14.07.2014 Aufrufe

Fernwanderweg Fränkischer Gebirgsweg - Sockenqualmer

Fernwanderweg Fränkischer Gebirgsweg - Sockenqualmer

Fernwanderweg Fränkischer Gebirgsweg - Sockenqualmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Gütesiegel: PREMIUM<br />

Bewertungen: (0)<br />

Erlebniswert:<br />

Landschaft:<br />

Länge:<br />

Höhenmeter:<br />

Zeit:<br />

423,5 km<br />

4303 m<br />

4360 m<br />

98:00 h<br />

Schwierigkeit:<br />

Kondition:<br />

Technik:<br />

Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D<br />

1<br />

Geoinformationen und redaktionelle Inhalte © Alpstein Tourismus GmbH & Co. KG; © BKG und Vermessungsverwaltungen der Bundesländer (www.bkg.bund.de)


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Die Tour<br />

Kurzbeschreibung<br />

Auf knapp 500 km erwandern wir auf dem Fränkischen<br />

<strong>Gebirgsweg</strong> den Naturpark Frankenwald, das Fichtelgebirge, die<br />

Fränkische Schweiz und die Frankenalb.<br />

Beschreibung<br />

Beim Durchwandern der vier beliebten Wandergebiete<br />

Naturpark Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkische Schweiz<br />

sowie Frankenalb entdecken wir die landschaftliche Vielfalt und<br />

die zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten, die an der<br />

Strecke liegen. Neben Landschaftsimpressionen und Berggipfeln<br />

mit Panoramaaussichten passieren wir viele Burgruinen, Kirchen<br />

und Schlösser, die es zu besichtigen gilt. Im Frankenwald<br />

beginnt die Tour in Untereichenstein und sie endet Hersbruck in<br />

der Frankenalb. Wir teilen uns die Tour in sechs verschiedene<br />

Etappen ein. Die Highlights unter den Sehenswürdigkeiten sind<br />

z.B. das Festspielhaus und die Eremitage in Bayreuth, der<br />

Ochsenkopf, der Schneeberggipfel, Fichtelsee, Burg Rabenstein<br />

und noch vieles, was das Entdecker- und Wanderherz erfreut.<br />

Start der Tour<br />

Untereichenstein/Issigau<br />

Wegbeschreibung<br />

Mögliche Etappeneinteilung:<br />

1. Etappe: Untereichenstein –Münchberg<br />

2. Etappe: Münchberg –Thierstein<br />

3. Etappe: Thierstein –Nagel<br />

4. Etappe: Nagel –Bayreuth<br />

5. Etappe: Bayreuth –Waischenfeld<br />

6. Etappe: Waischenfeld –Hersbruch<br />

Dabei durchwandern wir die Naturräume:<br />

- Nördlicher Frankenwald<br />

- Münchberger Hochfläche<br />

- Hohes Fichtelgebirge mit Steinwald<br />

- Eger-, Rösla- Wondrebsenke<br />

- Obermainisches Bruchschollenland<br />

- Fränkische Schweiz<br />

- Fränkische Alb<br />

2


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Ausrüstung<br />

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränke und Proviant<br />

Anfahrt<br />

A8 bis Ausfahrt Rudolphstein, weiter bis nach<br />

Untereichenstein/Issigau<br />

Parken<br />

In Untereichenstein/Issigau<br />

Öffentliche Verkehrsmittel<br />

Mit dem Zug nach Hof (Saale), von hier weiter mit dem Bus nach<br />

Untereichenstein/Issigau<br />

Weitere Infos / Links<br />

Tourismusverband Franken e. V.<br />

Wilhelminenstraße 6<br />

90461 Nürnberg<br />

Tel: 0 91 1 / 94 15 10<br />

Fax: 0 91 1 / 94 15 11 0<br />

Internet: www.fraenkischer-gebirgsweg.de<br />

Eigenschaften<br />

mit Einkehrmöglichkeit<br />

aussichtsreich<br />

kulturell / historisch<br />

Etappentour<br />

geologische Highlights<br />

botanische Highlights<br />

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland<br />

<strong>Fernwanderweg</strong><br />

Interessante Punkte<br />

"Ort der Kraft"<br />

Feuchtbiotop<br />

Hügelfels<br />

Walderlebnispfad<br />

Gasthaus<br />

Natursee Nagel<br />

Prinzenfelsen<br />

Silberhaus<br />

Platte<br />

Seehaus<br />

Fichtelsee<br />

Waldhotel am Fichtelsee<br />

Evangelische Kirche<br />

Schneeberg<br />

Gasthof Wustung<br />

Haltestelle Niederlamitz-Ost<br />

Zigeunerstein<br />

Ruine Hirschstein<br />

Aussichtsturm Schönburgwarte<br />

Felsengruppe Waldstein<br />

Unterkunftshaus Fichtelgebirgsverein<br />

Ruine Waldstein<br />

Taubenschüsselfelsen<br />

Gebhardtquelle<br />

Ruine Epprechtstein<br />

Parkplatz<br />

Freilichtbühne Luisenburg<br />

Burgruine Luxburg<br />

3


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Aussichtskanzel Luisenkreuz<br />

Kaiserfelsen<br />

Aussichtspunkt Burgsteinfelsen<br />

Kösseinehaus<br />

Gipfel der Großen Kösseine<br />

Asenturm<br />

Seilschwebebahn Ochsenkopf Nord<br />

Sommerrodelbahn<br />

Reißinger Brunnen<br />

Bahnhof Neusorg<br />

Katholische Pfarrkirche<br />

Besucherstollen "Schmutzlerstollen"<br />

Fürstenstein<br />

Hölltal<br />

Hinterer Ringberg<br />

Historischer Grenzstein<br />

Kirche Nemmersdorf<br />

Blick auf Nemmersdorf<br />

Stausee bei Leupoldshammer<br />

Sauerbrunnen<br />

Fischteiche<br />

FFH Schutzgebiet Egertal<br />

Schloss Adlitz<br />

Burg Rabenstein<br />

Ludwigshöhle<br />

"Schneiderloch"<br />

Wanderparkplatz "Auf dem Berg"<br />

Aussichtsturm Hohenmirsberger Platte<br />

St. Martinskirche<br />

Naturschutzgebiet Wacholderheide<br />

Kornbergturm<br />

Granitfelsen Epprechtstein<br />

Felsformation Ochsenkopf<br />

Burg Aufseß<br />

Alter Burgturm<br />

Brauereigasthof Rothenbach<br />

Kathi-Bräu<br />

Brauerei Reichold<br />

Brauerei-Gasthof Benedikt Stadter<br />

Schloss Oberaufseß<br />

Gasthaus Mühlengrund<br />

Fleischhöhle<br />

Kirche<br />

Fränkisches Wunderland<br />

Aussichtspunkt "Himmelssteuberer"<br />

Friedhof<br />

Kirche<br />

Hundshof<br />

Parkplatz<br />

Falknerei<br />

Sophienhöhle<br />

Klaussteinkapelle<br />

Felsentor Erweinsruh<br />

Felsenlabyrinth<br />

4


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Bühler Schloss<br />

Pfarrkirche St.Jakob<br />

Krügemuseum<br />

Parkplatz<br />

Felsengarten<br />

Burg Zwernitz<br />

Pfarrkirche<br />

Burg Krögelstein<br />

Freibad<br />

Gangolfskirche<br />

Marienplatz<br />

St. Salvator<br />

Schloss Weiher<br />

Schloss Plankenfels<br />

Therme<br />

NaturKunstRaum Neubürg<br />

Barockgarten<br />

Freibad<br />

Burg Hohenstein<br />

Bartholomäuskirche<br />

Tetzelschloss<br />

Altes Schloss<br />

Neues Schloss<br />

Marktgräfliches Opernhaus<br />

Schlosskirche<br />

Stadtkirche<br />

Ordenskirche St. Georgen<br />

Knockhütte<br />

Ruine Weißenstein<br />

Autor und Quelle<br />

Autor:<br />

Maresi Kachler<br />

Erstellt: 13/08/2009<br />

Geändert: 10/04/2010<br />

Quelle:<br />

outdooractive.com-Redaktion<br />

http://www.outdooractive.com<br />

Bahnhof<br />

Schloßberg<br />

Marktplatz in Pegnitz<br />

Zaußenmühle<br />

Burg Betzenstein<br />

Schwimmbad Betzenstein<br />

Bilder<br />

Campingplatz Betzenstein<br />

Landgasthof Herbst<br />

Klauskirche<br />

5


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Der Aussichtsturm Schönburgwarte erhebt sich<br />

hoch über den Großen Kornberg.<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

Blick von Burg Hohenstein.<br />

Author: Xocolatl<br />

Neben dem Aussichtsturm Schönburgwarte steht<br />

auf dem Großen Kornberg auch der militärisc...<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

Nahe des Zigeunerfelsens findet sich der<br />

Wackelstein.<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

6


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Der Teufelstisch ist die markanteste Formation<br />

der Waldsteiner Felsengruppe.<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

Seit Mitte des 13. Jahrhunderts steht die Burg<br />

Epprechtstein auf ihrem Granitfelsen.<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

Die Granitfelsen am Waldstein.<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

7


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Die imposante Felsformation auf dem<br />

Epprechtstein.<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

Die wuchtigen Mauern der Ruine Epprechtstein.<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

Das "Rote Schloss" auf dem Waldstein wurde einst<br />

von den Rittern von Sparneck erbaut.<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

8


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Der Asenturm auf dem Ochsenkopf ist nach den<br />

Göttern der nordischen Mythologie benannt.<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

Nur noch Ruinen sind vom "Roten Schloss" auf<br />

dem Waldstein erhalten.<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

9


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Auf einem Felsen am Ochsenkopf finden wir das<br />

Wahrzeichen des Berges.<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

Auf dem Ochsenkopf, nahe des Asenturms,<br />

befindet sich auch dieser Sendemast.<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

Der Aussichtsturm Backöfele und der Turm der<br />

ehemaligen Streitkräfte auf d...<br />

Author: Thomas Wunderlich, Marktleuthen<br />

10


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Das "Wasserloch" im Felsengarten.<br />

Author: Presse03, GNU, Creative Commons<br />

Namensnennung-Weitergabe unter gleich...<br />

Burg Zwernitz in Sanspareil.<br />

Author: Pfalzer, GNU, Creative Commons<br />

Namensnennung-Weitergabe unter gleiche...<br />

Die Südansicht von Burg Zwernitz.<br />

Author: Presse03, GNU, Creative Commons<br />

Namensnennung-Weitergabe unter gleich...<br />

Morgenländischer Bau am Felsengarten<br />

Sanspareil.<br />

Author: Pfalzer, GNU, Creative Commons<br />

Namensnennung-Weitergabe unter gleiche...<br />

11


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Die Pfarrkirche in Krögelstein.<br />

Author: PeterBraun74, GNU, Creative Commons<br />

Namensnennung-Weitergabe unter gleich...<br />

Die Burgruine Krögelstein.<br />

Author: PeterBraun74, GNU, Creative Commons<br />

Namensnennung-Weitergabe unter gleich...<br />

Krögelstein mit Burgruine.<br />

Author: PeterBraun74, GNU, Creative Commons<br />

Namensnennung-Weitergabe unter gleich...<br />

12


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Burg Unteraufseß.<br />

Author: Imanuel Giel<br />

Der Marienplatz in Hollfeld.<br />

Author: Immanuel Giel<br />

Freibad in Hollfeld.<br />

Author: Immanuel Giel<br />

Der Nordflügel des Schloss Plankenfels.<br />

13


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Author: Rainer Kunze, GNU-Lizenz für freie<br />

Dokumentation<br />

Die Südseite des Schloss Plankenfels.<br />

Author: Rainer Kunze, GNU-Lizenz für freie<br />

Dokumentation<br />

Burg Hohenstein.<br />

Author: Xocolatl<br />

Tetzelschloss in Kirchensittenbach.<br />

Author: Klaus M., CC-BY-SA-3.0<br />

14


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Author: Klaus M., CC-BY-SA-3.0<br />

Rest des Bergfriedes von Burg Hohenstein.<br />

Author: Xocolatl<br />

Ordenskirche St. Georgen.<br />

Author: PeterBraun74, Creative Commons<br />

Attribution Creative Commons Share Alike, GN...<br />

Blick auf die Burg Hohenstein.<br />

15


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Die Stadtkirche in Bayreuth.<br />

Author: Schubbay, Creative Commons-Lizenz<br />

„Namensnennung-Weitergabe unter gleich...<br />

Rückansicht des Neuen Schlosses vom Hofgarten<br />

aus.<br />

Author: D.j.mueller, GNU-Lizenz für freie<br />

Dokumentation, Creative Commo...<br />

Das Neue Schloss in Bayreuth.<br />

Author: D.j.mueller, GNU-Lizenz für freie<br />

Dokumentation, Creative Commons-Lizen...<br />

Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth.<br />

Author: AndreasPraefcke, GNU-FDL<br />

Link zur Tour<br />

16


<strong>Fernwanderweg</strong><br />

<strong>Fränkischer</strong> <strong>Gebirgsweg</strong><br />

Tourcode:<br />

evwkNWGZKca<br />

...einfach in der Portalsuche eingeben!<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!