04.07.2014 Aufrufe

ARC7389 VSX-D2011 D.pdf - Service.pioneer-eur.com - Pioneer

ARC7389 VSX-D2011 D.pdf - Service.pioneer-eur.com - Pioneer

ARC7389 VSX-D2011 D.pdf - Service.pioneer-eur.com - Pioneer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUDIO-/VIDEO-<br />

MEHRKANAL-RECEIVER<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong><br />

Bedienungsanleitung


Wir danken lhnen für den Kauf dieses <strong>Pioneer</strong>-Produkts.<br />

Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung durch. Dann wissen Sie, wie Sie lhr Gerät richtig<br />

bedienen. Bewahren Sie sie an einem sicheren Platz auf, um auch zukünftig nachschlagen zu können.<br />

Aufstellung des Verstärkers<br />

BELÜFTUNG: Wenn Sie dieses Gerät installieren,<br />

achten Sie darauf, daß Sie um das Gerät herum für die<br />

Belüftung Platz lassen, um die Wärmeabstrahlung zu<br />

verbessern (mindestens 60 cm oben, 10 cm hinten und<br />

30 cm an jeder Seite).<br />

WARNUNG: Schlitze und andere Öffnungen im<br />

Gehäuse gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb<br />

des Geräts und schützen es vor Überhitzung. Um<br />

Brandgefahr auszuschließen, dürfen die Öffnungen<br />

niemals mit Gegenständen, wie Zeitungen,<br />

Tischtüchern, Gardinen usw. blockiert bzw. abgedeckt<br />

werden. Außerdem dürfen Sie das Gerät nicht auf<br />

dicken Teppichen, Betten, Sofas oder Stoffen mit dickem<br />

Flor aufstellen.<br />

—<br />

_<br />

Betriebsbedingungen H045 Ge<br />

Betriebstemperatur und -feuchtigkeit:<br />

+5 °C – +35 °C (+41 °F – +95 °F); weniger als 85% rel.<br />

Luftfeuchtigkeit (Lüftungsöffnungen nicht blockiert)<br />

Nicht an folgenden Orten aufstellen:<br />

• Orte, die direktem Sonnenlicht oder starkem<br />

künstlichen Licht ausgesetzt sind<br />

• Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit oder schlechter<br />

Belüftung<br />

2<br />

Ge


Merkmale<br />

Fortschrittliches stereophones Mehrkanalkonzept<br />

Der <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> Receiver verfügt über das führende fortschrittliche und gut ausgewogene Mehrkanal-Konzept<br />

von <strong>Pioneer</strong>. Dies bedeutet, dass Musik und Filmsoundtracks möglichst so wiedergegeben werden, wie es der<br />

Produzent bei der Herstellung beabsichtigte. Der Receiver setzt eine revolutionäre 3-D Frame Construction-<br />

Technik und ein Symmetrical Power Train Design mit Advanced Direct Energy MOS-FET Hochleistungs-<br />

Ausgabegeräten ein, die 100 Watt Leistung für 7 unabhängige Kanäle erzeugen.<br />

Multichannel Acoustic Calibration EQ System (MCACC)<br />

Um für den Benutzer die Durchführung der Einstellungen möglichst unkompliziert zu machen, haben wir das<br />

MCACC-System entwickelt. Diese einzigartige und praktische Methode für guten Surround-Klang des Receivers<br />

macht die problemlose Einstellung zum Kinderspiel. Das Mikrofon wird an die Frontplatte angeschlossen und<br />

das MCACC-System erzeugt dann eine Überprüfungsumgebung und legt so die Klangparameter für den<br />

betreffenden Raum fest. Das MCACC-System stellt die Parameter ein, sodass Sie ohne viel Mühe<br />

hervorragende Surround-Klangeffekte und Heimkinoklang in Studioqualität erhalten.<br />

Dolby Digital EX, DTS-ES, DTS 96/24 und die neuesten Audio- und<br />

Videoformate<br />

Der <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> ist mit Dolby Digital EX-Decodierung ausgestattet, der neuesten Dolby Digital-Entwicklung für<br />

das Heimkino mit hinteren Surround-Lautsprechern zusätzlich zu den Surround-Lautsprechern. Diese<br />

zusätzlichen Lautsprecher machen das Heimkino noch realistischer und effektiver. Selbstverständlich können Sie<br />

mit dem <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> auch alle bereits bestehenden Audioformate spielen, einschliesslich den vor kurzem<br />

entwickelten Dolby Pro Logic II und DTS-ES Extended Surround-Formaten. Was Videos betrifft, ist der<br />

Komponenten-Videoausgang voll kompatibel mit hochauflösendem Progressive Scan Digital Video (720p).<br />

Lucasfilm und THX sind Warenzeichen oder<br />

eingetragene Warenzeichen von Lucasfilm, Ltd. &<br />

TM. Surround EX ist eine von THX und Dolby<br />

Laboratories, gemeinsam entwickelte Technologie<br />

und ein Warenzeichen von Dolby Laboratories. Alle<br />

Rechte vorbehalten. Nutzung mit Genehmigung.<br />

Hergestellt in Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby",<br />

„Pro Logic", „Surround EX" und das Doppel-D-Symbol<br />

sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.<br />

„DTS", „DTS-ES Extended Surround" und „Neo:6" sind<br />

Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.<br />

Universelle Player-Kompatibilität (DVD Audio/Super Audio CD [SACD])<br />

Dieser Receiver ist mit der neuesten Technologie ausgestattet und kann modernste Audioformate verarbeiten, die<br />

gerade auf den Markt kommen, wie z. B. DVD Audio und Super Audio CD (SACD). Seine hohe Kompatibilität<br />

bietet eine Reihe von Eingängen, um Signalquellen aller Art mit höchstmöglicher Qualität zu decodieren. Dank<br />

der Mehrkanaleingänge des Receivers können Sie acht diskrete Audiokanäle anschliessen.<br />

USB Audio-Anschlüsse<br />

Der USB Audio-Anschluss ist eine zukunftsorientierte Verbindung, über die sich ein USB-kompatibler PC an den<br />

Receiver anschliessen lässt.<br />

Audio Scaler (HI BIT/HI SAMPLING)<br />

Diese neue Technologie ermöglicht es dem Benutzer, CD und DVD sowie anderweitige Soundtracks mit einem<br />

grösseren Dynamikumfang zu hören und eine bessere Audiowiedergabe zu erzielen. Dieser Audio Scaler kommt<br />

dem Audio von High End-Formaten nahe, die eben erst auf den Markt kommen.<br />

Beleuchtete LCD-Fernbedienung<br />

Diese selbstleuchtende Fernbedienung vereinfacht die Bedienung selbst in einem verdunkelten Heimkinoraum.<br />

Dank vorprogrammierter Codes für andere Geräte und einer Lernfunktion kann die Fernbedienung für die<br />

Bedienung von Produkten anderer Hersteller verwendet werden. Sämtliche Receiver-Funktionen können mit der<br />

Fernbedienung ausgeführt werden.<br />

Energiesparendes Design<br />

Dieses Gerät hat im Standbymodus eine Leistungsaufnahme von 0,7 W.<br />

3<br />

Ge


INHALTSVERZEICHNIS<br />

4<br />

Ge<br />

Merkmale ............................................... 3<br />

Vor Inbetriebnahme .............................. 6<br />

Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs .................. 6<br />

Vorbereitung der Fernbedienung ............................... 6<br />

Einlegen der Batterien ............................................ 6<br />

Batterieanzeige der Fernbedienung ...................... 6<br />

Betriebsreichweite der Fernbedienung ................ 7<br />

Aufstellung des Receivers........................................... 7<br />

Öffnen der Frontplatte ................................................. 7<br />

Umschalten des Videosystems<br />

zwischen PAL und NTSC (falls notwendig) ....................... 7<br />

Einstellungskurzanleitung Teil 1 ........ 8<br />

Heimkino: Grundlagen ................................................ 8<br />

1) Ihr Heimsystem .................................................. 8<br />

2) Das Quellenmaterial ........................................... 8<br />

3) Die Hörmodi ........................................................ 8<br />

Zusammenfassung ................................................. 8<br />

1 Anschluss Ihres DVD-Players & TV-Geräts............ 9<br />

Digitale Anschlüsse ................................................ 9<br />

2 Lautsprecheranschlüsse ....................................... 10<br />

3 Inbetriebnahme des Hauptgeräts ........................ 11<br />

4 Zuordnung der Digitaleingänge ........................... 11<br />

Einstellungskurzanleitung Teil 2 ...... 12<br />

1 AUTO SURROUND SOUND SETUP..................... 12<br />

2 Wiedergabe einer DVD mit Surround-Klang ....... 14<br />

Anschluss Ihrer Geräte ....................... 15<br />

Anschluss Ihres TV-Geräts ........................................ 15<br />

Standardeinstellungen der Komponenten-<br />

Videoeingänge ...................................................... 15<br />

Anschluss von Videokomponenten ......................... 16<br />

Anschluss eines DVD-Players .............................. 16<br />

Anschluss von VCRs (Videorecordern)<br />

oder DVRs (Digital-Video-Recordern) ................. 17<br />

Anschluss einer Videokomponente an die<br />

Frontplatte ............................................................. 17<br />

Anschluss von Satelliten-TV (SAT)-<br />

Komponenten ....................................................... 18<br />

Anschluss von analogen Audiokomponenten ........ 19<br />

Anschluss an die analogen Mehrkanaleingänge<br />

(DVD-Audio oder Super Audio CD (SACD)<br />

kompatibler Player) .............................................. 20<br />

Anschluss von digitalen Audiokomponenten ......... 21<br />

Standardeinstellungen der Digitaleingänge ...... 22<br />

Anschluss der Radioantennen .................................. 23<br />

Verwendung von Außenantennen ...................... 23<br />

Anschluss der Lautsprecher ..................................... 24<br />

Lautsprecherimpedanz ......................................... 25<br />

Aufstellung Ihrer Lautsprecher ................................. 26<br />

Lautsprecheraufstellung ...................................... 26<br />

Netzkabel .................................................................... 26<br />

AC-Kaltgerätesteckdose [geschaltet 100 W max.] .. 26<br />

Displays & Bedienteile ........................ 27<br />

Display ........................................................................ 27<br />

Frontplatte .................................................................. 28<br />

Rückplatte ................................................................... 30<br />

Fernbedienung ........................................................... 32<br />

Einstellung des Surround-Klangs ...... 35<br />

SURRBACK SYSTEM<br />

(Hinteres Surround-System) ..................................... 36<br />

QUICK-Einstellung ..................................................... 37<br />

NORMAL-Einstellung ................................................ 38<br />

SPEAKER SETTING .............................................. 39<br />

CHANNEL LEVEL (Kanalpegel) ............................ 41<br />

CHANNEL DELAY ................................................. 42<br />

Grundlegende Bedienung .................. 43<br />

Stereo- und Mehrkanalwiedergabe.......................... 43<br />

Umschaltung zwischen ANALOG/DIGITAL-<br />

Signaleingang ....................................................... 44<br />

Hörmodi ...................................................................... 45<br />

STEREO-Modi ....................................................... 45<br />

MOVIE-Modi (SURROUND-Modus) .................... 46<br />

MUSIC-Modi (SURROUND-Modus) .................... 47<br />

Einstellung des Effekts eines Hörmodus ............ 48<br />

Verstärken/Einstellen des Effekts im<br />

Dolby Pro Logic II MUSIC-Modus ...................... 48<br />

Wiedergabe mit ACOUSTIC CALIBRATION EQ ....... 49<br />

Rauschunterdrückung während der Wiedergabe<br />

(DIGITAL NR-Funktion) .............................................. 49<br />

Wiedergabe im MIDNIGHT-Modus .......................... 50<br />

Wiedergabe im LOUDNESS-Modus ......................... 50<br />

Einstellung von Bässen und Höhen (TONE<br />

CONTROL) .................................................................. 51<br />

Wiedergabe im HI-BIT/SAMPLING-Modus .............. 52<br />

DVD-Audio/MULTI CHANNEL IN-Wiedergabe ........ 52<br />

SB CH MODE-Taste .................................................... 53<br />

SB CH MODE ......................................................... 53<br />

VIRTUAL SURROUND BACK-Modus .................. 53<br />

DUAL MONO-Einstellung und Wiedergabe ............ 54<br />

Verwendung von Kopfhörern ................................... 54<br />

Video-Auswahl ........................................................... 55<br />

Einstellung der Displayhelligkeit (DIMMER)............ 55<br />

Verwendung des Tuners ..................... 56<br />

Automatische und Manuelle Sendereinstellung ..... 56<br />

MPX-Modus .......................................................... 56<br />

RF ATT-Modus ....................................................... 56<br />

Direkte Senderwahl ................................................... 57<br />

Speichern häufig verwendeter Sender .................... 58<br />

Benennen gespeicherter Sender .............................. 59<br />

Aufruf gespeicherter Sender .................................... 60<br />

Einleitung zu RDS ...................................................... 61<br />

Verwendung des RDS-Displays ........................... 61<br />

Suche nach RDS-Programmen ................................. 62


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Grundlagen von EON (Enhanced Other Network-<br />

Information) ............................................................... 63<br />

Verwendung von EON ............................................... 63<br />

Löschen aller Sender vom RDS- oder<br />

EON-Suchlauf ............................................................. 64<br />

Fernsteuerung anderer<br />

Komponenten ...................................... 65<br />

Einstellung der Fernbedienung auf die Ansteuerung<br />

anderer Komponenten .............................................. 65<br />

Aufruf von in der Fernbedienung gespeicherten<br />

Einstellungen ........................................................ 65<br />

Programmierung von Signalen anderer<br />

Fernbedienungen (LEARNING-Modus) .............. 67<br />

Verwendung der Fernbedienung mit anderen<br />

Komponenten ............................................................ 69<br />

CD/MD/CD-R/VCR/DVD/LD/DVD-Recorder/<br />

Kassettendeck-Bedienvorgänge .......................... 69<br />

Kabel-TV/Satelliten-TV/TV-Bedienvorgänge ....... 70<br />

Einstellung der DIRECT FUNCTION ......................... 71<br />

Nutzung weiterer Funktionen............ 72<br />

Aufnahmen von Audio-/Videokomponenten .......... 72<br />

SECOND ZONE (Lautsprechersystem B)/FRONT BI-<br />

AMP-Einstellung ........................................................ 73<br />

Stereowiedergabe in einem anderen Raum<br />

(SECOND ZONE) ................................................... 73<br />

Bi-Amping der Front-Lautsprecher (FRONT BI-<br />

AMP) ...................................................................... 73<br />

A/B-Lautsprechertaste .......................................... 74<br />

Einstellung und Verwendung des USB-<br />

Audioanschlusses ...................................................... 75<br />

Anschluss zusätzlicher Verstärker ............................ 77<br />

Das PIONEER SR-System: Bedienung anderer<br />

PIONEER-Komponenten ............................................ 78<br />

Mehrfachbedienung .................................................. 79<br />

Ausführung der Mehrfachbedienung ................. 80<br />

SYSTEM OFF .............................................................. 81<br />

Verwendung von SYSTEM OFF ........................... 82<br />

Editieren von Fernbedienungs-Displaynamen ........ 83<br />

Editieren von Tastennamen (KEY LABEL) ............... 84<br />

Einstellen der Fernbedienungsbeleuchtung ............ 85<br />

Löschen von eingegebenen<br />

Fernbedienungseinstellungen .................................. 86<br />

Rücksetzung des Hauptgeräts .................................. 87<br />

Feineinstellung Ihres Systems ........... 88<br />

Weitere Systemeinstellungen ................................... 88<br />

THX CINEMA-Einstellung .......................................... 89<br />

Zuordnung der Digitaleingänge ............................... 90<br />

Zuordnung der Komponenten-Videoeingänge ....... 91<br />

FUNCTION RENAME ................................................. 92<br />

PHONO/LINE-Einstellung .......................................... 93<br />

Experten-Einstellung ................................................. 94<br />

CROSSOVER NETWORK ...................................... 95<br />

FINE CHANNEL LEVEL ......................................... 96<br />

FINE CHANNEL DELAY ........................................ 97<br />

ACOUSTIC CAL EQ ............................................... 98<br />

BASS PEAK LEVEL ............................................. 101<br />

DYNAMIC RANGE CONTROL ............................ 102<br />

Erklärungen zu Technologien &<br />

Problemlösungen .............................. 103<br />

Dolby ......................................................................... 103<br />

Dolby Digital ....................................................... 103<br />

Dolby Pro Logic II ............................................... 103<br />

Dolby Digital Surround EX ................................ 104<br />

DTS ........................................................................... 104<br />

DTS ...................................................................... 104<br />

DTS-ES ................................................................ 104<br />

DTS Neo:6 ........................................................... 104<br />

DTS 96/24 ............................................................ 104<br />

THX ........................................................................... 105<br />

Darstellung der Einstellungsbildschirme ............... 106<br />

Informationen zur Lautsprecheraufstellung .......... 107<br />

Fehlersuche .............................................................. 109<br />

Vorprogrammierte Marken-Codes ......................... 114<br />

Technische Daten ..................................................... 116<br />

EINSTELLUNGSKURZANLEITUNG SURROUND-EINSTELLUNG GRUNDLAGEN<br />

PREPARATION VORBEREITUNG EXPERTEN<br />

5<br />

Ge


CD-R/<br />

DIMMER<br />

SIGNAL SEL<br />

5<br />

9<br />

MENU<br />

TV<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

DNR<br />

6<br />

0<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

7<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

+<br />

8<br />

–<br />

ENTER<br />

GUIDE<br />

TOP MENU<br />

ENTER<br />

EXIT<br />

AUDIO<br />

RETURN<br />

MPX<br />

8<br />

SUB TITLE<br />

TUNING –<br />

BAND<br />

TUNING +<br />

1 3 ¡<br />

STATION –<br />

STATION +<br />

4 7 ¢<br />

CHANNEL–<br />

CHANNEL+<br />

TV INPUT INPUT<br />

TV CONTROL<br />

MIDNIGHT<br />

TV CH<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ MUTE<br />

MODE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

STEREO/<br />

SB CH<br />

DIRECT ENTER<br />

MODE<br />

Vor Inbetriebnahme<br />

Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs<br />

Überprüfen Sie bitte, dass Sie folgendes Zubehör vollständig erhalten haben.<br />

AUDIO-/VIDEO-<br />

MEHRKANAL-RECEIVER<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong><br />

AM-Rahmenantenne<br />

FM-Drahtantenne<br />

„AA" IEC LR6<br />

Batterien x 4<br />

Bedienungsanleitung<br />

S0URCE<br />

SETUP<br />

Bedienungsanleitung<br />

DVD/LD TV/SAT TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

TAPE1 TUNER RECEIVER<br />

1 2<br />

LOUDNESS TONE<br />

VIDEO SEL HI-BIT<br />

SYSTEM SETUP<br />

3 4<br />

BA S/TREBLE<br />

TUNER EDIT TRACK<br />

E FECT/CH SEL<br />

DIRECT A CE S SEARCH MODE<br />

+10 DISC<br />

TEXT ON RF ATT DISP MODE<br />

TEXT O F CLA S<br />

TV VOL VOLUME<br />

MOVIE MUSIC<br />

SURROUND<br />

Î<br />

Fernbedienung<br />

Mikrofon für<br />

automatische Surround-<br />

Klangeinstellung<br />

Mikrofonständer für<br />

automatische Surround-<br />

Klangeinstellung<br />

Vorbereitung der Fernbedienung<br />

Einlegen der Batterien<br />

Legen Sie die Batterien wie unten abgebildet in die Fernbedienung ein. Verwenden Sie bitte alkalische Batterien.<br />

Wenn Sie eine deutliche Verminderung der Betriebsreichweite feststellen, tauschen Sie alle Batterien gegen<br />

neue aus.<br />

1 2 „AA" IEC LR6 3<br />

Batterien x 4<br />

ACHTUNG!<br />

Falscher Gebrauch der Batterien kann zum Auslaufen oder Bersten führen. Beachten Sie daher folgende<br />

Vorsichtsmaßnahmen.<br />

• Verwenden Sie keinesfalls neue und alte Batterien gemeinsam.<br />

• Legen Sie die Plus- und Minuspole entsprechend den Markierungen im Batteriefach ein.<br />

• Batterien gleichen Formats können unterschiedliche Spannungen liefern. Verwenden Sie daher keine<br />

verschiedenartigen Batterien gemeinsam.<br />

• Beachten Sie bei der Entsorgung gebrauchter Batterien bitte die gesetzlichen Regelungen oder die Umweltvorschriften<br />

Ihres Landes oder Ihrer Region.<br />

Batterieanzeige der Fernbedienung<br />

Wenn die Batterien zu schwach werden, um die Fernbedienung<br />

ordnungsgemäß zu betreiben, erscheint an der Fernbedienung eine<br />

Warnanzeige. Tauschen Sie Batterien wie oben abgebildet aus. Sie<br />

müssen dies innerhalb von fünf Minuten durchführen, da sonst alle<br />

Einstellungen der Fernbedienung gelöscht werden.<br />

Zeigt an, wenn die<br />

Batterien schwach werden<br />

SETUP<br />

6<br />

Ge


MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

DIGITAL IN<br />

STATION TU<br />

ACOUSTIC<br />

CAL<br />

ADVANCED<br />

CINEMA<br />

SU ROUND<br />

LISTENING<br />

MODE<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ADVANCED<br />

CONCERT<br />

(DVD-A/SACD)<br />

LISTENING<br />

CH SELECT<br />

STANDARD<br />

Î<br />

DI MER INPUT A T LOUDNE S SPEAKER A/B<br />

VIDEO SEL SIGNAL SEL TAPE 2 E FECT/CH SE L<br />

TONE BA S/TREBLE<br />

SYSTEM SETUP<br />

REMOTE SETUP<br />

STATUS<br />

EXIT<br />

MPX<br />

RF A T<br />

TUNING –<br />

BAND<br />

TUNING +<br />

STATION<br />

CLA S<br />

STATION<br />

CHA NEL–<br />

CHA NEL+<br />

TV CONTROL<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

TV CH<br />

/DIRECT<br />

STEREO<br />

LIGHT<br />

8<br />

1 3<br />

4 7<br />

TV INPUT<br />

–<br />

MIDNIGHT<br />

INPUT<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

¢<br />

+<br />

9<br />

¡<br />

ENTER<br />

5<br />

0<br />

EXTRA MENU<br />

1<br />

RETURN<br />

6<br />

CD<br />

2<br />

VCR1/<br />

7<br />

CD-R/<br />

3<br />

8<br />

S0URCE TV<br />

O F<br />

4<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

SETUP<br />

Betriebsreichweite der Fernbedienung<br />

Vor Inbetriebnahme<br />

Sie können den <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> mit der Fernbedienung innerhalb einer ziemlich großen Reichweite bedienen.<br />

Richten Sie die Fernbedienung innerhalb der unten abgebildeten Reichweite auf den Fernbedienungssensor an<br />

der Frontplatte dieses Geräts.<br />

Die Fernbedienung funktioniert in den folgenden Fällen<br />

möglicherweise nicht vorschriftsmäßig:<br />

• Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem<br />

Fernbedienungssensor.<br />

• Einfall von Sonnenlicht oder Neonlicht direkt auf den<br />

Fernbedienungssensor.<br />

• Der Receiver befindet sich nahe einem Gerät, das<br />

Infrarotstrahlen aussendet.<br />

• Gleichzeitige Bedienung mit einer anderen Infrarot-<br />

Fernbedienung.<br />

Aufstellung des Receivers<br />

ACHTUNG!<br />

• Decken Sie das Gerät auf keinen Fall ab, wie<br />

z. B. mit einem Tuch oder einem Stück Stoff.<br />

Dies würde die notwendige Wärmeableitung<br />

verhindern.<br />

• Stellen Sie keinen anderen Gegenstand direkt<br />

auf dieses Gerät. Dies würde ebenfalls die<br />

notwendige Wärmeableitung verhindern.<br />

AV PRE-PROGRA MED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

AXD7290<br />

TV VOL VOLUME<br />

THX MUTE<br />

10 1 12<br />

DIRECT A CE S DISP MODE<br />

DVD/LD TV SAT TV CONT<br />

MULTI CONTROL<br />

DVR VCR2 VIDEO<br />

– +<br />

TAPE1 TUNER AMP<br />

+10 DISC<br />

SYSTEM AMP<br />

30<br />

30<br />

7m<br />

PREPARATION VORBEREITUNG<br />

Öffnen der Frontplatte<br />

Um die Frontplatte zu öffnen, drücken Sie vorsichtig mit dem<br />

Finger auf das untere Drittel der Frontplatte.<br />

Umschalten des Videosystems<br />

zwischen PAL und NTSC (falls notwendig)<br />

Dieser Receiver kann für sein OSD (On Screen Display = Bildschirmanzeige) zwei Typen von Videosystem<br />

verwenden, entweder PAL oder NTSC. Wenn Sie das System des Verstärkers nicht auf Ihr Heimsystem<br />

abstimmen, erscheint kein OSD an Ihrem TV-Gerät. Die Standardeinstellung ist PAL. Wenn Sie dieses System<br />

verwenden, brauchen Sie hier keine Einstellungen durchzuführen. Auch wenn Sie ein Multisystem-TV-Gerät<br />

verwenden, müssen Sie die Einstellung nicht ändern. Im Bedarfsfall folgen Sie den Anweisungen unten, um den<br />

Videosystemtyp umzuschalten.<br />

1 Schalten Sie den Receiver auf STANDBY-<br />

Modus.<br />

STANDBY/ON<br />

2 2<br />

2 Während Sie die TONE + Taste gedrückt<br />

halten, drücken Sie auf die STANDBY/<br />

ON Taste.<br />

Der Videosystemtyp ändert sich je nachdem, auf welchen<br />

Status der Receiver vorher geschaltet war. Der neue Typ,<br />

entweder PAL oder NTSC, erscheint am Display. Er wird etwa<br />

sieben Sekunden lang angezeigt und dann kehrt der Receiver<br />

zum normalen Betriebsmodus zurück.<br />

Um den Videosystemtyp erneut zu ändern, wiederholen Sie<br />

die Schritte 1 und 2.<br />

7<br />

Ge


Einstellungskurzanleitung Teil 1<br />

Heimkino: Grundlagen<br />

Die meisten Konsumenten verwenden Stereogeräte, um Musik zu hören, doch viele finden Heimkinosysteme noch<br />

ungewohnt, obwohl diese beim Hören von Soundtracks wesentlich vielfältigere Möglichkeiten bieten. Heimkino ist<br />

eigentlich ziemlich unkompliziert und diese kurze Anleitung sollte Ihnen die Grundlagen vermitteln. Heimkino bezieht<br />

sich auf die Nutzung mehrfacher Tonspuren in Kombination mit mehreren Lautsprechern, wodurch ein Surround-<br />

Klangeffekt erzielt wird.<br />

Für Surround-Klang kommen drei verschiedene Faktoren ins Spiel. Jeder trägt dazu bei, welche Art von Klang erzielt<br />

wird.<br />

Diese Faktoren sind:<br />

1) Die Geräte, die Sie für Ihr Heimkinosystem verwenden. Vor allem wichtig ist die Anzahl der eingesetzten<br />

Lautsprecher. Wir bezeichnen dies als Ihre Lautsprecherkonfiguration.<br />

2) Das Quellenmaterial, das Sie verwenden. Dies ist das eigentliche Produkt (wie eine DVD), das Sie hören, oder die<br />

Sendung (wie Kabel-TV), die Sie sehen. Wir bezeichnen dies als Signalquelle.<br />

3) Der letzte Faktor ist der Hörmodus, den Sie für den <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> Receiver wählen. Die verschiedenen Modi sind<br />

nachstehend und in den nächsten Kapiteln erklärt, doch wahrscheinlich ist PRO LOGIC II MOVIE für Filme und PRO<br />

LOGIC II MUSIC für Musik gut geeignet.<br />

Wir beginnen mit der Zusammenstellung Ihres Heimkinosystems.<br />

1) Ihr Heimsystem<br />

Der <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> Receiver bildet den Kern Ihres Systems und ist sehr flexibel, was die Gestaltung von Surround-Klang in<br />

Kinoqualität betrifft. Sie können den Receiver mit zwei bis sieben Lautsprechern (Front links, Front rechts, Center,<br />

Surround links und rechts sowie Surround hinten links und rechts) und einem Subwoofer verwenden, um Heimkino-<br />

Surroundklang zu erhalten. Wir empfehlen den Einsatz von sieben Lautsprechern und einem Subwoofer. Ist dies nicht<br />

möglich, folgen Sie den Anleitungen unter „Automatische Surround-Klangeinstellung" in „Einstellungskurzanleitung<br />

Teil 2" und Sie werden guten Surround-Klang erhalten. Ein DVD-Player ist für das Heimkino ebenfalls sehr wichtig und<br />

Sie können an diesen Receiver auch einen Satelliten- oder Kabel-TV-Tuner anschließen, um bei diesen Signalquellen<br />

besseren Heimkinoklang zu erzielen.<br />

2) Das Quellenmaterial<br />

DVDs haben sich zum Grundmaterial für das Heimkino entwickelt, da sie praktisch sind, ausgezeichnete Klang- und<br />

Bildqualität bieten und Benutzer Heimkino-Soundtracks mit mehr als zwei Audiokanälen genießen können. Zum<br />

Beispiel gibt Dolby Pro Logic vier Kanäle wieder (vorne links, vorne rechts, Mitte und einen einzelnen Kanal für beide<br />

Surround-Lautsprecher), Dolby Digital- und DTS-Signalquellen haben normalerweise sechs diskrete Klangkanäle (vorne<br />

links, vorne rechts, Mitte, Surround links und rechts und einen Kanal, der den Subwoofer speist). Da der Subwoofer-<br />

Kanal nur für Bassklänge dient, wird er als .1 eines Kanals ausgedrückt und dieses Mehrkanalsystem wird als 5.1 Kanal-<br />

Klang bezeichnet.<br />

Sie sollten unbedingt auch im Handbuch Ihres DVD-Players nachlesen, um sicherzustellen, dass der Player Surround-<br />

Soundtracks ausgibt und auch alle anderen Einstellungen für das Heimkino geeignet sind.<br />

3) Die Hörmodi<br />

Dieser Receiver verfügt über viele verschiedene Hörmodi, die alle Lautsprecherkonfigurationen und Arten von<br />

Signalquellen berücksichtigen, die Sie wahrscheinlich verwenden werden. Im Allgemeinen gilt, dass bei Filmen<br />

realistischer Surround-Klang am einfachsten mit dem PRO LOGIC II MOVIE-Hörmodus erzielt werden kann. Der<br />

grundlegende Hörmodus für Musik ist PRO LOGIC II MUSIC.<br />

Um Musik in Stereo zu hören, wählen Sie einfach den STEREO-Hörmodus. Weitere Möglichkeiten (wie z. B. eine<br />

Stereo-CD mit allen sieben Lautsprechern hören oder eine Stereosignalquelle im Mehrkanal-Heimkinoklang hören) sind<br />

im Kapitel Hörmodi erläutert (Seite 45-47).<br />

Zusammenfassung<br />

Dies sind die drei Grundfaktoren, die zu Ihrem Heimkinoklang beitragen. Am einfachsten ist es, sieben Lautsprecher<br />

und einen Subwoofer anzuschließen und Ihre DVDs im PRO LOGIC II MOVIE-Hörmodus wiederzugeben. Sie erhalten<br />

dann realistischen, guten Heimkinoklang. Schließen Sie zuerst Ihre Geräte an, wie DVD-Player, TV-Gerät und<br />

Lautsprecher. Dann folgen Sie den Anweisungen laut Einstellungskurzanleitung, um Ihr System für Surround-Klang<br />

einzustellen. Es ist sehr wichtig, dass Sie eine der Surround-Klangeinstellungen durchführen, um von Ihrem Receiver<br />

optimalen Klang zu erhalten.<br />

Weitere Einzelheiten zu den hier erwähnten Informationen finden Sie im Hauptabschnitt der Bedienungsanleitung.<br />

8<br />

Ge


IN<br />

OUT<br />

REC<br />

REC<br />

(Single)<br />

PB<br />

PR<br />

PB<br />

PR<br />

PB<br />

PR<br />

EINSTELLUNGSKURZANLEITUNG<br />

Einstellungskurzanleitung Teil 1<br />

Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das<br />

Netzkabel aus der Steckdose.<br />

1 Anschluss Ihres DVD-Players & TV-Geräts<br />

Um Dolby Digital/DTS-Soundtracks zu verwenden, die den Kern des Heimkinos bilden, müssen Sie Ihren DVD-<br />

Player über digitale Audioverbindungen anschließen. Sie können dies entweder über eine koaxiale oder eine<br />

optische Verbindung erreichen, beides ist nicht nötig. Die Qualität dieser zwei Anschlussarten ist zwar<br />

identisch, doch da einige DVD-Player nur über einen einzigen Typ von Digitalanschluss verfügen, müssen Sie<br />

ermitteln, welchen Typ Ihr Player hat, und ihn dann mit dem richtigen Anschluss am Receiver verbinden. Hierfür<br />

benötigen Sie das richtige Kabel. Für koaxiale Verbindungen können Sie ein herkömmliches RCA-Videokabel<br />

oder spezielle koaxiale Kabel verwenden, da sie denselben Steckertyp besitzen. Für optische Verbindungen<br />

benötigen Sie ein spezielles optisches Kabel, das Sie in einem Hi-Fi-Geschäft kaufen können. Weitere<br />

Informationen zu Verbindungsschnüren und Kabeln finden Sie auf Seite 22. Sie sollten auch Ihren DVD-Player<br />

über analoge Audioverbindungen anschließen. Verwenden Sie herkömmliche RCA-Stereokabel für diese<br />

Verbindungen. Verbinden Sie auch den Videoanschluss an Ihrem DVD-Player und Ihrem TV-Gerät mit diesem<br />

Receiver. Am besten verwenden Sie für Ihr TV-Gerät hierzu ein herkömmliches Composite (RCA) Videokabel,<br />

wie unten abgebildet. Es ist wichtig, dass Sie Ihr TV-Gerät (oder Monitor) anschließen, um sowohl ein Videobild<br />

als auch die Bildschirmanzeigen (OSDs) dieses Receivers sehen (Näheres hierzu finden Sie auf Seite 15).<br />

Digitale Anschlüsse<br />

Einige DVD-Player haben koaxiale und optische Anschlüsse, doch Sie müssen nicht beides anschließen. Wenn<br />

Ihr DVD-Player über einen koaxialen Anschluss (kein ausschließlicher PCM-Ausgang) für die Audioausgabe<br />

verfügt, schließen Sie ihn über diesen Anschluss an. Folgen Sie hierzu der Abbildung unten. Dies ist die<br />

einfachste Methode, da Sie die Standardeinstellungen des Receivers verwenden können und die<br />

Digitaleingänge nicht zuordnen müssen (Sie sollten DIGITAL IN 3 verwenden).<br />

Wenn Ihr DVD-Player nur über einen optischen Anschluss für die Audioausgabe verfügt, können Sie ihn über<br />

einen der DIGITAL IN-Anschlüsse von 1-2 (z. B. DIGITAL IN 2) anschließen. In diesem Fall müssen Sie den<br />

Digitaleingang zuordnen (d. h. Sie müssen den Receiver anweisen, welchen Eingang Sie für digitales DVD-Audio<br />

verwenden). Näheres hierzu finden Sie auf Seite 11.<br />

IN 1<br />

(TV/<br />

SAT)<br />

IN 2<br />

(CD-R/<br />

TAPE1)<br />

IN 3<br />

(DVD/<br />

LD)<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

ASSIGNABLE<br />

RCA-Videokabel<br />

MONITOR OUT 1<br />

PCM/<br />

2DIGITAL /<br />

DTS/MPEG<br />

OUT1<br />

OUT2<br />

IN 1<br />

(TV/<br />

SAT)<br />

IN 2<br />

(CD-R/<br />

TAPE1)<br />

ASSIGNABLE<br />

IN 3 PLAY<br />

(DVD/ IN<br />

LD)<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

OUT<br />

USB<br />

AUDIO<br />

PLAY<br />

IN<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

OUT<br />

CD<br />

IN<br />

PHONO/<br />

LINE<br />

IN<br />

ANTENNA<br />

R<br />

FM UNBAL<br />

L<br />

75Ω<br />

CONTROL<br />

AM LOOP<br />

MONITOR OUT 2<br />

MONITOR OUT 1<br />

R L R L<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

VCR2<br />

TV/<br />

SAT<br />

IN<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

DIGITAL AUDIO AUDIO VIDEO<br />

IN<br />

OUT<br />

IN<br />

OUT<br />

VIDEO<br />

S VIDEO<br />

CENTER<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

PRE OUT<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

MULTI CH IN<br />

L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

SUB<br />

WOOF-<br />

ER<br />

CEN-<br />

TER<br />

L<br />

R<br />

R<br />

Y<br />

MONITOR OUT<br />

Y (DVD/LD) IN 1<br />

ASSIGNABLE<br />

Y<br />

(TV/SAT) IN 2<br />

ASSIGNABLE<br />

COMPONENT VIDEO<br />

RCA-Stereokabel<br />

L<br />

L<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

VIDEO S VIDEO<br />

AC OUTLET<br />

RCA-Videokabel<br />

ª<br />

·<br />

RSURROUND<br />

FRONT LL<br />

CENTER SURROUND<br />

R BACKR<br />

koaxiales Kabel<br />

L<br />

ª<br />

·<br />

R<br />

L<br />

ANALOG<br />

AUDIO<br />

VIDEO<br />

VIDEO<br />

OUT<br />

DIGITAL<br />

OUTPUT<br />

R<br />

L<br />

Sie müssen nur eine<br />

DIGITAL-Verbindung<br />

herstellen.<br />

DVD-Player<br />

(kein ausschließlicher<br />

PCM-Ausgang)<br />

optisches Kabel<br />

VIDEO INPUT<br />

9<br />

Ge


PB<br />

PR<br />

PB<br />

PR<br />

PB<br />

PR<br />

Einstellungskurzanleitung Teil 1<br />

2 Lautsprecheranschlüsse<br />

Das Heimkino ist für eine Konfiguration mit fünf oder sieben Lautsprechern (Front links & rechts, Surround links & rechts<br />

und am besten auch Surround hinten links & rechts) und einem Subwoofer entworfen, doch Sie können diesen Receiver<br />

auch mit weniger Lautsprechern verwenden. Schließen Sie die vorhandenen Lautsprecher an die A-Lautsprecher-<br />

Anschlussklemmen an der Rückseite des Receivers an. Wenn Sie nur zwei Lautsprecher haben, schließen Sie diese als<br />

FRONT an. Wenn Sie drei haben, schließen Sie den einzelnen Lautsprecher als CENTER an. Folgen Sie der Abbildung<br />

unten, um alle Lautsprecher anzuschließen. Ein Center-Lautsprecher ist sehr wichtig, wenn Sie Filme sehen möchten, da<br />

bei digitalen Soundtracks der Dialog vom Center-Lautsprecher ausgegeben wird. Wenn Sie keinen Center-Lautsprecher<br />

haben, müssen Sie den Receiver anweisen, dass der Center-Kanal ausgeschaltet ist, denn ansonsten hören Sie bei<br />

digitalen Soundtracks keinen Dialog. Sie können dies automatisch ausführen, indem Sie den Anweisungen für die<br />

AUTO SURROUND SOUND SETUP ab Seite 12 in dieser Einstellungskurzanleitung folgen.<br />

Verwenden Sie nach Möglichkeit hintere Surround-Lautsprecher. Diese Lautsprecher sind wichtig, um alle Klangkanäle<br />

auf neuen Heimkino-DVDs mit acht Kanälen optimal nutzen zu können. Die Abbildung unten zeigt, wie ein Subwoofer<br />

angeschlossen wird, der realistische Bassklänge liefert. Verwenden Sie für den Subwoofer ein RCA-Mono-Kabel<br />

(einzelner Stecker) und für die anderen Lautsprecher herkömmliche Lautsprecherkabel. Auf Seite 107-108 finden Sie<br />

Tipps zur Lautsprecheraufstellung.<br />

Achten Sie darauf, den Lautsprecher rechts mit der R-Anschlussklemme und den Lautsprecher links mit der L-<br />

Anschlussklemme zu verbinden. Achten Sie außerdem darauf, dass die positiven und negativen (+/–) Anschlussklemmen<br />

am Receiver mit jenen am Lautsprecher übereinstimmen.<br />

Front-Lautsprecher<br />

(Links)<br />

Aktiver<br />

Subwoofer<br />

TV/Monitor<br />

Front-Lautsprecher<br />

(Rechts)<br />

Center-<br />

Lautsprecher<br />

Surround-<br />

Lautsprecher<br />

(Links)<br />

PCM/<br />

2DIGITAL /<br />

DTS/MPEG<br />

OUT1<br />

OUT2<br />

IN 1<br />

IN 2<br />

TAPE1)<br />

IN 3<br />

(DVD/<br />

LD)<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

IN<br />

OUT<br />

PLAY<br />

IN<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

OUT<br />

REC<br />

PLAY<br />

IN<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

OUT<br />

REC<br />

ANTENNA<br />

R<br />

FM UNBAL<br />

L<br />

75Ω<br />

CONTROL<br />

AM LOOP<br />

MONITOR OUT 2<br />

MONITOR OUT 1<br />

IN<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

OUT<br />

IN<br />

VCR2<br />

OUT<br />

CENTER<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

PRE OUT<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

L<br />

L<br />

(Single)<br />

L<br />

L<br />

L<br />

MONITOR OUT<br />

Y<br />

Y (DVD/LD) IN 1<br />

ASSIGNABLE<br />

Y<br />

AC OUTLET<br />

SWITCHED 100W MAX<br />

SPEAKERS<br />

SURROUND BACK /<br />

Å R<br />

FRONT<br />

L<br />

CENTER<br />

R<br />

SURROUND<br />

ı<br />

L R<br />

L<br />

ª<br />

ª<br />

Surround-<br />

Lautsprecher<br />

(Rechts)<br />

ASSIGNABLE<br />

CD<br />

IN<br />

TV/<br />

SAT<br />

IN<br />

SUB<br />

WOOF-<br />

ER<br />

CEN-<br />

TER<br />

USB<br />

AUDIO<br />

PHONO/<br />

LINE<br />

IN<br />

R L R L<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

VIDEO<br />

DIGITAL AUDIO AUDIO VIDEO<br />

S VIDEO<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

MULTI CH IN<br />

L<br />

(TV/SAT) IN 2<br />

ASSIGNABLE<br />

COMPONENT VIDEO<br />

·<br />

·<br />

Hinterer Surround-<br />

Lautsprecher (Links)<br />

Hinterer Surround-<br />

Lautsprecher (Rechts)<br />

memo<br />

• Wir empfehlen Lautsprecher mit einer Nennimpedanz von 8 Ω-16 Ω, doch Sie können die<br />

Lautsprecher-Impedanzeinstellung des Receivers ändern (siehe Seite 25).<br />

• Wenn Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher haben, schließen Sie ihn an den linken hinteren<br />

Surround-Anschluss an.<br />

• Für einen Subwoofer mit THX-Zertifikat verwenden Sie die THX INPUT-Buchse am Subwoofer (sofern am<br />

Subwoofer vorhanden) oder stellen Sie die Filterposition an Ihrem Subwoofer auf THX ein.<br />

• Achten Sie beim Verbinden des Lautsprecherdrahtes mit der Lautsprecher-Anschlussklemme darauf, dass<br />

kein einziger Litzendraht die Rückseite des Receivers berührt. Dies könnte nämlich zu einem Kurzschluss<br />

im Verstärker führen.<br />

7 Lautsprecher-Anschlussklemmen<br />

1 Verdrillen Sie die 2 Lösen Sie die Lautsprecher-Anschlussklemme<br />

blanken Litzendrähte<br />

etwas und schieben Sie den blanken<br />

fest.<br />

Litzendraht ein.<br />

3 Drehen Sie die<br />

Anschlussklemme<br />

fest.<br />

10mm<br />

10<br />

Ge


EINSTELLUNGSKURZANLEITUNG<br />

3 Inbetriebnahme des Hauptgeräts<br />

1 Stecken Sie das Netzkabel in eine Wandsteckdose.<br />

2 Drücken Sie auf die –OFF-ON-Taste, um den Receiver auf den ON-Modus zu schalten.<br />

3 Drücken Sie auf die STANDBY/ON-Taste, um den Receiver auf ON (ein) zu schalten.<br />

4 Zuordnung der Digitaleingänge<br />

S0URCE<br />

TV<br />

SETUP<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

Einstellungskurzanleitung Teil 1<br />

Dies ist nur notwendig, wenn Sie Ihren DVD-Player nicht mittels eines koaxialen Kabels an DIGITAL IN 3<br />

angeschlossen haben, sondern ihn an einen der optischen Digitaleingänge angeschlossen haben. Das<br />

folgende Beispiel zeigt, wie die DIGITAL IN 2-Buchse DVD zugeordnet wird. Navigieren Sie mit den<br />

Pfeiltasten (5∞) und der ENTER-Taste an der Fernbedienung die Bildschirmanzeige (OSD) auf Ihrem TV-<br />

Gerät. Sie können auch den MULTI JOG-Regler und die ENTER-Taste verwenden und auf das Display an<br />

der Frontplatte sehen.<br />

1 Schalten Sie den Receiver und Ihr<br />

TV-Gerät ein, und drücken Sie dann<br />

an der Fernbedienung auf die<br />

RECEIVER-Taste.<br />

MULTI CONTROL<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

1<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TOP MENU<br />

TUNER EDIT<br />

TRACK<br />

2,7<br />

ENTER<br />

EXIT<br />

3-6<br />

AUDIO<br />

RETURN<br />

2 Drücken Sie auf die SYSTEM<br />

SETUP-Taste.<br />

Das SYSTEM SETUP-Menü erscheint auf Ihrem TV-<br />

Gerät (falls nicht, lesen Sie auf Seite 9 nach, ob Sie<br />

den Receiver korrekt an Ihr TV-Gerät angeschlossen<br />

haben).<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STAT ON<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF C ASS<br />

System Setup<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STAT ON +<br />

[ 1. Surround Setup ]<br />

[ 2. THX CINEMA Setup ]<br />

[ 3. Input Assign ]<br />

[ 4. Function Rename ]<br />

[ 5. PHONO/LINE Setup ]<br />

[ Exit<br />

]<br />

3.Input Assign<br />

[ Digital-In Select ]<br />

[ Component-In Select ]<br />

[Exit]<br />

Digital-In Select<br />

Digital-1 [ TV/SAT ]<br />

Digital-2 [ CD-R ]<br />

Digital-3 [DVD/LD]<br />

Digital-4 [ CD ]<br />

[Exit]<br />

Digital-In Select<br />

Digital-1 [ TV/SAT ]<br />

Digital-2 [DVD/LD]<br />

Digital-3 [ OFF ]<br />

Digital-4 [ CD ]<br />

[Exit]<br />

3 Sehen Sie auf die Bildschirmanzeige<br />

auf Ihrem TV-Gerät und<br />

wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

INPUT ASSIGN. Drücken Sie auf die<br />

ENTER-Taste.<br />

4 DIGITAL IN-SELECT sollte gewählt<br />

sein, wenn nicht, wählen Sie es mit<br />

den 5∞-Tasten. Drücken Sie auf die<br />

ENTER-Taste.<br />

5 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

DIGITAL-2 und drücken Sie auf<br />

ENTER.<br />

Die Standardeinstellung für die DIGITAL-2-Buchse ist<br />

CD-R.<br />

6 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

DVD/LD und drücken Sie auf<br />

ENTER.<br />

7 Drücken Sie auf die SYSTEM<br />

SETUP-Taste.<br />

Der Receiver verlässt das Einstellungsverfahren.<br />

11<br />

Ge


MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

Einstellungskurzanleitung Teil 2<br />

1 AUTO SURROUND SOUND SETUP<br />

Wenn Ihnen die Einstellung Ihrer Surround-Lautsprecher zu kompliziert erscheint, brauchen Sie nur diese<br />

schnelle, automatische Methode anwenden, die als MCACC-System bezeichnet wird, um guten Surround-<br />

Klang zu erzielen. Sie müssen das Mikrofon anschließen, sodass der Receiver die Entfernung, Größe,<br />

Klangeigenschaften und den Schalldruckpegel der Lautsprecher ermitteln und somit die notwendigen<br />

Einstellungen durchführen kann.<br />

Verringern Sie zuerst die Lautstärke, dann stecken Sie das Mikrofon in die SETUP MIC-Buchse an der<br />

Frontplatte des Receivers und stellen das Mikrofon auf den Ständer. Wenn Sie ein Stativ haben, können<br />

Sie den Mikrofonständer darauf befestigen.<br />

Folgen Sie der schrittweisen Anleitung unten, um Ihren Surround-Klang einzustellen. Dieser Vorgang passt<br />

den Surround-Klang Ihrer Hörumgebung an. Wenn Sie Ihre Surround-Klangeinstellung durch manuelle<br />

Einstellungen persönlicher gestalten möchten, lesen Sie „Einstellung des Surround-Klangs" (ab Seite 35)<br />

und „Experten-Einstellung" (ab Seite 94). Überprüfen Sie, dass alle erforderlichen Komponenten, vor allem<br />

die Lautsprecher, korrekt angeschlossen sind, bevor Sie die hier beschriebenen Schritte durchführen.<br />

Wählen Sie mit den Pfeiltasten (5∞) und der ENTER-Taste an der Fernbedienung die Bildschirmanzeige<br />

(OSD) auf Ihrem TV-Gerät. Sie können auch den MULTI JOG-Regler und die ENTER-Taste verwenden und<br />

auf das Display an der Frontplatte sehen.<br />

1<br />

Mikrofon<br />

Front-<br />

Lautsprecher (L)<br />

Center-Lautsprecher<br />

Hörposition<br />

Mikrofonständer<br />

Front-Lautsprecher (R)<br />

)<br />

Surround-<br />

Lautsprecher (R)<br />

Subwoofer<br />

Hinterer<br />

Surround-<br />

Lautsprecher (R)<br />

1 Schließen Sie das Mikrofon an die<br />

SETUP MIC-Buchse an der<br />

Frontplatte an.<br />

2 Stellen Sie das Mikrofon an Ihrer<br />

üblichen Hörposition auf.<br />

Verwenden Sie einen Tisch, Stuhl oder etwas<br />

Ähnliches, um das Mikrofon in der Höhe aufzustellen,<br />

in der Sie Ihr System üblicherweise hören.<br />

3 Schalten Sie den Receiver und Ihr<br />

TV-Gerät ein.<br />

Überprüfen Sie, dass Ihr TV-Gerät auf den Receiver<br />

geschaltet ist, da Sie diesen Anweisungen anhand<br />

der Bildschirmanzeigen (OSDs) an Ihrem TV-Gerät<br />

folgen.<br />

Surround-<br />

Lautsprecher (L)<br />

Hinterer Surround-<br />

Lautsprecher (L)<br />

4 Wenn Sie einen Subwoofer haben,<br />

schalten Sie ihn ein.<br />

12<br />

Ge<br />

6<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUN NG<br />

ENTER<br />

SETUP<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

TEXT ON RF ATT DISP MODE<br />

8 SUB TITLE<br />

BAND<br />

TUN NG +<br />

7 System Setup<br />

[1. Surround Setup ]<br />

[2. THX CINEMA Setup ]<br />

[3. Input Assign ]<br />

[4. Function Rename ]<br />

[5. PHONO/LINE Setup ]<br />

[Exit<br />

]<br />

3<br />

5<br />

7-13<br />

5 Drücken Sie an der Fernbedienung<br />

auf die RECEIVER-Taste.<br />

6 Drücken Sie auf die SYSTEM<br />

SETUP-Taste und verwenden Sie<br />

die Bildschirmanzeige (OSD), die<br />

auf Ihrem TV-Gerät erscheint.<br />

7 Der Pfeil sollte auf SURROUND<br />

SETUP zeigen, drücken Sie dann<br />

auf ENTER.


EINSTELLUNGSKURZANLEITUNG<br />

\<br />

1.Surround Setup<br />

8<br />

[ SurrBack System ]<br />

[ Auto Setting ]<br />

[ Quick<br />

]<br />

[ Normal<br />

]<br />

[ Expert<br />

]<br />

[ Exit<br />

]<br />

10<br />

Auto Surround Setup<br />

Set microphone<br />

Turn on subwoofer<br />

[ Start ]<br />

[ Cancel ]<br />

Auto Surround Setup<br />

Einstellungskurzanleitung Teil 2<br />

8 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten AUTO SETTING<br />

und drücken Sie auf ENTER.<br />

9 Es erscheinen einige Anweisungen für die<br />

automatische Einstellung, die Sie ausführen<br />

müssen.<br />

Überprüfen Sie, dass Sie Folgendes gemacht haben: das Mikrofon<br />

angeschlossen und Hindernisse vor den Lautsprechern entfernt.<br />

Wenn Sie einen Subwoofer haben, überprüfen Sie, dass er eingeschaltet<br />

und die Lautstärke aufgedreht ist.<br />

WARNUNG: Die Testtöne sind sehr laut!! Sorgen Sie dafür, dass<br />

sich keine Babys oder Kleinkinder im Raum befinden, und dass sich<br />

dort niemand befindet, den laute Geräusche ängstigen, aufregen<br />

oder verletzen könnten. Erwägen Sie, sich selbst mit Ohrwatte zu<br />

schützen. Die Lautstärke der Testtöne kann verringert werden,<br />

doch dies könnte zu falschen Lautsprechereinstellungen führen.<br />

\ \<br />

Please Wait<br />

Caution!!<br />

Test tone is<br />

output loudly.<br />

[Cancel]<br />

Auto Surround Setup<br />

Now Analyzing •••<br />

Environment Check<br />

Ambient Noise<br />

Microphone<br />

Speaker YES/NO<br />

[OK]<br />

[OK]<br />

[OK]<br />

10 Nachdem Sie alle vorstehenden<br />

Einstellungsanweisungen und Warnungen<br />

befolgt haben, überprüfen Sie, dass der Pfeil auf<br />

START gerichtet ist und drücken auf ENTER.<br />

Machen Sie sich auf laute Testtöne gefasst.<br />

Versuchen Sie, nach Drücken von ENTER so leise wie möglich zu<br />

sein. Die Testtöne können bis zu 30 Sekunden lang dauern.<br />

Die Lautstärke erhöht sich automatisch auf 0 dB, dann gibt das System<br />

einige Testtöne aus und ermittelt den Geräuschpegel der Umgebung,<br />

den Mikrofonstatus und die angeschlossenen Lautsprecher.<br />

11<br />

[Cancel]<br />

Check!!<br />

Front [ YES ]<br />

Center [ YES ]<br />

Surround [ YES ]<br />

SurrBack [ YES 2 ]<br />

Subwoofer [ YES ]<br />

[OK]<br />

[Retry]<br />

[ERR Fix SP.]<br />

[Return to Menu]<br />

Auto Surround Setup<br />

Now Analyzing •••<br />

Surround Analysis<br />

Speaker Systems<br />

Channel Delay<br />

Channel Level<br />

Acoustic Cal EQ<br />

[Cancel]<br />

Speaker Systems Check<br />

[OK]<br />

[OK]<br />

[OK]<br />

[OK]<br />

Front<br />

[SMALL]<br />

Center [SMALL]<br />

Surround [SMALL]<br />

SurrBack [SMALL X2]<br />

Subwoofer [ YES ]<br />

[Next ]<br />

[Exit ]<br />

11 Überprüfen Sie die Lautsprechereinstellungen<br />

am OSD<br />

Wenn sie mit Ihrer Lautsprecherkonfiguration übereinstimmen,<br />

überprüfen Sie, dass OK gewählt ist, und drücken auf ENTER. Die<br />

Testtöne werden nochmals laut ausgegeben. Dieses Mal können<br />

die Testtöne bis zu 5 Minuten lang dauern.<br />

Am Ende des Vorgangs sehen Sie den SPEAKER SYSTEMS<br />

CHECK-Bildschirm. Wenn Sie die Einstellungen sehen möchten,<br />

wählen Sie NEXT und drücken wiederholt auf ENTER. Wenn nicht,<br />

fahren Sie einfach mit Schritt 13 fort.<br />

Wenn sie mit der Konfiguration der angeschlossenen Lautsprecher<br />

nicht übereinstimmen und Sie es nochmals versuchen möchten,<br />

wählen Sie mit den 5∞-Tasten RETRY und drücken auf ENTER.<br />

Folgen Sie den Anweisungen oben ab Schritt 10.<br />

Wenn Sie eine Fehlermeldung mit Anweisungen erhalten, folgen<br />

Sie diesen Anweisungen, wählen mit den 5∞-Tasten RETRY und<br />

drücken dann auf ENTER.<br />

Wenn die Lautsprechereinstellungen mit der Konfiguration der<br />

angeschlossenen Lautsprecher nicht übereinstimmen und Sie die<br />

Einstellungen manuell eingeben möchten, wählen Sie mit den<br />

5∞-Tasten ERR=FIX SP und drücken auf ENTER. Fahren Sie mit<br />

Schritt 12 fort.<br />

Wenn Sie eine ERR-Meldung in der rechten Spalte sehen, besteht<br />

beim Lautsprecheranschluss möglicherweise ein Problem. Wenn<br />

das Problem durch die Wahl von RETRY nicht behoben werden<br />

kann, schalten Sie die Stromversorgung aus und überprüfen die<br />

Lautsprecheranschlüsse.<br />

13<br />

Ge


Einstellungskurzanleitung Teil 2<br />

memo<br />

• Überprüfen Sie, dass die Raumumgebung den<br />

Richtlinien entspricht, die während der<br />

automatischen Einstellung am OSD angezeigt<br />

werden. Wenn die Raumumgebung für die<br />

automatische Einstellung nicht optimal ist (zu<br />

laute Umgebungsgeräusche, Hindernisse<br />

zwischen Lautsprechern und Mikrofon, usw.),<br />

sind vielleicht die endgültigen Einstellungen<br />

falsch. Überprüfen Sie, ob Haushaltsgeräte<br />

(Klimaanlagen, Kühlschrank, Ventilator, usw.)<br />

sich auf die Umgebung auswirken, und schalten<br />

Sie sie gegebenenfalls aus.<br />

• Bildschirme werden nach drei Minuten<br />

ausgeblendet und der Receiver verlässt das<br />

Einstellungsverfahren automatisch.<br />

• Wenn Sie CHECK!! oder andere<br />

Fehlermeldungen drei Minuten lang stehen<br />

lassen oder irgendwann während der<br />

Einstellung CANCEL wählen, werden die bis zu<br />

diesem Zeitpunkt durchgeführten Einstellungen<br />

gelöscht.<br />

• Nach Abschließen der AUTO SURROUND<br />

SOUND SETUP wird ACOUSTIC CAL EQ ON<br />

(ALL CH ADJUST) automatisch eingestellt.<br />

• Einige ältere TV-Geräte stören möglicherweise<br />

den Betrieb des Mikrofons. Schalten Sie in<br />

diesem Fall das TV-Gerät aus, wenn Sie die<br />

AUTO SURROUND SOUND SETUP<br />

durchführen.<br />

12 Wählen Sie mit den ∞5-Tasten einen<br />

Lautsprecher und drücken Sie auf<br />

ENTER. Wählen Sie dann mit den<br />

∞5-Tasten die Größe jedes Lautsprechers<br />

einzeln. Drücken Sie auf ENTER.<br />

Wählen Sie mit den ∞5-Tasten OK<br />

und drücken Sie auf ENTER.<br />

Das System gibt eine weitere Serie von Testtönen<br />

aus, um den korrekten Kanalpegel, die korrekte<br />

Kanalverzögerung und die korrekte akustische<br />

Kalibrierung EQ zu ermitteln. Machen Sie sich auch<br />

hier auf laute Testtöne gefasst.<br />

Nach Ende dieses Vorgangs sehen Sie den SPEAKER<br />

SYSTEMS CHECK-Bildschirm. Wenn Sie die<br />

Einstellungen sehen möchten, wählen Sie NEXT<br />

und drücken wiederholt auf ENTER. Wenn nicht,<br />

fahren Sie einfach mit dem nächsten Schritt fort.<br />

13 Wählen Sie RETURN und drücken Sie<br />

auf ENTER, um zum SYSTEM SETUP-<br />

Menü zurückzukehren. Wählen Sie<br />

dann EXIT, um die automatische<br />

Surround-Klangeinstellung<br />

abzuschließen und zum normalen<br />

Gebrauch zurückzukehren.<br />

Sie sollten nun Einstellungen haben, die guten Surround-<br />

Klang liefern. Die MCACC-Anzeige leuchtet und die<br />

Surround-Klangeinstellungen sind abgeschlossen.<br />

2 Wiedergabe einer DVD mit Surround-Klang<br />

1 Überprüfen Sie, dass der Receiver, Ihr TV-Gerät, Ihr Subwoofer und Ihr<br />

DVD-Player auf ON gestellt sind.<br />

2 Drücken Sie an der Fernbedienung auf die DVD/LD-Taste.<br />

Sie sollten DVD/LD am Display des Receivers sehen.<br />

3 Geben Sie eine DVD wieder und stellen Sie dann MASTER VOLUME ein.<br />

memo<br />

Für einen noch feiner abgestimmten Klang führen Sie die Klangeinstellungen unter<br />

„Experten-Einstellung" durch (siehe Seite 94).<br />

14<br />

Ge<br />

Wenn Sie Probleme haben, eine Surround-Klangwiedergabe zu erhalten, lesen<br />

Sie bitte diese häufig gestellten Fragen (FAQ):<br />

F1 : Obwohl ich eine DVD wiedergebe, erhalte ich keine 5.1-Kanal Wiedergabe.<br />

A1: Entweder ist der DVD-Player nicht auf eine Digitalausgabe eingestellt oder die Dolby Digital/<br />

DTS-Ausgangseinstellungen sind nicht korrekt.<br />

Stellen Sie den DVD-Player auf die Ausgabe eines Digitalsignals ein und stellen Sie den Dolby Digital- und<br />

DTS-Ausgang korrekt ein. Wenn Sie nicht sicher sind, wie das gemacht wird, lesen Sie im Handbuch Ihres<br />

DVD-Players über die Grundeinstellungen des DVD-Players nach.<br />

F2 : Der Subwoofer gibt keinen Ton aus oder der Ton ist sehr leise.<br />

A2: Wahrscheinlich wurde auf der DVD noch kein Abschnitt erreicht, in dem ein LFE-Kanal (der den<br />

Subwoofer speist) eingesetzt wird. Der LFE-Kanal kommt nur in bestimmten Abschnitten eines<br />

Soundtracks zum Einsatz. Setzen Sie die Wiedergabe fort und hören Sie bei der Wiedergabe auf<br />

den Subwoofer.<br />

Wenn Sie mehr Klang vom Subwoofer möchten, stellen Sie ihn auf PLUS ein (weitere Informationen finden<br />

Sie auf Seite 39 und lesen Sie auch das Memo auf Seite 40).


VORBEREITUNG<br />

Anschluss Ihrer Geräte<br />

Anschluss Ihres TV-Geräts<br />

Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das<br />

Netzkabel aus der Steckdose.<br />

Schließen Sie Ihr TV-Gerät wie unten abgebildet an die Buchsen an. Verwenden Sie hierfür entweder<br />

Komponenten-Video-, S-Video- oder Composite Videokabel (die Qualität nimmt in dieser Reihenfolge ab),<br />

aber Sie müssen Ihren DVD-Player (und alle anderen Videokomponenten) mit demselben Typ<br />

Videokabel anschließen, mit dem Sie Ihr TV-Gerät anschließen. Wenn Sie Ihren DVD-Player mit<br />

Komponenten-Videokabeln anschließen, müssen Sie auch Ihr TV-Gerät mit ihnen anschließen, doch in<br />

diesem Fall müssen Sie Ihr TV-Gerät zusätzlich mit Composite Video- oder S-Videokabeln anschließen, da<br />

Sie mit einer Komponenten-Videoverbindung die Bildschirmanzeigen des Receivers nicht sehen können.<br />

Composite Videokabel, die wie herkömmliche RCA-Audiokabel (siehe Seite 19) aussehen, jedoch nur<br />

einen Strang haben, sind am gebräuchlichsten.<br />

Um den Receiver<br />

einzustellen<br />

verwenden Sie<br />

MONITOR OUT<br />

1, sodass Sie die<br />

Bildschirmanzeigen<br />

sehen können.<br />

*Die Pfeile geben<br />

die Richtung des<br />

TV-Signals an.<br />

PCM/<br />

2DIGITAL /<br />

DTS/MPEG<br />

OUT1<br />

OUT2<br />

IN 1<br />

(TV/<br />

SAT)<br />

IN 2<br />

(CD-R/<br />

TAPE1)<br />

IN 3<br />

(DVD/<br />

LD)<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

IN<br />

OUT<br />

PLAY<br />

IN<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

OUT<br />

REC<br />

PLAY<br />

IN<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

OUT<br />

REC<br />

ANTENNA<br />

R<br />

FM UNBAL<br />

L<br />

75Ω<br />

CONTROL<br />

AM LOOP<br />

MONITOR OUT 2<br />

MONITOR OUT 1<br />

IN<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

OUT<br />

IN<br />

VCR2<br />

OUT<br />

CENTER<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

PRE OUT<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

L<br />

L<br />

(Single)<br />

L<br />

L<br />

L<br />

MONITOR OUT<br />

Y<br />

PB<br />

PR<br />

Y (DVD/LD) IN 1<br />

ASSIGNABLE<br />

PB<br />

PR<br />

Y<br />

TV/monitor<br />

COMPO-<br />

NENT<br />

VIDEO IN<br />

Y<br />

VIDEO<br />

ASSIGNABLE<br />

CD<br />

IN<br />

TV/<br />

SAT<br />

IN<br />

SUB<br />

WOOF-<br />

ER<br />

CEN-<br />

TER<br />

PB<br />

PB<br />

S-VIDEO<br />

USB<br />

AUDIO<br />

PHONO/<br />

LINE<br />

IN<br />

R L R L<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

VIDEO<br />

DIGITAL AUDIO AUDIO VIDEO<br />

S VIDEO<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

MULTI CH IN<br />

L<br />

PR<br />

(TV/SAT) IN 2<br />

ASSIGNABLE<br />

COMPONENT VIDEO<br />

PR<br />

S-Video<br />

S VIDEO<br />

S-Videokabel<br />

geben Bilder<br />

klarer wieder, da<br />

sie für Helligkeit<br />

und Farbe<br />

separate Signale<br />

ausgeben.<br />

Komponenten-Video<br />

Grün<br />

Blau<br />

Rot<br />

Y<br />

PB<br />

PR<br />

Das Videosignal wird in das<br />

Helligkeitssignal (Y) und die<br />

Farbsignale (PB und PR)<br />

aufgeteilt. Auf diese Weise<br />

wird vermieden, dass die<br />

Signale sich gegenseitig<br />

stören.<br />

Composite Video<br />

Composite Videokabel sind die gebräuchlichsten bzw. Standardvideokabel, weisen<br />

allerdings auch die geringste Qualität auf. Die Farbe des Verbindungssteckers ist<br />

gelb, um es von herkömmlichen RCA-Audiokabeln zu unterscheiden, die weiße und<br />

rote Verbindungsstecker haben (siehe Seite 19). Es ist wichtig, dass Sie ein echtes<br />

Composite Videokabel verwenden und kein Audiokabel (obwohl sie genau gleich<br />

aussehen), da die Impedanz unterschiedlich ist und dies die Bildqualität beeinflusst.<br />

Standardeinstellungen der Komponenten-Videoeingänge<br />

Wenn Sie für den Anschluss Ihrer Videogeräte Komponenten-Videokabel verwenden, ist es am einfachsten,<br />

wenn Sie den unten erwähnten Standardeinstellungen folgen. Vergessen Sie nicht, dass Sie Komponenten-Videokabel<br />

von Ihrer Videoquelle (z. B. einem DVD-Player) zum Receiver und vom Receiver zu<br />

Ihrem TV-Gerät (oder Monitor) verwenden müssen. Wenn Sie nicht den Standardeinstellungen unten<br />

folgen, müssen Sie die Eingänge, die Sie verwenden, mit dem Verfahren laut „Zuordnung der Komponenten-<br />

Videoeingänge" zuordnen. Lesen Sie auf Seite 91, wie das gemacht wird.<br />

Die Standardeinstellungen sind:<br />

COMPONENT VIDEO IN 1: DVD/LD<br />

COMPONENT VIDEO IN 2: TV/SAT<br />

15<br />

Ge


Anschluss Ihrer Geräte<br />

Anschluss von Videokomponenten<br />

Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das<br />

Netzkabel aus der Steckdose.<br />

Schließen Sie Ihre Videokomponenten wie auf dieser und der nächsten Seite abgebildet an. Für<br />

Videokomponenten (wie z. B. einen DVD-Player) sind zwei Arten von Verbindungen herzustellen, eine<br />

Video- und eine Audioverbindung.<br />

Verwenden Sie für Ihr Videosignal entweder Komponenten-Video-, S-Video- oder Composite<br />

Videokabel (die Qualität nimmt in dieser Reihenfolge ab), aber Sie müssen denselben Kabeltyp<br />

verwenden, den Sie für den Anschluss Ihres TV-Geräts verwendet haben.<br />

Für die Audiosignale müssen Sie einen Digitaleingang mit entweder einem koaxialen oder einem<br />

optischen Kabel (siehe Seite 21 & 22) anschließen, um digitale Soundtracks wie Dolby Digital oder DTS zu<br />

hören. Es ist auch empfehlenswert, Ihre Komponenten zusätzlich über analoge Audioverbindungen<br />

anzuschließen.<br />

Wenn Sie von Ihrem DVD-Player aufnehmen möchten, müssen Verbindungen mit Composite (oder<br />

S-Video) Kabeln und analoge Audioverbindungen hergestellt werden.<br />

Anschluss eines DVD-Players<br />

Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das<br />

Netzkabel aus der Steckdose.<br />

Schließen Sie Ihr Audiosignal entweder mit einem koaxialen oder optischen Digitalkabel an (beides ist<br />

nicht nötig). Wenn Sie Ihren DVD/LD-Player über Komponenten-Videokabelverbindungen anschließen,<br />

müssen Sie Ihren DVD-Player möglicherweise auch auf Komponenten-Videoausgabe einstellen. Lesen Sie<br />

Einzelheiten hierzu in Ihrem DVD-Handbuch nach. Wenn Sie einen DVD-Audio oder Super Audio CD<br />

(SACD) kompatiblen Player haben, lesen Sie bitte „Anschluss an die analogen Mehrkanaleingänge" auf<br />

Seite 20.<br />

Sie müssen das Audio auch über analoge Verbindungen anschließen.<br />

*Die Pfeile geben die Richtung des Signals an.<br />

PCM/<br />

2DIGITAL /<br />

DTS/MPEG<br />

OUT1<br />

OUT2<br />

IN 1<br />

(TV/<br />

SAT)<br />

IN 2<br />

(CD-R/<br />

TAPE1)<br />

IN 3<br />

(DVD/<br />

LD)<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

ASSIGNABLE<br />

USB<br />

AUDIO<br />

IN<br />

OUT<br />

PLAY<br />

IN<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

OUT<br />

REC<br />

PLAY<br />

IN<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

OUT<br />

REC<br />

CD<br />

IN<br />

PHONO/<br />

LINE<br />

IN<br />

ANTENNA<br />

R<br />

FM UNBAL<br />

L<br />

75Ω<br />

CONTROL<br />

AM LOOP<br />

MONITOR OUT 2<br />

MONITOR OUT 1<br />

R L R L<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

VCR2<br />

TV/<br />

SAT<br />

IN<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

DIGITAL AUDIO AUDIO VIDEO<br />

IN<br />

OUT<br />

IN<br />

OUT<br />

VIDEO<br />

S VIDEO<br />

CENTER<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

PRE OUT<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

MULTI CH IN<br />

L<br />

L<br />

(Single)<br />

L<br />

L<br />

L<br />

SUB<br />

WOOF-<br />

ER<br />

CEN-<br />

TER<br />

L<br />

MONITOR OUT<br />

Y<br />

PB<br />

PR<br />

Y (DVD/LD) IN 1<br />

ASSIGNABLE<br />

PB<br />

PR<br />

Y<br />

PB<br />

PR<br />

(TV/SAT) IN 2<br />

ASSIGNABLE<br />

COMPONENT VIDEO<br />

1<br />

2 3<br />

COMPO-<br />

NENT<br />

VIDEO<br />

Y<br />

PB<br />

PR<br />

ANALOG<br />

AUDIO<br />

DIGITAL OUT<br />

VIDEO<br />

OUT<br />

S-VIDEO<br />

(kein ausschließlicher<br />

PCM-Ausgang)<br />

DVD-Player<br />

L<br />

R<br />

16<br />

Ge<br />

memo<br />

• Sie müssen entweder eine digitale koaxiale oder eine digitale optische Verbindung (in<br />

dieser Abbildung als DIGITAL-Buchse 3 bzw. DIGITAL-Buchse 2 dargestellt) herstellen,<br />

doch beides ist nicht nötig.<br />

• Wenn sich Ihre digitalen Verbindungen von den Standardeinstellungen unterscheiden,<br />

müssen Sie die Digitalbuchsen mit dem Verfahren „Zuordnung der Digitaleingänge" der<br />

richtigen Komponente (den richtigen Komponenten) zuordnen. Lesen Sie auf Seite 90,<br />

wie das gemacht wird.<br />

• Wenn sich Ihre Komponenten-Videoverbindungen von den Standardeinstellungen<br />

unterscheiden, müssen Sie sie laut „Zuordnung der Komponenten-Videoeingänge"<br />

zuordnen. Lesen Sie auf Seite 91, wie das gemacht wird.


COLOR BRIGHT MONITOR<br />

PHONES<br />

DIGITAL OUT (OPTICAL)<br />

ON/OFF<br />

HOLD<br />

VORBEREITUNG<br />

Anschluss Ihrer Geräte<br />

Anschluss von VCRs (Videorecordern) oder DVRs (Digital-Video-Recordern)<br />

Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das<br />

Netzkabel aus der Steckdose.<br />

Stellen Sie eine Verbindung zum Videoausgang Ihres VCR/DVR entweder mit einem S-Video- oder Composite<br />

Videokabel her, je nachdem, wie Sie den Receiver an Ihr TV-Gerät angeschlossen haben (siehe<br />

Seite 15). Verwenden Sie für das Audiosignal analoge Audiokabel. Um aufzunehmen, müssen Sie auch ein<br />

Paar Audio-/Videoausgänge am Receiver mit den Audio-/Videoeingängen an Ihrem VCR/DVR verbinden.<br />

Beachten Sie bitte, dass für eine Videoaufnahme von einer Signalquellenkomponente die Videoverbindung<br />

von der Signalquelle zum Receiver vom gleichen Typ sein muss wie jene vom Receiver zum Recorder.<br />

*Die Pfeile geben die Richtung des Signals an.<br />

OUT<br />

IN<br />

PCM/<br />

2DIGITAL /<br />

DTS/MPEG<br />

OUT1<br />

OUT2<br />

IN 1<br />

(TV/<br />

SAT)<br />

IN 2<br />

(CD-R/<br />

TAPE1)<br />

IN<br />

OUT<br />

PLAY<br />

IN<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

OUT<br />

REC<br />

ANTENNA<br />

R<br />

FM UNBAL<br />

L<br />

75Ω<br />

CONTROL<br />

AM LOOP<br />

MONITOR OUT 2<br />

MONITOR OUT 1<br />

IN<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

OUT<br />

CENTER<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

PRE OUT<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

L<br />

L<br />

(Single)<br />

L<br />

MONITOR OUT<br />

Y<br />

PB<br />

PR<br />

Y (DVD/LD) IN 1<br />

ASSIGNABLE<br />

PB<br />

L<br />

R<br />

VIDEO<br />

S-VIDEO<br />

L<br />

R<br />

VIDEO<br />

S-VIDEO<br />

VCR 1/DVR<br />

IN 3<br />

(DVD/<br />

LD)<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

PLAY<br />

IN<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

OUT<br />

REC<br />

IN<br />

VCR2<br />

OUT<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

L<br />

L<br />

PR<br />

Y<br />

OUT<br />

IN<br />

ASSIGNABLE<br />

CD<br />

IN<br />

TV/<br />

SAT<br />

IN<br />

SUB<br />

WOOF-<br />

ER<br />

CEN-<br />

TER<br />

PB<br />

L<br />

L<br />

USB<br />

AUDIO<br />

PHONO/<br />

LINE<br />

IN<br />

R L R L<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

VIDEO<br />

DIGITAL AUDIO AUDIO VIDEO<br />

S VIDEO<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

MULTI CH IN<br />

L<br />

PR<br />

(TV/SAT) IN 2<br />

ASSIGNABLE<br />

COMPONENT VIDEO<br />

R<br />

VIDEO<br />

R<br />

VIDEO<br />

VCR 2<br />

S-VIDEO<br />

S-VIDEO<br />

Anschluss einer Videokomponente an die Frontplatte<br />

Schließen Sie einen tragbaren DVD-Player, eine Videospielekonsole oder eine andere Videokomponente<br />

wie hier abgebildet an die Frontplatte an. Der Zugriff auf die vorderen Videoanschlüsse erfolgt über den<br />

Eingangswähler an der Frontplatte als VIDEO.<br />

*Die Pfeile geben die Richtung des Signals an.<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

EON<br />

MODE<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

L<br />

AUDIO<br />

R<br />

VIDEO-IN/OUT<br />

AUDIO-IN/OUT<br />

Seien Sie vorsichtig! Für tragbare DVD-Player benötigen<br />

Sie ein spezielles optisches Kabel (für das Audio) mit<br />

einem optischen Ministecker an einem Ende und einem<br />

herkömmlichen optischen Stecker am anderen Ende.<br />

memo<br />

Der Digitaleingang an der Frontplatte kann nicht zugeordnet werden. Wenn Sie mehr<br />

über diesen Vorgang erfahren möchten, lesen Sie bitte „Zuordnung der Digitaleingänge"<br />

auf Seite 90.<br />

17<br />

Ge


Anschluss Ihrer Geräte<br />

Anschluss von Satelliten-TV (SAT)-Komponenten<br />

Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das<br />

Netzkabel aus der Steckdose.<br />

Schließen Sie das Videosignal entweder über ein Komponenten-Video-, S-Video- oder Composite<br />

Videokabel an, je nachdem, wie Sie den Receiver an Ihr TV-Gerät angeschlossen haben (siehe Seite 15).<br />

Für das Audiosignal müssen Sie einen Digitaleingang anschließen, um digitale Soundtracksendungen<br />

wiedergeben zu können. Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie ein koaxiales oder ein optisches Kabel<br />

verwenden (siehe Seite 21-22). Wir empfehlen, das Audio auch über analoge Kabel anzuschließen (siehe<br />

unten).<br />

*Die Pfeile geben die Richtung des TV-Signals an.<br />

COMPO-<br />

NENT<br />

VIDEO<br />

VIDEO<br />

OUT<br />

Y<br />

PB<br />

S-VIDEO<br />

PCM/<br />

2DIGITAL /<br />

DTS/MPEG<br />

OUT1<br />

IN<br />

OUT<br />

ANTENNA<br />

FM UNBAL<br />

75<br />

CONTROL<br />

AM LOOP<br />

MONITOR OUT 2<br />

CENTER<br />

PRE OUT<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

MONITOR OUT<br />

Y<br />

PB<br />

PR<br />

Satellitentuner<br />

OUT2<br />

IN 1<br />

(TV/<br />

SAT)<br />

IN 2<br />

(CD-R/<br />

TAPE1)<br />

PLAY<br />

IN<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

OUT<br />

REC<br />

R<br />

L<br />

MONITOR OUT 1<br />

IN<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

OUT<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

L<br />

L<br />

(Single)<br />

L<br />

PR<br />

Y (DVD/LD) IN 1<br />

ASSIGNABLE<br />

PB<br />

ANALOG<br />

AUDIO<br />

L<br />

R<br />

DIGITAL<br />

DIGITAL<br />

IN 3<br />

(DVD/<br />

LD)<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

PLAY<br />

IN<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

OUT<br />

REC<br />

IN<br />

VCR2<br />

OUT<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

L<br />

L<br />

PR<br />

Y<br />

ASSIGNABLE<br />

CD<br />

IN<br />

TV/<br />

SAT<br />

IN<br />

SUB<br />

WOOF-<br />

ER<br />

CEN-<br />

TER<br />

PB<br />

USB<br />

AUDIO<br />

PHONO/<br />

LINE<br />

IN<br />

R L R L<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

VIDEO<br />

DIGITAL AUDIO AUDIO VIDEO<br />

S VIDEO<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

MULTI CH IN<br />

L<br />

PR<br />

(TV/SAT) IN 2<br />

ASSIGNABLE<br />

COMPONENT VIDEO<br />

memo<br />

• Wenn sich Ihre Komponenten-Videoverbindungen von den Standardeinstellungen<br />

unterscheiden, müssen Sie sie laut „Zuordnung der Komponenten-Videoeingänge"<br />

zuordnen. Lesen Sie auf Seite 91, wie das gemacht wird.<br />

• Wenn sich Ihre digitalen Verbindungen von den Standardeinstellungen unterscheiden,<br />

müssen Sie die Digitalbuchsen mit dem Verfahren „Zuordnung der Digitaleingänge" der<br />

richtigen Komponente (den richtigen Komponenten) zuordnen. Lesen Sie auf Seite 90,<br />

wie das gemacht wird.<br />

18<br />

Ge


VORBEREITUNG<br />

Anschluss von analogen Audiokomponenten<br />

Anschluss Ihrer Geräte<br />

Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das<br />

Netzkabel aus der Steckdose.<br />

Verbinden Sie Ihre Audiokomponenten wie unten abgebildet mit den Buchsen. Dabei handelt es sich<br />

ausschließlich um analoge Verbindungen und Ihre analogen Audiokomponenten (Plattenspieler,<br />

Kassettendeck) verwenden diese Buchsen. Vergessen Sie nicht, dass Komponenten zur Aufnahme mit<br />

vier Steckern (ein Paar Stereoeingänge und ein Paar Stereoausgänge) angeschlossen werden müssen,<br />

doch reine Wiedergabekomponenten (wie ein Plattenspieler) werden nur über ein Paar Stereostecker<br />

(zwei Stecker) angeschlossen. Wenn Sie auf/von digitalen Komponenten (wie einem CD-R) auf/von<br />

analoge/n Komponenten aufnehmen möchten, müssen Sie Ihre digitalen Geräte mit diesen analogen<br />

Verbindungen anschließen.<br />

*Die Pfeile geben die Richtung des Audiosignals an.<br />

ANALOG<br />

OUTPUT<br />

PCM/<br />

2DIGITAL /<br />

DTS/MPEG<br />

OUT1<br />

OUT2<br />

IN<br />

OUT<br />

ANTENNA<br />

FM UNBAL<br />

75Ω<br />

CONTROL<br />

AM LOOP<br />

MONITOR OUT 2<br />

CENTER<br />

FRONT<br />

PRE OUT<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

L<br />

R<br />

CD-Player<br />

IN 1<br />

(TV/<br />

SAT)<br />

IN 2<br />

(CD-R/<br />

TAPE1)<br />

IN 3<br />

(DVD/<br />

LD)<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

ASSIGNABLE<br />

USB<br />

AUDIO<br />

PLAY<br />

IN<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

OUT<br />

REC<br />

PLAY<br />

IN<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

OUT<br />

REC<br />

CD<br />

IN<br />

PHONO/<br />

LINE<br />

IN<br />

R<br />

L<br />

MONITOR OUT 1<br />

R L R L<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

VCR2<br />

TV/<br />

SAT<br />

IN<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

DIGITAL AUDIO AUDIO VIDEO<br />

IN<br />

OUT<br />

IN<br />

OUT<br />

VIDEO<br />

S VIDEO<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

MULTI CH IN<br />

L<br />

L<br />

(Single)<br />

L<br />

L<br />

L<br />

SUB<br />

WOOF-<br />

ER<br />

CEN-<br />

TER<br />

L<br />

ANALOG<br />

OUTPUT INPUT<br />

(PLAY)<br />

(REC)<br />

L<br />

L<br />

R<br />

R<br />

ANALOG<br />

OUTPUT INPUT<br />

(PLAY)<br />

(REC)<br />

L<br />

L<br />

R<br />

R<br />

Recorder 1<br />

(CD-R/TAPE)<br />

Recorder 2<br />

(MD/TAPE)<br />

7 Audiokabel<br />

Verwenden Sie (RCA) Audiokabel (nicht mitgeliefert),<br />

um Audiokomponenten anzuschließen.<br />

L<br />

R<br />

Verbinden Sie die roten<br />

Stecker mit R (rechts)<br />

und die weißen Stecker<br />

mit L (links).<br />

Die Stecker stets bis zum<br />

Anschlag einstecken.<br />

Plattenspieler<br />

Wenn Ihr Plattenspieler über<br />

einen Erdungsdraht verfügt,<br />

schließen Sie ihn an den<br />

Signal Erde-Anschluss (H) an.<br />

memo<br />

• Wenn Sie an die PHONO/LINE-Buchse keinen Plattenspieler sondern ein anderes Gerät<br />

anschließen wollen, gehen Sie zur PHONO/LINE-Einstellung über (siehe Seite 93) und<br />

wählen Sie die LINE-Einstellung. Wenn Ihr Plattenspieler über einen Phono-<br />

Vorverstärker verfügt (bei den meisten ist dies nicht der Fall), wählen Sie ebenfalls die<br />

LINE-Einstellung.<br />

• Je nach dem Aufstellort des Kassettendecks kann es zu einer verrauschten Wiedergabe<br />

der Kassette kommen, die durch den magnetischen Streufluss des Transformators im<br />

Receiver verursacht wird. Wenn Sie Rauschen feststellen, vergrößern Sie den Abstand<br />

zwischen Kassettendeck und Receiver.<br />

19<br />

Ge


Anschluss Ihrer Geräte<br />

Anschluss an die analogen Mehrkanaleingänge (DVD-Audio oder Super<br />

Audio CD (SACD) kompatibler Player)<br />

Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das<br />

Netzkabel aus der Steckdose.<br />

Wenn Sie einen DVD-Audio oder Super Audio CD (SACD) kompatiblen Player haben oder einen externen<br />

Dolby Digital/DTS-Decoder verwenden, schließen Sie ihn wie unten abgebildet an die analogen<br />

Mehrkanaleingänge an.<br />

PCM/<br />

2DIGITAL /<br />

DTS/MPEG<br />

OUT1<br />

OUT2<br />

IN 1<br />

(TV/<br />

SAT)<br />

IN 2<br />

(CD-R/<br />

TAPE1)<br />

IN 3<br />

(DVD/<br />

LD)<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

ASSIGNABLE<br />

USB<br />

AUDIO<br />

IN<br />

OUT<br />

PLAY<br />

IN<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

OUT<br />

REC<br />

PLAY<br />

IN<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

OUT<br />

REC<br />

CD<br />

IN<br />

PHONO/<br />

LINE<br />

IN<br />

ANTENNA<br />

R<br />

FM UNBAL<br />

L<br />

75<br />

CONTROL<br />

AM LOOP<br />

MONITOR OUT 2<br />

MONITOR OUT 1<br />

R L R L<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

VCR2<br />

TV/<br />

SAT<br />

IN<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

DIGITAL AUDIO AUDIO VIDEO<br />

IN<br />

OUT<br />

IN<br />

OUT<br />

VIDEO<br />

S VIDEO<br />

CENTER<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

PRE OUT<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

MULTI CH IN<br />

L<br />

L<br />

(Single)<br />

L<br />

L<br />

L<br />

SUB<br />

WOOF-<br />

ER<br />

CEN-<br />

TER<br />

L<br />

MONITOR OUT<br />

Y<br />

PB<br />

PR<br />

Y (DVD/LD) IN 1<br />

ASSIGNABLE<br />

PB<br />

PR<br />

Y<br />

PB<br />

PR<br />

(TV/SAT) IN 2<br />

ASSIGNABLE<br />

COMPONENT VIDEO<br />

Komponente mit analoger 5.1<br />

(7.1)-Kanal Ausgangsbuchse<br />

FRONT<br />

L<br />

R<br />

SURR-<br />

OUND<br />

L<br />

R<br />

ANALOG<br />

CENTER<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

SURR-<br />

OUND BACK<br />

L<br />

R<br />

memo<br />

Wenn Sie nur einen hinteren Surround-Eingang verwenden, schließen Sie unbedingt die<br />

SURROUND BACK Ò-Buchse an.<br />

20<br />

Ge


VORBEREITUNG<br />

Anschluss von digitalen Audiokomponenten<br />

Anschluss Ihrer Geräte<br />

Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das<br />

Netzkabel aus der Steckdose.<br />

Schließen Sie Ihre digitalen Komponenten wie unten abgebildet an. Der <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> hat zwei koaxiale und<br />

zwei optische Eingänge, also insgesamt vier Digitaleingänge, an der Rückplatte und einen Digitaleingang<br />

an der Frontplatte. Um digitale Soundtracks wie Dolby Digital oder DTS (und andere) zu verwenden,<br />

müssen Sie digitale Audioverbindungen herstellen. Sie können dies entweder über eine koaxiale oder eine<br />

optische Verbindung erreichen (beides ist nicht nötig). Die Qualität dieser zwei Anschlussarten ist zwar<br />

identisch, aber da einige digitale Komponenten nur über einen einzigen Typ von Digitalanschluss verfügen,<br />

muss man darauf achten, die gleichen Typen miteinander zu verbinden (z. B. den koaxialen Ausgang der<br />

Komponente mit dem koaxialen Eingang am Receiver).<br />

Schließen Sie Ihre digitalen Geräte entsprechend den Standardeinstellungen des Receivers (siehe nächste<br />

Seite) an, außer Sie möchten oder müssen diese ändern. Lesen Sie hierzu „Zuordnung der Digitaleingänge"<br />

auf Seite 90.<br />

Es gibt zwei optische digitale Ausgangsbuchsen (in der Abbildung unten ist der CD-Recorder an eine<br />

solche angeschlossen). Wenn Sie sie mit dem optischen Eingang an einem digitalen Recorder (derzeit<br />

zählen hierzu MD, DAT und CD-R) verbinden, können Sie mit diesem Gerät direkt digitale Aufnahmen<br />

machen.<br />

Wir empfehlen, Ihre digitalen Komponenten auch über analoge Audiobuchsen (siehe Seite 19) anzuschließen,<br />

um Aufnahmen zu machen (da einige digitale Signalquellen möglicherweise mit einem Kopierschutz<br />

gegen digitale Aufnahmen geschützt sind).<br />

*Die Pfeile geben die Richtung des Audiosignals an.<br />

PCM/<br />

2DIGITAL /<br />

DTS/MPEG<br />

OUT1<br />

IN<br />

OUT<br />

ANTENNA<br />

FM UNBAL<br />

75<br />

CONTROL<br />

AM LOOP<br />

MONITOR OUT 2<br />

CENTER<br />

PRE OUT<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

DIGITAL<br />

OUTPUT<br />

OUT2<br />

FRONT<br />

IN 1<br />

(TV/<br />

SAT)<br />

IN 2<br />

(CD-R/<br />

TAPE1)<br />

PLAY<br />

IN<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

OUT<br />

REC<br />

R<br />

L<br />

MONITOR OUT 1<br />

IN<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

OUT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

L<br />

L<br />

(Single)<br />

L<br />

DIGITAL<br />

OUTPUT<br />

(PLAY)<br />

DIGITAL<br />

INPUT<br />

(REC)<br />

Satellitentuner<br />

B-Typ<br />

IN 3<br />

(DVD/<br />

LD)<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

ASSIGNABLE<br />

USB<br />

AUDIO<br />

PLAY<br />

IN<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

OUT<br />

REC<br />

CD<br />

IN<br />

PHONO/<br />

LINE<br />

IN<br />

R L R L<br />

VCR2<br />

TV/<br />

SAT<br />

IN<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

DIGITAL AUDIO AUDIO VIDEO<br />

IN<br />

OUT<br />

VIDEO<br />

S VIDEO<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

MULTI CH IN<br />

L<br />

L<br />

SUB<br />

WOOF-<br />

ER<br />

CEN-<br />

TER<br />

L<br />

DIGITAL<br />

OUTPUT<br />

(kein ausschließlicher<br />

PCM-Ausgang)<br />

CD-Recorder<br />

DVD-Player<br />

DIGITAL<br />

OUTPUT<br />

CD-Player<br />

A-Typ<br />

USB-Kabel<br />

PC<br />

21<br />

Ge


Anschluss Ihrer Geräte<br />

7 Koaxiale Kabel/Optische Kabel<br />

Im Handel erhältliche digitale koaxiale Audiokabel<br />

(auch Standardvideokabel können verwendet<br />

werden) oder optische Kabel (nicht mitgeliefert)<br />

werden für den Anschluss digitaler<br />

Komponenten an diesen Verstärker verwendet.<br />

Die Stecker stets bis zum Anschlag und beim<br />

optischen Kabel mit der richtigen Seite nach<br />

oben gerichtet einstecken. Wenn der Stecker<br />

nicht richtig eingesteckt wird, kann dies die<br />

Abdeckung des optischen Anschlusses beschädigen<br />

(allerdings beeinträchtigt dies den Anschluss<br />

oder das Einstecken des optischen<br />

Kabels nicht).<br />

Koaxiales Kabel (oder<br />

Standard- [Composite]<br />

Videokabel)<br />

Optisches Kabel<br />

Standardeinstellungen der Digitaleingänge<br />

Im Gegensatz zu analogen Verbindungen sind die Buchsen für digitale Verbindungen nicht ausschließlich<br />

einem bestimmten Komponententyp zugeordnet, sondern können beliebig verwendet werden. Daher<br />

müssen Sie den Receiver anweisen, welche digitale Komponente an welche Buchse angeschlossen ist,<br />

sodass Ihre Komponenten mit den Namen an den Fernbedienungstasten usw. übereinstimmen. Um das<br />

Zuordnen der Digitaleingänge zu vermeiden, können Sie Ihre Geräte entsprechend den Standardeinstellungen<br />

des Receivers anschließen.<br />

Die Standardeinstellungen sind:<br />

DIGITAL IN 1 (optisch): TV/SAT<br />

DIGITAL IN 2 (optisch): CD-R/TAPE1<br />

DIGITAL IN 3 (koaxial): DVD/LD<br />

DIGITAL IN 4 (koaxial): CD<br />

Lesen Sie „Zuordnung der Digitaleingänge" auf Seite 90, wenn Sie Ihre Geräte nicht entsprechend den<br />

hier erwähnten Standardeinstellungen anschließen.<br />

22<br />

Ge


VORBEREITUNG<br />

Anschluss der Radioantennen<br />

Anschluss Ihrer Geräte<br />

Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das<br />

Netzkabel aus der Steckdose.<br />

Schließen Sie die mitgelieferte FM-Drahtantenne und die AM-Rahmenantenne wie unten abgebildet an. In<br />

den meisten Fällen liefern diese Antennen eine ausreichende Empfangsqualität, doch der Anschluss von<br />

Außenantennen sollte die Klangqualität merklich verbessern.<br />

FM-<br />

Drahtantenne<br />

AM-<br />

Rahmenantenne<br />

PCM/<br />

2DIGITAL /<br />

DTS/MPEG<br />

OUT1<br />

IN<br />

OUT<br />

ANTENNA<br />

FM UNBAL<br />

75<br />

CONTROL<br />

AM LOOP<br />

MONITOR OUT 2<br />

CENTER<br />

PRE OUT<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

MONITOR OUT<br />

Y<br />

PB<br />

AC OUTLET<br />

OUT2<br />

FRONT<br />

IN 1<br />

(TV/<br />

SAT)<br />

IN 2<br />

(CD-R/<br />

TAPE1)<br />

PLAY<br />

IN<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

OUT<br />

R<br />

L<br />

MONITOR OUT 1<br />

IN<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

OUT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

L<br />

L<br />

(Single)<br />

PR<br />

Y (DVD/LD) IN 1<br />

ASSIGNABLE<br />

PB<br />

SWITCHED 100W MAX<br />

7 AM-Rahmenantenne<br />

1 Bauen Sie die Antenne<br />

zusammen.<br />

2 Blanke Litzendrähte verdrillen<br />

und einschieben.<br />

10 mm<br />

3 An einer Wand, usw.<br />

befestigen (falls<br />

erwünscht) und für<br />

bestmöglichen Empfang<br />

ausrichten.<br />

Verwendung von Außenantennen<br />

7 Verbessern des FM-Empfangs<br />

Schließen Sie eine FM-Außenantenne an.<br />

7 Verbessern des AM-Empfangs<br />

Schließen Sie ein 5 – 6 m langes, kunststoffbeschichtetes<br />

Litzenkabel an den AM LOOP ANTENNA-Anschluss<br />

zusätzlich zur mitgelieferten AM-Rahmenantenne an.<br />

Der optimale Empfang ergibt sich bei horizontaler Aufhängung<br />

im Freien.<br />

Außenantenne<br />

PAL-Steckverbinder<br />

AM-<br />

Rahmenantenne<br />

75 Ω koaxiales<br />

Kabel<br />

FM UNBAL75Ω<br />

ANTENNA<br />

AM LOOP<br />

5–6 m<br />

Innenantenne<br />

(kunststoffbeschichtetes<br />

Litzenkabel)<br />

FM UNBAL75<br />

ANTENNA<br />

AM LOOP<br />

23<br />

Ge


PB<br />

PR<br />

PB<br />

PR<br />

PB<br />

PR<br />

Anschluss Ihrer Geräte<br />

Anschluss der Lautsprecher<br />

Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das<br />

Netzkabel aus der Steckdose.<br />

Wir empfehlen die volle Konfiguration mit sieben Lautsprechern und einem Subwoofer, wie hier<br />

abgebildet, die jedoch nach den jeweiligen Gegebenheiten vor Ort variieren kann. Schließen Sie einfach<br />

die vorhandenen Lautsprecher auf die nachstehend beschriebene Weise an.<br />

Eines der neuesten Merkmale des Heimkinos ist die Verwendung von hinteren Surround-Lautsprechern. Diese<br />

Lautsprecher machen Klangeffekte in Filmen noch realistischer und einige neue Discs mit Dolby Digital- oder<br />

DTS-Soundtracks verwenden diese Kanäle. Lesen Sie auf 26 Näheres zur Lautsprecheraufstellung.<br />

Im Allgemeinen müssen Sie darauf achten, den Lautsprecher rechts mit der R-Anschlussklemme zu<br />

verbinden und den Lautsprecher links mit der L-Anschlussklemme. Achten Sie außerdem darauf, dass die<br />

positiven und negativen (+/–) Anschlussklemmen am Receiver mit jenen der Lautsprecher übereinstimmen.<br />

memo<br />

• Wir empfehlen Lautsprecher mit einer Nennimpedanz von 8 Ω-16 Ω, doch Sie können die<br />

Lautsprecher-Impedanzeinstellung des Receivers ändern (siehe Seite 25).<br />

• Wenn Sie nur einen hinteren Surround-Lautsprecher haben, schließen Sie ihn an den<br />

linken hinteren Surround-Anschluss an.<br />

• Für einen Subwoofer mit THX-Zertifikat verwenden Sie die THX-INPUT am Subwoofer<br />

(sofern am Subwoofer vorhanden) oder stellen Sie die Filterposition an Ihrem<br />

Subwoofer auf THX.<br />

Front-<br />

Lautsprecher<br />

(Links)<br />

Aktiver<br />

Subwoofer<br />

TV/Monitor<br />

Front-<br />

Lautsprecher<br />

(Rechts)<br />

Center-<br />

Lautsprecher<br />

Surround-<br />

Lautsprecher<br />

(Links)<br />

PCM/<br />

2DIGITAL /<br />

DTS/MPEG<br />

OUT1<br />

OUT2<br />

IN 1<br />

IN 2<br />

TAPE1)<br />

IN 3<br />

(DVD/<br />

LD)<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

IN<br />

OUT<br />

PLAY<br />

IN<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

OUT<br />

REC<br />

PLAY<br />

IN<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

OUT<br />

REC<br />

ANTENNA<br />

R<br />

FM UNBAL<br />

L<br />

75Ω<br />

CONTROL<br />

AM LOOP<br />

MONITOR OUT 2<br />

MONITOR OUT 1<br />

IN<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

OUT<br />

IN<br />

VCR2<br />

OUT<br />

CENTER<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

PRE OUT<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

L<br />

L<br />

(Single)<br />

L<br />

L<br />

L<br />

MONITOR OUT<br />

Y<br />

Y (DVD/LD) IN 1<br />

ASSIGNABLE<br />

Y<br />

AC OUTLET<br />

SWITCHED 100W MAX<br />

SPEAKERS<br />

SURROUND BACK /<br />

Å R<br />

FRONT<br />

L<br />

CENTER<br />

R<br />

SURROUND<br />

ı<br />

L R<br />

L<br />

ª<br />

ª<br />

Surround-<br />

Lautsprecher<br />

(Rechts)<br />

ASSIGNABLE<br />

CD<br />

IN<br />

TV/<br />

SAT<br />

IN<br />

SUB<br />

WOOF-<br />

ER<br />

CEN-<br />

TER<br />

USB<br />

AUDIO<br />

PHONO/<br />

LINE<br />

IN<br />

R L R L<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

VIDEO<br />

DIGITAL AUDIO AUDIO VIDEO<br />

S VIDEO<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

MULTI CH IN<br />

L<br />

(TV/SAT) IN 2<br />

ASSIGNABLE<br />

COMPONENT VIDEO<br />

·<br />

·<br />

Hinterer Surround-<br />

Lautsprecher (Links)<br />

Hinterer Surround-<br />

Lautsprecher (Rechts)<br />

7 Lautsprecher-Anschlussklemmen<br />

1 Verdrillen Sie die<br />

blanken<br />

Litzendrähte.<br />

2 Lösen Sie die Lautsprecher-Anschlussklemme<br />

etwas und schieben Sie den<br />

blanken Draht ein.<br />

3 Drehen Sie die<br />

Anschlussklemme fest.<br />

10mm<br />

24<br />

Ge


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

MULTI CHANNNEL<br />

ACOUSTIC CALIBRATION<br />

AUTO<br />

AUTO<br />

AUTO<br />

AUTO<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

AUDIO/VID<br />

VORBEREITUNG<br />

Lautsprecherimpedanz<br />

Anschluss Ihrer Geräte<br />

Sie könnend die Lautsprecherimpedanz beim <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> ändern, aber wir empfehlen den Einsatz von<br />

Lautsprechern mit einer Impedanz von 8 Ω-16 Ω (die Standardeinstellung). Wenn Sie Lautsprecher mit 6 Ω-<br />

weniger als 8 Ω Impedanz verwenden, müssen Sie die Impedanzeinstellung ändern. Verwenden Sie jeden<br />

beliebigen Lautsprecher zwischen 6 Ω-16 Ω.<br />

STANDBY/ON<br />

SPEAKERS<br />

Schalten Sie den Receiver zuerst auf den<br />

STANDBY-Modus, dann drücken Sie auf die<br />

Netztaste, während Sie gleichzeitig die<br />

SPEAKERS-Taste gedrückt halten.<br />

Der Receiver stellt sich auf die neue Impedanzeinstellung<br />

ein. Sie können mit dieser Methode die<br />

8 Ω-16 Ω Einstellung oder die 6 Ω-8 Ω Einstellung<br />

wählen.<br />

Um die Impedanzeinstellung zu<br />

überprüfen, halten Sie die<br />

SPEAKERS-Taste 2-3 Sekunden<br />

lang gedrückt. Sie sehen dann<br />

eines der folgenden Displays mit<br />

der Lautsprecher-<br />

Impedanzeinstellung.<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP A B<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP A B<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

dB<br />

dB<br />

(Dieses Display zeigt die<br />

8 Ω-16 Ω<br />

Impedanzeinstellung an.)<br />

(Dieses Display zeigt die<br />

6 Ω-weniger als 8 Ω<br />

Impedanzeinstellung an.)<br />

25<br />

Ge


Anschluss Ihrer Geräte<br />

Aufstellung Ihrer Lautsprecher<br />

Die richtige Lautsprecheraufstellung ist von ausschlaggebender Bedeutung, um den besten Klang von<br />

Ihrem System zu erhalten. Die folgenden Abbildungen und Tipps sind nur eine grobe Richtlinie, weitere<br />

Informationen finden Sie auf Seite 107 & 108. Außerdem ist es sehr wichtig, dass Sie für die Aufstellung<br />

der Lautsprecher die mit den Lautsprechern mitgelieferte Anleitung lesen.<br />

Lautsprecheraufstellung<br />

Wenn Sie mehrere Lautsprecher aufstellen, ist der Aufstellort der einzelnen Lautsprecher sehr wichtig.<br />

Um den bestmöglichen Surround-Klang zu erhalten, stellen Sie die Lautsprecher wie unten abgebildet auf.<br />

Achten Sie darauf, dass alle Lautsprecher sicher aufgestellt sind, um Unfälle zu vermeiden und die<br />

Klangqualität zu verbessern. Einige Lautsprecher sind für ein Aufstellen am Boden konzipiert, andere<br />

dagegen sollten auf Ständern stehen, um Abstand vom Boden zu haben. Lesen Sie unbedingt im Handbuch<br />

Ihrer Lautsprecher über die beste Aufstellung der Lautsprecher nach.<br />

Front-<br />

Lautsprecher<br />

(L)<br />

Surround-<br />

Lautsprecher (L)<br />

Hinterer Surround-<br />

Lautsprecher (L)<br />

Center-Lautsprecher<br />

Front-<br />

Lautsprecher<br />

(R)<br />

Hinterer Surround-<br />

Lautsprecher (R)<br />

memo<br />

Subwoofer<br />

Surround-<br />

Lautsprecher (R)<br />

• Bei der Aufstellung der Lautsprecher in<br />

der Nähe des TV-Geräts empfehlen wir<br />

die Verwendung magnetisch<br />

abgeschirmter Lautsprecher, um<br />

mögliche Farbstörungen auf dem TV-<br />

Bildschirm zu vermeiden. Wenn Sie<br />

keine magnetisch abgeschirmten<br />

Lautsprecher haben und auf dem TV-<br />

Bildschirm eine Farbverfälschung<br />

feststellen, stellen Sie die Lautsprecher<br />

weiter entfernt vom TV-Gerät auf.<br />

• Stellen Sie den Center-Lautsprecher<br />

über oder unter dem TV-Gerät auf,<br />

sodass der Klang des Center-Kanals<br />

am TV-Bildschirm lokalisiert ist.<br />

• Wenn Sie zwei hintere Surround-<br />

Lautsprecher haben, empfiehlt THX,<br />

diese nahe nebeneinander aufzustellen.<br />

ACHTUNG:<br />

Wenn Sie den Center-Lautsprecher auf das TV-Gerät stellen, müssen Sie ihn mit geeigneten Mitteln sichern.<br />

Netzkabel<br />

Stecken Sie das Netzkabel in eine Wandsteckdose, nachdem Sie alle restlichen Geräte angeschlossen haben.<br />

ACHTUNG!<br />

• Die Geräte sollten durch Herausziehen des Netzsteckers aus der Wandsteckdose vom Stromnetz<br />

getrennt werden, wenn sie nicht regelmäßig benutzt werden, z. B. wenn Sie in Urlaub sind.<br />

AC-Kaltgerätesteckdose [geschaltet 100 W max.]<br />

Die Stromversorgung durch diese Steckdose wird durch die STANDBY/ON-Taste dieses Geräts ein- und<br />

ausgeschaltet. Die Gesamtleistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte darf 100 W nicht übersteigen.<br />

26<br />

Ge<br />

ACHTUNG!<br />

• Schließen Sie an AC OUTLET keine Elektrogeräte mit hoher Leistungsaufnahme an, wie Heizgeräte,<br />

Bügeleisen oder Fernsehgeräte, um Gefahr durch Überhitzung oder einen Brand auszuschließen. Diese<br />

könnten nämlich zu Fehlfunktionen des Receivers führen.<br />

• SCHLIESSEN SIE KEINEN MONITOR UND KEIN TV-GERÄT AN AC OUTLET AN<br />

DIESEM GERÄT AN.


Displays & Bedienteile<br />

Display<br />

Alle Display-informationen sind hier entweder erklärt und Sie finden einen Hinweis auf die entsprechende Seite.<br />

1<br />

SIGNAL<br />

AUTO<br />

RF<br />

DIGITAL<br />

ANALOG<br />

SB CH<br />

ON<br />

AUTO<br />

OFF<br />

PRO LOGIC Neo :6 LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO dB<br />

DIGITAL<br />

TUNED RF ATT<br />

DTS ES EX<br />

RDS EON<br />

MPEG AAC<br />

Hi-BIT/<br />

STEREO<br />

SAMPLING<br />

DSP<br />

MULTI-ROOM<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP<br />

2 3 4 5 6<br />

7<br />

A B<br />

12 11 10 9<br />

1 SIGNAL SELECT-Anzeigen<br />

Leuchten zur Anzeige des gewählten<br />

Eingangssignals.<br />

AUTO: Leuchtet, wenn der Receiver auf die automatische<br />

Wahl des Eingangssignals eingestellt ist.<br />

DIGITAL: Leuchtet bei Wahl von digitalen<br />

Audiosignalen.<br />

ANALOG: Leuchtet bei Wahl von analogen<br />

Signalen.<br />

2 Digitalformat-Anzeigen<br />

PRO LOGIC II: Leuchtet während der Dolby Pro<br />

Logic II-Verarbeitung.<br />

NEO:6: Leuchtet während der NEO:6-<br />

Verarbeitung.<br />

2 DIGITAL: Leuchtet, wenn ein Dolby Digital-<br />

Signal festgestellt wird.<br />

DTS: Leuchtet, wenn ein DTS-Signal festgestellt<br />

wird.<br />

ES: Leuchtet bei der Wiedergabe eines DTS ES-<br />

Signals.<br />

EX: Leuchtet bei der Wiedergabe eines Dolby<br />

Digital EX-Signals.<br />

STEREO: Leuchtet während der Zwei-Kanal-<br />

Wiedergabe.<br />

3 LOUDNESS-Anzeige<br />

Leuchtet, wenn LOUDNESS eingeschaltet ist.<br />

4 MIDNIGHT-Anzeige<br />

Leuchtet, wenn MIDNIGHT eingeschaltet ist.<br />

5 TONE-Anzeige<br />

Leuchtet, wenn der TONE-Regler eingeschaltet<br />

ist.<br />

6 DNR-Anzeige<br />

Leuchtet, wenn DIGITAL NR eingeschaltet ist.<br />

7 TUNER-Anzeigen<br />

STEREO: Leuchtet bei Empfang einer FM-<br />

Stereosendung im automatischen<br />

Stereomodus.<br />

MONO: Leuchtet, wenn der Tuner darauf<br />

eingestellt ist, FM-Sendungen zu empfangen,<br />

und der MPX-Modus gewählt ist.<br />

TUNED: Leuchtet beim Empfang einer<br />

Sendung.<br />

RF ATT: Leuchtet, wenn RF ATT eingeschaltet<br />

ist (siehe S.61).<br />

RDS: Leuchtet beim Empfang einer RDS-<br />

Sendung.<br />

EON o : EON leuchtet, wenn es eingestellt<br />

wurde. Die Punktanzeige daneben leuchtet,<br />

wenn der aktuell eingestellte Sender den EON-<br />

Datenservice bietet.<br />

8 Lautstärkepegelanzeige<br />

9 Hi-BIT/SAMPLING-Anzeige<br />

Leuchtet, wenn ein Hi-BIT/SAMPLING<br />

eingeschaltet ist.<br />

10 DSP-Anzeigen<br />

MOVIE: Leuchtet bei Wahl eines MOVIE-<br />

Modus. Bei Wahl eines DSP MOVIE-Modus<br />

leuchtet DSP mit einem Rahmen rundherum.<br />

MUSIC: Leuchtet bei Wahl eines MUSIC-<br />

Modus. Bei Wahl eines DSP MUSIC-Modus<br />

leuchtet DSP mit einem Rahmen rundherum.<br />

11 Programmformatanzeigen<br />

Für Dolby Digital older DTS Signal-quellen:<br />

Bei Dolby Digital- oder DTS-Signalquellen: Diese<br />

Anzeigen ändern sich je nachdem, welche<br />

Kanäle in der Signalquelle aktiv sind. Wenn alle<br />

drei LS (Linker Surround), S (Surround) und RS<br />

(Rechter Surround) gleichzeitig leuchten,<br />

bedeutet dies, dass eine Signalquelle mit einer<br />

6.1-Kanal Wiedergabemarkierung verwendet<br />

wird.<br />

L – Linker Front-Kanal.<br />

C – Center-Kanal.<br />

R – Rechter Front-Kanal.<br />

LS – Linker Surround-Kanal.<br />

S – Surround-Kanal oder hinterer Surround-Kanal.<br />

RS – Rechter Surround-Kanal.<br />

LFE – Niederfrequenzeffekt-Kanal (Low<br />

Frequency Effects).<br />

‡ – Leuchtet bei Eingabe eines LFE-Signals.<br />

12 SB CH-Anzeigen<br />

Leuchten zur Anzeige des Status der hinteren<br />

Surround-Kanäle.<br />

AUTO – Leuchtet, wenn der SB CH MODE<br />

oder VIRTUAL SURROUND BACK-Modus auf<br />

AUTO eingestellt ist.<br />

ON – Leuchtet, wenn der SB CH MODE oder<br />

VIRTUAL SURROUND BACK-Modus auf ON<br />

eingestellt ist.<br />

OFF – Leuchtet, wenn der SB CH MODE oder<br />

VIRTUAL SURROUND BACK-Modus auf OFF<br />

eingestellt ist.<br />

8<br />

27<br />

Ge<br />

PREPARATION VORBEREITUNG


Displays & Bedienteile<br />

Frontplatte<br />

Alle Bedienelemente an der Frontplatte sind hier entweder erklärt oder Sie finden einen Hinweis auf die<br />

entsprechenden Seiten. Um die Frontplatte zu öffnen, drücken Sie vorsichtig mit dem Finger auf das<br />

untere Drittel der Frontplatte.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4 5 6<br />

7 8<br />

9 10 11<br />

AUDIO/VIDEO MULTI-CHANNEL RECEIVER <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong><br />

STANDBY/ON<br />

STANDBY<br />

MULTI CHANNNEL<br />

ACOUSTIC CALIBRATION<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

ENTER STEREO/DIRECT MULTI CH IN<br />

ACOUSTIC EQ<br />

MULTI JOG<br />

MASTER VOLUME<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP<br />

RETURN<br />

SIGNAL HI-BIT SB CH<br />

SELECT HI-SAMPLING MODE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER CHARACTER/ EON<br />

EDIT SEARCH MODE<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

TONE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

SETUP<br />

MIC<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

L<br />

AUDIO<br />

R<br />

12<br />

13 14 15 16<br />

17 18<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP<br />

RETURN<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

EON<br />

MODE<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

TONE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

SETUP<br />

MIC<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

L<br />

AUDIO<br />

R<br />

19 20 21<br />

22<br />

23<br />

28<br />

Ge<br />

1 MULTI JOG-Regler<br />

Sie können diesen Regler für viele Zwecke<br />

verwenden. Wenn Sie die SET UP-Taste (12)<br />

drücken, können Sie ihn für eine Reihe von<br />

SYSTEM SETUP-Verfahren verwenden; eine<br />

Funktion (wie eine DVD) oder einen Hörmodus<br />

(wie Dolby Pro Logic ll) wählen oder TUNER<br />

EDIT-Funktionen ausführen (im TUNER-Modus).<br />

2 Hörmodus-Tasten (siehe Seite 45-47)<br />

Es gibt zwei Arten von SURROUND-Modi:<br />

MOVIE: Drücken Sie diese Taste, um den<br />

Receiver auf den MOVIE-Hörmodus (siehe<br />

Seite 46) zu schalten.<br />

MUSIC: Drücken Sie diese Taste, um den<br />

Receiver auf den MUSIC-Hörmodus (siehe<br />

Seite 47) zu schalten.<br />

STEREO/DIRECT (siehe Seite 45): Schaltet<br />

den Receiver auf STEREO-Modus, wenn er auf<br />

einen anderen Klangmodus geschaltet war, oder<br />

wechselt zwischen DIRECT- und STEREO-Modus.<br />

Die DIRECT-Wiedergabe überbrückt die<br />

Klangfarbenregler und Kanalpegel für eine<br />

möglichst getreue Wiedergabe einer<br />

Programmquelle.<br />

3 –OFF -ON-Taste<br />

Drücken Sie diese Taste, um den Receiver<br />

zwischen OFF (aus) und STANDBY-Modus oder<br />

ON (ein) zu schalten.<br />

STANDBY/ON-Taste<br />

Drücken Sie diese Taste, um den Receiver<br />

zwischen ON und STANDBY-Modus zu schalten.<br />

4 ENTER-Taste<br />

Verwenden Sie diese Taste, um Informationen<br />

über die SYSTEM SETUP, den Hörmodus oder<br />

den Tuner einzugeben.<br />

5 STANDBY-Anzeige<br />

Leuchtet, wenn der Receiver im STANDBY-<br />

Modus ist. (Bitte beachten Sie, dass der<br />

Receiver im Standbymodus eine geringe<br />

Leistungsaufnahme [0.7 W] hat.)<br />

6 Fernbedienungssensor<br />

Empfängt die Signale von der Fernbedienung.<br />

7 Display (siehe Seite 27)


PREPARATION<br />

VORBEREITUNG<br />

8 MCACC-Anzeige (siehe Seite 12-14, 49)<br />

Leuchtet, wenn ACOUSTIC CAL EQ<br />

eingeschaltet ist. (Nach Abschluss der AUTO<br />

SURROUND SOUND SETUP ist ACOUSTIC CAL<br />

EQ eingeschaltet und dieses Display leuchtet.)<br />

9 MULTI CH IN-Taste<br />

Verwenden Sie diese Taste, um die<br />

Komponente zu wählen, die Sie an die MULTI<br />

CH IN-Anschlüsse angeschlossen haben (z. B.<br />

einen DVD-Audio-Player).<br />

10 ACOUSTIC EQ-Taste (siehe Seite 49, 98-<br />

100)<br />

Drücken Sie diese Taste, um die akustische<br />

Kalibrierung EQ ein-/auszuschalten und deren<br />

Typ zu wählen.<br />

11 MASTER VOLUME-Regler<br />

Zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke des<br />

Receivers.<br />

12 MULTI JOG CONTROL-Tasten<br />

SET UP<br />

Drücken Sie diese Taste, um auf den SYSTEM<br />

SETUP-Modus zu schalten.<br />

RETURN<br />

Drücken Sie diese Taste, um im SYSTEM<br />

SETUP-Verfahren einen Schritt zurückzugehen.<br />

13 SIGNAL SELECT-Taste (siehe Seite 44)<br />

Drücken Sie wiederholt auf SIGNAL SELECT, um<br />

eine der folgenden Möglichkeiten zu wählen:<br />

AUTO – Wenn analoge und digitale Signale<br />

eingegeben werden, wählt der Receiver<br />

automatisch das digitale Signal.<br />

DIGITAL – Zur Wahl eines optischen oder<br />

koaxialen digitalen Signals.<br />

ANALOG – Zur Wahl eines analogen Signals.<br />

14 HI-BIT HI-SAMPLING-Taste (siehe Seite 52)<br />

Verwenden Sie diese Taste, um den HI-BIT HI-<br />

SAMPLING-Modus ein- oder auszuschalten.<br />

Verwenden Sie dies, um CD und DVD sowie<br />

andere digitale Soundtracks mit einem größeren<br />

Dynamikumfang zu hören und damit eine<br />

genauere Audiowiedergabe zu erzielen.<br />

15 SB CH MODE-Taste (siehe Seite 53)<br />

Verwenden Sie diese Taste, um die hinteren<br />

Surround-Kanäle ON/OFF/AUTO einzustellen<br />

oder den VIRTUAL SURROUND BACK-Modus<br />

zwischen ON/OFF/AUTO umzuschalten.<br />

16 TUNER CONTROL-Tasten (Siehe Seite<br />

56-64)<br />

BAND<br />

Drücken Sie diese Taste, um den AM- oder FM-<br />

Empfangsbereich zu wählen.<br />

CLASS<br />

Drücken Sie diese Taste wiederholt, um<br />

zwischen den Festsenderklassen umzuschalten.<br />

SELECT<br />

Schaltet die –/+-Tasten zwischen Senderspeicher-<br />

und Frequenzwahl-Modi um.<br />

Displays & Bedienteile<br />

–/+<br />

Wählt Senderspeicher oder Frequenzen bei<br />

Verwendung des Tuners.<br />

TUNER EDIT<br />

Drücken Sie diese Taste, um einen Sender zu<br />

speichern und zu benennen, um ihn später mit<br />

MULTI JOG und ENTER-Tasten aufrufen zu<br />

können.<br />

17 CHARACTER/SEARCH-Taste (siehe<br />

Seite 61-64)<br />

Zur Suche nach verschiedenen Programmtypen<br />

im RDS-Modus.<br />

18 EON MODE-Taste (siehe Seite 63-64)<br />

Zur Suche nach verschiedenen Programmen,<br />

die Verkehrsinformationen oder Nachrichten<br />

übertragen (diese Suchmethode heißt EON).<br />

19 PHONES-Buchse<br />

Anschluss von Kopfhörern für ungestörten<br />

Hörgenuss (die Lautsprecher geben keinen Ton<br />

aus).<br />

20 SPEAKERS (A/B)-Taste<br />

Die Verwendung dieser Taste hängt von der<br />

Einstellung von SURRBACK SYSTEM ab (siehe<br />

Seite 36). Bei Wahl von NORMAL SYSTEM<br />

wechselt diese Taste zwischen A und OFF. Bei<br />

Wahl von FRON BI-AMP wechselt diese Taste<br />

zwischen A+B und OFF. Bei Wahl von SECOND<br />

ZONE wechselt diese Taste zwischen A, B,<br />

A+B und OFF.<br />

21 TONE-Reglertasten (siehe Seite 51)<br />

TONE-Taste<br />

Diese Taste schaltet zwischen TONE ON und<br />

TONE BYPASS, was die Klangfarbenschaltkreise<br />

überbrückt.<br />

BASS/TREBLE-Taste<br />

Zur Wahl, ob die Bässe oder Höhen eingestellt<br />

werden.<br />

–/+ Tasten<br />

Zur Einstellung der Frequenzpegel.<br />

22 SET UP MIC-Buchse (siehe Seite 12)<br />

Stecken Sie hier das Einstellungsmikrofon ein.<br />

Dies ist sehr wichtig, um Ihr System einzustellen<br />

und guten Surround-Klang zu erhalten.<br />

23 VIDEO INPUT-Buchsen (siehe Seite 17)<br />

DIGITAL IN<br />

Digitaleingang für den Anschluss einer<br />

Spielekonsole, eines DVD-Players, einer<br />

Videokamera (usw.), die mit einem optischen<br />

Digital-anschluss ausgestattet sind.<br />

S-VIDEO<br />

Videoeingang für den Anschluss eines tragbaren<br />

DVD-Players, einer Videokamera (usw.), die mit<br />

einem S-Videoausgang ausgestattet sind.<br />

RCA VIDEO / AUDIO (L/R)<br />

Videoeingang für den Anschluss eines<br />

tragbaren DVD-Players, einer Videokamera,<br />

usw., die mit RCA-Standardvideo-/<br />

audioausgängen ausgestattet sind.<br />

29<br />

Ge


Displays & Bedienteile<br />

Rückplatte<br />

Alle Anschlüsse an der Rückplatte sind hier entweder erklärt oder Sie finden einen Hinweis auf die<br />

entsprechenden Seiten.<br />

1 2 3 4 5 6<br />

PCM/<br />

2DIGITAL /<br />

DTS/MPEG<br />

OUT1<br />

OUT2<br />

R<br />

IN 1<br />

PLAY<br />

(TV/<br />

SAT) IN<br />

IN 2 CD-R/<br />

(CD-R/ TAPE1<br />

TAPE1) OUT<br />

IN 3<br />

(DVD/<br />

LD)<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

ASSIGNABLE<br />

USB<br />

AUDIO<br />

IN<br />

OUT<br />

REC<br />

PLAY<br />

IN<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

OUT<br />

REC<br />

CD<br />

IN<br />

PHONO/<br />

LINE<br />

IN<br />

FM UNBAL 75Ω<br />

ANTENNA<br />

CONTROL<br />

L<br />

AM LOOP<br />

MONITOR OUT 2<br />

MONITOR OUT 1<br />

R L R L<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

VCR2<br />

TV/<br />

SAT<br />

IN<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

DIGITAL AUDIO AUDIO VIDEO<br />

IN<br />

OUT<br />

IN<br />

OUT<br />

VIDEO<br />

S VIDEO<br />

CENTER<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUB<br />

WOOF-<br />

ER<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

PRE OUT<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

MULTI CH IN<br />

L<br />

L<br />

(Single)<br />

L<br />

L<br />

L<br />

CEN-<br />

TER<br />

L<br />

30<br />

Ge<br />

10 11<br />

1 DIGITAL IN-Anschlüsse (siehe Seite 21)<br />

Verwenden Sie diese Anschlüsse, um das<br />

Signal von einem DVD-, CD-Player oder einer<br />

anderen Art von digitalem Player einzugeben.<br />

Um Dolby Digital und andere Surround-<br />

Soundtracks wiedergeben zu können, müssen<br />

Sie digitale Verbindungen herstellen.<br />

Verwenden Sie hierfür die digitalen Anschlüsse.<br />

Wenn Sie nicht laut den Standardeinstellungen<br />

anschließen (siehe Seite 22), müssen Sie die<br />

„Zuordnung der Digitaleingänge" durchführen<br />

(siehe Seite 90).<br />

2 DIGITAL OUT-Anschlüsse (siehe Seite 21)<br />

Verwenden Sie diese Anschlüsse, um ein<br />

digitales Signal an einen DVD-R, CD-R, MD-<br />

Recorder oder eine andere Art von digitalem<br />

Recorder auszugeben.<br />

3 CONTROL IN/OUT-Anschluss (siehe<br />

Seite 78)<br />

Sie können diese Buchse verwenden, um<br />

andere PIONEER-Geräte anzuschließen, die<br />

über einen CONTROL-Anschluss verfügen,<br />

sodass Sie sie durch Ausrichten der<br />

Fernbedienung(en) auf einen<br />

Fernbedienungssensor ansteuern können<br />

(siehe Seite 78).<br />

12 13<br />

4 Radioantennenanschlüsse (siehe Seite 23)<br />

Schließen Sie hier Antennen für den in den<br />

Receiver eingebauten Radiotuner an.<br />

5 MONITOR OUT 1 & 2-Anschlüsse<br />

(schließen Sie hier ein TV-Gerät oder<br />

einen Monitor an, siehe Seite 15)<br />

Verwenden Sie einen dieser Anschlüsse, um<br />

das Videosignal an TV-Gerät(e),<br />

Videoprojektor(en) oder Monitor(en)<br />

auszugeben. Die Bildschirmanzeigen für die<br />

Einstellung des Receivers werden nur über<br />

MONITOR OUT 1 ausgegeben.<br />

6 PRE OUT analoge Anschlüsse<br />

(schließen Sie hier einen Verstärker an,<br />

siehe Seite 77)<br />

Verwenden Sie diese Anschlüsse, um das<br />

Audiosignal von diesem Verstärker an einen<br />

anderen Verstärker auszugeben, wenn Sie Ihr<br />

System in dieser Art einrichten möchten.<br />

7 COMPONENT VIDEO MONITOR OUT-<br />

Anschlüsse<br />

Verwenden Sie diese Anschlüsse, um das<br />

Videosignal von den COMPONENT VIDEO IN-<br />

Anschlüssen an Ihr TV-Gerät auszugeben.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf #14.


PREPARATION<br />

VORBEREITUNG<br />

7 8 9<br />

Displays & Bedienteile<br />

Y<br />

MONITOR OUT<br />

AC OUTLET<br />

PB<br />

PR<br />

Y (DVD/LD) IN 1<br />

ASSIGNABLE<br />

PB<br />

PR<br />

SWITCHED 100W MAX<br />

SPEAKERS<br />

SURROUND BACK /<br />

Å R FRONT L CENTER R SURROUND<br />

ı<br />

L R<br />

L<br />

Y<br />

ª<br />

ª<br />

PB<br />

PR<br />

(TV/SAT) IN 2<br />

ASSIGNABLE<br />

COMPONENT VIDEO<br />

·<br />

·<br />

14<br />

8 SPEAKERS-Anschlüsse (siehe Seite 24)<br />

Verwenden Sie diese Anschlüsse, um<br />

Lautsprecher an den Receiver anzuschließen.<br />

Die FRONT, CENTER und SURROUND-<br />

Anschlüsse sind für das<br />

Hauptlautsprechersystem und die SURROUND<br />

BACK-Lautsprecher können entweder auf das<br />

Hauptsystem oder auf SECOND ZONE<br />

eingestellt werden. Lesen Sie auf Seite 36, wie<br />

SURROUND BACK-Lautsprecher eingestellt<br />

werden.<br />

9 AC OUTLET (geschaltet, 100 W max)<br />

Schließen Sie eine externe Komponente an die<br />

Stromversorgung des Receivers an. Wählen Sie<br />

hierfür nur Audio- oder Videokomponenten, die<br />

in diesem System verwendet werden, und<br />

schließen Sie niemals Geräte mit hoher<br />

Leistungsaufnahme (wie TV-Geräte, Heizgeräte,<br />

Klimaanlagen, Kühlschränke, usw.) an diesen<br />

Receiver an.<br />

10 USB AUDIO IN-Anschluss<br />

Verwenden Sie diesen Anschluss, um einen PC an<br />

den Receiver anzuschließen (siehe Seite 75-76).<br />

11 Audio-Eingänge/Ausgänge (schließen<br />

Sie hier analoge Komponenten an,<br />

siehe Seite 19)<br />

Verwenden Sie diese Anschlüsse, um das<br />

Audiosignal von analogen Komponenten (wie<br />

Kassettendeck oder Plattenspieler) einzugeben/<br />

auszugeben. Es handelt sich um analoge Buchsen.<br />

12 Videokomponenten-Eingänge/<br />

Ausgänge<br />

Geben Sie Signale von Ihren Videokomponenten<br />

(DVD, VCR, TV-Tuner, SAT-Tuner, usw.)<br />

hier ein und aus. (Siehe Seite 16-18).<br />

13 MULTI CH IN-Anschlüsse (siehe Seite<br />

20)<br />

Verwenden Sie diese Anschlüsse, um ein<br />

Mehrkanal-Surroundsignal (z. B. ein DVD-<br />

Audiosignal) auf analoge Weise einzugeben. Es<br />

handelt sich um analoge Buchsen.<br />

14 COMPONENT VIDEO IN-Anschlüsse<br />

(siehe Seite 15-16)<br />

Verwenden Sie diese Anschlüsse, um Videoanschlüsse<br />

Ihrer Videokomponenten mit dieser<br />

qualitativ hochstehenden Methode anzuschließen.<br />

Ihre Komponenten müssen über<br />

dieselben Anschlüsse verfügen, um diese<br />

Anschlussart nutzen zu können. Wenn Sie nicht<br />

laut den Standardeinstellungen anschließen<br />

(siehe Seite 15), müssen Sie die „Zuordnung<br />

der Komponenten-Videoeingänge" durchführen<br />

(siehe Seite 91).<br />

31<br />

Ge


Displays & Bedienteile<br />

Fernbedienung<br />

Diese Seite beschreibt die Tasten an der Fernbedienung, die für die Bedienung des Receivers verwendet<br />

werden.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

0<br />

-<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

1 Displaybildschirm der Fernbedienung<br />

2 SOURCE -Taste<br />

Verwenden Sie diese Taste, um andere Komponenten<br />

ein-/auszuschalten. Sie müssen den<br />

vorprogrammierten Code eingeben, um diese<br />

Funktion nutzen zu können (siehe Seite 65-66).<br />

TV -Taste<br />

Dies ist eine dedizierte TV-Taste. Schalten Sie<br />

mit ihr das TV-Gerät ein/aus.<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

DIMMER<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

LOUDNESS<br />

1 2<br />

SIGNAL SEL<br />

5<br />

VIDEO SEL<br />

9<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

–<br />

4<br />

STATION<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

DNR<br />

6<br />

HI-BIT<br />

0<br />

TONE<br />

EFFECT/CH SEL<br />

3 4<br />

+<br />

7 8<br />

+10 – DISC<br />

BASS/TREBLE<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

GUIDE<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

7<br />

SETUP<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

+<br />

¢<br />

STATION<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

=<br />

~<br />

!<br />

@<br />

#<br />

$<br />

%<br />

^<br />

&<br />

*<br />

(<br />

)<br />

_<br />

3 MULTI CONTROL-Tasten<br />

Diese Tasten sind grundlegende Steuertasten,<br />

die den Modus des Receivers und der Fernbedienung<br />

ändern, sodass Sie andere Komponenten<br />

ansteuern können.<br />

TV CONT: Drücken Sie diese Taste, sodass die<br />

Fernbedienung die TV-Steuerbefehle ausführen<br />

kann.<br />

4 Zifferntasten<br />

Sie werden für viele verschiedene Zwecke<br />

eingesetzt, je nach Modus der Fernbedienung.<br />

Im Receiver-Modus funktionieren die Tasten<br />

wie nachstehend:<br />

DIMMER-Taste (siehe Seite 55)<br />

Zur Einstellung der Helligkeit des Displays des<br />

Receivers.<br />

LOUDNESS-Taste (siehe Seite 50)<br />

Schaltet den LOUDNESS-Modus ein oder aus<br />

(bei allen Modi mit Ausnahme von THX CINE-<br />

MA und MULTI CH IN).<br />

TONE-Taste (siehe Seite 51)<br />

Diese Taste wechselt zwischen TONE ON und<br />

TONE BYPASS, was die Klangfarbenschaltkreise<br />

überbrückt.<br />

BASS/TREBLE-Tasten (siehe Seite 51)<br />

Zur Wahl, ob die Bässe oder Höhen eingestellt<br />

werden.<br />

(+/–)-Tasten (siehe Seite 51)<br />

Zur Einstellung des TONE-Reglers, Effektpegels<br />

und Kanalpegels sowie zur Durchführung<br />

der Dolby Pro Logic II MUSIC-Parametereinstellungen.<br />

EFFECT/CH SEL.-Taste<br />

Schaltet zwischen den verschiedenen Kanälen<br />

um, sodass Sie bei jedem Kanal einzeln die<br />

Lautstärke mit den + und – Tasten ändern<br />

können. Wählt außerdem den EFFECT-Modus<br />

von original Klangmodi von <strong>Pioneer</strong> und Dolby<br />

Pro Logic II MUSIC-Parametereinstellungen.<br />

Sie können dann mit den + and - Tasten diese<br />

Änderungen durchführen.<br />

SIGNAL SELECT-Taste (siehe Seite 44)<br />

Drücken Sie wiederholt auf SIGNAL SELECT,<br />

um eine der folgenden Möglichkeiten zu<br />

wählen:<br />

AUTO – Wenn analoge und digitale Signale<br />

eingegeben werden, wählt der Receiver<br />

automatisch das digitale Signal.<br />

32<br />

Ge


PREPARATION<br />

VORBEREITUNG<br />

DIGITAL – Zur Wahl eines optischen oder<br />

koaxialen digitalen Signals.<br />

ANALOG – Zur Wahl eines analogen Signals.<br />

DIGITAL NR (DNR)-Taste (siehe Seite<br />

49)<br />

Schaltet DIGITAL NR ein oder aus.<br />

VIDEO SELECT-Taste (siehe Seite 55)<br />

Wechselt zwischen den verschiedenen<br />

Videoeingangsmöglichkeiten.<br />

HI-BIT-Taste (siehe Seite 53)<br />

Verwenden Sie diese Taste, um HI-BIT HI-<br />

SAMPLING ein- oder auszuschalten. Verwenden<br />

Sie dies, um CD und DVD sowie<br />

andere digitale Soundtracks mit einem größeren<br />

Dynamikumfang zu hören und damit eine<br />

genauere Audiowiedergabe zu erzielen.<br />

5 SYSTEM SETUP-Taste<br />

Verwenden Sie diese Taste für alle Systemeinstellungen,<br />

einschließlich der Lautsprecherund<br />

Klangsysteme. Weitere Informationen<br />

finden Sie unter „Einstellung des Surround-<br />

Klangs" ab Seite 35. Bei einem DVD-Player<br />

verwenden Sie dieses Menü, um das DVD-<br />

Menü aufzurufen, und bei einem Tuner verwenden<br />

Sie diese Taste auf dieselbe Weise<br />

wie die TUNER EDIT-Taste.<br />

6 5˜∞˜2˜3˜ENTER-Tasten<br />

Diese Tasten können für eine Reihe von<br />

Vorgängen im SYSTEM SETUP-Menü verwendet<br />

werden.<br />

Diese Tasten werden für die Ansteuerung der<br />

Menüs anderer Komponenten verwendet,<br />

wenn auf den entsprechenden Modus geschaltet<br />

ist (DVD, digitaler TV-Tuner, Satellitentuner,<br />

Kabeltuner, usw.). Im TUNER-Modus<br />

kann mit ihnen ein Sender und/oder eine<br />

Frequenz gewählt werden.<br />

7 AUDIO-Taste<br />

Zum Wechseln der Tonspuren einer DVD im<br />

DVD-Modus.<br />

8 Befehlstaste für andere Komponenten<br />

(siehe Seite 69-70)<br />

Verwenden Sie diese Tasten, um andere<br />

Komponenten anzusteuern, die Sie mit den<br />

MULTI CONTROL-Tasten gewählt haben. Sie<br />

müssen den vorprogrammierten Code eingeben,<br />

um diese Funktion nutzen zu können<br />

(siehe Seite 65–66).<br />

9 TV CONTROL-Tasten<br />

Die folgenden Tasten dienen ausschließlich der<br />

Ansteuerung des TV-Geräts und können<br />

verwendet werden, sobald sie auf die<br />

Ansteuerung Ihres TV-Geräts eingestellt worden<br />

sind.<br />

Displays & Bedienteile<br />

TV INPUT: Drücken Sie auf diese Taste, um die<br />

Eingabequelle für das TV-Gerät zu wählen.<br />

TV CH +/– : Ändern Sie mit diesen Tasten den<br />

TV-Kanal.<br />

TV VOL +/– : Drücken Sie diese Taste, um die<br />

Lautstärke des TV-Geräts einzustellen.<br />

0 Hörmodustasten (siehe Seite 45-47)<br />

SURROUND-Tasten (MOVIE, MUSIC, | \ &<br />

ENTER):<br />

MOVIE: Drücken Sie diese Taste, um den<br />

Receiver auf den MOVIE-Hörmodus zu schalten<br />

(siehe Seite 46).<br />

MUSIC: Drücken Sie diese Taste, um den<br />

Receiver auf den MUSIC-Hörmodus zu schalten<br />

(siehe Seite 47).<br />

| \: Wählen Sie mit dieser Taste den MOVIE<br />

oder MUSIC-Hörmodus.<br />

ENTER: Geben Sie mit dieser Taste Informationen<br />

bezüglich der Hörmodi ein.<br />

STEREO/DIRECT: Schaltet den Receiver auf<br />

STEREO-Modus, wenn er auf einen anderen<br />

Klangmodus geschaltet war, oder wechselt<br />

zwischen DIRECT- und STEREO-Modus.<br />

Die DIRECT-Wiedergabe überbrückt die<br />

Klangfarbenregler und Kanalpegel für eine<br />

möglichst genaue Wiedergabe einer<br />

Programmquelle.<br />

- SB CH MODE-Taste (siehe Seite 53)<br />

Verwenden Sie diese Taste, um die hinteren<br />

Surround-Kanäle ON/OFF/AUTO einzustellen<br />

oder den VIRTUAL SURROUND BACK-Modus<br />

zwischen ON/OFF/AUTO umzuschalten.<br />

= SYSTEM OFF-Taste (siehe Seite 81-82)<br />

Diese Taste schaltet Komponenten auf zwei<br />

Arten aus. Erstens, wenn sie gedrückt wird,<br />

schaltet sie alle PIONEER-Komponenten aus.<br />

Zweitens, jede Komponente, die in die<br />

SYSTEM OFF-Einstellungen programmiert<br />

wurde, schaltet sich aus.<br />

Beispiel: Wenn Sie das Ausschalten der<br />

Stromversorgung für Ihr TV-Gerät und Ihren<br />

VCR in die SYSTEM OFF-Einstellungen programmiert<br />

haben, schalten sich diese Komponenten<br />

durch Drücken der SYSTEM OFF-Taste<br />

aus, selbst wenn sie keine PIONEER-Produkte<br />

sind.<br />

~ RECEIVER (STANDBY/ON)-Taste<br />

Drücken Sie diese Taste, um die Stromversorgung<br />

des Receivers ein- oder ihn auf Standby<br />

(aus) zu schalten.<br />

33<br />

Ge


Displays & Bedienteile<br />

34<br />

Ge<br />

! MULTI OPERATION-Taste<br />

Verwenden Sie diese Taste, um den MULTI<br />

OPERATION-Modus zu starten. Lesen Sie auf<br />

Seite 79-80, wie der MULTI OPERATION-<br />

Modus programmiert und verwendet wird.<br />

@ RECEIVER-Taste<br />

Verwenden Sie diese Taste, um die Fernbedienung<br />

auf Receiver-Modus zu schalten, um<br />

bestimmte Receiver-Funktionen zu erhalten<br />

oder Receiver-Einstellungen durchzuführen.<br />

# TOP MENU/GUIDE-Taste<br />

Zum Suchen nach Sendern oder Menüs bei<br />

einem digitalen TV-Tuner. Bei einem DVD-Player<br />

verwenden Sie diese Taste, um das DVD-Menü<br />

aufzurufen.<br />

$ RETURN-Taste<br />

Während eines Einstellungsvorgangs beim<br />

Receiver können Sie mit dieser Taste im<br />

SYSTEM SETUP-Verfahren einen Schritt<br />

zurückgehen. Wenn Sie Ihren DVD-Menübildschirm<br />

verwenden, funktioniert diese Taste auf<br />

dieselbe Weise wie die „RETURN"-Taste am<br />

DVD-Player. Wenn Sie Kabeltuner, Satellitentuner<br />

oder digitale TV-Tuner verwenden, verlassen<br />

Sie je nach Hersteller des Geräts mit dieser<br />

Taste entweder den Menübildschirm oder er<br />

funktio-niert wie eine „RETURN"-Taste.<br />

% INPUT-Taste<br />

Drücken Sie auf diese Taste, um eine Eingabequelle<br />

zu wählen. Die Taste schaltet durch alle<br />

möglichen Signalquellen.<br />

^ VOLUME (+/–)-Tasten<br />

Zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke des<br />

Receivers.<br />

& MIDNIGHT-Taste (siehe Seite 50)<br />

Schaltet den MIDNIGHT-Hörmodus ein oder aus<br />

(bei allen Modi mit Ausnahme von THX CINE-<br />

MA und MULTI CH IN).<br />

* MUTE-Taste<br />

Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke<br />

stumm zu schalten oder wiederherzustellen.<br />

( MULTI CH INPUT-Taste (siehe Seite 52)<br />

Wählen Sie mit dieser Taste die Komponente,<br />

die Sie an die MULTI CH IN-Anschlüsse angeschlossen<br />

haben (z. B. einen DVD-Audio-Player).<br />

) ACOUSTIC EQ-Taste (siehe Seite 98-100)<br />

Drücken Sie diese Taste, um die akustische<br />

Kalibrierung EQ ein-/auszuschalten und deren<br />

Typ zu wählen.<br />

_ REMOTE SETUP-Taste.<br />

Zur individuellen Einrichtung der Fernbedienungsfunktionen<br />

und der Fernbedienung selbst.<br />

(Siehe „Einstellung der Fernbedienung auf die<br />

Ansteuerung anderer Komponenten" ab Seite<br />

65).


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

SURROUND-EINSTELLUNG<br />

Einstellung des Surround-Klangs<br />

Um bestmöglichen Surround-Klang zu erreichen, führen Sie die nachstehenden Einstellungen durch. Einige<br />

davon sind möglicherweise dieselben Einstellungen, die Sie in der Einstellungskurzanleitung gemacht haben<br />

(oder haben Vorrang), und Sie sollten sich überlegen, ob die dortigen Einstellungen ausreichend waren. Wenn<br />

dies Ihrer Ansicht nach so ist, gehen Sie auf die nächste Einstellung in diesem Abschnitt über.<br />

Diese Einstellungen verwenden die Bildschirmanzeigen (OSDs) an Ihrem TV-Gerät, um die Einstellungen und<br />

Auswahl anzuzeigen, und Sie sollten daher überprüfen, dass Ihr TV-Gerät und der Receiver korrekt<br />

angeschlossen sind und Ihr TV-Gerät auf diesen Receiver geschaltet ist. Sie müssen das Einstellungsmikrofon<br />

an die Frontplatte anschließen, sodass es den Klang messen kann und die richtigen Einstellungen durchgeführt<br />

werden. Weitere Informationen zum Anschluss des Mikrofons finden Sie auf Seite 12. Navigieren Sie die OSDs<br />

auf Ihrem TV-Gerät mit den Pfeiltasten (5∞) und der ENTER-Taste. Sie können auch den MULTI JOG-Regler<br />

und die ENTER-Taste verwenden und auf das Display an der Frontplatte sehen.<br />

S0URCE<br />

TV<br />

SETUP<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

1 Schalten Sie den Receiver und Ihr TV-Gerät<br />

ein. Drücken Sie an der Fernbedienung auf<br />

die RECEIVER-Taste.<br />

Überprüfen Sie, dass Ihr TV-Gerät angeschlossen und auf den<br />

Videoeingang geschaltet ist, den der Receiver verwendet.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

MULTI CONTROL<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

System Setup<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

3-4 2<br />

[1. Surround Setup ]<br />

[2. THX CINEMA Setup ]<br />

[3. Input Assign ]<br />

[4. Function Rename ]<br />

[5. PHONO/LINE Setup ]<br />

[Exit<br />

]<br />

1.Surround Setup<br />

[ SurrBack System ]<br />

[ Auto Setting ]<br />

[ Quick ]<br />

[ Normal ]<br />

[ Expert ]<br />

[ Exit ]<br />

1<br />

3-4<br />

2 Drücken Sie auf die SYSTEM SETUP-Taste.<br />

Die Menümöglichkeiten erscheinen auf Ihrem TV-Gerät.<br />

3 SURROUND SETUP sollte gewählt sein.<br />

Wenn nicht, wählen Sie es mit den 5∞-<br />

Tasten. Drücken Sie auf die ENTER-Taste.<br />

4 Navigieren Sie mit den 5∞-Tasten durch<br />

die Menüs. Wenn Sie die gewünschte<br />

Einstellung in einem bestimmten Menü<br />

haben, drücken Sie auf ENTER.<br />

In jedem Modus werden die aktuellen Einstellungen angezeigt.<br />

Wir empfehlen, dass Sie eine grundlegende Systemeinstellung<br />

für Surround-Sound durchführen, wenn Sie den Receiver zum<br />

ersten Mal anschließen. Auf diese Weise ist es erledigt, und Sie<br />

müssen sie nicht mehr durchführen, außer Sie ändern Ihr<br />

Heimkino (durch Hinzufügen neuer Lautsprecher, usw.). Für eine<br />

grundlegende Einstellung verwenden Sie das SURRBACK-Menü,<br />

wenn nötig, und wählen dann entweder AUTO SETTING, QUICK<br />

oder NORMAL-Einstellung und führen diese durch. Sie brauchen<br />

nicht alle drei durchführen, da sie alle dasselbe Resultat erzielen,<br />

und wir empfehlen die AUTO SETTING-Methode.<br />

Für eine fortschrittlichere Einstellung des Surround-Klangs lesen<br />

Sie bitte EXPERT-Einstellung ab Seite 94.<br />

SURRBACK SYSTEM (Hinteres Surround-System) (siehe<br />

Seite 36)<br />

Wählen Sie hiermit die Optionen für Ihre hinteren Surround-<br />

Lautsprecher.<br />

AUTO SETTING (siehe Seite 12-14)<br />

Eine Erklärung zu dieser Einstellung finden Sie in der<br />

Einstellungskurzanleitung Teil 2.<br />

QUICK-Einstellung (siehe Seite 37)<br />

Zur Einstellung Ihres Surround-Klangsystems mit minimalem<br />

Zeitaufwand.<br />

NORMAL-Einstellung (siehe Seite 38)<br />

Verwenden Sie diese Methode, um alle Surround-Klangfunktionen<br />

manuell einzustellen.<br />

EXPERT-Einstellung (siehe Seite 94-101)<br />

Verwenden Sie diese Einstellungen, um Ihren Surround-Klang<br />

fein abzustimmen und persönlicher zu gestalten.<br />

35<br />

Ge


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

Einstellung des Surround-Klangs<br />

SURRBACK SYSTEM (Hinteres Surround-System)<br />

Diese Einstellung wählt, wie Ihr hinteres Surround-System verwendet wird. Wenn Sie es für hintere Surround-<br />

Lautsprecher in Ihrem Hauptlautsprechersystem verwenden wollen, wählen Sie NORMAL SYSTEM. In diesem<br />

Fall haben Sie kein B (oder sekundäres) Lautsprechersystem, da diese Lautsprecher diese Rolle beim<br />

<strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> übernehmen. Wenn Sie Ihre hinteren Surround-Lautsprecher in einem anderen Raum verwenden<br />

wollen, wählen Sie SECOND ZONE. Sie können auch die FRONT BI-AMP-Einstellung wählen, um die Front-<br />

Lautsprecher mit mehr Leistung zu versorgen. Wenn Sie von vorne beginnen, führen Sie die Schritte1-3 auf<br />

Seite 35 durch.<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

1<br />

1.Surround Setup<br />

2<br />

1-3<br />

[ SurrBack System ]<br />

[ Auto Setting ]<br />

[ Quick ]<br />

[ Normal ]<br />

[ Expert ]<br />

[ Exit ]<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

SurrBack System<br />

[ Normal System<br />

[ Secound Zone<br />

[ Front Bi-Amp<br />

[ Exit<br />

]<br />

]<br />

]<br />

]<br />

1-3<br />

1 SURRBACK SYSTEM sollte gewählt<br />

sein. Wenn nicht, wählen Sie es mit<br />

den 5∞-Tasten. Drücken Sie auf die<br />

ENTER-Taste.<br />

Die Einstellungsmöglichkeiten erscheinen auf Ihrem<br />

TV-Gerät.<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten die<br />

hintere Surround-System-Einstellung.<br />

Drücken Sie auf die ENTER-Taste.<br />

Wählen Sie unter:<br />

NORMAL SYSTEM: wenn sie diese<br />

Lautsprecheranschlüsse für die hinteren Surround-<br />

Lautsprecher in Ihrem Hauptlautsprechersystem (als<br />

A-Lautsprechersystem bezeichnet) verwenden möchten.<br />

SECOND ZONE: wenn Sie diese Lautsprecheranschlüsse<br />

für ein unabhängiges Lautsprechersystem (als<br />

Lautsprechersystem B bezeichnet) verwenden möchten.<br />

FRONT BI-AMP: Wählen Sie diese Einstellungen, wenn<br />

Sie mehr Leistung an Ihre Front-Lautsprecher liefern<br />

möchten. Diese Einstellung verwendet Ihren hinteren<br />

Surround-Lautsprecheranschluss, sodass Sie nur eine<br />

5.1-Kanal Wiedergabe erhalten. Außerdem müssen Sie für<br />

Ihre Lautsprecher hierfür das Bi-Wiring durchführen (siehe<br />

Seite 73).<br />

3 EXIT sollte gewählt sein. Drücken Sie<br />

auf die ENTER-Taste.<br />

Sie kehren zum SURROUND SETUP-Menüdisplay zurück.<br />

Fahren Sie als Nächstes entweder mit AUTO SETTING<br />

(siehe Seite 12), QUICK (auf der nächsten Seite) oder<br />

NORMAL (siehe Seite 38) fort.<br />

Wenn Sie vor dem Fortfahren eine Einstellung ändern<br />

möchten, beginnen Sie wieder ab Schritt 1.<br />

3<br />

SurrBack System<br />

[ Normal System<br />

[ Secound Zone<br />

[ Front Bi-Amp<br />

[ Exit<br />

]<br />

]<br />

]<br />

]<br />

36<br />

Ge


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

SURROUND-EINSTELLUNG<br />

Einstellung des Surround-Klangs<br />

QUICK-Einstellung<br />

Diese einfache und schnelle Einstellungsmethode lässt Sie die notwendigen Einstellungen manuell ganz<br />

problemlos durchführen. Wenn Sie AUTO SURROUND SOUND SETUP auf Seite 12-14 durchgeführt haben,<br />

brauchen Sie diese Einstellung nicht durchführen. Sie müssen Front- und Surround-Lautsprecher angeschlossen<br />

haben, um diese Einstellung verwenden zu können.<br />

Sie brauchen diese Einstellungen nur einmal durchführen (außer Sie ändern die Aufstellung Ihres aktuellen<br />

Lautsprechersystems oder fügen Lautsprecher hinzu, usw.). Wenn Sie von vorne beginnen, führen Sie die<br />

Schritte 1-3 auf Seite 35 durch.<br />

VIDEO SEL HI-BIT<br />

9 0<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

ENTER<br />

MPX<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

TUNING –<br />

BAND<br />

1 3<br />

1-4<br />

+10 – DISC<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

GUIDE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

1-4<br />

1 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten QUICK.<br />

Drücken Sie auf die ENTER-Taste.<br />

Die Einstellungsmöglichkeiten erscheinen auf Ihrem TV-Gerät.<br />

2 Navigieren Sie mit den 5∞-Tasten durch<br />

die QUICK-Einstellungsmenüs. Wenn Sie<br />

ein Menü sehen, das Sie ändern möchten,<br />

drücken Sie auf ENTER.<br />

1<br />

1.Surround Setup<br />

[ SurrBack System ]<br />

[ Auto Setting ]<br />

[ Quick ]<br />

[ Normal ]<br />

[ Expert ]<br />

[ Exit ]<br />

QUICK<br />

2<br />

Subwoofer [ YES]<br />

Center SP [ YES]<br />

SurrBack SP [ YES]<br />

Room size [ Medium]<br />

Listening Position<br />

[ Center ]<br />

[Exit]<br />

4<br />

QUICK<br />

Subwoofer [ YES ]<br />

Center SP [ YES ]<br />

SurrBack SP [ YES ]<br />

Room size [ Small ]<br />

Listening Position<br />

[ Front ]<br />

[Exit ]<br />

3 Wählen Sie in einem Menü mit den<br />

5∞-Tasten die verschiedenen<br />

Einstellungen. Wenn Sie die gewünschte<br />

Einstellung in einem bestimmten Menü<br />

haben, drücken Sie auf ENTER.<br />

Führen Sie mit den oben beschriebenen Tasten die Einstellungen<br />

durch, die Ihrem Heimkinosystem entsprechen.<br />

SUBWOOFER-Einstellung:<br />

Wenn Sie einen Subwoofer angeschlossen haben, wählen Sie<br />

YES, wenn nicht, wählen Sie NO.<br />

CENTER SP-Einstellung:<br />

Wenn Sie einen CENTER-Lautsprecher angeschlossen haben,<br />

wählen Sie YES, wenn nicht, wählen Sie NO.<br />

SURRBACK SP-Einstellung:<br />

Wenn Sie einen (oder mehr) SURROUND-Lautsprecher<br />

angeschlossen haben, wählen Sie YES, wenn nicht, wählen Sie NO.<br />

ROOM SIZE-Einstellung:<br />

Geben Sie in den Receiver die Größe Ihres Raums ein, sodass<br />

er die Lautsprecher korrekt abgleichen kann. Verwenden Sie die<br />

Tabelle unten für eine ungefähre Richtlinie der Einstellungen.<br />

SMALL: 2,5 m mal 3,5 m<br />

MEDIUM: 4 m mal 5 m<br />

LARGE: 5,5 m mal 7,5 m<br />

LISTENING POSITION-Einstellung:<br />

Diese Einstellung ermittelt, wo sich Ihre ideale Hörposition<br />

befindet. Wählen Sie unter den drei Möglichkeiten nach<br />

folgenden Richtlinien aus.<br />

FRONT: Ihre Hörposition ist näher zu den Front-<br />

Lautsprechern.<br />

CENTER: Ihre Hörposition hat dieselbe Entfernung zu den<br />

Front- und den Surround-Lautsprechern.<br />

REAR: Ihre Hörposition ist näher zu den Surround-Lautsprechern.<br />

memo<br />

Wenn Sie die QUICK-<br />

Einstellung nach AUTO<br />

SURROUND SOUND<br />

SETUP durchführen,<br />

ersetzt die Erstgenannte<br />

die Zweitgenannte.<br />

4 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten EXIT.<br />

Drücken Sie auf die ENTER-Taste.<br />

Sie kehren zum SURROUND SETUP-Menüdisplay zurück.<br />

Wenn Sie vor dem Fortfahren eine Einstellung ändern möchten,<br />

beginnen Sie wieder ab Schritt 1.<br />

37<br />

Ge


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

Einstellung des Surround-Klangs<br />

NORMAL-Einstellung<br />

Dies ist die manuelle Methode, um Ihre Klangparameter für Surround-Klang einzustellen. Sie ist genauer als die<br />

QUICK-Einstellung und sollte Ihnen feiner abgestimmten Surround-Klang liefern. Sie brauchen dies allerdings<br />

nicht durchführen, wenn Sie AUTO SURROUND SOUND SETUP auf Seite 12-14 durchgeführt haben. Wenn Sie<br />

finden, dass die Einstellungen in AUTO SURROUND SOUND SETUP Ihren persönlichen Vorlieben nicht<br />

entsprechen, werden diese durch die Einstellungen, die Sie hier durchführen, aufgehoben, und Sie können die<br />

Parameter manuell einstellen. AUTO SURROUND SOUND SETUP mit dem Mikrofon b<strong>eur</strong>teilt die Größe Ihrer<br />

Lautsprecher möglicherweise nicht korrekt, wenn es Hintergrundgeräusche gibt, wie z. B. von einer Klimaanlage<br />

oder einem Kühlschrank. Wenn nötig, probieren Sie hier die verschiedenen möglichen Einstellungen aus.<br />

Sie brauchen diese Einstellungen nur einmal durchführen (außer Sie ändern die Aufstellung Ihres aktuellen<br />

Lautsprechersystems oder fügen Lautsprecher hinzu, usw.). Wenn Sie von vorne beginnen, führen Sie die<br />

Schritte1-3 auf Seite 35 durch.<br />

1<br />

2<br />

VIDEO SEL HI-BIT<br />

9 0<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STAT ON<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF C ASS<br />

1-2<br />

+10 – DISC<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

GUIDE<br />

1.Surround Setup<br />

[ SurrBack System ]<br />

[ Auto Setting ]<br />

[ Quick ]<br />

[ Normal ]<br />

[ Expert ]<br />

[ Exit ]<br />

Normal<br />

[ Speaker Setting ]<br />

[ Channel Level ]<br />

[ Channel Delay ]<br />

[ Exit ]<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STAT ON +<br />

1-2<br />

1 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

NORMAL. Drücken Sie auf die ENTER-<br />

Taste.<br />

Die Einstellungsmöglichkeiten erscheinen auf Ihrem<br />

TV-Gerät.<br />

2 Navigieren Sie mit den 5∞-Tasten<br />

durch die NORMAL-Einstellungsmenüs.<br />

Wenn Sie die gewünschte Einstellung<br />

in einem bestimmten Menü haben,<br />

drücken Sie auf ENTER.<br />

In jedem Modus werden die aktuellen Einstellungen<br />

angezeigt. Wir empfehlen, dass Sie alle diese<br />

Einstellungen einstellen, wenn Sie den Receiver zum<br />

ersten Mal anschließen. Damit ist die Sache erledigt und<br />

Sie müssen nur zum Einstellungsmodus zurückehren,<br />

wenn Sie Ihr Heimkino durch Hinzufügen neuer<br />

Lautsprecher (usw.) ändern.<br />

SPEAKER SETTING (siehe Seite 39-40)<br />

Angabe von Typ und Anzahl der angeschlossenen<br />

Lautsprecher.<br />

CHANNEL LEVEL (siehe Seite 41)<br />

Zum Ausgleichen der Lautstärke der verschiedenen<br />

Lautsprecher. Dies ist auch für möglichst realistischen<br />

Surround-Klang wichtig.<br />

CHANNEL DELAY (siehe Seite 42)<br />

Zur Wahl der Entfernungseinstellungen für jedes Paar<br />

Lautsprecher. Für möglichst realistischen Surround-Klang<br />

müssen Sie für alle Lautsprecher<br />

Entfernungseinstellungen eingeben. Eine geringfügige<br />

Verzögerung über bestimmte Lautsprecher verbessert die<br />

Klangtrennung und ist vor allem wichtig, um einen<br />

Surround-Klangeffekt zu erzielen. Zur Einstellung der<br />

richtigen Verzögerung müssen Sie den Abstand zwischen<br />

Ihrer Hörposition und den Lautsprechern ermitteln.<br />

Auf den nächsten vier Seiten finden Sie weitere<br />

Informationen zu diesen Einstellungen.<br />

38<br />

Ge


SURROUND-EINSTELLUNG<br />

Einstellung des Surround-Klangs<br />

SPEAKER SETTING<br />

Die folgenden Informationen erläutern, wie Sie die korrekte Einstellung für den Typ und die Anzahl der<br />

angeschlossenen Lautsprecher wählen. Vor allem wichtig ist, dass Sie die Signalzuführung an alle<br />

angeschlossenen Lautsprecher festlegen. Hierfür wählen Sie die Größe von Front-, Center-, Surround- und<br />

hinteren Surround-Lautsprechern (sofern diese angeschlossen sind). Es ist wichtig, diese Einstellungen so<br />

genau wie möglich zu machen, da Sie sonst möglicherweise nicht den gesamten Soundtrack von einer Disc<br />

erhalten.<br />

Führen Sie die folgenden Schritte anhand der nachstehenden Informationen aus, um den Receiver entsprechend<br />

den angeschlossenen Lautsprechern einzustellen.<br />

Wenn Sie von vorne beginnen, führen Sie die Schritte 1-2 auf Seite 38 durch.<br />

FRONT (Standardeinstellung ist SMALL)<br />

Wählen Sie SMALL zur Wiedergabe der Bassfrequenzen über den Subwoofer. Wählen Sie LARGE, wenn Ihre<br />

Lautsprecher Bassfrequenzen effizient wiedergeben, oder wenn Sie keinen Subwoofer angeschlossen haben.<br />

(Wenn Sie für die Front-Lautsprecher SMALL wählen, wird der Subwoofer automatisch auf YES eingestellt.<br />

Außerdem können die Center- und Surround-Lautsprecher nicht auf LARGE eingestellt werden, wenn die<br />

Front-Lautsprecher auf SMALL eingestellt sind. In diesem Fall werden alle Bassfrequenzen an den Subwoofer<br />

geleitet.)<br />

CENTER (Standardeinstellung ist SMALL)<br />

• Wählen Sie LARGE, wenn Ihr Lautsprecher Bassfrequenzen effizient wiedergibt.<br />

• Wählen Sie SMALL, um Bassfrequenzen an die anderen Lautsprecher oder den Subwoofer zu leiten.<br />

• Wenn Sie keinen Center-Lautsprecher angeschlossen haben, wählen Sie NO. In diesem Fall wird der<br />

Center-Kanal von den Front-Lautsprechern ausgegeben.<br />

SURROUND (Standardeinstellung ist SMALL)<br />

• Wählen Sie LARGE, wenn Ihre Lautsprecher Bassfrequenzen effizient wiedergeben.<br />

• Wählen Sie SMALL, um Bassfrequenzen an die anderen Lautsprecher oder den Subwoofer zu leiten.<br />

• Wenn Sie keine Surround-Lautsprecher angeschlossen haben, wählen Sie NO. In diesem Fall wird der<br />

Klang der Surround-Kanäle von den Front- und Center-Lautsprechern ausgegeben.<br />

• Wenn die Front-Lautsprecher auf SMALL eingestellt sind, werden die Surround-Lautsprecher automatisch<br />

auf SMALL eingestellt.<br />

SURROUND BACK (Standardeinstellung ist SMALL X2)<br />

Wenn Sie SECOND ZONE oder FRONT BI-AMP in SURRBACK SYSTEM auf Seite 36 wählen, oder<br />

wenn Sie NO für SURROUND SPEAKERS wählen, können Sie diese Einstellung nicht wählen.<br />

• Wählen Sie die Anzahl von vorhandenen hinteren Surround-Lautsprechern. Sie können einen, zwei oder<br />

keinen Lautsprecher wählen.<br />

• Wenn Sie einen Lautsprecher wählen, müssen Sie ihn an den linken hinteren Surround-Anschluss<br />

anschließen.<br />

• Wählen Sie LARGE, wenn Ihre Lautsprecher Bassfrequenzen effizient wiedergeben.<br />

• Wählen Sie SMALL, um Bassfrequenzen an die anderen Lautsprecher oder den Subwoofer zu leiten.<br />

• Wenn Sie keine hinteren Surround-Lautsprecher angeschlossen haben, wählen Sie NO.<br />

• Wenn die Front-Lautsprecher oder die Surround-Lautsprecher auf SMALL eingestellt sind, werden die<br />

hinteren Surround-Lautsprecher automatisch auf SMALL eingestellt.<br />

• Wenn Sie in Schritt 2 THX wählen, können die hinteren Surround-Lautsprecher nur auf SMALL (X1 oder X2)<br />

oder NO eingestellt werden.<br />

SUBWOOFER (Standardeinstellung ist YES)<br />

• Lassen Sie diese Einstellung stehen, wenn Sie einen Subwoofer angeschlossen haben.<br />

• Wenn Sie für die Front-Lautsprecher SMALL gewählt haben, wird der Subwoofer automatisch aktiviert (Sie<br />

können nicht NO oder PLUS wählen).<br />

• Wenn Sie keinen Subwoofer angeschlossen haben, wählen Sie NO. In diesem Fall werden die<br />

Bassfrequenzen von den Front- oder Surround-Lautsprechern ausgegeben.<br />

• Wählen Sie die PLUS-Einstellung, wenn Sie eine stärkere Betonung tiefer Basstöne möchten.<br />

• Wenn Sie PLUS wählen, werden die normalerweise über die Front- und den Center-Lautsprecher<br />

wiedergegebenen Bassfrequenzen dem Subwoofer zugeführt.<br />

39<br />

Ge


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

Einstellung des Surround-Klangs<br />

VIDEO SEL HI-BIT<br />

9 0<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

1-6<br />

+10 – DISC<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

GUIDE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

1-6<br />

1 SPEAKER SETTING sollte gewählt sein.<br />

Wenn nicht, wählen Sie es mit den 5∞-<br />

Tasten. Drücken Sie auf die ENTER-Taste.<br />

Die Einstellungsmöglichkeiten erscheinen auf Ihrem TV-Gerät.<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten die<br />

Lautsprechersystemeinstellung.<br />

Wählen Sie unter:<br />

FREE: Zur Einstellung aller Lautsprecher<br />

THX: Alle Lautsprecher werden auf SMALL und der<br />

SUBWOOFER auf YES eingestellt. Sie können die Anzahl der<br />

hinteren Surround-Lautsprecher wählen.<br />

Für FREE, wählen Sie es und drücken auf ENTER. Fahren Sie<br />

dann mit Schritt 3 fort.<br />

Für THX wählen Sie es und drücken auf ENTER. Fahren Sie dann<br />

mit Schritt 4 fort, doch Sie müssen nur die Anzahl der hinteren<br />

Surround-Lautsprecher einstellen.<br />

1<br />

Normal<br />

[ Speaker Setting ]<br />

[ Channel Level ]<br />

[ Channel Delay ]<br />

[ Exit ]<br />

3 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten die<br />

Lautsprecher, die Sie einstellen möchten.<br />

Drücken Sie auf die ENTER-Taste.<br />

Die Einstellungsmöglichkeiten erscheinen auf Ihrem TV-Gerät.<br />

2<br />

Speaker Setting<br />

[ Free ]<br />

[ THX ]<br />

Front<br />

[SMALL]<br />

Center [SMALL]<br />

Surround [SMALL]<br />

SurrBack [SMALL X2]<br />

Subwoofer [ YES ]<br />

[Exit]<br />

4 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten die Anzahl<br />

(YES oder NO, X1 oder X2) und die Größe<br />

(LARGE oder SMALL) für jedes Paar<br />

Lautsprecher. Drücken Sie auf ENTER.<br />

Für den SUBWOOFER gibt es noch die Möglichkeit PLUS.<br />

Wenn Sie in Schritt 2 THX gewählt haben, müssen Sie nur die<br />

Anzahl der hinteren Surround-Lautsprecher einstellen (X1, X2<br />

oder NO).<br />

40<br />

Ge<br />

3<br />

4<br />

6<br />

Speaker Setting<br />

[ Free ]<br />

[ THX ]<br />

Front<br />

[SMALL]<br />

Center [SMALL]<br />

Surround [SMALL]<br />

SurrBack [SMALL X2]<br />

Subwoofer [ YES ]<br />

[Exit]<br />

Speaker Setting<br />

[ Free ]<br />

[ THX ]<br />

Front<br />

[LARGE]<br />

Center [SMALL]<br />

Surround [SMALL]<br />

SurrBack [SMALL X2]<br />

Subwoofer [ YES ]<br />

[Exit]<br />

Speaker Setting<br />

[ Free ]<br />

[ THX ]<br />

Front<br />

[LARGE]<br />

Center [SMALL]<br />

Surround [SMALL]<br />

SurrBack [SMALL X2]<br />

Subwoofer [ YES ]<br />

[Exit ]<br />

5 Wiederholen Sie die Schritte 3 & 4 für alle<br />

Lautsprecherkanäle.<br />

6 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten EXIT und<br />

drücken Sie auf ENTER.<br />

Fahren Sie als Nächstes mit CHANNEL LEVEL auf der nächsten<br />

Seite fort.<br />

Wenn Sie vor dem Fortfahren eine Einstellung ändern<br />

möchten, beginnen Sie wieder ab Schritt 1.<br />

memo<br />

Falls Sie einen Subwoofer haben und eine stark betonte<br />

Basswiedergabe wünschen, scheint es einleuchtend, für die Front-<br />

Lautsprecher LARGE zu wählen und den Subwoofer aktiviert zu<br />

lassen. Allerdings führt dies nicht unbedingt zur bestmöglichen<br />

Basswiedergabe. Je nach Größe und Form Ihres Raums kann es<br />

nämlich aufgrund der so genannten Auslöschung von Niederfrequenzen<br />

zu einer Verminderung des Bassvolumens kommen.<br />

Wenn Sie einen Subwoofer haben, hören Sie der Basswiedergabe<br />

abwechselnd mit der Einstellung LARGE und SMALL der Front-<br />

Lautsprecher zu und b<strong>eur</strong>teilen nach Gehör, was am besten klingt.<br />

Die sicherste Möglichkeit ist, alle Bassklänge durch Wahl von SMALL<br />

für die Front-Lautsprecher dem Subwoofer zuzuführen.


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

SURROUND-EINSTELLUNG<br />

Einstellung des Surround-Klangs<br />

CHANNEL LEVEL (Kanalpegel)<br />

Die folgenden Schritte erläutern, wie Sie die Balance der Ausgangspegel zwischen den Lautsprechern einstellen.<br />

Eine korrekte Lautsprecherbalance ist für hochwertige Surround-Klangqualität äußerst wichtig. Bei Fortsetzung<br />

von SPEAKER SETTING fahren Sie mit Schritt 1 fort. Wenn Sie von vorne beginnen, führen Sie die Schritte 1-2<br />

auf Seite 38 durch.<br />

3<br />

1<br />

2<br />

Channel Level<br />

Normal<br />

[ Speaker Setting ]<br />

[ Channel Level ]<br />

[ Channel Delay ]<br />

[ Exit ]<br />

Channel Level<br />

Test Tone<br />

Front L [ +1. 5dB]<br />

Center [ +1. 5dB]<br />

Front R [ +2. 0dB]<br />

Surround R [ -3. 5dB]<br />

SurrBack R [ -1. 5dB]<br />

SurrBack L [ +3. 0dB]<br />

Surround L [ +2. 0dB]<br />

Subwoofer [ +10. 0dB]<br />

[Exit ]<br />

[Manual]<br />

[Auto]<br />

[Exit ]<br />

Channel Level<br />

Front L [ +1. 5dB]<br />

Center [ +1. 5dB]<br />

Front R [ +2. 0dB]<br />

Surround R [ -3. 5dB]<br />

SurrBack R [ -1. 5dB]<br />

SurrBack L [ +3. 0dB]<br />

Surround L [ +2. 0dB]<br />

Subwoofer [ +10. 0dB]<br />

Set OK =Push Enter<br />

in MANUAL-Einstellung in AUTO-Einstellung<br />

4<br />

memo<br />

VIDEO SEL HI-BIT<br />

9 0<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS<br />

MPX<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

TUNING –<br />

BAND<br />

1 3<br />

1-5<br />

+10 – DISC<br />

SEARCH MODE<br />

GUIDE<br />

• Wenn Ihr Subwoofer über einen<br />

Lautstärkeregler verfügt, stellen Sie ihn auf<br />

die mittlere Position ein, bevor Sie diese<br />

Vorgänge durchführen.<br />

• Wenn Sie einen Schalldruckpegelmesser<br />

benutzen (SPL), messen Sie an der üblichen<br />

Hörposition und stellen den Pegel an allen<br />

Lautsprechern auf 75 dB SPL (C-gewichtet/<br />

langsames Modell) ein.<br />

• Die Lautstärke des Subwoofer-Testtons<br />

erscheint gewöhnlich niedriger, als sie<br />

tatsächlich ist. Sie müssen den Pegel daher<br />

möglicherweise nach Überprüfen des Systems<br />

anhand eines richtigen Soundtracks einstellen.<br />

ENTER<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

Channel Level<br />

Front L [ +1. 5dB]<br />

Center [ +1. 5dB]<br />

Front R [ +2. 0dB]<br />

Surround R [ -3. 5dB]<br />

SurrBack R [ -1. 5dB]<br />

SurrBack L [ +3. 0dB]<br />

Surround L [ +2. 0dB]<br />

Subwoofer [ +10. 0dB]<br />

[Exit ]<br />

1-5<br />

1 CHANNEL LEVEL sollte gewählt sein.<br />

Wenn nicht, wählen Sie es mit den<br />

5∞-Tasten und drücken auf ENTER.<br />

2 Es gibt zwei Möglichkeiten, um<br />

CHANNEL LEVEL einzustellen: MANUAL<br />

oder AUTO. Wählen Sie mit den<br />

5∞-Tasten einen Einstellungsmodus<br />

und drücken Sie auf ENTER.<br />

Es werden Testtöne ausgegeben.<br />

WARNUNG: Nehmen Sie sich in Acht! Die Testtöne<br />

werden mit großer Lautstärke ausgegeben.<br />

MASTER VOLUME dreht sich auf die Bezugsposition (0<br />

dB) und am Display des Receivers blinkt TEST TONE. Der<br />

Testton wird nach einigen Sekunden ausgegeben.<br />

MANUAL: Sie bewegen den Testton manuell und<br />

stellen den Kanalpegel ein.<br />

AUTO: Der Testton bewegt sich von selbst und Sie<br />

stellen die Pegel ein.<br />

3 Stellen Sie den Lautsprecherpegel<br />

mittels der nachstehenden Anweisungen<br />

für die von Ihnen gewählte Methode ein.<br />

Stellen Sie den Kanalpegel von –10 dB bis +10 dB in<br />

0,5 dB Schritten ein.<br />

Die Standardeinstellung ist 0 dB.<br />

Im MANUAL-Modus (manueller Testton)<br />

Um den Testton zwischen den einzelnen Lautsprechern<br />

umzuschalten, verwenden Sie die 5∞-Tasten und drücken<br />

auf ENTER. Stellen Sie den Pegel der einzelnen<br />

Lautsprecher mit den 5∞-Tasten und ENTER ein. Wenn<br />

Sie fertig sind, fahren Sie mit Schritt 4 fort.<br />

Im AUTO-Modus (automatischer Testton)<br />

Dieser Modus schaltet den Testton automatisch zwischen<br />

den einzelnen Lautsprechern um. Die Testtonausgabe<br />

schaltet in folgender Reihenfolge durch die Lautsprecher:<br />

FRONT<br />

L<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

CENTER<br />

SURROUND<br />

L<br />

FRONT<br />

R<br />

SURRBACK<br />

L<br />

SURROUND<br />

R<br />

SURRBACK<br />

R<br />

Stellen Sie den Pegel der einzelnen Lautsprecher mit den<br />

5∞-Tasten ein, während der Testton ertönt, und warten<br />

Sie, bis er auf den nächsten Lautsprecher schaltet. Wenn<br />

Sie fertig sind, fahren Sie mit Schritt 5 fort.<br />

Wenn Sie vor dem Fortfahren eine Einstellung ändern möchten,<br />

müssen Sie den Vorgang abschließen und wieder ab<br />

Schritt 1 beginnen.<br />

4 Wenn Sie die gewünschten Pegel<br />

haben, drücken Sie auf ENTER. EXIT<br />

sollte gewählt sein (wenn nicht,<br />

wählen Sie es mit den 5∞-Tasten).<br />

5 Drücken Sie auf ENTER.<br />

Fahren Sie als Nächstes mit CHANNEL DELAY auf der<br />

nächsten Seite fort.<br />

41<br />

Ge


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

Einstellung des Surround-Klangs<br />

CHANNEL DELAY<br />

Eine geringfügige Verzögerung in der Wiedergabe bestimmter Lautsprecher ist erforderlich, um gute Klangtiefe,<br />

Klangtrennung sowie effektiven Surround-Klangeffekt zu erzeugen. Zur Einstellung der passenden Verzögerung<br />

müssen Sie zunächst den Abstand zwischen der Hörposition und den Lautsprechern bestimmen. Mit den<br />

folgenden Schritten können Sie die Verzögerungszeit für jeden Kanal einstellen, indem Sie die Abstände von der<br />

Hörposition zu den einzelnen Lautsprechern eingeben. Sobald Sie die Lautsprecherentfernungen eingegeben<br />

haben (oder dies automatisch in der Einstellungskurzanleitung Teil 2 durchgeführt wurde), berechnet der<br />

Receiver die korrekten Verzögerungszeiten automatisch. Bei Fortsetzung von CHANNEL LEVEL fahren Sie mit<br />

Schritt 1 fort. Wenn Sie von vorne beginnen, führen Sie die Schritte 1-2 auf Seite 38 durch.<br />

6<br />

VIDEO SEL HI-BIT<br />

9 0<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

+10 – DISC<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

GUIDE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

1-5 6<br />

1-5<br />

1 CHANNEL DELAY sollte gewählt sein.<br />

Wenn nicht, wählen Sie es mit den<br />

5∞-Tasten. Drücken Sie auf die ENTER-<br />

Taste.<br />

Die Einstellungsmöglichkeiten erscheinen auf Ihrem<br />

TV-Gerät.<br />

2 Wählen Sie jeden Lautsprecherkanal<br />

mit den 5∞-Tasten und drücken Sie<br />

auf ENTER.<br />

1<br />

Normal<br />

[ Speaker Setting ]<br />

[ Channel Level ]<br />

[ Channel Delay ]<br />

[ Exit ]<br />

3 Vergrößern oder verringern Sie mit den<br />

5∞-Tasten die Distanz in Metern<br />

zwischen dem Lautsprecher und Ihrer<br />

üblichen Hörposition. Drücken Sie auf<br />

die ENTER-Taste.<br />

Stellen Sie die Lautsprecherentfernung in 0,1 m Schritten<br />

von 0,1 bis 9,0 m ein.<br />

Die Standardeinstellung ist 2,0 m.<br />

4 Wiederholen Sie die Schritte 2 & 3 für<br />

alle Lautsprecherkanäle.<br />

2<br />

3<br />

Channel Delay<br />

Front L [ 3.0m ]<br />

Center [ 2.7m ]<br />

Front R [ 3.0m ]<br />

Surround R [ 2.7m ]<br />

SurrBack R [ 2.1m ]<br />

SurrBack L [ 1.8m ]<br />

Surround L [ 2.4m ]<br />

Subwoofer [ 3.3m ]<br />

[Exit ]<br />

Channel Delay<br />

Front<br />

Center<br />

Front<br />

L<br />

R<br />

[<br />

[<br />

[<br />

3.0m ]<br />

2.7m ]<br />

3.0m ]<br />

Surround<br />

SurrBack<br />

SurrBack<br />

Surround<br />

Subwoofer<br />

R<br />

R<br />

L<br />

L<br />

[<br />

[<br />

[<br />

[<br />

[<br />

3.0m ]<br />

2.1m ]<br />

1.8m ]<br />

2.4m ]<br />

3.3m ]<br />

[Exit ]<br />

5 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten EXIT<br />

und drücken Sie auf ENTER.<br />

Wenn Sie vor dem Fortfahren eine Einstellung ändern<br />

möchten, beginnen Sie wieder ab Schritt 1.<br />

6 Drücken Sie auf die SYSTEM SETUP-<br />

Taste, um den SYSTEM SETUP-Modus<br />

zu verlassen.<br />

42<br />

Ge<br />

5<br />

Channel Delay<br />

Front L [ 3.0m ]<br />

Center [ 2.7m ]<br />

Front R [ 3.0m ]<br />

Surround R [ 3.0m ]<br />

SurrBack R [ 2.1m ]<br />

SurrBack L [ 1.8m ]<br />

Surround L [ 2.4m ]<br />

Subwoofer [ 3.3m ]<br />

[Exit ]


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

STANDBY<br />

MULTI CHANNNEL<br />

ACOUSTIC CALIBRATION<br />

AUDIO/VIDEO MULTI-CHANNEL RECEIVER <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong><br />

ENTER STEREO/DIRECT MULTI CH IN<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

MASTER VOLUME<br />

ACOUSTIC EQ<br />

STANDBY/ON<br />

MOVIE MUSIC ENTER<br />

STANDBY<br />

GRUNDLAGEN<br />

Grundlegende Bedienung<br />

Stereo- und Mehrkanalwiedergabe<br />

Die folgenden Anleitungen erläutern, wie Sie Klangsignalquellen mit dem <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> wiedergeben.<br />

Vorher müssen Sie unbedingt die Einstellungsverfahren durchführen, die in der „Einstellungskurzanleitung Teil<br />

2" (ab Seite 12) oder unter „Einstellung des Surround-Klangs" (ab Seite 35) beschrieben sind. Dies ist vor allem<br />

wichtig, um bei Dolby Digital- oder DTS-Signalquellen einen Surround-Klangeffekt zu erzielen.<br />

2<br />

3<br />

3<br />

4<br />

4<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

SETUP<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

4<br />

6<br />

2<br />

3<br />

6<br />

1 Schalten Sie die Stromversorgung<br />

der Wiedergabekomponente ein.<br />

2 Drücken Sie auf die – OFF<br />

- ON-Taste, um den<br />

Receiver auf ON-Modus zu<br />

schalten. Drücken Sie auf<br />

die STANDBY/ON-<br />

Taste, um den Receiver<br />

einzuschalten.<br />

Überprüfen Sie, dass die STANDBY-<br />

Anzeige an der Frontplatte erlischt.<br />

3 Drücken Sie an der Fernbedienung<br />

auf MULTI CONTROL (oder INPUT),<br />

um die Signalquelle zu wählen, die<br />

Sie wiedergeben möchten.<br />

Wählen Sie die Art des Eingangssignals mit der<br />

SIGNAL SELECT-Taste.<br />

Wenn nötig, lesen Sie auf der nächsten Seite weitere<br />

Informationen hierzu.<br />

4 Wählen Sie mit einer von zwei<br />

Methoden einen LISTENING MODE<br />

(Hörmodus).<br />

Für SURROUND-Modi: drücken Sie auf MOVIE oder<br />

MUSIC, wählen Sie mit den | \-Tasten den<br />

gewünschten Modus und drücken Sie auf ENTER.<br />

Für STEREO/DIRECT: drücken Sie die entsprechende<br />

Taste für den jeweiligen Modus.<br />

An der Frontplatte verwenden Sie die MOVIE oder<br />

MUSIC-Tasten und den MULTI JOG-Regler. Drücken<br />

Sie auf die Taste der gewünschten Modusart und<br />

schalten Sie dann mit dem Regler durch die<br />

Möglichkeiten. Drücken Sie auf ENTER.<br />

Lesen Sie unter „SURROUND-Modi" auf Seite 46-47<br />

weitere Informationen darüber, welche Modi zur<br />

Verfügung stehen und in welchen Situationen sie<br />

verwendet werden sollen.<br />

5 Starten Sie die Wiedergabe der<br />

Komponente, die Sie in Schritt 3<br />

gewählt haben.<br />

STANDBY-<br />

Anzeige<br />

6 Stellen Sie die Lautstärke mit den<br />

VOLUME-Tasten an der<br />

Fernbedienung ein. An der<br />

Frontplatte verwenden Sie den<br />

MASTER VOLUME-Regler.<br />

43<br />

Ge


MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

VIDEO INPUT<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

Grundlegende Bedienung<br />

Umschaltung zwischen ANALOG/DIGITAL-Signaleingang<br />

Diese Taste wählt die Art des Eingangssignals, ANALOG oder DIGITAL, das dem Receiver zugeführt wird. Sie<br />

müssen im Bedarfsfall besonders darauf achten, auf den richtigen Eingang zu schalten. Der Schalter muss z. B.<br />

auf DIGITAL gestellt sein, um digitale Signalquellen wie Dolby Digital oder DTS zu hören, doch für eine<br />

Aufnahme von den ANALOG-Ausgangsbuchsen des Receivers müsste er auf analog gestellt sein. Die<br />

Standardeinstellung ist AUTO (sie gibt digitalen vor analogen Signalen den Vorrang, wenn beide Arten vorhanden<br />

sind, doch wählt das vorhandene Signal, wenn nur eine Art vorhanden ist) für: DVD/LD, TV/SAT, VIDEO, CD,<br />

CDR/TAPE1. Die Standardeinstellung ist ANALOG für: VCR1/DVR, VCR2, MD/TAPE2, TUNER, PHONO. Die<br />

Standardeinstellung ist DIGITAL für USB.<br />

1 Drücken Sie auf RECEIVER.<br />

SETUP<br />

2<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

D RECT ACCESS SEARCH MODE<br />

1<br />

2 Drücken Sie auf die SIGNAL SEL-<br />

Taste an der Fernbedienung oder auf<br />

die SIGNAL SELECT-Taste an der<br />

Frontplatte, um das Eingangssignal<br />

entsprechend dem Format der<br />

Signalquellenkomponente zu<br />

wählen.<br />

Mit jedem Tastendruck ändert sich das Signal in<br />

folgender Reihenfolge:<br />

AUTO ANALOG DIGITAL<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

2<br />

memo<br />

• Wenn das DIGITAL-Signal gewählt ist, leuchtet 2 DIGITAL bei Eingabe eines Dolby Digital-Signals; DTS<br />

leuchtet bei Eingabe eines DTS-Signals.<br />

• Wenn keine Digitaleingänge zugeordnet sind (siehe Seite 90), können Sie bei SIGNAL SELECT nur<br />

ANALOG wählen.<br />

• Da Audiosignale von einem Karaoke-Mikrofon und LDs nur mit analogem Audio aufgenommen werden,<br />

werden sie von den Digitalausgängen nicht ausgegeben. Stellen Sie SIGNAL SELECT auf ANALOG, um<br />

diese Formate zu hören.<br />

• Bei der Wiedergabe einer LD mit DTS bei Einstellung von SIGNAL SELECT auf ANALOG entsteht<br />

Digitalrauschen aufgrund der direkten Wiedergabe des DTS-Signals (ohne Decodierung). Um dieses<br />

Rauschen zu verhindern, müssen Sie digitale Verbindungen herstellen (siehe Seite 21 & 22) und SIGNAL<br />

SELECT auf AUTO oder DIGITAL einstellen.<br />

• Einige DVD-Player geben keine DTS-Signale aus. Weiter Einzelheiten entnehmen Sie bitte der<br />

Bedienungsanleitung Ihres DVD-Players.<br />

• Dieser Receiver kann nur die digitalen Signalformate Dolby Digital, PCM (32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz,<br />

88,2 kHz und 96 kHz Abtastfrequenz) und DTS wiedergeben. Wenn Ihre Signalquelle ein anderes Format<br />

ist, wählen Sie für die Wiedergabe ANALOG.<br />

44<br />

Ge


GRUNDLAGEN<br />

Grundlegende Bedienung<br />

Hörmodi<br />

Im Folgenden werden die drei Arten von Hörmodi des Receivers erläutert (lesen Sie auf Seite 43, wie man sie<br />

wählt).<br />

Welche Art von Wiedergabe in den drei Modi erzielt werden kann, hängt von der Art der verwendeten<br />

Signalquelle (DVD, usw.) ab. Grundlegend unterscheidet man zwischen 2-Kanal-Signalquellen und<br />

Mehrkanalsignalquellen. Die MOVIE- und MUSIC-Modi, die Ihnen zur Verfügung stehen, hängen ebenfalls von<br />

der Signalquelle und vom gewählten SB CH MODE ab. Auch dies wird nachstehend erläutert.<br />

Beim Heimkino liefern die MOVIE- und MUSIC-Hörmodi realistischen und leistungsstarken Mehrkanal-<br />

Surroundklang, der die Akustik in einem Kino oder Konzert simuliert. Die ersten vier MOVIE-Modi (THX CINEMA,<br />

2PRO LOGIC II (MOVIE), 2PRO LOGIC, NEO:6 CINEMA) und die ersten zwei MUSIC-Modi (2PRO LOGIC II<br />

MUSIC, NEO:6 MUSIC) liefern eine reine Decodierung des Signals. Das heißt, sie geben die Signale so wieder,<br />

wie sie im Tonstudio aufgenommen wurden. Die anderen Modi sind DSP-Modi. Sie fügen zum Signal<br />

bestimmte Arten von Effekten hinzu.<br />

Experimentieren Sie ein wenig, um herauszufinden, welche Modi Ihrem Heimsystem und persönlichen<br />

Geschmack entsprechen.<br />

Die MUSIC- und STEREO-Modi sind für den Einsatz mit Musikquellen bestimmt, doch einige MUSIC-Modi<br />

eignen sich auch für Filmsoundtracks. Auch hier empfiehlt sich, verschiedene Modi bei mehreren Soundtracks<br />

auszuprobieren, um herauszufinden, welche Ihnen zusagen, doch Sie müssen einen MOVIE- und MUSIC-<br />

Hörmodi wählen, um Surround-Klang zu erhalten.<br />

Je nach Ihrer Einstellung werden im STEREO-Modus nur die zwei Front-Lautsprecher und manchmal der<br />

Subwoofer (sofern vorhanden) verwendet.<br />

STEREO-Modi<br />

Wenn eine Signalquelle in diesem Modus wiedergegeben wird, wird sie nur über die Front-Lautsprecher links<br />

und rechts (und je nach Ihren Lautsprechereinstellungen über den Subwoofer) wiedergegeben. Dolby Digitalund<br />

DTS-Mehrkanalsignalquellen werden auf Stereo heruntergemischt.<br />

STEREO<br />

Im STEREO-Modus wird das Audio entsprechend den Surround-Einstellungen wiedergegeben und Sie<br />

können nach wie vor die Funktionen ACOUSTIC CALIBRATION EQ, DIGITAL NR, MIDNIGHT, LOUDNESS,<br />

HI-BIT HI-SAMPLING-Modus und TONE-Regler verwenden.<br />

DIRECT<br />

Im DIRECT-Modus überbrückt das Audio alle Arten der Signalverarbeitung, um die Klangqualität der<br />

Signalquelle so getreu wie möglich wiederzugeben.<br />

memo<br />

Wenn Sie ACOUSTIC CALIBRATION EQ, DIGITAL NR, MIDNIGHT, LOUDNESS, HI-BIT<br />

HI-SAMPLING-Modus und TONE-Regler einschalten, während DIRECT gewählt ist, schaltet der<br />

Receiver automatisch auf STEREO.<br />

45<br />

Ge


Grundlegende Bedienung<br />

MOVIE-Modi (SURROUND-Modus)<br />

Der MOVIE-Modus ist ein neu entwickeltes System zur Verbesserung von Filmsoundtracks und anderen<br />

audiovisuellen Signalquellen, der die Effekte entsprechend der Signalquelle, dem SB CH MODE und der<br />

Lautsprecherkonfiguration optimiert. Die ersten vier Modi sind für reine Decodierung von<br />

Mehrkanalsignalquellen. Bei diesen Modi setzt der Receiver automatisch das Format der Klangsignalquelle ein<br />

(z. B. Dolby Digital oder DTS). Bei Zwei-Kanal-Signalquellen erzeugen diese vier Modi Surround-Kanäle. Weiters<br />

gibt es sechs original Klangmodi von PIONEER, die DSP (Digital Signal Processing = Digitalsignalverarbeitung)<br />

verwenden, um verschiedene Arten von Raumumgebungen wie unten beschrieben zu kreieren.<br />

THX CINEMA<br />

THX sind technische Standards von Lucasfilm Ltd. Diese Standards wurden entwickelt, um eine<br />

Filmtonbühne zu simulieren und auf diese Weise den Soundtrack möglichst so wiederzugeben, wie es die<br />

Filmemacher beabsichtigten.<br />

2PL II MOVIE (2PRO LOGIC II MOVIE)*<br />

Dieser Modus liefert 5.1-Kanal Surround-Klang. Er eignet sich für Filme, vor allem jene, die mit Dolby<br />

Surround aufgezeichnet wurden. Die Kanaltrennung und die Dynamik der Surround-Effekte lassen sich mit<br />

Dolby Digital 5.1 vergleichen. Bei anderen Signalquellen als Stereo (5.1, usw.) zeigt das Display<br />

automatisch die Art der verwendeten Decodierung an (Dolby Digital, DTS-ES, usw.).<br />

2PRO LOGIC*<br />

Dieser Modus liefert 4.1-Kanal Surround-Klang. Er ist gegenüber der Qualität des Signalquellenmaterials<br />

weniger empfindlich und kann daher nützlich sein, wenn 2 PRO LOGIC II MOVIE oder 2 PRO LOGIC II<br />

MUSIC-Modi keine guten Resultate liefern. Bei anderen Signalquellen als Stereo (5.1, usw.) zeigt das<br />

Display automatisch die Art der verwendeten Decodierung an (Dolby Digital, DTS-ES, usw.).<br />

NEO:6 CINEMA*<br />

Dieser Modus bietet 6.1-Kanal Surround-Klang und eignet sich für Filme. Der NEO:6 Cinema-Modus bietet<br />

gute Kanaltrennung bei Filmsoundtracks. Bei anderen Signalquellen als Stereo (5.1, usw.) zeigt das Display<br />

automatisch die Art der verwendeten Decodierung an (Dolby Digital, DTS-ES, usw.).<br />

ACTION<br />

Dieser Modus ist für Actionfilme bestimmt, die sich im Allgemeinen durch eine Fülle von Spezialeffekten<br />

auszeichnen. Der Modus erzielt einen volleren und damit realistischeren Klang und erweitert die<br />

Parameter, sodass hohe und tiefe Klangeffekte einbezogen werden.<br />

SCI-FI<br />

Dieser Modus ist für Sciencefiction-Filme bestimmt. Er erzeugt einen breiten Klangraum und trennt Dialoge<br />

von Klangeffekten, um die Gesamtwirkung des Soundtracks zu steigern.<br />

DRAMA<br />

Dieser Modus ist für dialogreiche Filme bestimmt. Durch Hervorhebung der Dialogelemente wirken die<br />

Charaktere realer. Bei diesem Modus wird außerdem der Dynamikumfang etwas komprimiert, sodass die<br />

leiseren Töne nicht von den lauten überdeckt werden (vergleichen Sie dies mit dem auf Seite 50<br />

beschriebenen MIDNIGHT-Modus).<br />

MUSICAL<br />

Dieser Modus ist vor allem für Musik bestimmt und verleiht dem Klang eine räumliche Qualität. Eine lange<br />

Verzögerung des Reflexionsschalls führt zur Simulation eines resonanten Klangs wie in einem Konzertsaal.<br />

MONOFILM<br />

Dieser Modus ist für ältere Filme bestimmt, deren Soundtracks in Mono sind. Durch die spezielle<br />

Klangverarbeitung dieses Modus hören Sie Filme mit Surround-Klang, obwohl sie ursprünglich nicht mit<br />

dieser Methode aufgezeichnet wurden.<br />

5/7-D THEATER<br />

Dieser Modus ist speziell dafür entworfen, Stereosignalquellen Klangtiefe zu verleihen. Der Gesamteffekt<br />

ist ein dynamischer und breiter Klangraum, in dem Zwei-Kanalsignale (Stereosignale) den Klang von fünf<br />

Lautsprechern naturgetreu imitieren können. Der Modus sollte in Verbindung mit Dolby Pro Logic für<br />

Signalquellen mit dem DOLBY SURROUND Logo eingesetzt werden. Das Display zeigt je nach Signalquelle, SB<br />

CH MODE und Lautsprecherkonfiguration entweder 5-D THEATER oder 7-D THEATER an.<br />

* Wenn Sie ein Mehrkanalsignal eingeben, erfolgt die Decodierung automatisch, und daher können Sie<br />

diese Modi dann nicht wählen.<br />

46<br />

Ge


GRUNDLAGEN<br />

Grundlegende Bedienung<br />

MUSIC-Modi (SURROUND-Modus)<br />

Mit den MUSIC-Modi können Sie Ihr Wohnzimmer in eine Reihe verschiedener Klangumgebungen verwandeln,<br />

wenn Sie Zwei-Kanal- oder Mehrkanalsignalquellen wiedergeben. Sie nutzen den Effekt optimal entsprechend<br />

Ihrer Signalquelle, SB Digital oder DTS. Bei Zwei-Kanal-Signalquellen erzeugen diese ersten zwei Modi Surround-<br />

Kanäle. Weiters gibt es fünf original Klangmodi von PIONEER, die DSP (Digital Signal Processing) einsetzen, um<br />

verschiedene Arten von Klangumgebungen wie unten beschrieben zu kreieren. Der 5/7-CH STEREO-Modus gibt<br />

einfach ein Stereosignal über alle Ihre Lautsprecher aus.<br />

2PL II MUSIC (2PRO LOGIC II MUSIC)*<br />

Dieser Modus liefert 5.1-Kanal Surround-Klang und eignet sich für Musik. Im Vergleich zum Movie-Modus<br />

PRO LOGIC ist der Surround-Effekt allumfassender. Bei anderen Signalquellen als Stereo (5.1, usw.) zeigt<br />

das Display automatisch die Art der verwendeten Decodierung an (Dolby Digital, DTS-ES, usw.).<br />

NEO:6 MUSIC*<br />

Dieser Modus liefert 6.1-Kanal Surround-Klang und eignet sich für Musik. Der NEO:6 Music-Modus gibt die<br />

Stereosignalquelle unverfälscht über die Front-Lautsprecher links/rechts aus und erzeugt einen natürlichen<br />

Raumsurround- und Center-Klang. Bei anderen Signalquellen als Stereo (5.1, usw.) zeigt das Display<br />

automatisch die Art der verwendeten Decodierung an (Dolby Digital, DTS-ES, usw.).<br />

CLASSICAL<br />

Simulation der akustischen Effekte eines großen Konzertsaals. Für klassische Musik geeignet. Eine lange<br />

Verzögerung des Reflexionsschalls kombiniert mit Nachhalleffekten ermöglicht dem Zuhörer den Genuss<br />

der dynamischen und reichen Klangcharakteristik von Konzertsälen und kraftvollen Orchesteraufführungen.<br />

CHAMBER<br />

Simulation der Akustik eines äußerst resonanzreichen Konzertsaals. Reicher Nachhall und ein voller Klang<br />

vermitteln den Eindruck eines lebhaften Veranstaltungsraums.<br />

JAZZ<br />

Simulation der akustischen Effekte eines Jazzklubs. Die Laufzeit des Reflexionsschalls liegt praktisch unter<br />

100 ms, sodass der Zuhörer einen Live-Bandeffekt erleben kann.<br />

ROCK<br />

Simulation der akustischen Effekte eines mittelgroßen Konzertsaals. Der Zuhörer erlebt einen Live-<br />

Bandeffekt mit guter Trennung der Instrumente, starkem Bass und dem lebendigen Gefühl einer Live-<br />

Aufführung.<br />

DANCE<br />

Simulation der akustischen Effekte eines Tanzklubs. Mit starker Bassbetonung.<br />

Die Laufzeit des Reflexionsschalls liegt praktisch unter 50 ms, sodass der Zuhörer die mitreißende Kraft<br />

von Tanzmusik erleben kann.<br />

5/7-CH STEREO<br />

Simulation der akustischen Umgebung einer herkömmlichen Stereoanlage bei Verwendung aller<br />

Lautsprecher des Systems, um einen reichen Raumklang zu erzielen. Das Display schaltet je nach SB CH<br />

MODE und Lautsprecherkonfiguration auf 5-CH STEREO oder 7-CH STEREO.<br />

* Wenn Sie ein Mehrkanalsignal eingeben, erfolgt die Decodierung automatisch, und daher können Sie<br />

diese Modi dann nicht wählen.<br />

47<br />

Ge


Grundlegende Bedienung<br />

Einstellung des Effekts eines Hörmodus<br />

Die DSP (Digital Signal Processing) Hörmodi verfügen zusätzlich über Klangverarbeitung, um eine bestimmte<br />

Atmosphäre oder einen bestimmten Effekt (Erklärung hierzu siehe vorhergehende Seiten) zu betonen. Sie<br />

können diesen Effekt im gewählten Modus verstärken oder verringern. Die DSP MOVIE-Modi sind: ACTION,<br />

SCI-FI, DRAMA, MUSICAL, MONOFILM, 5/7-D THEATER. Die DSP MUSIC-Modi sind: CLASSICAL, CHAMBER,<br />

JAZZ, ROCK, DANCE.<br />

Die folgenden Anleitungen erläutern, wie Sie den Effektpegel einstellen können.<br />

1 Drücken Sie auf RECEIVER.<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

ENTER<br />

SETUP<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

1<br />

2<br />

3<br />

2 Drücken Sie wiederholt auf die EFFECT/CH<br />

SEL-Taste, bis Sie EFFECT am Display des<br />

Receivers sehen.<br />

3 Verstärken oder verringern Sie den<br />

Effektpegel mit den +/– Tasten.<br />

memo<br />

• Der Effektpegel kann im Bereich von 10 bis 90 (der<br />

Standardwert ist 50) durch Drücken von +/– eingestellt werden.<br />

Verstärken/Einstellen des Effekts im Dolby Pro Logic II MUSIC-Modus<br />

Der Dolby Pro Logic II MUSIC-Modus hat drei Einstellungen zur Auswahl, mit denen Sie den räumlichen Effekt<br />

von Surround-Klang einstellen können. Diese Einstellungen werden am besten jeder einzelnen Signalquelle<br />

individuell angepasst anstatt sie bei allen Signalquellen aktiviert zu lassen. Nachstehend folgt eine Erläuterung<br />

der drei Einstellungen und ihrer Anwendung. Um diese Einstellung zu beginnen, wählen Sie Dolby Pro Logic ll<br />

(wenn nötig) mit der MUSIC-Taste.<br />

1 Drücken Sie auf RECEIVER.<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

SETUP<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

1<br />

2<br />

3<br />

2 Drücken Sie wiederholt auf die EFFECT/CH SEL-<br />

Taste und wählen Sie die gewünschte Einstellung.<br />

Sie erscheint am Display des Receivers.<br />

CENTER WIDTH : Bei der Pro Logic-Decodierung können die<br />

Center-Kanalsignale nur vom Center-Lautsprecher ausgegeben<br />

werden. Wenn kein Center-Lautsprecher vorhanden ist, wird dieser<br />

Kanal auf die zwei Front-Lautsprecher aufgeteilt, was einen so<br />

genannten „Phantom"-Kanal erzeugt. Mit der CENTER WIDTH-<br />

Funktion können Sie den Center-Kanal einstellen, sodass er nur aus<br />

dem Center-Lautsprecher, nur als „Phantom"-Kanal oder mit beiden<br />

Möglichkeiten zu unterschiedlichen Verhältnissen zu hören ist.<br />

DIMENSION: Hiermit können Sie das Klangfeld mehr nach vorne<br />

oder hinten im Raum richten.<br />

PANORAMA: Dies verleiht der Musik ein allumfassendes Surround-<br />

Gefühl.<br />

48<br />

Ge<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

3 Verstärken oder verringern Sie den Effektpegel<br />

mit den +/– Tasten oder schalten Sie ihn ein/aus.<br />

CENTER WIDTH: Verstärken oder verringern Sie den Effekt<br />

zwischen 0-7. Die Standardeinstellung ist 3.<br />

DIMENSION: Bewegen Sie das Klangfeld nach hinten oder nach<br />

vorne, wobei –3 am weitesten hinten und +3 am weitesten vorne<br />

liegt. Die Standardeinstellung ist 0.<br />

PANORAMA: Schalten Sie es ein (on) oder aus (off). Die<br />

Standardeinstellung ist aus.


STATION TUNING<br />

SELECT<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI CHANNNEL<br />

ACOUSTIC CALIBRATION<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

EON<br />

MODE<br />

GRUNDLAGEN<br />

Wiedergabe mit ACOUSTIC CALIBRATION EQ<br />

Grundlegende Bedienung<br />

Sie können einen Soundtrack mit der ACOUSTIC CALIBRATION EQ hören, die Sie bei AUTO SURROUND<br />

SETUP (siehe Seite 12) automatisch oder auf Seite 98-100 manuell eingestellt haben. Folgen Sie hierfür den<br />

nachstehenden Anweisungen.<br />

TV VOL<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MOVIE MUSIC<br />

MODE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

ENTER<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Anzeige MCACC<br />

Î<br />

AUDIO/VIDEO MULTI-CHANNEL RECEIVER <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong><br />

STEREO/DIRECT MULTI CH IN ACOUSTIC EQ<br />

MASTER VOLUME<br />

1<br />

1<br />

1 Drücken Sie auf die ACOUSTIC<br />

EQ-Taste.<br />

Mit jedem Tastendruck schaltet die ACOUSTIC<br />

CALIBRATION EQ zwischen ALL CH ADJUST, FRONT<br />

ALIGN, CUSTOM 1, CUSTOM 2 und OFF um. Wenn<br />

ACOUSTIC EQ angewendet wird, leuchtet die MCACC-<br />

Anzeige.<br />

memo<br />

ALL CH ADJUST<br />

Rauschunterdrückung während der Wiedergabe<br />

(DIGITAL NR-Funktion)<br />

Zur Reduzierung von Fremdgeräuschen schalten Sie DIGITAL NR ein. Diese Funktion ist bei Signalquellen mit<br />

vielen Hintergrundgeräuschen, wie Kassetten und Videokassetten, nützlich.<br />

OFF<br />

CUSTOM 2<br />

FRONT ALIGN<br />

CUSTOM 1<br />

• Nach Durchführung von AUTO SURROUND<br />

SETUP (Seite 12) wird ACOUSTIC EQ ON (ALL<br />

CH ADJUST) automatisch eingestellt.<br />

• Sie können ACOUSTIC EQ im MULTI CH IN-<br />

Modus nicht einschalten.<br />

• Wenn Sie ACOUSTIC EQ im DIRECT-Modus<br />

einschalten, schaltet der Receiver automatisch<br />

auf STEREO-Modus.<br />

1 Drücken Sie auf RECEIVER.<br />

2<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

SETUP<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

1<br />

2 Drücken Sie an der Fernbedienung<br />

auf die DNR-Taste.<br />

Mit jedem Tastendruck schaltet sich DIGITAL NR ein<br />

oder aus.<br />

Wenn sie eingeschaltet ist, leuchtet DNR am Display.<br />

memo<br />

• In den unten beschriebenen Fällen werden<br />

Fremdgeräusche möglicherweise trotz eingeschalteter<br />

DIGITAL NR nicht vermindert.<br />

· Plötzliche Geräusche<br />

· Extrem laute Geräusche<br />

· Signale mit zu vielen hohen Frequenzen<br />

· Signale, die zu Beginn zu rein waren<br />

• Bei den einzelnen Signalquellen ist DIGITAL NR bei<br />

folgenden Pegeln effektiv.<br />

STEREO<br />

· Analoge Eingabe .............................................. 10-18 dB<br />

· Digitale Eingabe ............................................... 10-15 dB<br />

· AM/FM Tuner ................................................... 10-15 dB<br />

MOVIE/MUSIC ...................................................... 6-10 dB<br />

• Je nach Zustand der Signalquelle ist eventuell keine<br />

wahrnehmbare Verbesserung der Klangqualität erzielbar.<br />

• Sie können den DIGITAL NR-Modus nicht gemeinsam mit<br />

den THX CINEMA- oder MULTI CH IN-Modi oder einem<br />

96 kHz Signal verwenden.<br />

• Wenn Sie DIGITAL NR im DIRECT-Modus einschalten,<br />

schaltet der Receiver auf STEREO-Modus.<br />

49<br />

Ge


Grundlegende Bedienung<br />

Wiedergabe im MIDNIGHT-Modus<br />

Diese nützliche Funktion ermöglicht ausgezeichnete Surround-Klangeffekte auch bei niedriger Lautstärke. Sie ist<br />

bei allen Surround-Klangsignalquellen möglich und sorgt für eine Wiedergabe, bei der die leiseren Töne hörbar<br />

sind, selbst wenn ein Soundtrack mit geringer Lautstärke wiedergegeben wird. Diese Funktion kann nur<br />

verwendet werden, wenn die Gesamtlautstärke unter –20 dB liegt.<br />

U G<br />

1 3<br />

STATION – TEXT OFF CLASS<br />

4 7<br />

CHANNEL–<br />

TV INPUT INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV VOL<br />

TV CH<br />

MOVIE MUSIC<br />

MODE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

ENTER<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

U G<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

1<br />

1 Drücken Sie an der Fernbedienung<br />

auf die MIDNIGHT-Taste.<br />

Mit jedem Tastendruck schaltet sich der MIDNIGHT-<br />

Modus ein oder aus.<br />

Wenn er eingeschaltet ist, leuchtet MIDNIGHT am<br />

Display.<br />

memo<br />

• Der Surround-Effekt stellt sich von selbst<br />

automatisch gemäss dem Lautstärkepegel ein.<br />

• Sie können den MIDNIGHT-Modus nicht<br />

gemeinsam mit den THX CINEMA-, MULTI CH<br />

IN-Modi verwenden.<br />

• Wenn Sie MIDNIGHT im DIRECT-Modus<br />

einschalten, schaltet der Receiver auf STEREO-<br />

Modus.<br />

Wiedergabe im LOUDNESS-Modus<br />

Der LOUDNESS-Modus hebt die Bässe und Höhen in einem Signal an. Dies ist bei der Wiedergabe von Musik<br />

bei niedriger Lautstärke nützlich. Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn die Gesamtlautstärke unter<br />

–20 dB liegt.<br />

1 Drücken Sie auf RECEIVER.<br />

SETUP<br />

2<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

ENTER<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

1<br />

2 Drücken Sie an der Fernbedienung<br />

auf die LOUDNESS-Taste.<br />

Mit jedem Tastendruck schaltet sich der LOUDNESS-<br />

Modus ein oder aus.<br />

Wenn er eingeschaltet ist, leuchtet LOUDNESS am<br />

Display.<br />

memo<br />

• Sie können den LOUDNESS-Modus nicht<br />

gemeinsam mit den THX CINEMA-, MULTI CH<br />

IN- Modi verwenden.<br />

• Wenn Sie LOUDNESS im DIRECT-Modus<br />

einschalten, schaltet der Receiver auf STEREO-<br />

Modus.<br />

50<br />

Ge


MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

GRUNDLAGEN<br />

Grundlegende Bedienung<br />

Einstellung von Bässen und Höhen (TONE CONTROL)<br />

Sie können die niedrigen (Bass) und hohen (Höhen) Frequenzen einstellen. Die TONE-Taste kann auch zur<br />

Überbrückung der Klangfarbenschaltkreise verwendet werden.<br />

1 Drücken Sie auf RECEIVER.<br />

SETUP<br />

2<br />

3<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

ENTER<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

1<br />

4<br />

2 Drücken Sie an der Fernbedienung<br />

oder an der Frontplatte auf die<br />

TONE-Taste, um den Receiver auf<br />

den Einstellungsmodus der<br />

Klangfarben zu schalten.<br />

Es gibt zwei Klangfarbenmodi TONE: ON und TONE:<br />

BYPASS. Beim ersten sind die Funktionen aktiv und Sie<br />

können diese Funktionen einstellen. Beim zweiten wird<br />

der Klangfarbenregler überbrückt und er wirkt sich<br />

daher nicht auf den Klang aus.<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

3 Drücken Sie wiederholt auf die<br />

BASS/TREBLE-Taste, um BASS oder<br />

TREBLE zu wählen.<br />

Wenn TONE: BYPASS erscheint, drücken Sie auf die<br />

TONE-Taste, um TONE: ON aufzurufen.<br />

234<br />

4 Stellen Sie mit den +/– Tasten die<br />

niedrigen und hohen Frequenzpegel<br />

ein.<br />

Einige Sekunden nach Einstellen der Klangfarben kehrt<br />

der Receiver zum ursprünglichen Klangmodus zu<br />

Beginn des Vorgangs zurück.<br />

memo<br />

• Der TONE CONTROL ist in einem Bereich von ±6 dB<br />

möglich.<br />

• Der TONE CONTROL kann in den THX CINEMA-,<br />

MULTI CH IN-Modi nicht eingeschaltet werden.<br />

• Wenn Sie TONE CONTROL im DIRECT-Modus<br />

einschalten, schaltet der Receiver auf STEREO-Modus.<br />

51<br />

Ge


MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

STATION TUNING<br />

SELECT<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

MULTI CHANNNEL<br />

ACOUSTIC CALIBRATION<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

EON<br />

MODE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

Grundlegende Bedienung<br />

Wiedergabe im HI-BIT/SAMPLING-Modus<br />

Verwenden Sie dies, um CD und DVD sowie andere digitale Soundtracks mit einem grösseren Dynamikumfang<br />

zu hören und damit eine genauere Audiowiedergabe zu erzielen.<br />

2<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

ENTER<br />

SETUP<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

1<br />

1 Drücken Sie auf RECEIVER.<br />

2 Drücken Sie auf die HI-BIT-Taste an<br />

der Fernbedienung oder HI-BIT HI-<br />

SAMPLING-Taste an der Frontplatte.<br />

Mit jedem Tastendruck schaltet sich der HI-BIT/<br />

SAMPLING-Modus ein oder aus.<br />

HI-BIT/SAMPLING leuchtet am Display.<br />

memo<br />

• Der HI-BIT-Modus kann im MULTI CH IN-Modus nicht<br />

eingestellt werden.<br />

• Wenn der Receiver auf DIRECT-Modus geschaltet ist<br />

und Sie auf die HI-BIT-Taste drücken, schaltet der<br />

Receiver auf STEREO-Modus.<br />

• Diese Funktion kann nicht bei 96 kHz und 88,2 kHz<br />

Signalquellen verwendet werden.<br />

52<br />

Ge<br />

2<br />

DVD-Audio/MULTI CHANNEL IN-Wiedergabe<br />

Mit MULTI CH IN können Sie einen DVD-Audio Player oder einen externen Decoder anschliessen, um<br />

bestimmte Mehrkanaldiscs geniessen zu können. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um MULTI CH-<br />

Wiedergabe zu verwenden.<br />

TV VOL<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MOVIE MUSIC<br />

MODE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

ENTER<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT VOLUME<br />

1<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ MUTE<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

STEREO/DIRECT<br />

1<br />

AUDIO/VIDEO MULTI-CHANNEL RECEIVER <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong><br />

MULTI CH IN<br />

MASTER VOLUME<br />

ACOUSTIC EQ<br />

1 Drücken Sie auf die MULTI CH<br />

INPUT-Taste an der Fernbedienung<br />

oder die MULTI CH IN-Taste an der<br />

Frontplatte.<br />

Mit jedem Tastendruck schaltet die Eingabe zwischen<br />

dem vorhergehenden Modus und MULTI CH IN um.<br />

ON: Dies ist eine getreue Wiedergabe des Signals<br />

von den MULTI CH INPUT-Anschlüssen, das ohne<br />

digitale Verarbeitung ausgegeben wird. Sie können<br />

jeden einzelnen Kanalpegel einstellen.<br />

OFF: Aufhebung der MULTI CH IN-Modi.<br />

memo<br />

• Sie können nicht jede Art der Klangverarbeitung<br />

mit MULTI CH IN verwenden. Die Wahl eines<br />

Hörmodus oder Umschalten dieser Modi hebt<br />

MULTI CH IN auf.<br />

• Wenn ein Lautsprecher auf NO eingestellt ist,<br />

wird das Signal für diesen Kanal (diese Kanäle)<br />

gar nicht ausgegeben.<br />

• Sie können im MULTI CH IN-Modus keine<br />

Klangfunktionen (Seite 49-51) aktivieren.<br />

• Im MULTI CH IN-Modus ist eine Wiedergabe von<br />

SECOND ZONE nicht möglich.<br />

• Wenn Sie DVD-Audio hören, doch nur Stereoklang<br />

erhalten, schalten Sie die analoge 5.1-Kanal-<br />

Wiedergabe Ihres DVD-Players ein.


MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

GRUNDLAGEN<br />

Grundlegende Bedienung<br />

SB CH MODE-Taste<br />

SB CH MODE<br />

Mit dem SB CH-MODE erhalten Sie über Ihre hinteren Surround-Lautsprecher hintere Surround-Kanäle. Sie<br />

müssen NORMAL SYSTEM in der SURRBACK SYSTEM-Einstellung (siehe Seite 36) gewählt haben sowie<br />

SURROUND und die SURROUND BACK-Lautsprecher auf etwas anderes als NO (siehe Seite 39-40) eingestellt<br />

haben, um diese Funktion nutzen zu können. Um dieselben Einstellungen zu erzielen, könnten Sie im AUTO<br />

SURROUND SETUP die SURROUND und die SURROUND BACK-Lautsprecher automatisch einschalten (siehe<br />

Seite 12-14).<br />

MOVIE MUSIC<br />

MODE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

ENTER<br />

1<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

1<br />

1 Drücken Sie an der Fernbedienung auf<br />

die SB CH MODE-Taste.<br />

Mit jedem Tastendruck wird zwischen ON, OFF und AUTO<br />

umgeschaltet.<br />

Sie können für jede Möglichkeit SURROUND BACK-Kanäle<br />

laut den nachstehenden Bedingungen kreieren.<br />

ON: hintere Surround-Kanäle sind bei allen SURROUND-<br />

Modi erhältlich.<br />

AUTO: wie oben, doch ob SURROUND BACK-Kanäle mit<br />

einem der PRO LOGIC II (oder PRO LOGIC) Modi<br />

erhältlich sind, hängt davon ab, ob die Signalquelle eine<br />

EX- oder ES-Markierung hat oder nicht.<br />

Bei den NEO:6-Modi stehen hintere Surround-Kanäle stets<br />

zur Verfügung.<br />

OFF: SURROUND BACK-Kanäle sind nicht zu hören.<br />

memo<br />

ON<br />

OFF<br />

AUTO<br />

• Sie können den SB CH-MODE nicht gemeinsam mit<br />

MULTI CH IN- oder STEREO/DIRECT-Modi verwenden.<br />

VIRTUAL SURROUND BACK-Modus<br />

Der VIRTUAL SURROUND BACK-Modus simuliert hintere Surround-Kanäle durch die Surround-Lautsprecher. Sie<br />

müssen NORMAL SYSTEM in der SURRBACK SYSTEM-Einstellung (siehe Seite 36) gewählt haben, die<br />

SURROUND-Lautsprecher auf etwas anderes als NO eingestellt haben und für die SURROUND BACK-<br />

Lautsprecher in SPEAKER SETTING (siehe Seite 39-40) NO gewählt haben, um diesen Modus verwenden zu<br />

können. Um dieselben Einstellungen zu erzielen, könnten Sie im AUTO SURROUND SETUP die SURROUND-<br />

Lautsprecher automatisch einschalten und die SURROUND BACK-Lautsprecher ausschalten (siehe Seite 12-14),<br />

um diesen Modus verwenden zu können.<br />

memo<br />

MOVIE MUSIC<br />

MODE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

1<br />

ENTER<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

1<br />

• Sie können den VIRTUAL SUR-<br />

ROUND BACK-Modus nicht<br />

gemeinsam mit den THX CINEMA,<br />

MULTI CH IN, STEREO/DIRECT-<br />

Modi verwenden.<br />

1 Drücken Sie an der Fernbedienung auf<br />

die SB CH MODE-Taste.<br />

Mit jedem Tastendruck wird zwischen VIRTL SB ON,<br />

VIRTL SB OFF und VIRTL SB AUTO umgeschaltet.<br />

VIRTL SB ON VIRTL SB AUTO<br />

VIRTL SB OFF<br />

Für jede Möglichkeit können Sie<br />

VIRTUAL SURROUND BACK-Kanäle laut den<br />

nachstehenden Bedingungen kreieren.<br />

VIRTL SB ON: virtueller hinterer Surround-Klang steht bei<br />

allen SURROUND-Modi mit Ausnahme von THX CINEMA<br />

zur Verfügung; für ein Stereosignal müssen Sie den NEO:6<br />

MOVIE/MUSIC SURROUND-Modus oder einen original<br />

Klangmodus von <strong>Pioneer</strong> wählen (siehe Seite 46-47).<br />

VIRTL SB AUTO: wie oben, doch ob der virtuelle hintere<br />

Surround-Klang mit einem der PRO LOGIC II (oder PRO<br />

LOGIC) Modi erhältlich ist, hängt davon ab, ob die<br />

Signalquelle eine EX- oder ES-Markierung hat oder nicht.<br />

Bei den NEO:6-Modi steht der virtuelle hintere Surround-<br />

Klang stets zur Verfügung.<br />

VIRTL SB OFF: der virtuelle hintere Surround-Klang ist<br />

nicht zu hören.<br />

53<br />

Ge


MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

Grundlegende Bedienung<br />

DUAL MONO-Einstellung und Wiedergabe<br />

Die Dual Mono-Einstellung kann nur bei Dolby Digital und selbst aufgenommenen Discs verwendet werden, die<br />

mit Dual Mono-Software codiert sind. Dual Mono-Software dient normalerweise dazu, zwei verschiedene<br />

Monosoundtracks auf eine DVD aufzunehmen, die Sie dann gleichzeitig hören können. Mit dieser Einstellung<br />

können Sie wählen, welchen Kanal in der Dual Mono-Einstellung Sie hören möchten. Beachten Sie, dass Sie<br />

diese Einstellung nur anwenden können, wenn Sie Dolby Digital Software mit Dual Mono verwenden und einen<br />

der Kanäle isolieren möchten.<br />

1<br />

1 Drücken Sie länger als drei Sekunden<br />

auf die RETURN-Taste, um den<br />

Receiver auf den DUAL MONO-<br />

Modus zu schalten.<br />

Halten Sie die RETURN-Taste gedrückt, um durch die<br />

verschiedenen DUAL MONO-Einstellungen zu schalten.<br />

Wenn Sie die gewünschte finden, lassen Sie die Taste<br />

los. Die L (ch1) und R (ch2) Anzeigen leuchten zur<br />

Anzeige des Wiedergabekanals am Display.<br />

DUAL : ch1<br />

DUAL : ch2<br />

DUAL: ch1/ch2<br />

Die verschiedenen Einstellungen sind: DUAL ch1, in der<br />

nur Kanal 1 zu hören ist; DUAL ch2, in der nur Kanal 2<br />

zu hören ist; und DUAL ch1/ch2, in der beide Kanäle zu<br />

hören sind, jedoch unabhängig voneinander aus<br />

verschiedenen Lautsprechern.<br />

memo<br />

• Die Standardeinstellung ist DUAL ch1.<br />

• Sie können diese Funktion nur bei Dolby Digital-<br />

Signalquellen einsetzen, die mit dieser Funktion<br />

ausgestattet sind.<br />

Verwendung von Kopfhörern<br />

1 PHONES-Buchse<br />

1 Stecken Sie die Kopfhörer in die<br />

PHONES-buchse an der Frontplatte<br />

des Receivers.<br />

Die Lautsprecher geben keinen Ton aus, wenn die<br />

Kopfhörer angeschlossen sind, ausser im MULTI CH IN-<br />

Modus und bei Verwendung der<br />

Vorverstärkerausgänge. Im MULTI CH IN-Modus ist der<br />

Subwoofer zu hören, selbst wenn Kopfhörer<br />

angeschlossen sind.<br />

memo<br />

54<br />

Ge<br />

• Alle SURROUND-Modi werden auf 2 Kanäle<br />

heruntergemischt.<br />

• Wenn Sie eine 2-Kanal-Signalquelle hören, gibt es<br />

keine Matrix-Decodierung (d. h. Sie erhalten keine<br />

Surround-Klangdecodierung).<br />

• Beim MULTI CH IN-Modus ist nur die<br />

Signaleingabe der MULTI CH IN FRONT L- und<br />

R-Kanäle zu hören.


GRUNDLAGEN<br />

Grundlegende Bedienung<br />

Video-Auswahl<br />

Mit dieser Funktion können Sie eine Klangsignalquelle hören, während Sie auf Ihrem TV-Gerät eine andere<br />

Videoquelle sehen. Die Klangsignalquelle wird auf die übliche Weise laut Erklärung auf Seite 43 eingestellt. Dann<br />

ändern Sie den Videoeingang mit der VIDEO SEL-Taste.<br />

1 Drücken Sie auf RECEIVER.<br />

2<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

SETUP<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

1<br />

2 Drücken Sie an der Fernbedienung auf<br />

die VIDEO SEL-Taste, um durch die<br />

verschiedenen möglichen<br />

Videoeingänge zu schalten.<br />

Mit dem ersten Tastendruck wird der aktuell verwendete<br />

Videoeingang angezeigt. Anschliessend schalten Sie durch<br />

Drücken von VIDEO SELECT in folgender Reihenfolge<br />

durch die Möglichkeiten:<br />

DVD/LD<br />

OFF<br />

VCR2<br />

TV/SAT<br />

VIDEO<br />

VCR1/DVR<br />

Die OFF-Einstellung bedeutet, dass Sie ohne Videosignal<br />

hören. (Ausserdem wird VIDEO SELECT ausgeschaltet,<br />

wenn Sie CD, CD-R/TAPE1, MD/TAPE2, TUNER, PHONO,<br />

USB-Funktionen wählen.)<br />

Nach Wahl eines Videoeingangs zeigt das Display am<br />

Receiver diesen Eingang ca. 5 Sekunden lang an und kehrt<br />

anschliessend wieder zur Anzeige des aktuellen Hörmodus<br />

des Receivers zurück.<br />

memo<br />

• VIDEO SELECT bleibt so lange auf den gewählten<br />

Eingang eingestellt, bis Sie den Audioeingang ändern.<br />

• Wenn Sie die Audiofunktionen ändern, stellt sich der<br />

Receiver von selbst so ein, dass die Video- und<br />

Audioeingänge einander entsprechen.<br />

Auch wenn Sie die Stromversorgung des Receivers<br />

ausschalten und ihn später wieder einschalten,<br />

stellen sich die Video- und Audioeingänge so ein, dass<br />

sie sich entsprechen.<br />

Einstellung der Displayhelligkeit (DIMMER)<br />

Stellen Sie die Helligkeit des fluoreszierenden Displays mit der DIMMER-Taste ein.<br />

1 Drücken Sie auf RECEIVER.<br />

2<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

ENTER<br />

SETUP<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

1<br />

2 Schalten Sie mit der Display-DIMMER-<br />

Taste an der Fernbedienung durch die<br />

verschiedenen Helligkeitsstufen des<br />

Displays.<br />

Sie können unter vier Helligkeitsstufen von sehr dunkel bis<br />

sehr hell wählen. Mit jedem Tastendruck ändert sich die<br />

Helligkeit des Displays. Beim Schalten durch die Optionen<br />

kann auch die Standardhelligkeit gewählt werden.<br />

memo<br />

Es ist ein Merkmal dieses Geräts, dass das<br />

fluoreszierende Display nach Wahl einer Funktion (wie<br />

DVD/LD, CD, usw.) einige Sekunden lang heller leuchtet<br />

und sich dann wieder etwas verdunkelt. Dies passiert<br />

auch, wenn Sie die Helligkeit neu einstellen, doch<br />

anschliessend stellt sich das Display entsprechend der<br />

neuen Einstellung ein.<br />

55<br />

Ge


MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

MULTI CHANNNEL<br />

ACOUSTIC CALIBRATIO<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUD<br />

Verwendung des Tuners<br />

Automatische und Manuelle Sendereinstellung<br />

Die folgenden Schritte beschreiben die Einstellung von FM- und AM-Radiosendungen mittels der automatischen<br />

(Suchlauf) und der manuellen (Rasterschritt) Einstellfunktionen. Falls Sie die genaue Frequenz des gewünschten<br />

Senders wissen, lesen Sie „Direkte Senderwahl" auf der folgenden Seite.<br />

S0URCE<br />

TV<br />

SETUP<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

1 Drücken Sie auf die TUNER-Taste.<br />

An der Fernbedienung wählt dies die Tunerfunktion für<br />

den Receiver und schaltet die Fernbedienung auf den<br />

Tunerbetriebsmodus.<br />

RF ATT-<br />

Taste<br />

MPX-<br />

Taste<br />

MULTI CONTROL<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

INPUT<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

1<br />

3<br />

2<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

AUTO DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

AUTO ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP A B<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

2 Drücken Sie auf die BAND-Taste, um<br />

den Empfangsbereich zu wählen (FM<br />

oder AM).<br />

Mit jedem Tastendruck ändert sich der<br />

Empfangsbereich: FM j AM<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

AUTO DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

AUTO ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP A B<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

dB<br />

dB<br />

TV VOL<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

VOLUME<br />

3 Stellen Sie den Sender ein.<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

Automatische Sendereinstellung<br />

Halten Sie TUNING –/+ ca. eine Sekunde lang gedrückt<br />

und lassen Sie die Taste dann los.<br />

Der Tuner beginnt, den ausgewählten<br />

Empfangsbereich zu durchsuchen, und stoppt<br />

automatisch beim ersten Sender, den er<br />

findet.Wiederholen Sie den Vorgang, um andere<br />

Sender zu suchen.<br />

STANDBY/ON<br />

Manuelle Sendereinstellung<br />

• Zur Änderung der Frequenz um jeweils einen<br />

Rasterschritt drücken Sie wiederholt auf TUNING<br />

–/+.<br />

• Zur schnellen Änderung der Frequenzen halten Sie<br />

TUNING –/+ gedrückt und lassen die Taste los,<br />

wenn Sie die gewünschte Frequenz erreicht haben.<br />

MPX-Modus<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Wenn die TUNED- oder STEREO-Anzeigen beim Einstellen<br />

eines FM-Senders nicht aufleuchten, weil der Sender zu<br />

weit entfernt ist oder das Empfangssignal schwach ist,<br />

drücken Sie an der Fernbedienung auf MPX, um auf<br />

MONO-Empfang umzuschalten. Dies sollte den Empfang<br />

verbessern, sodass Sie die Sendung geniessen können.<br />

RF ATT-Modus<br />

Wenn das Radiosignal zu stark ist und/oder der Klang<br />

verzerrt wird, drücken Sie auf die RF ATT-Taste, um die<br />

Radiosignaleingabe zu dämpfen (verringern) und die<br />

Verzerrung zu reduzieren (nur für FM-Sender).<br />

Wenn er eingeschaltet ist, leuchtet RF ATT am Display.<br />

56<br />

Ge


GRUNDLAGEN<br />

Verwendung des Tuners<br />

Direkte Senderwahl<br />

Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie mittels der Fernbedienung eine bestimmte Frequenz direkt<br />

einstellen können.<br />

S0URCE<br />

TV<br />

SETUP<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

1 Drücken Sie auf die TUNER-Taste.<br />

Dies wählt für den Receiver den Tunermodus und<br />

schaltet die Fernbedienung auf den<br />

Tunerbetriebsmodus.<br />

4<br />

MULTI CONTROL<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

INPUT<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

1<br />

3<br />

2<br />

2 Drücken Sie auf die BAND-Taste, um<br />

den Empfangsbereich zu wählen (FM<br />

oder AM).<br />

Mit jedem Tastendruck ändert sich der<br />

Empfangsbereich : FM j AM<br />

3 Drücken Sie auf die DIRECT ACCESS-<br />

Taste, um den Einstellungsmodus<br />

für die direkte Senderwahl zu<br />

aktivieren.<br />

Der Cursor blinkt am Display der Frontplatte.<br />

TV VOL<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

VOLUME<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

AUTO DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

AUTO ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

L C R LFE<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

dB<br />

LS S RS SP<br />

A B<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

MUTE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

ENTER<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

4 Geben Sie mit den Zifferntasten die<br />

Frequenz des gewünschten Senders<br />

ein.<br />

Beispiel:<br />

Zum Einstellen von Sender 106,00 (FM) drücken Sie:<br />

1 = ` = 6 = ` = `<br />

So brechen Sie vor Eingabe der Frequenz ab<br />

Drücken Sie auf DIRECT ACCESS und geben Sie die<br />

Frequenz erneut ein.<br />

57<br />

Ge


MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

MULTI CHANNNEL<br />

ACOUSTIC CALIBRATION<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

Verwendung des Tuners<br />

Speichern häufig verwendeter Sender<br />

Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie bis zu 30 Radiosender in 3 Klassen (für jeweils 10 Sender)<br />

speichern können. Beim Speichern von FM-Frequenzen speichert der Receiver auch den MPX-Modus (STEREO<br />

oder MONO) und den RF ATT-Modus.<br />

S0URCE<br />

TV<br />

SETUP<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

1 Stellen Sie den gewünschten Sender<br />

ein.<br />

Lesen Sie „Automatische und Manuelle<br />

Sendereinstellung" oder „Direkte Senderwahl" auf<br />

Seite 56 und 57.<br />

2<br />

3<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

MULTI CONTROL<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

5<br />

4<br />

2 Drücken Sie auf die TUNER EDIT-<br />

Taste, um die Speicherfunktion zu<br />

aktivieren.<br />

SIGNAL<br />

ANALOG<br />

SIGNAL<br />

ANALOG<br />

STEREO<br />

SP<br />

STEREO<br />

SP<br />

A B<br />

A B<br />

«<br />

dB<br />

dB<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

3 Drücken Sie wiederholt auf die TEXT<br />

OFF CLASS-Taste, um eine<br />

Klassennummer zu wählen.<br />

Mit jedem Tastendruck ändert sich das Display:<br />

CLASS A CLASS B CLASS C<br />

STANDBY/ON<br />

4 Drücken Sie wiederholt auf die<br />

STATION –/+ Tasten (oder<br />

verwenden Sie den MULTI JOG), um<br />

einen Kanal (0–9) innerhalb der<br />

betreffenden Klasse zu wählen.<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

AUTO DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

AUTO ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

dB<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP<br />

A B<br />

(3-4) 5 3 4 2<br />

5 Drücken Sie auf die ENTER-Taste,<br />

um Ihre Wahl einzugeben.<br />

58<br />

Ge


MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

MULTI CHANNNEL<br />

ACOUSTIC CALIBRATION<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

GRUNDLAGEN<br />

Verwendung des Tuners<br />

Benennen gespeicherter Sender<br />

Sie können für jeden Festsender im Speicher des Receivers (siehe vorhergehende Seite) einen Namen mit bis<br />

zu vier Zeichen eingeben. Sie können diesen Namen beliebig wählen. Z. B. könnten Sie JAZZ für diesen Sender<br />

eingeben, und wenn Sie ihn hören, erscheint der Name anstelle der Frequenzzahl am Display.<br />

SETUP<br />

1 Drücken Sie an der Fernbedienung<br />

auf die TUNER-Taste.<br />

4<br />

2<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

MODE<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

1<br />

6<br />

5<br />

3<br />

2 Drücken Sie wiederholt auf TEXT OFF<br />

CLASS, um die Klasse zu wählen.<br />

Wiederholtes Drücken dieser Taste schaltet durch die<br />

möglichen Klassen, A, B und C.<br />

3 Drücken Sie auf STATION + oder<br />

STATION –, um den Speicherkanal<br />

zu wählen.<br />

4 Drücken Sie auf TUNER EDIT, um den<br />

Sendernamen-Modus zu wählen.<br />

SIGNAL<br />

ANALOG<br />

SIGNAL<br />

STEREO<br />

SP<br />

A B<br />

«<br />

dB<br />

dB<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

ENTER<br />

SB CH<br />

MODE<br />

Î<br />

ANALOG<br />

STEREO<br />

SP<br />

A B<br />

STANDBY/ON<br />

1,5 5,6 2 5 4<br />

memo<br />

Um einen Sendernamen zu ändern,<br />

überschreiben Sie den bestehenden Namen<br />

mit dem neuen.<br />

5 Geben Sie den gewünschten<br />

Sendernamen ein.<br />

Die Namen können bis zu vier Zeichen enthalten.<br />

• An der Fronplatte verwenden Sie den MULTI JOG-<br />

Regler oder die +/– Tasten. An der Fernbedienung<br />

verwenden Sie die STATION +/– oder die 2 3-<br />

Tasten, um Zeichen zu wählen.<br />

• Drücken Sie auf ENTER, um ein Zeichen zu<br />

bestätigen. Wenn kein Zeichen eingegeben wird,<br />

wird eine Leerstelle eingegeben.<br />

Um einen Sendernamen zu löschen, wiederholen Sie<br />

einfach die Schritte 1–4 und geben statt eines Namens<br />

vier Leerstellen ein.<br />

Die mögliche Auswahl ist nachstehend angegeben.<br />

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ<br />

abcdefghijklmnopqrstuvwxyz<br />

0123456789<br />

!”#$%&’()*+,–./:;?@[ \ ]ˆ_{|} [Leerstelle]<br />

6 Drücken Sie auf ENTER, wenn Sie<br />

die Zeichen haben, die Sie eingeben<br />

möchten.<br />

Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5, um bis zu 30<br />

Namen für Festsender einzugeben.<br />

59<br />

Ge


STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

STATION TUNING<br />

SELECT<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

MULTI C<br />

ACOUSTIC C<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

CHA<br />

SE<br />

Verwendung des Tuners<br />

Aufruf gespeicherter Sender<br />

SETUP<br />

1 Drücken Sie auf die TUNER-Taste.<br />

Dies wählt die TUNER-Funktion für den Receiver und<br />

schaltet die Fernbedienung auf den TUNER-<br />

Betriebsmodus.<br />

3<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

1<br />

2<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

AUTO DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

AUTO ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP A B<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

2 Drücken Sie wiederholt auf TEXT<br />

OFF CLASS-Taste, um eine<br />

Klassennummer zu wählen.<br />

Mit jedem Tastendruck ändert sich das Display:<br />

CLASS A CLASS B CLASS C<br />

3 Wählen Sie mit den Zifferntasten<br />

den gewünschten Kanal.<br />

Zur Wahl von Kanal 7 drücken Sie auf 7.<br />

Zur Wahl von Kanal 0 drücken Sie auf `.<br />

Beispiel : Wenn 99,50 MHz (FM) in Klasse B auf Kanal<br />

7 gespeichert wurde.<br />

dB<br />

Î<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

AUTO DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

AUTO ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP A B<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

dB<br />

So schalten Sie nacheinander durch jeden<br />

einzelnen Kanal<br />

Drücken Sie wiederholt auf die STATION –/+ Tasten.<br />

STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

MULTI JOG<br />

2<br />

3<br />

60<br />

Ge


GRUNDLAGEN<br />

Verwendung des Tuners<br />

Einleitung zu RDS<br />

Radio-Daten-System, auch als RDS bekannt, ist ein System, das FM-Radiosender verwenden, um Zuhörern<br />

verschiedene Informationen zu geben-zum Beispiel den Namen eines Senders und welche Art von Sendung<br />

ausgestrahlt wird. Diese Information erscheint am Display als Text und Sie können zwischen den gezeigten<br />

Informationsarten wechseln. Obwohl Sie RDS-Informationen nicht von allen FM-Radiosendern erhalten, trifft<br />

dies doch auf die meisten zu.<br />

Die vielleicht beste Eigenschaft von RDS ist, dass Sie automatisch nach einem Programmtyp suchen können.<br />

Wenn Sie also z. B. gerne Jazz hören möchten, könnten Sie nach einem Sender suchen, der eine Sendung des<br />

Programmtyps JAZZ ausstrahlt. Es gibt ungefähr 30 Programmtypen, u. a. verschiedene Arten von Musik,<br />

Nachrichten, Sport, Talkshows, Finanzinformationen und Ähnliches.<br />

Der Receiver zeigt drei verschiedene Arten von RDS-Informationen an: Radiotext, Programmservice-Name und<br />

Programmtyp.<br />

Radiotext (RT) sind Mitteilungen eines Radiosenders. Sie werden vom Sender gewählt-ein Talk-Radiosender<br />

könnte zum Beispiel seine Telefonnummer als RT ausstrahlen.<br />

Programmservice-Name (PS) ist der Name des Radiosenders.<br />

Programmtyp (PTY) gibt die Art der aktuell ausgestrahlten Sendung an.<br />

Der Receiver kann die folgenden Programmtypen suchen und anzeigen:<br />

NEWS Nachrichten<br />

AFFAIRS Aktuelle Tagesthemen<br />

INFO Allgemeine Informationen<br />

SPORT Sport<br />

EDUCATE Bildende Sendungen<br />

DRAMA Hörspiele<br />

CULTURE Kunst und Kultur<br />

SCIENCE Wissenschaft und Technik<br />

VARIED Im Allgemeinen auf Gespräch<br />

basierende Sendungen wie<br />

Quizshows oder Interviews<br />

POP M Popmusik<br />

ROCK M Rockmusik<br />

EASY M Allgemein beliebte Musik<br />

LIGHT M Heitere' klassische Musik<br />

CLASSICS ‚Ernste' klassische Musik<br />

OTHER M Andere, nicht in die Kategorien<br />

oben passende Musik<br />

WEATHER Wetterberichte<br />

FINANCE Finanz- und Geschäftswesen<br />

CHILDREN Kindersendungen<br />

SOCIAL Soziale Themen<br />

RELIGION Religiöse Sendungen<br />

PHONE IN Talkshows mit<br />

Zuhörerbeteiligung<br />

TRAVEL Reisen<br />

LEISURE Freizeit und Hobbys<br />

JAZZ Jazzmusik<br />

COUNTRY Countrymusik<br />

NATION M Beliebte Musik in einer anderen<br />

Sprache als Englisch<br />

OLDIES Beliebte Musik der 50er Jahre<br />

FOLK M Volksmusik<br />

DOCUMENT Dokumentatione<br />

Zusätzlich gibt es den Programmtyp ALARM,<br />

der für besondere Notrufe dient. Sie können<br />

nach diesem Programmtyp nicht suchen,<br />

sondern der Tuner schaltet automatisch auf<br />

dieses RDS-Sendesignal.<br />

Verwendung des RDS-Displays<br />

Zur Anzeige der verschiedenen Arten von möglichen RDS-<br />

Informationen drücken Sie an der Fernbedienung auf die<br />

TUNER-Taste und schalten mit der DISPMODE-Taste durch<br />

die Arten von RDS-Informationen.<br />

Mit jedem Tastendruck ändert sich das Display wie folgt:<br />

memo<br />

R T<br />

P S<br />

FREQ<br />

PTY<br />

• Wenn während der Anzeige des RT-<br />

Durchlaufs Rauschen empfangen wird,<br />

werden einige Zeichen möglicherweise<br />

inkorrekt angezeigt.<br />

• Wenn Sie am RT-Display NO RADIO TEXT<br />

DATA sehen, bedeutet dies, dass der<br />

Radiosender keine RT-Daten überträgt.<br />

Wenn Sie für den Sender einen Namen<br />

eingegeben haben, erscheint dieser<br />

anstelle der RT-Daten. Wenn Sie dies<br />

nicht gemacht haben, schaltet das<br />

Display automatisch auf das PS-<br />

Datendisplay. Übermittelt der Sender<br />

keine PS-Daten, erscheint die Frequenz.<br />

• Beim PTY-Display gibt es Fälle, in denen<br />

NO DATA oder NO TYPE angezeigt wird.<br />

In diesem Fall erscheint nach einigen<br />

Sekunden das PS-Display.<br />

• Dieses Gerät ändert die Kleinbuchstaben,<br />

die von Sendern übermittelt werden, in<br />

Grossbuchstaben um.<br />

61<br />

Ge


MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

MULTI CHANNNEL<br />

ACOUSTIC CALIBRATION<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

Verwendung des Tuners<br />

Suche nach RDS-Programmen<br />

Eine der nützlichsten Funktionen von RDS ist die Möglichkeit, nach einer bestimmten Art von Radioprogramm<br />

zu suchen. Sie können nach allen Programmtypen suchen (laut Liste auf Seite 61).<br />

STANDBY/ON<br />

AUDIO/V<br />

1 Stellen Sie einen FM-Sender ein<br />

Lesen Sie hierzu „Automatische und Manuelle<br />

Sendereinstellung" oder „Direkte Senderwahl" auf S.<br />

56 und 57.<br />

2 Wählen Sie mit der BAND-Taste den<br />

FM-Empfangsbereich.<br />

RDS wird nur auf FM ausgestrahlt.<br />

1,4 5-6 2 4 3<br />

3 Drücken Sie auf die SEARCH MODE-<br />

Taste.<br />

SEARCH erscheint am Display.<br />

4 Drücken Sie auf die +/– Taste oder<br />

verwenden Sie den MULTI JOG-<br />

Regler, um den Programmtyp zu<br />

wählen, den Sie hören möchten.<br />

5 Drücken Sie auf ENTER, um nach<br />

dem Programmtyp zu suchen.<br />

Das System beginnt, unter den Festsendern nach dem<br />

entsprechenden Programmtyp zu suchen. Sobald es<br />

einen gefunden hat, stoppt der Suchlauf und der<br />

Sender wird 5 Sekunden lang wiedergegeben.<br />

6 Wenn Sie diesen Sender weiter<br />

hören möchten, drücken Sie<br />

innerhalb von 5 Sekunden auf<br />

ENTER.<br />

Wenn Sie nicht auf ENTER drücken, wird der Suchlauf<br />

fortgesetzt.<br />

Wenn NO PTY angezeigt wird, bedeutet dies, dass der<br />

Tuner zum Zeitpunkt des Suchlaufs diesen<br />

Programmtyp nicht finden konnte.<br />

memo<br />

• RDS durchsucht nur gespeicherte Sender. Wenn<br />

keine Sender gespeichert wurden (lesen Sie auf<br />

Seite 58, wie das gemacht wird), wird NO PTY<br />

angezeigt.<br />

• FINISH bedeutet, dass der Suchlauf abgeschlossen<br />

ist.<br />

62<br />

Ge


MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

MULTI CHANNNEL<br />

ACOUSTIC CALIBRATION<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

GRUNDLAGEN<br />

Verwendung des Tuners<br />

Grundlagen von EON (Enhanced Other Network-<br />

Information)<br />

Wenn EON eingeschaltet ist, springt der Receiver auf eine EON-verbundene Sendung, wenn diese beginnt,<br />

selbst wenn eine andere Receiver-Funktion als der Tuner verwendet wird. Es kann nicht in Gebieten verwendet<br />

werden, in denen keine EON-Informationen übertragen werden, und wenn FM-Radiosender keine PTY-Daten<br />

übertragen. Am Ende der Sendung kehrt der Tuner zur ursprünglichen Frequenz oder Funktion zurück.<br />

Sie können zwei Arten von EON einstellen:<br />

1 TA (Verkehrsdurchsagen)<br />

In diesem Modus kann der Tuner Verkehrsinformationen empfangen, wenn sie ausgestrahlt werden.<br />

2 NEWS<br />

In diesem Modus kann der Tuner Nachrichten empfangen, wenn sie ausgestrahlt werden.<br />

memo<br />

EON funktioniert nicht, wenn der Tuner auf den AM-Empfangsbereich eingestellt ist.<br />

Verwendung von EON<br />

Verwenden Sie hierfür die Steuertasten an der Frontplatte.<br />

STANDBY/ON<br />

AUDIO/VID<br />

1 Drücken Sie auf die BAND-Taste, um<br />

den FM-Empfangsbereich zu wählen.<br />

EON wird nur auf FM ausgestrahlt.<br />

memo<br />

1 3<br />

• Der EON-Modus wird aufgehoben, wenn<br />

Sie während der Einstellung von EON auf<br />

den AM-Empfangsbereich umschalten. Er<br />

beginnt wieder, wenn Sie zum FM-<br />

Empfang zurückkehren.<br />

• Sie können nicht gleichzeitig nach<br />

Verkehrsdurchsagen und Nachrichten<br />

suchen.<br />

• Während die EON-Anzeige leuchtet,<br />

können Sie die TUNER EDIT- und<br />

CHARACTER SEARCH-Tasten nicht<br />

bedienen.<br />

• Wenn Sie auf eine andere Funktion als<br />

den Tuner schalten möchten, drücken Sie<br />

auf die EON MODE-Taste und schalten<br />

den EON-Modus aus.<br />

2 Stellen Sie einen EON FM-Sender<br />

ein.<br />

Die O-Anzeige leuchtet zur Anzeige, dass der aktuell<br />

eingestellte Sender über den EON-Datenservice<br />

verfügt. Näheres zum Einstellen von Radiosendungen<br />

finden Sie auf Seite 56-57.<br />

3 Drücken Sie auf die EON MODE-<br />

Taste, um den gewünschten Modus<br />

zu wählen.<br />

Diese Modi sind vorstehend erläutert.<br />

Mit jedem Tastendruck ändert sich das Display wie<br />

folgt:<br />

EON TA<br />

OFF<br />

EON NEWS<br />

Wenn EON-Informationen übertragen werden, springt<br />

der Receiver auf die Art von Sendung, die Sie gewählt<br />

haben. Wenn der EON-Modus eingestellt ist, leuchtet<br />

die EON-Anzeige, doch während des eigentlichen<br />

Empfangs einer EON-Sendung blinkt die EON-Anzeige.<br />

63<br />

Ge


MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

MULTI CHANNNEL<br />

ACOUSTIC CALIBRATION<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

Verwendung des Tuners<br />

Löschen aller Sender vom RDS- oder EON-Suchlauf<br />

Der Receiver registriert automatisch eine Identifikationsmarkierung (als PI-Code bezeichnet) für jeden Sender,<br />

den Sie in die Speicherklassen eingeben und der RDS- oder EON-Daten empfangen kann. Wenn Sie die derzeit<br />

gespeicherten Sender vom RDS- und EON-Suchlauf ausschliessen möchten, ist dies durch Löschen der PI-<br />

Codes möglich.<br />

STANDBY/ON<br />

AUDIO/<br />

1 Halten Sie EON MODE (Frontplatte)<br />

ca. zwei Sekunden lang gedrückt.<br />

ERASE PI wird angezeigt.<br />

2 Drücken Sie auf ENTER.<br />

ERASE PI blinkt zwei Sekunden lang zur Anzeige, dass<br />

die PI-Codes gelöscht wurden.<br />

2<br />

1<br />

64<br />

Ge


GRUNDLAGEN<br />

Fernsteuerung anderer Komponenten<br />

Einstellung der Fernbedienung auf die Ansteuerung<br />

anderer Komponenten<br />

Zusätzlich zum Receiver können Sie nach entsprechender Programmierung über die mitgelieferte<br />

Fernbedienung andere Komponenten (VCR, TV, DVD, CD, usw.) ansteuern. Auf diese Weise benötigen Sie nur<br />

eine einzige Fernbedienung und die lästige Betätigung vieler verschiedener Bedienteile und Tasten bleibt Ihnen<br />

erspart. Wenn Ihre Komponente(n) im Speicher der Fernbedienung aufgeführt ist (sind), führen Sie einfach die<br />

nachstehend beschriebenen Schritte aus. Wenn Ihre Komponente(n) nicht aufgeführt ist (sind), oder wenn die<br />

Fernbedienung zusätzliche Bedienvorgänge auslösen soll, können Sie über den Lernmodus Informationen von<br />

den mit Ihren anderen Komponenten mitgelieferten Fernbedienungen eingeben.<br />

Aufruf von in der Fernbedienung gespeicherten Einstellungen<br />

Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie eine Einstellung, die in der Fernbedienung gespeichert ist, aufrufen<br />

können. Sobald eine solche Einstellung aufgerufen und die Komponente zugeordnet ist, können Sie diese<br />

Fernbedienung verwenden, um die Komponente zu bedienen.<br />

memo<br />

• Um den Einstellungsmodus der Fernbedienung jederzeit zu verlassen, drücken Sie auf RE-<br />

MOTE SETUP.<br />

• Wie Sie andere Komponenten bedienen können, finden Sie unter „Verwendung der Fernbedienung<br />

mit anderen Komponenten" auf Seite 69 und 70.<br />

• Das Display wird nach etwa einer Minute ausgeblendet, wenn keine neuen Befehle eingegeben werden.<br />

Drücken Sie auf eine beliebige Taste, um die Fernbedienung zu aktivieren und den Vorgang fortzusetzen.<br />

memo<br />

3<br />

2,<br />

4-5<br />

S0URCE<br />

Die TUNER-Taste kann nicht zugeordnet<br />

werden.<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

SETUP<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

1<br />

1 Drücken Sie drei Sekunden lang auf<br />

die REMOTE SETUP-Taste.<br />

Das REMOTE SETUP-Menü erscheint am<br />

Fernbedienungsdisplay.<br />

2 PRESET sollte gewählt sein (wenn<br />

nicht, wählen Sie es mit den 5∞-<br />

Tasten) und drücken Sie auf ENTER.<br />

SELECT FUNCTION blinkt am Display.<br />

3 Drücken Sie auf die MULTI<br />

CONTROL-Taste (z. B. DVD/LD), die<br />

Sie einstellen möchten.<br />

4 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten die<br />

Komponente, die Sie einstellen<br />

möchten. Drücken Sie auf ENTER.<br />

MAKER erscheint am Fernbedienungsdisplay.<br />

5 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten den<br />

Namen der Firma, die Ihre<br />

Komponente herstellt. (Siehe Seite<br />

114-115)<br />

Der Firmenname erscheint am Fernbedienungsdisplay.<br />

Wenn es für die Firma, die Ihre Komponente herstellt,<br />

mehr als einen Komponententyp gibt, dann erscheint -<br />

1, -2, usw. am Display. Wählen Sie einen Typ und<br />

überprüfen Sie, ob es bei ihm funktioniert.<br />

65<br />

Ge


Fernsteuerung anderer Komponenten<br />

6-9<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

SETUP<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

6 Richten Sie die Fernbedienung auf die<br />

Komponente, die Sie einstellen<br />

möchten, und drücken Sie auf ENTER.<br />

OK? erscheint am Fernbedienungsdisplay.<br />

Wenn die Komponente, die Sie ansteuern möchten, sich<br />

ein-/ausschaltet, dann ist die Einstellung korrekt. Wählen Sie<br />

mit den 5∞-Tasten YES und fahren Sie mit Schritt 7 fort.<br />

Wenn die Komponente, die Sie ansteuern möchten, sich nicht<br />

ein-/ausschaltet, haben Sie den falschen vorprogrammierten<br />

Code gewählt. Wählen Sie in diesem Fall mit den 5∞-Tasten<br />

NO, drücken Sie auf ENTER und gehen Sie auf Schritt 5<br />

zurück. Versuchen Sie einen anderen vorprogrammierten<br />

Code dieses Herstellers. (Wenn die Komponente, die Sie<br />

einstellen möchten, keinen Standby/On-Modus hat, schaltet<br />

sie sich nicht ein, selbst wenn Sie den korrekten<br />

vorprogrammierten Code eingegeben haben. Wählen Sie in<br />

diesem Fall YES und fahren Sie mit Schritt 7 fort.)<br />

Wenn es Ihnen nicht gelingt, dass die Komponente, die Sie<br />

einstellen möchten, sich ein- oder ausschaltet, können Sie<br />

Ihre Fernbedienung dennoch mittels des LEARNING-Modus<br />

programmieren (auf der nächsten Seite).<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

7 Drücken Sie auf ENTER. Der vorprogrammierte<br />

Code wurde eingegeben.<br />

COMPLETE erscheint am Display.<br />

Natürlich scheint es am einfachsten und am logischsten, die<br />

Taste zuzuordnen, die bereits denselben Namen trägt wie<br />

die Komponente, die Sie einstellen (z. B. die Wahl der DVD/<br />

LD-Taste für den DVD-Player).<br />

Sie werden möglicherweise feststellen, dass einige<br />

Komponenten keinem Namen auf den MULTI CONTROL-<br />

Tasten entsprechen (z. B. ein Kabel-TV-Tuner), oder dass Sie<br />

zwei Komponenten haben, für die es nur eine Taste gibt (z.<br />

B. CD-R/TAPE1). Ordnen Sie in einem solchen Fall in Schritt<br />

3 eine beliebige freie MULTI CONTROL-Taste der Komponente<br />

zu, die Sie mit der Fernbedienung ansteuern möchten.<br />

Vielleicht umfasst Ihr System ja z. B. einen CD-R und ein<br />

Kassettendeck, doch nur ein Videodeck. In diesem Fall wäre<br />

es sinnvoll, die CD-R/TAPE 1 MULTI CONTROL-Taste dem<br />

CD-R und die VCR 2 MULTI CONTROL-Taste dem<br />

Kassettendeck zuzuordnen. Wählen Sie hierfür VCR 2 in<br />

Schritt 3, wenn Sie das Kassettendeck einstellen möchten.<br />

Dann wählen Sie TAPE in Schritt 4 und gehen wie oben<br />

beschrieben vor. Der einzige praktische Unterschied bei<br />

dieser Methode ist, dass Sie nicht vergessen dürfen, dass<br />

die VCR 2 MULTI CONTROL-Taste tatsächlich für Ihr<br />

Kassettendeck dient.<br />

In diesem Fall müssen Sie Ihr Kassettendeck an die als VCR<br />

2 markierten Eingangsbuchsen an der Rückseite des<br />

Receivers anschliessen.<br />

Mit dieser Methode sollten Sie die Fernbedienung<br />

individuell auf Ihr System einrichten und alle Komponenten<br />

mit der Fernbedienung des <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> ansteuern können.<br />

8 Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt<br />

2 für alle Ihre Komponenten.<br />

66<br />

Ge<br />

9 Wählen Sie EXIT und drücken Sie auf<br />

ENTER.


GRUNDLAGEN<br />

Fernsteuerung anderer Komponenten<br />

Programmierung von Signalen anderer Fernbedienungen (LEARNING-<br />

Modus)<br />

Sind für Ihre Komponente(n) keine vorprogrammierten Codes verfügbar oder funktionieren die verfügbaren<br />

vorprogrammierten Codes nicht richtig, können Sie mit diesem Verfahren Signale von der Fernbedienung (den<br />

Fernbedienungen) Ihrer anderen Komponente(n) einprogrammieren. Mittels dieser Schritte kann man auch<br />

zusätzliche Bedienvorgänge in die Fernbedienung eingeben, die mit den gespeicherten Einstellungen erfolgreich<br />

eingerichtet wurden (siehe Seite 65-66).<br />

memo<br />

• Um den Einstellungsmodus der Fernbedienung jederzeit zu verlassen, drücken Sie auf RE-<br />

MOTE SETUP.<br />

• Sie können mit dem LEARNING-Modus auch die 5˜∞˜2˜3- und ENTER-Tasten programmieren.<br />

• Die TUNER-Taste kann nicht zugeordnet werden.<br />

• Das Display wird nach etwa einer Minute ausgeblendet, wenn keine neuen Befehle eingegeben werden.<br />

Drücken Sie auf eine beliebige Taste, um die Fernbedienung zu aktivieren und den Vorgang fortzusetzen.<br />

S0URCE<br />

TV<br />

SETUP<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

1 Drücken Sie drei Sekunden lang auf<br />

die REMOTE SETUP-Taste.<br />

Das REMOTE SETUP-Menü erscheint am<br />

Fernbedienungsdisplay.<br />

3<br />

2<br />

MULTI CONTROL<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

4<br />

Tasten, die<br />

neue Befehle<br />

lernen können<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

LEARNING und drücken Sie auf<br />

ENTER.<br />

SELECT FUNCTION blinkt an der Fernbedienung.<br />

3 Drücken Sie auf die MULTI<br />

CONTROL-Taste für die<br />

Komponente, die Sie ansteuern<br />

möchten.<br />

Beispiel: DVD/LD<br />

TV VOL<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

VOLUME<br />

SELECT KEY blinkt am Display.<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

1<br />

4 Wählen Sie den Befehl, den die<br />

Fernbedienung lernen soll, und<br />

drücken Sie auf die entsprechende<br />

Taste. Das Wort LEARN blinkt am<br />

Fernbedienungsdisplay.<br />

Wählen Sie z. B. die 3 (Wiedergabe) -Taste, um diese<br />

Fernbedienung darauf zu programmieren, Ihren DVD-<br />

Player wiederzugeben.<br />

• Die TV POWER, TV FUNC, TV CH +/– und VOL +/–<br />

Tasten stehen für die Lernfunktion nur zur<br />

Verfügung, wenn die TV CONT-Taste programmiert<br />

wird.<br />

67<br />

Ge


1<br />

5<br />

TONE<br />

9<br />

STATUS<br />

1<br />

4<br />

–<br />

TV<br />

2<br />

6<br />

0<br />

8<br />

3<br />

7<br />

BAND<br />

OFF<br />

3<br />

TAPE 2<br />

7<br />

4<br />

8<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

+<br />

LIGHT<br />

Î<br />

Fernsteuerung anderer Komponenten<br />

6-7,<br />

9,10<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

SETUP<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

Tasten, die neue<br />

Befehle lernen können<br />

5 Während LEARN weiterhin blinkt,<br />

richten Sie die zwei<br />

Fernbedienungen aufeinander aus.<br />

Drücken Sie an der anderen<br />

Fernbedienung die Taste für den<br />

Bedienvorgang, den Sie<br />

programmieren möchten.<br />

AV PRE-PROGRAMMED AND LEARNING<br />

REMOTE CONTROL UNIT<br />

AXD7290<br />

ACOUSTIC<br />

CAL<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

LISTENING<br />

CH SELECT<br />

ADVANCED<br />

CINEMA<br />

(DVD-A/SACD)<br />

ADVANCED<br />

CONCERT<br />

SURROUND<br />

LISTENING<br />

MODE<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

STEREO<br />

THX STANDARD /DIRECT MUTE<br />

TV VOL MIDNIGHT VOLUME<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

INPUT<br />

CHANNEL–<br />

CHANNEL+<br />

STATION<br />

DTV MENU CLASS<br />

¡<br />

STATION<br />

¢<br />

<br />

TUNING –<br />

EXTRA MENU<br />

TUNING +<br />

GUIDE<br />

MPX<br />

ENTER<br />

DTV ON/OFF<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

DIRECT ACCESS DISP MODE<br />

REMOTE SETUP<br />

BASS/TREBLE<br />

– +10 + DISC<br />

ENTER<br />

VIDEO SEL<br />

SIGNAL SEL<br />

EFFECT/CH SELL<br />

CD<br />

DIMMER<br />

INPUT ATT<br />

LOUDNESS<br />

SPEAKER A/B<br />

CD-R/<br />

TAPE1 TUNER RECEIVER<br />

VCR1/<br />

DVR VCR2 VIDEO<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

DVD/LD TV SAT TV CONT<br />

MULTI CONTROL<br />

S0URCE<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

SETUP<br />

5-20 cm<br />

Nach Abschluss des Vorgangs und nach Lernen des<br />

Befehls erscheint OK am Fernbedienungsdisplay.<br />

Wenn NG (ohne Erfolg) erscheint, bedeutet dies,<br />

dass aus irgendeinem Grund der Befehl nicht gelernt<br />

werden konnte. Wiederholen Sie in diesem Fall die<br />

Schritte 4 und 5.<br />

CONTINUE? erscheint am Fernbedienungsdisplay.<br />

Wenn SELECT KEY blinkt, gehen Sie auf Schritt 4<br />

zurück.<br />

6 Wenn Sie weitere Befehle<br />

programmieren möchten, wählen<br />

Sie mit den 5∞-Tasten YES.<br />

Drücken Sie auf ENTER.<br />

Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um alle<br />

Befehle der anderen Fernbedienung in die<br />

Fernbedienung des <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> zu programmieren.<br />

7 Wenn Sie Befehle für eine andere<br />

MULTI CONTROL-Taste<br />

programmieren möchten, wählen<br />

Sie mit den 5∞-Tasten NO.<br />

Drücken Sie auf ENTER.<br />

memo<br />

• Wenn FULL in Schritt 5 erscheint,<br />

bedeutet dies, dass nicht mehr<br />

genügend Speicherkapazität für das<br />

Lernen dieses Befehls vorhanden<br />

ist. Wenn Sie andere Tasten<br />

löschen möchten, um Platz für den<br />

neuen Befehl zu machen, führen<br />

Sie das Verfahren auf Seite 86 aus.<br />

• Wenn nicht genügend<br />

Speicherkapazität vorhanden ist, ein<br />

falsches Signal gesandt wurde oder<br />

wenn in einigen Fällen der Befehl<br />

einer anderen Fernbedienung<br />

einfach nicht gelernt werden kann,<br />

erscheint in Schritt 5 NG (ohne<br />

Erfolg) am Display.<br />

• Bei einigen Fällen von NG muss<br />

einfach nur der Abstand zwischen<br />

den Fernbedienungen verkleinert<br />

oder vergrössert werden.<br />

8 Wiederholen Sie den Vorgang für<br />

alle Ihre Komponenten ab Schritt 2.<br />

Beginnen Sie wieder von vorne, um andere<br />

Komponenten mit dieser Methode zu<br />

programmieren.<br />

9 Wenn Sie fertig sind, wählen Sie<br />

mit den 5∞-Tasten EXIT.<br />

Sie kehren zum REMOTE SETUP-Menü zurück.<br />

10 Wählen Sie EXIT und drücken Sie<br />

auf ENTER.<br />

68<br />

Ge


GRUNDLAGEN<br />

Fernsteuerung anderer Komponenten<br />

Verwendung der Fernbedienung mit anderen Komponenten<br />

CD/MD/CD-R/VCR/DVD/LD/DVD-Recorder/Kassettendeck-Bedienvorgänge<br />

memo<br />

• Die folgenden Bedienvorgänge stehen über die Fernbedienung des Receivers zur Verfügung, nachdem<br />

sie programmiert wurden (siehe „Einstellung der Fernbedienung auf die Ansteuerung anderer<br />

Komponenten," Seite 65-68).<br />

• Um diese Bedienvorgänge auszuführen, drücken Sie auf die MULTI CONTROL-Taste für die Komponente, die<br />

Sie ansteuern möchten.<br />

• Weitere Informationen zu den einzelnen Befehlen lesen Sie bitte im Handbuch der entsprechenden Komponente<br />

nach.<br />

Taste(n)<br />

SOURCE<br />

4<br />

¢<br />

8<br />

¡<br />

1<br />

3<br />

7<br />

<br />

Funktion<br />

Drücken Sie diese Taste, um die Komponenten zwischen STANDBY und ON zu<br />

schalten.<br />

Drücken Sie auf diese Taste, um zum Beginn des aktuellen Stücks oder Kapitels<br />

zurückzukehren. Durch wiederholtes Drücken Rückkehr zum Beginn vorhergehender<br />

Stücke oder Kapitel.<br />

Kanäle zurückgehen (Kanal –).<br />

Wiedergabe der Rückseite der Kassette bei einem Reverse Deck.<br />

Drücken Sie auf diese Taste, um zum Beginn des nächsten Stücks oder Kapitels zu<br />

springen. Durch wiederholtes Drücken Sprung zum Beginn folgender Stücke oder<br />

Kapitel.<br />

Kanäle vorgehen (Kanal +).<br />

Pausieren der Wiedergabe oder Aufnahme.<br />

Gedrückt halten für Wiedergabe im schnellen Vorlauf.<br />

Gedrückt halten für Wiedergabe im schnellen Rücklauf.<br />

Starten der Wiedergabe.<br />

Stoppen der Wiedergabe (bei einigen Modellen öffnet sich das Discfach, wenn Sie<br />

diese Taste drücken, wenn die Disc bereits gestoppt ist).<br />

Starten der Aufnahme.<br />

Komponenten<br />

CD/MD/CD-R/VCR/DVD/LD/DVD-Recorder/<br />

Kassettendeck<br />

CD/MD/CD-R/DVD/LD<br />

VCR/DVD-Recorder<br />

Kassettendeck<br />

CD/MD/CD-R/DVD/LD<br />

VCR/DVD-Recorder<br />

CD/MD/CD-R/VCR/DVD/LD/DVD-Recorder/<br />

Kassettendeck<br />

CD/MD/CD-R/VCR/DVD/LD/DVD-Recorder/<br />

Kassettendeck<br />

CD/MD/CD-R/VCR/DVD/LD/DVD-Recorder/<br />

Kassettendeck<br />

CD/MD/CD-R/VCR/DVD/LD/DVD-Recorder/<br />

Kassettendeck<br />

CD/MD/CD-R/VCR/DVD/LD/DVD-Recorder/<br />

Kassettendeck<br />

MD/CD-R/VCR/DVD-Recorder/Kassettendeck<br />

SUBTITLE/DISP<br />

MODE-Taste<br />

Zifferntasten<br />

+10-Taste<br />

ENTER/DISC-<br />

Taste<br />

Anzeige/Wechseln der Untertitel auf mehrsprachigen DVDs.<br />

Ändern des Displaymodus.<br />

Direkter Zugriff auf Stücke einer Programmquelle.<br />

Direkter Zugriff auf Kapitel einer Programmquelle.<br />

Direkte Wahl eines Kanals.<br />

Wahl von Stücken oder Kapiteln über 10. Drücken Sie diese Taste und die restliche<br />

Ziffer, um auf das Stück oder Kapitel zu schalten (+10-Taste + 3 = Stück oder Kapitel<br />

13). Bei einigen Komponenten ist die Bedienung möglicherweise anders.<br />

Drücken Sie auf diese Taste, um den Suchmodus zu starten.<br />

Aufruf des Disc Navigators.<br />

Wechselt zwischen Discseiten A & B.<br />

DVD/DVD-Recorder<br />

CD/MD/CD-R/VCR/LD<br />

CD/MD/CD-R/LD<br />

DVD/DVD-Recorder<br />

VCR/DVD-Recorder<br />

CD/MD/CD-R/DVD/LD/DVD-Recorder<br />

DVD<br />

DVD-Recorder<br />

LD<br />

Drücken Sie auf diese Taste, um den gewählten Kanal einzugeben.<br />

VCR<br />

Wahl einer Disc in einem CD-Wechsler.<br />

CD<br />

MENU<br />

Anzeige der Menüs für den aktuell verwendeten DVD, DVR oder VCR.<br />

DVD/DVD-Recorder/VCR<br />

AUDIO<br />

Wechselt die Tonspur auf Discs mit mehr als einer Tonspur.<br />

DVD/LD/DVD-Recorder<br />

Wechselt zwischen dem Tuner des TV-Geräts und dem Tuner des VCR.<br />

VCR<br />

Wiedergabe der Rückseite einer Kassette bei einem Reverse Deck.<br />

Doppelkassette 2. Deck<br />

TOP MENU/<br />

GUIDE-Taste<br />

Anzeige des obersten Menüs des aktuell verwendeten DVD, LD oder DVR.<br />

Aufruf des Führungsmenüs des jeweiligen Systems.<br />

DVD/LD/DVD-Recorder<br />

VCR<br />

Drücken Sie diese Taste, um ein Stück zu wählen.<br />

CD<br />

RETURN/<br />

EXIT-Taste<br />

Rückkehr zum vorhergehenden Menü.<br />

DVD/LD/VCR/DVD-Recorder<br />

235∞<br />

und ENTER<br />

Navigieren von Menüs/Optionen.<br />

Grundlegende Wiedergabeoptionen.<br />

DVD/LD/DVD-Recorder/VCR<br />

Doppelkassette 2. Deck<br />

69<br />

Ge


Fernsteuerung anderer Komponenten<br />

Kabel-TV/Satelliten-TV/TV-Bedienvorgänge<br />

memo<br />

• Die folgenden Bedienvorgänge stehen über die Fernbedienung des Receivers zur Verfügung,<br />

nachdem sie programmiert wurden (siehe „Einstellung der Fernbedienung auf die Ansteuerung<br />

anderer Komponenten," Seite 65-68).<br />

• Um diese Bedienvorgänge auszuführen, drücken Sie auf die MULTI CONTROL-Taste für die<br />

Komponente, die Sie ansteuern möchten.<br />

• Weitere Informationen zu den einzelnen Befehlen lesen Sie bitte im Handbuch der entsprechenden<br />

Komponente nach.<br />

Taste(n)<br />

TV<br />

TV INPUT<br />

TV CH (+/–)<br />

TV VOL (+/–)<br />

MENU<br />

GUIDE<br />

RETURN<br />

<br />

8<br />

1<br />

3<br />

¡<br />

4<br />

¢<br />

Funktion<br />

Drücken Sie diese Taste, um TV-Gerät, Satelliten-TV oder Kabel-TV zwischen<br />

STANDBY und ON zu schalten.<br />

Drücken Sie diese Taste, um den TV-Eingang zu ändern.<br />

Wahl von Kanälen.<br />

Einstellen der TV-Lautstärke.<br />

Aufruf des TV-Menüs des jeweiligen Systems.<br />

Aufruf des Führungsmenüs des jeweiligen Systems.<br />

Verlassen des Menüs, das Sie lesen.<br />

A/Türkis<br />

B/Drücken Sie auf diese Taste, um auf TEXT ON zu schalten<br />

C/RED<br />

Eine Seite im Menü zurückgehen.<br />

D/GREEN<br />

E/YELLOW<br />

Eine Seite im Menü vorgehen.<br />

Kanäle zurückgehen.<br />

Eine Seite im Menü zurückgehen.<br />

Kanäle vorgehen.<br />

Eine Seite im Menü vorgehen.<br />

Komponenten<br />

Kabel-TV/Satelliten-TV/TV<br />

TV<br />

Kabel-TV/Satelliten-TV/TV<br />

TV<br />

Kabel-TV/Satelliten-TV/TV<br />

Kabel-TV/Satelliten-TV/TV<br />

Kabel-TV/Satelliten-TV/TV<br />

Satelliten-TV/TV<br />

Satelliten-TV/TV<br />

Satelliten-TV/TV<br />

Kabel-TV<br />

Satelliten-TV/TV<br />

Satelliten-TV/TV<br />

Kabel-TV<br />

TV/Kabel-TV<br />

Satelliten-TV<br />

TV/Kabel-TV<br />

Satelliten-TV<br />

7<br />

Zifferntasten<br />

ENTER/<br />

DISC-Taste<br />

235∞<br />

und ENTER<br />

Drücken Sie auf diese Taste, um auf TEXT OFF zu schalten<br />

Auswahl eines bestimmten TV-Kanals.<br />

Direkte Eingabe eines neuen Kanals.<br />

Drücken Sie diese Taste, um Menüpunkte am Menübildschirm zu wählen oder<br />

zu ändern und zu navigieren. du menu.<br />

TV<br />

Kabel-TV/Satelliten-TV/TV<br />

Kabel-TV/TV<br />

Kabel-TV/Satelliten-TV/TV<br />

memo<br />

• Die ersten vier Tasten dienen ausschliesslich der Ansteuerung des TV-Geräts, das der TV CONT-Taste<br />

zugeordnet ist. Wenn Sie also nur ein TV-Gerät an dieses System angeschlossen haben, ordnen Sie<br />

es der TV CONT-Taste zu. Wenn Sie zwei TV-Geräte haben, ordnen Sie das TV-Hauptgerät der TV<br />

CONT-Taste zu. Wenn Sie Ihr System auf diese Weise anschliessen, können Sie stets auf die ersten<br />

vier TV-Steuertasten zugreifen.<br />

Wenn Sie z. B. Ihr TV-Gerät an TV-Monitor anschliessen, dann verwenden Sie TV CONT für Ihr<br />

TV-Gerät. Wenn Sie Ihr TV-Gerät an die Eingabesignalquelle angeschlossen haben, verwenden Sie TV.<br />

• Je nach Hersteller und individuellen Modellen gibt es einige Tasten, die bestimmte Geräte nicht bedienen<br />

können oder auf andere Weise bedienen.<br />

70<br />

Ge


GRUNDLAGEN<br />

Einstellung der DIRECT FUNCTION<br />

Fernsteuerung anderer Komponenten<br />

Die meisten Benutzer brauchen die Direktfunktion nicht. Sie ist für den Fall bestimmt, dass eine externe<br />

Videoquelle an Ihr TV-Gerät angeschlossen ist (eine Videoquelle, die nicht über den <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> geführt wird). In<br />

diesem Beispiel bezeichnen wir dies als „externes Videodeck". Sie möchten ein externes Videodeck mit der<br />

Fernbedienung dieses Geräts ansteuern, und Sie haben ihm daher eine Funktionstaste zugeordnet (im Beispiel<br />

die VCR 2-Taste). Wenn Sie jedoch den Receiver auf den VCR 2-Modus schalten, sehen Sie auf Ihrem TV-Gerät<br />

kein Bild, weil das Signal des externen Videodecks nicht über den <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> geführt wird. Um dieses Problem<br />

zu umgehen, stellen Sie die DIRECT FUNCTION für VCR 2 auf OFF ein. Wenn Sie nun auf die VCR 2-<br />

Funktionstaste drücken, können Sie das externe Videodeck mit der Fernbedienung ansteuern, doch der Receiver<br />

schaltet nicht auf den VCR 2-Modus.<br />

S0URCE<br />

TV<br />

SETUP<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

1 Drücken Sie drei Sekunden lang auf<br />

die REMOTE SETUP-Taste.<br />

Das REMOTE SETUP-Menü erscheint am<br />

Fernbedienungsdisplay.<br />

3<br />

2,4<br />

MULTI CONTROL<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

DIRCTFNC und drücken Sie auf<br />

ENTER.<br />

SELECT FUNCTION blinkt am Fernbedienungsdisplay.<br />

3 Drücken Sie auf die MULTI<br />

CONTROL-Taste der Komponente,<br />

deren Direktfunktion Sie ein- oder<br />

ausschalten möchten.<br />

DIRECTFUNC erscheint am Fernbedienungsdisplay.<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

1,6<br />

4 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten ON,<br />

OFF oder EXIT und drücken Sie auf<br />

ENTER.<br />

ON: Die Direktfunktion ist eingeschaltet.<br />

OFF: Die Direktfunktion ist ausgeschaltet.<br />

EXIT: Verlässt die DIRECT FUNCTION-Einstellungen<br />

und kehrt zum REMOTE SETUP-Menü zurück.<br />

Wenn Sie nach Drücken von ENTER eine der ersten<br />

zwei Einstellungen wählen, erscheint COMPLETE am<br />

Display.<br />

memo<br />

• Um den Einstellungsmodus der<br />

Fernbedienung jederzeit zu<br />

verlassen, drücken Sie auf RE-<br />

MOTE SETUP.<br />

• Die Standardeinstellung für alle DI-<br />

RECT FUNCTIONen ist ON.<br />

5 Wiederholen Sie die Schritte 2-4, um<br />

die Direktfunktion für beliebig viele<br />

Komponenten einzustellen.<br />

6 Drücken Sie auf die REMOTE SETUP-<br />

Taste, um zum vorhergehenden<br />

Modus zurückzukehren.<br />

71<br />

Ge


Nutzung weiterer Funktionen<br />

Aufnahmen von Audio-/Videokomponenten<br />

Im Folgenden wird erläutert, wie Sie von einer Komponente auf eine andere Komponente aufnehmen können, wenn<br />

diese an den Receiver angeschlossen sind. Beachten Sie bitte, dass ein analoger Recorder (wie z. B. ein VCR) nicht von<br />

einer Signalquelle aufnehmen kann, die nur über eine digitale Verbindung angeschlossen ist. Ebenso kann ein digitaler<br />

Recorder (wie ein CD-R) nicht von einer Komponente digitale Aufnahmen erstellen, die nur über analoge Verbindungen<br />

angeschlossen ist. In beiden Fällen müssen Sie dafür sorgen, dass die digitale Komponente auch mit analogen<br />

Verbindungen an den Receiver angeschlossen ist, und dass SIGNAL SELECT auf ANALOG eingestellt ist.<br />

Beachten Sie, dass bei der Aufnahme von einer digitalen Komponente auf eine andere die digitale Signalausgabe des<br />

Receivers die Eingabe der Signalquelle widerspiegelt. Wenn daher Dolby Digital eingegeben wird, wird auch Dolby Digital<br />

ausgegeben. Bevor Sie eine Aufnahme beginnen, überprüfen Sie bitte, dass der Recorder mit dem digitalen Audioformat<br />

der Signalquelle kompatibel ist.<br />

Näheres zu analogen Audioanschlüssen finden Sie auf Seite 19 und zu digitalen Audioanschlüssen auf Seite 21-22.<br />

memo<br />

• Lautstärke, Kanalpegel, Balance, TONE, DIGITAL NR, MIDNIGHT, LOUDNESS,<br />

ACOUSTIC EQ und Surround-Effekte des Receivers haben keinen Einfluss auf das Aufnahmesignal,<br />

ausser in PHONO. Wenn Sie daher mit der PHONO-Funktion aufnehmen, verwenden Sie am besten<br />

DIRECT.<br />

• In einigen Fällen sind digitale Aufnahmen kopiergeschützt und eine digitale Kopie ist nicht möglich. In<br />

diesem Fall können Sie nur analoge Kopien erstellen.<br />

• Einige Videoaufnahmen sind kopiergeschützt; diese Signalquellen können nicht aufgenommen werden.<br />

• Bei der Aufnahme von Video muss die Signalquelle mit demselben Typ Videokabel (Composite oder<br />

S-Video) an den Receiver angeschlossen sein, mit dem Sie den Recorder an den Receiver angeschlossen<br />

haben.<br />

Funktionen, die aufgenommen<br />

werden können<br />

SETUP<br />

1 Wählen Sie die<br />

Signalquellenkomponente. Stellen Sie<br />

SIGNAL SELECT entsprechend dem<br />

Signal der Signalquellenkomponente<br />

ein (ANALOG oder DIGITAL).<br />

1<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

1<br />

2 Starten Sie die Aufnahme<br />

(Kassettendeck, CD-Recorder, VCR,<br />

usw.)<br />

3 Geben Sie die Signalquelle wieder, die<br />

aufgenommen werden soll.<br />

MENU<br />

TOP MENU<br />

TUNER EDIT<br />

ENTER<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

AUDIO<br />

RETURN<br />

MPX<br />

72<br />

Ge


GRUNDLAGEN<br />

EXPERTEN<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

SECOND ZONE (Lautsprechersystem B)/FRONT BI-AMP-<br />

Einstellung<br />

Stereowiedergabe in einem anderen Raum (SECOND ZONE)<br />

Mit dieser Einstellung können Sie ein Paar Stereolautsprecher unabhängig vom Hauptlautsprechersystem<br />

hören, das an den Receiver angeschlossen ist. Sie können SECOND ZONE wählen und die Lautsprecher,<br />

die an die hinteren Surround-Anschlüsse angeschlossen sind, als B-Lautsprechersystem verwenden, d. h.<br />

es wird dieselbe Signalquelle wie beim Hauptlautsprechersystem wiedergegeben, jedoch von unabhängigen<br />

Stereolautsprechern.<br />

1 Schliessen Sie ein Paar Lautsprecher an die hinteren Surround-<br />

Lautsprecheranschlüsse an.<br />

2 Wählen Sie in der SURRBACK SYSTEM-Einstellung SECOND ZONE<br />

(siehe Seite 36).<br />

memo<br />

Verwenden Sie bitte Lautsprecher mit einer Nennimpedanz von 8 Ω-16 Ω.<br />

Bi-Amping der Front-Lautsprecher (FRONT BI-AMP)<br />

Für eine Bi-Amp-Wiedergabe können Sie die A- und B-Lautsprecheranschlüsse mit den Front-Lautsprechern<br />

verbinden. Hierfür müssen Ihre Lautsprecher für das Bi-Wiring geeignet sein (d. h. sie müssen mit separaten<br />

Anschlüssen für die hohen und niedrigen Frequenzen ausgestattet sein).<br />

Bi-Amping liefert mehr Leistung an die Front-Lautsprecher, schaltet jedoch die hinteren Surround-Lautsprecher<br />

aus, sodass nur eine 5.1-Kanal-Wiedergabe möglich ist.<br />

SPEAKERS<br />

SURROUND BACK / ı<br />

Å R FRONT L CENTER R SURROUND L R<br />

L<br />

ª<br />

·<br />

Achtung!<br />

Achten Sie darauf, dass kein<br />

Lautsprecherdraht eines<br />

Anschlusses mit dem Draht<br />

eines anderen Anschlusses in<br />

Berührung kommt.<br />

ª<br />

·<br />

FRONT Speaker<br />

rear side<br />

· ª<br />

· ª<br />

Achtung!<br />

Bei den meisten Lautsprechern<br />

mit HI- und LOW-<br />

Anschlüssen sind die HIund<br />

LOW-Anschlüsse mit<br />

Metallplatten miteinander<br />

verbunden. Diese müssen<br />

für das Bi-Amping der<br />

Lautsprecher entfernt<br />

werden, da ansonsten der<br />

Verstärker schwer beschädigt<br />

werden könnte.<br />

Weitere Informationen<br />

finden Sie im Handbuch<br />

Ihrer Lautsprecher.<br />

1 Schliessen Sie Ihre Lautsprecher wie<br />

abgebildet an.<br />

Da die Anschlüsse der Front-Lautsprecher A und B dasselbe<br />

Audio ausgeben, spielt es keine Rolle, welches Paar (A oder B)<br />

welchen Teil (HI oder LOW) des Lautsprechers speist.<br />

Hi<br />

Lo<br />

2 Wählen Sie in der SURRBACK SYSTEM-<br />

Einstellung FRONT BI-AMP (siehe Seite 36).<br />

Der Verstärker des hinteren Surround-Kanals speist nun das B-<br />

Paar der Lautsprecheranschlüsse und die A+B (SP3AB) Lautsprechereinstellung<br />

wird automatisch gewählt. Die Lautsprechereinstellung<br />

kann in diesem Fall nur A+B oder OFF sein.<br />

73<br />

Ge


MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

A/B-Lautsprechertaste<br />

Wenn Sie NORMAL SYSTEM in der SURRBACK SYSTEM-Einstellung (siehe Seite 36) gewählt haben, werden<br />

Ihre hinteren Surround-Lautsprecher als Teil Ihres Hauptlautsprechersystems verwendet und diese Taste<br />

schaltet es einfach ein und aus. Wenn Sie SECOND ZONE in der SURRBACK SYSTEM-Einstellung (siehe<br />

Seite 36) gewählt haben, schaltet diese Taste durch das A (Haupt-) Lautsprechersystem, das B-<br />

Lautsprechersystem (die hinteren Surround-Lautsprecher agieren als separate zweite Zone), beide<br />

Lautsprechersysteme und auf aus.<br />

1<br />

1 Drücken Sie auf die SPEAKERS-<br />

Taste (an der Frontplatte), um<br />

Lautsprecher ein-/auszuschalten<br />

oder durch die verschiedenen<br />

Lautsprechersysteme zu schalten,<br />

wenn SECOND ZONE oder FRONT<br />

BI-AMP in der SURRBACK SYSTEM-<br />

Einstellung gewählt wurde.<br />

A(SP3A):<br />

B(SP3B):<br />

Der Ton wird vom Lautsprechersystem A ausgegeben und dasselbe Signal wird von den<br />

Vorverstärkerausgängen ausgegeben.<br />

Der Ton wird von den zwei Lautsprechern im Lautsprechersystem B (den hinteren<br />

Surround-Lautsprechern) ausgegeben. Mehrkanalsignalquellen werden auf diese zwei<br />

Lautsprecher heruntergemischt.<br />

A&B(SP3AB): Der Ton wird von den Lautsprechern des Lautsprechersystems A und den B-<br />

Lautsprechern ausgegeben. Auch für die FRONT BI-AMP-Wiedergabe.<br />

OFF(SP3 ):<br />

Die Lautsprecher geben keinen Ton aus. Je nach dem Eingangssignal und den<br />

Einstellungen in SPEAKER SETTING wird der Ton möglicherweise vom Subwoofer<br />

ausgegeben. Es wird derselbe Ton von den Vorverstärkerausgängen ausgegeben wie bei<br />

der Wahl von Lautsprechersystem A (oben).<br />

Memo<br />

• Die Ausgabe des Subwoofers hängt von SPEAKER SETTING und der Art der Signalquelle ab.<br />

• Je nach den Einstellungen in SPEAKER SETTING und dem MULTI CH IN SELECT ändert sich<br />

möglicherweise die Ausgabe der SURROUND BACK PRE OUT.<br />

• Bei Verwendung von Kopfhörern sind die Lautsprecher ausgeschaltet.<br />

• Verwenden Sie bitte Lautsprecher mit einer Nennimpedanz von 8 Ω-16 Ω.<br />

74<br />

Ge


GRUNDLAGEN<br />

EXPERTEN<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

Einstellung und Verwendung des USB-Audioanschlusses<br />

Die USB-Audioanschlussfunktion ermöglicht es Ihnen, einen PC an diesen Receiver anzuschliessen. Auf<br />

diese Weise können Sie Soundtracks auf Ihrem Computer hören. Um diese Funktion zu nutzen, führen Sie<br />

die nachstehenden Schritte aus. Beachten Sie die folgenden Punkte, wenn Sie den Receiver an einen Computer<br />

anschliessen: USB ist ein Bus-Laufwerk, d. h. dass durch ihn Strom fliesst. Daher muss der Receiver<br />

nicht eingeschaltet sein, wenn Sie die folgende Einstellung durchführen (Sie können ihn jedoch einschalten,<br />

wenn Sie wollen). Der USB-Anschluss kann nur 2-Kanal-Soundtracks empfangen. USB-Gerätesteuerung am<br />

Computer (wie z. B. die Lautstärke) kann funktionieren oder auch nicht. In jedem Fall empfehlen wir, alle<br />

Lautstärkeregler auf das Maximum einzustellen und die Lautstärke mit dem Receiver zu ändern. Im folgenden<br />

Beispiel verwenden wir das Windows ® XP Betriebssystem (OS), doch das USB-Laufwerk kann auch mit<br />

Windows ® 2000, Windows ® Me, Windows ® 98 SE, und Windows ® 98 genutzt werden. Die jeweiligen<br />

Einstellungen für diese Betriebssysteme unterscheiden sich etwas von jenen des XP.<br />

1<br />

B-Typ<br />

IN 3<br />

(DVD/<br />

LD)<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

USB<br />

AUDIO<br />

PLAY<br />

IN<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

OUT<br />

REC<br />

CD<br />

IN<br />

PHONO/<br />

LINE<br />

IN<br />

VCR2<br />

TV/<br />

SAT<br />

IN<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

DIGITAL AUDIO AUDIO VIDEO<br />

A-Typ<br />

USB-Kabel<br />

R L R L<br />

IN<br />

OUT<br />

VIDEO<br />

S VIDEO<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

PC<br />

MULTI CH IN<br />

L<br />

L<br />

SUB<br />

WOOF-<br />

ER<br />

CEN-<br />

TER<br />

L<br />

COMP<br />

1 Schliessen Sie Ihren PC an den USB-<br />

Anschluss an.<br />

Sie benötigen ein Full Speed USB-Kabel (nicht<br />

mitgeliefert) für diesen Anschluss.<br />

2 Schalten Sie Ihren PC ein und fahren<br />

Sie das OS hoch.<br />

Nicht alle Betriebssysteme können diesen USB-<br />

Anschluss verwenden.<br />

Wenn der Computer bereits vorher eingeschaltet war,<br />

schliessen Sie bitte alle Programme.<br />

3 Installieren Sie die USB-Treiber<br />

mittels der Anweisungen auf Ihrem<br />

PC-Monitor.<br />

Ihr PC sollte die neue USB-Verbindung automatisch<br />

feststellen und es sollte eine Dialogbox für USB-<br />

Geräte am Computerbildschirm erscheinen. Bei<br />

einigen Betriebssystemen müssen Sie<br />

möglicherweise die System-CD-ROM einlegen und<br />

den USB-Treiber installieren.<br />

Folgen Sie den Anweisungen in der Dialogbox, um<br />

den USB-Treiber zu installieren.<br />

Bei Windows R XP wird der USB-Treiber automatisch<br />

installiert und es erscheint keine Dialogbox.<br />

Führen Sie bei allen Betriebssystemen Schritt 4 durch,<br />

um zu überprüfen, dass die Installation richtig<br />

durchgeführt wurde.<br />

4 Überprüfen Sie, ob die Treiber<br />

korrekt installiert wurden.<br />

Wenn die Installation erfolgreich war, erscheint „USB-<br />

Audiogerät" in drei Computermenüs: 1) in Audio-,<br />

Video- und Gamecontroller, 2) in Universeller Serieller<br />

Bus-Controller und 3) in USB-kompatibles Gerät. Um<br />

diese Menüs zu finden, folgen Sie dem<br />

nachstehenden Zugriffspfad (vorausgesetzt, dass<br />

keines dieser OS-Standardmenüs verschoben oder<br />

gelöscht wurde).<br />

• Bei Windows R XP führen Sie die Überprüfung durch<br />

Öffnen von Folgendem durch:<br />

Start \ Einstellungen \ Systemsteuerung \<br />

Leistung & Wartung \ System \ Hardware \<br />

Gerätemanager \ Audio-, Video- und Gamecontroller<br />

\ USB-Audiogerät<br />

Bei anderen OS ist der Zugriffspfad etwas anders,<br />

doch ziemlich ähnlich.<br />

75<br />

Ge


STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

ENTER<br />

SETUP<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

6<br />

5 Ändern Sie die PC-Audioeinstellung<br />

(wenn nötig).<br />

Sie müssen möglicherweise die Audioeinstellung Ihres<br />

Computers ändern, um einen Soundtrack über den USB-<br />

Anschluss zu hören. Folgen Sie in diesem Fall folgendem<br />

Zugriffspfad.<br />

• Für Windows R XP:<br />

Start \ Einstellungen \ Systemsteuerung. Klicken Sie auf<br />

Multimedia Eigenschaften, wählen Sie USB-Audiogerät [1] für<br />

die Wiedergabe von Audio. Schliessen Sie das Fenster.<br />

Bei anderen OS ist der Zugriffspfad etwas anders, doch<br />

ziemlich ähnlich.<br />

6 Schalten Sie den Receiver ein.<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

INPUT<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

7<br />

7 Wählen Sie mit der INPUT-Taste an der<br />

Fernbedienung oder dem MULTI JOG-<br />

Regler an der Frontplatte den USB-Eingang.<br />

6<br />

TV VOL<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

7<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

VOLUME<br />

8 Geben Sie eine Musikdatei auf Ihrem PC<br />

wieder.<br />

Überprüfen Sie, dass die Lautstärke am Computer und am<br />

Receiver aufgedreht ist.<br />

memo<br />

76<br />

Ge<br />

STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

Microsoft Windows® 98, Windows®<br />

2000, Windows® Me und Windows®<br />

XP sind eingetragene Warenzeichen<br />

von Microsoft Corporation.<br />

• Ziehen Sie das USB-Kabel nicht heraus, während die Treiber<br />

installiert werden. Sie dürfen auch nicht den Receiver ausschalten<br />

oder das USB-Kabel herausziehen, während der PC den Receiver<br />

ermittelt, was jedes Mal, wenn Sie den PC einschalten und dieser<br />

an den Receiver angeschlossen ist, einige Sekunden dauert.<br />

• Wenn Ihr PC den Receiver nicht ermitteln kann, versuchen Sie<br />

Folgendes<br />

Ziehen Sie das USB-Kabel heraus und stecken Sie es dann wieder<br />

ein. Wenn auch dann der Receiver noch nicht ermittelt wird, starten<br />

Sie den Computer neu.<br />

• Ziehen Sie das USB-Kabel nicht heraus, während Sie am Computer<br />

einen Soundtrack wiedergeben.<br />

• Der Ton kann aufgrund von PC-Einstellungen und PC-<br />

Spezifikationen unterbrochen werden, sich verschlechtern oder<br />

falsch wiedergegeben werden. Schlagen Sie in Ihrem PC-Handbuch<br />

über USB-Geräte nach.<br />

• Windows R 95 und ältere Betriebssysteme können nicht verwendet<br />

werden.<br />

• Verwenden Sie keinen USB-Hub-Anschluss.<br />

• Bestimmte Software ist möglicherweise mit dieser Konfiguration<br />

nicht kompatibel.<br />

• Diese Konfiguration kann nicht aktualisiert werden.<br />

• Die maximale Leistungsaufnahme für die USB-Verbindung ist<br />

100 mA.<br />

• <strong>Pioneer</strong> übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden an Ihrem<br />

Computersystem, Software-Abstürze oder -Versagen oder andere<br />

mögliche Computerprobleme aufgrund dieser Konfiguration.<br />

• Diese USB-Verbindung unterstützt nur 2-Kanal-Klang.<br />

• Wenn Sie Ihren PC über diese USB-Verbindung hören, hören Sie<br />

auch Computer-Warnsignale durch den Receiver.<br />

• Sie können Ihren PC nicht mit den Steuertasten des Receivers<br />

ansteuern. Die Verbindung ist nur vom PC zum Receiver.<br />

• Wenn Sie die USB-Verbindung verwenden, geben DIGITAL OUT 1<br />

& 2 kein Signal aus.<br />

• Verwenden Sie keine anderen Programme auf Ihrem Computer,<br />

wenn Sie über diese USB-Verbindung etwas wiedergeben.


GRUNDLAGEN<br />

EXPERTEN<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

Anschluss zusätzlicher Verstärker<br />

Die Ausgangsleistung dieses Receivers ist zwar mehr als ausreichend für den Heimgebrauch, bietet aber die<br />

Möglichkeit zum Zuschalten zusätzlicher Verstärker für jeden Kanal Ihres Systems. Stellen Sie die nachstehend<br />

abgebildeten Anschlüsse her, um zusätzliche Verstärker zu den Lautsprechern hinzuzufügen.<br />

Bevor Sie Anschlüsse durchführen oder ändern, schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen das Netzkabel<br />

aus der Steckdose.<br />

ANALOG<br />

INPUT<br />

Aktiver Subwoofer<br />

PCM/<br />

2DIGITAL /<br />

DTS/MPEG<br />

OUT1<br />

OUT2<br />

IN 1<br />

(TV/<br />

SAT)<br />

IN 2<br />

(CD-R/<br />

TAPE1)<br />

IN 3<br />

(DVD/<br />

LD)<br />

IN 4<br />

(CD)<br />

ASSIGNABLE<br />

USB<br />

AUDIO<br />

IN<br />

OUT<br />

PLAY<br />

IN<br />

CD-R/<br />

TAPE1<br />

OUT<br />

REC<br />

PLAY<br />

IN<br />

MD/<br />

TAPE2<br />

OUT<br />

REC<br />

CD<br />

IN<br />

PHONO/<br />

LINE<br />

IN<br />

ANTENNA<br />

R<br />

FM UNBAL<br />

L<br />

75<br />

CONTROL<br />

AM LOOP<br />

MONITOR OUT 2<br />

MONITOR OUT 1<br />

R L R L<br />

VCR1/<br />

DVR<br />

VCR2<br />

TV/<br />

SAT<br />

IN<br />

DVD/<br />

LD<br />

IN<br />

DIGITAL AUDIO AUDIO VIDEO<br />

IN<br />

OUT<br />

IN<br />

OUT<br />

VIDEO<br />

S VIDEO<br />

CENTER<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

FRONT<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

R<br />

SUR-<br />

ROUND<br />

BACK<br />

R<br />

PRE OUT<br />

SUB<br />

WOOFER<br />

MULTI CH IN<br />

L<br />

L<br />

(Single)<br />

L<br />

L<br />

L<br />

SUB<br />

WOOF-<br />

ER<br />

CEN-<br />

TER<br />

L<br />

ANALOG<br />

INPUT<br />

L R<br />

ANALOG<br />

INPUT<br />

L R<br />

ANALOG<br />

INPUT<br />

L R<br />

ANALOG<br />

INPUT<br />

Verstärker für den<br />

Front-Kanal<br />

Verstärker für den<br />

Surround-Kanal<br />

Verstärker für den<br />

hinteren<br />

Surround-Kanal<br />

Verstärker für den<br />

Center-Kanal<br />

memo<br />

• Sie können den zusätzlichen Verstärker bei den hinteren Surround-Kanälen auch für einen einzelnen<br />

Lautsprecher verwenden. In diesem Fall verbinden Sie den Verstärker nur mit dem L (SINGLE)<br />

Anschluss.<br />

• Der Ton über die hinteren Surround-Anschlüsse hängt davon ab, wie Sie das SURRBACK-SYSTEM<br />

eingestellt haben (siehe Seite 36).<br />

77<br />

Ge


S0URCE<br />

TV<br />

OFF<br />

MULTI CONTROL<br />

VCR1/<br />

DVR VCR2 VIDEO<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

DVD/LD TV SAT TV CONT<br />

CD<br />

DIMMER<br />

1<br />

VIDEO SEL<br />

5<br />

TONE<br />

9<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

STATUS<br />

GUIDE<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/<br />

TAPE1 TUNER RECEIVER<br />

INPUT ATT<br />

2<br />

SIGNAL SEL<br />

6<br />

BASS/TREBLE<br />

0<br />

LOUDNESS<br />

3<br />

TAPE 2<br />

7<br />

SPEAKER A/B<br />

4<br />

EFFECT/CH SELL<br />

8<br />

– +10 + DISC<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS DISP MODE<br />

REMOTE SETUP<br />

ENTER<br />

DTV ON/OFF<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

DTV MENU CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

DIGITAL<br />

NR<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

EXTRA MENU<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

STEREO<br />

THX<br />

STANDARD /DIRECT MUTE<br />

ADVANCED<br />

CINEMA<br />

ACOUSTIC<br />

CAL<br />

SETUP<br />

SURROUND<br />

LISTENING<br />

ADVANCED MODE<br />

CONCERT<br />

(DVD-A/SACD)<br />

MULTI CH LISTENING<br />

INPUT<br />

CH SELECT LIGHT<br />

Î<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

Das PIONEER SR-System: Bedienung anderer PIONEER-<br />

Komponenten<br />

Über ein optionales Steuerkabel können Sie andere PIONEER-Komponenten bedienen, indem Sie einfach die<br />

Fernbedienung des Receivers auf den Fernbedienungssensor an der Frontplatte des Receivers richten.<br />

Daraufhin führt der Receiver die Steuersignale der Fernbedienung über den CONTROL OUT-Anschluss den<br />

anderen Geräten zu.<br />

IN<br />

OUT<br />

CONTROL<br />

CONTROL<br />

IN<br />

OUT<br />

Receiver<br />

PIONEER-Komponente<br />

mit CONTROL-<br />

Anschluss.<br />

An den CONTROL-IN<br />

Anschluss einer anderen<br />

PIONEER-Komponente<br />

mit einem CONTROL-<br />

Anschluss.<br />

Fernbedienung<br />

memo<br />

• Sie können PIONEER-Komponenten (und jene anderer Hersteller) auch durch direktes Ausrichten der<br />

Fernbedienung des Receivers auf die jeweilige Komponente ansteuern. Diese Art der Bedienung<br />

erfordert keine Steuerkabel. Sie müssen nur einfach die entsprechenden gespeicherten Einstellungen<br />

aufrufen (siehe Seite 65-66).<br />

• Wenn Sie eine Fernbedienung verwenden, die mit einem Steuerkabel über die CONTROL IN-Buchse<br />

angeschlossen ist, können Sie die Fernbedienung dieses Geräts nicht verwenden.<br />

• Wenn Sie diese Funktion verwenden, müssen Sie eine analoge (Audio und/oder Video) Verbindung<br />

zwischen den Geräten hergestellt haben.<br />

78<br />

Ge


EXPERTEN<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

Mehrfachbedienung<br />

Mit der Mehrfachbedienung können Sie durch Drücken von nur zwei Tasten an der Fernbedienung den Receiver<br />

und Ihre anderen Komponenten anweisen, eine Reihe von Bedienvorgängen durchzuführen (siehe „Ausführung<br />

der Mehrfachbedienung" auf der nächsten Seite). Sie können z. B. das Gerät so programmieren, dass Ihr TV-<br />

Gerät und DVD-Player eingeschaltet werden und die Wiedergabe der eingelegten DVD gestartet wird. Dadurch<br />

können Sie nicht nur die gewünschten Bedienvorgänge selbst, sondern auch die Reihenfolge ihrer Durchführung<br />

festlegen. Die nachstehenden Schritte beschreiben, wie Sie eine Abfolge von bis zu 5 verschiedenen<br />

Bedienvorgängen für jede MULTI CONTROL-Taste programmieren können. Dabei ist das Einschalten der<br />

Stromversorgung dieses Receivers (und jeder anderen <strong>Pioneer</strong>-Komponente, die Sie verwenden) nicht zu<br />

programmieren, denn dies erfolgt bei Aufruf der Mehrfachbedienung automatisch.<br />

memo<br />

Sie müssen jede Komponente einrichten, bevor Sie die Mehrfachbedienung programmieren (siehe<br />

„Einstellung der Fernbedienung auf die Ansteuerung anderer Komponenten", Seite 65-68).<br />

2,4,5<br />

memo<br />

3,6<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

SETUP<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

7<br />

Tasten, die<br />

auf Mehrfach<br />

bedienung<br />

programmiert<br />

werden können<br />

1<br />

• Um den REMOTE SETUP-Modus jederzeit<br />

zu verlassen, drücken Sie auf die REMOTE<br />

SETUP-Taste.<br />

• Das Display wird nach etwa einer Minute<br />

ausgeblendet, wenn keine neuen Befehle<br />

eingegeben werden. Drücken Sie auf eine<br />

beliebige Taste, um die Fernbedienung zu<br />

aktivieren und den Vorgang fortzusetzen.<br />

1 Drücken Sie länger als drei Sekunden<br />

auf die REMOTE SETUP-Taste.<br />

Das REMOTE SETUP-Menü erscheint am<br />

Fernbedienungsdisplay.<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten MULTI<br />

OPE und drücken Sie auf ENTER.<br />

SELECT FUNCTION blinkt am Fernbedienungsdisplay.<br />

3 Drücken Sie auf die MULTI CONTROL-<br />

Taste für die Komponente, mit der Sie die<br />

Mehrfachbedienung beginnen wollen.<br />

MULTI OPE erscheint am Display.<br />

Beispiel: DVD/LD<br />

4 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten den<br />

ersten Befehl. „1st Cmmnd" erscheint<br />

am Display. Drücken Sie auf ENTER.<br />

Dies weist den Receiver an, dass dies der erste Befehl ist.<br />

Löschen eines Befehls<br />

Wählen Sie CLEAR und drücken Sie auf ENTER.<br />

Fahren Sie dann mit Schritt 8 fort.<br />

Einen Schritt zurückgehen<br />

Wählen Sie EXIT und drücken Sie auf ENTER.<br />

5 Um einen Befehl einzurichten, wählen<br />

Sie CHANGE und drücken auf ENTER.<br />

FUNCTION blinkt am Display,<br />

6 Wählen Sie die Komponente, deren<br />

Befehl Sie eingeben möchten (z. B.<br />

einen DVD-Player) und drücken Sie die<br />

entsprechende MULTI CONTROL-Taste.<br />

KEY blinkt am Display.<br />

7 Wählen Sie eine Taste für den Befehl,<br />

den Sie eingeben möchten (z. B. 3<br />

[Wiedergabe]).<br />

COMPLETE erscheint am Display.<br />

8 Wiederholen Sie die Schritte 4-7, um<br />

eine Abfolge von bis zu fünf<br />

Befehlen zu programmieren.<br />

Sie können eine Mehrfachbedienung für bis zu 5<br />

Befehle für jede MULTI CONTROL-Taste zuordnen.<br />

79<br />

Ge


Nutzung weiterer Funktionen<br />

9–10<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

SETUP<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

9 Wenn Sie fertig sind, wählen Sie<br />

EXIT und drücken auf ENTER.<br />

Sie kehren zum REMOTE SETUP-Menü zurück.<br />

Beginnen Sie wieder ab Schritt 2, wenn Sie eine<br />

andere MULTI CONTROL-Taste programmieren<br />

möchten.<br />

10 Wählen Sie EXIT und drücken Sie<br />

erneut auf ENTER.<br />

Sie verlassen das REMOTE SETUP-Menü und es wird<br />

auf normalen Betrieb zurückgeschaltet.<br />

memo<br />

Sie brauchen das Einschalten der<br />

Stromversorgung für PIONEER-Komponenten<br />

nicht zu programmieren (mit Ausnahme von<br />

<strong>Pioneer</strong> DVRs der ersten Generation), da sie sich<br />

automatisch einschalten, wenn für das jeweilige<br />

Gerät ein Befehl in die Einstellungen der<br />

Mehrfachbedienung eingegeben wird. Auch Ihr<br />

TV-Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn ein<br />

TV-verbundener Befehl in die<br />

Mehrfachbedienung eingegeben wird.<br />

Ausführung der Mehrfachbedienung<br />

Gehen Sie folgt vor, um die Mehrfachbedienung auszuführen.<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

DIMMER LOUDNESS<br />

1 2<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

SIGNAL SEL<br />

5<br />

DNR<br />

6<br />

SETUP<br />

2 1<br />

TONE EFFECT/CH SEL<br />

3 4<br />

BASS/TREBLE +<br />

7 8<br />

1 Drücken Sie auf die MULTI<br />

OPERATION-Taste.<br />

SELECT FUNCTION blinkt am Display,<br />

2 Drücken Sie auf die MULTI<br />

CONTROL-Taste für die<br />

Komponente, für welche eine<br />

Mehrfachbedienung eingerichtet<br />

wurde.<br />

Die Stromversorgung des Receivers (und jeder<br />

anderen <strong>Pioneer</strong>-Komponente, die Sie verwenden)<br />

schaltet sich ein und die programmierte<br />

Mehrfachbedienung wird automatisch ausgeführt.<br />

80<br />

Ge


EXPERTEN<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

SYSTEM OFF<br />

Die SYSTEM OFF-Funktion ermöglicht mit nur einem Tastendruck an der Fernbedienung das Stoppen und/oder<br />

Ausschalten des Receivers und der anderen Komponenten. Sie können das Gerät z. B. so programmieren, dass<br />

es Ihre DVD stoppt, Ihr TV-Gerät und Ihren DVD-Player ausschaltet. Es ist nicht notwendig, das Ausschalten der<br />

Stromversorgung für PIONEER-Komponenten zu programmieren, denn in diesem Modus schalten sie sich<br />

automatisch aus. Der Receiver selbst schaltet sich ebenfalls automatisch aus.<br />

Die nachstehenden Schritte beschreiben, wie Sie eine Abfolge von bis zu 5 verschiedenen SYSTEM OFF-<br />

Bedienvorgängen programmieren können.<br />

memo<br />

Sie müssen jede Komponente einrichten, bevor Sie die SYSTEM OFF-Funktion programmieren<br />

(siehe „Einstellung der Fernbedienung auf die Ansteuerung anderer Komponenten", Seite 65-68).<br />

5<br />

2-4<br />

8-9<br />

memo<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

SETUP<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

6<br />

Tasten, für die<br />

SYSTEM OFF-<br />

Bedienvorgänge<br />

programmiert<br />

werden<br />

können<br />

1<br />

• Um den REMOTE SETUP-Modus jederzeit zu<br />

verlassen, drücken Sie auf die REMOTE<br />

SETUP-Taste.<br />

• Das Display wird nach etwa einer Minute<br />

ausgeblendet, wenn keine neuen Befehle<br />

eingegeben werden. Drücken Sie auf eine<br />

beliebige Taste, um die Fernbedienung zu<br />

aktivieren und den Vorgang fortzusetzen.<br />

1 Drücken Sie länger als drei Sekunden<br />

auf die REMOTE SETUP-Taste.<br />

Das REMOTE SETUP-Menü erscheint am<br />

Fernbedienungsdisplay.<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten SYS<br />

OFF und drücken Sie auf ENTER.<br />

SYSTEM OFF erscheint am Fernbedienungsdisplay.<br />

3 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten den<br />

ersten Befehl. „1st Cmmnd" erscheint<br />

am Display. Drücken Sie auf ENTER.<br />

Dies weist den Receiver an, dass dies der erste Befehl ist.<br />

Löschen eines Befehls<br />

Wählen Sie CLEAR und drücken Sie auf ENTER.<br />

Fahren Sie dann mit Schritt 7 fort.<br />

Einen Schritt zurückgehen<br />

Wählen Sie EXIT und drücken Sie auf ENTER.<br />

4 Um einen Befehl einzurichten, wählen<br />

Sie CHANGE und drücken auf ENTER.<br />

FUNCTION blinkt am Display,<br />

5 Wählen Sie die Komponente, deren<br />

Befehl Sie eingeben möchten (z. B.<br />

einen DVD-Player) und drücken Sie die<br />

entsprechende MULTI CONTROL-Taste.<br />

KEY blinkt am Display.<br />

6 Wählen Sie eine Taste für den Befehl, den<br />

Sie eingeben möchten (z. B, 7 [Stop]).<br />

COMPLETE erscheint am Display.<br />

7 Wiederholen Sie die Schritte 3-6, um<br />

eine Abfolge von bis zu fünf<br />

Befehlen zu programmieren.<br />

Sie können SYSTEM OFF-Informationen für bis zu 5<br />

Befehle zuordnen.<br />

8 Wenn Sie fertig sind, wählen Sie<br />

EXIT und drücken auf ENTER.<br />

Sie kehren zum REMOTE SETUP-Menü zurück.<br />

9 Wählen Sie EXIT und drücken Sie<br />

erneut auf ENTER.<br />

Sie verlassen das REMOTE SETUP-Menü und es wird<br />

auf normalen Betrieb zurückgeschaltet.<br />

81<br />

Ge


Nutzung weiterer Funktionen<br />

Verwendung von SYSTEM OFF<br />

Gehen Sie wie folgt vor, um die SYSTEM OFF-Funktion zu verwenden.<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SETUP<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

1<br />

1 Drücken Sie auf die SYSTEM OFF-<br />

Taste.<br />

Die Fernbedienung muss eingeschaltet sein, um<br />

diesen Befehl verwenden zu können, kann sich jedoch<br />

in einem beliebigen Modus befinden.<br />

Alle Komponenten, die in den SYSTEM OFF-Modus<br />

programmiert sind, stoppen und/oder schalten sich<br />

aus. Der Receiver und <strong>Pioneer</strong>-Komponenten schalten<br />

sich ebenfalls aus.<br />

82<br />

Ge


EXPERTEN<br />

Editieren von Fernbedienungs-Displaynamen<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

Verwenden Sie diese Funktion, um die Anzeige für verschiedene MULTI CONTROL-Tasten (DVD/LD, usw.) an<br />

der Fernbedienung umzubenennen. Sie könnten z. B. TV in DVD2 umändern. Auf diese Weise können Sie Ihr<br />

System persönlicher gestalten. Diese Funktion ist jener auf Seite 92 ähnlich, die allerdings die Anzeige am<br />

Receiver ändert.<br />

3<br />

2,4-7<br />

S0URCE<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

SETUP<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

1 Drücken Sie länger als drei<br />

Sekunden auf REMOTE SETUP.<br />

Das REMOTE SETUP-Menü erscheint am<br />

Fernbedienungsdisplay.<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

FUNCNAME und drücken Sie auf<br />

ENTER.<br />

SELECT FUNCTION blinkt am Display.<br />

3 Drücken Sie auf die MULTI<br />

CONTROL-Taste für die<br />

Komponente, die Sie umbenennen<br />

möchten.<br />

Beispiel: TV<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

1<br />

4 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten die<br />

Buchstaben und/oder Zahlen, die<br />

Sie eingeben möchten, und<br />

bewegen Sie den Cursor mit den 2<br />

3 Tasten auf die nächste Stelle.<br />

Folgende Buchstaben/Zahlen stehen zur Verfügung.<br />

memo<br />

• Um den REMOTE SETUP-Modus jederzeit<br />

zu verlassen, drücken Sie auf die REMOTE<br />

SETUP-Taste.<br />

• Das Display wird nach etwa einer Minute<br />

ausgeblendet, wenn keine neuen Befehle<br />

eingegeben werden. Drücken Sie auf eine<br />

beliebige Taste, um die Fernbedienung zu<br />

aktivieren und den Vorgang fortzusetzen.<br />

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ<br />

abcdefghijklmnopqrstuvwxyz<br />

0123456789<br />

!#%&'()*+–./:;?<br />

@[\]\^_`{|}~327 8±≠=+•(Leerstelle)<br />

Sie können bis zu acht Buchstaben/Zahlen eingeben.<br />

5 Wenn Sie fertig sind, drücken Sie<br />

auf ENTER, dann blinkt END,<br />

drücken Sie erneut auf ENTER.<br />

COMPLETE erscheint am Display.<br />

6 Gehen Sie auf Schritt 2 zurück, um<br />

so viele Funktionsnamen<br />

einzugeben, wie Sie möchten.<br />

7 Wählen Sie EXIT und drücken Sie<br />

auf ENTER.<br />

Sie verlassen das REMOTE SETUP-Menü und es wird<br />

auf normalen Betrieb zurückgeschaltet.<br />

83<br />

Ge


Nutzung weiterer Funktionen<br />

Editieren von Tastennamen (KEY LABEL)<br />

Verwenden Sie die KEY LABEL-Funktion, um die Anzeige für verschiedene Tasten an der Fernbedienung<br />

umzubenennen. Dies ist z. B. nötig, wenn Sie für eine spezielle Taste einen neuen Bedienvorgang programmiert<br />

haben.<br />

SETUP<br />

1 Drücken Sie länger als drei<br />

Sekunden auf REMOTE SETUP.<br />

Das REMOTE SETUP-Menü erscheint am<br />

Fernbedienungsdisplay.<br />

S0URCE<br />

TV<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

3<br />

2,5-8<br />

MULTI CONTROL<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

1<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten KEY<br />

LABEL und drücken Sie auf ENTER.<br />

SELECT FUNCTION blinkt am Display.<br />

3 Drücken Sie auf die MULTI<br />

CONTROL-Taste für die<br />

Komponente, deren Taste Sie<br />

umbenennen möchten.<br />

Beispiel: DVD/LD<br />

SELECT KEY blinkt am Display.<br />

4 Drücken Sie auf die Tasten, deren<br />

Namen Sie ändern möchten.<br />

Beispiel: 3<br />

Der Bildschirm zur Namenänderung erscheint am<br />

Display.<br />

5 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten die<br />

Buchstaben und/oder Zahlen, die Sie<br />

eingeben möchten, und bewegen<br />

Sie den Cursor mit den 2 3-Tasten<br />

auf die nächste Stelle.<br />

Folgende Buchstaben/Zahlen stehen zur Verfügung.<br />

memo<br />

• Um den REMOTE SETUP-Modus<br />

jederzeit zu verlassen, drücken Sie<br />

auf die REMOTE SETUP-Taste.<br />

• Das Display wird nach etwa einer<br />

Minute ausgeblendet, wenn keine<br />

neuen Befehle eingegeben werden.<br />

Drücken Sie auf eine beliebige Taste,<br />

um die Fernbedienung zu aktivieren<br />

und den Vorgang fortzusetzen.<br />

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ<br />

abcdefghijklmnopqrstuvwxyz<br />

0123456789<br />

!#%&'()*+–./:;?<br />

@[\]\^_`{|}~327 8±≠=+•(Leerstelle)<br />

Sie können bis zu acht Buchstaben/Zahlen eingeben.<br />

6 Wenn Sie fertig sind, drücken Sie auf<br />

ENTER, dann blinkt END, drücken<br />

Sie erneut auf ENTER.<br />

COMPLETE erscheint am Display.<br />

7 Gehen Sie auf Schritt 2 zurück, um<br />

so viele Tastennamen einzugeben,<br />

wie Sie möchten.<br />

84<br />

Ge<br />

8 Wählen Sie EXIT und drücken Sie auf<br />

ENTER.<br />

Sie verlassen das REMOTE SETUP-Menü und es wird<br />

auf normalen Betrieb zurückgeschaltet.


EXPERTEN<br />

Einstellen der Fernbedienungsbeleuchtung<br />

Mit dieser Funktion können Sie die Helligkeit der Fernbedienungsbeleuchtung ändern.<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

S0URCE<br />

TV<br />

SETUP<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

1 Drücken Sie drei Sekunden lang auf<br />

die REMOTE SETUP-Taste.<br />

Das REMOTE SETUP-Menü erscheint am<br />

Fernbedienungsdisplay.<br />

2-4<br />

MULTI CONTROL<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

LIGHT und drücken Sie auf ENTER.<br />

3 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

HIGH, LOW oder EXIT und drücken<br />

Sie auf ENTER.<br />

HIGH : Die hellste Einstellung<br />

LOW : Eine Dimmer-Einstellung<br />

OFF : Schaltet die Fernbedienungsbeleuchtung aus.<br />

EXIT : Verlassen der LIGHT-Einstellung und Rückkehr<br />

zum REMOTE SETUP-Menü.<br />

Nach Drücken von ENTER in den ersten drei Fällen<br />

erscheint COMPLETE am Display und Sie kehren zum<br />

REMOTE SETUP-Menü zurück.<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

1<br />

4 Wählen Sie EXIT und drücken Sie auf<br />

ENTER.<br />

Sie verlassen das REMOTE SETUP-Menü und es wird<br />

auf normalen Betrieb zurückgeschaltet.<br />

memo<br />

• Um den Remote Setup-Modus jederzeit zu verlassen,<br />

drücken Sie auf die REMOTE SETUP-Taste.<br />

• Das Display wird nach etwa einer Minute ausgeblendet,<br />

wenn keine neuen Befehle eingegeben werden. Drücken<br />

Sie auf eine beliebige Taste, um die Fernbedienung zu<br />

aktivieren und den Vorgang fortzusetzen.<br />

85<br />

Ge


Nutzung weiterer Funktionen<br />

Löschen von eingegebenen<br />

Fernbedienungseinstellungen<br />

Mit dieser Funktion können Sie eine bestimmte Einstellung oder alle Einstellungen für eine Funktion im<br />

REMOTE SETUP-Menü löschen.<br />

86<br />

Ge<br />

memo<br />

4<br />

2,3<br />

6-7<br />

S0URCE<br />

• Um den REMOTE SETUP-Modus jederzeit<br />

zu verlassen, drücken Sie auf die REMOTE<br />

SETUP-Taste.<br />

• Das Display wird nach etwa einer Minute<br />

ausgeblendet, wenn keine neuen Befehle<br />

eingegeben werden. Drücken Sie auf eine<br />

beliebige Taste, um die Fernbedienung zu<br />

aktivieren und den Vorgang fortzusetzen.<br />

TV<br />

MULTI CONTROL<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

TV VOL<br />

MOVIE<br />

STEREO/<br />

DIRECT<br />

MODE<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TV INPUT<br />

TV CONTROL<br />

TV CH<br />

MUSIC<br />

ENTER<br />

SETUP<br />

INPUT<br />

MIDNIGHT<br />

MULTI CH<br />

INPUT<br />

ACOUSTIC<br />

EQ<br />

SURROUND<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

VOLUME<br />

MUTE<br />

REMOTE<br />

SETUP<br />

Î<br />

1<br />

1 Drücken Sie drei Sekunden lang auf<br />

die REMOTE SETUP-Taste.<br />

Das REMOTE SETUP-Menü erscheint am<br />

Fernbedienungsdisplay.<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

CLEAR und drücken Sie auf ENTER.<br />

CLEAR erscheint am Display.<br />

3 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten eine<br />

Einstellung oder alle Einstellungen<br />

und drücken Sie auf ENTER.<br />

Die Funktion bietet folgende Auswahlmöglichkeiten:<br />

LEARNING CLEAR: ermöglicht Ihnen das Löschen eines<br />

Befehls, den Sie mit der LEARNING-Funktion programmiert<br />

haben. Nach Drücken von ENTER blinkt SELECT FUNC-<br />

TION am Display. Fahren Sie mit Schritt 4 fort.<br />

KEYLABEL CLEAR: ermöglicht Ihnen das Löschen<br />

eines Tastennamens, den Sie mit der KEYLABEL-<br />

Funktion programmiert haben. Nach Drücken von<br />

ENTER SELECT FUNCTION blinkt am Display. Fahren<br />

Sie mit Schritt 4 fort.<br />

ALL CLEAR: Ermöglicht Ihnen das Löschen aller<br />

REMOTE SETUP-Einstellungen. Nach Drücken von<br />

ENTER erscheint CLEAR? am Display. Fahren Sie mit<br />

Schritt 6 fort.<br />

EXIT: Rückkehr zum REMOTE SETUP-Menü.<br />

4 Drücken Sie auf die MULTI<br />

CONTROL-Taste für die<br />

Komponente, deren Befehl oder<br />

Tastennamen Sie löschen möchten.<br />

SELECT KEY blinkt am Display.<br />

5 Drücken Sie auf die Taste, die Sie<br />

löschen möchten.<br />

Die gewählte Taste erscheint am Display. CLEAR?<br />

erscheint am Display.<br />

6 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten YES, NO<br />

oder EXIT und drücken Sie auf ENTER.<br />

YES: löscht die Einstellung.<br />

NO und EXIT: lässt die Einstellung, wie sie ist, und<br />

kehrt zum REMOTE SETUP-Menü zurück.<br />

Wenn Sie YES wählen und auf ENTER drücken,<br />

erscheint COMPLETE am Display und Sie kehren zum<br />

REMOTE SETUP-Menü zurück.<br />

7 Wählen Sie EXIT und drücken Sie<br />

auf ENTER.<br />

Sie verlassen das REMOTE SETUP-Menü und es wird<br />

auf normalen Betrieb zurückgeschaltet.


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

STANDBY<br />

ENTER STEREO/DIRECT MULTI CH IN ACOUSTIC EQ<br />

SPEAKERS<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

TONE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

BAND<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

CLASS<br />

SETUP<br />

MIC<br />

SELECT<br />

SELECT<br />

STATION TUNING<br />

STATION TUNING<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

MULTI CHANNNEL<br />

ACOUSTIC CALIBRATION<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

TUNER<br />

EDIT<br />

MULTI JOG/ENTER<br />

DIGITAL IN S-VIDEO VIDEO<br />

VIDEO INPUT<br />

L<br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

CHARACTER/<br />

SEARCH<br />

L<br />

AUDIO/VIDEO MULTI-CHANNEL RECEIVER <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong><br />

AUDIO<br />

EON<br />

MODE<br />

R<br />

MASTER VOLUME<br />

EXPERTEN<br />

Nutzung weiterer Funktionen<br />

Rücksetzung des Hauptgeräts<br />

Mit den folgenden Bedienvorgängen können Sie wieder die Standardeinstellungen des Geräts herstellen.<br />

1 Während Sie die TONE-Taste<br />

gedrückt halten, drücken Sie ca.<br />

drei Sekunden lang auf die<br />

STANDBY/ON-Taste.<br />

1 1<br />

2 Wenn Sie RESET? am Display<br />

erscheinen sehen, drücken Sie auf<br />

die TONE – Taste. OK? erscheint am<br />

Display, drücken Sie auf TONE +.<br />

Wenn OK am Display erscheint, werden wieder die<br />

Standardeinstellungen des Geräts für alle<br />

Einstellungen hergestellt, einschliesslich den<br />

Lautsprecher-, Surround-Klangeinstellungen und<br />

Tunereinstellungen.<br />

22<br />

memo<br />

• Wenn der Receiver einen Monat oder<br />

länger nicht mit einer Stromquelle<br />

verbunden ist, werden wieder die<br />

Standardeinstellungen hergestellt.<br />

87<br />

Ge


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

Weitere Systemeinstellungen<br />

Diese Einstellungen sind etwas fortschrittlicher. Einige könnten mehr Klangtiefe verleihen oder einen<br />

angenehmeren Klang liefern (wie die THX CINEMA-Einstellung), und andere sind einfach praktisch (wie die<br />

Umbenennung von Funktionen unter FUNCTION RENAME). Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie diese<br />

Einstellungen durchführen wollen oder nicht. Sie sind für guten Surround-Klang nicht unbedingt notwendig. Sie<br />

brauchen diese Einstellungen nur einmal durchführen (ausser Sie ändern die Aufstellung Ihres aktuellen<br />

Lautsprechersystems oder fügen neue Lautsprecher oder Komponenten zu Ihrem System hinzu, usw.). Bei<br />

diesen Einstellungsverfahren werden die Einstellungen und Auswahlmöglichkeiten auf Ihrem TV-Gerät angezeigt<br />

und Sie müssen daher sicherstellen, dass Ihr TV-Gerät und der Receiver korrekt angeschlossen sind. Verwenden<br />

Sie zum Navigieren der OSDs auf Ihrem TV-Gerät die Pfeiltasten (5∞) und die ENTER-Taste an der<br />

Fernbedienung. Sie können auch den MULTI JOG-Regler und die ENTER-Taste verwenden und auf das<br />

Display an der Frontplatte sehen.<br />

S0URCE<br />

TV<br />

SETUP<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

1 Schalten Sie den Receiver und Ihr<br />

TV-Gerät ein, drücken Sie an der<br />

Fernbedienung auf RECEIVER.<br />

Überprüfen Sie, dass Ihr TV-Gerät auf den Receiver<br />

geschaltet ist.<br />

2<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

MULTI CONTROL<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

3 2<br />

1<br />

3<br />

2 Drücken Sie auf die SYSTEM SETUP-<br />

Taste.<br />

Die Menümöglichkeiten erscheinen auf Ihrem TV-<br />

Gerät.<br />

3 Folgen Sie nachstehender<br />

Reihenfolge, um fortschrittliche<br />

Einstellungen durchzuführen. Wählen<br />

Sie mit den 5∞-Tasten ein Menü.<br />

Wenn Sie die gewünschte Einstellung<br />

haben, drücken Sie auf ENTER.<br />

In jedem Modus werden die aktuellen Einstellungen<br />

automatisch angezeigt.<br />

88<br />

Ge<br />

3<br />

System Setup<br />

[1. Surround Setup ]<br />

[2. THX CINEMA Setup ]<br />

[3. Input Assign ]<br />

[4. Function Rename ]<br />

[5. PHONO/LINE Setup ]<br />

[Exit<br />

]<br />

THX CINEMA-Einstellung (Seite 89)<br />

Mit dieser Einstellung können Sie die<br />

Decodierungsmethode wählen, die der Receiver für<br />

THX CINEMA verwendet.<br />

INPUT ASSIGN (Seite 90-91)<br />

Wenn Sie Ihre digitalen Komponenten nicht<br />

entsprechend den Standardeinstellungen<br />

angeschlossen haben, müssen Sie den Receiver<br />

anweisen, wie sie angeschlossen wurden, sodass die<br />

Namen an der Fernbedienung und an der Frontplatte<br />

Ihrem Heimsystem entsprechen. Dies erfolgt über die<br />

DIGITAL-IN SELECT-Einstellung. Wenn Sie Videogeräte<br />

mit Komponenten-Videokabeln angeschlossen haben,<br />

müssen Sie ausserdem den Receiver anweisen,<br />

welche Geräte Sie auf diese Weise angeschlossen<br />

haben. Dies erfolgt über die COMPONENT-IN SELECT-<br />

Einstellung.<br />

FUNCTION RENAME (Seite 92)<br />

Mit dieser Funktion können Sie die Namen ändern, die<br />

am Display des Receivers erscheinen, um anzuzeigen,<br />

was Sie angeschlossen haben.<br />

PHONO/LINE-Einstellung (Seite 93)<br />

Mit dieser Funktion können Sie entweder einen<br />

Plattenspieler oder eine Leitungspegelkomponente<br />

(wie einen CD-Player) an denselben Anschluss<br />

anschliessen. Weisen Sie den Receiver mit dieser<br />

Einstellung an, was Sie angeschlossen haben.


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

EXPERTEN<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

THX CINEMA-Einstellung<br />

Mit dieser Einstellung können Sie wählen, welche Decodierungsmethode der Receiver bei 2-Kanal-Signalquellen<br />

für THX CINEMA verwendet. Weitere Informationen über Decodierungsformate (Wiedergabeformate) finden Sie<br />

unter „Erklärungen zu Technologien" ab Seite 103.<br />

(Wenn Sie von Seite 88 fortfahren, können Sie die<br />

ersten zwei Schritte überspringen.)<br />

SETUP<br />

S0URCE<br />

TV<br />

SYSTEM RECEIVER<br />

OFF<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

1 Schalten Sie den Receiver und Ihr<br />

TV-Gerät ein, drücken Sie an der<br />

Fernbedienung auf RECEIVER.<br />

2<br />

MULTI CONTROL<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

ENTER<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

MPX<br />

TEXT ON RF ATT DISP MODE<br />

8 SUB TITLE<br />

TUN NG<br />

BAND<br />

TUN NG +<br />

3-6 2<br />

1<br />

3-6<br />

2 Drücken Sie auf die SYSTEM SETUP-<br />

Taste.<br />

3 Blicken Sie auf die<br />

Bildschirmanzeige auf Ihrem TV-<br />

Gerät und wählen Sie mit den 5∞-<br />

Tasten THX CINEMA SETUP.<br />

Drücken Sie auf die ENTER-Taste.<br />

4 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

entweder PRO LOGIC ll MOVIE, PRO<br />

LOGIC oder NEO:6 CINEMA als<br />

Decodierungsmethode. Drücken Sie<br />

auf die ENTER-Taste.<br />

Die Standardeinstellung ist PRO LOGIC ll MOVIE.<br />

5 EXIT sollte gewählt sein (wenn<br />

nicht, wählen Sie es mit den 5∞-<br />

Tasten). Drücken Sie auf ENTER.<br />

3<br />

System Setup<br />

[1. Surround Setup ]<br />

[2. THX CINEMA Setup ]<br />

[3. Input Assign ]<br />

[4. Function Rename ]<br />

[5. PHONO/LINE Setup ]<br />

[Exit<br />

]<br />

6 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten EXIT<br />

und drücken Sie erneut auf ENTER.<br />

Dies verlässt den SYSTEM SETUP-Modus und es wird<br />

auf normalen Betrieb zurückgeschaltet.<br />

4<br />

2. THX CINEMA Setup<br />

[ PRO LOGIC II MOVIE ]<br />

[ PRO LOGIC ]<br />

[ Neo:6 CINEMA ]<br />

[ Exit ]<br />

5<br />

2. THX CINEMA Setup<br />

[ PRO LOGIC II MOVIE ]<br />

[ PRO LOGIC ]<br />

[ Neo:6 CINEMA ]<br />

[ Exit ]<br />

89<br />

Ge


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

Zuordnung der Digitaleingänge<br />

Wenn Sie Ihre digitalen Geräte nicht entsprechend den Standardeinstellungen für die Digitaleingänge<br />

angeschlossen haben (siehe Seite 16,18 & 21-22), müssen Sie nachstehendes Verfahren ausführen. Dies<br />

ist notwendig, um den Receiver anzuweisen, welches digitale Gerät an welchen Anschluss angeschlossen<br />

ist, sodass die Tasten an der Fernbedienung mit dem übereinstimmen, was Sie angeschlossen haben.<br />

90<br />

Ge<br />

3<br />

4<br />

5<br />

memo<br />

2<br />

System Setup<br />

[ 1. Surround Setup ]<br />

[ 2. THX CINEMA Setup ]<br />

[ 3. Input Assign ]<br />

[ 4. Function Rename ]<br />

[ 5. PHONO/LINE Setup ]<br />

[ Exit<br />

]<br />

3.Input Assign<br />

[ Digital-In Select ]<br />

[ Component-In Select ]<br />

[Exit]<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

Digital-In Select<br />

Digital-1 [ TV/SAT ]<br />

Digital-2 [DVD/LD]<br />

Digital-3 [ OFF ]<br />

Digital-4 [ CD ]<br />

[Exit]<br />

• Die verschiedenen Digitaleingänge, die<br />

zugeordnet werden können, sind: DVD/LD, TV/<br />

SAT, VCR1, VCR2, CD, CD-R, MD.<br />

• Wenn Sie einen Digitaleingang einer bestimmten<br />

Funktion zuordnen (wie z. B. DVD/LD), werden<br />

sämtliche Digitaleingänge, die vorher dieser<br />

Funktion zugeordnet waren, automatisch auf<br />

OFF eingestellt. Der Grund hierfür ist, dass eine<br />

Funktion nicht zwei verschiedenen Stellen<br />

zugeordnet sein kann.<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

ENTER<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

MPX<br />

TEXT ON RF ATT DISP MODE<br />

8 SUB TITLE<br />

3-8 2<br />

1<br />

3-8<br />

(Wenn Sie von Seite 88 fortfahren, können Sie die<br />

ersten zwei Schritte überspringen.)<br />

1 Schalten Sie den Receiver und Ihr<br />

TV-Gerät ein, drücken Sie an der<br />

Fernbedienung auf RECEIVER.<br />

2 Drücken Sie auf die SYSTEM SETUP-<br />

Taste.<br />

3 Blicken Sie auf die<br />

Bildschirmanzeige auf Ihrem TV-<br />

Gerät und wählen Sie mit den 5∞-<br />

Tasten INPUT ASSIGN. Drücken Sie<br />

auf die ENTER-Taste.<br />

4 DIGITAL-IN SELECT sollte gewählt<br />

sein, wenn nicht, wählen Sie es mit<br />

den 5∞-Tasten. Drücken Sie auf die<br />

ENTER-Taste.<br />

5 Schalten Sie mit den 5∞-Tasten<br />

durch die verschiedenen<br />

Digitaleingänge und drücken Sie auf<br />

die ENTER-Taste.<br />

6 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten die<br />

Komponente, die Sie an den<br />

betreffenden Digitaleingang<br />

angeschlossen haben. Drücken Sie<br />

auf die ENTER-Taste.<br />

Wenn Sie nicht sicher sind, welche Komponente an<br />

welchen Digitaleingang angeschlossen ist, sehen Sie<br />

auf der Rückseite des Receivers nach und überprüfen<br />

die angeschlossenen Kabeln.<br />

7 Wenn Sie fertig sind, wählen Sie mit<br />

den 5∞-Tasten EXIT und drücken<br />

auf ENTER.<br />

Dies verlässt den DIGITAL-IN SELECT-Modus.<br />

8 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten EXIT<br />

und drücken Sie auf ENTER. Wählen<br />

Sie dann mit den 5∞-Tasten EXIT<br />

und drücken Sie erneut auf ENTER.<br />

Dies verlässt den SYSTEM SETUP-Modus und es wird<br />

auf normalen Betrieb zurückgeschaltet.


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

EXPERTEN<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

Zuordnung der Komponenten-Videoeingänge<br />

Dieser Receiver verfügt über zwei Komponenten-Videoeingänge. Ihre Standardeinstellungen sind als<br />

Videoeingänge für die Funktionen DVD/LD (COMPONENT VIDEO IN 1) und TV/SAT (COMPONENT<br />

VIDEO IN 2), doch Sie können sie neu zuordnen, wenn Sie sie als Videoeingänge für andere Receiver-<br />

Funktionen verwenden möchten (wie z. B. einen VCR).<br />

Näheres zum Anschluss von Geräten mit Komponenten-Videokabeln finden Sie auf Seite 15-18.<br />

2<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

MULTI CONTROL<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

ENTER<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

TEXT ON RF ATT DISP MODE<br />

8 SUB TITLE<br />

BAND<br />

TUNING +<br />

3-8 2<br />

1<br />

3-8<br />

(Wenn Sie von Seite 88 fortfahren, können Sie die<br />

ersten zwei Schritte überspringen.)<br />

1 Schalten Sie den Receiver und Ihr<br />

TV-Gerät ein, drücken Sie an der<br />

Fernbedienung auf RECEIVER.<br />

2 Drücken Sie auf die SYSTEM SETUP-<br />

Taste.<br />

3 Blicken Sie auf die<br />

Bildschirmanzeige auf Ihrem TV-<br />

Gerät und wählen Sie mit den 5∞-<br />

Tasten INPUT ASSIGN. Drücken Sie<br />

auf die ENTER-Taste.<br />

4 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

COMPONENT-IN SELECT, dann<br />

drücken Sie auf ENTER.<br />

3<br />

4 3.Input Assign<br />

5<br />

6<br />

System Setup<br />

[ 1. Surround Setup ]<br />

[ 2. THX CINEMA Setup ]<br />

[ 3. Input Assign ]<br />

[ 4. Function Rename ]<br />

[ 5. PHONO/LINE Setup ]<br />

[ Exit<br />

]<br />

[ Digital-In Select ]<br />

[ Component-In Select ]<br />

[Exit]<br />

Component-In Select<br />

Component-1 [DVD/LD ]<br />

Component-2 [ TV/SAT ]<br />

[Exit ]<br />

Component-In Select<br />

Component-1 [ VCR1 ]<br />

Component-2 [ TV/SAT ]<br />

[Exit ]<br />

5 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten den<br />

Komponenten-Videoeingang, den<br />

Sie neu zuordnen möchten. Drücken<br />

Sie auf die ENTER-Taste.<br />

6 Ordnen Sie mit den 5∞-Tasten eine<br />

Receiver-Funktion zu.<br />

Wählen Sie zwischen DVD/LD, TV/SAT, VCR1 und<br />

VCR2.<br />

7 Wenn Sie fertig sind, wählen Sie mit<br />

den 5∞-Tasten EXIT und drücken<br />

auf ENTER.<br />

Sie verlassen den COMPONENT-IN SELECT-Modus.<br />

8 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten EXIT<br />

und drücken Sie auf ENTER. Wählen<br />

Sie dann mit den 5∞-Tasten EXIT<br />

und drücken Sie erneut auf ENTER.<br />

Dies verlässt den SYSTEM SETUP-Modus und es wird<br />

auf normalen Betrieb zurückgeschaltet.<br />

memo<br />

Wenn Sie eine Signalquellenkomponente über<br />

einen Komponenten-Videoeingang an den<br />

Receiver anschliessen, sollten Sie auch Ihr TV-<br />

Gerät an den Komponenten-Videoausgang<br />

des Receivers anschliessen.<br />

91<br />

Ge


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

FUNCTION RENAME<br />

Verwenden Sie die FUNCTION RENAME-Funktion, um die Anzeige am Receiver und die OSDs für verschiedene<br />

Funktionen (DVD, usw.) umzubenennen. Sie könnten z. B. VCR1/DVR in DVR-7000 umbenennen. Für diese<br />

spezielle Einstellung ist es praktischer, die Steuertasten an der Frontplatte zu verwenden als jene der<br />

Fernbedienung. Verwenden Sie den MULTI JOG-Regler anstelle der 5∞-Tasten und verwenden Sie die ENTER-<br />

Taste an der Frontplatte. Sie können auch das Display an der Frontplatte anstelle des OSDs verwenden.<br />

3-9 2<br />

RETURN-Taste<br />

5 Schalten Sie den Cursor mit<br />

MULTI JOG durch die<br />

Buchstaben, Zahlen und Symbole.<br />

Geben Sie mit der ENTER-Taste<br />

eine der Möglichkeiten ein oder<br />

gehen Sie eine Leerstelle vor.<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

AUTO DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

AUTO ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

dB<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP A B<br />

92<br />

Ge<br />

(Wenn Sie von Seite 88 fortfahren, können Sie<br />

die ersten zwei Schritte überspringen.)<br />

1 Schalten Sie den Receiver und Ihr<br />

TV-Gerät ein. (Wenn Sie die<br />

Fernbedienung für diese Einstellung<br />

verwenden möchten, drücken Sie<br />

auf die RECEIVER-Taste.)<br />

2 Drücken Sie auf die SET UP-Taste.<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

AUTO DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

AUTO ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP A B<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

Es erscheint dieses Display am Receiver.<br />

3 Blicken Sie auf das Display am<br />

Receiver und wählen Sie mit<br />

MULTI JOG FUNCTION RENAME.<br />

Drücken Sie auf die ENTER-Taste.<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

AUTO DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

AUTO ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP A B<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

4 Wählen Sie mit MULTI JOG den<br />

Namen der Funktion (z. B. DVD/<br />

LD), die Sie ändern möchten.<br />

Drücken Sie auf ENTER.<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

AUTO DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

AUTO ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP A B<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

Es blinkt entweder der Cursor-Unterstrich oder<br />

ein Zeichen (je nachdem, was gewählt ist).<br />

Die Funktionen sind in drei verschiedene Bildschirmanzeigen<br />

unterteilt, durch die Sie möglicherweise<br />

schalten müssen, um die Funktion zu<br />

finden, die Sie umbenennen möchten.<br />

dB<br />

dB<br />

dB<br />

Die mögliche Auswahl ist nachstehend<br />

angegeben.<br />

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ<br />

abcdefghijklmnopqrstuvwxyz<br />

0123456789<br />

!”#$%&’()*+,–./:;?@[ \ ]ˆ_{|} [Leerstelle]<br />

6 Wiederholen Sie Schritt 5, bis Sie<br />

den gewünschten Namen haben.<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

AUTO DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

AUTO ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP A B<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

Sie können bis zu zehn Zeichen eingeben.<br />

7 Drücken Sie wiederholt auf ENTER,<br />

um den Namen zu verlassen. Der<br />

neue Funktionsname wurde<br />

eingegeben.<br />

SIGNAL PRO LOGIC Neo :6<br />

AUTO DIGITAL<br />

RF DTS ES EX<br />

DIGITAL MPEG AAC<br />

ANALOG STEREO<br />

SB CH DSP<br />

AUTO ON MOVIE<br />

OFF MUSIC<br />

L C R LFE<br />

LS S RS SP A B<br />

LOUDNESS MIDNIGHT TONE DNR ATT STEREO MONO<br />

TUNED RF ATT<br />

RDS EON<br />

Hi-BIT/<br />

SAMPLING<br />

MULTI-ROOM<br />

8 Wiederholen Sie die Schritte 4-7,<br />

um andere Funktionsnamen zu<br />

ändern. Wählen Sie EXIT mit MULTI<br />

JOG und drücken Sie auf ENTER.<br />

9 Wählen Sie EXIT mit MULTI JOG<br />

und drücken Sie auf ENTER.<br />

Dies verlässt den SYSTEM SETUP-Modus und es<br />

wird auf normalen Betrieb zurückgeschaltet.<br />

memo<br />

Schalten Sie den Cursor mit der RE-<br />

TURN-Taste um ein Zeichen zurück,<br />

wenn Sie einen Namen eingeben.<br />

dB<br />

dB


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

EXPERTEN<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

PHONO/LINE-Einstellung<br />

Mit der PHONO/LINE-Einstellung können Sie entscheiden, ob Sie einen Plattenspieler oder eine<br />

Leitungspegelkomponente (die meisten Komponenten, wie CD-Player und DVD-Player, sind Leitungspegel)<br />

anschliessen möchten.<br />

2<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

MULTI CONTROL<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

ENTER<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

1<br />

3-6<br />

(Wenn Sie von Seite 88 fortfahren, können Sie die<br />

ersten zwei Schritte überspringen.)<br />

1 Schalten Sie den Receiver und Ihr<br />

TV-Gerät ein, drücken Sie an der<br />

Fernbedienung auf RECEIVER.<br />

2 Drücken Sie auf die SYSTEM SETUP-<br />

Taste.<br />

3-6 2<br />

3 Blicken Sie auf die Bildschirmanzeige<br />

auf Ihrem TV-Gerät und wählen Sie<br />

mit den 5∞-Tasten PHONO/LINE<br />

SETUP. Drücken Sie auf die ENTER-<br />

Taste.<br />

3<br />

System Setup<br />

[ 1. Surround Setup<br />

[ 2. THX CINEMA Setup<br />

[ 3. Input Assign<br />

[ 4. Function Rename<br />

[ 5. PHONO/LINE Setup<br />

[Exit<br />

]<br />

]<br />

]<br />

]<br />

]<br />

]<br />

4 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

PHONO oder LINE. Drücken Sie auf<br />

ENTER.<br />

PHONO: Verwenden Sie diese Einstellung für<br />

Plattenspieler (ohne eingebauten Equalizer oder<br />

Vorverstärker).<br />

LINE: Verwenden Sie diese Einstellung für alle anderen<br />

Audiokomponenten ausser einem Plattenspieler und<br />

für Plattenspieler mit einem eingebauten Phono-<br />

Equalizer.<br />

5 EXIT sollte gewählt sein (wenn nicht,<br />

wählen Sie es mit den 5∞-Tasten).<br />

Drücken Sie auf ENTER.<br />

4<br />

5.PHONO/LINE Setup<br />

[PHONO ]<br />

[LINE ]<br />

[Exit ]<br />

6 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten EXIT<br />

und drücken Sie erneut auf ENTER.<br />

Dies verlässt den SYSTEM SETUP-Modus und es wird<br />

auf normalen Betrieb zurückgeschaltet.<br />

memo<br />

Die Standardeinstellung ist PHONO.<br />

5<br />

5.PHONO/LINE Setup<br />

[PHONO ]<br />

[LINE ]<br />

[Exit ]<br />

93<br />

Ge


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

Experten-Einstellung<br />

Die hier erwähnten Einstellungen können nur durchgeführt werden, wenn Sie vorher die grundlegenden, ersten<br />

Einstellungen durchgeführt haben. Führen Sie daher vor diesen Einstellungen entweder die AUTO-Einstellung<br />

(Seite 12-14), QUICK-Einstellung (Seite 37) oder NORMAL-Einstellung (Seite 38-42) durch. Diese Einstellungen<br />

dienen dazu, Ihren Surround-Klang noch weiter zu verbessern. Sie sind nicht absolut notwendig, doch erzielen<br />

möglicherweise einen genaueren, besseren Surround-Klang. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie diese<br />

Einstellungen durchführen oder nicht. Sie brauchen diese Einstellungen nur einmal durchführen (ausser Sie<br />

ändern die Aufstellung Ihres aktuellen Lautsprechersystems oder fügen neue Lautsprecher oder Komponenten<br />

zu Ihrem System hinzu, usw.). Bei diesen Einstellungsverfahren werden die Einstellungen und<br />

Auswahlmöglichkeiten auf Ihrem TV-Gerät angezeigt und Sie müssen daher sicherstellen, dass Ihr TV-Gerät und<br />

der Receiver korrekt angeschlossen sind. Verwenden Sie zum Navigieren der OSDs auf Ihrem TV-Gerät die<br />

Pfeiltasten (5∞) und die ENTER-Taste an der Fernbedienung. Sie können auch den MULTI JOG-Regler<br />

und die ENTER-Taste verwenden und auf das Display an der Frontplatte sehen.<br />

2<br />

VCR1/<br />

DVD/LD TV/SAT DVR TV CONT<br />

MULTI CONTROL<br />

VCR2 VIDEO CD<br />

MULTI<br />

OPERATION<br />

CD-R/ MD/<br />

TAPE1 TAPE2 TUNER RECEIVER<br />

DIMMER LOUDNESS TONE EFFECT/CH SEL<br />

1 2 3 4<br />

SIGNAL SEL DNR BASS/TREBLE +<br />

5 6 7 8<br />

VIDEO SEL HI-BIT +10 – DISC<br />

9 0<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

SYSTEM SETUP<br />

GUIDE<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

ENTER<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

MPX<br />

TEXT ON RF ATT DISP MODE<br />

8 SUB TITLE<br />

3-5 2<br />

1<br />

3-5<br />

1 Schalten Sie den Receiver und Ihr TV-Gerät<br />

ein, drücken Sie an der Fernbedienung auf<br />

RECEIVER.<br />

Überprüfen Sie, dass Ihr TV-Gerät auf den Receiver geschaltet ist.<br />

2 Drücken Sie auf die SYSTEM SETUP-Taste.<br />

Die Menümöglichkeiten erscheinen auf Ihrem TV-Gerät.<br />

3 SURROUND SETUP sollte gewählt sein<br />

(wenn nicht, wählen Sie es mit den 5∞-<br />

Tasten). Drücken Sie auf die ENTER-Taste.<br />

4 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten EXPERT.<br />

Drücken Sie auf die ENTER-Taste.<br />

94<br />

Ge<br />

3<br />

4<br />

5<br />

System Setup<br />

[1. Surround Setup ]<br />

[2. THX CINEMA Setup ]<br />

[3. Input Assign ]<br />

[4. Function Rename ]<br />

[5. PHONO/LINE Setup ]<br />

[Exit<br />

]<br />

1.Surround Setup<br />

[ SurrBack System ]<br />

[ Auto Setting ]<br />

[ Quick ]<br />

[ Normal ]<br />

[ Expert ]<br />

[ Exit ]<br />

Expert<br />

[Crossover Network ]<br />

[Fine Channel Level ]<br />

[Fine Channel Delay ]<br />

[Acoustic Cal EQ ]<br />

[Bass Peak Level ]<br />

[D-Range Control ]<br />

[Exit ]<br />

5 Folgen Sie nachstehender Reihenfolge, um<br />

die Experten-Einstellungen durchzuführen.<br />

Navigieren Sie mit den 5∞-Tasten durch<br />

die Menüs. Wenn Sie die gewünschte<br />

Einstellung in einem bestimmten Menü<br />

haben, drücken Sie auf ENTER.<br />

In jedem Modus werden die aktuellen Einstellungen am<br />

Bildschirm angezeigt.<br />

CROSSOVER NETWORK (Seite 95)<br />

Diese Funktion legt fest, welche Frequenzen dem Subwoofer<br />

(oder den grossen Lautsprechern) zugeführt werden.<br />

FINE CHANNEL LEVEL (Seite 96)<br />

Diese Funktion gleicht den Klangausgangspegel Ihrer<br />

Lautsprecher genauer ab als mit der NORMAL-Einstellung.<br />

FINE CHANNEL DELAY (Seite 97)<br />

Diese Funktion stellt die Verzögerungszeit Ihrer Lautsprecher<br />

genauer ein als mit der NORMAL-Einstellung.<br />

ACOUSTIC CAL EQ (Seite 98-100)<br />

Mit dieser Funktion können Sie das Niveau einer bestimmten<br />

Frequenz in einem Soundtrack ändern, d. h. sie agiert als eine Art<br />

Raumequalizer für Ihre Lautsprecher.<br />

BASS PEAK LEVEL (Seite 101)<br />

Dolby Digital- und DTS-Audiosignalquellen enthalten ultratiefe<br />

Basstöne. Stellen Sie den Bassspitzenpegel je nach Bedarf ein,<br />

um zu verhindern, dass ultratiefe Basstöne den Klang aus den<br />

Lautsprechern verzerren.<br />

DYNAMIC RANGE CONTROL (Seite 102)<br />

Mit dieser Funktion sind hervorragende Surround-Klangeffekte<br />

möglich, während Sie Dolby Digital- und DTS-Signalquellen mit<br />

geringer Lautstärke hören.


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

EXPERTEN<br />

CROSSOVER NETWORK<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

Die Überschneidungsfrequenz ist jener Punkt, an dem der Receiver die hohen und tiefen Töne (die Frequenzen)<br />

unter den Lautsprechern aufteilt. Bestimmte Basstöne werden vom Subwoofer wiedergegeben, wenn Sie für<br />

ihn YES (oder PLUS) gewählt haben, oder von den Front-Lautsprechern, wenn Sie für diese LARGE gewählt<br />

haben. Diese Einstellung legt die Eckfrequenz zwischen den Basstönen, die von dem wie oben eingestellten<br />

Lautsprecher wiedergegeben werden, und den Basstönen für den gesamten Soundtrack fest, die von allen<br />

verwendeten Lautsprechern wiedergegeben werden.<br />

Wenn alle Lautsprecher auf LARGE (siehe Seite 39-40) eingestellt sind, ist diese Einstellung nicht nötig.<br />

1<br />

DIMMER LOUDNESS<br />

1 2<br />

SIGNAL SEL<br />

5<br />

VIDEO SEL<br />

9<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

TUNING –<br />

1<br />

STATION –<br />

4<br />

CHANNEL–<br />

Expert<br />

DNR<br />

6<br />

HI-BIT<br />

0<br />

ENTER<br />

TONE EFFECT/CH SEL<br />

3 4<br />

BASS/TREBLE +<br />

7 8<br />

+10 – DISC<br />

DIRECT ACCESS<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

BAND<br />

3<br />

TEXT OFF CLASS<br />

7<br />

1-3<br />

ENTER<br />

SEARCH MODE<br />

GUIDE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

[Crossover Network ]<br />

[Fine Channel Level ]<br />

[Fine Channel Delay ]<br />

[Acoustic Cal EQ ]<br />

[Bass Peak Level ]<br />

[D-Range Control ]<br />

[Exit ]<br />

1-3<br />

Wenn nötig, führen Sie die Schritte 1-5 auf Seite 94<br />

aus, um zum hier erwähnten Startpunkt zu kommen.<br />

1 CROSSOVER NETWORK sollte<br />

gewählt sein, wenn nicht, wählen<br />

Sie es mit den 5∞-Tasten und<br />

drücken auf ENTER.<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten die<br />

Eckfrequenz. Drücken Sie auf<br />

ENTER.<br />

Frequenzen unter der Eckfrequenz werden dem<br />

Subwoofer (oder den grossen Lautsprechern)<br />

zugeführt. Wenn Sie z. B. 50 Hz wählen, werden<br />

Bassfrequenzen unter 50 Hz dem Subwoofer (oder den<br />

grossen Lautsprechern) zugeführt.<br />

3 EXIT sollte gewählt sein (wenn<br />

nicht, wählen Sie es mit den 5∞-<br />

Tasten). Drücken Sie auf ENTER.<br />

Fahren Sie als Nächstes mit FINE CHANNEL LEVEL<br />

fort.<br />

Wenn Sie vor dem Fortfahren eine Einstellung<br />

ändern möchten,<br />

beginnen Sie wieder ab Schritt 1.<br />

memo<br />

Die Standardeinstellung ist 80Hz.<br />

2<br />

Crossover Network<br />

Frequency [ 50Hz ]<br />

[ 80Hz ]<br />

[ 100Hz ]<br />

[ 150Hz ]<br />

[ 200Hz ]<br />

[ Exit ]<br />

(THX Speaker = 80Hz)<br />

3<br />

Crossover Network<br />

Frequency [ 50Hz ]<br />

[ 80Hz ]<br />

[ 100Hz ]<br />

[ 150Hz ]<br />

[ 200Hz ]<br />

[ Exit ]<br />

(THX Speaker = 80Hz)<br />

95<br />

Ge


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

96<br />

Ge<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

FINE CHANNEL LEVEL<br />

Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie den Klangausgangspegel Ihrer Lautsprecher genauer abgleichen<br />

können als mit der NORMAL-Einstellung (siehe Seite 41). Die richtige Lautsprecherbalance ist für hochwertigen<br />

Surround-Klang äusserst wichtig, und je besser die Lautsprecherbalance ist, desto besseren Surround-Klang<br />

können Sie erzielen. Führen Sie dieses Verfahren durch, wenn Sie noch feiner abgestimmten Surround-Klang<br />

erhalten möchten.<br />

Der Hauptunterschied zwischen dieser Einstellungsmethode und der CHANNEL LEVEL-Einstellungsmethode<br />

mit der NORMAL-Einstellung liegt darin, dass der Testton zwischen dem Front-Lautsprecher (der als<br />

Bezugskanal verwendet wird) und dem Ziellautsprecher (d. h. dem Lautsprecher, dessen Pegel Sie einstellen<br />

wollen) wechselt. Hören Sie den beiden Tönen zu und versuchen Sie, sie auf die gleiche Lautstärke einzustellen.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

DIMMER LOUDNESS<br />

1 2<br />

SIGNAL SEL<br />

5<br />

VIDEO SEL<br />

9<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

DNR<br />

6<br />

HI-BIT<br />

0<br />

ENTER<br />

TONE EFFECT/CH SEL<br />

3 4<br />

BASS/TREBLE +<br />

7 8<br />

+10 – DISC<br />

DIRECT ACCESS<br />

MPX<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

TUNING –<br />

BAND<br />

1 3<br />

STATION – TEXT OFF CLASS<br />

4 7<br />

CHANNEL–<br />

1-5<br />

Expert<br />

ENTER<br />

SEARCH MODE<br />

GUIDE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

[Crossover Network ]<br />

[Fine Channel Level ]<br />

[Fine Channel Delay ]<br />

[Acoustic Cal EQ ]<br />

[Bass Peak Level ]<br />

[D-Range Control ]<br />

[Exit ]<br />

Fine Channel Level<br />

STD:Front L +1. 5dB<br />

Front R [ +1. 5dB]<br />

Center [ +1. 5dB]<br />

Surround L [ +2. 0dB]<br />

Surround R [ -1. 5dB]<br />

SurrBack L [ +3. 0dB]<br />

SurrBack R [ +2. 0dB]<br />

Subwoofer [ +10. 0dB]<br />

[Exit ]<br />

Fine Channel Level<br />

STD:Front L +1. 5dB<br />

Front R [ +2. 5dB]<br />

Center [ +1. 5dB]<br />

Surround L [ +2. 0dB]<br />

Surround R [ -1. 5dB]<br />

SurrBack L [ +3. 0dB]<br />

SurrBack R [ +2. 0dB]<br />

Subwoofer [ +10. 0dB]<br />

[Exit ]<br />

Fine Channel Level<br />

STD:Front L +1. 5dB<br />

Front R [ +2. 5dB]<br />

Center [ +1. 5dB]<br />

Surround L [ +2. 0dB]<br />

Surround R [ -1. 5dB]<br />

SurrBack L [ +3. 0dB]<br />

SurrBack R [ +2. 0dB]<br />

Subwoofer [ +10. 0dB]<br />

[Exit ]<br />

1-5<br />

Wenn nötig, führen Sie die Schritte 1-5 auf Seite 94<br />

aus, um zum hier erwähnten Startpunkt zu kommen.<br />

1 FINE CHANNEL LEVEL sollte gewählt<br />

sein, wenn nicht, wählen Sie es mit<br />

den 5∞-Tasten und drücken auf<br />

ENTER.<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten den<br />

Kanal, den Sie einstellen möchten.<br />

Drücken Sie auf ENTER.<br />

Es werden Testtöne ausgegeben.<br />

WARNUNG : Nehmen Sie sich in Acht! Die Testtöne<br />

werden mit grosser Lautstärke ausgegeben.<br />

MASTER VOLUME dreht sich auf die Bezugsposition<br />

(0 dB) und am Display des Receivers blinkt TEST<br />

TONE. Der Testton wird nach einigen Sekunden<br />

ausgegeben.<br />

3 Stellen Sie den Pegel des Kanals mit<br />

den 5∞-Tasten ein.<br />

Versuchen Sie, den Lautstärkepegel des<br />

Ziellautsprechers auf jenen des linken Front-<br />

Lautsprechers einzustellen, der in dieser Einstellung<br />

der Bezugslautsprecher ist. Die Pegel können innerhalb<br />

eines Bereichs von -10 dB bis +10 dB in 0,5 dB<br />

Schritten eingestellt werden.<br />

Wenn Sie auf ENTER drücken, gehen Sie automatisch<br />

auf den nächsten Kanal über.<br />

4 Drücken Sie auf ENTER, um einen<br />

neuen Kanal zu wählen. Wiederholen<br />

Sie Schritt 3 für jeden Kanal.<br />

Wenn Sie vor dem Fortfahren eine Einstellung<br />

ändern möchten<br />

Gehen Sie mit den 5∞-Tasten auf den Kanal zurück,<br />

den Sie einstellen möchten, und drücken Sie auf<br />

ENTER. Führen Sie dann Schritt 3 aus.<br />

5 Wenn Sie fertig sind, wählen Sie<br />

EXIT (wenn es nicht bereits gewählt<br />

ist) und drücken auf ENTER.<br />

Als Nächstes können Sie mit FINE CHANNEL DELAY<br />

fortfahren.


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

EXPERTEN<br />

FINE CHANNEL DELAY<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie die Verzögerungszeit Ihrer Lautsprecher genauer einstellen können als<br />

mit der NORMAL-Einstellung (siehe Seite 42). Eine geringfügige Verzögerung in der Wiedergabe bestimmter<br />

Lautsprecher ist erforderlich, um gute Klangtiefe, Klangtrennung sowie effektiven Surround-Klangeffekt zu erzeugen.<br />

Führen Sie dieses Verfahren durch, wenn Sie noch feiner abgestimmten Surround-Klang erhalten möchten.<br />

Der Hauptunterschied zwischen dieser Einstellungsmethode und der CHANNEL DELAY-Einstellungsmethode<br />

mit der NORMAL-Einstellung liegt darin, dass der Testton aus einem Bezugskanal ertönt und Sie diesen<br />

verwenden, um den Ziellautsprecher (d. h. den Lautsprecher, dessen Pegel Sie einstellen wollen) zu messen.<br />

DIMMER LOUDNESS<br />

1 2<br />

SIGNAL SEL<br />

5<br />

VIDEO SEL<br />

9<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

DNR<br />

6<br />

HI-BIT<br />

0<br />

ENTER<br />

TONE EFFECT/CH SEL<br />

3 4<br />

BASS/TREBLE +<br />

7 8<br />

+10 – DISC<br />

DIRECT ACCESS<br />

MPX<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

TUNING –<br />

BAND<br />

1 3<br />

STATION – TEXT OFF CLASS<br />

4 7<br />

CHANNEL–<br />

1-6<br />

ENTER<br />

SEARCH MODE<br />

GUIDE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

STATION +<br />

¢<br />

CHANNEL+<br />

1-6<br />

Wenn nötig, führen Sie die Schritte 1–5 auf Seite 94<br />

aus, um zum hier erwähnten Startpunkt zu kommen.<br />

1 FINE CHANNEL DELAY sollte gewählt<br />

sein, wenn nicht, wählen Sie es mit den<br />

5∞-Tasten und drücken auf ENTER.<br />

2 Stellen Sie mit den 5∞-Tasten die<br />

Entfernung des FRONT L-Kanals ein.<br />

Drücken Sie auf ENTER.<br />

Es werden Testtöne ausgegeben.<br />

Dieser Kanal ist der Bezugszielwert, anhand dessen<br />

Sie die anderen Kanäle messen.<br />

3 Wählen Sie mit 5den 5∞-Tasten den<br />

Kanal, den Sie einstellen möchten.<br />

Drücken Sie auf ENTER.<br />

Es werden Testtöne für den Kanal, den Sie einstellen<br />

wollen, und für den Bezugskanal ausgegeben.<br />

Hören Sie dem Bezugskanal zu und messen Sie an ihm<br />

den Zielkanal.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

6<br />

Expert<br />

[Crossover Network ]<br />

[Fine Channel Level ]<br />

[Fine Channel Delay ]<br />

[Acoustic Cal EQ ]<br />

[Bass Peak Level ]<br />

[D-Range Control ]<br />

[Exit ]<br />

Fine Channel Delay<br />

Front L [ 3.0m ]<br />

Fine Channel Delay<br />

STD:Front L 3.0m<br />

Front<br />

Center<br />

R [<br />

[<br />

3.0m ]<br />

3.3m ]<br />

Surround<br />

Surround<br />

SurrBack<br />

SurrBack<br />

Subwoofer<br />

L<br />

R<br />

L<br />

R<br />

[<br />

[<br />

[<br />

[<br />

[<br />

2.4m ]<br />

2.1m ]<br />

1.8m ]<br />

1.5m ]<br />

4.0m ]<br />

[Exit ]<br />

Fine Channel Delay<br />

STD:Front L 3.0m<br />

Front R [ 3.0m ]<br />

Center [ 3.3m ]<br />

Surround L [ 2.4m ]<br />

Surround R [ 2.1m ]<br />

SurrBack L [ 1.8m ]<br />

SurrBack R [ 1.5m ]<br />

Subwoofer [ 4.0m ]<br />

[Exit ]<br />

4 Stellen Sie die Entfernung jedes<br />

Kanals mit den 5∞-Tasten ein.<br />

Hören Sie dem Bezugskanal zu<br />

und messen Sie an ihm den<br />

Zielkanal. Stellen Sie sich vor<br />

die Lautsprecher und strecken<br />

Sie beide Arme in Richtung<br />

der Lautsprecher aus.<br />

Versuchen Sie, die Testtöne so<br />

einzustellen, dass es klingt, als<br />

würden sie gleichzeitig an einem Punkt vor Ihnen<br />

zwischen Ihren ausgestreckten Armen ankommen.<br />

Die Entfernung kann in einem Bereich von 0.1 m bis<br />

9.0 m in 0.1 m Schritten eingestellt werden.<br />

Wenn Sie auf ENTER drücken, gehen Sie automatisch<br />

auf den nächsten Kanal über.<br />

5 Drücken Sie auf ENTER, um einen<br />

neuen Kanal zu wählen. Wiederholen<br />

Sie Schritt 4 bei jedem Kanal.<br />

Wenn Sie vor dem Fortfahren eine Einstellung<br />

ändern möchten<br />

Gehen Sie mit den 5∞-Tasten auf den Kanal zurück,<br />

den Sie einstellen möchten, und drücken Sie auf<br />

ENTER. Führen Sie dann Schritt 3 aus.<br />

6 Wenn Sie fertig sind, wählen Sie<br />

EXIT (wenn es nicht bereits gewählt<br />

ist) und drücken auf ENTER.<br />

Als Nächstes können Sie mit ACOUSTIC CAL EQ<br />

fortfahren.<br />

97<br />

Ge


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

ACOUSTIC CAL EQ<br />

Diese Einstellung ist eine Art Raumequalizer für Ihre Lautsprecher und wird automatisch eingestellt, wenn Sie die<br />

AUTO SURROUND SOUND SETUP (siehe Seite 12-14) durchgeführt haben, was wir Ihnen unbedingt empfehlen.<br />

Sie gleicht den Frequenzgang zwischen Ihren Lautsprechern aus. Um den Anweisungen zu folgen, sollten Sie<br />

vorher die AUTO SURROUND SOUND SETUP auf Seite 12-14 durchführen.<br />

Bei diesem Receiver können Sie zwischen zwei Arten von ACOUSTIC CAL EQ-Equalizerkurven wählen: ALL CH<br />

ADJUST und FRONT ALIGN, wobei die Erstgenannte die Lautsprecher individuell abgleicht und die Zweitgenannte<br />

die Lautsprecher entsprechend den Front-Lautsprechern abgleicht. Mit den hier erwähnten Funktionen können Sie<br />

den Equalizer nach Ihrem persönlichen Geschmack einstellen. Hierfür kopieren Sie mit der DATA COPY-Funktion<br />

die Einstellungen in den ALL CH ADJUST- und FRONT ALIGN-Modi und fügen sie in CUSTOM 1 oder CUSTOM 2<br />

ein. Dann wählen Sie zwischen den Kurvenarten ALL CH ADJUST und FRONT ALIGN und erhöhen eine<br />

bestimmte Frequenz bei jedem Lautsprecher entsprechend Ihren persönlichen Vorlieben.<br />

Wenn Sie eine Signalquelle wiedergeben, können Sie CUSTOM 1 oder CUSTOM 2 wählen, um so die Wiedergabe<br />

nach Ihren persönlichen Vorlieben zu gestalten.<br />

Wenn Sie die Einstellung mit dem ALL CH ADJUST-Modus durchführen, können Sie jeden Lautsprecher individuell<br />

einstellen. Beim FRONT ALIGN-Modus dienen die Front-Lautsprecher als Bezugswert und daher können Sie diese<br />

nicht selbst einstellen.<br />

Mit der DATA CHECK-Funktion können Sie die aktuellen Einstellungen von ALL CH ADJUST und FRONT ALIGN sehen.<br />

Wenn Sie die ACOUSTIC CAL EQ-Funktion (siehe Seite 49) verwenden, können Sie zwischen zwei grundlegenden<br />

Einstellungen, ALL CH ADJUST und FRONT ALIGN, und den Varianten CUSTOM 1 und CUSTOM 2, die Sie selbst<br />

einstellen, umschalten.<br />

5 6<br />

VIDEO SEL HI-BIT<br />

9 0<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

ENTER<br />

MPX<br />

TEXT ON RF ATT<br />

8<br />

TUNING –<br />

BAND<br />

1 3<br />

1-5<br />

7 8<br />

+10 – DISC<br />

ENTER<br />

DIRECT ACCESS SEARCH MODE<br />

GUIDE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

DISP MODE<br />

SUB TITLE<br />

TUNING +<br />

¡<br />

1-5<br />

Zum Starten des Vorgangs verwenden Sie DATA COPY,<br />

um die ALL CH ADJUST- oder FRONT ALIGN-<br />

Einstellungen in CUSTOM 1 oder CUSTOM 2 einzufügen.<br />

Wenn nötig, führen Sie die Schritte 1-5 auf Seite 94<br />

aus, um zum hier erwähnten Startpunkt zu kommen.<br />

1 ACOUSTIC CAL EQ sollte gewählt sein,<br />

wenn nicht, wählen Sie es mit den<br />

5∞-Tasten und drücken auf ENTER.<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

DATA COPY. Drücken Sie auf ENTER.<br />

3 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

CUSTOM 1 oder CUSTOM 2 als<br />

Zielort, an dem Sie die Daten einfügen<br />

möchten. Drücken Sie auf ENTER.<br />

98<br />

Ge<br />

1<br />

Expert<br />

2<br />

3<br />

[Crossover Network ]<br />

[Fine Channel Level ]<br />

[Fine Channel Delay ]<br />

[Acoustic Cal EQ ]<br />

[Bass Peak Level ]<br />

[D-Range Control ]<br />

[Exit ]<br />

Acoustic Cal EQ<br />

[ CUSTOM1 ADJUST ]<br />

[ CUSTOM2 ADJUST ]<br />

[ DATA COPY ]<br />

[ DATA CHECK ]<br />

[Exit ]<br />

EQ DATA COPY<br />

CUSTOM1<br />

[ NOT DATA COPY ]<br />

CUSTOM2<br />

[ ALL CH ADJUST]<br />

[Exit]<br />

4<br />

4 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten ALL<br />

CH ADJUST oder FRONT ALIGN als<br />

die Kurvenart, die Sie kopieren<br />

möchten. Drücken Sie auf ENTER.<br />

Wenn Sie auf ENTER drücken, werden die Daten im<br />

gewählten Ziel eingefügt.<br />

Nachdem Sie diesen Vorgang abgeschlossen haben, können<br />

Sie Daten auch in CUSTOM 1 oder CUSTOM 2 kopieren.<br />

5 Wenn Sie fertig sind, wählen Sie<br />

EXIT (wenn es nicht bereits gewählt<br />

ist) und drücken auf ENTER.<br />

Sie können nun die Einstellungen in CUSTOM 1 oder<br />

CUSTOM 2 ändern.<br />

EQ DATA COPY<br />

CUSTOM1<br />

[ FRONT ALIGN ]<br />

CUSTOM2<br />

[ ALL CH ADJUST]<br />

[Exit]


EXPERTEN<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Im folgenden Beispiel und in<br />

den Abbildungen wird ALL<br />

CH ADJUST verwendet.<br />

Acoustic Cal EQ<br />

[ CUSTOM1 ADJUST ]<br />

[ CUSTOM2 ADJUST ]<br />

[ DATA COPY ]<br />

[ DATA CHECK ]<br />

[Exit ]<br />

Acoustic Cal EQ<br />

[ ALL CH ADJUST ]<br />

[ FRONT ALIGN ]<br />

[Exit ]<br />

ALL CH ADJUST<br />

[ Front L EQ]<br />

[ Center EQ]<br />

[ Front R EQ]<br />

[ Surround R EQ ]<br />

[ SurrBack R EQ ]<br />

[ SurrBack L EQ ]<br />

[ Surround L EQ ]<br />

[Exit ]<br />

Center EQ<br />

63Hz<br />

125Hz<br />

250Hz<br />

4 kHz<br />

11.3 kHz<br />

TRIM<br />

[Exit]<br />

[ +1. 5dB]<br />

[ +2. 5dB]<br />

[ -4. 0dB]<br />

[ -5. 5dB]<br />

[ +0. 5dB]<br />

[ +0. 0dB]<br />

Dieses Beispiel gilt für CUSTOM 1 oder CUSTOM 2.<br />

1 Am OSD sollten die vier Möglichkeiten angezeigt<br />

sein. Wählen Sie mit den 5∞-Tasten CUSTOM 1<br />

oder CUSTOM 2. Drücken Sie auf ENTER.<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten ALL CH ADJUST<br />

oder FRONT ALIGN und drücken Sie auf ENTER.<br />

Es werden die Testtöne ausgegeben.<br />

WARNUNG: Die Testtöne sind sehr laut!! Sorgen Sie dafür, dass<br />

sich keine Babys oder Kleinkinder im Raum befinden, und dass<br />

sich dort niemand befindet, den laute Geräusche ängstigen,<br />

aufregen oder verletzen könnten. Erwägen Sie, sich selbst mit<br />

Ohrwatte zu schützen.<br />

Die Bezeichnungen ALL CH ADJUST und FRONT ALIGN beziehen<br />

sich hier auf zwei Arten von Equalizermethoden, die unterschiedliche<br />

Klangeigenschaften betonen.<br />

ALL CH ADJUST: Bei dieser Methode sind alle Lautsprecher (mit<br />

Ausnahme des Subwoofers) unabhängig. Die Einstellungen, die<br />

bei AUTO SURROUND SOUND SETUP (siehe Seite 12–14)<br />

eingegeben wurden, sind vorhanden, doch Sie können jeden<br />

Lautsprecher individuell nach Ihrem Geschmack einstellen. Die<br />

Testtöne werden für jeden Kanal einzeln ausgegeben.<br />

FRONT ALIGN: Bei dieser Methode werden alle Lautsprecher<br />

(mit Ausnahme des Subwoofers) entsprechend den Einstellungen<br />

der FRONT-Lautsprecher eingestellt. Die Einstellungen, die<br />

in der AUTO SURROUND SOUND SETUP (siehe Seite 12–14)<br />

eingegeben wurden, sind vorhanden, doch Sie können jeden<br />

Lautsprecher individuell nach Ihrem Geschmack einstellen.<br />

Diese Einstellung ermöglicht dem Zuhörer, eine Klangbalance<br />

zu geniessen, die durch die Front-Lautsprecher bestimmt wird.<br />

Der linke Front-Lautsprecher dient als Bezugston. Der linke<br />

Front-Ton und der Ziellautsprecher (der Lautsprecher, den Sie<br />

einzustellen versuchen) ertönen abwechselnd, sodass Sie<br />

b<strong>eur</strong>teilen können, welcher lauter sein sollte.<br />

5<br />

Center EQ<br />

63Hz<br />

125Hz<br />

250Hz<br />

4 kHz<br />

11.3 kHz<br />

TRIM<br />

[Exit]<br />

[ +2. 0dB]<br />

[ +2. 5dB]<br />

[ -4. 0dB]<br />

[ -5. 5dB]<br />

[ +0. 5dB]<br />

[ +0. 0dB]<br />

3 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten den Kanal, den<br />

Sie einstellen möchten. Drücken Sie auf ENTER.<br />

Bei FRONT ALIGN können Sie die FRONT-Lautsprecher nicht einstellen.<br />

4 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten die Frequenz, die<br />

Sie einstellen möchten. Drücken Sie auf ENTER.<br />

Bei den auf SMALL eingestellten Lautsprechern (siehe Seite 40)<br />

können Sie die 63 Hz Einstellung nicht ändern.<br />

5 Ändern Sie mit den 5∞-Tasten die Frequenz.<br />

Wenn Sie den gewünschten Pegel erreicht<br />

haben, drücken Sie auf ENTER.<br />

Stellen Sie die Frequenzen in einem Bereich von –6 dB bis +6 dB in<br />

Schritten von 0,5 dB ein. Wenn OVER am Display erscheint, haben Sie<br />

die Pegel zu hoch eingestellt. Verringern Sie sie, bis OVER verschwindet.<br />

6 Der Cursor geht automatisch zur nächsten<br />

Frequenz über. Drücken Sie auf ENTER und<br />

wiederholen Sie die Schritte 4 & 5, um alle<br />

Frequenzen einzustellen.<br />

99<br />

Ge


100<br />

Ge<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

7<br />

9<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Center EQ<br />

63Hz<br />

125Hz<br />

250Hz<br />

4 kHz<br />

11.3 kHz<br />

TRIM<br />

[Exit]<br />

Center EQ<br />

63Hz<br />

125Hz<br />

250Hz<br />

4 kHz<br />

11.3 kHz<br />

TRIM<br />

[Exit ]<br />

[ +2. 0dB]<br />

[ +2. 5dB]<br />

[ -4. 0dB]<br />

[ -5. 5dB]<br />

[ +0. 5dB]<br />

[ +1. 0dB]<br />

[ +2. 0dB]<br />

[ +2. 5dB]<br />

[ -4. 0dB]<br />

[ -5. 5dB]<br />

[ +0. 5dB]<br />

[ +0. 0dB]<br />

Acoustic Cal EQ<br />

[ CUSTOM1 ADJUST ]<br />

[ CUSTOM2 ADJUST ]<br />

[ DATA COPY ]<br />

[ DATA CHECK ]<br />

[Exit ]<br />

Acoustic Cal EQ<br />

[ ALL CH ADJUST ]<br />

[ FRONT ALIGN ]<br />

[Exit ]<br />

ALL CH ADJUST<br />

[ Front L EQ]<br />

[ Center EQ]<br />

[ Front R EQ]<br />

[ Surround R EQ ]<br />

[ SurrBack R EQ ]<br />

[ SurrBack L EQ ]<br />

[ Surround L EQ ]<br />

[Exit ]<br />

Center EQ<br />

63Hz<br />

125Hz<br />

250Hz<br />

4 kHz<br />

11.3 kHz<br />

TRIM<br />

[Exit]<br />

[ +1. 5dB]<br />

[ +2. 5dB]<br />

[ -4. 0dB]<br />

[ -5. 5dB]<br />

[ +0. 5dB]<br />

[ +0. 0dB]<br />

7 TRIM sollte gewählt sein (wenn nicht,<br />

wählen Sie es mit den 5∞-Tasten) und<br />

drücken Sie auf ENTER.<br />

8 Stellen Sie TRIM mit den 5∞-Tasten ein<br />

und drücken Sie auf ENTER.<br />

TRIM gleicht den Lautstärkepegel jeder Frequenz in der<br />

Gesamtlautstärke des entsprechenden Lautsprechers ab.<br />

9 EXIT sollte gewählt sein (wenn nicht,<br />

wählen Sie es mit den 5∞-Tasten) und<br />

drücken Sie auf ENTER.<br />

10 Der Cursor geht automatisch zum<br />

nächsten Kanal über. Drücken Sie auf<br />

ENTER und wiederholen Sie die Schritte<br />

3-8, um alle Kanäle einzustellen.<br />

11 EXIT sollte gewählt sein (wenn nicht,<br />

wählen Sie es mit den 5∞-Tasten) und<br />

drücken Sie auf ENTER.<br />

Verlassen Sie die Einstellung, indem Sie mit den 5∞-Tasten EXIT<br />

wählen und auf ENTER drücken. Sie können auf DATA CHECK<br />

übergehen oder die ACOUSTIC CAL EQ-Einstellung verlassen,<br />

indem Sie mit den 5∞-Tasten EXIT wählen und auf ENTER drücken.<br />

Um die DATA CHECK-Funktion zu verwenden, folgen Sie den<br />

nachstehenden Schritten.<br />

1 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten DATA<br />

CHECK. Drücken Sie auf ENTER.<br />

2 Wählen Sie entweder ALL CH ADJUST oder<br />

FRONT ALIGN als die Daten, die Sie<br />

überprüfen möchten. Drücken Sie auf ENTER.<br />

3 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten den Kanal,<br />

den Sie einstellen möchten. Drücken Sie<br />

auf ENTER.<br />

Dieser Kanal erscheint und Sie können die Einstellung überprüfen.<br />

4 Wenn Sie den Kanal überprüft haben,<br />

wählen Sie mit den 5∞-Tasten EXIT und<br />

drücken auf ENTER.<br />

5 Wiederholen Sie die Schritte 3 & 4, um<br />

alle Kanäle zu überprüfen.<br />

6 Wenn Sie alle Kanäle überprüft haben,<br />

wählen Sie EXIT (wenn es nicht bereits<br />

gewählt ist) und drücken auf ENTER.<br />

Verlassen Sie die Einstellung, indem Sie mit den 5∞-Tasten<br />

EXIT wählen und auf ENTER drücken. Sie können nun mit den<br />

5∞-Tasten und durch Drücken auf ENTER auf eine andere<br />

ACOUSTIC CAL EQ-Einstellung übergehen.


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

EXPERTEN<br />

BASS PEAK LEVEL<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

Der LFE-Kanal (Low Frequency Effect = Niederfrequenzeffekt) in Dolby Digital- und DTS-Programmen kann sehr<br />

konzentrierte ultratiefe Basstöne produzieren, die möglicherweise die Fähigkeiten Ihres Lautsprechersystems<br />

übersteigen. Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie den Spitzenpegel des LFE-Kanals begrenzen können.<br />

Wenn Sie von der vorhergehenden Seite fortfahren, sollte BASS PEAK LEVEL gewählt sein.<br />

DIMMER LOUDNESS<br />

1 2<br />

SIGNAL SEL<br />

5<br />

VIDEO SEL<br />

9<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

DNR<br />

6<br />

HI-BIT<br />

0<br />

ENTER<br />

1-5<br />

TONE EFFECT/CH SEL<br />

3 4<br />

BASS/TREBLE +<br />

7 8<br />

+10 – DISC<br />

DIRECT ACCESS<br />

ENTER<br />

SEARCH MODE<br />

GUIDE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

TEXT ON RF ATT DISP MODE<br />

8 SUB TITLE<br />

1-5<br />

Wenn nötig, führen Sie die Schritte 1–5 auf Seite 94<br />

aus, um zum hier erwähnten Startpunkt zu kommen.<br />

1 BASS PEAK LEVEL sollte gewählt sein,<br />

wenn nicht, wählen Sie es mit den<br />

5∞-Tasten und drücken auf ENTER.<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

SETTING START oder SETTING<br />

CANCEL. Drücken Sie auf ENTER.<br />

SETTING START: MASTER VOLUME ist auf MIN<br />

(–––dB) eingestellt, es wird ein Testton ausgegeben<br />

und Sie geben die Einstellung ein (fahren Sie mit Schritt<br />

3 fort).<br />

SETTING CANCEL: Diese Einstellung begrenzt den<br />

Spitzenpegel des LFE-Kanals nicht.<br />

1<br />

2<br />

Expert<br />

[Crossover Network ]<br />

[Fine Channel Level ]<br />

[Fine Channel Delay ]<br />

[Acoustic Cal EQ ]<br />

[Bass Peak Level ]<br />

[D-Range Control ]<br />

[Exit ]<br />

Bass Peak Level<br />

[Setting Start ]<br />

[Setting Cancel ]<br />

[Exit ]<br />

Wenn Sie SETTING CANCEL gewählt haben, fahren<br />

Sie mit Schritt 4 fort.<br />

3 Verwenden Sie die 5∞-Tasten, um<br />

den Testton einzustellen und den<br />

Bassspitzenpegel.<br />

1 Heben Sie den Pegel langsam an.<br />

2 Stellen Sie den Bassspitzenpegel kurz vor dem<br />

Punkt ein, an dem eine Verzerrung des Tons<br />

festzustellen ist.<br />

Nehmen Sie sich in Acht! Testtöne werden mit<br />

grosser Lautstärke wiedergegeben. Sorgen Sie<br />

dafür, dass sich keine Babys oder Kleinkinder im<br />

Raum befinden.<br />

Sie können diese Einstellung jederzeit durch<br />

Drücken von ENTER verlassen.<br />

3<br />

Bass Peak Level<br />

[Setting OK ]<br />

Bass Peak Level<br />

[–80]<br />

Wenn Sie diesen Pegel vorher<br />

eingestellt haben, ist der Receiver auf<br />

diesen Pegel eingestellt, doch er<br />

erscheint nicht am Einstellungsbildschirm.<br />

(Der Bildschirm erscheint<br />

stets mit der Pegelanzeige [- - -].)<br />

Wenn für den Subwoofer die Einstellung YES oder<br />

PLUS gewählt ist, wird der Testton nur vom<br />

Subwoofer ausgegeben. Wenn nicht, wird der Testton<br />

von allen auf LARGE eingestellten Lautsprechern mit<br />

Ausnahme des Subwoofers wiedergegeben.<br />

4 Drücken Sie auf ENTER.<br />

Das Display am Receiver zeigt FADE und dann<br />

RESUME an, während MASTER VOLUME auf seine<br />

ursprüngliche Position zurückkehrt.<br />

5 EXIT sollte gewählt sein (wenn<br />

nicht, wählen Sie es mit den<br />

5∞-Tasten), drücken Sie auf ENTER.<br />

Wenn Sie vor dem Fortfahren eine Einstellung<br />

ändern möchten<br />

Beginnen Sie wieder ab Schritt 1.<br />

Als Nächstes können Sie mit DYNAMIC RANGE<br />

CONTROL fortfahren.<br />

101<br />

Ge


STANDBY/ON<br />

MOVIE<br />

MUSIC<br />

MULTI JOG<br />

ENTER<br />

STANDBY<br />

MULTI JOG CONTROL<br />

SET UP RETURN<br />

PHONES<br />

SPEAKERS<br />

SIGNAL<br />

SELECT<br />

HI-BIT<br />

HI-SAMPLING<br />

SB CH<br />

MODE<br />

TONE CONTROL<br />

TONE BASS/TREBLE<br />

BAND<br />

Feineinstellung Ihres Systems<br />

DYNAMIC RANGE CONTROL<br />

Mit dieser Funktion können Sie selbst bei geringer Lautstärke reichhaltige Surround-Klangeffekte bei Dolby<br />

Digital- und DTS-Signalquellen geniessen. Dies wird durch Kompression des Dynamikumfangs erreicht. Der<br />

Dynamikumfang ist die Differenz zwischen den lautesten und leisesten Tönen in jedem einzelnen Signal. Durch<br />

Kompression des Bereichs werden die Töne so wiedergegeben, dass die leiseren hörbar sind und die lauteren<br />

nicht verzerrt oder zu dominant sind. Diese Funktion lässt sich nur bei Dolby Digital- und DTS-Signalquellen<br />

einsetzen, doch der MIDNIGHT-Modus (siehe Erklärung auf Seite 50) erzielt dasselbe Ergebnis bei vielen<br />

verschiedenen Signalquellen. Wenn Sie von BASS PEAK LEVEL fortfahren, sollte DYNAMIC RANGE CONTROL<br />

gewählt sein.<br />

DIMMER LOUDNESS<br />

1 2<br />

SIGNAL SEL<br />

5<br />

VIDEO SEL<br />

9<br />

SYSTEM SETUP<br />

MENU<br />

TUNER EDIT<br />

AUDIO<br />

MPX<br />

<br />

DNR<br />

6<br />

HI-BIT<br />

0<br />

ENTER<br />

1-6<br />

TONE EFFECT/CH SEL<br />

3 4<br />

BASS/TREBLE +<br />

7 8<br />

+10 – DISC<br />

DIRECT ACCESS<br />

ENTER<br />

SEARCH MODE<br />

GUIDE<br />

TOP MENU<br />

TRACK<br />

EXIT<br />

RETURN<br />

TEXT ON RF ATT DISP MODE<br />

8 SUB TITLE<br />

1-6<br />

Wenn nötig, führen Sie die Schritte 1-5 auf Seite 94<br />

aus, um zum hier erwähnten Startpunkt zu kommen.<br />

1 D-RANGE CONTROL sollte gewählt<br />

sein, wenn nicht, wählen Sie es mit<br />

den 5∞-Tasten und drücken auf<br />

ENTER.<br />

2 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten<br />

entweder OFF, MID oder MAX.<br />

Drücken Sie auf ENTER.<br />

Der Dynamikumfangregler ist eingestellt.<br />

OFF: Kein Dynamikumfangregler.<br />

MID: Der Dynamikumfangregler wird zu einem<br />

gemässigten Ausmass angewendet.<br />

MAX: Das Höchstmass des Dynamikumfangreglers<br />

wird angewendet.<br />

1 Expert<br />

2<br />

3<br />

[Crossover Network ]<br />

[Fine Channel Level ]<br />

[Fine Channel Delay ]<br />

[Acoustic Cal EQ ]<br />

[Bass Peak Level ]<br />

[D-Range Control ]<br />

[Exit ]<br />

Dynamic Range Control<br />

Select Mode [OFF]<br />

dts<br />

[MID]<br />

[MAX]<br />

[Exit ]<br />

Dynamic Range Control<br />

Select Mode [OFF]<br />

dts<br />

[MID]<br />

[MAX]<br />

[Exit ]<br />

3 EXIT sollte gewählt sein (wenn<br />

nicht, wählen Sie es mit den 5∞-<br />

Tasten), drücken Sie auf ENTER.<br />

Wenn Sie vor dem Fortfahren eine Einstellung<br />

ändern möchten<br />

Beginnen Sie wieder ab Schritt 1.<br />

4 Sie haben EXPERT SETUP hiermit<br />

abgeschlossen, EXIT sollte gewählt<br />

sein (wenn nicht, wählen Sie es mit<br />

den 5∞-Tasten), drücken Sie auf<br />

ENTER.<br />

5 EXIT sollte im SURROUND SETUP-<br />

Menü gewählt sein (wenn nicht,<br />

wählen Sie es mit den 5∞-Tasten),<br />

drücken Sie auf ENTER.<br />

6 Wählen Sie mit den 5∞-Tasten EXIT<br />

im SYSTEM SETUP-Menü, drücken<br />

Sie auf ENTER.<br />

Der Receiver schaltet auf normalen Betrieb zurück.<br />

memo<br />

Die Standardeinstellung ist OFF.<br />

102<br />

Ge


EXPERTEN<br />

Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

Dolby<br />

Dolby Digital<br />

Dolby Digital ist ein diskretes digitales Surround-Format, das für Mehrkanal-Surroundklang verwendet wird. Es<br />

wurde nach dem Dolby Surround System und dem Dolby Pro Logic Surround System entwickelt. Dolby Digital<br />

ist ein hochwertiges digitales Klangformat, das bei vielen neuen Kinofilmen eingesetzt wird.<br />

5.1-Kanaldigital Analoger 4-<br />

Kanalsound<br />

Dolby<br />

Digital<br />

Dolby Digital für Spielfilmefilms<br />

Dialogoptimierung (Dialog Normalization)<br />

Bei der Wiedergabe eines Dolby Digital-Soundtracks wird die Funktion Dialogoptimierung des Receivers automatisch<br />

aktiviert. Die Dialogoptimierung ist eine Dolby Digital-Funktion, die den durchschnittlichen Dialogpegel der<br />

wiedergegebenen Programmquelle ermittelt. Wenn der Pegel des Receivers nicht dem durchschnittlichen<br />

Dialogpegel entspricht, sehen Sie zuerst „DIAL NORM" und dann „OFFSET +4 dB" (als Beispiel) am Display des<br />

Receivers. In diesem Beispiel stellt die Ziffer +4 dB die Differenz zwischen der Verstärkungsstruktur des Receivers<br />

und dem durchschnittlichen Dolby Digital-Dialogpegel dar. Zur Anpassung an den durchschnittlichen Dialogpegel<br />

verringern oder erhöhen Sie den OFFSET-Pegel. Wenn der OFFSET-Pegel z. B. +4 dB beträgt, liegt die Ausgabe<br />

des Verstärkers 4 dB über dem durchschnittlichen Aufnahmepegel.<br />

Dolby Pro Logic II<br />

Soundtracks mit linearen PCM-Audiosignalen erzeugen für die<br />

Mehrkanalverwendung zu viele Daten. Die Dolby Digital-Technologie<br />

wurde als Antwort auf den Bedarf an effizientem digitalem Mehrkanalklang<br />

entwickelt. Verdeckungstechnologie und adaptive Umcodierung verhindern<br />

einen hörbaren Verlust bei der Klangqualität. Im Zeitalter des digitalen<br />

Klangs stellt Dolby Digital ein Standardaudioformat für DVD dar und wurde<br />

von HDTV-Sendungen in ganz Amerika übernommen.<br />

Weitere Funktionen sind:<br />

1) Heruntermischen der Wiedergabe für Kompatibilität mit Mono-, Stereo-,<br />

Dolby Pro Logic- und 5.1-Kanal-Audio.<br />

2) Grosse Auswahl an Bitraten und Kanälen.<br />

3) Decodierung von Dynamikumfanginformationen und Einstellung des<br />

Dialogpegels im Soundtrack (dies wird als Dialogoptimierung bezeichnet,<br />

weitere Informationen siehe unten).<br />

Die Vorteile des Dolby Digital-Codierungssystems ermöglichen hohe<br />

Klangqualität bei gleichzeitiger Flexibilität und die Verwendung vieler<br />

verschiedener Arten von Soundtracks.<br />

Dolby Pro Logic II ist eine verbesserte Version der Dolby Pro Logic-Technologie mit erweiterter<br />

Matrixdecodierungstechnologie, die von Zwei-Kanal-Signalquellen 5.1-Kanal-Klang produzieren kann. Dolby Pro<br />

Logic II erzeugt mittels der innovativen „Steuerlogik"-Schaltung einfachen 5-Kanal-Klang. In der Folge kommt der<br />

Zuhörer bei typischen Zwei-Kanal-Signalquellen, wie z. B. bei einer CD, in den Genuss eines volleren<br />

Raumeffekts. Bei der Verwendung von Software mit Dolby Surround-Codierung bietet dieses<br />

Decodierungssystem dem Zuhörer verbesserten, detaillierteren Surround-Klang.<br />

Vergleichstabelle zwischen Dolby Pro Logic und Dolby Pro Logic II<br />

Effektive<br />

Klangsignalquelle<br />

Surround-Klang<br />

Frequenzbereich<br />

Pro Logic<br />

Signalquellen mit Dolby Surround-<br />

Codierung<br />

Mono<br />

Surround innerhalb 7 kHz<br />

Pro Logic II<br />

Alle Zwei-Kanal Stereosignalquellen<br />

Stereo<br />

Alle Kanäle/Vollbereich<br />

Dieses Gerät verfügt über drei Dolby Pro Logic II-Funktionen. Die erste Funktion ist „MOVIE-Modus" (für<br />

Filmsoundtracks geeignet); „MUSIC-Modus" (für Musik geeignet); „Pro Logic-Modus" (dieser Modus ist<br />

gegenüber der Qualität des Signalquellenmaterials weniger empfindlich und kann daher nützlich sein, wenn<br />

MOVIE-Modus oder MUSIC-Modus keine guten Resultate erzielen). Wählen Sie den entsprechenden Modus je<br />

nach Art des gewählten Soundtracks.<br />

memo<br />

• Bei anderen Receivern und Komponenten als dem <strong>VSX</strong>-<strong>D2011</strong> bietet Dolby Pro Logic II die<br />

vorstehend erwähnten Funktionen möglicherweise nicht.<br />

103<br />

Ge


Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

Dolby Digital Surround EX<br />

Diese neue Aufnahmetechnologie kann 6.1-Kanal-Klang wiedergeben und wurde gemeinsam von Dolby<br />

Laboratories und Lucasfilm, Ltd. für den Film „Stars Wars: Episode Eins" entwickelt, dem ersten Film, bei dem<br />

die Dolby Digital Surround EX-Technologie eingesetzt wurde. In einem Kino bietet dieses Format dem Zuhörer<br />

eine lebhafte Surround-Klangerfahrung, die selbst an Sitzen an den Seiten den Eindruck erweckt, dass der Ton<br />

direkt über dem Zuhörer ist.<br />

Dolby Digital Surround EX enthält hintere Surround-Kanäle, die im Studio in den Soundtrack überspielt werden.<br />

Die Kanäle werden in die linken und rechten Soundtrackkanäle codiert, sodass dieses Format mit Dolby Digital<br />

5.1-Kanal-Decodierung kompatibel ist. Eine Liste mit Filmen mit Dolby Digital Surround EX-Soundtracks finden<br />

Sie auf der Dolby Website unter: http://www.dolby.<strong>com</strong>.<br />

Die THX Surround EX-Technologie wurde ursprünglich für Kinos entwickelt, in der Folge jedoch für den<br />

Heimgebrauch erweitert, sodass man heute auch zu Hause dieses hervorragende, realistische Klangformat<br />

geniessen kann. (Weitere Einzelheiten finden Sie unter „THX Surround EX" auf der nächsten Seite.) Dieses<br />

Gerät ist mit einem THX Surround EX-Decoder ausgestattet.<br />

DTS<br />

DTS<br />

Seit der Premiere von „JURASSIC PARK" im Jahr 1993 wird DTS als Audioaufnahmeformat verwendet und ist<br />

allgemein bekannt für hochwertigen Klang und dynamische Surround-Effekte.<br />

Bei diesem System werden digitale Signale auf 6 Kanälen auf CD-ROM aufgezeichnet. DTS verwendet ein<br />

Simultanformat zur Wiedergabe. Durch eine niedrige Kompressionsrate und eine hohe Übertragungsrate der<br />

Audiosignale wird ein Format mit höherer Klangqualität erreicht. Aus diesem Grund wird das Format von immer Kinos<br />

und als DTS Digital Surround für den Heimgebrauch übernommen. Bei Filmen wird es als DTS-LD DVD und bei<br />

Musiksoftware (5.1-Kanal-CD) als DTS-CD bezeichnet.<br />

DTS-ES<br />

Im November 2000 brachte DTS ein neues Surround-Format heraus. Es ist unter der Bezeichnung DTS<br />

Extended Surround oder einfach DTS-ES bekannt. Die Technologie wurde weiterentwickelt und umfasst zwei<br />

neue Heimformate DTS-ES Discrete 6.1 Format und DTS-ES Matrix 6.1-Kanal-Format, die beide diskreten 6.1-<br />

Kanal-Inhalt von DVDs und CDs wiedergeben können. Beide Formate sind mit einem herkömmlichen DTS 5.1-<br />

Kanal-Decoder kompatibel. Bei diesem System wird jeder Kanal einzeln codiert und decodiert, was zu besserer<br />

Kanaltrennung führt. Da DTS einen dritten Surround-Kanal hinzufügt, den hinteren Surround-Kanal, sind<br />

Realismus und die einhüllende Natur des Heimkinoklangs so gut wie niemals zuvor. Dieses Gerät ist mit einem<br />

DTS-ES-Decoder ausgestattet.<br />

DTS Neo:6<br />

Es handelt sich um eine Matrixdecodierungstechnologie, die Zwei-Kanal-Signalquellen in 6.0-Kanal-Surround-<br />

Klang umwandelt. Es gibt zwei Modi, CINEMA MODE und MUSIC MODE.<br />

DTS 96/24<br />

Dieses hochwertige Format wird bei Software verwendet, die ab November 2001 erhältlich ist. Was die<br />

Kompatibilität mit Geräten betrifft, die vor der Entwicklung dieses Formats hergestellt wurden, können DVD-<br />

Player diese Software über einen herkömmlichen DTS 5.1-Kanal-Decoder wiedergeben. Dieses Gerät ist mit<br />

einem DTS 96 kHz/24 Bit Decoder ausgestattet, um diese höhere Klangqualität nutzen zu können.<br />

104<br />

Ge


EXPERTEN<br />

Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

THX ®<br />

THX ist ein Programm von Lucasfilm, Ltd., das der maximalen Präzision bei der Filmwiedergabe gewidmet ist.<br />

Filmsoundtracks werden in grossen Tonmischstudien mit Filmausrüstung aufgenommen. Um einen Soundtrack<br />

in Ihrem Heim präzise wiederzugeben, sind spezielle Technologien erforderlich. In Ihrem Heim ist der Raum<br />

wesentlich kleiner und das Klangfeld heller, die Lautsprecher sind sehr verschieden und es gibt jeweils nur<br />

sechs bis acht und ausserdem sitzen Sie viel näher zu den Lautsprechern. Aufgrund dieser Unterschiede fehlt<br />

oft die Dynamik und Emotion, die uns in einem guten Film mitreissen. Nun haben sich <strong>Pioneer</strong> und THX<br />

gemeinsam der Aufgabe gewidmet, Ihnen herrlichen Kinoklang in Ihr Heim zu bringen.<br />

Re-Equalization : Die Räumlichkeiten in einem Kino sind sehr gross und klingen dumpf, Sie sitzen weit<br />

entfernt von den Lautsprechern und die Lautsprecher selbst sind speziell für diese Umgebung entwickelt. Da<br />

Soundtracks in solch dumpf klingenden Räumen aufgenommen werden, klingen sie überhell, wenn man sie zu<br />

Hause spielt. Die THX Re-Equalization gleicht diesen Unterschied äusserst präzise aus.<br />

Adaptive Decorrelation : Wenn ein Soundtrack Monosignale an die Surround-Lautsprecher schickt, scheinen<br />

diese oft nur von einer Seite zu kommen anstatt aus allen Richtungen, wie es in einem Kino der Fall wäre. Die<br />

Adaptive Decorrelation hilft, diese Ungenauigkeit zu korrigieren.<br />

Timbre Matching : Bei der Aufnahme eines Soundtracks ist es sehr wichtig, dass der Surround-Klang sich<br />

weich und nahtlos durch das Kino bewegt. Es ist sehr störend, wenn der Ton von einem Lautsprecher zum<br />

anderen zu springen scheint. Timbre Matching hilft, die Bewegung von Surround-Klängen auszugleichen, selbst<br />

wenn Sie nur zwei Lautsprecher verwenden.<br />

Bass Peak Level Manager : Einige Dolby Digital-Soundtracks produzieren Bassspitzenpegel, die für das<br />

Heimkino ungeeignet sind. Der Bass Peak Level Manager ermöglicht Ihnen, Bassspitzenpegel einzustellen, die<br />

Ihrem System entsprechen. (Stellen Sie diese Funktion laut den Anweisungen unter Bass Peak Level auf Seite<br />

101 ein.)<br />

Loudspeaker Position Time Synchronization : Mit dieser Funktion können Sie die unterschiedliche<br />

Entfernung der einzelnen Lautsprecher zu Ihrer Hörposition berücksichtigen. Dadurch stellen Sie sicher, dass<br />

alle Lautsprecher mit präziser Synchronisation arbeiten und damit den nahtlosen Charakter des Klangfeldes<br />

verbessern. (Stellen Sie diese Funktion laut den Anweisungen unter Channel Delay oder Fine Channel Delay<br />

auf Seite 42 bzw. 97 ein.)<br />

THX Surround EX : THX Surround EX-Dolby Digital Surround EX ist eine gemeinsame Entwicklung von Dolby<br />

Laboratories und der THX Abteilung von Lucasfilm Ltd.<br />

In einem Kino können Filmsoundtracks, die mit der Dolby Digital Surround EX-Technologie codiert wurden, einen<br />

zusätzlichen Kanal wiedergeben, der während der Zusammenstellung des Programms hinzugefügt wird. Dieser<br />

Kanal wird als Surround Back (hinterer Surround) bezeichnet und platziert zusätzlich zu den derzeit vorhandenen<br />

linken Front-, Front Center-, rechten Front-, rechten Surround-, linken Surround- und Subwoofer-Kanälen Klänge<br />

hinter den Zuhörer. Dieser zusätzliche Kanal bietet eine detailliertere Klangsynthese hinter dem Zuhörer und<br />

grössere Klangtiefe, räumliche Atmosphäre und Klanglokalisierung als jemals zuvor.<br />

Die Verpackung von Filmen, die mit der Dolby Digital Surround EX-Technologie hergestellt wurden, wird bei der<br />

Freigabe des Films für den Heimkonsumentenmarkt möglicherweise entsprechend gekennzeichnet. Eine Liste<br />

von Filmen, die mit dieser Technologie hergestellt wurden, finden Sie auf der Dolby Website unter<br />

http://www.dolby.<strong>com</strong>.<br />

Nur Receiver- und Controller-Produkte mit dem THX Surround EX-Logo geben im THX Surround EX-Modus diese<br />

neue Technologie auch zu Hause getreu wieder.<br />

Dieses Produkt kann auch den „THX Surround EX"-Modus während der Wiedergabe von 5.1-Kanal-Material<br />

einsetzen, das nicht mit Dolby Digital Surround EX codiert ist. In einem solchen Fall hängen die Informationen,<br />

die an den hinteren Surround-Kanal geleitet werden, vom Programm ab, und es hängt vom speziellen<br />

Soundtrack und den Vorlieben des einzelnen Zuhörers ab, ob das Ergebnis gefällt oder nicht.<br />

105<br />

Ge


Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

Darstellung der Einstellungsbildschirme<br />

1 1.Surround Setup<br />

[ SurrBack System ]<br />

[ Auto Setting ]<br />

[ Quick ]<br />

[ Normal ]<br />

[ Expert ]<br />

[ Exit ]<br />

SurrBack System<br />

[ Normal System ]<br />

[ Secound Zone ]<br />

[ Front Bi-Amp ]<br />

[ Exit<br />

]<br />

2<br />

2. THX CINEMA Setup<br />

Auto Surround Setup<br />

Set microphone<br />

Turn on subwoofer<br />

[ PRO LOGIC II MOVIE ]<br />

[ PRO LOGIC ]<br />

[ Neo:6 CINEMA ]<br />

[ Exit ]<br />

[ Start ]<br />

[ Cancel ]<br />

Speaker Setting<br />

QUICK<br />

[ Free ]<br />

[ THX ]<br />

3<br />

3.Input Assign<br />

[ Digital-In Select ]<br />

[ Component-In Select ]<br />

Digital-In Select<br />

Digital-1 [ TV/SAT ]<br />

Digital-2 [DVD/LD]<br />

[ OFF ]<br />

Digital-3<br />

Digital-4 [ CD ]<br />

Subwoofer [ YES]<br />

Center SP [ YES]<br />

SurrBack SP [ YES]<br />

Room size [ Medium]<br />

Listening Position<br />

[ Center ]<br />

[Exit]<br />

Front<br />

[SMALL]<br />

Center [SMALL]<br />

Surround [SMALL]<br />

SurrBack [SMALL X2]<br />

Subwoofer [ YES ]<br />

[Exit]<br />

[Exit]<br />

[Exit]<br />

Normal<br />

Channel Level<br />

Test Tone [Manual]<br />

[Auto]<br />

[Exit ]<br />

[ Speaker Setting ]<br />

[ Channel Level ]<br />

[ Channel Delay ]<br />

[ Exit ]<br />

System Setup<br />

Component-In Select<br />

[1. Surround Setup ]<br />

[2. THX CINEMA Setup ]<br />

[3. Input Assign ]<br />

[4. Function Rename ]<br />

[5. PHONO/LINE Setup ]<br />

[Exit<br />

]<br />

4<br />

Function Rename<br />

DVD/LD [ DVD/LD ]<br />

TV/SAT [ TV/SAT ]<br />

VCR1/DVR [ VCR1/DVR ]<br />

VCR2 [ VCR2 ]<br />

F.VIDEO [ F.VIDEO ]<br />

PHONO/LINE [ PHONO ]<br />

CD [ CD ]<br />

CD-R/TAPE1 [ CDR/TAPE1 ]<br />

MD/TAPE2 [ MD/TAPE2 ]<br />

USB [ USB ]<br />

[Exit ]<br />

Component-1 [DVD/LD ]<br />

Component-2 [ TV/SAT ]<br />

[Exit ]<br />

Expert<br />

[Crossover Network ]<br />

[Fine Channel Level ]<br />

[Fine Channel Delay ]<br />

[Acoustic Cal EQ ]<br />

[Bass Peak Level ]<br />

[D-Range Control ]<br />

[Exit ]<br />

Channel Delay<br />

Front L [ 3.0m ]<br />

Center [ 2.7m ]<br />

Front R [ 3.0m ]<br />

Surround R [ 2.7m ]<br />

SurrBack R [ 2.1m ]<br />

SurrBack L [ 1.8m ]<br />

Surround L [ 2.4m ]<br />

Subwoofer [ 3.3m ]<br />

[Exit ]<br />

Crossover Network<br />

Frequency [ 50Hz ]<br />

[ 80Hz ]<br />

[ 100Hz ]<br />

[ 150Hz ]<br />

[ 200Hz ]<br />

[ Exit ]<br />

(THX Speaker = 80Hz)<br />

5<br />

5.PHONO/LINE Setup<br />

[PHONO ]<br />

[LINE ]<br />

[Exit ]<br />

Fine Channel Level<br />

STD:Front L +1. 5dB<br />

Front R [ +1. 5dB]<br />

Center [ +1. 5dB]<br />

Surround L [ +2. 0dB]<br />

Surround R [ -1. 5dB]<br />

SurrBack L [ +3. 0dB]<br />

SurrBack R [ +2. 0dB]<br />

Subwoofer [ +10. 0dB]<br />

[Exit ]<br />

Fine Channel Delay<br />

STD:Front L 3.0m<br />

Front R [ 3.0m ]<br />

Center [ 3.3m ]<br />

Surround L [ 2.4m ]<br />

Surround R [ 2.1m ]<br />

SurrBack L [ 1.8m ]<br />

SurrBack R [ 1.5m ]<br />

Subwoofer [ 4.0m ]<br />

[Exit ]<br />

EQ DATA COPY<br />

CUSTOM1<br />

[ FRONT ALIGN ]<br />

CUSTOM2<br />

[ ALL CH ADJUST]<br />

[Exit]<br />

Bass Peak Level<br />

[Setting Start ]<br />

[Setting Cancel ]<br />

[Exit ]<br />

Dynamic Range Control<br />

106<br />

Ge<br />

Select Mode<br />

dts<br />

[OFF]<br />

[MID]<br />

[MAX]<br />

[Exit ]


EXPERTEN<br />

Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

Informationen zur Lautsprecheraufstellung<br />

Die Aufstellung der Lautsprecher spielt für genauen und realistischen Surround-Klang eine<br />

entscheidende Rolle. Bestimmte Hinweise in Bezug auf Lautsprecherständer, Richtung, Winkel und<br />

Abstand der Lautsprecher sind in dieser Hinsicht sicher nützlich.<br />

Erstens ist es empfehlenswert, die Lautsprecher nicht direkt auf den Boden zu stellen. In diesem Fall<br />

geht nämlich etwas Klangvibration (vor allem die des Basses) direkt in den Boden und damit verloren.<br />

Wir empfehlen stattdessen, extrem harte Gegenstände (wie z. B. feste Klötze) oder spezielle<br />

Lautsprecherständer für die Aufstellung der Lautsprecher zu wählen. Vermeiden Sie es, die Lautsprecher<br />

auf weiche Oberflächen (wie Kissen oder Sofas), die zu Klangverlust führen können, und auf wackelige<br />

Oberflächen (wie schmale oder dünne Regale), die zu Unfällen führen können, zu stellen. Um einen<br />

Surround-Klangeffekt zu erzielen, müssen Sie dafür sorgen, dass sich die Lautsprecher in angemessener<br />

Entfernung zu Ihrer üblichen Hörposition befinden.<br />

Folgen Sie den Abbildungen und Anweisungen unten, um die optimale Aufstellung der einzelnen<br />

Lautsprecherpaare zu erzielen.<br />

F L<br />

C<br />

F R<br />

F L<br />

C<br />

F R<br />

F L<br />

C<br />

F R<br />

45~60<br />

Wenn Sie einen CENTER-<br />

Lautsprecher verwenden, stellen<br />

Sie die FRONT-Lautsprecher in<br />

einem breiten Winkel auf. Wenn<br />

nicht, stellen Sie sie in einem<br />

engeren Winkel auf.<br />

Stellen Sie sicher, dass der<br />

CENTER-Lautsprecher nicht die<br />

Fläche vor den FRONT-<br />

Lautsprechern kreuzt.<br />

Am besten werden die<br />

Lautsprecher in einem Winkel in<br />

Richtung Hörposition ausgerichtet.<br />

Der Winkel hängt von der<br />

Raumgrösse ab. In grösseren<br />

Räumen wählen Sie einen<br />

kleineren Winkel.<br />

90~120 90~120<br />

S L<br />

S R<br />

S L<br />

S R<br />

S L<br />

S R<br />

0~60<br />

S L<br />

S R<br />

S L<br />

S R<br />

S B<br />

SBL SBL SBR<br />

SBR<br />

Die Surround-Lautsprecher sollten<br />

sich 45 cm – 90 cm über<br />

Ohrenhöhe befinden und leicht<br />

nach unten geneigt sein. Stellen<br />

Sie sicher, dass die Lautsprecher<br />

sich nicht direkt gegenüberstehen.<br />

Bei DVD-Audio sollten sich die<br />

Lautsprecher mehr in direkter<br />

Position hinter dem Zuhörer<br />

befinden als bei der<br />

Heimkinowiedergabe.<br />

Die hinteren Surround-Lautsprecher sollten sich ebenfalls 45 cm – 90 cm<br />

über Ohrenhöhe befinden und leicht nach unten geneigt sein. Stellen Sie<br />

sicher, dass die Lautsprecher sich nicht direkt gegenüberstehen. Bei<br />

DVD-Audio sollten sich die Lautsprecher mehr in direkter Position hinter<br />

dem Zuhörer befinden als bei der Heimkinowiedergabe.<br />

107<br />

Ge


Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

Lautsprecheraufstellung für ein komplettes THX-Lautsprechersystem<br />

Wenn Sie ein komplettes THX-Lautsprechersystem (von LucasFilm autorisiert) besitzen, folgen Sie für<br />

die Aufstellung Ihrer Lautsprecher der Abbildung unten.<br />

Beachten Sie bitte, dass die Ausgabe der Surround-Lautsprecher in paralleler Richtung zum Zuhörer<br />

verlaufen sollte. Beachten Sie ausserdem den Winkel der Front-Lautsprecher.<br />

FL<br />

C<br />

FR<br />

Dipolar ausstrahlender<br />

Lautsprecher<br />

SL<br />

Surround<br />

SR<br />

Surround<br />

SBL<br />

SBR<br />

Hinteren Surround<br />

Lautsprecheraufstellung für DVD-Audiosignalquellen (usw.)<br />

Die beste Lautsprecheraufstellung für DVD-Audio (und andere Mehrkanal-Musikquellen) unterscheidet<br />

sich eventuell von jener für herkömmliche DVD-Discs. Folgen Sie für diese Formate der Abbildung<br />

rechts anstelle der Aufstellungen für das Heimkino auf den vorhergehenden Seiten.<br />

60˚<br />

120˚<br />

108<br />

Ge


EXPERTEN<br />

Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

Fehlersuche<br />

Inkorrektes Bedienen wird oft für Störungen und Fehlfunktionen gehalten. Wenn Sie glauben, dass diese Komponente<br />

nicht richtig funktioniert, prüfen Sie die folgenden Punkte. Manchmal liegt das Problem an einer anderen Komponente.<br />

Überprüfen Sie die anderen Komponenten und elektrischen Geräte, die benutzt werden. Falls die Störung auch nach<br />

Überprüfen der folgenden Liste nicht behoben werden kann, wenden Sie sich für Reparaturen bitte an Ihre nächste<br />

autorisierte PIONEER-Kundendienststelle.<br />

Problem Ursache Lösung<br />

Stromversorgung<br />

Die Stromversorgung lässt sich<br />

nicht einschalten.<br />

Während der lauten Wiedergabe<br />

schaltet sich die<br />

Stromversorgung plötzlich aus.<br />

Keine Reaktion des Geräts auf<br />

Tastenbetätigung.<br />

Das Gerät schaltet sich während<br />

des Betriebs plötzlich aus.<br />

AMP ERR blinkt am Display und<br />

das Gerät schaltet sich aus. Die<br />

STANDBY-Anzeige blinkt und<br />

das Gerät lässt sich nicht<br />

einschalten.<br />

FAN STOP blinkt am Display<br />

und das Gerät schaltet sich aus.<br />

OVERHEAT blinkt am Display<br />

und es wird kein Ton<br />

ausgegeben.<br />

THDCT NG blinkt am Display<br />

und das Gerät schaltet sich aus.<br />

Einstellung<br />

Der Einstellungsbildschirm<br />

erscheint nicht.<br />

• Netzstecker ist aus der Steckdose gezogen.<br />

• Die Schutzschaltung wurde möglicherweise<br />

aktiviert.<br />

• Die Schutzschaltung wurde aktiviert, weil die<br />

niedrigste effektive Impedanz der Lautsprecher<br />

(im Gegensatz zur Nennimpedanz der<br />

Lautsprecher) gefährlich niedrig ist.<br />

• Elektrostatische Aufladung aufgrund trockener<br />

Luft.<br />

• Die Lautsprecherdrähte sind ausgefranst oder<br />

ragen aus der Buchse hervor und berühren die<br />

Rückseite des Receivers oder andere Drähte.<br />

• Im Receiver besteht eine ernsthafte<br />

Betriebsstörung.<br />

• Im Ventilator befindet sich ein<br />

Fremdgegenstand und/oder der Ventilator ist<br />

kaputt.<br />

• Der Receiver wurde zu heiss.<br />

• Der Thermistor (Temperaturfühler) ist kaputt.<br />

• Die Ausgangsbuchsen sind nicht richtig<br />

angeschlossen.<br />

• Das TV-Gerät ist nicht an die MONITOR OUT 1-<br />

Buchse angeschlossen.<br />

• Sie haben Ihr TV-Gerät an die MONITOR OUT<br />

2-Buchse anstelle der MONITOR OUT 1-Buchse<br />

angeschlossen.<br />

• Die PAL/NTSC-Einstellung ist inkorrekt.<br />

• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.<br />

• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose<br />

und stecken Sie ihn dann wieder ein.<br />

• Verringern Sie die Lautstärke.<br />

• Wenn möglich, gehen Sie auf ACOUSTIC<br />

CALIBRATION EQ (Seite 98-100) und verringern<br />

die 63 Hz und 125 Hz Equalizerpegel mittels der<br />

MANUAL Einstellung.<br />

• Schalten Sie das Gerät aus und dann wieder ein.<br />

• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose<br />

und stecken Sie ihn dann wieder ein.<br />

• Schieben Sie die Lautsprecherdrähte wieder<br />

ein und stellen Sie sicher, dass es keine losen<br />

Litzendrähte gibt, und dass sie vollständig<br />

eingeschoben sind (siehe Seite 24).<br />

• Versuchen Sie nicht, den Receiver<br />

einzuschalten. Wenden Sie sich zur Behebung<br />

des Problems an einen autorisierten <strong>Pioneer</strong>-<br />

Reparaturdienst.<br />

• Entfernen Sie den Fremdgegenstand aus dem<br />

Ventilator. Wenn Ihnen dies nicht gelingt und/<br />

oder der Ventilator kaputt ist, wenden Sie sich<br />

zur Behebung des Problems an einen<br />

autorisierten <strong>Pioneer</strong>-Reparaturdienst.<br />

• Schalten Sie den Receiver aus und lassen Sie ihn<br />

bei guter Belüftung abkühlen. Wahrscheinlich besteht<br />

bei der Wärmeableitung und Belüftung ein Problem,<br />

folgen Sie daher bitte den Anweisungen unter<br />

„Aufstellung des Receivers" (Seite 2,7) sorgfältig.<br />

• Schalten Sie den Receiver aus, ziehen Sie das<br />

Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie<br />

sich zur Behebung des Problems an einen<br />

autorisierten <strong>Pioneer</strong>-Reparaturdienst.<br />

• Überprüfen Sie alle Anschlüsse (siehe Seite 15-<br />

22).<br />

• Schliessen Sie das TV-Gerät an die MONITOR<br />

OUT 1-Buchse an (siehe Seite 15).<br />

• Schliessen Sie das TV-Gerät an die MONITOR<br />

OUT 1-Buchse an (siehe Seite 15).<br />

• Wählen Sie die korrekte PAL/NTSC-Einstellung<br />

(siehe Seite 7).<br />

Bei jedem Versuch der AUTO<br />

SURROUND SOUND SETUP<br />

tritt eine Art Fehler auf oder die<br />

Einstellungen scheinen falsch zu<br />

sein.<br />

• Die Raumumgebung ist für die automatische<br />

Einstellung nicht optimal (zu laute<br />

Umgebungsgeräusche, Hindernisse zwischen<br />

Lautsprechern und Mikrofon, Monitorgeräusche<br />

stören die Einstellung, usw.).<br />

• Sorgen Sie dafür, dass die Raumumgebung<br />

den Richtlinien für die automatische Einstellung<br />

in diesem Handbuch entspricht (siehe Seite 12-<br />

13, Memos auf Seite 14).<br />

109<br />

Ge


Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

Problem Ursache Lösung<br />

Die LARGE- und SMALL-<br />

Einstellungen nach<br />

Durchführung von AUDIO<br />

SURROUND SOUND SETUP<br />

sind inkorrekt.<br />

• Andere Frequenzen im Raum beeinträchtigen<br />

die automatische Einstellung.<br />

• Überprüfen Sie, ob andere Haushaltsgeräte<br />

(Klimaanlage, Ventilator, usw.) sich auf die<br />

Umgebung auswirken und schalten Sie sie im<br />

Bedarfsfall aus.<br />

110<br />

Ge<br />

Auch nach Durchführung der<br />

richtigen Einstellungen scheint<br />

mit dem Klang etwas nicht zu<br />

stimmen.wrong with the sound.<br />

Kein Audio<br />

Keine Klangwiedergabe bei<br />

Wahl einer Funktion.<br />

Keine Klangwiedergabe von den<br />

Front-Lautsprechern.<br />

Keine Klangwiedergabe von den<br />

Surround- oder Center-<br />

Lautsprechern.<br />

Keine Klangwiedergabe vom<br />

Subwoofer.<br />

Keine Klangwiedergabe von den<br />

hinteren Surround-<br />

Lautsprechern.<br />

• Die Lautsprecher sind nicht richtig<br />

angeschlossen (linke und rechte Anschlüsse sind<br />

vertauscht).<br />

• Falsche Anschlüsse.<br />

• Der Ton ist stumm geschaltet.<br />

• Die Lautstärke ist zurückgedreht.<br />

• Die Lautsprecher sind ausgeschaltet.<br />

• Die DIGITAL/ANALOG-Einstellung ist inkorrekt.<br />

• Der MULTI CH IN-Modus ist eingeschaltet.<br />

• Die Front-Lautsprecher sind nicht richtig<br />

angeschlossen.<br />

• Die Lautsprechereinstellungen sind inkorrekt.<br />

• Die Surround- oder Center-Lautsprecher sind<br />

nicht richtig angeschlossen.<br />

• Der Hörmodus ist STEREO.<br />

• Der Subwoofer ist auf NO eingestellt.<br />

• Die Ausgangseinstellung des Subwoofers ist<br />

zu niedrig.<br />

• Die Einstellung des Bassspitzenpegels ist zu<br />

niedrig.<br />

• In Ihrer Signalquelle gibt es nur sehr wenige<br />

Frequenzinformationen.<br />

• Die Überschneidungsfrequenz ist zu niedrig<br />

eingestellt.<br />

• Beim Subwoofer besteht eine Störung.<br />

• Der Subwoofer ist nicht korrekt<br />

angeschlossen.<br />

• Der SB CH MODE ist auf OFF eingestellt.<br />

• Die Signalquelle ist keine 6.1-Kanal-<br />

Wiedergabequelle.<br />

• Die hinteren Surround-Lautsprecher sind nicht<br />

richtig angeschlossen.<br />

• Der hintere Surround-Kanal ist auf 1<br />

Lautsprecher eingestellt und der Lautsprecher ist<br />

an den rechten Kanalausgang angeschlossen.<br />

• Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Achten Sie<br />

darauf, den rechten Kanal des Lautsprechers mit<br />

dem rechten Kanal der Lautsprecher-<br />

Anschlussklemmen zu verbinden (siehe Seite 24).<br />

• Überprüfen Sie, dass die Komponente richtig<br />

angeschlossen ist (siehe Seite 15-25).<br />

• Drücken Sie an der Fernbedienung auf<br />

MUTING.<br />

• Stellen Sie MASTER VOLUME ein.<br />

• Drücken Sie auf SPEAKERS (A/B), um die<br />

angeschlossenen Lautsprecher zu wählen (siehe<br />

Seite 74).<br />

• Wählen Sie mit der SIGNAL SELECT-Taste das<br />

richtige Signal (siehe Seite 44).<br />

• Schalten Sie den MULTI CH IN-Modus aus<br />

(siehe Seite 52).<br />

• Überprüfen Sie alle Anschlüsse. (Siehe Seite<br />

24).<br />

• Überprüfen Sie anhand von SPEAKER SETTING<br />

auf Seite 39-40 die Lautsprechereinstellungen.<br />

• Überprüfen Sie alle Anschlüsse (siehe Seite<br />

24).<br />

• Wählen Sie einen Surround-Hörmodus (siehe<br />

Seite 43).<br />

• Ändern Sie die Einstellung auf YES oder PLUS<br />

(siehe Seite 39-40).<br />

• Stellen Sie die Ausgangseinstellung auf den<br />

gewünschten Pegel ein (siehe Seite 42,96).<br />

• Stellen Sie die Einstellung des Spitzenpegels<br />

auf den gewünschten Pegel ein (siehe Seite<br />

101).<br />

• Ändern Sie die Subwoofer-Einstellung auf eine<br />

der folgenden Möglichkeiten (siehe Seite 39-40):<br />

Front: SMALL Subwoofer:YES<br />

Front:LARGE Subwoofer:PLUS<br />

• Heben Sie den Frequenzpegel entsprechend<br />

den Eigenschaften Ihrer Lautsprecher an (siehe<br />

Seite 95)<br />

• Überprüfen Sie einen der folgenden drei<br />

Punkte:<br />

• Überprüfen Sie die Stromversorgung.<br />

• Überprüfen Sie den Lautstärkeregler des<br />

Subwoofers.<br />

• Überprüfen Sie, dass der Subwoofer nicht<br />

auf Standbymodus geschaltet ist (lesen Sie im<br />

Subwoofer-Handbuch nach).<br />

• Überprüfen Sie alle Anschlüsse (siehe Seite<br />

24).<br />

• Stellen Sie SB CH MODE auf ON oder AUTO<br />

ein (siehe Seite 53).<br />

• Stellen Sie SB CH MODE auf ON oder AUTO<br />

ein und wählen Sie einen der SURROUND-<br />

Hörmodi (siehe Seite 53, 46-47).<br />

• Überprüfen Sie alle Anschlüsse (siehe Seite<br />

24).<br />

• Schliessen Sie den Lautsprecher an den linken<br />

hinteren Surround-Kanalausgang an (siehe Seite<br />

24).


EXPERTEN<br />

Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

Problem Ursache Lösung<br />

Keine Klangwiedergabe von<br />

einem (Paar von)<br />

Lautsprecher(n).<br />

• Das Lautsprechersystem ist auf NO eingestellt.<br />

• Der Lautsprecher ist nicht richtig<br />

angeschlossen.<br />

• Die Signalquelle gibt für diesen Kanal keinen<br />

Ton aus.<br />

• Der Ausgangspegel des Lautsprechers ist zu<br />

niedrig eingestellt.<br />

• Ändern Sie die Lautsprechereinstellung auf<br />

YES (siehe Seite 39-40).<br />

• Überprüfen Sie alle Anschlüsse (siehe Seite<br />

24).<br />

• Wenn Sie einen der SURROUND-Hörmodi<br />

wählen, wird möglicherweise ein Kanal für den<br />

Lautsprecher kreiert (siehe Seite 43).<br />

• Heben Sie den Ausgangspegel des<br />

Lautsprechers an.<br />

Klangwiedergabe von einigen<br />

Komponenten, doch nicht von<br />

digitalen Komponenten.<br />

Weitere Audioprobleme<br />

Die Subwoofer-Ausgabe ist sehr<br />

niedrig.<br />

Während der<br />

Mehrkanalwiedergabe keine<br />

Klangwiedergabe von einem<br />

Lautsprecher.<br />

Eine Mehrkanal-DVD-<br />

Signalquelle scheint während<br />

der Wiedergabe auf 2 Kanäle<br />

heruntergemischt zu werden.<br />

Stark verrauschte<br />

Radiosendungen.<br />

Radiosender können nicht<br />

automatisch gewählt werden.<br />

• SIGNAL SELECT ist inkorrekt eingestellt.<br />

• Die Digitaleingänge sind inkorrekt oder<br />

überhaupt nicht zugeordnet.<br />

• Die digitalen Komponenten sind nicht richtig<br />

angeschlossen.<br />

• Der Player ist mit der verwendeten<br />

Signalquelle nicht kompatibel oder die Player-<br />

Einstellungen sind inkorrekt.<br />

• Es wurde der MULTI CH IN-Modus gewählt.<br />

• Der digitale Ausgangspegel an einem CD-<br />

Player oder einer anderen Komponente mit einer<br />

Funktion für die Ausgangspegeleinstellung<br />

wurde zurückgedreht.<br />

• Die Einstellungen leiten das Signal vom<br />

Subwoofer weg.<br />

• Dieser Lautsprecher ist auf NO eingestellt.<br />

• Die Signalquelle wird nicht über die MULTI CH<br />

IN-Buchsen, sondern über einen anderen<br />

Anschluss wiedergegeben (z. B. digitaler PCM-<br />

Ausgang, usw.).<br />

• Falsche Frequenz.<br />

• Die Antenne ist nicht angeschlossen.<br />

• Es befinden sich digitale Kabel in der Nähe der<br />

Antennenanschlüsse und -drähte.<br />

• Die Antenne ist schlecht positioniert.<br />

• Andere Geräte (Neonlampe, Motor, usw.)<br />

verursachen Störungen.<br />

• Schwache Radiosignale.<br />

• Stellen Sie SIGNAL SELECT auf AUTO oder<br />

entsprechend der Art der hergestellten<br />

Anschlüsse ein (siehe Seite 44).<br />

• Stellen Sie die Einstellungen der<br />

Digitaleingänge korrekt ein (siehe Seite 11, 22<br />

und vor allem 90).<br />

• Überprüfen Sie alle Anschlüsse.<br />

• Wählen Sie eine kompatible Signalquelle oder<br />

lesen Sie im Handbuch des Players über die<br />

korrekten Einstellungen nach.<br />

• Wählen Sie einen der Hörmodi (siehe Seite 45-<br />

47). MULTI CH IN schaltet sich automatisch aus.<br />

• Stellen Sie den digitalen Lautstärkepegel des<br />

Players auf das Maximum oder auf die neutrale<br />

Position ein.<br />

• Um dem Subwoofer ein stärkeres Signal<br />

zuzuführen, stellen Sie ihn auf PLUS ein oder<br />

wählen SMALL für die Front-Lautsprecher (siehe<br />

Seite 39-40).<br />

• Stellen Sie den Lautsprecher auf YES ein.<br />

• Überprüfen Sie den MULTI CH IN-Anschluss<br />

(siehe Seite 21) und wählen Sie die Art der<br />

Wiedergabe mit der MULTI CH IN-Taste (siehe<br />

Seite 52).<br />

• Stellen Sie die korrekte Frequenz ein.<br />

• Schliessen Sie die Antenne an (siehe Seite 23).<br />

• Verlegen Sie die Kabel weiter entfernt von den<br />

Antennenanschlüssen und -drähten.<br />

• Ändern Sie die Ausrichtung für optimalen<br />

Empfang.<br />

• Schalten Sie die Geräte aus, die das Rauschen<br />

verursachen, oder stellen Sie sie weiter entfernt<br />

vom Receiver auf.<br />

• Stellen Sie die Antenne weiter entfernt von<br />

den Geräten auf, welche das Rauschen<br />

verursachen.<br />

• Schliessen Sie eine AM- oder FM-<br />

Aussenantenne an (siehe Seite 23).<br />

Rauschen oder Summen ist zu<br />

hören, selbst wenn keine<br />

Tonsignale eingegeben werden.<br />

• Elektrische Störungen durch eine andere<br />

Komponente oder ein anderes Gerät.<br />

• Überprüfen Sie, dass Computer oder andere<br />

digitale Komponenten, die an dieselbe<br />

Stromquelle angeschlossen sind, keine<br />

Störungen verursachen.<br />

Beim Suchlauf eines mit DTS<br />

kompatiblen CD-Players<br />

während der Wiedergabe tritt<br />

Rauschen auf.<br />

• Die Suchfunktion des Players stört das Lesen<br />

digitaler Informationen.<br />

• Dies ist keine Fehlfunktion, doch Sie sollten die<br />

Lautstärke zurückdrehen, sodass die<br />

Lautsprecher kein lautes Rauschen ausgeben.<br />

111<br />

Ge


Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

Problem Ursache Lösung<br />

Bei Wiedergabe einer LD im<br />

DTS-Format ist beim<br />

Soundtrack Rauschen zu hören.<br />

• SIGNAL SELECT ist auf ANALOG eingestellt.<br />

• Stellen Sie SIGNAL SELECT auf DIGITAL ein<br />

(siehe Seite 44).<br />

Audio kann nicht aufgenommen<br />

werden (in einigen Fällen<br />

obwohl Video aufgenommen<br />

wird).<br />

Video<br />

Keine Bildwiedergabe bei Wahl<br />

einer Funktion.<br />

Keine Bildwiedergabe über die<br />

gewählten Komponenten-<br />

Videobuchsen.<br />

Videoaufnahme ist nicht<br />

möglich.<br />

Eingabe/Display<br />

Das Display ist dunkel.<br />

DIGITAL erscheint nicht, wenn<br />

Sie die SIGNAL SELECT-Taste<br />

drücken.<br />

Die Digitalformatanzeige<br />

leuchtet nicht, selbst wenn<br />

keine digitale PCM-Signalquelle<br />

wiedergegeben wird.<br />

Eine komprimierte digitale<br />

Signalquelle wird wiedergegeben,<br />

doch die Digitalformatanzeigen<br />

leuchten nicht.<br />

Während der Wiedergabe einer<br />

komprimierten digitalen<br />

Signalquelle erscheinen die PRO<br />

LOGIC ll- oder NEO:6-Anzeigen<br />

am Display.<br />

• Sie versuchen, eine analoge Aufnahme von<br />

einem digitalen Signal zu machen oder eine<br />

digitale Aufnahme von einer analogen<br />

Signalquelle.<br />

• Die digitale Signalquelle ist kopiergeschützt.<br />

• Die Buchsen für die Aufnahme sind nicht<br />

richtig angeschlossen.<br />

• Falsche Anschlüsse.<br />

• Die Eingabesignalquelle ist nicht korrekt gewählt.<br />

• Der am TV-Monitor gewählte Videoeingang ist<br />

falsch.<br />

• Das TV-Gerät oder der Monitor sind mit einem<br />

anderen Kabel angeschlossen als der Video-<br />

Player.<br />

• Die Komponenten-Videoeinstellung ist<br />

inkorrekt.<br />

• Der Kabeltyp, mit dem das TV-Gerät<br />

angeschlossen ist, entspricht nicht den<br />

Videoeingangseinstellungen.<br />

• Die Signalquelle ist kopiergeschützt.<br />

• Sie versuchen, eine Signalquelle aufzunehmen,<br />

die an die Komponenten-Videobuchsen<br />

angeschlossen ist.<br />

• Der Videoeingang des Recorders ist mit einem<br />

anderen Kabeltyp angeschlossen als der<br />

Videoausgang der Signalquelle.<br />

• Die Display-DIMMER-Taste wird gedrückt.<br />

• Entweder sind die digitalen Anschlüsse oder<br />

DIGITAL-IN SELECT inkorrekt.<br />

• Der MULTI CH IN-Modus ist eingeschaltet.<br />

• Der Player ist pausiert oder gestoppt.<br />

• Bei den Einstellungen der Player-Einstellungen<br />

für die Audioausgabe besteht ein Fehler.<br />

• Obwohl es sich um keine digitale PCM-<br />

Signalquelle handelt, besteht die Möglichkeit,<br />

dass das aktuelle Stück nicht im richtigen Format<br />

ist (5.1-, 6.1- oder 7.1- Kanal).<br />

• Das digitale Signal wird nicht mit der<br />

Signalquelle übertragen.<br />

• Das Audio ist im Zwei-Kanal-Format.<br />

• Sie wurde bereits mit Dolby Surround codiert.<br />

• Sie können nur analog auf analog oder digital<br />

auf digital aufnehmen. Überprüfen Sie, dass die<br />

Wiedergabe- und Aufnahmekomponenten mit<br />

derselben Art von Verbindung angeschlossen<br />

sind.<br />

• Sie können keine digitalen Signalquellen<br />

aufnehmen, die kopiergeschützt sind.<br />

• Überprüfen Sie die Anschlüsse (siehe Seite 19<br />

& 21).<br />

• Überprüfen Sie, dass die Komponente korrekt<br />

angeschlossen ist (siehe Seite 15, 16-18).<br />

• Drücken Sie auf die korrekte Funktionstaste.<br />

• Lesen Sie bitte das Handbuch des TV-Monitors<br />

und ändern Sie die Einstellungen<br />

dementsprechend.<br />

• Verwenden Sie dasselbe Kabel für den<br />

Anschluss Ihres TV-Geräts und aller anderen<br />

Videogeräte (siehe Seite 15-22).<br />

• Wählen Sie die korrekte COMPONENT IN<br />

SELECT-Einstellung (siehe Seite 92).<br />

• Ändern Sie die Einstellungen entsprechend<br />

dem angeschlossenen Kabel (siehe Seite 15).<br />

• Sie können keine Signalquellen aufnehmen, die<br />

kopiergeschützt sind.<br />

• Schliessen Sie die Komponente mit S-Videooder<br />

Composite Videokabeln (siehe Seite 15) an.<br />

• Schliessen Sie die Signalquelle und den<br />

Recorder mit demselben Typ Videokabel an.<br />

• Drücken Sie wiederholt auf DIMMER an der<br />

Fernbedienung, um zur Standardeinstellung<br />

zurückzukehren (siehe Seite 55).<br />

• Überprüfen Sie, dass die digitalen Anschlüsse<br />

(siehe Seite 16-18 & 21-22) und DIGITAL IN<br />

SELECT (siehe Seite 90) korrekt durchgeführt<br />

wurden.<br />

• Schalten Sie den MULTI CH IN-Modus aus<br />

(siehe Seite 53).<br />

• Geben Sie die Signalquelle wieder.<br />

• Korrigieren Sie die Audioeinstellungen (lesen<br />

Sie im Handbuch Ihres DVD-Players nach).<br />

• Es besteht kein Problem. Die Anzeige leuchtet<br />

nicht, wenn das Stück keine komprimierte<br />

digitale Signalquelle ist.<br />

• Wählen Sie mit der Signal Select-Taste<br />

DIGITAL oder AUTO (siehe Seite 44).<br />

• Dies ist keine Fehlfunktion. Lesen Sie die<br />

Signalquelleninformationen des Herstellers.<br />

112<br />

Ge


EXPERTEN<br />

Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

Problem Ursache Lösung<br />

Während der Wiedergabe einer<br />

Surround EX- oder DTS ES-<br />

Signalquelle mit der AUTO-<br />

Einstellung leuchten die EX- und<br />

ES-Anzeigen nicht.<br />

Während der Wiedergabe einer<br />

DVD-Audio zeigt der Player eine<br />

Übertragungsgeschwindigkeit<br />

von 96 kHz an, der Receiver<br />

jedoch nicht.<br />

Während der Wiedergabe einer<br />

96 kHz Signalquelle wird am<br />

Display nicht 96 kHz angezeigt<br />

• Die Signalquelle ist möglicherweise kompatibel<br />

mit einer 6.1-Wiedergabe, doch es gibt kein<br />

Signal von der Signalquelle, das darauf hindeutet.<br />

• Die Mehrkanalanschlüsse sind analog, daher<br />

gibt es keine digitale Übertragung.<br />

• SIGNAL SELECT ist auf ANALOG eingestellt<br />

• Schalten Sie SB CH MODE auf ON (siehe Seite<br />

53).<br />

• Dies ist keine Fehlfunktion. Lesen Sie weitere<br />

Einzelheiten im Handbuch des Players nach.<br />

• Stellen Sie SIGNAL SELECT auf AUTO ein<br />

(siehe Seite 44).<br />

Fernbedienung<br />

Fernbedienung ist nicht<br />

möglich.<br />

Andere Komponenten lassen<br />

sich mit der Fernbedienung<br />

dieses Systems nicht bedienen.<br />

Das SR-Kabel ist angeschlossen,<br />

doch die angeschlossenen<br />

Komponenten lassen sich mit<br />

der Fernbedienung nicht<br />

bedienen.<br />

Verschiedenes<br />

Zwischen den Lautsprechern<br />

und der Ausgabe des<br />

Subwoofers scheint es eine<br />

zeitliche Verzögerung zu geben.<br />

• Die Batterien der Fernbedienung sind<br />

erschöpft.<br />

• Zu grosse Entfernung oder ungünstiger<br />

Richtwinkel für die Bedienung.<br />

• Hindernis zwischen dem Receiver und der<br />

Fernbedienung.<br />

• Helles Licht, wie z. B. Neonlicht, scheint auf<br />

das lichtempfindliche Signalfenster der<br />

Fernbedienung des Geräts.<br />

• Ein Kabel ist mit dem CONTROL IN-Anschluss<br />

dieses Geräts verbunden.<br />

• Der IR-Receivertyp entspricht nicht der<br />

Einstellung.<br />

• Die vorprogrammierten Codes wurden falsch<br />

eingegeben.<br />

• Die Batterien wurden leer und die<br />

Systemeinstellungen wurden daher gelöscht.<br />

• Das SR-Kabel wurde nicht richtig<br />

angeschlossen.<br />

• Der Komponentenanschluss wurde nicht<br />

vollständig durchgeführt.<br />

• Die angeschlossene Komponente ist nicht SR<br />

kompatibel.<br />

• Der Subwoofer-Kanal kann etwas verzögert<br />

sein, wenn er über einen Tiefpassfilter geführt<br />

wird.<br />

• Tauschen Sie die Batterien aus (siehe Seite 6).<br />

• Bedienung innerhalb von 7 m und einem 30°<br />

Winkel vom Fernbedienungssensor an der<br />

Frontplatte (siehe Seite 7).<br />

• Hindernis beseitigen oder von einer anderen<br />

Position bedienen (siehe Seite 7).<br />

• Fernbedienungssensor an der Frontplatte nicht<br />

direktem Lichteinfall aussetzen.<br />

• Verbinden Sie das Kabel mit der richtigen<br />

Buchse.<br />

• Verbindung des IR-Receivers an der Rückplatte<br />

trennen und mit der Fernbedienung einen<br />

anderen IR-Receivertyp einstellen.<br />

• Geben Sie den korrekten vorprogrammierten<br />

Code ein.<br />

• Stellen Sie die korrekten Systemeinstellungen<br />

durch eine Rücksetzung wieder her.<br />

• Stecken Sie das SR-Kabel wieder ein und<br />

achten Sie dabei auf die korrekte Buchse (siehe<br />

Seite 78).<br />

• Überprüfen Sie, dass zwischen den Geräten<br />

eine analoge Verbindung hergestellt wurde.<br />

• Dies ist keine Fehlfunktion.<br />

• Das MCACC-System gleicht eine Verzögerung<br />

der Subwoofer-Ausgabe während der<br />

automatischen Surround-Klangeinstellung<br />

automatisch aus.<br />

Bei unüblichem Betrieb des Geräts aufgrund externer Einflüsse, wie z. B.<br />

elektrostatischer Aufladung<br />

Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn dann wieder ein, um auf normalen Betrieb<br />

zurückzuschalten.<br />

Pflege des Gehäuses<br />

• Wischen Sie Staub oder Schmutz mit einem Staubtuch oder einem<br />

trockenen Tuch ab.<br />

• Bei starker Verschmutzung des Gehäuses verwenden Sie zur Reinigung<br />

ein weiches Tuch, das mit einem neutralen, mit fünf bis sechs Teilen<br />

Wasser verdünnten Reinigungsmittel befeuchtet und gut ausgewrungen<br />

ist, und wischen zum Schluss mit einem trockenen Tuch nach.<br />

Verwenden Sie keinesfalls Möbelpolitur oder -reiniger.<br />

• Verwenden Sie keinesfalls Verdünner, Waschbenzin, Insektensprays<br />

oder andere Chemikalien für oder in der Nähe des Geräts, da dies zur<br />

Korrosion der Gehäuseoberflächen führt.<br />

113<br />

Ge


Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

Vorprogrammierte Marken-Codes<br />

Sie sollten mit der Ansteuerung einer Komponente keine Probleme haben, wenn Sie den Hersteller in dieser<br />

Liste finden, doch Sie können diese Marken-Codes nur für die Taste eingeben, die der entsprechenden<br />

Komponente zugeordnet ist. Das heisst, dass z. B. die TV-Codes nur für die TV- oder TVCONT-Taste eingegeben<br />

werden können. Beachten Sie bitte, dass es Fälle gibt, in denen nur bestimmte Funktionen angesteuert werden<br />

können, nachdem der korrekte vorprogrammierte Code eingegeben wurde, oder in denen der Marken-Code des<br />

Herstellers in der Liste bei dem von Ihnen verwendeten Modell nicht funktioniert. Wenn Sie keinen<br />

vorprogrammierten Marken-Code für die Komponente finden können, die Sie ansteuern möchten, können Sie<br />

einzelne Befehle von einer anderen Fernbedienung in diese Fernbedienung programmieren (siehe Seite 67–68).<br />

DVD<br />

CD<br />

TAPE<br />

114<br />

Ge<br />

Marke<br />

PIONEER<br />

DENON<br />

JVC<br />

PHILIPS<br />

PANASONIC<br />

RCA<br />

SAMSUNG<br />

SONY<br />

TOSHIBA<br />

YAMAHA<br />

LD<br />

Marke<br />

PIONEER<br />

DENON<br />

KENWOOD<br />

PANASONIC<br />

PHILIPS<br />

SONY<br />

YAMAHA<br />

CD-R<br />

Marke<br />

PIONEER<br />

DENON<br />

JVC<br />

KENWOOD<br />

PHILIPS<br />

SONY<br />

DVR<br />

Marke<br />

PIONEER<br />

MD<br />

Marke<br />

PIONEER<br />

DENON<br />

JVC<br />

KENWOOD<br />

SONY<br />

YAMAHA<br />

Marke<br />

PIONEER<br />

DENON<br />

FISHER<br />

JVC<br />

KENWOOD<br />

MAGNAVOX<br />

MARANTZ<br />

ONKYO<br />

PANASONIC<br />

PHILIPS<br />

RCA<br />

SANYO<br />

SHARP<br />

SONY<br />

TEAC<br />

TECHNICS<br />

YAMAHA<br />

STB (SATELLITEN/<br />

KABEL-TV)<br />

Marke<br />

PIONEER<br />

BLAUPUNKT<br />

GENERAL INSTRUMENT<br />

GOLDSTAR<br />

GRUNDIG<br />

HAMLIN<br />

HNS/HUGHES<br />

HITACHI<br />

ITT/NOKIA<br />

JERROLD<br />

NEC<br />

OAK<br />

PANASONIC<br />

PHILIPS<br />

RADIO SHACK<br />

RCA<br />

SAMSUNG<br />

SCIENTIFIC ATLANTA<br />

SIEMENS<br />

SONY<br />

TOSHIBA<br />

TOCOM<br />

ZENITH<br />

Marke<br />

PIONEER<br />

DENON<br />

FISHER<br />

JVC<br />

KENWOOD<br />

NAKAMICHI<br />

ONKYO<br />

PHILIPS<br />

SONY<br />

TEAC<br />

TECHNICS<br />

YAMAHA<br />

TUNER<br />

Marke<br />

PIONEER<br />

VCR<br />

Marke<br />

PIONEER<br />

ADMIRAL<br />

AIWA<br />

AKAI<br />

ALBA<br />

AUDIO DYNAMIC<br />

BELL&HOWELL<br />

BLAUPUNKT<br />

BROCSONIC<br />

BUSH<br />

CANON<br />

CGM<br />

CITIZEN<br />

CLATRONIC<br />

CRAIG<br />

CURTIS MATHIS<br />

DAEWOO<br />

DBX<br />

DIMENSIA<br />

EMERSON<br />

FERGUSON<br />

FISHER<br />

FUNAI<br />

GE<br />

GOLDSTAR<br />

GOODMANS<br />

GRUNDIG<br />

HITACHI<br />

INSTANT REPLAY<br />

ITT/NOKIA<br />

JC PENNY<br />

JVC<br />

KENDO<br />

KENWOOD<br />

LOEWE<br />

LUXOR<br />

LXI<br />

MAGNAVOX<br />

MARANTZ<br />

MARTA<br />

MATSUI<br />

MEMOREX<br />

MINOLTA<br />

MITSUBISHI<br />

MULTITECH<br />

NEC<br />

NOKIA OCEANIC<br />

NOKIA<br />

NORDMENDE<br />

OKANO<br />

OLYMPIC<br />

ORION<br />

PANASONIC<br />

PENTAX<br />

PHILCO<br />

PHILIPS<br />

PHONOLA<br />

QUASAR<br />

RCA/PROSCAN<br />

REALISTIC<br />

SABA<br />

SAMSUNG<br />

SANSUI<br />

SANYO<br />

SCHNEIDER<br />

SCOTT<br />

SEG<br />

SELECO<br />

SHARP<br />

SIEMENS<br />

SIGNATURE<br />

SONY<br />

SYLVANIA<br />

SYMPHONIC<br />

TANDBERG<br />

TASHIRO<br />

TATUNG<br />

TEAC<br />

TECHNICS<br />

TELEFUNKEN<br />

THORN<br />

TOSHIBA<br />

UNIVERSUM<br />

W.WHOUSE<br />

WARDS<br />

YAMAHA<br />

ZENITH


Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

EXPERTEN<br />

115<br />

Ge<br />

PANASONIC<br />

PHILCO<br />

PHILIPS<br />

PHONOLA<br />

PORTLAND<br />

PROSCAN<br />

QUASAR<br />

RADIO<br />

RADIO SHACK<br />

RADIOLA<br />

RCA/PROSCAN<br />

SABA<br />

SAMSUNG<br />

SANYO<br />

SCHNEIDER<br />

SCOTT<br />

SHARP<br />

SIEMENS<br />

SIGNATURE<br />

SONY<br />

SYLVANIA<br />

SYMPHONIC<br />

TATUNG<br />

TELEFUNKEN<br />

THOMSON<br />

THORN<br />

TOSHIBA<br />

UNIVERSUM<br />

VIDECH<br />

W.WHOUSE<br />

WARDS<br />

WATSON<br />

ZENITH<br />

TV<br />

Marke<br />

PIONEER<br />

ADMIRAL<br />

AIWA<br />

AKAI<br />

ALBA<br />

AOC<br />

BESTAR<br />

BLAUPUNKT<br />

BLUE SKY<br />

BRANDT<br />

BROCSONIC<br />

BUSH<br />

CLATRONIC<br />

CRAIG<br />

CROSLEX<br />

CURTIS MATHIS<br />

DAEWOO<br />

DAYTRON<br />

DUAL<br />

EMERSON<br />

FERGUSON<br />

FIRST<br />

FISHER<br />

FUJITSU<br />

FUNAI<br />

GE<br />

GOLDSTAR<br />

GOODMANS<br />

GRANDIENTE<br />

GRUNDIG<br />

HITACHI<br />

ICE<br />

IRRADIO<br />

ITT/NOKIA<br />

JC PENNY<br />

JVC<br />

KENDO<br />

KTV<br />

LOEWE<br />

LXI<br />

MAGNAVOX<br />

MARK<br />

MATSUI<br />

MATSUSHITA<br />

MEDION<br />

MITSUBISHI<br />

MIVAR<br />

NEC<br />

NOKIA OCEANIC<br />

NORDMENDE<br />

OKANO<br />

ONWA


116<br />

Ge<br />

Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

Technische Daten<br />

Verstärker<br />

Dauerleistung (DIN)<br />

FRONT ............... 100 W + 100 W (DIN 1 kHz, THD 1 %, 8 Ω)<br />

CENTER ............................ 100 W (DIN 1 kHz, THD 1 %, 8 Ω)<br />

SURROUND .................................................. 100 W + 100 W<br />

..................................................... (DIN 1 kHz, THD 1 %, 8 Ω)<br />

SURROUND BACK ........................................ 100 W + 100 W<br />

..................................................... (DIN 1 kHz, THD 1 %, 8 Ω)<br />

Nennleistung ..................................................... 100 W + 100 W<br />

................................................. (20 Hz - 20 kHz, 0,09 %, 8 Ω)<br />

Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz)<br />

PHONO MM .................................................... 4,7 mV/47 kΩ<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, DVD/LD, TV/SAT, VIDEO, CD, CD-R/TAPE<br />

1, MD/TAPE 2 ................................................. 335 mV/47 kΩ<br />

Frequenzgang<br />

PHONO MM ............................ 20 Hz bis 20.000 Hz ± 0,3 dB<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, DVD/LD, TV/SAT, VIDEO, CD, CD-R/TAPE<br />

1, MD/TAPE 2 ............................... 5 Hz bis 100.000 Hz +0<br />

–3 dB<br />

Ausgang (Pegel/Impedanz)<br />

VCR 1/DVR REC, VCR 2 REC, CD-R/TAPE 1 REC,<br />

MD/TAPE 2 REC ............................................ 335 mV/2,2 kΩ<br />

Klangfarbenregler<br />

BASS ............................................................. ± 6 dB (100 Hz)<br />

TREBLE ......................................................... ± 6 dB (10 kHz)<br />

LOUDNESS ................................... +4/+2 dB (100 Hz/10 kHz)<br />

(auf Lautstärkeposition –40 dB)<br />

Signalrauschabstand (IHF, kurzgeschlossen, A Netz)<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, DVD/LD, TV/SAT, VIDEO, CD, CD-R/TAPE<br />

1, MD/TAPE 2, MULTI CH IN ...................................... 101 dB<br />

Signalrauschabstand<br />

[DIN (Dauernennleistung/50 mW)]<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, DVD/LD, TV/SAT, VIDEO, CD, CD-R/TAPE<br />

1, MD/TAPE 2 ......................................................... 92/65 dB<br />

VIDEO (S-Buchse)<br />

Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz)<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, VIDEO, DVD/LD, TV/SAT<br />

Helligkeitssignal (Y) ............................................. 1 Vp-p/75 Ω<br />

Chrominanzsignal (C) .................................... 0,286 Vp-p/75 Ω<br />

Ausgang (Pegel/Impedanz)<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, MONITOR OUT<br />

Helligkeitssignal (Y) ............................................. 1 Vp-p/75 Ω<br />

Chrominanzsignal (C) .................................... 0,286 Vp-p/75 Ω<br />

Frequenzgang<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, VIDEO, DVD/LD, TV/SAT<br />

Helligkeitssignal (Y) ............................ 5 Hz bis 10 MHz +0<br />

–3 dB<br />

Signalrauschabstand<br />

Helligkeitssignal (Y) ...................................................... 65 dB<br />

Komponenten-Video<br />

Eingang (Empfindlichkeit)<br />

Y .......................................................................... 1 Vp-p/75 Ω<br />

PB/PR ...................................................................................................0,7 V/75 Ω<br />

Ausgang (Pegel/Impedanz)<br />

Y .......................................................................... 1 Vp-p/75 Ω<br />

PB/PR ...................................................................................................0,7 V/75 Ω<br />

Frequenzgang<br />

Y ......................................................... 5 Hz bis 40 MHz +0<br />

–3 dB<br />

PB/PR ........................................................................ 5 Hz bis 40 MHz +0<br />

Eingang (Empfindlichkeit/Impedanz)<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, VIDEO, DVD/LD, TV/SAT ..... 1 Vp-p/75 Ω<br />

Ausgang (Pegel/Impedanz)<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, MONITOR OUT,<br />

MONITOR OUT2 ................................................. 1 Vp-p/75 Ω<br />

Frequenzgang<br />

VCR 1/DVR, VCR 2, TV/SAT, DVD/LD<br />

VIDEO=MONITOR OUT, ................... 5 Hz bis 10 MHz +0<br />

–3 dB<br />

Signalrauschabstand ......................................................... 65 dB<br />

FM-Tuner<br />

Frequenzbereich .................................... 87.5 MHz bis 108 MHz<br />

Nutzbare Empfindlichkeit ...... Mono: 13,2 dBf, IHF (1,3 µV/75 Ω)<br />

50 dB Geräuschberuhigung ............................... Mono: 20,2 dBf<br />

Stereo: 38,6 dBf<br />

Signalrauschabstand ........................... Mono: 73 dB (bei 85 dBf)<br />

Stereo: 70 dB (bei 85 dBf)<br />

Verzerrung ................................................ Stereo: 0,5 % (1 kHz)<br />

Kanaltrennung ................................................... 60 dB (400 kHz)<br />

Stereotrennung ..................................................... 40 dB (1 kHz)<br />

Frequenzgang ..................................... 30 Hz bis 15 kHz (± 1 dB)<br />

Antenneneingang ...................................... 75 Ω unsymmetrisch<br />

AM-Tuner<br />

Frequenzbereich ...................................... 531 kHz bis 1.602 kHz<br />

Empfindlichkeit (IHF, Rahmenantenne) ....................... 350 µV/m<br />

Trennschärfe ..................................................................... 25 dB<br />

Signalrauschabstand ......................................................... 50 dB<br />

Antenne ............................................................ Rahmenantenne<br />

Verschiedenes<br />

Stromversorgung ................................ AC 220 - 230 V, 50/60 Hz<br />

Leistungsaufnahme ......................................................... 600 W<br />

Leistungsaufnahme im Standbymodus ............................ 0,7 W<br />

AC-Kaltgerätesteckdose<br />

SWITCHED ............................................. 100 W (0,8A) MAX.<br />

Abmessungen ........................... 420 (B) × 188 (H) × 464 (T) mm<br />

Gewicht (ohne Verpackung) ............................................ 19,6 kg<br />

Zubehör<br />

FM-Drahtantenne ..................................................................... 1<br />

AM-Rahmenantenne ................................................................ 1<br />

„AA" IEC LR6 Batterien ............................................................ 4<br />

Fernbedienung ......................................................................... 1<br />

Mikrofon für automatische Surround-Klangeinstellung ............. 1<br />

Mikrofonständer für automatische Surround-Klangeinstellung ... 1<br />

Bedienungsanleitung ................................................................ 1<br />

HINWEIS:<br />

Änderungen der technischen Daten und des Designs,<br />

die dem Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.<br />

–3 dB VIDEO (Composite)


EXPERTEN<br />

Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

117<br />

Ge


118<br />

Ge<br />

Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen


EXPERTEN<br />

Erklärungen zu Technologien & Problemlösungen<br />

119<br />

Ge


Veröffentlicht von <strong>Pioneer</strong> Corporation.<br />

Urheberrechtlich geschützt © 2002<br />

<strong>Pioneer</strong> Corporation.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

PIONEER CORPORATION<br />

4-1, Meguro 1-Chome, Meguro-ku, Tokyo 153-8654, Japan<br />

PIONEER ELECTRONICS [USA] INC. P.O. BOX 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A.<br />

PIONEER ELECTRONICS OF CANADA, INC. 300 Allstate Parkway, Markham, Ontario L3R OP2, Canada<br />

PIONEER EUROPE NV Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: 03/570.05.11<br />

PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD. 178-184 Boundary Road, Braeside, Victoria 3195, Australia, TEL: [03] 9586-6300<br />

PIONEER ELECTRONICS DE MEXICO S.A. DE C.V. San Lorenzo 1009 3er Piso Desp. 302 Col. Del Valle Mexico D.F. C.P. 03100<br />

TEL: 55-5688-5290<br />

<br />

Printed in<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!