14.07.2014 Aufrufe

Volkshochschule Zwickau

Das Herbstprogramm 2014

Das Herbstprogramm 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beruf und Gesellschaft<br />

Getränkekunde<br />

und Toffee dominieren. Diese Premium-Rums<br />

werden verkostet: Matusalem aus der Dominikanischen<br />

Republik, Pampero aus Venezuela,<br />

El Dorado aus Guyana, Angostura aus<br />

Trinidad & Tobago, Mount Gay aus Barbados,<br />

Ron Zacapa aus Guatemala. Es werden die<br />

Nosinggläser, die auch bei den anderen Spitzenprodukten<br />

Whisky und Sherry verwendet<br />

werden, benutzt.<br />

A M10903<br />

Di, 14.10.14, 18:00 – 21:45 Uhr,<br />

5 UE, 21,50 EUR (Kosten für Proben, Beilagen und<br />

Handmaterial von ca. 14,00 EUR pro Person sind<br />

zzgl. bar im Kurs zu bezahlen.)<br />

Limbach-Oberfrohna, Hotel „Lay-Haus“, Markt 3,<br />

Fass-Pech-Raum<br />

A Distilleries: Glenmorangie (ME)<br />

Glenmorangie, an der schottischen Nordostküste<br />

gelegen, garantiert eine besonders milde<br />

Destillation und führt zu einem extra leichten<br />

und weichen Malt. Wir vergleichen den<br />

10-jährigen „Original“ mit dem gereiften und<br />

nicht mehr erhältlichen „Artein“. Wir probieren<br />

die beiden exklusiven „Extremely Rare 18<br />

YO“ und „Signet“, von dem man sagt, er stünde<br />

„auf dem Olymp der Whisky-Brennkunst“<br />

und den ungewöhnlichen, leicht rauchigen<br />

„Finealta“ in limitierter Abfüllung. Abschließend<br />

wird der „Traditional 100° proof“ mit dem<br />

neuen „Astar“ verglichen.<br />

A M10904<br />

Do, 30.10.14, 18:00 – 21:45 Uhr,<br />

5 UE, 21,50 EUR (Kosten für Proben, Beilagen und<br />

Handmaterial von ca. 23,00 EUR pro Person sind<br />

zzgl. bar im Kurs zu bezahlen.)<br />

Meerane, Park Hotel, Martinstr. 54, Kleiner Salon<br />

A The Classic Malts of Scotland<br />

(ZW)<br />

Das Seminar stellt die sogenannten „Klassischen<br />

Malts Schottlands“ vor. Die weltberühmten<br />

Whiskys Glenkinchie, Dalwhinnie,<br />

Cragganmore, Oban, Talisker, Lagavulin<br />

stehen jeweils für eine schottische Whisky-<br />

Region und eröffnen einen tiefen Blick in die<br />

„Seele“ Schottlands und in die Fülle der Malt-<br />

Whisky-Produktion dieses Landes.<br />

A M10905<br />

Di, 18.11.14, 18:00 – 21:45 Uhr,<br />

5 UE, 21,50 EUR (Kosten für Proben, Beilagen,<br />

Handmaterial sowie ein passendes Original-<br />

Whiskyglas von ca. 17,00 EUR pro Person sind<br />

zzgl. bar im Kurs zu bezahlen.)<br />

<strong>Zwickau</strong>, Brauereigasthof Brauhaus,<br />

Peter-Breuer-Str. 12 – 20, Bürgerzimmer<br />

A Die Whisky-Insel Islay (ZW)<br />

Die der Westküste Schottlands vorgelagerte<br />

Hebriden-Insel Islay ist so etwas wie das<br />

‚Mekka‘ der Whisky-Kenner. Nirgendwo gibt<br />

es aromareichere Whiskys! Von jeder der nun<br />

acht produzierenden Brennereien (die winzige<br />

Farmbrennerei Kilchoman ist die achte)<br />

wird ein Whisky vorgestellt. Auf eine Abfüllung<br />

aus der längst stillgelegten legendären<br />

Port-Ellen-Distillery verzichten wir diesmal -<br />

vielleicht gibt es später noch eine Gelegenheit<br />

dafür. Achtung! 8 Drams!<br />

A N10905<br />

Fr, 06.02.15, 18:00 – 21:45 Uhr,<br />

5 UE, 21,50 EUR (Kosten für Proben, Beilagen und<br />

Handmaterial von ca. 20,00 EUR pro Person sind<br />

zzgl. bar im Kurs zu bezahlen.)<br />

<strong>Zwickau</strong>, Brauereigasthof Brauhaus,<br />

Peter-Breuer-Str. 12 – 20, Bürgerzimmer<br />

18<br />

<strong>Volkshochschule</strong> <strong>Zwickau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!