08.07.2014 Aufrufe

Mitteilungen aus dem Gemeinderat Kleinkunstveranstalter büx vor ...

Mitteilungen aus dem Gemeinderat Kleinkunstveranstalter büx vor ...

Mitteilungen aus dem Gemeinderat Kleinkunstveranstalter büx vor ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Juni 2013<br />

Neues Schulbehör<strong>dem</strong>itglied, neue Lehrkräfte<br />

Gabriel Walzthöny<br />

22 Jahre, Kaufmann,<br />

Schulbehör<strong>dem</strong>itglied ab 1. August<br />

Ich bin in<br />

Sirnach aufge<br />

w achsen,<br />

wo ich auch<br />

s ä m t l i c h e<br />

Schulen besucht<br />

habe.<br />

Nach sieben<br />

Jahren als<br />

Auszubildender<br />

und<br />

Privatkundenberater auf einer Bank<br />

wechselte ich im März dieses Jahres<br />

in die Immobilienbranche. In meiner<br />

Freizeit treibe ich viel Sport und engagiere<br />

mich in Vereinen. Ich freue mich,<br />

als Schulbehör<strong>dem</strong>itglied das Ressort<br />

Bau und Liegenschaften betreuen zu<br />

dürfen.<br />

Nicole Ammann<br />

29 Jahre, Primarlehrerin, 1. Klasse,<br />

Schulh<strong>aus</strong> Silberweide, Sirnach<br />

Ich bin in<br />

Matzingen<br />

aufgewachsen<br />

und wohne<br />

seit ein<br />

paar Jahren<br />

in Frauenfeld.<br />

Nach<br />

einer Berufslehre<br />

schloss<br />

ich auf <strong>dem</strong> zweiten Bildungsweg<br />

meine Ausbildung zur Primarlehrerin<br />

im Sommer 2007 an der PH<br />

Thurgau ab. Die ersten Jahre unterrichtete<br />

ich in Friltschen, be<strong>vor</strong> mich<br />

meine Neugier und Interesse an anderen<br />

Kulturen in die Welt hin<strong>aus</strong> zog.<br />

Während mehreren Monaten bereiste<br />

ich Teile von Südostasien, Japan, Indonesien,<br />

Tasmanien und Südamerika.<br />

Mit vielen tollen Eindrücken,<br />

Erlebnissen und Erfahrungen bin ich<br />

Mitte März wieder in die Schweiz zurückgekehrt.<br />

Zurzeit unterrichte ich<br />

als Vertretung auf der Unterstufe in<br />

Felben-Wellh<strong>aus</strong>en und freue mich<br />

riesig auf meine zukünftigen Erstklässler<br />

in Sirnach.<br />

Christoph Brunner<br />

54 Jahre, Primarlehrer,<br />

4./6. Klasse Busswil<br />

Ich bin in Zuzwil<br />

SG aufgewachsen<br />

und schloss<br />

meine Ausbildung<br />

zum<br />

Primarlehrer<br />

1982 im Lehrerseminar<br />

Zug ab. Meine<br />

erste Stelle<br />

führte mich<br />

an die Schule Braunau. Ja, und unterdessen<br />

sind 32 Jahre dar<strong>aus</strong> geworden.<br />

Bereits gehen die Kinder meiner ersten<br />

Schülerinnen und Schüler wieder<br />

zu mir in die Schule. Auch wenn es<br />

eine tolle Zeit war suche ich nochmals<br />

eine neue Her<strong>aus</strong>forderung. Ich bin<br />

verheiratet und habe zwei erwachsene<br />

Kinder, die beide im Studium<br />

sind. In der Freizeit trifft man mich<br />

am Computer, beim Holzen im Wald,<br />

im Aquafit, beim Abendkrimi <strong>vor</strong><br />

<strong>dem</strong> Fernseher oder an den Heimspielen<br />

des FC St.Gallen. Ich freue<br />

mich sehr, nach den Sommerferien<br />

in Busswil auf der Mittelstufe einen<br />

neuen, spannenden Lebensabschnitt<br />

zu beginnen.<br />

Fabienne Cuendet<br />

31 Jahre, Logopädin<br />

Ich bin 31<br />

Jahre alt und<br />

wohne in<br />

Rorschacherberg,<br />

wo ich<br />

auch aufgewachsen<br />

bin.<br />

In meiner<br />

Freizeit lese<br />

ich gerne<br />

spannende<br />

Bücher und<br />

verbringe viel Zeit mit meiner Familie<br />

und meinen Freunden. Nach meiner<br />

kaufmännischen Ausbildung und<br />

einigen Jahren Berufserfahrung holte<br />

ich an der ISME in St. Gallen meine<br />

Matura nach. Im Jahr 2010 begann<br />

ich mein Logopädie-Studium an der<br />

SHLR in Rorschach. Die drei Studienjahre<br />

sind wie im Flug vergangen und<br />

nun freue ich mich auf den Berufseinstieg<br />

in der Volksschulgemeinde<br />

Sirnach und damit verbunden auf einen<br />

neuen und spannenden Lebensabschnitt.<br />

Fabienne Fritschi<br />

24 Jahre, Primarlehrerin,<br />

4. Klasse Schulh<strong>aus</strong> Grünau, Sirnach<br />

Ich bin 24<br />

Jahre alt und<br />

in Kirchberg<br />

SG aufgewachsen.<br />

Zurzeit bin<br />

ich in St. Gallen<br />

wohnhaft.<br />

Nach<br />

meiner kaufmännischen<br />

Ausbildung mit Berufsmatura bei<br />

der Gemeindeverwaltung Kirchberg<br />

habe ich mein Studium an der Pädagogischen<br />

Hochschule St. Gallen<br />

begonnen. Ich werde es im Juni 2013<br />

abschliessen. Mit Kindern zu arbeiten<br />

sowie in einem Lehrerteam aktiv mitzuwirken<br />

war schon immer mein berufliches<br />

Ziel. Die Vielfältigkeit sowie<br />

die Abwechslung im Schulalltag bestätigen<br />

mir immer wieder aufs Neue,<br />

dass ich den richtigen Beruf gewählt<br />

habe. Ich freue mich sehr darauf, im<br />

nächsten Sommer die Verantwortung<br />

der 4. Klasse in Sirnach zu übernehmen.<br />

Zu meinen Freizeitaktivitäten<br />

gehören Volleyball spielen, Joggen,<br />

Schwimmen, Lesen und Freunde<br />

treffen.<br />

Elisabeth Wermuth-Schwegler<br />

55 Jahre, 6. Klasse, Schulh<strong>aus</strong> Grünau<br />

Zurück nach Sirnach kommt Elisabeth<br />

Wermuth-Schwegler. Nach<strong>dem</strong><br />

sie über zwölf Jahre auf verschiedenen<br />

Stufen an der Primarschule Sirnach<br />

tätig war, wird sie im neuen Schuljahr<br />

als Job-Sharing-Partnerin von Cornelia<br />

Schalch die 6. Klasse im Schulh<strong>aus</strong><br />

Grünau unterrichten.<br />

Severine Tarnutzer<br />

22 Jahre, Primarlehrerin,<br />

4. Klasse, Schulh<strong>aus</strong> Grünau, Sirnach<br />

Ich bin 22<br />

Jahre alt und<br />

wohne inSt.<br />

Margarethen<br />

TG. Als<br />

Ausgleich<br />

zur Schule<br />

unternehme<br />

ich in meiner<br />

Freizeit gerne<br />

etwas mit<br />

meinen Freunden oder meiner Familie.<br />

Zu<strong>dem</strong> gehören Sport und Musik<br />

zu meinen Hobbys. Nach der Matura<br />

und anschliessen<strong>dem</strong> dreijährigen<br />

Studium an der Pädagogischen Hochschule<br />

St. Gallen in Rorschach schliesse<br />

ich diesen Sommer meine Ausbildung<br />

ab. Die Vielseitigkeit des Berufes,<br />

das Zusammenarbeiten mit Kindern,<br />

die Verantwortung für eine Klasse zu<br />

übernehmen sowie das Arbeiten im<br />

Team sind die Hauptgründe, weshalb<br />

ich mich für diesen Beruf entschieden<br />

habe. Ich bin sehr motiviert und freue<br />

mich auf meinen Berufseinstieg sowie<br />

die damit verbundenen Her<strong>aus</strong>forderungen.<br />

Gaby Schwager<br />

47 Jahre,<br />

Schulzahnpflege-Instruktorin<br />

Mit meiner<br />

Familie wohne<br />

ich seit 37<br />

Jahren in der<br />

Gemeinde Sirnach.<br />

Zusammen<br />

mit meinem<br />

Ehemann<br />

haben ich zwei<br />

erwachsene<br />

Söhne. Als gelernte<br />

Dentalassistentin freue ich mich<br />

den Sirnacher Kindergarten- und<br />

Schulkindern die korrekte Zahnpflege<br />

sowie einiges über gesunde Ernährung<br />

weiter zu geben. In der Freizeit<br />

gehören lesen, walken und turnen im<br />

Frauenturnverein Wiezikon-Horben<br />

zu meinen Hobbys.<br />

Sommerp<strong>aus</strong>e<br />

Schulverwaltung<br />

Das Schulsekretariat ist ab Montag,<br />

15. Juli bis und mit Freitag,<br />

2. August geschlossen.<br />

Ab Montag, 5. August sind wir<br />

während der offiziellen Öffnungszeiten<br />

gerne wieder für Sie da.<br />

Wir wünschen Ihnen eine erholsame<br />

Ferienzeit.<br />

Schulverwaltung,<br />

Volksschulgemeinde Sirnach<br />

Planung<br />

Schulentwicklung<br />

Die Schulentwicklungsplanung<br />

ist ein Instrument, das die Arbeit<br />

in der Schule leitet und das Profil<br />

der Schule Sirnach gegen <strong>aus</strong>sen<br />

veranschaulicht. Das aktualisierte<br />

Dokument ist auf der Homepage<br />

der Schule Sirnach unter http://<br />

www.schule-sirnach.ch (Rubrik<br />

Behörde) veröffentlicht. Bei Fragen<br />

stehen Ihnen der Schulpräsident<br />

oder der Leiter Ressort Schulentwicklung<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Termine<br />

Juli<br />

1.7. Besuchsmorgen in den neuen<br />

Klassen<br />

2.7. Schulschlussfest der 3. Sekundarklassen<br />

4.7. Schulschlussfeier Schulh<strong>aus</strong><br />

Busswil<br />

6.7. Beginn der Sommerferien<br />

August<br />

11.8. Beginn des neuen Schuljahres<br />

«Herr Dachs macht ein Fest»<br />

Sirnach – Das Stück «Herr Dachs macht ein Fest» erzählt die berührende und heitere Geschichte über Auswirkungen der eigenen Gefühle auf die andern – und wie sich<br />

Trübsinn in Heiterkeit verwandeln kann. Am Donnerstag, 30.Mai wurden alle Kindergartenkinder von Sirnach ins Theater eingeladen. Auf lustige Art und Weise schlüpfte<br />

Simon Gisler in die Rolle verschiedener Tiere des Waldes. Musikalisch untermalt wurde das Stück von Daniel Schneider. Herr Dachs vergraulte mit seiner Laune alle<br />

Waldtiere auf seinem Morgenspaziergang. Als Höhepunkt des Stücks wurde ein Versöhnungsfest gefeiert an <strong>dem</strong> sich auch die Kinder aktiv beteiligen konnten. An<br />

Hand der Geschichte lernten sie, dass schlechte Laune haben etwas Natürliches ist, sie zu verbreiten aber das Zusammenleben nicht fördert. Gut gelaunt und mit<br />

vielen Eindrücken kehrten die Kinder nach H<strong>aus</strong>e zurück.<br />

Text und Bilder: Marina Graf und Priska Liechti, Kindergarten Grünau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!