyer, Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin, Wolfgang Degelmann<br />

vom Bund Naturschutz, Uwe Hager, Technischer Leiter des Reha-<br />

Zentrums Bad Steben, Landtagsabgeordneter Alexander König sowie<br />

Bürgermeister Bert Horn<br />

Bad Steben -Das Rehabilitationszentrum<br />

Bad Steben mit seinen<br />

beiden Kliniken Auental und<br />

Franken, hat nach Aussage des<br />

Kaufmännischen Direktors Donat<br />

Sammer, „einen hohen<br />

Strom- und Wärmebedarf. In der<br />

heutigen Zeit des Klimaschutzes<br />

aber auch den stetig steigenden<br />

Energiekosten war es daher naheliegend,<br />

gerade in den Kliniken<br />

alle möglichen Energie- und<br />

Kosteneinsparpotenziale zu heben“.<br />

Aufgrund der Ergebnisse des bereits<br />

im Jahr 2010, in der Klinik<br />

Auental in Betrieb gegangenen<br />

Blockheizkraftwerkes (BHKW)<br />

hat sich im letztem Jahr die Klinikleitung<br />

deshalb entschieden,<br />

auch in der Klinik Franken ein dezentrales<br />

Blockheizkraftwerk zu<br />

installieren um noch mehr Energiekosten<br />

zu sparen und dabei<br />

gleichzeitig die Umwelt zu entlasten.<br />

Mit der Anlage werden über 70<br />

Prozent des Strombedarfs und<br />

zirka 45 Prozent des Wärmebedarfs<br />

der Klinik direkt vor Ort erzeugt.<br />

Im Vergleich zur konventionellen<br />

und getrennten Erzeugung<br />

von Strom und Wärme<br />

wird die Umwelt durch den Betrieb<br />

der Anlage in der Klinik um<br />

rund 330 Tonnen Kohlendioxid<br />

pro Jahr entlastet und wird etwa<br />

ein Drittel Primärenergie eingespart.<br />

Anlässlich einer Feierstunde zur<br />

offiziellen Inbetriebnahme, an<br />

der neben Landtagsabgeordneten<br />

Alexander König, dem stellvertretendem<br />

Landrat Alexander<br />

Eberl und Bürgermeister Bert<br />

Horn auch zahlreiche Vertreter<br />

des öffentlichen Lebens teilnahmen,<br />

freute sich der kaufmännische<br />

Direktor des Reha-Zentrum<br />

Bad Steben, Donat Sammer<br />

auch, dass viele Aufträge an regionale<br />

Firmen vergeben werden<br />

konnten. Dipl. Ing. Günter<br />

Meyer, der Projektleiter der Klinik,<br />

erläuterte die technischen<br />

Details der Anlage. So beträgt die<br />

elektrische Leistung zirka 140 Kilowatt<br />

und die thermische Leistung<br />

an die 200 Kilowatt. Allein<br />

mit der Stromerzeugung in Höhe<br />

von etwa 1.000.000 Kilowatt<br />

pro Jahr könnte man 300 Einfamilienwohnhäuser<br />

umweltschonend<br />

mit Strom versorgen.<br />

Die Anlage deckt die Wärmegrundlast<br />

der Gebäude ab. Im<br />

Sommer müssen daher die vorhandenen<br />

Heizkessel nur noch<br />

wenig zuheizen. Durch den Einbau<br />

des Blockheizkraftwerkes<br />

konnte zudem bereits ein alter<br />

Heizkessel außer Betrieb genommen<br />

werden.<br />

Mit der Anlage in der Klinik wird<br />

auch dazu beigetragen, die Ziele<br />

der Bundesregierung hinsichtlich<br />

der Erhöhung der Stromerzeugung<br />

aus dezentralen Anlagen<br />

von derzeit 16 auf 25 Prozent<br />

im Jahr 2020 zu erreichen,<br />

sodassaucheineAbschaltungder<br />

Atomkraftwerke ohne die Hinterlassung<br />

einer Stromlücke<br />

möglich ist.<br />

Das Delikatessenhaus in Bad Steben<br />

Exoten - Weine - Käsespezialitäten - Party Service<br />

Hauptstraße 1 - 95138 Bad Steben - Tel. 09288/6701 - Fax 09288/8323<br />

LECKERES FÜR DAS OSTERFEST<br />

feinste Salate in großer Auswahl:<br />

z. B. Krabben – Fisch – Geflügel – Käse<br />

„Alpenbutter „ und frischer Bergkäse „natur“<br />

oder Pfeffer – Alpenblüten – Kräuter u. v. m.<br />

„Quärkla“ und hausgemachter Knoblauchkäse<br />

Räucherlachs „natur“ oder Dill, Basilikum, Graved geräucherte Forellen und Filets<br />

Italienischer Parmaschinken und Salami, versch. Sorten offene Oliven und „Antipasti“<br />

Unser „OSTER-KNÜLLER“, Grünländer Schnittkäse 45 % i. Tr., 100 g nur -, 79 €<br />

Tagder OFFENEN TÜR! Am 7. April<br />

ausmessen, nähen &anbringen von<br />

GARDINEN und SONNENSCHUTZARTIKELN.<br />

Es erwarten Sie einige Eröffnungsangebote<br />

Und ein Blickhinter die Kullissen bei<br />

Thomas DickTextildesign u. Technik<br />

hier entstehen die Gardinenideen<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Die Gardinen Bine • Sabine Wunderlich<br />

Dörnthal 27 • 95152 Selbitz • Tel. 09280 984950<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

BadSteben<br />

EvangelischeKirchengemeindeBadSteben<br />

So., 01.04., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, 10.45<br />

Uhr: Kindergottesdienst, 10.45 Uhr: Führung in der<br />

Alten Wehrkirche St. Walburga; Mo., 02.04.,19.30<br />

Uhr: Bibelgesprächskreis, Martin-Luther-Haus; Mi.,<br />

04.04., 19Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft,<br />

Martin-Luther-Haus; Do., 05.04., 15.15 Uhr:<br />

Gottesdienst, Seniorenwohnpark; 20 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Feier des Hl. Abendmahls; Karfreitag,<br />

06.04., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Hl.<br />

Abendmahls(Traubensaft),14Uhr: Karvesper,<br />

19.30 Uhr: Johannes-Passion v. Heinrich Schütz,<br />

Lutherkirche;Mitwirkende: Evang. Kirchenchor<br />

Bad Steben, Artur Muschaweck –Jesus, Stefan Romankiewicz–Evangelist,Eintrittfrei!<br />

Kath.PfarrgemeindeBadSteben<br />

Sa., 31.03., 15.15 Uhr: Wortgottesfeier im Seniorenwohnpark<br />

; So., 01.04., 8Uhr: Hl. Messe und<br />

Palmprozession ; Mo.,02.04., 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe<br />

in der Begegnungsstätte ; Do., 05.04.,<br />

19.30 Uhr: Hl. Messe vom Letzten Abendmahl ;Fr.,<br />

06.04.,10Uhr: Kinder-Kreuzweg; 15 Uhr: Feier vom<br />

LeidenundSterbenChristi<br />

EvangelischeKirchengemeindeBobengrün<br />

So., 01.04., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst; Do.,<br />

05.04., 18.30 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Hl.<br />

Abendmahls; Karfreitag, 06.04., 8.30 Uhr: GottesdienstmitFeierdesHl.Abendmahls<br />

Berg<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeBerg<br />

Sa.,31.03.,10Uhr:KirchenputzaktionderPräparanden<br />

u. Eltern; So., 01.04., 09.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst<br />

mit Kindergottesdienst; Kirchbus: alle Orte; Mi.,<br />

04.04., 09.30 Uhr: Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus;<br />

14.30 Uhr: Café an der Kirche; 20 Uhr: Blaues Kreuz<br />

BegegnungsgruppeimDachboden;Gründonnerstag,<br />

05.04.,19.30 Uhr: Gottesdienst mit Beichte u. Abendmahl;<br />

(Kirchbus: 18.55h Schlegel über Bruck u. Bug;<br />

19.05h Hadermannsgrün über Eisenbühl; 19.12h Rudolphstein<br />

über Ober- u. Untertiefengrün; 19.20h<br />

Gottsmannsgrün; 19.22h Schnarchenreuth). Karfreitag,<br />

06.04., 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Beichte u.<br />

Abendmahl; Kirchbus: alle Orte: 14.30 Uhr: Beicht- u.<br />

AbendmahlsgottesdienstinUntertiefengrün<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Mo., 02.04., 19.30 Uhr: Frauenkreis im oberen Gemeindesaal;<br />

Mi., 04.04., 9Uhr: Müttertreff im unteren<br />

Gemeindesaal, 19.30 Uhr: Gebetsabend im Andreaskeller;<br />

Do., 05.04., Gründonnerstag: 19.30<br />

Uhr: Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl<br />

zentral in der Jakobuskirche; Fr., 06. 04., Karfreitag,<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst; 14.30 Uhr: Stiller Nachmittag<br />

der Jugend im Gem.Haus<br />

Evang.luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So., 01. 04., 10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

Fr., 06. 04., Karfreitag, 10 Uhr: Musikalischer<br />

Gottesdienst an Karfreitag mit dem Posaunenchor<br />

Geroldsgrün in der Christuskirche<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 30.03., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde; Fr.,<br />

06.04., Karfreitag, 8.45 Uhr: Gottesdienst<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

So., 01.04. 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst; 10.45 Uhr:<br />

Kindergottesdienst; Do., 05.04., 16.15 Uhr: Gottesdienst,<br />

Alten- und Pflegeheim Frankenhöhe; 20 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls; Karfreitag,<br />

06.04. 10 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Hl.<br />

Abendmahls<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 31.03.: 09.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr:<br />

Predigt: Günther Czernotzki; 19.30 Uhr: Veranstaltung<br />

„Glauben.einfach; Thema: Wunden können heilen<br />

– Heilmittel der Vergebung. Nicht verschreibungspflichtig<br />

Lichtenberg<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeLichtenberg<br />

Fr.,30.03.,17.00UhrHausbibelkreisbeiS.Rührold<br />

Lichtenberg<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeLichtenberg<br />

Fr., 30.03. 19.00 Uhr: Diskussionsabend Diakonie im<br />

Gem.haus; 19.30 Uhr: Passionsandacht in der Joh.kirche;<br />

So., 01.04. 10 Uhr: Gottesdienst; 10.50 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

Di., 03.04. 19.30 Uhr: Landeskirchl.<br />

Gemeinschaft im Gem.haus mit Petra Hopp; Gründonnerstag,<br />

05.04. 19.00 Uhr Beichtgottesdienst mit<br />

Abendmahl; Karfreitag, 06.04. 10 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Abendmahl; Ostersonntag, 08.04. 05.30 Uhr Osternacht<br />

;10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl;<br />

Ostermontag,09.04.10.00Uhr:Gottesdienst<br />

Naila<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr., 30.03., 17 Uhr: <strong>Stadt</strong>kirche, Passionsandacht;<br />

19.30 Uhr: Bonhoefferhaus, Gemeindeversammlung;<br />

Sa., 31.03., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So., 01.04., 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und<br />

Kindergottesdienst; Di., 03.04., 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus,<br />

Kirchenchor; Mi., 04.04., 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus,<br />

Posaunenchor; Do., 05.04., 14.30 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenwohnheim<br />

Froschgrün, 15.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

im Seniorenstift; 20 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in der <strong>Stadt</strong>kirche; Fr., 06.04., 10Uhr: Gottesdienst<br />

mit dem Kirchenchor, 15 Uhr: Andacht zur Sterbestunde<br />

Jesu mit dem <strong>Schwarzenbach</strong>er Vokalensemble<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

Fr., 30.03., 19.30 Uhr: Passionsandacht; So., 01.04.,<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst mit dem Singkreis; Mo.,<br />

02.04., 19.30 Uhr: Posaunenchor; Mi., 04.04., 19.30<br />

Uhr: Singkreis; Do., 05., 04., 19 Uhr: Jugendkreis;<br />

19.30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Fr., 06.04.,<br />

9.30Uhr:GottesdienstmitAbendmahl<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

Fr.,06.04.,9Uhr:GottesdienstmitAbendmahl<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

Fr. 30.03. KEIN Passionsgottesdienst; So. 01.04.,<br />

9.30 Uhr: Gottesdienst; 10.45 Uhr Kindergottesdienst;<br />

Gründonnerstag 05.04., 19.30 Uhr: Abendmahlsfeier<br />

Evang.-Luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

So.,01.04.,9 Uhr: Gottesdienst,18 Uhr: Jesus-<br />

House-Club im Jesus-House in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong>; Di.,03.04.,19.30 Uhr: Chor Felsenfest im<br />

Melanchthon-Raum; Mi.,04.04.,19.45 Uhr: Einführung<br />

in die Bibellese für alle Döbraberggemeinden im<br />

Gemeindehaus in <strong>Schwarzenbach</strong>,Thema: 1. Petrusbrief;<br />

Do.,05.04.,20 Uhr: Beicht-u.Abendmahlsfeier<br />

zum Gründonnerstag (Traubensaft); Fr.,06.04.,9 Uhr:<br />

Karfreitagsgottesdienst,15 Uhr: Gottesdienst zur TodesstundeJesuinderBartholomäuskirchezuDöbra<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Sa, 31.03.; 17.30 Uhr: Rosenkranzgebet; So, 01.04.;<br />

Palmsonntag; 10.00 Uhr: hl. Messe mit Palmprozession;<br />

Mi, 04.04.; 17.30 Uhr: Rosenkranzgebet; Do,<br />

05.04.; Gründonnerstag; 19.00 Uhr: hl. Messe vom<br />

Letzten Abendmahl; 20.00 Uhr: Anbetungsstunde für<br />

die Gemeinde (Gestaltung Kirchenchor); Fr, 06.04.;<br />

Karfreitag; 15.00 Uhr: Liturgie vom Leiden und SterbenChristi;<br />

Evangelisch-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr, 30.03.,;19.19 Uhr: Jugendkreis JesusDate 19.19;<br />

19.45 Uhr: Kleingruppe; Sa, 31.03., 14.00 Uhr: Jungschar;<br />

So, 01.04., 9.30 Uhr: Gottesdienst, Kinderbetreuung,<br />

Sonntagsschule; Mo, 02.04.,19.30 Uhr: Posaunenchor;<br />

20.00 Uhr: Frauen-Gebetskreis; Di,<br />

03.04., 19.30 Uhr: Bericht über Indien-Aufenthalt<br />

(Philipp Heinrich, Sabrina Schmidt); Fr, 06.04., 10.00<br />

Uhr:Abendmahlsgottesdienst<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa.31.03., 19.30Uhr: CJB-Jugendkreis; So.,<br />

01.04., 18Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Fr. 30.03. 19.30 Uhr „Gott ist einem jeden von uns<br />

nichtfern“,Kap.18,Abs.12-18,20.05Uhru.A.„Wie<br />

oft und wann sollte das Gedächtnismahl gefeiert<br />

werden?“ 20.35 Uhr u.A. „Die Gastfreundschaft<br />

vergesst nicht“; So. 01.04. 9.30 Uhr Vortrag: „Wie<br />

kannst du erfahren, was dir die Zukunft bringt?“,<br />

10.10 Uhr „Eine königliche Priesterschaft zum Nutzen<br />

der Menschheit“; Do. 05.04. 20.00 Uhr GedenkfeieranlässlichdesTodesJesuChristi<br />

CVJMNaila<br />

Evang.-freikirchl.Gemeinde(Baptisten)<br />

Hauskreis, ab sofort immer mittwochs, 19 Uhr, Albin-<br />

Klöber-Str.29,09282/932326<br />

NeuapostolischeKircheNaila<br />

So.,01.04. 9.30 Uhr: Apostel in Münchberg, Karfreitag06.04.,9.30Uhr:Gottesdienst<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a. <strong>Wald</strong><br />

Fr., 30.03., 19.00 Uhr, Passionsandacht im Gemeindehaus,<br />

19.30 Uhr, Posaunenchor. So., 01.04.,<br />

Palmsonntag, 9Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit<br />

Wein, 18 Uhr, Jesus-House-Club in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong>;Di., 03.04., 19.30 Uhr, Kirchenchor; Mi.,<br />

04.04.,19.30 Uhr, Bibelkreis/Hauskreis, 19.45 Uhr,<br />

Einführung in die Bibellese (für alle Döbraberggemeinden,<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>): 1. Petrusbrief;<br />

Do., 05.04., Gründonnerstag, 15.30-17.00 Uhr,<br />

Passafeier für Kinder im Gemeindehaus <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong>, 19 Uhr, Abendmahlsgottesdienst<br />

mit Saft; Fr., 06.04., Karfreitag, 9 Uhr, Abendmahlsgottesdienst<br />

mit Wein, 15.00 Uhr, Andacht zur<br />

Sterbestunde Jesu mit dem Kirchenchor.<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Döbra<br />

So.,01.04.,10 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst;<br />

Mo.,02.04.,8.30 Uhr: Bibelkolleg im Gemeindehaus,20.00<br />

Uhr: Kirchenchor im Gemeindehaus;<br />

Di.,03.04.,20Uhr: Posaunenchor in Haidengrün;Mi.,04.04.,14.30Uhr:Gemeindenachmittagim<br />

Gemeindehaus. Thema: Innehalten. Bilder und Gedanken<br />

zum Ruhefinden für die Seele,19.45 Uhr Einführung<br />

in die Bibellese für alle Döbraberggemeinden<br />

im Gemeindehaus in <strong>Schwarzenbach</strong>,Thema: 1.<br />

Petrusbrief; Do.,05.04.,19.00 Uhr: Beicht-u.<br />

Abendmahlsfeier zum Gründonnerstag (Traubensaft);<br />

Fr.,06.04.,10 Uhr: Karfreitagsgottesdienst,15<br />

Uhr: Gottesdienst zur Todesstunde Jesu<br />

Evang. Luth. Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

So.,01.04.,10 Uhr: Abendmahlsgottesdienst und<br />

Kindergottesdienst,13 Uhr: Gottesdienst in Meierhof,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House;<br />

Mo.,02.04.,15 Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft im Gemeindehaus;<br />

Di.,03.04.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus;<br />

Mi.,04.04.,19.45 Uhr Einführung in die Bibellese<br />

für alle Döbraberggemeinden im Gemeindehaus,<br />

Thema: 1. Petrusbrief,20 Uhr: Sporttreff in der<br />

Schulturnhalle; Do.,05.04.,10.30Uhr: Abendmahlsgottesdienst<br />

im Seniorenheim,15.30 bis 17 Uhr:<br />

Passahfeier für Kinder ab 5Jahren im Gemeindehaus,20<br />

Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag;<br />

Voranzeigen: Fr.,06.04.,10 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

zum Karfreitag,10.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

zum Karfreitag,15 Uhr: Musikalische<br />

Andacht zur Sterbestunde Jesu mit der Kantorei<br />

und Instrumentalsolisten. So.,08.04.,5 Uhr: Osternachtsfeier<br />

in der Christuskirche mit anschließendem<br />

Osterfrühstück im Gemeindehaus,7.30<br />

Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof,10 Uhr:<br />

Osterfestgottesdienst<br />

Kath. Pfarramt <strong>Schwarzenbach</strong>/Schwarzenstein<br />

So., 01.04., Palmsonntag, 10 Uhr, Heilige Messe in<br />

St. Marien –<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> mit Palmprozession<br />

Di., 03.04., kein<br />

Gottesdienst; Mi., 04.04., 19.00 Uhr, ökum. Friedensgebet<br />

in der Christuskirche; Do., 05.04.,Gründonnerstag<br />

17.30 Uhr, Messe vom Letzten Abendmahl<br />

in St. Marien – <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Pfarrbüro: Di., 03.04.2012, 8.00 Uhr –16.00 Uhr<br />

Jesus-Gemeinde Frankenwald &<br />

CVJM <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Fr., 30.03., 17 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr,<br />

Teenie-Kreis. Sa., 31.03., 19.30 Uhr, Gottesdienst.Fr.,<br />

06.04.,19Uhr, Passah-Feier. Vorschau:<br />

Ostersonntag, 08.04.,ab7.30 Uhr, Osterfrühstück,<br />

9.30 Uhr, Gottesdienst. Kinderstunde, Treffpunkt<br />

Sport, Mambinis und die Jungscharen entfallen<br />

während der Ferien.<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

Fr-, 30.03.: 19 Uhr Gottesdienst mit Bill Wilson in<br />

der FCG Bayreuth ; Sa. 31.03.:Jungendbandprobe<br />

nach Vereinbarung; So 01.04.: 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

mit Kindergottesdienst ; Mi 04.04.: 9Uhr<br />

Frauengebetskreis<br />

Evang.-meth. Kirchengemeinde <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Mi., 04.04., 15.00 Uhr: Hausbibelkreis (Höhn)<br />

22<br />

Wir im Frankenwald


Bäckerei Frank<br />

Inh. D. Krüger<br />

Weststraße 14 - 95119 Naila - Tel.: 0 92 82/98 49 48<br />

Hauptstraße 23 - Issigau - Tel.: 0 92 93/80 08 40<br />

Für Ihr Osterfest empfehlen wir<br />

unsere leckeren Torten<br />

z. B. • Caramell-Macchiato<br />

• Rote-Grütze-Joghurt<br />

Diese Woche im Angebot:<br />

4 Körnerbrötchen 1,20 €<br />

1 kg Hausbrot 1,90 €<br />

Nussschleife 0,85 €<br />

Unsere Bäckerei ist jeden<br />

Sonntag ab 8 Uhr geöffnet<br />

Wir im Frankenwald 23


6xAstraGTC - NEUES MODELL<br />

z. B. AstraGTC 2.0 CDTi Innovation,<br />

121kW (165 PS), EZ 11/11, 1868km,<br />

Mineralweiß, el. FH, Klimaautomatik,<br />

Parkpilotuvm.-Verbrauchswerte:<br />

innerorts: 5,7l/100km,Außerorts:<br />

4,3l/100km,kombiniert:4,8l/100km,<br />

CO2-Emission: 127 g/km<br />

UPE*: 34.065,-€<br />

Jubiläumspreis: 29.990,- €<br />

Sie sparen: 4.075,- €<br />

20 xOpel AstraCaravan<br />

z. B. AstraH1.6 CaravanEdition,<br />

77kW (105 PS),EZ3/06,65.448km,<br />

Starsilber-metallic, Klima,Tempo,<br />

Navigation, ZV,ESP uvm.<br />

Jubiläumspreis: 8.990,- €<br />

VW PassatVariant Trendline<br />

77kW(105 PS), EZ 4/06, 129.924km,<br />

Blaumetallic, el. FH, ABS,Klimaautomatik,<br />

ESP,Tempomat uvm.<br />

Jubiläumspreis: 9.860,- €<br />

MerivaBDesignEdition 1.4<br />

88kW(120 PS), EZ 8/11, 13.000km,<br />

Casablancaweiß,Klimaanlage,<br />

el. FH uvm. -Verbrauchswerte:<br />

innerorts: 7,8l/100km,Außerorts:<br />

4,8l/100km,kombiniert:5,9l/100km,<br />

CO2-Emission: 139 g/km<br />

UPE*: 20.940,-€<br />

Jubiläumspreis: 16.900,- €<br />

Sie sparen: 3.940,- €<br />

6xAstraJ-NEUES MODELL<br />

z. B. AstraJ1.4 Turbo Edition<br />

88kW (120 PS), EZ 2/11, 25.300km,<br />

Saphirschwarz,Servo, ZV,Klima,<br />

ABS,ESP,metallic uvm.<br />

Jubiläumspreis: 14.670,- €<br />

Opel AstraHCabrio 1.8 Ed.<br />

103kW(140 PS), EZ 6/08, 21.620km,<br />

Starsilber-metallic, ABS, Tempomat,<br />

el. FH, MP3-Radio, Parkpilotuvm.<br />

Jubiläumspreis: 13.870,- €<br />

TAUSCHDICHJUNG!<br />

Vorführwagen -Jahreswagen<br />

JungeGebrauchte<br />

*unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tagder Erstzulassung inkl. 690,-€Transportkosten<br />

Corsa D3tg.ColorEdition 1.4,<br />

74kW(100 PS), EZ 12/11,2.500km,<br />

Casablancaweiß/saphirschwarz,<br />

Klima,ZVuvm.-Verbrauchswerte:<br />

innerorts: 7,3l/100km,Außerorts:<br />

4,8l/100km,kombiniert:5,7l/100km,<br />

CO2-Emission: 134 g/km<br />

UPE*: 17.185,-€<br />

Jubiläumspreis: 13.900,- €<br />

Sie sparen: 3.285,- €<br />

15 xOpel Corsa 60-100 PS<br />

z. B. Corsa 1.2 Innovation, 59kW<br />

(80 PS), EZ 10/08, 86976km,ultrablaumetallic,<br />

el. FH, MP3-Radio<br />

Klimaanlage, Alufelgen uvm.<br />

Jubiläumspreis: 7.970,- €<br />

Opel AstraHGTC 1.8<br />

103kW (140 PS), EZ 12/10, 10593km,<br />

Powerrot-metallic, Tempomat, ZV,<br />

ABS, Airbag, Klima, Navi uvm.<br />

UPE*:23.533,-€<br />

Jubiläumspreis: 13.900,- €<br />

Wirkaufen Ihren GebrauchtenzuHöchstpreisen -seriösund fair!<br />

SCHNÄPPCHEN<br />

Opel Insignia 2.0 CDTI Sport<br />

118kW (160 PS),EZ5/10,15.127km,<br />

Graphitschwarz,OPC-Line-Paket,<br />

Bi-Xenon-Scheinwerfer,Flex-Ride-<br />

Fahrwerk, Sitzhz.,Sportfahrw.uvm.<br />

Jubiläumspreis: 22.900,- €<br />

Fragen Sie<br />

auchnach<br />

unseren<br />

günstigen<br />

Finanzierungsmöglichkeiten!<br />

Irrtümervorbehalten!<br />

www.dornig.de<br />

Helmbrechts -Himmelkron -Hof -Münchberg-Plauen -Pressig<br />

Hotline:09252 /38925<br />

24<br />

Wir im Frankenwald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!