08.07.2014 Aufrufe

wahlpflichtmodule - SLV Duisburg

wahlpflichtmodule - SLV Duisburg

wahlpflichtmodule - SLV Duisburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K2: Oberflächentechnik – Beschichtungen und Überzüge<br />

Hauptstudium<br />

Credit Points (ECTS) 6<br />

Lehrveranstaltungen Freitags-/ vorzugsweise Samstags (Semester 2)<br />

Workload / Präsenzphase 176 h / 24 h<br />

P f l i c htmodule – Hauptstudium Spezialisierung I<br />

K u r z e B e s c h r e i b u n g<br />

Die Gebiete der Oberflächentechnik stehen beim Hauptstudium im Mittelpunkt.<br />

Das Lernziel des Moduls ist die Vermittlung der Fachkenntnisse über die Auswahl und Anwendung passiver<br />

Korrosionsschutzmöglichkeiten bzw. über die verschiedenen Oberflächentechnikverfahren. Das<br />

Themengebiet umfasst u. a. Oberflächenvorbereitung und Oberflächenvorbehandlung, Beschichtungen,<br />

Beschichtungs- und Nachbehandlungsverfahren, ergänzt durch Themenfelder wie Umwelt, Qualitätssicherung<br />

und Arbeitssicherheit bei der Ausführung von Korrosionsschutzarbeiten.<br />

Die Studierenden werden verschiedenen Möglichkeiten kennenlernen, Werkstoffoberflächen mit Beschichtungen<br />

zu modifizieren um deren funktionelle Eigenschaften wie beispielsweise Korrosionsschutz,<br />

Reibung, Verschleiß und dekorative Eigenschaften zu modifizieren. Mit Abschluss des Themenbereiches<br />

sind sie in der Lage, die mannigfaltigen Verfahren hinsichtlich ihrer Eignung zur Lösung einer bestimmten<br />

Aufgabenstellung zu bewerten, auszuwählen und anzuwenden. Während des Modul-Praktikums<br />

werden die Teilnehmer ein praxisnahes Verständnis für die Verfahren der Oberflächentechnik erlangen.<br />

Weiterhin soll eine Wissensbasis geschaffen werden in den Bereichen Standards und Richtlinien, Qualitätssicherung<br />

und der Arbeitssicherheit bei der Durchführung o.g. Verfahren.<br />

I n h a lt e u n d S c h w e r p u n k t e<br />

Dieses Modul befasst sich mit den Wissensgrundlagen aus den Fachgebieten passive Korrosionsschutzmaßnahmen<br />

und Verfahren der Oberflächentechnik. Schwerpunkte: Aufbau und Vorbereitung von<br />

Lacken, metallische und andere anorganische Schichten und Herstellungsverfahren, Verfahren der Oberflächenvorbereitung<br />

und Nachbehandlungsverfahren etc.<br />

Hinweis: Der Beginn des Hauptstudiums ist nur nach vollständiger Abhandlung des Grundstudiums möglich.<br />

B e a u f t r ag t e u n d h au p ta mt l i c h L e h r e n d e<br />

FH Südwestfalen: Prof. Dr.-Ing. R. Feser, Prof. Dr.-Ing. Fobbe, Prof. Dr.-Ing. Meisterjahn,<br />

Prof. Dr.-Ing. Rikowski<br />

L e i t u n g<br />

Dr.-Ing. Teodora Maghet · maghet@slv-duisburg.de<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!