04.07.2014 Aufrufe

PROGRAMM 14. SETAC-GLB Jahrestagung, Freising 2009 9 ...

PROGRAMM 14. SETAC-GLB Jahrestagung, Freising 2009 9 ...

PROGRAMM 14. SETAC-GLB Jahrestagung, Freising 2009 9 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PROGRAMM</strong> Ökobilanz-Werkstatt <strong>14.</strong> <strong>SETAC</strong>-<strong>GLB</strong> <strong>Jahrestagung</strong>, <strong>Freising</strong> <strong>2009</strong><br />

Dienstag, 6. Oktober<br />

07:30 – 08:30 Frühstück<br />

Raum FS 11 Raum FS 12<br />

08:30 – 10:30 Session 3: Allokation und<br />

Systemraumerweiterung<br />

Session 4: Bewertung der Ressourcen-<br />

inanspruchnahme Wasser und Land<br />

Leitung: Walter Klöpffer<br />

Zsolt Matra (LBST) :<br />

Die Problematik der Bilanzierung von<br />

Nebenprodukten<br />

Maria Bystricky (TU München) :<br />

Die Nutzenkorbmethode als Ansatz zum<br />

Vergleich der Strom-, , Wärme- und<br />

Kraftstoffproduktion aus Energiepflanzen<br />

Hildegund Mötzl (IBO) :<br />

Entsorgung von Gebäude und<br />

Gebäudekomponenten – Methodische<br />

Fragestellungen<br />

Wolfgang Walk (FZ Karlsruhe) :<br />

Leitung: Liselotte Schebek<br />

Georg Schöner (BASF) :<br />

Implementierung der Bewertung des<br />

Wasserverbrauchs in die Ökoeffizienz-<br />

Analyse der BASF<br />

Annekatrin Lehmann (TU Berlin) :<br />

Qualitative und quantitative Indikatoren zur<br />

Nachhaltigkeitsbewertung<br />

Barbara Urban (vTI Braunschweig) :<br />

Biologische Vielfalt in Ökobilanzen – vom<br />

Konzept zur Umsetzung<br />

Sebastian Schmuck (Uni Duisburg-Essen):<br />

Operationalisierung der Erteilung von<br />

Entwicklung eines Verfahrens zur<br />

Recycling-Gutschriften in „attributiven“<br />

ökobilanziellen Bewertung von<br />

Ökobilanzen<br />

Adaptionsmaßnahmen an den Klimawandel<br />

10:30 – 11:00 Kaffeepause<br />

Raum FS 11<br />

11:00 – 12:00 Plenarvortrag: Michael Srocka (GreenDeltaTC) :<br />

openLCA: Open Source S<br />

Software für Life Cycle Assessements - Stand und<br />

Weiterentwicklungen<br />

12:00 – 13:00 Mittagspause<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!