02.07.2014 Aufrufe

Seeheim-Chronik - Seeheimer Kreis

Seeheim-Chronik - Seeheimer Kreis

Seeheim-Chronik - Seeheimer Kreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REALE REFORMER<br />

liches Vorgehen zu diskutieren. Hans-Jochen Vogel schilderte in seinem Buch<br />

„Nachsichten“ die Gründe für eine solche Zusammenkunft:<br />

„Innerparteiliche Auseinandersetzungen über die Fragen, über die in<br />

München gestritten wurde, fanden zu jener Zeit – Willy Brandt war<br />

in dieser Hinsicht etwas zu optimistisch – auch an anderen Orten, so<br />

etwa in Frankfurt am Main, in Berlin und in Kiel, statt. Darüber hinaus<br />

gab es die Sorge, die Partei könnte insgesamt hinter Godesberg<br />

zurückfallen und dadurch auch ihren Erfolg bei den nächsten Bundestagswahlen<br />

mit der Konsequenz gefährden, daß sie wieder in die<br />

Opposition zurückkehren müßte. Ebenso wurden weitere Übertritte<br />

im Parlament und ein neuerliches und dann erfolgreiches Mißtrauensvotum<br />

nicht für ausgeschlossen gehalten. Zu den Besorgten gehörte<br />

auch Helmut Schmidt, damals Wirtschafts- und Finanzminister<br />

und stellvertretender Parteivorsitzender. Er lud deshalb Hermann<br />

Schmidt-Vockenhausen, damals Vizepräsident des Bundestages, Adolf<br />

Schmidt, damals Vorsitzender der Bergbaugewerkschaft und Bundestagsabgeordneter,<br />

und mich zu einem Gespräch in sein Ferienhaus am<br />

Brahmsee ein. In dem Gespräch, das im August 1972 stattfand, wurde<br />

ausführlich darüber geredet, wie dieser Entwicklung begegnet werden<br />

könnte, ohne daß man zu konkreteren Ergebnissen gekommen wäre.<br />

Insbesondere blieb offen, ob für die, die in der Partei ähnlich dachten,<br />

eine gewisse Struktur angestrebt werden und was im Falle des Verlustes<br />

der Regierungsmacht in der Partei geschehen sollte.“<br />

Zu diesem Zeitpunkt gab es auf der Ebene der Fraktion bereits eine „gewisse<br />

Struktur“ wie es Hans-Jochen Vogel nannte. Als nach den Bundestagswahlen<br />

1969 eine Reihe junger Abgeordneter neu in den Deutschen Bundestag<br />

einzogen, hatten viele bereits Kampfabstimmungen und Befragungen zu ihren<br />

Positionen zur Notstandsgesetzgebung und der Großen Koalition hinter<br />

sich. Ihr Ziel war es, einen Gegenpol zum bereits auf der Ebene der Bundestagsfraktion<br />

agierenden linken „Frankfurter <strong>Kreis</strong>“ zu organisieren. Für diesen<br />

sich formierenden Gesprächszirkel bürgerte sich bald der Name „Metzger-<br />

<strong>Kreis</strong>“ ein, benannt nach einem der Initiatoren, Günther Metzger.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!