30.06.2014 Aufrufe

Sonntag, 25. April Vierter Sonntag der Osterzeit 18.00 St. Michael ...

Sonntag, 25. April Vierter Sonntag der Osterzeit 18.00 St. Michael ...

Sonntag, 25. April Vierter Sonntag der Osterzeit 18.00 St. Michael ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sonntag</strong>, <strong>25.</strong> <strong>April</strong> <strong>Vierter</strong> <strong>Sonntag</strong> <strong>der</strong> <strong>Osterzeit</strong><br />

L1: Apg 13,14.43b-52 L2: Offb 7.9.14b-17 Ev:Joh 10,27-30<br />

<strong>18.00</strong> <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Eucharistiefeier am Vorabend für die SE - Lobpreisgottesdienst<br />

9.45 <strong>St</strong>. Cyriakus Eucharistiefeier (Artur u. Hedwig Rastätter u. Walter Görres)<br />

9.45 <strong>St</strong>. Elisabeth Eucharistiefeier (Gabriele Zervas)<br />

11.15 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Eucharistiefeier - Familiengottesdienst<br />

(Andreas Just / Werner Schmitt / Sieglinde Seitz / Wolfgang und<br />

Anna Spyra / Erna Grimmer) – mit Tauffeier von Hannes<br />

Birkmeyer<br />

16.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Gottesdienst <strong>der</strong> kroat. Gemeinde<br />

Dienstag, 27.04. Heiliger Petrus Kanisius<br />

8.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Eucharistiefeier <strong>der</strong> kfd und AW (Gertrud Koch)<br />

17.30 <strong>St</strong>. Elisabeth Rosenkranz<br />

<strong>18.00</strong> <strong>St</strong>. Elisabeth Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 28.04. Heiliger Peter Chanel<br />

7.45 <strong>St</strong>. Cyriakus Schülergottesdienst - Eucharistiefeier<br />

7.45 <strong>St</strong>. Elisabeth Schülergottesdienst - Wortgottesdienst<br />

7.45 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Schülergottesdienst - Wortgottesdienst<br />

Donnerstag, 29.04. Heilige Katharina von Sienna<br />

<strong>18.00</strong> <strong>St</strong>. Elisabeth Eucharistiefeier (Familie König-Trunz)<br />

<strong>18.00</strong> <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Eucharistiefeier (Franz u. Annelise Maurer / Otto u. Anni Wiehl)<br />

Freitag, 30.04. Heiliger Pius V Papst<br />

17.30 <strong>St</strong>. Cyriakus Rosenkranz<br />

<strong>18.00</strong> <strong>St</strong>. Cyriakus Eucharistiefeier (Anton Diebold u. Eltern u. Geschwister u.<br />

Anverwandte /Gerhard Sormani u. Gerda Marona u. Ang.)<br />

Samstag, 01.05. Heiliger Josef, <strong>der</strong> Arbeiter<br />

11.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Taufe <strong>der</strong> kroat. Gemeinde<br />

<strong>Sonntag</strong> 02. Mai Fünfter <strong>Sonntag</strong> <strong>der</strong> <strong>Osterzeit</strong> - 100 Jahre kfd<br />

L1: Apg 14,21b-27; L2 Offb 21,1-5a; Ev: Joh 13,31-33a.34-35<br />

<strong>18.00</strong> <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Eucharistiefeier am Vorabend für die SE<br />

9.45 <strong>St</strong>. Elisabeth Eucharistiefeier (Richard Schrodin)<br />

9.45 <strong>St</strong>. Cyriakus Eucharistiefeier (Karl u. Maria Huber / Robert u. Koletta Perino<br />

u. Angeh.)<br />

11.15 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Festgottesdienst 100 Jahre kfd <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> u. <strong>St</strong>. Cyriakus<br />

(Reinhold Licht u. Viktoria Hacker / Maria Th. u. Hermann <strong>St</strong>.<br />

Braun u. Angeh. g.J. / <strong>Michael</strong> Galonska u. Angeh.)<br />

16.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Gottesdienst <strong>der</strong> kroat. Gemeinde<br />

<strong>18.00</strong> <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Feierliche Eröffnung <strong>der</strong> Maiandacht<br />

Bildungswerk<br />

„Erziehen vor dem Hintergrund gesetzlicher Regelungen"<br />

Eine gemeinsame Veranstaltung für Eltern und Kin<strong>der</strong> und Jugendliche ab 12 Jahre.<br />

Abends in die Disco.., ein Job um das Taschengeld aufzubessern.., ohne Eltern in<br />

den Urlaub fahren.., Mit diesen legitimen Wünschen Jugendlicher sehen sich Eltern<br />

früher o<strong>der</strong> später konfrontiert. Hier ist neben <strong>der</strong> Entscheidungsverantwortung <strong>der</strong><br />

Eltern auch die Kenntnis <strong>der</strong> Gesetzeslage erfor<strong>der</strong>lich. Es werden an diesem Abend<br />

die relevanten Gesetze vorgestellt und die Umsetzung diskutiert.<br />

Referentin: Sabine Pfortner (Sozialpädagogin am Kin<strong>der</strong>- und Jugendbüro<br />

Karlsruhe). Am Montag 26.4.10, 18.30 Uhr, Hermann-Jung-Haus, Graf-Rhena-<strong>St</strong>r.<br />

20a. Wir bitten wenn möglich um Anmeldung bis 23.4.10 unter Tel. 385866.<br />

Jugendgottesdienst<br />

Am 02.05. um 19.00 Uhr in <strong>St</strong>. Franziskus Karlsruhe, Rechts <strong>der</strong> Alb 28, Outdoor-<br />

Gottesdienst (bei gutem Wetter)<br />

Wöchentliches Friedensgebet <strong>der</strong> ACK vor dem Nagelkreuz von Coventry in <strong>St</strong>.<br />

<strong>St</strong>ephan in Karlsruhe<br />

Seit Freitag, 4. Dezember 2009, gibt es vor dem Friedenskreuz von Coventry in <strong>der</strong><br />

kath. Hauptkirche <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan ein ökumenisches Friedensgebet, zu dem die Glocken<br />

einladen – immer freitags zwischen 12.00 Uhr und ca. 12.20 Uhr. Alle, die gerade in<br />

<strong>der</strong> <strong>St</strong>adt sind und am Mittag Ruhe im Gebet suchen, sind herzlich eingeladen,<br />

teilzunehmen!<br />

Friedenskreuz und -gebet gehen auf eine Initiative an <strong>der</strong> anglikanischen Kathedrale<br />

von Coventry in Mittelengland zurück, die 1940 durch einen deutschen Luftangriff<br />

zerstört wurde und als Ruine stehen blieb. Aus Nägeln in <strong>der</strong> Ruine wurde ein Kreuz<br />

zusammengefügt, und seit 1959 wird dort an jedem Freitag um 12.00 Uhr eine<br />

Versöhnungslitanei gebetet, die die Worte „Father Forgive“ – „Vater vergib“<br />

entfaltet. Diese Worte sind in die Chorwand <strong>der</strong> Ruine in Coventry eingemeißelt.<br />

Heute sind Nachbildungen des Nagelkreuzes weltweit verbreitet, und an vielen<br />

Orten wird regelmäßig am Freitag um 12.00 Uhr die Friedenslitanei gebetet.<br />

Es ist eine Beson<strong>der</strong>heit, dass das Nagelkreuz in Karlsruhe seit diesem Jahr von <strong>der</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) getragen wird! Seit 2007steht es in<br />

<strong>der</strong> <strong>St</strong>ephanskirche und wurde bisher von Gemeinden verschiedener Konfessionen in<br />

Karlsruhe zu Gottesdienst und Gebet in ihre Kirchen geholt. Das wöchentliche<br />

Friedensgebet in <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephan kommt seit dem laufenden Kirchenjahr hinzu. Fast 65<br />

Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und angesichts zahlloser Kriege und<br />

gewaltsamer Konflikte weltweit, ist es ein Zeichen für Versöhnung und Frieden und<br />

erinnert an die ökumenische Verantwortung zum Einsatz für Frieden, Gerechtigkeit<br />

und die Bewahrung <strong>der</strong> Schöpfung.<br />

Das Friedenskreuz kann weiterhin an an<strong>der</strong>e Gebetsstätten in Karlsruhe und<br />

Umgebung ausgeliehen werden. Verantwortlicher für unser Nagelkreuz in<br />

Karlsruhe: Manfred Rasp, Tel.: 0721/884764


Mitteilungen und Termine <strong>der</strong><br />

Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. Elisabeth<br />

kfd-Frauengemeinschaft<br />

Am 12. Mai haben wir um 15.00 Uhr unsere Maiandacht und treffen uns<br />

anschließend zur frohen Runde mit Lie<strong>der</strong>n, Maibowle und Butterbrezeln im<br />

Hermann-Jung-Haus.<br />

Herzliche Einladung an alle Frauengemeinschaften <strong>der</strong> Seelsorgeeinheit!<br />

Es freut sich auf regen Besuch das kfd-Team von <strong>St</strong>. Elisabeth.<br />

Vorankündigung Jahresausflug<br />

Der Jahresausflug ins Elsass zu den Kunsthistorischen Juwelen:<br />

Kloster Marmoutier und Ebersmunster mit Silbermann-Orgel ist am 9. Juni.<br />

Bitte den Termin vormerken! Ab sofort werden Anmeldungen beim kfd-Team und im<br />

Pfarrbüro angenommen. Näheres zur Fahrt wird noch bekanntgegeben.<br />

Mitteilungen und Termine <strong>der</strong><br />

Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. Cyriakus<br />

Altennachmittag<br />

Am Donnerstag, 06. Mai 2010 um 15.00 Uhr findet im Pfarrhaus <strong>St</strong>. Cyriakus <strong>der</strong><br />

Altennachmittag statt. Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Mitteilungen und Termine <strong>der</strong><br />

Pfarrgemeinde <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

Altpapiersammlung am Dienstag 04.05.2010<br />

Bitte stellen Sie bis14 Uhr das Papier gut gebündelt und gut sichtbar an den<br />

<strong>St</strong>raßenrand<br />

Wichtige Hinweise<br />

für alle Pfarrgemeinden<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb: Konrad Lampert am 10.04. (<strong>St</strong>. Elisabeth)<br />

Gott schenke ihm das Leben in Fülle.<br />

Montag, 03.05. Heiliger Philippus und Heiliger Jakobus Apostel<br />

<strong>18.00</strong>. <strong>St</strong>. Elisabeth Ewige Anbetung<br />

Dienstag, 04.05. Heiliger Florian<br />

8.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Eucharistiefeier <strong>der</strong> kfd und AW (Sieglinde Seitz)<br />

17.30 <strong>St</strong>. Elisabeth Rosenkranz für unsere Partnergemeinde in Peru<br />

<strong>18.00</strong> <strong>St</strong>. Elisabeth Eucharistiefeier -Frauenmesse<br />

Mittwoch, 05.05. Heiliger Godehard<br />

7.45 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Schülergottesdienst - Eucharistiefeier<br />

7.45 <strong>St</strong>. Elisabeth Schülergottesdienst - Wortgottesdienst<br />

7.45 <strong>St</strong>. Cyriakus Schülergottesdienst - Wortgottesdienst<br />

<strong>18.00</strong> <strong>St</strong>. Cyriakus Eucharistiefeier (Verstorbene <strong>der</strong> Fam. Ganz und Schwämmle<br />

und Verstorbene <strong>der</strong> Fam. Mager und Erich Maier)<br />

Donnerstag, 06.05. Donnerstag <strong>der</strong> fünften Osterwoche<br />

<strong>18.00</strong> <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Eucharistiefeier (Sieglinde Seitz)<br />

<strong>18.00</strong> <strong>St</strong>. Elisabeth Eucharistiefeier - Eucharistische Anbetung (in beson<strong>der</strong>em<br />

Anliegen)<br />

Freitag, 07.05. Freitag <strong>der</strong> fünften Osterwoche<br />

17.30 <strong>St</strong>. Cyriakus Rosenkranz<br />

<strong>18.00</strong> <strong>St</strong>. Cyriakus Eucharistiefeier<br />

Samstag, 08.05. Samstag <strong>der</strong> fünften Osterwoche – PFARRWALLFAHRT<br />

Tag <strong>der</strong> Ewigen Anbetung in <strong>St</strong>. Cyriakus<br />

13.30 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Eucharistiefeier des Kath. Blinden- u. Sehbehin<strong>der</strong>tenwerks<br />

15.00 Ötigheim Pfarrwallfahrt Eucharistiefeier mit kurzer Anbetung<br />

16.00 <strong>St</strong>. Elisabeth Gottesdienst <strong>der</strong> irakischen Gemeinde<br />

<strong>Sonntag</strong>, 9. Mai Sechster <strong>Sonntag</strong> <strong>der</strong> <strong>Osterzeit</strong> –<br />

Tag <strong>der</strong> ewigen Anbetung in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

Kollekte für den 2. Ökumenischen Kirchentag in München<br />

L1: Apg 15,1-2.22-29;L2 Offb 21,10-14.22-23; Ev: Joh 14,23-29<br />

9.45 <strong>St</strong>. Elisabeth Eucharistiefeier<br />

9.45 <strong>St</strong>. Cyriakus Eucharistiefeier (Karl u. Maria Huber / Maria Lacher geb.<br />

Heinbach u. Sohn Emil g.J. / Anton u. Karl Diebold, Hugo u. Erna<br />

Klein u. Sieglinde / Hilda Nagel)<br />

10.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Aussetzung – Eröffnung <strong>der</strong> Anbetung<br />

10.30 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Laudes<br />

11.15 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Eucharistiefeier und Abschluss <strong>der</strong> Anbetung – Segen (Gerhard<br />

Sormani u. Angeh. / Sieglinde Seitz / Karl <strong>St</strong>olecki / Wilhelm<br />

Greiner)<br />

16.00 <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> Gottesdienst <strong>der</strong> kroat. Gemeinde<br />

<strong>18.00</strong> <strong>St</strong>. Cyriakus Maiandacht


100 Jahre<br />

Frauengemeinschaften<br />

<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>, Karlsruhe-Beiertheim<br />

und <strong>St</strong>. Cyriakus, Karlsruhe-Bulach<br />

Achtung <strong>der</strong> Redaktionsschluss hat sich geän<strong>der</strong>t<br />

<strong>Sonntag</strong>, 02. Mai 2010 11.15 Uhr, Festgottesdienst in <strong>der</strong> Kirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

15.00 Uhr, Festlicher Nachmittag im Pfarrzentrum <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

mit musikalischer Umrahmung und Kaffee und Kuchen<br />

<strong>18.00</strong> Uhr, Eröffnung <strong>der</strong> Maiandacht in <strong>der</strong> Kirche <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

Herzliche Einladung!<br />

Kontonummer des gemeinsamen Caritas-För<strong>der</strong>verein in <strong>der</strong> SE<br />

KTO-Nr. 10 37 78 85, BLZ 660 501 01 Sparkasse Karlsruhe (Höhe des<br />

Jahresbeitrag 20,00 €).<br />

Gemeinsames Pfarrbüro<br />

<strong>St</strong>. Elisabeth - <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong> – <strong>St</strong>. Cyriakus<br />

Gebhardstr. 44a, 76135 Karlsruhe<br />

Frau Merx, Frau Hüttenberger und Frau Bohner<br />

pfarrbuero@se-albsuedwest.de<br />

Internet: http://www.se-albsuedwest.de<br />

Tel.: 9 57 84 71-0 / Fax: 9 57 84 71-99<br />

Bürozeiten<br />

Mo. - Fr. 09.00 - 11.00 Uhr<br />

Mo. - Mi. 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Do. 16.00 - <strong>18.00</strong> Uhr<br />

Achtung, bitte beachten!<br />

Das Pfarrbüro ist in <strong>der</strong> Zeit vom 3.5.- 17.5. montags- und mittwochnachmittags<br />

geschlossen.<br />

Sprechzeiten<br />

Frau Merx<br />

(<strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>)<br />

Mo., Mi. von 15-17 Uhr u.<br />

Di., Mi. von 9 -11 Uhr<br />

Sprechzeiten<br />

Frau Hüttenberger<br />

(<strong>St</strong>. Elisabeth)<br />

Mo., Do., Fr. 9-11 Uhr<br />

Di.,15-17 u. Do. 16 -18 Uhr<br />

Sprechzeiten<br />

Frau Bohner<br />

(<strong>St</strong>. Cyriakus)<br />

Di 9.00 – 11.00 Uhr u.<br />

Fr. 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Pfarrer Thomas Ehret ! 9209294, Sprechzeit nach Vereinbarung,<br />

pfrthomasehret@aol.commailto: Gemein<strong>der</strong>eferentin Frau Ingrid Bausch ! 9578471-21,<br />

ingrid.bausch@se-albsuedwest.de, Sprechzeit nach Vereinbarung in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong>, /<br />

Pastoralreferent Herr Alexan<strong>der</strong> Ruf ! 9578471-22, alexan<strong>der</strong>.ruf@se-albsuedwest.de,<br />

Sprechzeit: dienstags von 16.00-<strong>18.00</strong> Uhr in <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

Das nächste Pfarrblatt erscheint vom 09.05.-24.05.2010<br />

Redaktionsschluss ist Freitag , <strong>der</strong> 30.04.2010


ST. CYRIAKUS<br />

ST. ELISABETH<br />

ST. MICHAEL<br />

Nr. 8 vom <strong>25.</strong>4. – 09.05.2010<br />

Ein Labyrinth in Herzform. Für mich bedeutet das: Wenn ich meinen Lebensweg<br />

nicht mehr sehe, wenn ich nicht mehr weiterweiß, dann kann ich mich an <strong>der</strong> Liebe<br />

orientieren. Wie es uns Jesus heute im Evangelium des 5. Ostersonntags sagt:<br />

„Meine Kin<strong>der</strong>, ich bin nur noch kurze Zeit bei euch. Ein neues Gebot gebe ich<br />

euch: Liebt einan<strong>der</strong>!“<br />

Dabei hat Liebe nichts mit Romantik o<strong>der</strong> Gefühlsduselei zu tun, ist auch nicht nur<br />

ein Ratgeber für die Schön-Wetter-Perioden des Lebens, son<strong>der</strong>n auch Orientierung<br />

für die schweren Momente. Das Herz als Kompass des Lebens bedeutet keine<br />

Absage an die Vernunft; zur Vernunft kommt jedoch unverzichtbar das Gewissen,<br />

kommt <strong>der</strong> Glaube hinzu. Und Gradmesser des Gewissens ist immer die Liebe:<br />

„Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einan<strong>der</strong> liebt.“<br />

Das Labyrinth in Herzform - es bedeutet für mich ein Zweites: So sehr ich in<br />

meinem Leben herumirre, so sehr ich in Sackgassen renne, nicht mehr weiterweiß<br />

und nur noch Mauern vor mir sehe, das Fundament meines Lebens bleibt Gottes<br />

Liebe zu mir. Wenn ich im Labyrinth des Alltags den Überblick verliere, kann<br />

dieses Fundament in Vergessenheit geraten - die Form eines Labyrinths ist ja aus<br />

dem Labyrinth heraus nicht zu erkennen -, doch das än<strong>der</strong>t nichts an <strong>der</strong><br />

Tragfähigkeit des Fundaments: auch in den <strong>St</strong>ürmen des Lebens.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!