30.06.2014 Aufrufe

Pfarrblatt Nr. 1 vom 12.02. bis 02.02.2014 - Seelsorgeeinheit ...

Pfarrblatt Nr. 1 vom 12.02. bis 02.02.2014 - Seelsorgeeinheit ...

Pfarrblatt Nr. 1 vom 12.02. bis 02.02.2014 - Seelsorgeeinheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

MITTEILUNGEN AUS DER SEELSORGEEINHEIT<br />

ALB-SÜDWEST<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro – Bitte beachten<br />

Das Pfarrbüro ist<br />

am Donnerstag, 16.01.2014 nur am Vormittag geöffnet.<br />

Am Freitag, 17.01.2014 bleibt das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Caritas-Förderverein<br />

Bankverbindung des gemeinsamen Caritas-Förderverein in der<br />

SE (Höhe des Jahresbeitrages: 20 €):<br />

Sparkasse KA BLZ 660 501 01, Kto.<strong>Nr</strong>.: 10 37 78 85<br />

Romwallfahrt der Ministranten<br />

Am 25. und 26. Januar bieten wir Minis nach allen<br />

Gottesdiensten in Alb-Südwest frisch gepressten Orangensaft an.<br />

Der Erlös kommt unserer Romwallfahrt zugute.<br />

Am 01. und 02. Februar verkaufen wir Minis nach allen<br />

Gottesdiensten in Alb-Südwest leckere und selbstgebackene<br />

Kuchen. Der Erlös kommt unserer Romwallfahrt zugute.<br />

Sonntagstreff für Menschen in schwierigen Lebenslagen am<br />

Sonntag, 26. Januar 2014<br />

Menschen in Not, ganz in Ihrer Nähe, brauchen Ihre<br />

Unterstützung. Im Melanchthonhaus, Graf-Rhena-Str. 2, treffen<br />

sich am 26. Januar ab 12:30 Uhr auch dieses Jahr wieder<br />

Menschen in schwierigen Lebenslagen. Dazu werden alle Jahre<br />

wieder Ihre fleißigen Hände zum Aufbau am Samstag ab 9:00<br />

Uhr bzw. sonntags ab 12:00Uhr benötigt. Abbau ab 16:30 Uhr.<br />

Sie können diese gemeinsame Veranstaltung der Christen der<br />

Südweststadt aber auch durch zahlreiche Kuchenspenden oder<br />

auch Geldspenden unterstützen. Interessenten können sich<br />

gerne tel. bei Fam. Ruby 817181 oder Fr. Schrammel 818896<br />

melden oder in die Kuchenlisten in St. Elisabeth eintragen, die 2<br />

Wochen zuvor ausliegen. Die Kuchenspenden können nur<br />

samstags zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr bzw. sonntags von<br />

12:00 Uhr <strong>bis</strong> 14:00 Uhr entgegengenommen werden. Trauen Sie<br />

sich und unterstützen Sie diese Menschen mit Ihrer Gabe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!