08.07.2014 Aufrufe

wahlpflichtmodule - SLV Duisburg

wahlpflichtmodule - SLV Duisburg

wahlpflichtmodule - SLV Duisburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G3: Mess- und Analysetechnik<br />

Grundstudium<br />

Credit Points (ECTS) 7<br />

Lehrveranstaltungen Freitags-/ vorzugsweise Samstags (Semester 1)<br />

Workload / Präsenzphase 216 h / 24 h<br />

P f l i c htmodule – Grundstudium<br />

K u r z e B e s c h r e i b u n g<br />

Dieses Modul ist als wissenschaftliche Disziplin sehr eng mit dem Teilmodul Werkstoffprüfung verbunden.<br />

Hier werden weitere Grundlagen für die Auswertung von Materialeigenschaften vorgestellt.<br />

Der Fokus liegt auf der Verdeutlichung der Grundprinzipien der Mess- und Analysentechniken. Die hier<br />

erlangten Kenntnisse ermöglichen die Charakterisierung von Korrosionssystemen (Werkstoff, korrosives<br />

Medium, Umgebungsbedingungen), Korrosionsuntersuchungen, Korrosionsprüfungen und die Bewertung<br />

von Korrosionsschutzsystemen.<br />

Neben Standardmessverfahren werden auch moderne Entwicklungen bei korrosionsrelevanten Untersuchungsmethoden<br />

behandelt und deren Aussagebereich wird kritisch erörtert.<br />

Die Studierenden sollen insgesamt in die Lage versetzt werden, für ein gegebenes Korrosionsprüf- oder<br />

-untersuchungsproblem (z. B. für Werkstoffauswahluntersuchungen oder bei der Schadensanalyse) eine<br />

sinnvolle, theorieorientierte Auswahl anzuwendender Methoden zu treffen.<br />

I n h a lt e u n d S c h w e r p u n k t e<br />

Dieses Grundstudium-Modul befasst sich mit den Wissensgrundlagen aus dem Fachgebiet Mess- und<br />

Analysetechnik.<br />

Schwerpunkte: zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Messverfahren zur Inspektion, Analysenmethoden,<br />

elektrochemische Untersuchungsmethoden etc.<br />

B e a u f t r ag t e u n d h au p ta mt l i c h L e h r e n d e<br />

FH Südwestfalen: Prof. Dr.-Ing. R. Feser, Prof. Dr.-Ing. Ihrig<br />

L e i t u n g<br />

Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Monica Sallai · sallai@slv-duisburg.de<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!