01.11.2012 Aufrufe

Finanzkassen - DSTG-Baden-Württemberg

Finanzkassen - DSTG-Baden-Württemberg

Finanzkassen - DSTG-Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

So haben wir z.B. mit den Finanzpolitikern aller im Landtag vertretenen Parteien über<br />

die Situation der Veranlagungsstellen – auf der Grundlage der Feststellungen des<br />

Landesrechnungshofes – persönliche Gespräche geführt. Unsere <strong>DSTG</strong>-<br />

Mitgliederzeitung <strong>DSTG</strong>-FORUM-Südwest befasst sich über mehrere Ausgaben<br />

hinweg mit diesem zentralen Bereich (z.B. im kommenden FORUM Nr. 4 mit der<br />

Beratung und dem Beschluss des Finanzausschusses des Landtags und den<br />

Zukunftsperspektiven).<br />

Wegen des personellen Abbaus bei den Grundstückswertstellen ist das „Ventil“<br />

notgedrungen bei der Bearbeitung der Einheitswerte für die kommunale Grundsteuer<br />

geöffnet worden. Ich habe für die <strong>DSTG</strong> in einem Brief an die kommunalen Spitzenverbände<br />

Gemeindetag, Landkreistag und Städtetag <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> auf die bedrohliche<br />

Entwicklung auch für diesen Teil der gemeindlichen Steuereinnahmen<br />

hingewiesen. Eine Mehrfertigung meines Schreibens lege ich zu Ihrer Information bei.<br />

Den <strong>DSTG</strong>-Bundesvorstand habe ich zusätzlich gebeten, die Landesfinanzminister<br />

erneut aufzufordern, das neue Bewertungsrecht endlich zügig voran zu bringen, damit<br />

wir alle wenigstens wissen, ob und ggf. wie es mit der Bewertung weiter gehen soll.<br />

Ein Teilbereich, der von Personalabbau mit am stärksten betroffen war und ist, sind die<br />

<strong>Finanzkassen</strong>. Für diesen Teil der Finanzverwaltung verwende ich mich heute bei<br />

Ihnen, den Vorgesetzten und Personalverantwortlichen.<br />

Der technische Wandel ist in diesem Arbeitsfeld besonders deutlich zu spüren - und er<br />

geht weiter.<br />

Dieser laufende Anpassungsprozess, der uneinheitlich in Tempo und Intensität<br />

vonstatten geht, erfordert eine ständige Überprüfung der Belastungsgrenzen der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Nach der leider wenig ruhm- und hilfreichen Rolle, die der Rechnungshof bei seiner<br />

Stichproben weisen Untersuchung einiger Teile von <strong>Finanzkassen</strong> gespielt hat und leider<br />

über seinen Einfluss auf den Finanzausschuss des Landtags weiter spielt, war und ist es<br />

dringend notwendig, diese „Feststellungen“ nicht als richtig und unangreifbar im<br />

politischen Raume stehen zu lassen.<br />

Dieser Aufgabe hat sich die <strong>DSTG</strong> <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> nachhaltig gewidmet (FORUM-<br />

Leser sind informiert). Dankenswerter Weise hat auch das Finanzministerium in seiner<br />

Stellungnahme an den Landtag die Schwachstellen und überzogenen Schlüsse des<br />

Landesrechnungshofs in moderaten Worten aufgezeigt.<br />

Nichts desto Trotz klammern sich die Politiker an diese Aussagen des<br />

Landesrechnungshofs, um die global vorgegebenen Stellenstreichungen in der<br />

Steuerverwaltung wenigstens mit dem Anschein der Rechtfertigung versehen zu<br />

können.<br />

Angesichts dieser Ausgangslage haben <strong>DSTG</strong> und Personalvertretungen die Einrichtung<br />

eines Arbeitskreises unterstützt, der sich aus Fachleuten des FM, der beiden OFDen und<br />

aus wenigen Leitern von <strong>Finanzkassen</strong> zusammensetzt.<br />

Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 Konto 9219700

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!