27.06.2014 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Schwarzenbach a.Wald

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Schwarzenbach a.Wald

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Schwarzenbach a.Wald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIR</strong><br />

im frankenwald<br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Nr. 20·17. Mai 2013<br />

Ausgabe<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Naila<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bad Steben<br />

Geroldsgrün<br />

ANZEIGE<br />

Berg<br />

Lichtenberg<br />

Titelfoto:<br />

Ins Grüne ausfliegen und Gott begegnen –<br />

68. CVJM-Pfingsttagung inBobengrün<br />

Verein der Bergfreunde feiert:<br />

Bergfest am Pfingstwochenende<br />

in Hirschberglein


Johannes-Gutenberg-Str. 1<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 09280/971-0<br />

Ihr Partner<br />

für gute<br />

Drucksachen<br />

www.druckerei-gmbh.de<br />

DRUCK GRAFIK MAILINGS INTERNET<br />

AUS DEM INHALT<br />

Aus dem Rathaus 14 -19<br />

Meisterkurs mit Dag<br />

Jensen in Haus<br />

Marteau 7<br />

Mittwochs<br />

Annahme von Agrarfolien<br />

container-kormann@t-online.de · Tel. 09252/916555<br />

Verein der<br />

Bergfreunde feiert<br />

sein Bergfest 24-25<br />

MitdemEseldurch<br />

Südeuropa:Dia-<br />

Vortragam26.Mai 10<br />

Radio Bernstein<br />

eröffnet am 18. Mai in<br />

Naila 26 -27<br />

Fleischerfachgeschäft<br />

<strong>WIR</strong><br />

Spargelzeit<br />

in der Therme Bad Steben<br />

So lange der Spargel sprießt bieten<br />

wir Ihnen wieder eine Reihe leckerer<br />

Spargelgerichte, vorzugsweise mit<br />

frischem Spargel aus der Region.<br />

Pfingstmontag ab18Uhr<br />

Schlemmerbuffet mit Spargel uvm.<br />

Aquamarin Restaurant vor und in der Therme Bad Steben<br />

Reservierung unter 09288 9259510 www.bistro-aquamarin.de<br />

<strong>IM</strong> <strong>FRANKENWALD</strong><br />

Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg<br />

Unser Medienberater für Ihre<br />

Anzeigen- und Prospektwerbung:<br />

Dieter Pilz<br />

Telefon 09282/5187<br />

E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de<br />

Büro jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im<br />

Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25<br />

Schemmel<br />

Wochenangebot<br />

vom Freitag, 17. 5. bis Donnerstag, 23. 5. 2013<br />

Schemmel´s Leberpresssack 100 g -,69 €<br />

Aufschnitt – viele schmackhafte Sorten 100 g -,99 €<br />

Allgäuer Illertaler 45 % Fett in Tr. 100 g -,99 €<br />

Rinderbrust – vielseitig verwendbar 1 kg 7,99 €<br />

Schweineschnitzel aus der Oberschale 1 kg 7,99 €<br />

Wir wünschen all unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten gesegnete<br />

und ruhige Pfingstfeiertage<br />

Unser DONNERSTAGS-PREISHAMMER<br />

Rinderrouladen aus besten Teilen €/Kg 12,99<br />

Die Dienstags-3-Euro-Aktionstüte<br />

3 Paar Knackwürste<br />

Probieren Sie unsere leckeren<br />

Steak- und Bratwurstvarianten.<br />

Ein Besuch in unserer Metzgerei lohnt sich immer!<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr<br />

Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394<br />

www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: info@zur-traube-berg.de<br />

2<br />

Wir im Frankenwald


68. CVJM- Pfingsttagung in Bobengrün -Samstag, 18. Mai, bis Montag 20. Mai<br />

Ins Grüne ausfliegen und Gott begegnen<br />

Bobengrün - Pfingsten in Bobengrün,<br />

die einmalige Open-<br />

Air-Veranstaltung mit Gottes<br />

Wort in einer herrlichen <strong>Wald</strong>arena.<br />

Ein Muss im Jahreskalender<br />

für viele, ein Erlebnis für<br />

jeden. Tausende werden wieder<br />

erwartet.<br />

Längst hat sich das Pfingsttreffen<br />

zu einem Besuchermagneten<br />

für Jung und Alt aus Franken,<br />

Sachsen und darüber hinaus entwickelt.<br />

Viele Familien entfliehen<br />

gern dem Alltag und campieren<br />

zusammen auf dem idyllisch<br />

gelegen Zeltplatz, wo man<br />

am Morgen von Posaunenklängen<br />

vom nahe gelegenen Weidenstein<br />

geweckt wird. Drei Tage<br />

sich von der guten Küche versorgen<br />

lassen, sich einlassen auf<br />

neue Begegnungen und neue<br />

Kraft fürs Leben schöpfen.<br />

Im Jungenzeltlager auf der<br />

Froschbachtalwiese wird alles<br />

gegeben, wenn es um die heiß<br />

umkämpfte Pfingsttagungsmeisterschaft<br />

im Indiacaspiel<br />

geht. Über 60 Mannschaften<br />

fighten um den Titel. Andere feuern<br />

ihre Teams an oder sitzen zusammen,<br />

singen zu Gitarrenklängen<br />

und loben Gott mit ihren<br />

Liedern.<br />

Ein großes Kreuz auf dem Berg<br />

bei Thierbach, am Eingang vom<br />

Froschbachtal lädt von weitem<br />

ein. Nachts beleuchtet ist es ein<br />

beliebtes Pilgerziel für die Jugendlichen,<br />

wo man sich gerne<br />

trifft oder sich im Gebet mit seiner<br />

Lebenssituation an Christus<br />

wendet.<br />

Manche wandern mit ihren<br />

Rucksäcken Tag und Nacht, andere<br />

radeln in zwei Tagesettappen<br />

über 100 Kilometer nach Bobengrün.<br />

Es kommen Jugendgruppen,<br />

Tagesgäste, eine bunte<br />

Mischung von Menschen allen<br />

Alters und unterschiedlicher<br />

Prägung.<br />

Das, worum es auf der Pfingsttagung<br />

geht, ist seit ihrem Beginn<br />

gleich geblieben und aktuell:<br />

Menschen neue Perspektiven<br />

durch das Wort Gottes geben<br />

und ihnen Mut machen, mit<br />

Gott im Alltag zu rechnen.<br />

Das Thema in diesem Jahr „Gott<br />

gibt dich nicht auf“ ist ein Mutmacher<br />

für alle! Der Flyer für die<br />

Tagung weckt Interesse dafür:<br />

„Der Arbeitsmarkt hat dich aufgegeben.<br />

ER nicht! Der Arzt hat<br />

dich aufgegeben. ER nicht! Der<br />

Lehrer hat dich aufgegeben. ER<br />

nicht! Du bist unaufgebbar für<br />

Ihn, weil ER ohne dich nicht leben<br />

will. ER hat viel vor mit dir.<br />

Seine Liebe lässt nicht locker!<br />

Mehr davon, an Pfingsten im<br />

<strong>Wald</strong>! Wir freuen uns auf Euer<br />

Kommen!“<br />

200 ehrenamtliche Helfer aus<br />

dem Frankenwald sorgen in Küche,<br />

Zeltlager, Tagungscafé und<br />

im Technikbereich, dass alles<br />

klappt und rund läuft. Lassen Sie<br />

sich verwöhnen von einer deftigen<br />

Suppe oder einem gutem<br />

Kaffee zu den legendären<br />

Pfingstwecken. Alles wird selbst<br />

in acht Gaskesseln zubereitet und<br />

vom Chefkoch abgeschmeckt.<br />

Neu im Angebot ist eine liebevoll<br />

zusammengestellte Lunchbox.<br />

Insgesamt werden etwa<br />

10 000 Essen ausgegeben.<br />

Bekannte Redner kommen: Dr.<br />

Roland Werner, Chef des deutschen<br />

CVJM, Theologe und Afrikanist<br />

aus Marburg. Stefan Kiene<br />

aus dem Jugendzentrum der<br />

Fackelträger in Obernhof /Lahn.<br />

Ganz nah an der Jugend ist Daniela<br />

Mailänder aus Nürnberg,<br />

die dort in der Jugendkirche LUX<br />

mitarbeitet und als Dekanatsjugendleiterin<br />

dauernd unter jungen<br />

Leuten ist. Besondere Gäste<br />

sind Heinz Spindler, Leiter des<br />

christlichen Fackelträgerzentrums<br />

Bodenseehof und Gerhard<br />

Stamm, Missionar in Neuguinea.<br />

Ein großer Posaunenchor umrahmt<br />

die Veranstaltungen, in<br />

dem es sich selbst die Regionalbischöfin,<br />

Dr. Greiner, nicht nehmen<br />

lässt mitzuspielen. Frische<br />

Lieder und Rhythmen verheißen<br />

das Römer-Singteam aus Bayreuth,<br />

der Musiker und Songwriter<br />

Danny Plett, das internationale<br />

Fackelträger-Singteam<br />

und die Band Unbelievable.<br />

Für die Veranstaltungen im <strong>Wald</strong><br />

sollte man eine Sitzgelegenheit<br />

und wetterfeste Kleidung mitbringen.<br />

Weitere Infos unter www.<br />

pfingsttagung-bobengruen. de<br />

Herzlich willkommen in der großen Naturarena,<br />

im <strong>Wald</strong> bei Bobengrün,<br />

unter dem Tagungsthema:<br />

Bis bald im<strong>Wald</strong>, für Jung und Alt!<br />

Pfingst-Samstag:<br />

20.00 Uhr Eröffnung mit Stefan Kiene (im <strong>Wald</strong>)<br />

Pfingst-Sonntag:<br />

10:00 <strong>Wald</strong>gottesdienst. Predigt: Dr. Roland Werner<br />

14:30 Festversammlung im <strong>Wald</strong>, S.Kiene, R.Werner<br />

19:30.-22:20 Jesus-Night im <strong>Wald</strong>, für junge Leute<br />

19:30 Danny Plett in Concert<br />

20:15 The Message mit Jele Mailänder und Stefan<br />

Kiene (im <strong>Wald</strong>)<br />

20:00 Inder Kirche Bobengrün Dr. Roland Werner.<br />

Übertragung ins Großzelt ander Blusenfabrik<br />

Pfingst-Montag:<br />

9:30 Stunde der Seelsorge (im <strong>Wald</strong>) Jele Mailänder<br />

10:30 Schlussversammlung (im <strong>Wald</strong>) Dr. R. Werner<br />

Die Veranstaltungen sind meist imFreien, deshalb<br />

Sitzgelegenheit und wetterfeste Kleidung mitbringen.<br />

Mehr unter: www.pfingsttagung-bobengruen.de<br />

Live im Internet: www.pfingsttagung-bobengruen.de/live<br />

www.pfingsttaung-bobengruen.de/live<br />

CVJM Bobengrün, Tel. 09288-8157 oder 91025<br />

Wir im Frankenwald<br />

3


Notdienste und Gesundheitswesen<br />

NotrufPolizei<br />

Tel.110<br />

NotrufFeuerwehr<br />

Tel.112<br />

NotfalldienstdesBRK,<br />

IntegrierteLeitstelleHof<br />

Tel.112<br />

Abrufderärztlichen<br />

Bereitschaftsdienste Tel.116117<br />

NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414<br />

DienstbereitschaftsplanderApotheken<br />

17.05.-24.05. <strong>Stadt</strong>ApothekeNaila<br />

25.05.-31-05. Hubertus Apotheke <strong>Schwarzenbach</strong><br />

Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag<br />

um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden<br />

Freitagum8.30Uhr<br />

ZahnärztlicherBereitschaftsdienst<br />

• 18./19.05.Dr.SoganciSükrü 95119<br />

Naila,Frankenwaldstr.18 09282/404u.<br />

09282/1890<br />

• 20.05.Dr.SpecknerDoris 95152<br />

Selbitz,Josef-Witt-Str.5 09280/5652<br />

(Der zahnärztliche Notfalldienst –DienstbereitschafterstrecktsichaufdieZeitvon10bis12Uhr<br />

u.18bis19Uhr.RufbereitschaftrundumdieUhr)<br />

Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet:<br />

www.zbv-oberfranken.de<br />

TierärztlicherNotdienst<br />

• 18./19./20.05.:EricFalk,Poststr.3,Selb,<br />

Tel.09287/889800<br />

• BKKFaber-Castell&Partner<br />

EinVertreterderKrankenkasseistjeden<br />

zweitenundviertenDienstagimMonat<br />

von13.30Uhrbis15.30UhrfürSieda.Die<br />

nächsteSprechstundefindetam<br />

Dienstag,28.Mai,statt.<br />

AlleAngabenohneGewähr!<br />

FSV Naila<br />

HÖREN WIE EIN LUCHS<br />

Hörgeräte LUCHS<br />

direkt im Kopfzentrum Naila<br />

Telefon: 0 92 82 / 98 47 96<br />

Frankenwaldstraße 1<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Inh.: J. Hermfisse Naila Bahnhofstr. 3 Tel.: 09282-5281 arcusapo@hermfisse.de<br />

Bioderma – Die optimale Pflegekosmetik<br />

Auch als Sonnenschutz – auch für Kinder<br />

Samstag, 18.05., Stadion Naila<br />

15.00 Uhr FSV Naila Kreisklassenmannschaft –1.FC<strong>Wald</strong>stein<br />

13.00 Uhr FSV Naila A- Klassenmannschaft –1.FC<strong>Wald</strong>stein 2<br />

Donnerstag, 23.05., Stadion Naila<br />

18:30 Uhr FSV Naila A- Klassenmannschaft –SV05Froschbachtal<br />

3<br />

Freitag, 24.05., Stadion Naila<br />

18:30 Uhr FSV Naila Kreisklassenmannschaft –SV05Froschbachtal<br />

2<br />

Wintersportverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> -Der MTB-Treff für Erwachsene trifft sich<br />

absofortjedenMontagum17.30Uhr.<br />

Treffpunkt:Info-TafelFreizeitzentrumSchützenstraße<br />

WeitereInfosbei ThomasGoppoldTel.:0151/14900722und<br />

AndreHoffmannTel.:0151/58719195<br />

Verlegung der Müllabfuhr wegen<br />

Pfingstmontag<br />

Hof -Wegen des Pfingstmontags werden in der Woche nach Pfingsten<br />

im Landkreis Hof die Mülltonnen jeweils einen Tag später geleert.<br />

Die Freitagstour vom 24. Mai wird in diesem Zusammenhang<br />

auf Samstag den 25. Mai verschoben.<br />

Halbtagesfahrt des Seniorenclubs<br />

Thierbach<br />

Bad Steben -Der Seniorenclub Thierbach unternimmt am Dienstag,<br />

den 10. September, eine Halbtagesfahrt zum Hohenwarte<br />

Stausee. Dies ist verbunden mit einer Schifffahrt. Hier Möglichkeit<br />

zum Kaffee trinken. Weiter geht es nach Saalfeld, wo eine Führung<br />

durch das Schaubergwerk mit farbenreichen Tropfsteinen geplant<br />

ist. Anschließend treten wir die Heimfahrt an und beenden unseren<br />

Ausflug mit einen Gemeinsamen Abendessen.<br />

Die Abfahrt ist in Thierbach um 12.15 Uhr, die Ankunft in Thierbach<br />

ist um ca. 20 Uhr geplant. Anmeldungen nimmt Seniorenclubleiter<br />

Gerhard Sell Tel. 09288/8404 ab sofort entgegen.<br />

Seniorenclub Thierbach, Gerhard Sell<br />

4<br />

Wir im Frankenwald


Brasilianische Unternehmer beim<br />

AZV Hof<br />

voice’n strings in Bad Steben<br />

Musical-Konzert<br />

Hof - Der Abfallzweckverband<br />

<strong>Stadt</strong> und<br />

Landkreis Hof<br />

(AZV) konnte<br />

kürzlich eine<br />

Gruppe von Unternehmern<br />

aus<br />

Brasilien bei sich<br />

am AbfallServiceZentrum<br />

Silberberg<br />

begrüßen.<br />

In einem<br />

Vortrag stellte Hermann Knoblich,SachgebietsleiterbeimAZV<br />

die Abfallwirtschaft in Deutschland<br />

mit den aktuellen Gesetzen,<br />

politischen Zielen und den<br />

Erfolgen vor. Im Detail ging es<br />

im Folgenden um die Ausgestaltung<br />

des Abfallwirtschaftskonzeptes<br />

im Verbandsgebiet des<br />

AZV Hof. Eine Führung über das<br />

Gelände des AbfallServiceZentrums<br />

Silberberg, den Wertstoffhof<br />

und die Problemstoffsammelstelle<br />

rundete den Besuch<br />

der Brasilianer ab. Die Gäste<br />

zeigten sich äußerst interessiert<br />

am regionalen Sammelsystem<br />

und bedankten sich für die<br />

detaillierten Informationen.<br />

Die Delegation brasilianischer<br />

Unternehmer ist diese Woche in<br />

Bayern unterwegs, um sich über<br />

die neuesten Technologien im<br />

Umweltbereich zu informieren.<br />

Organisiert wird die Unternehmerreise<br />

federführend von Martin<br />

Dünzl, Projektkoordinator<br />

beim Internationalen Bereich des<br />

bfz Hof.<br />

Bad Steben - Am Donnerstag,<br />

dem 23. Mai, gibt es im Kurhaus<br />

in Bad Steben ein außergewöhnliches<br />

Konzert zu erleben:<br />

voice’n strings -Constanze<br />

Iffland (Gesang) und Dirk Vogel<br />

(Gitarre) - präsentieren ab<br />

19.30 Uhr ein Musicalprogramm<br />

der etwas anderen Art,<br />

das sich bewusst von herkömmlichen<br />

Musicalinszenierungen<br />

unterscheidet.<br />

Im Vordergrund des Programms<br />

steht eine eigenständige<br />

und kreative Interpretation<br />

vieler Hits der Musicalwelt,<br />

die dem Besucher neue Hörerlebnisse<br />

verschafft und ihn an<br />

Entstehungsgeschichte und<br />

Handlung der einzelnen Musicals<br />

teilhaben lässt.<br />

Bemerkenswert, wie die einfühlsame<br />

und brillante Stimme<br />

von Constanze Iffland, begleitet<br />

vom abwechslungsreichen<br />

und akzentuierten Spiel der Konzertgitarre,<br />

dabei den Spielball<br />

des Vortrages hin und herwerfend,<br />

den bekannten Songs neues<br />

Leben einzuhauchen vermag.<br />

Eintrittskarten für diesen vielversprechenden<br />

Musical-Abend<br />

gibt es zu 12 Euro (mit Gastkarte<br />

10,00Euro) in der Tourist-Information<br />

Bad Steben (Tel.<br />

09288/960-0) oder an der<br />

Abendkasse.<br />

JUBILÄUMS-<br />

ANGEBOTE<br />

z. B. 6-TAGE-SEEREISE<br />

KIRKENES-BERGEN<br />

ab 845 €<br />

REISETERMINE 2013<br />

JUNI–OKTOBER<br />

Dachdeckerei<br />

Dachklempnerei<br />

Dachdeckerei<br />

Zeppelinstr. 20 · 95131 <strong>Schwarzenbach</strong>/<strong>Wald</strong><br />

Tel.: 09289-1200 · Mobil: 0175-3600890<br />

E-Mail: dachdeckerei.eckstein@freenet.de<br />

Reiseland Naila<br />

Bahnhofstr. 5•95119 Naila<br />

Tel.: 09282 9638899 •Fax: 09282 9638898<br />

E-Mail: rls.naila@reiseland.de •www.reiseland-naila.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

5


www.lianes-stoffparadies.de<br />

Bahnhofstr.1,95213 Münchberg, g 09251/4364810<br />

auf<br />

myboshi<br />

Sommerwolle ist da!!!<br />

Hirschberglein 45<br />

Pfingstsonntag<br />

und -montag<br />

ab 11.30 Uhr<br />

frischer Stangenspargel mit Schinken<br />

zarter Wildschweinkeulenbraten<br />

deftiges <strong>Wald</strong>lergulasch<br />

zarte Rinderroulade, Kalbsrahmbraten<br />

frische Erdbeeren m. Vanilleeis u. Sahne<br />

Ihre Reservierung oder<br />

Vorbestellung nehmen wir gerne<br />

unter 0177/5490274 entgegen!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

HOME<br />

TRENDBERATER<br />

Maler-Wich GmbH<br />

M a r k u s W i c h<br />

Hirschberglein 27<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Tel.: 09288 92 56 03<br />

www.maler-wich.de<br />

Rüstige Rentnerin (62 Jahre)<br />

sucht Beschäftigung<br />

auf geringfügiger Basis<br />

Zuschr. a. d. Verl. unter CD-100/3313<br />

Zuverlässige<br />

Reinigungskraft<br />

auf geringfügig. Beschäftigungsbasis<br />

für 5x 2 Std. wöchentlich<br />

für Geschäftsräume in Naila gesucht.<br />

Tel. 09282/963130<br />

Mobil 0175/3883084<br />

Verkaufe zwei Elektro-Fahrräder<br />

„Kalkhoff Agattu Pedelec C”<br />

28" Rh 57 (Herren) und Rh 45 (Damen)<br />

geringe Laufkilometer,<br />

Neuwert 4/09 = 3.700 €, VB 2.000 €<br />

Telefon: 09288/445<br />

Eigentumswohnung<br />

in Naila zu verkaufen<br />

68 m², 2 Zimmer,<br />

Küche mit EBK, Bad, Balkon,<br />

Tiefgaragenstellplatz<br />

Telefon: 0171 / 6 45 09 27<br />

Dorfwirtshaus<br />

Hildner<br />

www.dorfwirtshaus-hildner.de<br />

Neuengrün, Tel. 09262/8433<br />

Pfingstsonntag<br />

und -montag<br />

reichhaltiger Mittagstisch<br />

mit Salatbufett und<br />

Spargelgerichten<br />

Mittwoch 22. Mai,<br />

ab 18 Uhr<br />

Spargelbufett<br />

auf Anmeldung<br />

Wir machen,<br />

dass es fährt.<br />

Reparatur aller Marken<br />

HU*/AU • Klimaservice<br />

• Reifenservice • Autoglas<br />

24-h-Abschleppdienst<br />

& Pannenhilfe<br />

*HU durchg. nach § 29 STVO durch<br />

ext. Prüfingenieur der amtlich<br />

anerkannten Überwachungsorganistation.<br />

KFZ-Werkstatt<br />

Abschleppdienst<br />

Künzel<br />

Sägleithe 22<br />

95119 Naila<br />

Tel. 09282/95230<br />

www.kuenzel.go1a.de<br />

Flohmarkt in Köditz<br />

feiert „1-Jähriges“<br />

an diesem Samstag von 8–14 Uhr<br />

Innen- und Außenaufbau möglich!<br />

www.flohmarktinkoeditz.de.tl<br />

Info-Telefon: 0170-4046974<br />

go-church.de<br />

Sa. 18.05 18:00<br />

Gästegottesdienst mit KidsChurch<br />

„Der Jackpot<br />

des Lebens“<br />

&After Church Party<br />

21:00 Youth X-UP<br />

REVEX-Zentrum, Nordstr.10<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>. a. <strong>Wald</strong><br />

Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige<br />

antworten?<br />

Bitte senden Sie Ihre Antwort unter<br />

Angabe der Chiffrenummer an:<br />

Fax: 0921-294-194<br />

anzeigen@kurier.tmt.de oder<br />

Nordbayerischer Kurier<br />

Postfach 100735, 95407 Bayreuth<br />

Gewerberaum zu vermieten<br />

Zentrale Lage in Naila<br />

Hofer Straße 25, im EG mit Parkplatz<br />

150 m 2 plus Keller<br />

Infos unter 0163/9273952<br />

Gasthof Haas<br />

95179 Geroldsgrün<br />

Keyßerstr. 1 · Tel. 09288/215<br />

Partyservice•Lottostelle<br />

neu: Handy-Aufladungen<br />

Ferienwohnungen<br />

täglich Mittagsund<br />

Abendtisch<br />

reichhaltige Speisekarte –<br />

Dienstag Ruhetag!<br />

An beiden<br />

Pfingstfeiertagen:<br />

reichhaltige Speisekarte<br />

u. a. frischer SPARGEL!<br />

Mittwoch, 29, Mai, 20 Uhr:<br />

SCHLAPPENBIER-ABEND<br />

mit „ROCCO“<br />

jedes 5. Schlappenbier frei!!<br />

Unkostenbeitrag Musik<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

3 Tage<br />

Hamburg<br />

Anmeldeschluss:<br />

20. 5. 13<br />

0175 / 5 44 99 75<br />

Suche kleine Scheune<br />

für Traktor (35 PS),<br />

Pacht/Kauf, Nähe Naila<br />

außerdem kleines<br />

<strong>Wald</strong>grundstück gesucht<br />

Telefon: 09282/219597<br />

HERMANN<br />

Bevor Sie Ihre Wohnung<br />

auflösen, rufen Sie uns an!<br />

Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen,<br />

Nachlässe, An- und Verkauf von<br />

Altertümern, Hausrat uvm.<br />

seriös – zuverlässig – günstig<br />

für Sie unverbindlich<br />

kostenlose Vorbesichtigung<br />

95119 Naila, Anger 26<br />

☎ (0 92 82) 71 42<br />

0151 18 41 60 40<br />

@ hermann-naila@t-online.de<br />

SEEBER KG<br />

Matratzenfachmarkt<br />

Hof, Marienstr. 55 + 59, 09281/18509, Fax 84636<br />

Rahmen &Matratzen<br />

entscheiden über gesundes Liegen<br />

und besseres Schlafen!<br />

FACHBERATUNG<br />

TOP-ANGEBOT<br />

Matratzen-Aktion 30% Rabatt!<br />

Bis zu 70 %aufEinzelteile!<br />

Wir nehmen Ihre alten Rahmen +<br />

Matratzen selbstverständlich mit!<br />

6<br />

Wir im Frankenwald


Mutmach-Treff in Selbitz<br />

Starke Frauen braucht<br />

das Land<br />

Während seiner vielen Wettkämpfe trifft Thomas Diezel auch gelegentlich<br />

auf prominente Gesellschaft, hier im Bild mit Claudia Nystad beim Skadi<br />

Loppet in Bodenmais<br />

Skilanglaufcup des Deutschen<br />

Skiverbandes<br />

Erfolg für<br />

Thomas Diezel<br />

Carlsgrün -Auch wenn jetzt keiner<br />

mehr an Schnee denkt, so<br />

liegt das Ende der Skilanglaufsaison<br />

noch nicht lange zurück<br />

und es gibt einen weiteren Erfolg<br />

für einen Sportler des TSV<br />

Carlsgrün/Frankenwald zu verzeichnen.<br />

Beim Skilanglaufcup<br />

des Deutschen Skiverbandes erreichte<br />

der für den TSV Carlsgrün/Frankenwald<br />

startende<br />

Langenbacher Thomas Diezel<br />

den 4. Platz in der Gesamtwertung<br />

und war damit in der Altersklasse<br />

„Männer 51“ bester<br />

bayerischer Läufer. Nach einer<br />

langen Serie von insgesamt 14<br />

bestrittenenRennenmitüber300<br />

Wettkampfkilometern in den<br />

Monaten Januar bis April hat es<br />

für den 52 Jahre alten Sportler<br />

zwar nie für einen Etappensieg<br />

gereicht –beste Platzierung war<br />

der 2. Platz bei den bayerischen<br />

Seniorenmeisterschaften in<br />

Neubau/Fichtelgebirge – aber<br />

mit konstant guten Leistungen<br />

über die gesamte Saison hat er<br />

sich beharrlich den anerkennenswerten<br />

4. Platz erarbeitet.<br />

Mittlerweile ist der Allroundsportler<br />

schon wieder auf dem<br />

Mountainbike und den Rollskiern<br />

unterwegs und bereitet sich<br />

auf die kommende Wintersaison<br />

vor, in der er seinen Erfolg wiederholen<br />

will.<br />

Selbitz -Wie angekündigt, fand<br />

am 5. Mai in der Christuskapelle<br />

in Selbitz der 1. Familien-Mutmach-Treff<br />

mit Sonntagsbrunch<br />

statt. Es kamen Besucher verschiedenen<br />

Alters, vom Kleinkind<br />

bis zu Urgroßeltern. Nach<br />

einer kurzen Videoeinspielung<br />

und der Begrüßung stand die<br />

Frage im Raum: Braucht's denn<br />

das, einen Familien-Mutmach-<br />

Treff? Der Initiator Herbert<br />

Heinrich gab die Antwort: Sehr<br />

dringend braucht´s das, weil es<br />

immer weniger Familien gibt. Die<br />

Familie als wichtige Stütze der<br />

Gesellschaft ist weggebrochen,<br />

besser gesagt: ist weggesprengt<br />

worden.<br />

Im Mittelpunkt stand der Vortrag<br />

von Maritta Döbrich, einer<br />

Frau mit reicher Lebenserfahrung:<br />

Mutter von fünf Kindern,<br />

17 Enkeln und 10 Urenkeln.“<br />

Starke Frauen in der Bibel und<br />

heute.“ Die Referentin wusste Interessantes<br />

zu berichten von der<br />

Eva im Paradies bis zu den Frauen<br />

unterm Kreuz. Sie beschrieb<br />

ein Bild vom Menschen als Mann<br />

und Frau, die grundverschiedene<br />

Wesen sind und doch zusammen<br />

eine Einheit bilden. Sie<br />

ergänzen sich in ihrer Verschiedenheit.<br />

Es war wie eine Einladung an die<br />

(#-/4S#-/.3H<br />

/73#11# ,-TKU.K-40.-# "3 %T!47$%#! V-#$4#!W<br />

V'*+$"D U,-H$"DKJ%02HD/IH$"D7W*+$ (%HS0WX$ AYDP-H2$02$%,$%"S0WX$ Y=<br />

PM!!#-47.% >?;


Abschlusskonzert in Lichtenberg, „Haus Marteau auf Reisen“ in <strong>Schwarzenbach</strong><br />

Konzertliteratur und Kammermusik für Fagott<br />

Rosemarie<br />

Gebhardt<br />

Lichtenberg -Prof. Dag Jensen<br />

gibt mit den Teilnehmern seines<br />

Meisterkurses für Fagott gleich<br />

zwei Konzerte: Am 30. Mai ein<br />

Abschlusskonzert in Haus Marteau<br />

und am 31. Mai im Rahmen<br />

von „Haus Marteau auf Reisen“<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong>.<br />

Oberfranken ist für den norwegischen<br />

Spitzenfagottisten Prof.<br />

Dag Jensen längst kein unbekanntes<br />

Terrain mehr. Schon in<br />

den 1980er-Jahren war er vier<br />

Jahre lang Solofagottist der<br />

Bamberger Symphoniker, seit<br />

dem Jahr 2007 kommt er regelmäßig<br />

einmal pro Jahr zu einem<br />

Meisterkurs nach Haus Marteau,<br />

die Internationale Musikbegegnungsstätte<br />

des Bezirks. Zum Abschluss<br />

seines Meisterkurses<br />

konzertiert der prominente Musiker<br />

diesmal im Rahmen der<br />

Reihe „Haus Marteau auf Reisen“<br />

am 31. Mai um 19.30 Uhr<br />

im Philipp-Wolfrum-Haus in<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong>.<br />

Dag Jensen hatte bereits im Alter<br />

von erst 16 Jahren eine erste<br />

Anstellung als Kontrafagottist<br />

beim Philharmonischen Orchester<br />

Bergen in der Tasche.<br />

Nach seinem Wirken bei den<br />

„Bambergern“ war er Solofagottist<br />

beim WDR Sinfonieorchester<br />

in Köln und musizierte als<br />

Solist mit den Rundfunksinfonieorchestern<br />

in München,<br />

Stuttgart und Köln sowie mit dem<br />

Württembergischen Kammerorchester<br />

Heilbronn. Als Solofagottist<br />

holte ihn Claudio Abbado<br />

ins Festival Orchester von Luzern,<br />

Seiji Ozawa ins Orchester<br />

des Saito Kinen Festival im Japanischen<br />

Matsumoto und Sandor<br />

Vegh in die Camerata Academica<br />

Salzburg.<br />

- LICHEN DANK<br />

Danksagung<br />

Einen wichtigen Platz in seinem<br />

künstlerischen Wirken nimmt die<br />

Kammermusik ein. Dag Jensen ist<br />

Mitglied im Bläserensemble Sabine<br />

Meyer und im Ensemble Villa<br />

Musica. Zwei Mal ging er aus<br />

dem renommierten ARD-Musikwettbewerb<br />

als Sieger hervor<br />

(1984 und 1990), zahlreiche<br />

Werke auf CD dokumentieren<br />

Danke für alle tröstenden Worte, gesprochen oder<br />

geschrieben.<br />

Für einen Händedruck, wenn Worte fehlten.<br />

Für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft.<br />

Die vielen Beweise der Anteilnahme waren uns ein<br />

Trost in den schweren Stunden.<br />

Berg, im Mai 2013<br />

sagen wir, die Konfirmanden aus<br />

Dürrenwaid und Steinbach, auch<br />

im Namen unserer Eltern, für die<br />

Glückwünsche und Geschenke zu<br />

unserer Konfirmation am 12. Mai.<br />

Sie haben uns allen eine große<br />

Freude bereitet.<br />

Ein besonderer Dank gilt Wolfgang<br />

Hasch für die Begleitung während<br />

der letzten beiden Jahre.<br />

Sophia Herpich, Katrin Fischer,<br />

David Wich und Lukas Walter<br />

Jürgen, Oliver<br />

und Anverwandten<br />

sein künstlerisches Schaffen.<br />

1997 wurde Dag Jensen Professor<br />

an der Hochschule für Musik<br />

und Theater Hannover, 2011<br />

wurde er an die Hochschule für<br />

Musik und Theater München berufen.<br />

Seit 2010 geht das Haus Marteau<br />

auf Reisen. „Damit wollen wir<br />

allen Musikinteressierten in<br />

Oberfranken die Möglichkeit geben,<br />

am Leben unserer Internationalen<br />

Musikbegegnungsstätte<br />

teilzunehmen“, sagt Bezirkstagspräsident<br />

Dr. Günther Denzler.<br />

Der Bezirk möchte mit den<br />

Konzerten der Meisterkurse an<br />

den verschiedensten Veranstaltungsorten<br />

Oberfrankens auch<br />

neue kulturelle Akzente setzen<br />

und das Potenzial des Hauses<br />

Marteau als Aus- und Fortbildungsstätte<br />

für den musikalischen<br />

Nachwuchs aus aller Welt<br />

nutzen.<br />

Der Meisterkurs für Fagott mit<br />

Dag Jensen findet vom 27. bis<br />

zum 31. Mai 2013 statt. Termin<br />

für das offizielle Abschlusskonzert<br />

ist Donnerstag, 30. Mai 2013<br />

(Fronleichnam) um 19.00 Uhr in<br />

Haus Marteau, Lobensteiner<br />

Straße 4in95192 Lichtenberg.<br />

Eintrittskarten gibt es dafür an<br />

der Abendkasse zum Preis von 5<br />

Euro.<br />

Termine<br />

Donnerstag, 30.05., 19.00 Uhr<br />

Abschlusskonzert Meisterkurs<br />

für Fagott mit Dag Jensen<br />

Haus Marteau, Lobensteiner<br />

Straße 4in95192 Lichtenberg<br />

Eintritt: 5Euro.<br />

Freitag, 31. Mai, 19.30 Uhr<br />

„Haus Marteau auf Reisen“:<br />

Konzert des Meisterkurses für<br />

Fagott mit Dag Jensen<br />

Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz<br />

17, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong><br />

am <strong>Wald</strong><br />

Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5Euro<br />

Vorverkauf: Tourismuszentrale<br />

im Rathaus, Frankenwaldstraße<br />

16 ,95131 <strong>Schwarzenbach</strong><br />

am <strong>Wald</strong>, Telefon 09289-5055,<br />

E-Mail: tourismus@<br />

schwarzenbach-wald.de<br />

8<br />

Wir im Frankenwald


Frankenwald Wandermarathon 2013<br />

TSV Carlsgrün/Frankenwald unterstützt<br />

Frankenwald Tourismus Service Center<br />

<strong>Stadt</strong>steinach -Am4.Mai fand<br />

der 2. Frankenwald Wandermarathon<br />

im Landkreis Kulmbach<br />

mit Ausgangsort <strong>Stadt</strong>steinach<br />

statt. Diese Veranstaltung<br />

wurde vom Frankenwald Tourismus<br />

Service Center in Kronach<br />

ins Leben gerufen und findet<br />

jedes Jahr in einem anderen<br />

Landkreis des Frankenwaldes<br />

statt. Nachdem bereits im letzten<br />

Jahr diese Veranstaltung in<br />

Bad Steben durch den TSV Carlsgrün/Frankenwald<br />

unterstützt<br />

wurde, haben sich einige Aktive<br />

auf Anfrage vom FTSC-Geschäftsführer<br />

Markus Franz auch<br />

in diesem Jahr wieder bereit erklärt,<br />

die Veranstaltung mit Ihrer<br />

Erfahrung zu unterstützen.<br />

Während die Nordic-Walking-<br />

Abteilung des Vereins mit Thomas<br />

Brendel, Fredy Kolb, Thomas<br />

Seufert und Josef Matheus<br />

als „Besentrupp“ unterwegs war<br />

und den Abschluss der 400 angemeldeten<br />

Wanderer bildete, ist<br />

2. Vorsitzender Hansjürgen Horn<br />

vor dem Startschuss um 7.00 Uhr<br />

früh mit dem Mountainbike losgefahren<br />

um die Ausschilderung<br />

der 47 km langen Wanderstre-<br />

Das Team des TSV Carlsgrün Frankenwald (v.l.n.r.): Hansjürgen Horn, Fredy Kolb, Thomas Brendel, Josef Matheus,<br />

Thomas Seufert<br />

cke auf Vollständigkeit zu kontrollieren.<br />

Leider haben die Wanderer,<br />

die aus allen Regionen<br />

Deutschlands und sogar aus der<br />

Schweiz und Schweden angereist<br />

sind, wegen des schlechten<br />

Wetters kaum etwas von unserer<br />

schönen Landschaft gesehen,<br />

doch es hat sich wenigstens keiner<br />

verlaufen und gegen 20.30<br />

Uhr konnte der Besentrupp des<br />

TSV Carlsgrün dann auch den<br />

letzten Wanderer ins Ziel in<br />

<strong>Stadt</strong>steinach begleiten.<br />

Für die Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer<br />

Konfirmation<br />

bedanken wir uns bei allen Verwandten, Freunden,<br />

Nachbarn und Bekannten,<br />

auch im Namen unserer Familien, recht herzlich.<br />

und vieles mehr.<br />

Seit 20 Jahren Ihr Meisterbetrieb für<br />

•<br />

Tapezier- und Malerarbeiten<br />

• Fassadengestaltung •<br />

• Vollwärmeschutz<br />

Edelputze • Bodenverlegearbeiten<br />

Boden – Decke – Wand<br />

. . . alles aus Meisterhand !<br />

Alisa Grießhammer<br />

Sophia Hellpoldt<br />

Simon Sommermann<br />

Lukas Stelzer<br />

Pfarrer Bastian Frank<br />

Bobengrün, im Mai 2013<br />

Wir im Frankenwald<br />

9


Live-Diavortrag am Sonntag, 26. Mai, um 19.30 Uhr,imKurhaus in Bad Steben<br />

Mit dem Esel durch Südeuropa<br />

Bad Steben -Der weit gereiste<br />

Extremwanderer Danny Fränkel<br />

berichtet in seinem Diavortrag<br />

von seiner jüngsten Wanderung<br />

durch Süd- und Osteuropa. „Reisefieber<br />

und Fernweh verfliegen<br />

bei mir eigentlich nie“, meint der<br />

26-jährige Abenteurer vorab.<br />

Deshalb verließ er im Februar<br />

2011 bereits zum 2. Mal für längere<br />

Zeit sein<br />

Thüringer Heimatdorf, um fast<br />

zwei Jahre unseren Kontinent per<br />

Fuß zu erkunden. Zunächst führte<br />

ihn die Route durch Portugal.<br />

Den Jacobsweg Spaniens erwanderte<br />

er in entgegengesetzter<br />

Richtung. Als „unangenehm“<br />

beschreibt der Individualist den<br />

dort immer anzutreffenden Touristenstrom.<br />

In den Pyrenäen<br />

überwand Fränkel viele Höhenmeter<br />

und verliebte sich zugleich<br />

in die regionale Schönheit<br />

der Tier- und Gebirgswelt.<br />

Über die französische Provence<br />

ging es weiter in Richtung südliche<br />

Schweiz sowie den Genfer<br />

See. „Von Italien aus bewunderte<br />

ich, dass sich vor mir auftürmende<br />

gigantische Mont-<br />

Blanc-Massiv“, so der Reisende.<br />

Später machten ihm in der Po-<br />

Ebene eine Insektenplage sowie<br />

Hitzegrade zu schaffen. Über die<br />

Apenninen ging es bis nach Rom,<br />

wo er seinen 25.Geburtstag feierte.<br />

Wenig später traf der junge<br />

Mann eine Thüringerin, die ihn<br />

für einige Wochen begleitete.<br />

Beide erlebten zunächst den härtesten<br />

Winter in Süditalien seit<br />

Jahrzehnten. Deswegen flüchteten<br />

sie nach Sizilien.<br />

„Im März 2012 öffnete sich für<br />

uns plötzlich eine ganz neue<br />

Welt“, resümiert<br />

der junge Mann. Sie kamen mit<br />

Hilfe einer Fähre im einst völlig<br />

verschlossenen Albanien an. Pittoresk,<br />

bizarr und extrem herzlich<br />

sei dieses Land. Es folgten<br />

Die <strong>Stadt</strong> Naila nimmt Abschied von<br />

Herrn Manfred Schaller<br />

Ehemaliger städtischer Bediensteter<br />

Er hat sich während seiner mehr als 43-jährigen Tätigkeit für die <strong>Stadt</strong> Naila durch seinen Fleiß und<br />

seine Zuverlässigkeit große Wertschätzung erworben. Dafür gebührt ihm unser Dank und unsere<br />

Anerkennung.<br />

Wir werden unserem ehemaligen Mitarbeiter stets ein ehrendes Gedenken bewahren.<br />

Der Personalrat<br />

Reinhard Frinzel<br />

<strong>Stadt</strong>rat und <strong>Stadt</strong>verwaltung Naila<br />

Frank Stumpf, 1. Bürgermeister<br />

zahlreiche Begegnungen mit<br />

gastfreundlichen Einheimischen<br />

sowie die tagtägliche Konfrontation<br />

mit großer Armut. „Nach<br />

Gebirgserkundungen marschierten<br />

wir mitten hinein in die<br />

Krise Griechenlands und bewunderten<br />

dort zunächst aus der<br />

Ferne den Olymp“, erinnert sich<br />

der Aussteiger. Im Norden dieses<br />

Landes erwarb Danny Fränkel<br />

den Esel Orpheus. Eine Knorpelverletzung<br />

veranlasste den<br />

Europawanderer, sich dieses<br />

Lasttier zuzulegen. Mit diesem<br />

treuen Weggefährten begann die<br />

Heimreise. Über Bulgarien gelangten<br />

beide bis nach Serbien.<br />

Dort wurde das Duo fast überall<br />

eingeladen. Fernsehteams drehten<br />

Beiträge. Zeitungen berichteten<br />

ausführlich über diese<br />

Tour. Der Aussteiger aus<br />

Deutschland erlebte vor allem eine<br />

Mentalität, die ihn vollends ins<br />

Grübeln brachte: „Diese einfache<br />

und offenherzige Art brachte<br />

mein westliches Denken so<br />

richtig durcheinander. Ich fühlte<br />

mich sofort wohl. Sprachbarrieren<br />

waren dabei völlig unwichtig“,<br />

frohlockt er. Eine Hitzewelle<br />

sowie Probleme bei der<br />

Einreise in Kroatien warteten anschließend.<br />

Slowenien -die einstige jugoslawische<br />

Musterrepublik - bezeichnet<br />

der Diareferent rückblickend<br />

als schwer verdaulichen<br />

„Kulturschock“. In Österreich<br />

gab es nach seinen Erinnerungen<br />

viele freundliche Menschen.<br />

Mit den ab September<br />

2012 immer kühler werdenden<br />

Temperaturen, wuchs zugleich<br />

die Distanz der Bevölkerung zu<br />

dem wandernden Duo. Entlang<br />

der innerdeutschen Grenze erreichte<br />

der Langgrüner mit Orpheus<br />

wenig später seine Heimat.<br />

Wer diese atemberaubende<br />

Tour gedanklich miterleben will,<br />

muss zu seinen Vorträgen gehen.<br />

Wer seine Erlebnisse hautnah<br />

kennenlernen möchte, ist herzlich<br />

zu diesem atemberaubenden<br />

Vortrag mit Danny Fränkel<br />

am Sonntag, 26. Mai um 19.30<br />

Uhr im Kurhaus in Bad Steben<br />

eingeladen. Diese Live-Diashow<br />

dauert ca. 90 Minuten.<br />

Die Eintrittskarten hierfür gibt es<br />

zu 7Euro (mit Gastkarte 6Euro)<br />

gibt es in der Tourist-Information<br />

Bad Steben sowie an der<br />

Abendkasse.<br />

10<br />

Wir im Frankenwald


Seminar „französische Backkunst“ im Gymnasium Naila<br />

Essen wie die Götter in Frankreich<br />

Naila -Nicht nur wie ein Savarin,<br />

ein französisches Baguette<br />

oder eine Crème Brûlée<br />

schmeckt,sondernauch,wieman<br />

diese französischen Leckereien<br />

selbst bäckt, das durften die 14<br />

Schüler und Schülerinnen der<br />

Q11 im Rahmen ihres P-Seminars<br />

ausprobieren.<br />

Unter der Leitung des Bäckermeisters<br />

Ronny Vogel und im<br />

Beisein ihrer Französischlehrerin<br />

Michaela Kraus hatten sie die<br />

Möglichkeit, ihre Backkünste<br />

unter Beweis zu stellen und verschiedenste<br />

französische Spezialitäten<br />

herzustellen, um dann<br />

später ein eigenes französisches<br />

Kochbuch zum Abschluss ihres P-<br />

Seminars zu erstellen.<br />

Nach einer kurzen Einführung<br />

durften die Schüler und Schülerinnen<br />

gleich selbst ans Werk und<br />

starteten damit, in kleinen Gruppen<br />

den Teig für den Savarin zu<br />

fertigen.<br />

Zum ersten Mal war es im Unterricht<br />

erlaubt, Cognac zu verwenden,<br />

der unter anderem zu<br />

den Zutaten für dieses luftige Hefefeingebäck<br />

zählt. „Außerdem<br />

war es praktisch, dass keine exotischen<br />

Gewürze oder Zutaten<br />

verwendet wurden, die man nur<br />

einmal zu einem bestimmt Gericht<br />

braucht, sondern Dinge, die<br />

jeder zu Hause hat“, so Christina<br />

Ullrich.<br />

Nachdem alle Gruppen den fertigen<br />

Savarin aus dem Ofen holten<br />

und probierten, zeigte ihnen<br />

Leiter Ronny Vogel, wie man ein<br />

original-französisches Baguette<br />

herstellt, was alle Teilnehmer<br />

dann erfolgreich umsetzen<br />

konnten. Das Besondere beim<br />

darauffolgenden Zubereiten der<br />

Crème Brûlée war das Karamellisieren<br />

der Zuckerkruste mit einem<br />

Brûlée-Brenner. „Ich habe<br />

nie gedacht, dass wir als Anfänger<br />

auch Crème Brûlée machen<br />

könnten und es hat extrem viel<br />

Spaß gemacht“, erzählt Marisa<br />

Franz.<br />

Die Idee zu diesem französischen<br />

Backkurs entstand über<br />

den Video-Channel „BakingProcess“,<br />

wo Ronny Vogel seit März<br />

dieses Jahres Schritt für Schritt<br />

und mit vielen Tipps und Tricks<br />

erklärt, wie man Leckereien -wie<br />

zum Bespiel eine Sahneroulade,<br />

Steinofenpizza, Amerikaner oder<br />

auch eine einfache Semmel zu<br />

Hause -selbst herstellt. Der Anstoß<br />

für die Gründung dieses<br />

Projektes, dessen technische<br />

Umsetzung Christoph Spiegl von<br />

„CHRISSPdotCOM“ übernimmt<br />

und das mittlerweile schon eine<br />

Foto: Christoph Spiegel<br />

Vielzahl von Rezepten umfasst,<br />

war der Gedanke, die Begeisterung<br />

für das Backen bei Jedermann<br />

zu wecken.<br />

„Einmal selbst eine Semmel, ein<br />

Brot oder ein Pana Cotta selbst<br />

herzustellen ist keine Zauberei,<br />

macht aber unwahrscheinlich<br />

viel Spaß“, berichtet Ronny Vogel.<br />

Im Rahmen des P-Seminars durfte<br />

der Bäckermeister die Kunst<br />

des Backens nicht nur vor der Kamera<br />

weitergeben, sondern diese<br />

gemeinsam mit den Schülern<br />

neu aufleben lassen.<br />

Foto:KatharinaBöhm/MarisaFranz<br />

Foto:KatharinaBöhm/MarisaFranz<br />

Hauptstraße 68<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Telefon 09289/320 • Fax 09289/963220<br />

metzgerei-gross-schwbch@t-online.de<br />

Unser Angebot vom 21. 5.–25. 5. 2013<br />

Schweinekammsteaks, gewürzt ...........................1 kg 7,50 €<br />

Bauchscheiben, gewürzt .........................................1 kg 5,80 €<br />

fränkischer Schinkenspeck..................................100 g 1,39 €<br />

Bauernwürste .......................................................100 g 1,05 €<br />

Paprika oder Champignonlyoner..........................100 g -,99 €<br />

Delikatessleberwurst ...........................................100 g -,79 €<br />

Fleischwurst, meisterhaft ......................................100 g -,79 €<br />

Täglich Herzhaftes aus unserer Heißtheke – echt lecker!<br />

Wir im Frankenwald<br />

11


JEANS +++ MODE<br />

Bad Steben • Hauptstraße 26<br />

Jede Woche neue Kollektionen der<br />

TOP-TEXTILMARKEN<br />

Jetzt bei uns in großer Auswahl!!!<br />

Der Seniorenkreis Naila-Selbitz des Kettelerhauses mit Pfarrer Andreas<br />

Seliger in der Hasslacher Vierzehnheiligen- Wallfahrtskirche<br />

Seniorenkreis Kettelerhaus bei der Herstellung von Schiefertafeln: Erinnerungen<br />

an die ersten Schuljahre wurden wach<br />

Seniorenkreis Kettelerhaus in der Heimat des<br />

Pfarrers und des Schiefers<br />

Naila - Lehesten, ganz in der<br />

Nachbarschaft der Hasslacher<br />

Heimat unseres Pfarrers Andreas<br />

Seliger, hatte die größten<br />

Schieferbrüche Europas. Beides<br />

erkundete der Seniorenkreis<br />

Naila-Selbitz des Kettelerhauses<br />

unter der Reiseführung von Adolf<br />

Markus.<br />

Schon im 13. Jahrhundert wurde<br />

dort Schiefer abgebaut. In der<br />

ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts<br />

waren im Tagebau bis 2500<br />

Beschäftigte tätig, auch aus dem<br />

Nachbarort Hasslach. Nach Beendigung<br />

des Schieferabbaus<br />

1999 wurden die Vereinigten<br />

Thüringer Schiefergruben als<br />

Technisches Denkmal der Öffentlichkeit<br />

zur Besichtigung zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Nach der Erkundung des Schieferbergbaus<br />

mit einzelnen Vorführungen<br />

der Schieferbearbeitung<br />

fuhr der Seniorenkreis nach<br />

Hasslach,wodieTeilnehmervom<br />

dortigen Pfarrgemeinderat köstlich<br />

bewirtet wurden. In Pfarrer<br />

Seligers Heimatkirche, mit reicher<br />

barocker Ausstattung als<br />

Wallfahrtskirche zu den 14 Heiligen<br />

Nothelfern älter als Vierzehnheiligen,<br />

feierten die Senioren<br />

mit Pfarrer Seliger eine ergreifende<br />

Maiandacht.<br />

Kindergarten Froschgrün: Wastun, wenn's brennt?<br />

Froschgrün - Der Elternbeirat<br />

des Kindegartens und der<br />

Kindergrippe Froschgrün lud zu<br />

einer <strong>Wald</strong>wanderung ein.<br />

Nach einer Runde bei herrlichem<br />

Wetter durch den Spiegelwald,<br />

wurden die Teilnehmer beim<br />

AMC Heim von der FFW Naila mit<br />

Einsatzfahrzeug und Ape empfangen.<br />

Eine gelungene Überraschung<br />

für alle Beteiligten!<br />

Daniela, Marco und Alexander<br />

von der FFW Naila erläuterten<br />

den Kindern und Eltern das Thema<br />

„<strong>Wald</strong>brandgefahr, Brandschutz<br />

und Branderziehung“.<br />

Es wurde an Beispielen gezeigt,<br />

wie schnell Stroh, Heu und Holz<br />

brennt und die Kinder durften<br />

sogar Löschmeister spielen. Auch<br />

wurde erklärt, dass es „gutes<br />

Feuer“ und „böses Feuer“ gibt,<br />

was man im Fall der Fälle macht,<br />

wie man reagieren sollte und vieles<br />

mehr.<br />

Nach dem anstrengenden „Einsatz“<br />

kehrten die Kinder mit ihren<br />

Eltern im AMC Heim ein, wo<br />

man sich bei Kaffee und Kuchen<br />

stärken konnte.<br />

12<br />

Wir im Frankenwald


MehrGenerationen<br />

ProjektSchmiede<br />

Die Nordic-Walker Kids machen sich auf den Weg zum Döbraberg<br />

Neunter Nordic Walking-Halbmarathon<br />

Auch Kinder<br />

walken mit<br />

Das nächste Tauschring-Treffen<br />

steht noch nicht fest. Wir planen<br />

eine gemeinsame Fahrt zum<br />

Tauschring nach Hof. Wer Interesse<br />

am Tauschring hat, kann<br />

sich dienstags von 10.00 bis<br />

12.00 Uhr an das Seniorenbüro in<br />

Naila wenden oder auf Anrufbeantworter<br />

sprechen. Wir rufen zurück.Tel.09282/9621941.<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> - Der<br />

Wintersportverein hat bei seinem<br />

neunten Nordic-Walking-Halbmarathon<br />

statt Sonne einen regnerischen<br />

Tag gepachtet. Trotzdem<br />

kommen nahezu 100 Walkingfreunde<br />

zum Döbtaberg.<br />

Nieselregen den ganzen Tag –<br />

doch das hielt die Nordic-Walker,<br />

Jogger und Walker nicht davon<br />

ab, beim traditionellen Halbmarathon<br />

an der höchsten Erhebung<br />

des Frankenwaldes teilzunehmen.<br />

Die verschiedenen Strecken<br />

waren wieder bestens vom Ausrichter<br />

Wintersportverein ausgeschildert.<br />

Das Team organisierte<br />

allesvondenUrkundenbiszuden<br />

Bratwürsten. Start und Ziel des<br />

Events war das Sportheim in Döbra.<br />

Nach einem kurzen Aufwärmtraining<br />

bei flotter Musik<br />

schickte WSV-Vorsitzender WernerBayerdieLauffreundeaufden<br />

Weg. Dabei konnte die Fitness<br />

nach dem langen Winter getestet<br />

werden. Und am Ziel wartete<br />

dann eine heiße Tasse Kaffee im<br />

Sportheim auf die Teilnehmer.<br />

Zahlreiche Jungen und Mädchen<br />

hatten auf der drei Kilometer langen<br />

und betreuten Kinderstrecke<br />

viel Spaß. An den Verpflegungsstellen<br />

konnte man bei einer kleinen<br />

Rast Nachschub mit Vitaminentanken.<br />

Meine Eltern und ich bedanken uns bei<br />

allen, die anlässlich meiner<br />

Konfirmation mit Glückwünschen<br />

und Geschenken an mich<br />

gedacht haben.<br />

LEON<br />

KRIEBEL<br />

21.05. um 9.30 Uhr Tierheim<br />

Pfaffengrün (immer dienstags).<br />

Säubern der Räume, der Decken<br />

und der Futternäpfe, Streicheln,<br />

Hunde ausführen u.v.m. Nur nach<br />

AnmeldungbeiGudrunVogel,Tel.<br />

09289/457013! Abfahrt ab<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong>, Naila,<br />

Selbitz.(Fahrtkostenbeteiligung).<br />

22.05. um 15.30 Uhr „Der singende<br />

Kaffeetisch“ mit Barbara<br />

Bernstein und Roland Reuther mit<br />

seinem Akkordeon (immer mittwochs)<br />

Teilnahme jederzeit möglich.<br />

Haus der Diakonie (Saal 5.<br />

Stock mit Aufzug), Marktplatz 8in<br />

Naila. Fahrdienst falls nötig und<br />

möglich Tel. 09282/978047 (kleineKostenbeteiligung)<br />

29.05. um 10 Uhr: Start „Lust auf<br />

Bewegung? Offener Treffpunkt<br />

mittwochs vor dem Freibad Naila<br />

(bei fast jedem Wetter). Bewegung<br />

und Erlebnisse im und am<br />

Wasser mit Brigitte Witzgall und<br />

Hanna Piruzram. Herzliche Einladung<br />

an Alt und Jung. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos, Eintritt Freibad<br />

(Zehnerkarten). Teilnahme jederzeit<br />

möglich. Fahrdienst<br />

09282/984499.<br />

„Rentenrechtliche Gleichbehandlung<br />

für Frauen, die ihre Kinder<br />

vor 1992 geboren haben.“ Die<br />

Informationen und Unterschriftenlisten<br />

liegen im Eingangsbereich<br />

im Haus der Diakonie,<br />

Marktplatz 8inNaila während der<br />

Öffnungszeiten zum Unterschreiben<br />

und zum Mitnehmen und<br />

selbst sammeln aus! Im Internet<br />

finden Sie die Listen und Informationen<br />

zum Ausdrucken auf<br />

www.seniorenbuero-naila.de Kostenbeteiligung<br />

09282/2216033.<br />

Tel.<br />

31.05. um 19.00 Uhr Teilnahme<br />

am „Fränkischen Wertshaussinga“<br />

im Sportheim in Lerchenhügel<br />

(Ortsteil von <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a. <strong>Wald</strong>). Gemeinsames<br />

Singen und mitspielende Musikanten.<br />

Eintritt frei. PlatzreservierungerforderlichimWirtshausTel.<br />

09289/5240. Fahrdienst gegen<br />

15.06. von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Schauspiel-Workshops f.i.t.-<br />

Projekt „…weil Armut nicht ausgrenzen<br />

darf“ zum Thema „Sichtbar<br />

aber auch nicht stumm…“ mit<br />

dem Schauspiellehrer Klaus Mallwitz<br />

aus Nürnberg im Haus der Diakonie<br />

m8, Marktplatz 8inNaila.<br />

Es entstehen keine Kosten! Anmeldung<br />

und Information Pfrin<br />

Rodenberg, Tel. 09282/8583,<br />

Frau Osenberg, Tel.<br />

09282/9621941. Nächster Termin22.06.13.<br />

©Stivi<br />

Selbitz, im Mai 2013<br />

Wir im Frankenwald<br />

13


Amtliche Mitteilungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Altersjubilare<br />

Sitzungdes<strong>Stadt</strong>rates<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

80. Geburtstag am 17.05.2013,<br />

Frau Amanda Wolfrum, Straßdorf, Tannenrain 8<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

85. Geburtstag am 21.05.2013,<br />

Herrn Bernhardt Wirth, Hohenzorn 2<br />

AusdemStandesamt<br />

Anmeldungder Eheschließung:<br />

Benjamin Männel und Julika Röttger, Sorg 9.<br />

Hallenbad <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Pfingstsonntag ist das Hallenbad geschlossen.<br />

Pfingstmontag ist das Hallenbad von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, 23.05.2013 findet um 18:00 im Sitzungssaal eine öffentliche<br />

Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates statt.<br />

Tagesordnung<br />

1 Städtebauförderung; Ehemaliges Schulhaus Marktplatz 17, 3. BA<br />

Freianlagen<br />

2 Bauantrag; Revitalisierung er ehemaligen Weberei ERBA;<br />

Neubau einer Lager- und Produktionshalle nach Teilrückbau auf<br />

FlNr. 387, Gmkg. <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> durch die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

3 Erlass einer Rechtsverordnung für einen verkaufsoffenen<br />

Sonntag auf Antrag der IsG <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

4 Antrag der IsG <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> auf Genehmigung einer<br />

langen Einkaufsnacht bis 22.00 Uhr am Samstag, 12. Oktober<br />

2013 (Herbstfeuer)<br />

5 Anträge auf Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang<br />

gemäß §6der Entwässerungssatzung<br />

6 Freiland-Photovoltaikanlage im Gewerbegebiet Altes Gericht<br />

Folgende städtische Wohnung steht zur Weitervermietung frei:<br />

Schützenstr. 49, I. Obergeschoss<br />

bestehend aus vier Zimmern, Küche, Flur, Bad/WC mit insgesamt<br />

rund 64,-- qm, zuzüglich Keller- und Bodenanteil, Kaltmiete monatlich<br />

189,51 €.<br />

Bei Abschluss des Mietvertrages ist eine Kaution in Höhe der dreifachen<br />

Grundmiete zu hinterlegen. Zur Miete wird je nach Personenzahl<br />

ein Abschlag für Betriebskosten erhoben.<br />

Bewerbungen für die ausgeschriebene Wohnung sind an das Sozialamt<br />

zu richten.<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, 07.05.2013<br />

STADT SCHWARZENBACH A.WALD<br />

In Vertretung<br />

Wenzel<br />

Zweiter Bürgermeister<br />

7 Städtebauförderung;<br />

Festlegung des <strong>Stadt</strong>umbaugebietes „Witt“ gemäß §171 b<br />

Baugesetzbauch (BauGB)<br />

8 Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben des<br />

Haushaltsjahres 2012<br />

9 Bekanntgaben, Anfragen nach §29GeschO<br />

Änderungen der Tagesordnung sind vorbehalten.<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung<br />

statt. Dies wird im Vollzug der Gemeindeordnung Art. 52 Abs. 1<br />

in Verbindung mit §23der Geschäftsordnung bekanntgegeben.<br />

STADT SCHWARZENBACH A.WALD<br />

Frank<br />

Erster Bürgermeister<br />

14<br />

Wir im Frankenwald


Jubiläumskonfirmation in<br />

Bernstein a. <strong>Wald</strong><br />

Mit einem Festgottesdienst unter<br />

der Leitung von Pfarrer Bernd<br />

Wagner bekräftigten am vergangenen<br />

Sonntag 9Diamantene,<br />

7 Goldene und 8 Silberne<br />

Konfirmanden in der Pfarrkirche<br />

St. Michael in Bernstein am <strong>Wald</strong><br />

ihr Ja zum Glauben. Der Gottesdienst<br />

wurde vom Bernsteiner<br />

Posaunenchor und dem<br />

Kirchenchor musikalisch ausgeschmückt.<br />

Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Die Goldenen Konfirmanden: v. l. Pfarrer Bernd Wagner, Inge Stöß, Brigitte<br />

Frank, Volkmar Schuberth, Leni Ströhla, Gisela Schübel, Ludwig Meiler<br />

und Gerhard Franz<br />

Die Diamantenen Konfirmanden: v. l. Werner König, Herbert Wunner, Pfarrer<br />

Bernd Wagner, Friedlinde Lenz, Edmund Löhner, Liselotte Schramm,<br />

Adolf Thüroff, Georg Krügel, Erika Döring und Joachim Bunzel<br />

Fußball in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

SpVgg Döbra<br />

Sa, 18.05. um 16 Uhr:<br />

Frauenmannschaft beim 1. FC Selb<br />

um 17 Uhr:<br />

Herrenmannschaft beim FC Steinbach-Dürrenwaid 2<br />

FC Döbraberg<br />

Sa., 18.5., 13.00 Uhr<br />

ATS Selbitz 2-FCDöbraberg 2<br />

Die Silbernen Jubilare: v. l. Marco Wolfrum, Jochen Sell, Thomas Günther,<br />

Pfarrer Bernd Wagner, Torsten Meiler, Michael Franz, Harald Löhner,<br />

Sibylle Beckstein und Silke Thüroff<br />

Sa., 18.5., 15.00 Uhr,<br />

ATS Selbitz 1-FCDöbraberg 1<br />

SV Meierhof/Sorg und ATSV Schwarzenstein<br />

Fr., 17.05., 18.30 Uhr<br />

AH -Mannschaft Heimspiel gegen Streitau in Meierhof<br />

Sa., 18.05., 16.00 Uhr<br />

1. Mannschaft Auswärtsspiel gegen FC Höllental in Lichtenberg<br />

So., 26.05., 15.00 Uhr<br />

1. Mannschaft Auswärtsspiel gegen TV Kleinschwarzenbach<br />

Gruppenbild mit allen Jubelkonfirmanden<br />

Wir im Frankenwald<br />

15


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Goldene Konfirmation am 9. Juni 2013<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> in der<br />

Christuskirche<br />

Maiwanderung des<br />

OGVSchwarzenstein<br />

Beim traditionellen Maiausflug<br />

wanderte die 14 Personen starke<br />

Mitgliedergruppe des OGV<br />

Schwarzenstein diesmal nach Elbersreuth.<br />

Der 8kmlange Weg<br />

führte bei gutem Wanderwetter<br />

den Rodachsrangen entlang bis<br />

kurz vor der Löhmarmühle, den<br />

Zinkenberg hoch, über Wurstuben<br />

zum Ziel, wo die Teilnehmer<br />

zum Mittagessen Einkehr hielten.<br />

Hier hatten sich bereits etliche<br />

Mitglieder eingefunden, die<br />

mit dem Auto angereist waren.<br />

Auf dem Heimweg wanderte die<br />

Gruppe über Heinersreuth, Birken<br />

nach Unterbrumberg (Brax),<br />

wo noch einmal Einkehr und Rast<br />

gemacht wurde, um sich für die<br />

letzte Etappe zu stärken. Über<br />

den Rodachsrangen, der Rauschenhammermühle<br />

nach<br />

Schwarzenstein schloss man die<br />

insgesamt ca. 20 km lange und<br />

anspruchsvolle Maiwanderung<br />

ab.<br />

Krauß Annerose, Lippertsgrüner Str. 48, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Poser Eleonore, Hochstr. 8, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Preußner Karin, Gottsmannsgrün 14, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

RittwegHannelore,Geranienweg2,95131<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Schmitt Anneli, Thiemitztalstr. 18, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Spörl Anni,Sorg 22, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Stöcker Margitte, Am Rosenbach 15, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Weber Eveline,Haupstr. 64, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Weiß Gisela,Romansfelsenstr. 47, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Wernard Anita, Lippertsgrüner Str. 28, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Wolfrum Sybille,Thiemitztalstr. 24 95131, <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Wunderlich Margot,Humboldt-Str. 18, 95119 Naila<br />

Fugmann Ludwig,<strong>Wald</strong>heimweg 29, 91522 Ansbach<br />

Hauer Rudolf,Nailaer Str. 1, 95152 Selbitz<br />

Hildner Friedhold,Kurze Str. 2, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Köcher Gerhard,AmSportplatz 4, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Schramm Edmund, Frankenwaldstr. 10, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Weber Herbert,Kirchstr. 26, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Wiedel Otmar,Mussener Weg 3, 95123 Münchberg<br />

Wunderlich Gerhard, Göhren 1, 95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

<strong>IM</strong>PRESSUM<br />

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH &Co. Zeitungsverlag<br />

KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Für den amtlichen Teil: Dieter Frank, 1. Bürgermeister der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong>, Für den allgemeinen Teil:<br />

Nicole Roesmer; Anzeigenleitung: Andreas Weiß;<br />

Verlagskoordination: Hans-Jürgen Moos; Satz und Druck:<br />

Nordbayerischer Kurier; Erscheinungsweise:Wöchentlich<br />

freitags; Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage:<br />

17 000; E-Mail: redfrankenwald@kurier.tmt.de; Titelfoto: Pfingsttreffen<br />

in Bobengrün<br />

16<br />

Wir im Frankenwald


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Elternabend mit Angelika Sachs im<br />

Abenteuerland<br />

Verwöhnt –bestraft<br />

für's Leben!<br />

Im Rahmen eines Elternabends<br />

hat die Kulmbacher Sozialpädagogin<br />

und sechsfache Mutter Angelika<br />

Sachs im Kindergarten<br />

„Abenteuerland“ über die Wohlstands-Verwahrlosung<br />

in unserer<br />

Gesellschaft informiert. Vielen<br />

Kindern fehle es heutzutage weniger<br />

an materiellen Dingen als<br />

an Zuwendung und Stabilität innerhalb<br />

der Familie. Oft werde<br />

versucht, den Mangel an Zeit und<br />

Aufmerksamkeit durch teure Geschenke<br />

oder einer Flut an digitalen<br />

Medien auszugleichen. „Kinder<br />

erleben heute immer früher<br />

immer mehr“, sagte die Expertin,<br />

die in Kulmbach<br />

in der<br />

Eltern- und<br />

Schülerberatung<br />

arbeitet.<br />

„Sie<br />

müssen auf nichts mehr warten,<br />

jeder Wunsch wird sogleich erfüllt<br />

und nicht wenige leben wie<br />

die Made im Speck“. Genau das<br />

aber führe zu einer seelischen<br />

Verwahrlosung der Kinder, so<br />

AngelikaSachs.<br />

„Kinder wachsen an ihren Aufgaben.<br />

Wenn ich meinem Kind etwas<br />

zutraue, dann stärke ich damit<br />

sein Selbstvertrauen und mache<br />

es neugierig auf weitere Erfahrungen“.<br />

Deshalb sei es wichtig,<br />

das Kind in den Alltag einzubinden,<br />

ihm Aufgaben zu übertragen<br />

und es zu ermutigen, sich<br />

auch mal an Neues heran zu wagen.<br />

„Vielleicht dauert die Hausarbeit<br />

dann etwas länger, aber ich<br />

zeige meinem Kind dadurch, dass<br />

es Stärken hat und dass es gebraucht<br />

wird“, meinte Angelika<br />

Sachs. Nehme ich Kindern allerdingsjedeVerantwortungausder<br />

Hand, erziehe ich sie zu unselbstständigen<br />

Menschen, die Angst<br />

vor Misserfolg haben und in<br />

Selbstzweifeln versinken. Am<br />

Ende steigert sich dieses Gefühl<br />

nicht selten in Aussagen wie „Ich<br />

bin ein Versager“ oder in eine Lebensweise<br />

der Passivität und der<br />

Einsamkeit.<br />

Angelika Sachs betonte, wie<br />

wichtig bedingungslose Liebe für<br />

Kinder ist. Ihre Schwächen auszugleichen<br />

und ihre Stärken zu<br />

fördern sei für eine gesunde seelische<br />

Entwicklung unverzichtbar.<br />

Zudem sei es von großer Bedeutung,<br />

dem Kind mit Achtung<br />

und Respekt zu begegnen und es<br />

auch im Streit nicht mit Worten<br />

klein zu machen. Voraussetzung<br />

dafür sei aber, dass auch die Eltern<br />

sich gegenseitig wertschätzen,<br />

eine klare Lebensstruktur<br />

haben und sich in Erziehungsfrageneinigsind.<br />

„Kindergottesdienste oder Freizeiten<br />

sind eine hervorragende<br />

Möglichkeit, dem Kind Vertrauen<br />

entgegenzubringen und es zur<br />

Selbstständigkeit zu erziehen“,<br />

sagte Angelika Sachs. „Zu wissen,<br />

dass Gott immer da ist und an<br />

mich glaubt, kann Kindern eine<br />

große Hilfe sein und Selbstzweifel<br />

in Stärke und Mut verwandeln.“<br />

Mietwagen- u.<br />

Krankenfahrten<br />

Krankenfahrten<br />

Reinhard Fischer<br />

Schützenstraße 44<br />

95131 <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

Fachkraft für Seniorenbetreuung<br />

Tel. (09289) 963 983<br />

Mobil: 0175 80 77 47 0<br />

+Begleitung zuÄrzten/<br />

Fachärzten u. Kliniken<br />

+PKW-Ausflugsfahrten<br />

+Betreuung, Unterstützung<br />

Gewaltfreie Hundeerziehung<br />

Bereits während des ersten Kurses konnte eine positive Veränderung<br />

in der Kommunikation zwischen Hund und Halter erreicht<br />

werden und die gegenseitige Verständigung wurde verbessert.<br />

Aufgrund des guten Erfolges wurde von den Teilnehmern eine Fortsetzung<br />

des Kurses angefragt, zu der Hundetrainerin Karolin Gremer<br />

gerne bereit ist. Der neue Kurs beginnt am 7. Juni, 4xfreitags<br />

ab 15.30 Uhr.Anmeldungen unter Tel. 09289 5055 bzw. 5043.<br />

Ab 18. Mai NEU in Naila<br />

Marktplatz 1<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo–Fr 9 bis 12.30 und 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag 9 bis 12.30 Uhr<br />

Radio • TV • Sat<br />

Elektrogeräte • Service<br />

Inhaber: Gerhard Hager<br />

Marktplatz 1 • 95119 Naila<br />

Tel. 0 92 82 - 98 47 160 (Verkauf)<br />

Tel. 0 92 82 - 98 47 161 (Kundendienst)<br />

info@radio-bernstein.de • www.radio-bernstein.de<br />

Wir im Frankenwald<br />

17


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

VERANSTALTUNGEN der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

17.05. 18.00 Uhr Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Ausbildung und Streife Naturschutz Treffpunkt: Garage<br />

17.05. 20.00 Uhr Zimmerstutzengesellschaft TELL Preisverteilung Hauptschießen Tellheim, <strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong><br />

18.05.<br />

16.00 –<br />

16.45 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen<br />

Dance4Fans –Tanzen wie die Stars –<br />

für Kinder von 6bis 12 Jahren<br />

Halle Sportheim Döbra<br />

18.05.<br />

17.00 –<br />

18.15 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Bronzekurs Halle Sportheim Döbra<br />

18.05. 18.00 Uhr Go-Church<br />

Gästegottesdienst „Der Jackpot des<br />

Lebens“ mit Kids-Church<br />

Revex-Zentrum, Nordstr.10<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

18.05.<br />

18.30 –<br />

19.45 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Silberkurs Halle Sportheim Döbra<br />

18.05. 19.00 Uhr<br />

Geflügelzuchtverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Monatsversammlung<br />

Sportheim Lerchenhügel<br />

18.05.<br />

20.00 –<br />

21.15 Uhr<br />

SpVgg Döbra, Abteilung Tanzen Goldstar Halle Sportheim Döbra<br />

19.05. Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Streifendienst Goppold Patrick, Hölzl Andreas<br />

19.05. Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Hüttendienst Benker Hanns<br />

19.05. 20.00 Uhr Hexenfans Frankenwald<br />

Treffen in Hirschberglein zum<br />

Auftritt der Isartaler Hexen<br />

Infos bei Jürgen Rank Telefon:<br />

0151/12444613<br />

20.05. Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Streifendienst Hagen Fred, Hagen Gunter<br />

20.05. Bergwacht <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong> Hüttendienst Pültz Benjamin<br />

22.05. 20.00 Uhr ASGV Bernstein a. <strong>Wald</strong> Ausschusssitzung Sportheim<br />

25.05. 13.30 Uhr VdK OV <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Abfahrt zur Naturbühne Trebgast,<br />

„Die drei Dorfheiligen“<br />

Treffpunkt: Bushaltestelle Post<br />

29.05.–<br />

02.06.<br />

Freiwillige Feuerwehr Räumlas<br />

Fünf Tage Südtirol:<br />

Anmeldeschluss 10.05.<br />

Anmeldung und Programm unter<br />

09289/5780.<br />

30.05.<br />

13.00 Uhr<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

12.06. OGV <strong>Schwarzenbach</strong> a. <strong>Wald</strong><br />

16.06.<br />

24.07.–<br />

28.07.<br />

08.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

Chorverein Liederkranz<br />

MSC Göhren<br />

Oldtimertreffen des AC Ebern<br />

Busfahrt nach Frankfurt in den weltberühmten<br />

Palmengarten: Anmeldungen<br />

unter 09289/9709556<br />

Tagesausflug ins südliche Thüringen<br />

–Anmeldungen bis 1. Juni unter<br />

09288/6863 oder 09289/5967<br />

Motorradausflug ins Zillertal<br />

Treffpunkt: Ebern (Schloß Eyrichshof)<br />

Abfahrt ab Markt- und Postplatz<br />

Mehr unter www.msc-goehren.de<br />

oder 0176/21239400<br />

01.09.–<br />

07.09.<br />

Reisegruppe Edelweiss<br />

Gemeinreuth<br />

Reise nach Windischgarsten:<br />

Es sind noch einige Plätze frei<br />

Information bei Heinz Löhner,<br />

Tel. 09289/96227<br />

Mo. ab 18 Uhr Stammtisch „Alte Schlacken“ Treffen Gasthaus Friedrich, Kleindöbra<br />

Di. 19.00 Uhr Chorverein Liederkranz 1886 Chorprobe SSV-Sportheim, Schützenstr. 30<br />

Mo.,<br />

Mi., Fr.<br />

17.30 Uhr<br />

Wintersportverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Nordic-Walking-Lauftraining: Für Neueinsteiger<br />

besteht jederzeit die Möglichkeit<br />

an einem Anfängerkurs teilzunehmen<br />

Josef-Witt Straße (alte WITT-Fabrik);<br />

Anmeldungen: Werner Bayer,<br />

Tel. 09289/264.<br />

Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 <strong>Schwarzenbach</strong> Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30<br />

Do.<br />

So.<br />

ab 19 Uhr<br />

ab 10 Uhr<br />

GKSS Großkaliber Schützenverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Vereinstraining in der<br />

Schießanlage Knoll<br />

Schießsportinteressierte sind<br />

willkommen<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

18<br />

Wir im Frankenwald


Aus dem Rathaus der <strong>Stadt</strong> <strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Blumengruß für Seniorinnen<br />

Große und freudige Augen empfingen<br />

auch heuer wieder die Damen<br />

der CSU/FU bei ihrem Muttertagsbesuch<br />

im BaWoS-Seniorenheim<br />

in <strong>Schwarzenbach</strong>. Für<br />

jeden Bewohner nahm man sich<br />

etwas Zeit für ein kurzes Gespräch<br />

bevor man eine wunderschöne<br />

große Rose, gependet von<br />

der Blumerei Klose, mit allen guten<br />

Wünschen überreichte. Auf<br />

dem Foto von links: Stellvertretender<br />

Vorsitzende Gisela Beyerlein,<br />

Vorsitzende Hannelore<br />

Korn und Elfriede Ströhla.<br />

Fluchtwege<br />

im Thiemitztal<br />

von Dieter Pfefferkorn –Teil 2<br />

Beim ehemaligen Wohnhaus Süßengut<br />

erwartete die Wanderer<br />

eine Überraschung. Der Eigentümer<br />

Klaus Bock war gekommen<br />

und berichtete eindrucksvoll<br />

vom Wohnhaus. Sein mitgebrachtes<br />

Foto gab einen deutlichen<br />

Einblick in die Zeit Anfang<br />

des 20. Jahrhunderts vom<br />

Wohnen und der Kleidung in Süßengut.<br />

Auf dem Weg zur Eibe<br />

gab es wieder Erzählungen, Geschichten<br />

und Sagen zu hören.<br />

Der bald erreichte Ortsteil Breitengrund<br />

wird im Volksmund<br />

auch „Hänsagrund“ genannt<br />

1539 wird er urkundlich erstmals<br />

genannt. Heute ist er unbewohnt.<br />

Doch viele Wanderer<br />

kommen auf dem Weg zur Eibe<br />

hier vorbei. Aufmerksam haben<br />

die Teilnehmer den Erzählungen<br />

der Eibe gelauscht, die<br />

sich der Sprache des Wanderführers<br />

Dieter Pfefferkorn bediente.<br />

900 Jahre alt, ein sehr giftiger<br />

Schattenbaum, wild gewachsen<br />

und damals üppig vertreten<br />

in der Gegend, schildert<br />

die Christianisierung durch<br />

Mönche, spricht von Pechsiedern,<br />

Köhlern und Honigsammlern,<br />

schildert die vorhandenen<br />

Tierarten von Auerwild,<br />

Luchs, Wildkatze, Bär<br />

Hirtsch und andere. Auch ein Gespräch<br />

von Söldnern erzählt sie<br />

nach, welche Lichtenberg überrennen<br />

wollen, aber nach mehr<br />

als einem Monat gedemütigt und<br />

fluchtartig zurück gegen Nürnberg<br />

zogen.<br />

Noch vieles andere mehr konnte<br />

sie berichten, bevor die „Bamberger<br />

Brücke“ das Ziel der Wanderung<br />

erreicht wurde. Im Jahre<br />

1773 wird sie urkundlich erwähnt.<br />

Der einjochige Sandsteinbau<br />

verbindet die beiden<br />

Ufer der Thiemitz. Über die Brücke<br />

führte eine wichtige Handelsstraße,<br />

welche Bamberg-<br />

Kronach-Hof verband. Mittig ist<br />

der Grenzverlauf zwischen dem<br />

Landkreis Kronach und dem<br />

Landkreis Hof. Sie ist ein sehr altes<br />

Baudenkmal, welches 1990<br />

saniert wurde.<br />

Der Vorsitzende des Frankenwaldvereins<br />

<strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong> Jörg Leiner dankte allen<br />

40 Mitwanderern für das Interesse<br />

an dieser Halbtageswanderung.<br />

Sein Dank galt besonders<br />

dem Wanderführer Dieter<br />

Pfefferkorn für die vielen historischen<br />

Erläuterungen und<br />

dem reichhaltigen zu Gehör gebrachten<br />

Sagen und Erzählungen<br />

aus unserer Heimat.<br />

Wir im Frankenwald<br />

19


Radwandern mit dem TSV Carlsgrün<br />

Geführte Radtouren<br />

jeden Mittwoch<br />

Carlsgrün -Nachdem nun endlich<br />

der Frühling Einzug gehalten<br />

hat, bietet der TSV Carlsgrün/Frankenwald<br />

wieder regelmäßig<br />

geführteRadtourenum<br />

Bad Steben und durch den Frankenwald<br />

und nahen Thüringer<br />

<strong>Wald</strong> an. Wer Freude am Radfahren<br />

und an der Natur hat, der<br />

kann unter der Leitung von Anton<br />

Gigerl an ca. zweistündigen<br />

Ausfahrten teilnehmen, die von<br />

jedem Biker bzw. Bikerin mit<br />

durchschnittlicher Kondition bewältigt<br />

werden können. Treffpunkt<br />

für die Radtouren ist jeweils<br />

Mittwochs um 17.45 Uhr<br />

am Wendehammer in der Badstraße<br />

in Bad Steben, bzw. um<br />

ca. 18.00 Uhr an der Turnhalle<br />

in Carlsgrün. Da aber überwiegend<br />

abseits asphaltierter Straßen<br />

gefahren wird, sind die Touren<br />

nicht für reine Straßenräder<br />

geeignet, ein geländetaugliches<br />

Rad (z.B. Trekkingrad) ist Voraussetzung.<br />

Weitere Infos und<br />

Anmeldung direkt bei Anton Gigerl<br />

unter 0174/5791221 oder<br />

09288/8593.<br />

Die Konfirmanden<br />

der Kirchengemeinde Marxgrün<br />

bedanken sich, auch im Namen ihrer Eltern,<br />

recht herzlich für alle lieben Wünsche, Blumen<br />

und Geschenke anlässlich ihrer Konfirmation.<br />

Besonderer Dank gilt Pfarrerin<br />

Annette Rodenberg für alle Mühe und Geduld<br />

während der Vorbereitungszeit<br />

Una Noche Argentina<br />

Bad Steben -Was für den Brasilianer<br />

die Samba ist, ist dem Argentinier<br />

der Tango. So könnte<br />

man es ausdrücken -wollte man<br />

essicheinfachmachen.<br />

Die Samba ist einfach nur gesungene,<br />

getanzte Lebensfreude,<br />

mehr will und soll sie nicht sein;<br />

die Brasilianer sind in ihrer<br />

Grundhaltung optimistisch und<br />

lebensfroh.<br />

Der/die Argentinier/in ist da sehr<br />

viel komplizierter. Dort will niemand<br />

nur fröhlich sein, wo doch<br />

Traurigkeit so schön sein kann –<br />

denn danach ist die Freude umso<br />

größer. Um diese diffizilen Lebenssituationen<br />

auszudrücken<br />

und auszuleben, gibt es die verschiedenenFormendesTangos:<br />

Der Tango Argentino ist Melancholie,<br />

der Ernst des Lebens, die<br />

Trauer, der unbändige Stolz des<br />

Argentiniers und ist Ausdruck des<br />

immerwährendenKampfes.<br />

Die Milonga drückt Freude aus,<br />

istLustamLebenundvoralleman<br />

der Musik und vermittelt so<br />

ziemlich das genaue Gegenteil<br />

Kreisausschuss tagt<br />

zumTangoArgentino.<br />

Das Ensemble Milonga Sentimental<br />

versteht es meisterlich,<br />

diese Stimmungen in Musik umzusetzen<br />

und seinem Publikum<br />

zu vermitteln, es säße in einer<br />

„Sala de Conciertos“ in der Altstadt<br />

von Buenos Aires. Malena<br />

Grandonis brillante Altstimme ist<br />

rundum ein Genuss und findet<br />

traumsicher die einzigartige BalancezwischenLebensfreudeund<br />

Schwermut,diedenTangoprägt.<br />

Die Künstler: Malena Grandoni<br />

(Gesang), Andres Grandoni<br />

(Bandoneon, Flöte, Gesang), Miguel<br />

Prado (Violine), alternierend<br />

Paolo Fossa (Kontabass,<br />

Gesang).<br />

Das Konzert von „Milonga Sentimental“<br />

findet am Mittwoch, 29.<br />

Mai, um 19.30 Uhr im Großen<br />

Kurhaussaal Bad Steben statt.<br />

Karten gibt es bei der Tourist-Information<br />

Bad Steben, Tel:<br />

09288/9600. Der Eintritt kostet<br />

ohne Gastkarte 15,00 Euro, 13<br />

Euro mit Gastkarte, 8Euro für<br />

Schüler/Studenten.<br />

Hof -Der Kreisausschuss des Kreistags Hof tritt am Freitag, den<br />

17. Mai, um 8.30 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes zu einer<br />

Sitzung zusammen. Im öffentlichen Teil der Sitzung geht es<br />

zum einen um die rechtsaufsichtliche Genehmigung der Haushaltssatzung<br />

2013 des Landkreises Hof, zum anderen stellt die Polizei<br />

dem Kreisausschuss den aktuellen Sicherheitsbericht für den<br />

Landkreis Hof vor. Ebenso gibt der neue LAG-Manager für die Geschäftsführung<br />

der „Lokalen Arbeitsgruppe Landkreis Hof e. V.“ einen<br />

Tätigkeitsbericht. Abschließend steht die Fahrpreiserhöhung<br />

des Anruf-Sammel-Taxi-Münchberg auf der Tagesordnung.<br />

Frühsommerkräuter im Frankenwald<br />

Felix Szameitat, Marvin Anschütz,<br />

Paula Schneider, Paul Ritter und Vincent Lang<br />

mit Pfarrerin Rodenberg<br />

Marxgrün -Sehen-Riechen-Schmecken am Sonntag 26. Mai: Der<br />

gemeinsame Spaziergang führt zu Wiesen, Bächen und Wäldern<br />

Rund ums Höllental und Marxgrün, sowie in den Naturgarten von<br />

Katja Stölzel-Sell. Die Teilnehmer erleben die reichhaltige Wildkräuterflora,<br />

erfassen die Wildkräuter mit allen Sinnen. Sehen -Riechen<br />

–Schmecken. Wissenswertes über verschiedene Kräuter:<br />

Heilwirkung, Einsatz in der Küche, altes Kräuterwissen. Im Anschluss<br />

gibt es einen Wildkräuterimbiss.<br />

Dauer ca. 3Stunden; Kosten 10 Euro incl. Imbiss, Kinder bis 14 Jahre<br />

frei.<br />

Beginn freitags um 15 Uhr, sonntags um 14 Uhr.<br />

Termine: So 26.05.; So 23.06.; Fr. 05.07.; So 21.07.; Fr. 02.08.;<br />

So 18.08.; Fr. 06.09.; So 22.09.<br />

Bei der Anmeldung bis 3Tage vor jedem Termin wird der Treffpunkt<br />

bekannt gegeben. Katja Stölzel-Sell Telefon: 09288-9259700<br />

oder www.wildkraeuter-im-frankenwald.de<br />

20<br />

Wir im Frankenwald


Rückblick auf den Nailaer Frühling 2013<br />

Musik, Schmankerl, Spaß für Klein und Groß<br />

Naila -„Es gibt kein schlechtes<br />

Wetter, es gibt nur schlechte<br />

Kleidung“. Diesen Satz sprach<br />

kein Geringerer als der Mann, der<br />

immer fast im Adamskostüm bekleidet<br />

den Nailaer Frühling eröffnet:<br />

Nailas „Wilder Mann“<br />

Axel Rauh. Da musste selbst 1.<br />

Bürgermeister Frank Stumpf<br />

schmunzeln. Pünktlich um halb<br />

zwei begrüßte er die Gäste, die<br />

trotz der kühlen Temperaturen<br />

zahlreich erschienen waren. Immerhin<br />

hatte es der Wettergott<br />

gut gemeint. Trotz einer bescheidenen<br />

Wettervorhersage<br />

regnete es nicht und sogar die<br />

Sonne ließ sich ab und zu blicken.<br />

In seiner Rede wies 1. Bürgermeister<br />

Frank Stumpf auf einige<br />

Besonderheiten des „Nailaer<br />

Frühlings“ hin. Der Turm der<br />

<strong>Stadt</strong>kirche war geöffnet und ermöglichte<br />

einen Blick über Naila<br />

und den Frankenwald. Auch das<br />

Museum feierte mit, da der internationale<br />

Museumstag auf<br />

den Tag des <strong>Stadt</strong>festes fiel.<br />

Naila zeigte sich wieder einmal<br />

von seiner besten Seite. Zahlreiche<br />

Verkaufsbuden, Informationsstände<br />

und Attraktionen erwarteten<br />

neben einem abwechslungsreichen<br />

Programm<br />

und vielen Leckereien auf die Besucher.<br />

Auch ein neues Lokal und<br />

neue Geschäfte waren dabei: Das<br />

„Cafe Memories“, das „Frankenlädla“<br />

sowie der Bio-Laden,<br />

bei dem man Bio-Käse probieren<br />

konnte, feierten ihre Nailaer<br />

Frühlingsmarkt-Premiere.<br />

Das Modehaus Pöpperl und andere<br />

Geschäfte warteten mit<br />

Sonderverkäufen auf. „Letztes<br />

Jahr hatten wir ein Traumwetter,<br />

da konnten wir auch draußen<br />

dabei sein“, so Anja Hofmann,<br />

Geschäftsführerin von<br />

Hofmann-Optik. Trotzdem war<br />

sie zufrieden mit dem Umsatz<br />

beim Nailaer Frühling.<br />

Traditionell ist der Blumen- und<br />

Geranienmarkt in der Hofer<br />

Straße, der auch in diesem Jahr<br />

wieder genau zum richtigen Zeitpunkt<br />

zum Pflanzenkauf lockte.<br />

Gerade dann, wenn es der „Kalten<br />

Sophie“ zum letzten Mal gelingt<br />

für Bodenfrost zu sorgen<br />

und bevor es richtig warm wird.<br />

Dazu war die ganze <strong>Stadt</strong> wieder<br />

voll Musik: „Granny`s Pearl“,<br />

„Living in the Past“ und Alleinunterhalter<br />

Rainer Lohr sorgten<br />

auch diesmal wieder für die passende<br />

Stimmung.<br />

Wahl der Jugendschöffen für die Jahre<br />

2014 bis 2018; Vorschlagsliste liegt aus<br />

Für die Jüngeren fuhr eine Eisenbahn.<br />

Ein Parcours mit Mini-<br />

Autos lud die etwas Älteren zum<br />

Fahrspaß ein. Dazu war die<br />

Hüpfburg des Kreisjugendrings<br />

<br />

<br />

<br />

wieder ein Magnet für die Kleinen.<br />

Und wer einfach nur in Ruhe dem<br />

Geschehen in der <strong>Stadt</strong> zusehen<br />

wollte, konnte sich in einem der<br />

Biergärten niederlassen. Der 19.<br />

Nailaer Frühling war wieder einmal<br />

ein rundum gelungenes<br />

<strong>Stadt</strong>fest, das die Einzelhändler<br />

gemeinsam mit der <strong>Stadt</strong> Naila<br />

und dem Werbeverein „Die<br />

Ozünder“ auf die Beine gestellt<br />

hatten.<br />

Nadine Hofmann, die Geschäftsführerin<br />

der Ferienregion<br />

Selbitztal-Döbraberg zeigte sich<br />

zufrieden mit dem Verlauf. „Das<br />

Gute beibehalten und immer mal<br />

wieder etwas Neues bieten. Ich<br />

denke, das ist uns diesmal wieder<br />

ganz gut gelungen“, so Hofmann.<br />

Hof -Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Hof hat die Vorschlagsliste<br />

für die Wahl der Jugendschöffen für die Jahre 2014 bis<br />

2018 erstellt. Diese liegt in der Zeit vom 21. bis 27. Mai während der<br />

allgemeinen Dienststunden im Landratsamt Hof –Fachbereich Jugend<br />

und Familie (Zimmer 003) –öffentlich auf. Gegen die Vorschlagsliste<br />

kann binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der<br />

Auflegungsfrist,schriftlichoderzuProtokolldesJugendamtsmitder<br />

Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste<br />

Personen aufgenommen sind, die nicht aufgenommen werden durften,dasienach§32desGerichtsverfassungsgesetzesunfähigsind,<br />

das Amt einer Jugendschöffin /eines Jugendschöffen auszuüben<br />

oder aus persönlichen Gründen nach §33des Gerichtsverfassungsgesetzes<br />

oder aus beruflichen Gründen gemäß §34Gerichtsverfassungsgesetznichtaufgenommenwerdensollten.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir im Frankenwald<br />

21


Marie-Luise Fottner<br />

www.autopflege-bayern.eu<br />

Anzeige<br />

Pfingsträtsel<br />

copyright<br />

Autopflege Bayern<br />

95179 Geroldsgrün,<br />

Mai 2013<br />

Bürgermeister Bert Horn, Gerdi Hüttner und Gastwirt Rainer Söllner<br />

Neue Attraktion in Bad Steben:<br />

Kaminstube eröffnet<br />

Biergarten<br />

Waagerecht<br />

7 Vorsprühbogen (6)<br />

8 Gleich (6)<br />

9 Männername (4)<br />

10 nicht Spitzname (8)<br />

11 griech. Weinlokal (7)<br />

13 Radaufhängung (5)<br />

15 Veranstaltung (5)<br />

16 Sitzung (7)<br />

18 Verschwenderisch (8)<br />

19 nicht kurz (4)<br />

21 Bundesland (6)<br />

22 Verfolgungsfahrt (6)<br />

Senkrecht<br />

1 Fortbewegungsmittel (4)<br />

2 Abschmiereinrichtung (13)<br />

3 Steuer im Auto (7)<br />

4 Farbe (5)<br />

5 Irrtum (13)<br />

6 Kaffeeart (8)<br />

12 Bez. für Konsonanten (8)<br />

14 Mager (7)<br />

17 alle Tierarten (5)<br />

20 Verbindungselement (4)<br />

Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir als 1.<br />

Preis Gesamt-Autoaufbereitung, 2. Preis Lackaufbereitung,<br />

3. Preis Innenreinigung.<br />

Lösungswort<br />

14 22 12 20 10 8 20 4 12 19 7<br />

Im gastronomischen Angebot ist<br />

das Staatsbad Bad Steben um einen<br />

„Mosaikstein“ bereichert<br />

worden. Am Himmelfahrtstag<br />

wurde neben der neueröffneten<br />

Kultkneipe „Kaminstube“ der neu<br />

angelegte Biergarten seiner Bestimmung<br />

übergeben. Gekommen<br />

waren neben vielen Gästen<br />

und den schwungvoll aufspielenden<br />

„Langenbacher Volksmusikanten“<br />

auch Bürgermeister<br />

Bert Horn, der die neuen Besitzer<br />

Rainer Söllner und Lebensgefährtin<br />

Gerti Hüttner zu<br />

der Geschäftsidee beglückwünschte.<br />

Alle waren davon<br />

überzeugt, dass das Angebot der<br />

„Kaminstube“ nicht nur eine Bereicherung<br />

für die Hemplastraße<br />

darstelle, sondern sicher auch<br />

von Einheimischen und den Gästen<br />

des Staatsbades gleichermaßen<br />

gerne genutzt wird. Zum<br />

gastronomischen Betrieb Rainer<br />

Söllners gehört auch die angrenzende<br />

Tennishalle, die Vereine<br />

und private Sporttreibende<br />

stundenweise mieten können.<br />

Beim musikalischen Angebot<br />

setzen die neuen Besitzer auf<br />

„handgemachte“ Musik, was die<br />

Gruppe „Dreiklang“ im übervollen<br />

Biergarten am Abend unter<br />

Beweis stellte. Während der<br />

Nachmittagsstunden wurden die<br />

Besucher von Zauberer „Simba“<br />

auf vergnügliche Art unterhalten.<br />

So können Sie gewinnen: Schicken Sie eine<br />

Postkarte mit der Lösung des Rätsels (oben) an:<br />

Autopflege Bayern, Marie-Luise Fottner, Dürrenwaider<br />

Str. 36, 95179 Geroldsgrün, Stichwort: Pfingsträtsel,<br />

Einsendeschluss: 25. 5. 2013. Das Los entscheidet.<br />

Die Gewinner werden benachrichtigt.<br />

Die Auflösung erscheint<br />

in der Woche 22. Mitmachen<br />

dürfen alle<br />

über 18 Jahren mit<br />

Ausnahme der Mitarbeiter<br />

von Autopflege<br />

Bayern. Der Rechtsweg<br />

ist ausgeschlossen.<br />

Marie-Luise Fottner<br />

www.autopflege-bayern.eu<br />

Der neue Biergarten<br />

22<br />

Wir im Frankenwald


SCHUH-<br />

DISCOUNT<br />

Hauptstraße 15<br />

BAD STEBEN<br />

20% Dauer-RABATT<br />

auf alle Kinder-Schuhe, Gr. 20–35<br />

Abschlussabend der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Lyrische Jahreszeiten“<br />

Der Frühling und sein ewig blaues Band<br />

Marlesreuth - „Frühling lässt<br />

sein blaues Band wieder flattern<br />

durch die Lüfte ...“ So beginnt<br />

Rainer Ihde seine Rezitation<br />

mit einer der bekanntesten<br />

Zeilen deutscher Lyrik. Und es<br />

gibt wohl kaum jemanden, der<br />

sie nicht im Ohr hätte. Wenige,<br />

die sie nicht aufsagen könnten!<br />

Und damit wäre dieser etwas<br />

strapazierte Text von Mörike,<br />

dem evangelischen Pfarrer und<br />

Dichter aus dem Schwäbischen,<br />

eigentlich wenig geeignet für einen<br />

zeitgemäßen lyrischen<br />

Abend. Und doch: Er ist's. Wenn<br />

man ungewöhnliche Fragen<br />

stellt. Zum Beispiel: Was ist denn<br />

das für ein blaues Band, von dem<br />

Mörike da schwärmt? Noch dazu<br />

eines, das der Frühling flattern<br />

lässt!<br />

Denn Ihde bleibt nicht beim bloßen<br />

Darbieten der Frühlingslyrik<br />

stehen. Er fragt nach, er hinterfragt,<br />

gibt Impulse und Informationen,<br />

die es dem Zuhörer<br />

ermöglichen, andere Sichtweisen<br />

auf die lyrischen Texte zu<br />

gewinnen. So erfährt man, dass<br />

es im 18. Jahrhundert modern<br />

wurde, selbst gestaltete Bänder<br />

an ausgewählte Menschen zu<br />

verschenken, Bänder, die dann<br />

gern an der Kleidung getragen<br />

wurden. So hat auch Goethe seine<br />

Jugendliebschaft Friderike<br />

Brion, Pfarrerstochter aus dem<br />

elsässischen Sessenheim, mit<br />

Bändern und dem Gedicht „Mit<br />

Blühende Wasserpflanzen<br />

Froschgrün - Blühende Wasserpflanzen<br />

wird Hans-Jochen<br />

Frank aus Zorneding, das jüngste<br />

Ehrenmitglied des Vereins für<br />

Aquarien-, Terrarien- und<br />

volkstümliche Naturkunde Naila<br />

e. V., beim Stammtisch Fauna<br />

&Flora am Freitag, 17. Mai, um<br />

20 Uhr im Aquarianerheim in<br />

Froschgrün bei seinem Vortrag<br />

vorstellen. Frank, der im Arbeitskreis<br />

Wasserpflanzen im<br />

Verband Deutscher Vereine für<br />

Aquarien- und Terrarienkunde<br />

Die Musiker, v.l. :Brigitte Ernst, Manfred Auer, Peter Prior, Werner Zapf,<br />

Elisabeth Kummetz, Julia Lauterbach.<br />

e. V. (VDA) aktiv ist, stellte in<br />

der letzten Ausgabe der Aqua<br />

Planta eine von ihm kultivierte<br />

Wasserpflanze, die bei ihm regelmäßig<br />

Blütenstände bildet,<br />

in Wort und Bild vor. Seit langer<br />

Zeit war es endlich wieder einmal<br />

möglich, Frank für einen<br />

Vortrag in Naila zu gewinnen.<br />

Dieser Vortrag dürfte für alle<br />

Naturliebhaber interessant sein.<br />

Auf die Biertrinker wartet übrigens<br />

an diesem Abend eine<br />

Überraschung.<br />

einem bemalten Band“ beschenkt.<br />

Vermutlich hatte Mörike<br />

jene Mode vor Augen, als ihm<br />

einst die berühmte Anfangszeile<br />

zugeflattert ist.<br />

Und diese Art, Lyrik und kurzweilige<br />

Information zu verbinden,<br />

in den Kontext der Zeit und<br />

der Dichterpersönlichkeit zu<br />

stellen, kommt bei dem Publikum<br />

an. So sagt ein Zuhörer im<br />

Anschluss an die Veranstaltung,<br />

er habe an diesem Abend eigentlich<br />

zum ersten Mal verstanden,<br />

was Lyrik einem bedeuten<br />

könne. Noch dazu, wenn<br />

sie gekonnt dargeboten werde.<br />

Und das ist an diesem Abend der<br />

Fall. Bereichert wird die Veranstaltung<br />

durch die Musiker Elisabeth<br />

Kummetz (Gesang, Gitarre),<br />

Brigitte Ernst (Geige), Julia<br />

Lauterbach (Bratsche, Tasten),<br />

Manfred Auer (Kontrabass<br />

und Flöte), Werner Zapf (Gitarre)<br />

und den Tenor Peter Prior,<br />

die einfühlsam musikalische<br />

Zwischenspiele bieten. Gerade<br />

Initiator und Rezitator: Rainer Ihde<br />

die Wechselwirkung von Poesie<br />

und Musik ist dazu angetan, ein<br />

Thema wie den Frühling von unterschiedlichen<br />

Seiten künstlerisch<br />

aufzubereiten und erlebbar<br />

zu machen. Und das Auditorium<br />

zu begeistern. Erst nach<br />

einer umfangreichen Zugabe,<br />

von Peter Prior eindrucksvoll intoniert,<br />

kam Pfarrer Klaus Wiesinger<br />

dazu, sich für den schönen<br />

Abend zu bedanken, nicht<br />

ohne jedem Mitwirkenden einen<br />

floralen Frühlingsgruß zu<br />

überreichen und der Hoffnung<br />

Ausdruck zu verleihen, es möge<br />

wieder einmal einen lyrischen<br />

Abend geben. Im Anschluss daran<br />

konnten die Zuhörer bei einem<br />

Gas Maibowle über Lyrik<br />

diskutieren und sich ein Exemplar<br />

des eigens für die Veranstaltungsreihe<br />

herausgegebenen<br />

Buches „Lyrische Jahreszeiten“<br />

bei Rainer Ihde zu kaufen.<br />

Es ist unter der ISBN 978-3-<br />

8442-5417-4 ist bei epubli Holtzbrinck<br />

erschienen.<br />

Wir im Frankenwald<br />

23


Anzeigen Spezial<br />

Bergfest am Pfingstwochenende in Hirschberglein<br />

Verein der Bergfreunde feiert<br />

Geroldsgrün - Am Pfingstwochenende,18.<br />

und 19. Mai 2013<br />

feiert der Verein der Bergfreunde<br />

sein alljährliches Bergfest in<br />

Hirschberglein wieder. Das Fest<br />

beginnt am Samstagabend mit<br />

der Band Highline. Es werden alte<br />

und neue Hits zu hören sein<br />

und somit ist für jedes Alter etwas<br />

dabei und jeder ist willkommen.<br />

Am Pfingstsonntag ist wieder Familienzeit.<br />

Ab 14 Uhr spielen<br />

„Dreiklang“. Es gibt einen Auftritt<br />

der Jugendgruppe der Bergfreunde,<br />

die das Märchen<br />

Schneewittchen und die sieben<br />

Zwerge von einer anderen Seite<br />

betrachten. Es konnte auch wieder<br />

der Schausteller Wiesel aus<br />

Thurnau engagiert werden, um<br />

für die kleinen Festbesucher den<br />

Nachmittag zu einem Ereignis zu<br />

machen. Der Abend wird von den<br />

Isartaler Hexen bestimmt. Die<br />

Damen lassen es ab 20 Uhr mal<br />

wieder so richtig krachen und<br />

werden allen Festbesuchern so<br />

richtig einheizen.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer<br />

bestens gesorgt. Im Ausschank<br />

befindet sich das Festbier<br />

des 1464 Frankenwälder Brauhaus<br />

Naila. Neben Bratwürsten<br />

und Steaks von der Metzgerei<br />

Strobel gibt es Pizza von Luigi,<br />

Fisch- und Lachssemmeln sowie<br />

frisch geräucherte Forellen von<br />

der Familie Puchtler aus Friedmannsdorf.<br />

Natürlich gibt es<br />

auch Kaffee und große Auswahl<br />

an Kuchen am Sonntagnachmittag.<br />

Wer sich aus dem reichhaltigen<br />

Speisenangebot während<br />

der Abendveranstaltungen etwas<br />

holen möchte ohne dem<br />

Festverlauf beizuwohnen, kann<br />

dies ohne Eintritt zu bezahlen.<br />

Die Bergfreunde weisen darauf<br />

hin das Jugendliche ab 16 Jahren<br />

mit einem Erziehungsberechtigten<br />

das Fest besuchen<br />

dürfen. Der dafür nötige Begleitzettel<br />

ist auf der Internetseite<br />

www.bergfreundehirschberglein.de<br />

zu finden. Die<br />

Einhaltung aller weiteren Vorschriften<br />

gewährleistet der Sicherheitsdienst.<br />

Die Bergfreunde freuen sich auf<br />

einen harmonischen Festverlauf<br />

und wünschen jetzt schon allen<br />

Besuchern ein angenehmen Aufenthalt<br />

und vergnügliche Stunden.<br />

Bitte beachten Sie die Anzeigen der<br />

beteiligten Werbepartner auf diesen Seiten<br />

„Mit Freunden<br />

feiern. „<br />

Vergnügliche<br />

Tage<br />

in Hirschberglein.<br />

Wir wünschen Ihnen zum Bergfest in Hirschberglein unbeschwerte<br />

Tage mit Ihrer Familie und Ihren Freunden.<br />

www.rb-berg-badsteben.de<br />

Gerhard Köstner<br />

Heizungsbau GmbH<br />

Schleeknock 1<br />

95138 Bad Steben<br />

koestner.gmbh@t-online.de<br />

HEIZUNG<br />

SANITÄR<br />

ERNEUERBARE ENERGIEN<br />

SOLAR<br />

KUNDENDIENST<br />

Tel. +(49) 92 88/54 10<br />

Handy: +(49) 170/2 30 60 29<br />

Fax +(49) 92 88/5 52 14<br />

24<br />

Wir im Frankenwald


Anzeigen Spezial<br />

Bergfest am Pfingstwochenende in Hirschberglein<br />

Verein der Bergfreunde feiert<br />

Bierprobe zum „Bergfest“:<br />

So süffig schmeckt's!<br />

Naila/Hirschberglein-Dasneue<br />

Festbier aus dem Frankenwälder<br />

Brauhaus in Naila wurde von<br />

einer Abordnung der „Bergfreunde<br />

Hirschberglein“ im<br />

Schalander der Brauerei bei einer<br />

Bierprobe vorab getestet. Die<br />

Gäste waren der Meinung, dass<br />

das süffige Bier „Fränkisch Würzig“<br />

der Marke „1464 Frankenwälder<br />

Bürgerbräu“ geschmacklich<br />

voll überzeugt und<br />

für das „Bergfest“ am Pfingstwochenende<br />

die richtige Wahl<br />

ist. Vertriebsbeauftragter Dieter<br />

Heinrich, Braumeister Daniel<br />

Heindl, geschäftsführender Gesellschafter<br />

Walid Aziz und kaufmännischer<br />

Betriebsleiter<br />

Thorsten Hildner, hier mit Verantwortlichen<br />

der „Bergfreunde“,<br />

wünschen allen Gästen<br />

schöne Stunden beim „Bergfest“<br />

in Hirschberglein. Vorsitzender<br />

Ralph Browa berichtete, dass<br />

man mittlerweile seit mehr als 55<br />

Jahren der Brauerei treu geblieben<br />

ist und seit Anbeginn des<br />

Bergfestes nur Bier aus Naila ausgeschenkt<br />

wird.<br />

Wir Wir wünschen wünschen allen allen Besuchern Besuchern und Gästen und Gästen vergnügliche vergnügliche Stunden Stunden beim „Bergfest“ beim Nailaer in Hirschberglein<br />

Frühling.<br />

Pfarreiengemeinschaft Verkündigung Christi in Kloster und Burg<br />

Fahrt in den Mai zum Kloster Marienstern<br />

Naila -53Frauen und Männer<br />

der Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

des Altlandkreises Naila machten<br />

sich mit ihren beiden Pfarrern<br />

Andreas Seliger und Sebastian<br />

Masella auf zur Fahrt in<br />

den Mai. Reiseorganisator Adolf<br />

Markus erläuterte die Reiseziele<br />

den mitreisenden Bad Stebener,<br />

Nailaer, Selbitzer, Schauensteiner<br />

und Schwarzensteiner<br />

Pfarrmitgliedern, das 800 Jahre<br />

alte Zisterzienserinnen-Kloster<br />

Marienstern in der sorbischen<br />

Oberlausitz und Burg Stolpen<br />

östlich von Dresden. Sie besichtigten<br />

zunächst staunend die<br />

Schatzkammer des Klosters und<br />

lauschten andächtig vor dem<br />

Mittagessen im Klosterstüberl<br />

dem Gebetsgesang der Zisterzienserinnen.<br />

Die danach besichtigte<br />

spätgotische dreischiffige<br />

Abteikirche zählt zu den ältesten<br />

Gebäuden des Klosters. An ihr<br />

grenzt der nördliche Flügel des<br />

Kloster-Kreuzganges an.<br />

Der weitere Nachmittag war dem<br />

Besuch der riesigen Burganlage<br />

Stolpen gewidmet, die bereits<br />

1222 urkundlich erwähnt wurde.<br />

Im 18. Jahrhundert diente die<br />

BurgStolpenalsGefängnisfürdie<br />

Gräfin Cosel, eine Mätresse August<br />

des Starken, 48 Jahre lang<br />

bis zu deren Tod.<br />

Sehr beeindruckend für die Teilnehmer<br />

war die Maiandacht der<br />

Pfarreiengemeinschaft in der<br />

Ruine der Burgkapelle, sozusagen<br />

unter freiem Himmel, wo das<br />

Foto entstand.<br />

Wir im Frankenwald<br />

25


Anzeigen Spezial<br />

Radio Bernstein eröffnet am 18. Mai in Naila<br />

Naila -Marktplatz 1–<br />

Geschichte und Gegenwart<br />

Am Samstag, 18. Mai 2013, eröffnet<br />

in Naila die Firma Radio<br />

Bernstein. Von 9bis 15 Uhr gibt<br />

es einen Tag der offenen Tür inklusive<br />

Sektempfang. „Dazu erhält<br />

jeder Besucher des neuen<br />

Geschäfts eine kleine Überraschung“,<br />

verrät Geschäftsinhaber<br />

Gerhard Hager. Er hat den<br />

für ihn optimalen Standort gefunden<br />

und ist mit seinem Unternehmen<br />

von Lichtenberg an<br />

einen traditionsreichen Ort gezogen,<br />

den Marktplatz 1inNaila.<br />

Hier werden künftig die neuesten<br />

3D-Fernseher angeboten<br />

und Kaffeevollautomaten nicht<br />

nur verkauft, sondern auch gewartet.<br />

Weiter werden mit „weißer<br />

Ware“ alle Arten von elektrischen<br />

Haushaltsgeräten angeboten<br />

oder Induktionskochfelder<br />

und Wärmepumpentrockner<br />

vorgeführt.<br />

Um zur Entstehung des Gebäudes<br />

zu gelangen, muss das Rad<br />

der Geschichte zurück bis ins Jahr<br />

1865 gedreht werden. Es ist das<br />

Jahr, in dem die Sklaverei in den<br />

USA verboten und Abraham Lincoln<br />

ermordet wurde. In<br />

Deutschland veröffentlichte Wilhelm<br />

Busch den Klassiker „Max<br />

und Moritz“. In Naila lag der verheerende<br />

Brand von 1862 gerade<br />

einmal drei Jahre zurück. Die<br />

Familie Frisch eröffnete einen<br />

Gemischtwarenladen im Zentrum<br />

der <strong>Stadt</strong> am Marktplatz 1,<br />

der 30 Jahre existierte.<br />

1897 übernahm Hermann Wiesert<br />

das Anwesen und das Geschäft.<br />

Eine neue Ära begann.<br />

Knapp 100 Jahre prägten die Familien<br />

Wiesert und Sure das Geschehen<br />

im <strong>Stadt</strong>kern. Hermann<br />

Wiesert (+1934) übergab seinem<br />

Sohn Hans die Geschicke des<br />

Ladens. Zusammen mit seiner<br />

Frau Rosa führte er dieses bis zum<br />

Ausbruch des Zweiten Weltkrieges.<br />

Hans Wiesert musste in<br />

den Krieg ziehen und seine Frau<br />

mit ihren drei Töchtern das Geschäft<br />

übernehmen. Er kam aus<br />

dem Krieg nicht mehr zurück. Die<br />

Witwe Rosa führte den Laden<br />

weiter und integrierte ihre Kinder<br />

Ida und Gisela mehr und<br />

mehr.<br />

Mit Horst Sure, dem Verlobten<br />

von Gisela, trat dann in den sechziger<br />

Jahren ein neuer Name auf.<br />

Auf 140 qm wurde der Marktplatz<br />

1 zum beliebten Treffpunkt<br />

und 1962 entstand der erste<br />

Selbstbedienungsmarkt in<br />

Naila. 1963 heirateten Horst Sure<br />

und Gisela Wiesert. Sie vergrößerten<br />

die Verkaufsfläche von<br />

Wiesert &Sure im Jahr 1972 auf<br />

250 qm. Bis 1999 führten sie das<br />

Geschäft. Im Alter von 65 Jahren<br />

entschied sich Horst Sure, das<br />

Geschäft zu schließen. Sohn Gerd<br />

hatte sich für eine Laufbahn bei<br />

der Bank entschieden und die<br />

Tochter wohnte inzwischen in<br />

Hersbruck. Nachfolger gab es leider<br />

keine.<br />

Fortsetzung auf Seite 27<br />

Verlege &Montagearbeiten<br />

Fliesen- &Plattenverlegung<br />

Baustoffe<br />

Beratung bei Umbauarbeiten<br />

Service Tips u.Tricks ums Haus<br />

95119NAILA Hubertus Str. 9<br />

Wir gratulieren zur<br />

Neueröffnung und wünschen viel<br />

Erfolg in den neuen Räumen!<br />

Tel. 09282/5728 Mobil 0171/1769805<br />

26<br />

Wir im Frankenwald


Anzeigen Spezial<br />

Radio Bernstein eröffnet am 18. Mai in Naila<br />

Vorausschauend hatte man bereits<br />

im Jahr 1996 einen Vertrag<br />

mit der Bekleidungskette NKD<br />

geschlossen. Der Discounter bezog<br />

die Räumlichkeiten und blieb<br />

13 Jahre. Ende 2012 entschloss<br />

sich die Konzernleitung zum<br />

Umzug und zur Vergrößerung.<br />

Dass der Traditionsstandort in<br />

Naila nicht lange ein Leerstand<br />

blieb, daran hat auch Horst Sure<br />

seinen Anteil. Der Geschäftsmann<br />

hatte offene Ohren, als<br />

Gerhard Hager nach einer Vermietung<br />

fragte. Stellwände wurden<br />

eingerichtet, Zwischenräume<br />

geschaffen und die Toiletten<br />

saniert. Die Elektroinstallation<br />

und Inneneinrichtung schuf der<br />

neue Mieter in Eigenleistung.<br />

Im Jahr 2013, am 18. Mai, beginnt<br />

mit der Eröffnung der Firma<br />

Radio-Bernstein in Naila am<br />

Marktplatz 1eine neue Ära und<br />

die Geschichte des Hauses wird<br />

zukunftsträchtig fortgeschrieben.<br />

Bitte beachten Sie die Anzeigen der<br />

beteiligten Werbepartner auf diesen Seiten<br />

Frank Grießbach<br />

Bau- & Möbelschreinerei<br />

Langenbach, Burgstraße 11, 95179 Geroldsgrün<br />

Tel. 09288/8419, Fax 09288/920849, Mobil 0152/09860062<br />

Ideen in Holz<br />

Meisterbetrieb<br />

Qualität seit 1928<br />

Holz- und Kunststofffenster, Haustüren in Holz & Kunststoff,<br />

Zimmertüren, Innenausbau, Verglasungen, Möbel<br />

aus eigener Herstellung, Parkett und Laminatfußböden,<br />

Wärmeschutzverglasungen, Sonderanfertigungen aller Art<br />

Herzliche Glückwünsche zur Neueröffnung!<br />

Mit uns sind Sie auf<br />

dem richtigenWeg.<br />

➥ Kreativ<br />

➥ Zuverlässig<br />

➥ Kompetent<br />

maler &lackierer meisterbetrieb<br />

Karl-Otto-Zander-Straße 10<br />

95119 Naila •Tel.: 09282/75 93<br />

Kindermusiktage mit dem Musical „Franziskus“<br />

Selbitz - Wer Freude am Singen,<br />

Theater spielen oder Kulissen<br />

basteln hat, ist bei den<br />

Kindermusiktagen genau richtig.<br />

Sie finden in der 1. Pfingstferienwoche,<br />

Dienstag, 21. Mai,<br />

bis Freitag, 24. Mai, jeweils von<br />

9bis 12 Uhr im Gemeindehaus<br />

in Selbitz statt. Für Kinder berufstätiger<br />

Eltern wird täglich ab<br />

8Uhr ein Frühstück angeboten;<br />

auch Spiele stehen bereit. Am<br />

Abschlusstag, Freitag, 24. Mai,<br />

gibt es ein gemeinsames Mittagessen;<br />

anschließend sind die<br />

Eltern um 14 Uhr zu einer Premierenvorstellung<br />

ins Gemeindehaus<br />

eingeladen.<br />

Wer war Franziskus?<br />

Der heilige Franziskus ist seit vielen<br />

Jahrhunderten bei den Menschen<br />

beliebt und angesehen. Er<br />

war Sohn von Pietro Bernadone,<br />

einem reichen Tuchhändler aus<br />

Assissi/Italien. Der Vater gab ihm<br />

den Namen seines Lieblingslandes<br />

„Franceso“; dies bedeutet soviel<br />

wie „Kleiner Franzose“ oder<br />

Franziskus. Er wurde 1182 geboren<br />

und wuchs behütet bei seinen<br />

Eltern auf, Das Leben war<br />

bunt für Franziskus; er kannte<br />

keine Sorgen. Ein Krieg veränderte<br />

alles für ihn: sein Denken<br />

und Handeln, seine Sorglosigkeit<br />

und sein „In-den-Tag-Leben“.<br />

Ab da fühlte er sich zu Armen<br />

und Kranken hingezogen<br />

und vertraute sich ganz der Führung<br />

Gottes an.<br />

Anmeldungen und Informationen<br />

bei Kantorin Ruth Hofstetter,<br />

Tel. 09280/8344 oder Sr.<br />

Birgit Seimer, Tel. 09280/68-<br />

220.<br />

Leitung: Sr. Birgit Seimer und<br />

Ruth Hofstetter<br />

Für Kinder der 1.-6. Klasse; auch<br />

Vorschulkinder sind willkommen.<br />

Wir im Frankenwald<br />

27


VERANSTALTUNGEN inder Region<br />

17.05. 20.00 Uhr Zimmerstutzengesellschaft TELL Preisverteilung Hauptschießen Tellheim, <strong>Schwarzenbach</strong> am <strong>Wald</strong><br />

17.05. 20.00 Uhr<br />

Verein für Aquarien-, Terrarien- und<br />

volkstümliche Naturkunde<br />

Stammtisch Flora &Fauna mit Vortrag<br />

von Hans-Jochen Frank aus Zorneding<br />

über „Blühende Wasserpflanzen“<br />

Aquarianerheim in Froschgrün<br />

18.05. Bergfreunde Hirschberglein e.V. Bergfest Hirschhügel bei Hirschberglein<br />

18.05. 18.00 Uhr Go-Church<br />

18.05. 19.00 Uhr<br />

18.05./<br />

19.05.<br />

18.05./<br />

19.05./<br />

20.05.<br />

19.05.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

20.05. 19.30 Uhr<br />

21.05. 20.00 Uhr<br />

Geflügelzuchtverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Gästegottesdienst “Der Jackpot des<br />

Lebens” mit Kids-Church, After-Church-<br />

Party und Youth XUP (21 Uhr)<br />

Monatsversammlung<br />

REVEX- Zentrum, Nordstr. 10,<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Sportheim Lerchenhügel<br />

Bergfreunde Hirschberglein Bergfest Hirschhügel Hirschberglein<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Besucherführungen<br />

Sonntagfahrbetrieb mit der Parkeisenbahn<br />

(bei schönem Wetter)<br />

Gastspiel des Theaters Hof: „Aurora,<br />

übernehmen Sie!“<br />

Modellbauer-Monatsabend –Herzliche<br />

Einladung an alle Freunde des Modellbaues<br />

Besucherbergwerk Friedrich-<br />

Wilhelm-Stollen; Infos: 09288/216<br />

Froschgrüner Park<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Nebenzimmer der Gaststätte<br />

Turnhalle<br />

22.05. 15.30 Uhr <strong>Stadt</strong> Lichtenberg <strong>Stadt</strong>führung Treffpunkt: Henri-Marteau-Platz<br />

23.05. 19.00 Uhr<br />

23.05. 19.30 Uhr<br />

25.05./<br />

26.05.<br />

25.05./<br />

26.05.<br />

11.00,<br />

13.00,<br />

15.00 Uhr<br />

25.05. 20.00 Uhr<br />

26.05.<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

26.05. 19.30 Uhr<br />

27.05. 19.00 Uhr<br />

29.05. 19.30 Uhr<br />

30.05. 13.00 Uhr<br />

02.06.<br />

Mo.<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

17.30 Uhr<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Vortrag über Aloe Vera von Jasmin Kucz<br />

Musical-Abend mit „Voice’n strings“<br />

Vortragssaal<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Freiwillige Feuerwehr Langenbach Gartenfest mit Einsatzübung Dorfplatz „Alte Schule“ Langenbach<br />

Förderverein<br />

Friedrich-Wilhelm-Stollen<br />

Verein für Aquarien-, Terrarien- und<br />

volkstümliche Naturkunde Naila e.V.<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Bayerisches Staatsbad<br />

Bad Steben GmbH<br />

Oldtimerfreunde rund<br />

um den Döbraberg<br />

Modellbauverein Naila –<br />

Parkeisenbahn Froschgrün e. V.<br />

Wintersportverein<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Besucherführungen<br />

Familienabend<br />

Sonntagfahrbetrieb mit der Parkeisenbahn<br />

(bei schönem Wetter)<br />

Dia-Vortrag „Mit dem Esel durch<br />

Südeuropa“<br />

„Augentraining: So bleiben Ihre Augen<br />

jung“ mit Monika Wolf<br />

„Ein argentinischer Abend“ Konzert mit<br />

Malena Grandoni &Ensemble<br />

Oldtimertreffen des AC Ebern<br />

Sonntagfahrbetrieb mit der Parkeisenbahn<br />

(bei schönem Wetter)<br />

MTB-Treff für Erwachsene. Infos bei<br />

Thomas Goppold (0151/14900722) oder<br />

Andre Hoffmann (0151/5878185)<br />

Besucherbergwerk Friedrich-<br />

Wilhelm-Stollen; Infos: 09288/216<br />

Aquarianerheim in Froschgrün<br />

Froschgrüner Park<br />

Vortragssaal<br />

Vortragssaal im Kurhaus<br />

Großer Kurhaussaal<br />

Treffpunkt: Ebern (Schloß Eyrichshof)<br />

Froschgrüner Park<br />

Treffpunkt: Infotafel Freizeitzentrum<br />

Schützenstraße, <strong>Schwarzenbach</strong><br />

a.<strong>Wald</strong><br />

Di./Do. 13.15 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Eingang Therme<br />

Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Hotel Promenade Bad Steben<br />

Sa. 13.00 Uhr FWV Bad Steben Kurgastwanderung Treffpunkt: Bahnhof<br />

So.<br />

09.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Bergwacht Bereitschaft<br />

<strong>Schwarzenbach</strong> a.<strong>Wald</strong><br />

Bergwachthütte am Döbraberg für<br />

Wanderer geöffnet<br />

Bergwachthütte an der<br />

Abfahrtsstrecke<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

28<br />

Wir im Frankenwald


Hallenbad<br />

<strong>Schwarzenbach</strong><br />

Pfingstsonntag ist das Hallenbad<br />

geschlossen.<br />

Pfingstmontag ist das Hallenbad<br />

von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

a<br />

Mai<br />

hochwertige<br />

Fabrikreste<br />

A k t i o n e n<br />

Teppichböden und PVC-Beläge bis 5 Meter Breite!<br />

Teppiche • Holz-, Kork-, Lino-, Laminatböden<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen<br />

Schmutzfangläufer • Bettumrandungen<br />

Brücken, Läufer, Felle • Wandbilder • Tapeten<br />

Lieferung<br />

frei Haus!<br />

Kettel- u. Verlegeservice • Kunstrasen Kirschner<br />

4 m/Zuschnitte<br />

Riesenauswahl in Nordbayerns<br />

großem PVC- + Teppichbodenlager<br />

aktuell – modisch – preiswert<br />

95152 Selbitz<br />

Tel. 0 92 80/3 11<br />

Mo.–Fr. 8–19 Uhr, Sa. 8–16 Uhr<br />

Weberhausmuseum Marlesreuth<br />

Klöppeln ist einfach spitze<br />

Marlesreuth – Wann immer man<br />

ihnen bei der Arbeit zuschaut,<br />

herrscht respektvolle Ruhe. So ist<br />

es auch vor dem Weberhaus in<br />

Marlesreuth. Nur das leise Klicken<br />

ist immer wieder zu hören,<br />

wenn die Klöppel bei der Arbeit<br />

aneinanderstoßen. Die Gäste,<br />

unter ihnen auch Bürgermeister<br />

Frank Stumpf, sind beeindruckt.<br />

Wie schaffen es die Klöpplerinnen<br />

Meta Jonas und Christine<br />

Degelmann, während dieser<br />

hochkompliziert anmutenden<br />

Arbeit den Überblick zu behalten?<br />

Für den Laien scheint es fast<br />

unmöglich zu sein, bei dem systematischen<br />

Verdrehen, Verkreuzen,<br />

Verknüpfen und Verschlingen<br />

der Fäden nicht aus<br />

dem Konzept zu kommen. Denn<br />

geklöppelt wird ganz exakt nach<br />

einer auf der Klöppelrolle befestigten<br />

Vorlage, dem Klöppelbrief.<br />

Auf ihm ist die angestrebte<br />

Spitze genau vorgegeben. Und so<br />

werden die Klöppel, an denen die<br />

Fäden befestigt sind, nach einer<br />

minutiös berechneten Reihenfolge<br />

aufgenommen und bewegt,<br />

werden geradezu hin- und hergeworfen,<br />

wenn erst einmal die<br />

nötige Routine erworben ist.<br />

Die Klöppelbriefe stellen für die<br />

Klöpplerinnen einen richtigen<br />

Schatz dar, denn es ist eine hohe<br />

Kunst, derartige Mustervorlagen<br />

zu entwerfen und richtig zu berechnen.<br />

Hinzu kommt natürlich<br />

der künstlerische Wert des Entwurfes.<br />

So wundert es nicht, dass<br />

auf vielen Klöppelbriefen ein Urheberrecht<br />

liegt. Die ältesten erhaltenen<br />

Musterbücher stammen<br />

aus Italien des 16. Jahrhunderts.<br />

Möglicherweise ist auch in<br />

Italien der Ursprung der Technik<br />

zu finden.<br />

Die weiteren Öffnungstermine 2013:<br />

Sonntag, 16. Juni Weben und Weißnähen<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

Weben am Handwebstuhl<br />

Sonntag, 04. August Waschtag im Weberhaus<br />

Sonntag, 8. September Vom Flachs zum Leinentuch<br />

Sonntag, 20. Oktober „Ausklang“ mit Musik<br />

An den genannten Terminen ist das Weberhausmuseum jeweils<br />

von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Gruppen werden gebeten, sich vorher<br />

anzumelden. Besichtigungstermine können vereinbart werden<br />

unter den Nummern 0170/4923542 (Jörg Franz), 09282/<br />

9638886 (Barbara Ihde) und 09282/963468 (Sabine Schmidt).<br />

Klöpplerin Christine Degelmann weist die Schülerin Lena in die Kunst des<br />

Klöppelns ein.<br />

Doch das ist für die Gäste nicht so<br />

wichtig. Vielmehr ist es die filigrane<br />

Arbeit, die an diesem Tag<br />

bezaubert. Und ganz mutige Besucher<br />

wagen es tatsächlich, das<br />

Klöppeln selber auszuprobieren.<br />

Schnell merken sie, dass dazu<br />

Ruhe, Ausdauer und Konzentration<br />

gehören. Auch Lena, eine<br />

Marlesreuther Schülerin, lässt es<br />

sich nicht nehmen, eigene Erfahrungen<br />

zu sammeln. Geduldig<br />

erklärt Christine Degelmann<br />

den Ablauf der Technik, zeigt die<br />

Arbeitsschritte. Und tatsächlich<br />

gelingt es Lena, ein Stückchen<br />

Spitze selbst zu klöppeln, auch<br />

wenn die Arbeit nur langsam vorangeht.<br />

Und während vor dem Weberhaus<br />

die Klöppel weiter leise klicken,<br />

erzählt Jörg Franz im InnerndesMuseumsvomLebender<br />

Hausweber, schildert deren Alltag,<br />

gibt eine Kostprobe von der<br />

Arbeit am Handwebstuhl.<br />

Es ist viel los an diesem Sonntag.<br />

Denn das Wetter zeigt sich von<br />

seiner schönsten Seite, so dass<br />

auch im Webergärtchen hinter<br />

dem Haus reger Betrieb herrscht.<br />

Es wird geplaudert, Kaffee getrunken<br />

und der schöne Frühlingstag<br />

einfach genossen.<br />

Etwas nachlesen<br />

können, heißt,<br />

nie das<br />

Nachsehen<br />

haben<br />

Wir im Frankenwald<br />

29


Gottesdienste und Bibelkreise<br />

BadSteben<br />

EvangelischeKirchengemeindeBadSteben<br />

Sa., 18.05.,15.15 Uhr: Gottesdienst Seniorenwohnpark;19.30Uhr:<br />

Wochenschlussandacht mit Feier<br />

des Hl. Abendmahls -Alte Wehrkirche St. Walburga;<br />

So., 19.05.,9.30 Uhr: Festgottesdienst mit Feier des<br />

Hl. Abendmahls -imAnschluss Kirchencafé; 10.45<br />

Uhr: Kindergottesdienst; 10.45 Uhr: Führung in der<br />

Alten Wehrkirche St. Walburga; Mo., 20.05., 9.30<br />

Uhr: Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden;<br />

Fr., 24.05.,19.30 Uhr: Komplet -Alte Wehrkirche St.<br />

Walburga<br />

Kath.PfarrgemeindeBadSteben<br />

So. 19.05.;Pfingstsonntag 09.00 Uhr Hochamt ; Do.<br />

23.05.; 19.00 Uhr Maiandacht ; Sa. 25.05.; 15.15 Uhr<br />

WortgottesfeierimSeniorenwohnpark,18.30UhrHl.<br />

Messe;So.26.05.;09.00UhrWortgottesfeier<br />

EvangelischeKirchengemeindeBobengrün<br />

So., 19.05.,8.30 Uhr Festgottesdienst; Mi., 22.05.,<br />

19.30Uhr:StundederLandeskirchl.Gemeinschaft<br />

Berg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBerg<br />

Pfingstsonntag, 19.05., 08.30 Uhr: Frühgottesdienst<br />

St. Heinrichs-Kapelle, Untertiefengrün; 09.30 Uhr: Gottesdienst<br />

(Kirchbus: alle Orte); Pfingstmontag, 20.05.,<br />

09.30Uhr:Festgottesdienst(keineKirchbusabholung!);<br />

Mi.,22.05.,09.30Uhr: Bibelgespräch im Pfarrhaus;<br />

20Uhr: Blaues Kreuz Begegnungsgruppe im Dachboden;Do.,23.05.,19Uhr:Posaunenchorprobe<br />

Der Herr ist mein Hirte,<br />

mir wird nichts mangeln.<br />

Psalm 23.1<br />

Geroldsgrün<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün<br />

So,19.05.,9.30Uhr:Gottesdienst;Mi,22.05.,19.30<br />

Uhr: Gebetsabend im oberen Gemeindesaal; Do,<br />

23.05.,19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde; Fr, 24.05.,<br />

19.30 Uhr: Gebetsnacht im oberen Gemeindesaal<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid<br />

So, 19.05., 10 Uhr: Gottesdienst<br />

Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach<br />

So, 19.05., 08.45 Uhr: Gottesdienst; Fr, 24.05.,<br />

19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

Kirchengemeinde Langenbach<br />

Sa., 18.05., 16 Uhr: Gottesdienst, Alten- und Pflegeheim<br />

Frankenhöhe; Pfingstsonntag,19.05.<br />

9.45 Uhr: Festgottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst;<br />

Pfingstmontag, 20.05., 9 Uhr: Beichtgottesdienst;<br />

9.45 Uhr: Silberne und Goldene Konfirmation<br />

Adventgemeinde Langenbach<br />

Sa., 18.05., 9.30 Uhr: Bibelgespräch; 10.30 Uhr:<br />

Predigt: Walter Pohl<br />

Lichtenberg<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeLichtenberg<br />

Fr., 17.05. 15 Uhr Seniorennachmittag mit Diakon<br />

Dommler über Paul Gerhard; 16 Uhr: Kids Go im<br />

Gem.haus;19.30UhrJugendkreisimGem.haus<br />

Pfingstsonntag, 19.05. 10 Uhr: Gottesdienst mit<br />

Dekan i.R. Engelhardt; Pfingstmontag, 20.05. 09 Uhr<br />

Gottesdienst zusammen mit Kirchengemeinde IssigauimFreienamneuenFeuerwehrhausinIssigau<br />

Fr.,24.05.19.30Uhr:JugendkreisimGem.haus<br />

Naila<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa., 18.05., 16 Uhr: Gottesdienst im Seniorenstift;<br />

So., 19.05., 10 Uhr: <strong>Stadt</strong>kirche; Festgottesdienst;<br />

Mo., 20.05., 10 Uhr: <strong>Stadt</strong>kirche, Gottesdienst mit<br />

Abendmahl zur Goldenen und Diamantenen Konfirmation;<br />

Do., 23.05., 18.30 Uhr: Bonhoefferhaus;<br />

Jungbäser, 19.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Posaunenchor<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeMarxgrün<br />

So.,19.05.,9.30Uhr: Gottesdienst, Mo., 20.05.,<br />

9.30Uhr:Gottesdienst<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeCulmitz<br />

So.,19.05.,9Uhr:Gottesdienst<br />

PfarramtMarlesreuth<br />

So.,19.05.,10.15Uhr:GottesdienstmitAbendmahl;<br />

Mo.,20.05.,10.15Uhr:Gottesdienst<br />

Kath.Pfarrgemeinde„VerklärungChristi“<br />

So.19.05.;Pfingstsonntag10.30Uhr:Hochamt<br />

Mo. 20.05.; Pfingstmontag 10.30 Uhr Lateinische<br />

Messe ;Mi. 22.05.; 17.30 Uhr Rosenkranz KH; Sa.<br />

25.05.; 17Uhr: Rosenkranz KH; So. 26.05.; 10 Uhr<br />

Aussprache/Beichte,10.30Uhr:Hl.Messe<br />

LandeskirchlicheGemeinschaftNaila<br />

Mo., 20.05., 18Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Kinderprogramm;<br />

Mi., 22.05.,14.30 Uhr: Seniorencafé;<br />

Do. 23.05., 19.30 Uhr: Gesprächskreis „Beim Wort<br />

genommen“<br />

Evang.-meth.KirchengemeindeNaila<br />

Sa, 18.05., 18.30 Uhr: Kreis „querbeet“, Treffpunkt<br />

Fam. Knoll, Marxgrün; So, 19.05., 10.30 Uhr: Bezirksgottesdienst<br />

zum Pfingstfest (B.Schäfer), parallelKinderbetreuungundSonntagsschule,;19.00Uhr:<br />

Jugendkreis „JesusDate 19.19“ (Treffpunkt: EmK<br />

Naila); Di, 21.05., 19.30 Uhr: Sitzung der Gemeindevorstände<br />

; Do, 23.05., 19.30 Uhr: Info-Abend zur<br />

Kirchengliedschaft; Fr, 24.05., 19.19 Uhr: Jugendkreis„JesusDate19.19“<br />

ZeugenJehovasNaila,AmHammerberg11<br />

Die Gemeinde aus Naila besucht am Samstag, den<br />

18. und Sonntag den 19.05., einen Kongress in Glauchau.Motto:„BehütedeinenSinn(Math.22:37)“<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeLippertsgrün<br />

So.,19.05.,9 Uhr: Pfingstgottesdienst, Jesus-<br />

House-Club auf der Pfingsttagung in Bobengrün;<br />

Mo.20.05.,kein Gottesdienst in Lippertsgrün,Einladung<br />

zur Abschlussveranstaltung der Pfingsttagung<br />

um10.30UhramTagungsgeländeinBobengrün<br />

Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten)<br />

Neuapostolische Kirche Naila<br />

So., 19.05., 10 Uhr:Stammapostelübertragung in<br />

Hof; Mi, 22.05., 20 Uhr: Gottesdienst<br />

Ich bin gekommen<br />

die Sünder zu rufen<br />

zur Buße<br />

und nicht die Gerechten.<br />

Lukas 5, 32<br />

CVJMNaila<br />

Sa., 18.05. bis Mo., 20.05.:CVJM-Pfingsttagung in<br />

Bobengrün;So.,19.05.,17.30Uhr:Jungenvon13bis<br />

16 Jahren; Di., 21.05., 17.30 Uhr: Tischtennis-<br />

Mannschaftstraining im CVJM-Haus; Mi., 22.05.,<br />

19.45Uhr:BibelstundefürAlle,anschl.Gebetsrunde<br />

Fr., 24.05., 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training<br />

füralleinderTurnhalleinSelbitz;18Uhr:Mädchenvon<br />

12 bis 15 Jahren; 20 Uhr: Junge Leute von 16 bis 21<br />

Jahren<br />

Ich bin die Auferstehung<br />

und das Leben.<br />

Wer an mich glaubt,<br />

der wird leben,<br />

auch wenn er stirbt.<br />

Johannes 11, 25<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Evang.-luth.KirchengemeindeBernsteina.<strong>Wald</strong><br />

Fr.,17.05.,19.30 Uhr: Posaunenchor; So., 19.05., 9<br />

Uhr: Festgottesdienst, 18 Uhr: Jesus-House-Club in<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>; Mo., 20.05.: kein Gottesdienst in<br />

Bernstein -herzliche Einladung zur Pfingsttagung<br />

nach Bobengrün; Di.,21.05.,19.30 Uhr: Kirchenchor;<br />

Mi.,22.05.,19.30 Uhr: Bibelkreis; Do.,23.05.,18.30<br />

Uhr:AbendgebetimGebetskeller<br />

Evang.-luth.KirchengemeindeDöbra<br />

Sa.,18.05.,14 Uhr: Konfirmandenbeichte; So.,<br />

19.05., 10 Uhr: Pfingstgottesdienst mit dem Männergesangverein;<br />

Mo.,20.05.,9.30 Uhr Konfirmation<br />

undJubelkonfirmationmitdemPosaunenchor<br />

Evang.-luth.Kirchengemeinde<br />

<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

So.,19.05.,10 Uhr: Pfingstgottesdienst,Jesus-<br />

House-Club auf der Pfingsttagung; Mo.,20.05.,kein<br />

Gottesdienst in <strong>Schwarzenbach</strong>. Einladung zur Abschlussveranstaltung<br />

der Pfingsttagung um 10.30<br />

Uhr am Tagungsgelände in Bobengrün,keine Bibelstunde<br />

der Landeskirchlichen Gemeinschaft;<br />

Di.,21.05.,19.30 Uhr: Posaunenchor im Gemeindehaus;<br />

Mi.,22.05.,19.30 Uhr. Frauentreff Atempause<br />

im Gemeindehaus, 20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle;<br />

Do.,23.05., 15.30 Uhr: Konfirmandenunterricht<br />

in der Kirche,17 Uhr: Gottesdienst im Seniorenheim;<br />

Fr.,24.05.,19.30 Uhr: Bibelkreis „Mit der<br />

Bibelleben“imGemeindehaus<br />

Kath.Pfarramt<strong>Schwarzenbach</strong>/Schwarzenstein<br />

Jesus-GemeindeFrankenwald&<br />

CVJM<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Fr. 17.05. 17 Uhr: Jungsjungschar; 18.30 Uhr: Teenie-Kreis:<br />

Samstag bis Montag: Pfingsttagung in Bobengrün<br />

Kinderstunde, Mambinis ,Jungscharen und TP Sport<br />

entfallenwährendderFerien<br />

FreieChristengemeindeSängerwald<br />

Do 16.05., 19.30 Uhr Frankenwaldgebet in Ev. Gemeindehaus<br />

Selbitz ; So.,19.05., 9.30 Uhr: Gottesdienst<br />

mit Kindergottesdienst; Fr. 24.05., 19.30 Uhr:<br />

Gebetsabend<br />

Go-Church<strong>Schwarzenbach</strong>a.<strong>Wald</strong><br />

Sa.,18.05.,18Uhr:Gästegottesdienst„DerJackpot<br />

desLebens“mitKids-Church,AfterChurchPartyund<br />

Youth XUP (21 Uhr); Di., 21.05., 18.30 Uhr: HauskreisinHof;Do.,23.05.,19.30Uhr:Lehrabend<br />

30<br />

Wir im Frankenwald


NEU<br />

NEU<br />

Angebote gültig von Freitag 17.05. -Samstag 25.05.2013<br />

Froschgrüner<br />

Futtermarkt+vieles mehr!<br />

Naila ·Froschgrüner Straße 9<br />

Frohe Pfingsten wünschen Ihnen Lars &Sonja Buschmeyer!<br />

NEU<br />

Kontakt:<br />

Telefon 09282/2213017<br />

Mobil1: 0151-47087362<br />

Mobil2: 0176-32929318<br />

E-Mail:<br />

of-einkaufsservice@outlook.com<br />

Irrtümer und Druckfehlervorbehalten. Abgabenur in haushaltsüblichen Mengen.<br />

100-g-Schale<br />

RintiGoldMini<br />

Hundennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

NEU<br />

im Sortiment!<br />

AmoraWhite<br />

Katzenstreu<br />

mit Babypuder<br />

(1 l=-.67)<br />

15-l-Sack<br />

Beaphar<br />

Zecken- und<br />

Flohschutz-Halsband<br />

für Hunde 65 cm<br />

für Katzen 35 cm<br />

7.99 1 € billiger!<br />

Cookies<br />

Rinderpansen<br />

(1000 g=9.98)<br />

-.49 500-g-Beutel 4.99<br />

9.99<br />

10.991€billiger!<br />

6.99<br />

Pedigree<br />

Hundenahrung<br />

verschiedene Sorten (1000 g=1.24)<br />

800-g-Dose<br />

1.55 36 %billiger!<br />

800-g-Beutel<br />

-.99<br />

Purina ONE<br />

Katzentrockennahrung<br />

verschiedene Sorten<br />

(1000 g=3.49)<br />

2.79<br />

Sonderpreis!<br />

Versele-<br />

Laga Crispy<br />

Kaninchenfutter<br />

(1000 g=1.56)<br />

5.29 1 € billiger!<br />

4.29<br />

2,75-kg-Beutel<br />

Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 8.30 -18.30 Uhr -Samstag von 8-14Uhr!<br />

SolltenSie Wünschehaben,sosprechen oder rufenSie unsan. Telefon-Nr.:09282/963 8905.<br />

Pfingst-Angebot 16. 5.–22. 5. 2013<br />

Landmetzgerei Strobel<br />

Ihr Spezialist für Frische und Qualität<br />

EU-Zugelassener Meisterbetrieb<br />

Dörnthal 71, 95152 Selbitz<br />

Tel: 09280/5383<br />

Filiale Issigau<br />

Hauptstraße 25, 95188 Issigau<br />

Tel: 09293/933747<br />

Filiale Naila<br />

Hauptstr. 10, 5119 Naila<br />

Tel: 09282/469<br />

Rinderbraten vom heimischen Jungrind 100 g 0,69 €<br />

Schweinerippchen z. Grillen u. Braten 100 g 0,27 €<br />

Rindfleischwurst, gold prämiert 100 g 1,08 €<br />

Bratwürste, fein und grob 100 g 0,63 €<br />

Aufschnitt mit Schinken 100 g 0,89 €<br />

Dörnthaler Bauernschinken 100 g 1,35 €<br />

Eiersalat 100 g 0,89 €<br />

Grünländer, 50% F. in Tr 100 g 1,09 €<br />

Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau:<br />

Forellen frisch 100 g 1,39 €<br />

Zum Pfingstfest: Frisches Kalbfleisch, große Auswahl an Brät zum Selberbacken,<br />

verschiedene gefüllte Rollbräten, frische und gepökelte Rinderzungen, große Auswahl<br />

an Hausmacher Salami und Schinkenvariationen, Spezialitäten zum Grillen u. v. m.<br />

Infos unter www.metzgerei-strobel.de und www.facebook.com/Landmetzgerei.Strobel<br />

Speiseplan vom 20. 5. – 24. 5. 2013<br />

Montag:<br />

Paniertes Schnitzel mit Pommes und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Spaghetti Bolognese 1 Port. 3,80 €<br />

Dienstag:<br />

Erbseneintopf mit Würstchen und Brötchen 1 Port. 2,90 €<br />

Putenrahmgeschnetzeltes mit Nudeln und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Mittwoch:<br />

Schweinesteak „Milano“, Kartoffelbällchen und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Hähnchencordonbleu mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,50 €<br />

Donnerstag<br />

Gefüllte Paprika mit Reis und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Rinderzunge mit Klöße und Salat 1 Port. 5,80 €<br />

Freitag<br />

Paniertes Fischfilet mit Kartoffelsalat und Salat 1 Port. 4,20 €<br />

Milchreis mit Kirschen oder Apfelmus 1 Port. 2,90 €<br />

Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause.<br />

Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de<br />

Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel<br />

Bei Rückfragen: Tel.: 09280/5383 · E-Mail: post@metzgerei-strobel.de<br />

Wir sind ein<br />

Body Angel<br />

Studio<br />

www.bodyangel.eu<br />

Walchstraße 15, 95119 Naila<br />

Im Ziegelwinkel 9<br />

96317 Kronach<br />

Wir im Frankenwald 31


Testen Sieselbst, ob Siebereitsjetzt oder<br />

demnächstauf dasschnelleInternetzugreifen<br />

können: Unterwww.komdsl.de<br />

Jetzt informieren:<br />

www.komdsl.de<br />

Tel. 09282/9193 444<br />

ThügaMeteringService GmbH |Zum Kugelfang2 |95119 Naila |info@komdsl.de |www.meteringservice.de<br />

Jetzt auch bei Ihnen<br />

vor Ort verfügbar?<br />

32<br />

Wir im Frankenwald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!