09.07.2014 Aufrufe

marktblatt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Gemeinde<br />

Pressesprecherin: Susanne Kettemer<br />

Telefon 08342 911-346<br />

Fax 08342 911-565<br />

Pressesprecherin: pressestelle@ostallgaeu.de<br />

Susanne Kettemer<br />

Telefon 08342 911-346<br />

Marktoberdorf, den 07.06.14<br />

Fax 08342 911-565<br />

pressestelle@ostallgaeu.de<br />

Marktoberdorf, den 07.06.14<br />

Pressesprecherin: Susanne Kettemer<br />

Pressemitteilung Telefon 08342 911-346<br />

Fax 08342 911-565<br />

Pressemitteilung<br />

pressestelle@ostallgaeu.de<br />

Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) teilte mit, dass auch im Landkreis Ostallgäu von Juli<br />

Marktoberdorf, den 07.06.14<br />

2014 bis Das November Bayerische 2015 Landesamt Untersuchungen für Umwelt (LfU) zu teilte geogenen mit, dass (= auch naturbedingt im Landkreis erhöhte Ostallgäu Schadstoffgehalte)<br />

von Juli<br />

Stoffen in 2014 Böden bis November durchgeführt 2015 Untersuchungen werden. Dabei zu wird geogenen das LfU (= naturbedingt von Bodenschutzingenieuren/-innen erhöhte Schadstoffgehalte) der<br />

Wasserwirtschaftsämter Stoffen in Böden durchgeführt bei den umfangreichen werden. Dabei wird Geländearbeiten das LfU von Bodenschutzingenieuren/-innen Südbayern unterstützt. der<br />

Wasserwirtschaftsämter bei den umfangreichen Geländearbeiten in Südbayern unterstützt.<br />

Pressemitteilung<br />

Betroffen Betroffen sind die sind Gemeinden die Gemeinden Aitrang, Aitrang, Baisweil, Bidingen, Biessenhofen, Buchloe, Buchloe, Eisenberg, Eisenberg, Friesenried,<br />

Füssen, Füssen, Germaringen, Görisried, Günzach, Halblech, Irsee, Irsee, Kaltental, Kaltental, Lamerdingen, Lamerdingen, Lech-<br />

Lech-<br />

Friesenried,<br />

Das Bayerische<br />

bruck, Lengenwang,<br />

Landesamt für Umwelt (LfU) teilte mit, dass auch im<br />

Roßhaupten,<br />

Landkreis Ostallgäu<br />

Ruderatshofen,<br />

von Juli<br />

2014<br />

bruck,<br />

bis<br />

Lengenwang,<br />

November Seeg, Unterthingau 2015<br />

Marktoberdorf,<br />

Untersuchungen<br />

Obergünzburg,<br />

und Waal. Dort werden zu geogenen<br />

Pforzen, (= von naturbedingt<br />

Pfronten,<br />

Acker-, Grünland- erhöhte<br />

Roßhaupten,<br />

und Waldflächen Schadstoffgehalte)<br />

Ruderatshofen,<br />

Stoffen<br />

Seeg,<br />

in<br />

Unterthingau<br />

entnommen. Böden durchgeführt<br />

und Waal.<br />

Für diese Untersuchungen werden.<br />

Dort werden<br />

Dabei<br />

Bodenproben<br />

wird wird an ausgewählten das LfU von<br />

von<br />

Standorten Bodenschutzingenieuren/-innen<br />

Acker-, Grünland- und Waldflächen<br />

mittels eines Bohrhammers<br />

eine Für Rammkernsonde diese<br />

der<br />

Wasserwirtschaftsämter<br />

entnommen.<br />

bei<br />

Untersuchungen<br />

den umfangreichen (Durchmesser wird ca. an<br />

Geländearbeiten 8 ausgewählten cm) in den Boden Standorten geschlagen. in Südbayern Die mittels<br />

unterstützt.<br />

aus der eines Ramm-<br />

Bohrhammers<br />

eine Rammkernsonde gewonnene Bodenprobe (Durchmesser wird anschließend ca. 8 cm) in im den LfU-Labor Boden analysiert. geschlagen. Mit den Die Ergebnissen aus der Rammkernsonde<br />

dieser Untersuchungen können den Kreisverwaltungsbehörden Hinweiskarten zur räumlichen Verbreitung<br />

Betroffen sind<br />

gewonnene<br />

die<br />

natürlich<br />

Gemeinden<br />

Bodenprobe<br />

erhöhter<br />

Aitrang,<br />

wird<br />

Stoffgehalte<br />

Baisweil,<br />

anschließend<br />

in Bidingen,<br />

im<br />

Böden Südbayerns<br />

Biessenhofen,<br />

LfU-Labor analysiert.<br />

zur Verfügung<br />

Buchloe,<br />

Mit<br />

gestellt<br />

Eisenberg,<br />

den Ergebnissen<br />

und lokale<br />

Friesenried,<br />

dieser Untersuchungen<br />

Füssen, Hintergrundwerte Germaringen,<br />

können<br />

von verschiedenen Görisried,<br />

den Kreisverwaltungsbehörden<br />

umweltrelevanten Günzach, Halblech, Stoffen Irsee,<br />

Hinweiskarten<br />

ermittelt Kaltental, werden. Lamerdingen,<br />

zur räumlichen<br />

Lechbruck,<br />

Verbreitung<br />

Lengenwang,<br />

natürlich erhöhter<br />

Marktoberdorf,<br />

Stoffgehalte<br />

Obergünzburg,<br />

in den Böden<br />

Pforzen,<br />

Südbayerns<br />

Pfronten,<br />

zur<br />

Roßhaupten,<br />

Verfügung gestellt<br />

Ruderatshofen,<br />

und lokale<br />

Seeg,<br />

Hintergrundwerte<br />

Unterthingau Für die Bodenbeprobung von<br />

und<br />

verschiedenen<br />

Waal. Dort ist es werden nötig, umweltrelevanten ackerbaulich Bodenproben und forstlich Stoffen<br />

von Acker-, genutzte ermittelt<br />

Grünland- Flurstücke werden. kurzzeitig und Waldflächen zu betreten.<br />

Für Es diese wird selbstverständlich Untersuchungen darauf wird geachtet, an ausgewählten Schäden weitestgehend Standorten zu mittels vermeiden. eines Entstande-<br />

Bohrham-<br />

entnommen.<br />

ne Bodenlöcher werden fachgerecht wiederverfüllt. Die Benachrichtigung der Flächeneigentümer ist<br />

mers Für die eine Bodenbeprobung Rammkernsonde ist (Durchmesser nötig, ackerbaulich ca. 8 cm) und in den forstlich Boden genutzte geschlagen. Flurstücke Die aus kurzzeitig der Rammkernsondtreten.<br />

Es<br />

zu be-<br />

im Vorhinein leider nicht möglich, der genaue Standort der Probenahme aufgrund fachlicher Kriterien<br />

gewonnene wird selbstverständlich<br />

erst im Gelände Bodenprobe darauf<br />

vor Ort geklärt wird werden anschließend geachtet, Schäden<br />

kann. Die gesetzliche im LfU-Labor weitestgehend<br />

Grundlagen analysiert. zu<br />

eines Mit vermeiden.<br />

Betretungsrechts<br />

Ergebnissen Entstandene<br />

Bodenlöcher Untersuchungen für die Bodenschutzingenieure<br />

dieser werden können fachgerecht an Kreisverwaltungsbehörden wiederverfüllt.<br />

Wasserwirtschaftsämtern<br />

Die Benachrichtigung<br />

und Hinweiskarten die Mitarbeiter<br />

der zur Flächeneigentümer<br />

des räumlichen LfU sind im Verbreitung<br />

im Vorhinein natürlich Lagerstättengesetzes leider erhöhter nicht möglich, Stoffgehalte und im Bayerischen da der in den genaue Bodenschutzgesetz Böden Standort Südbayerns der verankert. Probenahme zur Verfügung aufgrund gestellt fachlicher und lokale Krite-<br />

ist<br />

Hintergrundwerte rien erst im Gelände von verschiedenen vor Ort geklärt werden umweltrelevanten kann. Die gesetzliche Stoffen ermittelt Grundlagen werden. eines Betretungsrechts<br />

für die Bodenschutzingenieure an den Wasserwirtschaftsämtern und die Mitarbeiter des LfU sind im<br />

Für Lagerstättengesetzes die Bodenbeprobung und ist im es Bayerischen nötig, ackerbaulich Bodenschutzgesetz und forstlich genutzte verankert. Flurstücke kurzzeitig zu betreten.<br />

Es wird selbstverständlich darauf geachtet, Schäden weitestgehend zu vermeiden. Entstandene<br />

Bodenlöcher werden fachgerecht wiederverfüllt. Die Benachrichtigung der Flächeneigentümer ist<br />

im Vorhinein leider nicht möglich, da der genaue Standort der Probenahme aufgrund fachlicher Kriterien<br />

erst im Gelände vor Ort geklärt werden kann. Die gesetzliche Grundlagen eines Betretungsrechts<br />

für die Bodenschutzingenieure an den Wasserwirtschaftsämtern und die Mitarbeiter des LfU sind im<br />

Lagerstättengesetzes und im Bayerischen Bodenschutzgesetz verankert.<br />

Landratsamt Ostallgäu · Schwabenstraße 11 · 87616 Marktoberdorf · www.ostallgaeu.de<br />

Sparkasse Allgäu · IBAN: DE66 7335 0000 0240 0072 60 · BIC: BYLA DE M1 ALG<br />

Landratsamt Ostallgäu · Schwabenstraße 11 · 87616 Marktoberdorf · www.ostallgaeu.de<br />

Sparkasse Allgäu · IBAN: DE66 7335 0000 0240 0072 60 · BIC: BYLA DE M1 ALG<br />

18<br />

<strong>marktblatt</strong> Landratsamt 02/2014 Ostallgäu · Schwabenstraße 11 · 87616 Marktoberdorf · www.ostallgaeu.de<br />

Sparkasse Allgäu · IBAN: DE66 7335 0000 0240 0072 60 · BIC: BYLA DE M1 ALG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!