03.07.2014 Aufrufe

Journalistische Berufsfeldforschung - Semestra

Journalistische Berufsfeldforschung - Semestra

Journalistische Berufsfeldforschung - Semestra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

4. Wie setzt sich die journalistische Berufsgruppe demographisch<br />

zusammen?<br />

1. 2/3 aller Frauen in Zeitschriften; in der Zukunft sieht man die Frauen als besser ausgebildet.<br />

2. In der CH: viele Akademiker<br />

3. Zunehmende Differenzierung und Komplexität in der Gesellschaft, deshalb mehr Weiterbildung.<br />

4. Freier nehmen mehr Verantwortungen.<br />

5. Die wird mit der zeit reduziert, da man Lohnabhängig ist.<br />

6. Information ist überall die wichtigste Funktion.<br />

7. Problematisch, da die Unabhängigkeit ein wichtiger Berufsgrund war.<br />

8. Kritikbereitschaft: sehr gering wenn es um d. eigenen Berufstand geht, aber sonst kritisieren sie sehr<br />

gerne!<br />

9. Machtgefühl: hohe Anziehung gegenüber Machtinhaber. Aber sie leugnen das die Mächtige es<br />

bestimmen.<br />

5. Als versteht sich ein Journalist?<br />

Objektiver Journalismus<br />

o Der Journalist ist ein neutraler Vermittler<br />

o Eigentlich Kommentarfrei, Trennung sonst da.<br />

o Wertneutral, unparteiisch, meist distanziert und sachlich Transmissionsquelle<br />

o Facts are sacred<br />

Interpretativer Journalismus<br />

o Journalist als erklärer und Interpret<br />

o Dieser hat eine Klärungsfunktion, er will seine Meinung nicht durchsetzen<br />

Präziser Journalismus<br />

o Journalist ist ein Forscher<br />

o Methode: Empirie und Interview und Umfragen<br />

o Es ist eine Wissenschaft<br />

Recherchier Journalismus<br />

o Journalist = Dektektiv

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!