01.11.2012 Aufrufe

INFO 2011/I - CSU-Ortsverband Vaterstetten-Parsdorf

INFO 2011/I - CSU-Ortsverband Vaterstetten-Parsdorf

INFO 2011/I - CSU-Ortsverband Vaterstetten-Parsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CSU</strong> Info I April <strong>2011</strong> <strong>CSU</strong> im Gespräch 9<br />

Gemeindefinanzen:<br />

2010 hatte die Weltwirtschaftskrise auch die Gemeinde <strong>Vaterstetten</strong><br />

erreicht. Befürchtet worden war ein „Katastrophenjahr“:<br />

Dramatischer Rückgang der Einnahmen um 3,7 Millionen Euro<br />

bzw. 7 Prozent gegenüber 2009. Der Haushaltsplan 2010 sah<br />

vor, dieses Minus zu 62 Prozent durch Einsparungen aufzufangen.<br />

Ferner war eine Entnahme aus der Rücklage in Höhe von<br />

rund 1,6 Millionen Euro und eine Aufnahme von neuen Krediten<br />

von rund 3,3 Millionen Euro vorgesehen. Kalkuliert worden<br />

war am Anfang des Haushaltsjahres ein Defizit von insgesamt<br />

4,1 Millionen Euro, am Ende des Haushaltsjahres waren es erfreulicherweise<br />

„nur“ 1,1 Millionen Euro.<br />

Die Daten für das Haushaltsjahr <strong>2011</strong> sehen ein deutliches Stück<br />

erfreulicher aus, weil die Gemeinde voraussichtlich über 1,3 Millionen<br />

Euro mehr Einkommensteuer erhält und rund 800.000<br />

Euro weniger Kreisumlage bezahlen muss. Somit ist „nur“ eine<br />

Entnahme aus der Rücklage in Höhe von 800.000 Euro und die<br />

Aufnahme neuer Kredite von 1,4 Millionen Euro erforderlich.<br />

Das ist ein deutlicher Fortschritt gegenüber 2010.<br />

Wichtig ist, dass die Gemeinde in der Haushaltsstruktur ihre<br />

selbst gesteckten Ziele erfüllt. Der Gemeinderat hatte nämlich<br />

im Juli 2009 folgendes<br />

Ziel beschlossen:<br />

„Sinken die<br />

Einnahmen der<br />

Gemeinde gegenüber<br />

dem vorherigenHaushaltsjahr<br />

oder beträgt<br />

das Wachstum der<br />

Einnahmen weniger<br />

als 2 Prozent,<br />

dürfen die Ausgaben<br />

im Verwaltungshaushalt<br />

trotzdem um 1 Prozent<br />

wachsen.“ Laut Haushaltsplan<br />

steigen die Einnahmen <strong>2011</strong> im Vergleich<br />

zum Vorjahr um 4,43 Prozent. Demnach hätten die Ausgaben<br />

um 3,43 Prozent steigen dürfen, tatsächlich steigen sie jedoch<br />

nur um 1,03 Prozent. Auch die gemeindliche Verschuldung liegt<br />

mit 11,2 Millionen Euro am Ende des Haushaltsjahres <strong>2011</strong> deutlich<br />

unter der vom Gemeinderat im Oktober 2010 beschlossenen<br />

Schulden-Obergrenze von 17 Millionen Euro.<br />

Heizungstechnik<br />

Öl- und Gasheizung<br />

Solaranlagen<br />

Kundendienstservice<br />

Heizungswartung<br />

Umbauten<br />

Sanitärtechnik<br />

Badmodernisierung<br />

Wasseraufbereitung<br />

Rohrreinigung<br />

TV-Kamera<br />

Thermografie<br />

Wir sind Ihr kompetenter Partner in<br />

Sachen Bad und Heizung.<br />

Johann-Sebastian-Bach-Straße 28, 85591 <strong>Vaterstetten</strong><br />

Tel. 0 81 06/30 25 13 Fax 0 81 06/3 41 18<br />

info@thalmeier-haustechnik.de . www.thalmeier-haustechnik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!