27.06.2014 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Schwarzenbach a.Wald

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Schwarzenbach a.Wald

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Schwarzenbach a.Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIR</strong><br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Nr. 11·15. März 2013<br />

Ausgabe<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Foto: Classic Brass/Jürgen Gröblehner<br />

Naila<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

ANZEIGE<br />

Radio . TV . Sat<br />

Bernstein<br />

Elektrogerate . Service<br />

Berg<br />

Lichtenberg<br />

Titelfoto: Classic Brass –festliche Barockmusik<br />

und schwungvolle Melodien in der<br />

Jakobuskirche Geroldsgrün<br />

Rockklassiker zum Mitsingen und Tanzen:<br />

Granny‘s Pearl rocken am23. März das<br />

Schützenhaus Bad Steben<br />

Nailaer Straße 11<br />

95192 Lichtenberg<br />

Tel. 09288/83 40<br />

Qualität<br />

Beratung<br />

Service<br />

info@radio-bernstein.de<br />

www.radio-bernstein.de


AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 10 -15<br />

„Lauras Stern“ im<br />

Kinderkino<br />

Lichtenberg 5<br />

Seit 20 Jahren Ihr Meisterbetrieb für<br />

•<br />

Tapezier- und Malerarbeiten<br />

• Fassadengestaltung •<br />

• Vollwärmeschutz<br />

Edelputze • Bodenverlegearbeiten<br />

Neue Postfiliale in<br />

Lichtenberg eröffnet<br />

19<br />

Granny'sPearl<br />

rockendas<br />

Schützenhaus 08<br />

Über 100 Gäste bei<br />

Klaus Beer in der<br />

Frankenhalle 21<br />

und vieles mehr.<br />

Dachdeckerei<br />

<strong>WIR</strong><br />

Dachklempnerei<br />

Dachdeckerei<br />

Zeppelinstr. 20 · 95131 <strong>Schwarzenbach</strong>/<strong>Wald</strong><br />

Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890<br />

E-Mail: dachdeckerei.eckstein@freenet.de<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen­ und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E­Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

PÜNKTLICH und ZUVERLÄSSIG<br />

Kreativ auf dem Dach!<br />

Dachneueindeckungen<br />

Dachsanierungen<br />

Dachisolierung<br />

Rinnenreinigung<br />

Dachreparaturen<br />

Fassadenbau & Reinigung<br />

Dämmung &Innenausbau<br />

Gaubenmontage<br />

Fenstermontage<br />

Dachflächenfenster<br />

Kaminverkleidung<br />

Wartungsarbeiten<br />

Dachdeckerei Erwin Feiler GmbH<br />

Eisengasse 8, 95180 Berg<br />

Tel. 09293 933 906 0, Fax 09293 933 906 1<br />

rundumsdach@vr-web.de<br />

FEILER<br />

ALLES RUND UMS DACH<br />

2<br />

Wir im Frankenwald


Classic Brass –Jürgen Gröblehner zelebriert ein „Concerto Maestoso“ in Geroldsgrün<br />

Barockmusik und schwungvolle Melodien<br />

Geroldsgrün -Prachtvolle Musik<br />

für ein klassikbegeistertes<br />

Publikum, das haben sich die Bläser<br />

von Classic Brass für die Saison<br />

2013 vorgenommen. Die fünf<br />

Weltklasseinterpreten unter der<br />

Leitung ihres Gründers, des<br />

sächsischen Trompeters Jürgen<br />

Gröblehner, haben ein neues<br />

Konzertprogramm zusammengestellt,<br />

das hohe Ansprüche erfüllt.<br />

„Concerto Maestoso“ –unter diesem<br />

Titel werden von dem international<br />

zusammengesetzten<br />

Ensemble herausragende Musikwerke<br />

europäischer Komponisten<br />

präsentiert. Ihren ursprünglichen<br />

Klangreiz haben<br />

sich die ausgewählten Stücke bis<br />

heute erhalten und sie werden<br />

mit dem faszinierenden Klangstolz,<br />

der gerade von einem<br />

Blechbläserquintett ausgeht,<br />

brillant interpretiert. Classic<br />

Brass erzeugt wahrhaft himmlische<br />

Klänge mit zwei strahlen-<br />

Foto: Classic Brass/Jürgen Gröblehner<br />

den Trompeten, einer majestätischen<br />

Posaune, einem geheimnisvoll<br />

tönenden Horn und<br />

einer klanglich alles umarmenden<br />

Tuba.<br />

Nach dem barocken Entrée, dem<br />

„Earl of Oxford‘s March“ von William<br />

Byrd, erklingt zunächst die<br />

„Feuerwerksmusik“ von Georg<br />

Friedrich Händel. In der Reihe<br />

festlicher Barockmusik, schwelgender<br />

Klänge der Romantik und<br />

schwungvoller Melodien der<br />

Moderne darf der Altmeisters Johann<br />

Sebastian Bach natürlich<br />

nicht fehlen. Außerdem erklingen<br />

unter anderem Werke von<br />

Purcell, Albinoni, Mozart, Rossini<br />

und Rimskj-Korsakov.<br />

Es ist eine stattliche Mannschaft<br />

aus Deutschland, der Ukraine<br />

und Ungarn, die unter „Classic<br />

Brass“ als harmonische Einheit<br />

auftritt.<br />

Classic Brass gastiert am Freitag,<br />

22. März, erstmals in der Jakobus-Kirche<br />

in Geroldsgrün und<br />

führt am darauffolgendem<br />

Samstag einen Workshop für Posaunenchorbläserinnen<br />

und -<br />

bläser vor Ort durch. Am Sonntag,<br />

24. März, wird das Wochenende<br />

mit einem Festgottesdienst<br />

um 09.30 Uhr in der Jakobus-Kirche<br />

in Geroldsgrün gekrönt.<br />

Interessenten für den<br />

Workshop melden sich bitte beim<br />

Posaunenchorleiter, Alfred<br />

Drechsel, Tel. 09288/8860.<br />

Info: Karten im Vorverkauf zu 12<br />

Euro, Schüler und Studenten zu<br />

8Euro bei: Evang.-Luth. Pfarramt<br />

Geroldsgrün, Kirchweg 2,<br />

Tel. 09288/91018<br />

Gemeinde Geroldsgrün, Keyßerstraße<br />

25, Frau Ulrike Horn,<br />

Tel. 09288/961-0<br />

Restkarten zzgl. 2Euro ab 18.30<br />

Uhr an der Abendkasse.<br />

Auf Nummer Sicher gehen!<br />

Damit Sie im Urlaub am Strand Ihrer Träume landen,<br />

empfehlen wir Ihnen einen Zwischenstopp im<br />

TUI TRAVELStar Reisebüro. Wir bieten Ihnen alle namhaften<br />

Reiseveranstalter und Fluggesellschaften. Und zur<br />

umfassenden Beratung gehört auch ein Preisvergleichssystem.<br />

Ungemein beruhigend.<br />

Ihren Traumurlaub finden Sie bei uns im:<br />

TUI TRAVELStar Reisebüro Frank<br />

Inh.: Stefanie Süppel<br />

Hofer Straße 7 · 95119 Naila<br />

Tel.: 09282/9810­0 · Fax: 09282/9810­10<br />

info@reisebuero-frank.de<br />

www.reisebuero-frank.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei<br />

Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr<br />

Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof<br />

Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.116117<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

15.03.-22.03. SonnenApotheke<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

22.03.-29.03. Arcus Apotheke Naila<br />

Rufbereitschaft. Telefonisch erreichbar unterderNummer09282/5281<br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

• 16./17.03.:Dr.KarlMartina,95213<br />

Münchberg,Klosterplatz3<br />

09251/7676u.0172/8607676<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 16./17.03.:Dr.PeterKanzler,HoferStr.<br />

7,Konradsreuth,Tel.09292/967877<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

EinVertreterderKrankenkasseistjeden<br />

zweitenundviertenDienstagimMonat<br />

von13.30Uhrbis15.30UhrfürSieda.Die<br />

nächsteSprechstundefindetam<br />

Dienstag,26.März,statt.<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

Grenzerstammtisch<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Schlegel/Thür - Der nächste Grenzerstammtisch findet am Montag,<br />

18. März, 19.00 Uhr, im Gasthaus „Am Rennsteig“ in Schlegel/Thür.<br />

statt. Unser Mitglied Günther Heinze aus Schlegel zeigt<br />

eine Diaschau vom Neubeginn des Rennsteiges 1993 von Hörschel<br />

bis Blankenstein. Hierzu ist jedermann herzlich eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Christen helfen Rumänien<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong> -Am18. März ist die Sammelannahmestelle<br />

in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. In den Osterferien,<br />

25. März und 1. April ist die Sammelannahmestelle geschlossen.<br />

Ab8.April wird in der gewohnten Zeit weiter gesammelt.<br />

Aus Platzgründen nehmen die Organisatoren keine Flohmarktartikel<br />

mehr an. Gesammelt wird saubere, tragbare Bekleidung.<br />

(Keine Schuhe, keine Unterwäsche) Außerdem können<br />

Handtücher, Vorhänge, Fahrräder und noch vieles mehr abgegeben<br />

werden. Info: Matthias Wenzel Telefonnummer<br />

0171/3190436. Außerdem werden gut erhaltene Möbel für junge<br />

Familien in Rumänien gesucht. Selbstanlieferung ist erwünscht.<br />

HGN Naila<br />

Sa. 16.03., 17.30 Uhr:<br />

Damen in Tirschenreuth gegen HC Tirschenreuth<br />

So. 17.03., 13.00 Uhr:<br />

weibl. C-Jugend in Naila gegen JSG Rödental/Wildenheid<br />

Weitere Infos und Spielberichte: www.hg-naila.de<br />

Offener Frühstückstreff<br />

Hof - Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle in Hof lädt am Freitag<br />

22.03., von 09.00 bis 10.30 Uhr zu einem offenen Frühstückstreff<br />

ein. Während eines gemeinsamen Frühstücks gibt es<br />

die Gelegenheit, einfach nur willkommen zu sein, zu hören, zu reden,<br />

zu lachen und neue Kontakte zu knüpfen.<br />

Anmeldungen: Psychosoziale Krebsberatungsstelle Hof der<br />

Bayerischen Krebsgesellschaft e.V., Tel. 09281/540 09 -0.<br />

<strong>Stadt</strong>kirche Naila: Kinderchor im<br />

Gottesdienst<br />

Naila - Am Sonntag, 17. März gestalten Kinder- und Spatzenchor<br />

der Kantorei Naila das Evangelium im Gottesdienst. Bartimäus sitzt,<br />

mit Blindheit geschlagen, tagtäglich am Tor vor der <strong>Stadt</strong> Jericho. Eines<br />

Tages hört er, dass sich Jesus in der <strong>Stadt</strong> aufhält; es kommt<br />

zu einer Begegnung, die sein Leben und seine Sichtweise grundlegend<br />

verändert. Der Chor übernimmt die Rolle des Berichterstatters.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Sonntag, 17. März, 10 Uhr -<strong>Stadt</strong>kirche Naila<br />

Samstag, 23. März, 16 Uhr -Seniorenstift Martinsberg,<br />

Lichtenberger Str. 9<br />

Sportkegelclub 1963 Naila e.V.<br />

Termine:<br />

16.03. in Kronach<br />

15.15 Uhr: Crana Kronach 1:SKC 63 Naila 1<br />

16.03. in Naila<br />

13.00 Uhr: SKC 63 Naila 3g :Metzdorf Kulmbach 4g<br />

17.03. in Wilhelmsthal<br />

14.00 Uhr TSV Wilhelmsthal D:SKC 63 Naila D<br />

4<br />

Wir im Frankenwald


Kinderkino zeigt Lauras Stern<br />

Lichtenberg -AmFreitag, den<br />

22. März, um 15.00 Uhr findet<br />

der nächste Kinonachmittag<br />

statt. Gezeigt wird der Film: „<br />

Lauras Stern und die Traummonster“.<br />

Er ist empfohlen für<br />

Kinderab6Jahren.<br />

Inhalt: Eines Nachts wird Laura<br />

durch die aufgeregten Rufe ihres<br />

kleinenBrudersTommygeweckt.<br />

Der Grund: Böse Traummonster<br />

haben seinen Beschütz-mich-<br />

Hund gestohlen. Mit Hilfe von<br />

Lauras Stern, der durch seinen<br />

Sternenstaub Tommys Bett zum<br />

Schweben bringt, beginnt für die<br />

Geschwister ein spannendes<br />

Abenteuer. Sie gelangen ins kunterbunteLandderTräume,wodie<br />

Traummonster sich in einem unterirdischen<br />

Traumlabyrinth<br />

verstecken. Mit List und Mut machen<br />

die Kinder und Lauras Stern<br />

sich daran, Tommys Beschützmich-Hundzubefreien…<br />

Treffpunkt: Kindergarten, Sieleinsweg<br />

5. Da nach dem Film<br />

noch draußen gespielt wird, bitte<br />

wetterfeste Kleidung mitbringen.<br />

Abholzeit: 17.00 Uhr, Eintritt:<br />

1,50Euro<br />

Anzeige<br />

Wintertrainingslager<br />

der SpVgg Selbitz in der Türkei<br />

Karatemeisterschaften in <strong>Wald</strong>kraiburg<br />

Karatekas holen Silber<br />

und Bronze<br />

<strong>Wald</strong>kraiburg/Naila - Bei den<br />

diesjährigen bayerischen Karatemeisterschaften<br />

in <strong>Wald</strong>kraiburg<br />

erkämpfte sich Franziska<br />

Solger in der Gewichtsklasse –50<br />

kg die Bronzemedaille und Matthias<br />

Vogler in der Gewichtsklasse<br />

–75kg die Silbermedaille.<br />

Franziska Solger startete in diesem<br />

Jahr In der Leistungsklasse<br />

-50 kg. Ihre Vorkämpfe gewann<br />

sie souverän, vor allem durch<br />

blitzschnelle und präzise Fußtritte.<br />

Den Kampf um den Einzug<br />

ins Finale ging sie zu verhalten<br />

an und konnte die frühzeitig<br />

0:1 Führung von Beatrice<br />

Schaupner (Asia <strong>Wald</strong>kraiburg)<br />

nicht wettmachen. In der Trostrunde<br />

fand sie zu alter Form und<br />

erkämpfte sich verdient den<br />

3.Platz.<br />

Matthias Vogler setzte sich bravourösinseinemPool,besetztmit<br />

immerhin 16 Athleten, durch.<br />

Den Kampf um den Einzug in das<br />

Finale, sein Gegner Florian Cimolino<br />

aus Straubing, konnte er<br />

verdient wenn auch knapp mit<br />

1:0 für sich entscheiden. Der Finalkampf<br />

fand erst am späten<br />

Nachmittag statt, offensichtlich<br />

nicht die optimale Zeit für Matthias<br />

zum kämpfen. Sein Gegner<br />

der Kaderathlet und mehrfache<br />

bayerische Meister Johannes<br />

Krefting aus Neuburg ließ nichts<br />

anbrennen und gewann das Finale.<br />

Etwas enttäuscht, aber trotzdem<br />

zufrieden mit seiner Gesamtleistung<br />

nahm Matthias Vogler<br />

die Silbermedaille in Empfang.<br />

Zur Vorbereitung auf die Rückrunde in der<br />

Bayernliga flog die Herren­Mannschaft<br />

der SpVgg Selbitz im Februar nach Belek<br />

an der türkischen Riviera. Organisiert<br />

durch das Reisebüro „Reiseland Naila”<br />

und begleitet von zahlreichen Fans,<br />

machte man sich mit einem Bus von Selbitz<br />

auf zum Nürnberger Flughafen, um<br />

dann mit einem Direktflug nach Antalya<br />

zu gelangen. Im 5­Sterne­Hotel „Limak<br />

Arcadia” erlebt man einen außergewöhnlich<br />

angenehmen Aufenthalt. Bei Tagestemperaturen<br />

bis zu 25 Grad konnte der<br />

begleitende Mitarbeiter Kurt Färber vom<br />

Reiseland Naila nur zufriedene Gesichter<br />

ausmachen.<br />

Sowohl im Hotel, als auch auf den umliegenden<br />

Sportstätten gab es zahlreiche<br />

Bekanntschaften mit anderen internationalen<br />

Fußball­ und Rugby­Teams aus der<br />

Türkei, China, Korea, Rußland, Ukraine,<br />

Slowakei, Norwegen, Dänemark, Schweden<br />

und Deutschland. Auch diese Teams<br />

nutzten das milde Klima zur Vorbereitung<br />

und freuten sich über die optimalen Trainingsbedingungen<br />

auf den gepflegten<br />

Sportplätzen.<br />

In der Freizeit wurden Ausflüge in die<br />

Altstadt von Antalya, zu den Wasserfällen<br />

von Manavgat, den Ausgrabungsstätten<br />

von Side, zum spektakulären Amphitheater<br />

oder dem direkt am Meer befindlichen<br />

Apollontempel durchgeführt und ein<br />

Testspiel gegen die 1. Mannschaft der<br />

Union Haid aus Österreich ausgetragen,<br />

das mit 5:0 gewonnen wurde. Erholung<br />

für Körper und Geist fanden die Spieler<br />

in der großzügigen Wellnessabteilung. Im<br />

Hamam, dem türkischen Dampfbad, bei<br />

wohltuenden Massagen, sowie in den<br />

Saunen und Hallenbädern der Ferienanlage<br />

konnten neue Kräfte gesammelt<br />

werden. Physiotherapeutin Steffi kümmerte<br />

sich während der ganzen Woche<br />

um die strapazierten Muskeln der Spieler.<br />

Nach acht erlebnisreichen Tagen trat die<br />

Gruppe wieder den Rückflug in das winterliche<br />

Deutschland an. Der ebenfalls<br />

mitgereiste SpVgg­Vorsitzende Gerhard<br />

Färber bedankte sich bei Kurt Färber vom<br />

Reiseland Naila für die hervorragende Organisation,<br />

Durchführung und Betreuung<br />

dieser eindrucksvollen Reise und sprach<br />

sich für eine Wiederholung im Jahr<br />

2014 aus. Mehr Bilder im Internet unter<br />

www.spvgg­selbitz.de<br />

Ihr Urlaub ist<br />

unsere Leidenschaft!<br />

Bulgarien, Goldstrand<br />

PrimaSol Sunlight Sunrise ****<br />

Inklusivleistungen:<br />

•1Woche im Economy-Zimmer<br />

•Alles inklusive<br />

•Flug und Transfer ab/bis Flughafen<br />

•Zug zum Flug<br />

Unser Preis p.P. ab 380 €<br />

Kinderpreis (2-13 Jahre) ab 290 €<br />

Veranstalter: ITS Reisen, eine Marke der REWE Touristik GmbH, Humboldtstr. 140, 51149 Köln<br />

Tagesaktuelle Preise -Zwischenverkauf, Druckfehler, Preisänderungen vorbehalten.<br />

Reiseland Naila<br />

Bahnhofstr. 5•95119 Naila<br />

Tel.: 09282 9638899 •Fax: 09282 9638898<br />

E-Mail: rls.naila@reiseland.de •www.reiseland-naila.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


Brennholz zu<br />

verkaufen<br />

ofenfertig, trocken,<br />

verschiedene Längen,<br />

für 45 € pro Srm.<br />

Anlieferung möglich<br />

Tel. 0151-12743129<br />

Suche kleines<br />

Haus in Selbitz<br />

zum Kauf oder Mietkauf<br />

über privat (kein Makler)<br />

Tel.: 0151/21308209<br />

Einfaches Häuschen<br />

in Bad Steben<br />

(Obersteben)<br />

sucht neuen Besitzer<br />

Tel.: 0170/7072169<br />

Gasthaus<br />

Dürrenwaider<br />

Hammer<br />

Dürrenwaider Hammer 3<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Telefon: 09267/536<br />

SCHLACHTFEST<br />

am Samstag, 16. 3. 2013,<br />

ab 17 Uhr und<br />

Sonntag, 17. 3. 2013, ab 11 Uhr<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Familie Wich<br />

www.lianes-stoffparadies.de<br />

Bahnhofstr.1,95213 Münchberg, g 09251/4364810<br />

Stoffe, Wolle, myboshi<br />

Handarbeitszubehör<br />

auf<br />

je 180 m 2<br />

Flohmarkt in Köditz<br />

jeden Samstag, 8–14 Uhr<br />

Info-Tel.: 0170-40 46 974<br />

Ort:<br />

Start:<br />

Ende:<br />

Siegerehrung:<br />

„50 Jahre“ SKC 63 NAILA<br />

24‐Stunden‐<br />

Kegeln<br />

am Freitag, den 12. April 2013<br />

Der Erlösaus denStartgeldern wirdaneine<br />

soziale Einrichtung in Naila gespendet!<br />

Kegelanlage des SKC 63 Naila<br />

In der Gaststätte Froschgrün<br />

Am 12. April um 18:00 Uhr<br />

Am 13. April um 18:00 Uhr<br />

Am 13. April um 18:30 Uhr<br />

Startgeld: 10 Wurf ‐1€ 5x10 Wurf– 4€<br />

Es kannmehrmalsgestartet werden!<br />

Siegerpreis:<br />

Gruppen:<br />

Bedingungen:<br />

DieBesten erhalten einen Preis<br />

Preis für den jüngsten undältesten Teilnehmer<br />

Jugend bis 18 Jahre,Damen und Herren<br />

Saubere Turnschuhe (helle Sohlen)<br />

Startzeiten: Sportwart Roland Hannemann<br />

(Einplanung) 0176 /23320008<br />

Sonstiges:<br />

Ihr Urlaub ist<br />

unsere Leidenschaft!<br />

RAUCH<br />

N A T U RSTEINE<br />

Der Steinmetz fürIhren Bau<br />

NEU: SANDSTRAHLARBEITEN • www.rauch-natursteine.de<br />

Suche ruhige<br />

2-Zimmer-Wohnung<br />

in Naila und Umgebung<br />

mit Balkon, Tierhaltung erlaubt,<br />

möglichst Hausmeisterdienst<br />

Zuschriften an den Verlag<br />

unter CD-100/3251<br />

Damen-Persianer-Mantel<br />

(Swakara) Gr. 44/46<br />

Verkaufspreis: 200,- €<br />

Hummel-Figur (Göbel)<br />

Pärchen mit Schirm<br />

Verkaufspreis: 100,- €<br />

Tel.: 0170/7072169<br />

Große 3-Zi.-Wohnung<br />

zu vermieten<br />

Geroldsgrün 95 m 2 , EG, neu renoviert,<br />

Laminat, ZH, Küche, Bad/<br />

WC, Gäste­WC, Bodenr., Garage,<br />

Gartenterrasse, Gartenanteil an NR,<br />

gerne mit Kind. Tel. 09288/92152<br />

Reiseland Naila<br />

Bahnhofstraße 5<br />

.de<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282 9638899 • www.reiseland-naila.de<br />

Das Wochenende ist gerettet!<br />

Barbetrieb<br />

Für Speisenund Getränke istgesorgt<br />

Schulrat-Hohe-Str. 1<br />

95119 Naila<br />

Telefon 09282/59 97<br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Marie-Luise Fottner<br />

www.autopflege-bayern.eu<br />

STROM ZUTEUER ?<br />

Nicht mit uns !<br />

Privat 0,1990 pro kWh plus<br />

6,99 mtl. Grundgebühr<br />

Gewerbe 0,1950 pro kWh<br />

plus 7,99 mtl.<br />

Grundgebühr<br />

alle Preise in Euro u. Endpreise<br />

incl. aller Steuern<br />

100% Ökostrom 09225-95422<br />

od.0175-3756885<br />

RESTPLÄTZE !!!!!<br />

Infoabend TUI<br />

„Mein Schiff“ live erleben<br />

unverbindlich – kostenlos<br />

am 21.03.13 um 19.00 Uhr<br />

Reisebüro Frank<br />

Hofer Str. 7 · 95119 Naila<br />

Tel. 0 92 82 / 98 10-0<br />

Kombi-Kinderwagen<br />

von Haug, Top-Zustand<br />

Zubehör: Babyschale für Auto,<br />

Wanne, Buggy (inkl. Fußsack,<br />

Wickeltasche und Regenschutz)<br />

VB: 180,- €<br />

Telefon: 09280/1595<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Jeden Sonntag<br />

Mittagstisch<br />

mit Stockfisch<br />

sowie Zicklein<br />

mit Salatbuffet<br />

Voranzeige:<br />

Mittwoch, 20. März<br />

„Italienisches Buffet“<br />

(nur auf Vorbestellung)<br />

Mit uns sind Sie auf<br />

dem richtigenWeg.<br />

➥ Kreativ<br />

➥ Zuverlässig<br />

➥ Kompetent<br />

maler &lackierer meisterbetrieb<br />

Karl-Otto-Zander-Straße 10<br />

95119 Naila •Tel.: 09282/75 93<br />

HERMANN<br />

Bevor Sie Ihre Wohnung<br />

auflösen, rufen Sie uns an!<br />

Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen,<br />

Nachlässe, An­ und Verkauf von<br />

Altertümern, Hausrat uvm.<br />

seriös – zuverlässig – günstig<br />

für Sie unverbindlich<br />

kostenlose Vorbesichtigung<br />

95119 Naila, Anger 26<br />

☎ (0 92 82) 71 42<br />

0151 18 41 60 40<br />

@ hermann­naila@t­online.de<br />

Hallen-Nachmittags<br />

FLOHMARKT<br />

95180 Berg · OT Schnarchenreuth<br />

Samstag, 16.3.2013<br />

von 12–15.30 Uhr<br />

Fa. Klaus Gebhardt<br />

Tel.: 09293/1500<br />

Entrümpelungen +<br />

Haushaltsauflösungen<br />

BAUGRUNDSTÜCK<br />

zu verkaufen.<br />

voll erschlossen, ca. 849 m 2<br />

Kaufpreis: VB 28.000,- €<br />

in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16<br />

Tel.: 09288/1605<br />

Letzter<br />

Flohmarkt<br />

Bei Stumptner<br />

Bad Steben – Loh 6<br />

Samstag, 16. 3. 2013<br />

von 9.30 bis 12 Uhr<br />

Hirschberglein 45 – Tel.: 0177/5490274<br />

Sonntag 17. 3. ab 11.30 Uhr<br />

gefülltes Täubchen<br />

zartes Schweinszüngerl<br />

Tafelspitz in Krensoße<br />

zarter Kalbsrahmbraten<br />

Schweinelendenbraten<br />

in Champignonrahm<br />

Ihre Reservierung, oder Vorbestellung,<br />

nehmen wir gerne unter<br />

Tel. 0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

6<br />

Wir im Frankenwald


Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn:<br />

Osterfahrten<br />

VonKopenhagen direkt nach Naila<br />

Carion beim Forum<br />

Rote Tiefschneeschuhe verloren<br />

Habe am Dienstag, 5. 3. 2013 morgens<br />

meine roten Tiefschneewanderschuhe<br />

in Lippertsgrün an der Strasse zur<br />

Pechreuth 4–6 (zwischen Lippertsgrün<br />

und Sportplatz Lippertsgrün) vergessen.<br />

Wer hat sie gefunden und sichergestellt?<br />

Bitte melden bei Martina Wagner<br />

09282-5903 oder 0171-1274406.<br />

Naila -AmSamstag, 16. März<br />

hat das Forum Naila das Bläserquintett<br />

Carion aus Kopenhagen<br />

um 19.30 Uhr in der Katholischen<br />

Kirche Naila zu Gast.<br />

Sie bieten dänische Köstlichkeiten<br />

für Auge und Ohr und spielen<br />

Werke von Johann Sebastian<br />

Bach, Jacques Ibert, György Ligeti<br />

und Carl Nielsen.<br />

Carion das sind Dora Seres an der<br />

Flöte, Egils Upatnieks an der<br />

Oboe, Eglis Sefers an der Klarinette,<br />

David M.A.P. Pamquist am<br />

Horn und Niels Anders Vedsten<br />

Larsen am Fagott.<br />

Das dänische Bläserquintett ist<br />

eine einzigartige, innovative<br />

Kammermusikerfahrung.<br />

Geprägt von außergewöhnlicher<br />

Integrität, bietet Carion eine faszinierende<br />

Präsentation klassischer<br />

Meisterwerke und macht<br />

Musik auf der Bühne sichtbar.<br />

Seit der Gründung des Ensembles<br />

im Jahr 2002 sorgen aufregende<br />

optische Performances<br />

klassischer Kammermusik für eine<br />

schnelles Bekanntwerden und<br />

internationale Erfolge. Die fünf<br />

virtuosen Bläser spielen alle Stücke<br />

auswendig und erhalten damit<br />

die Freiheit, sowohl untereinander,<br />

als auch mit dem Publikum<br />

zu kommunizieren. Für die<br />

Zuhörer erschließt sich ein neuer<br />

Zugang, Kompositionen leichter<br />

zu verstehen und zu genießen.<br />

Publikum wie Kritiker erleben<br />

diesen Ansatz als Neukreation<br />

der klassischen Aufführungstradition.<br />

Für das Gastspiel fliegen die Musiker<br />

extra von Kopenhagen nach<br />

Naila ein!<br />

Die dänischen Köstlichkeiten für<br />

Auge und Ohr erweitert das Team<br />

des Forums<br />

natürlich und bietet ab 18.30 Uhr<br />

im Saal unter der Kirche dänische<br />

Köstlichkeiten für den Gaumen.<br />

Karten im Vorverkauf zum Preis<br />

von 17 Euro für Erwachsene und<br />

8,50 Euro für Schüler und Studenten<br />

bei Touristinformation im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/6829,<br />

bei Büro-Mohr Naila, Tel.<br />

09282/97919-14, bei Reiseland<br />

Naila, Tel. 09282/9638899.<br />

Außerdem in Bad Steben bei Gölkel<br />

Design, Tel. 09288/412 und<br />

beim Frankenpost Ticketshop<br />

unter Tel. 01803/395440.<br />

An der Abendkasse 20 bzw. 10<br />

Euro.<br />

HOME<br />

TRENDBERATER<br />

Maler-Wich GmbH<br />

M a r k u s W i c h<br />

Hirschberglein 27<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Tel.: 09288 92 56 03<br />

www.maler-wich.de<br />

Rodachtal - Nach der Winterpause<br />

lädt die Museumsbahn am<br />

Ostersonntag und Ostermontag<br />

erstmals in diesem Jahr zur Mitfahrt<br />

durch das obere Rodachtal<br />

ein. Auf der etwa 30-minütigen<br />

Fahrt können die Fahrgäste in<br />

diesem Jahr vielleicht zwei Jahreszeiten<br />

erleben. Während in<br />

Steinwiesen schon die Krokusse<br />

und Narzissen vom Frühling<br />

künden, kann auf dem oberen<br />

Streckenabschnitt aufgrund der<br />

erneuten Schneefälle das letzte<br />

Aufbäumen des Winters durch<br />

die Fenster des roten Brummers<br />

zu sehen sein. Der Schienenbus<br />

startet wie gewohnt an beiden<br />

Tagen in Nordhalben um 10.00<br />

Uhr, 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und<br />

16.00 Uhr, in Steinwiesen um<br />

10.45 Uhr, 12.45 Uhr, 14.45 Uhr<br />

und letztmals um 16.45 Uhr. Damit<br />

niemand die Abfahrtszeit des<br />

Zuges verpasst, gilt es die Zeitumstellung<br />

auf Sommerzeit zu<br />

beachten. Am Bahnhof DürrenwaidladendieEisenbahnfreunde<br />

die jüngsten Fahrgäste während<br />

des kurzen Aufenthaltes zum Osternestersuchen<br />

ein. Am Bahnhof<br />

Nordhalben erwartet die Fahrgäste<br />

im beheizten Speisewagen<br />

wie gewohnt ein reichhaltiges<br />

Angebot an selbst gebackenen<br />

Kuchen sowie am Bahnhofsvorplatz<br />

Steaks und Bratwürste vom<br />

Holzkohlegrill. Bei entsprechender<br />

Witterung ist auch der Biergarten<br />

geöffnet. Im Bahnhofsbereich<br />

werden auch in diesem Jahr<br />

Rundfahrten mit der Handhebeldraisine<br />

angeboten, hier ist allerdings<br />

Muskelkraft gefragt. Zu<br />

Ostern verkehrt nur der einteilige<br />

Triebwagen, Gruppen ab 20 Personen<br />

werden daher gebeten,<br />

sichvorherunterTel.092678130<br />

anzumelden. Fahrradbeförderung<br />

ist nur eingeschränkt möglich.<br />

Die reguläre Saison 2013<br />

beginnt am 1. Mai, dann verkehrt<br />

voraussichtlich bereits die überholte<br />

zweiteilige Garnitur an allen<br />

Sonn- und Feiertagen zu den<br />

üblichen Fahrzeiten. Fahrradbeförderung<br />

ist dann im Rahmen<br />

der Platzkapazitäten wieder uneingeschränkt<br />

möglich. Infos<br />

unterwww.rodachtalbahn.de.<br />

Die neuen Wohntrends!<br />

Schausonntag<br />

17.März<br />

von 13 –17Uhr<br />

keine Beratung, kein Verkauf<br />

95179 Geroldsgrün -09267/521<br />

www.gardinen-lang.de<br />

Mo, Mi, Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Wir im Frankenwald<br />

7


25 Jahre für Gesundheit und Schönheit<br />

Martina's Parfümerie<br />

feiert Geburtstag<br />

Schützenhaus Bad Steben<br />

Granny's Pearl rocken<br />

das Haus<br />

Bad Steben -Mit einer mitreißenden<br />

Mischung aus Rockklassikern<br />

und neueren Titeln,<br />

die nahtlos in das Musikkonzept<br />

eingearbeitet sind, werden<br />

Granny's Pearl am 23.03. im<br />

Schützenhaus Bad Steben das<br />

Haus rocken. Die Live-Band, die<br />

inzwischen 17 Jahre erfolgreich<br />

unterwegs ist, verspricht dabei,<br />

ehrliche und handgemachte Musik<br />

ohne Tricks und doppelten<br />

Boden zu spielen, die zum Mitsingen,<br />

Tanzen oder zum Abrocken<br />

animiert. Gebby, Wulf, Max,<br />

Rolf und Micha werden in gewohnter<br />

Weise ihrem Publikum<br />

ordentlich einheizen und mit einem<br />

abwechslungsreichen Programm<br />

einen kurzweiligen und<br />

nicht alltäglichen Musikgenuss<br />

bieten bis der Arzt kommt!<br />

Dr. Rock rät deshalb in diesem<br />

Fall: Termin unbedingt vormerken,<br />

kommen, sehen, hören, mitfeiern!<br />

Samstag, 23.03., Schützenhaus<br />

Bad Steben Beginn 20.00 Uhr,<br />

Einlass 19:00 Uhr.<br />

Vorverkaufsstellen: BMW Degner<br />

Naila, Optik Löhner Bad Steben,<br />

Pizzaria Da Car-melo Bad<br />

Steben, Marktgrafen Getränkemarkt<br />

Bad Steben.<br />

Der Kampf des Lebens ist zu Ende,<br />

vorbei ist aller Erdenschmerz,<br />

nun ruhen still die nimmermüden Hände<br />

und stille steht ein treues Herz.<br />

In Gottes Frieden entschlief nach langer schwerer Krankheit mein lieber Mann, unser<br />

guter Vater, Schwiegervater und Opa<br />

Klaus-Dieter Lehmann<br />

* 16. 7. 1939 † 25. 2. 2013<br />

Naila, Blumenstraße 32, Bayreuth, Straßdorf, den 15. März 2013<br />

In Dankbarkeit und tiefer Trauer:<br />

Deine Monika<br />

Anja und Joachim<br />

Kerstin und Martin mit Kindern<br />

Sabrina und Marco<br />

Die Urnentrauerfeier fand auf Wunsch des Verstorbenen im engsten Kreise statt. Für<br />

bereits erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme danken wir von ganzem Herzen.<br />

EinbesondererDankgehtandasPflegepersonaldesSeniorenheims„HausFrankenhöhe“in<br />

Langenbach, an alle behandelnden Ärzte für die fürsorgliche Betreuung sowie an das<br />

Bestattungshaus Hollerbach.<br />

Martina's Parfümerie feiert Geburtstag<br />

-deshalb verwöhnt Martina<br />

Hahn ihre Kunden in diesem Jahr<br />

mit den unterschiedlichsten Aktionen<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong> –So<br />

ein Jubiläum gibt es für ein Geschäft<br />

in der heutigen Zeit nicht<br />

alle Tage. „Und deshalb soll das<br />

ganze Jahr gefeiert werden, das<br />

heißt für meine Kundschaft wird<br />

es immer wieder Aktionen, Rabatte,<br />

kleine Geschenke oder<br />

Prozente geben“ betont die Inhaberin<br />

Martina Hahn. Sie hatte<br />

Einzelhandelskauffrau gelernt<br />

und dann als Verkäuferin bei der<br />

damaligen Drogerie Kopp angefangen.<br />

„Ich habe schon als Kind<br />

gerne Regale aufgefüllt, als mein<br />

Vater im Konsum gearbeitet hat“<br />

berichtet die Geschäftsfrau aus<br />

Räumlas. Als die Kopp's ihr nach<br />

drei Jahren den Laden angeboten<br />

haben, hat Martina Hahn zugegriffen.<br />

Seitdem wurde saniert, modernisiert,<br />

umgebaut und vergrößert.<br />

Ausdauer, Fleiß und Tüchtigkeit<br />

wurden mit einer großen<br />

Stammkundschaft belohnt. Und<br />

die findet hinter den dekorativen<br />

Schaufenstern so einiges in<br />

der Genuss- und Duftwelt. Denn<br />

wer glaubt, hier gäbe es nur Parfüm,<br />

Kosmetik- oder Drogerieartikel,<br />

der hat man sich getäuscht.<br />

Das reichhaltige Angebot<br />

erstreckt sich von Modeschmuck<br />

über Taschen, Pralinen,<br />

Säfte und Wein bis zu Naturseifen<br />

und Wellnessprodukten.<br />

Geschenke werden von Martina<br />

Hahn und ihrem Team Evi<br />

Dietzel und Rita Stübinger liebevoll<br />

und kostenlos verpackt.<br />

Dazu kommt die Nutzung von<br />

Sonnenbank und Wärmekabine<br />

und wer Passbilder braucht, ist<br />

hier auch an der richtigen Adresse.<br />

Hofer Str. 8b<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80-98 48 01<br />

www.gtü-selbitz.de<br />

Unfallgutachten<br />

- hier sofort erhältlich -<br />

Tel. 0173/5995777<br />

Autovermietung<br />

- Unfall-Ersatzfahrzeuge -<br />

Tel. 0151/15234627<br />

8<br />

Wir im Frankenwald


Pro Christ in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Gott hat uns nicht vergessen!<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> -Acht<br />

Abende mit unglaublichen Nachrichten!<br />

Ein bunter Mix aus Musik,<br />

Lebensfreude und Impulsen<br />

zum Mitdenken! Ein Angebot für<br />

Menschen, die nicht mehr alles<br />

glauben!<br />

Hallo liebe Gäste!<br />

Ab Gründonnerstag,<br />

den 28. März schließt<br />

das Liftstüberl die<br />

Wintersaison 2012/13.<br />

Ich danke allen Gästen<br />

für ihren Besuch und freue<br />

mich auf ein Wiedersehen<br />

am Badeweiher in<br />

Wüstenselbitz!<br />

Bis bald<br />

Euer Käptn und Angelika<br />

So ist die Großveranstaltung<br />

ProChrist überall in der Region<br />

angekündigt worden und die vielen<br />

hundert Menschen, die in der<br />

vergangenen Woche zu den<br />

Übertragungsorten gekommen<br />

sind, wurden nicht enttäuscht.<br />

Auch in der Schulturnhalle in<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> haben Menschen<br />

das Evangelium von Jesus<br />

Christus hören können, haben<br />

ergreifende Interviewserlebt und<br />

wurden aufgerüttelt von überzeugenden,<br />

ehrlichen Botschaften,<br />

leidenschaftlich vorgetragen<br />

von dem bekannten Pfarrer<br />

und Buchautor Ulrich Parzany.<br />

Bald hatte jeder das Motto-Lied<br />

von ProChrist “Gott hat uns nicht<br />

vergessen“ im Ohr, es begleitete<br />

viele durch die vergangene Woche.<br />

Die evangelischen Kirchengemeinden<br />

Bernstein und<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong>, die<br />

Freie Christengemeinde Sängerwald<br />

und die JESUS-Gemeinde<br />

Frankenwald hatten gemeinsame<br />

Sache gemacht und<br />

die Menschen mit fantasievollen<br />

Ideen und einer liebevollen Atmosphäre<br />

durch die Abende begleitet.<br />

Rund 200 Gäste kamen jeden<br />

Abend nach <strong>Schwarzenbach</strong>, außerdem<br />

nahmen rund 150 Kinder<br />

und Eltern an der ProChrist<br />

für kids-Veranstaltung teil und<br />

lernten dabei Jesus als ihren besten<br />

Freund kennen.<br />

Nachdem Ulrich Parzany an den<br />

ersten beiden Abenden aufgrund<br />

einer Virus-Infektion nicht<br />

predigen konnte und hervorragend<br />

vertreten wurde durch einen<br />

befreundeten Kollegen aus<br />

dem Team von ProChrist, begeisterte<br />

der Hauptredner in gewohnter<br />

Weise sein Publikum.<br />

Parzany nahm kein Blatt vor den<br />

Mund, als er über Geld und Leid<br />

sprach,überScheinheiligkeitund<br />

Verkaufe<br />

Kleinkraftrad<br />

für Kinder<br />

mit Benzinmotor<br />

€ 100,-<br />

Tel. 09288-1794<br />

falsche Propheten und über die<br />

einzigeHoffnung,diederMensch<br />

in diesem Leben habe: Jesus<br />

Christus. Mit bewegtem Herzen<br />

warb er darum, ganze Sache mit<br />

dem Sohn Gottes zu machen, weil<br />

nur er die einzige und überlebenswichtige<br />

Verbindung zu Gott<br />

selbst sei.<br />

Per Satellit wurde die Veranstaltung<br />

aus der Porsche-Arena<br />

in Stuttgart in 800 Gemeinden in<br />

ganz Europa übertragen, zahlreiche<br />

Dolmetscher übersetzten<br />

die Predigten in mehr als 20<br />

Sprachen und bei Vielen wurde<br />

der Wunsch geweckt nach mehr<br />

von dem, was sie in den vergangenen<br />

Tagen von Jesus Christus<br />

hören durften.<br />

Die veranstaltenden Gemeinden<br />

in und um <strong>Schwarzenbach</strong> laden<br />

deshalb zu einem Glaubenskurs<br />

unter dem Motto „Unterwegs<br />

mit Jesus Christus“ ein.<br />

Mit dem MSC Geroldsgrün nach Usedom<br />

Geroldsgrün - Vom 2. bis 6. Oktober unternimmt der MSC Geroldsgrün<br />

eine fünf Tagesreise nach Usedom. Die Teilnehmer wohnen<br />

im 4-Sterne-Strandhotel Preussenhof in Zinnoitz direkt an der<br />

Seebrücke. Das Programm beinhaltet eine Rundreise der Insel Usedom<br />

(mit Reiseleitung), eine Achterwasserrundfahrt, eine Schiffsreise<br />

von Bansin nach Mistroy/Polen auf die Insel Wollin. Für diese<br />

Fahrt sind noch Plätze frei. Interessierte können sich bei Hans<br />

Golda Tel.: 09288/7919 und Monika Golda 09288/1594 anmelden.<br />

Hier gibt es auch das komplette Reiseprogramm.<br />

Mit HOLZ<br />

eine IDEE voraus!<br />

Fenster – Türen – Holzböden – Innenausbau – Möbel –<br />

Rollos und Reparatur – Reparatur-Verglasungen<br />

www.schreinerei-mergnerj.de<br />

Zum Kugelfang 20 · 95119 Naila · Tel. 09282/9843875<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Amtliche Mitteilungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Altersjubilar<br />

AusdemStandesamt<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

80. Geburtstag am 16.03.2013,<br />

Herrn Manfred Weber, Sorg 27<br />

Hundesteuerwirdfällig<br />

Auch in diesem Jahr müssen alle Hundehalter im <strong>Stadt</strong>gebiet von<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> ihre Hundesteuer bezahlen.<br />

Jeder über vier Monate alte Hund ist anzumelden; die Steuer beträgt<br />

45,00 €, sofern kein Grund für eine Steuerermäßigung oder<br />

Steuerbefreiung vorliegt.<br />

Der Betrag wird grundsätzlich jeweils am 01. April fällig, ohne dass<br />

ein neuer Bescheid erteilt wird.<br />

Bei allen, die am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, wird die<br />

Steuer termingerecht eingezogen.<br />

Alle anderen Hundehalter werden aufgefordert, den Betrag rechtzeitig<br />

an die <strong>Stadt</strong>kasse zu überweisen oder bis zum 01. April eine<br />

Einzugsermächtigung zu erteilen.<br />

Sterbefälle:<br />

Arno Peetz, Pillmersreuth 7, am 07.03.2013,<br />

im Alter von 81 Jahren.<br />

Bruno Laumann, Döbrabergstr. 4, am 10.03.2013,<br />

im Alter von 85 Jahren.<br />

Harri Latuske, Döbra, <strong>Schwarzenbach</strong>er Str. 23, am 10.03.2013,<br />

im Alter von 84 Jahren.<br />

Passamt<br />

Die neuen Personalausweise und Reisepässe (beantragt jeweils<br />

bis 01.03.2013) sind eingetroffen und können ab sofort im Rathaus<br />

(Pass- /Einwohnermeldeamt –Zimmer E18) abgeholt werden.<br />

Bitte vergessen Sie nicht, Ihre abgelaufenen Ausweisdokumente<br />

mitzubringen!<br />

Diese Abholinformation veröffentlichen wir künftig auch unter<br />

www.schwarzenbach-wald.de. Auf diesem Weg erfahren Sie dann<br />

noch schneller und aktueller, wann Ihre neuen Ausweise eingetroffen<br />

sind und Sie diese abholen können.<br />

Sollten Hundehalter vergessen haben, ihren über vier Monate alten<br />

Hund bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> anzumelden,ist dies<br />

unver- züglich in der Finanzverwaltung bei Herrn Hofmann (Tel.<br />

09289/5027) im Rathaus, Zimmer E13, nachzuholen.<br />

Ebenso ist eine Mitteilung bei Wegzug aus dem <strong>Stadt</strong>gebiet, bei Tod<br />

eines Hundes oder bei Verkauf oder Weitergabe an einen anderen<br />

Hundehalter zu machen, damit eine steuermäßige Abmeldung erfolgen<br />

kann.<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, 15. März 2013<br />

STADT SCHWARZENBACH A.WALD<br />

Frank<br />

Erster Bürgermeister<br />

Etwas nachlesen können, heißt,<br />

nie das Nachsehen haben<br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Dieter Frank,<br />

1. Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>,<br />

Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer;<br />

Anzeigenleitung: Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos;<br />

Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier;<br />

Erscheinungsweise:Wöchentlich freitags;<br />

Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr;<br />

Gesamtauflage: 17 000<br />

E-Mail: redfrankenwald@kurier.tmt.de;<br />

Titelfoto: Classic Brass in Geroldsgrün<br />

10<br />

Wir im Frankenwald


Büchertauschregal für alle<br />

Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

In der <strong>Stadt</strong>bücherei steht im<br />

Vorraum was ganz Tolles und<br />

zwar ein Büchertauschregal. Was<br />

ist denn das?, werden sich so<br />

manche fragen. Ganz einfach:<br />

Jeder, der gelesene Bücher zu<br />

Hause hat und diese nicht mehr<br />

braucht, kann sie während der<br />

Büchereiöffnungszeiten bringen<br />

und in das Regal stellen. Dafür<br />

darf man sich dann welche mitnehmen,<br />

die von anderen Lesern<br />

eingestellt wurden.<br />

Das alles ist ganz einfach und natürlich<br />

kostenlos. Man findet vom<br />

Muckturnier in Döbra!<br />

Sach- und Kinderbuch über Literatur<br />

oder Romane die verschiedensten<br />

Sachen. Prima ist,<br />

dass daheim die Regale nicht<br />

mehr überquellen. Ob man mehrere<br />

Bücher nimmt, sie zurückbringt,<br />

tauscht oder nicht, entscheidet<br />

jeder Leser selbst. Wichtig:<br />

Das Regal darf nie ganz leer<br />

werden. Wer das letzte Buch herausnimmt,<br />

muss im Gegenzug<br />

eines hineinstellen.<br />

Öffnungszeiten der Bücherei:<br />

Dienstag 15-17 Uhr, Donnerstag<br />

15-18.30 Uhr.<br />

Am kommenden Samstag den 16.03.2013 ist es wieder soweit.<br />

Die SpVgg Döbra läd alle Karter aus Nah und Fern ab 14 Uhr ins Vereinsheim<br />

nach Döbra zum jährlichen Muckturnier recht herzlich ein!<br />

Gespielt wird wie immer in Einzelwertung. Der Spielpartner einer<br />

Partie wird per Los entschieden. Zur Stärkung erhalten alle Turnierteilnehmer<br />

eine kleine Brotzeit. Es warten Geld- und Sachpreise,<br />

sowie Urkunden auf die glücklichen Gewinner.<br />

Auf Ihr kommen freut sich die SpVgg Döbra!<br />

Anmeldung für die Verlängerte<br />

Mittagsbetreuung<br />

Sie müssen arbeiten und wissen nicht wie sie die Betreuung Ihres<br />

schulpflichtigen Kindes ab September organisieren sollen?<br />

Hier ein kleiner Tipp:<br />

Ab sofort beginnt wieder die Anmeldungsphase für unsere Verlängerte<br />

Mittagsbetreuung in der Grundschule in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

am <strong>Wald</strong>. Die Zielgruppe unserer Betreuung sind Grundschüler<br />

der 1. bis 4. Jahrgangsstufe. Dies gilt auch für Eltern von Vorschulkinder,<br />

die ab September das erste Mal die Grundschule<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong> besuchen werden.<br />

Das Anmeldeformular hierfür können Sie im Sekretariat und in<br />

der Mittagsbetreuung erhalten. Außerdem kann man es auch auf<br />

der Schulhomepage www.vs-schwarzenbach.de, wo auch die Mittagsbetreuung<br />

vertreten ist, herunterladen.<br />

Um einen kleinen Einblick zu erhalten, bieten wir Ihnen an, einen<br />

Schnuppertag für Ihr Kind bei uns zu vereinbaren. Erreichen können<br />

Sie uns von Mo. -<br />

Fr. unter der Nummer09289/9709507.<br />

Das Team der Mittagsbetreuung<br />

sowie<br />

unser Träger, die VHS<br />

Landkreis Hof, freuen<br />

sich bereits jetzt schon<br />

auf Ihren Besuch und<br />

den Ihrer Kinder.<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr Bernstein<br />

a.<strong>Wald</strong>: Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung findet am 23. März um 19.00 Uhr<br />

im Feuerwehrhaus statt. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Aktive Mitglieder bitte uniformiert kommen.<br />

Für Speis` und Trank ist gesorgt.<br />

Der Vorstand<br />

Aktionstag Rumänien<br />

Am 17. März 2013 großer „Aktionstag Rumänien“ im evangelischen<br />

Gemeindehaus in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>.<br />

Von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet wieder der traditionelle Flohmarkt<br />

statt, bei dem für alle „Schnäppchenjäger“ etwas dabei ist.<br />

Vorverkaufsstellen für das Fastenessen sind das evangelische<br />

Pfarramt, die <strong>Stadt</strong>verwaltung, der REWE-Markt und Friseur<br />

Schmidt. Auch beim Hauptorganisator Matthias Wenzel können Essenbons<br />

erworben werden. Es gibt von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr eingemachte<br />

Heringe oder Quark jeweils mit Kartoffeln. Ab 14.00<br />

Uhr ist dann wieder „Kaffee-Zeit“. Leckere Kuchen stehen zur Auswahl<br />

bereit. Der Erlös des Aktionstages kommt der Hilfsorganisation<br />

„Christen helfen Rumänien“ zu Gute. Alle sind zu diesem Aktionstag<br />

ganz herzlich eingeladen!<br />

Diavortrag Costa Rica<br />

Aufnahme in die Grundschule <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> zum Schuljahr 2013/14<br />

Die Anmeldung der Einschulungskinder,<br />

die im Einzugsgebiet der Grundschule<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> wohnen,<br />

erfolgt<br />

Am Montag, den 18. März 2013<br />

ist im Philipp-Wolfrum-Haus,<br />

Marktplatz 17 in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> um 19.30 Uhr der Diavortrag<br />

„Costa Rica“ mit Sigrid<br />

Wolf-Feix.<br />

Costa Ricas größte Attraktion ist<br />

die Tierwelt. Man kann Affen, Leguane,<br />

Frösche, Krokodile und<br />

Scharen von Vögeln beobachten.<br />

Doch auch zur Erkundung des<br />

Regenwaldes hat sich Costa Rica<br />

einiges einfallen lassen. Wer<br />

will kann mit Gondeln durch das<br />

undurchdringliche Grün schweben<br />

oder auf Hängebrücken in<br />

Wipfelhöhe wandeln, sowie<br />

Traumlandschaften erleben mit<br />

einsamen Sandstränden, Nationalparks<br />

und die quirlige Hauptstadt<br />

San Jose.<br />

Die Gebühr beträgt 2Euro, Jugendliche<br />

1Euro.<br />

am Donnerstag, dem 21. März 2013<br />

von<br />

14.00 –15.30 Uhr<br />

in der Grundschule <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>.<br />

Anzumelden sind alle Kinder, die am 30. September 2013 sechs<br />

Jahre alt sind oder im letzten Jahr von der Aufnahme in die Grundschule<br />

zurückgestellt wurden. Ferner kann auf Antrag der Eltern<br />

auch ein Kind, das in der Zeit vom 01.10. bis zum 31.12.13 das<br />

sechste Lebensjahr vollendet, in die Schule aufgenommen werden,<br />

wenn zu erwarten ist, dass es auf Grund seiner körperlichen,<br />

sozialen und geistigen Entwicklung mit Erfolg am Unterricht teilnehmen<br />

wird; bei einem Kind, das nach dem 31. Dezember sechs<br />

Jahre alt wird, ist neben dem Antrag der Eltern ein schulpsychologisches<br />

Gutachten erforderlich.<br />

Bitte legen Sie zur Schulanmeldung folgende Dokumente vor:<br />

ä Geburtsurkunde oder Familienstammbuch<br />

ä Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme am<br />

Seh- und Hörtest<br />

ä Bestätigung über Früherkennungsuntersuchung U9 (gelbes<br />

Untersuchungsheft) oder<br />

ä Bestätigung des Gesundheitsamtes über schulärztliche<br />

Untersuchung<br />

ä Rückstellungsbescheid (bei letztjähriger Zurückstellung).<br />

In jedem Fall müssen bei der Anmeldung die Kinder persönlich<br />

vorgestellt werden.<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, 08.03.2013<br />

H. Jäger, Rektor<br />

12<br />

Wir im Frankenwald


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

<strong>Schwarzenbach</strong>er Schüler<br />

genießen den Schnee<br />

Bei herrlichem Sonnenschein<br />

nutzten die Schüler der Grundund<br />

Mittelschule <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> eine der letzten Gelegenheiten<br />

zu ihrem jährlichen<br />

Wintersporttag und verbrachten<br />

den Vormittag mit Skifahren,<br />

Rodeln oder Wandern vor Ort.<br />

Die frühlingshaften Temperaturen<br />

lockten Kinder und Lehrer<br />

zum Sonnenbad vor der Skihütte<br />

oder auf dem Schlitten.<br />

E I N L A D U N G<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdreviers DÖBRA<br />

werden hiermit zu unserer nicht öffentlichen Jahreshauptversammlung<br />

geladen, die am<br />

Sonntag, den 17. März 2013, abends 19.30 Uhr<br />

im Gasthaus Friedrich, Kleindöbra,<br />

stattfindet.<br />

Tagesordnung:<br />

1. a) Begrüßung,<br />

b) Genehmigung der Niederschrift der letzten Jagdgenossenschaftsversammlung,<br />

c) Bericht des Jagdgenossenschaftsvorstehers.<br />

2. a) Kassenbericht,<br />

b) Bericht der Kassenprüfer,<br />

c) Entlastung Kassier,<br />

d) Entlastung Jagdvorstand,<br />

3. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 2013 und<br />

Festlegung von Ort und Termin der Ausschüttung.<br />

4. Sonstiges, Wünsche und Anträge.<br />

JAGDGENOSSENSCHAFT DÖBRA<br />

Uwe Rauh, 1. Jagdgenossenschaftsvorsteher<br />

Pillmersreuth, 4. März 2013<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

VERANSTALTUNGEN der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

15.03. 18.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Straßdorf Unterricht Thema: Brandmeldeanlagen<br />

15.03. 19.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Schwarzenstein<br />

Gefährliche Stoffe und Güter<br />

15.03. 20.00 Uhr SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Übungsabend Halle Sportheim Döbra<br />

15.03. 20.00 Uhr Radfahrklub Kleindöbra Monatstreffen Gasthaus Friedrich<br />

16.03. Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong> Liftdienst/Hüttendienst<br />

Liftbetrieb: Brütting Gerhard, Staubitzer<br />

Daniel,Benker Hanns; Hüttendienst:<br />

Staubitzer Daniel, wenn kein<br />

Liftbetrieb<br />

16.03. 14.00 Uhr SpVgg Döbra Muckturnier (Einzelwertung) Vereinsheim<br />

16.03. 14.00 Uhr SV Straßdorf<br />

Preisschafkopf;<br />

1. Preis: 3-Tagesfahrt nach Berlin<br />

Sportheim Straßdorf<br />

16.03. 14.00 Uhr SpVgg Döbra Muckturnier im Vereinsheim<br />

1. Preis 60 €, 2. Preis 40 €, 3. Preis<br />

20 €und weitere tolle Sachpreise<br />

und Urkunden warten! Jeder, der<br />

Spaß am Karten hat ist dazu herzlich<br />

eingeladen!<br />

16.03. 15.00 Uhr<br />

Frankenwaldverein Ortsgruppe<br />

Gasthaus Zeitler,<br />

Jahreshauptversammlung<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

16.03. 16.00 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Bernstein a.<strong>Wald</strong><br />

Arbeitseinsatz<br />

Feuerwehrhaus<br />

16.03. 18.00 Uhr GO-Church<br />

Gästegottesdienst „Ist der Weg schon REVEX- Zentrum, Nordstr. 10,<br />

das Ziel“mit Kids-Church<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Jahreshauptversammlung:<br />

16.03. 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Döbra Es ergeht Einladung an alle Aktiven, Gasthaus Synderhauf<br />

Passiven und Ehrenmitglieder<br />

17.03. Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong> Liftdienst/Hüttendienst<br />

Liftbetrieb: Thieroff Uli, Hölzl Günther,<br />

Pültz Florian; Hüttendienst:<br />

Rank Gerhard, Pültz Florian, wenn<br />

kein Liftbetrieb<br />

17.03.<br />

08.00 –<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

Christen helfen Rumänien Großer Flohmarkt<br />

17.00 Uhr<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

17.03. 15.30 Uhr OGV Schwarzenstein Jahreshauptversammlung mit Ehrungen Gasthaus „Zum Rodachtal“<br />

17.03. 19.30 Uhr Jagdgenossenschaft Döbra Jahreshauptversammlung Gasthaus Friedrich in Kleindöbra<br />

20.03. 14.30 Uhr VdK OV <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Vortrag „Demenz, allein in einer fremden SSV Heim, Schützenstr. 30;<br />

Welt“ von Susanne Kleinlein<br />

Gäste willkommen<br />

20.03. 19.00 Uhr<br />

Jagdgenossenschaft<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Genossenschaftsversammlung Gaststätte Zeitler, Kirchstraße 2<br />

23.03. 14.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Meierhof Preismucken Unterrichtsraum<br />

23.03.<br />

16.00 –<br />

Dance4Fans –Tanzen wie die Stars –<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen<br />

16.45 Uhr<br />

für Kinder von 6bis 12 Jahren<br />

Halle Sportheim Döbra<br />

23.03.<br />

17.00 –<br />

18.15 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Bronzekurs Halle Sportheim Döbra<br />

23.03. 18.00 Uhr<br />

23.03.<br />

18.30 –<br />

19.45 Uhr<br />

23.03. 19.30 Uhr<br />

Geflügelzuchtverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> und<br />

Umgebung<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Sportheim Lerchenhügel; um zahlreiches<br />

Erscheinen wird gebeten<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Silberkurs Halle Sportheim Döbra<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Bernstein a.<strong>Wald</strong><br />

Nichtöffentliche Jahreshauptversammlung:<br />

Einladung mit Tagesordnung im öffentlichen<br />

Aushang<br />

Gasthaus Oelschlegel,<br />

Oberleupoldsberg<br />

23.03.<br />

19.45 –<br />

21.00 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Sonderkurs Rock’n Roll Halle Sportheim Döbra<br />

23.03.<br />

21.00 –<br />

22.15 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Goldstar Halle Sportheim Döbra<br />

13.04. 13.00 Uhr OGV-<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Baumschnittkurs auf der<br />

Für Mitglieder und Interessierte;<br />

Streuobstwiese an der Peunthe<br />

Teilnahme ist kostenfrei<br />

Mo. ab 18 Uhr Stammtisch „Alte Schlacken“ Treffen Gasthaus Friedrich, Kleindöbra<br />

Di. 19.00 Uhr Chorverein Liederkranz 1886 Chorprobe SSV-Sportheim, Schützenstr. 30<br />

Mo.,<br />

Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger<br />

besteht jederzeit die Möglich-<br />

Anmeldungen: Werner Bayer,<br />

Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik);<br />

Wintersportverein<br />

Mi., 16.00 Uhr<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Fr.<br />

keit an einem Anfängerkurs teilzunehmen Tel. 09289/264.<br />

Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 <strong>Schwarzenbach</strong> Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30<br />

Do.<br />

So.<br />

ab 19 Uhr<br />

ab 10 Uhr<br />

GKSS Großkaliber Schützenverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Vereinstraining in der Schießanlage<br />

Knoll<br />

Schießsportinteressierte sind<br />

willkommen<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

14<br />

Wir im Frankenwald


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Schwarzenbach</strong><br />

Anbau der Fahrzeughalle beschlossen<br />

Der Ruf nach neuen Aktiven verhallt,<br />

obwohl es im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

junge Männer gibt, die für den<br />

Feuerwehrdienst geeignet wären.<br />

Die Stützpunktwehr braucht<br />

neue Mitglieder, die sich für die<br />

FW interessieren und ausbilden<br />

lassen.<br />

Vorsitzender Gerhard Thüroff<br />

und ist froh, dass 12 Kameraden<br />

aus den umliegenden Ortswehren<br />

den Ausrückedienst unterstützen<br />

denn mit 40 Aktiven von<br />

86 Mitgliedern ist die Wehr nicht<br />

auf Rosen gebettet. Spenden für<br />

eine Wärmebildkamera wurden<br />

von der Bevölkerung erbeten –<br />

leider reichen diese nicht. Vier<br />

fördernde Mitglieder wurden gefunden.<br />

Für die Austeilung der<br />

Bittbriefe erhielten Daniel Großer,<br />

Tobias Hornfeck, Christopher<br />

Lenz, Sandro und Tobias<br />

Herrmann ein kleines Präsent.<br />

Thüroff gab einen Rückblick und<br />

forderte für die Vereinsarbeit<br />

mehr Initiative. Hier kann sich jeder<br />

ein Beispiel an Ernst Fischer<br />

nehmen. Mit 16 Jahren trat er<br />

1937 in die Feuerwehr ein und<br />

wurde nun für seine 75-Jährige<br />

Mitgliedschaft mit dem Goldenen<br />

Zivilehrenabzeichen der<br />

Bayerischen Feuerwehr geehrt.<br />

Thüroff überreichte auch ein eingraviertes<br />

Schieferbild.<br />

Kommandant Markus Hannweber<br />

berichtete vom kritischen<br />

Personalstand an Werktagen. Bei<br />

den Einsätzen nehmen die Wohnungsöffnungen<br />

zu, auch die Betreuung<br />

nach Unfällen ist auch<br />

sehr wichtig. Die 240 Einsätze<br />

teilen sich auf in sechs Bränden,<br />

57 mal Technische Hilfeleistung,<br />

sieben Sicherheitswachen,<br />

neun Fehlalarmierungen und<br />

161 Einsätze waren vom HvO<br />

(Helfer vor Ort) zu verzeichnen.<br />

Hannweber verwies auf die technische<br />

Beschaffenheit der Fahrzeuge.<br />

Dringend ist die Neubeschaffung<br />

für das Tanklöschfahrzeug<br />

16/25 aus dem Baujahr<br />

1979. Auch Ausrüstungsgegenständemüssen<br />

immer wieder<br />

erneuert werden. Gute Arbeit<br />

verrichten die Gerätewarte<br />

Manuel Greim und Dieter Groß<br />

sowie Stefan Hildner und Florian<br />

Reuther als Atemschutzgerätewarte.<br />

Die Ausbildung<br />

zum Maschinisten<br />

absolvierten<br />

Kay Däweritz<br />

und Martin<br />

Last.<br />

Die neuen Jugendwarte<br />

Tobias<br />

Herrmann und<br />

Daniel Großer<br />

wollen sich vermehrt<br />

um den<br />

Nachwuchs kümmern.<br />

Während<br />

2012 Wissenstest,<br />

Dartturnier, die<br />

Jugendflamme<br />

Vorsitzender Gerhard Thüroff ehrt Ernst Fischer.<br />

oder die Berufsfeuerwehrtag<br />

in<br />

Döbra und Naila im Mittelpunkt zeigten Bürgermeister Dieter<br />

standen, gibt es für die fünf Jugendlichen<br />

Frank und Kreisbrandmeister<br />

dieses Jahr vermehrt Andreas Bittermann auf. Nun soll<br />

feuerwehrtechnische Ausbildung<br />

endlichderHallenanbaumitzwei<br />

und ein Zeltlager. Das zusätzlichen Stellplätzen für<br />

Kreisjugendfeuerwehrwochenende<br />

findet im Juli in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> statt.<br />

Der langjährige Kassier Matthias<br />

Schmidt wurde für 20 Jahre aktiven<br />

Dienst von Kommandant<br />

Hannweber ausgezeichnet. Seit<br />

Fahrzeuge erfolgen und auch in<br />

diesem Jahr eingeweiht werden.<br />

Das Grundstück wurde dafür gepachtet.<br />

Auch das bestehende<br />

Feuerwehrhaus müsste saniert<br />

werden. Außerdem sei zu überlegen,<br />

welches Fahrzeug in den<br />

10 Jahren ist Tobias Hornfeck aktiv,<br />

nächsten Jahren angeschafft<br />

Kay Däweritz ist jetzt Feu-<br />

wird, da beim kommenden Be-<br />

erwehrmann. Das Amt des darfsplan die Außenwehren mit<br />

Schriftführers wurde mit Stefan<br />

Günther neu besetzt. Für ihn<br />

einbezogen werden. Die <strong>Stadt</strong><br />

will das möglich machen, was die<br />

rückt Tobias Hornfeck als Kassenprüfer<br />

Finanzen erlauben, erwähnte<br />

nach.<br />

Das Finanzen, Personal und Demografie<br />

auch bei der Feuerwehr<br />

Frank und dankte allen für ihr ehrenamtliches<br />

Engagement dem<br />

Nächsten zu helfen.<br />

eine große Rolle<br />

spielen,<br />

Beförderung von Kassier Matthias Schmidt (links)von Kommandant Markus<br />

Hannweber<br />

Wärmebildkamera<br />

Kosten rund 10.000,- Euro<br />

Spendeneingang bis jetzt<br />

3000,- Euro<br />

Spendenkonto: Freiwillige<br />

Feuerwehr <strong>Schwarzenbach</strong><br />

BLZ 780 500 00, Sparkasse<br />

Hochfranken;Kto.430350074<br />

Zweck: Spende WBK -Name -<br />

Anschrift<br />

Stefan Günther ist der neue Schriftführer<br />

Mietwagen- u.<br />

Krankenfahrten<br />

Krankenfahrten<br />

Reinhard Fischer<br />

Schützenstraße 44<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Fachkraft für Seniorenbetreuung<br />

Tel. (09289) 963 983<br />

Mobil: 0175 80 77 47 0<br />

+Begleitung zuÄrzten/<br />

Fachärzten u. Kliniken<br />

+PKW-Ausflugsfahrten<br />

+Betreuung, Unterstützung<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


3D-Vision von Dr.Rolf Greiner am 21. März im Kurhaus Bad Steben<br />

Links und rechts des Rennsteigs<br />

Bad Steben -Der Rennsteig dient<br />

in der 3-D Vision als roter Faden,<br />

um den Thüringer- und Frankenwald<br />

etwas näher kennen zu lernen.<br />

Die Reise mit Dr. Rolf Greiner beginnt<br />

in Eisenach, der <strong>Stadt</strong> der<br />

Wartburg, Geburtsort Bachs und<br />

Wirkungsstätte Luthers. Am<br />

Nordrand des Thüringer <strong>Wald</strong>es<br />

geht es weiter nach Friedrichroda<br />

und die Marienglashöhle, über<br />

den fernsichtigen Inselberg nach<br />

TrusetalundBadLiebenstein.<br />

Preisschafkopf des ATSV<br />

Thierbach/Marxgrün<br />

Thierbach –Beim traditionellen<br />

Preisschafkopf des ATSV<br />

Thierbach/Marxgrün rangen<br />

insgesamt 64 Kartfreunde (darunter<br />

sieben Frauen) um Punkte<br />

und Preise. Als Sieger ging<br />

Georg Saalfrank aus Selbitz<br />

hervor, der 750 Punkte erreichte<br />

und die Siegprämie in<br />

Höhe von 150 Euro in Empfang<br />

nehmen konnte. Der Zweitplacierte<br />

Arno Hägel aus Gerlas<br />

(650 Punkte) konnte immerhin<br />

100 Euro einheimsen. Erst mit<br />

dem vierten Platz kam mit Horst<br />

Klaumünzer (540 Punkte) ein<br />

„Lokalmadator“ auf die Siegerliste.<br />

Bestplatzierte Dame<br />

wurde Claudia Brühschwein auf<br />

Platz 10 mit 275 Punkten. Kein<br />

gutes Blatt erwischte der einheimische<br />

Manfred Sell, der abgeschlagen<br />

mit 840 Minuspunkten<br />

auf den letzten Platz<br />

landete und vom 2. Vorsitzenden<br />

Richard Thau einen Gutschein<br />

über einen Kasten Bier<br />

und ein „Kartspiel zum Üben“<br />

überreicht bekam. Alle Beteiligten<br />

konnten sich über einen<br />

schönen Sachpreis freuen. Vor<br />

der Siegerehrung bedankte sich<br />

Thau bei allen Sponsoren und<br />

Spendern für die zur Verfügung<br />

gestellten Sachpreise.<br />

Sie führt über Schmalkalden mit<br />

der Wilhelmsburg nach Oberhof,<br />

den bekannten Wintersportort<br />

und schließlich nach Suhl, der<br />

<strong>Stadt</strong> der Jagdwaffen. Danach<br />

geht’s über Schleusingen und<br />

Kloster Vessra in den Landkreis<br />

Hildburghausen. Hier steht auf<br />

dem Kleinen Gleichberg der virtuelle<br />

Besuch einer alten Keltensiedlung<br />

auf dem Programm.Weiter<br />

geht es über die<br />

Talsperre Ratscher vorbei am<br />

Naturtheater Steinbach-Langenbach<br />

zum Kickelhahn mit Goethehäuschen,nachIlmenauundin<br />

das obere Bergland um Masserberg<br />

zum Gebiet des Thüringer<br />

Schiefergebietes. Auch die Spielzeugstadt<br />

Sonneberg mit seiner<br />

neuen Modellautorennbahn und<br />

dem weltbekanntem Spielzeugmuseum<br />

sowie eine Visite bei den<br />

Lauschaer Glasbläsern, dürfen<br />

nicht fehlen. Danach geht es über<br />

Neuhaus und Lichte nach Oberweißbach,<br />

bekannt für seine Naturheilmittel<br />

aus heimischen<br />

Bergkräutern, und weiter zur<br />

Bergbahn das Schwarzatal, eines<br />

der schönsten Täler Thüringens.<br />

Auf der fränkischen Seite werden<br />

die Mantelburg bei Ludwigstadt,<br />

Kronach, Flößer auf der Rodach,<br />

Bad Steben, die Ködeltalsperre<br />

und andere fränkische Sehenswürdigkeiten<br />

gezeigt und<br />

schließlich bei Blankenstein das<br />

Förderprogramme<br />

EndedesRennsteigserreicht.<br />

Karten für diese Show am Donnerstag,<br />

21. März, um 19.30<br />

Uhr, im Kurhaus gibt es in der<br />

Tourist-Information Bad Steben<br />

(Tel.09288/9600)zu7Euro(mit<br />

Gastkarte 6Euro) sowie an der<br />

Abendkasse.<br />

Vortrag: Stress und<br />

Überforderung<br />

Bad Steben -AmMittwoch, 20.<br />

März, um 19.00 Uhr findet im<br />

Kurhaus Bad Steben ein Vortrag<br />

von Gottfried Hoffmann<br />

zum Thema „Überforderung<br />

und Stress -Hilfen durch Wahrnehmung<br />

meiner Selbst und<br />

achtsames Handeln“ statt. Im<br />

Einführungsabend erfahren und<br />

erleben die Teilnehmer, was sie<br />

auf den verschiedenen Ebenen<br />

tun können. Der Eintritt beträgt<br />

6Euro, mit Gastkarte 5<br />

Euro.<br />

Wir fördern in 2013 die Heizungsumstellung auf Erdgas bis<br />

500 Euro und die Errichtung von Erdgas-BHKWs.<br />

Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.<br />

Tel. 09252 /704-0 Fax 09252 704-111<br />

Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH<br />

und Gasversorgung Frankenwald GmbH<br />

Münchberger Str. 65 95233 Helmbrechts<br />

Förderbedingungen unter www.luk-helmbrechts.de<br />

Zur Verstärkung unseres Teams<br />

suchen wir ab sofort<br />

Aushilfen<br />

in Teilzeit/ Ferienzeiten<br />

und Wochenende<br />

Bedienungen<br />

täglich 14 bis 18 Uhr<br />

24 Std. wöchentlich auch<br />

Wochenende<br />

Schriftliche Bewerbungen an:<br />

Reichl Gastro GmbH<br />

Roland Reichl, Badstrasse 31<br />

95138 Bad Steben<br />

Telefon 09288/9259510<br />

16<br />

Wir im Frankenwald


Nachhilfelehrer/in<br />

–gerne Studenten, Akademiker<br />

oder Pensionäre –gesucht<br />

•Französisch •Englisch •Deutsch<br />

•Mathematik •Latein<br />

Naila, 09282/98 47 20<br />

naila@studienkreis.de<br />

Wenn<br />

Auswahl, Preis<br />

und Service<br />

entscheiden!<br />

Messe-Neuheit<br />

2013<br />

Q u a l it ä t s -V ie l f a l t<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Lieferung<br />

frei Haus!<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

MehrGenerationen<br />

ProjektSchmiede<br />

16.03. von 11.00 bis 14.00 Uhr,<br />

evtl. länger. Workshop im Rahmen<br />

des f.i.t.-Projektes „…weil<br />

Armut nicht ausgrenzen darf“<br />

„Gemeinsame Installation aus<br />

Fundstücken“ mit Harry Kurz im<br />

Atelier 18, Grundweg 2inSelbitz-<br />

Weidesgrün. Fahrdienst Tel.<br />

09282/2216033. Kleiner Mittagsimbiss.<br />

Es entstehen keine<br />

Kosten für die Teilnehmerinnen<br />

undTeilnehmer.<br />

20.03. um 15.30 Uhr „Der singende<br />

Kaffeetisch“ mit Barbara<br />

Bernstein und Roland Reuther mit<br />

seinem Akkordeon Teilnahme jederzeit<br />

möglich. Haus der Diakonie<br />

(Saal 5. Stock mit Aufzug),<br />

Marktplatz 8inNaila. Fahrdienst<br />

09282/978047 (kleine Kostenbeteiligung).<br />

22.03.13 um 19.00 Uhr Teilnahme<br />

am „Fränkischen Wertshaussinga“<br />

im Sportheim in Lerchenhügel<br />

(Ortsteil von <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a. <strong>Wald</strong>). Gemeinsames<br />

Singen und mitspielende Musikanten.<br />

Eintritt frei. PlatzreservierungerforderlichimWirtshausTel.<br />

09289/5240. Fahrdienst<br />

09282/2216033.<br />

23.03. um 14.00 Uhr Start<br />

Schauspiel-Workshops zum<br />

Thema „Sichtbar aber auch nicht<br />

stumm…“ mit dem Schauspiellehrer<br />

Klaus Mallwitz aus Nürnberg<br />

im Haus der Diakonie m8,<br />

Marktplatz8inNaila.Esentstehen<br />

keine Kosten! Anmeldung und Information<br />

Pfrin Rodenberg, Tel.<br />

Kirche<br />

neu erleben<br />

<br />

<br />

<br />

Sa.16.03.13 Gästegottesdienst<br />

„IST DER WEG SCHON DAS ZIEL?“<br />

mit Kids-Church; 21:00 Youth XUP<br />

09282/8583, Frau Osenberg,<br />

Seniorenbüro Diakonie Martinsberg,<br />

Tel. 09282/9621941. WeitereTermine:13.04.und27.04..<br />

06.04. in der Zeit von 15.00 bis<br />

17.30 Uhr „Kumm, waaf ma<br />

aweng“ Café am Samstagnachmittag<br />

(Erzählcafé) Kaffeetrinken,<br />

waafn, spielen, basteln…, alles ist<br />

möglich. Fahrdienst 09282/<br />

2216033. Informationen Frau<br />

Osenberg, Seniorenbüro Diakonie<br />

Martinsberg, 09282/<br />

9621941.<br />

06.04. um 15.00 Uhr „Tauschring-Treffen“,<br />

Haus der Diakonie<br />

(Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz<br />

8inNaila. Informationen im<br />

Seniorenbüro, 09282/9621941<br />

und bei Frau Bauernfeind, Tel.<br />

09282/1594, E-mail: dorleb@gmx.de.<br />

Email: info@seniorenbuero-naila.de;<br />

www.seniorenbuero-naila.de;<br />

www.tauschring-hof.de.<br />

07.04. von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

„Danse Vita“ mit Sigrid Braun-<br />

Hofmann im Café „Freiraum“,<br />

Wenzstr.4inBadSteben.Lustauf<br />

Tanzen? Sich selbst und zusammen<br />

mit anderen zu Musik bewegen?<br />

Kosten: 10 Euro. Anmeldung<br />

bis zum 02.04. an 09281/<br />

51938 (Sigrid Braun- Hofmann )<br />

oder im Seniorenbüro Diakonie<br />

Martinsberg, 09282/ 9621941.<br />

Falls nötig, bilden wir Fahrgemeinschaften09282/2216033.<br />

Kuchenbüffet bei der Einschreibung<br />

in die Grundschule Bad Steben<br />

Bad Steben -AmDienstag, 19.<br />

März, ist in der Alexander-von-<br />

Humboldt-Grundschule in der<br />

Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr die<br />

Schuleinschreibung.<br />

Der Elternbeirat hält für alle Besucher<br />

Kaffee und selbst gebackenen<br />

Kuchen bereit.<br />

Das Delikatessenhaus in Bad Steben<br />

Exoten - Weine - Käsespezialitäten - Party Service<br />

Hauptstraße 1 - 95138 Bad Steben - Tel. 09288/6701 - Fax 09288/8323<br />

Große süße<br />

OSTER-AUSWAHL<br />

der Firmen<br />

Fisch für OSTERN bitte vorbestellen:<br />

FISCHFILET und STOCKFISCH – auch gewässert,<br />

frisch geräucherte FORELLEN und feinster RÄUCHERLACHS<br />

Werksverkauf<br />

Frühjahrswarezugünstigen Preisen!<br />

Jacken,Blusen,Shirts, Hosen, Röckebis Größe 54<br />

Musterteile in Größe 40<br />

Donnerstag 21.03.2013 11:00 – 18:00Uhr<br />

Freitag 22.03.2013 12:00 – 17:00Uhr<br />

Verkaufnur gegenBarzahlung!<br />

OrtsteilBobengrün,Flurstraße 95138Bad Steben Tel. 0928858-0<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


VHS Geroldsgrün: Neue<br />

Kurse<br />

Vorträge:<br />

Im Zeitraffer durch die Geschichte der Eisenbahn in Nordostfranken<br />

-Multi-Media-Vortrag<br />

Dienstag, 26.03., 20.00 Uhr<br />

im Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“<br />

Referent: Werner Rost<br />

Kurse<br />

Wirbelsäulengymnastik (keine Anmeldung mehr möglich)<br />

Freitag, 15.03., 18.00 Uhr, Schulturnhalle der Lothar von Faber –<br />

Grundschule<br />

Patchwork (keine Anmeldung mehr möglich, Kurs ist schon<br />

angelaufen)<br />

Donnerstag, 21.03. 19.00 –21.15 Uhr, Handarbeitsraum in der Lothar<br />

von Faber-Grundschule<br />

Hinweis: Die Kochkurse „Rehrücken“ und „Spargelvariationen“<br />

sind derzeit ausgebucht. Sollte jedoch Interesse bestehen, setzten<br />

wir gerne eine paar neue Termine an. Bitte melden Sie sich, insofern<br />

sie einen dieser Kochkurse belegen möchten.<br />

Anmeldungen zu den Kursen bei:<br />

Ulrike Horn, Rathaus Geroldsgrün, Keyßerstraße 25<br />

95179 Geroldsgrün, Tel. 09288/961 –12,<br />

Fax: 09288/961 –15, Mail: ulrike.horn@geroldsgruen.de<br />

Lilli<br />

Grießbach<br />

† 20. 2. 2013<br />

Danke<br />

Bekleidungsschule<br />

Naila/Textilfachschule Münchberg<br />

Anmeldung und Infotag<br />

Naila/Münchberg -Ander Bekleidungsschule<br />

Naila haben die<br />

Anmeldefristen für das Schuljahr<br />

2013/2014 für die berufliche<br />

Weiterbildung zum/zur<br />

Staatl. gepr. Bekleidungstechniker(in)<br />

und die berufliche Erstausbildung<br />

zum/zur Staatl. gepr.<br />

Bekleidungstechnischen Assistent(in)<br />

begonnen.<br />

Die Eingangsvoraussetzung für<br />

die praxisorientierte Nailaer<br />

Weiterbildung zum/zur Staatl.<br />

gepr. Bekleidungstechniker(in)<br />

beinhaltet eine berufliche Erstausbildung<br />

in einem Bekleidungsberuf<br />

(Modenäherin, Modeschneiderin)<br />

und eine einschlägige<br />

mindestens einjährige<br />

Berufspraxis. Gefördert wird<br />

diese Weiterbildungsmaßnahme<br />

durch AFBG oder BAföG.<br />

Wir möchten unseren herzlichen Dank für die vielfältig und<br />

zahlreich entgegengebrachte Anteilnahme aussprechen.<br />

Besonders Herrn Pfarrer Bergmann für die tröstenden Worte,<br />

dem Gesangverein Eintracht Langenbach für die feierliche<br />

Umrahmung der Trauerfeier, den Pflegekräften des<br />

Seniorenwohnparks Bad Steben und den Pflegeschwestern<br />

der Diakonie, die unsere Mutter und Omi liebevoll umsorgt<br />

haben, Herrn Dr. Goller und seinem Team für die zuvorkommende<br />

ärztliche Betreuung und dem Bestattungsunternehmen<br />

Neubauer und Köstner.<br />

Christel und Alfred Horn<br />

mit Kindern<br />

Wir trauern um unseren ehemaligen Mitarbeiter und Kollegen<br />

Herrn Werner Drechsel<br />

Herr Drechsel war vom 1. 7. 1990 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2000 als<br />

Krankenpfleger im Seniorenstift Martinsberg tätig.<br />

Engagiert, fürsorglich und verantwortungsbewusst, mit Liebe und Wärme<br />

setzte er sich für das Seniorenstift, den anvertrauten Bewohnerinnen und<br />

Bewohnern sowie seine Kolleginnen und Kollegen ein.<br />

Mehr als 5 Jahre war er auch in der Mitarbeitervertretung, unter anderem als<br />

Vorsitzender, tätig.<br />

Mit Dankbarkeit werden wir uns gerne an ihn erinnern. Den Angehörigen gilt<br />

unsere herzliche Anteilnahme.<br />

Karl Bayer, Vorstandsvorsitzender<br />

Helmut Färber und Petra Lang, Heimleitung<br />

Claudia Rank, Mitarbeitervertretung<br />

Naila, den 14. März 2013, Diakoniewerk Martinsberg e.V. –Seniorenstift Martinsberg–<br />

Die berufliche Erstausbildung an<br />

der Berufsfachschule zu Staatl.<br />

gepr. Bekleidungstechnischen<br />

Assistenten/innen erfordert den<br />

Nachweis eines mindestens mittleren<br />

Schulabschlusses. Bekleidungstechnische<br />

Vorkenntnisse<br />

als Eingangsvoraussetzungen<br />

sind nicht notwendig. Gefördert<br />

wird diese berufliche Erstausbildung<br />

durch BAföG.<br />

Am 16. März von 9.00 bis 13.00<br />

Uhr veranstaltet die Bekleidungsschule<br />

Naila einen Infotag.<br />

Zeitgleich kann man sich an der<br />

Staatl. Fachschule für Textil<br />

Münchberg,Kulmbacher Str. 76<br />

über die Weiterbildung zum/zur<br />

Staatl. gepr. Textiltechniker/in<br />

sowie zum/zur Staatl. gepr. Textilbetriebswirt/in<br />

informieren.<br />

Innerhalb dieser Veranstaltungen<br />

besteht ausreichend Gelegenheit<br />

sowohl die Lerninhalte<br />

der einzelnen Kurse wie auch die<br />

technische Ausstattung der<br />

Schulen kennen zu lernen.<br />

Unterrichtsbeginn für die schulgeldfreien<br />

Aus- und Weiterbildungsgänge<br />

ist September 2013.<br />

Infomaterial und Anmeldeunterlagen<br />

können jederzeit angefordert<br />

werden von der Staatl.<br />

Fach- und Berufsfachschule für<br />

Bekleidung, Stengelstr. 25,<br />

95119 Naila, Tel. :09282 /465,<br />

Fax: 09282 /3394 oder von der<br />

Staatl. Fachschule für Textil,<br />

Kulmbacher Str. 76, 95213<br />

Münchberg, Tel. 09281/<br />

4098820. E-Mail: mail@<br />

bekleidungsschule.de<br />

Homepage: www.<br />

textilschule.de<br />

18<br />

Wir im Frankenwald


SKK Frankenwald<br />

Toller Sieg mit<br />

Mannschaftsrekord!<br />

Helmbrechts –Die Damen des<br />

SKK Frankenwald erzielten<br />

durch ihre geschlossene Leistung<br />

beim Auswärtsspiel auf den<br />

Kegelbahnen in Helmbrechts einen<br />

Sieg und neuen Mannschaftsrekord<br />

von 1713 Holz.<br />

An diesem Erfolg gegen 1910<br />

Helmbrechts waren beteiligt:<br />

Tejkl-Söllner Simone 394<br />

Sachs Barbara 430<br />

Schübel Monika 366<br />

Kindermann Sabine 404<br />

Dreikorn Birgit 403<br />

Krofta Michelle 436<br />

Buchta Brigitte 378<br />

Hempfling Christina 443<br />

Postfiliale in Lichtenberg eröffnet<br />

Lichtenberg -AmMarktplatz 5,<br />

den ehemaligen „Metzgerschloudn“,<br />

hat die Post wieder<br />

geöffnet und bietet neben Briefmarkenverkauf<br />

auch die Annahme<br />

von Brief-, Päckchen und<br />

Paketpost weltweit. Die Lichtenbergerin<br />

Lisa Seitz übt die<br />

Postdienst aus. Bürgermeisterin<br />

Elke Beyer überbrachte einen<br />

Blumengruß und hofft wie die<br />

„Postfrau“ selbst auf viele Kunden.<br />

Das <strong>Stadt</strong>oberhaupt sagte<br />

deutlich, dass die Post ihre<br />

Dienste nur bei entsprechender<br />

Nutzung über lange Sicht aufrecht<br />

erhält. Geöffnet hat die<br />

Postfiliale Montag bis Freitag von<br />

13 bis 15 Uhr und samstags von<br />

10 bis 11 Uhr.<br />

Bürgermeisterin Elke Beyer (links) überreicht zur Neueröffnung an Lisa<br />

Seitz ein Blumenpräsent und wünschte viele Kunden<br />

Helfervereinigung e.V.<br />

des Technischen Hilfswerks Ortsverband Naila<br />

lädt ein zur<br />

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2013<br />

Montag, 25. März 2013 um 19 Uhr in der Unterkunft<br />

Dr.-Hans-Künzel-Str. 3, 95119 Naila<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Kassiers<br />

4. Entlastung des Vorstandes und Kassiers<br />

5. Aussprache<br />

6. Sonstiges<br />

Ich freue mich über eine rege Beteiligung<br />

1. Vorstand Fred Schuberth<br />

Sonntag, 24. März 2013<br />

u.a. Speisen.<br />

Vorbestellungen: Tel. 09282/5687 o. 8270<br />

In Kürze bei uns<br />

eintreffend.<br />

DER GOLF.DAS AUTO.<br />

DER PREIS. EINE WUCHT.<br />

Der Volkswagen Golf Comfortline<br />

BlueMotion Technology<br />

1.2l TSI63kW(85 PS), EZ 03/13, 200 km<br />

PacificBlue Metallic, Klima „Climatronic“, Lederlenkrad Multifunktion, 4-türig,<br />

Radio CD+8 Lautsprecher,el. Fensterheber,ALU 16“ inkl. 4Winterräder,Komfortsitzevorn,<br />

Einparkhilfe, Mittelarmlehne vorn, höhenverstellb.Sitzevorn,<br />

Multifunktionsanzeige, Müdigkeitserkennung,Start-Stopp-System uvm.<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach RL 80/1268/EWG:innerorts 5,9;<br />

außerorts 4,2; kombiniert4,9; CO 2<br />

-Emission (g/km): kombiniert113.<br />

AUTO-HAEDLER Ndl. der Autowelt König GmbH &Co. KG<br />

in Münchberg<br />

inHof<br />

Telefon 09251/4303-0 Telefon 09281/586-0<br />

www.autowelt-koenig.de<br />

für nur<br />

€ 17.880,–<br />

Das Auto.<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

15.03.<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

15.03. 19.30 Uhr Jagdgenossenschaft Langenbach<br />

16.03.<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

16.03. 09.00 Uhr<br />

16.03.<br />

16.03.<br />

10.00 –<br />

12.00 Uhr<br />

10.30 –<br />

12.30 Uhr<br />

16.03. 15.00 Uhr<br />

16.03. 18.00 Uhr<br />

16.03. 18.00 Uhr GO-Church<br />

Fa. PORTAS<br />

Schreinerei Seidel, Untersteinach<br />

Vereinigung der Baum-/<br />

Gartenpfleger im KV Hof<br />

Tagder Rückengesundheit<br />

Jahreshauptversammlung mit<br />

Neuwahlen des 1. und 2. Jagdvorstandes<br />

Ausstellung von PORTAS-Artikeln<br />

Schnittkurs in Zedtwitz<br />

Gesundheitszentrum/Therme<br />

Gasthof „Goldener Anker“,<br />

Langenbach<br />

Frankenhalle Naila, Foyer<br />

Treffpunkt: Feuerwehrhaus<br />

ATSSelbitz Fußballtraining Frankenhalle, Naila<br />

Mutter-Kind-Gruppe Nordhalben<br />

Frankenwaldverein Ortsgruppe<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Kleiderbörse Frühjahr 2013 –<br />

Annahme: 15.3: 9.00–11.00; 14.00–19.00<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Gästegottesdienst „Ist der Weg schon<br />

das Ziel“mit Kids-Church<br />

16.03. 18.30 Uhr Bodybuilding Verein Naila e.V. Jahreshauptversammlung<br />

Nordwaldhalle Nordhalben;<br />

Infos: 09267/8268 o. 914687<br />

Gasthaus Zeitler,<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Gasthaus Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

REVEX- Zentrum, Nordstr. 10,<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Gasthaus „Zum heiteren Blick“,<br />

Rothenbürg<br />

16.03. 19.30 Uhr Forum Naila Bläserquintett Carion aus Kopenhagen Katholische Kirche Naila<br />

16.03. 20.00 Uhr <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Konzert mit The Silhouettes Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17<br />

17.03.<br />

17.03.<br />

08.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

11.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

Christen helfen Rumänien<br />

Großer Flohmarkt<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

HG Naila HGN –Punktspiele Frankenhalle, Naila<br />

17.03. 13.00 Uhr Frankenwaldverein, OG Naila<br />

Nachmittagswanderung mit Einkehr<br />

„Rund um die Ködeltalsperre“<br />

17.03. 17.00 Uhr TuSLippertsgrün Ausschusssitzung Sportheim<br />

17.03. 19.30 Uhr<br />

18.03. 19.30 Uhr<br />

19.03. 19.30 Uhr<br />

19.03. 20.00 Uhr<br />

21.03.<br />

16.30 –<br />

20.30 Uhr<br />

21.03. 19.30 Uhr<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Wasserwacht<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Briefmarkenfreunde Naila e.V.,<br />

Gruppe Naila<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

BRK Bereitschaft Geroldsgrün<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Gitarrenkonzert mit Karl-Heinz Nicolli<br />

AED (Frühdefibriliation)<br />

Vereinsabend mit dem Thema<br />

„Ganzsachen“<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Blutspendedienst/Blutspende<br />

Diavortrag „Links und rechts des Rennsteigs“,<br />

Ref.: Dr. Rolf Greiner, Lichte<br />

Treffpunkt: Zentralparkplatz,<br />

ca. 12 Wanderkilometer<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Wasserwachtheim<br />

Frankenhalle Naila<br />

Nebenzimmer der Gaststätte<br />

Turnhalle<br />

Schulturnhalle der Lothar von Faber<br />

Grundschule Geroldsgrün,<br />

Am Mühlhügel 11<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

21.03. 19.30 Uhr <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Fredis Drumcircle Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17<br />

22.03. 17.00 Uhr Freundeskreis Haus Marteau e. V., Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

22.03. 19.00 Uhr Sportheim Lerchenhügel<br />

Fränkisches Wertshaussingen –Gäste:<br />

„Die Gschrubbdn, das Trio mit den<br />

besonderen Wertshausliedern und<br />

vielen Witzen aus dem Coburger Land“<br />

22.03. 19.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Konzert mit „Classic Brass“<br />

23.03. BRK Bereitschaft Berg Blutspende Grundschule Berg<br />

23.03. 09.00 Uhr<br />

23.03.<br />

10.00 –<br />

12.00 Uhr<br />

Vereinigung der Baum-/<br />

Gartenpfleger im KV Hof<br />

Schnittkurs<br />

Lichtenberg-Gasthaus<br />

Blechschmidtenhammer –<br />

Herzliche Einladung an alle Mitglieder!<br />

Sportheim Lerchenhügel; Eintritt<br />

frei: Platzreservierungen unter<br />

09289/5240 empfehlenswert,<br />

Musiker: 0170/3520220<br />

Jakobuskirche Geroldsgrün<br />

Kartenvorverkauf: Pfarramt Geroldsgrün<br />

oder Rathaus Geroldsgrün<br />

Auf der Streuobstwiese<br />

Wachholderbusch<br />

ATSSelbitz Fußballtraining Frankenhalle, Naila<br />

23.03. 19.00 Uhr FWV Bad Steben Jahreshauptversammlung Haus Birken<br />

24.03. 19.30 Uhr<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Klavierabend mit Prof. Hans-Dieter Bauer<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Di./Do. 13.15 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Eingang Therme<br />

Sa. 13.00 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Bahnhof<br />

So.<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der<br />

Abfahrtsstrecke<br />

Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

20<br />

Wir im Frankenwald


Zahlreiche Besucher in der Frankenhalle Naila<br />

Klaus Beers neuer Film: Shooting Wild West<br />

Naila -Über 100 Gäste verfolgten<br />

in der Frankenhalle die Filmvorführung<br />

von Klaus Beers neuestem<br />

Streifen: „Shooting Wild<br />

West“. Beer zeigte dabei die<br />

Short-Version -immer noch über<br />

zwei Stunden -und wies in seiner<br />

Eingangsrede darauf hin,<br />

dass die „Director's Cut“ Fassung<br />

nur bei der Filmpremiere<br />

aufgeführt wurde.<br />

Klaus Beer zeigte in diesem Film<br />

auch erstmals das „Making of“ im<br />

Film selbst -das Schleppen der<br />

Filmausrüstung durch Wildbäche,<br />

über Sanddünen, in große<br />

Höhen bis hinauf zur Vegetationsgrenze<br />

des Great Basin National<br />

Parks zu den über 2000<br />

Jahre alten Bäumen. Reifenpannen,<br />

Frust und Freude, an allem<br />

konnten die begeisterten Zuschauer<br />

in Naila teilhaben. Ein<br />

Besucher: „Ich hatte wirklich das<br />

Gefühl, selbst mit auf der Tour<br />

zu sein.“ Das können die Zuschauer<br />

auch live. Wie der Filmemacher<br />

am Rande erwähnte,<br />

führen er und zwei weitere Amerikakenner<br />

noch im Herbst 2014<br />

Reisegäste genau zu diesen<br />

Traumlandschaften des Films.<br />

Nicht im großen Reisebus, sondern<br />

mit Allradfahrzeugen, um<br />

auch entlegene Gebiete ansteuernzukönnen.Allenatürlichzum<br />

richtigen Zeitpunkt, beim besten<br />

Licht.<br />

Der Film wurde erstmals digital<br />

Full-HD gedreht und im Kinoformat<br />

16:9 mit Blu-ray<br />

präsentiert. Ein anwesender Fotoexperte<br />

meinte: „Sobald dieser<br />

Film noch einmal wo zu sehen<br />

ist, trommle ich meine ganzen<br />

Bekannten zusammen, das<br />

müssen sie einfach gesehen haben.<br />

Diese traumhaften Aufnahmen,<br />

die Leuchtkraft der Bilder.“<br />

So hatte Klaus Beer nicht zu viel<br />

versprochen, wenn er bei diesem<br />

Film von seinem Lebenswerk<br />

sprach. Beer dazu: „Wenn<br />

ich vor 20 Jahren schon mit dieser<br />

Qualität hätte drehen können,<br />

gäbe es heute keinen Fernwehpark<br />

und kein Fernweh-Diner.<br />

Denn dann hätte ich mich<br />

voll auf das Filmemachen konzentriert<br />

und mich vielleicht auch<br />

an einen Spielfilm gewagt.“<br />

Übrigens –der Film war durchaus<br />

auch prominent besetzt. Der<br />

Botschafter der Vereinigten<br />

Staaten von Amerika und Arnold<br />

Schwarzenegger, einer der<br />

größten Actionstars von Hollywood,<br />

hatten Gastauftritte.<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

Anzeige<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag, 15. 3. bis Donnerstag, 21. 3. 2013<br />

Hofer Rindfleischwurst 2013 Gold prämiert 100 g 1,39 €<br />

Zwiebelmettwurst 2013 Gold prämiert 100 g -,89 €<br />

Fleischwurst 2013 Gold prämiert 100 g -,99 €<br />

Schweinebraten aus der Schulter 1 kg 5,99 €<br />

Gulasch gemischt 1 kg 7,99 €<br />

Mittwoch 20.03.2013<br />

ab 11.30 Uhr in unserer Heißtheke<br />

Gebackenes Blut – Vorbestellung erbeten<br />

Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER<br />

Wiener Würstchen – rauchfrisch €/Kg 8,99<br />

Die Dienstags 3-Euro-Aktionstüte<br />

2 Schweinekoteletts mit Knochen<br />

Termine im Gasthof „Zur Traube“:<br />

16. 3. 2013 ab 19.30 Uhr Theaterabend der Theaterbühne Issigau/Marxgrün<br />

23. 3. 2013 Salvatorfest veranstaltet von der CSU Berger Winkel<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de<br />

Plädoyer für den Einkauf beim Metzger<br />

Minister Kreuzer und Landesinnungsmeister Schlagbauer ehren Metzgerei<br />

„Bayern bietet nur das Beste und dafür stehen auch Sie, unsere bayerischen Metzger,<br />

mit ihren Produkten.“ Dies unterstrich Staatsminister Thomas Kreuzer, Leiter<br />

der Bayerischen Staatskanzlei, bei der Festveranstaltung zur 31. f­Qualitätsprüfung<br />

in der <strong>Stadt</strong>halle Neusäß. Er zeichnete mit Landesinnungsmeister Georg Schlagbauer<br />

unter anderem die Metzgerei Schemmel aus Berg für die Produkte Hofer<br />

Rindfleischwurst, Fleischwurst und Zwiebelmettwurst aus.<br />

Georg Schlagbauer, Landesinnungsmeister des Fleischerverbandes Bayern, hob in<br />

seiner Ansprache hervor, dass im Fleischer­Fachgeschäft dem Kunden noch verdeutlicht<br />

werden könne, wo die Rohstoffe herkommen und wie produziert werde.<br />

„Beim Metzger des Vertrauens kann jeder Kunde, der es will, verlässlich Auskunft<br />

darüber bekommen, was in der Wurst tatsächlich drin ist und wo das Fleisch wirklich<br />

herkommt.“<br />

Dies sah auch Thomas Kreuzer so und bezeichnete die aktuellen Kennzeichnungsprobleme<br />

von Pferdefleisch als „Plädoyer für den Einkauf beim Metzger“. Den<br />

allermeisten Menschen sei es nicht „wurschd, was in ihrer Wurst drin ist“. Die<br />

handwerklichen Metzger seien „nah dran am Kunden“, so Thomas Kreuzer. Neben<br />

ihrer hohen Produktqualität hätten sie aber einen weiteren Trumpf – das Vertrauen<br />

der Menschen vor Ort.<br />

Dazu erklärte Georg Schlagbauer: „Selbst wenn die Einzelhandelsketten mit ´Meistermetzger´<br />

und ´handwerklicher Herstellung´ werben – was dahinter steckt, kann<br />

der Verbraucher weder erkennen, noch soll er es erfahren. Es sind leere Marketingsprüche.“<br />

Wo beim handwerklichen Metzger die Werte des Handwerks gelebt<br />

werden, würden sie von der Konkurrenz nur missbraucht.<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

BadSteben<br />

EvangelischeKirchengemeindeBadSteben<br />

Sa., 16.03.: Altkleidersammlung; Abgabe bis 9.00 Uhr an<br />

folgenden Sammelstellen: Bad Steben: Lutherkirche,<br />

Wiesenfestplatz, Lutherkindergarten; Carlsgrün: Feuerwehrhaus;<br />

Lochau: Gasthaus Sommerman; Obersteben:<br />

Feuerwehrhaus; Thierbach: Feuerwehrhaus; 9Uhr: Frauenfrühstück,<br />

Martin-Luther-Haus, Schwester Margret<br />

BraunvonderChristusbruderschaftSelbitz spricht über<br />

dasThema:„VertrauderLiebe,diedichträgt“;15.15Uhr:<br />

Gottesdienst, Seniorenwohnpark; So., 17.03.,9.30 Uhr:<br />

Hauptgottesdienst; 10.45 Uhr: Kindergottesdienst; Mo.,<br />

18.03., 19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis, Martin-Luther-<br />

Haus; Mi., 20.03., 19 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft,Martin-Luther-Haus<br />

Kath.PfarrgemeindeBadSteben<br />

So.17.03.;09UhrWortgottesfeier;Di.19.03.;16UhrHl.<br />

Messe imSeniorenheim Langenbach;Do. 21.03.;17 Uhr<br />

Rosenkranz; Fr. 22.03.; 09 Uhr Hl. Messe, 15.30 Uhr<br />

Beichte /Aussprache ; Sa. 23.03.; 15.15 Uhr Wortgottesfeier<br />

im Seniorenwohnpark, So. 24.03.; Palmsonntag<br />

09UhrHl.MessemitPalmenweihe<br />

EvangelischeKirchengemeindeBobengrün<br />

Sa., 16.03., Altkleidersammlung; Abgabe bis 9.00 Uhr am<br />

Raiffeisenplatz; So., 17.03., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst;<br />

10 Uhr: Kindergottesdienst; 19.30 Uhr: CVJM<br />

Bobengrün; Saal der Blusenfabrik Sommermann: BibelabendmitNoorvanHaaftenausHolland.Thema:„Elia-ein<br />

ManngegendenStrom“<br />

Berg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBerg<br />

Sa., 16.03., 18.30 Uhr: Gebetstreffen (Dachboden); 19.45<br />

Uhr: Bibel und mehr (Dachboden); So., 17.03., 09.30 Uhr: Konfirmandenvorstellungsgottesdienst;<br />

gleichz. KiGO (Kirchbus:<br />

keine Abholung!); 19.30 Uhr: Männerabend im Cafe Royal,<br />

Gastreferent Pfr. Martin Gölkel zum Thema: „Der letzte von<br />

zwölfen…Maleachi“;Mi., 20.03.,19.30 Uhr: Passionsgottesdienst<br />

mit Kirchbusabholung ab 18.55h in Schlegel über<br />

Bruck u. Bug; 19.05h Hadermannsgrün über Eisenb. u. Rudolphstein;<br />

19.15h Ober- u. Untertiefengrün, Gottsmannsgrün;<br />

19.22h Schnarchenreuth; 20 Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe<br />

im Dachboden. Do., 21.03., 19 Uhr: Posaunenchorprobe;<br />

Fr., 22.03.,15.30 Uhr: Jungscharstunden; 18 Uhr: Fishermen’sFriends<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

Sa., 16.03., 9Uhr: Altkleidersammlung zugunsten der<br />

Dekanatsjugend; So ., 17.03., 10 Uhr; Gottesdienst und<br />

Kindergottesdienst; Mo., 18.03., 16 Uhr: Frauenkreis im<br />

oberen Gemeindesaal; Fr., 22.03., 19.30 Uhr: „Concerto<br />

Maestoso“ –Konzert mit Classic Brass in der Jakobuskirche<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

Fr., 15.03., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde; So.,<br />

17.03. 8.45 Uhr: Gottesdienst; 10 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Sa., 16.03., Altkleidersammlung: Abgabe bis 9.00 Uhr<br />

an folgenden Sammelstellen: Langenbach-Sparkasse;<br />

Hermesgrün-Dorfmitte; 9Uhr: Frauenfrühstück, Martin-<br />

Luther-Haus Bad Steben; Schwester Margret Braun<br />

von der Christusbruderschaft Selbitz spricht über das<br />

Thema: „Vertrau der Liebe, die dich trägt; So., 17.03.<br />

9.45 Uhr: Hauptgottesdienst; 10.45 Uhr: Kindergottesdienst<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 16.03., 09.30 Uhr: Bibelgespräch, 10.30 Uhr: Predigt<br />

Horst Kraus<br />

Lichtenberg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeLichtenberg<br />

Fr., 15.03. 15 Uhr Seniorennachmittag im Burghotel mit<br />

Herrn Dommler “Mission in EL Salvador”; 19.30 Uhr Jugendkreis<br />

im Gem.haus; So., 17.03. 10 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Diakon Dommler; 10.50 Uhr: Kindergottesdienst<br />

in der Kirche; Di., 19.03. 19.30 Uhr Landeskirchl.<br />

Gemeinschaft bei Erna Brandt mit Goffried Fischer; Mi.,<br />

20.03. 20 Uhr 5. Abend Ökumenische Alltagsexerzitien<br />

Thema: “Leben mit Gottes Kraft”mit Pfrn. U. Wirth und<br />

Fr. K. von Reitzenstein bei Fam. Mauer (Praxisgewölbe) in<br />

Lichtenberg ; Fr., 22.03. 15 Uhr Kinderkino Lauras Stern<br />

inderTurnhalle;19.30UhrJugendkreisimGem.haus<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 17.03., 9.30 Uhr: Gottesdienst; Mi., 20.03. 20<br />

Uhr: Gottesdienst<br />

Naila<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr., 15.03., 17 Uhr: <strong>Stadt</strong>kirche; Passionsandacht; 19.30 Uhr:<br />

Bonhoefferh.; Tanzen für Frauen; Sa., 16.03., 16 Uhr: Gottesdienst<br />

im Seniorenstift; 19.30 Uhr: „Anderer Gottesdienst“<br />

im CVJM-Haus; So., 17.03., 10Uhr: <strong>Stadt</strong>kirche; Gottesdienst<br />

mit Singspiel „Der blinde Bartimäus“; 14 Uhr: Bonhoefferh.;<br />

Sonntagskino „Lauras Stern“; Mo., 18.03., 15 Uhr:<br />

Bonhoefferh.; Seniorengymnastik; 16.30 Uhr: Bonhoefferh.;<br />

Frauenkreis; Di., 19.03.,9.30 Uhr: Bonhoeffer., Spatzennest,<br />

Krabbelgruppe; 15 Uhr-18 Uhr: Gemeindebücherei geöffnet;<br />

19.30 Uhr: Bonhoefferh.; Kirchenchor; Mi., 20.03., 9.30 Uhr:<br />

Bonhoefferh.; Frühstückskreis; Do., 21.03., 14.30 Uhr: Seniorenwohnheim<br />

Froschgrün; Seniorennachmittag; 15 Uhr-18<br />

Uhr: Gemeindebücherei geöffnet; 15.15 Uhr: Bonhoefferh.;<br />

Spatzenchor (Vorschulkinder und Kinder bis zur 2. Klasse);<br />

16.45 Uhr: Bonhoefferh.; Kinderchor ab der 3. Klasse; 18.30<br />

Uhr: Bonhoefferh.; Jungbläser; 19.30 Uhr: Bonhoefferh.; Posaunenchor;<br />

19.30 Uhr: Bonhoefferh.; Kirchenvorstandsitzung;<br />

Fr., 22.03., 17 Uhr: <strong>Stadt</strong>kirche; Passionsandacht; 17<br />

Uhr:Bonhoefferh.;Ökum.Jugendkreuzweg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

Fr.,15.03.,19.30Uhr:Passionsandacht;So.,17.03.9.30Uhr:<br />

Gottesdienst; Mo., 18.03., 19.30 Uhr: Posaunenchor; Mi.,<br />

20.03.,19Uhr: Singkreis; Do., 22.03.,19Uhr: Jugendkreis;<br />

Fr., 22.03., 14.30 Uhr: Mädchen-Jungschar; Fr., 22.03.,<br />

19.30Uhr:Passionsandacht<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

So., 17.03., 9Uhr: Gottesdienst; Do., 21.03., 19.30 Uhr: Passionsandacht<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

Fr. 15.03. 19.30 Uhr Passionsandacht; So.. 17.03. 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst, 10.45 Uhr Kindergottesdienst; Fr. 22.03. 19<br />

Uhr im Gemeindehaus: Vortrag K. Hopf, ehem. Leiter der<br />

Sternwarte Hof: Alles Zufall -oder was? Dem Rätsel des UniversumsaufderSpur.<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

Mi. 20.03.; 16 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Wildenberg ;<br />

Do. 21.03.; 18 Uhr Hl. Messe, 19.30 Uhr Gemeindegesprächskreis<br />

„Die Bergpredigt - ein verlorener Kern des<br />

Christentums“; Fr. 22.03.; 19 Uhr Öku. Kreuzweg, Start kath.<br />

Kirche ; So. 24.03.;Palmsonntag 08.15 Uhr Palmenweihe,<br />

08.30UhrHl.Messe,11.30UhrFastenessen<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Sa.,16.03.,19.30Uhr:CJB-Jugendkreis;So.,17.03.,18Uhr:<br />

Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm; Di. 19.03 9.30<br />

Uhr: Eltern-Kindkreis „Miniclub“; Mi.. 20.03.. 08.30: Gebetsstunde;<br />

14.30 Uhr: Seniorencafé; Fr., 22.03., 19 Uhr:<br />

Teeniekreis; Lippertsgrün: Do., 21.03., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Fr,15.03.,19.19Uhr:Jugendkreis„JesusDate19.19“<br />

So, 17.03.,10.30 Uhr: Bezirksgottesdienst (M.Nestler), parallel<br />

Sonntagsschule; Mo, 18.03., 19.30 Uhr: Posaunenchor;<br />

20 Uhr: Frauengebetskreis; Di, 19.03., 17.30 Uhr: Gitarrenchor;<br />

Do, 21.03., 17 Uhr: Jungschar; 18.30 Uhr: Singkreis;<br />

19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis; Fr, 22.03., 19.19 Uhr: Jugendkreis„JesusDate19.19“<br />

ZeugenJehovasNaila, AmHammerberg11<br />

Fr. 15.03.; 19.30 Uhr „Zu Jehova zurückkehren“ Jeremia-<br />

BuchKap.6Abs.13-18u.KastenS.7420.05Uhru.A.Welche<br />

Bedeutung hat das Gedächtnismahl?; 20.35 Uhr u. A. Freust<br />

du dich schon auf das Gedächtnismahl? So. 17.03.; 9.30 Uhr<br />

Vortrag: „Die Welt in der wir leben beweist die Existens Gottes“,<br />

10.10 Uhr Studienartikel des Wachtturms: „Stets JehovasNähesuchen“<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

Sa.,16.03., Altkleidersammlung zu Gunsten der Jugendarbeit<br />

des Dekanates Naila. Bis 8Uhr bitte Säcke an die Alte Schule<br />

bringen. So.,17.03.,9 Uhr: Gottesdienst, 10 Uhr: Kindergottesdienst,18<br />

Uhr: Jesus-House-Club im Jesus-House (Fahrdienst<br />

Familie Osenberg) Di.,19.03.,19 Uhr: Gebet für die<br />

GemeindeimEmmaus-Zimmer,19.30Uhr:ChorFelsenfestim<br />

Melanchthon-Raum; Fr.,22.03.,16 Uhr: Jungschar im Emmaus-Zimmer,19.45UhrPassionsandacht<br />

CVJMNaila<br />

Sa.,16.03.,20Uhr:AndererGottesdienstimCVJM;So.,<br />

17.03., 17.30 Uhr: Jungen von 13 bis 16 Jahren; Mo.,<br />

18.03.,17.30Uhr:Jungenvon8bis12Jahren;18.30Uhr:<br />

Indiaca-Training bis 14 J. in der neuen Turnhalle am Gymnasium;<br />

19.30 Uhr: Indiaca-Training ab 14 J. in der neuen<br />

Turnhalle am Gymnasium; 19:45 Uhr: Tischtennis-Herrentraining<br />

im CVJM-Haus; 20 Uhr: Hauskreis-Treffen im<br />

Bonhoefferhaus (Info: Fam. Selbmann, Tel. 7300); Di.,<br />

19.03., 17.30 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining im<br />

CVJM-Haus; 20 Uhr: Hausbibelkreis (Info: Fam. Mohr,<br />

Tel.978334);Mi.,20.03.,19.45Uhr:BibelstundefürAlle,<br />

anschl.Gebetsrunde;Fr.,22.03.,16Uhr:Kinderstunde(5<br />

bis 8Jahre); 17:30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für<br />

alle in der Turnhalle in Selbitz; 18 Uhr: Mädchen von 12 bis<br />

15Jahren;20Uhr:JungeLeutevon16bis21Jahren<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.<strong>Wald</strong><br />

Fr.,15.03.,19 Uhr: Passionsandacht im Gemeindehaus,<br />

19.30,Posaunenchor; Sa. 16.03., bis 8.00 Uhr:<br />

Altkleidersammlung -Säcke am Gemeindehaus abstellen<br />

-DANKE! So.,,17.03.,9 Uhr: Gottesdienst;<br />

Mo.,18.03.,17.30 Uhr: Jungschar; Di.,19.03.,19.30<br />

Uhr: Kirchenchor; Mi.,20.03.,19.30 Uhr: Bibelkreis;<br />

Do.,21.03.,14 Uhr: Seniorennachmittag: Frühlingsstrauß<br />

mit Simone Kloße, 18.30 Uhr: Abendgebet im<br />

Gebetskeller,19Uhr:XXL-reloaded<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra<br />

Sa.,16.03. Altkleidersammlung zu Gunsten der JugendarbeitdesDekanatesNaila.Sammelstellenbis8<br />

Uhr: Raiffeisenbank, Parkplatz Pfarrhaus, Schulhaus<br />

Haidengrün, Abzweigung Schönwald und an den<br />

Bushaltestellen in Haueisen, Pillmersreuth, Thron,<br />

Rodeck/Hohenzorn, Poppengrün/Döbrastöcken;<br />

So.,17.03.10 Uhr: Familiengottesdienst „Wenn der<br />

Hahn kräht.“; Mo.,18.03.,19.30 Uhr: Kirchenchor im<br />

Gemeindehaus; Di.,19.03.,20 Uhr: Nikodemusabend<br />

im Gasthaus Synderhauf,Thema: „Zwischen<br />

Bekennen und Verleugnen: Simon Petrus“,20 Uhr:<br />

Posaunenchor in Haidengrün; Do.,21.03.,20 Uhr:<br />

Singkreis im Pfarrhaus; Fr.,22.03.,19 Uhr: Passionsandacht<br />

Evang.-luth.Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Sa.16.03., Altkleidersammlung zu Gunsten der Jugendarbeit<br />

des Dekanates Naila. Container am Alten<br />

Bahnhof von 8-11 Uhr. Bis 8Uhr: Sammelstellen an<br />

den Bushaltestellen der Außenorte von Bernstein her<br />

kommend. Gerne werden auch Säcke abgeholt. Bitte<br />

im Büro Tel. 285 melden. So.,17.03.,10 Uhr: Gottesdienst<br />

und Kindergottesdienst,Aktionstag Rumänienhilfe<br />

mit Flohmarkt, Gottesdienst, Fastenessen<br />

und Kaffee und Kuchen. Essen gibt es nur mit Essensbons<br />

von den bekannten Vorverkaufsstellen. 18 Uhr:<br />

Jesus-House-Club im Jesus-House; Mo.,18.03.,15<br />

Uhr: Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft,20<br />

Uhr: Gospelchor im Jesus-House;<br />

Di.,19.03.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus,19.30<br />

Uhr: Glaubenskurs: Unterwegs mit<br />

Christus“ im Gemeindehaus, Thema: „Dazugehören:<br />

Mitglied der Familie der Christen sein“;<br />

Mi.,20.03.,19 Uhr: oekum. Friedensgebet, 19.30<br />

Uhr: Frauentreff Atempause im Gemeindehaus,20<br />

Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle;<br />

Do.,21.03.,14,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim,20<br />

Uhr: Probe der Kantorei; Fr.,22.03.,19.45<br />

Uhr:Passionsandacht<br />

Kath.Pfarramt<strong>Schwarzenbach</strong>/Schwarzenstein<br />

So., 17.03., 5. Fastensonntag, Kollekte für MISERE-<br />

OR, 9.00 Uhr, heilige Messe in St. Marien- <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong>. Di., 19.03., Hochfest des hl. Josef<br />

–Patrozinium-18 Uhr, Hochamt in der St. Josef–Kirche<br />

in Schwarzenstein. Mi., 20.03., 19Uhr, ökum.<br />

FriedensgebetinderChristuskirche.<br />

Pfarrbüro: Di., 19.03., 9Uhr –11.45 Uhr und 13 Uhr –<br />

18Uhr.<br />

Jesus-GemeindeFrankenwald&<br />

CVJM<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Fr., 15.03., 17 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr,<br />

free-xs Teenie-Kreis. Sa., 16.03.,19.30 Uhr, Gottesdienst.<br />

Mo.,18.03., 17 Uhr, Kinderstunde (CVJM-<br />

Haus), Treffpunkt Sport (Turnhalle). Mi., 20.03.,<br />

16.30 Uhr, Mädchenjungschar, 20 Uhr, Hauskreise.<br />

Do.,21.03.,9.30Uhr,Mambinis(Krabbelgruppe).<br />

Fr., 22.03., 17 Uhr, Jungs-Jungschar, 18.30 Uhr,<br />

free-xsTeenie-Kreis.<br />

FreieChristengemeindeSängerwald<br />

Sa., 16.03.: 19.30 Uhr: Gebetsabend mit Abendmahl<br />

; So., 17.03.: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst;Do.,21.03.,:9UhrFrauengebetskreis;<br />

Go-Church<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Sa. 16.03. 18 Uhr: Gästegottesdienst „Ist der Weg<br />

schon das Ziel“mit KIDS-Church; 21 Uhr: Youthtreff<br />

XUP; Di. 19.03.18.30 Uhr: Hauskreis Hof; Do.<br />

21.03.,19.30Uhr:Lehrabend<br />

Evang.-meth.Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Mi., 06.03., 15 Uhr: Hausbibelkreis, mit Feier des<br />

Abendmahls(Höhn)<br />

22<br />

Wir im Frankenwald


Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Wochen-Angebot 14. 3.–20. 3. 2013<br />

Roastbeef, zart gereift 100 g 1,39 €<br />

Schweinebauch, mager 100 g 0,41 €<br />

Bauernwürste 100 g 0,75 €<br />

Hausmacher Presssack 100 g 0,56 €<br />

Currywürste 100 g 0,61 €<br />

Broccoli-Lyoner 100 g 0,78 €<br />

Zwiebelfleischkäse, a. z. Selberbacken100 g 0,59 €<br />

Bayereischer Käsesalat 100 g 0,89 €<br />

Steinsalzkäse, Rahmstufe 100 g 2,49 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Viktoriabarsch-Filet 100 g 1,39 €<br />

Frisches Kalbfleisch<br />

Zum Osterfest bieten wir frisches Lammfleisch, Zicklein, Hirschkalbfleisch,<br />

Kalbfleisch, Ochsenfleisch an. Wir bitten um Vorbestellung.<br />

Freitag, 22. 3. ab 11 Uhr in Dörnthal: Stockfisch mit Klöße und Salat Port. 13,20 €<br />

Speiseplan vom 18. 3. – 22. 3. 2013<br />

Montag:<br />

Pan. Putenschnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Kartoffelsuppe mit Brötchen 1 Port. 2,90 €<br />

Dienstag:<br />

Hackfleischklößchen mit Kartoffelpüree und Gemüse 1 Port. 4,20 €<br />

Chilli Con Carne mit Brötchen 1 Port. 3,50 €<br />

Mittwoch:<br />

Schlachtschüssel mit Klöße und Sauerkraut 1 Port. 4,90 €<br />

Bunte Nudel-Wurst-Pfanne 1 Port. 3,80 €<br />

Donnerstag<br />

Stallhasenkeule mit Klöße und Blaukraut 1 Port. 5,50 €<br />

Blumenkohl-Käse-Medaillon mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 3,80 €<br />

Freitag:<br />

Stockfisch mit Klöße und Salat 1 Port. 13,20 €<br />

Marillenknödel mit Vanillesauce 1 Port. 3,20 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei­strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

GRATIS nur an diesem Tag:<br />

Nachhilfe-Start-Gutschein<br />

Tagder offenen Tür<br />

Sa., 16. März 2013, 10 -14Uhr<br />

Studienkreis Naila, Weststr. 2(Ecke Hauptstr.)<br />

09282/98 47 20 •Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr<br />

geburtstagsmomente<br />

12 Jahre SpIelBank Bad SteBen<br />

Feiern Sie mit uns!<br />

Ein Begrüßungsgetränk<br />

Ab 21 Uhr: Club Night mit Radspitz unplugged<br />

Für Ihr leibliches Wohl ist abends gesorgt<br />

∤ Viele Überraschungen<br />

Wirfreuen unsauf Sie. Ihre Spielbank BadSteben<br />

bühne.bar. restaurant. CasIno.<br />

am 23.3.<br />

Casinoplatz 1 | 95138 Bad Steben | Telefon 09288/9251-0<br />

<br />

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren.<br />

Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de<br />

Noor van Haaften aus<br />

Holland<br />

spricht 19:30 Uhr in der<br />

Blusenfabrik Sommermann<br />

in Bobengrün<br />

Thema: !"#$ %&#'&( )&)&'*&' +,(-.<br />

Mit Noor van Haaften kommt eine international bekannte<br />

Buchautorin zuuns, die oft zu Vorträgen eingeladen<br />

wird. Vor kurzem erst sprach sie auf dem<br />

Führungskräftekongress in Leipzig und vor einigen<br />

Jahren auf der Bobengrüner Pfingsttagung.<br />

Als ehemalige Fernsehmoderatorin und Heilpädagogin<br />

bringt sie die Bibel lebendig und aktuell inunsere Zeit<br />

und in unser Leben. Daist für jeden etwas dabei.<br />

Noor van Haaften, eine interessante Frau mit Visionen.<br />

<strong>IM</strong>MER SICHER UNTERWEGS!<br />

VOLL <strong>IM</strong> TREND&<br />

SUPER GÜNSTIG!<br />

Opel Corsa fürs monatliche Taschengeld! Gültig bis 31. März 2013!<br />

Z.B. Opel Corsa Selection, 1.2 ecoFLEX mit 51 kW (70 PS), Casablancaweiss,<br />

Klimaanlage, ABS, ESP,Radio-CD/MP3 u.v.m.<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts/außerorts/kombiniert/<br />

CO 2<br />

-Emission, kombinierting/km/Effizienzklasse: 7,3/4,8/5,7/134/D.<br />

Hauspreis € 10.285,- 14,- 90<br />

Mtl. nur € 1<br />

1) Sollzinssatz3,83%, effektiver Jahreszins 3,90%,Laufzeit 37 Monate, Laufleistung 5.000 km p.a., Anzahlung<br />

3.490,- €, Nettodarlehensbetrag 6.105,35 €, Bearbeitungsgebühr 0,- €, Zielrate6.300,47 €, Darlehensgesamtbetrag<br />

6.836,87 €. Zzgl. 650,- €Überführungskosten. Finanzierung über GMACBank GmbH für die<br />

die Autohaus Dornig GmbH &Co.KGals ungebundener Vermittler tätig ist.Abb. zeigt Sonderausstattung.<br />

Immer gut ankommen!<br />

Helmbrechts ·Ottostraße 15 ·Tel. 09252/389-0<br />

Himmelkron ·Hofer Straße 1·Tel. 09273/986-0<br />

Münchberg ·KirchenlamitzerStr.91Tel. 09251/9914-0<br />

Plauen ·Brüderstraße 1·Tel. 03741/30 70<br />

www.dornig.de<br />

Wir im Frankenwald 23


Anzeige<br />

Besuchen Sie uns und erleben Sie<br />

den Kia CEE´D bei einer Probefahrt<br />

Nur so ist Auto fahren<br />

noch günstiger.<br />

Unsere unschlagbar<br />

günstigen Tageszulassungen<br />

und Vorführwagen<br />

Entdecken Sie ab sofort zahlreiche Kia Modelle<br />

als Tageszulassungen und Vorführwagen so<br />

günstig wie nie.<br />

Jetzt aktuelle Angebote sichern!<br />

CEE´D 1.4 CVVT DEGEL CIAO<br />

Winter Edition<br />

•incl. Lenkrad-, Sitzheizung<br />

•incl. Winterkompletträdern<br />

•Listenpreis 19.350,- Euro<br />

•Erstzulassung 02.2013<br />

•Kilometerstand 10<br />

€15.999,-<br />

Kraftstoffverbrauch in l/100 km:<br />

kombiniert 6,1; innerorts 8,4; außerorts 4,8.<br />

CO2-Emission: kombiniert 143 g/km.<br />

Hohe Str. 6<br />

95030 Hof /Hohensaas<br />

Tel.: 09281 /54001-0<br />

www.autohaus-degel.de<br />

24<br />

Wir im Frankenwald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!