09.07.2014 Aufrufe

marktblatt

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Gemeinde<br />

Informationen aus dem Markt Unterthingau<br />

der Europawahl Ende Mai zur Verfügung<br />

gestellt haben, ein herzliches „DANKE<br />

SCHÖN“. Gerade diejenigen Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, die während der vergangenen<br />

vierzehn Monate mehrfach bei<br />

den zahlreichen Volksabstimmungen mit<br />

Rat und Tat zum Gelingen beigetragen haben,<br />

gebührt ein besonderer Dank. Freuen<br />

wir uns nun auf viele wahlfreie Monate in<br />

den kommenden drei Jahren und blicken<br />

zufrieden auf das Geschaffte zurück.<br />

Ihre Wahlleitung im Rathaus Unterthingau<br />

Viele Mitwirkende trugen wieder zu diesem<br />

Erfolg des Mittelaltermarktes bei.<br />

Das Engagement der vielen einheimischen<br />

Handwerker begeisterte das Publikum.<br />

Unsere Bauern mit ihrem Streichelzoo<br />

waren wieder eine Attraktion für die<br />

Kinder.<br />

Mittelaltermarkt<br />

Besucher erlebten in Unterthingau wie<br />

die Ritter in klirrender Rüstung kämpften,<br />

wie die Landsknechte über offenem<br />

Feuer kochten und der Büttel mit<br />

seinen Schergen seine Arbeit verrichtete.<br />

Am 31. Mai und 01. Juni fand der vierte<br />

Mittelaltermarkt in unserer Gemeinde<br />

statt. Es war wieder ein sehr schönes, gelungenes<br />

Fest bei traumhaftem Wetter mit<br />

vielen Besuchern aus nah und fern. Auch<br />

dieses Mal war wieder einiges geboten.<br />

Historische Instrumente entführten in die<br />

Vergangenheit, ein handgetriebenes Karussell<br />

ließ nicht nur Kinderaugen leuchten,<br />

sondern schlug auch Erwachsene in<br />

seinen Bann, und die Pfeile schwirrten<br />

beim Bogenschießen nur so um die Ohren<br />

in Richtung Zielscheibe. Wie das Leben<br />

im Mittelalter ablief, lebte uns die Gruppe<br />

der „Landsknechte Weingarten 1525“ vor<br />

und die Foetibus Ritter aus Füssen zeigten<br />

uns das Leben der Rittersleut.<br />

Die örtlichen Zimmerer und Schreiner ließen<br />

in Mittelaltertechnik die Holzspäne<br />

fliegen, der Spengler, der Polsterer und<br />

der Wagner führten ihr altes Handwerk<br />

vor, der Buchdruck und das Papierherstellen<br />

sowie das Handwerk der Schmiede<br />

wurden auch gezeigt.<br />

Die Zelte des Baders und des Apothekers<br />

fanden mit ihren mittelalterlichen Angeboten<br />

das Interesse des Publikums.<br />

16<br />

<strong>marktblatt</strong> 02/2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!