01.11.2012 Aufrufe

Das Familiengartenhaus in Köln

Das Familiengartenhaus in Köln

Das Familiengartenhaus in Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR<br />

„Verantwortung ja, Zwang ne<strong>in</strong>“ – die Familiengartenhäus-<br />

ler stehen täglich neu vor der Aufgabe,<br />

sich zu organisieren, pragmatisch zu<br />

se<strong>in</strong>, aber niemanden zu übergehen,<br />

Entscheidungen herbeizuführen und allen<br />

transparent zu machen (auch wenn nicht<br />

immer alle da s<strong>in</strong>d), kreativ, aber trotz-<br />

dem „TÜV gerecht“ zu handeln.<br />

E<strong>in</strong>e Hausverwaltung unterstützt bei<br />

rechtlichen und technischen Fragen. Die<br />

Hausgeme<strong>in</strong>schaft hatte zuvor <strong>in</strong>frage<br />

kommende Hausverwalter recherchiert,<br />

sie zu Präsentationen e<strong>in</strong>geladen und<br />

schließlich e<strong>in</strong>en der Anbieter ausge-<br />

wählt. E<strong>in</strong> Verwaltungsbeirat aus drei<br />

Mitbewohnern ist die Schnittstelle zur<br />

Hausverwaltung, gibt Informationen wei- Kommunikation — das „A und O“<br />

ter, entscheidet <strong>in</strong> gewissem Rahmen selbst oder führt Ent-<br />

scheidungen herbei.<br />

11/16<br />

Alle zwei Wochen ist Plenumstreffen mit allen Bewohnern.<br />

Reihum übernimmt dabei jeweils e<strong>in</strong><br />

Nachbar die Term<strong>in</strong>vorbereitung und Ge-<br />

sprächsleitung beziehungsweise das Proto-<br />

koll. Parallel dazu treffen sich die Arbeits-<br />

gruppentreffen nach Bedarf. Informationen<br />

werden per E-Mail, per elektronischer FGH-<br />

Zeitung und demnächst auch über e<strong>in</strong><br />

Schwarzes Brett ausgetauscht. H<strong>in</strong>zu kom-<br />

men jetzt die vielen alltäglichen Kontakte<br />

und die räumlichen Möglichkeiten, die zu ko-<br />

operativen Aktivitäten <strong>in</strong>spirieren.<br />

E<strong>in</strong> Patenschaftssystem ist e<strong>in</strong>geführt. Dabei<br />

übernehmen jeweils e<strong>in</strong>e Familie oder ei-<br />

ne Person die Verantwortung für bestimmte<br />

Bereiche im Haus, ums Haus herum und im<br />

Garten - für die Sauberkeit, Erhaltung bezie-<br />

hungsweise Pflege, dauerhaft oder rotierend. Für das Put-<br />

zen des Geme<strong>in</strong>schaftsraum tun sich jeweils Teams aus ei-<br />

ner Familie und e<strong>in</strong>em „S<strong>in</strong>gle“ zusammen. So s<strong>in</strong>d alle<br />

Nachbarn <strong>in</strong> die Fürsorge um die Geme<strong>in</strong>schaftsflächen e<strong>in</strong>-<br />

bezogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!