04.07.2014 Aufrufe

PROGRAMM 14. SETAC-GLB Jahrestagung, Freising 2009 9 ...

PROGRAMM 14. SETAC-GLB Jahrestagung, Freising 2009 9 ...

PROGRAMM 14. SETAC-GLB Jahrestagung, Freising 2009 9 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PROGRAMM</strong> Ökobilanz-Werkstatt <strong>14.</strong> <strong>SETAC</strong>-<strong>GLB</strong> <strong>Jahrestagung</strong>, <strong>Freising</strong> <strong>2009</strong><br />

Mittwoch, 7. Oktober<br />

07:30 – 08:30 Frühstück<br />

Raum FS 11 Raum FS 12<br />

08:30 – 09:30 Session 7: LCA Datenformate und<br />

Datenaustausch<br />

Session 8a: LCA über Nutzung und Anbau<br />

biogener Energiequellen (1)<br />

Leitung: Michael Srocka<br />

Kristian Jurić (Uni Wien) :<br />

pb2es – Konvertierung von<br />

Sachbilanzdaten einer öffentlichen Online-<br />

Datenbank in ein übliches<br />

Datenaustauschformat<br />

Oliver Kusche (FZ Karlsruhe) :<br />

Leitung: Silke Feifel<br />

Janine Fischbach (Universität Freiburg):<br />

Integrierte Nachhaltigkeitsanalyse für<br />

Prozessketten ausgewählter<br />

Energieholzprodukte<br />

Maria Ewa Stenull (Uni Stuttgart) :<br />

International Reference Life Cycle Data<br />

Format – Stand und Perspektiven für eine<br />

Treibhausgaspotenzial des<br />

Energiepflanzenanbaus für Biogasanlagen<br />

verteilte Datenhaltung<br />

Raum FS 11<br />

09:30 – 10:30 Plenarvortrag: Heinz Stichnothe (Manchester University, vTI Braunschweig) :<br />

Carbon Footprint - Der britische Standard PAS 2050 im Spiegel der Ökobilanz-Methodik<br />

und weitere Normierungsbestrebungen<br />

10:30 – 11:00 Kaffeepause<br />

Raum FS 11 Raum FS 12<br />

11:00 – 12:30 Session 9: Datenqualität und<br />

Session 8b: LCA über Nutzung und Anbau<br />

Datenaktualität<br />

biogener Energiequellen (2)<br />

Leitung: Wolfgang Walk<br />

Stefan Diederichs (vTI Hamburg) :<br />

Ökobilanzbasisdaten für Bauprodukte aus<br />

Holz<br />

Frank Ritter (TU Darmstadt) :<br />

Generierung von Lebensdauerkennwerten<br />

Sibylle Wursthorn (FZ Karlsruhe) :<br />

Leitung: Maria Bystricky<br />

Frank Burger (LWF Bayern) :<br />

Ökobilanzierung von Kurzumtriebsplantagen<br />

im Vergleich zu landwirtschaftlichen<br />

Energieplantagen<br />

Anne Rödl (vTI Hamburg) :<br />

Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen-<br />

eine ökologische und ökonomische<br />

Optimierung<br />

Katharina Edler (vTI Braunschweig) :<br />

12:30 – 14:00<br />

Nutzung von EPER Daten für die<br />

Vergleichende Ökobilanz eines fermentativ<br />

produktbezogene Umweltbewertung<br />

produzierten Chemie-Rohstoffs aus<br />

verschiedenen Biomassen<br />

Raum FS 11<br />

Plenarvortrag: Johannes Kreißig (PE International) :<br />

Berechnungsunterstützung durch die Stoffstrom-Software Software GaBi und deren Datenbestand<br />

Plenarvortrag: Martina Prox (ifu Hamburg) :<br />

Nutzung spezifischer Funktionalität der Stoffstrom-Software Software Umberto für ökobilanzielle<br />

Anwendungen<br />

14:00 – 14:30 Feedback<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!