04.07.2014 Aufrufe

VSX-859RDS VSX-859RDS-G VSX-839RDS - Aerne Menu

VSX-859RDS VSX-859RDS-G VSX-839RDS - Aerne Menu

VSX-859RDS VSX-859RDS-G VSX-839RDS - Aerne Menu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUDIO-/VIDEO-<br />

MEHRKANAL-RECEIVER<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>-G<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

Bedienungsanleitung


IMPORTANT 1<br />

The lightning flash with arrowhead symbol, within an<br />

equilateral triangle, is intended to alert the user to the<br />

presence of uninsulated "dangerous voltage" within the<br />

product's enclosure that may be of sufficient magnitude<br />

to constitute a risk of electric shock to persons.<br />

CAUTION<br />

RISK OF ELECTRIC SHOCK<br />

DO NOT OPEN<br />

CAUTION:<br />

TO PREVENT THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO<br />

NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-<br />

SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO<br />

QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.<br />

The exclamation point within an equilateral triangle is<br />

intended to alert the user to the presence of important<br />

operating and maintenance (servicing) instructions in<br />

the literature accompanying the appliance.<br />

Wir danken lhnen für den Kauf dieses Pioneer-<br />

Produkts.<br />

Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung durch.<br />

Dann wissen Sie, wie Sie lhr Gerät richtig bedienen.<br />

Bewahren Sie sie an einem sicheren Platz auf, um auch<br />

zukünftig nachschlagen zu können.<br />

In manchen Ländern oder Verkaufsgebieten weichen<br />

die Ausführungen von Netzstecker oder Netzsteckdose<br />

u.U. von den in den Abbildungen gezeigten ab; die<br />

Anschluß- und Bedienungsverfahren des Gerätes sind<br />

jedoch gleich.<br />

VORSICHT MIT DEM NETZKABEL<br />

Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker.<br />

Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen<br />

Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen<br />

an, da dies einen Kurzschluß oder elektrischen<br />

Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das<br />

Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel;<br />

sehen Sie auch zu, daß es nicht eingeklemmt<br />

wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das<br />

Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen<br />

Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden,<br />

daß niemand darauf tritt. Ein beschädigtes<br />

Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen<br />

Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel<br />

von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein,<br />

wenden Sie sich an Ihre nächste autorisierte<br />

PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren<br />

Händler, um es zu ersetzen.<br />

[Nur bei Modell für Europa]<br />

Falls der Stecker des mitgelieferten Netzkabels<br />

nicht in die Kaltgerätesteckdosen der<br />

zugehörigen Geräten paßt, ist er gegen einen<br />

geeigneten Typ auszutauschen.<br />

Der abgetrennte Stecker muß unbedingt<br />

entsorgt werden, da bei Anschluß an eine<br />

Steckdose Stromschlaggefahr droht.<br />

WARNUNG: UM EINEN BRAND ODER<br />

STROMSCHLAG ZU VERMEIDEN, DIESES GERÄT NICHT<br />

REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.<br />

Dieses Produkt entspricht den<br />

Niederspannungsrichtlinien (73/23/EEC, geändert<br />

durch 93/68/EEC), den EMV-Richtlinien (89/336/EEC,<br />

geändert durch 92/31/EEC und 93/68/EEC).<br />

DER EIN/AUS-SCHALTER (ON/OFF) IST MIT<br />

DEN SEKUNKÄRWICKLUNGEN VERBUNDEN<br />

UND TRENNT DAHER IN DER<br />

BEREITSCHAFTSPOSITION DAS GERÄT NICHT<br />

VOM NETZ.<br />

Pflege und Wartung des Gehäuses<br />

• Wischen Sie Staub und Schmutz mit einem Staubtuch oder einem trockenen Tuch ab.<br />

• Bei starker Verschmutzung des Gehäuses verwenden Sie zur Reinigung ein weiches Tuch, das mit einer<br />

milden Spülmittellösung angefeuchtet und dann gut ausgewrungen ist; zum Schluß wischen Sie mit einem<br />

trockenen Tuch nach. Verwenden Sie keinesfalls Möbelwachs oder handelsübliche Reinigungsmittel.<br />

• Verwenden Sie keinesfalls chemische Mittel wie Farbverdünner, Waschbenzin zur Reinigung oder<br />

Insektenspray in der Nähe des Receivers, da es sonst zur Korrosion der Gehäuseoberfläche kommt.<br />

2<br />

Ge


Kurzbedienungsanleitung<br />

Im folgenden ist beschrieben, wie Sie Ihren neuen Receiver einstellen müssen, um Heimkino-Surroundklang<br />

genießen zu können. Näheres zu allen hier angegebenen Informationen finden Sie im Hauptteil der<br />

Bedienungsanleitung.<br />

Vor der Erstellung oder Änderung von Anschlüssen, das Gerät ausschalten und den Stecker aus der<br />

Steckdose ziehen.<br />

1 Anschluß des DVD-Players und Fernsehgeräts<br />

Um auf Dolby Digital-/DTS-/MPEG-Soundtracks, die der Mittelpunkt eines Heimkinosystems sind, zugreifen zu<br />

können, ist der Anschluß eines DVD-Players mit digitalen Audioverbindungen erforderlich. Dabei können Sie<br />

entweder einen Koaxialanschluß oder einen optischen Anschluß nutzen beide zugleich werden nicht benötigt. Die<br />

Qualität dieser beiden Anschlußarten ist zwar identisch, aber da manche Digitalkomponenten lediglich über eine Art<br />

von Digitalanschluß verfügen, müssen Sie jeweils die passenden zum Anschluß an den Receiver wählen. Hierfür<br />

sind geeignete Kabel erforderlich. Für Koaxialverbindungen können gewöhnliche RCA-Stereokabel oder spezielle<br />

Koaxialkabel verwendet werden, da sie über die gleichen Stecker verfügen. Für optische Verbindungen werden<br />

spezielle optische Kabel, die in jedem Stereogeschäft erhältlich sind, benötigt. Der Anschluß der Videoverbindungen<br />

des DVD-Players, die analogen Audioverbindungen (für DVD-Audioaufnahmen, können gewöhnliche RCA-<br />

Stereokabel verwendet werden), und die Fernsehverbindungen (am einfachsten ist eine Verwendung von<br />

gewöhnlichen RCA-Videokabeln), wird nachfolgend angezeigt. Der Anschluß des Fernsehgerätes (oder Monitors) ist<br />

wichtig, um ein Videobild sowie die von diesem Receiver (<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) gezeigten Bildschirmdisplays (OSD) sehen<br />

zu können (Näheres hierzu finden Sie auf S. 16 und 17). Wir empfehlen, alle Digitalkomponenten auch an die<br />

analogen Audiobuchsen anzuschließen. Hierfür können gewöhnliche RCA-Stereokabel verwendet werden.<br />

Digitale Anschlüsse<br />

Wenn Ihr DVD-Spieler über einen koaxialen Anschluß (kein ausschließlicher PCM-Ausgang) für die Audioausgabe<br />

verfügt, schließen Sie den Receiver über diesen Anschluß an. Dies ist die beste Lösung, da Sie dann den<br />

werkseitigen Einstellungen dieses Receivers folgen können und die Digitaleingänge nicht zuordnen müssen. Wenn<br />

Ihr DVD-Spieler über einen optischen Anschluß (kein ausschließlicher PCM-Ausgang) für die Audioausgabe verfügt,<br />

können Sie den Receiver über diesen Anschluß anschließen. Sie müssen in diesem Fall den Digitaleingang<br />

zuordnen (d.h. dem Receiver mitteilen, an welchen Eingang Sie die digitalen DVD-Signale leiten). Näheres hierzu<br />

finden Sie auf S. 5 oder 6. In beiden Fällen folgen Sie der folgenden Abbildung, um eine digitale Verbindung<br />

zwischen Ihrem DVD-Spieler und diesem Receiver herzustellen.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

RCA-Videokabel<br />

VIDEO INPUT<br />

RCA-Videokabel<br />

VIDEO<br />

VIDEO<br />

OUT<br />

RCA-Stereokabel<br />

L<br />

R<br />

ANALOG<br />

STEREO<br />

L<br />

R<br />

L<br />

R<br />

DVD-Spieler<br />

DIGITAL<br />

Koaxialkabel<br />

OUTPUT<br />

Optisches Kabel<br />

(Ausgang nicht ausschließlich für PCM)<br />

3<br />

Ge


Kurzbedienungsanleitung<br />

2 Anschluß von Lautsprechern<br />

Für das Heimkinosystem sollten fünf oder sieben Lautsprecher (Front links & rechts; Mitte; Surround links &<br />

rechts; und für optimalen Effekt auch Surround-Rücklautsprecher links & rechts, Sie können an den <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

keine Surround-Rücklautsprecher anschließen) und ein Subwoofer angeschlossen werden, doch Sie können<br />

diesen Receiver auch mit weniger Lautsprechern betreiben.<br />

Die zur Verfügung stehenden Lautsprecher werden an die SPEAKERS A auf der Rückseite des Receivers<br />

angeschlossen. Bei nur zwei Lautsprechern, werden sie als FRONT angeschlossen. Bei dreien, wird der einzelne<br />

Lautsprecher als CENTER angeschlossen Der Anschluß aller Lautsprecher erfolgt wie auf der Abbildung<br />

angezeigt dargestellt. Ein Mittellautsprecher ist für die Wiedergabe von Filmen sehr wichtig, da die Dialoge in<br />

digitalen Soundtracks über den Mittellautsprecher kommen. Wenn Sie keinen Mittellautsprecher haben,<br />

müssen Sie in den Receiver eingeben, dass der Mittelkanal auf OFF gestellt ist, da Sie sonst beim Hören<br />

von digitalen Soundtracks keinen Dialog hören können. Auf S. 36 – 37 finden Sie die Anleitung hierfür.<br />

Folgen Sie der u.a. Abbildung, um zusätzliche Verstärker für die Verwendung hinterer Surround-Lautsprecher<br />

anzuschliessen (beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> nicht möglich).<br />

Diese Lautsprecher sind wichtig, um alle Klangkanäle der neuen, Acht-Kanal Heimkino-DVDs zu hören. Die u.a.<br />

Abbildung erklärt auch, wie ein Subwoofer, der für realistische Bassklänge sorgt, angeschlossen wird.<br />

Achten Sie darauf, daß der rechte Lautsprecher mit der rechten Buchse und der linke mit der linken Buchse<br />

verbunden ist. Achten Sie auch darauf, daß die positiven und negativen (+/–) Anschlüsse des Verstärkers mit<br />

denen der Lautsprecher übereinstimmen.<br />

Frontlautsprecher<br />

(A) (links)<br />

Angeschlossener<br />

Subwoofer<br />

INPUT<br />

Fernsehgerät<br />

/Monitor<br />

Mittellautsprecher<br />

Frontlautsprecher (A)<br />

(rechts)<br />

Surround-<br />

Lautsprecher<br />

(links)<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Surround-<br />

Lautsprecher<br />

(rechts)<br />

Nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Hinterer<br />

Surround-<br />

Lautsprecher<br />

(links)<br />

Zusätzlicher Verstärker<br />

(Siehe S. 21)<br />

Hinterer<br />

Surround-<br />

Lautsprecher<br />

(rechts)<br />

3 Vorbereitung von Fernbedienung und Gerät<br />

1 Legen Sie die Batterien in die FERNBEDIENUNG ein.<br />

2 Verbinden Sie das Hauptgerät mit einer WS-Wandsteckdose.<br />

Es gibt zwei Tasten, die die Stromversorgung regeln. ON/OFF schaltet die Stromversorgung ein/aus<br />

und STANDBY/ON wechselt zwischen Bereitschaftsdienst und voll eingeschaltetem Receiver. Im<br />

Bereitschaftsdienst können Sie das Gerät mit der Fernbedienung einschalten.<br />

4<br />

Ge


Kurzbedienungsanleitung<br />

4 Zuordnung von Digitaleingängen (<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Dies ist nur notwendig, wenn Sie Ihr DVD nicht wie in der ersten Abbildung auf S. 3 an DIGITAL IN 1<br />

angeschlossen haben.<br />

4 Digital In Select sollte gewählt sein,<br />

Î<br />

USE SETUP<br />

1<br />

S0URCE<br />

RECEIVER<br />

wenn dies nicht der Fall ist, wählen<br />

MULTI<br />

SYSTEM<br />

OPERATION OFF<br />

Sie es mit den 5¥∞-Tasten. Drücken<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

MULTI CONTROL<br />

Sie ENTER.<br />

CD-R/<br />

CD<br />

TUNER TVCONT<br />

Sie sollten auf Ihrem TV folgendes Display sehen.<br />

REMOTE SETUP<br />

<br />

2<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

DSP<br />

/DTS/MPEG<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

3-7<br />

D igi tal- in<br />

Se l ec t<br />

D igi tal-1i<br />

[ DVD / LD ]<br />

D igi tal-2 i [ CD ]<br />

D igi tal-3 i [ CD -R ]<br />

D igi tal-4 i [ TV/SAT]<br />

RF IN [ DVD / LD ]<br />

[ EXI T ]<br />

LIGHT<br />

THX<br />

ADVANCED<br />

STANDARD<br />

1 Stellen Sie den Schiebeschalter der<br />

Fernbedienung auf SETUP.<br />

Vergewissern Sie sich, daß Ihr Fernsehgerät<br />

eingeschaltet und auf den Receiver geschaltet<br />

ist.<br />

• Vergessen Sie nicht, den Schiebeschalter<br />

wieder auf USE zu stellen, wenn Sie das<br />

Einstellen des Receivers beendet haben.<br />

2 Drücken Sie die SYSTEM SETUP-<br />

Taste.<br />

Sie sollten auf Ihrem TV folgendes Display sehen.<br />

[ Ass i gn Set up ]<br />

[ Sur round Set up ]<br />

[ Func t i on Rename ]<br />

[ EXI T ]<br />

• Sie können diesen Bildschirm jederzeit durch<br />

erneutes Drücken der SYSTEM SETUP-Taste<br />

verlassen. In diesem Fall werden keine<br />

vorgenommenen Einstellungen abgespeichert.<br />

3 Assign Setup sollte gewählt sein,<br />

wenn dies nicht der Fall ist, wählen<br />

Sie es mit den 5¥∞-Tasten. Drücken<br />

Sie ENTER.<br />

Sie sollten auf Ihrem TV folgendes Display sehen.<br />

5 Wählen Sie den Digital-3 (oder den<br />

Digitaleingang, an den Sie Ihren<br />

DVD auf Seite 3 angeschlossen<br />

haben), an den Sie Ihren DVD-<br />

Spieler angeschlossen haben und<br />

ordnen Sie ihm "DVD/LD" zu.<br />

1 Wählen Sie den Digital-3 mit den 5¥∞-<br />

Tasten und drücken Sie ENTER.<br />

D igi tal- in<br />

Se l ec t<br />

D igi tal-1i<br />

[ DVD / LD ]<br />

D igi tal-2 i [ CD ]<br />

D igi tal-3 i [ DVD / LD ]<br />

D igi tal-4 i [ TV/SAT]<br />

RF IN [ DVD / LD ]<br />

[ EXI T ]<br />

2 Wählen Sie die DVD/LD-Einstellung mit den<br />

5¥∞-Tasten und drücken Sie ENTER.<br />

D igi tal- in<br />

Se l ec t<br />

D igi tal-1i<br />

[ OFF ]<br />

D igi tal-2 i [ CD ]<br />

D igi tal-3i<br />

[ DVD / LD ]<br />

D igi tal-4 i [ TV/SAT]<br />

RF IN [ DVD / LD ]<br />

[ EXI T ]<br />

6 Wählen Sie mit den 5¥∞-Tasten<br />

EXIT und drücken Sie ENTER, um<br />

zum Assign Setup-Menü<br />

zurückzukehren.<br />

[ D igi tal- In Select ]<br />

[ Mu l t i Ch a nne l I n]<br />

[ Componen t -In Se l ec t ]<br />

[ EXI T ]<br />

[ D igi tal- In Select ]<br />

[ Mu l t i Ch a nne l I n]<br />

[ Componen t -In Se l ec t ]<br />

[ EXI T ]<br />

7 Wählen Sie mit den 5¥∞-Tasten<br />

EXIT und drücken Sie ENTER, um<br />

zum System Setup-Menü<br />

zurückzukehren.<br />

5<br />

Ge


Kurzbedienungsanleitung<br />

4 Zuordnung der Digitaleingänge (<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Dies ist nur notwendig, wenn Sie Ihr DVD nicht wie in der ersten Abbildung auf S. 3 an DIGITAL IN 1<br />

angeschlossen haben.<br />

4 "Digital In" sollte gewählt sein<br />

SOURCE RECEIVER<br />

(wenn dies nicht der Fall ist, wählen<br />

DVD TV<br />

VCR VCR<br />

1 2<br />

Sie es mit den 5¥∞-Tasten). Drücken<br />

MULTI CONTROL<br />

Sie ENTER.<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1<br />

LOUDNESS<br />

2<br />

VIDEO SELECT<br />

3<br />

MULTI CH INPUT<br />

Sie sollten auf Ihrem Receiver folgendes<br />

2<br />

4<br />

INPUT ATT<br />

5<br />

DIGITAL NR<br />

6<br />

FL DIMMER<br />

Display sehen.<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

1<br />

3-9<br />

+10<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

D.ACCESS<br />

TOP MENU<br />

RECEIVER<br />

1 Drücken Sie RECEIVER.<br />

Dadurch schaltet die Fernbedienung auf die<br />

Betriebsart Surround Set up.<br />

2 Drücken Sie die SYSTEM SETUP-<br />

Taste.<br />

Sie sollten auf Ihrem Receiver folgendes<br />

Display sehen.<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

ST<br />

&<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

0<br />

ENTER<br />

BAND<br />

‹<br />

DISC<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

MENU<br />

CLASS<br />

*<br />

5 Wählen Sie mit den Tasten 5¥∞ den<br />

Digital-3 (oder den Digitaleingang,<br />

an den Sie Ihren DVD auf Seite 3<br />

angeschlossen haben) an den Sie<br />

Ihren DVD-Spieler angeschlossen<br />

haben.<br />

Drücken Sie ENTER.<br />

6 Wählen Sie "DVD/LD" (wenn dies<br />

nicht der Fall ist, wählen sie es mit<br />

den 5¥∞-Tasten). Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

• Sie können diesen Bildschirm jederzeit durch<br />

erneutes Drücken der SYSTEM SETUP-Taste<br />

verlassen. In diesem Fall werden keine<br />

vorgenommenen Einstellungen abgespeichert.<br />

3 "Assign Set" sollte gewählt sein<br />

(wenn dies nicht der Fall ist, wählen<br />

Sie es mit den 5¥∞-Tasten). Drücken<br />

Sie ENTER.<br />

Sie sollten auf Ihrem Receiver folgendes<br />

Display sehen.<br />

7 Wählen Sie "Dig-In End" mit den<br />

5¥∞-Tasten und drücken Sie ENTER,<br />

um zum Dig-In Setup-Menü<br />

zurückzukehren.<br />

8 Wählen Sie "Assign End" mit den<br />

5¥∞-Tasten und drücken Sie ENTER,<br />

um zum Assign Setup-Menü<br />

zurückzukehren.<br />

9 Wählen Sie "Setup End" mit den<br />

5¥∞-Tasten und drücken Sie ENTER,<br />

um zum System Setup-Menü<br />

zurückzukehren.<br />

6<br />

Ge


Kurzbedienungsanleitung<br />

5 DVD-Wiedergabe mit Surroundklang<br />

1 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät und<br />

den DVD-Spieler ein.<br />

2 Stellen Sie den Schiebeschalter an<br />

der Fernbedienung auf USE (nur<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>).<br />

3 Drücken Sie die DVD/LD-Taste<br />

(DVD-Taste beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>) an<br />

der Fernbedienung.<br />

Sie sollten "DVD/LD" am Display des Receivers<br />

sehen.<br />

4 Drücken Sie auf die STANDARD-<br />

Taste für eine grundlegende<br />

Surround- Klangeinstellung.<br />

5 Starten Sie nun die Wiedergabe<br />

einer DVD.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

MULTI CONTROL<br />

THX<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

DSP<br />

MUTE<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

SETUP<br />

2<br />

3<br />

4<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

SOURCE<br />

TV<br />

RECEIVER<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

D.ACCESS<br />

&<br />

MPX<br />

<br />

RETURN<br />

TOP MENU<br />

BAND<br />

VCR<br />

1<br />

VCR<br />

2<br />

3<br />

MENU<br />

CLASS<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP<br />

STEREO FUNCTION<br />

THX<br />

SETUP<br />

‹<br />

DISPLAY<br />

CLEAR<br />

ADVANCED STANDARD<br />

2 / DTS / MPEG<br />

*<br />

RF ATT<br />

! ⁄<br />

AUDIO<br />

MUTE<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

4<br />

6 Für einen besseren Surround-Klang<br />

1 Gehen Sie die gesamte "Systemeinstellung" durch, wie sie auf S. 29 – 43<br />

dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist.<br />

Wenn Sie keine anderen Komponenten mit Digitalsignalen anschließen, oder den Anschluß laut den<br />

werkseitigen Einstellungen des Receivers durchführen (siehe Seite 13), brauchen Sie keine weiteren<br />

Digitaleingänge zuordnen, doch viele andere Einstellungen sind notwendig und verbessern den Klang<br />

erheblich.<br />

2 Experimentieren Sie mit den verschiedenen Klangeinstellungen, die Ihnen die<br />

Tasten 2/DTS, DSP und MPEG ermöglichen.<br />

Näheres hierzu finden Sie auf S. 44 – 48.<br />

3 Wie bereits erwähnt, sollten Sie die Anweisungen zur<br />

"Lautsprechereinstellung" auf S. 33 – 46 zur optimalen<br />

Lautsprechereinstellung beachten. Andernfalls müssen Sie wenigstens dafür<br />

sorgen, daß bei fehlendem Mittellautsprecher der CENTER-Kanal<br />

ausgeschaltet ist. Beachten Sie die Anweisungen auf S. 36 – 37.<br />

Speake r<br />

Se t t i ng<br />

[ FREE t]<br />

[ THX ]<br />

Front<br />

Cen t e r<br />

Su r r ound<br />

Su r rBack<br />

Subwoo<br />

f er<br />

[ EXI T ]<br />

[ LARGE]<br />

[ NO ]<br />

[ LARGE ]<br />

[ LARGE x2 ]<br />

[ YES ]<br />

Dieses Display ist nur für den <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>.<br />

7<br />

Ge


Merkmale<br />

Stereophones Mehrkanalsystem<br />

Die Receiver <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> und <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> verfügen über das führende stereophone Mehrkanalkonzept von<br />

Pioneer. Diese hervorragende Lösung für Receiver-Schaltkreise übertragt die hoch entwickelte Basistechnologie,<br />

die bis jetzt nur bei Stereogeräten verwendet wurde, auf audiovisuelle Mehrkanal-Receiver. Als Resultat erhalten<br />

Sie von einem solch ausgezeichnet konstruierten Produkt auch optimale Klangwiedergabe von DVDs, anderen<br />

Mehrkanal- sowie Stereosignalquellen. Diese Receiver sind dafür konzipiert, jene Ergebnisse getreu zu<br />

reproduzieren, die ein Filmemacher oder Musikproduzent zur Zeit der Produktion des Soundtracks im Studio<br />

beabsichtigte. Inbegriffen sind 5 unabhängige, 100 Watt integrierte Leistungsverstärker mit Hex Power Direct<br />

Power MOS FET Hochleistungs-Ausgangstransistoren. Die Konstruktion mit isolierter Kammer filtert<br />

unerwünschte elektrische Störungen im Digitalschaltkreis heraus und ermöglicht eine genaue Reproduktion<br />

jedes Kanals für echte High-Fidelity Reproduktion selbst von anspruchsvollsten Dolby Digital, DTS und MPEG<br />

Programmquellen. Zusätzlich verwenden die Verstärker Direktkonstruktion zur Wiedergabe des reinsten Klangs.<br />

Universelle Player-Kompatibilität<br />

Dieser Receiver verfügt über die neueste Technologie und kann auch die aktuellsten Audioformate wie DVD<br />

Audio, die gerade neu auf dem Markt erscheinen, bearbeiten. Seine hohe Kompatibilität bietet eine Reihe von<br />

Eingängen, um Signalquellen aller Art zu decodieren. Über die Multikanal-Eingänge des <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> können<br />

Sie acht diskrete Audiokanäle anschließen, beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> sind sechs möglich. Außerdem verfügen sie über<br />

Mehrkanal-Direkteingänge und die Fähigkeit, aktuellste Formate zu decodieren.<br />

Decodieren von Next Generation Digital Source Filmformaten<br />

In den <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> ist die neueste Technologie im Bereich Filmsoundformat integriert. Diese Technologie<br />

enthält die vor kurzem entwickelten THX SURROUND EX (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) und HOME THX CINEMA-<br />

Surroundbetriebsarten, die ein spezielles Verarbeitungsverfahren benutzen, damit Sie in den Genuß von<br />

Filmsoundtracks mit demselben Leistungsniveau und derselben Realistik kommen wie in einem optimal<br />

gestalteten Kinosaal. Die THX SURROUND EX-Betriebsart verfügt über Surround-Rückkanäle, die von einigen<br />

neuen Signalquellen benutzt werden. Sowohl der <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> als auch der <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> können Dolby Digital-,<br />

Dolby Pro Logic-, DTS- (Digital Theater Systems) und MPEG Signalquellen decodieren, die für das Heimkino von<br />

heute Standard sind. Es bietet auch Anschlüsse für Videokomponenten, die dem Verbraucher die schärfste<br />

Videoübertragung liefern.<br />

Hergestellt unter Lizenz von Lucasfilm Ltd. US-<br />

Patentnummern 5,043,970; 5,189,703; und/oder<br />

5,222,059. Europäische Patentnummer 0323830.<br />

Weitere US- und Auslandspatente angemeldet.<br />

Lucasfilm und THX sind eingetragene Warenzeichen<br />

der Lucasfilm Ltd. Surround EX ist ein<br />

Warenzeichen der Dolby Labs. Befugte Benutzung.<br />

"DTS," "ES" und "DTS Digital Surround" sind Warenzeichen<br />

der Digital Theater Systems, Inc. Hergestellt unter Lizenz<br />

der Digital Theater Systems, Inc.<br />

Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. "Dolby," "Pro<br />

Logic" und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der<br />

Dolby Laboratories. Vertrauliche, unveröffentlichte Schriften.<br />

© 1992 – 1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Advanced Theater-Betriebsarten & DSP Surround-Betriebsarten<br />

Advanced Theater-Betriebsarten verbessern den Klang von Film oder Musik, wodurch ein Effekt mit höherer<br />

Dramatik erreicht werden kann. Die vier Betriebsarten akzentuieren jeweils spezifische Klangeigenschaften,<br />

sodass der Zuhörer eine große Auswahl an verschiedenen Möglichkeiten hat. Mit der Betriebsart DSP (Digital<br />

Signal Processing) Surround können Sie Ihr Wohnzimmer in sieben verschiedene akustische Umgebungen<br />

verwandeln, wenn Sie Musik hören.<br />

Midnight-Betriebsart, digitale Rauschunterdrückung und 7-Kanal-Klangfarbenregler<br />

Die Midnight-Betriebsart ermöglicht Ihnen auch bei niedriger Lautstärke ausgezeichnete Surroundklangeffekte,<br />

was bisher völlig unmöglich war. Die digitale Rauschunterdrückung filtert unerwünschtes Rauschen aus<br />

Aufnahmen und erzielt damit reineren Klang, und der 7-Kanal-Klangfarbenregler (5-Kanal-Klang beim <strong>VSX</strong>-<br />

<strong>839RDS</strong>) lässt Sie die Höhen und Tiefen jedes Kanals einzeln nach Belieben einstellen.<br />

Energiesparbetrieb<br />

Wenn der Receiver auf Bereitschaftsdienst geschaltet ist, liegt seine Leistungsaufnahme unter 1 W.<br />

8<br />

Ge


Inhaltsverzeichnis<br />

Kurzbedienungsanleitung ................. 3<br />

Vor der Inbetriebnahme .................... 10<br />

Überprüfung des gelieferten Zubehörs .................. 10<br />

Verwendung dieser Bedienungsanleitung ............. 10<br />

Vorbereitung der Fernbedienung ............................ 10<br />

Öffnen des vorderen Bedienfeldes .......................... 11<br />

Aufstellung des Receivers ........................................ 11<br />

Das PIONEER SR-System:<br />

Bedienung anderer PIONEER-Geräteteile ............... 11<br />

Anschluß Ihrer Geräte ....................... 12<br />

Audiokomponenten .................................................. 12<br />

Digitale Anschlüsse .................................................. 13<br />

Anschlußbeispiel mit DVD/LD- oder LD-Spieler ..... 14<br />

Videokomponenten .................................................. 15<br />

TV/Satellitentuner-Komponenten ............................ 16<br />

Fernsehgerät ............................................................. 17<br />

Mehrkanaleingang (externer Decoder) ................... 17<br />

Anschluß der Rundfunkantennen ........................... 18<br />

Lautsprecher ............................................................. 19<br />

Aufstellen Ihrer Lautsprecher .................................. 20<br />

Anschluß zusätzlicher Verstärker ............................ 21<br />

Anschlüsse (außer britisches Modell) ..................... 21<br />

Anzeige- und Bedienelemente .......... 22<br />

Frontplatte ................................................................. 22<br />

Fernbedienung (<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) ................................ 24<br />

Fernbedienung (<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>) ................................ 26<br />

Display ....................................................................... 28<br />

Erste Einstellungen ............................ 29<br />

Bildschirmdisplay (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) ..................... 29<br />

Surroundklang-Einstellungen .................................. 30<br />

Grundlegende Wiedergabe ............... 44<br />

Klangbetriebsarten ................................................... 44<br />

Wahl einer Klangbetriebsart .................................... 47<br />

Wiedergabe von Signalquellen mit Dolby Digital-,<br />

DTS- oder MPEG-Klangcodierung ....................... 49<br />

Wiedergabe von Stereo-Signalquellen ................... 50<br />

Umschaltung zwischen Analog- und<br />

Digitalsignaleingang ............................................. 51<br />

Reduzierung des Rauschens während der<br />

Wiedergabe ........................................................... 52<br />

Wiedergabe im Midnight-Betrieb ............................ 53<br />

Wiedergabe im Loudness-Betrieb ........................... 53<br />

Einstellung Bässen und Höhlen ............................... 54<br />

MULTI CHANNEL IN-Wiedergabe ........................... 55<br />

Wiedergabe von Discs mit einer 96-kHz-Abtastrate<br />

und 24-Bit-Quantisierung ..................................... 55<br />

Direkte Wiedergabe .................................................. 56<br />

Einstellung der Displayhelligkeit ............................. 56<br />

DUAL MONO-Einstellung ......................................... 57<br />

Nutzung des Tuners ........................... 58<br />

Automatische und manuelle Sendereinstellung .... 58<br />

Direkte Senderwahl .................................................. 59<br />

Abspeicherung von Festsendern ............................. 60<br />

Aufruf von Festsendern ............................................ 61<br />

Einleitung zu RDS & EON ......................................... 63<br />

Empfang von RDS-Sendungen<br />

(Radio-Datensystem) ............................................ 65<br />

Fernbedienung anderer Komponenten .. 68<br />

Einstellung der Fernbedienung auf die Ansteuerung<br />

anderer Komponenten ......................................... 68<br />

Umprogrammieren einer MULTI CONTROL-Taste auf<br />

eine andere Komponente (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>) ..... 74<br />

Überprüfen vorprogrammierter Codes<br />

(nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>) ................................................ 74<br />

Löschen einer bestimmten abgespeicherten<br />

Einstellung der Fernbedienung<br />

(nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) ................................................ 75<br />

Löschen aller abgespeicherten Einstellungen der<br />

Fernbedienung (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) ...................... 75<br />

Löschen einer bestimmten abgespeicherten<br />

Einstellung der Fernbedienung<br />

(nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>) ................................................ 76<br />

Löschen aller abgespeicherten Einstellungen der<br />

Fernbedienung (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>) ...................... 76<br />

Ansteuerung anderer Komponenten mit der<br />

Fernbedienung ...................................................... 77<br />

Nutzung weiterer Funktionen........... 84<br />

Überspielen von Audiokomponenten ..................... 84<br />

Überspielen von Digital-Audiokomponenten......... 85<br />

Überspielen von Videokomponenten ..................... 86<br />

Funktion Rename ...................................................... 87<br />

Mehrfachbedienung (Multi Operation-Funktion)<br />

(nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) ................................................ 89<br />

System Off (Systemabschaltung)<br />

(nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) ................................................ 92<br />

Direktfunktion (<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) .................................. 93<br />

Direktfunktion (<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>) .................................. 94<br />

Hintergrundbeleuchtung (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) .......... 95<br />

Ändern des Displays ................................................. 95<br />

Video Select .............................................................. 96<br />

Hintergrundinformationen über<br />

ausgewählte Technologien und<br />

Lösung von Problemen......................... 97<br />

Dolby Digital .............................................................. 97<br />

DTS ............................................................................ 97<br />

THX ............................................................................ 98<br />

MPEG Audio .............................................................. 99<br />

Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> .. 100<br />

Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> .. 103<br />

Fehlersuche ............................................................. 111<br />

Technische Daten .................................................... 114<br />

VORBEREITUNG INSTALLATION BETRIEB<br />

9<br />

Ge


Vor der Inbetriebnahme<br />

Überprüfung des gelieferten Zubehörs<br />

Überzeugen Sie sich bitte, daß Sie folgendes Zubehör erhalten haben.<br />

UKW Drahtantenne<br />

• Bedienungsanleitung<br />

Verwendung dieser Bedienungsanleitung<br />

Diese Bedienungsanleitung bezieht sich auf den <strong>VSX</strong>-<br />

<strong>859RDS</strong> und <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> Audio/Video-Multikanal-Receiver.<br />

Sie ist in drei Hauptabschnitte gegliedert, die die Einstellung<br />

und die Verwendung des Geräts behandeln:<br />

VORBEREITUNG<br />

Führen Sie zunächst die in diesem Abschnitt nachstehend<br />

beschriebenen Schritte aus, um die Fernbedienung<br />

betriebsbereit zu machen. Anschließend verbinden Sie dann<br />

den Receiver mit den anderen Komponenten Ihrer Anlage<br />

gemäß der Beschreibung unter "Anschluß Ihrer Geräte" (S.<br />

12). Achten Sie dabei besonders auf den ordnungsgemäßen<br />

Anschluß von Digitalkomponenten wie DVD- oder LD-<br />

Playern, damit sich das Potential der Surround-Funktionen<br />

des Receivers voll ausschöpfen läßt (S. 13 – 15). Um sich<br />

über spezielle Bedien- oder Anzeigeelemente zu<br />

informieren, lesen Sie bitte "Anzeige- und Bedienelemente"<br />

ab S. 22.<br />

EINSTELLUNGEN<br />

Für einen einwandfreien Surroundklang sind die Schritte<br />

unter "Erste Einstellungen" (ab S. 29) von<br />

ausschlaggebender Bedeutung.<br />

BEDIENUNG<br />

Näheres zur Wiedergabe von Musiktiteln oder Soundtracks<br />

Vorbereitung der Fernbedienung<br />

Einlegen der Batterien<br />

MW Rahmenantenne<br />

"AA" IEC LR6<br />

Batterien x 2<br />

memo<br />

Legen Sie die Batterien wie unten abgebildet in die Fernbedienung ein. Verwenden Sie bitte Alkali-Batterien. Wenn Sie<br />

bemerken, daß die Steuerungsreichweite der Fernbedienung abnimmt, ersetzen Sie alle Batterien durch neue.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

1 2 3<br />

AA AA dry Trockenbatterien<br />

cell batteries<br />

((“AA” (("AA" IEC IEC LR6) LR6) x 2) x 2)<br />

\ \<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

Fernbedienungseinheit<br />

finden Sie unter "Grundlegende Wiedergabe" auf S. 44.<br />

"Nutzung des Tuners" (S. 58) erklärt wie das Radio dieses<br />

Gerätes zu bedienen ist. Die Ausführung der Schritte unter<br />

"Fernbedienung anderer Komponenten" (S. 68) ist äußerst<br />

empfehlenswert, da Sie dann mit der Fernbedienung dieses<br />

Gerätes auch alle anderen Komponenten steuern können.<br />

Unter "Nutzung weiterer Funktionen" (S. 84) werden die<br />

weiteren Möglichkeiten des Receivers beschrieben.<br />

Die Abschnitte "Hintergrundinformationen über ausgewählte<br />

Technologien und Lösung von Problemen" (S. 97) bieten<br />

detaillierte technische Informationen und eine Anleitung zur<br />

Fehlersuche.<br />

Die folgenden Zeichen und Symbole sind in der gesamten<br />

Bedienungsanleitung üblich:<br />

Gibt zusätzliche Informationen,<br />

Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise.<br />

Bezeichnet eine blinkende Taste, Anzeige oder<br />

Displayanzeige.<br />

Bezeichnet eine leuchtende Taste, Anzeige<br />

oder Displayanzeige.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

AA Trockenbatterien (("AA" IEC LR6) x 2)<br />

10<br />

Ge


Vor der Inbetriebnahme<br />

VORSICHT!<br />

Unsachgemäße Verwendung kann zum Auslaufen oder<br />

Platzen der Batterien führen. Beachten Sie daher die<br />

folgenden Vorsichtsmaßnahmen.<br />

• Keinesfalls neue und alte Batterien gemeinsam<br />

verwenden.<br />

• Die Batterien richtig gepolt einsetzen (gemäß der<br />

Plus- und Minusmarkierung im Batteriefach).<br />

• Trotz gleicher Form können Batterien unterschiedliche<br />

Spannungen aufweisen. Daher verschiedene<br />

Batterien nicht gemeinsam verwenden.<br />

• Bei der Entsorgung alter Batterien verfahren Sie bitte<br />

gemäß den vor Ort geltenden<br />

Umweltschutzbestimmungen.<br />

Steuerungsreichweite der<br />

Fernbedienung<br />

Der Bereich, in dem Sie mit der Fernbedienung den<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>/<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> steuern können, ist relativ<br />

groß. Richten Sie dazu die Fernbedienung auf den<br />

Fernsensor am vorderen Bedienfeld des Gerätes,<br />

wenn Sie sich im rechts angezeigten Bereich<br />

befinden.<br />

In den folgenden Fällen sind Fehlfunktionen der<br />

Fernbedienung möglich:<br />

• Es befinden sich Hindernisse zwischen<br />

Fernbedienung und Fernsensor.<br />

• Der Fernsensor ist direkter Sonneneinstrahlung<br />

oder fluoreszierendem<br />

Licht ausgesetzt.<br />

• Der Receiver befindet sich in der Nähe einer<br />

Infrarotlichtquelle.<br />

• Gleichzeitiger Einsatz mit einer anderen Infrarot-<br />

Fernbedienung.<br />

Aufstellung des Receivers<br />

Belüftung<br />

• Beim Aufstellen des Geräts lassen Sie bitte an allen<br />

Seiten ausreichend Raum zur Belüftung, damit eine<br />

gute Wärmeabfuhr sichergestellt ist (mindestens 60<br />

cm an der Oberseite, 10 cm an der Rückseite und<br />

30 cm an beiden Seiten). Bei unzureichendem<br />

Abstand zur Wand oder anderen Komponenten<br />

kommt es zum Wärmestau im Inneren des Gerätes<br />

und dadurch zu einer Minderung der Leistung oder<br />

Fehlfunktionen.<br />

• Nicht auf einem dicken Teppich, Bett, Sofa oder<br />

weichen Stoffen aufstellen. Nicht mit Stoffen oder<br />

anderem Material abdecken.<br />

Alles, was die Belüftung behindert, führt zu einem<br />

Anstieg der Innentemperatur und damit u.U. zu<br />

einem Geräteausfall oder Brandgefahr.<br />

Das PIONEER SR-System:<br />

Bedienung anderer PIONEER-<br />

Geräteteile<br />

Über ein optionales Steuerkabel können Sie andere<br />

PIONEER-Komponenten steuern, indem Sie die<br />

Fernbedienung des Receivers einfach auf den<br />

Fernsensor am vorderen Bedienfeld des Receivers<br />

richten. Daraufhin führt der Receiver die Steuersignale<br />

der Fernbedienung über den CONTROL OUT-Ausgang<br />

den anderen Komponenten zu.<br />

VORBEREITUNG<br />

Diese Abbildung ist<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>.<br />

IN<br />

OUT<br />

CONTROL<br />

CONTROL<br />

IN<br />

30<br />

30<br />

7m<br />

Öffnen des vorderen<br />

Bedienfeldes<br />

Zum Öffnen des vorderen Bedienfeldes drücken Sie<br />

mit dem Finger behutsam auf das untere Drittel der<br />

Platte.<br />

eiver<br />

Receiver<br />

Remote<br />

Fernbedienung<br />

Control<br />

memo<br />

• Sie können PIONEER-Komponenten (und die anderer<br />

Hersteller) auch durch direktes Ausrichten der<br />

Fernbedienung des Receivers auf die jeweilige<br />

Komponente bedienen. In diesem Fall brauchen Sie keine<br />

Steuerkabel. Sie müssen nur einfach die entsprechenden<br />

gespeicherten Einstellungen aufrufen (siehe S. 68 – 70).<br />

• Wenn Sie eine Fernbedienung verwenden, die mit einem<br />

Steuerkabel über die CONTROL IN-Buchse<br />

angeschlossen ist, können Sie die Fernbedienung dieses<br />

Geräts nicht verwenden.<br />

OUT<br />

PIONEER-Komponente<br />

component<br />

mit bearing dem Î the Zeichen Î mark.<br />

To CONTROL IN<br />

Zur CONTROL terminal of IN another –Klemme<br />

einer PIONEER anderen PIONEER- component<br />

Komponente bearing the mit dem Î mark. Î<br />

Zeichen<br />

11<br />

Ge


Anschluß Ihrer Geräte<br />

Audiokomponenten<br />

Beginnen Sie den Anschluß, indem Sie die vorhandenen Audiokomponenten gemäß der nachstehenden<br />

Abbildung mit den entsprechenden Buchsen am Receiver verbinden. Dabei handelt es sich ausschließlich um<br />

Analoganschlüsse für analoge Audiokomponenten (z.B. Plattenspieler oder Kassettendeck). Beachten Sie stets,<br />

daß Komponenten zur Aufnahme über vier Buchsen angeschlossen werden (jeweils ein Paar Stereoeingänge<br />

und –ausgänge), reine Wiedergabekomponenten (z.B. Plattenspieler) jedoch nur über ein Paar Stereobuchsen.<br />

Um die DTS Dolby Digital- oder MPEG-Surroundklang-Funktionen benutzen zu können, müssen Sie Ihre digitalen<br />

Audiokomponenten an die Digitaleingänge anschließen (siehe S. 13). Wir empfehlen auch, die digitalen<br />

Audiokomponenten an die analogen Audiobuchsen anzuschließen. Bei der Aufnahme auf/von<br />

Digitalkomponenten (z.B. CD-R) bzw. auf/von Analogkomponenten müssen Sie Ihre Digitalkomponenten an diese<br />

Analogverbindungen anschließen. Näheres über Digitalanschlüsse erfahren Sie auf S. 13 und 15.<br />

Vor der Erstellung oder Änderung von Anschlüssen, das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.<br />

*Die Pfeile zeigen die Richtung des Audiosignals an.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

OUTPUT<br />

(PLAY)<br />

ANALOG<br />

INPUT<br />

(REC)<br />

L<br />

L<br />

R<br />

R<br />

Recorder 1 (CD-R/Kassette)<br />

(CD-R/Tape)<br />

OUTPUT<br />

(PLAY)<br />

ANALOG<br />

L<br />

R<br />

INPUT<br />

(REC)<br />

L<br />

R<br />

Recorder 2 (CD-R/Kassette)<br />

(CD-R/Tape)<br />

ANALOG<br />

OUTPUT<br />

Schließen Sie bitte keine andere Komponente als einen Plattenspieler an<br />

die PHONO-Buchsen an. Anderenfalls können die Geräte beschädigt<br />

werden. Wenn Ihr Plattenspieler über einen integrierten Verstärker<br />

verfügt, schließen Sie ihn bitte über einen anderen Eingang und nicht<br />

über PHONO an.<br />

7 Analoge Audio-/Videokabel<br />

Verwenden Sie Audio-/Videokabel (nicht mitgeliefert)<br />

für analoge Audio- und Videoverbindungen.<br />

L<br />

R<br />

Verbinden Sie die roten Stecker<br />

mit R (rechts) und die weißen<br />

Stecker mit L (links).<br />

Die Stecker stets bis zum<br />

Anschlag einstecken.<br />

L<br />

R<br />

CD-Spieler player<br />

Plattenspieler<br />

Turntable<br />

Verfügt Ihr<br />

Plattenspieler über<br />

ein Massekabel,<br />

so verbinden Sie<br />

es mit der<br />

Masseklemme<br />

(SIGNAL GND)<br />

(nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Aufstellung des Kassettendecks<br />

Je nach dem Aufstellort des Kassettendecks kann es<br />

zu einer verrauschten Kassettenwiedergabe kommen,<br />

die durch magnetischen Streufluß des Transformators<br />

im Receiver verursacht wird. Stellen Sie bei Rauschen<br />

das Kassettendeck weiter entfernt vom Receiver auf.<br />

12<br />

Ge<br />

7 Koaxialkabel/Optische Kabel<br />

Handelsübliche Koaxialkabel (Standard-Videokabel<br />

sind ebenfalls verwendbar) oder optische Kabel<br />

(nicht mitgeliefert) dienen zum Anschluß von<br />

Digitalkomponenten an diesen Receiver. Bei<br />

Nutzung des optischen Digitaleingangs oder<br />

Digitalausgangs ziehen Sie jeweils die Schutzkappe<br />

ab und stecken die Stecker bis zum Anschlag ein.<br />

Koaxialkabel (oder<br />

Standard-Videokabel)<br />

Optisches Kabel


Anschluß Ihrer Geräte<br />

Digitale Anschlüsse<br />

Um auf Dolby Digital-/DTS-/MPEG-Soundtracks, die der Mittelpunkt eines Heimkinosystems sind, zugreifen zu<br />

können, ist die Herstellung digitaler Audioverbindungen erforderlich. Dabei können Sie entweder einen<br />

Koaxialanschluß oder einen optischen Anschluß nutzen (beide zugleich sind nicht erforderlich). Die Qualität<br />

dieser beiden Anschlußarten ist zwar identisch, aber da manche Digitalkomponenten lediglich über eine Art von<br />

Digitalanschluß verfügen, müssen Sie jeweils die passenden zum Anschluß an den Receiver wählen. (z.B.<br />

Verbindung von dem Koaxialausgang der Komponente mit dem Koaxialeingang des Receivers). Der <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

hat zwei koaxiale und drei optische Eingänge für insgesamt fünf Digitaleingänge (der <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> hat zwei<br />

koaxiale und zwei optische Eingänge). Näheres über den Anschluß eines DVD/LD-Spielers oder eines LD-Spielers<br />

erfahren Sie auf S. 14. Wenn möglich, schließen Sie Ihr Digitalgerät in Übereinstimmung mit den werkseitigen<br />

Einstellungen dieses Receivers an, eine Anleitung hierzu finden Sie nachstehend unter "Zuordnung von<br />

Digitaleingängen." Wir empfehlen auch, Digitalkomponenten an die analogen Audiobuchsen anzuschließen, um<br />

Aufnahmen von möglicherweise kopiergeschützten Digitalsignalquellen machen zu können.<br />

Gehen Sie beim Anschluß von Digitalkomponenten wie unten abgebildet vor.<br />

Es gibt zwei optische Digitalausgänge (einen beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>). In der folgenden Abbildung ist der CD-<br />

Recorder an einen solchen angeschlossen. Wird dieser mit einem optischen Eingang eines digitalen Recorders<br />

verbunden (zur Zeit sind dies MD, DAT und CD-R), so sind direkte digitale Aufnahmen mit diesem Gerät<br />

möglich.<br />

Vor der Erstellung oder Änderung von Anschlüssen, das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.<br />

*Die Pfeile zeigen die Richtung des Audiosignals an.<br />

DIGITAL Diese Abbildung trifft auf das britische Modell nicht zu.<br />

OUTPUT<br />

VORBEREITUNG<br />

TV/Satellitentuner<br />

tuner<br />

OUTPUT<br />

(PLAY)<br />

DIGITAL<br />

INPUT<br />

(REC)<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

CD-Recorder<br />

recorder<br />

CD-Spieler<br />

player<br />

(kein ausschließlicher<br />

PCM-Ausgang)<br />

DIGITAL<br />

OUTPUT<br />

DIGITAL<br />

OUTPUT<br />

OPERATION<br />

DVD-Spieler<br />

player<br />

(siehe S. 14 über<br />

Anschluß eines<br />

DVD/LD-Spielers)<br />

Zugriff auf den vorderen<br />

DIGITAL IN-Anschluß über<br />

den MULTI JOG-Regler<br />

als "VIDEO" (nur <strong>VSX</strong>-<br />

<strong>859RDS</strong>).<br />

Zuordnung der Digitaleingänge<br />

Im Gegensatz zu Analoganschlüssen sind die Buchsen für Digitalanschlüsse nicht auf einen Komponententyp<br />

festgelegt, sondern können frei genutzt werden. Daher ist am Receiver einzustellen, welche<br />

Digitalkomponenten den einzelnen Buchsen zugeordnet sind, damit sie mit den Bezeichnungen an den Tasten<br />

der Fernbedienung, usw. übereinstimmen. Die Zuordnung der Digitaleingänge läßt sich umgehen, wenn Sie Ihre<br />

Komponenten gemäß den Standardeinstellungen des Receivers anschließen.<br />

Die Standardeinstellungen sind wie folgt:<br />

DIGITAL IN 1: DVD/LD DIGITAL IN 3: CD-R<br />

DIGITAL IN 2: CD<br />

DIGITAL IN 4: TV/SAT<br />

Beachten Sie, daß z.B. Eingang DIGITAL IN 1 eine Koaxialbuchse ist. Falls Ihr DVD/LD-Player lediglich über einen<br />

optischen Ausgang verfügt, können Sie Ihre Komponenten nicht gemäß der Standardeinstellung des <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>/<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> anschließen. In diesem Fall ist also eine Zuordnung der Digitaleingänge erforderlich. Näheres hierzu<br />

finden Sie unter "Digital-In Select" auf S. 33.<br />

13<br />

Ge


Anschluß Ihrer Geräte<br />

Anschlußbeispiel mit DVD/LD- oder LD-Spieler<br />

Da die Soundtracks auf einigen LDs im speziellen 2 RF-Format aufgenommen sind, müssen Sie spezielle<br />

Anschlüsse durchführen, um sicherzustellen, daß Sie auf Ihrem System alle LDs wiedergeben können. Wenn Sie<br />

keinen LD-Spieler (oder einen LD-Spieler mit Ihrem DVD-Spieler) haben, brauchen Sie diese Anschlüsse nicht<br />

durchzuführen. Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> schließen Sie Ihren DVD/LD- oder LD-Spieler direkt an und sorgen dafür, daß Sie<br />

sowohl einen Anschluß für einen 2 RF-Ausgang und entweder einen koaxialen oder einen optischen, digitalen<br />

Anschluß durchführen. Um einen DVD/LD-Spieler oder einen LD-Spieler mit einem 2 RF-Ausgang an den <strong>VSX</strong>-<br />

<strong>839RDS</strong> anzuschließen, benötigt man einen im Handel erhältlichen RF-Demodulator (RFD-1). Der RF-Demodulator<br />

ändert das RF-Signal in ein Digitalsignal, daß dann vom Receiver über die digitalen Eingangsbuchsen verarbeitet wird.<br />

Nähere Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des RFD-1. Selbstverständlich müssen Sie Ihren DVD/<br />

LD- oder LD-Spieler über herkömmliche (koaxiale oder optische) digitale Anschlüsse anschließen, doch wenn Sie Ihr<br />

Abspielgerät mit einem 2 RF-Ausgang anschließen können, stellt dies sicher, daß Sie alle LDs wiedergeben<br />

können. Wir empfehlen auch, daß Sie Ihre Digitalkomponenten über analoge Audiobuchsen anschließen.<br />

Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, müssen Sie das Gerät ausschalten und das Netzkabel aus der<br />

Steckdose ziehen.<br />

*Die Pfeile geben die Richtung des Audiosignals an.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

2RF OUT<br />

(AC-3)(LD)<br />

(kein ausschließlicher<br />

PCM-Ausgang)<br />

1<br />

2 3<br />

DIGITAL OUT<br />

DVD/LD-Spieler player oder<br />

LD-Spieler or player<br />

ANALOG<br />

STEREO<br />

L<br />

COMPO-<br />

NENT<br />

VIDEO<br />

Y<br />

VIDEO<br />

OUT<br />

R<br />

PB<br />

S-VIDEO<br />

PR<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

RF-Demodulator demodulator RFD-1<br />

OPTICAL<br />

DIGITAL IN<br />

COAXIAL<br />

2RF OUT<br />

(AC-3)(LD)<br />

(kein ausschließlicher<br />

PCM-Ausgang)<br />

PCM/ PCM/<br />

(OPT.)<br />

DIGITAL OUT<br />

PCM/<br />

(OPT.)<br />

PCM/<br />

DIGITAL IN<br />

RF IN<br />

(AC-3)(LD)<br />

1<br />

2 3<br />

DIGITAL OUT<br />

DVD/LD-Spieler player oder<br />

LD-Spieler or player<br />

ANALOG<br />

STEREO<br />

L<br />

COMPO-<br />

NENT<br />

VIDEO<br />

Y<br />

VIDEO<br />

OUT<br />

R<br />

PB<br />

S-VIDEO<br />

PR<br />

memo<br />

Videokabelanschluß für<br />

Komponente ist beim <strong>VSX</strong>-<br />

<strong>839RDS</strong> nicht möglich.<br />

14<br />

Ge<br />

Führen Sie unbedingt auch entweder einen digitalen, koaxialen oder einen digitalen, optischen Anschluß durch,<br />

allerdings müssen Sie nicht beide Anschlüsse durchführen. Vergewissern Sie sich, daß der Schalter für den<br />

Digitaleingang am RF-Demodulator richtig eingestellt ist (je nach Anschluß optisch oder koaxial). Außerdem<br />

müssen Sie dafür sorgen, daß bei der Zuordnung der Digitaleingänge (bei Bedarf siehe S. 33) die Buchsen der<br />

(den) richtigen Komponente(n) zugeordnet werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung der Komponente, wenn<br />

Sie sich über deren Eingangs- und Ausgangsbuchsen nicht sicher sind.


COLOR BRIGHT MONITOR<br />

PHONES<br />

DIGITAL OUT (OPTICAL)<br />

ON/OFF<br />

HOLD<br />

Anschluß Ihrer Geräte<br />

Videokomponenten<br />

Schließen Sie Ihre Videokomponenten wie unten abgebildet an die Buchsen an. Für eine DVD müssen zwei Arten von<br />

Anschlüssen durchgeführt werden. Bei DVD-Playern sind zwei Arten von Anschlüssen erforderlich. Schließen Sie Ihr<br />

Videosignal entweder mit Komponentenvideo- (beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> nicht möglich), S-Video- oder RCA-Videokabel an<br />

(die Qualität nimmt dabei in dieser Reihenfolge ab), beachten Sie jedoch, daß die anzuschließende Videokomponente<br />

und das Fernsehgerät mit dem gleichen Videokabeltyp angeschlossen werden muß, da sonst eine Bildwiedergabe<br />

nicht möglich ist. Für die Nutzung von Dolby Digital/DTS/MPEG, muß das Audiosignal an einen Digitaleingang<br />

angeschlossen werden. Außerdem empfiehlt sich, Ihre DVD-Komponenten auch an analoge Audioverbindungen<br />

anzuschließen, da manche DVD-Player keine digitale Tonspur haben. Damit alle Arten von Laserdiscs verwendet<br />

werden können, erfordern DVD/LD-Player oder LD-player eine analoge und zwei digitale Verbindungen (einen<br />

koaxialen oder optischen und einen Anschluß mit einem speziellen RF-Demodulator, laut Erklärung auf der<br />

vorhergehenden Seite).<br />

Vor der Erstellung oder Änderung von Anschlüssen, das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.<br />

* Die Pfeile geben die Richtung des Audio- und Videosignals an.<br />

Anschluß von DVD-Spieler<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

COMPO-<br />

NENT<br />

VIDEO<br />

Y<br />

VIDEO<br />

OUT<br />

(kein ausschließlicher<br />

PCM-Ausgang)<br />

VORBEREITUNG<br />

PB<br />

S-VIDEO<br />

Anschluß von VCRs oder DVRs<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

AUDIO<br />

OUT<br />

PR<br />

ANALOG<br />

L<br />

R<br />

OUT<br />

AUDIO<br />

(PLAY)<br />

VIDEO<br />

L<br />

R<br />

S-VIDEO<br />

DIGITAL<br />

PCM/<br />

2/ DTS<br />

DIGITAL<br />

IN<br />

AUDIO<br />

(REC)<br />

VIDEO<br />

L<br />

R<br />

S-VIDEO<br />

DVD-Spieler player<br />

Wenn Sie den DVD/LD-Spieler<br />

durch<br />

Komponentenvideoverbindungen<br />

anschließen, muß auch beim<br />

DVD-Spieler ein<br />

Komponentenvideo-Ausgang<br />

gewählt sein. Näheres hierzu<br />

finden Sie in der DVD-<br />

Bedienungsanleitung.<br />

VCR 1/DVR<br />

OPERATION<br />

OUT<br />

PLAY<br />

IN<br />

REC<br />

L<br />

L<br />

R<br />

R<br />

VIDEO<br />

S-VIDEO<br />

VIDEO<br />

S-VIDEO<br />

VCR 2<br />

Portable Tragbarer DVDspieler<br />

player (etc.)(etc)<br />

DVD AV IN/OUT<br />

S VIDEO OUT<br />

Nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Vordere Videoverbindungen können durch den<br />

Eingangswähler am vorderen Bedienfeld als<br />

"VIDEO" erstellt werden.<br />

memo Wenn Ihre Videokomponenten S-Video-<br />

Buchsen haben, sollten Sie S-Videokabel (nicht<br />

mitgeliefert) verwenden, um sie an die S-<br />

VIDEO-Buchse an der Frontplatte oder an der Rückseite<br />

des Receivers anzuschließen.<br />

Wenn Sie jedoch S-Videokabel für Ihre Videoanschlüsse<br />

verwenden, müssen Sie auch Ihr Fernsehgerät an S-<br />

Videoverbindungen anschließen. Oder, wenn Sie normale<br />

RCA-Videokabel für Ihre Videoanschlüsse verwenden, sollten<br />

Sie diese auch für Ihr Fernsehgerät verwenden.<br />

15<br />

Ge


S VIDEO<br />

Anschluß Ihrer Geräte<br />

TV/Satellitentuner-Komponenten<br />

Verbinden Sie Ihre Satellitenfernsehkomponenten mit den Buchsen wie unten angezeigt. Schließen Sie das<br />

Videosignal entweder an Komponentenvideo- (beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> nicht möglich), S-Video- oder RCA-Videokabel<br />

an (die Qualität nimmt in dieser Reihenfolge ab), beachten Sie jedoch, daß die anzuschließende<br />

Videokomponente und Ihr Fernsehgerät mit demselben Videokabeltyp angeschlossen werden, da sonst eine<br />

Bildwiedergabe nicht möglich ist. Um digitale Soundtracks (die gelegentlich über digitales Satellitenfernsehen<br />

gesendet werden) nutzen zu können, muß für das Audiosignal ein digitaler Eingang angeschlossen sein.<br />

Verwenden Sie dazu entweder ein koaxiales oder ein optisches Kabel (beide sind nicht erforderlich). Außerdem<br />

empfiehlt sich, das Audiosignal mit analogen Kabeln (siehe unten) anzuschließen. Diese Verbindung wird in der<br />

Abbildung als STEREO AUDIO OUT bezeichnet.<br />

Vor der Erstellung oder Änderung von Anschlüssen, das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.<br />

*Die Pfeile zeigen die Richtung des Fernsehsignals an.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

COMPO-<br />

NENT<br />

VIDEO<br />

VIDEO<br />

OUT<br />

Y<br />

PB<br />

S-VIDEO<br />

PR<br />

ANALOG<br />

STEREO<br />

DIGITAL<br />

DIGITAL<br />

TV/Satellitenf ernsehtuner tuner<br />

L<br />

R<br />

memo<br />

Wenn Sie hinsichtlich der Eingabe- und<br />

Ausgabebuchsen Zweifel haben, sehen Sie bitte in<br />

der Bedienungsanleitung der Geräteteile dazu nach.<br />

7 S-Videokabel<br />

Verwenden Sie S-Videokabel (nicht<br />

mitgeliefert), um die Videokomponenten<br />

anzuschließen.<br />

Die Stecker müssen bis zum Anschlag<br />

eingesteckt werden.<br />

16<br />

Ge


Anschluß Ihrer Geräte<br />

Fernsehgerät<br />

Verbinden Sie das Fernsehgerät mit den Buchsen, wie unten angezeigt. Schließen Sie das Signal entweder mit<br />

einem Komponentenvideo- (beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> nicht möglich), S-Video- oder RCA-Videokabel an (die Qualität<br />

nimmt in dieser Reihenfolge ab), beachten Sie jedoch, daß die anzuschließende Videokomponente und Ihr<br />

Fernsehgerät mit demselben Videokabeltyp angeschlossen werden muß, da sonst eine Bildwiedergabe nicht<br />

möglich ist.<br />

Vor der Erstellung oder Änderung von Anschlüssen, das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.<br />

*Die Pfeile zeigen die Richtung des Fernsehsignals an.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Fernsehgerät/Monitor<br />

TV/monitor<br />

VORBEREITUNG<br />

COMPO-<br />

NENT<br />

VIDEO IN<br />

Y<br />

VIDEO<br />

PB<br />

S-VIDEO<br />

PR<br />

memo<br />

Mehrkanaleingang (externer Decoder)<br />

Über die Buchse COMPONENT VIDEO OUT können Sie zwar ein<br />

Fernsehbild empfangen, jedoch zeigt es das Bildschirmdisplay<br />

(OSD) des Receivers nicht an.<br />

In manchen Fällen ist die externe Decodierung von bestimmten Signalquellen (DVD, etc.) erwünscht. Falls ein<br />

externer Mehrkanal-Decoder erforderlich ist, schließen Sie diesen wie unten angezeigt an, jedoch ist diese<br />

Komponente meistens nicht erforderlich (Näheres hierzu finden Sie auf S. 55).<br />

Vor der Erstellung oder Änderung von Anschlüssen, das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.<br />

OPERATION<br />

*Die Pfeile zeigen die Richtung des Videosignals an.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Komponenten Components mit equipped einer analog with en<br />

7.1 7.1 (5.1)-Kanal-A channel usgangsbuchse<br />

analog output jack<br />

SURR-<br />

OUND BACK<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

ANALOG<br />

CENTER<br />

SURR-<br />

OUND<br />

FRONT<br />

L<br />

L<br />

L<br />

R<br />

R<br />

R<br />

(Nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

17<br />

Ge


Anschluß Ihrer Geräte<br />

Anschluß der Rundfunkantennen<br />

Schließen Sie die mitgelieferten UKW-Drahtantenne und MW-Rahmenantenne an die Antennenanschlüsse<br />

gemäß der nachstehenden Abbildung an. Diese Antennen sollten in den meisten Fällen ausreichenden Empfang<br />

bieten, doch der Anschluss von Außenantennen sollte die Klangqualität deutlich verbessern.<br />

Vor der Erstellung oder Änderung von Anschlüssen, das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.<br />

UKW-Drahtantenne<br />

FM wire antenna<br />

MW-Rahmenantenne<br />

7 MW-Rahmenantenne<br />

1 Die Antenne zusammenbauen.<br />

AM loop antenna<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

2 Die Kabellitze verdrehen und<br />

einführen.<br />

10 mm<br />

3 An einer Wand, etc. (nach<br />

Belieben) anbringen und auf<br />

optimalen Empfang<br />

ausrichten.<br />

Nutzung externer Antennen<br />

7 Verbesserung des UKW-<br />

Empfangs<br />

Schließen Sie eine externe UKW-<br />

Antenne an.<br />

PAL<br />

PAL-Anschluß connector<br />

75 Ω Koaxialkabel<br />

Erdung<br />

7 Verbesserung des MW-Empfangs<br />

Schließen Sie neben der mitgelieferten MW-Rahmenantenne<br />

ein 5–6 Meter langes kunststoffbeschichtetes Litzenkabel an<br />

den MW-Antennenanschluß an.<br />

Für den bestmöglichen Empfang richten Sie sie im Freien<br />

horizontal aus.<br />

Zimmerantenne Indoor (kunststoffbeschichtetes<br />

(vinyl-coated Litzenkabel)<br />

antanna<br />

wire)<br />

Outdoor Außenantenne antenna<br />

5-6 5–6m<br />

MW-Rahmenantenne<br />

AM loop antenna<br />

Erdung Ground<br />

18<br />

Ge


Anschluß Ihrer Geräte<br />

Lautsprecher<br />

Ein volles Set mit acht Lautsprechern (sechs beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>) ist am besten, doch dies hängt natürlich von Ihrem<br />

Zuhause ab. Schließen Sie die Lautsprecher einfach wie nachstehend beschrieben an. Der Receiver arbeitet mit nur<br />

zwei Stereolautsprechern, doch er eignet sich am besten für den Gebrauch mit mindestens drei Lautsprechern.<br />

Eines der neuesten Merkmale des Heimkinosystems ist der Einsatz von hinteren Surround-Lautsprechern<br />

(SURROUND BACK). Diese Lautsprecher sorgen für eine noch realistischere Wiedergabe von Film-Soundeffekten,<br />

und neue Discs mit Soundtracks im Dolby Digital/DTS-Format enthalten diese Kanäle. Zur Nutzung dieser Kanäle<br />

müssen die SURROUND BACK-Lautsprecher an einen externen Verstärker und dieser an den <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

angeschlossen werden (Sie können an den <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> keine Surround-Rücklautsprecher anschließen), wie in der<br />

nachstehenden Abbildung auf S.4. Ist lediglich ein SURROUND BACK-Lautsprecher vorhanden, so schließen Sie<br />

diesen an die Buchse SURROUND BACK L (SINGLE) an der Rückseite des Receivers an.<br />

Achten Sie darauf, daß Sie den rechten Lautsprecher an die rechte Klemme und den linken Lautsprecher an die linke<br />

Klemme anschließen. Achten Sie auch darauf, daß die positive und negative (+/–) Klemme des Receivers mit denen<br />

der Lautsprecher übereinstimmen.<br />

Vor der Erstellung oder Änderung von Anschlüssen, das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose<br />

ziehen.<br />

memo<br />

Der Receiver hat zwei Lautsprechersysteme A und B. A ist das Hauptsystem, das die vollständige Konfiguration an<br />

Surround-Lautsprechern unterstützt. Werden die beiden Lautsprechersysteme A und B gleichzeitig eingeschaltet,<br />

so sind lediglich die Frontlautsprecher und der Subwoofer zu hören. Über den Mittellautsprecher bzw. die<br />

Surround-Lautsprecher erfolgt zwar keine Wiedergabe, aber Mehrkanal-Signalquellen werden auf die aktiven<br />

Lautsprecher heruntergemischt, so daß keine Klanginformation verlorengeht. Dementsprechend führt die Wahl<br />

des B-Systems dazu, daß die Wiedergabe lediglich über die mit dem B-System verbundenen Frontlautsprechern<br />

erfolgt und Mehrkanal-Signalquellen auf diese beiden Lautsprecher heruntergemischt werden.<br />

Für die <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>/<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> können Sie Lautsprecher mit einer Nennimpedanz von 6 Ω bis 16 Ω<br />

verwenden, siehe nachstehende Einzelheiten.<br />

7 Lautsprecherklemmen<br />

1 Verdrillen Sie die 2 Drehen Sie Klemme etwas los, und<br />

blanken Litzendrähte. führen Sie den blanken Litzendraht ein.<br />

10 mm<br />

3 Drehen Sie die<br />

Klemme fest.<br />

VORBEREITUNG<br />

OPERATION<br />

Lautsprecherimpedanz<br />

Sie können die Lautsprecherimpedanz für den <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>/<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> ändern, doch wir empfehlen die<br />

Verwendung von Lautsprechern mit einer Impedanz von 8 Ω – 16 Ω (die werkseitige Einstellung). Wenn Sie<br />

Lautsprecher mit 6Ω – weniger als 8 Ω Impedanz verwenden, müssen Sie die Impedanzeinstellung ändern. Sie<br />

können alle Lautsprecher von 6 Ω – 16 Ω verwenden.<br />

STANDBY/ON<br />

Schalten Sie den Receiver zuerst auf STANDBY-Betrieb, und<br />

SPEAKERS drücken Sie dann den Netzschalter, während Sie gleichzeitig<br />

die SPEAKERS-Taste anhaltend drücken.<br />

Der Receiver stellt sich auf die neue Impedanzeinstellung ein. Sie<br />

können die Einstellungen 8Ω – 16Ω oder 6Ω – 8Ω wählen.<br />

memo<br />

Um die Impedanzeinstellung zu prüfen,<br />

halten Sie die SPEAKERS-Taste 2-3<br />

Sekunden lang gedrückt. Sie sehen ein<br />

Display mit Angabe der Einstellung der<br />

Lautsprecherimpedanz wie rechts<br />

abgebildet.<br />

(Dieses Display zeigt eine<br />

Impedanzeinstellung von 6Ω –<br />

weniger als 8Ω.)<br />

(Dieses Display zeigt eine<br />

Impedanzeinstellung von 8Ω –<br />

16Ω.)<br />

19<br />

Ge


Anschluß Ihrer Geräte<br />

Aufstellen Ihrer Lautsprecher<br />

Die richtige Aufstellung von Lautsprechern ist äußerst wichtig, um die bestmögliche Klangwiedergabe Ihres<br />

Systems zu verwirklichen. Die nachstehenden Hinweise und Abbildung geben nur einen groben Anhalt.<br />

Position der Lautsprecher<br />

Bei einer Konfiguration aus mehreren Lautsprechern ist die Aufstellung der einzelnen Lautsprecher äußerst<br />

wichtig. Um den bestmöglichen Surround-Klang zu erreichen, stellen Sie Ihre Lautsprecher gemäß der<br />

nachstehenden Abbildung auf. Sorgen Sie dafür, daß alle Lautsprecher sicher aufgestellt sind, um Unfälle zu<br />

vermeiden und die Klangqualität zu verbessern. Machen Sie sich anhand der Lautsprecheranleitungen mit der<br />

bestmöglichen Aufstellung der Lautsprecher vertraut. Einige Lautsprecher sind für die Aufstellung auf dem<br />

Boden bestimmt, während andere am besten auf Lautsprecherständern in einem gewissen Abstand vom Boden<br />

untergebracht sind.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Front Vorne<br />

Front Vorne<br />

Left links Center Mitte Right rechts<br />

Subwoofer<br />

Woofer<br />

Surround<br />

Left links<br />

Hörerposition Listening<br />

Position<br />

Surround<br />

Right rechts<br />

Surround Hinterer Surround Back<br />

Left links<br />

Hinterer Surround Surround Back<br />

Right rechts<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> (oder <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> ohne<br />

Surround-Rücklautsprecher)<br />

Front Vorne<br />

Left links<br />

Center Mitte<br />

Front Vorne<br />

Right rechts<br />

Subwoofer<br />

Woofer<br />

Surround<br />

Left links<br />

Hörerposition Listening<br />

Position<br />

Surround<br />

Right rechts<br />

memo<br />

• Stellen Sie den linken und rechten Frontlautsprecher in gleichen Abständen vom Fernsehgerät auf.<br />

• Bei der Aufstellung von Lautsprechern in der Nähe des Fernsehgeräts empfiehlt sich die<br />

Verwendung magnetisch abgeschirmter Lautsprecher, um mögliche Störungen wie<br />

Farbverzeichnungen auf dem Bildschirm auszuschließen. Sind keine magnetisch abgeschirmten<br />

Lautsprecher vorhanden und ist eine Farbverzeichnung auf dem Bildschirm sichtbar, so stellen Sie<br />

die Lautsprecher weiter vom Fernsehgerät entfernt auf.<br />

• Ordnen Sie den Mittellautsprecher oberhalb oder unterhalb des Fernsehgeräts an, damit der<br />

Klang des Mittelkanals beim Bildschirm lokalisiert wird.<br />

• Wenn möglich bringen Sie die Surround-Lautsprecher etwas über Ohrhöhe an.<br />

• Es könnte schwierig sein, einen zusammenhängenden Surroundeffekt zu erzielen, wenn die<br />

Surround-Lautsprecher weiter von der Hörposition entfernt sind als die Front- und<br />

Mittellautsprecher.<br />

20<br />

Ge<br />

ACHTUNG:<br />

Wird der Mittellautsprecher auf dem Fernsehgerät aufgestellt, so sichern Sie ihn in seiner Lage<br />

mit Klebeband oder einem anderen geeigneten Mittel. Andernfalls kann der Lautsprecher durch<br />

externe heftige Stöße wie z.B. Erdbeben vom Fernsehgerät herunterfallen, und könnte somit<br />

zur Verletzung von Beistehenden oder Sachschäden am Lautsprecher führen.


Anschluß Ihrer Geräte<br />

Anschluß zusätzlicher Verstärker<br />

Um hintere Surround-Lautsprecher anzuschließen, benötigen Sie einen zusätzlichen Verstärker (beim <strong>VSX</strong>-<br />

<strong>839RDS</strong> nicht möglich). Außer für diesen Zweck verfügt der Receiver über ausreichende Leistung für jeden<br />

Hausgebrauch, jedoch können Sie auch noch zusätzliche Verstärker an jeden Kanal Ihres Systems anschließen.<br />

Erstellen Sie die Verbindungen wie unten angezeigt, um zur Verstärkung Ihrer Lautsprecher weitere Verstärker<br />

hinzuzufügen.<br />

Vor der Erstellung oder Änderung von Anschlüssen, das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose<br />

ziehen.<br />

ANALOG<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Verstärker Front channel für Frontkanal amplifier<br />

INPUT<br />

L<br />

ANALOG<br />

INPUT<br />

R L<br />

Surround Verstärker für channel Surround-Kanal amplifier<br />

VORBEREITUNG<br />

R<br />

ANALOG<br />

ANALOG<br />

INPUT<br />

Center Verstärker channel für Mittelkanal amplifier (Mono)<br />

(mono)<br />

INPUT<br />

Angeschlossener Subwoofer<br />

Powered subwoofer<br />

ANALOG<br />

INPUT<br />

R L<br />

Surround Verstärker für back hinteren channel Surround-Kanal<br />

amplifier<br />

(Nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

memo Sie können den zusätzlichen Verstärker in den Surround-Rückkanälen (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

auch für einen einzelnen Lautsprecher verwenden. In diesem Fall stecken Sie den<br />

Verstärker nur in den L (SINGLE)-Anschluß.<br />

Anschlüsse (außer britisches Modell)<br />

Dieser Receiver kann zwei Komponenten betreiben. Es handelt sich um verbundene Anschlüsse, d. h. daß die<br />

Stromversorgung mit dem Receiver ein- und ausgeschaltet wird.<br />

Nach dem Anschluß aller Komponenten stecken Sie den Stecker des Receivers in eine Wandsteckdose.<br />

OPERATION<br />

Diese Abbildung trifft auf das britische Modell<br />

nicht zu.<br />

Achtung!<br />

Die Stromversorgung der einzelnen<br />

Komponenten, die mit den geschalteten<br />

Steckdosen verbunden sind, darf 100W nicht<br />

überschreiten.<br />

Um die Gefahr von Überhitzung, Bränden und<br />

möglichen Störungen auszuschließen, dürfen<br />

keinesfalls Elektrogeräte mit hohem<br />

Stromverbrauch wie Heizgeräte, Bügeleisen,<br />

Monitore oder Fernsehgeräte mit den<br />

Steckdosen des Receivers verbunden werden.<br />

Ziehen Sie den Stecker des Receivers aus der<br />

Steckdose, wenn das Gerät längere Zeit nicht<br />

benutzt wird, wie z.B. im Urlaub.<br />

Achtung!<br />

Leuchtet zur Anzeige des gewählten<br />

Eingangssignals (AC OUTLETS).<br />

21<br />

Ge


Anzeige- und Bedienelemente<br />

Frontplatte<br />

Im folgenden werden alle Bedienelemente an der Frontplatte erläutert bzw. angesprochen. Zum Öffnen<br />

der Frontplatte drücken Sie behutsam auf das untere Drittel der Platte.<br />

12 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

22<br />

Ge<br />

1 STANDBY/ON-Taste<br />

Receiver wird auf ON oder auf STANDBY-Betrieb<br />

geschaltet.<br />

STANDBY-Anzeige<br />

Leuchtet, wenn der Receiver auf<br />

Bereitschaftsdienst (STANDBY) geschaltet ist.<br />

(Beachten Sie bitte, daß der Receiver im<br />

Bereitschaftsdienst eine geringe<br />

Leistungsaufnahme hat [1,0 W]).<br />

— OFF _ ON-Taste<br />

Durch Drücken der Taste wird der Receiver vom<br />

Stromnetz versorgt. Erneutes Drücken<br />

unterbricht die Stromversorgung. Wenn diese<br />

Taste eingeschaltet ist, können Sie das Gerät mit<br />

der Fernbedienung einschalten. Wenn diese<br />

Taste nicht eingeschaltet ist, können Sie das<br />

Gerät nicht mit der Fernbedienung einschalten.<br />

2 MIDNIGHT-Taste (Siehe S. 53)<br />

Ein- oder Ausschalten der MIDNIGHT-Betriebsart<br />

(bei THX-Betriebsart nicht möglich).<br />

3 DIGITAL NR-Taste (Siehe S. 52)<br />

Ein- oder Ausschalten von DIGITAL NR (bei THX-<br />

Betriebsart nicht möglich).<br />

4 MULTI CH INPUT (Siehe S. 55)<br />

Anschluß für eine externe Komponente, die<br />

andere Arten von Signalen decodieren und in<br />

den Receiver eingeben kann.<br />

5 DSP MODE-Taste (Siehe S. 46 – 48)<br />

Wählen Sie durch entsprechend häufiges Drücken<br />

eine DSP-Klangbetriebsart (HALL 1, HALL 2,<br />

JAZZ, DANCE, THEATER 1 oder THEATER 2, 5/7<br />

CH STEREO). Mit Hilfe dieser Betriebsarten<br />

können über übliche Stereosignalquellen (zwei<br />

Kanäle) Surround-Klang reproduziert und<br />

unterschiedliche Hörumfelder geschaffen werden.<br />

STEREO/DIRECT-Taste (Siehe S. 46 & 56)<br />

Schaltet den Receiver auf STEREO-Betrieb,<br />

wenn er auf eine andere Klangbetriebsart<br />

geschaltet war (wie ADVANCED THEATER) oder<br />

wechselt zwischen DIRECT- oder STEREO-<br />

Betrieb. Weitere Informationen über den<br />

STEREO-Betrieb finden Sie auf S. 46.<br />

DIRECT-Wiedergabe umgeht die<br />

Klangfarbenregler, DNR, LOUDNESS, MIDNIGHT<br />

und Kanalpegel für die getreueste Wiedergabe<br />

einer Signalquelle.<br />

2/ DTS/ MPEG-Tasten (Siehe S. 44 – 48,<br />

97 – 99)<br />

THX CINEMA – Schaltet durch die<br />

Klangbetriebsarten THX CINEMA, THX<br />

SURROUND EX (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) oder THX<br />

AUTO (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>). Verwenden Sie es,<br />

wenn Sie THX-geprüfte Signalquellen hören,<br />

wenn Sie THX-geprüfte Lautsprecher haben oder<br />

eine THX-mäßige Klangumgebung schaffen<br />

möchten. Es eignet sich auch für Dolby Digital-,<br />

Dolby Pro Logic-, DTS- oder MPEG-<br />

Signalquellen. Sind Surround-Rücklautsprecher<br />

vorhanden, können alle drei THX-Betriebsarten<br />

eingesetzt werden, ist dies nicht der Fall, kann<br />

nur die THX CINEMA-Betriebsart verwendet<br />

werden.<br />

ADVANCED THEATER – Zur Wahl von einer der<br />

vier Advanced Theater-Betriebsarten. Damit<br />

können beim Hören von Dolby Digital-, Dolby Pro<br />

Logic-, DTS- oder MPEG-Signalquellen<br />

bestimmte Klangumfelder geschaffen werden.<br />

STANDARD – Für reine Decodierung von<br />

Mehrkanalsignalquellen, vor allem Dolby Digital,<br />

Dolby Pro Logic, DTS oder MPEG-Software.


Anzeige- und Bedienelemente<br />

6 SPEAKERS (A/B)-Taste<br />

Zur Wahl des Lautsprechersystems. A ist die<br />

primäre Einstellung. Sie gibt über alle an das<br />

System A angeschlossenen Lautsprecher aus. Die<br />

Einstellung A&B gibt nur über die Frontlautsprecher<br />

beider Systeme A & B und den Subwoofer aus.<br />

Mehrkanal-Signalquellen werden auf diese<br />

Lautsprecher heruntergemischt, so daß kein Klang<br />

verlorengeht. Die Einstellung B gibt nur über die an<br />

das System B angeschlossenen Frontlautsprecher<br />

wieder, und Mehrkanal-Signalquellen werden auf<br />

diese zwei Lautsprecher heruntergemischt. Die<br />

Taste schaltet in folgender Reihenfolge durch die<br />

Lautsprechersysteme: A]B]A&B]off<br />

7 FL DIMMER-Taste (Siehe S. 56)<br />

Zum Einstellen der Helligkeit des fluoreszierenden<br />

Displays (FL = fluoreszierendes Display).<br />

Es können vier Helligkeitsstufen von sehr dunkel<br />

bis sehr hell gewählt werden. Jeder Tastendruck<br />

ändert die Helligkeit des Displays.<br />

8 VIDEO SELECT-Taste<br />

Schaltet den Receiver auf die verschiedenen Arten<br />

von Videoeingang, während der Audioeingang<br />

gleich bleibt.<br />

9 TAPE 2 MONITOR-Taste (Siehe S. 84)<br />

Wahl des Kassettendecks (MD-Recorder, etc.), das<br />

an die TAPE 2 MONITOR-Eingänge/Ausgänge<br />

angeschlossen ist. Ermöglicht das Mithören,<br />

während eine Aufnahme gemacht wird.<br />

10 TUNER CONTROL-Tasten (Siehe S. 58 – 67)<br />

BAND-Taste – Zur Wahl der Empfangsbereiche<br />

MW oder UKW.<br />

CLASS-Taste – Umschalten der Festsenderklasse<br />

durch entsprechend häufiges Drücken.<br />

TUNING SELECT – Schaltet die STATION/TUNING-<br />

Taste zwischen Betriebsarten Senderspeicher und<br />

Frequenzwahl.<br />

STATION –/+ -Taste – Wahl programmierter<br />

Rundfunksender.<br />

TUNING –/+ -Taste – Zur manuellen<br />

Sendereinstellung.<br />

RF ATT-Taste – Aktivierung der RF-Dämpfung beim<br />

Empfang starker UKW-Signale (Ortssender) zur<br />

Reduzierung von Klangverfälschungen.<br />

Normalerweise ist die RF-Dämpfung auszuschalten.<br />

Diese Taste hat keinen Einfluß auf den MW-<br />

Empfang.<br />

MEMORY-Taste – Zum Starten der Abspeicherung<br />

eines Festsenders.<br />

CHARACTER/SEARCH-Taste – Zur Wahl der<br />

Zeicheneingabe oder Auslösen einer RDS PTY-<br />

Suche (siehe "Abspeicherung von<br />

Festsendernamen" auf S. 62 und "Suche von<br />

Sendungen nach Programmtyp (PTY)" auf S. 66).<br />

EON MODE-Taste (Siehe S. 64 – 67)<br />

Zum Starten der EON-Suche. (Siehe S. 67)<br />

11 Display (Siehe S. 28)<br />

12 Fernsensor<br />

Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernsensor,<br />

um den Receiver zu bedienen.<br />

13 MULTI-JOG CONTROL-Tasten<br />

SETUP – Zum Umschalten der Einstell-Betriebsart.<br />

RETURN – Zum Rückschalten um einen Schritt im<br />

SETUP-Vorgang.<br />

14 MULTI JOG-Regler<br />

Sie können diesen Regler für drei Zwecke<br />

verwenden. Im normalen Modus drehen Sie ihn,<br />

um eine Signalquellenkomponente zu wählen,<br />

oder drücken Sie ihn, um das Display zwischen<br />

Funktions-Betriebsart und Klang-Betriebsart<br />

umzuschalten. Wenn Sie die SETUP-Taste (13)<br />

drücken, können Sie ihn verwenden, um die<br />

SETUP-Bedienschritte durchzuführen (drehen Sie<br />

für eine Wahl und drücken Sie zur Eingabe).<br />

DVD/LD – DVD-Spieler oder Laserdisc-Spieler.<br />

TV/SAT– TV oder Satellitentuner.<br />

CD – Compactdisc-Spieler.<br />

CD-R/TAPE1/MD – CD-Recorder, Kassettendeck<br />

oder Minidisc-Recorder, angeschlossen an CD-R/<br />

TAPE 1/MD-Eingänge/Ausgänge.<br />

TUNER – Integrierter Tuner.<br />

PHONO (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) – Plattenspieler.<br />

VIDEO – Videokamera (etc.), angeschlossen an<br />

Eingang VIDEO INPUT an der Frontplatte.<br />

VCR1/DVR – Videorecorder, angeschlossen an<br />

VCR1/DVR-Eingänge.<br />

VCR 2 – Videorecorder oder andere Komponente,<br />

angeschlossen an die VCR 2-Eingänge.<br />

15 MASTER VOLUME<br />

Einstellung der Receiver-Gesamtlautstärke.<br />

16 VIDEO INPUT-Buchsen (Siehe S. 15)<br />

DIGITAL IN (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>): Optischer<br />

Eingang zum Anschließen eines Videospiels,<br />

tragbaren DVD, etc. mit optischem Ausgang.<br />

S-VIDEO : Videoeingang zum Anschließen eines<br />

tragbaren DVD-Spielers oder Spiels (etc.), der einen<br />

S-Video-Ausgang hat.<br />

VIDEO / AUDIO (L/R) : Videoeingang zum<br />

Anschließen eines tragbaren DVD-Spielers oder<br />

Spiels (etc.), der Standard-Video/Audio-Ausgänge<br />

hat.<br />

17 LOUDNESS-Taste (Siehe S. 53)<br />

Ein- und Ausschalten der LOUDNESS-Betriebsart<br />

(bei THX-Betriebsart nicht möglich).<br />

18 TONE-Tasten<br />

Diese Taste hat zwei Funktionen. Erstens schaltet<br />

sie zwischen eingeschaltetem TONE und TONE<br />

BYPASS um, das den Klangfarbenschaltkreis<br />

umgeht. Zweitens müssen Sie diese Taste<br />

drücken, bevor Sie die CHANNEL SELECT-Tasten<br />

drücken, um BASS & TREBLE einzustellen (bei<br />

THX-Betriebsart nicht möglich).<br />

CHANNEL SELECT-Taste<br />

Schaltet die Klangfarbenregler zwischen FRONT-,<br />

CENTER-, SURROUND- und SURROUND BACK-<br />

Lautsprechern (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>). Dann können Sie<br />

die BASS- und TREBLE-Regler verwenden, um den<br />

Klang einzustellen.<br />

BASS (–/+)-Tasten (Siehe S. 54)<br />

Einstellung der tiefen Frequenzen.<br />

TREBLE (–/+)-Tasten (Siehe S. 54)<br />

Einstellung der hohen Frequenzen.<br />

19 PHONES-Buchse<br />

Anschluß von Kopfhörern für ungestörten<br />

Musikgenuß (gleichzeitig sind die Lautsprecher<br />

stummgeschaltet).<br />

23<br />

Ge<br />

VORBEREITUNG


Anzeige- und Bedienelemente<br />

Fernbedienung (<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

24<br />

Ge<br />

6<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

TV VOL<br />

LIGHT<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TV FUNC<br />

THX<br />

MENU<br />

ENTER<br />

TUNER<br />

TVCONT<br />

VOLUME<br />

STEREO/<br />

DSP<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

RECEIVER<br />

1 Schiebeschalter USE/SETUP<br />

Einstellen der Fernbedienung auf die<br />

Betriebsarten Receiver SETUP oder Receiver<br />

USE.<br />

2 SOURCE-Taste<br />

Einschalten der Stromversorgung der anderen<br />

Komponenten des Systems nach Aufruf der<br />

vorprogrammierten Signale oder<br />

Programmierung der Fernbedienung mit den<br />

entsprechenden Signalen.<br />

MULTI OPERATION-Taste<br />

Auslösen der MULTI OPERATION-Betriebsart.<br />

Die Programmierung und Nutzung der MULTI<br />

OPERATION-Betriebsart wird auf S. 89 – 91<br />

beschrieben.<br />

USE<br />

CLASS MPX BAND DIRECT ACCESS<br />

DTV ON/OFF<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

7 3 8<br />

- + - +<br />

TUNING<br />

STATION<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

DTV MENU - CHANNEL +<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

MULTI CONTROL<br />

0<br />

DISC<br />

+ +<br />

– –<br />

+<br />

–<br />

ADVANCED<br />

MUTE<br />

SETUP<br />

DISPLAY<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STANDARD<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

7<br />

8<br />

9<br />

SYSTEM OFF-Taste<br />

Ausschalten der Komponenten in zweifacher<br />

Weise. Zum einen werden sämtliche PIONEER-<br />

Komponenten ausgeschaltet. Zweitens wird<br />

auch jede Komponente, die in die MULTI<br />

OPERATIONS-Einstellungen einprogrammiert<br />

wurde, ausgeschaltet (siehe S. 92).<br />

Beispiel : Wenn das Einschalten von<br />

Fernsehgerät und Videorecorder programmiert<br />

wurde, führt das Drücken der SYSTEM OFF-<br />

Taste zum Ausschalten dieser Komponenten,<br />

auch wenn es sich nicht um PIONEER-Produkte<br />

handelt.<br />

RECEIVER-Taste<br />

Einschalten der Stromversorgung des<br />

Receivers oder Schalten auf STANDBY (off).<br />

3 MULTI CONTROL-Tasten<br />

Wahl einer Signalquelle und der dazugehörigen<br />

Fernbedienungsbetriebsart.<br />

So führt z.B. das Drücken von TUNER zur Wahl<br />

des integrierten Tuners und Einstellung der<br />

Fernbedienung auf Auslösen der<br />

Tunerfunktionen.<br />

4 Komponenten-Steuertasten<br />

Steuerung der einzelnen Komponenten, wie z.<br />

B. einen CD-Player oder DVD-Player, nach<br />

Programmierung der Fernbedienung auf diese<br />

Bedienung (siehe S. 77 – 83) und Einschalten<br />

der Fernbedienung auf diese Betriebsart.<br />

[Tunereinstellung]<br />

CLASS – Umschalten der Festsenderklasse<br />

durch entsprechend häufiges Drücken.<br />

MPX – Zum Umschalten zwischen<br />

automatischem Stereo- und MONO-Empfang<br />

von UKW-Sendungen.<br />

BAND – Zur Wahl der Empfangsbereiche MW<br />

oder UKW.<br />

DIRECT ACCESS – Zur Aktivierung der Tuner-<br />

Einstellbetriebsart Direct Access.<br />

TUNING +/– – Zur manuellen<br />

Sendereinstellung.<br />

STATION +/– – Wahl programmierter<br />

Rundfunksender.<br />

5 Zifferntasten<br />

Ausführung einer Vielzahl verschiedener<br />

Funktionen abhängig von der<br />

Fernbedienungsbetriebsart. Die Tasten sind<br />

besonders für die Bedienung von CD-Player und<br />

Tuner nützlich.<br />

6 TV CONTROL-Tasten<br />

Die folgenden Tasten dienen ausschließlich zur<br />

Bedienung des Fernsehgeräts und können<br />

unabhängig von der Funktion genutzt werden,<br />

auf die die Fernbedienung eingestellt ist.


Anzeige- und Bedienelemente<br />

TV -Taste – Ein-/Ausschalten der<br />

Stromversorgung des Fernsehgeräts.<br />

TV FUNC -Taste – Drücken von TV FUNC stellt<br />

das Fernsehgerät auf Steuerung über die<br />

Fernbedienung.<br />

TV VOL +/– -Taste – Einstellung der Lautstärke<br />

des Fernsehgeräts.<br />

7 MASTER VOLUME-Tasten<br />

Erhöhung oder Verminderung der Lautstärke<br />

des Receivers.<br />

8 INPUT ATT-Taste (bei Wahl von USE-<br />

Betriebsart)<br />

Absenken des Eingangspegels eines zu starken<br />

Analogsignals, das den Sound verzerrt (die<br />

OVERLOAD-Anzeige leuchtet).<br />

REMOTE SETUP-Taste (bei Wahl von<br />

SETUP-Betriebsart)<br />

Individuelle Einstellung der<br />

Fernbedienfunktionen und der Fernbedienung<br />

selbst. (Siehe "Einstellung der Fernbedienung<br />

auf die Ansteuerung anderer Komponenten" ab<br />

S. 68, "Mehrfachbedienung" ab S. 89.)<br />

MENU-Taste<br />

Aufruf verschiedener Menüs für Ihr DVD, TV<br />

oder DTV.<br />

MUTE-Taste<br />

Stummschaltung bzw. Rückschalten auf die<br />

ursprüngliche Lautstärke.<br />

EFFECT/CH SEL-Tasten (bei Wahl von<br />

USE-Betriebsart) (siehe Memo auf S. 48)<br />

EFFECT – Steigerung oder Verringerung des<br />

Effektniveaus im DSP- oder Advanced Theater-<br />

Betrieb. Durch Steigerung des Effekts im DSP-/<br />

Advanced Theater-Betrieb wird die<br />

Charakteristik der entsprechenden Betriebsart<br />

verstärkt und deutlicher. Der Bereich reicht von<br />

10 – 90 mit 70 als Standardeinstellung.<br />

Zunächst schalten Sie das gewünschte DSP/<br />

Advanced Theater ein (durch entsprechend<br />

langes Drücken der DSP/Advanced Theater-<br />

Taste, bis Sie die gewünschte Betriebsart<br />

erreichen) und steigern oder vermindern dann<br />

das Effektniveau.<br />

CH SEL – Unter Umständen möchten Sie bei<br />

der Wiedergabe einiger Signalquellen die<br />

Kanäle einstellen. Mit dieser Taste wählen Sie<br />

den einzustellenden Kanal.<br />

SYSTEM SET UP-Taste (bei Wahl von<br />

SET UP-Betriebsart)<br />

Einstellung der Lautsprecher- und<br />

Klangsysteme. Näheres hierzu finden Sie unter<br />

"Surroundklang-Einstellungen" ab S. 30.<br />

FUNCTION-Taste<br />

Wahl einer Signalquelle. Die Taste geht zyklisch<br />

durch alle verfügbaren Signalquellen.<br />

5(+)/∞(–)/2/3/ENTER-Tasten<br />

Bedienung des Bildschirmmenüs auf Ihrem<br />

Fernsehbildschirm und Eingabe von Befehlen<br />

bei der Einstellung von Surround-Klang,<br />

Lautsprecherpegeln & -einstellungen und<br />

anderen Einstellparametern (siehe S. 30 – 43).<br />

Sie können auch zur Bedienung von DVD-<br />

Spielern, und anderen Komponenten<br />

verwendet werden, nachdem Sie die<br />

vorprogrammierten Codes der Komponenten<br />

eingegeben haben.<br />

Die detaillierte Nutzung dieser Tasten wird im<br />

Zusammenhang mit den von ihnen ausgelösten<br />

Funktionen beschrieben. Näheres hierzu finden<br />

Sie in den einzelnen Abschnit5ten.<br />

DIGITAL NR-Taste<br />

Ein- oder Ausschalten von Digital NR (Siehe S.<br />

52).<br />

SIGNAL SELECT-Taste (Siehe S. 51)<br />

Drücken Sie SIGNAL SELECT entsprechend oft,<br />

um unter folgenden Möglichkeiten zu wählen:<br />

ANALOG – Analogsignal.<br />

DIGITAL – Digitalsignal (DVD/LD, TV/SAT, CD,<br />

CD-R/TAPE 1/MD, VCR 1/DVR, VCR 2).<br />

2 RF – 2 RF-Signal (DVD/LD, TV/SAT, VCR<br />

1, VCR 2).<br />

AUTO – Dies ist die werkseitige Einstellung.<br />

Wenn der Receiver analoge oder digitale<br />

Signale empfängt, wählt er automatisch das<br />

optimale Signal.<br />

9 MIDNIGHT-Taste (Siehe S. 53)<br />

Ein- oder Ausschalten der MIDNIGHT-<br />

Betriebsart.<br />

MULTI CH INPUT-Taste (Siehe S. 34, 55)<br />

Umschalten auf die Multi channel input-<br />

Betriebsart.<br />

DSP-Taste (Siehe S. 46 – 48)<br />

Wahl einer DSP-Klangbetriebsart durch<br />

entsprechend häufiges Drücken der Taste.<br />

STEREO/DIRECT-Taste (Siehe S. 46 & 56)<br />

Umschalten des Receivers auf STEREO-Betrieb<br />

von einer anderen Klangbetriebsart (z.B.<br />

ADVANCED THEATER) oder Wechsel zwischen<br />

DIRECT- und STEREO-Betrieb. Näheres zum<br />

STEREO-Betrieb finden Sie auf S. 46. DIRECT -<br />

Wiedergabe umgeht die Klangregler und den<br />

Kanalpegel für eine möglichst unverfälschte<br />

Wiedergabe einer Programmquelle.<br />

LIGHT-Taste<br />

Beleuchtung der Tasten an der Fernbedienung.<br />

/DTS/MPEG-Tasten (Siehe S. 44 – 50)<br />

Umschalten des Receivers auf die gewählte<br />

Klangbetriebsart. Näheres zu<br />

Klangbetriebsarten finden Sie auf S. 97 – 99.<br />

VORBEREITUNG<br />

25<br />

Ge


Anzeige- und Bedienelemente<br />

Fernbedienung (<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

26<br />

Ge<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

0<br />

-<br />

=<br />

~<br />

!<br />

@<br />

#<br />

$<br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

SOURCE<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10<br />

DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

ST<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

RETURN<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

RECEIVER<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

ENTER<br />

BAND<br />

RECEIVER<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

&<br />

<br />

TV<br />

TOP MENU<br />

SETUP<br />

0<br />

‹<br />

DISPLAY<br />

MENU<br />

CLASS<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX<br />

2<br />

ADVANCED STANDARD<br />

VCR VCR<br />

1 2<br />

1 SOURCE-Taste<br />

Zum Ein-/Ausschalten anderer Komponenten, die<br />

an den Receiver angeschlossen sind.<br />

2 MULTI CONTROL-Tasten<br />

Einstellen des Receivers/der Fernbedienung auf<br />

die angegebene Betriebsart.<br />

Für andere Gerätesteuerungen siehe Steuerung<br />

Ihres restlichen Systems auf den Seiten 77 – 83.<br />

3 NUMBER/MODE-Tasten<br />

Wählen Sie mit den Zifferntasten die<br />

Rundfunkfrequenz in der Tunerbetriebsart DIRECT<br />

ACCESS oder die Titel in der CD-, DVD-Betriebsart,<br />

etc.<br />

Außerdem verfügen die Tasten mit den folgenden<br />

Namen über spezielle Funktionen. Wenn Sie eine<br />

dieser Funktionen verwenden möchten, das Display<br />

jedoch blinkt, bedeutet dies, daß diese Funktion in<br />

der aktuellen Betriebsart nicht verwendet werden<br />

kann (z. B. können DSP-Betriebsarten nicht<br />

verwendet werden, wenn 5.1 CH eingeschaltet ist).<br />

LOUDNESS-Taste<br />

Zum Einschalten von Loudness. Diese Funktion ist<br />

für gute Höhen und Tiefen bei geringer Lautstärke<br />

nützlich.<br />

CLEAR<br />

MULTI CH INPUT<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

*<br />

! ⁄<br />

/ DTS / MPEG<br />

RF ATT<br />

AUDIO<br />

MUTE<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

%<br />

^<br />

&<br />

*<br />

(<br />

)<br />

_<br />

+<br />

¡<br />

<br />

£<br />

¢<br />

∞<br />

VIDEO SELECT-Taste<br />

Der Receiver wechselt zwischen den<br />

verschiedenen Arten von Videoeingang.<br />

MULTI CH INPUT (Siehe S. 34, 55)<br />

Zum Anschließen einer externen Komponente,<br />

die andere Arten von Signalen decodieren und<br />

in den <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> eingeben kann.<br />

INPUT ATT-Taste<br />

Zum Senken des Eingangspegels eines zu<br />

starken analogen Signals, das zu einer<br />

Verzerrung des Klangs führt (die OVERLOAD-<br />

Anzeige leuchtet in diesem Fall).<br />

DIGITAL NR-Taste<br />

Zum Ein- oder Ausschalten von Digital NR<br />

(Siehe Seite 52).<br />

FL DIMMER-Taste (Siehe S. 56)<br />

Zum Einstellen der Helligkeit des<br />

fluoreszierenden Displays (FL =<br />

fluoreszierendes Display).<br />

Es können vier Helligkeitsstufen von sehr<br />

dunkel bis sehr hell gewählt werden. Jeder<br />

Tastendruck ändert die Helligkeit des Displays.<br />

REMOTE SETUP-Taste<br />

Einstellung der Fernbedienfunktionen und der<br />

Fernbedienung selbst. (Siehe "Einstellung der<br />

Fernbedienung auf die Ansteuerung anderer<br />

Komponenten" ab S. 68).<br />

SYSTEM SETUP-Taste<br />

Einstellung der Lautsprecher- und<br />

Surroundsysteme. Näheres hierzu finden Sie<br />

unter "Surroundklang-Einstellungen" ab S. 30.<br />

SIGNAL SELECT-Taste<br />

Wählen Sie durch entsprechend häufiges<br />

Drücken von SIGNAL SELECT unter folgendem:<br />

ANALOG – Analogsignal.<br />

DIGITAL – Digitalsignal (DVD/LD, TV/SAT, CD,<br />

CD-R/TAPE 1/MD, VCR 1/DVR, VCR 2).<br />

AUTO – Werkseitige Einstellung. Bei analogen<br />

und digitalen Eingangssignalen wählt der<br />

Receiver automatisch das optimale Signal.<br />

EFFECT / CH SEL-Taste<br />

Zum Aktivieren von DSP/Advanced Theatre-<br />

Klangbetriebsarten, um das Effektniveau zu<br />

steigern oder zu verringern. Bei anderen<br />

Klangbetriebsarten zur Wahl individueller Kanäle,<br />

um den Kanalpegel zu steigern oder zu verringern.<br />

EFFECT +/– -Tasten<br />

Zur Steigerung oder Verringerung des<br />

Effektniveaus bei verschiedenen DSP/Advanced<br />

Listening-Klangbetriebsarten oder des Pegels von<br />

einzelnen Kanälen.<br />

4 Das folgende Set von vier Tasten dient<br />

ausschließlich zur Bedienung des<br />

Fernsehgeräts. Sie sind nur für die<br />

Steuerung Ihres Fernsehgeräts.<br />

TV VOLUME +/– -Tasten<br />

Einstellung der Lautstärke Ihres Fernsehgeräts.


Anzeige- und Bedienelemente<br />

TV -Taste<br />

Zum Einschalten der Stromversorgung des<br />

Fernsehgeräts.<br />

TV FUNC-Taste<br />

Zur Wahl der TV-Funktion.<br />

MENU-Taste<br />

Zum Aufruf verschiedener Menüs für Satelliten-TV,<br />

Kabel-TV, etc.<br />

5 4 ¢/CHANNEL +/– -Tasten<br />

Zur Einstellung der Kanäle am Fernsehgerät oder<br />

Videorecorder oder zur Wahl von Titeln am DVD- oder<br />

CD-Spieler.<br />

6 5(+)/∞(–)/2/3/ENTER -Tasten<br />

Für die Einstellung von Surround-Klang,<br />

Lautsprecherpegeln und anderen Einstellparametern<br />

(siehe S. 30 – 43). Die detaillierte Nutzung dieser<br />

Tasten wird im Zusammenhang mit den von ihnen<br />

ausgelösten Funktionen beschrieben. Näheres hierzu<br />

finden Sie in den einzelnen Abschnitten. Außerdem<br />

können Sie mit diesen Tasten Rundfunkfrequenzen<br />

wählen.<br />

7 TOP MENU -Taste<br />

Zur Anzeige des Leadtrailers auf einer DVD.<br />

8 3 -Taste (BAND)<br />

Zur Wiedergabe anderer Komponenten.<br />

Zum Wechseln zwischen MW- und UKW-<br />

Empfangsbereichen in der TUNER-Betriebsart.<br />

9 7 -Taste (DIRECT ACCESS)<br />

Zum Stoppen anderer Komponenten. Außerdem zum<br />

direkten Aufruf eines Rundfunksenders durch Drücken<br />

der Nummer des gewünschten Senders.<br />

0 (MPX)<br />

Zum Stoppen anderer Komponenten. Außerdem zum<br />

Wechseln zwischen Auto-Stereo- und Mono-Empfang<br />

von UKW-Sendungen. Bei schwachem Signal<br />

verbessert ein Umschalten auf MONO die<br />

Klangqualität.<br />

- RETURN-Taste<br />

Zur Rückkehr auf eine frühere Einstellung während<br />

SETUP-Bedienvorgängen.<br />

= SETUP-Taste<br />

Für die Einstellung der Fernbedienung auf die<br />

Ansteuerung anderer Komponenten.<br />

~ MIDNIGHT-Taste (Siehe S. 53)<br />

Um den Receiver auf MIDNIGHT-Betriebsart zu<br />

schalten.<br />

! THX-Taste<br />

Zur Wahl von HOME THX CINEMA-Klangbetriebsart,<br />

wenn Sie Dolby Digital, Dolby Pro Logic, DTS, MPEG<br />

oder eine Reihe anderer Signalquellen hören.<br />

@ DSP-Taste (Siehe S. 46 – 48)<br />

Wählen Sie durch entsprechend häufiges Drücken eine<br />

DSP-Klangbetriebsart (HALL 1, HALL 2, JAZZ, DANCE,<br />

THEATER 1 oder THEATER 2, 5 CH STEREO). Mit Hilfe<br />

dieser Betriebsarten können über übliche<br />

Stereosignalquellen (zwei Kanäle) Surround-Klang<br />

reproduziert und unterschiedliche Hörumfelder<br />

geschaffen werden.<br />

# ADVANCED-Taste<br />

Zur Wahl von einer der vier Advanced Theater-<br />

Betriebsarten. Damit können beim Hören von Dolby<br />

Digital-, Dolby Pro Logic-, DTS- oder MPEG-<br />

Signalquellen bestimmte Klangumfelder geschaffen<br />

werden.<br />

$ STEREO-Taste (Siehe S. 46 & 56)<br />

Schaltet den Receiver auf STEREO-Betrieb, wenn er<br />

auf eine andere Klangbetriebsart geschaltet war (wie<br />

ADVANCED THEATER) oder wechselt zwischen<br />

DIRECT- oder STEREO-Betrieb. Weitere Informationen<br />

über den STEREO-Betrieb finden Sie auf S. 46.<br />

DIRECT-Wiedergabe umgeht die Klangfarbenregler und<br />

Kanalpegel für die getreueste Wiedergabe einer<br />

Signalquelle.<br />

% LED DISPLAY<br />

Dieses Display blinkt, wenn ein Befehl von der<br />

Fernbedienung auf den Receiver übertragen wird. Es<br />

blinkt auch in anderen Fällen, z. B. wenn Sie in den<br />

Receiver vorprogrammierte Codes mit speziellen<br />

Bedeutungen einprogrammieren.<br />

^ RECEIVER-Taste<br />

Der Receiver wechselt zwischen STANDBY-Betrieb<br />

und Stromversorgung ON.<br />

& DISC-Taste<br />

Ausschließlich zur Steuerung anderer Komponenten.<br />

* MASTER VOLUME +/– -Tasten<br />

Zum Einstellen der Gesamtlautstärke.<br />

( MENU-Taste<br />

Zum Aufruf der verschiedenen Menüs für das<br />

Fernsehgerät oder DTV.<br />

) 8 -Taste (CLASS)<br />

Zum Pausieren anderer Komponenten.<br />

Außerdem dient die CLASS-Funktion zum Wechseln<br />

zwischen den drei Speicherbanken (Klassen) der<br />

Senderspeicher.<br />

_ ¡ -Taste (RF ATT)<br />

Zur schnellen Vorwärtssuche auf CDs etc.<br />

Außerdem zur Senkung des Eingangspegels eines<br />

Rundfunksignals.<br />

+ 1 -Taste (DISPLAY)<br />

Zur schnellen Rückwärtssuche auf CDs etc.<br />

Außerdem zur Anzeige von RDS-Informationen.<br />

¡ AUDIO-Taste (RDM)<br />

Ändern der Audiofunktion (z. B. der Sprache) auf einer<br />

DVD. Auch zum Starten der Zufallswiedergabe bei<br />

einigen Komponenten.<br />

CLEAR-Taste<br />

Schließt TV-Menüs, die am Bildschirm geöffnet sind.<br />

£ FUNCTION-Taste<br />

Zur Wahl einer Signalquelle. Die Taste schaltet durch<br />

alle vorhandenen Signalquellen.<br />

¢ MUTE-Taste<br />

Stummschaltung bzw. Rückschalten auf die aktuelle<br />

Lautstärke.<br />

∞ STANDARD-Taste<br />

Für unverfälschte Decodierung von<br />

Mehrkanalsignalquellen, vor allem Dolby Digital-, Dolby<br />

Pro Logic-, DTS- oder MPEG-Signalquellen.<br />

27<br />

Ge<br />

VORBEREITUNG


Anzeige- und Bedienelemente<br />

Display<br />

Alle Displayinformationen werden hier erläutert bzw. angesprochen.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

15<br />

1413<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

1 Lautsprecheranzeigen<br />

Leuchten zur Angabe des aktuellen<br />

Lautsprechersystems, A und/oder B.<br />

2 Anzeigen SIGNAL SELECT<br />

Leuchten zur Angabe des gewählten<br />

Eingangssignals.<br />

3 Anzeige Programmformat<br />

Bei Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-<br />

Signalquellen ändern sich diese Anzeigen je<br />

nachdem, welche Kanäle in der Signalquelle<br />

aktiv sind. Wenn alle drei gleichzeitig leuchten,<br />

LS (Surround links), S (Surround) und RS<br />

(Surround rechts), bedeutet dies, daß eine<br />

DOLBY SURROUND EX-Signalquelle, eine DTS-<br />

ES-Signalquelle oder eine MPEG-Signalquelle<br />

mit Surround-Rückkanälen verwendet wird (nur<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>).<br />

L – Linker, vorderer Kanal.<br />

C – Mittelkanal.<br />

R – Rechter, vorderer Kanal.<br />

LS – Linker Surroundkanal.<br />

S – Surroundkanal (Mono).<br />

RS – Rechter Surroundkanal.<br />

LFE – Low Frequency Effects-Kanal. (Der rote<br />

Punkt unter der LFE-Anzeige leuchtet während<br />

der tatsächlichen Wiedergabe des LFE-Kanals).<br />

4 Anzeigen für 2 Surround-/dts-/MPEG-<br />

Betrieb<br />

2 DIGITAL – Erscheint bei<br />

Mehrkanalwiedergabe einer Dolby Digital-<br />

Signalquelle.<br />

2 PRO LOGIC – Leuchtet, wenn Dolby Pro<br />

Logic-Decodierung eingeschaltet ist.<br />

DTS – Erscheint bei einer DTS-codierten<br />

Signalquelle.<br />

THX – Leuchtet bei Wahl der Betriebsart HOME<br />

THX CINEMA.<br />

EX – Leuchtet bei Decodierung einer Surround<br />

EX-Signalquelle (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>).<br />

Anzeigen für MPEG-Format<br />

Erscheinen, wenn eine Disc im MPEG-Format<br />

gespielt wird.<br />

5 DSP-Anzeige (siehe S. 46 – 48)<br />

Erscheint bei Wahl eines DSP- oder Advanced<br />

Theater-Betriebs.<br />

6 STEREO-Anzeige<br />

Erscheint bei Wahl von STEREO-Betrieb.<br />

7 Anzeigen für Signalquellen<br />

3-Anzeige gibt die gewählte Signalquelle an.<br />

8 Anzeige TAPE 2<br />

Leuchtet, wenn der TAPE 2-Monitor<br />

eingeschaltet ist.<br />

9 Anzeige MASTER VOLUME<br />

Zeigt den aktuellen Lautstärkepegel an.<br />

10 Anzeigen der Klangregelung<br />

DNR – Leuchtet, wenn die digitale NR<br />

eingeschaltet ist.<br />

LOUDNESS – Leuchtet, wenn der Loudness-<br />

Betrieb eingeschaltet ist.<br />

TONE – Leuchtet, wenn der Klangfarbenregler<br />

eingeschaltet ist.<br />

MIDNIGHT – Leuchtet, wenn der Midnight-<br />

Betrieb eingeschaltet ist.<br />

11 Tuner-Anzeigen<br />

STEREO – Leuchtet, wenn eine UKW-<br />

Stereosendung im automatischen Stereo-<br />

Betrieb empfangen wird.<br />

TUNED – Leuchtet bei Empfang einer<br />

Rundfunksendung.<br />

MONO – Leuchtet, wenn der Tuner UKW-<br />

Sendungen empfängt und Mono-Betrieb<br />

gewählt wurde.<br />

12 EON-, RDS-Display<br />

Diese Anzeigen leuchten, wenn die RDS- oder<br />

EON-Suche verwendet wird.<br />

13 H.P (Kopfhörer)<br />

Anzeige der aktuellen Funktion oder<br />

Klangbetriebsart, Status, etc.<br />

14 Zeichendisplay<br />

Anzeige der aktuellen Betriebsart, Status, etc.<br />

15 Analogpegelanzeigen<br />

OVER – Bei analogen Signalen der Signalquelle<br />

leuchtet dies, wenn die Gefahr besteht, daß<br />

das Signal verzerrt wird. Drücken Sie INPUT<br />

ATT, um den Signalpegel zu senken.<br />

ATT – Leuchtet, wenn INPUT ATT zur<br />

Reduzierung des Pegels des analogen Signals<br />

der Signalquelle verwendet wird.<br />

28<br />

Ge


Erste Einstellungen<br />

Bildschirmdisplay (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Erste Einstellungen<br />

Der Receiver läßt sich auf verschiedene Weise an Ihre vorhandenen Videokomponenten wie z.B. DVD-Player,<br />

und an das Fernsehgerät anschließen. Allerdings ist nicht in jedem Fall die Nutzung des Bildschirmdisplays<br />

dieses Gerätes möglich. Um dies zu vermeiden, gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

1 Verwenden Sie stets dieselbe Art von Videokabeln zum Anschluß der Videokomponenten an den Receiver<br />

und zum Anschluß des Receivers an das Fernsehgerät. Wenn Sie z.B. RCA-Videokabel verwenden, um Ihren<br />

DVD-Player an den Receiver anzuschließen, muß der Receiver auch über solche Kabel an das Fernsehgerät<br />

angeschlossen werden. Wenn Sie S-Videokabel verwenden, um den DVD-Player an den Receiver<br />

anzuschließen, muß der Receiver auch über S-Videokabel ans Fernsehgerät angeschlossen werden.<br />

2 Sorgen Sie stets dafür, daß das Fernsehgerät auf den richtigen Eingangskanal (z.B. Video 1) eingestellt ist.<br />

Das Fernsehgerät verfügt u.U. über eine Reihe von Eingangskanälen, und bei Wahl des falschen Kanals<br />

erscheint weder das Bildschirmdisplay des Receivers noch überhaupt ein Bild des Receivers. Näheres zur<br />

Wahl des Eingangskanals für Ihr Fernsehgerät finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.<br />

Umschaltung des Videosystems zwischen PAL und NTSC (wenn nötig)<br />

Dieser Receiver kann zwei Arten von Videosystemen für sein OSD (Bildschirmdisplay) verwenden, nämlich<br />

entweder PAL oder NTSC. Wenn Sie das System des Verstärkers nicht mit Ihrem Heimsystem abstimmen,<br />

erscheint kein OSD auf Ihrem Fernsehgerät. Die werkseitige Einstellung ist PAL. Wenn Sie dieses System<br />

verwenden, brauchen Sie hier keine Einstellungen vorzunehmen. Wenn Sie ein Multisystem-Fernsehgerät<br />

haben, müssen Sie die Einstellung ebenfalls nicht ändern. Wenn nötig, folgen Sie den folgenden Anleitungen,<br />

um die Art des Videosystems umzuschalten.<br />

STANDBY/ON<br />

1 Schalten Sie den Receiver auf<br />

STANDBY-Betrieb.<br />

2 Während Sie die LOUDNESS-Taste<br />

gedrückt halten, drücken Sie die<br />

STANDBY/ON-Taste.<br />

Das Videosystem wechselt entsprechend der vorherigen<br />

Einstellung des Receivers. Die neugewählte Art,<br />

entweder PAL oder NTSC, erscheint daraufhin auf dem<br />

Display. Sie erscheint für ca. 7 Sekunden auf dem Display,<br />

bevor der Receiver wieder auf Normalbetrieb<br />

zurückschaltet.<br />

INSTALLATION<br />

Zum erneuten Wechsel des Videosystems wiederholen<br />

Sie Schritt 1 und 2.<br />

LOUDNESS<br />

Anzeige, wenn PAL-System gewählt ist<br />

Anzeige, wenn NTSC-System gewählt ist<br />

29<br />

Ge


Erste Einstellungen<br />

Surroundklang-Einstellungen<br />

Um den bestmöglichen Surround-Klang zu erreichen, sind unbedingt die folgenden Einstellungen durchzuführen.<br />

Sie müssen diese Einstellungen nur ein einziges Mal vornehmen (außer Sie ändern die Position Ihres aktuellen<br />

Lautsprechersystems oder fügen neue Lautsprecher hinzu, etc.). Verwenden Sie die Bildschirmanzeigen auf<br />

Ihrem Fernsehgerät oder die Displayanzeige an der Frontplatte des Receivers zur Einstellung des<br />

Heimkinosystems des <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>. Schalten Sie den Receiver und Ihr Fernsehgerät ein, und vergewissern Sie<br />

sich, daß der Receiver als Videoeingang Ihres Fernsehgeräts gewählt ist. Für den <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> verwenden Sie<br />

die Displayanzeige an der Frontplatte Ihres Receivers. Die Anleitungen für die Einstellungen beziehen sich auf die<br />

Fernbedienung, doch Sie können auch den MULTI JOG-Regler, die SETUP- und RETURN-Tasten an der<br />

Frontplatte verwenden. Drehen Sie den MULTI JOG-Regler nach links oder rechts, anstatt die 5 oder ∞-<br />

Pfeiltasten zu verwenden, und drücken Sie den MULTI JOG-Regler, um den Befehl einzugeben.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

<br />

2<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

CLASS<br />

<br />

MPX<br />

7<br />

BAND<br />

3<br />

DIRECT ACCESS<br />

8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

THX<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

DSP<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

SETUP<br />

1<br />

3<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> stellen Sie den<br />

Schiebeschalter an der Fernbedienung<br />

auf SETUP. Beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> drücken<br />

Sie RECEIVER.<br />

Vergewissern Sie sich, daß Ihr Fernsehgerät<br />

eingeschaltet und auf den Receiver geschaltet ist.<br />

• Vergessen Sie nicht, den Schiebeschalter wieder auf<br />

USE zu stellen, wenn Sie das Einstellen des<br />

Receivers beendet haben.<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

2 Drücken Sie die SYSTEM SETUP-Taste<br />

an der Fernbedienung (die Zifferntaste 8<br />

am <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>).<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

DVD<br />

SOURCE RECEIVER<br />

TV<br />

VCR<br />

1<br />

MULTI CONTROL<br />

VCR<br />

2<br />

[ Ass i gn Set up ]<br />

[ Sur round Set up ]<br />

[ Func t i on Rename ]<br />

[ EXI T ]<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

2<br />

1<br />

3<br />

1 2 3<br />

LOUDNESS VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

TV VOL TV MASTER VOLUME<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

Dieses SYSTEM SETUP MENU erscheint nur beim <strong>VSX</strong>-<br />

<strong>859RDS</strong> am Fernsehbildschirm. Beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

benützen Sie das Display am Receiver, um diesen<br />

Einstellungsanleitungen zu folgen, obwohl es auch beim<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> empfehlenswert ist, zusätzlich zum<br />

Fernsehbildschirm auch das Display am Receiver zu<br />

verfolgen.<br />

30<br />

Ge<br />

[ D igi tal- In Select ]<br />

[ Mu l t i Ch a nne l I n]<br />

[ Componen t -In Se l ec t ]<br />

[ EXI T ]<br />

[ Speake r Se t t ing ]<br />

[ Channe l Delay]<br />

[ Channe l Level ]<br />

[ Crossove r Ne t wo r k ]<br />

[ Bas s Peak<br />

Le v el ]<br />

[ D-Rang e Cont r ol ]<br />

[ EXI T ]<br />

• Sie können diesen Bildschirm jederzeit durch<br />

erneutes Drücken der SYSTEM SETUP-Taste<br />

verlassen. In diesem Fall werden keine<br />

vorgenommenen Einstellungen abgespeichert.<br />

• Wenn Sie keine Einstellungen vornehmen, kehrt der<br />

Receiver nach drei Minuten in seinen früheren<br />

Zustand zurück.<br />

• Wenn Sie im Setup-Prozeß um eine Stufe<br />

zurückgehen möchten, drücken Sie die RETURN-<br />

Taste an der Frontplatte.


Erste Einstellungen<br />

Func t i on Rename<br />

DVD / LD [ DVD/<br />

LD ]<br />

VCR2 [ VCR2 ]<br />

VCR1 [ VCR1 / DVR<br />

]<br />

V IDEO [ V IDEO ]<br />

PHONO [ PHONO ]<br />

CD-R [ CD-R/<br />

TAPE1<br />

]<br />

CD [ CD<br />

]<br />

TV/SAT<br />

[ TV/SAT<br />

]<br />

[ EXI T ]<br />

SETUP<br />

MULTI JOG<br />

(Turn (Zum to select Wählen / Push drehen to enter) /<br />

zum Eingeben drücken)<br />

3 Drücken Sie die 5 oder ∞-Pfeiltasten (oder<br />

drehen Sie den MULTI JOG-Regler), um den<br />

Hand-Cursor auf die zweite Reihe der Setup-<br />

Betriebsarten zu bewegen, und wählen Sie die<br />

gewünschte Betriebsart. Drücken Sie dann die<br />

ENTER-Taste (oder den MULTI JOG-Regler).<br />

Es gibt drei Setup-Betriebsarten der zweiten Reihe: ASSIGN<br />

SETUP, SURROUND SETUP und FUNCTION RENAME. Die<br />

erste, ASSIGN SETUP, teilt dem Receiver mit, welche<br />

Komponenten an welche Anschlüsse angeschlossen sind und<br />

wie sie angeschlossen sind. Sie müssen im ASSIGN SETUP-<br />

Menü die DIGITAL-IN-SELECT-Einstellungen durchführen, wenn<br />

Sie beim Anschließen Ihres DVD/LD-Spielers nicht die<br />

werkseitigen Einstellungen gewählt haben.<br />

Wir empfehlen, daß Sie mit DIGITAL-IN-SELECT beginnen und<br />

alle notwendigen Einstellungen hier vornehmen, und dann mit<br />

den anderen Eingaben in diesem Menü fortfahren und<br />

entscheiden, ob Sie diese Einstellungen benötigen.<br />

Wahrscheinlich werden Sie feststellen, daß die anderen Punkte in<br />

diesem Menü in diesem Fall überflüssig sind.<br />

Gehen Sie anschließend auf das SURROUND SETUP-Menü über,<br />

und führen Sie alle notwendigen Einstellungen durch. Um guten<br />

Surround-Klang zu erreichen, müssen Sie diese Einstellungen<br />

unbedingt durchführen.<br />

Das letzte Setup-Menü, FUNCTION RENAME, erlaubt Ihnen, den<br />

Receiver so anzupassen, daß er Ihrem Heimsystem entspricht.<br />

Die Einstellung ist nicht unbedingt notwendig.<br />

Die System Setup-Betriebsarten werden auf der nächsten Seite<br />

etwas detaillierter beschrieben. Die Reihenfolge folgt jener des<br />

SYSTEM SETUP-Menüs.<br />

INSTALLATION<br />

31<br />

Ge


Erste Einstellungen<br />

memo<br />

(nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Nach Beenden eines SYSTEM<br />

SETUP-Menüs und Rückschalten<br />

auf den SYSTEM SETUP-<br />

Basisbildschirm bewegt der<br />

Receiver den Cursor automatisch<br />

auf das nächste SYSTEM SETUP-<br />

Menü. Wenn Sie z. B. SPEAKER<br />

SETTINGS abgeschlossen haben<br />

und zum SYSTEM SETUP-<br />

Basisbildschirm zurückgekehrt sind,<br />

wird CHANNEL DELAY automatisch<br />

gewählt. Sie sehen dies auf Ihrem<br />

TV-Bildschirm oder am Display der<br />

Frontplatte.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

4<br />

(zum<br />

Verlassen<br />

von<br />

SYSTEM<br />

SETUP)<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

4<br />

(zum<br />

Verlassen<br />

von<br />

SYSTEM<br />

SETUP)<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

DVD<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

LOUDNESS<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

SOURCE<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10<br />

DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

TV<br />

VCR VCR<br />

1 2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

RECEIVER<br />

TV<br />

RECEIVER<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

0<br />

MASTER VOLUME<br />

ASSIGN SETUP:<br />

Digital In Select (Siehe S. 33)<br />

Zur Nutzung der Digitalkomponenten müssen die numerierten<br />

Digitaleingang-Einstellungen den entsprechend numerierten<br />

Digitalbuchsen Ihrer Digitalkomponenten zugeordnet werden.<br />

Multi Channel In (Siehe S. 34)<br />

Mit dieser Funktion können Sie einen externen Mehrfachkanal-<br />

Decoder anschließen, der beim Decodieren von Discs<br />

möglicherweise eine bessere Qualität erzielt. Diese Funktion<br />

lässt Sie von einstellbarem bis nicht einstellbarem Klang<br />

wählen.<br />

Component-In Select (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) (Siehe S. 35)<br />

Um Komponentenvideoanschlüsse verwenden zu können,<br />

müssen Sie dem Receiver mitteilen, welche Komponenten an<br />

welche Anschlüsse angeschlossen sind.<br />

SURROUND SETUP:<br />

Speaker Setting (Siehe S. 36 – 37)<br />

Angabe von Typ und Zahl der angeschlossenen Lautsprecher.<br />

Channel Delay (Siehe S. 38)<br />

Einstellung aller Lautsprecher auf einen möglichst realistischen<br />

Surround-Klang. Eine geringfügige Verzögerung über bestimmte<br />

Lautsprecher verbessert die Klangtrennung und ist vor allem<br />

wichtig zur Erzielung des Surroundeffekts. Zur Einstellung der<br />

richtigen Verzögerung müssen Sie den Abstand zwischen der<br />

Hörposition und den Lautsprechern feststellen.<br />

Channel Level (Siehe S. 39 – 40)<br />

Einstellung der Lautstärkebalance zwischen den verschiedenen<br />

Lautsprechern.<br />

Crossover Network (Siehe S. 41)<br />

Mit dieser Funktion können Sie die Baßfrequenzen wählen, die<br />

über den Subwoofer oder die Frontlautsprecher wiedergegeben<br />

werden.<br />

Bass Peak Level (Siehe S. 42)<br />

Dolby Digital- und DTS-Audiosignalquellen reproduzieren auch<br />

ultratiefe Baßtöne. Stellen Sie daher ggf. den Baßspitzenpegel<br />

so ein, daß die Lautsprecherwiedergabe nicht durch ultratiefe<br />

Baßtöne verfälscht wird.<br />

D-Range Control (Siehe S. 43)<br />

Diese Funktion ermöglicht ausgezeichnete Surroundeffekte bei<br />

der Wiedergabe von Dolby Digitalsignalquellen bei niedriger<br />

Lautstärke.<br />

FUNCTION RENAME (Siehe S. 87 – 88)<br />

Über diese Funktion können Sie bestimmten "Funktionen", die<br />

in diesem Fall Komponenten wie DVD/LD, VCR 1 etc. bedeuten,<br />

neue Namen geben. Es ist eine besonders nützliche Funktion,<br />

um die Fernbedienung und das Receiver-Display auf Ihr<br />

Heimsystem abzustimmen.<br />

4 Starten Sie die Einstellung auf der nächsten<br />

Seite.<br />

Wenn Sie keine Einstellungen durchführen möchten, können<br />

Sie diese Einstellung verlassen. Um das SYSTEM SETUP<br />

MENU und die Bildschirmanzeige zu verlassen, drücken Sie<br />

erneut die SYSTEM SETUP-Taste.<br />

32<br />

Ge


ASSIGN SETUP-MENÜ<br />

Digital-In Select<br />

Erste Einstellungen<br />

Zur einwandfreien Nutzung Ihrer Digitalgeräte müssen Sie den angeschlossenen digitalen Komponenten jeweils einen<br />

Digitaleingang zuordnen. Ordnen Sie den einzelnen Digital 1 – 4-Einstellungen jeweils die Komponente zu, die mit der zugehörigen<br />

digitalen Buchse 1 – 4 verbunden ist. Überprüfen Sie die Nummern der digitalen Buchsen an der Rückseite des Receivers, um<br />

festzustellen, welche Komponente an welche Buchse angeschlossen ist (ggf. finden Sie Näheres zu den Digitalanschlüssen auf<br />

Seite 13). Bei Fortsetzung der Einstellung von der vorhergehenden Seite, gehen Sie auf Schritt 1. Ganz von Anfang an führen Sie<br />

zunächst Schritte 1 bis 3 unter "Surroundklang-Einstellungen" (S. 30 – 31) aus.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

—<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

1-4<br />

1 "Digital In" sollte gewählt sein (ist dies nicht der Fall,<br />

wählen Sie es mit den 5¥∞-Tasten ).<br />

Näheres hierzu finden Sie unter "Surroundklang-Einstellungen" auf S. 30 – 31.<br />

Drücken Sie die ENTER-Taste.<br />

MULTI CH<br />

MIDNIGHT<br />

STEREO/<br />

INPUT<br />

DSP<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

LIGHT THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

[ D igi tal- In Select ]<br />

[ Mu l t i Ch a nne l I n]<br />

[ Componen t -In Se l ec t ]<br />

[ EXI T ]<br />

D igi tal- in<br />

Se l ec t<br />

D igi tal-1i<br />

[ DVD / LD ]<br />

D igi tal-2 i [ CD ]<br />

D igi tal-3 i [ CD -R ]<br />

D igi tal-4 i [ TV/SAT]<br />

RF IN [ DVD / LD ]<br />

[ EXI T ]<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1-4<br />

memo<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

ST<br />

D.ACCESS<br />

&<br />

MPX<br />

<br />

RETURN<br />

TOP MENU<br />

BAND<br />

CLEAR<br />

MENU<br />

CLASS<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

SETUP<br />

ENTER<br />

‹<br />

DISPLAY<br />

! ⁄<br />

ADVANCED STANDARD<br />

2 / DTS / MPEG<br />

AUDIO<br />

MULTI JOG<br />

(Turn(Zum to select Wählen / Push drehen to enter) /<br />

zum Eingeben drücken)<br />

ST<br />

*<br />

RF ATT<br />

MUTE<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

Die werkseitigen Einstellungen für die<br />

DIGITAL IN sind an der Rückseite des<br />

Receivers neben den Digitalbuchsen in<br />

Klammern angegeben.<br />

Die optische Buchse an der Frontplatte<br />

ist am MULTI JOG-Regler als VIDEO-<br />

Eingang eingestellt. Sie kann nicht<br />

zugeordnet werden.<br />

2 "Digital-1" ("Digi-1" an der Frontplatte) sollte gewählt<br />

sein. Um den Digitaleingang zu ändern, drücken Sie<br />

ENTER, woraufhin die Anzeige am Display des<br />

Receivers zu blinken beginnt.<br />

Wenn Sie nichts verändern möchten,<br />

gehen Sie mit den<br />

5/∞-Tasten auf DIGITAL IN 2 und<br />

dann die anderen Digital In-<br />

Einstellungen.<br />

3 Verwenden Sie die Tasten 5/∞ (oder den MULTI JOG-<br />

Regler), um die Eingabefunktion zu wählen, die dem<br />

an diesen digitalen Anschluss angeschlossenen<br />

Geräteteil entspricht. Nach Übereinstimmen von<br />

Funktion und Anschluss drücken Sie auf ENTER.<br />

Wahlmöglichkeiten: DVD/LD, TV/SAT, CD, CD-R/TAPE 1/MD, VCR 1, VCR<br />

2. Den Funktionen TUNER, VIDEO und TAPE 2 MONITOR lassen sich<br />

keine Digitaleingänge zuordnen.<br />

Wenn Sie eine Funktion zuordnen (z.B. DVD/LD), die vorher einem anderen<br />

Digital In zugeordnet war, kehrt das zweite Digital In automatisch zur OFF-<br />

Einstellung zurück. Der Grund dafür ist, daß eine Funktion nicht zweimal<br />

zugeordnet werden kann.<br />

Durch Drücken von ENTER gehen Sie zum nächsten DIGITAL IN.<br />

Wiederholen Sie Schritte 2 & 3, bis alle Digitaleingänge eingestellt sind.<br />

4 Wenn Sie das Zuordnen der Digitaleingänge<br />

abgeschlossen haben, wählen Sie mit den 5/∞-Tasten<br />

(oder dem MULTI JOG-Regler) EXIT ("Dig-In-End" an<br />

der Frontplatte) und drücken ENTER, um auf "Multi In<br />

Set" zu schalten.<br />

Sollen vor weiteren Einstellungen Änderungen vorgenommen werden,<br />

gehen Sie einfach mit den Pfeiltasten zurück.<br />

33<br />

Ge<br />

INSTALLATION


Erste Einstellungen<br />

Multi Channel In-Einstellung<br />

Diese Einstellung ist in den meisten Fällen nicht notwendig und in diesem Fall gehen Sie zur nächsten Einstellung<br />

über. Wenn Sie einen externen Mehrkanaldecoder haben, können Sie wählen, ob Sie den Klangpegel auf BYPASS<br />

einstellen, wodurch der Pegelreglerschaltkreis umgangen wird, oder auf ADJUST, wodurch der<br />

Pegelreglerschaltkreis verwendet wird. Bei Fortsetzung der Einstellung von "Digital-In Select", gehen Sie auf Schritt<br />

1. Ganz von Anfang an führen Sie zunächst Schritte 1 bis 3 unter "Surroundklang-Einstellungen" (S. 30 – 31) aus.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

THX<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

—<br />

DSP<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

1-4<br />

1 "Multi Channel In" ("Multi In Set" an der<br />

Frontplatte) sollte gewählt sein (ist dies<br />

nicht der Fall, wählen Sie es mit den 5¥∞-<br />

Tasten oder dem MULTI JOG-Regler).<br />

Näheres hierzu finden Sie unter "Surroundklang-Einstellungen"<br />

auf Seite 30 – 31.<br />

Drücken Sie die ENTER-Taste. Es erscheinen die folgenden<br />

Informationen.<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

Mu lti<br />

Ch an n e l<br />

In<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

[ D igi tal- In Select ]<br />

[ Mu l t i Ch a nne l I n]<br />

[ Componen t -In Se l ec t ]<br />

[ EXI T ]<br />

Se l e c t Mode<br />

[ Ch an n e l Leve l ]<br />

[ BYPASS ]<br />

[ ADJUST ]<br />

1-4<br />

ST<br />

TUNE<br />

ENTER<br />

ST<br />

TUNE<br />

TOP MENU<br />

MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

&<br />

‹<br />

*<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

2 / DTS / MPEG Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

2 Wählen Sie mit den 5¥∞-Tasten (oder dem<br />

MULTI JOG-Regler) die gewünschte<br />

Einstellung, BYPASS oder ADJUST.<br />

ADJUST: Wählen Sie die Einstellung ADJUST, wenn Sie jeden<br />

Kanalpegel einzeln steuern wollen.<br />

BYPASS: Diese Einstellung liefert oft das reinste Signal. Bei<br />

dieser Einstellung können Sie die Kanäle nicht einzeln ändern.<br />

Wir empfehlen die Verwendung von BYPASS und die<br />

werkseitige Einstellung ist BYPASS.<br />

3 Drücken Sie die ENTER-Taste.<br />

Sie gehen auf "Assign End" über.<br />

MULTI JOG<br />

(Turn(Zum to select Wählen / Push drehen to enter) /<br />

zum Eingeben drücken)<br />

4 Drücken Sie ENTER erneut und gehen Sie<br />

beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> auf "Surround Set" (das<br />

Surround Setup-Menü) über. Beim <strong>VSX</strong>-<br />

<strong>859RDS</strong> gehen Sie auf die Einstellung<br />

"Component In Select" über.<br />

34<br />

Ge


Component In Select-Einstellung (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Erste Einstellungen<br />

Nur der <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> verfügt über diese Funktion. Diese Einstellung ist in den meisten Fällen nicht notwendig und in diesem<br />

Fall gehen Sie zur nächsten Einstellung über. Wenn Sie Geräte über Videokomponente angeschlossen haben, müssen Sie<br />

den Geräten, die Sie angeschlossen haben, Anschlüsse zuordnen.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

SETUP<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

1 Wählen Sie mit den 5/∞-Tasten "Component In<br />

Select" (bei Fortsetzung von der letzten<br />

Einstellung sollte dies bereits gewählt sein).<br />

Näheres hierzu finden Sie unter "Surroundklang-Einstellungen" auf<br />

Seite 30 – 31.<br />

Drücken Sie die ENTER-Taste.<br />

[ D igi tal- In Select ]<br />

[ Mu l t i Ch a nne l I n]<br />

[ Componen t -In Se l ec t ]<br />

[ EXI T ]<br />

Comp o nen t - I n Se l e c t<br />

Comp o - 1 [ DVD / LD ]<br />

Comp o - 2 [ TV /SAT ]<br />

[ EXI T ]<br />

RF ATT<br />

+10<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

THX<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

DSP<br />

MUTE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

DISPLAY<br />

1-4<br />

2 Wählen Sie mit den 5/∞-Tasten "Compo 1" oder<br />

"Compo 2." Um die Videokomponentenfunktion<br />

zu ändern, drücken Sie ENTER und die Funktion<br />

beginnt am Display des Receivers zu blinken.<br />

3 Verwenden Sie die Tasten 5/∞, um die<br />

Eingabefunktion zu wählen, die dem an diesem<br />

Anschluss angeschlossenen Geräteteil entspricht.<br />

Nach Übereinstimmen von Funktion und<br />

Anschluss drücken Sie auf ENTER. Der<br />

Empfänger gibt die Information ein und geht<br />

automatisch zur nächsten Einstellung.<br />

Wahlmöglichkeiten: DVD/LD, TV/SAT, VCR 1, VCR 2. Den Funktionen<br />

TUNER, VIDEO, CD, PHONO, CD-R/MD/TAPE 1 und TAPE 2<br />

MONITOR lassen sich keine Digitaleingänge zuordnen.<br />

Wenn Sie eine Funktion zuordnen (z.B. DVD/LD), die vorher einem<br />

anderen Component In zugeordnet war, kehrt das zweite Component<br />

In automatisch zur OFF-Einstellung zurück. Der Grund dafür ist, daß<br />

eine Funktion nicht zweimal zugeordnet werden kann.<br />

INSTALLATION<br />

MULTI JOG<br />

(Turn(Zum to select Wählen / Push drehen to enter) /<br />

zum Eingeben drücken)<br />

4 Wenn Sie das Zuordnen der<br />

Komponenteneingänge abgeschlossen haben,<br />

wählen Sie EXIT ("Comp In End" an der<br />

Frontplatte), wenn dies nicht bereits gewählt ist.<br />

Drücken Sie ENTER, um auf die "Surround Set"-<br />

Einstellung zu schalten.<br />

Sollen vor weiteren Einstellungen Änderungen vorgenommen<br />

werden, gehen Sie einfach mit den Pfeiltasten (oder dem MULTI<br />

JOG-Regler) zurück.<br />

35<br />

Ge


Erste Einstellungen<br />

SURROUND SETUP-MENÜ<br />

Speaker Setting<br />

Mit diesem Vorgang beginnen Sie das SURROUND SETUP-Menü. Um auf dieses Menü zuzugreifen, führen Sie die Schritte<br />

1 – 3 auf S. 30 – 31 aus und wählen in Schritt 3 SURROUND SETUP (Surround Setup erscheint am Display des Receivers).<br />

Die folgenden Schritte erklären Ihnen, wie der Typ der angeschlossenen Lautsprecher einzugeben ist. Treffen Sie mit den<br />

5¥∞-Tasten (oder dem MULTI JOG-Regler) eine Wahl auf den Bildschirmmenüs, und registrieren Sie die Informationen mit<br />

der ENTER-Taste.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

THX<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

DSP<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

1-4<br />

1 "Speaker Setting" ("Speaker Set" an der<br />

Frontplatte) erscheint am Display. Drücken Sie die<br />

ENTER-Taste.<br />

Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie zum "Speaker Setting"-Menü<br />

kommen, lesen Sie bitte unter "Surroundklang-Einstellungen auf S. 30<br />

– 31 nach.<br />

Speake r<br />

Se t t i ng<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

[ Speake r Se t t ing ]<br />

[ Channe l Delay]<br />

[ Channe l Level ]<br />

[ Crossove r Ne t wo r k ]<br />

[ Bas s Peak<br />

Le v el ]<br />

[ D-Rang e Cont r ol ]<br />

[ EXI T ]<br />

[ FREE t]<br />

[ THX ]<br />

Front<br />

Cen t e r<br />

Su r r ound<br />

Su r rBack<br />

Subwoo<br />

f er<br />

[ EXI T ]<br />

[ LARGE]<br />

[ LARGE ]<br />

[ LARGE ]<br />

[ LARGE x2 ]<br />

[ YES ]<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

1-4<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

TOP MENU MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

& ‹ *<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

2 / DTS / MPEG Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

2 Wählen Sie mit den 5¥∞-Tasten entweder die<br />

FREE oder THX-Speaker Setting-Betriebsart und<br />

drücken Sie dann ENTER.<br />

Speake r<br />

[ FREE t]<br />

[ THX ]<br />

Front<br />

Cen t e r<br />

Su r r ound<br />

Su r rBack<br />

Subwoo<br />

f er<br />

[ EXI T ]<br />

Se t t i ng<br />

[ LARGE]<br />

[ LARGE ]<br />

[ LARGE ]<br />

[ LARGE x2 ]<br />

[ YES ]<br />

Um jeden Lautsprecher einzeln<br />

anzugeben, wählen Sie FREE.<br />

Wenn Sie einen vollständigen Satz<br />

THX-Lautsprecher angeschlossen<br />

haben, wählen Sie THX und überspringen<br />

den Teil SURROUND BACK<br />

von Schritt 3 (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>).<br />

36<br />

Ge<br />

MULTI JOG<br />

(Turn(Zum to select Wählen / Push drehen to enter) /<br />

zum Eingeben drücken)<br />

3 Geben Sie nun jeweils den Typ der<br />

angeschlossenen Lautsprecher an. Lesen Sie die<br />

folgenden Erläuterungen zur Bedeutung der<br />

einzelnen Größen.<br />

1 Drücken Sie ENTER. Bewegen Sie den Cursor mit den 5 oder ∞-<br />

Tasten (oder dem MULTI JOG-Regler) auf den Lautsprecher, den<br />

Sie einstellen möchten.<br />

2 Drücken Sie ENTER, um diesen Lautsprecher zu wählen. Der<br />

Lautsprechername blinkt am Display des Receivers.<br />

3 Drücken Sie 5 oder ∞, um je nach Größe der Lautsprecher die<br />

Einstellung auf LARGE, SMALL oder NO zu bewegen (für die<br />

FRONT-Lautsprecher ist die Wahl von NO nicht möglich und für die<br />

SURROUND BACK-Lautsprecher gibt es einige zusätzliche Einstellungen).<br />

Auf der nächsten Seite finden Sie detaillierte Erklärungen.<br />

4 Drücken Sie ENTER.<br />

5 Wiederholen Sie 2 bis 4 bei jedem Lautsprecher.<br />

Je nach Ihrer Wahl erfolgt eine andere Signalzuführung gemäß<br />

den nachstehenden Erläuterungen.<br />

FRONT (werkseitige Einstellung ist LARGE)<br />

• Wählen Sie SMALL zur Wiedergabe der Baßfrequenzen<br />

über den Subwoofer.


Erste Einstellungen<br />

memo<br />

Falls Sie einen Subwoofer<br />

haben und eine stark betonte<br />

Baßwiedergabe wünschen,<br />

scheint es einleuchtend, für die<br />

FRONT-Lautsprecher LARGE<br />

zu wählen und den Subwoofer<br />

aktiviert zu lassen. Allerdings<br />

führt diese Einstellung nicht<br />

unbedingt zur bestmöglichen<br />

Baßwiedergabe. Je nach Größe<br />

und Form des Hörraums kann<br />

es nämlich aufgrund der<br />

sogenannten "Auslöschung von<br />

niedrigen Frequenzen" in der<br />

Praxis zu einer Verminderung<br />

des Baßvolumens kommen.<br />

Bei angeschlossenem<br />

Subwoofer hören Sie den<br />

Baßtönen abwechselnd mit der<br />

Einstellung LARGE und SMALL<br />

der FRONT-Lautsprecher zu<br />

und beurteilen nach Gehör,<br />

was am besten klingt.<br />

Um in diesem Fall ganz sicher<br />

zu gehen, empfiehlt sich die<br />

Zuführung aller Baßsignale zum<br />

Subwoofer durch Wahl von<br />

SMALL für die FRONT-<br />

Lautsprecher.<br />

• Wählen Sie LARGE, wenn Ihre Lautsprecher Baßfrequenzen effizient<br />

wiedergeben oder bei fehlendem Subwoofer.<br />

(Wird SMALL für die Frontlautsprecher gewählt, so wird der Subwoofer<br />

automatisch auf YES gestellt. Außerdem lassen sich die Mittellautsprecher und<br />

Surround-Lautsprecher nicht auf LARGE einstellen, wenn die Frontlautsprecher<br />

auf SMALL eingestellt sind. In diesem Fall werden alle Baßfrequenzen über den<br />

Subwoofer wiedergegeben).<br />

CENTER (werkseitige Einstellung ist LARGE)<br />

• Wählen Sie LARGE, wenn Ihr Lautsprecher Baßfrequenzen effizient<br />

wiedergibt.<br />

• Wählen Sie SMALL zur Wiedergabe der Baßfrequenzen über die anderen<br />

Lautsprecher oder den Subwoofer.<br />

• Ist kein Mittellautsprecher angeschlossen, wählen Sie NO. In diesem Fall<br />

wird der Mittelkanal über die Frontlautsprecher ausgegeben.<br />

• Sind die Frontlautsprecher auf SMALL eingestellt, werden die CENTER-<br />

Lautsprecher automatisch auf SMALL eingestellt.<br />

SURROUND (werkseitige Einstellung ist LARGE)<br />

• Wählen Sie LARGE, wenn Ihre Lautsprecher Baßfrequenzen effizient<br />

wiedergeben.<br />

• Wählen Sie SMALL zur Wiedergabe der Baßfrequenzen über die anderen<br />

Lautsprecher oder den Subwoofer.<br />

• Sind keine SURROUND-Lautsprecher angeschlossen, wählen Sie NO. In<br />

diesem Fall werden die Surround-Kanäle über die Front- und Mittellautsprecher<br />

ausgegeben.<br />

• Sind die FRONT-Lautsprecher auf SMALL eingestellt, werden die SURROUND<br />

BACK-Lautsprecher automatisch auf SMALL eingestellt.<br />

SUBWOOFER (werkseitige Einstellung ist YES)<br />

• Bei angeschlossenem Subwoofer wählen Sie YES.<br />

• Ist kein Subwoofer angeschlossen, wählen Sie NO. In diesem Fall werden die<br />

Baßfrequenzen über die Front- oder Surround-Lautsprecher ausgegeben.<br />

• Wählen Sie die Einstellung PLUS zur stärkeren Betonung der tiefen Baßklänge.<br />

• Bei Wahl von PLUS werden die normalerweise über die Front- und<br />

Mittellautsprecher wiedergegebenen Baßfrequenzen dem Subwoofer<br />

zugeführt.<br />

SURROUND BACK (werkseitige Einstellung ist LARGE X2) – Nur <strong>VSX</strong>-<br />

<strong>859RDS</strong><br />

HINWEIS: Zur Nutzung der SURROUND BACK-Lautsprecher müssen sie<br />

über einen externen Verstärker (Näheres siehe S. 19 & 21) angeschlossen<br />

werden.<br />

• Wählen Sie die Anzahl Ihrer SURROUND BACK-Lautsprecher. Sie können<br />

einen, zwei oder keinen Lautsprecher wählen. Die Einstellung eines<br />

Lautsprechers erscheint nur als Größe (z. B. SMALL), während die Einstellung<br />

von zwei Lautsprechern als X2 erscheint.<br />

• Bei Einstellung der FRONT-Lautsprecher oder der SURROUND-Lautsprecher<br />

auf SMALL werden die SURROUND BACK-Lautsprecher automatisch auf<br />

SMALL gestellt.<br />

• Wählen Sie LARGE, wenn Ihre Lautsprecher Baßfrequenzen effizient<br />

wiedergeben.<br />

• Wählen Sie SMALL zur Wiedergabe der Baßfrequenzen über die anderen<br />

Lautsprecher oder den Subwoofer.<br />

• Wurden keine SURROUND BACK-Lautsprecher angeschlossen, wählen Sie<br />

NO. In diesem Fall wird über die SURROUND BACK-CHANNELS (Kanäle) kein<br />

Ton ausgegeben.<br />

• Bei Wahl von THX in Schritt 2 können die SURROUND BACK-Lautsprecher nur<br />

auf SMALL (oder NO) eingestellt werden.<br />

4 Wählen Sie EXIT ("Sp Set End" an der Frontplatte) mit<br />

den 5¥∞-Tasten und drücken Sie ENTER, um auf<br />

"Channel Delay"-Einstellung zu schalten.<br />

Gehen Sie nun zu "Channel Delay" auf der nächsten Seite über.<br />

Sollen vor weiteren Einstellungen Änderungen vorgenommen werden,<br />

gehen Sie einfach mit den Pfeiltasten (oder dem MULTI JOG-Regler) zurück.<br />

37<br />

Ge<br />

INSTALLATION


Erste Einstellungen<br />

Channel Delay<br />

Eine geringfügige Verzögerung in der Wiedergabe bestimmter Lautsprecher ist erforderlich, um einen Surroundeffekt zu<br />

erzeugen. Zur Einstellung der passenden Verzögerung müssen Sie zunächst den Abstand zwischen der Hörposition und den<br />

Lautsprechern bestimmen. Mit den nachstehenden Bedienschritten können Sie die Verzögerungszeit für jeden Kanal<br />

einstellen, indem Sie die Abstände von der Hörposition zu den einzelnen Lautsprechern eingeben. Nach Eingabe der<br />

Lautsprecherentfernungen berechnet der Receiver die korrekten Verzögerungszeiten automatisch. Bei Fortsetzung von<br />

"Speaker Setting" gehen Sie zu Schritt 1. Ganz von Anfang an führen Sie zunächst Schritte 1 bis 3 unter "Surroundklang-<br />

Einstellungen" (S. 30 – 31) aus.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

THX<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

DSP<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

1-4<br />

1 Wählen Sie "Channel Delay" mit den 5¥∞-Tasten<br />

oder dem MULTI JOG-Regler (bei Fortsetzung der<br />

letzten Einstellung ist dies bereits gewählt).<br />

Wenn Sie nicht sicher sind, wie das gemacht wird, lesen Sie bitte unter<br />

"Surroundklang-Einstellungen" auf Seite 30 – 31 nach.<br />

Drücken Sie die ENTER-Taste.<br />

• Die werkseitige Einstellung ist 2 m.<br />

Channe l<br />

De<br />

l ay<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

[ Speake r Se t t i ng ]<br />

[ Chann e l Delay]<br />

[ Channe l Level ]<br />

[ Crossove r Ne t wo r k ]<br />

[ Bas s Peak<br />

Le v el ]<br />

[ D-Rang e Cont r ol ]<br />

[ EXI T ]<br />

F ront L<br />

Center<br />

F ront R<br />

Sur round R<br />

Sur rBack R<br />

Sur rBack L<br />

Sur round L<br />

Subwoo f e r<br />

[ EXI T ]<br />

[ 2.0m ]<br />

[ 2.0m ]<br />

[ 2.0m ]<br />

[ 2.0m ]<br />

[ 2.0m ]<br />

[ 2.0m ]<br />

[ 2.0m ]<br />

[ 2.0m ]<br />

1-4<br />

ST<br />

TUNE<br />

ENTER<br />

ST<br />

TUNE<br />

TOP MENU MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

& ‹ *<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

2 Drücken Sie ENTER.<br />

Die Entfernung des ersten Lautsprechers blinkt am Display des<br />

Receivers.<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

MUTE<br />

2<br />

/ DTS / MPEG<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

MULTI JOG<br />

(Turn(Zum to select Wählen / Push drehen to enter) /<br />

zum Eingeben drücken)<br />

3 Geben Sie mit den folgenden Befehlen die<br />

Entfernung zwischen der Hörposition und jedem<br />

einzelnen Lautsprecher ein.<br />

1 Stellen Sie mit den 5¥∞-Tasten die Lautsprecherentfernungen in<br />

0,1m-Schritten von 0,1 bis 9 Meter ein.<br />

Die werkseitige Einstellung ist 2 Meter.<br />

2 Drücken Sie die Taste ENTER.<br />

3 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für die restlichen Lautsprechereinstellungen.<br />

4 Wenn Sie die letzte Einstellung beendet und<br />

ENTER gedrückt haben, sollte EXIT ("Ch Delay<br />

End" an der Frontplatte) gewählt sein. Drücken<br />

Sie erneut die ENTER-Taste, um die Information<br />

an den Receiver zu senden und gehen Sie zur<br />

"Channel Level"-Einstellung.<br />

Sollen vor weiteren Einstellungen Änderungen vorgenommen<br />

werden<br />

gehen Sie einfach mit den Pfeiltasten (oder dem MULTI JOG-Regler)<br />

zurück.<br />

38<br />

Ge


Channel Level<br />

Erste Einstellungen<br />

Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie die Balance der Ausgangspegel zwischen den Lautsprechern<br />

eingestellt wird. Eine korrekte Lautsprecherbalance ist von ausschlaggebender Bedeutung für eine<br />

hochwertige Surroundklangqualität. Bei Fortsetzung von "Channel Delay" gehen Sie zu Schritt 1. Ganz von<br />

Anfang an führen Sie zunächst Schritte 1 bis 3 unter "Surroundklang-Einstellungen" (S. 30 – 31) aus.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MENU<br />

+<br />

ENTER<br />

–<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

1-3<br />

1 Wählen Sie "Channel Level" (bei Fortsetzung<br />

von "Channel Delay" ist dies bereits gewählt).<br />

Wenn Sie nicht sicher sind, wie das gemacht wird, lesen Sie<br />

bitte unter "Surroundklang-Einstellungen" auf Seite 30 – 31 nach.<br />

Drücken Sie die ENTER-Taste.<br />

MULTI CH<br />

MIDNIGHT<br />

STEREO/<br />

INPUT<br />

DSP<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

LIGHT THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

[ Speake r Se t t i ng ]<br />

[ Chann e l Delay]<br />

[ Channe l Level ]<br />

[ Crossove r Ne t wo r k ]<br />

[ Bas s Peak<br />

Le v el ]<br />

[ D-Rang e Cont r ol ]<br />

[ EXI T ]<br />

Channe l Leve l<br />

Tes t Tone [ AUTO ]<br />

[MANUAL ]<br />

[ EXI T ]<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1-3<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

TOP MENU MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

& ‹ *<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

2 / DTS / MPEG Î<br />

2 Wählen Sie eine TEST TONE-Betriebsart.<br />

1 Drücken Sie 5¥∞, um den Cursor auf AUTO oder MANUAL<br />

zu bewegen.<br />

2 Drücken Sie ENTER, um den Testton zu starten.<br />

AUTO (automatischer TEST TONE)<br />

In dieser Betriebsart wird der Testton automatisch zwischen den<br />

einzelnen Lautsprechern umgeschaltet.<br />

Der Testton wird in folgender Reihenfolge ausgegeben(SBL &<br />

SBR nur beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>):<br />

FL CT FR<br />

INSTALLATION<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

SW SL (SBL) (SBR)<br />

SR<br />

MANUAL (manueller TEST TONE)<br />

In dieser Betriebsart können Sie den Testton von Hand zwischen<br />

den einzelnen Lautsprechern umschalten. Nutzen Sie diese<br />

Funktion zur Balanceeinstellung der Lautsprecherpegel nach dem<br />

Gehör in einem Tempo, das Ihnen am bequemsten ist.<br />

Der Testton wird in folgender Reihenfolge ausgegeben(SBL &<br />

SBR nur beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>):<br />

FL CT FR SR<br />

EXIT SW SL (SBL) (SBR)<br />

3 Nach Drücken von ENTER braucht die<br />

Lautstärke einen Moment, um die<br />

Referenzstellung (0 dB) zu erreichen und der<br />

TEST TONE wird ausgegeben.<br />

Diese Einstellungen werden auf Ihrem Fernsehgerät angezeigt.<br />

AUTO<br />

MANUAL<br />

Channe l<br />

Leve l<br />

Channe l<br />

Leve l<br />

MULTI JOG<br />

(Turn(Zum to select Wählen / Push drehen to enter) /<br />

zum Eingeben drücken)<br />

F ront L [ 0 . 0dB]<br />

Center [ 0 . 0 dB ]<br />

F ront R [ 0 . 0 dB ]<br />

Sur round R [ 0 . 0 dB ]<br />

Sur rBack R [ 0 . 0 dB ]<br />

Sur rBack L [ 0 . 0 dB ]<br />

Sur round L [ 0 . 0 dB ]<br />

Subwoo f e r [ 0 . 0 dB ]<br />

[ Set O K=<br />

Push Ent e r ]<br />

F ront L<br />

Center<br />

F ront R<br />

Sur round R<br />

Sur rBack R<br />

Sur rBack L<br />

Sur round L<br />

Subwoo f e r<br />

[ EXI T ]<br />

[ 0 . 0 dB ]<br />

[ 0 . 0 dB ]<br />

[ 0 . 0 dB ]<br />

[ 0 . 0 dB ]<br />

[ 0 . 0 dB ]<br />

[ 0 . 0 dB ]<br />

[ 0 . 0 dB ]<br />

[ 0 . 0 dB ]<br />

39<br />

Ge


Erste Einstellungen<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

memo<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

4-5<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

THX<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

DSP<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

D.ACCESS<br />

TOP MENU<br />

BAND<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

ST<br />

&<br />

MPX<br />

<br />

RETURN<br />

CLEAR<br />

MENU<br />

CLASS<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX<br />

2<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

SETUP<br />

ENTER<br />

‹<br />

DISPLAY<br />

! ⁄<br />

ADVANCED STANDARD<br />

/ DTS / MPEG<br />

ST<br />

*<br />

RF ATT<br />

AUDIO<br />

MUTE<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

4-5<br />

4 Stellen Sie die Lautsprecherpegel so ein,<br />

daß für Sie an der Hörposition der Testton<br />

von allen Lautsprechern mit derselben<br />

Lautstärke abgestrahlt wird.<br />

Hinweis: Die Lautstärke des Subwoofers erscheint gewöhnlich<br />

niedriger, als sie tatsächlich ist, und deshalb müssen Sie seinen<br />

Pegel nach Klangüberprüfung mit richtigen Musiktiteln<br />

möglicherweise etwas anheben.<br />

AUTO-Betriebsart<br />

Der Receiver schaltet automatisch durch die Lautsprecher und<br />

gibt über jeden einen Testton aus. Dieser Vorgang wird so lange<br />

fortgesetzt, bis Sie ENTER zur Bestätigung drücken, daß Sie die<br />

Einstellungen abgeschlossen haben. Es dauert wieder einen<br />

Moment, während MASTER VOLUME zur ursprünglichen<br />

Position zurückkehrt.<br />

MANUAL-Betriebsart<br />

1 Drücken Sie ENTER.<br />

2 Stellen Sie mit den 5¥∞-Tasten den Pegel des Lautsprechers<br />

ein, aus dem der TEST TONE ertönt.<br />

3 Drücken Sie erneut ENTER, um die Information einzugeben<br />

und gehen Sie auf den nächsten Kanal.<br />

4 Wiederholen Sie 1, 2 und 3 bei allen Lautsprechern.<br />

5 Am Schluß wählen Sie EXIT. Es dauert wieder einen Moment,<br />

während MASTER VOLUME zur ursprünglichen<br />

Position zurückkehrt.<br />

Bei Benutzung eines Sound Pressure Level (SPL) -Meters<br />

Messen Sie an der Hörposition die Werte und stellen Sie den<br />

Pegel an allen Lautsprechern auf 75 dB SPL ein (C-gewichtet/<br />

langsames Modell).<br />

5 Drücken Sie ENTER, um zum "Crossover<br />

Network"-Einstellmenü zu gehen.<br />

Sollen vor weiteren Einstellungen Änderungen vorgenommen<br />

werden<br />

gehen Sie einfach mit den 5¥∞-Tasten (oder dem MULTI JOG-<br />

Regler) zurück.<br />

Beim TEST TONE für die SURROUND BACK-Lautsprecher müssen Sie den externen Verstärker benutzen,<br />

den Sie an SURROUND BACK (siehe S. 4, 19, 21, 36 – 37) angeschlossen haben, daher muss der Verstärker<br />

eingeschaltet und seine Lautstärke aufgedreht sein (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>).<br />

Sie können die Kanalpegel für 2 Surround/dts/MPEG, STEREO, MULTI CHANNEL IN und die einzelnen<br />

DSP-Betriebsarten für momentanes Hineinhören (siehe S. 48) unabhängig einstellen, doch in diesem Fall<br />

bleiben diese Pegel in der 2 Surround/dts Einstellbetriebsart, bis Sie sie wieder auf Null stellen. Sie<br />

erscheinen am Display in Schritt 3.<br />

Beachten Sie, daß die Kanalpegel vorübergehend eingestellt werden können. Führen Sie dann dasselbe<br />

Verfahren durch, das auf dieser Seite beschrieben ist. Diese Funktion kann dann eingesetzt werden, wenn<br />

Sie die Pegel vorübergehend ändern wollen, um den Pegel eines Kanals zu erhöhen. Mit dieser Methode<br />

können Sie die Lautsprecherpegel unabhängig voneinander auf verschiedene Betriebsarten einstellen, wie<br />

z. B. STEREO und die einzelnen DSP-Betriebsarten. Anschließend sollten Sie die Einstellungen wieder auf<br />

den ursprünglichen Zustand ändern. Die Durchführung der Einstellverfahren auf dieser Seite löscht alle<br />

vorübergehenden/unabhängigen Pegeleinstellungen, die gemacht wurden.<br />

40<br />

Ge


Crossover Network<br />

Erste Einstellungen<br />

Bei Verwendung kleiner Lautsprecher, die keinen guten Baß wiedergeben, sollten Sie diese Lautsprecher im<br />

Abschnitt Speaker Setting (Lautsprechereinstellung) auf SMALL eingestellt haben. Dadurch wird der Baß den<br />

anderen Lautsprechern Ihres Systems zugeführt, die ihn dort entweder über den Subwoofer oder über die auf<br />

LARGE gestellten Lautsprecher wiedergeben. Mit der Einstellung Crossover Network können Sie eine Frequenz<br />

angeben, unter der der Ton diesen anderen Lautsprechern zugeführt wird.<br />

Bei Fortsetzung von CHANNEL LEVEL gehen Sie auf Schritt 1. Ganz von Anfang an führen Sie zunächst Schritte<br />

1 bis 3 unter "Surroundklang-Einstellungen" (S. 30 – 31) aus.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

THX<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

—<br />

DSP<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

1-3<br />

1 Wählen Sie "Crossover Network" ("Crossover"<br />

an der Frontplatte) mit den 5¥∞-Tasten oder<br />

dem MULTI JOG-Regler (bei Fortsetzung von<br />

CHANNEL LEVEL ist dies bereits gewählt).<br />

Wenn Sie nicht sicher sind, wie das gemacht wird, lesen Sie<br />

bitte unter "Surroundklang-Einstellungen" auf Seite 30 – 31 nach.<br />

Drücken Sie die ENTER-Taste.<br />

Crossove r<br />

Ne twor k<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

[ Speake r Se t t i ng ]<br />

[ Chann e l Delay]<br />

[ Channe l Level ]<br />

[ Crossove r Ne two r k ]<br />

[ Bas s Peak<br />

Le v el ]<br />

[ D-Rang e Cont r ol ]<br />

[ EXI T ]<br />

Frequen<br />

c y<br />

[ 80Hz ]<br />

[ 100Hz ]<br />

[ 150Hz ]<br />

( THX Speak e r = 80Hz )<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1-3<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

TOP MENU MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

& ‹ *<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

2 / DTS / MPEG Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

• Die werkseitige Einstellung ist 80 Hz.<br />

2 Geben Sie die Überschneidungsfrequenz für<br />

die kleinen Lautsprecher ein.<br />

Durch Einstellen der Lautsprecher auf SMALL in "Speaker<br />

Setting" werden die Baßfrequenzen des jeweiligen Kanals dem<br />

Subwoofer (oder den LARGE-Lautsprechern, wenn kein Subwoofer<br />

angeschlossen ist) zugeführt. Über diese Funktion<br />

können Sie festlegen, welche Frequenzen dem Subwoofer (oder<br />

den LARGE-Lautsprechern) zugeführt werden.<br />

1 Wählen Sie mit den 5¥∞-Tasten 80 Hz, 100 Hz oder 150 Hz.<br />

80 Hz (werkseitige Einstellung/THX-Einstellung)<br />

Wiedergabe aller Baßfrequenzen unter 80 Hz über den Subwoofer<br />

(oder LARGE-Lautsprecher).<br />

100 Hz<br />

Wiedergabe aller Baßfrequenzen unter 100 Hz über den<br />

Subwoofer (oder LARGE-Lautsprecher).<br />

150 Hz<br />

Wiedergabe aller Baßfrequenzen unter 150 Hz über den<br />

Subwoofer (oder LARGE-Lautsprecher).<br />

Experimentieren Sie mit den verschiedenen Einstellungen, um<br />

herauszufinden, welche für Sie am besten klingt.<br />

INSTALLATION<br />

3 Drücken Sie ENTER, um die Informationen an<br />

den Receiver zu senden und gehen Sie zur<br />

"Bass Peak Level"-Einstellung.<br />

Sollen vor weiteren Einstellungen Änderungen vorgenommen<br />

werden gehen Sie einfach mit den 5¥∞-Tasten (oder dem<br />

MULTI JOG-Regler) zurück.<br />

41<br />

Ge


Erste Einstellungen<br />

Bass Peak Level<br />

Der LFE-Kanal (Low Frequency Effects) von Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Signalquellen ermöglicht die Wiedergabe von stark<br />

betonten ultratiefen Bässen, die die Kapazität Ihrer Lautsprecher überfordern können. Im folgenden ist beschrieben, wie der<br />

Spitzenpegel des Ultratiefbaß-Kanals einzustellen ist. Bei Fortsetzung der Einstellung von CROSSOVER NETWORK gehen Sie auf<br />

Schritt 1. Ganz von Anfang an führen Sie zunächst Schritte 1 – 3 unter "Surroundklang-Einstellungen" (S. 30 – 31) aus.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

THX<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

—<br />

DSP<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

1-3<br />

1 Wählen Sie "Bass Peak Level" ("Bass Level" an der<br />

Frontplatte) mit den Tasten 5¥∞ oder dem MULTI<br />

JOG-Regler. (Bei Fortsetzung von CROSSOVER<br />

NETWORK ist dies bereits gewählt).<br />

Wenn Sie nicht sicher sind, wie das gemacht wird, lesen Sie bitte unter<br />

"Surroundklang-Einstellungen" auf Seite 30 – 31 nach.<br />

Drücken Sie die ENTER-Taste.<br />

Bass<br />

Pea k<br />

Leve l<br />

Manage r<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

[ Speake r Se t t i ng ]<br />

[ Chann e l Delay]<br />

[ Channe l Level ]<br />

[ Crossove r Ne t wo r k ]<br />

[ Bass Peak<br />

Le vel<br />

]<br />

[ D-Rang e Cont r ol ]<br />

[ EXI T ]<br />

[ Se t t i ng St ar t ]<br />

[ Se t t i ng Cance l ]<br />

[ EX I T ]<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

1-3<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

TOP MENU MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

& ‹ *<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

2 / DTS / MPEG Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

MULTI JOG<br />

(Zum MULTI Wählen JOG drehen /<br />

(Turn zum to select Eingeben / Push drücken) to enter)<br />

2 Geben Sie den Testton des LFE-Kanals aus und<br />

geben Sie den Spitzenpegel an.<br />

Wenn Ihr Subwoofer über einen Lautstärkeregler verfügt, stellen Sie<br />

diesen auf die mittlere Position, bevor Sie fortfahren.<br />

1 SETTING START wird gewählt, drücken Sie ENTER.<br />

MASTER VOLUME schaltet auf den Referenzpegel [MIN (---dB)]. Dann<br />

ertönt der Testton aus dem Subwoofer, den Front- oder<br />

Surroundlautsprechern.<br />

2 Wählen Sie mit den 5¥∞-Tasten (oder dem MULTI JOG-Regler) den<br />

BASS PEAK LEVEL. Jeder Tastendruck verändert den Pegel in einem<br />

Bereich von –80dB zu +12dB um 1dB. Steigern Sie den Pegel des LFE-<br />

Kanals allmählich, bis sich der Testton verzerrt anhört. Schalten Sie nun<br />

zurück und lassen Sie die Pegeleinstellung an dem Punkt kurz vor<br />

diesem Niveau.<br />

3 Drücken Sie die ENTER-Taste.<br />

Es dauert einige Sekunden, bis MASTER VOLUME zu seiner früheren<br />

Position zurückkehrt.<br />

Bass<br />

Pea k<br />

Level<br />

Manage r<br />

[ Se t t i ng OK<br />

]<br />

MASTER VOLUME<br />

Bass<br />

Pea k<br />

Leve l<br />

[ –15]<br />

42<br />

Ge<br />

3 EXIT ("Bass Peak Level End" an der Frontplatte) sollte<br />

gewählt werden, dann drücken Sie die ENTER-Taste,<br />

um zur "D-Range Control"-Einstellung zu gehen.<br />

Gehen Sie nun zu "Dynamic Range Control" auf der nächsten Seite über.<br />

Sollen vor weiteren Einstellungen Änderungen vorgenommen<br />

werden, gehen Sie einfach mit den 5¥∞-Tasten (oder dem MULTI JOG-<br />

Regler) zurück.


Dynamic Range Control<br />

Erste Einstellungen<br />

Diese Funktion ermöglicht Ihnen den Genuß der vollen Surroundeffekte bei Dolby Digitalsignalquellen auch bei niedriger<br />

Lautstärke. Möglich wird dies durch Kompression des Dynamikumfangs. Der Dynamikumfang ist die Differenz zwischen den<br />

lautesten und den leisesten Tönen bei jedem einzelnen Soundtrack. Durch Kompression des Umfangs erfolgt die<br />

Klangwiedergabe derart, daß die leiseren Töne hörbar sind und die lauteren nicht verzerrt erscheinen oder dominieren. Diese<br />

Funktion ist nur auf Dolby Digitalsignalquellen anwendbar, während die MIDNIGHT LISTENING-Betriebsart dieselbe Wirkung<br />

auf eine ganze Reihe verschiedener Signalquellen hat (siehe Seite 53). Bei Fortsetzung der Einstellung von "Bass Peak Level"<br />

gehen Sie auf Schritt 1. Ganz von Anfang an führen Sie zunächst Schritte 1 – 3 unter "Surroundklang-Einstellungen" (S. 30 –<br />

31) aus.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

THX<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

DSP<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

1-4<br />

1 Wählen Sie "D-Range Control" ("D-Range Cont"<br />

an der Frontplatte) mit den 5¥∞-Tasten oder dem<br />

MULTI JOG-Regler (bei Fortsetzung von BASS<br />

PEAK LEVEL ist dies bereits gewählt).<br />

Wenn Sie nicht sicher sind, wie das gemacht wird, lesen Sie bitte unter<br />

"Surroundklang-Einstellungen" auf Seite 30 – 31 nach.<br />

Drücken Sie die ENTER-Taste.<br />

Dynami<br />

c<br />

Ra<br />

nge<br />

Con t<br />

ro l<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1-4<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

TOP MENU MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

& ‹ *<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

[ Speake r Se t t i ng ]<br />

[ Chann e l Delay]<br />

[ Channe l Level ]<br />

[ Crossove r Ne t wo r k ]<br />

[ Bas s Peak<br />

Le v el ]<br />

[ D-Rang e Cont r ol ]<br />

[ EXI T ]<br />

Se l e c<br />

t Mod e<br />

[ OFF ]<br />

[ MID]<br />

[ MAX ]<br />

( Fo r Dolby Di<br />

g i tal<br />

)<br />

• Die werkseitige Einstellung ist OFF.<br />

• Bei hoher Wiedergabelautstärke empfiehlt sich die Einstellung von<br />

Dynamic Range Control auf OFF.<br />

INSTALLATION<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

2 / DTS / MPEG Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

MULTI JOG<br />

(Turn(Zum to select Wählen / Push drehen to enter) /<br />

zum Eingeben drücken)<br />

2 Wählen Sie mit den 5¥∞-Tasten OFF, MID oder<br />

MAX.<br />

3 Drücken Sie die ENTER-Taste.<br />

Sollen vor weiteren Einstellungen Änderungen durchgeführt<br />

werden<br />

Wählen Sie mit den 5¥∞-Tasten (oder dem MULTI JOG-Regler) eine<br />

neue DYNAMIC RANGE CONTROL-Einstellung.<br />

Unter Umständen müssen Sie etwas mit verschiedenen Dolby<br />

Digitalsignalquellen experimentieren, bevor die Einstellung von<br />

Dynamic Range Control Ihren Vorstellungen für niedrige Wiedergabelautstärke<br />

entspricht.<br />

4 "Surr Set End" erscheint am Display. Drücken Sie<br />

die ENTER-Taste.<br />

Sie gehen damit zur "Rename"-Reihe der Einstellmenüs über. Dies ist<br />

für das grundlegende Bedienen des Receivers nicht notwendig, doch<br />

Sie können damit Ihr System individuell einrichten (siehe p. 87). Wenn<br />

Sie derzeit keinen Einstellungen neue Namen geben möchten, wählen<br />

Sie mit den 5¥∞-Tasten (oder dem MULTI JOG-Regler) "Setup End"<br />

und drücken ENTER.<br />

Mit dieser Einstellung sind die Surround-Einstellungen abgeschlossen.<br />

43<br />

Ge


Grundlegende Wiedergabe<br />

Klangbetriebsarten<br />

Die fünf Klangbetriebsarten des Receivers werden hier beschrieben. Diese können an der Frontplatte oder mit<br />

der Fernbedienung eingeschaltet werden.<br />

Es gibt drei Kinosaal-Betriebsarten: STANDARD, HOME THX CINEMA und ADVANCED THEATER. Diese sind<br />

für den Einsatz von AV-Signalquellen mit Mehrkanal-Surround-Klang (wie DVD- und LD-Player) bestimmt. Alle<br />

diese Betriebsarten zeichnen sich durch einen realistischen und leistungsstarken Surround-Klang aus, der die<br />

Akustik in einem Kinosaal simuliert. Sie müssen vielleicht mit den Einstellungen experimentieren, um die für Ihre<br />

Anlage und Ihren Geschmack geeignete zu finden.<br />

Die Betriebsarten DSP und STEREO sind zwar für den Einsatz mit Musik-Signalquellen bestimmt, aber manche<br />

DSP-Betriebsarten eignen sich auch zur Wiedergabe von Filmsoundtracks. Probieren Sie auch hier verschiedene<br />

Einstellungen bei unterschiedlichen Soundtracks, um herauszufinden, welche Ihnen zusagen.<br />

Sie müssen eine der drei Kinobetriebsarten oder die DSP-Betriebsart wählen, um Surround-Klang zu erhalten. Im<br />

STEREO-Betrieb werden nur die zwei Frontlautsprecher und manchmal der Subwoofer (sofern vorhanden)<br />

verwendet.<br />

STANDARD-Betriebsarten<br />

Diese Betriebsart ist für reine Decodierung von Dolby Digital-, Dolby Pro Logic-, DTS und MPEG-Signalquellen.<br />

Sie eignen sich besonders für die Wiedergabe von Spielfilmen/Videoprogrammen, die in den Formaten Dolby<br />

Digital, Dolby Pro Logic, DTS aufgenommen worden sind. STANDARD 7.1 ist außerdem die grundlegende<br />

Betriebsart für Signalquellen mit SURROUND BACK-Kanälen (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>). Näheres hierzu finden Sie auf S.<br />

97 – 99. Die beiden anderen Betriebsarten lassen sich nur bei angeschlossenen hinteren Surround-<br />

Lautsprechern aufrufen. Näheres hierzu finden Sie auf S. 4, 19, 21, 36 – 37. Das Display zeigt Ihnen an, welche<br />

Signalquelle (Dolby Digital, DTS, etc.) wiedergegeben wird.<br />

STANDARD<br />

Wählen Sie diese Betriebsart bei Signalquellen ohne SURROUND BACK-Kanäle. Wenn Sie keinen<br />

SURROUND BACK-Lautsprecher eingestellt haben (siehe S. 36 – 37), ist dies die einzige STANDARD-<br />

Betriebsart, die sich am Receiver wählen läßt.<br />

STANDARD 7.1 (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Diese Betriebsart eignet sich am besten für Signalquellen mit SURROUND BACK-Kanälen. Sie können diese<br />

Betriebsart nur dann benutzen, wenn Sie die SURROUND BACK-Lautsprecher mit dem "Speaker Setting"-<br />

Verfahren (siehe S. 36 – 37) eingestellt haben. Außerdem gibt diese Betriebsart 5.1-Kanal-Signalquellen und<br />

andere Signalquellen über alle angeschlossenen Lautsprecher wieder, wobei ein Teil des Klangs dem<br />

SURROUND BACK-Kanal bzw. –Kanälen zugeführt wird. STANDARD 7.1. erscheint am Display, auch wenn<br />

Sie nur einen SURROUND BACK-Lautsprecher angeschlossen haben. Das Display ändert sich je nachdem,<br />

welche Signalquelle wiedergegeben wird.<br />

STANDARD AUTO (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

In dieser Betriebsart wählt der Receiver automatisch die passende STANDARD-Betriebsart und verwendet<br />

sie zur Wiedergabe des Soundtrack. Sie können diese Betriebsart nur dann benutzen, wenn Sie den/die<br />

SURROUND BACK-Lautsprecher mit dem "Speaker Setting"-Verfahren (siehe S. 36 – 37) eingestellt haben.<br />

Wenn es auf der Signalquelle einen SURROUND EX-Titel gibt, schaltet der Receiver automatisch auf die<br />

Betriebsart STANDARD 7.1. Diese Betriebsart ist empfehlenswert, wenn Sie nicht sicher sind, welche der<br />

oben beschriebenen STANDARD-Betriebsarten Sie verwenden sollen. Das Display ändert sich je nachdem,<br />

welche Signalquelle wiedergegeben wird.<br />

44<br />

Ge


HOME THX CINEMA-Betriebsart<br />

Grundlegende Wiedergabe<br />

THX bezeichnet eine Reihe von technischen Standards, die von Lucasfilm, Ltd. entwickelt wurden, um den Filmszenenklang<br />

zu simulieren und somit den Soundtrack mit der größtmöglichen Genauigkeit wiederzugeben, wie er von den Regisseuren<br />

beabsichtigt war. Für einen THX-Klang können Sie eine der drei nachstehend beschriebenen Betriebsarten wählen. Sie<br />

können die beiden letzteren Betriebsarten nur aufrufen, wenn Sie SURROUND BACK-Lautsprecher (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

angeschlossen haben. Näheres hierzu finden Sie auf S. 4, 19, 21, 36 – 37. Diese Betriebsart eignet sich am besten, wenn Sie<br />

nicht sicher sind, welche der oben beschriebenen THX-Betriebsarten Sie verwenden sollen. Das Display zeigt Ihnen an,<br />

welche Signalquelle (Dolby Digital, DTS, etc.) wiedergegeben wird.<br />

THX CINEMA<br />

Diese Betriebsart ist für die Wiedergabe von THX-Klang von Signalquellen ohne SURROUND BACK-Kanäle bestimmt.<br />

Wenn Sie keine SURROUND BACK-Lautsprecher eingeschaltet haben (siehe S. 36 – 37), ist dies die einzige THX-<br />

Betriebsart, die Sie am Receiver wählen können.<br />

THX SURROUND EX (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Diese Betriebsart sollte speziell dann gewählt werden, wenn Sie Ihre SURROUND BACK-Kanäle mit SURROUND EXoder<br />

5.1-Kanal-Signalquellen verwenden. Sie können diese Betriebsart nur dann benutzen, wenn Sie die SURROUND<br />

BACK-Lautsprecher mit dem SPEAKER SETTING-Verfahren (siehe S. 36 – 37) eingestellt haben. Wenn es sich bei der<br />

Signalquelle, die Sie verwenden, um eine 5.1-Signalquelle handelt, führt diese Betriebsart einen Teil des Klangs dem<br />

SURROUND BACK-Kanal (Kanälen) zu. Wenn die verwendete Signalquelle keinen SURROUND EX-Markierer hat oder<br />

keine 5.1-Signalquelle ist, ändert sich das Display automatisch auf THX CINEMA.<br />

THX AUTO (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

In dieser Betriebsart wählt der Receiver automatisch die geeignete THX-Betriebsart und gibt den Soundtrack in ihr<br />

wieder. Diese Betriebsart ist nur dann aufrufbar, wenn Sie den oder die SURROUND BACK-Lautsprecher gemäß<br />

SPEAKER SETTING (siehe S. 36 – 37) eingestellt haben. Wenn die Signalquelle einen SURROUND EX-Markierer hat,<br />

schaltet der Receiver automatisch auf THX SURROUND EX-Betrieb. Diese Betriebsart ist am günstigsten, wenn Sie sich<br />

nicht sicher sind, welche der o.g. THX-Betriebsarten zu wählen ist.<br />

ADVANCED THEATER-Betriebsart<br />

Die Advanced Theater-Betriebsart ist ein neuentwickeltes System zur Verbesserung von Filmsoundtracks und anderen AV-<br />

Signalquellen. Dabei sind DTS, Dolby Digital und MPEG in die Klangverarbeitung einbezogen. Diese Funktionen werden<br />

automatisch eingeschaltet, wenn die Wiedergabe-Signalquelle in DTS, Dolby Digital oder MPEG codiert ist. Es gibt vier<br />

Advanced Theater-Einstellungen, die mit Hilfe von DSP (Digital Signal Processing) verschiedenartige Klangumfelder<br />

erzeugen. Wenn Sie SURROUND BACK-Lautsprecher (oder nur einen einzigen Lautsprecher) eingestellt haben (siehe S. 36 –<br />

37), erscheint 7.1 hinter der Bezeichnung der jeweiligen Betriebsarten auf dem Display des Receivers.<br />

MUSICAL<br />

Diese Betriebsart ist vor allem für Musik bestimmt und verleiht dem Klang eine räumliche Qualität. Eine lange<br />

Verzögerungszeit des reflektierten Klangs sorgt für einen resonanten Klang wie in einem Konzertsaal.<br />

DRAMA<br />

Diese Betriebsart ist für diaglogreiche Spielfilme bestimmt. Durch Hervorhebung der Dialogteile erscheinen die<br />

Filmpersonen viel wirklicher. Außerdem wird bei dieser Betriebsart die dynamische Reichweite etwas komprimiert, so<br />

daß die leiseren Töne nicht von den lauten überdeckt werden (vergleichen Sie diese Eigenschaft mit der auf S. 53<br />

beschriebenen MIDNIGHT LISTENING-Betriebsart).<br />

ACTION<br />

Diese Betriebsart ist für Action-Filme bestimmt, die sich im allgemeinen durch eine Fülle von Spezialeffekten<br />

auszeichnen. Diese Betriebsart reichert den Klang an, so daß die Filme realistischer wirken, und erweitert die<br />

Parameter, um laute und leise Klangeffekte aufzunehmen.<br />

5/7-D THEATER<br />

Diese Betriebsart soll insbesondere Stereosignalquellen klangliche Tiefe verleihen. Der Gesamteffekt ist ein<br />

dynamischer und breiter Klangraum, in dem Zweikanalsignale (Stereosignale) den Klang eines 5-Lautsprecher-Systems<br />

naturgetreu imitieren können. Bei Signalquellen mit dem DOLBY SURROUND Logo sollte die Betriebsart zusammen mit<br />

Dolby Pro Logic eingesetzt werden.<br />

BETRIEB<br />

memo<br />

Bei der Wiedergabe von Dolby Digital-Soundtracks spricht automatisch die Funktion Dialog Normalization des Receivers<br />

an. Dialog Normalization ist eine Dolby Digitalfunktion, die den Durchschnitts-Dialogpegel für die Wiedergabe-<br />

Signalquelle festlegt. Entspricht der Signalpegel des Receivers nicht diesem Durchschnittswert, so blinkt zunächst<br />

die Anzeige "DIAL NORM", gefolgt von (zum Beispiel) der Anzeige "OFFSET +4dB" auf dem Display des Receivers.<br />

In diesem Beispiel ist der Wert +4 dB die Differenz zwischen dem Verstärkungsfaktor des Receivers und dem<br />

Durchschnitts-Dialogpegel bei Dolby Digital. Um den Receiver an diesen Durchschnittswert anzupassen, ist der<br />

OFFSET-Pegel zu subtrahieren oder zu addieren. Beispiel: Bei einem OFFSET-Pegel von +4 dB, die Ausgabe des<br />

Verstärkers liegt 4 dB über dem durchschnittlichen Aufnahmepegel.<br />

45<br />

Ge


Grundlegende Wiedergabe<br />

DSP-Betriebsarten<br />

Die DSP-Betriebsarten (Digital Signal Processing) ermöglichen Ihnen, Ihr Wohnzimmer bei der Wiedergabe von<br />

Zwei- und Mehrkanal-Signalquellen in verschiedene Klangumfelder zu transformieren. Wenn Sie SURROUND<br />

BACK-Lautsprecher (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) eingestellt haben (siehe S. 36 – 37), so erscheint die Anzeige 7.1 nach der<br />

Bezeichnung der jeweiligen Betriebsart auf dem Display des Receivers.<br />

HALL 1<br />

Simulation der akustischen Effekte eines großen Konzertsaals. Besonders geeignet für klassische Musik.<br />

Eine lange Verzögerungszeit des reflektierten Klangs kombiniert mit Nachhalleffekten versetzt den Hörer in<br />

den Genuß der dynamischen und reichen Klangcharakteristik von Konzertsälen und kraftvollen<br />

Orchesteraufführungen.<br />

HALL 2<br />

Simulation der Akustik eines äußerst resonanzreichen Konzertsaals. Reicher Nachhall und ein voller Klang<br />

vermitteln den Eindruck eines lebendigen Aufführungsraums.<br />

JAZZ<br />

Simulation der akustischen Effekte eines Jazzclubs. Die Laufzeit des Reflexionsschalls liegt praktisch unter<br />

100 ms, so daß der Hörer einen Live-Bandeffekt erleben kann.<br />

DANCE<br />

Simulation der akustischen Effekte eines Tanzclubs. Mit stark betontem Baßklang.<br />

Die Laufzeit des Reflexionsschalls liegt praktisch unter 50 ms, so daß der Hörer die mitreißende Kraft der<br />

Tanzmusik direkt erleben kann.<br />

THEATER 1<br />

Reproduktion einer Kinosaalakustik ohne Verlust der Lokalisierung der einzelnen Audiokanäle.<br />

Kinosaaleffekte lassen sich ohne Verlust der Dolby Digital/Dolby Pro Logic-Effekte genießen, wenn diese<br />

Formate kombiniert angewendet werden (bei Spielfilmen mit dem<br />

DOLBY SURROUND<br />

logo).<br />

THEATER 2<br />

Simulation einer Kinosaalakustik, wobei die richtige Lokalisierung der einzelnen Audiokanäle erhalten bleibt.<br />

5/7CH STEREO<br />

Simulation der normalen Stereoakustik bei Nutzung aller vorhandenen Lautsprecher, um einen vollen<br />

Rundumklang zu erreichen. Wenn SURROUND BACK-Lautsprecher eingestellt sind (siehe S. 36 – 37), so<br />

erscheint 7CH STEREO als die Bezeichnung dieser Betriebsart auf dem Display des Receivers (nur <strong>VSX</strong>-<br />

<strong>859RDS</strong>). Wenn die SURROUND BACK-Lautsprecher nicht eingestellt sind, wird diese Betriebsart als 5CH<br />

STEREO angezeigt.<br />

STEREO-Betriebsart<br />

In der STEREO-Betriebsart können Sie einen normalen (Zweikanal-) Stereoklang von dem linken und rechten<br />

Frontlautsprecher genießen. Diese Betriebsart entspricht am ehesten der Klangwiedergabe über einen regulären<br />

Receiver oder Verstärker, der im Gegensatz zu diesem Receiver nicht für die Verarbeitung von A/V-Formaten<br />

ausgelegt ist. Möglicherweise möchten Sie diese Betriebsart verwenden, um herkömmliche Musikquellen (wie<br />

CDs) zu hören, doch Sie sollten beachten, dass der Klang nur über Ihre zwei Frontlautsprecher (und eventuell<br />

einen Subwoofer) wiedergegeben wird.<br />

46<br />

Ge


Grundlegende Wiedergabe<br />

Wahl einer Klangbetriebsart<br />

Um bestmöglichen Surround-Klang zu erreichen, müssen Sie unbedingt die Einstellungen wie unter "Surroundklang-Einstellungen"<br />

(ab S. 30) durchführen, bevor Sie die Klangbetriebsarten verwenden. Dies ist vor allem bei Verwendung von 2 (Dolby) Digital-,<br />

DTS- oder MPEG-Signalquellen wichtig. Bei Verwendung der Klangbetriebsarten liefern SPEAKERS A die besten Resultate. Bei<br />

Verwendung von SPEAKERS B wird der Klang auf die zwei B Frontlautsprecher heruntergemischt, und der Surround-Klangeffekt für<br />

die Center-, Surround- und/oder Surround-Rücklautsprecher geht verloren.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

+/–<br />

THX<br />

ADVANCED<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

THX<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

—<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

DSP<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DSP<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

STANDARD<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> schieben Sie den<br />

Schiebeschalter an der Fernbedienung auf<br />

USE.<br />

2 Wählen Sie die Klangbetriebsart.<br />

• Für STANDARD \ Drücken Sie STANDARD<br />

Bei jedem Tastendruck werden die STANDARD-Betriebsarten<br />

wie folgt zyklisch weitergeschaltet:<br />

[Bei Verwendung der SURROUND BACK-Lautsprecher]<br />

STANDARD STANDARD 7.1<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

STANDARD AUTO<br />

[Bei Nichtverwendung der SURROUND BACK-Lautsprecher<br />

(<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)]<br />

nur STANDARD<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

DVD<br />

SOURCE<br />

TV<br />

RECEIVER<br />

VCR<br />

1<br />

VCR<br />

2<br />

• Für HOME THX CINEMA \ Drücken Sie THX(THX CINEMA)<br />

Bei jedem Tastendruck werden die THX-Betriebsarten wie<br />

folgt zyklisch weitergeschaltet:<br />

[Bei Verwendung der SURROUND BACK-Lautsprecher]<br />

THX CINEMA THX SURROUND EX<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

LOUDNESS<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10<br />

DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

0<br />

RECEIVER<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

MULTI CH INPUT<br />

MASTER VOLUME<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

<br />

RETURN<br />

SETUP<br />

! ⁄<br />

CLEAR<br />

AUDIO<br />

+/<br />

THX AUTO<br />

[Bei Nichtverwendung der SURROUND BACK-Lautsprecher<br />

(<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)]<br />

nur THX CINEMA<br />

• Für ADVANCED THEATER \ Drücken Sie ADVANCED<br />

THEATER (ADVANCED)<br />

Bei jedem Tastendruck werden die ADVANCED THEATER-<br />

Betriebsarten wie folgt zyklisch weitergeschaltet:<br />

[Bei Verwendung der SURROUND BACK-Lautsprecher]<br />

MUSICAL 7.1 DRAMA 7.1<br />

DSP<br />

THX<br />

ADVANCED<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

2 / DTS / MPEG<br />

MUTE<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

STEREO<br />

STANDARD<br />

7-D THEATER<br />

ACTION 7.1<br />

[Bei Nichtverwendung der SURROUND BACK-Lautsprecher<br />

(<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)]<br />

MUSICAL DRAMA<br />

5-D THEATER ACTION<br />

• Für DSP modes \ Drücken Sie wiederholt DSP(DSP MODE)<br />

Bei jedem Tastendruck werden die DSP-Betriebsarten wie<br />

folgt zyklisch weitergeschaltet:<br />

[Bei Verwendung der SURROUND BACK-Lautsprecher]<br />

HALL 1 7.1 HALL 2 7.1 JAZZ 7.1 DANCE 7.1<br />

7CH STEREO THEATER 2 7.1 THEATER 1 7.1<br />

[Bei Nichtverwendung der SURROUND BACK-Lautsprecher<br />

(<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)]<br />

HALL 1 HALL 2 JAZZ DANCE<br />

BETRIEB<br />

5CH STEREO THEATER 2 THEATER 1<br />

• Für STEREO \Drücken Sie STEREO (STEREO/DIRECT)<br />

Bei jedem Tastendruck werden die STEREO-Betriebsarten wie<br />

folgt zyklisch weitergeschaltet:<br />

STEREO<br />

DIRECT<br />

47<br />

Ge


Grundlegende Wiedergabe<br />

Main — power OFF _ button ON-Taste<br />

DSP MODE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

THX CINEMA STANDARD<br />

ADVANCED<br />

memo<br />

• Wenn Sie SURROUND BACK-Lautsprecher eingestellt<br />

haben (siehe S. 36 – 37), erscheinen 7-D THEATER und<br />

7CH STEREO auf dem Display des Receivers (nur <strong>VSX</strong>-<br />

<strong>859RDS</strong>). Sind diese Lautsprecher nicht eingestellt, so<br />

erscheinen die beiden obigen Betriebsarten als 5-D<br />

THEATER und 5CH STEREO.<br />

• Der Effektumfang der einzelnen ADVANCED THEATER-<br />

Betriebsarten lässt sich durch Drücken von EFFECT +/-<br />

im Bereich zwischen 10 und 90 einstellen (die<br />

werkseitige Einstellung ist 70). Darüber hinaus kann<br />

auch der Effektpegel bei jeder ADVANCED THEATER-<br />

Betriebsart durch Drücken von EFFECT(+/–) eingestellt<br />

werden (siehe S. 25, 26).<br />

• Der Effektumfang der einzelnen DSP-Betriebsarten läßt<br />

sich durch Drücken der Taste EFFECT +/– im Bereich von<br />

10 – 90 einstellen (die Standardeinstellung ist 70) (siehe<br />

S. 25, 26).<br />

• 5/7CH STEREO-Betriebsarten können nicht eingestellt<br />

werden.<br />

48<br />

Ge


Grundlegende Wiedergabe<br />

Wiedergabe von Signalquellen mit Dolby Digital-, DTSoder<br />

MPEG-Klangcodierung<br />

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Ihren Receiver bei Signalquellen mit Dolby Digital- oder DTS- oder MPEG-Klangcodierung<br />

verwenden.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

SETUP<br />

CLASS MPX BAND DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

+10 0<br />

DISC<br />

RF ATT<br />

DISPLAY<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

MUTE<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

1<br />

2<br />

3<br />

8<br />

3<br />

6<br />

4<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> schieben Sie den Schiebeschalter<br />

an der Fernbedienung auf USE.<br />

2 Schalten Sie RECEIVER ein.<br />

3 Drücken Sie die MULTI CONTROL-Tasten oder die<br />

FUNCTION-Taste (oder drehen Sie den MULTI JOG-<br />

Regler), um die gewünschte Signalquelle zur<br />

Wiedergabe zu wählen.<br />

Die FUNCTION-Taste schaltet in folgender Reihenfolge durch die<br />

Signalquellen:<br />

DVD/LD<br />

VCR 2<br />

TV/SAT<br />

VCR 1/DVR<br />

CD CD-R/TAPE1 TUNER<br />

VIDEO (PHONO) nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> only<br />

4 Wählen Sie eine Klangbetriebsart durch Drücken<br />

von THX, ADVANCED THEATER oder STANDARD.<br />

Die werkseitige Einstellung ist STEREO.<br />

(Näheres hierzu finden Sie unter "Klangbetriebsarten" und "Wahl einer<br />

Klangbetriebsart" auf Seite 44 – 48.)<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

5<br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

SOURCE<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10<br />

DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

RECEIVER<br />

2 4 3<br />

— OFF Main _ power ON-Taste<br />

button<br />

TV<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

RECEIVER<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

0<br />

TVFUNK<br />

VCR<br />

1<br />

VCR<br />

2<br />

MULTI CH INPUT<br />

MASTER VOLUME<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

<br />

RETURN<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX<br />

SETUP<br />

CLEAR<br />

ADVANCED STANDARD<br />

2 / DTS / MPEG<br />

! ⁄<br />

AUDIO<br />

MUTE<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

2<br />

3<br />

6<br />

8<br />

3<br />

4<br />

8<br />

5 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> drücken Sie RECEIVER.<br />

Dadurch schaltet die Fernbedienung auf Receiver-Steuerung.<br />

6 Drücken Sie die SIGNAL SELECT-Taste, um das<br />

Eingangssignal zu wählen. Stellen Sie AUTO ein.<br />

(Siehe "Umschaltung zwischen Analog- und Digitalsignaleingang" auf Seite<br />

51).<br />

7 Beginnen Sie die Wiedergabe der in Schritt 3<br />

gewählten Komponente.<br />

8 Stellen Sie die Lautstärke mit den Lautstärketasten<br />

an der Fernbedienung oder mit MASTER VOLUME<br />

an der Frontplatte ein.<br />

memo<br />

• Für verschiedene Arten von DTS-Material empfehlen sich auch<br />

entsprechend verschiedene Betriebsarten. Beim Abspielen von<br />

Spielfilmen dürften THX und ADVANCED THEATER die besten Resultate<br />

bringen. Für die Musikwiedergabe hingegen empfehlen sich STANDARD,<br />

DIRECT, STEREO oder DSP.<br />

• Schließen Sie Ihren DVD/LD- oder LD-Spieler unbedingt an den RF-<br />

Demodulator an. Wenn Ihr Spieler über einen 2 RF-Ausgang verfügt,<br />

können Sie alle LDs spielen. Weiteres siehe S. 14.<br />

• Einige DVD-Spieler geben DTS-Signale nicht wieder. Nähere Einzelheiten<br />

sollten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres DVD-Spielers nachlesen.<br />

• Wenn der Receiver keinen Ton ausgibt, könnte dies an einem Problem<br />

mit der SIGNAL SELECT-Taste liegen. Sie müssen sicherstellen, daß der<br />

Eingang auf die richtige ANALOG- oder DIGITAL-Einstellung eingestellt<br />

ist. Näheres hierzu finden Sie auf S. 51.<br />

49<br />

Ge<br />

BETRIEB


Grundlegende Wiedergabe<br />

Wiedergabe von Stereo-Signalquellen<br />

Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie die Wiedergabe von Audio- oder Audio-visuellen Stereosignalquellen<br />

über den Receiver erfolgt.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

SETUP<br />

CLASS<br />

<br />

MPX<br />

7<br />

BAND<br />

3<br />

DIRECT ACCESS<br />

8<br />

- TUNING<br />

+10 + -<br />

0<br />

STATION<br />

DISC+<br />

RF ATT<br />

DISPLAY<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

THX<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

DSP<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

1<br />

2<br />

3<br />

8<br />

3<br />

6<br />

4<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> schieben Sie den<br />

Schiebeschalter an der Fernbedienung auf<br />

USE.<br />

2 Schalten Sie RECEIVER ein.<br />

3 Drücken Sie die MULTI CONTROL-Tasten<br />

oder die FUNCTION-Taste (oder drehen Sie<br />

den MULTI JOG-Regler), um die<br />

gewünschte Signalquelle zur Wiedergabe<br />

zu wählen.<br />

Die FUNCTION-Taste schaltet in folgender Reihenfolge durch<br />

die Signalquellen:<br />

DVD/LD<br />

VCR 2<br />

TV/SAT<br />

VCR 1/DVR<br />

CD CD-R/TAPE1 TUNER<br />

VIDEO (PHONO) nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> only<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

5<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

SOURCE RECEIVER<br />

DVD TV<br />

VCR VCR<br />

1<br />

2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

LOUDNESS VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

TV VOL TV MASTER VOLUME<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

2 / DTS / MPEG Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

2<br />

3<br />

6<br />

8<br />

3<br />

4<br />

4 Drücken Sie die STEREO/DIRECT -Taste,<br />

um die Stereobetriebsart zu wählen.<br />

Die STEREO-Anzeige leuchtet am Display.<br />

5 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> drücken Sie RECEIVER.<br />

Dadurch schaltet die Fernbedienung auf Receiver-Steuerung.<br />

6 Drücken Sie die SIGNAL SELECT-Taste, um<br />

das Eingangssignal zu wählen. Stellen Sie<br />

AUTO ein.<br />

(Siehe "Umschaltung zwischen Analog- und<br />

Digitalsignaleingang" auf Seite 51).<br />

7 Beginnen Sie die Wiedergabe der in Schritt<br />

3 gewählten Komponente.<br />

8 Stellen Sie die Lautstärke mit den<br />

Lautstärketasten an der Fernbedienung<br />

oder mit MASTER VOLUME an der<br />

Frontplatte ein.<br />

2 4<br />

3<br />

memo<br />

Erfolgt keine Klangwiedergabe über den Receiver ist<br />

u.U. der SIGNAL SELECT-Schalter falsch eingestellt.<br />

Achten Sie darauf, daß der Eingang in die richtige<br />

ANALOG oder DIGITAL-Einstellung gestellt ist.<br />

Näheres hierzu finden Sie auf S. 51.<br />

50<br />

Ge<br />

8


Grundlegende Wiedergabe<br />

Umschaltung zwischen Analog- und Digitalsignaleingang<br />

Diese Umschaltung wechselt das Eingangssignal, das dem Receiver zugeführt wird, zwischen Analog- und Digitalsignalquellen. Sie<br />

müssen im Bedarfsfall besonders darauf achten, auf den richtigen Eingang zu schalten. Z. B. muss für die Verwendung von DOLBY<br />

DIGITAL-, DTS- oder MPEG-Surroundklang auf DIGITAL geschaltet werden, während für eine Aufnahme über die Analogausgänge<br />

des Receivers ANALOG gewählt werden muss. Die werkseitige Einstellung ist AUTO (ein vorhandenes Digitalsignal hat Vorrang).<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

CLASS<br />

<br />

MPX<br />

7<br />

BAND<br />

3<br />

DIRECT ACCESS<br />

8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

+<br />

MENU<br />

MUTE<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

FUNCTION<br />

SETUP<br />

1<br />

ENTER<br />

SIGNAL 2<br />

– SELECT<br />

SOURCE<br />

RECEIVER<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> schieben Sie den<br />

Schiebeschalter an der Fernbedienung auf USE.<br />

Beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> drücken Sie RECEIVER.<br />

2 Drücken Sie die SIGNAL SELECT-Taste, um das<br />

Eingangssignal entsprechend der<br />

Signalquellenkomponente zu wählen.<br />

Jeder Tastendruck schaltet das Signal in folgender Reihenfolge um:<br />

AUTO<br />

(2 RF) nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> only<br />

3 Wenn SIGNAL SELECT<br />

auf DIGITAL eingestellt<br />

ist, leuchtet 2 DIGITAL<br />

bei Eingabe eines Dolby<br />

Digital-Signals; DTS<br />

leuchtet bei Eingabe<br />

eines DTS-Signals; MPEG<br />

leuchtet bei Eingabe<br />

eines MPEG-Signals.<br />

ANALOG<br />

DIGITAL<br />

Bei Eingabe eines DTS-Signals.<br />

Bei Eingabe eines Dolby Digital-Signals.<br />

Bei Eingabe eines MPEG-Signals.<br />

DVD<br />

TV<br />

VCR<br />

1<br />

MULTI CONTROL<br />

VCR<br />

2<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1<br />

1 2 3<br />

LOUDNESS VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

TV VOL TV MASTER VOLUME<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

TOP MENU MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

&<br />

‹<br />

*<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

2 / DTS / MPEG Î<br />

2<br />

memo<br />

• Bei der AUTO-Einstellung gibt SIGNAL SELECT den Signalen in folgender<br />

Reihenfolge Vorrang: 2 RF (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>), DIGITAL, ANALOG.<br />

• Wenn die Wahlmöglichkeiten von Digital-In Select (siehe Seite 33) auf OFF<br />

gestellt sind, schaltet SIGNAL SELECT auf ANALOG.<br />

• Da Tonsignale von einem Karaoke-Mikrophon und einer ausschließlich analog<br />

bespielten LD nicht über den Digitalausgang ausgegeben werden können,<br />

stellen Sie SIGNAL SELECT auf ANALOG.<br />

• Dieser Receiver kann nur Digitalformate von Dolby Digital, PCM (32 kHz, 44 kHz,<br />

48 kHz und 96 kHz), DTS und MPEG wiedergeben. Wenn Sie Geräte haben, die<br />

Digitalsignale in einem anderen Format ausgeben, müssen Sie den Anschluß und<br />

die Wiedergabe über die Analogeingänge des Receivers durchführen (stellen Sie<br />

sicher, daß SIGNAL SELECT auf ANALOG eingestellt ist).<br />

• Bei Wiedergabe einer LD oder CD mit DTS bei Einstellung von SIGNAL<br />

SELECT auf ANALOG entsteht Digitalrauschen aufgrund der direkten<br />

Wiedergabe von DTS (ohne Decodierung). Zur Verhinderung des Rauschens<br />

müssen Sie Digitalanschlüsse durchführen (siehe Seite 13 – 15) und SIGNAL<br />

SELECT auf DIGITAL oder AUTO einstellen.<br />

• Einige DVD-Spieler geben keine DTS-Signale wieder. Weitere Einzelheiten<br />

finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres DVD-Spielers.<br />

• Die Pegel zwischen Analog- und Digitalsignalquellen können schwanken, und<br />

daher sollten Sie bei den Lautstärkepegeln vorsichtig sein, wenn Sie zwischen<br />

diesen beiden Möglichkeiten umschalten.<br />

BETRIEB<br />

51<br />

Ge


Grundlegende Wiedergabe<br />

Reduzierung des Rauschens während der Wiedergabe<br />

Zur Verminderung von Fremdgeräuschen schalten Sie DIGITAL NR ein. Diese Rauschunterdrückung kann in<br />

jeder Betriebsart außer MULTI CHANNEL IN und DIRECT verwendet werden.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

2<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

CLASS<br />

<br />

MPX<br />

7<br />

BAND<br />

3<br />

DIRECT ACCESS<br />

8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

SETUP<br />

1<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> schieben Sie den<br />

Schiebeschalter an der Fernbedienung auf<br />

USE.<br />

Beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> drücken Sie RECEIVER.<br />

2 Drücken Sie die Taste DIGITAL NR an der<br />

Fernbedienung oder am vorderen<br />

Bedienfeld.<br />

Durch jeden Tastendruck wird DIGITAL NR ein- oder<br />

ausgeschaltet.<br />

LIGHT<br />

THX<br />

ADVANCED<br />

STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

memo<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1<br />

SOURCE RECEIVER<br />

DVD TV<br />

VCR VCR<br />

1<br />

2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

LOUDNESS VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

TV VOL TV MASTER VOLUME<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

2 / DTS / MPEG Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

2<br />

• In den nachstehend beschriebenen Fällen kann das Rauschen<br />

nicht vermindert werden, auch wenn DIGITAL NR eingeschaltet<br />

ist.<br />

• Plötzlich auftretendes Rauschen<br />

• Extrem lautes Rauschen<br />

• Signale mit nicht vielen hohen Frequenzen<br />

• DIGITAL NR ist ab den für jede Signalquelle u.a. Pegeln effektiv.<br />

• STEREO<br />

• analogeingang ......................................... 10 -18 dB<br />

• digitaleingang .......................................... 10 -15 dB<br />

• MW/UKW-Tuner ...................................... 10 -15 dB<br />

• DSP/ADVANCED/STANDARD/96kHz Stereo .............. 6 -10 dB<br />

• Je nach den Betriebsbedingungen der Signalquelle ist u.U.<br />

keine wahrnehmbare Verbesserung der Klangqualität erzielbar.<br />

• Sie können die DIGITAL NR-Betriebsart nicht mit der THX-,<br />

MULTI CH IN- oder DIRECT-Betriebsart verwenden.<br />

• Wenn Sie DIGITAL NR in der DIRECT-Betriebsart drücken,<br />

schaltet der Receiver auf STEREO-Betrieb<br />

2<br />

52<br />

Ge


Grundlegende Wiedergabe<br />

Wiedergabe im Midnight-Betrieb<br />

Diese Funktionen ermöglicht ausgezeichnete Surroundeffekte auch bei niedriger Lautstärke. Sie ist bei vielen<br />

verschiedenen Surround-Signalquellen möglich und sorgt für eine Wiedergabe von Titeln derart, daß die leiseren<br />

Töne hörbar sind, während die lauteren Töne nicht überlaut oder verzerrt werden. Dies erfolgt durch die<br />

Angleichung aller Klänge eines bestimmten Titels in bezug auf die Lautstärke. Diese Funktion ist in ihrer Wirkung<br />

vergleichbar mit [D-Range Control] (nur für Dolby Digitalsignalquellen) auf Seite 43.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Î<br />

S0URCE<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

MULTI CONTROL<br />

SETUP<br />

1<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> schieben Sie den<br />

Schiebeschalter an der Fernbedienung auf<br />

USE.<br />

2<br />

MULTI CH<br />

MIDNIGHT<br />

STEREO/<br />

INPUT<br />

DSP<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

LIGHT THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

2 Drücken Sie MIDNIGHT.<br />

Bei jedem Tastendruck wird die MIDNIGHT LISTENING-<br />

Betriebsart ein- oder ausgeschaltet.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

2<br />

TUNE<br />

TOP MENU MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

& ‹ *<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

2 / DTS / MPEG Î<br />

memo<br />

2<br />

• Die Einstellung des Effekts erfolgt automatisch gemäß<br />

dem Lautstärkepegel.<br />

• Sie können die MIDNIGHT LISTENING-Betriebsart nicht<br />

mit der THX-, MULTI CH IN- oder DIRECT-Betriebsart<br />

verwenden.<br />

• Wenn Sie MIDNIGHT in der DIRECT-Betriebsart<br />

verwenden, schaltet der Receiver auf STEREO-Betrieb.<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

Wiedergabe im Loudness-Betrieb<br />

Im LOUDNESS-Betrieb können Sie das Baßsignal anheben, so daß sich diese Betriebsart zur Wiedergabe von<br />

leisen Musikstücken eignet.<br />

LOUDNESS<br />

Drücken Sie LOUDNESS.<br />

Bei jedem Tastendruck wird der LOUDNESS-Betrieb ein- oder<br />

ausgeschaltet.<br />

BETRIEB<br />

memo<br />

• Sie können die LOUDNESS-Betriebsart nicht mit der MULTI<br />

CH IN-, THX- oder DIRECT-Betriebsart verwenden.<br />

• Wenn Sie LOUDNESS in der DIRECT-Betriebsart verwenden,<br />

schaltet der Receiver auf STEREO-Betrieb.<br />

53<br />

Ge


Grundlegende Wiedergabe<br />

Einstellung Bässen und Höhlen<br />

Sie können mit den BASS +/- -Tasten die tiefen und hohen Frequenzen für jedes einzelne Lautsprecherset<br />

einstellen. Wenn der Receiver auf STEREO-Betrieb geschaltet ist, können Sie nur die FRONT-Lautsprecher<br />

einstellen. In einer Surround-Betriebsart (STANDARD, ADVANCED THEATER, etc.) können Sie die FRONT-,<br />

CENTER-, SURROUND- und SURROUND BACK-Lautsprecher einstellen. Auch die TONE-Taste kann verwendet<br />

werden, um den Tonschaltkreis zu umgehen (siehe #18, S. 23).<br />

2<br />

1 3<br />

1 Drücken Sie die TONE-Taste an der<br />

Frontplatte, um den Receiver auf TONE ON-<br />

Betrieb zu schalten.<br />

2 Drücken Sie die Taste CHANNEL SELECT an<br />

der Frontplatte, um durch die verschiedenen<br />

Betriebsarten zur Klangeinstellung zu gehen.<br />

Die Taste durchläuft alle Möglichkeiten in folgender Reihenfolge:<br />

TONE Front<br />

TONE Center<br />

TONE SurrBack TONE Surround<br />

[Bei Nichtverwendung der SURROUND BACK-Lautsprecher/<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>]<br />

TONE Front<br />

TONE Center<br />

TONE Surround<br />

3 Regeln Sie mit den Tasten BASS oder<br />

TREBLE (+/–) die tiefen und hohen<br />

Frequenzen für jeden Kanal.<br />

Einige Sekunden nach der Klangregelung kehrt der Receiver<br />

wieder zur Klangart vom Beginn des Prozesses zurück.<br />

memo<br />

• Die Klangregelung ist in einem Bereich von ±6 dB möglich.<br />

• Die Klangregelung ist in den Betriebsarten THX und MULTI<br />

CH IN nicht möglich.<br />

• Wenn Sie die TONE-Taste in der DIRECT-Betriebsart drücken,<br />

schaltet der Receiver auf STEREO-Betrieb und "TONE ON"<br />

erscheint am Display. Nun können Sie die TONE-Einstellung<br />

ändern (beachten Sie, dass der Receiver sich nicht mehr in<br />

der DIRECT-Betriebsart befindet).<br />

54<br />

Ge


Grundlegende Wiedergabe<br />

MULTI CHANNEL IN-Wiedergabe<br />

MULTI CH IN ermöglicht den Anschluss eines externen Decoders zum Abspielen bestimmter Discs. Befolgen Sie die unten<br />

stehenden Anweisungen, um die MULTI CH IN-Wiedergabe zu verwenden.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

2<br />

Î<br />

S0URCE<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

MULTI CONTROL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

CD-R/<br />

–<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

SETUP<br />

1<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> schieben Sie den<br />

Schiebeschalter an der Fernbedienung auf USE.<br />

Beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> drücken Sie RECEIVER.<br />

2 Drücken Sie die Taste MULTI CH INPUT an der<br />

Fernbedienung oder Frontplatte.<br />

Bei jedem Tastendruck wird zwischen der vorhergehenden Betriebsart<br />

und MULTI CH IN umgeschaltet.<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1<br />

SOURCE RECEIVER<br />

DVD TV<br />

VCR VCR<br />

1<br />

2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

LOUDNESS VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

TV VOL TV MASTER VOLUME<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

2<br />

memo<br />

Wenn MULTI CH IN gewählt ist, können nur der Lautstärkepegel<br />

und die Kanalpegel eingestellt werden(siehe S. 34). Alle anderen<br />

Funktionen dieses Geräts (DSP-Betriebsarten, ADVANCED<br />

THEATER-Betriebsarten, DIRECT-Betriebsart, TONE-Regelungen,<br />

etc.) sowie die TUNER und PHONO (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) -<br />

Betriebsarten können nicht verwendet werden. Auch alle<br />

Lautsprechereinstellungen und sonstigen Einstellungen haben<br />

ebenfalls keinen Effekt.<br />

MULTI CH INPUT<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

Wiedergabe von Discs mit einer 96-kHz-Abtastrate und<br />

24-Bit-Quantisierung<br />

Dieser Receiver kann fortschrittliche DVD-Discs wiedergeben, die im 96-kHz/24-Bit-Format (dies trifft auf alle Stereodiscs zu)<br />

aufgenommen wurden, sowie alle Signalquellen, die mit 96 kHz und bis zu 24 Bit aufgenommen wurden. Der Receiver<br />

erkennt automatisch das Disc-Format und spielt sie dementsprechend ab (selbstverständlich muß dabei Taste SIGNAL<br />

SELECT in Stellung AUTO oder DIGITAL sein, um die DVD-Klangdaten lesen zu können). Wenn der Receiver eine 96-kHz-<br />

Disc wiedergibt, erscheinen "96 kHz" und "STEREO" am Display.<br />

memo<br />

• Bei Wiedergabe einer Disc im 96-kHz/24-Bit-Format kann<br />

die Lautstärke höher als bei einer normalen Disc sein.<br />

• Einige DVD-Spieler können Discs im 96-kHz/24-Bit-Format<br />

nicht abspielen. Lesen Sie ggf. in der Bedienungsanleitung<br />

Ihres DVD-Spielers nach.<br />

• Während der Wiedergabe schaltet der Spieler auf STEREO-<br />

Betrieb und Sie können die Regler verwenden, die im<br />

STEREO-Betrieb verfügbar sind (LOUDNESS-, MIDNIGHT-,<br />

TONE-Regler, etc., siehe S. 53 – 54)<br />

• Bei Discs im 96-kHz/24-Bit-Format ist die Verwendung von<br />

MULTI CH IN und TAPE 2 MONITOR möglich.<br />

• Im 96-kHz/24-bit-Betrieb können die STANDARD-,<br />

ADVANCED THEATRE-, THX- oder DSP-Betriebsarten nicht<br />

verwendet werden.<br />

BETRIEB<br />

55<br />

Ge


Grundlegende Wiedergabe<br />

Direkte Wiedergabe<br />

Mit dieser Betriebsart wird eine Signalquelle in ihrer pursten Form wiedergegeben und weder die Klangregler<br />

noch andere Klangbetriebsarten sind nutzbar.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Î<br />

S0URCE<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

MULTI CONTROL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

—<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

<br />

RETURN<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

SETUP<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX<br />

SETUP<br />

! ⁄<br />

CLEAR<br />

ADVANCED STANDARD<br />

AUDIO<br />

MUTE<br />

1<br />

2<br />

2<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> schieben Sie den<br />

Schiebeschalter an der Fernbedienung auf<br />

USE.<br />

2 Wechseln Sie mit der Taste STEREO/DIRECT<br />

zwischen STEREO- oder DIRECT-Betrieb (Sie<br />

können auch die Taste STEREO/DIRECT an<br />

der Frontplatte verwenden).<br />

Mit der DIRECT-Betriebsart erhalten Sie die genaueste<br />

Reproduktion von Zweikanal-(Stereo-)Signalquellen, doch Sie<br />

können dem Klang keine weiteren Effekte hinzufügen.<br />

2 / DTS / MPEG<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

STEREO/DIRECT<br />

memo<br />

• Weder die Klangregler noch die anderen Klangbetriebsarten<br />

können bei der DIRECT-Wiedergabe verwendet werden.<br />

• Wenn sich der Receiver am Beginn nicht in der Betriebsart<br />

STEREO befindet, schaltet er beim ersten Drücken von<br />

STEREO auf STEREO-Betrieb. Anschließend wechselt der<br />

Receiver zwischen STEREO- und DIRECT-Betrieb.<br />

• Mehr zu dieser Taste finden Sie in der Erklärung zum STEREO-<br />

Betrieb auf S. 46, 47, 50.<br />

Einstellung der Displayhelligkeit<br />

Die Einstellung der Helligkeit des FL-Displays (Fluoreszenz-Display) erfolgt mit der Taste FL DIMMER.<br />

1<br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

SOURCE<br />

FL DIMMER<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10<br />

DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

RECEIVER<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

RECEIVER<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

0<br />

TVFUNK<br />

VCR VCR<br />

1 2<br />

MULTI CH INPUT<br />

MASTER VOLUME<br />

2<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> drücken Sie RECEIVER.<br />

2. Drücken Sie FL DIMMER.<br />

Sie können unter vier Helligkeitsstufen von sehr dunkel bis sehr<br />

helle wählen. Bei jedem Tastendruck ändert sich die Helligkeit<br />

des Displays entsprechend. Beim zyklischen Durchgehen der<br />

Möglichkeiten läßt sich auch die Werkseitige Einstellung wählen.<br />

memo<br />

Bitte beachten Sie: Es ist ein Merkmal dieses Geräts, dass die<br />

Neonanzeige einige Sekunden lang heller aufleuchtet, nachdem<br />

Sie eine Funktion gewählt haben (z. B. DVD/LD, CD, etc.), und<br />

dann dunkler wird. Dies ist auch der Fall, wenn Sie die Helligkeit<br />

einstellen, doch das Display verdunkelt sich dann auf die neue<br />

Einstellung.<br />

56<br />

Ge


Grundlegende Wiedergabe<br />

DUAL MONO-Einstellung<br />

Die Dual Mono-Einstellung kann nur bei Dolby Digital Discs verwendet werden, die Dual Mono-Software<br />

enthalten. Dual Mono-Software wird normalerweise verwendet, um zwei verschiedene Soundtracks auf eine<br />

DVD zu geben. Mit dieser Einstellung können Sie wählen, welchen Kanal der Dual Mono-Einstellung Sie hören<br />

möchten. Dies ist daher bei Titeln nützlich, die auf zwei Kanälen jeweils eine andere Übersetzung haben.<br />

Vergessen Sie nicht, dass diese Einstellung nur dann möglich ist, wenn Sie Dolby Digital Software mit Dual<br />

Mono verwenden und einen der Kanäle isolieren möchten. Anderenfalls ignorieren Sie diese Funktion.<br />

.<br />

1<br />

2<br />

DUAL ch1-Einstellung<br />

1 Schalten Sie den Receiver auf ON.<br />

2 Drücken Sie die RETURN-Taste 3 oder 4<br />

Sekunden lang. Der Receiver schaltet durch<br />

die drei verschiedenen Dual-Mono-<br />

Einstellungen, solange Sie diese Taste<br />

drücken.<br />

Lassen Sie die Taste los, wenn die gewünschte Betriebsart am<br />

Display erscheint.<br />

Die verschiedenen Einstellungen sind: DUAL ch1, wobei Sie nur<br />

Kanal 1 hören; DUAL ch2, wobei Sie nur Kanal 2 hören; und DUAL<br />

ch1/ch2, wobei Sie beide Kanäle hören, doch unabhängig<br />

voneinander aus verschiedenen Lautsprechern.<br />

Das Display zeigt Dual Mono eine Zeitlang, bevor es auf die<br />

verwendete Klangbetriebsart zurückschaltet, doch Sie hören<br />

immer noch Dual Mono.<br />

DUAL ch2-Einstellung<br />

memo<br />

Die werkseitige Einstellung ist DUAL ch1.<br />

DUAL ch1/ch2-Einstellung<br />

Bei Wiedergabe von DUAL<br />

MONO mit ch 1 leuchtet L.<br />

Bei Wiedergabe mit ch 2 leuchtet<br />

R.<br />

Bei Wiedergabe mit ch 1/2<br />

leuchten L und R.<br />

BETRIEB<br />

57<br />

Ge


Nutzung des Tuners<br />

Automatische und manuelle Sendereinstellung<br />

Im folgenden ist die Einstellung von UKW- und MW-Sendungen mit Hilfe der automatischen Funktionen (Suchlauf) oder<br />

manuellen Funktionen (Rasterschritt) beschrieben. Falls die genaue Empfangsfrequenz bekannt ist, können Sie den<br />

gewünschten Sender auch direkt wählen. Näheres hierzu finden Sie auf der nächsten Seite unter "Direkte Senderwahl".<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

MPX<br />

4<br />

RF ATT<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

SETUP<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

MULTI CONTROL<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DISPLAY<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> schieben Sie den<br />

Schiebeschalter an der Fernbedienung auf USE.<br />

2 Drücken Sie die TUNER-Taste ("TUN" am <strong>VSX</strong>-<br />

<strong>839RDS</strong>).<br />

Daraufhin werden die TUNER-Funktionen des Receivers aufgerufen und<br />

die Fernbedienung auf TUNER-Ansteuerung umgeschaltet.<br />

3 Drücken Sie die BAND-Taste an der<br />

Fernbedienung oder Frontplatte, um den<br />

Empfangsbereich zu wählen (UKW oder MW.<br />

Bei jedem Tastendruck wird der Empfangsbereich umgeschaltet:<br />

UKW (FM)j MW (AM)<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

3<br />

MPX<br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

SOURCE<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

3<br />

RECEIVER<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

BAND<br />

RECEIVER<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

ST<br />

&<br />

<br />

TV<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

TOP MENU<br />

0<br />

ENTER<br />

‹<br />

DISPLAY<br />

VCR VCR<br />

1 2<br />

MENU<br />

CLASS<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MULTI CH INPUT<br />

DISC<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

*<br />

RF ATT<br />

! ⁄<br />

2<br />

5<br />

4<br />

4 2<br />

RF ATT<br />

4 Stellen Sie den Sender ein.<br />

Für automatische Sendereinstellung<br />

Halten Sie die Taste TUNING –/+ ungefähr eine Sekunde lang gedrückt,<br />

und lassen Sie dann los.<br />

Daraufhin setzt der Sendersuchlauf im gewählten Empfangsbereich ein<br />

und hält automatisch beim ersten empfangswürdigen Sender an.<br />

Wiederholen Sie diesen Vorgang zur Einstellung weiterer Sender.<br />

Für manuelle Sendereinstellung<br />

• Zur Änderung der Frequenz um jeweils einen Rasterschritt drücken<br />

Sie die Taste TUNING –/+ entsprechend häufig.<br />

• Zum raschen Durchlaufen des Frequenzbereichs halten Sie TUNING –<br />

/+ gedrückt und lassen die Taste los, sobald die gewünschte<br />

Frequenz erreicht ist.<br />

5 Stellen Sie die MASTER VOLUME-Tasten an der<br />

Fernbedienung oder MASTER VOLUME an der<br />

Frontplatte ein.<br />

MPX-Betriebsart<br />

Falls bei der Einstellung von UKW-Sendern die Anzeigen TUNED oder STEREO<br />

nicht aufleuchten, weil der Sender zu weit entfernt oder das Einfallssignal zu<br />

schwach ist, so schalten Sie mit Taste MPX an der Fernbedienung auf MONO-<br />

Empfang um. Dadurch sollte sich eine akzeptable Empfangsqualität ergeben.<br />

RF ATT-Betriebsart<br />

58<br />

Ge<br />

RF ATT<br />

5<br />

Schalten Sie mit Taste RF ATT die RF-Dämpfungsstufe ein, um bei stark<br />

einfallenden UKW-Signalen von Ortssendern etwaige Klangverzerrungen zu<br />

reduzieren.<br />

Normalerweise ist diese Taste deaktiviert, und sie hat auch keinen Einfluß auf<br />

den MW-Empfang.


Nutzung des Tuners<br />

Direkte Senderwahl<br />

Im folgenden ist die direkte Wahl bestimmter Frequenzen mit Hilfe der Fernbedienung beschrieben.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

3<br />

5<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

MENU<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

MUTE<br />

SETUP<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

MULTI CONTROL<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

+<br />

FUNCTION<br />

DISPLAY<br />

1<br />

2<br />

4<br />

6<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> schieben Sie den<br />

Schiebeschalter an der Fernbedienung auf<br />

USE.<br />

2 Drücken Sie die TUNER-Taste ("TUN" am<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>).<br />

Daraufhin wird die TUNER-Funktion am Receiver aufgerufen<br />

und die Fernbedienung auf TUNER-Ansteuerung umgeschaltet.<br />

3 Drücken Sie die BAND-Taste an der<br />

Fernbedienung oder Frontplatte, um den<br />

Empfangsbereich zu wählen (UKW oder<br />

MW).<br />

Bei jedem Tastendruck wird der Empfangsbereich<br />

umgeschaltet: UKW (FM)j MW (AM)<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

ENTER<br />

–<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

4 Aktivieren Sie durch Drücken von DIRECT<br />

ACCESS die Betriebsart zur direkten<br />

Sendereinstellung.<br />

Daraufhin blinkt der Cursor am Display an der Frontplatte.<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

SOURCE<br />

RECEIVER<br />

5 Geben Sie mit den Zifferntasten die<br />

Frequenz des gewünschten Senders ein.<br />

Beispiel:<br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10<br />

DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

0<br />

RECEIVER<br />

VCR VCR<br />

1 2<br />

MULTI CH INPUT<br />

2<br />

5<br />

Zur Einstellung der Empfangsfrequenz 106,00 (UKW) drücken<br />

Sie:<br />

1 = 0 = 6 = 0 = 0<br />

TV VOL<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

MASTER VOLUME<br />

6<br />

4<br />

3<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

RETURN<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

ST<br />

&<br />

<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

TOP MENU<br />

SETUP<br />

ENTER<br />

BAND<br />

‹<br />

DISPLAY<br />

CLEAR<br />

ST<br />

MENU<br />

CLASS<br />

*<br />

RF ATT<br />

! ⁄<br />

AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

Annullierung vor Eingabe der Frequenz<br />

Drücken Sie die DIRECT ACCESS-Taste und geben Sie die<br />

Frequenz erneut ein.<br />

6 Stellen Sie die MASTER VOLUME-Tasten an<br />

der Fernbedienung oder MASTER VOLUME<br />

an der Frontplatte ein.<br />

BETRIEB<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

MUTE<br />

2 / DTS / MPEG<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

59<br />

Ge


Nutzung des Tuners<br />

Abspeicherung von Festsendern<br />

Im folgenden wird beschrieben, wie Sie bis zu 30 Festsender in drei Klassen mit jeweils 10 Kanälen abspeichern<br />

können. Beim Speichern von UKW-Frequenzen speichert der Receiver auch die MPX-Betriebsart (STEREO oder<br />

MONO).<br />

3 4 2<br />

1 Stellen Sie den gewünschten Sender ein.<br />

Näheres hierzu finden Sie unter "Automatische und manuelle<br />

Sendereinstellung" oder "Direkte Senderwahl" auf S. 58 und 59.<br />

2 Rufen Sie durch Drücken von MEMORY die<br />

Speicherfunktion auf.<br />

3 Wählen Sie durch entsprechend häufiges<br />

Drücken von CLASS die gewünschte<br />

Klassen-Nr.<br />

Jedes Drücken ändert das Display wie folgt:<br />

CLASS A CLASS B CLASS C<br />

4 Wählen Sie mit STATION –/+ den<br />

gewünschten Kanal (0~9) innerhalb der<br />

jeweiligen Klasse.<br />

Daraufhin wird die Empfangsfrequenz des Senders automatisch<br />

nach 5 Sekunden abgespeichert.<br />

Zum Verlassen der MEMORY-Betriebsart<br />

Drücken Sie die MEMORY-Taste erneut.<br />

Wiederholen Sie Schritt 1 bis 4 zum Abspeichern weiterer<br />

bis zu 30 Sender.<br />

60<br />

Ge


Nutzung des Tuners<br />

Aufruf von Festsendern<br />

Über die Fernbedienung<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

3<br />

4<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

SETUP<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DISPLAY<br />

1<br />

2<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> schieben Sie den<br />

Schiebeschalter an der Fernbedienung auf<br />

USE.<br />

2 Drücken Sie die TUNER-Taste ("TUN" am<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>) oder drehen Sie den MULTI<br />

JOG-Regler, um die TUNER-Funktion zu<br />

wählen.<br />

Daraufhin wird die TUNER-Funktionen des Receivers aufgerufen<br />

und die Fernbedienung auf TUNER-Ansteuerung umgeschaltet.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

SOURCE RECEIVER<br />

DVD TV<br />

VCR VCR<br />

1<br />

2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

LOUDNESS VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

TV VOL TV MASTER VOLUME<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

TOP MENU MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

&<br />

‹<br />

*<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

3 4<br />

2<br />

4<br />

4<br />

3<br />

2<br />

3 Wählen Sie durch entsprechend häufiges<br />

Drücken von CLASS die gewünschte<br />

Klassen-Nr.<br />

Jedes Drücken ändert das Display wie folgt:<br />

CLASS A CLASS B CLASS C<br />

4 Wählen Sie mit den Zifferntasten (oder<br />

STATION +/– -Tasten) den gewünschten<br />

Kanal.<br />

Zur Wahl von Kanal 7 drücken Sie Zifferntaste 7 .<br />

Zur Wahl von Kanal 0 drücken Sie Zifferntaste 0 .<br />

Beispiel: Displayanzeige bei Abspeicherung von<br />

Empfangsfrequenz 99,50 MHz (UKW) in Klasse A unter Kanal 7<br />

Durchgehen der einzelnen Kanäle in der Reihenfolge<br />

Drücken Sie entsprechend häufig die Taste STATION –/+.<br />

OPERATION BETRIEB<br />

61<br />

Ge


Nutzung des Tuners<br />

Abspeicherung von Festsendernamen (Manueller Festsendernamenspeicher)<br />

memo<br />

• Sie können jedem Festsender einen Namen zuordnen, der bis zu vier Stellen enthalten kann<br />

(siehe S. 60).<br />

• Der abgespeicherte Name hat Vorrang vor den PS-Daten.<br />

2 3 4<br />

1<br />

1 Wählen Sie die TUNER-Funktionen.<br />

2 Drücken Sie die CLASS-Taste entsprechend<br />

oft, um eine Klasse zu wählen.<br />

CLASS A CLASS B CLASS C<br />

5 6<br />

3 Wählen Sie durch entsprechend häufiges<br />

Drücken von STATION +/– den gewünschten<br />

Festsenderkanal.<br />

memo<br />

• Auf S. 99 finden Sie alle Zeichen,<br />

die Sie eingeben können.<br />

4 Wählen Sie mit CHARACTER/SEARCH den<br />

Zeicheneingabebetrieb.<br />

Bei Wahl von FM (UKW):<br />

SEARCH OFF<br />

INPUT<br />

Zeichene (Character Ingabebetreib<br />

input mode)<br />

* Bei Einstellung dieser Taste auf<br />

OFF erscheint die empfangene<br />

Frequenz am Display.<br />

Bei Wahl von AM (MW):<br />

OFF<br />

INPUT<br />

Zeichene (Character Ingabebetreib<br />

input mode)<br />

5 Drücken Sie die TUNING +/– -Tasten (oder<br />

drehen Sie den MULTI JOG-Regler) zur<br />

Eingabe des Namens des Rundfunksenders.<br />

62<br />

Ge<br />

Näheres hierzu finden Sie unter "Zeichenvorrat zur eingabe von<br />

Sendernamen" auf Seite 99.<br />

6 Drücken Sie MEMORY (oder den MULTI<br />

JOG-Regler) zur Eingabe der ersten vier<br />

Zeichen. Nach Eingabe von vier Zeichen<br />

wird die Betriebsart Zeicheneingabe<br />

verlassen.<br />

Wiederholen Sie Schritt 2 bis 4, um weitere bis zu 30<br />

Festsendernamen einzugeben.<br />

Löschen und Ändern von Festsendernamen<br />

Gehen Sie nach dem Verfahren unter "Abspeicherung von Festsendernamen" vor und geben Sie vier Leerstellen<br />

zum Löschen des abgespeicherten Festsendernamens ein.<br />

Soll ein abgespeicherter Festsendername geändert werden, so geben Sie den neuen Namen nach dem oben<br />

beschriebenen Verfahren ein.<br />

Um sich an die Frequenzen zu erinnern, die Sie den jeweiligen Sendernummern zugeordnet haben, ist es<br />

memo<br />

möglicherweise hilfreich, die Sendernamen in der auf S. 99 zur Verfügung gestellten Tabelle zu notieren.


Nutzung des Tuners<br />

Einleitung zu RDS & EON<br />

Radio-Daten-System, auch als RDS bekannt, ist ein System, das UKW-Radiosender verwenden, um Zuhörern<br />

verschiedene Informationen zu geben — zum Beispiel den Namen des Senders und welche Art von Sendung<br />

ausgestrahlt wird. Diese Information erscheint am Display als Text und Sie können zwischen den gezeigten<br />

Informationsarten wechseln. Obwohl Sie RDS-Informationen nicht von allen UKW-Radiosendern erhalten, trifft<br />

dies doch für die meisten zu.<br />

Die vielleicht beste Eigenschaft von RDS ist, dass Sie automatisch nach einem Programmtyp suchen können.<br />

Wenn Sie also zum Beispiel gerne Jazz hören möchten, könnten Sie nach einem Sender suchen, der eine<br />

Sendung des Programmtyps "JAZZ" ausstrahlt. Es gibt ungefähr 30 Programmtypen, u.a. verschiedene Arten<br />

von Musik, Nachrichten, Sport, Talkshows, Finanzinformationen und Ähnliches.<br />

Am Receiver können drei verschiedene Arten von RDS-Informationen angezeigt werden: Radiotext,<br />

Programmservice-Sendername und Programmart.<br />

Radiotext (RT) sind Mitteilungen eines Radiosenders. Sie werden vom Sender gewählt — ein Talk-Radiosender<br />

könnte zum Beispiel seine Telefonnummer als RT ausstrahlen.<br />

Programmservice-Name (PS) ist der Name des Radiosenders.<br />

Programmtyp (PTY) gibt die Art des aktuell ausgestrahlten Programms an.<br />

Der Receiver kann folgende Programmtypen suchen und anzeigen:<br />

NEWS<br />

AFFAIRS<br />

INFORMATION<br />

SPORT<br />

EDUCATION<br />

DRAMA<br />

CULTURE<br />

SCIENCE<br />

VARIED<br />

POP M<br />

ROCK M<br />

M.O.R. M<br />

LIGHT M<br />

CLASSICAL<br />

OTHER M<br />

WEATHER<br />

FINANCE<br />

CHILDREN<br />

SOC. AFFAIR<br />

RELIGION<br />

PHONE IN<br />

TRAVEL<br />

LEISURE<br />

JAZZ<br />

COUNTRY M<br />

NATIONAL M<br />

OLDIES M<br />

FOLK M<br />

DOCUMENTARY<br />

Nachrichten<br />

Aktuelle Tagesereignisse<br />

Allgemeine Informationen<br />

Sport<br />

Bildung<br />

Hörspiele oder Rundfunkserien<br />

Kultur<br />

Wissenschaft und Technologie<br />

Normalerweise Talk-Sendungen, wie zum Beispiel<br />

Quizsendungen oder Interviews.<br />

Popmusik<br />

Rockmusik<br />

Allgemein beliebte Musik<br />

Heitere klassische Musik<br />

Ernste klassische Musik<br />

Sonstige Musik, die in keine der oberen Kategorien passt<br />

Wetter<br />

Börsenberichte, Wirtschaft, Handel, etc<br />

Kindersendungen<br />

Soziale Themen<br />

Religion<br />

Phone-in<br />

Urlaubsinformationen anstelle von Verkehrsmeldungen<br />

Freizeitbeschäftigungen und Hobbys<br />

Jazz<br />

Country Musik<br />

Beliebte Musik in anderen Sprachen als Englisch<br />

Beliebte Musik aus den 50er-Jahren<br />

Folkmusik<br />

Dokumentationen<br />

BETRIEB<br />

Zusätzlich gibt es den Programmtyp ALARM! für besondere Notrufe. Sie können nach diesem Programmtyp<br />

nicht suchen, sondern der Tuner stellt sich automatisch auf den entsprechenden Sender ein, wenn er dieses<br />

RDS-Signal empfängt.<br />

63<br />

Ge


Nutzung des Tuners<br />

Grundlagen von EON<br />

EON (Enhanced Other Networks-Informationen)<br />

Die EON-Funktion ermöglicht dem Receiver die automatische Umschaltung auf eine Frequenz, wenn gerade ein<br />

Programm mit Verkehrsdurchsagen oder Nachrichten ausgestrahlt wird. Sie kann nicht in Gebieten verwendet<br />

werden, wo keine EON-Informationen ausgestrahlt werden und wenn UKW-Sender keine PTY-Daten senden.<br />

Am Ende der Sendung kehrt der Tuner zur ursprünglichen Frequenz oder Funktion zurück.<br />

Sie können den Tuner auf zwei Arten von EON einstellen:<br />

1. TA (Traffic Announcement)<br />

In dieser Betriebsart schaltet der Tuner auf Verkehrsdurchsagen, die ausgestrahlt werden.<br />

2. NEWS<br />

In dieser Betriebsart schaltet der Tuner auf Nachrichten, die ausgestrahlt werden.<br />

Die Einstellung von EON ermöglicht automatischen Empfang von TA/NEWS-Sendungen.<br />

Bei aktiviertem EON schaltet der Receiver automatisch auf solche EON-Sendungen um. Auch wenn der<br />

Receiver auf eine andere Funktion als Tuner eingestellt ist, schaltet die Receiver-Funktion automatisch auf den<br />

UKW-Sender, sobald eine EON-Verkehrsdurchsage oder -Nachrichtensendung beginnt. Am Ende des<br />

Programms wird wieder auf die ursprüngliche Funktion zurückgeschaltet. Die EON-Funktion funktioniert<br />

allerdings nicht bei MW-Empfang des Tuners.<br />

Die eingebaute Receiver-Funktion Program Identification<br />

PI (Programma Identification)<br />

Hierbei handelt es sich um einen Code, den der Tuner Sendern automatisch zuordnet, die Sie in den<br />

Speicherklassen für Festsender (siehe S. 60) gespeichert haben. Der Code unterscheidet zwischen Sendern, die<br />

RDS-Daten übermitteln und solchen, die dies nicht tun, damit der Receiver auf der Suche nach RDS- oder EON-<br />

Ausstrahlungen nach den richtigen Sendern sucht. Der Code erscheint nicht am Display des Tuners und Sie<br />

brauchen bezüglich der Einstellung der PI-Codes nichts tun.<br />

PI-Coderegistrierung und –Löschung<br />

Der Receiver registriert automatisch einen PI-Code für jeden Sender, den Sie in den Speicherklassen<br />

abgespeichert haben (siehe S. 60) und der RDS- oder EON-Daten empfangen kann. Wenn Sie in Ihrem Speicher<br />

einen Sender speichern möchten, den der Receiver NICHT nach RDS-Informationen durchsuchen soll, können<br />

Sie den PI-Code löschen, womit der Receiver diesen Sender dann bei der Suche nach RDS-Ausstrahlungen<br />

ignoriert.<br />

Zum Löschen von PI-Codes gehen Sie folgendermaßen vor:<br />

1. Stellen Sie den Sender ein, dessen PI-Code Sie löschen möchten und drücken Sie die EON MODE-Taste<br />

mindestens zwei Sekunden lang.<br />

“ERASE PI” erscheint am Display.<br />

2. Drücken Sie MEMORY innerhalb von 5 Sekunden.<br />

64<br />

Ge


Nutzung des Tuners<br />

Empfang von RDS-Sendungen (Radio-Datensystem)<br />

Anzeige von RDS-Daten<br />

Die vielleicht beste Eigenschaft von RDS ist, dass Sie automatisch nach einem Programmtyp suchen können.<br />

Sie können nach allen Programmtypen suchen, die in der Liste auf Seite 63 erwähnt werden —diese umfassen<br />

verschiedenste Musikarten sowie Nachrichten, Wettervorhersagen, Sportprogramme und viele andere.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

4<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

MENU<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

MUTE<br />

SETUP<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

MULTI CONTROL<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

+<br />

FUNCTION<br />

DISPLAY<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

1 Beim <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> schieben Sie den<br />

Schiebeschalter an der Fernbedienung auf<br />

USE.<br />

2 Drücken Sie TUNER ("TUN" am <strong>VSX</strong>-<br />

<strong>839RDS</strong>).<br />

Daraufhin wird die TUNER-Funktionen des Receivers aufgerufen<br />

und die Fernbedienung auf TUNER-Ansteuerung umgeschaltet.<br />

Die zuletzt gewählte Empfangsfrequenz wird automatisch<br />

eingestellt.<br />

3 Drücken Sie die BAND-Taste an der<br />

Fernbedienung oder an der Frontplatte<br />

UKW zu wahlen.<br />

Bei jedem Tastendruck wird der Empfangsbereich umgeschaltet:<br />

UKW (FM) j MW (AM).<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

3<br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

SOURCE<br />

ENTER<br />

–<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

RETURN<br />

RECEIVER<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

BAND<br />

RECEIVER<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

ST<br />

&<br />

<br />

CLEAR<br />

MENU<br />

CLASS<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX<br />

TV<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

TOP MENU<br />

2<br />

SETUP<br />

0<br />

ENTER<br />

‹<br />

DISPLAY<br />

VCR<br />

1<br />

ADVANCED STANDARD<br />

MULTI CH INPUT<br />

MASTER VOLUME<br />

*<br />

! ⁄<br />

/ DTS / MPEG<br />

ST<br />

AUDIO<br />

MUTE<br />

VCR<br />

2<br />

DISC<br />

RF ATT<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

2<br />

4<br />

5<br />

4 Stellen Sie den gewünschten Sender ein.<br />

Näheres hierzu finden Sie unter “Automatische und manuelle<br />

Sendereinstellung” oder “Direkte Senderwahl” auf Seite 58 und 59.<br />

• Werden gleichzeitig mit der empfangenen UKW-Sendung RDS-<br />

Daten übertragen, so leuchtet die RDS-Anzeige auf, und die<br />

Daten der Displaybetriebs erscheinen auf dem Display.<br />

5 Wählen Sie die gewünschte Betriebsart<br />

durch Drücken von DISPLAY.<br />

Bei jedem Tastendruck wechselt die Displayanzeige wie folgt:<br />

memo<br />

RT PS<br />

Frequency Frequenz PTY<br />

• Kommt es im RT-Betrieb zu Rauschstörungen so können manche<br />

Zeichen der RT-Laufschrift zweitweise falsch angezeigt werden.<br />

• Werden im RT-Betrieb vom Sender keine Daten ausgestrahlt, so<br />

erscheint kurzzeitig die Meldung "NO RADIO TEXT DATA", und<br />

anschließend werden die PS-Daten angezeigt.<br />

• Im PTY-Betrieb kann es vorkommen, daß die Meldung "NO TYPE"<br />

auf dem Display erscheint. In diesem Fall wird nach einigen<br />

Sekunden automatisch auf PS-Betrieb umgeschaltet.<br />

• Bei stark einfallendem Signal und falscher Anzeige von RDS-<br />

Daten drücken Sie RF ATT.<br />

• Wenn Sie die RDS-Funktion verwenden und die Funktion des<br />

Receivers ändern (z. B. auf CD) und dann die Klangbetriebsart<br />

aufrufen, erscheinen die RDS-Daten nicht mehr länger am<br />

Display, wenn Sie zur TUNER-Funktion zurückkehren.<br />

• Wenn die Funktion des Receivers auf TUNER (im RDS-Betrieb)<br />

und das Display auf Klangbetriebsart gestellt sind, kehrt das<br />

Display von selbst zum Funktionsdisplay zurück, wenn Sie die<br />

RDS-Informationen durch Drücken der DISPLAY-Taste an der<br />

Fernbedienung aufrufen. Wenn Sie die Klangbetriebsart sehen<br />

möchten, drücken Sie den MULTI JOG-Regler.<br />

BETRIEB<br />

65<br />

Ge


Nutzung des Tuners<br />

Suche von Sendungen nach Programmtyp (PTY) (nur Frontplatte)<br />

3 2<br />

4<br />

1 Stellen Sie einen UKW-Sender ein.<br />

Näheres hierzu finden Sie unter "Automatische und manuelle<br />

Sendereinstellung" oder "Direkte Senderwahl" auf Seite 58 und 59.<br />

2 Wählen Sie mit CHARACTER/SEARCH den<br />

PTY-Suchbetrieb.<br />

Bei Wahl von STATION-Betrieb:<br />

OFF INPUT<br />

SEARCH (PTY-Suchbetrieb)<br />

search mode)<br />

* Bei Einstellung dieser Taste auf<br />

OFF erscheint die empfangene<br />

Frequenz am Display.<br />

Bei Wahl von FREQUENCY-Betrieb:<br />

OFF<br />

SEARCH (PTY-Suchbetrieb)<br />

search mode)<br />

3 Wählen Sie durch Drücken von TUNING +/–<br />

den gewünschten Programmtyp.<br />

* Näheres zum gewählten<br />

Programmtyp finden Sie auf<br />

Seite 63.<br />

4 Suchen Sie durch Drücken von MEMORY<br />

nach dem gewählten Programmtyp.<br />

Daraufhin werden die Festsender auf ein Programm des<br />

gewählten Typs abgesucht. Nachdem das gewünschte Programm<br />

gefunden ist, drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die Taste<br />

MEMORY. Wird MEMORY nicht gedrückt, so wird automatisch die<br />

Suche nach Programmtyp fortgesetzt.<br />

memo<br />

Die Funktionen sucht sämtliche RDS-Festsender im 30<br />

Kanal-Speicher ab. Sind keine Festsender abgespeichert, so<br />

erscheint die Meldung "NO PTY" auf dem Display. Wenn<br />

der gewünschte PTY unter den RDS-Sendern nicht<br />

gefunden wird, erscheint dasselbe Display.<br />

66<br />

Ge


Nutzung des Tuners<br />

Einstellung der EON-Funktionen (nur Frontplatte)<br />

2<br />

Näheres zur EON-Funktion finden Sie auf Seite 64.<br />

1 Stellen Sie einen UKW-Sender mit EON-<br />

Daten ein.<br />

Näheres hierzu finden Sie unter "Automatische und manuelle<br />

Sendereinstellung" oder "Direkte Senderwahl" auf Seite 58<br />

und 59.<br />

• Wenn Verkehrsnachrichten/-durchsagen gebracht werden,<br />

erscheint auch bei deaktivierter EON-Funktion die EON-Anzeige<br />

(÷) auf dem Display als Hinweis, daß der aktuell eingestellte<br />

Sender EON-Daten ausstrahlt.<br />

2 Drücken Sie die EON MODE-Taste zur Wahl<br />

der EON-Betriebsart.<br />

Bei jedem Tastendruck wechselt die Displayanzeige wie folgt:<br />

EON TA EON NEWS OFF<br />

memo<br />

• Wenn EON auf OFF gestellt ist, wird die aktuelle Frequenz angezeigt,<br />

und dann erscheinen die RDS-Daten in der aktuellen<br />

Displaybetriebsart.<br />

• Bei Umschaltung auf MW während der Einstellung der EON-Funktion<br />

wird diese Einstellung annulliert, so daß Sie sie nach Rückschalten<br />

auf UKW-Empfang wiederholen müssen.<br />

• Die gleichzeitige Suche nach Verkehrsnachrichten (TA-Funktionen)<br />

und Nachrichten ist nicht möglich.<br />

• Bei Wiedergabe von Deck TAPE 2 und aktivierter EON-Funktion wird<br />

das Deck durch den Empfang von EON-Sendungen deaktiviert. Nach<br />

erfolgtem EON-Empfang wird die TAPE 2-Wiedergabe fortgesetzt.<br />

• Bei aktivierter EON-Funktionen und Wahl einer anderen Betriebsart<br />

als Tuner erfolgt automatisch Umschaltung auf den UKW-Sender,<br />

sobald dieser Verkehrsdurchsagen oder Nachrichten ausstrahlt.<br />

Anschließend wird wieder die ursprüngliche Betriebsart aktiviert.<br />

• Bei leuchtender EON-Anzeige am Display können Sie die Tasten<br />

MEMORY und CHARACTER/SEARCH nicht bedienen.<br />

• Während der blinkenden EON-Anzeige (÷) (während dem Empfang<br />

einer EON-Sendung) können keine anderen Funktionen außer TUNER<br />

geändert werden. Wenn Sie auf eine andere Signalquelle als TUNER<br />

schalten möchten, drücken Sie die EON MODE-Taste und schalten<br />

die EON-Betriebsart aus.<br />

• Bei aktivierter EON-Funktion leuchtet die EON-Anzeige ständig.<br />

Während des Empfangs von Nachrichten oder Verkehrsdurchsagen<br />

dagegen blinkt die EON-Anzeige (÷).<br />

BETRIEB<br />

67<br />

Ge


Fernbedienung anderer Komponenten<br />

Einstellung der Fernbedienung auf die Ansteuerung<br />

anderer Komponenten<br />

Zusätzlich zum Receiver können Sie nach entsprechender Programmierung über die mitgelieferte<br />

Fernbedienung andere Komponenten (wie z.B. Videorecorder, Fernsehgerät oder CD- und LD-Spieler) ansteuern.<br />

Auf diese Weise benötigen Sie nur eine einzige Fernbedienung für die gesamte Anlage, und die lästige<br />

Betätigung vieler verschiedener Bedienteile bleibt Ihnen erspart. Falls die Steuercodes der Komponenten Ihrer<br />

Anlage in der Fernbedienung abgespeichert sind, gehen Sie einfach nach dem nachstehend beschriebenen<br />

Verfahren vor. Ist dies nicht der Fall oder möchten Sie, daß die Fernbedienung zusätzliche Bedienvorgänge<br />

auslösen kann, so speichern Sie die erforderlichen Daten von den Fernbedienungen der anderen Komponenten<br />

mit Hilfe der Lernfunktion in der Receiver-Fernbedienung ab.<br />

Aufruf von vorprogrammierten Codes<br />

Die folgenden Schritte erklären, wie man die vorprogrammierten Codes aufruft, die in der Fernbedienung<br />

gespeichert wurden. Nach Aufruf eines vorprogrammierten Codes und Zuordnung der Komponente kann die<br />

Komponente mit dieser Fernbedienung mühelos gesteuert werden. Siehe “Liste vorprogrammierter Codes” ab<br />

Seite 100 – 102 (<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) oder Seite 103 – 110 (<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>) für geeignete Komponenten und Hersteller.<br />

3<br />

2,3<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

MENU<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

MUTE<br />

SETUP<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

MULTI CONTROL<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

+<br />

FUNCTION<br />

DISPLAY<br />

1<br />

[<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>]<br />

1 Stellen Sie den Schiebeschalter an der<br />

Fernbedienung auf SETUP.<br />

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fernsehgerät eingeschaltet und<br />

auf den Receiver geschaltet ist.<br />

2 Drücken Sie REMOTE SETUP (INPUT ATT).<br />

Daraufhin erscheint das REMOTE SET UP -Menü auf dem<br />

Fernsehschirm.<br />

Se lect Remo<br />

te<br />

Se tup<br />

Mode<br />

Remo te Se tu p +1<br />

P res e t Re ca ll<br />

Remo te Se tup<br />

+2<br />

L ea r n i ng<br />

Remo te Se tup<br />

+3<br />

Mu l t i -Ope<br />

r a t i on<br />

Remo te Se tup<br />

+4<br />

D i r e c t Func<br />

t i on<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

ENTER<br />

–<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

Sie haben vier Setup-Optionen:<br />

1 Preset Recall<br />

2 Learning<br />

3 Multi Operation (Seite 89)<br />

4 Direct Function (Seite 93)<br />

Mit den beiden Funktionen Preset Recall und Learning läßt sich<br />

die Fernbedienung auf die Ansteuerung der anderen<br />

Komponenten Ihrer Anlage programmieren. Es empfiehlt sich,<br />

zunächst mit der Preset Recall-Funktion zu beginnen, und erst<br />

dann zur Learning-Funktion überzugehen, wenn auf diese<br />

Weise eine Programmierung unmöglich ist.<br />

68<br />

Ge<br />

3 Wählen Sie durch gleichzeitiges Drücken der<br />

Tasten REMOTE SETUP und 1 im Setup<br />

Mode-Menü die Zeile Preset Recall.<br />

Daraufhin beginnen alle MULTI CONTROL-Tasten (außer der<br />

TUNER-Taste) zu blinken.<br />

Annullierung der Wahl von Preset Recall, drücken Sie die<br />

Taste REMOTE SETUP.


Fernbedienung anderer Komponenten<br />

6<br />

7<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

LIGHT<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

MENU<br />

ENTER<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

MUTE<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

SETUP<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

MULTI CONTROL<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

+<br />

–<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

DISPLAY<br />

4<br />

5<br />

4 Wählen Sie die anzusteuernde Komponente<br />

mit der entsprechenden MULTI CONTROL-<br />

Taste.<br />

Die Taste leuchtet ständig und der erste Hersteller und der (die)<br />

vorprogrammierten Code(s) erscheinen am Fernsehbildschirm.<br />

Preset Reca<br />

l l<br />

1Selec t Func tion<br />

2Selec t Pr oduc<br />

t s [ ]<br />

3 I npu t ID<br />

CODE<br />

[ TAPE<br />

] Page 1 / 22<br />

[ AKA I<br />

]<br />

[ 829<br />

]<br />

[<br />

]<br />

EXI T Remot<br />

e Setup<br />

5 Drücken Sie die 2¥3-Tasten zur Wahl der<br />

Funktion und dann die 5¥∞-Tasten<br />

entsprechend oft zur Anzeige der Namen<br />

der verschiedenen Hersteller.<br />

Wenn Ihre Komponente von einem kleinen oder relativ<br />

unbekannten Hersteller stammt, finden Sie den Code<br />

möglicherweise nicht.<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

6 Richten Sie die Fernbedienung auf die<br />

anzusteuernde Komponente und geben Sie<br />

den 3-stelligen Setup-Code ein (siehe S. 100<br />

– 102).<br />

Bei Eingabe des Einstellcodes gibt die Fernbedienung ein<br />

Signal zum Ein-/Ausschalten der Stromversorgung ab. Wird<br />

daraufhin die Komponente ein- oder ausgeschaltet, haben Sie<br />

den richtigen Code eingegeben (dies ist nur bei Komponenten<br />

mit der Funktion Bereitschaftsdienst möglich). Wenn die<br />

Komponente, die Sie programmieren möchten, über die<br />

Funktion Bereitschaftsdienst nicht verfügt, lassen Sie sie<br />

während dem Vorgang eingeschaltet und beobachten, ob sie<br />

sich bei Eingabe des Codes ausschaltet.<br />

Wenn die Komponente nicht auf ON oder OFF schaltet und es<br />

mehr als einen Setup-Code gibt, versuchen Sie, einen anderen<br />

Code einzugeben (beginnen Sie wieder ab Schritt 4). Einige<br />

Hersteller verwenden mehrere Fernbediensignale und der erste<br />

Code stimmt möglicherweise nicht mit Ihrer Komponente<br />

überein.<br />

memo<br />

Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6, um so vielen<br />

Komponenten wie erwünscht vorprogrammierte Codes<br />

zuzuordnen.<br />

Spricht Ihre Komponente auf keinen der Codes an, lesen<br />

Sie im nächsten Abschnitt nach.<br />

BETRIEB<br />

Die Codes werden im letzten<br />

Abschnitt der Bedienungsanleitung<br />

auf S. 100-102 gezählt. In dieser Liste<br />

stehen die DVR-Codes unter dem<br />

DVD- und dem VCR-Abschnitt, die<br />

DAT-Codes unter dem MD-Abschnitt<br />

und die SAT-Codes unter dem STB-<br />

Abschnitt.<br />

7 Drücken Sie REMOTE SETUP zum<br />

Zurückschalten aus dem Preset Recall-Menü.<br />

Daraufhin schalten Fernbedienung und Fernsehgerät auf die<br />

jeweils zuvor eingestellte Betriebsart zurück.<br />

• Vergessen Sie nicht, nach dem Einstellen den<br />

Schiebeschalter wieder auf USE zu stellen.<br />

• Zum Löschen aller vorprogrammierten Codes siehe S. 75.<br />

69<br />

Ge


Fernbedienung anderer Komponenten<br />

[<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>]<br />

1 Drücken Sie RECEIVER.<br />

Dadurch schaltet die Fernbedienung auf Receiver-Steuerung.<br />

2<br />

1, 5<br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

SOURCE<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10<br />

DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

RECEIVER<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

BAND<br />

RECEIVER<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

ST<br />

&<br />

<br />

TV<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

TOP MENU<br />

0<br />

ENTER<br />

‹<br />

DISPLAY<br />

VCR VCR<br />

1 2<br />

MULTI CH INPUT<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

MENU<br />

CLASS<br />

*<br />

RF ATT<br />

! ⁄<br />

3<br />

4<br />

2 Drücken Sie die REMOTE SETUP-Taste drei<br />

Sekunden lang.<br />

Die LED blinkt zweimal.<br />

3 Wählen Sie die anzusteuernde<br />

Komponente mit der entsprechenden<br />

MULTI CONTROL-Taste.<br />

Jede Taste kann auf die Ansteuerung einer der folgenden<br />

Komponenten programmiert werden.<br />

DVD<br />

VCR<br />

1<br />

VCR<br />

2<br />

TV<br />

CD<br />

TVC<br />

CD-R<br />

TUN<br />

: DVD/LD-Spieler oder DVD-Recorder, VCR<br />

: TV, Satellitentuner oder Kabel-TV-Tuner<br />

: CD-Spieler, CD-R, TAPE, MD, DAT<br />

: UKW/MW-Tuner<br />

RETURN<br />

SETUP<br />

CLEAR<br />

AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

2 / DTS / MPEG<br />

MUTE<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

4 Geben Sie mit den Zifferntasten den 4-<br />

stelligen Einstellcode ein (siehe S.103 – 110).<br />

Die LED blinkt nach Eingabe jeder einzelnen Stelle und bestätigt<br />

die Eingabe eines gültigen Codes durch zweimaliges Blinken.<br />

Wenn die LED einmal lange blinkt, bedeutet dies, daß ein<br />

ungültiger Code eingegeben wurde. Überprüfen Sie die Liste<br />

der vorprogrammierten Codes und versuchen Sie die Eingabe<br />

erneut. Wenn sich kein vorprogrammierter Code eingeben lässt,<br />

erfahren Sie auf Seite 72 – 73, wie man individuelle Befehle in<br />

die Fernsteuerung einprogrammieren kann.<br />

Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um vorprogrammierte<br />

Codes für so viele Komponenten wie erforderlich<br />

zuzuordnen.<br />

5 Drücken Sie RECEIVER zum Verlassen der<br />

Preset-Betriebsart.<br />

Die Fernbedienung kehrt zur früheren Betriebsart zurück.<br />

Sie kehrt auch zur früheren Betriebsart zurück, wenn sie zehn<br />

Sekunden lang nicht bedient wird.<br />

memo<br />

• Die Receiver-Taste kann nicht vorprogrammiert werden.<br />

• Sie können nur einen Code für den auf der jeweiligen<br />

MULTI CONTROL-Taste angegebenen Komponententyp<br />

eingeben. Auf Seite 74 finden Sie Informationen, wie<br />

Sie einen anderen Komponententyp programmieren<br />

können, der auf der Taste nicht angegeben ist.<br />

• Beim Aufrufen eines vorprogrammierten Codes für den<br />

Tuner (TUN MULTI CONTROL) lässt sich der in diesen<br />

Receiver integrierte Tuner nicht über die Fernbedienung<br />

steuern. Um die Fernbedienung auf den integrierten<br />

Tuner zu stellen, geben Sie den vorprogrammierten<br />

Code 0080 ein.<br />

• Die Fernbedienung kehrt zur früheren Betriebsart<br />

zurück, wenn zehn Sekunden lang kein Bedienvorgang<br />

durchgeführt wird.<br />

70<br />

Ge


Fernbedienung anderer Komponenten<br />

Lernfunktion: Programmierung der Steuercodes anderer Fernbedienungen<br />

Sind für Ihre Komponente(en) keine vorprogrammierten Codes verfügbar oder sind die verfügbaren Codes nicht<br />

kompatibel, so können Sie mit dieser Funktion Signale von den Fernbedienungen der anderen Komponenten<br />

einprogrammieren. Durch dieses Vorgehen können auch nach dem Aufruf vorprogrammierter Codes zusätzliche,<br />

bisher nicht vorgesehene Bedienvorgänge zugeordnet werden.<br />

3<br />

2,3<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

LIGHT<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

MENU<br />

ENTER<br />

TUNER<br />

USE<br />

TVCONT<br />

MUTE<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

RECEIVER<br />

SETUP<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

MULTI CONTROL<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

+<br />

–<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

DISPLAY<br />

1<br />

4<br />

[<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>]<br />

1 Stellen Sie den Schiebeschalter an der<br />

Fernbedienung auf SETUP.<br />

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fernsehgerät eingeschaltet und<br />

auf den Receiver geschaltet ist.<br />

2 Drücken Sie REMOTE SETUP-Taste.<br />

Das REMOTE SETUP-Menü erscheint auf ihrem<br />

Fernsehbildschirm.<br />

Se lect Remo<br />

te<br />

Se tup<br />

Mode<br />

Remo te Se tu p +1<br />

P res e t Re ca ll<br />

Remo te Se tup<br />

+2<br />

L ea r n i ng<br />

Remo te Se tup<br />

+3<br />

Mu l t i -Ope<br />

r a t i on<br />

Remo te Se tup<br />

+4<br />

D i r e c t Func<br />

t i on<br />

3 Wählen Sie durch gleichzeitiges Drücken der<br />

REMOTE SETUP-Taste und<br />

2<br />

die learning<br />

setup-Betriebsart.<br />

Alle MULTI CONTROL-Tasten (mit Ausnahme der TUNER-Taste)<br />

beginnen zu blinken.<br />

Um die learning setup-Betriebsart zu annullieren, drücken<br />

Sie die REMOTE SETUP-Taste.<br />

Learn i ng Se tup<br />

1P lace bo t h commanders<br />

poin t ing at<br />

each<br />

o the<br />

r .<br />

2Selec t t he item<br />

f rom<br />

t he Mu<br />

l t i-Cont<br />

rol<br />

but<br />

t on<br />

s t hat<br />

shou<br />

ld be<br />

dup<br />

l i ca t e d . ( ex.<br />

DVD )<br />

Mu<br />

l t i-Cont<br />

rol<br />

but<br />

t on<br />

s t a r ts bl i nk i ng.<br />

EXI T Remot<br />

e Setup<br />

4 Wählen Sie die anzusteuernde Komponente<br />

mit der entsprechenden MULTI CONTROL-<br />

Taste.<br />

Jeder Taste kann die Ansteuerung einer der nachstehenden<br />

Komponenten zugeordnet werden.<br />

Die gewählte Taste blinkt weiterhin.<br />

Learn i ng Se tup<br />

3Press one<br />

but<br />

ton<br />

t ha t<br />

sho<br />

u ld be<br />

dup<br />

l i ca t ed .<br />

4Mu<br />

l t i -Con t rol<br />

but<br />

t on<br />

l igh t s up.<br />

5Press one<br />

but<br />

ton<br />

o n the<br />

o rig i na l commande r , a nd<br />

ho<br />

l d 2 to 10 seconds<br />

.<br />

6Repea t t h i s p roces<br />

s t o<br />

dup<br />

l i ca t e n ex t command .<br />

EXI T Remot<br />

e Setup<br />

BETRIEB<br />

71<br />

Ge


Fernbedienung anderer Komponenten<br />

5<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

SETUP<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

MULTI CONTROL<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DISPLAY<br />

5 Drücken Sie die zu programmierende Taste.<br />

Daraufhin geht die MULTI CONTROL-Taste auf Dauerleuchten über.<br />

• Den Tasten TV POWER, TV FUNC und TV VOL+/– können<br />

ausschließlich Bedienvorgänge für das Fernsehgerät (TV<br />

CONTROL-Funktionen) zugeordnet werden.<br />

6 Richten Sie die beiden Fernbedienungen so<br />

aus, daß sie sich direkt gegenüberstehen,<br />

und drücken Sie an der anderen<br />

Fernbedienung die Taste, deren<br />

Bedienvorgang Sie programmieren wollen.<br />

2,5 2.5–7.5 – 7,5 cm<br />

memo<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

7<br />

1 Die beiden Fernbedienungen müssen sich<br />

gegenüberstehen.<br />

2 Halten Sie die Taste an der anderen Fernbedienung<br />

gedrückt, deren Bedienvorgang programmiert werden soll.<br />

Lassen Sie die Taste los, sobald die entsprechende MULTI<br />

CONTROL-Taste an der Receiver-Fernbedienung zu blinken<br />

beginnt.<br />

(Das Blinken der MULTI CONTROL-Taste ist die Bestätigung dafür,<br />

daß der Steuercode des Bedienvorgangs abgespeichert ist.).<br />

Programmierung zusätzlicher Bedienvorgänge für die<br />

aktuelle Komponente, wiederholen Sie Schritt 5 und 6.<br />

Programmierung von Bedienvorgängen für eine andere<br />

Komponente, wiederholen Sie Schritt 4 bis 6.<br />

72<br />

Ge<br />

Es können nur die in der Abbildung mit<br />

fünf gekennzeichneten Tasten<br />

programmiert werden.<br />

2, 3<br />

1<br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

SOURCE<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

TOP MENU<br />

RECEIVER<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

BAND<br />

RECEIVER<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

ST<br />

&<br />

<br />

TV<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

0<br />

ENTER<br />

‹<br />

DISPLAY<br />

VCR<br />

1<br />

MULTI CH INPUT<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

MENU<br />

CLASS<br />

*<br />

VCR<br />

2<br />

DISC<br />

RF ATT<br />

! ⁄<br />

3<br />

3<br />

7 Drücken Sie die REMOTE SETUP-Taste, um<br />

die Learning Setup-Betriebsart zu verlassen.<br />

Fernbedienung und Fernseher schalten daraufhin auf ihre<br />

vorigen Betriebszustände zurück.<br />

• Vergessen Sie nicht, nach dem Einstellen den<br />

Schiebeschalter wieder auf USE zu stellen.<br />

• Zum Löschen programmierter Befehle siehe S. 75.<br />

[<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>]<br />

1 Drücken Sie RECEIVER.<br />

Dadurch schaltet die Fernbedienung auf Surround-Setup-<br />

Betriebsart.<br />

2 Drücken Sie die REMOTE SETUP-Taste drei<br />

Sekunden lang.<br />

Die LED blinkt zweimal.<br />

3 Wählen Sie die anzusteuernde Komponente<br />

mit der entsprechenden MULTI CONTROL-<br />

Taste und drücken Sie dann 9, 7, dann 5 zur<br />

Wahl der LEARNING-Setup-Betriebsart. Es<br />

können nun neue Befehle anderer<br />

Fernkomponenten in die Fernbedienung<br />

eingegeben werden.<br />

Die LED blinkt zweimal.


+10<br />

DVD<br />

&<br />

<br />

TV<br />

0<br />

*<br />

2<br />

Fernbedienung anderer Komponenten<br />

SOURCE<br />

RECEIVER<br />

Annullierung der LEARNING-Setup-Betriebsart<br />

Drücken Sie die SETUP-Taste.<br />

Wenn 10 Sekunden lang keine Befehle eingegeben werden,<br />

schaltet die Fernbedienung auf die frühere Betriebsart zurück.<br />

4<br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

RETURN<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

TOP MENU<br />

TV<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

ST<br />

&<br />

<br />

BAND<br />

MENU<br />

CLASS<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO AUDIO<br />

THX<br />

TV<br />

RECEIVER<br />

TV CONTROL<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

SETUP<br />

0<br />

ENTER<br />

‹<br />

DISPLAY<br />

CLEAR<br />

ADVANCED STANDARD<br />

2 / DTS / MPEG<br />

VCR VCR<br />

1 2<br />

MULTI CH INPUT<br />

DISC<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

*<br />

RF ATT<br />

! ⁄<br />

DTV INFO<br />

MUTE<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

Die hervorgehobenen Tasten können<br />

neue Funktionen lernen.<br />

6<br />

4 Drücken Sie die zu programmierende Taste<br />

(z. B. die Taste 3 [play]).<br />

Die LED blinkt in schneller Folge.<br />

5 Richten Sie die beiden Fernbedienungen so<br />

aus, daß sie sich in einer Entfernung von<br />

ca. 2,5 – 5 cm direkt gegenüberstehen, und<br />

drücken Sie an der anderen Fernbedienung<br />

die Taste, deren Bedienvorgang Sie<br />

programmieren möchten (nur die in der<br />

linken Abbildung markierten Tasten<br />

können programmiert werden).<br />

1 Richten Sie die Fernbedienungen so aus, daß sie sich direkt<br />

gegenüberstehen.<br />

2 Drücken Sie an der anderen Fernbedienung die Taste, deren<br />

Bedienvorgang Sie programmieren möchten. Die LED der<br />

Fernbedienung dieses Receivers erlischt und blinkt dann<br />

während dem Lernvorgang zweimal. Drücken Sie bei<br />

unterschiedlichen Entfernungen zwischen den<br />

Fernbedienungen die Lerntaste entsprechend oft, bis Sie die<br />

Fernbedienung des Receivers zur Bestätigung zweimal<br />

blinken sehen, daß der Bedienvorgang gelernt wurde.<br />

2,5 2.5 – 5 cm<br />

RECEIVER<br />

SOURCE<br />

VCR VCR<br />

1<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

LOUDNESS VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

DISC<br />

ENTER<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

MASTER VOLUME<br />

TV VOL TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

ST ST<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

GUIDE MENU<br />

CLASS<br />

D.ACCESS BAND<br />

‹<br />

MPX DTV ON / OFF DTV MENU<br />

! ⁄<br />

S.MODE CLEAR DTV INFO<br />

RETURN<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

ADVANCED STANDARD MUTE<br />

Î<br />

2 / DSP<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

Programmierung zusätzlicher Bedienvorgänge für die<br />

aktuelle Komponente<br />

Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3.<br />

Programmierung von Bedienvorgängen für eine andere<br />

Komponente<br />

Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.<br />

6 Drücken Sie RECEIVER um die LEARNING-<br />

Setup-Betriebsart zu verlassen.<br />

memo<br />

Einige Befehle anderer Fernbedienungen können nicht<br />

einprogrammiert werden, doch in den meisten Fällen muss<br />

einfach die Entfernung zwischen den Fernbedienungen<br />

verkleinert oder vergrößert werden.<br />

BETRIEB<br />

73<br />

Ge


Fernbedienung anderer Komponenten<br />

Umprogrammieren einer MULTI CONTROL-Taste auf eine<br />

andere Komponente (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Mit dieser Funktion kann man eine gewählte Multi Control-Taste auf eine andere Komponente<br />

umprogrammieren. Wenn Sie z. B. kein zweites Fernsehgerät, jedoch einen zweiten DVD haben, könnten Sie<br />

die TV-Multi-Control auf VCR zuordnen, so daß die VCR-Steuertasten verfügbar sind, wenn Sie TV wählen.<br />

74<br />

Ge<br />

4<br />

2<br />

1<br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

SOURCE<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10<br />

DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

TOP MENU<br />

RECEIVER<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

BAND<br />

RECEIVER<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

ST<br />

&<br />

<br />

TV<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

0<br />

ENTER<br />

‹<br />

DISPLAY<br />

VCR<br />

1<br />

MULTI CH INPUT<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

MENU<br />

CLASS<br />

*<br />

VCR<br />

2<br />

RF ATT<br />

! ⁄<br />

3,5<br />

4<br />

1 Drücken Sie RECEIVER.<br />

Dadurch schaltet die Fernbedienung auf Betriebsart Surround-Setup.<br />

2 Drücken Sie REMOTE SETUP drei Sekunden lang.<br />

Die LED an der Fernbedienung blinkt zweimal.<br />

3 Drücken Sie die zu ändernde MULTI<br />

CONTROL-Taste.<br />

Für obiges Beispiel drücken Sie VCR.<br />

4 Drücken Sie 9, 9, dann 2.<br />

Die LED an der Fernbedienung blinkt zweimal.<br />

5 Drücken Sie die zu kopierende MULTI<br />

CONTROL-Taste.<br />

Für obiges Beispiel drücken Sie TV. Die LED blinkt zweimal. Die TV-<br />

Taste lässt die Fernbedienung nun als VCR-Steuerung funktionieren.<br />

Vergessen Sie nicht, Ihren Geräten die richtigen vorprogrammierten<br />

Codes zuzuordnen (die werkseitige Einstellung ist für Pioneer-Geräte).<br />

Überprüfen vorprogrammierter Codes (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

2<br />

LOUDNESS<br />

SOURCE<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

4 EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

1<br />

DVD<br />

TV VOL<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

RETURN<br />

TOP MENU<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

BAND<br />

RECEIVER<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

ST<br />

&<br />

<br />

CLEAR<br />

MENU<br />

CLASS<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX<br />

2<br />

TV<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

SETUP<br />

ENTER<br />

‹<br />

DISPLAY<br />

VCR<br />

1<br />

ADVANCED STANDARD<br />

MULTI CH INPUT<br />

MASTER VOLUME<br />

*<br />

! ⁄<br />

/ DTS / MPEG<br />

ST<br />

AUDIO<br />

MUTE<br />

VCR<br />

2<br />

RF ATT<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

3<br />

5-8<br />

4<br />

Überprüfung des vorprogrammierten Codes für eine Multi Control-Taste:<br />

1 Drücken Sie RECEIVER.<br />

Dadurch schaltet die Fernbedienung auf Betriebsart Surround-Setup.<br />

2 Drücken Sie REMOTE SETUP drei Sekunden lang.<br />

Die LED an der Fernbedienung blinkt zweimal.<br />

3 Drücken Sie die MULTI CONTROL-Taste,<br />

deren vorprogrammierten Code Sie<br />

überprüfen möchten.<br />

4 Drücken Sie 9, 9, dann 0.<br />

Jeder vorprogrammierte Code ist vierstellig, z. B. 1329. Jede Ziffer<br />

wird durch eine bestimmte Anzahl von Aufblinken auf der LED der<br />

Fernbedienung dargestellt—3 Blinken steht für die Ziffer “3,” etc.<br />

5 Drücken Sie 1.<br />

Die blinkende LED zeigt die Ziffer ganz links im vorprogrammierten<br />

Code an (“1” im obigen Beispiel).<br />

6 Drücken Sie 2.<br />

Die blinkende LED zeigt die nächste Ziffer des vorprogrammierten<br />

Codes an (“3” im obigen Beispiel).<br />

7 Drücken Sie 3.<br />

Die blinkende LED zeigt die nächste Ziffer des vorprogrammierten<br />

Codes an (“2” im obigen Beispiel).<br />

8 Drücken Sie 4.<br />

Die blinkende LED zeigt die Ziffer ganz rechts im<br />

vorprogrammierten Code an (“9” im obigen Beispiel).


Fernbedienung anderer Komponenten<br />

Löschen einer bestimmten abgespeicherten Einstellung<br />

der Fernbedienung (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

SETUP<br />

1<br />

1 Schieben Sie den Schiebeschalter an der<br />

Fernbedienung auf SETUP.<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DISPLAY<br />

2<br />

2 Halten Sie die Tasten REMOTE SETUP<br />

(INPUT ATT) und 9 mehr als 3 Sekunden<br />

lang gedrückt.<br />

Die MULTI CONTROL-Tasten blinken dreimal und alle Signale,<br />

die von anderen Fernbedienungen übermittelt und<br />

einprogrammiert wurden, werden gelöscht.<br />

• Vergessen Sie nicht, nach dem Einstellen den<br />

Schiebeschalter wieder auf USE zu stellen.<br />

2<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

+<br />

MENU<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

ENTER<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

–<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

LIGHT<br />

THX<br />

ADVANCED<br />

STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

Löschen aller abgespeicherten Einstellungen der<br />

Fernbedienung (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

SETUP<br />

1<br />

1 Schieben Sie den Schiebeschalter an der<br />

Fernbedienung auf SETUP.<br />

2<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

+<br />

MENU<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

DISPLAY<br />

2<br />

2 Halten Sie die Tasten REMOTE SETUP<br />

(INPUT ATT) und 0 mehr als 3 Sekunden<br />

lang gedrückt.<br />

Die MULTI CONTROL-Tasten, SYSTEM OFF-Taste und die<br />

MULTI OPERATION-Taste blinken dreimal und alle<br />

vorprogrammierten und über die Lernfunktion<br />

einprogrammierten Codes werden gelöscht.<br />

• Vergessen Sie nicht, nach dem Einstellen den<br />

Schiebeschalter wieder auf USE zu stellen.<br />

BETRIEB<br />

ENTER<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

–<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

LIGHT<br />

THX<br />

ADVANCED<br />

STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

75<br />

Ge


Fernbedienung anderer Komponenten<br />

Löschen einer bestimmten abgespeicherten Einstellung<br />

der Fernbedienung (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

2,4<br />

1<br />

SOURCE RECEIVER<br />

DVD TV<br />

VCR VCR<br />

1<br />

2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

LOUDNESS VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

TV VOL TV MASTER VOLUME<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

3<br />

4<br />

Mit dieser Methode wird eine von Ihnen programmierte Einstellung für<br />

eine Taste gelöscht und wieder die ursprüngliche Voreinstellung der<br />

Fabrik für diese Taste hergestellt.<br />

1 Drücken Sie RECEIVER.<br />

Dadurch schaltet die Fernbedienung auf Betriebsart Surround-<br />

Setup.<br />

2 Drücken Sie REMOTE SETUP drei Sekunden<br />

lang.<br />

Die LED blinkt zweimal.<br />

ST<br />

TUNE<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

ST<br />

3 Drücken Sie die MULTI CONTROL-Taste für<br />

die zu löschende Taste.<br />

TOP MENU<br />

MENU<br />

D.ACCESS<br />

&<br />

MPX<br />

<br />

BAND CLASS<br />

‹<br />

*<br />

DISPLAY RF ATT<br />

! ⁄<br />

4 Drücken Sie 9, 7, dann 6.<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

5 Drücken Sie die zu löschende Taste.<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

2<br />

/ DTS / MPEG<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

6 Drücken Sie die zu löschende Taste<br />

nochmals.<br />

Die LED blinkt zweimal zur Bestätigung, daß die Taste gelöscht<br />

wurde.<br />

Löschen aller abgespeicherten Einstellungen der<br />

Fernbedienung (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

4<br />

2<br />

1<br />

SOURCE RECEIVER<br />

DVD TV<br />

VCR VCR<br />

1<br />

2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

LOUDNESS VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

TV VOL TV MASTER VOLUME<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

3<br />

4<br />

Dadurch werden alle Vorprogrammierungen und alle erlernten<br />

Funktionen gelöscht und die Voreinstellungen der Fabrik wieder<br />

hergestellt.<br />

1 Drücken Sie RECEIVER.<br />

Dadurch schaltet die Fernbedienung auf Betriebsart Surround-<br />

Setup.<br />

2 Drücken Sie REMOTE SETUP drei Sekunden<br />

lang.<br />

Die LED blinkt zweimal.<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

TOP MENU MENU<br />

3 Drücken Sie eine beliebige MULTI<br />

CONTROL-Taste.<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

&<br />

‹<br />

*<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

4 Drücken Sie 9, 8, dann 1.<br />

Die LED blinkt zweimal hintereinander je zweimal (d. h. insgesamt<br />

viermal) zur Bestätigung, daß die Taste gelöscht wurde.<br />

2<br />

/ DTS / MPEG<br />

Î<br />

76<br />

Ge<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT


Fernbedienung anderer Komponenten<br />

Ansteuerung anderer Komponenten mit der Fernbedienung<br />

Bedienvorgänge bei DVD- und LD-Spielern<br />

• Die nachstehend aufgeführten Bedienvorgänge lassen sich mit der Receiver-Fernbedienung auslösen,<br />

nachdem die vorprogrammierten Codes für DVD- und LD-Spieler programmiert sind, wobei allerdings u.U.<br />

bestimmte Codes mit der Lernfunktion einzugeben sind (Näheres hierzu finden Sie unter "Einstellung der<br />

Fernbedienung auf die Ansteuerung anderer Komponenten" auf Seite 68 bis 73).<br />

• Zur Ausführung dieser Bedienvorgänge drücken Sie die DVD/LD-Taste, um die Fernbedienung auf DVDoder<br />

LD-Betrieb zu schalten.<br />

• Näheres über einzelne Befehle finden Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponente.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

LIGHT<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

THX<br />

MENU<br />

ENTER<br />

TUNER<br />

DSP<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1<br />

6<br />

0<br />

3<br />

8<br />

2<br />

=<br />

~<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DVD<br />

TV VOL<br />

ST<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

RETURN<br />

SOURCE<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

TV<br />

+<br />

–<br />

MULTI CONTROL<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

ENTER<br />

BAND<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

LOUDNESS<br />

RECEIVER<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

&<br />

<br />

TV<br />

‹<br />

VCR<br />

1<br />

CLEAR<br />

MENU<br />

CLASS<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

ADVANCED STANDARD<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

*<br />

! ⁄<br />

AUDIO<br />

RDM<br />

MUTE<br />

VCR<br />

2<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

THX<br />

TOP MENU<br />

SETUP<br />

DISPLAY<br />

RF ATT<br />

SETUP<br />

DISPLAY<br />

5<br />

-<br />

0<br />

7<br />

@<br />

9<br />

4<br />

!<br />

8<br />

9<br />

0<br />

-<br />

@<br />

1 SOURCE<br />

Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung von DVD- oder LD-<br />

Spieler (nicht bei allen Modellen möglich, vor allem jenen ohne<br />

Standby-Betrieb).<br />

2 7<br />

Schalten auf Wiedergabepause.<br />

3 (TOP MENU)<br />

Aufruf des Menüs für den DVD-Spieler (nur bei DVD-Spieler).<br />

4 1˜¡<br />

1 : Gedrückthalten für Wiedergabe im schnellen Rückwärtslauf.<br />

¡ : Gedrückthalten für Wiedergabe im schnellen Vorwärtslauf.<br />

5 Zifferntasten<br />

Wahl von Passagen (Titeln).<br />

6 +10<br />

Bei Wahl von Passagen (Titeln) mit Nummern über 10.<br />

7 5˜∞˜2˜3˜ENTER<br />

5˜∞˜2˜3 : Wahl von Menüzeilen und Änderung von<br />

Einstellungen.<br />

ENTER : Abschluß von mit dem Cursor gewählten<br />

Einstellungen oder Wahl der hervorgehobenen<br />

Menüanzeigestellen (nur bei DVD-Spieler).<br />

8 3<br />

Starten der Wiedergabe.<br />

9 8<br />

Umschalten auf Wiedergabepause.<br />

0 4˜¢<br />

4 : Sprung rückwärts zum Anfang der aktuellen Passage (des<br />

aktuellen Titels). Durch entsprechend häufiges Drücken Sprung<br />

zum Anfang vorhergehender Passagen (Titel).<br />

¢ : Sprung vorwärts zum Anfang der nächsten Passage (des<br />

nächsten Titels). Durch entsprechend häufiges Drücken Sprung<br />

zum Anfang nachfolgender Passagen (Titel).<br />

- DISC (SEITE A/B)<br />

Umschalten zwischen den LD-Seiten A und B (nur bei LD-<br />

Spieler).<br />

= RETURN (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Zur Rückkehr auf den Beginn der aktuellen Passage (Titels).<br />

Entsprechend häufiges Drücken schaltet auf den Beginn<br />

früherer Passagen (Titel).<br />

~ CLEAR (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Diese Taste löscht die Bildschirmanzeige (OSD) für das DVD-<br />

Menü.<br />

! AUDIO (RDM) (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Benutzen Sie bei einem LD-Spieler diese Taste, um die LD<br />

zwischen analog und digital umzuschalten.<br />

@ MENU<br />

Anzeige von Menüs betreffend der aktuell verwendeten DVD.<br />

77<br />

Ge<br />

BETRIEB


78<br />

Ge<br />

Fernbedienung anderer Komponenten<br />

Bedienvorgänge bei Videorecordern und DVD-Videorecordern<br />

• Die nachstehend aufgeführten Bedienvorgänge lassen sich mit der Receiver-Fernbedienung auslösen,<br />

nachdem die vorprogrammierten Codes für Videorecorder und DVD-Videorecorder programmiert sind,<br />

wobei allerdings u.U. bestimmte Codes mit der Lernfunktion einzugeben sind (Näheres hierzu finden<br />

Sie unter "Einstellung der Fernbedienung auf die Ansteuerung anderer Komponenten" auf Seite 68 bis<br />

73).<br />

• Zur Ausführung dieser Bedienvorgänge drücken Sie die Taste VCR 1 oder VCR 2, um die Fernbedienung<br />

auf Videorecorder oder DVD-Videorecorderbetrieb zu schalten.<br />

• Näheres über einzelne Befehle finden Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponente.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

LIGHT<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

MENU<br />

ENTER<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1<br />

6<br />

0<br />

8<br />

2<br />

3<br />

~<br />

!<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DVD<br />

TV VOL<br />

ST<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

RETURN<br />

SOURCE<br />

+<br />

–<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

LOUDNESS<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

&<br />

<br />

TV<br />

ENTER<br />

BAND<br />

RECEIVER<br />

‹<br />

VCR<br />

1<br />

CLEAR<br />

MENU<br />

CLASS<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

ADVANCED STANDARD<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

*<br />

! ⁄<br />

AUDIO<br />

RDM<br />

MUTE<br />

VCR<br />

2<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

THX<br />

TOP MENU<br />

2<br />

SETUP<br />

DISPLAY<br />

/ DTS / MPEG<br />

RF ATT<br />

Î<br />

SETUP<br />

DISPLAY<br />

5<br />

-<br />

0<br />

7<br />

=<br />

9<br />

4<br />

@<br />

8<br />

9<br />

0<br />

-<br />

=<br />

1 SOURCE<br />

Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung von Videorecorder<br />

oder DVD-Videorecorder (nicht bei allen Modellen möglich, vor<br />

allem jenen ohne Standby-Betrieb).<br />

2 7<br />

Schalten auf Wiedergabepause oder Aufnahme.<br />

3 <br />

Starten der Aufnahme.<br />

4 1˜¡<br />

1 : Gedrückthalten für Wiedergabe im schnellen Vorwärtslauf.<br />

¡ : Gedrückthalten für Wiedergabe im schnellen Rückwärtslauf.<br />

5 Zifferntasten<br />

Wahl von Kanälen.<br />

6 +10<br />

Bei Wahl von Passagen (Titeln) mit Nummern über 10 (nur bei<br />

DVD-Videorecorder).<br />

7 5˜∞˜2˜3˜ENTER<br />

5˜∞˜2˜3 : Wahl von Menüzeilen und Änderung von<br />

Einstellungen.<br />

ENTER : Abschluß von mit dem Cursor gewählten<br />

Einstellungen oder Wahl der hervorgehobenen<br />

Menüanzeigestellen (nur bei DVD-Videorecorder).<br />

8 3<br />

Starten der Wiedergabe.<br />

9 8<br />

Umschalten auf Wiedergabepause.<br />

0 CHANNEL –/+<br />

Umschalten des Kanals beim TV-Tuner im Videorecorder.<br />

- DISC (TV/VCR)<br />

Umschalten des Videorecorders zwischen seinem TV-Tuner (zur<br />

Wiedergabe von Videocassetten) und dem Fernsehgerät.<br />

Stoppen der Aufnahme (nur bei DVD-Videorecorder).<br />

= MENU<br />

Aufruf oder Annullierung des Titelmenüschirms (nur bei DVD-<br />

Videorecorder)<br />

~ RETURN (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Zur Rückkehr auf den Beginn der aktuellen Passage (Titels).<br />

Entsprechend häufiges Drücken schaltet auf den Beginn<br />

früherer Passagen (Titel) (nur für DVD-Videorecorder).<br />

! CLEAR (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Diese Taste löscht die Bildschirmanzeige (OSD) für das DVD-<br />

Menü (nur für DVD-Videorecorder).<br />

@ AUDIO (RDM) (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Benutzen Sie bei einem Videorecorder diese Taste, um den<br />

Videorecorder zwischen seinem Tuner (zum Ansehen von<br />

Videos) und dem Fernsehgerät umzuschalten.


Bedienvorgänge bei CD/CD-R-Spielern<br />

Fernbedienung anderer Komponenten<br />

• Die folgenden Bedienvorgänge sind über die Fernbedienung des Receivers möglich, nachdem Sie den<br />

vorprogrammierten Code Ihres CD-Spielers einprogrammiert haben, doch einige Bedienvorgänge<br />

müssen dem Receiver u. U. einprogrammiert werden (siehe "Einstellung der Fernbedienung auf die<br />

Ansteuerung anderer Komponenten" auf S. 68 – 73).<br />

• Zur Ausführung dieser Bedienvorgänge drücken Sie die CD-Taste, um die Fernbedienung auf CD-<br />

Betrieb zu schalten.<br />

• Näheres über einzelne Befehle finden Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponente.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

LIGHT<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

MENU<br />

ENTER<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

SETUP<br />

1 2 3<br />

5 4 5 6<br />

7 8 9<br />

6 +10<br />

0<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1<br />

6<br />

9<br />

=<br />

7<br />

2<br />

3<br />

~<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DVD<br />

TV VOL<br />

ST<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

RETURN<br />

+<br />

–<br />

SOURCE<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

LOUDNESS<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

&<br />

<br />

TV<br />

ENTER<br />

BAND<br />

RECEIVER<br />

‹<br />

VCR<br />

1<br />

CLEAR<br />

MENU<br />

CLASS<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

ADVANCED STANDARD<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

*<br />

! ⁄<br />

AUDIO<br />

RDM<br />

MUTE<br />

VCR<br />

2<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

THX<br />

TOP MENU<br />

SETUP<br />

DISPLAY<br />

RF ATT<br />

DISPLAY<br />

5<br />

0<br />

9<br />

-<br />

8<br />

4<br />

!<br />

7<br />

8<br />

9<br />

1 SOURCE<br />

Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung von CD-Spieler/-<br />

Recorder (nicht bei allen Modellen möglich, vor allem jenen<br />

ohne Standby-Betrieb).<br />

2 7<br />

Schalten auf Wiedergabepause.<br />

3 <br />

Starten der Aufnahme (nur bei CD-R).<br />

4 1˜¡<br />

1 : Gedrückthalten für Wiedergabe im schnellen Rückwärtslauf.<br />

¡ : Gedrückthalten für Wiedergabe im schnellen Vorwärtslauf.<br />

5 Zifferntasten<br />

Für direkten Zugriff auf die Titel einer Signalquelle.<br />

6 +10<br />

Wählen Sie mit dieser Taste Titel über 10. Drücken Sie diese<br />

Taste und die restliche Ziffer, um den Titel einzugeben (+10<br />

Taste + 3 = Titel 13).<br />

7 3<br />

Starten der Wiedergabe.<br />

8 8<br />

Umschalten auf Wiedergabepause.<br />

9 4˜¢<br />

4 : Sprung rückwärts zum Anfang des aktuellen Titels. Durch<br />

entsprechend häufiges Drücken Sprung zum Anfang<br />

vorhergehender Titel.<br />

¢ : Sprung vorwärts zum Anfang des nächsten Titels. Durch<br />

entsprechend häufiges Drücken Sprung zum Anfang<br />

nachfolgender Titel.<br />

0 DISC<br />

Umschalten der CDs bei CD-Wechsler.<br />

- MENU (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Zum Springen auf den Beginn des nächsten Titels. Mehrmaliges<br />

Drücken springt auf den Beginn der folgenden Titel.<br />

= 2 3 5∞ & ENTER (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

2 zum Rückwärtslauf der Signalquelle<br />

3 zum schnellen Vorwärtslauf der Signalquelle<br />

5 zum Pausieren der Signalquelle<br />

∞ zum Stoppen der Signalquelle<br />

ENTER zur Wiedergabe einer Signalquelle<br />

~ RETURN (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Zum Programmieren der Wiedergabereihenfolge der Titel auf einer<br />

Disc.<br />

! AUDIO (RDM) (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Bei einem CD-Spieler wählt man mit dieser Taste die<br />

Zufallswiedergabe.<br />

BETRIEB<br />

79<br />

Ge


Fernbedienung anderer Komponenten<br />

Bedienvorgänge bei MD-Recordern<br />

• Die nachstehend aufgeführten Bedienvorgänge lassen sich mit der Receiver-Fernbedienung auslösen,<br />

nachdem die vorprogrammierten Codes für CD-Recorder programmiert sind, wobei allerdings u.U.<br />

bestimmte Codes mit der Lernfunktion einzugeben sind (Näheres hierzu finden Sie unter "Einstellung<br />

der Fernbedienung auf die Ansteuerung anderer Komponenten" auf Seite 68 – 73).<br />

• Zur Ausführung dieser Bedienvorgänge drücken Sie die CD-R/TAPE1-Taste, um die Fernbedienung auf<br />

MD-Betrieb zu schalten.<br />

• Näheres über einzelne Befehle finden Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponente.<br />

80<br />

Ge<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

LIGHT<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

MENU<br />

ENTER<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

SETUP<br />

1 2 3<br />

5 4 5 6<br />

7 8 9<br />

6 +10<br />

0<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1<br />

6<br />

9<br />

=<br />

7<br />

2<br />

3<br />

~<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DVD<br />

TV VOL<br />

ST<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

RETURN<br />

SOURCE<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

TV<br />

+<br />

–<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

LOUDNESS<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

&<br />

<br />

TV<br />

ENTER<br />

BAND<br />

RECEIVER<br />

‹<br />

VCR<br />

1<br />

CLEAR<br />

MENU<br />

CLASS<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

ADVANCED STANDARD<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

*<br />

! ⁄<br />

AUDIO<br />

RDM<br />

MUTE<br />

VCR<br />

2<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

THX<br />

TOP MENU<br />

SETUP<br />

DISPLAY<br />

RF ATT<br />

DISPLAY<br />

5<br />

0<br />

9<br />

-<br />

8<br />

4<br />

7<br />

8<br />

9<br />

1 SOURCE<br />

Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung von MD-Recorder<br />

(nicht bei allen Modellen möglich, vor allem jenen ohne<br />

Standby-Betrieb).<br />

2 7<br />

Umschalten auf Wiedergabepause oder Aufnahme.<br />

3 <br />

Starten der Aufnahme (schaltet einige Decks möglicherweise<br />

auf REC PAUSE-Betrieb).<br />

4 1˜¡<br />

1 : Gedrückthalten für Wiedergabe im schnellen Rückwärtslauf.<br />

¡ : Gedrückthalten für Wiedergabe im schnellen Vorwärtslauf.<br />

5 Zifferntasten<br />

Für direkten Zugriff auf die Titel einer Signalquelle.<br />

6 +10<br />

Wählen Sie mit dieser Taste Titel über 10. Drücken Sie diese<br />

Taste und die restliche Ziffer, um den Titel einzugeben (+10<br />

Taste + 3 = Titel 13).<br />

7 3<br />

Starten der Wiedergabe.<br />

8 8<br />

Umschalten auf Wiedergabepause.<br />

9 4˜¢<br />

4 : Sprung rückwärts zum Anfang des aktuellen Titels. Durch<br />

entsprechend häufiges Drücken Sprung zum Anfang<br />

vorhergehender Titel.<br />

¢ : Sprung vorwärts zum Anfang des nächsten Titels. Durch<br />

entsprechend häufiges Drücken Sprung zum Anfang<br />

nachfolgender Titel.<br />

0 DISC (DISP/CHARA) (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Zum Ändern der Displayart der MD.<br />

DISC (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Bei einem MD-Spieler wirft diese Taste die Disc aus.<br />

- MENU (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Zum Springen auf den Beginn des nächsten Titels. Mehrmaliges<br />

Drücken springt auf den Beginn der folgenden Titel.<br />

= 2 3 5∞ & ENTER (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

2 zum Rückwärtslauf der Signalquelle<br />

3 zum schnellen Vorwärtslauf der Signalquelle<br />

5 zum Pausieren der Signalquelle<br />

∞ zum Stoppen der Signalquelle<br />

ENTER zur Wiedergabe einer Signalquelle<br />

~ RETURN (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Zum Programmieren der Wiedergabereihenfolge der Titel auf einer<br />

Disc.


Bedienvorgänge bei Satelliten-Tunern (STB)<br />

Fernbedienung anderer Komponenten<br />

• Die nachstehend aufgeführten Bedienvorgänge lassen sich mit der Receiver-Fernbedienung auslösen,<br />

nachdem die vorprogrammierten Codes für den Satelliten-Konverter programmiert sind, wobei<br />

allerdings u.U. bestimmte Codes mit der Lernfunktion einzugeben sind (Näheres hierzu finden Sie<br />

unter "Einstellung der Fernbedienung auf die Ansteuerung anderer Komponenten" auf Seite 68 – 73).<br />

• Zur Ausführung dieser Bedienvorgänge drücken Sie die Taste TV/SAT, um die Fernbedienung auf SAT-<br />

Betrieb zu schalten.<br />

• Näheres über einzelne Befehle finden Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponente.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

LIGHT<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

MENU<br />

ENTER<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1<br />

4<br />

8<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DVD<br />

TV VOL<br />

ST<br />

+<br />

–<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

SOURCE<br />

TV<br />

TUNE<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

RECEIVER<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

ENTER<br />

VCR<br />

1<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

VCR<br />

2<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

LOUDNESS<br />

VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

SETUP<br />

DISPLAY<br />

3<br />

6<br />

8<br />

5<br />

6<br />

7<br />

1 SOURCE<br />

Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung des Satelliten-<br />

Tuners (nicht bei allen Modellen möglich, vor allem jenen ohne<br />

Standby-Betrieb).<br />

2 ˜7˜3˜8˜1 (A/B/C/D/E)<br />

Wahl der gewünschten BS-Funktionen.<br />

3 Zifferntasten<br />

Wahl von BS-Kanälen.<br />

4 +10 (GUIDE)<br />

Ein- oder Ausschalten des Programminformationsschirms.<br />

5 5˜∞˜2˜3˜ENTER<br />

5˜∞˜2˜3 : Wahl von Parametern auf dem SAT GUIDE- oder<br />

SAT MENU-Schirm<br />

ENTER : Aktivieren der gewählten Funktionen.<br />

6 DISC (EXIT) (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Zum Verlassen der aktuellen Einstellung von SAT.<br />

DISC (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Zur Eingabe eines Kanals.<br />

7 MENU (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Zum Ein- und Ausschalten des Hauptmenüs.<br />

MENU (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Zur Wahl des Menübildschirms.<br />

8 CHANNEL +/– (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Zur Wahl von Kanälen.<br />

9 TOP MENU (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Zum Aufruf des GUIDE am Satellitenfernsehen.<br />

0 RETURN (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Zur Rückkehr zu den Kanälen<br />

BETRIEB<br />

9<br />

2<br />

0<br />

TUNE<br />

TOP MENU MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

& ‹ *<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RDM<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

7<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

MUTE<br />

81<br />

Ge


Fernbedienung anderer Komponenten<br />

Bedienvorgänge bei Fernsehgeräten<br />

• Die nachstehend aufgeführten Bedienvorgänge lassen sich mit der Receiver-Fernbedienung auslösen,<br />

nachdem die vorprogrammierten Codes für das Fernsehgerät programmiert sind, wobei allerdings u.U.<br />

bestimmte Codes mit der Lernfunktion einzugeben sind (Näheres hierzu finden Sie unter "Einstellung<br />

der Fernbedienung auf die Ansteuerung anderer Komponenten" auf Seite 68 – 73).<br />

• Zur Ausführung dieser Bedienvorgänge drücken Sie die Taste TV/SAT oder TV CONT, um die<br />

Fernbedienung auf Fernsehempfang zu schalten.<br />

• Näheres über einzelne Befehle finden Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponente.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

LIGHT<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

THX<br />

MENU<br />

ENTER<br />

TUNER<br />

DSP<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1<br />

3<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DVD<br />

+<br />

–<br />

SOURCE<br />

TV<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

RECEIVER<br />

VCR<br />

1<br />

MULTI CONTROL<br />

VCR<br />

2<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

LOUDNESS<br />

VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

SETUP<br />

DISPLAY<br />

6<br />

7<br />

8<br />

2<br />

7<br />

1 SOURCE<br />

Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung des Fernsehgeräts<br />

(nicht bei allen Modellen möglich, vor allem jenen ohne<br />

Standby-Betrieb).<br />

2 Zifferntasten<br />

Wahl von TV-Kanälen.<br />

3 +10<br />

Wahl eines bestimmten TV-Kanals.<br />

4 TV CONTROL-Tasten<br />

Die folgenden Tasten werden nur zur Steuerung des<br />

Fernsehgeräts verwendet und können unabhängig von der<br />

Funktion, auf die die Fernbedienung eingestellt ist, benutzt<br />

werden.<br />

TV -Taste – Schaltet die Stromversorgung zum Fernsehgerät<br />

ein/aus.<br />

TV FUNC-Taste – Drücken Sie TV FUNC, um das Fernsehgerät<br />

auf Ansteuerung über die Fernbedienung zu schalten.<br />

TV VOL +/– -Taste – Zum Einstellen der TV-Lautstärke.<br />

5 5˜∞˜2˜3˜ENTER<br />

5˜∞˜2˜3˜ : Wahl oder Einstellung von Parametern auf dem<br />

<strong>Menu</strong>-Schirm.<br />

ENTER : Aktivieren der gewählten Funktionen.<br />

6 CHANNEL –/+<br />

Wahl eines TV-Kanals.<br />

7 DISC (CH ENTER)<br />

Wahl des mit den Zifferntasten eingegebenen Kanals (Dieser<br />

Schritt ist nicht bei allen Modellen erforderlich).<br />

8 MENU<br />

Wahl des TV-Menüs.<br />

9 RETURN (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Zur Rückkehr zu Kanälen.<br />

4<br />

TV VOL<br />

TV MASTER VOLUME<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

6<br />

5<br />

TUNE<br />

TOP MENU<br />

MENU<br />

9<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

&<br />

‹<br />

*<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RDM<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

82<br />

Ge<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

MUTE


Fernbedienung anderer Komponenten<br />

Bedienvorgänge bei Cassettendecks<br />

Sie können mit dieser Fernbedienung die meisten Cassettendecks ansteuern, wobei allerdings u.U. bei<br />

manchen Modellen die Funktionen abweichende Bedienvorgänge auslösen.<br />

• Die nachstehend aufgeführten Bedienvorgänge lassen sich mit der Receiver-Fernbedienung auslösen,<br />

nachdem die vorprogrammierten Codes für das Cassettendeck programmiert sind, wobei allerdings<br />

u.U. bestimmte Codes mit der Lernfunktion einzugeben sind (Näheres hierzu finden Sie unter<br />

"Einstellung der Fernbedienung auf die Ansteuerung anderer Komponenten" auf Seite 68 – 73).<br />

• Zur Ausführung dieser Bedienvorgänge drücken Sie die Taste CD-R/TAPE 1, um die Fernbedienung auf<br />

TAPE-Betrieb zu schalten.<br />

• Näheres über einzelne Befehle finden Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponente.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1<br />

8<br />

9<br />

6<br />

2<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DVD<br />

TV VOL<br />

ST<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

SOURCE<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

LOUDNESS<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

&<br />

<br />

TV<br />

ENTER<br />

BAND<br />

RECEIVER<br />

‹<br />

MENU<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

DISPLAY<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

3 4<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

ADVANCED STANDARD<br />

VCR VCR<br />

1 2<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

THX<br />

TOP MENU<br />

DISPLAY<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

*<br />

RF ATT<br />

! ⁄<br />

MUTE<br />

7<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1 SOURCE<br />

Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung des<br />

Cassettendecks (nicht bei allen Modellen möglich, vor allem<br />

jenen ohne Standby-Betrieb).<br />

2 7<br />

Stoppen von Wiedergabe oder Aufnahme.<br />

3 <br />

Starten der Aufnahme.<br />

4 1˜¡<br />

1 : Rückspulen des Bands.<br />

¡ : Schnellvorlauf des Bands.<br />

5 Zifferntasten (1-6) (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

1 : 7 (Stoppen von Wiedergabe oder Aufnahme.)<br />

2 : 3 (Starten der Wiedergabe der vorderen Cassettenseite.)<br />

3 : 8 (Umschalten auf Wiedergabepause oder Aufnahmepause.)<br />

4 : 1 (Rückspulen des Bands.)<br />

5 : 2 (Starten der Wiedergabe in Rückwärtsrichtung.)<br />

6 : ¡ (Schnellvorlauf des Bands.)<br />

6 3<br />

Starten der Wiedergabe der vorderen Cassettenseite.<br />

7 8<br />

Umschalten auf Wiedergabepause oder Aufnahmepause.<br />

8 4<br />

Starten der Wiedergabe in Rückwärtsrichtung (bei Autoreverse-<br />

Decks).<br />

9 DIESE STEUERTASTEN KÖNNEN FÜR DECK EINS<br />

EINES DOPPELKASSETTENDECKS VERWENDET<br />

WERDEN (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

5 : Zum Pausieren der Kassette.<br />

∞ : Zum Stoppen der Kassette.<br />

ENTER : Zum Starten der Wiedergabe.<br />

2 : Zum Rückspulen der Kassette.<br />

3 : Zum schnellen Vorspulen der Kassette.<br />

BETRIEB<br />

2<br />

/ DTS / MPEG<br />

Î<br />

83<br />

Ge


Nutzung weiterer Funktionen<br />

Überspielen von Audiokomponenten<br />

Im folgenden wird beschrieben, wie analoge oder digitale Audiosignale überspielt werden können. Beachten Sie,<br />

dass Ihre analogen Komponenten nicht von einem Spieler aufnehmen können, der nur digital angeschlossen ist<br />

(und umgekehrt). Wenn Sie eine digitale Komponente auf eine analoge (z. B. ein Kassettendeck) überspielen<br />

möchten, und umgekehrt, muss die digitale Komponente über die analogen Buchsen angeschlossen sein und<br />

Sie müssen den SIGNAL SELECT-Schalter auf ANALOG stellen. Für exakte digitale Kopien (von digitalen<br />

Signalquellen wie z. B. CDs) müssen die Signalquellenkomponente und der Recorder über digitale Anschlüsse<br />

angeschlossen sein. Näheres über analoge Audioanschlüsse finden Sie auf S. 12. und über digitale<br />

Audioanschlüsse auf S. 13.<br />

memo<br />

Lautstärke, Kanalpegel, Balance, Klangfarbe (BASS, TREBLE und LOUDNESS) und die Surroundeffekte<br />

beeinflussen das Aufnahmesignal nicht und MULTI CHANNEL IN kann nicht aufgenommen werden.<br />

In manchen Fällen sind digitale Aufnahmen kopiergeschützt und digitales Kopieren ist daher nicht möglich.<br />

In diesem Fall können sie nur analog kopiert werden.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Î<br />

S0URCE<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

SETUP<br />

TV/SAT VCR1<br />

MULTI CONTROL<br />

CD-R/<br />

1<br />

DVD/LD VCR2<br />

CD<br />

TAPE1<br />

TUNER TVCONT<br />

CLASS<br />

<br />

MPX<br />

7<br />

BAND<br />

3<br />

DIRECT ACCESS<br />

8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

+<br />

MENU<br />

MUTE<br />

ENTER<br />

SIGNAL<br />

– 3<br />

SELECT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

FUNCTION<br />

1 Wählen Sie die Komponente (Signalquelle).<br />

2 Drücken Sie RECEIVER (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>).<br />

3 Stellen Sie SIGNAL SELECT auf das Signal<br />

der Komponente (Signalquelle) ein<br />

(ANALOG oder DIGITAL).<br />

Drücken Sie die SIGNAL SELECT-Taste an der Fernbedienung<br />

(oder verwenden Sie die Taste an der Frontplatte) und wählen<br />

Sie ANALOG.<br />

4 Starten Sie die Aufnahme mit einem<br />

Recorder.<br />

5 Starten Sie die Wiedergabe der zu<br />

überspielenden Signalquelle.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

SOURCE<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

RECEIVER<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

RECEIVER<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

TV<br />

0<br />

TVFUNK<br />

VCR VCR<br />

1 2<br />

MULTI CH INPUT<br />

DISC<br />

MASTER VOLUME<br />

1<br />

3<br />

2<br />

Mithörkontrolle (TAPE 2 MONITOR)<br />

Bei Anschluß einer Komponente mit Mithörkontrollfunktion (z.B.<br />

Cassettendeck) an die Buchse TAPE 2 MONITOR können Sie die Klang<br />

der Aufnahme während des Überspielvorgangs überwachen.<br />

Schalten Sie mit Taste TAPE 2 MONITOR an der Frontplatte<br />

zwischen dem Aufnahmeklang (Anzeige TAPE 2 leuchtet) und dem<br />

Klang der Signalquelle um (Anzeige TAPE 2 dunkel).<br />

TAPE 2 MONITOR<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

TOP MENU<br />

MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

&<br />

‹<br />

*<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

MUTE<br />

84<br />

Ge


Überspielen von Digital-Audiokomponenten<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

Im folgenden wird beschrieben, wie digitale Audiosignale überspielt werden können. Mit diesem Verfahren<br />

können Sie exakte digitale Kopien von Trägermedien wie CD oder MD machen. Die einzige Einschränkung<br />

gegenüber dem Überspielen von analogen Signalen (siehe vorhergehende Seite) ist, daß nicht mit einem<br />

einzigen Tastendruck zwischen den verschiedenen Recordern umgeschaltet werden kann. An der Rückseite des<br />

Receivers findet sich (rechts von den Digitaleingängen in der linken, oberen Ecke) ein Digitalausgang mit der<br />

Aufschrift PCM/2/DTS/MPEG OUT. Bei Verbindung des Ausgangs mit dem optischen Eingang eines digitalen<br />

Recorders (dazu zählen derzeit MD, DAT und CD-R) sind direkte Digitalaufnahmen über dieses Gerät möglich.<br />

Selbstverständlich müssen auch die zu überspielenden Digitalkomponenten mit den Digitaleingängen des<br />

Receivers verbunden sein. Näheres zu diesen Verbindungen finden Sie auf S. 13.<br />

memo<br />

Die Einstellung von Lautstärke, Kanalpegel, Klang (BASS, TREBLE und LOUDNESS) und Surroundeffekten<br />

haben keinen Einfluß auf das Aufnahmesignal.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Î<br />

S0URCE<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

SETUP<br />

TV/SAT VCR1<br />

MULTI CONTROL<br />

CD-R/<br />

1<br />

DVD/LD VCR2<br />

CD<br />

TAPE1<br />

TUNER TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

THX<br />

MENU<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

SOURCE<br />

+<br />

ENTER<br />

SIGNAL<br />

– 3<br />

SELECT<br />

DSP<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

TV<br />

RECEIVER<br />

TV<br />

RECEIVER<br />

VCR<br />

1<br />

MULTI CONTROL<br />

VCR<br />

2<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10 0 DISC<br />

MULTI CH INPUT<br />

MASTER VOLUME<br />

1<br />

3<br />

2<br />

1 Bereiten Sie die zu überspielende Signalquelle<br />

vor und schalten Sie den Receiver auf diese<br />

Funktion.<br />

2 Drücken Sie RECEIVER (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>).<br />

3 Stellen Sie SIGNAL SELECT auf digital.<br />

Wählen Sie DIGITAL mit der SIGNAL SELECT-Taste an der<br />

Fernbedienung (oder der entsprechenden Taste an der Frontplatte).<br />

4 Starten Sie die Aufnahme von z.B. CD-R- oder<br />

MD-Recorder.<br />

5 Starten Sie die Wiedergabe der Signalquelle.<br />

memo<br />

Manche Digitalaufnahmen sind kopiergeschützt und lassen sich<br />

daher nicht digital überspielen. Allerdings besteht in solchen<br />

Fällen immer noch die Möglichkeit zum analogen Überspielen,<br />

sofern die entsprechenden Komponenten mit den<br />

Analogeingängen verbunden sind (die so erstellten Aufnahme<br />

sind jedoch keine exakten digitalen Reproduktionen). Näheres<br />

hierzu finden Sie auf der vorhergehenden Seite.<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

ST<br />

TUNE<br />

ENTER<br />

ST<br />

BETRIEB<br />

85<br />

Ge


Nutzung weiterer Funktionen<br />

Überspielen von Videokomponenten<br />

Im folgenden ist beschrieben, wie die Überspielung von Bild- und Tonsignalen auf Videorecorder erfolgt, die mit<br />

Buchse VCR 1 oder VCR 2 verbunden sind. Beachten Sie, daß alle über diese Buchsen übertragenen Signale<br />

analog sind und daher die Aufzeichnung von DTS-Soundtracks nicht möglich ist.<br />

memo<br />

Die Einstellung von Lautstärke, Kanalpegel, Klang (BASS, TREBLE und LOUDNESS) und Surroundeffekten<br />

haben keinen Einfluß auf das Aufnahmesignal.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Î<br />

S0URCE<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

SETUP<br />

TV/SAT VCR1<br />

MULTI CONTROL<br />

CD-R/<br />

1<br />

DVD/LD VCR2<br />

CD<br />

TAPE1<br />

TUNER TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

1 2 3<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

THX<br />

+<br />

MENU<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

ENTER<br />

SIGNAL<br />

– 3<br />

SELECT<br />

DSP<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

ADVANCED STANDARD<br />

1 Entscheiden Sie zuerst, welche Komponente<br />

Sie überspielen möchten, und schalten Sie<br />

den Receiver auf diese Funktion.<br />

2 Drücken Sie RECEIVER (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>).<br />

3 Stellen Sie SIGNAL SELECT auf analog.<br />

Wählen Sie ANALOG mit der SIGNAL SELECT-Taste an der<br />

Fernbedienung (oder der entsprechenden Taste an der<br />

Frontplatte).<br />

4 Starten Sie die Aufnahme des<br />

Videorecorders an Buchse VCR 1 oder VCR<br />

2.<br />

5 Starten Sie die Wiedergabe der<br />

Signalquelle.<br />

SOURCE<br />

RECEIVER<br />

DVD TV<br />

VCR VCR<br />

1<br />

2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

LOUDNESS VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

TV VOL TV MASTER VOLUME<br />

1<br />

3<br />

2<br />

memo<br />

Kopiergeschütztes Videomaterial kann nicht kopiert werden.<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

TOP MENU<br />

MENU<br />

86<br />

Ge


Nutzung weiterer Funktionen<br />

Funktion Rename<br />

Mit der Funktion FUNCTION RENAME können Sie Funktionen, wie z. B. DVD/LD, CD, etc. im Display neue<br />

Namen geben. Vielleicht bevorzugen Sie neue Namen, um das Display am Receiver nach persönlichen Vorlieben<br />

zu ändern, oder weil Ihre Komponenten nicht den vorprogrammierten Namen des Receivers entsprechen (z. B.<br />

wenn Sie eine Videokamera an die VIDEO-Buchsen an der Vorderseite des Receivers angeschlossen haben).<br />

Folgen Sie den Bildschirmanzeigen auf Ihrem Fernsehgerät oder dem Display am Receiver, um diese Aufgabe<br />

auszuführen. Auf S. 30 – 31 finden Sie weitere Anleitungen zur Einstellung.<br />

RETURN<br />

SETUP<br />

1 Drücken Sie die Taste SETUP (SYSTEM<br />

SETUP an der Fernbedienung).<br />

Am Fernsehgerät sollte folgendes<br />

Display erscheinen (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>).<br />

MULTI JOG<br />

(Turn(Zum to select Wählen / Push drehen to enter) /<br />

zum Eingeben drücken)<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Stellen Sie den Gleitschalter<br />

der Fernbedienung auf SETUP<br />

[ Ass i gn Set up ]<br />

[ Sur round Set up ]<br />

[ Func t i on Rename ]<br />

[ EXI T ]<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

SETUP<br />

2 Wählen Sie mit dem MULTI JOG-Regler<br />

(5¥∞-Tasten an der Fernbedienung)<br />

FUNCTION RENAME.<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

<br />

1<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MENU<br />

+<br />

ENTER<br />

–<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

2-10<br />

3 Drücken Sie den MULTI JOG-Regler (ENTER<br />

an der Fernbedienung).<br />

MULTI CH<br />

MIDNIGHT<br />

STEREO/<br />

INPUT<br />

DSP<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

LIGHT THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

Func t i on Rename<br />

DVD / LD [ DVD/<br />

LD ]<br />

VCR2 [ VCR2 ]<br />

VCR1 [ VCR1 / DVR<br />

]<br />

V IDEO [ V IDEO ]<br />

PHONO [ PHONO ]<br />

CD-R [ CD-R/<br />

TAPE1<br />

]<br />

CD [ CD<br />

]<br />

TV/SAT<br />

[ TV/SAT<br />

]<br />

[ EXI T ]<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

1<br />

SOURCE RECEIVER<br />

DVD TV<br />

VCR VCR<br />

1<br />

2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

LOUDNESS VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

TV VOL TV MASTER VOLUME<br />

4 Wählen Sie mit dem MULTI JOG-Regler<br />

(5¥∞-Tasten) die Funktion, der Sie einen<br />

neuen Namen geben möchten.<br />

5 Drücken Sie den MULTI JOG-Regler (drücken<br />

Sie ENTER).<br />

BETRIEB<br />

TV CONTROL<br />

2-10<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

TUNE<br />

TOP MENU MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

& ‹ *<br />

Func t i on Rename<br />

DVD / LD [ DVD/<br />

LD ]<br />

VCR2 [ VCR2 ]<br />

VCR1 [ VCR1 / DVR<br />

]<br />

V IDEO [ V IDEO ]<br />

PHONO [ PHONO ]<br />

CD-R [ CD-R/<br />

TAPE1<br />

]<br />

CD [ CD<br />

]<br />

TV/SAT<br />

[ TV/SAT<br />

]<br />

[ EXI T ]<br />

87<br />

Ge


Nutzung weiterer Funktionen<br />

Sie können die folgenden Zeichen<br />

eingeben:<br />

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ<br />

abcdefghijklmnopqrstuvwxyz<br />

0123456789<br />

!”#%&’() +,-/:;?_<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

Stellen Sie den Gleitschalter<br />

der Fernbedienung auf SETUP<br />

Î<br />

USE<br />

SETUP<br />

6 Wählen Sie mit dem MULTI JOG-Regler<br />

(5¥∞-Tasten) das erste Zeichen.<br />

Der MULTI JOG-Regler navigiert<br />

durch die Buchstaben, Ziffern<br />

und Symbole, die Sie eingeben<br />

können.<br />

7 Drücken Sie den MULTI JOG-Regler (drücken<br />

Sie ENTER).<br />

Das Zeichen erscheint am Bildschirm und der Cursor bewegt<br />

sich automatisch auf die<br />

nächste Stelle.<br />

S0URCE<br />

RECEIVER<br />

<br />

1<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

TUNER<br />

TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

+<br />

MENU<br />

ENTER<br />

–<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

2-10<br />

Func t i on Rename<br />

DVD / LD [ DVD/<br />

LD ]<br />

VCR2 [ VCR2 ]<br />

VCR1 [ VCR1 / DVR<br />

]<br />

V IDEO [ C I DEO ]<br />

PHONO [ PHONO ]<br />

CD-R [ CD-R/<br />

TAPE1<br />

]<br />

CD [ CD<br />

]<br />

TV/SAT<br />

[ TV/SAT<br />

]<br />

[ EXI T ]<br />

Nach Eingabe von 10 Zeichen<br />

wird die Betriebsart Zeicheneingabe verlassen.<br />

MIDNIGHT<br />

LIGHT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

8 Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7 zur<br />

Eingabe des Funktionsnamen, den Sie<br />

umbenennen möchten.<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

SOURCE RECEIVER<br />

Func t i on Rename<br />

DVD / LD [ DVD/<br />

LD ]<br />

VCR2 [ VCR2 ]<br />

VCR1 [ VCR1 / DVR<br />

]<br />

V IDEO [ CAMERA ]<br />

PHONO [ PHONO ]<br />

CD-R [ CD-R/<br />

TAPE1<br />

]<br />

CD [ CD<br />

]<br />

TV/SAT<br />

[ TV/SAT<br />

]<br />

[ EXI T ]<br />

1<br />

2-10<br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

D.ACCESS<br />

MPX<br />

RETURN<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

TOP MENU<br />

0<br />

RECEIVER<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

ST<br />

&<br />

<br />

TV<br />

TUNE<br />

TUNE<br />

SETUP<br />

ENTER<br />

BAND<br />

‹<br />

DISPLAY<br />

VCR VCR<br />

1 2<br />

CLEAR<br />

MULTI CH INPUT<br />

DISC<br />

MASTER VOLUME<br />

ST<br />

MENU<br />

CLASS<br />

*<br />

RF ATT<br />

! ⁄<br />

AUDIO<br />

• Sie können im Namen Leerstellen, Bindestriche, die meisten<br />

Satzzeichen, andere Symbole sowie Groß- und<br />

Kleinbuchstaben verwenden.<br />

• Wenn Sie einen Funktionsnamen ändern möchten, geben<br />

Sie den neuen Funktionsnamen auf dieselbe Weise ein.<br />

• Wenn Sie einen Fehler machen, können Sie mit der<br />

RETURN-Taste (2-Taste) einen Schritt zurückgehen.<br />

• Sie können die SETUP-Taste (SYSTEM SETUP-Taste an der<br />

Fernbedienung) drücken, um den Vorgang vollständig zu<br />

verlassen.<br />

9 Wählen Sie mit dem MULTI JOG-Regler<br />

(5¥∞-Tasten) EXIT ("Rename End" am Display<br />

des Receivers).<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP<br />

STEREO FUNCTION<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

2 / DTS / MPEG Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

10 Drücken Sie den MULTI JOG-Regler<br />

(drücken Sie ENTER) zweimal.<br />

88<br />

Ge


Nutzung weiterer Funktionen<br />

Mehrfachbedienung (Multi Operation-Funktion) (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Eine Mehrfachbedienung (Multi Operation) bedeutet, dass eine Reihe von Befehlen auf eine einzelne Taste<br />

gespeichert wird, wodurch man sich eine Menge Tastendrucke spart. Nach der Einstellung schaltet das Drücken der<br />

MULTI OPERATION-Taste gefolgt von einer der MULTI CONTROL-Tasten diese Komponente, den Receiver und Ihr<br />

Fernsehgerät ein, und schaltet die Receiver-Funktion auf diese Komponente. Bis zu fünf zusätzliche Befehle können<br />

in eine Mehrfachbedienung gespeichert werden, wie z. B. Ändern der Klangbetriebsart des Receivers und Starten der<br />

Wiedergabe der Signalquelle.<br />

Wichtig: Damit eine Mehrfachbedienung mit anderen Komponenten funktioniert, die nicht von Pioneer sind, müssen<br />

Sie zuerst die Fernbedienung zur Ansteuerung solcher Komponenten einrichten — Näheres finden Sie auf den Seiten<br />

68 – 69 und 71 – 72.<br />

2<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

LIGHT<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

MENU<br />

ENTER<br />

TUNER<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

TVCONT<br />

MUTE<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

SETUP<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

MULTI CONTROL<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

+<br />

–<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

DISPLAY<br />

1<br />

3,4<br />

2<br />

1 Stellen Sie den Schiebeschalter an der<br />

Fernbedienung auf SETUP.<br />

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fernsehgerät eingeschaltet und auf<br />

den Receiver geschaltet ist.<br />

2 Rufen Sie durch gleichzeitiges Drücken der<br />

REMOTE SETUP-Taste (INPUT ATT) und<br />

3<br />

die<br />

Betriebsart MULTI OPERATION SETUP auf.<br />

Das REMOTE SETUP-Menü erscheint an Ihrem Fernsehbildschirm.<br />

Die Tasten MULTI CONTROL und SYSTEM OFF beginnen zu<br />

blinken (Näheres über die SYSTEM OFF-Taste finden Sie auf der<br />

folgenden Seite).<br />

Mu l t i - Op erat<br />

i on<br />

1Selec t an i tem<br />

f rom the<br />

Mu<br />

l t i -Con t rol<br />

but<br />

t on s.<br />

( e x. DVD<br />

)<br />

2Selec t the ope r a tion<br />

but<br />

ton<br />

( e x. DVD<br />

MENU )<br />

3F irs t command<br />

has<br />

bee<br />

n<br />

l ea r ned .<br />

4 You<br />

can<br />

r epea t th<br />

i s<br />

p roccess<br />

fo<br />

r 5 commands<br />

EXI T Remo<br />

t e Setup<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

• Um den Vorgang hier zu annullieren, drücken Sie REMOTE<br />

SETUP.<br />

3 Wählen Sie für diese MULTI OPERATION eine<br />

MULTI CONTROL-Taste.<br />

Jede MULTI CONTROL-Taste kann für eine Mehrfachbedienung<br />

verwendet werden. Wenn sich z. B. eine Mehrfachbedienung auf<br />

einen DVD-Spieler bezieht, ist es logisch, die DVD/LD-Taste zu<br />

wählen.<br />

Nach Drücken einer MULTI CONTROL-Taste blinkt nur diese Taste<br />

weiterhin.<br />

4 Wählen Sie die MULTI CONTROL-Taste für eine<br />

Signalquellenkomponente.<br />

Wenn Sie z. B. möchten, daß diese Mehrfachbedienung Ihren<br />

DVD-Spieler einschaltet und die Funktion des Receivers auf<br />

DVD/LD ändert, drücken Sie DVD/LD MULTI CONTROL.<br />

Nach Drücken einer MULTI CONTROL-Taste bleibt diese Taste<br />

beleuchtet.<br />

BETRIEB<br />

89<br />

Ge


Nutzung weiterer Funktionen<br />

6-2<br />

6-3<br />

5<br />

7<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

LIGHT<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

MENU<br />

ENTER<br />

TUNER<br />

USE<br />

TVCONT<br />

MUTE<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

RECEIVER<br />

SETUP<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

MULTI CONTROL<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

+<br />

–<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

DISPLAY<br />

6-1<br />

6-4<br />

5 Drücken Sie die Taste (z.B. TV (POWER), deren<br />

Funktion eingegeben werden soll.<br />

6 Wiederholen Sie Schritt 4 und 5 (MULTI<br />

OPERATION) zur Zuordnung aller gewünschten<br />

Funktionen zu der in Schritt 3 gedrückten<br />

MULTI CONTROL-Taste. Außerdem können Sie<br />

den Receiver auch durch Eingabe des<br />

entsprechenden Befehls (siehe z.B. den<br />

nachstehenden Schritt 4) anweisen, auf eine<br />

bestimmte Klangbetriebsart (TXH, ADVANCED,<br />

STANDARD, MPEG, MIDNIGHT, DSP, DNR,<br />

MULTI CH IN oder STEREO) umzuschalten.<br />

Sie können diesen Prozeß für bis zu fünf Befehle<br />

wiederholen.<br />

Beispiel : Eingabe der folgenden vier Bedienvorgänge nach dem<br />

Verfahren unter Schritt 4 und 5 oben.<br />

1 Schalten Sie (gemäß der obigen Beschreibung) die<br />

Stromversorgung des Fernsehgeräts mit den Tasten TV<br />

CONTROL und TV (POWER) ein.<br />

2 Schalten Sie den DVD-Spieler (sofern kein PIONEER-Produkt) durch<br />

Drücken von DVD/LD und (POWER) ein.<br />

3 Starten Sie die Wiedergabe des DVD-Spielers durch Drücken von<br />

DVD/LD und 3 (Widergabe).<br />

4 Schalten Sie den Receiver durch Drücken von ADVANCED auf diese<br />

Klangbetriebsart.<br />

Beim Aufruf der Mehrkanal-Funktionen (MULTI OPERATION) werden<br />

dann die obigen vier Bedienvorgänge in der numerischen Reihenfolge<br />

ausgeführt.<br />

7 Drücken Sie REMOTE SETUP zum<br />

Zurückschalten aus dem Multi-operation-<br />

Menü.<br />

Daraufhin schalten Fernbedienung und Fernsehgerät auf die<br />

jeweils zuvor eingestellte Betriebsart zurück.<br />

memo<br />

Vergessen Sie nicht, nach dem Einstellen den Schiebeschalter<br />

wieder auf USE zu stellen.<br />

90<br />

Ge


Ausführung der Mehrfachbedienung (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

Gehen Sie zur Ausführung der im vorhergehenden Abschnitt programmierten Mehrfachbedienung wie<br />

nachstehend beschrieben vor.<br />

Î<br />

S0URCE<br />

SETUP<br />

RECEIVER<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

TUNER<br />

USE<br />

TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DISPLAY<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1 Stellen Sie den Schiebeschalter an der<br />

Fernbedienung auf USE.<br />

2 Drücken Sie die MULTI OPERATION-Taste an<br />

der Fernbedienung.<br />

Daraufhin beginnt die MULTI CONTROL-Taste zu blinken.<br />

3 Drücken Sie die MULTI CONTROL-Taste, der<br />

die Mehrfachbedienung zugeordnet worden<br />

ist.<br />

Die Fernbedienung überträgt die von Ihnen programmierten<br />

Befehle der Mehrfachbedienung.<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

+<br />

MENU<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

ENTER<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

–<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

LIGHT<br />

THX<br />

ADVANCED<br />

STANDARD<br />

Löschen der Mehrfachbedienung (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Mit den folgenden Bedienschritten können Sie die in der Fernbedienung abgespeicherten Einstellungen löschen.<br />

Î<br />

S0URCE<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

SETUP<br />

1<br />

1 Schieben Sie den Schiebeschalter an der<br />

Fernbedienung auf SETUP.<br />

2<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

TUNER<br />

TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

MULTI CONTROL<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DISPLAY<br />

2 Halten Sie die Tasten REMOTE SETUP<br />

(INPUT ATT) und 8 mehr als 3 Sekunden<br />

lang gedrückt.<br />

Die MULTI CONTROL-Tasten blinken dreimal und alle<br />

Einstellungen der Mehrfachbedienung werden gelöscht.<br />

• Vergessen Sie nicht, nach dem Löschvorgang den<br />

Schiebeschalter wieder auf USE zu stellen.<br />

BETRIEB<br />

2<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

+<br />

MENU<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

ENTER<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

–<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

LIGHT<br />

THX<br />

ADVANCED<br />

STANDARD<br />

91<br />

Ge


Nutzung weiterer Funktionen<br />

System Off (Systemabschaltung) (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Die SYSTEM OFF-Funktion ermöglicht das Stoppen und Abschalten des Receivers und aller angeschlossenen Komponenten<br />

auf einfachen Tastendruck an der Fernbedienung. Sie können diese Funktion z.B. so programmieren, daß auf einfachen<br />

Tastendruck die DVD gestoppt, der Fernseher abgeschaltet, der DVD-Spieler abgeschaltet und schließlich auch der Receiver<br />

abgeschaltet wird. Alle weiteren PIONEER-Komponenten schalten sich dabei automatisch selber aus.<br />

Die folgenden Schritte erläutern die Programmierung einer Sequenz aus 5 unterschiedlichen SYSTEM OFF-Operationen<br />

basierend auf 8 möglichen Komponenten.<br />

memo<br />

Sorgen Sie dafür, daß alle Komponenten korrekt auf die Fernbedienung reagieren, bevor Sie eine<br />

Mehrfachbedienung (MULTI OPERATION) programmieren (Siehe auch "Einstellung der Fernbedienung auf<br />

die Ansteuerung anderer Komponenten" auf Seite 68 – 73).<br />

6-2<br />

2<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

LIGHT<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

MENU<br />

ENTER<br />

TUNER<br />

USE<br />

TVCONT<br />

MUTE<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

RECEIVER<br />

SETUP<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

MULTI CONTROL<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

+<br />

–<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

DISPLAY<br />

1<br />

3<br />

4<br />

6-1<br />

2<br />

5<br />

6-1<br />

1 Stellen Sie den Schiebeschalter an der<br />

Fernbedienung auf SETUP.<br />

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fernsehgerät eingeschaltet und auf den<br />

Receiver geschaltet ist.<br />

2 Drücken Sie die Tasten REMOTE SETUP (INPUT<br />

ATT) und 3 gleichzeitig, um die MULTI<br />

OPERATION SETUP-Betriebsart zu wählen.<br />

Auf dem TV-Schirm erscheint das REMOTE SETUP-Menü, und die<br />

Tasten MULTI CONTROL und SYSTEM OFF blinken.<br />

Zum Verlassen der MULTI OPERATION SETUP-Betriebsart, drücken<br />

Sie REMOTE SETUP.<br />

3 Drücken Sie die SYSTEM OFF-Taste.<br />

Die SYSTEM OFF-Taste beginnt zu blinken.<br />

4 Drücken Sie die MULTI CONTOL-Taste, der eine<br />

Systemabschaltung (SYSTEM OFF) zugeordnet<br />

werden soll (z.B. die TV CONT.-Taste).<br />

Die gewählte Taste leuchtet durchgehend.<br />

5 Drücken Sie den Befehl, z.B. TV (POWER), den<br />

Sie eingeben wollen.<br />

6 Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 zur Eingabe<br />

von SYSTEM OFF für die Komponenten und die<br />

Befehle, die Sie eingeben möchten.<br />

Sie können diesen Prozeß für bis zu fünf Befehle<br />

wiederholen.<br />

Beispiel : Mit den obigen Schritten 4 und 5 können Sie die folgenden<br />

zwei Operationen eingeben.<br />

1 Drücken Sie die TV CONT-Taste und TV (POWER), um den<br />

Fernseher auszuschalten (wie oben erklärt).<br />

2 Drücken Sie DVD/LD und dann (POWER) (siehe unten), um den<br />

DVD-Spieler auszuschalten (wenn es sich nicht um ein PIONEER-<br />

Produkt handelt).<br />

• Zum Verlassen der SYSTEM OFF SETUP-Betriebsart drücken Sie<br />

REMOTE SETUP.<br />

• Vergessen Sie nicht, nach den Einstellungen den Schiebeschalter<br />

wieder auf USE zu stellen.<br />

92<br />

Ge


Gebrauch der System Off-Taste (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

Mit dieser Taste werden der Receiver und alle Komponenten ausgeschaltet, die in die SYSTEM OFF-Bedienung<br />

einbezogen sind (siehe oben). Außerdem wird auch die Stromversorgung aller PIONEER-Komponenten<br />

unabhängig von ihrer SYSTEM OFF-Programmierung ausgeschaltet. Bei Nutzung dieser Funktionen bei der DVD-<br />

Wiedergabe schaltet der Spieler vor dem Ausschalten auf Wiedergabestopp um.<br />

Î<br />

S0URCE<br />

SETUP<br />

RECEIVER<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

TUNER<br />

USE<br />

TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

1<br />

2<br />

1 Stellen Sie den Schiebeschalter an der<br />

Fernbedienung auf USE.<br />

2 Drücken Sie die SYSTEM OFF-Taste an der<br />

Fernbedienung.<br />

Direktfunktion (<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Die DIRECT FUNCTION (Direktfunktion) ist für den Fall bestimmt, daß eine externe (nicht über den Receiver<br />

geführte) Videokomponente an das Fernsehgerät angeschlossen ist. Im folgenden wird diese Komponente als das<br />

"externe Videodeck" bezeichnet. (Soll das externe Videodeck über die Receiver-Fernbedienung angesteuert<br />

werden, so ist ihm eine Funktionstaste wie z.B. VCR 2 zuzuordnen.) Falls Sie nun jedoch den Receiver auf VCR 2<br />

schalten, erfolgt keine Bildwiedergabe auf dem Fernsehschirm, weil das Signal des externe Videodecks nicht über<br />

den Receiver geführt wird. Um dieses Problem zu umgehen, deaktivieren Sie die DIRECT FUNCTION-Taste für<br />

VCR 2. Wird nun die Funktionstaste VCR 2 gedrückt, so läßt sich das externe Videodeck mit der Fernbedienung<br />

ansteuern, wobei jedoch der Receiver nicht auf VCR 2-Betrieb schaltet.<br />

2<br />

2,5<br />

Î<br />

S0URCE<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

LIGHT<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

MENU<br />

ENTER<br />

TUNER<br />

USE<br />

TVCONT<br />

MUTE<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

THX<br />

ADVANCED STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

RECEIVER<br />

SETUP<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

RF ATT<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

MIDNIGHT<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10<br />

MULTI CONTROL<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

+<br />

–<br />

FUNCTION<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

DISPLAY<br />

1<br />

3<br />

4<br />

1 Stellen Sie den Schiebeschalter an der<br />

Fernbedienung auf SETUP.<br />

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fernsehgerät eingeschaltet und auf<br />

den Receiver geschaltet ist.<br />

2 Drücken Sie die Tasten REMOTE SETUP (INPUT<br />

ATT) und 4 gleichzeitig, um die DIRECT<br />

FUNCTION-Betriebsart zu wählen.<br />

Die MULTI CONTROL-Tasten DVD/LD, TV/SAT, VCR 1, VCR 2, CD<br />

und CD-R/TAPE1 beginnen zu blinken.<br />

Di rect<br />

Funct<br />

ion<br />

You<br />

ca<br />

n c hoose<br />

whe<br />

t he r<br />

t he<br />

commander<br />

sends<br />

a<br />

f unc<br />

t i on code<br />

o r n o t<br />

when y ou<br />

p r ess each<br />

Mul t i -Cont<br />

r o l b ut ton<br />

.<br />

1 Selec t f unc tion.<br />

2 I npu t YES or NO.<br />

TRANSM<br />

I T YES<br />

1<br />

NO 2<br />

EXI T Remo<br />

t e Setup<br />

3 Wählen Sie die anzusteuernde Komponente mit<br />

der entsprechenden MULTI CONTROL-Taste.<br />

4 Deaktivieren (NO) Sie die DIRECT FUNCTION jeder<br />

externen Signalquelle durch Drücken von 2 .<br />

5 Drücken Sie REMOTE SETUP zum<br />

Zurückschalten aus dem DIRECT FUNCTION-<br />

Menü.<br />

• Vergessen Sie nicht, nach der Änderung der Einstellung den<br />

Schiebeschalter wieder auf USE zu stellen.<br />

memo<br />

Die werkseitige Einstellung für alle Funktionen ist YES. Wenn<br />

Sie eine DIRECT FUNCTION auf NO gestellt haben und sie<br />

wieder auf YES einstellen möchten, folgen Sie den oben<br />

stehenden Anleitungen und drücken in Schritt 4 1 .<br />

93<br />

Ge<br />

BETRIEB


Nutzung weiterer Funktionen<br />

Direktfunktion (<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>)<br />

Die DIRECT FUNCTION wird dann eingesetzt, wenn Sie eine externe Videosignalquelle an Ihr Fernsehgerät<br />

angeschlossen haben (eine Videosignalquelle, die nicht über den Receiver angeschlossen ist). In der<br />

vorliegenden Erklärung bezeichnen wir es als das "externe Videodeck". Sie möchten das externe Videodeck<br />

gerne mit der Fernbedienung dieses Geräts bedienen und haben ihm daher eine Funktionstaste zugeordnet (in<br />

unserem Beispiel die VCR 2-Taste ). Wenn Sie dann allerdings den Receiver auf Betriebsart VCR 2 schalten,<br />

erscheint auf Ihrem Fernsehgerät kein Bild, weil das Signal des externen Videodecks nicht durch den Receiver<br />

läuft. Zur Lösung dieses Problems stellen Sie die DIRECT FUNCTION für VCR 2 auf OFF. Wenn Sie nun die<br />

Funktionstaste VCR 2 drücken, können Sie das externe Videodeck mit der Fernbedienung steuern, doch der<br />

Receiver schaltet nicht auf die Betriebsart VCR 2.<br />

Einstellen einer Multi-Control-Taste auf DIRECT OFF:<br />

4<br />

2<br />

1<br />

DVD<br />

LOUDNESS<br />

SOURCE<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

EFFECT/CH SEL<br />

TV VOL<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

RECEIVER<br />

TV<br />

TV CONTROL<br />

RECEIVER<br />

1 2 3<br />

VIDEO SELECT<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

+10 0 DISC<br />

TVFUNK<br />

VCR VCR<br />

1 2<br />

MULTI CH INPUT<br />

MASTER VOLUME<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

3<br />

1 Drücken Sie RECEIVER.<br />

Dadurch schaltet die Fernbedienung auf Surround-Setup-<br />

Betriebsart.<br />

2 Drücken Sie REMOTE SETUP drei Sekunden<br />

lang.<br />

Die LED blinkt zweimal.<br />

3 Drücken Sie die MULTI CONTROL-Taste, die<br />

Sie auf OFF schalten möchten.<br />

ST<br />

ENTER<br />

ST<br />

4 Drücken Sie 9, 8, dann 3.<br />

Die LED blinkt zweimal zur Anzeige, daß die Taste auf DIRECT<br />

FUNCTION OFF gestellt wurde.<br />

Einstellen einer Multi-Control-Taste auf DIRECT ON:<br />

4<br />

2<br />

1<br />

SOURCE RECEIVER<br />

DVD TV<br />

VCR VCR<br />

1<br />

2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

LOUDNESS VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

TV VOL TV MASTER VOLUME<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

3<br />

1 Drücken Sie RECEIVER.<br />

Dadurch schaltet die Fernbedienung auf Surround-Setup-<br />

Betriebsart.<br />

2 Drücken Sie REMOTE SETUP drei Sekunden<br />

lang.<br />

Die LED blinkt zweimal.<br />

3 Drücken Sie die MULTI CONTROL-Taste, die<br />

Sie auf ON schalten möchten.<br />

ST<br />

TUNE<br />

ENTER<br />

ST<br />

4 Drücken Sie 9, 8, dann 2.<br />

Die LED blinkt zweimal zur Anzeige, daß die Taste auf DIRECT<br />

FUNCTION ON gestellt wurde.<br />

memo<br />

TV CONT verfügt nicht über diese Funktion und kann daher<br />

die DIRECT FUNCTION nicht verwenden.<br />

94<br />

Ge


Hintergrundbeleuchtung (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

Wenn Sie eine beliebige Taste an der Fernbedienung drücken, leuchten alle Tasten einige Sekunden lang auf.<br />

Hier können Sie die Beleuchtungsstärke ändern. MAX ist die stärkste Stufe. MID ist ein wenig schwächer. Sie<br />

können die Hintergrundbeleuchtung auch ganz ausschalten. Damit wird die Einsatzspanne der Batterien<br />

bedeutend verlängert.<br />

Î<br />

S0URCE<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

SYSTEM<br />

OFF<br />

USE<br />

RECEIVER<br />

SETUP<br />

1<br />

1 Stellen Sie den Schiebeschalter an der<br />

Fernbedienung auf SETUP.<br />

2<br />

DVD/LD TV/SAT VCR1 VCR2<br />

CD<br />

MULTI CONTROL<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

TUNER<br />

TVCONT<br />

BAND<br />

CLASS MPX DIRECT ACCESS<br />

7 3 8<br />

- TUNING + - STATION +<br />

1 ¡ 4 ¢<br />

- CHANNEL +<br />

1 2 3<br />

4 5 6<br />

7 8 9<br />

2 Halten Sie die REMOTE SETUP (INPUT ATT)<br />

und<br />

5<br />

gedrückt.<br />

Die Optionen bei der Hintergrundbeleuchtung der<br />

Fernbedienung erscheinen in folgender Reihenfolg:<br />

MID MAX OFF<br />

RF ATT<br />

+10<br />

0<br />

DISC<br />

+ TV +<br />

TV VOL TV CONTROL<br />

VOLUME<br />

TV FUNC<br />

– –<br />

DISPLAY<br />

Die werkseitige Einstellung ist MID.<br />

• Vergessen Sie nicht, nach der Änderung der Einstellung den<br />

Schiebeschalter wieder auf USE zu stellen.<br />

2<br />

REMOTE SETUP<br />

INPUT<br />

ATT<br />

SYSTEM SETUP<br />

EFFECT/<br />

CH SEL<br />

+<br />

MENU<br />

MUTE<br />

FUNCTION<br />

ENTER<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

–<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

DSP STEREO/<br />

INPUT<br />

DIRECT<br />

/DTS/MPEG<br />

LIGHT<br />

THX<br />

ADVANCED<br />

STANDARD<br />

DIGITAL MULTI PROCESSING AMPLIFIER<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

Ändern des Displays<br />

Sie können das Display an der Frontplatte durch Drücken des MULTI JOG-Reglers (siehe #14 auf S. 23)<br />

zwischen Funktions- und Klangbetriebsart umschalten.<br />

MULTI JOG<br />

Drücken Sie den MULTI JOG-Regler an der<br />

Frontplatte, um zwischen dem<br />

Funktionsdisplay (DVD/LD, CD, etc.) und<br />

dem Display der Klangbetriebsart (STEREO,<br />

etc.) zu wechseln.<br />

Das Display bleibt in der gewählten Einstellung. Wenn Sie den<br />

MULTI JOG-Regler drehen, um eine neue Funktion zu wählen,<br />

erscheint diese Funktion am Display.<br />

BETRIEB<br />

95<br />

Ge


Nutzung weiterer Funktionen<br />

Video Select<br />

Diese Funktion ermöglicht es, eine Signalquelle zu hören, während Sie eine andere Videoquelle auf Ihrem<br />

Fernsehgerät sehen. Die Signalquelle wird wie auf S. 49 und 50 erläutert in der üblichen Weise eingestellt. Dann<br />

ändern Sie den Videeingang mit der VIDEO SELECT-Taste.<br />

1 Drücken Sie RECEIVER (nur <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>).<br />

2<br />

1<br />

SOURCE RECEIVER<br />

DVD TV<br />

VCR VCR<br />

1<br />

2<br />

MULTI CONTROL<br />

CD CD-R TUN TVC<br />

1 2 3<br />

LOUDNESS VIDEO SELECT MULTI CH INPUT<br />

4 5 6<br />

INPUT ATT DIGITAL NR FL DIMMER<br />

7 8 9<br />

REMOTE SETUP SYSTEM SETUP SIGNAL SELECT<br />

+10 0 DISC<br />

EFFECT/CH SEL<br />

RECEIVER<br />

TV VOL TV MASTER VOLUME<br />

TV CONTROL<br />

TVFUNK<br />

4 ¢<br />

CHANNEL<br />

TUNE<br />

ST<br />

ST<br />

ENTER<br />

2 Drücken Sie die Taste VIDEO SELECT (beim<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> nur an der Frontplatte), um<br />

durch die verschiedenen, möglichen<br />

Videoeingänge zu schalten.<br />

Beim ersten Tastendruck erscheint der aktuelle Videoeingang.<br />

Anschließendes Drücken von VIDEO SELECT ruft die<br />

Möglichkeiten in folgender Reihenfolge auf:<br />

DVD/LD VCR1 VCR2<br />

( OFF )<br />

TV/SAT<br />

VIDEO<br />

TUNE<br />

TOP MENU MENU<br />

D.ACCESS BAND CLASS<br />

& ‹ *<br />

MPX DISPLAY RF ATT<br />

! ⁄<br />

RETURN SETUP CLEAR AUDIO<br />

RECEIVER DIRECT CONTROL<br />

MIDNIGHT DSP STEREO FUNCTION<br />

THX ADVANCED STANDARD MUTE<br />

Die OFF-Einstellung bedeutet, daß kein Videosignal ausgegeben<br />

wird.<br />

Nach Wahl eines Videoeingangs erscheint dieser Eingang<br />

ungefähr 5 Sekunden lang am Display des Receivers und kehrt<br />

dann wieder zur Klangbetriebsart des Receivers zurück.<br />

2<br />

/ DTS / MPEG<br />

Î<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

2<br />

VIDEO SELECT bleibt so lange auf den<br />

gewählten Eingang gestellt, bis Sie den<br />

Audioeingang ändern.<br />

Wenn Sie Audiofunktionen ändern, stellt der Receiver<br />

selbsttätig sicher, dass die Video- und Audioeingänge<br />

korrespondieren.<br />

Auch wenn Sie den Receiver durch OFF-Einstellung ausschalten<br />

und dann wieder einschalten, wird sichergestellt, dass die<br />

Video- und Audioeingänge korrespondieren.<br />

96<br />

Ge


R<br />

Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

Dolby Digital<br />

Dolby Digital ist ein Kompressionsformat, mit dessen<br />

Hilfe der Ton von 6 Kanälen des Kino-<br />

Surroundsystems (Dolby Digital) auf der digitalen<br />

Filmtonspur aufgezeichnet wird. Unter den 6 Kanälen<br />

ist der Subwooferkanal ausschließlich für die Bässe<br />

bestimmt, und weil der Frequenzbereich kleiner als<br />

beim Hauptkanal ist, wird er als 5.1-Kanal bezeichnet.<br />

Dolby Digital ist die Bezeichnung des Dolby-Surround-<br />

Mehrkanal-Digitalsystems, das nach dem Dolby<br />

Surround System und dem Dolby Pro Logic Surround<br />

System entwickelt wurde.<br />

Digitaler 5.1-Kanal-<br />

Surroundspur<br />

1<br />

Analoger 4-Kanal-<br />

Soundtrack (Matrix)<br />

Laserdiscformat<br />

Laserdics sind nun in großer Zahl erhältlich. Dies<br />

bedeutet, daß die Aufzeichnung von Audiosignalen<br />

in unterschiedlichem Format auf LD die Frage der<br />

Kompatibilität mit den bereits vorhandenen LD-<br />

Formaten aufwirft. Die Signalaufzeichnung auf<br />

Dolby Digital-Spuren von LD macht sich einen<br />

analogen Audiokanal zu Nutze, damit die<br />

Kompatibilität mit existierenden Discs und Spielern<br />

gewährleistet bleibt.<br />

Wie im nachstehenden Diagramm zu sehen, lassen<br />

sich die digitalen Audiosignale von Dolby Digital-<br />

Discs in der bisher üblichen Weise wiedergeben.<br />

Die Wiedergabe von Analogsignalen erfolgt auf dem<br />

anderen Kanal ohne Dolby Digital-Signale für<br />

monaurale Audiosignale.<br />

Analogton<br />

(monaural)<br />

Dolby<br />

Digital-ton<br />

Dolby<br />

Digital-<br />

Codierung<br />

Dolby Digital für Spielfilme<br />

Seit 1992 sind mehr als 300 Spielfilme mit Dolby<br />

Digital gedreht worden, und diese Zahl steigt weiter.<br />

Bei CD- und LD-Spielern dienen 16 Bits zur<br />

Quantisierung des ursprünglichen Audiosignals,<br />

dessen Abtastung mit einer Rate von 44.100 Mal pro<br />

Sekunde erfolgt. Wegen der gewaltigen Menge an<br />

Aufnahmedaten, die bei diesem Verfahren für das<br />

Multikanalsystem erforderlich sind, erfolgt eine<br />

Komprimierung der Daten durch Dolby Digital. Bei der<br />

Wiedergabe von Audiosignalen richtet sich die<br />

Klangqualität nach der Zahl der Quantisierungsbits.<br />

Mit Hilfe von Dolby Digital wird ein Abfall der<br />

Klangqualität durch eine Maskier- und<br />

Digitalfiltertechnologie verhindert, die auf dem<br />

menschlichen Gehör basiert.<br />

Digitalton<br />

2 4 6 8 10 12 14 MHz<br />

Video<br />

Frequenz<br />

DTS<br />

Seit der Premiere von "JURASSIC PARK" im Jahr 1993 ist DTS der Stand der Technik bei den<br />

Klangaufzeichnungsformaten und ist allgemein bekannt für hochwertigen Klang und dynamische Surroundeffekte.<br />

Bei diesem System werden die digitalen Audiosignale nicht wie bisher üblich auf einer Filmtonspur, sondern auf 6<br />

Kanälen auf CD-ROM aufgezeichnet. Bei DTS kommt ein Simultanwiedergabeformat zur Anwendung. Durch<br />

niedrige Kompressions- und hohe Übertragungsrate der Audiosignale wird ein Format mit höherer Klangqualität<br />

erreicht. Im Gegensatz zur direkten Lichttonaufzeichnung auf Film werden außerdem zur Wiedergabe lediglich ein<br />

CD-ROM-Spieler (z.B. in einem PC) und ein DTS-Prozessor benötigt, so daß weniger Investitionen als bei anderen<br />

Formaten erforderlich sind. Aus diesem Grund wird das Format von immer mehr Kinos übernommen und in die<br />

Trägermedien für Video (wie DVD oder LD) und Audio (5.1-Kanal-CD) integriert. DTS hat vor kurzem einen weiteren<br />

Surroundkanal zu seinem System hinzugefügt. Dieser ist als DTS Extended Surround oder einfach DTS-ES bekannt.<br />

97<br />

Ge


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

THX<br />

THX ist ein Programm von Lucasfilm, Ltd., das die Vorführung von Spielfilmen mit größtmöglicher Exaktheit<br />

ermöglichen soll. Die Soundtracks für Spielfilme werden in großen Einrichtungen mit Kinosaalanlagen<br />

aufgezeichnet. Damit der Soundtrack möglichst realistisch in Ihrem Hörraum zu Hause wiedergegeben werden<br />

kann, sind spezielle Technologien erforderlich. Ihr Hörraum ist sehr viel kleiner als ein Kinosaal und hat einen<br />

hellen Klang, die Lautsprecher unterscheiden sich erheblich von denen im Kino, und außerdem gibt es nur sechs<br />

davon. Darüber hinaus ist auch der Abstand zwischen Hörposition und Lautsprechern viel geringer. Aufgrund<br />

dieser Unterschiede vermissen wir zu Hause den Nachdruck und das emotionale Moment, die den Reiz eines<br />

guten Spielfilms ausmachen. Nun haben sich Pioneer und THX zusammengetan, um Ihnen die Schönheit<br />

exakten Kinotons in Ihrem Wohnzimmer zugänglich zu machen.<br />

Re-Equalization : Ein Kinosaal ist sehr groß und klingt sehr dumpf. Ihre Hörposition ist sehr weit von den<br />

Lautsprechern entfernt, und die Lautsprecher sind Spezialtypen. Daher klingt der auf diese dumpfe Raumakustik<br />

zugeschnittene Soundtrack bei der Wiedergabe zu Hause überhell. Dieser Unterschied wird durch die Re-<br />

Equalization von THX präzise kompensiert.<br />

Adaptive Decorrelation : Monaurale Passagen des Soundtracks scheinen bei der Wiedergabe über die<br />

Surround-Lautsprecher oft von einer bestimmten Seite zu kommen und nicht von allen wie in einem Kinosaal.<br />

Adaptive Decorrelation trägt zur Korrektur dieses Mangels bei.<br />

Timbre Matching : Bei der Aufzeichnung eines Soundtracks ist es sehr wichtig, daß der Surround-Klang<br />

flüssig und nahtlos im Kinosaal umläuft. Es ist sehr irritierend, wenn der Ton ruckartig von Lautsprecher zu<br />

Lautsprecher zu springen zu scheint. Timbre Matching unterstützt den glatten Verlauf des Surroundklangs, und<br />

zwar selbst dann, wenn lediglich zwei Lautsprecher zum Einsatz kommen.<br />

Bass Peak Level Manager : Manche Dolby Digital- und DTS-Soundtracks können Baßspitzen erzeugen, die bei<br />

einem Heimkinosystem unerwünscht sind. Der Bass Peak Level Manager ermöglicht Ihnen, die maximalen<br />

Spitzenpegel an Ihr System anzupassen. (Stellen Sie diese Funktion gemäß den Bass Peak Level -Anweisungen<br />

zum Baß-Spitzenpegel auf Seite 42 ein.)<br />

Loudspeaker Position Time Synchronization : Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Kompensierung des<br />

unterschiedlichen Abstands der Hörposition zu den einzelnen Lautsprechern. Dadurch arbeiten die Lautsprecher<br />

genau synchron und tragen auf diese Weise zu einem noch nahtloseren Klangfeld bei. (Stellen Sie diese Funktion<br />

gemäß den Channel Delay-Anweisungen zur Kanalverzögerung auf Seite 38 ein.)<br />

THX Surround EX : TXH Surround EX – Dolby Digital Surround EX ist eine gemeinsame Entwicklung von<br />

Dolby Laboratories und der THX-Abteilung von Lucasfilm Ltd.<br />

In einem Kino können Soundtracks von Spielfilmen, die mit Dolby Digital Surround EX Technologie codiert<br />

wurden, einen zusätzlichen Kanal wiedergeben, der während der Zusammenstellung des Programms<br />

hinzugefügt wurde. Dieser Kanal wird als Surround Back bezeichnet und plaziert zusätzlich zu den aktuell<br />

vorhandenen linken Front-, mittleren Front-, rechten Front-, rechten Surround-, linken Surround- und Subwoofer-<br />

Kanälen Klänge hinter den Hörer. Dieser zusätzliche Kanal bietet detailliertere Klangsynthese hinter dem Hörer<br />

und größere Tiefe, räumliche Atmosphäre und Klanglokalisierung als jemals zuvor.<br />

Auf der Verpackung von Filmen, die mit Dolby Digital Surround EX Technologie hergestellt wurden, findet man<br />

manchmal ein Logo von Dolby Digital Surround EX. Eine Liste mit Filmen, die mit dieser Technologie hergestellt<br />

wurden, findet man auf der Dolby Webseite unter http://www.dolby.com.<br />

Nur Receiver und Steuergeräte mit dem THX Surround EX-Logo geben in der THX Surround EX-Betriebsart diese<br />

neue Technologie auch zu Hause getreu wieder.<br />

Dieses Produkt kann auch die "THX Surround EX"-Betriebsart einsetzen, wenn 5.1-Kanal-Material wiedergegeben<br />

wird, das nicht mit Dolby Digital Surround codiert ist. In diesem Fall hängt die Information, die an den Surround<br />

Back-Kanal geleitet wird, vom Programm ab und es hängt vom speziellen Soundtrack und von den Vorlieben des<br />

einzelnen Hörers ab, ob das Ergebnis gefällt oder nicht.<br />

98<br />

Ge


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

MPEG Audio<br />

MPEG ist ein Audiocodiersystem, das hohe Klangqualität für Musikträgermedien und Spielfilme liefert. Durch<br />

Unterdrückung von Frequenzen außerhalb der menschlichen Hörbereichs erfolgt eine Klangkomprimierung, die<br />

die Übertragung von Mono-, Stereo- oder Multikanalinformationen (5.1 und 7.1) in Form eines einzelnen<br />

Bitstroms ermöglicht; aus diesem Grund ist MPEG inzwischen das Audio-Standardformat bei DVD-Spielern und<br />

PCs. Die Struktur und Vielseitigkeit von MPEG-Audio garantiert außerdem, daß die Reproduktion eines<br />

Multikanal-Soundtracks mit befriedigender Klangqualität über eine ganze Reihe verschiedener Systeme möglich<br />

ist, vom 7.1-Kanal-Surround-Heimkinosystem bis zum monauralen Fernsehgerät. Vor allem ist MPEG Audio auch<br />

ausgelegt auf Kompatibilität mit früheren und künftigen MPEG Audio-Versionen, so daß diese auch mit den<br />

gegenwärtig üblichen Decodern kompatibel sind (dabei wird das Signal an die systemspezifische Kanalzahl<br />

angepaßt.<br />

Liste der Festsender (STATION CALL-Taste “memo”)<br />

Es empfiehlt sich, alle eingestellten Festsender in der nachstehenden Tabelle zu notieren.<br />

CLASS A<br />

CLASS B<br />

Station No.<br />

Sendername<br />

Frequenz<br />

Station No.<br />

Sendername<br />

Frequenz<br />

Station No.<br />

Sendername<br />

Frequenz<br />

Station No.<br />

Sendername<br />

Frequenz<br />

*1<br />

*6<br />

*1<br />

*6<br />

*2<br />

*7<br />

*2<br />

*7<br />

*3<br />

*8<br />

*3<br />

*8<br />

*4<br />

*9<br />

*4<br />

*9<br />

*5<br />

*0<br />

*5<br />

*0<br />

CLASS C<br />

Station No.<br />

Sendername<br />

Frequenz<br />

Station No.<br />

Sendername<br />

Frequenz<br />

*1<br />

*6<br />

*2<br />

*7<br />

*3<br />

*8<br />

*4<br />

*9<br />

*5<br />

*0<br />

Zeichenvorrat zur Eingabe von Sendernamen:<br />

Character Zeichen<br />

A B C D E F G H I J K L M N O P Q<br />

Displayenzeige indications<br />

Character Zeichen<br />

R<br />

S T U V W X Y Z [ \ ] _<br />

!<br />

0 1 2<br />

Display Displayenzeige indications<br />

Character Zeichen<br />

Display Displayenzeige indications<br />

Character Zeichen<br />

Display Displayenzeige indications<br />

3 4 5 6 7 8 9<br />

. / : = ? @<br />

" % & ' ( ) * + , -<br />

99<br />

Ge


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong><br />

DVD-SPIELER UND DVD-RECORDER<br />

VIDEORECORDER 2/3<br />

VIDEORECORDER 3/3<br />

100<br />

Ge<br />

Hersteller Code<br />

TOSHIBA 001<br />

SONY 002<br />

PANASONIC 003<br />

JVC 004<br />

SAMSUNG 005<br />

SHARP 006<br />

AKAI 007<br />

RCA 009<br />

PIONEER<br />

000, 008, 456(DVR)<br />

LASERDISCSPIELER<br />

Hersteller Code<br />

DENON 110<br />

HITACHI 109<br />

PHILIPS 108<br />

RADIOLA 108<br />

SONY 101, 102<br />

TELEFUNKEN 100<br />

PIONEER 100,111<br />

STB (SATELLITE TUNER)<br />

Hersteller Code<br />

PIONEER 200, 204<br />

STB (KABLEFERNSEHEN)<br />

Hersteller Code<br />

PIONEER 208<br />

VIDEORECORDER 1/3<br />

Hersteller Code<br />

PHILIPS 414, 428<br />

PANASONIC 432, 408<br />

THOMSON 417, 449, 428<br />

SONY 416, 417, 457, 458,<br />

459<br />

JVC 407, 417, 428<br />

GRUNDIG 408, 414, 441, 453,<br />

454, 455<br />

AKAI 442, 417<br />

HITACHI 406, 417, 441<br />

TOSHIBA 405, 409, 414, 417,<br />

428<br />

MITSUBISHI 407, 409, 414<br />

SHARP 402<br />

ORION 445, 446, 424<br />

SANYO 444<br />

FERGUSON 417, 449, 450<br />

BLAUPUNKT 432, 408, 417, 455<br />

NOKIA 442, 444, 417<br />

SELECO 417<br />

AIWA 446, 441<br />

AKIBA 453<br />

ALBA 446, 447, 448, 452,<br />

424<br />

AMBASSADOR 452<br />

AMSTRAD 441<br />

ANITECH 453<br />

ASA 411, 414<br />

[Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>]<br />

Hersteller Code<br />

BAIRD 444, 417, 441, 450<br />

BASIC LINE 448, 452, 453<br />

BRANDT 449, 451<br />

BRANDT ELECTRONIQUE 417<br />

BUSH 446, 447, 448, 424,<br />

453<br />

CATRON 452<br />

CGB 441<br />

CIMLINE 453<br />

CLATRONIC 452<br />

CONDOR 452<br />

CROWN 448, 452, 453<br />

DAEWOO 448, 452<br />

DANSAI 453<br />

DE GRAAF 406<br />

DECCA 414, 441<br />

DUAL 417<br />

DUMONT 444, 414, 441<br />

ELCATECH 453<br />

FIDELITY 441<br />

FINLANDIA 444, 414<br />

FINLUX 406, 444, 414, 441<br />

FIRSTLINE 405, 409, 411, 424,<br />

453<br />

FISHER 444<br />

FRONTECH 452<br />

FUNAI 441<br />

GBC 414<br />

GENERAL 452<br />

GOLDSTAR 411<br />

GOODMANS 411, 448, 441, 452,<br />

453<br />

GRAETZ 444, 417<br />

GRANADA 444, 414<br />

GRANDIENTE 441<br />

GRANDIN 411, 441, 453<br />

HCM 453, 454<br />

HINARI 445, 446, 453, 454<br />

HYPSON 453<br />

IMPERIAL 441<br />

INTERFUNK 414<br />

ITT 442, 444, 417, 428<br />

ITV 411, 448<br />

KAISUI 453<br />

KENDO 444, 424<br />

KORPEL 453<br />

LEYCO 453<br />

LOEWE 411, 414<br />

LUXOR 442, 409, 444<br />

M-ELECTRONIC 441<br />

MANESTH 405, 453<br />

MARANTZ 414<br />

MATSUI 445, 446, 424<br />

MEMOREX 444, 411, 441<br />

MEMPHIS 453<br />

METZ 432, 455<br />

MINERVA 455<br />

MULTITECH 441, 453<br />

MURPHY 441<br />

NBC 407, 417<br />

NECKERMANN 414<br />

NESCO 453<br />

Hersteller Code<br />

NORDMENDE 417, 428<br />

OCEANIC 417, 441<br />

OSAKI 411, 441, 453<br />

OTTO VERSAND 414<br />

PALLADIUM 411, 417, 453<br />

PATHE MARCONI 417<br />

PENTAX 406<br />

PERDIO 441<br />

PHONOLA 414<br />

PORTLAND 452<br />

PROLINE 441, 454<br />

PYE 414<br />

QUELLE 414<br />

RADIOLA 414<br />

REX 417, 428<br />

ROADSTAR 411, 448, 453<br />

SABA 417, 449, 428<br />

SAISHO 445, 424<br />

SALORA 442, 409<br />

SANSUI 407, 417<br />

SBR 414<br />

SCHAUB LORENZ 417, 441<br />

SCHNEIDER 414, 441, 453<br />

SEI 414<br />

SENTRA 452<br />

SHINTOM 453<br />

SIEMENS 444, 411, 455<br />

SINGER 405<br />

SINUDYNE 414<br />

SOLAVOX 452<br />

SUNSTAR 441<br />

SUNTRONIC 441<br />

TASHIKO 441<br />

TATUNG 414, 417, 441<br />

TEC 452<br />

TELEAVIA 417<br />

TELEFUNKEN 417, 449, 451, 428<br />

TENOSAL 453<br />

TENSAI 441<br />

THORN 444, 417<br />

UNIVERSUM 442, 411, 414, 441,<br />

455<br />

YAMISHI 453<br />

YOKAN 453<br />

YOKO 452<br />

PIONEER 400, 443, 407, 414,<br />

456(DVR)<br />

CASSETTENDECK 1/2<br />

Hersteller Code<br />

AKAI 829<br />

ARCAM 810<br />

DENON 810, 827<br />

FISHER 813<br />

GRUNDIG 821<br />

JVC 802<br />

KENWOOD 804, 807, 822<br />

LUXMAN 815<br />

MARANTZ 821<br />

MEMOREX 825<br />

MITSUBISHI 829


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

CASSETTENDECK 2/2<br />

FERNSEHGERÄT 1/4<br />

FERNSEHGERÄT 2/4<br />

Hersteller Code<br />

NAKAMICHI 816<br />

ONKYO 817, 819<br />

PHILIPS 821<br />

SANSUI 824<br />

SHERWOOD 818<br />

SONY 814, 823<br />

TANDBERG 820<br />

TECHNICS 803<br />

TOSHIBA 826, 828<br />

YAMAHA 811, 822<br />

PIONEER 800, 825<br />

CD-SPIELER<br />

Hersteller Code<br />

AKAI 335<br />

ARCAM 336<br />

ASUKA 337<br />

AUDIO TON 336<br />

BUSH 332<br />

CALIFORNIA AUDIO LAB 304<br />

CYRUS 336<br />

DENON 309<br />

DUAL 337, 319<br />

FISHER 340<br />

GOLDSTAR 330<br />

GRUNDIG 336<br />

HITACHI 334<br />

INTERSOUND 337<br />

JVC 331<br />

KENWOOD 310, 311<br />

KODAK 322<br />

LINN 336<br />

LUXMAN 341<br />

M ELECTRONIC 344<br />

MARANTZ 304, 336<br />

MATSUI 336<br />

MCS 304<br />

MEMOREX 300<br />

MERIDIAN 336<br />

MITSUBISHI 335<br />

NAD 316<br />

NAIM 336<br />

ONKYO 342<br />

PANASONIC 304<br />

PHILIPS 336, 322<br />

QUAD 336<br />

QUASER 304<br />

ROADSTAR 344<br />

ROTEL 336<br />

SABA 319<br />

SANYO 340<br />

SHARP 343<br />

SONY 329, 316<br />

TECHNICS 304, 333<br />

TELEFUNKEN 319<br />

THOMSON 319<br />

UNIVERSUM 336<br />

YAMAHA 338, 339<br />

PIONEER 300<br />

CD-RECORDER<br />

Hersteller Code<br />

PHILIPS 346<br />

PIONEER 345<br />

Hersteller Code<br />

PHILIPS 631, 607, 634, 656<br />

SONY 604<br />

GRUNDIG 631, 653<br />

PANASONIC 631, 608, 642, 622<br />

TOSHIBA 605, 653<br />

TELEFUNKEN 636, 637, 652<br />

SHARP 602<br />

SAMSUNG 607, 638, 644, 646<br />

HITACHI 631, 633, 634, 636,<br />

642, 643, 654, 606<br />

SABA 631, 636, 642, 651<br />

BRANDT 636<br />

SANYO 635, 645, 648<br />

THOMSON 636, 651, 652<br />

FERGUSON 607, 636, 651<br />

NOKIA 632, 642, 652<br />

MITSUBISHI 631, 609<br />

SCHNEIDER 607, 641, 647<br />

GOLDSTAR 607, 650<br />

BLAUPUNKT 631<br />

NORDMENDE 632, 636, 651, 652<br />

RADIOLA 607<br />

JVC 613<br />

DAEWOO 607, 644, 656<br />

ORION 632, 607, 639, 640<br />

SIEMENS 631<br />

ACURA 644<br />

ADMIRAL 631<br />

AKAI 632, 635, 642<br />

AKURA 641<br />

ALBA 607, 639, 641, 644<br />

AMSTRAD 642, 644, 647<br />

ANITECH 644<br />

ASA 645<br />

ASUKA 641<br />

AUDIOGONIC 607, 636<br />

BASIC LINE 641, 644<br />

BAUR 631, 607, 642<br />

BEKO 638<br />

BEON 607<br />

BLUE SKY 641<br />

BLUE STAR 618<br />

BPL 618<br />

BTC 641<br />

BUSH 607, 641, 642, 644,<br />

647, 656<br />

CASCADE 644<br />

CATHAY 607<br />

CENTURION 607<br />

CGB 642<br />

CIMLINE 644<br />

CLARIVOX 607<br />

CLATRONIC 638<br />

CONDOR 638<br />

CONTEC 644<br />

CROSLEY 632<br />

CROWN 638, 644<br />

CRYSTAL 642<br />

CYBERTRON 641<br />

DAINICHI 641<br />

DANSAI 607<br />

DAYTON 644<br />

DECCA 607, 648<br />

DIXI 607, 644<br />

DUMONT 653<br />

Hersteller Code<br />

ELIN 607<br />

ELITE 641<br />

ELTA 644<br />

EMERSON 642<br />

ERRES 607<br />

FINLANDIA 635, 643, 655<br />

FINLUX 632, 607, 645, 648,<br />

653, 654, 655<br />

FIRSTLINE 640, 644<br />

FISHER 632, 635, 638, 645<br />

FORMENTI 632, 607, 642<br />

FRONTECH 631, 642, 646<br />

FRONTECH/PROTECH 632<br />

FUJITSU 648<br />

FUNAI 640, 646<br />

GBC 632, 642<br />

GEC 607, 634, 648<br />

GELOSO 632, 644<br />

GENEXXA 631, 641<br />

GOODMANS 607, 639, 647, 648,<br />

656<br />

GORENJE 638<br />

GPM 641<br />

GRAETZ 631, 642<br />

GRANADA 607, 635, 642, 643,<br />

648<br />

GRANDIENTE 657<br />

GRANDIN 618<br />

HANSEATIC 607, 642<br />

HCM 618, 644<br />

HINARI 607, 641, 644<br />

HISAWA 618<br />

HUANYU 656<br />

HYPSON 607, 618, 646<br />

ICE 646, 647<br />

IMPERIAL 638, 642<br />

INDIANA 607<br />

INGELEN 631<br />

INTERFUNK 631, 632, 607, 642<br />

INTERVISION 646, 649<br />

ISUKAI 641<br />

ITC 642<br />

ITT 631, 632, 642<br />

JEC 605<br />

KAISUI 618, 641, 644<br />

KAPSCH 631<br />

KENDO 642<br />

KENNEDY 632, 642<br />

KORPEL 607<br />

KOYODA 644<br />

LEYCO 607, 640, 646, 648<br />

LIESENK&TTER 607<br />

LUXOR 632, 642, 643<br />

M ELECTRONIC 631, 644, 645, 654,<br />

655, 656<br />

M-ELECTRONIC 607, 636, 651<br />

MAGNADYNE 632, 649<br />

MAGNAFON 649<br />

MANESTH 639, 646<br />

MARANTZ 607<br />

MARK 607<br />

MATSUI 607, 639, 640, 642,<br />

644, 647, 648<br />

MCMICHAEL 634<br />

MEDIATOR 607<br />

[Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>]<br />

101<br />

Ge


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

FERNSEHGERÄT 3/4<br />

FERNSEHGERÄT 4/4<br />

102<br />

Ge<br />

Hersteller Code<br />

MEMOREX 644<br />

METZ 631<br />

MINERVA 631, 653<br />

MULTITECH 644, 649<br />

NECKERMANN 631, 607<br />

NEI 607, 642<br />

NIKKAI 605, 607, 641, 646,<br />

648<br />

NOBLIKO 649<br />

OCEANIC 631, 632, 642<br />

OSAKI 641, 646, 648<br />

OSO 641<br />

OSUME 648<br />

OTTO VERSAND 631, 632, 607, 642<br />

PALLADIUM 638<br />

PANAMA 646<br />

PATHO CINEMA 642<br />

PAUSA 644<br />

PHILCO 632, 642<br />

PHOENIX 632<br />

PHONOLA 607<br />

PROFEX 642, 644<br />

PROTECH 607, 642, 644, 646,<br />

649<br />

QUELLE 631, 632, 607, 642,<br />

645, 653<br />

R-LINE 607<br />

RBM 653<br />

REDIFFUSION 632, 642<br />

REX 631, 646<br />

ROADSTAR 641, 644, 646<br />

SAISHO 639, 644, 646<br />

SALORA 631, 632, 642, 643<br />

SAMBERS 649<br />

SBR 607, 634<br />

SCHAUB LORENZ 642<br />

SEG 642, 646<br />

SEI 632, 640, 649<br />

SELECO 631, 642<br />

SIAREM 632, 649<br />

SINUDYNE 632, 639, 640, 649<br />

SKANTIC 643<br />

SOLAVOX 631<br />

SONOKO 607, 644<br />

SONOLOR 631, 635<br />

SONTEC 607<br />

SOUNDWAVE 607<br />

STANDARD 641, 644<br />

STERN 631<br />

SUSUMU 641<br />

SYSLINE 607<br />

TANDY 631, 641, 648<br />

TASHIKO 634<br />

TATUNG 607, 648<br />

TEC 642<br />

TELEAVIA 636<br />

TELETECH 644<br />

TENSAI 640, 641<br />

THORN 631, 607, 642, 645,<br />

648<br />

TOMASHI 618<br />

TOWADA 642<br />

ULTRAVOX 632, 642, 649<br />

UNIVERSUM 631, 607, 638, 642,<br />

645, 646, 654, 655<br />

[Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>]<br />

Hersteller Code<br />

VESTEL 607<br />

VOXSON 631<br />

WALTHAM 643<br />

WATSON 607<br />

WATT RADIO 632, 642, 649<br />

WHITE WESTINGHOUSE 607<br />

YOKO 607, 642, 646<br />

PIONEER 672, 631, 632, 607,<br />

636, 642, 651<br />

MD-RECORDER UND DAT<br />

Hersteller Code<br />

SONY 901<br />

KENWOOD 903<br />

SHARP 902<br />

TEAC 904<br />

ONKYO 905<br />

DENON 906<br />

PIONEER<br />

900, 902, 907(DAT)<br />

TUNER<br />

Hersteller Code<br />

PIONEER 500


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong><br />

KABLEFERNSEHEN<br />

Hersteller Code<br />

ABC 1003, 1014, 1017<br />

BT 1105<br />

Birgmingham Cable<br />

Communications 1276<br />

British Telecom 1003, 1105<br />

Cabletime 1161, 1271<br />

Clyde 1086<br />

Decsat 1423<br />

Filmnet 1443<br />

France Telecom 1451<br />

GEC 1086<br />

Galaxi 1008<br />

General Instrument 1276<br />

Goldstar 1144<br />

Jerrold 1003, 1014, 1276<br />

MNet 1019, 1443<br />

Movie Time 1156<br />

Oak 1019<br />

PVP Stereo Visual<br />

Matrix 1003<br />

Philips 1451<br />

Pioneer 1144, 1533<br />

STS 1156<br />

Salora 1382<br />

Scientific Atlanta 1008, 1017, 1277<br />

Starcom 1003<br />

Tele+1 1443<br />

United Cable 1003<br />

Videoway 1250<br />

Visiopass 1451<br />

Westminster 1105<br />

Zenith 1000<br />

CD-SPIELER, CD-RECORDER,<br />

MD-RECORDER (1/2)<br />

Hersteller Code<br />

Aiwa 0124<br />

Akai 0108, 0156, 0199<br />

Arcam 0157<br />

Audio Research 0157<br />

AudioTon 0157<br />

Audiolab 0157<br />

Audiomeca 0157<br />

Bestar 0164<br />

Condor 0134, 0164<br />

Cyrus 0157<br />

Denon 0003, 0034,<br />

0873(MD)<br />

Dual 0196<br />

Fisher 0179<br />

Grundig 0157<br />

Harman/Kardon 0108, 0173<br />

IR 0000<br />

JVC 0072<br />

Kenwood 0028, 0036, 0190,<br />

0626, 0681, 1059<br />

Linn 0157<br />

Marantz 0038, 0129, 0157<br />

Matsui 0157<br />

Memorex 0164<br />

Meridian 0157<br />

CD-SPIELER, CD-RECORDER,<br />

MD-RECORDER (2/2)<br />

Hersteller Code<br />

Micromega 0157<br />

Mitsubishi 0108, 0156<br />

NAD 0000<br />

Naim 0157<br />

Onkyo 0101, 0102, 0868<br />

Optimus 0000, 0032, 0179,<br />

0196<br />

Orion 1044<br />

PMG 0164<br />

Philips 0157, 0626<br />

Pioneer 0032, 0192, 0244,<br />

0468, 1062(CD-R),<br />

1063(MD), 1087<br />

Poppy 0164<br />

Proton 0157<br />

QED 0157<br />

Quad 0157<br />

Revox 0157<br />

Rotel 0157<br />

Sansui 0202<br />

Sanyo 0179<br />

Schneider 0134<br />

Sharp 0037, 0861<br />

Sherwood 0114, 0196<br />

Sony 0000, 0490<br />

Technics 0029, 0207<br />

Thorens 0157<br />

Universum 0157<br />

Yamaha 0036, 0187<br />

CASSETTENDECK<br />

Hersteller Code<br />

Aiwa 1197, 1200<br />

Akai 1188, 1189<br />

Arcam 1076<br />

Denon 1076, 1412<br />

Grundig 1029<br />

Harman/Kardon 1182<br />

JVC 1244, 1273, 1274<br />

Kenwood 1070, 1071, 1233,<br />

1234<br />

Marantz 1029<br />

Memorex 1099, 1101<br />

Mitsubishi 1189<br />

Onkyo 1135, 1136<br />

Optimus 1220<br />

Panasonic 1229<br />

Philips 1029<br />

Pioneer 1027, 1099, 1101,<br />

1220<br />

Revox 1029<br />

Sony 1170, 1243<br />

Technics 1229<br />

Thorens 1029<br />

Yamaha 1205<br />

LASERDISCSPIELER<br />

Hersteller Code<br />

Cyrus 0388<br />

Marantz 0064, 0194<br />

Philips 0064, 0194, 0388<br />

Pioneer 0059<br />

Radiola 0388<br />

Salora 0064<br />

Sony 0193, 0201<br />

Telefunken 0059<br />

VERSTÄRKER<br />

Hersteller Code<br />

Audiolab 0269<br />

Denon 0160<br />

Grundig 0269<br />

Marantz 0269<br />

Micromega 0269<br />

Philips 0269<br />

Pioneer 0257<br />

Revox 0269<br />

Tandberg 0206<br />

Thorens 0269<br />

Yamaha 0354<br />

DAT-DECK<br />

Hersteller Code<br />

Denon 0031<br />

Grundig 0158<br />

Marantz 0158<br />

Onkyo 0019<br />

Philips 0158<br />

Pioneer 0019<br />

Sony 0093<br />

Technics 0158<br />

VIDEO<br />

Hersteller Code<br />

Pioneer 1010<br />

Sharp 1010<br />

[Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>]<br />

103<br />

Ge


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

SATELLITENTUNER (1/5)<br />

SATELLITENTUNER (2/5)<br />

SATELLITENTUNER (3/5)<br />

104<br />

Ge<br />

Hersteller Code<br />

ABsat 1123, 1668<br />

AGS 1668<br />

ASA 1397<br />

AST 1351<br />

Aegir 1520<br />

Akai 1200<br />

Akena 1668<br />

Alba 1362, 1421, 1455,<br />

1519, 1613<br />

Aldes 1288, 1362, 1519,<br />

1520<br />

Allsat 1067, 1183, 1200<br />

Allsonic 1288, 1369<br />

Alpha 1668<br />

Ampere 1396<br />

Amstrad 1080, 1243, 1252,<br />

1345, 1396, 1461,<br />

1501, 1509<br />

Ankaro 1220, 1288, 1369,<br />

1519<br />

Anttron 1183, 1421, 1613<br />

Apollo 1421<br />

Arcon 1332<br />

Armstrong 1243<br />

Asat 1200<br />

Astacom 1668<br />

Astra 1108, 1243, 1344,<br />

1346, 1513, 1530<br />

Astro 1173, 1369, 1501,<br />

1520, 1613<br />

Athena 1668<br />

AudioTon 1613<br />

Avalon 1396<br />

Axiel 1668<br />

Axis 1369, 1530, 1834<br />

BT 1668<br />

Beko 1189<br />

Best 1369<br />

Bestar 1243<br />

Blaupunkt 1173<br />

Boca 1243, 1513<br />

Brain Wave 1332<br />

British Sky<br />

Broadcasting 1847<br />

Broadcast 1346<br />

Broco 1530<br />

Bush 1067, 1183, 1362<br />

CNT 1520<br />

Cambridge 1344<br />

Canal Satellite 1853<br />

Canal+ 1853<br />

Channel Master 1362<br />

Clatronic 1332<br />

Clemens Kamphus 1502<br />

Colombia 1668<br />

Columbus 1668<br />

Commander 1220<br />

Commlink 1288<br />

Condor 1369<br />

Connexions 1396<br />

Conrad 1369<br />

Cosat 1592<br />

Crown 1243<br />

Cyrus 1200<br />

D-box 1723<br />

[Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>]<br />

Hersteller Code<br />

DDC 1362<br />

DNT 1200, 1396<br />

DST 1421<br />

Dansat 1183<br />

Discovery 1668<br />

Ditristrad 1592<br />

Dune 1369<br />

EP Sat 1455<br />

Echostar 1396, 1453, 1668,<br />

1853, 1871<br />

Einhell 1243, 1252, 1288,<br />

1421, 1501, 1513<br />

Elta 1200, 1369, 1421<br />

Emanon 1421<br />

Emme Esse 1369, 1502, 1871<br />

Eurocrypt 1108, 1455<br />

Europa 1220, 1501<br />

Eurosat 1243<br />

Eurosky 1243, 1369<br />

Exator 1421, 1613<br />

Extra Sat 1519<br />

FTE 1369, 1863<br />

Fenner 1668<br />

Ferguson 1067, 1183, 1189,<br />

1336, 1455<br />

Fidelity 1252, 1461, 1501<br />

Finlandia 1108, 1455<br />

Finlux 1108, 1344, 1397,<br />

1455, 1573<br />

Fracarro 1421, 1668, 1871<br />

Freecom 1421, 1501<br />

Fuba 1108, 1173, 1369,<br />

1396, 1421, 1573<br />

G-Sat 1183<br />

Galaxis 1288, 1369, 1530,<br />

1592, 1834, 1863<br />

General Instrument 1201<br />

Gold Box 1292, 1853<br />

Gooding 1571<br />

Goodmans 1189, 1455<br />

Granada 1108, 1455<br />

Grundig 1173, 1189, 1345,<br />

1571<br />

Hanseatic 1605<br />

Hantor 1332, 1421<br />

Hanuri 1520<br />

Harting und Helling 1502<br />

Hinari 1183, 1362, 1421<br />

Hirschmann 1173, 1396, 1397,<br />

1501, 1502, 1573,<br />

1882<br />

Hisawa 1332<br />

Hitachi 1455<br />

Houston 1220, 1461, 1592,<br />

1668<br />

Humax 1863<br />

Huth 1220, 1243, 1288,<br />

1332, 1346, 1502<br />

IR 1067, 1092, 1108,<br />

1173, 1183, 1252,<br />

1282, 1455, 1461<br />

ITT 1108<br />

InVideo 1871<br />

Intertronic 1243<br />

Intervision 1592<br />

Hersteller Code<br />

JVC 1571<br />

Johansson 1332<br />

KR 1613<br />

Kathrein 1092, 1123, 1173,<br />

1200, 1442, 1504,<br />

1613<br />

Kolon 1421<br />

Kosmos 1442, 1502<br />

Kreiselmeyer 1173<br />

Kyostar 1360, 1421, 1613<br />

La Sat 1243, 1369, 1513,<br />

1520<br />

Lenco 1220, 1421, 1530,<br />

1605<br />

Lennox 1592<br />

Lenson 1501<br />

Lifesat 1369, 1605<br />

Loewe 1243<br />

Lorenzen 1220<br />

Lupus 1369<br />

Luxor 1108, 1345, 1573<br />

M&B 1 1605<br />

Manhattan 1455, 1520, 1592<br />

Marantz 1200<br />

Mascom 1520<br />

Maspro 1092, 1173, 1336,<br />

1571<br />

Matsui 1173, 1344, 1362,<br />

1571<br />

MediaSat 1292, 1501, 1530,<br />

1853<br />

Mediabox 1292<br />

Mediamarkt 1243<br />

Medion 1369<br />

Mega 1200<br />

Metronic 1243, 1288, 1421,<br />

1519, 1520, 1613<br />

Metz 1173<br />

Micro Tech 1530<br />

Minerva 1571<br />

Mitsubishi 1455<br />

Mitsumi 1513<br />

Morgan’s 1200, 1243, 1513<br />

NTC 1502<br />

Navex 1332<br />

Neuhaus 1220, 1501, 1530,<br />

1592, 1834<br />

Neusat 1834<br />

Nikko 1200, 1243, 1360<br />

Nokia 1108, 1397, 1455,<br />

1573, 1723, 1873<br />

Nordmende 1362, 1421, 1455,<br />

1520<br />

Novis 1332<br />

OSAT 1345<br />

Octagon 1220, 1421, 1613<br />

Okano 1243, 1502, 1668<br />

Optex 1834<br />

Orbit 1351<br />

Orbitech 1421, 1501<br />

Oxford 1344, 1668<br />

Pace 1067, 1183, 1200,<br />

1241, 1336, 1455,<br />

1791, 1847<br />

Palcom 1362


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

SATELLITENTUNER (4/5)<br />

SATELLITENTUNER (5/5)<br />

FERNSEHGERÄT (2/11)<br />

Hersteller Code<br />

Palladium 1243, 1421, 1501,<br />

1571<br />

Palsat 1501<br />

Panasonic 1455<br />

Panda 1067, 1108, 1455<br />

Patriot 1668<br />

Philips 1133, 1173, 1183,<br />

1189, 1200, 1220,<br />

1292, 1455, 1571,<br />

1613, 1853<br />

Phoenix 1183<br />

Phonotrend 1288, 1502, 1592<br />

Pioneer 1292, 1329, 1853<br />

Planet 1396<br />

Polytron 1396<br />

Predki 1332, 1421<br />

Premier 1292, 1502, 1592<br />

ProVision 1520<br />

Promax 1455<br />

Prosat 1288, 1362<br />

Provisat 1520<br />

Pye 1571<br />

Pyxis 1834<br />

Quadral 1288, 1362, 1369,<br />

1519, 1668<br />

Quelle 1252<br />

RFT 1200, 1220, 1288<br />

Radiola 1200<br />

Radix 1396, 1882<br />

Rainbow 1613<br />

Red Star 1369<br />

Redpoint 1530<br />

SAT 1351, 1362, 1461,<br />

1501<br />

SEG 1369, 1421, 1519,<br />

1605<br />

SR 1513<br />

Saba 1183, 1336, 1520<br />

Sabre 1455<br />

Sagem 1820<br />

Salora 1108<br />

SatPartner 1332, 1421, 1501,<br />

1502, 1520, 1613<br />

Satcom 1346, 1605<br />

Satec 1183, 1834<br />

Satelco 1369<br />

Satford 1346<br />

Satmaster 1346<br />

Schacke 1613<br />

Schneider 1668<br />

Schwaiger 1183, 1504, 1605<br />

Sedea Electronique 1421<br />

Seemann 1243, 1396, 1530<br />

Seleco 1592, 1871<br />

Siemens 1173<br />

Skardin 1530<br />

Skymaster 1288, 1519, 1605<br />

Skymax 1200<br />

Skytwin 1519<br />

Sony 1278, 1282, 1292<br />

Starring 1332<br />

Strong 1369, 1421, 1520,<br />

1613, 1872<br />

Sumida 1243<br />

Sunny Sound 1369<br />

Hersteller Code<br />

Sunsat 1530<br />

Sunstar 1243, 1369, 1513<br />

TPS 1820<br />

Tantec 1336, 1455<br />

Tatung 1455<br />

TechniSat 1005, 1501<br />

Techniland 1346, 1592<br />

Teco 1243<br />

Telasat 1605<br />

Teleciel 1613<br />

Teledirekt 1183<br />

Telefunken 1421<br />

Teleka 1243, 1396, 1501,<br />

1613<br />

Telemaster 1520<br />

Telesat 1605<br />

Telestar 1501<br />

Televes 1455, 1501<br />

Telewire 1592<br />

Thomson 1292, 1455, 1853<br />

Thorn 1455<br />

Tonna 1346, 1455, 1501,<br />

1592, 1668<br />

Toshiba 1455<br />

Trendline 1513<br />

Trendplain 1513<br />

Triad 1351<br />

Triasat 1501<br />

Unisat 1200, 1243<br />

Unitor 1332<br />

Universum 1173, 1397, 1571<br />

VTech 1351<br />

Variosat 1173<br />

Ventana 1200<br />

Viva 1220<br />

Vortec 1421<br />

Wewa 1455<br />

Winersat 1332<br />

Wintergarten 1288<br />

Wisi 1173, 1351, 1396,<br />

1455<br />

Woorisat 1520<br />

XSat 1123, 1668, 1889<br />

Xcom Multimedia 1668, 1889<br />

Xrypton 1369<br />

Zehnder 1369, 1419, 1504,<br />

1520, 1552<br />

Zeta Technology 1200<br />

Zodiac 1613<br />

Zwergnase 1243<br />

FERNSEHGERÄT (1/11)<br />

Hersteller Code<br />

Abex 0032<br />

Acura 0009<br />

Admiral 0163, 0213<br />

Adyson 0032, 0068, 0216,<br />

0217<br />

Aiko 0217, 0264<br />

Akai 0035, 0037, 0072,<br />

0163, 0191, 0208,<br />

0371<br />

Akib 0294<br />

Akiba 0037, 0218, 0282,<br />

Hersteller Code<br />

Akura 0009, 0037, 0218,<br />

0264, 0282<br />

Alba 0009, 0036, 0037,<br />

0163, 0216, 0218,<br />

0247, 0371, 0418,<br />

0431<br />

Allorgan 0206, 0217, 0294<br />

Allstar 0037<br />

Amplivision 0217, 0320, 0370<br />

Amstrad 0009, 0037, 0218,<br />

0264, 0371<br />

Anam National 0650<br />

Anglo 0264<br />

Anitech 0009, 0037, 0068,<br />

0076, 0264, 0282<br />

Ansonic 0009, 0037, 0102,<br />

0292, 0370<br />

Arc En Ciel 0196<br />

Arcam 0216, 0217<br />

Aristona 0037<br />

Asberg 0076, 0102<br />

Asora 0009<br />

Asuka 0217, 0218, 0264<br />

Atlantic 0206, 0320<br />

AudioTon 0217, 0264<br />

Audiosonic 0009, 0037, 0109,<br />

0217, 0218, 0264,<br />

0370<br />

Autovox 0076, 0206, 0217,<br />

0247<br />

BPL 0037, 0282<br />

BSR 0294<br />

BTC 0218<br />

Baird 0072, 0073, 0190,<br />

0208, 0217<br />

Bang & Olufsen 0565<br />

Basic Line 0009, 0037, 0217,<br />

0218, 0282, 0374,<br />

0455<br />

Baur 0010, 0037, 0146,<br />

0303, 0554<br />

Bazin 0217<br />

Beko 0037, 0370<br />

Beon 0032, 0037, 0418<br />

Best 0370<br />

Bestar 0037, 0370, 0374<br />

Binatone 0217<br />

Blaupunkt 0191, 0195, 0200,<br />

0213, 0554<br />

Blue Sky 0037, 0218, 0282,<br />

0455<br />

Blue Star 0282<br />

Bondstec 0247<br />

Boots 0217<br />

Brandt 0109, 0196, 0198,<br />

0205, 0287<br />

Brinkmann 0037, 0418<br />

Britannia 0216, 0217<br />

Bush 0009, 0036, 0037,<br />

0208, 0217, 0218,<br />

0264, 0282, 0294,<br />

0371, 0374<br />

CCE 0037<br />

CGE 0074, 0076, 0084,<br />

0247, 0306, 0370,<br />

0294, 0455<br />

0418<br />

[Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>]<br />

105<br />

Ge


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

FERNSEHGERÄT (3/11)<br />

FERNSEHGERÄT (4/11)<br />

FERNSEHGERÄT (5/11)<br />

106<br />

Ge<br />

Hersteller Code<br />

Hersteller Code<br />

CS Electronics 0216, 0218, 0247 Erres 0012, 0037<br />

CTC 0247<br />

Euromann 0037, 0264<br />

Canton 0218<br />

Europa 0037<br />

Carena 0037, 0455<br />

Europhon 0102, 0213, 0217<br />

Carrefour 0036, 0037<br />

Expert 0206, 0215<br />

Cascade 0009, 0037<br />

Exquisit 0037<br />

Cathay 0037<br />

FNR 0102<br />

Centurion 0037<br />

Fenner 0009, 0374<br />

Century 0213, 0247<br />

Ferguson 0005, 0037, 0073,<br />

Cimline 0009, 0218<br />

0109, 0190, 0192,<br />

City 0009<br />

0238, 0287<br />

Clarivox 0037, 0102<br />

Fidelity 0163, 0216, 0264,<br />

Clatronic 0009, 0037, 0076,<br />

0371<br />

0102, 0217, 0218, Filsai 0217<br />

0247, 0320, 0370, Finlandia 0072, 0163, 0208<br />

0371<br />

Finlux 0037, 0070, 0072,<br />

Condor 0009, 0037, 0102,<br />

0102, 0105, 0217<br />

0247, 0282, 0320, Firstline 0009, 0037, 0072,<br />

0370<br />

0216, 0217, 0238,<br />

Conic 0032<br />

0247, 0294, 0321,<br />

Contec 0009, 0036, 0216<br />

0374<br />

Continental Edison 0109, 0196, 0198, Fisher 0036, 0072, 0157,<br />

0205, 0287<br />

0208, 0217, 0303,<br />

Cosmel 0037<br />

0370<br />

Crezar 0213<br />

Flint 0037, 0072, 0218,<br />

Crosley 0074, 0076, 0084,<br />

0264, 0455<br />

0213, 0247<br />

Formenti 0037, 0213, 0216,<br />

Crown 0009, 0037, 0076,<br />

0320<br />

0208, 0370, 0418 Fraba 0037, 0370<br />

Crystal 0431<br />

Friac 0009, 0102, 0370<br />

Curtis Mathes 0093, 0166<br />

Frontech 0009, 0163, 0217,<br />

Cybertron 0218<br />

0247, 0264, 0431<br />

DER 0190<br />

Fujitsu 0072, 0102, 0206,<br />

Daewoo 0009, 0037, 0217,<br />

0217<br />

0218, 0374<br />

Funai 0264, 0294, 0303<br />

Dainichi 0215, 0216, 0218 GBC 0009, 0213, 0218,<br />

Dansai 0032, 0035, 0036,<br />

0374<br />

0037, 0216<br />

GE 0093<br />

Dayton 0009<br />

GEC 0037, 0043, 0072,<br />

Daytron 0374<br />

0163, 0205, 0217<br />

De Graaf 0208<br />

GPM 0218<br />

Decca 0037, 0072, 0075, Galaxi 0037, 0102<br />

0217<br />

Galaxis 0037, 0370<br />

Denko 0264<br />

Geloso 0009, 0213, 0374<br />

Denver 0037<br />

General Technic 0009<br />

Desmet 0009, 0037<br />

Genexxa 0009, 0163, 0218<br />

Diamant 0037<br />

Germanvox 0213<br />

Dixi 0009, 0037<br />

GoldStar 0032, 0037, 0109,<br />

Dual 0037, 0217, 0259,<br />

0163, 0216, 0217,<br />

0303<br />

0247, 0290, 0431<br />

Dual Tec 0217<br />

Goodmans 0009, 0032, 0035,<br />

Dumont 0070, 0102, 0213<br />

0036, 0037, 0072,<br />

EMI 0005<br />

0217, 0218, 0264,<br />

Elbe 0217, 0238, 0259,<br />

0371, 0374<br />

0292<br />

Gorenje 0370<br />

Elekta 0264<br />

Gradiente 0053<br />

Elin 0009, 0037<br />

Graetz 0163<br />

Elite 0218, 0320<br />

Granada 0037, 0072, 0075,<br />

Elman 0102<br />

0108, 0146, 0208,<br />

Elta 0009, 0068, 0431<br />

0215, 0217, 0226<br />

Emco 0247<br />

Grandin 0009, 0037, 0163,<br />

Emerson 0037, 0070, 0213,<br />

0215, 0282, 0320,<br />

0247, 0282, 0320,<br />

0374, 0455<br />

0371<br />

Grundig 0009, 0037, 0070,<br />

Emperor 0282<br />

0076, 0191, 0195,<br />

[Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>]<br />

0205, 0215, 0554<br />

Hersteller Code<br />

HCM 0009, 0037, 0217,<br />

0218, 0264, 0282,<br />

0418<br />

Halifax 0217<br />

Hampton 0216, 0217<br />

Hanimex 0294<br />

Hanseatic 0009, 0037, 0217,<br />

0282, 0320, 0431<br />

Hantarex 0037, 0213<br />

Hantor 0037<br />

Harley Davidson 0043<br />

Harvard 0068<br />

Harwood 0009, 0032, 0037<br />

Hema 0009, 0217<br />

Hifivox 0196, 0198<br />

Hikona 0218<br />

Hinari 0009, 0036, 0037,<br />

0218<br />

Hisawa 0218, 0282, 0455<br />

Hitachi 0032, 0036, 0037,<br />

0043, 0044, 0072,<br />

0105, 0109, 0163,<br />

0196, 0198, 0213,<br />

0217, 0225, 0306<br />

Hornyphone 0037<br />

Huanyu 0216, 0374<br />

Hyper 0009, 0216, 0217,<br />

0247<br />

Hypson 0037, 0264, 0282,<br />

0455<br />

ICE 0216, 0217, 0218,<br />

0264, 0371<br />

ICeS 0216, 0218<br />

IR 0010, 0012, 0032,<br />

0035, 0036, 0037,<br />

0043, 0070, 0072,<br />

0073, 0076, 0093,<br />

0101, 0102, 0105,<br />

0108, 0109, 0146,<br />

0157, 0163, 0190,<br />

0191, 0192, 0195,<br />

0196, 0205, 0206,<br />

0213, 0215, 0216,<br />

0217, 0225, 0226,<br />

0238, 0243, 0247,<br />

0287, 0290, 0291,<br />

0292, 0294, 0303,<br />

0306, 0320, 0370,<br />

0374, 0554<br />

ITS 0216, 0264, 0371<br />

ITT 0163, 0208<br />

ITV 0037, 0264<br />

Iberia 0037<br />

Imperial 0074, 0076, 0084,<br />

0247, 0370, 0418<br />

Indesit 0213<br />

Indiana 0037<br />

Ingelen 0163<br />

Ingersol 0009<br />

Inno Hit 0009, 0072, 0217,<br />

0290<br />

Interbuy 0037, 0068, 0264<br />

Interfunk 0012, 0037, 0163,<br />

0247<br />

Internal 0037


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

FERNSEHGERÄT (6/11)<br />

FERNSEHGERÄT (7/11)<br />

FERNSEHGERÄT (8/11)<br />

Hersteller Code<br />

Intervision 0037, 0068, 0102,<br />

0217, 0218, 0247,<br />

0264, 0282, 0431,<br />

0455<br />

Irradio 0218, 0247, 0290,<br />

0371<br />

Isukai 0037, 0218, 0282,<br />

0455<br />

JVC 0036, 0053, 0190,<br />

0192, 0218, 0371,<br />

0418, 0653<br />

KB Aristocrat 0163<br />

KTV 0217<br />

Kaisui 0009, 0037, 0216,<br />

0217, 0218, 0282,<br />

0455<br />

Kamp 0216<br />

Kapsch 0163, 0206<br />

Karcher 0102, 0282<br />

Kasui 0282<br />

Kendo 0037, 0102, 0247<br />

Kennedy 0206, 0213<br />

Kingsley 0216<br />

Kneissel 0037, 0238, 0259,<br />

0292, 0374<br />

Kolster 0037<br />

Konka 0218, 0371<br />

Korpel 0037<br />

Korting 0320<br />

Kosmos 0037<br />

Koyoda 0009<br />

Kraking 0238<br />

Kuba Electronic 0303<br />

Kyoshu 0032<br />

Kyoto 0032, 0163<br />

Leyco 0037, 0072, 0264,<br />

0294<br />

Liesenk & Tter 0037<br />

Liesenkotter 0037<br />

Lifetec 0037, 0218, 0374<br />

Lloytron 0032<br />

Loewe 0037, 0075, 0292<br />

Logik 0005<br />

Luma 0206, 0259<br />

Lumatron 0217<br />

Luxor 0163, 0208, 0290<br />

M Electronic 0009, 0037, 0068,<br />

0105, 0109, 0163,<br />

0216, 0217, 0247,<br />

0287, 0374<br />

MTC 0370<br />

MTEC 0032<br />

Magnadyne 0102, 0247<br />

Magnafon 0073, 0076, 0102,<br />

0213, 0216<br />

Magnavox 0036<br />

Magnum 0037<br />

Manesth 0035, 0037, 0217,<br />

0264, 0294, 0320<br />

Marantz 0037<br />

Mark 0037<br />

Matsui 0009, 0035, 0036,<br />

0037, 0072, 0163,<br />

0191, 0195, 0208,<br />

0217, 0294, 0371,<br />

0455<br />

Hersteller Code<br />

Matsushita 0250, 0650<br />

McMichael 0043<br />

Mediator 0012, 0037<br />

Medion 0037<br />

Memorex 0009, 0150, 0250<br />

Metz 0037, 0213, 0554<br />

Midland 0032<br />

Minerva 0070, 0554<br />

Mitsubishi 0036, 0037, 0093,<br />

0108, 0150<br />

Mivar 0216, 0290, 0291,<br />

0292<br />

Monaco 0009<br />

Motion 0076<br />

Motorola 0093<br />

Multitech 0009, 0075, 0076,<br />

0102, 0216, 0217,<br />

0247<br />

Murphy 0072, 0163, 0216<br />

NEC 0320<br />

NEI 0037, 0371, 0431<br />

Nakimura 0037, 0374<br />

Neckermann 0037, 0191, 0213,<br />

0247, 0320, 0370,<br />

0418, 0554<br />

Nesco 0247<br />

Network 0032<br />

Neufunk 0037<br />

New Tech 0217<br />

Nikkai 0009, 0032, 0035,<br />

0036, 0037, 0072,<br />

0216, 0217, 0218,<br />

0264<br />

Nobliko 0070, 0076, 0102,<br />

0216<br />

Nogamatic 0196<br />

Nokia 0163, 0208, 0320,<br />

0374<br />

Nordmende 0109, 0195, 0196,<br />

0198, 0213, 0287<br />

Novak 0012<br />

Novatronic 0037, 0105<br />

Oceanic 0163, 0208, 0215<br />

Okano 0009, 0037, 0264,<br />

0370<br />

Omega 0264<br />

Onwa 0102, 0218, 0371<br />

Optimus 0650<br />

Orion 0037, 0294, 0320,<br />

0321<br />

Orline 0037, 0218<br />

Osaki 0032, 0037, 0072,<br />

0217, 0218, 0264,<br />

0374<br />

Osio 0037<br />

Oso 0218<br />

Osume 0032, 0036, 0037,<br />

0072, 0157, 0218<br />

Otto Versand 0010, 0036, 0037,<br />

0093, 0109, 0191,<br />

0213, 0217, 0226,<br />

0247, 0294, 0303,<br />

0320, 0554<br />

Pael 0216<br />

Palladium 0370, 0418<br />

Hersteller Code<br />

Panama 0037, 0217, 0247,<br />

0264<br />

Panasonic 0037, 0163, 0213,<br />

0214, 0226, 0250,<br />

0650<br />

Panavision 0037<br />

Pathe Cinema 0163, 0213, 0215,<br />

0216, 0238, 0320<br />

Pathe Marconi 0196, 0198, 0205<br />

Pausa 0009<br />

Perdio 0037, 0163, 0320<br />

Phase 0032<br />

Philco 0037, 0074, 0076,<br />

0084, 0213, 0247,<br />

0370, 0418<br />

Philips 0012, 0037, 0043,<br />

0374, 0423, 0554<br />

Phoenix 0216, 0320<br />

Phonola 0012, 0037, 0216<br />

Pioneer 0037, 0109, 0163,<br />

0166, 0287, 0423,<br />

0679<br />

Plantron 0009<br />

Playsonic 0217<br />

Portland 0374<br />

Prandoni Prince 0213<br />

Precision 0217<br />

Prima 0068, 0264<br />

Profex 0009, 0076, 0163,<br />

0431<br />

Profi 0009<br />

Profitronic 0037, 0102<br />

Proline 0072, 0321<br />

Prosonic 0037<br />

Protech 0009, 0037, 0102,<br />

0217, 0247, 0264,<br />

0418, 0431<br />

Pye 0012, 0037, 0554<br />

Quadra Vision 0215<br />

Quasar 0247, 0250<br />

Quelle 0010, 0037, 0070,<br />

0074, 0084, 0200,<br />

0213, 0306, 0554<br />

Questa 0032, 0036<br />

Questar 0032<br />

R-Line 0037<br />

RBM 0070<br />

RCA 0090, 0093<br />

RFT 0072<br />

Radialva 0037, 0218, 0431<br />

Radio Shack 0037<br />

Radiola 0012, 0037, 0217<br />

Radiomarelli 0037, 0247<br />

Radiotone 0009, 0037, 0264<br />

Rank Arena 0036<br />

Realistic 0032<br />

Recor 0037<br />

Redstar 0037<br />

Reflex 0037<br />

Revox 0037<br />

Rex 0163, 0206, 0259,<br />

0264<br />

Roadstar 0009, 0037, 0218,<br />

0264, 0418<br />

SBR 0012, 0037, 0043<br />

[Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>]<br />

107<br />

Ge


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

FERNSEHGERÄT (9/11)<br />

FERNSEHGERÄT (10/11)<br />

FERNSEHGERÄT (11/11)<br />

108<br />

Ge<br />

Hersteller Code<br />

SEG 0009, 0036, 0037,<br />

0076, 0102, 0217,<br />

0264<br />

SEI 0010, 0102, 0206,<br />

0213, 0294<br />

SEI-Sinudyne 0037, 0213<br />

Saba 0075, 0109, 0163,<br />

0196, 0198, 0205,<br />

0213, 0287<br />

Saccs 0238<br />

Sagem 0455<br />

Saisho 0009, 0217, 0264,<br />

0431<br />

Salora 0163, 0290<br />

Sambers 0076, 0102, 0213<br />

Sampo 0032<br />

Samsung 0009, 0032, 0037,<br />

0072, 0090, 0208,<br />

0216, 0217, 0264,<br />

0290, 0370<br />

Samung 0037<br />

Sandra 0216, 0217<br />

Sansui 0037<br />

Sanyo 0036, 0072, 0108,<br />

0146, 0157, 0208,<br />

0213, 0216, 0217,<br />

0370<br />

Sanyong 0032<br />

Schneider 0012, 0037, 0217,<br />

0218, 0247, 0259,<br />

0303, 0371<br />

Scotland 0163<br />

Sears 0146<br />

Seleco 0163, 0206, 0259<br />

Sencora 0009<br />

Sentra 0035, 0218<br />

Serino 0216, 0455<br />

Sharp 0036, 0093, 0157,<br />

0294<br />

Shintoshi 0037<br />

Shorai 0294<br />

Siarem 0102, 0213<br />

Siemens 0032, 0037, 0146,<br />

0157, 0191, 0195,<br />

0200, 0213, 0554<br />

Silva 0216<br />

Silver 0036<br />

Singer 0102, 0215<br />

Sinudyne 0010, 0102, 0206,<br />

0213, 0294<br />

Solavox 0032, 0072, 0163<br />

Sonitron 0208, 0370<br />

Sonoko 0009, 0037, 0282<br />

Sonolor 0163, 0208, 0215<br />

Sontec 0009, 0037, 0294,<br />

0370<br />

Sony 0010, 0036, 0102<br />

Sound & Vision 0102, 0374<br />

Soundwave 0037, 0320, 0418<br />

Ssangyong 0009, 0032<br />

Stag 0032<br />

Standard 0009, 0037, 0217,<br />

0218, 0320, 0374<br />

Stenway 0218, 0282<br />

[Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>]<br />

Hersteller Code<br />

Stern 0163, 0206, 0259,<br />

0264<br />

Strato 0037, 0264<br />

Stylandia 0217<br />

Sunkai 0294, 0321, 0455<br />

Sunstar 0009, 0037, 0371<br />

Sunwood 0037<br />

SuperTech 0009, 0037, 0216<br />

Supra 0009<br />

Susumu 0218<br />

Sysline 0037<br />

Sytong 0216<br />

Tandy 0072, 0093, 0163,<br />

0217, 0218<br />

Tashiko 0032, 0036, 0043,<br />

0146, 0163, 0216,<br />

0217<br />

Tatung 0037, 0072, 0217<br />

Tec 0009, 0217, 0247,<br />

0259<br />

Technema 0320<br />

Technics 0250, 0650<br />

Teleavia 0196, 0205<br />

Telefunken 0005, 0037, 0073,<br />

0074, 0084, 0101,<br />

0109, 0196, 0213,<br />

0306<br />

Telegazi 0037<br />

Telemeister 0037, 0320<br />

Telesonic 0037<br />

Telestar 0037<br />

Teletech 0009, 0037<br />

Teleton 0036, 0206, 0217,<br />

0259<br />

Televideon 0216, 0320<br />

Televiso 0215<br />

Temco 0294<br />

Tennessee 0037<br />

Tensai 0009, 0037, 0105,<br />

0217, 0218, 0247,<br />

0294, 0320, 0371,<br />

0374<br />

Tenson 0320<br />

Texet 0009, 0216, 0218,<br />

0374<br />

Thomson 0037, 0109, 0196,<br />

0198, 0205, 0287<br />

Thorn 0005, 0035, 0037,<br />

0072, 0073, 0074,<br />

0084, 0190, 0192,<br />

0238, 0374<br />

Tokai 0009, 0037, 0163<br />

Tokyo 0035<br />

Tomashi 0282<br />

Toshiba 0035, 0036, 0070,<br />

0102, 0109, 0243<br />

Trans Continens 0217<br />

Trical 0157<br />

Tristar 0218<br />

Triumph 0243<br />

Tsoschi 0282<br />

Uher 0037, 0206, 0303,<br />

0320, 0374, 0418<br />

Ultra 0192<br />

Hersteller Code<br />

Ultravox 0037, 0102, 0213,<br />

0216, 0247<br />

Unic Line 0037<br />

United 0037<br />

Universum 0009, 0010, 0032,<br />

0036, 0037, 0070,<br />

0076, 0105, 0146,<br />

0157, 0213, 0217,<br />

0247, 0264, 0290,<br />

0294, 0306, 0370,<br />

0418, 0554<br />

Univox 0037, 0163, 0238<br />

Vestel 0037, 0217<br />

Videologic 0216, 0218<br />

Videosat 0247<br />

Videotechnic 0217, 0320<br />

Videoton 0431<br />

Vision 0217, 0320<br />

Vistar 0206<br />

Voxson 0163, 0418<br />

Waltham 0037, 0109, 0217,<br />

0418, 0431<br />

Watson 0009, 0037, 0213,<br />

0218, 0320<br />

Watt Radio 0102, 0213, 0216<br />

Wega 0036, 0037<br />

Wegavox 0009<br />

Weltblick 0320<br />

White<br />

Westinghouse 0037, 0216, 0320<br />

Windstar 0282<br />

Xrypton 0037<br />

Yamishi 0217, 0282, 0455<br />

Yokan 0037<br />

Yoko 009, 0037, 0217,<br />

0218, 0264, 0431<br />

Zanussi 0206, 0217<br />

sinu 0102<br />

VIDEORECORDER (1/7)<br />

Hersteller Code<br />

ASA 0037, 0081<br />

AVP 0352<br />

Adelsound 0004<br />

Adventura 0000<br />

Adyson 0072<br />

Aiwa 0000, 0037, 0209,<br />

0307, 0348, 0352<br />

Akai 0020, 0041, 0053,<br />

0106, 0315<br />

Akiba 0072<br />

Akura 0072<br />

Alba 0000, 0020, 0072,<br />

0209, 0278, 0315,<br />

0348, 0352<br />

Allstar 0081, 0322<br />

Ambassador 0020<br />

Amstrad 0000, 0072, 0278,<br />

0325, 0332<br />

Anitech 0072, 0322<br />

Ansonic 0004<br />

Aristona 0081<br />

Asha 0240<br />

Asuka 0037


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

VIDEORECORDER (2/7)<br />

VIDEORECORDER (3/7)<br />

VIDEORECORDER (4/7)<br />

Hersteller Code<br />

AudioTon 0020<br />

Audiosonic 0278<br />

Baird 0000, 0041, 0104,<br />

0107<br />

Basic Line 0020, 0072, 0278<br />

Beaumark 0240<br />

Bestar 0278<br />

Blaupunkt 0003, 0006, 0016,<br />

0034, 0081, 0154,<br />

0162, 0195, 0226,<br />

0227, 0403<br />

Blue Sky 0278<br />

Bondstec 0020, 0072<br />

Bosch 0154<br />

Brandt 0041, 0187, 0206,<br />

0320, 0321<br />

Brandt Electronic 0041<br />

Broksonic 0209<br />

Bush 0072, 0209, 0278,<br />

0315, 0348, 0352<br />

CGE 0000<br />

Calix 0037<br />

Carena 0209<br />

Carrefour 0045<br />

Cathay 0278<br />

Catron 0020<br />

Cimline 0072<br />

Cineral 0278<br />

Citizen 0037, 0278<br />

Clatronic 0020<br />

Colt 0072<br />

Combitech 0352<br />

Condor 0020, 0278<br />

Craig 0037, 0047, 0072<br />

Crown 0020, 0072, 0278,<br />

0322<br />

Curtis Mathes 0162<br />

Cybernex 0240<br />

Cyrus 0081<br />

Daewoo 0020, 0278<br />

Dansai 0072, 0278<br />

De Graaf 0042, 0046, 0048,<br />

0081, 0104, 0166<br />

Decca 0000, 0008, 0067,<br />

0081, 0209<br />

Denon 0042<br />

Diamant 0037<br />

Domland 0209<br />

Dual 0041, 0081, 0278<br />

Dumont 0000, 0081, 0104<br />

ESC 0020, 0240, 0278<br />

Elbe 0038, 0278<br />

Elcatech 0072<br />

Electrohome 0037<br />

Electrophonic 0037<br />

Elin 0240<br />

Elsay 0072<br />

Elta 0072, 0278<br />

Emerex 0032<br />

Emerson 0000, 0036, 0037,<br />

0043, 0045, 0072,<br />

0209, 0278<br />

Europhon 0020<br />

Ferguson 0000, 0041, 0053,<br />

0107, 0320, 0321<br />

Hersteller Code<br />

Fidelity 0000, 0072<br />

Finlandia 0000, 0042, 0048,<br />

0081, 0104, 0166<br />

Finlux 0000, 0042, 0081,<br />

0104<br />

Firstline 0037, 0043, 0045,<br />

0072, 0088, 0209,<br />

0348<br />

Fisher 0020, 0046, 0047,<br />

0054, 0104<br />

Flint 0209<br />

Frontech 0020, 0322<br />

Fuji 0033<br />

Funai 0000<br />

GE 0048, 0240<br />

GEC 0081<br />

Galaxis 0278<br />

General 0020<br />

General Technic 0348<br />

Genexxa 0104<br />

GoldHand 0072<br />

GoldStar 0037, 0038, 0225<br />

Goodmans 0000, 0020, 0037,<br />

0072, 0081, 0278,<br />

0403<br />

Gradiente 0008<br />

Graetz 0005, 0041, 0104,<br />

0240<br />

Granada 0000, 0006, 0037,<br />

0042, 0046, 0048,<br />

0081, 0104, 0226,<br />

0235, 0240<br />

Grandin 0000, 0037, 0072,<br />

0278<br />

Grundig 0003, 0006, 0007,<br />

0016, 0072, 0081,<br />

0195, 0207, 0226,<br />

0320, 0347, 0349,<br />

0403<br />

HCM 0072, 0322<br />

HI-Q 0047<br />

Hanimex 0352<br />

Hanseatic 0037, 0209<br />

Hantor 0020<br />

Harley Davidson 0000<br />

Harwood 0072<br />

Headquarter 0046<br />

Hinari 0004, 0041, 0072,<br />

0088, 0240, 0278,<br />

0322, 0352<br />

Hisawa 0352<br />

Hischito 0045<br />

Hitachi 0000, 0004, 0041,<br />

0042, 0081, 0166,<br />

0235, 0240<br />

Hornyphone 0081<br />

Hypson 0072, 0209, 0278<br />

IR 0004, 0006, 0020,<br />

0041, 0042, 0045,<br />

0047, 0053, 0072,<br />

0081, 0104, 0106,<br />

0107, 0154, 0187,<br />

0209, 0226, 0235,<br />

0240, 0322, 0348<br />

Hersteller Code<br />

ITT 0005, 0041, 0046,<br />

0104, 0106, 0240,<br />

0384<br />

ITV 0020, 0037, 0278<br />

Imperial 0000<br />

Ingersol 0004, 0209, 0240<br />

Inno Hit 0072, 0240<br />

Interfunk 0081, 0104<br />

Intervision 0000, 0037, 0209,<br />

0278<br />

Irradio 0072, 0081<br />

JVC 0008, 0041, 0067,<br />

0206, 0207, 0384,<br />

0486<br />

KLH 0072<br />

Kaisui 0072<br />

Kendo 0072, 0106, 0209,<br />

0315<br />

Kenwood 0041, 0046, 0067,<br />

0384<br />

Kimari 0047<br />

Kneissel 0352<br />

Kodak 0037<br />

Korpel 0072<br />

Kuba Electronic 0047<br />

Kyoto 0072<br />

Lenco 0278<br />

Leyco 0072<br />

Lloyd‘s 0000<br />

Loewe 0004, 0006, 0037,<br />

0081, 0162<br />

Logik 0004, 0106, 0209,<br />

0240<br />

Luxor 0043, 0046, 0047,<br />

0048, 0072, 0104,<br />

0106<br />

M Electronic 0000, 0037, 0038<br />

MGA 0240<br />

Magnasonic 0278<br />

Magnavox 0000, 0081<br />

Magnin 0240<br />

Manesth 0045, 0072, 0081,<br />

0209<br />

Marantz 0003, 0006, 0081,<br />

0209<br />

Marquant 0322<br />

Matsui 0000, 0004, 0036,<br />

0088, 0209, 0240,<br />

0332, 0348, 0352<br />

Memorex 0000, 0037, 0046,<br />

0048, 0104,0162,<br />

0240<br />

Memphis 0072<br />

Metz 0003, 0006, 0037,<br />

0081, 0162, 0195,<br />

0227, 0347<br />

Minerva 0006, 0016, 0195<br />

Minolta 0042<br />

Mitsubishi 0043, 0048, 0067,<br />

0081<br />

Motorola 0048<br />

Multitech 0000, 0020, 0072<br />

Murphy 0000<br />

NEC 0038, 0041, 0067<br />

Neckermann 0081<br />

[Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>]<br />

109<br />

Ge


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

VIDEORECORDER (5/7)<br />

VIDEORECORDER (6/7)<br />

VIDEORECORDER (7/7)<br />

110<br />

Ge<br />

Hersteller Code<br />

Nesco 0072<br />

Nikkai 0020, 0072, 0278<br />

Nokia 0041, 0046, 0048,<br />

0104, 0106, 0240,<br />

0278<br />

Nordmende 0041, 0207, 0297,<br />

0320, 0321, 0384<br />

Nordmende 0041, 0207, 0297,<br />

0320, 0321, 0384<br />

Oceanic 0000, 0041, 0046,<br />

0048, 0081, 0104,<br />

0106<br />

Okano 0072, 0315, 0348<br />

Olympus 0226<br />

Optimus 0037, 0048<br />

Orion 0004, 0036, 0088,<br />

0209, 0348, 0352<br />

Osaki 0000, 0037, 0072<br />

Otake 0209<br />

Otto Versand 0081<br />

Palladium 0004, 0006, 0037,<br />

0041, 0072, 0209,<br />

0240<br />

Panasonic 0162, 0225, 0226,<br />

0227<br />

Pathe Cinema 0004, 0036, 0043<br />

Pathe Marconi 0041<br />

Penney 0037, 0042, 0054,<br />

0240<br />

Pentax 0042<br />

Perdio 0000, 0209<br />

Philco 0038, 0072, 0209<br />

Philips 0006, 0081, 0384,<br />

0403<br />

Phonola 0081<br />

Pioneer 0042, 0058, 0067,<br />

0081, 0168, 0235<br />

Portland 0020, 0278<br />

Precision 0058<br />

Prinz 0088<br />

Pro Vision 0278<br />

Profex 0322<br />

Profitronic 0081, 0240<br />

Proline 0000<br />

Prosonic 0278<br />

Protec 0072<br />

Pye 0081<br />

Quarter 0046<br />

Quartz 0046<br />

Quasar 0162, 0278<br />

Quelle 0081<br />

RCA 0042, 0048, 0240<br />

RFT 0072, 0403<br />

Radialva 0037, 0048<br />

Radiola 0081<br />

Radix 0037<br />

Randex 0037<br />

Realistic 0000, 0037, 0048,<br />

0104<br />

Rex 0041, 0384<br />

Roadstar 0037, 0072, 0240,<br />

0278<br />

Royal 0322<br />

SBR 0081<br />

[Liste vorprogrammierter Codes für <strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong>]<br />

Hersteller Code<br />

SEG 0072, 0240, 0278,<br />

0322<br />

SEI 0004, 0081<br />

Saba 0041, 0187, 0206,<br />

0207, 0297, 0320,<br />

0321, 0384<br />

Saisho 0004, 0036, 0088,<br />

0209, 0348<br />

Salora 0043, 0046, 0104,<br />

0106<br />

Samsung 0240, 0432<br />

Sanky 0048<br />

Sansui 0000, 0041, 0067,<br />

0106<br />

Sanwa 0004<br />

Sanyo 0046, 0047, 0048,<br />

0104, 0240<br />

Saville 0240, 0278, 0352<br />

Schaub Lorenz 0000, 0005, 0041,<br />

0104, 0106<br />

Schneider 0000, 0037, 0042,<br />

0072, 0081, 0240,<br />

0278<br />

Scott 0043<br />

Sears 0000, 0037, 0042,<br />

0046, 0047, 0054,<br />

0104<br />

Seleco 0020, 0037, 0041,<br />

0384<br />

Semp 0045<br />

Sentra 0020, 0072<br />

Sharp 0048<br />

Shintom 0072, 0104<br />

Shivaki 0037<br />

Shogun 0240<br />

Shorai 0004, 0088<br />

Siemens 0003, 0006, 0007,<br />

0016, 0037, 0054,<br />

0081, 0104, 0195,<br />

0347<br />

Siera 0081<br />

Silva 0037<br />

Singer 0045, 0072<br />

Sinudyne 0004, 0081, 0209<br />

Solavox 0020<br />

Sonneclair 0072<br />

Sonolor 0046<br />

Sontec 0037, 0278<br />

Sony 0000, 0011, 0032,<br />

0033, 0034, 0106<br />

Soundwave 0037, 0209<br />

Ssangyong 0072<br />

Stern 0278<br />

Sunkai 0209, 0348<br />

Sunstar 0000<br />

Suntronic 0000<br />

Sunwood 0072<br />

Supra 0037<br />

Sylvania 0081<br />

Symphonic 0000<br />

TMK 0036, 0240<br />

Taisho 0004, 0088, 0209<br />

Tandberg 0278<br />

Tashiko 0000, 0037, 0048,<br />

0081, 0240<br />

Hersteller Code<br />

Tatung 0000, 0041, 0043,<br />

0048, 0053, 0081,<br />

0209<br />

Teac 0000, 0041<br />

Tec 0020, 0072, 0278<br />

Tech Line 0072<br />

Technics 0162, 0226<br />

Teleavia 0041<br />

Telefunken 0041, 0187, 0320,<br />

0321, 0384<br />

Teletech 0072<br />

Tenosal 0072<br />

Tensai 0000, 0004, 0072,<br />

0322<br />

Thom 0321<br />

Thomas 0000<br />

Thomson 0041, 0067, 0278,<br />

0320, 0321, 0384<br />

Thorn 0036, 0037, 0041,<br />

0104<br />

Tokai 0072<br />

Toshiba 0041, 0043, 0045,<br />

0081, 0384<br />

Totevision 0240<br />

Towada 0322<br />

Uher 0240<br />

Ultravox 0278<br />

Unitech 0240<br />

Universum 0000, 0003, 0006,<br />

0016, 0037, 0081,<br />

0106, 0195, 0240,<br />

0322, 0325, 0348<br />

Vector 0045<br />

Video Concepts 0045<br />

Wards 0048<br />

Watson 0081<br />

XR-1000 0000, 0072<br />

Yamaha 0041<br />

Yamishi 0072, 0278<br />

Yokan 0072<br />

Yoko 0020, 0240<br />

Zenith 0000, 0033, 0034<br />

DVD-SPIELER<br />

Hersteller Code<br />

Akai 0611<br />

Denon 0490<br />

JVC 0558<br />

Magnavox 0503<br />

Onkyo 0612<br />

Panasonic 0490, 0632<br />

Philips 0503, 0539<br />

Pioneer 0525, 0571, 0631<br />

0632<br />

Samsung 0573<br />

Sony 0533<br />

Thomson 0551<br />

Toshiba 0503<br />

Yamaha 0545<br />

Zenith 0503


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

Fehlersuche<br />

Die Auswirkungen simpler Bedienungsfehler können als vermeintliche Betriebsstörungen oder Defekte erscheinen.<br />

Überprüfen Sie bei Störungsverdacht den Receiver zunächst anhand der nachstehenden Tabelle. Manchmal liegt der<br />

Fehler bei einer anderen Komponente. Überprüfen Sie daher auch die anderen Komponenten und die genutzten<br />

elektrischen Geräte. Falls sich die Störung mit den nachstehenden Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen läßt, so geben Sie<br />

das System zur Reparatur an den PIONEER-Kundendienst ab.<br />

Symptom<br />

Keine Stromversorgung.<br />

Keine Reaktion des Receivers auf<br />

Tastenbetätigung.<br />

Keine Klangwiedergabe nach Wahl<br />

einer Signalquelle.<br />

Keine Bildwiedergabe bei gewählter<br />

Signalquelle.<br />

Stark verrauschte Rundfunksendung.<br />

Automatische Senderwahl<br />

unmöglich.<br />

Subwooferwiedergabe sehr<br />

schwach.<br />

Keine Klangwiedergabe bei<br />

Wiedergabe einer LD und<br />

Einstellung von SIGNAL SELECT auf<br />

2 RF.<br />

Mögliche Ursache<br />

• Netzstecker aus der Steckdose<br />

gezogen.<br />

• Schutzschaltung aktiviert.<br />

• Elektrostatische Aufladung durch<br />

trockene Luft.<br />

• Falsche Kabelverbindungen.<br />

• Stummschaltung aktiviert.<br />

• Lautstärke zurückgedreht.<br />

• TAPE 2 MONITOR aktiviert (ON).<br />

• Lautsprecher ausgeschaltet (OFF).<br />

• DIGITAL/ANALOG-Schalter in der<br />

falschen Stellung.<br />

• Falsche Kabelverbindungen.<br />

• Eingangssignalquelle nicht einwandfrei<br />

gewählt.<br />

• Falsche Frequenzeinstellung..<br />

• Antenne nicht angeschlossen.<br />

• 2 RF Kabel bzw. Digitalkabel neben<br />

den Antennenklemmen und -kabeln.<br />

UKW-Sendungen<br />

• UKW-Antenne ist nicht völlig<br />

ausgezogen oder ungünstig<br />

positioniert.<br />

• Schwache Einfallssignale.<br />

MW-Sendungen<br />

• MW-Antenne ungünstig positioniert.<br />

• Schwache Einfallssignale.<br />

• Störungen durch Elektrogeräte/<br />

elektrische Einrichtungen (z.B.<br />

Leuchtstofflampe oder Motor).<br />

• Schwache Einfallssignale.<br />

• Keine Signalführung über Subwoofer.<br />

• Die LD ist keine Dolby Digital<br />

kompatible Disc.<br />

Abhilfe<br />

• Den Netzstecker in die Steckdose<br />

stecken.<br />

• Stecken Sie den Schalter wieder ein.<br />

Wenn es immer noch nicht funktioniert,<br />

wenden Sie sich an den Kundenservice.<br />

• Den Netzstecker aus der Steckdose<br />

ziehen und wieder einstecken.<br />

• Sicherstellen, daß die Komponente<br />

einwandfrei angeschlossen ist (siehe<br />

Seite 12 – 21).<br />

• Taste MUTE an der Fernbedienung<br />

drücken.<br />

• Die Lautstärke mit Regler MASTER<br />

VOLUME einstellen.<br />

• Die Taste TAPE 2 MONITOR drücken.<br />

• Mit Taste SPEAKERS (A/B) die<br />

angeschlossenen Lautsprecher wählen.<br />

• Die Signalart mit SIGNAL SELECT<br />

einstellen (siehe Seite 51).<br />

• Sicherstellen, daß die Komponente<br />

einwandfrei angeschlossen ist (siehe<br />

Seite 14 – 17).<br />

• Die richtige Funktionstaste drücken.<br />

• Die richtige Frequenz einstellen..<br />

• Die Antenne anschließen (Seite 18).<br />

• Verlegen Sie 2 RF-Kabel und<br />

Digitalkabel in möglichst großem<br />

Abstand von Antennenklemmen und -<br />

kabeln.<br />

• Die UKW-Drahtantenne vollständig<br />

ausziehen und in optimaler<br />

Empfangsposition an der Wand<br />

befestigen.<br />

• Eine externe UKW-Antenne<br />

(Außenantenne) anschließen (Seite 18).<br />

• Die optimale Ausrichtung und<br />

Empfangsposition suchen.<br />

• Eine zusätzliche interne oder externe<br />

MW-Antenne anschließen (Seite 18).<br />

• Die störenden Geräte ausschalten oder<br />

weiter entfernt vom Receiver aufstellen.<br />

• Die Antenne weiter entfernt von der<br />

Störungsquelle aufstellen.<br />

• Eine externe Antenne anschließen (Seite<br />

18).<br />

• Zur Subwoofer-Signalzuführung die<br />

Einstellung PLUS wählen oder die<br />

FRONT-Lautsprecher auf SMALL<br />

einstellen (Seiten 36 – 37).<br />

• Stellen Sie SIGNAL SELECT auf Analog<br />

(vergewissern Sie sich, dass Ihr LD-<br />

Spieler zusätzlich zu den digitalen und<br />

2 RF -Anschlüssen auch über die<br />

analogen Anschlüsse verbunden ist,<br />

siehe S. 14).<br />

111<br />

Ge


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

Symptom Mögliche Ursache Abhilfe<br />

Kein Aufleuchten der 5,1-Kanal-<br />

Anzeige bei Wiedergabe einer<br />

DTS-Signalquelle.<br />

Keine Klangwiedergabe über<br />

Surround- oder<br />

Mittellautsprecher.<br />

Klangwiedergabe über einige<br />

Komponenten außer<br />

Digitalkomponenten.<br />

Keine Klangwiedergabe oder<br />

Rauschen beim Abspielen von<br />

DTS-Trägermedien.<br />

Klangaussetzer bei Wiedergabe<br />

von DTS-Trägermedien.<br />

Überlastungsanzeige leuchtet.<br />

Rauschen bei Suchlaufs<br />

während der Wiedergabe eines<br />

DTS-kompatiblen CD-Spielers.<br />

Keine Ansteuerung über die<br />

Fernbedienung.<br />

Display dunkel.<br />

Die OVER-Anzeige leuchtet<br />

ständig.<br />

• Die DTS-Signalquelle ist nicht 5-Kanal.<br />

• Lautsprechereinstellungen falsch.<br />

• Signalpegel von Surround- bzw.<br />

Mittelkanal zurückgedreht.<br />

• Surround- bzw. Mittellautsprecher<br />

abgetrennt.<br />

• SIGNAL SELECT falsch eingestellt.<br />

• Digitaleingänge falsch oder<br />

überhaupt nicht zugeordnet.<br />

• SIGNAL SELECT auf "ANALOG"<br />

gestellt.<br />

• Einsatz eines nicht mit DTS<br />

kompatiblem DVD-Spieler<br />

eingesetzt oder falscher DVD-<br />

Spieler.<br />

• Digitalausgangspegel bei CD-Spieler<br />

oder anderer Komponente mit<br />

Einstellmöglichkeit für<br />

Digitalausgangspegel abgesenkt.<br />

(Auslesen des DTS-Signals nicht<br />

möglich, da durch Spieler<br />

geändert.).<br />

• Die Lautsprecher sind auf OFF<br />

gestellt.<br />

• Zu große Informationsmenge der<br />

abgespielten Disc.<br />

• Gegenseitige Störung von<br />

Suchfunktion des Spielers und<br />

Auslesen der Digitalinformationen.<br />

• Batterien der Fernbedienung<br />

erschöpft.<br />

• Zu großer Abstand oder ungünstiger<br />

Richtwinkel.<br />

• Hindernis in der Sichtlinie zwischen<br />

Receiver und Fernbedienung.<br />

• Starker Lichteinfall (z.B.<br />

Leuchtstofflampe) auf den<br />

Fernbediensensor am Gerät.<br />

• Eingang CONTROL IN am Gerät<br />

beschaltet.<br />

• FL DIMMER-Taste gedrückt.<br />

• Zu starkes Signal bei Verwendung<br />

einer analogen Signalquelle.<br />

• Beim Receiver gibt es kein Problem,<br />

doch wenn Sie 5-Kanal-Klänge<br />

möchten, müssen Sie eine 5-Kanal-<br />

Signalquelle spielen.<br />

• Die Lautsprechereinstellungen<br />

anhand des "SPEAKER SETTING"-<br />

Menüs auf Seite 36 – 37 prüfen.<br />

• Die Einstellung der Lautsprecherpegel<br />

anhand des "CHANNEL LEVEL"-<br />

Menüs auf Seite 39 – 40 prüfen.<br />

• Die Lautsprecher anschließen (S. 4, 19).<br />

• Stellen SIGNAL SELECT auf "AUTO"<br />

oder entsprechend der Art der<br />

durchgeführten Anschlüsse (siehe S.<br />

51)<br />

• Stellen Sie die Digitaleingang-<br />

Einstellungen richtig ein (siehe S. 33).<br />

• Führen Sie die digitalen Anschlüsse<br />

durch (siehe S. 13, 14) und stellen Sie<br />

SIGNAL SELECT auf "AUTO" (siehe S.<br />

51).<br />

• Lesen Sie in der Bedienungsanleitung<br />

Ihres DVD-Spielers nach..<br />

• Stellen Sie die Digitallautstärke des<br />

Abspielgeräts auf die maximale oder<br />

neutrale Position.<br />

• Schalten Sie die Lautsprecher auf ON.<br />

• Verwenden Sie für beste Resultate<br />

die STANDARD-Betriebsart (siehe S.<br />

44).<br />

• Dies ist keine Fehlfunktion, doch<br />

verkleinern Sie in jedem Fall die<br />

Lautstärke, um Rauschen aus den<br />

Lautsprechern zu vermeiden..<br />

• Die Batterien austauschen (siehe S.<br />

10).<br />

• Innerhalb von 7 m, 30° vom<br />

Fernbediensensor an der Frontplatte<br />

einsetzen (siehe S. 11)<br />

• Das Hindernis beseitigen oder von<br />

einer anderen Position aus bedienen.<br />

• Den Fernbediensensor an der<br />

Frontplatte vor direktem Lichteinfall<br />

schützen.<br />

• Das Kabel mit der richtigen Buchse<br />

verbinden.<br />

• FL DIMMER an der Frontplatte so<br />

oft drücken, bis wieder die<br />

werkseitige Einstellung erscheint<br />

(siehe S. 56).<br />

• Die INPUT ATT-Taste drücken (siehe<br />

S. 25, #8 und S.28, #15).<br />

112<br />

Ge


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

Symptom Mögliche Ursache Abhilfe<br />

Verrauschter Soundtrack bei<br />

Wiedergabe einer LD im Dolby<br />

DTS-Format.<br />

DIGITAL erscheint nicht, wenn<br />

die SIGNAL SELECT-Taste<br />

verwendet wird.<br />

In der THX AUTO-Betriebsart<br />

spielt der Receiver nicht in der<br />

EX- oder ES-Betriebsart.<br />

Die DTS-Anzeige leuchtet auch<br />

bei Wiedergabe einer DTS-<br />

Signalquelle nicht auf.<br />

• Zu viele Informationen für den<br />

Receiver bei Verwendung einer<br />

digitalen Signalquelle.<br />

• SIGNAL SELECT ist auf ANALOG.<br />

• Es sind entweder die digitalen<br />

Anschlüsse oder die Zuordnung der<br />

Digitaleingänge (DIGITAL INPUT<br />

ASIGNMENT) Snicht korrekt.<br />

• Die MONITOR-Betriebsart ist auf<br />

ON geschaltet.<br />

• Sie benutzen keine EX- oder ES-<br />

Signalquelle.<br />

• Das Abspielgerät ist pausiert oder<br />

gestoppt.<br />

• Bei den Einstellungen des<br />

Abspielgeräts ist beim<br />

Audioausgang ein Fehler.<br />

• Den Receiver für 2/DTS -<br />

Signalquellen auf STANDARD-<br />

Betriebsart schalten (siehe S. 47).<br />

• SIGNAL SELECT auf DIGITAL stellen.<br />

• Vergewissern Sie sich, dass die<br />

Digitalanschlüsse und die Zuordnung<br />

der Digitaleingänge (DIGITAL INPUT<br />

ASIGNMENT) korrekt durchgeführt<br />

werden.<br />

• Drücken Sie die MONITOR-Taste, um<br />

auf die OFF-Einstellung zu schalten.<br />

• Es gibt bei Ihrem Receiver kein<br />

Problem, doch verwenden Sie eine<br />

Surround EX-Signalquelle, um 7-Kanal<br />

zu hören.<br />

• Geben Sie die Signalquelle wieder.<br />

• Korrigieren Sie die Audioeinstellungen<br />

(lesen Sie in der Bedienungsanleitung<br />

Ihres DVD-Spielers nach).<br />

• Trotz einer DTS-Signalquelle besteht<br />

die Möglichkeit, dass der aktuelle<br />

Titel kein DTS-Titel ist.<br />

• Es gibt kein Problem. Die Anzeige<br />

leuchtet nicht, wenn es sich beim<br />

Titel nicht um einen DTS-Titel handelt.<br />

Bei unzulässigem Betrieb der Receivers aufgrund externer Einflüsse (z.B. elektrostatische<br />

Aufladung)<br />

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn wieder ein, um auf normalen Betrieb<br />

zurückzuschalten.<br />

113<br />

Ge


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

Technische Daten<br />

114<br />

Ge<br />

Verstärker<br />

Dauerleistung (STEREO MODE)<br />

FRONT ...... 100 W + 100 W (DIN 1 kHz, THD 1 %, 8Ω)<br />

Dauerleistung (SURROUND MODE)<br />

FRONT ...... 100 W + 100 W (DIN 1 kHz, THD 1 %, 8Ω)<br />

CENTER ................... 100 W (DIN 1 kHz, THD 1 %, 8Ω)<br />

SURROUND ......................................... 100 W + 100 W<br />

(DIN 1 kHz, THD 1 %, 8Ω)<br />

Nennleistung ............................................ 100 W + 100 W<br />

(20 – 20 kHz, THD 0,09 %, 8Ω)<br />

• Die obigen Werte gelten bei einer Betriebswechselspannung<br />

von 230 V.<br />

Eingänge (Empfindlichkeit/Impedanz)<br />

PHONO MM (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) .............. 4,7 mV/47 kΩ<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, DVD/LD, TV/SAT, VIDEO, CD,<br />

CD-R/TAPE 1/MD, TAPE 2 ....................... 335 mV/47 kΩ<br />

Aussteuerungsgrenze (THD 0,1 %, 1kHz)<br />

PHONO MM (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) ....................... 120 mV<br />

Frequenzgang<br />

PHONO MM (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

.................................... 20 Hz bis 20.000 Hz ± 0,3 dB<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, DVD/LD, TV/SAT, VIDEO, CD,<br />

+0<br />

CD-R/TAPE 1/MD, TAPE 2 ..... 5 Hz bis 100.000 Hz –3 dB<br />

Ausgänge (Pegel/Impedanz)<br />

VCR 1/DVR REC, VCR 2 REC, CD-R/TAPE 1/MD REC,<br />

TAPE 2 REC ........................................... 335 mV/2,2 kΩ<br />

Klangregelung<br />

BASS ..................................................... ± 6 dB (100 Hz)<br />

TREBLE ................................................. ± 6 dB (10 kHz)<br />

LOUDNESS .............................. +10 dB (100 Hz/10 kHz)<br />

Signalrauschabstand (IHF, kurzgeschlossen, A-Netzwerk)<br />

PHONO MM (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) .......................... 80 dB<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, DVD/LD, TV/SAT, VIDEO, CD,<br />

CD-R/TAPE 1/MD, TAPE 2, MULTI CH IN ............ 97 dB<br />

Signalrauschabstand [DIN(Nennausgangsleistung/50mW)]<br />

PHONO MM (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>) ..................... 68/61 dB<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, DVD/LD, TV/SAT, VIDEO, CD,<br />

CD-R/TAPE 1/MD, TAPE 2 ............................... 92/65 dB<br />

VIDEO-Bereich (S-Buchse)<br />

Eingänge (Empfindlichkeit/Impedanz)<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, VIDEO, DVD/LD, TV/SAT<br />

Luminanzsignal (Y) ................................... 1 Vp-p/75 Ω<br />

Chrominanzsignal (C) ........................ 0,286 Vp-p/75 Ω<br />

Ausgänge (Pegel/Impedanz)<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, MONITOR OUT<br />

Luminanzsignal (Y) ................................... 1 Vp-p/75 Ω<br />

Chrominanzsignal (C) ........................ 0,286 Vp-p/75 Ω<br />

Frequenzgang<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, VIDEO, DVD/LD, TV/SAT<br />

+0<br />

Luminanzsignal (Y) ................... 5 Hz bis 10 MHz –3 dB<br />

Signalrauschabstand<br />

Luminanzsignal (Y) ............................................ 65 dB<br />

Videokomponente-Bereich (nur <strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong>)<br />

Eingänge (Empfindlichkeit)<br />

Y ................................................................ 1 Vp-p/75 Ω<br />

PB/PR ............................................................. 0,7 V/75 Ω<br />

Ausgänge (Pegel/Impedanz)<br />

Y ................................................................ 1 Vp-p/75 Ω<br />

PB/PR ............................................................. 0,7 V/75 Ω<br />

Frequenzgang<br />

+0<br />

Y ................................................ 5 Hz bis 20 MHz –3 dB<br />

+0<br />

PB/PR ........................................... 5 Hz bis 13 MHz<br />

–3<br />

dB<br />

VIDEO-Bereich (Verbund)<br />

Eingänge (Empfindlichkeit/Impedanz)<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, VIDEO, DVD/LD,<br />

TV/SAT ......................................................... 1 Vp-p/75 Ω<br />

Ausgänge (Pegel/Impedanz)<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, MONITOR OUT,<br />

MONITOR OUT2 ......................................... 1 Vp-p/75 Ω<br />

Frequenzgang<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, TV/SAT, DVD/LD<br />

+0<br />

VIDEO=MONITOR OUT, ............ 5 Hz bis 10 MHz –3dB<br />

Signalrauschabstand ................................................ 65 dB<br />

UKW-Tuner<br />

Empfangsbereich ........................... 87,5 MHz bis 108 MHz<br />

Nutzbare Empfindlichkeit ..........................Mono: 15,2 dBf,<br />

IHF(1,6 µV/75 Ω)<br />

50 dB Geräuschberuhigung ......................Mono: 20,2 dBf<br />

Stereo: 41,2 dBf<br />

Signalrauschabstand ................. Mono: 76 dB (bei 85 dBf)<br />

Stereo: 72 dB (bei 85 dBf)<br />

Verzerrung ....................................... Stereo: 0,6 % (1 kHz)<br />

Kanaltrennung .......................................... 70 dB (400 kHz)<br />

Stereotrennung ............................................ 40 dB (1 kHz)<br />

Frequenzgang ............................ 30 Hz bis 15 kHz (± 1) dB<br />

Antenneneingang ............................... 75 Ω asymmetrisch<br />

MW-Tuner<br />

Empfangsbereich ........................... 531 kHz bis 1.602 kHz<br />

Empfindlichkeit (IHF, Rahmenantenne)............... 350 µV/m<br />

Trennschärfe ............................................................ 30 dB<br />

Signalrauschabstand ................................................ 50 dB<br />

Antenne .................................................. Rahmenantenne<br />

Sonstiges<br />

Stromversorgung<br />

Britisches Modell .... 230 V Wechselspannung, 50/60 Hz<br />

Europäisches Modell ... 220 - 230 V Wechselspannung, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme ................................................. 400 W<br />

Leistungsaufnahme im Bereitschaftsbetrieb ............ 1,0 W<br />

Kaltgerätsteckdosen (Außer für das britische Modell)<br />

SWITCHED (geschaltet) (×2) .... Insgesamt MAX. 100 W<br />

Abmessungen .................. 420 (B) × 173 (H) × 463 (T) mm<br />

Gewicht (ohne Verpackung)<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>859RDS</strong> ...................................................... 17,6 kg<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>839RDS</strong> ...................................................... 16,2 kg<br />

Zubehör<br />

UKW-Drahtantenne ......................................................... 1<br />

MW-Rahmenantenne .......................................................1<br />

Trockenbatterien (GRÖSSE “AA” (IEC LR6)) ..................... 2<br />

Fernbedienung ................................................................. 1<br />

Bedienungsanleitung ........................................................1<br />

HINWEIS:<br />

Änderungen, die dem technischen Fortschritt<br />

dienen, bleiben vorbehalten.<br />

Veröffentlicht von Pioneer Corporation.<br />

Urheberrechtlich geschützt © 2000 Pioneer Corporation.<br />

Alle Rechte vorbehalten.


Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen<br />

115<br />

Ge


Published by Pioneer Corporation.<br />

Copyright © 2000 Pioneer Corporation.<br />

All rights reserved.<br />

PIONEER CORPORATION<br />

4-1, Meguro 1-Chome, Meguro-ku, Tokyo 153-8654, Japan<br />

PIONEER ELECTRONICS [USA] INC. P.O. BOX 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A.<br />

PIONEER ELECTRONICS OF CANADA, INC. 300 Allstate Parkway, Markham, Ontario L3R OP2, Canada<br />

PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: 03/570.05.11<br />

PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD. 178-184 Boundary Road, Braeside, Victoria 3195, Australia, TEL: [03] 9586-6300<br />

PIONEER ELECTRONICS DE MEXICO S.A. DE C.V. San Lorenzo 1009 3er Piso Desp. 302 Col. Del Valle, Mexico D.F. C.P. 03100<br />

TEL: 5-688-52-90<br />

<br />

Printed in<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!