13.07.2014 Aufrufe

Geschäftsbericht 2011 - Kanton Solothurn

Geschäftsbericht 2011 - Kanton Solothurn

Geschäftsbericht 2011 - Kanton Solothurn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gemacht; und nur dieser Bereich war Gegenstand von Beanstandungen. Bezüglich der eigentlichen<br />

Geschäftsprozesse der Staatsanwaltschaft erkannte die Finanzkontrolle ohnehin kein erhöhtes<br />

Risiko.<br />

3. Personelles<br />

Am 1. Januar <strong>2011</strong> haben zwei neue Staatsanwältinnen und ein neuer Staatsanwalt ihr Amt<br />

angetreten, nämlich Julia Siegenthaler in der Abteilung Olten, Mélanie Wasem in der Abteilung<br />

<strong>Solothurn</strong> und Domenic Fässler in der Abteilung Wirtschaft und organisierte Kriminalität. Sie<br />

haben sich gut eingelebt und in ihre Teams eingefügt.<br />

Der <strong>Kanton</strong>srat befasste sich im Januar <strong>2011</strong> mit einer Vakanz aus dem Jahre 2010 und wählte<br />

Judith Zimmermann zur neuen Staatsanwältin der Abteilung Olten. Sie hatte dort bereits seit<br />

Dezember 2010 als a.o. Staatsanwältin geamtet.<br />

Der Leitende Staatsanwalt Rolf von Felten hat am 1. März <strong>2011</strong> sein Amt als Amtsgerichtspräsident<br />

von <strong>Solothurn</strong>-Lebern angetreten. Der <strong>Kanton</strong>srat wählte Christian Calamo zu seinem<br />

Nachfolger als Staatsanwalt für Wirtschaftsdelikte. In der Leitungsfunktion ersetzte ihn der<br />

Regierungsrat durch Staatsanwalt Jan Gutzwiller.<br />

Per Ende Mai <strong>2011</strong> stellte Staatsanwalt Manfred Affolter sein Amt zur Verfügung, um im <strong>Kanton</strong><br />

Schaffhausen die Leitung des Justizvollzugs zu übernehmen. Der <strong>Kanton</strong>srat regelte die Nachfolge<br />

durch die Wahl von Kerstin Lehniger, Leitende Staatsanwältin im <strong>Kanton</strong> Schaffhausen.<br />

Angesichts dieser Mutationen war die Stellvertretung in der Leitung der Abteilungen WOK und<br />

Olten neu zu regeln. Die Geschäftsleitung der Staatsanwaltschaft betraute damit die Staatsanwälte<br />

Philipp Rauber und Christoph Fricker.<br />

Neu in die Staatsanwaltschaft eingetreten sind auch Aline Rossel (juristische Untersuchungsbeamtin<br />

WOK), Sandro Käser (Untersuchungsbeamter Traffic), Matthias Ziegler (juristischer Untersuchungsbeamter<br />

Traffic), Monika Nyfeler (Leiterin Kanzlei) und Monica Grädel (Empfang).<br />

Der Oberstaatsanwalt hatte sich vorgenommen, im Jahre <strong>2011</strong> die seit Jahren pendent gebliebene<br />

Frage der Einstufung der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte anzupacken. Dank der Unterstützung<br />

durch den Justizdirektor und die Regierung ist es gelungen, diese Pendenz zu erledigen.<br />

Neu sind für die Staatsanwältinnen und Staatsanwälte zwei Lohnklassen vorgesehen. Die<br />

höhere Klasse erreichen sie bei Übernahme einer Führungsfunktion (z.B. als stellvertretende<br />

Leitende Staatsanwältinnen oder Staatsanwälte) oder nach Bewährung in fünf Arbeitsjahren.<br />

Ich danke Ihnen, sehr geehrter Herr Landammann, sehr geehrte Frau Regierungsrätin, sehr<br />

geehrte Herren Regierungsräte, für Ihre Unterstützung im Berichtsjahr und bitte Sie, von unserem<br />

Geschäftsbericht Kenntnis zu nehmen.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

Der Oberstaatsanwalt<br />

F. Bänziger<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!