08.07.2014 Aufrufe

wahlpflichtmodule - SLV Duisburg

wahlpflichtmodule - SLV Duisburg

wahlpflichtmodule - SLV Duisburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberflächenschutz im WEA-Bereich (Windkraftenergieanlagen)<br />

Modul-Nr.: <strong>SLV</strong>-WPM06<br />

Credit Points (ECTS) 8<br />

Lehrveranstaltungen Blockveranstaltung (Semester 3)<br />

Workload / Präsenzphase 212 h / 32 h<br />

K u r z e B e s c h r e i b u n g<br />

Das Ziel des Moduls „Oberflächenschutz im WEA-Bereich“ ist eine fachliche Vertiefung der Kenntnisse<br />

im Bereich des Korrosionsschutzes. Die Studierenden werden die wichtigsten Möglichkeiten zur Vermeidung<br />

der Korrosion im Feld der Windkraftenergieanlage beherrschen. Sie werden die zu verwendenden<br />

Beschichtungsverfahren (z. B. thermisches Spritzen, Feuerverzinken, Beschichtungsverfahren für organische<br />

Beschichtungsarten) und Schutzschichten (organische Beschichtungen, metallische Schichten,<br />

Schichtsysteme) kennen und mit den Qualitätsanforderungen und Maßnahmen, fachlichen Problemen<br />

und Aufgaben beim Oberflächenschutz und den Erstschutz-, Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen<br />

vertraut sein.<br />

I n h a lt e u n d S c h w e r p u n k t e<br />

Es erfolgt eine Spezialisierung auf dem Gebiet des Oberflächen- bzw. Korrosionsschutzes und ihrer Verfahren,<br />

bzw. eine Klassifizierung von technischen Maßnahmen zum Korrosionsschutz im WEA-Bereich,<br />

Oberflächenvorbereitung, Beschichtungsverfahren, Beschichtungsarten, Beschichtungsstoffe und -systeme,<br />

Auswahl und Durchführung der Beschichtungsprozesse bzw. Prozessarbeitsschritte (im Werk und<br />

auf der Baustelle), Fehler bei der Prozessausführung und Nachhaltigkeitsaspekte im Fertigungsprozess,<br />

Beschädigungen und Reparaturmöglichkeiten, spezifische Qualitätsprüfungen zur Beschichtungscharakterisierung,<br />

Qualitätssicherung, Inspektionsarbeiten, Nomenklatur, Regelwerke, Umwelt und Sicherheit.<br />

T e i l n e h m e r k r e i s<br />

Das <strong>SLV</strong>-WPM06 ist besonders für die Studierenden geeignet, die sich mit den Korrosionsschutzverfahren<br />

im Bereich der Windenergie beschäftigen wollen und ihre Kompetenzen und ihr Wissen in diesem Sektor<br />

erweitern möchten.<br />

Wa h l p f l i c htmodule - Hauptstudium Spezialisierung II<br />

L e i t u n g<br />

Dr.-Ing. Teodora Maghet · maghet@slv-duisburg.de<br />

!<br />

33<br />

M a s t e r O f E n g i n e e r i n g · w w w.slv- duisburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!