14.07.2014 Aufrufe

24. JUNI 2011

24. JUNI 2011

24. JUNI 2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

06<br />

11<br />

Informationen für Sörup, Sterup, Quern,<br />

Dollerup, Ahneby, Mohrkirch, Ausacker<br />

und Grundhof<br />

1<br />

JOHANNIFEUER<br />

<strong>24.</strong> <strong>JUNI</strong> <strong>2011</strong><br />

ab 15 Uhr<br />

Programm:<br />

ca. 10.00 bis 16.00 Uhr Austragung des Südensee-Cups durch den Segelmodellclub<br />

mit Pokalübergabe durch Bürgermeister Martens<br />

ab 15.00 Uhr<br />

ca. 18.30 - 19.00 Uhr<br />

ca. 19.00 - 19.10 Uhr<br />

ca. 19.10 - 19.40 Uhr<br />

ca. 19.40 - 20.00 Uhr<br />

Kleintierschau und viele andere Aktionen<br />

Bläserchor Sörup<br />

Begrüßung durch Pastor Hanfstängl<br />

und Bürgermeister Martens<br />

Chor der Schulen<br />

Angelner Tanzkreisel<br />

ca. 20.00 - 20.30 Uhr<br />

ca. 20.30 Uhr<br />

JUZ-Band<br />

(Jugendliche aus dem<br />

Jugendzentrum zeigen<br />

ihr Können)<br />

Kanuwettfahrt HGV Sörup<br />

u. andere Vereine<br />

anschl. Disco mit DJ Wolle K.<br />

23.00 Uhr Feuerwerk<br />

Erlebnisprogramm für Jung und Alt<br />

www.soeruper.info


2 Amt und Gemeinde<br />

von der Gemeindevertretersitzung<br />

am 15. Mai<br />

d. J. möchte ich zwei<br />

wesentliche Punkte<br />

herausstellen:<br />

Im Rahmen der Einwohnerfragestunde<br />

regte<br />

Frau Kerstin Kramp aus<br />

Winderatt an, eine Ferienspaßaktion<br />

für daheimgebliebenen Kinder<br />

ins Leben zu rufen. Dazu sei es notwendig,<br />

Helfer und Unterstützer für diese Idee zu begeistern<br />

und bat um finanzielle Unterstützung der<br />

Gemeinde. Die ersten Aktivitäten sollen dann im<br />

nächsten Jahr stattfinden.<br />

Im Mittelpunkt der Tagesordnung stand der „Prozess“<br />

einer Fusion der 5 Gemeinden des Amtes<br />

Mittelangeln zu einer gemeinsamen Gemeinde<br />

Mittelangeln.<br />

Dieser Gedanke wurde angestoßen dadurch,<br />

dass aus den beiden ländlich zentralen Orten<br />

Sörup und Satrup ein Unterzentrum entstehen<br />

wird. Ein weiterer Aspekt, der für eine Großgemeinde<br />

spricht, ist dass das Landesverfassungsgericht<br />

die demokratische Legitimation des<br />

Amtsausschusses abgesprochen hat, weil sie<br />

nicht direkt gewählt werden.<br />

In durchgeführten Workshops und Arbeitskreisen<br />

sind Vor- und Nachteile einer Großgemeinde<br />

erarbeitet worden. Mit großer Mehrheit wurde<br />

beschlossen, eine Bürgerinformation hierzu,<br />

am 23. Juni d. J., um 19.00 Uhr, im Kreisbahnhofshotel<br />

Sörup durchzuführen. Hierzu sind Sie<br />

alle recht herzlich eingeladen.<br />

Im Punkt „Verschiedenes“ habe ich angekündigt,<br />

dass neues Spielgerät auf den Kinderspielplätzen<br />

angeschafft wird.<br />

Anlässlich der letzten Sitzung des Ausschusses<br />

für die Erstellung der neuen Chronik wurde festgestellt,<br />

dass der Rücklauf der Haus- und Familienbögen<br />

recht schleppend ist. Ich appelliere an<br />

alle Einwohner, bitte seien Sie den Mitgliedern<br />

des Chronikausschusses bei ihrer Arbeit behilflich<br />

und füllen Sie die Bögen aus und reichen<br />

Sie im Bürgerbüro wieder ein und bedenken Sie,<br />

dass Sie damit dazu beitragen, ein neues Stückchen<br />

Dorfgeschichte zu schreiben. Formulare<br />

erhalten Sie im Bürgerbüro oder über das Internet<br />

unter www.soerup.de. Zusätzlich bemühen<br />

sich die Mitglieder des Chronikausschusses<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

,durch Hausbesuche beim Ausfüllen der Formulare<br />

behilflich zu sein.<br />

Am Freitag, d. <strong>24.</strong> Juni d. J., findet ab 15.00 Uhr,<br />

das Johannifeuer auf der Badestelle am Südensee,<br />

bei hoffentlich gutem Wetter statt. Unser<br />

Johannifeuer ist Treffpunkt für alle Altersgruppen<br />

und erfreut sich großer Beliebtheit. Das<br />

Programm auf der Bühne und auf dem Wasser<br />

ähnelt dem der Vorjahre. Die offizielle Eröffnung<br />

nehmen Herr Pastor Hanfstängl und ich,<br />

um 19.00 Uhr, von der Bühne aus vor. Für die<br />

Standbetreiber nochmals zur Erinnerung - es findet<br />

kein Vorgespräch statt.<br />

Meine Bitte an Sie alle: Halten Sie sich bei Ihrem<br />

Besuch an die Verkehrsregelung, damit ein evtl.<br />

Einsatz von Rettungsfahrzeugen nicht behindert<br />

wird.<br />

Aus Anlass des 20jährigen Bestehesn der Partnerschaft<br />

mit der Gemeinde Plate in Mecklenburg-<br />

Vorpommern reiste eine 30-köpfige Delegation<br />

aus Sörup zur Jubiläumsveranstaltung, die von<br />

der Gemeinde Plate ausgerichtet wurde. Wie<br />

immer spürten wir, dass wir sehr herzlich aufgenommen<br />

wurden. Nach einer Besichtigungsfahrt<br />

durch die Gemeinde wurde im Kinderbauernhof<br />

in Zietzlich, in der gemütlichen Rundscheune,<br />

gemeinsam das Abendessen bei musikalischer<br />

Untermalung, eingenommen. Am 2. Tag wurde<br />

wunschgemäß ein Rundgang durch die nahegelegene<br />

Altstadt von Schwerin mit Schlossbesichtigung<br />

vorgenommen.<br />

Nach einem gemeinsamen Kaffetrinken hat uns<br />

Herr Bürgermeister Bauer nach Hause verabschiedet.<br />

Einen Dank von hier aus an alle Organisatoren<br />

aus der Gemeinde Plate und besonders<br />

an Herrn Rieckhoff.<br />

In der Zeit vom 10. bis zum 12. Juni findet ein<br />

großer Wettbewerb der Satruper Trampolinspringer<br />

um den Trampolin-Ostsee-Pokal hier bei uns<br />

in der großen Sporthalle statt. Es werden ca. 500<br />

Teilnehmer antreten und am 18. und 19. Juni<br />

veranstaltet der FC Sörup-Sterup sein 13. Fußballturnier<br />

um den Südensee-Cup.<br />

Ab dem 26. Juni übernimmt die DRLG wieder<br />

den Wachdienst an der Badestelle, der am 28.<br />

Aug. d.J. endet.<br />

Allen Vereinen für Ihre Veranstaltungen im<br />

Monat Juni viel Erfolg - und für Sie alle schöne<br />

Pfingsttage.<br />

Ihr Friedrich Martens, Bürgermeister<br />

SEHENSWERT<br />

www.vrbank-fl-sl.de<br />

SÜDERFAHRENSTEDT<br />

> Ebenerdiges Einfamilienhaus,<br />

4 Zimmer, ca. 100 m² Wfl.,<br />

ca. 747 m² Grdst., Einbauküche,<br />

Gäste-WC, Vollkeller, Garage,<br />

Carport, Stellplatz € 105.000.00<br />

SCHLESWIG<br />

> Modernisiertes Einfamilienhaus<br />

in ruhiger Lage, 4 Zimmer,<br />

ca. 134 m² Wfl., ca. 515 m² Grdst.,<br />

Wintergarten, Einbauküche,<br />

Kaminofen, Rollläden, vermietete<br />

Einliegerwohnung € 105.000,00<br />

WIR SUCHEN<br />

Interesse? Sprechen Sie uns an.<br />

Stefan Begier 04621 970150<br />

Alle Objekte zzgl. Käuferprovision in Höhe<br />

von 3,57 Prozent (inkl. gesetzlicher MwSt.)<br />

vom Kaufpreis.<br />

Einladung<br />

zur Bürgerinformation der Gemeinde Sörup über den Prozess einer Fusion der fünf Gemeinden des Amtes Mittelangeln zu<br />

einer gemeinsamen Gemeinde Mittelangeln am Donnerstag, dem 23. Juni <strong>2011</strong>, um 19:00 Uhr, im Kreisbahnhofshotel Sörup<br />

Zukunft sichern heißt Zukunft<br />

gestalten!<br />

Unter diesem Motto hat sich<br />

ein Arbeitsausschuss aus<br />

www.soeruper.info<br />

Gemeindevertretern aller<br />

Gemeinden des Amtes Mittelangeln<br />

im Rahmen eines<br />

Workshops im August 2010 mit<br />

der Frage der Zukunftsfähigkeit<br />

der Gemeinden unseres Amtes<br />

in der jetzigen Struktur beschäftigt.<br />

Es wurden Chancen und<br />

Risiken einer möglichen Veränderung<br />

durch Bildung eines<br />

gemeinsamen Unterzentrums<br />

der ländlichen Zentralorte<br />

Sörup und Satrup sowie darüber<br />

hinaus der Bildung einer<br />

Gesamtgemeinde Mittelangeln<br />

analysiert und bewertet. Im<br />

Ergebnis wurden die größten<br />

Chancen in der Fusion aller<br />

Gemeinden des Amtes zu<br />

einer Gemeinde Mittelangeln<br />

gesehen. In der Folgezeit haben<br />

sich dann vier Arbeitsgruppen<br />

dieses Ausschusses zu besonderen<br />

Aufgabenbereichen der<br />

Daseinsvorsorge der Gemeinden<br />

Gedanken gemacht und<br />

im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit<br />

der derzeitigen Gemeindestruktur<br />

im Amt Mittelangeln<br />

untersucht und bewertet.<br />

Die Ergebnisse wurden in<br />

einem weiteren Workshop im<br />

Februar dieses Jahres präsentiert<br />

und diskutiert. Die bereits<br />

im ersten Workshop deutlich<br />

gewordenen Vorteile der Bildung<br />

einer Gesamtgemeinde<br />

wurden hierdurch im Detail<br />

nochmals bestätigt und verstärkt.<br />

Es wurde beschlossen,<br />

einen Prozess der Fusion der<br />

Gemeinden im Amt Mittelangeln<br />

einzuleiten, das Thema in<br />

den Gemeindevertretungen zu<br />

diskutieren und nach positiver<br />

Beschlussfassung für eine Fortsetzung<br />

des Prozesses in einem<br />

zweiten Schritt die Bürgerinnen<br />

wichtig!!


Amt und Gemeinde<br />

3<br />

und Bürger der Gemeinden über Ziele, Chancen und Risiken einer<br />

Fusion zu informieren. Zu dieser Information für die Bürgerinnen<br />

und Bürger der Gemeinde Sörup am 23. Juni dieses Jahres lade<br />

ich Sie hiermit herzlich ein. Ich hoffe, dass die zur positiven Vorentscheidung<br />

der Gemeindevertretung geführten Gründe für eine<br />

Fusion auch Sie überzeugen werden und bitte um eine rege Teilnahme<br />

für einen intensiven Meinungs- und Gedankenaustausch.<br />

Die abschließende Entscheidung über die Fusion ist nach einer<br />

Bewertung der Anregungen und Bedenken aus der Bevölkerung<br />

im Rahmen eines dritten Workshops für den Herbst dieses Jahres<br />

vorgesehen. Die Umsetzung bei einer positiven Entscheidung<br />

würde dann zur Kommunalwahl im Jahre 2013 erfolgen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Friedrich Martens<br />

Bürgermeister<br />

EC-Kartenzahlung<br />

in der<br />

Amtsverwaltung<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: G. Urban<br />

Bahnhofstraße 12, 24966 Sörup<br />

Satz und Layout:<br />

Mandy Urban<br />

Druck und Verlag:<br />

Druckerei Urban,<br />

Bahnhofstr. 12, 24966 Sörup,<br />

Tel. (0 46 35) 29 0 99<br />

www.druckerei-urban.de<br />

info@druckerei-urban.de<br />

Auflage: 4000 Exemplare<br />

Die Söruper Informationen<br />

erscheinen jeweils zum Anfang<br />

des Monats.<br />

Redaktionsschluss ist jeweils der<br />

19. des laufenden Monats.<br />

Die Verteilung erfolgt an die<br />

Haushalte der Gemeinden Sörup,<br />

Sterup, Quern, Dollerup, Ausacker,<br />

Ahneby, Mohrkirch und<br />

Grundhof per Postwurfsendung.<br />

Die Redaktion behält sich das<br />

Recht vor, Leserbriefe und Artikel<br />

zu kürzen.<br />

Für unvollständige oder fehlerhafte<br />

Angaben übernimmt der<br />

Herausgeber keine Haftung.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise,<br />

nur mit ausdrücklicher Genehmigung<br />

des Verlages.<br />

Namentlich gekenntzeichnete<br />

Artikel entsprechen nicht unbedingt<br />

der Meinung des Herausgebers<br />

und der Redaktion. Für<br />

eingesandte Artikel, Fotos und<br />

ähnliche Beiträge wird keine<br />

Haftung übernommen. Herausgeber<br />

und Redaktion setzen<br />

voraus, dass der Einsender die<br />

Urheber- und Vermarktungsrechte<br />

seiner Beiträge besitzt.<br />

Liebe Bürgerinnen und<br />

Bürger,<br />

seit kurzer Zeit besteht in<br />

der Amtsverwaltung in<br />

Satrup und im Bürgerbüro<br />

Sörup die Möglichkeit zur<br />

Zahlung mit Ihrer EC-Karte.<br />

Die Eingabe der Geheimnummer<br />

ist, wie allgemein<br />

üblich, erforderlich. Die<br />

Geräte stehen Ihnen in<br />

den Bürgerbüros in Satrup<br />

und Sörup für die Entrichtung<br />

der Verwaltungs- und<br />

sonstigen Gebühren zur<br />

Verfügung. Gerade aufgrund<br />

der höheren Gebühren<br />

für die Ausweise und<br />

Pässe möchten wir Sie<br />

auf diese bequeme Möglichkeit<br />

hinweisen. Ihre<br />

Amtsverwaltung<br />

Aus der Geschäftswelt<br />

Neue Firmen im Amtsbereich<br />

Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im<br />

Amtsbereich Mittelangeln ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenommen<br />

haben:<br />

Olaf Brandenburg<br />

Kellnern, diverse Servicetätigkeiten im gastronomischen<br />

Bereich, Verkauf von Haushaltswaren und Getränken aller Art,<br />

Handelsvertreter (Vertrieb von Katzen- und Hundeprodukten),<br />

Partyservice<br />

Alte Geltinger Landstraße 5, 24966 Sörup<br />

Tel.: 04635/2942937<br />

Handy: 0160/94532391<br />

E-Mail: O.Brandenburg@t-online.de<br />

Anhalt Security<br />

Frank Anhalt<br />

Bewachungsgewerbe<br />

Rüder Straße 3, 24891 Schnarup-Thumby<br />

Tel./Fax: 04633/96816611<br />

E-Mail: info@anhalt-security.de<br />

Heino Hansen<br />

Estrichverleger, Bautentrocknungsgewerbe, Fuger (im Hochbau),<br />

Kabelverleger im Hochbau, Rolladen- und Jalousiebauer,<br />

Schilder- und Lichtreklamehersteller, Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

Flensburger Str. 20, 24966 Sörup<br />

Handy: 0152/06737112<br />

Petra Bock<br />

Vermittlung von Ferienhäusern und -wohnungen<br />

Sörupmühle 21, 24966 Sörup<br />

Handy: 0172/1574154<br />

E-Mail: urlaubmitservice@web.de<br />

Sina Thorun<br />

Boots- und Yachtservice, Übergaben, Reinigung von Schiffen<br />

Alte Geltinger Landstraße 14, 24966 Sörup<br />

Tel.: 04635/294979<br />

Handy: 0175/4816239<br />

E-Mail: h.thorun@hotmail.de<br />

Sascha Michaelis - DJ<br />

Schulstraße 16, 24966 Sörup<br />

Tel.: 04635/294633<br />

Handy: 0160/5859207<br />

E-Mail: saschlinger@online.de<br />

Wir wünschen viel Erfolg!<br />

Hinweis:<br />

Veröffentlichungen von Personen-<br />

und Firmendaten in der<br />

„Satruper Rundschau“ sowie in<br />

den „Söruper Informationen“<br />

sind aus datenschutzrechtlichen<br />

Gründen ohne die Einwilligung<br />

der Betroffenen nicht<br />

möglich. Die entsprechenden<br />

Einwilligungserklärungen liegen<br />

dem Ordnungsamt des Amtes<br />

Mittelangeln vor.<br />

www.soeruper.info


4 Amt und Gemeinde<br />

Das Fundbüro informiert<br />

Im Fundbüro wurden 1 Handy (Sony Ericsson) und 1 Schlüsselbund<br />

abgegeben. Die Verlierer werden aufgefordert, ihr Eigentum<br />

im Bürgerbüro der Amtsverwaltung Mittelangeln, Bahnhofstr. 1,<br />

24986 Satrup, Zimmer 1 oder im Bürgerbüro, Schleswiger Str. 3,<br />

24966 Sörup, während der üblichen Öffnungszeiten in Empfang<br />

zu nehmen. Gefundene Gegenstände werden sechs Monate aufbewahrt.<br />

Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die Herausgabe an den<br />

Finder.<br />

Breitbandversorgung im<br />

ländlichen Raum wird hergestellt<br />

Eine leistungsfähige Breitbandanbindung gehört mittlerweile zur<br />

Basisinfrastruktur von Gemeinden – ähnlich wie Strom, Gas oder<br />

Wasserleitungen. Insbesondere im ländlichen Bereich ist aber die<br />

Breitbandanbindung in vielen Bereichen nicht in ausreichendem<br />

Maße gegeben.<br />

Vor diesem Hintergrund haben sich die Ämter Hürup, Mittelangeln<br />

und Langballig gemeinsam entschlossen, diesen Standortnachteil<br />

zu beheben und aktiv für eine schnelle Anbindung an die<br />

Breitbandinfrastruktur zu handeln. Nach umfangreichen Markterkundungen<br />

konnte über ein durchgeführtes Vergabeverfahren die<br />

Innofactory GmbH als Vertragspartner für eine flächendeckende,<br />

breitbandige Internetversorgung gewonnen werden. Das Vorhaben<br />

wird aus Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und des<br />

Bundes im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und<br />

Küstenschutz gefördert.<br />

Die Innofactory GmbH versorgt seit ca. 2005 ländliche Räume<br />

und Gewerbe-/Industriegebiete mittels Funktechnik in hochwertiger<br />

Industriequalität mit schnellen Internetanschlüssen. Von<br />

ihrem zentralen Sendepunkt in Winderatt/Sörup aus wird in<br />

Kürze die Versorgung für private Haushalte und Betriebe – auch<br />

für die Gemeinden im Amtsbereich Hürup – starten. Für private<br />

Restaurant Dörpstuv Mohrkirch<br />

Hauptstraße 61 · Telefon 04646/ 411 + 990068<br />

Restaurant und einer der schönsten Festsäle in Angeln. Einkehren und sich wohlfühlen!<br />

Schollenfilets überbacken mit Tomate-Mozarella, dazu Bratkartoffeln 12,50 €<br />

Scholle“ Blankeneser Art“ mit Nordseekrabben und Pilzen,<br />

dazu Bratkartoffeln 13,95 €<br />

In der Spargelsaison bieten wir ihnen deutsche Spargelvariationen<br />

und viele andere Leckereien<br />

Für ihren Pfingstausflug am Pfingstsonntag ab 10 uhr<br />

- Rustikaler Pfingstbrunch - in der Dörpstuv<br />

Bitte melden sie sich rechtzeitig an.<br />

Öffnungszeiten täglich ab 18 Uhr (montags Ruhetag)<br />

Sonntags von 11 bis 13 Uhr und ab 18 Uhr<br />

Auch außerhalb unserer Öffnungszeiten sind wir ab 10 Personen gerne für Sie da!<br />

Haushalte steht dann ab ca. Juli d. J. der Tarif LNet Country zur<br />

Verfügung, der mit 3 Mbit/s im Download und 1 Mbit im Upload<br />

für 29,95 Euro im Monat einen schnellen Weg in die digitale Welt<br />

ermöglicht. Für Gewerbe- und Industrieunternehmen stehen darüber<br />

hinaus leistungsfähige Businesstarife zur Verfügung. Für interessierte<br />

Bürger und Unternehmen können nach Absprache mit<br />

den Bürgermeistern Infoveranstaltungen der Innofactory GmbH<br />

in den einzelnen Gemeinden durchgeführt werden.<br />

Darüber hinaus steht der LNet-Kundenservice unter der Telefonnummer<br />

0291/1208980 in der Woche zwischen 09:00 und 19:00<br />

Uhr zur Verfügung (www.lnet.net).<br />

Insektennester in Haus und Garten<br />

So sehr die Insekten auch nützliche Aufgaben in der Natur erfüllen,<br />

im eigenen Haus oder Garten möchte man sie in der Regel<br />

aber nicht haben. Was also tun, wenn man feststellt, dass man im<br />

Haus oder Garten ein Wespen- oder Hornissennest hat?<br />

Die Beseitigung oder Umsiedlung von störenden Insektennestern<br />

ist grundsätzlich Aufgabe des Grundstückeigentümers. Da viele<br />

Insektenarten unter Naturschutz stehen und man eine Umsiedlung<br />

aus Gefahrgründen, aber auch aus gesetzlichen Gründen<br />

nicht selbst vornehmen soll, rät der Naturschutzbund Deutschland<br />

e.V. einen Experten zu kontaktieren. Zu diesen sachkundigen<br />

Institutionen gehören nicht die Feuerwehr oder der gemeindliche<br />

Bauhof. Diese können nur für den öffentlichen Bereich und nur<br />

im Notfall tätig werden, wenn von den Nestern eine Gefahr (z.B.<br />

in Schwimmbädern oder auf Kinderspielplätzen) ausgeht.<br />

Eine landesweite Datenbank naturbewusster Umsiedler finden<br />

Sie unter: www.hymenoptera.de (dort unter Hilfe/Suche-Berater<br />

vor Ort).<br />

Amt Mittelangeln<br />

Der Amtsvorsteher, Ordnungsamt<br />

Das Schadstoffmobil kommt!<br />

Im Auftrag der Abfallwirtschaftsgesellschaft Schleswig-Flensburg<br />

mbH (ASF) macht das Schadstoffmobil an nachstehenden<br />

Haltestellen Station, um Schadstoffe aus privaten Haushalten<br />

entgegenzunehmen:<br />

Ort Standort Datum Uhrzeit<br />

Sörup Marktplatz 06.06.<strong>2011</strong> 12.30 - 13.30<br />

Bei Fragen zum Thema Schadstoffe oder allgemein zum<br />

Thema Abfall steht die Abfallbera-tung der ASF unter der<br />

Service-Telefonnummer 04621/85 72 22 zur Verfügung.<br />

(Internet: www.asf-online.de, E-Mail: service@asf-online.de)<br />

Amt Mittelangeln<br />

Der Amtsvorsteher<br />

www.soeruper.info


Amt und Gemeinde / Vereine und Verbände<br />

5<br />

N E U E R Ö F F N U N G<br />

Änderungen und Stickereien<br />

Sabine Plaumann<br />

Schneiderin<br />

Sörup, Flensburger Str. 10<br />

Tel. 04635 - 2948669<br />

4. Juni 10 - 15 Uhr<br />

Ich würde mich freuen,<br />

Sie auf ein Gläschen Sekt<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Bekanntmachung<br />

Fäkalschlammabfuhr aus den<br />

Hauskläranlagen in der Gemeinde Sörup<br />

Ab ca. Anfang Juni <strong>2011</strong> bis Ende Juli <strong>2011</strong><br />

Wir bitten darauf zu achten, dass sich die vorgenannten Termine<br />

aus maschinentechnischen bzw. witterungsbedingten Gründen<br />

verschieben können. Gereinigt werden in der Regelabfuhr alle<br />

nichttechnischen Anlagen, die 2010 nicht gereinigt worden sind.<br />

(Ehm. Abfuhr in ungeraden Jahren)<br />

Wichtiger Hinweis: Sämtliche Kammern der Hauskläranlage müssen<br />

jederzeit für die Firma zugänglich sein.<br />

Erde, Kiesel, Blumenkübel usw. sind zu entfernen.<br />

Sollte die Anlage abgedeckt oder aus anderen Gründen nicht zu<br />

öffnen sein, müssen Sie die Mehrkosten für eine erneute Anfahrt<br />

der Firma tragen.<br />

Die Firma muss Ihre Hauskläranlage mit dem Absaugschlauch auf<br />

möglichst kurzem Wege erreichen.<br />

Die Abdeckung der Hauskläranlagen dürfen nicht schwerer als<br />

65 kg sein.<br />

Wenn sich auf Ihrem Grundstück tagsüber niemand aufhält,<br />

oder Sie für längere Zeit ortsabwesend sind, sollten Sie deshalb<br />

Ihre Nachbarn über die Lage Ihrer Kläranlage informieren und<br />

sie bitten, sich von der ordnungsgemäßen Schlammabfuhr zu<br />

überzeugen.<br />

Wenn Sie diese Hinweise beherzigen, leisten Sie gleichzeitig einen<br />

wesentlichen Beitrag zur reibungslosen Abwicklung dieser Aufgabe,<br />

zu der die Gemeinde verpflichtet ist.<br />

Sollten dennoch Beanstandungen auftreten, setzen Sie sich bitte<br />

kurzfristig mit dem FD II Bürgerservice des Amtes Mittelangelns<br />

in Verbindung (Tel.: 04633/9444-22).<br />

Wir bitten darauf zu achten, dass sich die vorgenannten Termine<br />

aus maschinentechnischen bzw. witterungsbedingten Gründen<br />

verschieben können.<br />

Planen<br />

&<br />

Bauen<br />

Mitgliederversammlung<br />

mit Konzert VHS Sörup<br />

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Volkshochschule<br />

Sörup, am <strong>24.</strong> März <strong>2011</strong>, fand auf neuen Wegen statt. Eingeladen<br />

waren nicht nur die Mitglieder und Spender, sondern auch<br />

Dozenten und Gäste. Nach einer knappen Stunde der offiziellen<br />

FRANZ KRAMP<br />

– BAUGESCHÄFT –<br />

Inh. Stefan Kramp<br />

Winderatt 3d · 24966 Sörup-Winderatt<br />

Telefon 0 46 35 - 6 13 · Fax 0 46 35 - 6 14<br />

35 Jahre Erfahrung<br />

mit der Sie bauen können!<br />

Sitzung und einer Pause bei Sekt, Wein und Brezeln waren alle<br />

zum musikalischen Leckerbissen eingeladen.<br />

Nach der Begrüßung des Bürgermeisters, der Gemeinde- und Kirchenvertretung<br />

sowie der Kollegin aus der VHS Satrup und allen<br />

weiteren Gästen, wurde den Spendern der Görrissen Stiftung, der<br />

AWO Sörup und der VR Bank Sörup herzlich für die finanzielle<br />

Unterstützung der Kinder- und Jugendkurse bzw. Familienkurse<br />

in 2010 gedankt.<br />

Trotz verschiedener Mehrbelastungen, wie z.B. bei den Druckkosten<br />

des Programms, und teilweisen Streichungen der Zuschüsse(<br />

20% des Landeszuschusses pro gegebenen 45 Minuten Unterricht),<br />

kann die VHS Sörup im Geschäftsjahr 2010 ein kleines Plus<br />

verzeichnen. Mit 83 Mitgliedern, 107 Kursen und sieben Vorträgen<br />

mit insgesamt 1500 Unterrichtseinheiten und 800 Teilnehmern an<br />

706 Abenden gestaltete sich das Frühjahrs- und Herbstsemester<br />

ähnlich wie in den Vorjahren. Aus den Programmbereichen von<br />

Technik und Natur, Kreativität und Musik, Sprachen, EDV und<br />

Junge VHS bildete der Bereich Gesundheit und Ernährung mit 31<br />

Kursen die stärkste Gruppe. Leider konnten in 2010 keine Tanzkurse<br />

und weniger Kinderkurse angeboten werden. Grund war ein<br />

Dozentenmangel für diese Kurse. Auch das Angebot der PC Kurse<br />

konnte im Herbst leider nicht erfolgen, da der Computerraum der<br />

Schule zunächst aktualisiert werden muss.<br />

Nach dem zufrieden stellenden Kassenbericht, der Aussprache<br />

und Entlastung, der Neuwahl eines Kassenprüfers, Frau Dagmar<br />

Duus und der Wiederwahl des zweiten Vorsitzenden, Herrn Uwe<br />

Duus wurde die offizielle Sitzung beendet und bei lockerer Stimmung<br />

in die Pause geführt.<br />

Bei interessanten Gesprächen und Begegnungen wurde die Künstlerin<br />

erwartet.<br />

Vivian Schramme begeisterte mit einem Konzertausschnitt ihrer<br />

frisch abgelegten Prüfung im Institut für Atemzentrierte Stimmbildung.<br />

Das Konzert zum Thema Filmmusik spannte den Bogen von<br />

Edith Piaf „Non, Je ne Regrette rien“ aus Incepton über Marilyn<br />

Monroe „diamonds are a girl‘s best friend“ aus gentlemen prefer<br />

blonds und Liza Minelli „Mein Herr“ aus Cabarett, von Filmen<br />

wie Mary Poppins, Herr der Ringe, Stadt der Engel über James<br />

Bond und Charlie Chaplin. Mit erfrischender Natürlichkeit, jun-<br />

Tischlerei<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Schränke<br />

Fußböden<br />

Innenausbau<br />

Carports<br />

Erich<br />

Ehmke<br />

Sörupholzer Straße 10a<br />

24966 Sörup<br />

Tel. 0 46 35 / 13 75<br />

Handy 0171 / 6 88 26 76<br />

e-mail:ESoerup@aol.com<br />

alles, was mit Holz zu tun hat<br />

www.soeruper.info


6 Vereine und Verbände<br />

Zimmerei<br />

Dirk Jürgensen<br />

Bromay 17<br />

24966 Sörup<br />

Tel u. Fax: (04635) 2593<br />

Mobil: 01 70-462 20 42<br />

E-Mail: zimmerei-DJ@gmx.de<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

Dachstühle Dachstühle<br />

Carports Carports<br />

Innenausbau Innenausbau<br />

Zimmerarbeiten Zimmerarbeiten aller aller Art Art<br />

gem Charme und einer unglaublichen Stimme überzeugte sie das<br />

Publikum. Nach über einer Stunde und Zugabe klang der Abend<br />

mit einer musikalischen Gänsehaut und einem nachhallendem<br />

Genuss aus.<br />

Mit sonnigen Grüßen vom Vorstand<br />

Ihre Gabi Hunderlage<br />

Zusammenarbeit zwischen<br />

der Kleinkindhilfe und VHS Sörup/Satrup<br />

ein voller Erfolg<br />

Erste Hilfe am Kind<br />

Am 12. März fand im Bürgerhaus Sörup ein Erste Hilfe am Kind<br />

Kurs in Zusammenarbeit der VHS Sörup/Satrup mit der Kleinkindhilfe<br />

Schleswig-Holstein, Inh. Frau Julia Kuntze, statt.<br />

Als ausgebildete Kinderkrankenschwester mit Zertifikat zur Ausbildung<br />

in Erster Hilfe und Erste Hilfe am Kind, nicht zuletzt als<br />

krisenerfahrene Mutter, gab Frau Kuntze umfassende Hilfen für<br />

die Bewältigung möglicher Notfallsituationen, aber auch deren<br />

Vermeidung. Auch schärfte sie das Bewusstsein um das Wissen<br />

und Erkennen von Gefahren.<br />

Einige Themenbeispiele:<br />

Wie verhalte ich mich nach einem Sturz des Kindes aus großer<br />

Höhe? Welche Beobachtungen und Maßnahmen sind wichtig?<br />

Wie erkenne ich Zeichen einer Hirnverletzung, einer Gehirnerschütterung?<br />

Wie behandle ich eine Verbrennungswunde in<br />

Erstversorgung?<br />

Wie bewahre ich kühlende<br />

Mittel auf?<br />

Erste Hilfe bei Unterkühlung,<br />

die Handhabung einer<br />

Rettungsfolie.<br />

Verhalten bei Vergiftungsgefahr,<br />

Maßnahme nach Insektenstich,<br />

das Kind hat ein<br />

Spielzeug verschluckt, wie<br />

bekomme ich es bei Kopf-Tieflage<br />

wieder heraus?<br />

Wie überprüfe ich<br />

Vitalfunktionen?<br />

Beatmung und Herzdruckmassage<br />

wurden an Übungspuppen<br />

praktisch geübt und<br />

erläutert.<br />

Zum Nachlesen und Festigen<br />

des Gelernten bekamen alle<br />

Teilnehmerinnen eine Liste<br />

für die Mittel der Hausapotheke<br />

und Notrufnummern<br />

ausgehändigt.<br />

Die Beteiligung am Kurs war<br />

sehr gut (und auch max. Teilnehmerzahl)<br />

und Frau Kuntzes<br />

fröhliche und erfahrungsgestützte Art der Wissensvermittlung kam<br />

gut an.<br />

Wer nach Jahren seine Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischt, erfährt<br />

Aktuelles. Neue Erkenntnisse verändern Regeln.<br />

Wissen und greifbare Hilfsmittel schaffen Sicherheit.<br />

Die meisten Unfälle bzw. Notfallsituationen geschehen nicht im<br />

Straßenverkehr, sondern zu Hause, im Kindergarten und Schule.<br />

Ein Kurs geeignet für Eltern, Angehörige, wie für alle, die mit Kindern<br />

zu tun haben.<br />

Irmgard Claussen<br />

DRK Ortsverein informiert:<br />

Termine Juni <strong>2011</strong><br />

Datum Anlass Ort Uhrzeit<br />

01.06. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

02.06. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

02.06. Line Dance<br />

Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

02.06. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

08.06. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

09.06. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

09.06. Line Dance<br />

Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

09.06. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

14.06. Bingo DRK-Keller 14:30 - 17:00<br />

14.06. Vorstandssitzung DRK-Keller 19:00 -<br />

15.06. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

16.06. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

16.06. Line Dance<br />

Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

16.06. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

22.06. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

23.06. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

23.06. Line Dance<br />

Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

23.06. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

<strong>24.</strong>06. Johanni-Feuer Südensee 14:00 -<br />

29.06. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

30.06. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

30.06. Line Dance<br />

Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

30.06. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

Die gemeinsame Kleiderkammer des DRK und der AWO<br />

Die Kleiderkammer befindet sich in der Schleswiger Straße 3 im<br />

Kellergebäude der Gemeinde Sörup, die man vom rückwärtigen<br />

Parkplatz erreicht.<br />

www.soeruper.info


Vereine und Verbände / Sport<br />

7<br />

Die Kleiderkammer ist jeden<br />

Dienstag in der Zeit von 15:00<br />

– 17:00 Uhr geöffnet.<br />

Sollten Sie noch gute Bekleidung<br />

und/oder Schuhwerk<br />

besitzen, die Sie aber nicht<br />

mehr gebrauchen können, würden<br />

wir uns freuen, wenn Sie<br />

diese am Dienstag direkt dort<br />

abgeben.<br />

Legen sie bitte keine uns zugedachten<br />

Spenden außerhalb der<br />

Öffnungszeit (Flohmarktartikel)<br />

einfach vor die Tür, sondern<br />

sprechen mit uns einen Termin<br />

ab. Bernhard Schnittke (04635-<br />

730) Kirsten Zimmermann<br />

(04635-1598)<br />

Somit ist gewährleistet, dass die<br />

Spenden auch ankommen.<br />

Die Kleiderkammer ist für<br />

Jedermann geöffnet und das Team der Kleiderkammer freut sich<br />

schon auf Ihren Besuch.<br />

Für mehr/nähere Informationen besuchen Sie doch einfach mal<br />

unsere Internetseite: http://www.drk-soerup.de<br />

Mit freundlichen Grüßen der Vorstand<br />

Der HGV Sörup freut sich<br />

auf das mittlerweile schon traditionelle<br />

Kanurennen zum Johannifeuer am <strong>24.</strong>06.<strong>2011</strong>.<br />

Es werden 8 unerschrockene Teams für diese<br />

Spaßveranstaltung gesucht.<br />

Jedes Team besteht aus 4 Personen. Bitte bei Herrn Gerd Lassen<br />

Tel. 2161, anmelden. Das Rennen wird ca. um 20:30 Uhr gestartet.<br />

Wir bitten alle Zuschauer um lautstarke Unterstützung beim Paddel-<br />

und Schwimmwettbewerb.<br />

Wir bedanken uns schon im Vorwege für die Unterstützung<br />

bei allen Helfern und hoffen auf eine gelungene<br />

Veranstaltung. Ihr HGV Team<br />

Abschiedsübung<br />

mit dem alten Feuerwehrauto<br />

für die Ortswehr Südensee<br />

Am 18.05.<strong>2011</strong> fand für das alte Feuerwehrauto der Ortswehr<br />

Südensee eine letzte Übung statt. Ämterübergreifend probten die<br />

Feuerwehrleute von Mohrkirch und Südensee zwischen Eslingswatt<br />

und Mohrkirch gemeinsam die Zusammenarbeit. Angenommen<br />

war ein reetgedecktes Haus mit Rauchentwicklung.<br />

Zwei Kindern im Obergeschosswar der Fluchtweg versperrt. Die<br />

Mohrkircher Kameraden retteten die Kinder über die Leiter. Die<br />

Südenseer Kameradinnen und Kameraden kümmerten sich um die<br />

Wasserversorgung mit 20 Schläuchen. Zu diesem Anlass musste<br />

VERTRAGSWERKSTATT<br />

AUTOHAUS NEUMANN<br />

AU<br />

✔ Neu- und Gebrauchtwagen<br />

✔ Kfz-Reparatur aller Fabrikate<br />

DEKRA<br />

Ihr fairer Partner in Angeln<br />

✔ Dekra & AU-Abnahme<br />

✔ Karosseriereparatur<br />

Dingholz 10 · 24972 Quern · Tel. 0 46 32 / 345 · www.auto-neumann.de<br />

Schönere<br />

Häuser!<br />

www.hamann-haus.de<br />

auch die inzwischen schon seit zwei Jahren ausgemusterte Pumpe<br />

wieder aktiviert werden. Die neue Pumpe befindet sich auf dem<br />

Weg in das neue Fahrzeug. Das alte Fahrzeug ist dreißig Jahre alt<br />

und hat rund 20.000 km auf dem Buckel. Mit rund 20 Kameraden<br />

auf beiden Ämterseiten wurde das alte Fahrzeug in Mohrkirch bei<br />

einer Bratwurst in den Ruhestand verabschiedet. Mit Spannung<br />

wird das neue Auto erwartet.<br />

Fachwart Presse (Da) der Gemeindefeuerwehr Sörup<br />

Die Feuerwehr bittet um Vorsicht mit<br />

Zigarettenkippen, beim Grillen, etc.<br />

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit bittet die Feuerwehr alle<br />

Bewohnerinnen und Bewohner um Vorsicht im Umgang mit<br />

offener Flamme beim Grillen, mit Glasscherben, Zigarettenkippen<br />

und mit Müllbeseitigung. In Schleswig-Holstein ist weiterhin die<br />

höchste Waldbrandgefahrenstufe (Stand: 11.05.<strong>2011</strong>) ausgerufen.<br />

Im Falle eines Brandes ist der geringe Wasserstand in Löschteichen<br />

ein weiteres Problem, dass zu Komplikationen führen kann. Erste<br />

Anfänge konnten bei einem Knickbrand in Rüde schon erledigt<br />

werden. Die Feuerwehrleute waren schnell genug vor Ort, sodass<br />

zügig „Feuer aus“ gemeldet werden konnte.<br />

Mehrere Einsätze riefen die Kameraden auf den Plan, nachdem<br />

im letzten Monat der Unfall mit der Bahn ein Einsatz war, der<br />

Katastrophales hatte vermuten lassen. Glücklicherweise blieben<br />

„nur“ kleinere Schäden. Weiter brannte ein PKW in Satrup, eine<br />

Hecke brannte in Südensee, eine weitere in Esmarkholm.<br />

Die auf der letzten Generalversammlung in Havetoftloit besprochene<br />

Zusammenlegung der Wehren Havetoftloit, Dammholm<br />

und Torsballig schreitet weiter voran. Die Ausschreibungen laufen<br />

für ein neues Fahrzeug und ein Feuerwehrgerätehaus. Angepeilt<br />

www.soeruper.info


8 Vereine und Verbände / Sport<br />

ist ein Beginn des Baus Anfang 2012.<br />

Eine gemeinsame Funkübung für alle Wehren fand in Satrup statt.<br />

Ziel ist es, alle Kameraden im Umgang mit den Funkgeräten<br />

und „im Äther“ zu trainieren. Zu selten hat die Feuerwehrfrau/-<br />

mann Gelegenheit, im Einsatz am Funkgerät zu sprechen. Aus<br />

diesem Grunde ist das Abbauen der Hemmschwellen wichtig,<br />

um Übermittlungsfehler zu vermeiden. Die Feuerwehrfahrzeuge<br />

wurden durch das Amt mithilfe der Koordinaten gelotst, um auch<br />

die Besonderheiten der Orte kennenzulernen. Es kann vorkommen,<br />

dass im Einsatz eine ortsfremde Wehr Schützenhilfe leisten<br />

muss. Diese Übung lief gut ab. Zu überlegen ist in diesem Zusammenhang,<br />

ob sich die Abschlussbesprechung an einem größeren<br />

zentralen Punkt treffen sollte, wo alle roten Autos mit Blaulicht<br />

Platz finden.<br />

Die Wehren im Amt waren in den letzten Wochen gleichfalls aktiv<br />

wie auch schnell unterwegs.<br />

Fachwart Presse (Da) der Feuerwehren im Amt Mittelangeln<br />

Tiere ausgesetzt!<br />

In der 2. Maiwoche wurde von Spaziergängern auf dem Sandweg<br />

von Winderatt zur Hardesbyer Straße eine Horde von Rassehühner<br />

bemerkt. Es handelte sich um einen grau gestreiften Hahn<br />

(Amrocks) sowie 3 weiße und zwei schwarze Hühner. Da weit<br />

und breit kein Haus in der Nähe steht und nach einer Umfrage bei<br />

den Anwohnern die Hühner nicht zugeordnet werden konnten,<br />

nahm sich Finn Hansen aus Schwensbyfeld ihrer an.<br />

Er versuchte die Tiere einzufangen, aber ohne Erfolg. Erst mit<br />

Hilfe des Geflügelzüchters Kurt Harbs konnten die Hühner mit<br />

einem Kescher erfolgreich eingefangen werden. Vermutlich wurden<br />

Hahn und Hühner dort ausgesetzt ohne Wasser und Futter<br />

in der trockenen Wetterperiode. Wer Angaben zu dem Vorfall<br />

machen kann oder die Tiere kennt, wende sich an den Rassegeflügelzuchtverein<br />

Sörup e.V. unter der Tel.Nr. 04635/488.<br />

Hahn und Hennen befinden sich in guter Obhut bei Fam. Hansen<br />

in Schwensbyfeld. i.A. des RGZV Sörup H. Lorenz<br />

Frisch vom<br />

Bauernhof<br />

Kartoffeln und<br />

Eier<br />

Wandern für Unicef<br />

Am 06.06.<strong>2011</strong> veranstaltet die Wandergruppe THW Sörup e.V.<br />

eine Wanderung mit Radwanderung zugunsten von Unicef. Los<br />

geht’s von 14.00 bis 18.00 Uhr. Zielschluss ist um 20.00 Uhr. Start<br />

und Ziel ist die THW Unterkunft in der Schulstraße 40.<br />

Jeder mit Lust an Bewegung ist eingeladen, mit zu wandern oder<br />

zu radeln. Zur Auswahl stehen die Wanderstrecken von 5 oder<br />

10 km und die Radstrecke von 25 km.<br />

Weitere Informationen zur Veranstaltung beim 1. Vorsitzenden<br />

Bernd Meyer, Tel. 04634-759.<br />

Schauturnen der 4a der Südensee-Schule<br />

Seit einem Vierteljahr haben wir mit Frau Roos-Meyer für unser<br />

Schauturnen trainiert. Am Samstag, den 7. Mai <strong>2011</strong> war es endlich<br />

so weit: Es war 15.30 Uhr und unsere Eltern hatten sich in der<br />

kleinen Turnhalle als Zuschauer eingefunden. Wir hatten unsere<br />

roten Schul-T-Shirts an und warteten aufgeregt auf Frau Roos-<br />

Meyers Zeichen. Die beiden<br />

Klassensprecher begrüßten die<br />

Zuschauer und eröffneten das<br />

Schauturnen. Als Erstes kam<br />

die Tüchergymnastik. Dann<br />

sprangen wir in zwei Gruppen<br />

über verschieden hohe<br />

Kästen. Es folgten Übungen mit<br />

Springseilen und Basketbällen,<br />

wir kletterten die Taue hoch,<br />

führten einen Tanz nach Sexy<br />

Hexy auf, turnten an Reck und<br />

Boden. Zum Schluss trommelten wir mit Stäben auf Gymnastikbällen<br />

(„Drums Alive“). Zu allen Übungen gehörte natürlich poppige<br />

Musik. Die Zuschauer klatschten immer wieder begeistert Beifall.<br />

Es hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir so etwas gerne noch<br />

einmal machen würden!<br />

Die Schülerinnen und Schüler der 4a<br />

Qualität in<br />

Holz und Kunststoff<br />

TISCHLEREI<br />

LORENZEN<br />

Ralf Lorenzen<br />

Tischlermeister<br />

Flensburger Straße 37<br />

24966 Sörup<br />

Tel. 04635/292430<br />

www.hofkiosk.de<br />

www.soeruper.info


Sport<br />

9<br />

Am 25. Juni 1911<br />

gründeten Söruper Gymnasiasten<br />

einen Verein, in dem man<br />

sich regelmäßig treffen und vor<br />

allem Schlagball spielen konnte.<br />

Dieses Spiel war damals sehr<br />

beliebt. Später wurde auch<br />

Leichtathletik ausgeübt und im<br />

großen Saal des Bahnhofshotels<br />

an Geräten geturnt. Aschenbahn<br />

und Turnhalle hatte man<br />

noch nicht. Geburtsstunde des<br />

deutschen Turnens 1811, vor<br />

genau 200 Jahren, hatte Friedrich<br />

Ludwig Jahn auf der Berliner<br />

Hasenheide den ersten<br />

öffentlichen Turnplatz eröffnet.<br />

So nahm die Turnbewegung in<br />

deutschen Landen und in aller<br />

Welt ihren Lauf.<br />

Turner und Turnerinnen vom<br />

DTB reich beschenkt<br />

Am 5. Febr. des Jubiläumsjahres<br />

fand in Frankfurt/Main ein<br />

„Deutscher Turntag“ statt. Die<br />

Vorstellung der kommenden<br />

Veranstaltungs-Höhepunkte,<br />

die Turn-EM in Berlin und das<br />

nächste Deutsche Turnfest in<br />

Mannheim, Ludwigshafen und<br />

Heidelberg gab im Jubiläumsjahr<br />

Glanz und Vorfreude.<br />

Die Turn-EM ein großer Erfolg<br />

Wir saßen am Fernsehapparat<br />

und staunten in einem fort.<br />

Turnen im STV<br />

Die Leistungen an den Geräten<br />

waren einfach grandios.<br />

Die Max-Schmeling-Halle<br />

war in den Apriltagen ein gut<br />

gewählter Austragungsort.<br />

32000 Zuschauer waren in<br />

jenen Tagen auf den Beinen.<br />

Von ihnen motiviert, zeigten<br />

die vielen Wettkämpfer/innen<br />

aus europäischen Ländern ihr<br />

Bestes. Das deutsche Turn-<br />

Team war so erfolgreich wie nie<br />

zuvor. Sieben EM-Medaillen<br />

wurden erturnt. Die Zuschauer<br />

waren begeistert.<br />

Um den Ostseepokal des TST<br />

im Trampolinturnen<br />

Das Turn und Sport Team<br />

Satrup veranstaltet vom 11.-12.<br />

Juni (Pfingstwochenende) in<br />

Sörup den 20. Internationalen<br />

Ostseepokal, aufgrund einer<br />

internationalen Regeländerung.<br />

Da nun mit der höheren<br />

Söruper Sporthalle die Bedingungen<br />

erfüllt sind, wird der<br />

Austragungsort nach Sörup<br />

verlegt. Sonnabend von 10<br />

bis 18 Uhr: Einzelwettkämpfe.<br />

Sonntag Synchronwettkämpfe<br />

von 10 bis 18 Uhr. Die Wettkämpfer/innen<br />

und die Leitung<br />

würden sich freuen, Sie als Gast<br />

begrüßen zu können.<br />

Heinz Hankiewicz<br />

BUNDESLIGIST<br />

ST.PAULI<br />

VS. TV GRUNDHOF<br />

TURNVEREIN<br />

TVG<br />

VON<br />

GRUNDHOF<br />

1911<br />

TICKETVORKAUF: Classic Tankstelle Langballig an der B199<br />

Autostation Brogmus Streichmühle an der B199 · Clubheim TV Grundhof<br />

Flensburg Fjord Tourismus (Flensburg am Zob - Europahaus)<br />

Oder online bestellen: www.tvg100.de<br />

18. <strong>JUNI</strong><br />

14:30 Uhr<br />

<strong>2011</strong><br />

Sportplatz Streichmühle<br />

Direkt an der B199<br />

Eintrittspreise:<br />

12,50 Euro Erwachsener<br />

7,50 Euro Kind bis 12 Jahre<br />

13. Südensee-Cup <strong>2011</strong>: Großes Jugendfußballturnier in Sörup<br />

Am Wochenende 17., 18. und<br />

19. Juni veranstaltet die FSG<br />

Mittelangeln, unter Federführung<br />

des FC Sörup-Sterup, auf<br />

den Sportplätzen in Sörup zum<br />

dreizehnten Mal ein großes<br />

Fußballturnier für Jugendmannschaften<br />

aller Altersklassen.<br />

Ausgespielt werden die<br />

Pokale um den Südensee-Cup<br />

<strong>2011</strong>. Auch diesmal sind wieder<br />

zahlreiche Clubs aus anderen<br />

Kreisfußballverbänden zu Gast.<br />

Insgesamt 66 Mannschaften<br />

Unser Angebot<br />

Kuschelweiche Autowäsche<br />

Backshop mit leckeren Snacks<br />

täglich frische Brötchen, auch am Wochenende<br />

Schlüsseldienst, Navi-Verleih<br />

Telefonkarten<br />

Autopflege, Motoröle<br />

Tabakwaren, Eis<br />

Mo. -Fr.<br />

Getränke, Spirituosen<br />

Sa.<br />

So.<br />

Zeitschriften<br />

werden an zweiTagen um die<br />

Pokale kämpfen. Über 800<br />

Nachwuchsspieler und -spielerinnen<br />

mit Trainern, Betreuern<br />

und Familienanhang werden an<br />

diesem Wochenende in Sörup<br />

erwartet. Eröffnet wird der<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

6.00 Uhr - 22.00 Uhr<br />

7.00 Uhr - 22.00 Uhr<br />

8.00 Uhr - 22.00 Uhr<br />

Tankstelle Sörup • Flensburger Straße 73 • 24966 Sörup • Tel. 04635/29055<br />

Südensee-Cup <strong>2011</strong> am Freitag,<br />

17.06.11, mit einem Fußballspiel<br />

ehemaliger A-Jugend<br />

Spieler gegen die aktuelle<br />

A-Jugend Mannschaft. Anstoß<br />

ist um 19:00Uhr.<br />

Sonnabend, 18.06.11<br />

09:00 - 13:15 Uhr, E-Mädchen<br />

und F2-Jugend,<br />

13:30 - 17:45 Uhr, C1-, C2-,<br />

G-Jugend („Minis“) u. C-Mädchen,<br />

18:00 - 22:15 Uhr,<br />

B-Mädchen u. A-/B-Jugend.<br />

Sonntag, 19.06.11<br />

09:00 - 13:15 Uhr,<br />

D1- u. F1-Jugend, 14:00 - 17:45<br />

Uhr, E1-, E2-, D2- u. D3-Jugend.<br />

Weitere Informationen zum<br />

Südensee-Cup finden Sie auf<br />

unserer Homepage unter www.<br />

fc-soerup-sterup.de.<br />

Wir würden uns sehr darüber<br />

freuen, wenn Sie uns bei der<br />

Durchführung dieser Jugendturniere<br />

mit einer Geldspende auf<br />

unser Jugendkonto, 24081838,<br />

bei der VR Bank Flensburg-<br />

Schleswig (BLZ 21661719),<br />

unterstützen würden.<br />

Jörg Kasischke,<br />

1. Vorsitzender<br />

www.soeruper.info


10 Sport / Kirchliche Nachrichten<br />

TST Satrup<br />

Ostseepokal <strong>2011</strong><br />

Liebe Leser,<br />

in diesem Jahr richtet das Turn- und Sportteam Satrup den 20.<br />

Ostseepokal im Trampolinturnen aus.<br />

Für unser diesjähriges Plakat haben wir ganz bewusst als Hintergrund<br />

einen Himmel gewählt, denn als Organisatoren sind wir<br />

stolz, in diesem Jahr unser zwanzigjähriges Jubiläum feiern und<br />

auf eine so lange Wettkampftradition zurückblicken zu können.<br />

Wir schweben somit nicht nur siebenten, sondern im „20.<br />

Himmel“.<br />

Wie lange die Zeitspanne ist, wird deutlich, wenn man bedenkt,<br />

dass ein Teilnehmer, der beim ersten Ostseepokal zehn Jahre alt<br />

war, die Veranstaltung mittlerweile als Dreißigjähriger besucht.<br />

Im Organisationsteam hat es im Verlauf der Jahre vielfach Veränderungen<br />

gegeben, jedoch wurde stets das Ziel verfolgt, eine<br />

leistungsorientierte Veranstaltung mit persönlicher Note zu bieten.<br />

Dieses Konzept hat Trampolinaktive aus vielen Ländern überzeugt,<br />

sodass sich der Wettkampf zu einer international anerkannten Veranstaltung<br />

entwickelte. Besonders die reibungslose Organisation<br />

wurde stets lobend erwähnt.<br />

Mit dem Jubiläum starten wir gleichzeitig in eine neue Ära, denn<br />

der bisher in Satrup beheimatete Wettkampf wird zukünftig in der<br />

Söruper Sporthalle an der Astrid-Lindgren-Schule stattfinden. Der<br />

Wechsel wurde aufgrund neuer Bestimmungen seitens des internationalen<br />

Trampolinverbands notwendig. Wir sind sehr froh, eine<br />

Sportstätte gefunden zu haben, die den aktuellen Anforderungen<br />

entspricht und insbesondere eine ausreichende Deckenhöhe bietet.<br />

Hinzu kommt eine lange turnerische Tradition in Sörup, die wir<br />

gerne durch das Trampolinturnen bereichern möchten.<br />

Andererseits hoffen wir auf viele interessierte Zuschauer, die<br />

unsere Veranstaltung mit einem Besuch unterstützen. An zwei<br />

Wettkampftagen wird in den Disziplinen Einzel und Synchron<br />

um den Ostseepokal gerungen. Am Start sind fast 400 Aktive aus<br />

den Niederlanden, England, Schweden, Österreich und Deutschland.<br />

Sie werden einen Querschnitt durch die Welt der Trampolinsprünge<br />

zeigen, vom „Babyfliffis“ über den „Rudolph“ bis hin<br />

zum Mehrfachsalto mit Schrauben. Und da die Halle nun ein<br />

gutes Stück höher ist, werden auch die Aktiven dem Himmel ein<br />

Stückchen näher sein.<br />

Überzeugen Sie sich von der Eleganz und Schönheit des Trampolinsports<br />

und besuchen Sie über Pfingsten den Ostseepokal in<br />

Sörup. Wir sind davon überzeugt, dass es am Ende wieder vielfach<br />

heißen wird - …einfach himmlisch!<br />

Holger Nielsen / Team Ostseepokal<br />

Einzelwettkämpfe: Samstag, 11.6.<br />

Synchronwettkämpfe: Sonntag, 12.6.<br />

Beginn jeweils um 10 Uhr<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Im Winter und Frühjahr haben wir gemerkt, wie Gott<br />

gewaltig mit Stürmen, Schnee, Sonne und Regen<br />

unser Leben beeinflusst und Leben wachsen lässt.<br />

Weihnachten und Ostern haben wir gefeiert, wie Gott als Mensch<br />

Jesus Christus die Liebe zu uns allen durch den Tod bis zur Auferstehung<br />

gelebt hat. In den Konfirmationen und Festgottesdiensten<br />

haben wir für Mut und Freude am Leben mit Gott gedankt – eine<br />

Gabe des heiligen Geistes. Den feiern wir zu Pfingsten, wir feiern<br />

Taufen als Anfang der Kirche.<br />

Danach kommt die Trinitatiszeit. Trinitatis, Dreieinigkeit, ist ein<br />

seltsames Wort, das Menschen erfunden haben, um ihre Erfahrungen<br />

von Gott-Jesus-Geist zusammenzufassen. Dies Jahr nutzen<br />

wir 19 Sonntage für einzelne Aspekte.<br />

Am Sonntag Trinitatis erinnern wir an die Taufe - immer im Namen<br />

des Vaters, Gott selbst, des Sohnes, Jesus Christus, und des Heiligen<br />

Geistes. Gott hat ja die Geburt geschützt. So hoffen Eltern,<br />

dass Gott die Kinder weiter bewahrt vor Naturkatastrophen und<br />

Unfällen. Die Eltern und Paten selbst brauchen für die Erziehung<br />

Ideen und Nerven – das schenkt der Heilige Geist, der als Stimme<br />

oder Kraft uns von innen zu allem Guten anstupst. Wenn die<br />

Täuflinge selber entscheiden, hilft die Gemeinschaft der Christen<br />

oder die Gemeinschaft mit Jesus Christus selbst. Von Jesus Christus<br />

können wir lernen, wie wir auch mit schwierigen Menschen<br />

zufrieden leben können. Mit Jesus Christus können wir reden.<br />

Wie schade, dass kleine Babys ihre Taufe so schnell vergessen!<br />

Darum erinnern Eltern und Paten die Täuflinge daran und wir als<br />

Gemeinschaft der Christen helfen ihnen dabei. Jede Taufe feiern<br />

wir in einem Gottesdienst mit anderen Christen als den Verwandten<br />

und Paten. Mindestens einmal im Jahr laden wir besonders zur<br />

Tauferinnerung ein.<br />

Den Sommer über entfalten wir, wie sich unsere Taufe, also unsere<br />

Beziehung zu Gott-Jesus-Geist, auf unser Leben auswirkt, genau<br />

wie auf den Feldern und in den Gärten langsam sichtbar wird, wie<br />

Gottes Kraft und menschliche Arbeit zusammen wirken.<br />

Pastor Hanfstängl und ich wünschen Ihnen, dass Sie von diesem<br />

Wirken auch etwas in Ihrem Leben sehen, und wir freuen uns,<br />

Ihnen in der christlichen Gemeinschaft zu begegnen.<br />

Ihre Pastorin Regina Waack<br />

CLAUS H. BOYSEN<br />

S T E U E R BE R AT E R<br />

Mühlenstraße 2 · 24986 Satrup · Tel. 0 46 33 / 940 - 40 · Fax 940-47<br />

E-Mail: info@satrup.shbb.de · www.steuerbuero-satrup.de<br />

www.soeruper.info


Kirchliche Nachrichten<br />

11<br />

- Nachruf -<br />

Nachrichten<br />

über<br />

Amtshandlungen:<br />

Getauft wurden:<br />

Erik Pape, Grünendeich;<br />

Lene Petersen, Sörup;<br />

Phoebe Sophie Witte,<br />

Hamburg;<br />

Sam Noah Vegelahn, Sörup;<br />

Nine Johanna Schmackelsen,<br />

Sörup;<br />

Zur Diamantenen Hochzeit<br />

gesegnet wurden:<br />

Christine Koch, geb. Petersen,<br />

und Herbert Koch, Flatzby;<br />

Die Gemeinde hat Abschied<br />

genommen und zur letzten<br />

Ruhe geleitet:<br />

Stephan Förster, Sörup, 44 Jahre;<br />

Egon Block, Ellhöft, 61 Jahre;<br />

Maria Gigl, geb. Simonsen, Flensburg, früher Sörup, 64 Jahre;<br />

Dorothea Weber, geb. Janzen, Sörup, 83 Jahre;<br />

Renate Boysen, geb. Thiessen, zuletzt Valentinerhof, früher Sörup,<br />

78 Jahre;<br />

Hulda Tober, geb. Götz, Sörup, 92 Jahre, bestattet in Norderbrarup;<br />

Mariechen Kähler, geb. Schmidt, zuletzt Tannenhof, früher<br />

Schwensby, 87 Jahre;<br />

Helmut Wolff, früher Sörup, zuletzt Rendsburg, 73 Jahre;<br />

Midtangels Danske Menighed<br />

Das Größte für die Kleinsten<br />

Eine Taufpredigt in unserer Kirche<br />

Jedes Menschenkind wird in eine Erzählung hinein geboren.<br />

Wir sind Teil einer Geschichte, bevor wir in das Licht des Lebens<br />

hinein treten. Euer herrliches kleines Töchterchen wurde somit auch<br />

in einen Zusammenhang hinein geboren.<br />

Sie ist Tochter der Familiengeschichte sowohl väterlicherseits wie<br />

mütterlicherseits. Sie ist auch im Guten wie im Bösen Teil der<br />

wechselhaften Geschichte ihres Landes und natürlich auch der<br />

Geschichte der dänischen Minderheit. Dieser geschichtliche Hintergrund<br />

gibt in seiner Gesamtheit von Anbeginn an Eurem kleinen<br />

Mädchen Identität und Zugehörigkeit. Und heute habt Ihr für Euer<br />

Mädchen die Wahl getroffen, dass sie auch ein Teil der Geschichte<br />

Gottes und der dänischen Kirche sein soll. Und diese Geschichte<br />

haben wir gerade in den Ostertagen miterlebt. Wir haben sozusagen<br />

am Wegesrand gestanden und mit Palmenzweigen gewinkt, als<br />

Jesus in Jerusalem einzog. Da war Fest und Freude. Wir saßen mit<br />

zu Tisch, als Jesus seine letzte Mahlzeit im Kreise seiner Freunde<br />

zu sich nahm. Voller Grauen mussten wir mit ansehen, wie er verurteilt,<br />

gepeinigt und gekreuzigt wurde. Dann, zu Ostern, konnten<br />

wir wieder die Arme hoch reißen, weil Gott den Tod überwunden<br />

und uns die größte Hoffnung der Welt - die Auferstehungshoffnung<br />

In Dankbarkeit und lieber Erinnerung mussten wir<br />

Abschied nehmen von<br />

Kunigunde (Gunda) Petersen<br />

Mit Energie, Kraft und viel Liebe hat sie im Garten und<br />

im Verein gewirkt. Lange Jahre war sie im Vorstand und<br />

im Festausschuss tätig.<br />

Wir danken ihr für ihren unermüdlichen Einsatz.<br />

Kleingärtnerverein Sörup e.V.<br />

Der Vorstand<br />

Danke!<br />

Für die vielen Geschenke, Glückwünsche und Aufmerksamkeiten<br />

zu meiner Konfirmation möchte ich mich, auch im<br />

Namen meiner Eltern, ganz herzlich bedanken. Ich habe mich<br />

sehr gefreut.<br />

Matthias Jungeberg<br />

Für die Aufmerksamkeiten und guten Wünsche zu meiner<br />

Konfirmation möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern,<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Fabian Konietzko<br />

Ich möchte mich für die Glückwünsche und Geschenke<br />

zu meiner Konfirmation, auch im Namen meiner Mutter,<br />

herzlich bedanken.<br />

Tim Siebert<br />

Lerchenweg 15, Sörup<br />

Anlässlich meiner Konfirmation am 15. Mai <strong>2011</strong><br />

bedanke ich mich ganz herzlich für die Glückwünsche und<br />

Geschenke, auch im Namen meiner Mutter.<br />

Yvonne Förster<br />

Flensburger Str. 14, Sörup<br />

Anlässlich meiner Konfirmation am 15. Mai <strong>2011</strong> bedanke<br />

ich mich ganz herzlich für die Glückwünsche und Geschenke,<br />

auch im Namen meiner Eltern.<br />

Nina Christin Rudies<br />

Gerbrandtweg 2a, Sörup<br />

- gegeben hat, die zu Beginn eines jeden Taufrituals verkündet wird.<br />

Zu Ostern wird uns gesagt, dass das Leben Sternstunden und tiefe,<br />

unfassbare Trauer bieten kann. Aber vor allem haben wir gehört,<br />

dass Gott allzeit mit uns ist, ganz gleich in welche Höhen und Tiefen<br />

uns das Leben führt. Wenn die Kleine hier dann heran wächst,<br />

wird sie die Geschichten, die Teil ihres Lebens sind, kennen lernen.<br />

Einige davon wird sie ablehnen, andere wird sie weiter erzählen<br />

und so - als der einzigartige Mensch, der sie ist - ihre eigene<br />

Geschichte formen. Es ist ein großes Geschenk - und eine große<br />

Aufgabe - Eltern zu sein. Ihr werdet abgrundtiefe Angst um Euer<br />

Kind erleben, aber auch eine so große und wunderbare Freude,<br />

wie Ihr sie nicht für möglich halten werdet. Manchmal werdet Ihr<br />

Euch auch irren, und Euer Mädchen wird dafür sorgen, dass Ihr ab<br />

und zu schwarze Ränder unter den Augen habt; manchmal werdet<br />

Ihr auch ein schlechtes Gewissen haben. Aber Ihr sollt wissen, dass<br />

Gott immer bei Euch und Eurer kleinen Tochter ist. Und Ihr seid ja<br />

auch nicht allein, denn Ihr habt ihre Familie, ihre Paten, Großeltern<br />

und Urgroßeltern, Onkel und Tanten. Sie alle habe sich durch die<br />

Teilnahme an dieser Taufe verpflichtet, Euch und Euer Kind zu<br />

unterstützen und Euch zu helfen.<br />

Anita Esbjørn, Satrup<br />

Gottesdienste:<br />

Do. 02.06. 11.00 Uhr Christi Himmelfahrt in Satrup - hoffentlich<br />

wieder in unserem Kirchenraum in der Schule!<br />

So. 05.06. 09.30 Uhr in Satrup<br />

So. 12.06. 11.00 Uhr Pfingsten im Kirchenraum in Sörup<br />

So. 19.06. 09.30 Uhr in Satrup mit Lotte Heftye aus Glücksburg<br />

So. 26.06. 11.00 Uhr in Sörup mit Taufe<br />

SSF Midtangels Seniorklub:<br />

Di. 07.06. 15.00 Uhr im Gemeinderaum des Pastorats in Satrup:<br />

Abschluss der Frühjahrssaison. Es wird ein Nachmittag, wo viele<br />

Lieder aus dem „Højskolesangbog“ gesungen werden.<br />

www.soeruper.info


12 Kirchliche Nachrichten<br />

Sich auf den<br />

Weg machen…<br />

Wir brauchen Unterstützung für Besuche in<br />

der dunklen Jahreszeit<br />

bei Senioren unserer Kirchengemeinde, die<br />

80 Jahre und älter sind.<br />

Wie viele werden besucht?<br />

Über 200 Mitglieder unserer Kirchengemeinde sind 80 und älter.<br />

Wie oft werden sie besucht?<br />

Jeder Haushalt mit Senioren im Alter von 80 Jahren und älter wird<br />

ein Mal besucht.<br />

Wann besuchen wir?<br />

Von Anfang November bis Ende Januar besuchen wir im Laufe<br />

des Tages, wie es uns möglich ist.<br />

Wer besucht?<br />

10 Mitglieder des Kirchenvorstands und einige andere, vielleicht<br />

auch Sie?<br />

Was bringen wir?<br />

Ein offenes Ohr, einen Gruß und ein Geschenk der<br />

Kirchengemeinde.<br />

Wie viel Zeit brauchen wir dafür?<br />

Pro Besuch planen wir eine Stunde mit den Menschen ein. Dazu<br />

kommen ca. 30 Minuten, um sich vorher mit den Besuchten zu<br />

vereinbaren und für den Weg zu ihnen.<br />

Wie gehen wir an die Besuche heran?<br />

Für Fragen und Anregungen wird es Anfang September ein Informations-<br />

und Vorbereitungstreffen von ca. zwei Stunden geben.<br />

Der genaue Termin wird mit Ihnen gesucht, wenn Sie sich entschieden<br />

haben, uns zu unterstützen.<br />

Wo können Sie sich bei Interesse melden?<br />

Bei unseren Kirchenvorstandsmitgliedern Anja Binder- Kromann<br />

Tel. 294884 und Gerhard Dannehl, Tel. 2412.<br />

Bläser treffen Sänger<br />

Zu einem musikalischen Gottesdienst am Sonntag, dem<br />

26. Juni, um 19.00 Uhr laden der St. Marien-Chor Sörup,<br />

der Kirchenchor Tarp und der Posaunenchor Tarp in die St.<br />

Marien-Kirche ein.<br />

Unter der Leitung von Jessica Boenigck und Wilhelm Tatzig<br />

werden die drei Chöre aus ihrem Repertoire beschwingte<br />

und fröhliche Musik zum Lobe Gottes erklingen lassen und<br />

als Höhepunkt gemeinsam den 100. Psalm in einer Vertonung<br />

von Heinrich Schütz vortragen. Die Predigt hält Pastor<br />

Michael Hanfstängl.<br />

Folk-Konzert in der Söruper Kirche<br />

Schon zur guten Tradition geworden ist das Abschlusskonzert<br />

des von der Landesarbeitsgemeinschaft Folk Schleswig-Holstein<br />

e.V. und der internationalen Jugendbegegnungsstätte Scheersberg<br />

schon zum 37. Mal veranstalteten Folktreffens in der Söruper Kirche<br />

– ein wunderschöner und würdiger Rahmen für großartige<br />

Musik, und für alle eine gute Gelegenheit, gemeinsam „handgemachte“<br />

Musik zu genießen.<br />

Das Konzert findet auch in diesem Jahr wieder statt am Nachmittag<br />

des Pfingstsonntags. Es beginnt am 12. Juni um 17 Uhr.<br />

Erneut treffen begabte Nachwuchsmusiker auf professionelle<br />

Spitzenkünstler.<br />

Sominka ist ein junges Quintett aus Schleswig-Holstein, das sich<br />

schon einen guten Ruf erworben hat. Mit Geige, Flöten, Gitarren<br />

und Djembe (eine Trommel aus dem nordafrikanischen Raum)<br />

spielen die 5 jungen Leute aus Kiel traditionelle irische Musik,<br />

fetzige Balkan-Melodien und schräge Klezmer-Rhythmen.<br />

Das Trio Zane Smite / Kristine Kaerkle / Ivars Cinkuss aus Lettland<br />

wird höchste Gesangskultur aus dem Baltikum darbieten.<br />

Ihre Bordungesänge verursachen eine Gänsehaut, und die<br />

Spiel- und Lebensfreude, mit der das Trio die Lieder ihrer Heimat<br />

auf die Bühne bringt, ist ansteckend. Ivars Cinkuss ist einer der<br />

bekanntesten Chorleiter Lettlands.<br />

Der Eintritt kostet € 10,-- (ermäßigt € 6,--).<br />

Vorankündigung<br />

In der letzten Woche der Sommerferien gestaltet die<br />

Nieharde im Gemeindehaus in Quern eine Kinderbibelwoche<br />

für Kinder ab 6 Jahre. Von Mittwoch, den 10.8. bis<br />

Samstag, den 13.08.<strong>2011</strong> wollen wir jeweils von 9 -13 Uhr zu<br />

einem Thema aus der Bergpredigt Geschichten hören, spielen,<br />

singen und basteln. Der Samstag endet mit Lagerfeuer<br />

und Stockbrot-Backen. Nähere Informationen lesen sie in der<br />

nächsten Ausgabe.<br />

Anja Binder-Kromann, Michaele Duchscherer<br />

“Aktivierende Pflege” - SIE und WIR - ein Team<br />

Wir helfen Ihnen bei der Erhaltung Ihrer<br />

Selbstständigkeit, damit Sie auch im<br />

Alter oder bei Pflegebedürftigkeit daheim<br />

in Ihrer gewohnten Umgebung<br />

verbleiben und genesen können.Dieses<br />

Ziel erstrebt unser Fachpersonal in<br />

Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt.<br />

Im respektvollen Miteinander, geprägt<br />

von Achtung und Toleranz, erfüllen<br />

wir unsere Aufgaben und bieten eine<br />

optimale Versorgung, kompetent und<br />

zielorientiert an Ihren Bedürfnissen.<br />

• Medizinische Leistungen<br />

• Betreute Seniorennachmittage<br />

• Vermittlung von Pflegemitteln<br />

• Beratung<br />

• Urlaubs- und Verhinderungspflege<br />

• Pflegerische Versorgung<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Essen auf Rädern<br />

• Sterbebegleitung<br />

• Rufbereitschaft “Rund um die Uhr”<br />

• Sitzsport und Gedächtnistraining<br />

Krankenpflegeverband Ostangeln Diakonie- Sozialstation · Gelting · Sörup · Steinbergkirche<br />

Schmiedestraße 14 · 24395 Gelting · Telefon: 0 46 43 - 18 92 92 · Telefax: 0 46 43 - 18 92 94<br />

© Studio Basiar · 24860 Ülsbyholz<br />

www.soeruper.info


Verschiedenes<br />

13<br />

20% Rabatt<br />

auf allen Silberschmuck<br />

Purzelpreise<br />

bei ROOS!<br />

Angelika<br />

Bismarckstr. 7 ·Tel. 04635 2198<br />

„Der Geist Gottes und die Schöpfung“<br />

Ausstellung<br />

St. Marien Kirche in Sörup<br />

Von Pfingstmontag bis zum Einschulungsgottesdienst am 18.<br />

August <strong>2011</strong><br />

An Pfingstmontag wird im Gottesdienst um 10 Uhr in St. Marien<br />

in Sörup die Ausstellung „Der Geist Gottes und die Schöpfung“<br />

eröffnet. Sie verbindet den beeindruckenden Bilder-Zyklus ‚Licht-<br />

Bilder zur Schöpfung‘ von Heinrich Klang aus Sörup-Möllmark<br />

(www.licht-bilder.info) mit Kunstwerken, die in der evangelischen<br />

KITA „Arche Noah“ zu den sieben Tagen der Schöpfung entstehen.<br />

Manche der Nachwuchskünstlerinnen und ihre Familien werden<br />

sich freuen, dass die Ausstellung in der Kirche eine Brücke baut<br />

zwischen ihrer Kindergartenzeit und ihrer Einschulung.<br />

Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Gottes Geist ist schöpferisch,<br />

kreativ, verbindend, belebend, ermutigend, befreiend …<br />

Die Bibel beginnt mit dem Schöpfungsbericht im 1. Buch Mose:<br />

„Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst<br />

und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der GEIST GOTTES<br />

schwebte auf dem Wasser.“ (1 Mose 1,1f) Propheten wie Hesekiel<br />

und Joel haben die Ausgießung des Gottes Geistes über das<br />

ganze Volk erwartet (Hes 36,27; Joel 3). Die neutestamentliche<br />

Gemeinde sah im Pfingstereignis die Erfüllung dieser Erwartung<br />

(Apg 2). Sie glaubte an Jesus Christus als den ganz von Gottes Geist<br />

erfüllten Sohn Gottes, der den Heiligen Geist auch den Seinen sendet.<br />

„Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Denn<br />

ihr habt nicht einen<br />

knechtischen Geist<br />

empfangen, dass<br />

ihr euch abermals<br />

fürchten müsstet;<br />

sondern ihr habt<br />

einen kindlichen<br />

Geist empfangen,<br />

Jubilare im Juni <strong>2011</strong><br />

03. Juni Frau Maria Gießhöfer<br />

Ostring 8, Sörup<br />

85 Jahre<br />

09. Juni Frau Lieselotte Jürgensen<br />

Elkierdamm 4, Sörup<br />

83 Jahre<br />

10. Juni Eheleute Ilse und Hermann Pauls<br />

Gammelbymoor 2, Sörup Goldene Hochzeit<br />

11. Juni Frau Erika Hartwigsen<br />

Ostring 18, Sörup<br />

85 Jahre<br />

11. Juni Herr Ewald Kamp<br />

Windgasse 7, Sörup<br />

81 Jahre<br />

12. Juni Frau Theodora Johannsen<br />

Seeblick 3, Sörup<br />

88 Jahre<br />

12. Juni Frau Ursula Nissen<br />

Bahnhofstr. 51, Sörup<br />

87 Jahre<br />

13. Juni Herr Ernst Gießhöfer<br />

Ostring 8, Sörup<br />

86 Jahre<br />

<strong>24.</strong> Juni Frau Lieselotte Allaut<br />

Flatzbyer Str. 33, Sörup<br />

80 Jahre<br />

<strong>24.</strong> Juni Frau Johanna Bettich<br />

Birkenweg 3, Sörup<br />

91 Jahre<br />

<strong>24.</strong> Juni Frau Ingeborg Kaulbach<br />

Wannratt 22, Sörup<br />

85 Jahre<br />

<strong>24.</strong> Juni Frau Annemarie Zimmermann<br />

Sörupmühle 9, Sörup<br />

97 Jahre<br />

26. Juni Frau Inge Matzen<br />

Dolleruper Str. 1, Sörup<br />

81 Jahre<br />

29. Juni Frau Christa Fischer<br />

Dallacker Str. 3, Sörup<br />

82 Jahre<br />

29. Juni Frau Annemarie Stumpf<br />

Alte Geltinger Landstraße 4 94 Jahre<br />

30. Juni Herr Günter Dohme<br />

Flensburger Str. 76, Sörup<br />

80 Jahre<br />

30. Juni Herr Werner Fürst<br />

Seeblick 5, Sörup<br />

87 Jahre<br />

Allen Geburtstagskindern und Jubilaren wünschen wir<br />

einen schönen Tag.<br />

durch den wir rufen: Abba, lieber Vater!“ (Röm 8,14f). In der<br />

Schule des Lebens geht es darum, die eigenen Gaben des Geistes<br />

zu entdecken und zu entfalten, sich in Toleranz an den Gaben<br />

der anderen und an der Vielfalt der ganzen Schöpfung zu freuen<br />

und die geschenkte Freiheit im Mut zur Zivilcourage und in Verantwortung<br />

vor Gott zu gebrauchen. Die St. Marien Kirche in<br />

Sörup ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Herzlich Willkommen!<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst am Pfingstmontag besteht bis<br />

12 Uhr die Möglichkeit zu einem Gespräch mit dem Künstler<br />

Heinrich Klang in der Kirche.<br />

Pastor Michael Hanfstängl, St. Marien<br />

Ev.-Luth. Kirchengemeinde 24966 Sörup Tel. 04635 / 29 28192<br />

24977 Lutzhöft<br />

Geltinger Landstraße 9<br />

Telefon (04634) 9073<br />

Telefax (04634) 9667<br />

info@fliesen-claassen.de<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.soeruper.info


14 Verschiedenes<br />

Hebammenpraxis<br />

Sabine Nerlich Barbara Engelke Marike Petersen<br />

04635 - 293818 04637 - 717 04623 - 1890251<br />

0170 - 18 46 928 0160 - 96568077 0160 - 95 75 11 15<br />

Schleswiger Straße 3 · 24966 Sörup<br />

AWO-Sprachreise nach England<br />

Der AWO-Kreisverband Schleswig-Flensburg hat noch Plätze für<br />

die England-Sprachreise für Jugendliche im Alter von 10 bis 17<br />

Jahren frei. Die Sprachreise findet vom 15.07. – 31.07.<strong>2011</strong> statt.<br />

Anmeldungen und Informationen beim AWO-Kreisverband c/o<br />

Sozialbüro Sörup, telefonisch erreichbar montags, mittwochs und<br />

freitags von 9 bis 12 Uhr unter 04635 / 2883.<br />

Suchtberatung für die Gemeinde Sörup<br />

Es besteht in Satrup ein wöchentliches Beratungsangebot für Menschen,<br />

die direkt oder indirekt von Problemen im Zusammenhang<br />

mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen<br />

und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist<br />

kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch anonym.<br />

Sie finden uns im Kulturzentrum Alte Schule, Rektorhaus,<br />

Flensburger Straße 6, Raum 301.<br />

Unsere Öffnungszeiten in Satrup (neu): jeweils mittwochs von<br />

14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger telefonischer Vereinbarung<br />

unter 0 46 21 - 48 61 0 und von 16:00 bis 17:00 Uhr<br />

(ohne Terminvereinbarung im Rahmen der offenen Sprechstunde)<br />

Ansprechpartner/-in: Angela Dronia und Rolf Hübenthal<br />

Nähere Informationen unter Tel. 0 46 21 – 48 61 0<br />

Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistraße 45<br />

Neue Medien in der Bücherei<br />

Wir haben die beste Nachricht für unsere Leser und alle<br />

Söruper Bürger: Die Bücherei bleibt!<br />

Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung des Gemeinderats<br />

vom 19.04.<strong>2011</strong> entschieden, den Fehlbetrag, der durch den Wegfall<br />

des Kreiszuschusses entstanden ist, zu übernehmen. Damit<br />

ist der Standort der Bücherei für das Jahr <strong>2011</strong> gesichert. Der<br />

Ausschuss Kultur, Sport und Soziales wird sich weiterhin mit dem<br />

Thema Bücherei befassen, um durch eine neue Konzeption den<br />

Standort der Bücherei auch dauerhaft in Sörup zu gewährleisten.<br />

Wir danken allen, die sich intensiv für den Erhalt der Bücherei<br />

eingesetzt haben und einsetzen werden. Damit haben wir eine<br />

solide Basis für unsere Büchereiarbeit.<br />

Regine Berthold<br />

Das Müttercafé<br />

ist umgezogen!<br />

Ab sofort findet ihr uns im<br />

Gemeindehaus, Angelner<br />

Str. 2, 1. Stock. Wir treffen<br />

uns weiterhin mittwochs<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr.<br />

Janet und Miriam<br />

Romane<br />

Barclay Kein Entkommen: Thriller<br />

Diffenbaugh Die verborgene Sprache der Blumen<br />

Heidenreich Nero Corleone kehrt zurück: es ist immer genug<br />

Liebe da<br />

Marcus Der Rabe und die Göttin<br />

Khoury Dogma: Thriller<br />

Nygaard Schwelbrand<br />

Roberts Im Schatten der Wälder<br />

Ruiz Zafón Marina<br />

Sparks Wie ein Licht in der Nacht<br />

Syvertsen Verschworen: Kriminalroman<br />

Trollope Schwiegertöchter<br />

Sachbuch<br />

REL 970,4 Käßmann: Sehnsucht nach Leben<br />

Bilderbücher<br />

SLK0 Pfister: Was macht die Farben bunt?<br />

SLK0 Schneider: Conni spielt Fußball<br />

SLK0 Tuckermann: Die Möwe und ein Meer von Farben<br />

Kinder- und Jugendbücher<br />

Star wars Geschichten der Jedi und Sith<br />

Comic Lucky Luke gegen Pinkerton (Lucky Luke; 88)<br />

Russell Dork diaries: Nikkis (nicht ganz so) fabelhafte Welt:<br />

ein Comic-Roman<br />

Siegner Der kleine Drache Kokosnuss auf der Suche nach<br />

Atlantis<br />

Kinderhörspiel<br />

CDL-K Knister: Die Reise nach Mandolan:<br />

das Original-Hörspiel zum Film (2 CDs)<br />

DVD<br />

DVDL-K Bambi (Regie: Walt Disney)<br />

Unsere monatliche Vorlesestaffel für 4-8jährige Kinder geht weiter.<br />

Der nächste Termin findet zum Thema: Kommt ‚ne Mücke<br />

geflogen ... steht der Sommer vor der Tür<br />

am Do., d. 30.06.<strong>2011</strong> von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Bücherei<br />

statt.<br />

Bei Interesse melden Sie bitte Ihr Kind in der Bücherei (Tel.:<br />

04635/2268) an.<br />

Im Namen des Büchereiteams<br />

Regine Berthold<br />

Vom 1. Juni ab 9.18 Uhr bis 18. Juni um 12.25 Uhr<br />

auf alle<br />

% reduzierten Artikel<br />

20 70 %<br />

Sparen Sie so<br />

bis zu<br />

Achtung!<br />

Die neue Bademode ist da!<br />

Optik &<br />

WOMEN MEN<br />

Inh. Britta Marquardsen-Dorn<br />

Augenoptik- und<br />

Hörgeräteakustikmeisterin<br />

24986 Satrup · Glücksburger Straße 7<br />

Telefon 0 46 33 - 96 87 55 · www.optikundfashion-marquardsen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 09. 00 - 12. 30 + 14. 00 - 18. 00 Uhr · Sa 09. 00 - 12. 30 Uhr<br />

Öl- und Gasanlagen · Sanitär- und Solartechnik<br />

Kundendienst + Wartung<br />

24966 Sörup<br />

Telefon 0 46 35 / 22 70<br />

www.soeruper.info


Verschiedenes<br />

15<br />

See-Ender-Straße 6<br />

24966 Sörup<br />

www.jahnkes-ziegenkaese.de<br />

www.kaesestrasse-sh.de<br />

am Sonntag, den 19. Juni <strong>2011</strong> von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

Wie schnell die Zeit vergeht...<br />

Zu unserem 6. Hoffest möchten wir Groß und Klein ganz herzlich einladen.<br />

Schauen Sie doch einmal hinter die Kulissen eines landwirtschaftlichen<br />

Betriebes.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt traditionell<br />

die Dänische Schule Sörup, die Jugendfeuerwehr Sörup und<br />

die Klasse 7c der Struensee-Schule Satrup.<br />

Mit einem kleinen Markt ausgesuchter Kunsthandwerker<br />

und Ponyreiten werden wir unser Fest abrunden.<br />

Orgelfestival Sønderjylland-Schleswig<br />

Zwischen dem 19. Juni und dem 11. September <strong>2011</strong> öffnen<br />

sich wieder viele Kirchentüren beiderseits der Grenze – für alle<br />

Freunde der „Königin der Instrumente“, für alle musikalisch und<br />

kulturell Interessierten und für alle Urlauber, für die die Kirchen<br />

dieser reizvollen Ferienregion ein attraktiver Anziehungspunkt<br />

sind. Dabei ist das Festival im doppelten Sinne grenzüberschreitend:<br />

die Konzerte finden beiderseits der deutsch-dänischen<br />

Grenze statt. Ob in malerischen Kirchen auf dem Land, herrlichen<br />

Stadtkirchen und Domen, in Schlosskapellen oder open air auf<br />

dem Kirchplatz: zu hören sind wieder regional und international<br />

anerkannte Organisten mit vielseitigen Programmen. Neben den<br />

Großmeistern der Orgelliteratur wie Bach, Buxtehude, Franck u.<br />

a. wird es auch wieder Konzerte mit ausgefallenen Instrumenten-<br />

Kombinationen geben, Orgelführungen, Werkstattbesichtigungen<br />

und Veranstaltungen für Kinder.<br />

Mi. 29. Juni <strong>2011</strong>, 19 Uhr - St. Marien Kirche Grundhof<br />

„Geh aus, mein Herz, und suche Freud“<br />

Sommerandacht mit anschließender Orgelführung<br />

Heitere Orgelmusik von Hielscher, Takle, Jones, Petrali<br />

Werner Schillies (Orgel); Rudolph Schlüter (Texte, Moderation)<br />

Spende am Ausgang für die Sanierung der Orgel<br />

So. 04. September <strong>2011</strong>, 19 Uhr - St. Marien Kirche Grundhof<br />

Bach im Norden: Toccata - Ataccot<br />

Werke von Sweelinck, Scheidemann, Böhm, Lübeck, Buxtehude,<br />

Bach, Bach / Schneider (J. S. Bachs Toccata d-moll in retrograder<br />

Version)<br />

Werner Schillies (Orgel); Rudolph Schlüter (Texte, Moderation)<br />

Spende am Ausgang für die Sanierung der Orgel<br />

Ausführliche Informationen zum Programm und den Spielorten:<br />

http://www.orgelfestival-sja-sl.com<br />

Kontakt<br />

Musikschulbüro in Schleswig<br />

Tel. 04621-960 118 Fax. 04621 - 960 130<br />

Email kms@schleswig-flensburg.de<br />

Bezirk Mittelangeln<br />

Werner Schillies, 24986 Satrup, Flensburger Str. 4<br />

Tel. 04633-1519 (AB) Fax 04633-967581<br />

Werner Schillies - Email: schillies-kms@t-online.de<br />

Die Beratung für Menschen<br />

mit Behinderung<br />

wird von einer Mitarbeiterin des Fachbereichs Gesundheit des<br />

Kreises Schleswig-Flensburg angeboten. Sie richtet sich an behinderte<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene, von Behinderung<br />

bedrohte Menschen, ihre Angehörigen und Freunde. Unser Ziel<br />

ist es, die Auswirkungen von Behinderung durch Beratung und<br />

entsprechende Hilfen zu mildern und die Betroffenen bei der<br />

Durchsetzung ihrer gesetzlichen Ansprüche zu unterstützen.<br />

Alle Gespräche, Beratungen und Hausbesuche sind vertraulich<br />

und kostenfrei. Wir beraten Sie u. a. bei der Beantragung eines<br />

Schwerbehindertenausweises, bei der Beantragung von Frühförderung,<br />

bei der Auswahl eines geeigneten Kindergartenplatzes,<br />

über Spezialschulen und Ausbildungsplätze, über Werkstätten für<br />

Behinderte, über Wohnheime, Wohngruppen und das persönliche<br />

Budget, bei der Auswahl von Kurzzeiteinrichtungen, zur Durchsetzung<br />

rechtlicher Ansprüche (z.B. Eingliederungshilfe, Rehabilitationsmaßnahmen),<br />

bei der Beantragung von behindertengerechtem<br />

Wohnraum, bei der Auswahl und dem Einsatz von Hilfsmitteln<br />

über Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen<br />

Wir bieten an in Gesprächen mit Ihnen Lösungsmöglichkeiten<br />

zu erarbeiten:<br />

zur Überwindung von Schwierigkeiten die die eigene Behinderung<br />

oder die eines Angehörigen / Freundes betreffen;<br />

zur Überwindung von Schwierigkeiten im Beruf oder im zwischenmenschlichen<br />

Bereich.<br />

Die Gespräche können auf Wunsch in unserer Dienststelle in<br />

Schleswig oder den Außenstellen in Flensburg und Kappeln<br />

geführt werden. Ansprechpartner ist<br />

Frau Käufer, Tel. 04621/810-36.<br />

www.soeruper.info


16 Verschiedenes<br />

Steuerwissen<br />

ist Geld!<br />

Unser Beratungsmitarbeiter<br />

Uwe Jager ist gerne für Sie da!<br />

BERATUNGSSTELLE<br />

Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre<br />

Einkommensteuererklärung<br />

bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeiten, Renten und<br />

Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft.<br />

Beratungsstelle:<br />

24966 Sörup - Wannratt 13 - Tel.: 0 46 35 - 27 71 oder 27 82<br />

E-Mail: uwe.jager@vlh.de<br />

Kostenloses Info-Tel.: 08 00-1 81 76 16, E-Mail: info@vlh.de, Internet: www.vlh.de<br />

Hauskreis Quern<br />

bei Familie Nissen, Dingholz 1<br />

Jeden Montag um 20 Uhr<br />

„Schön das Sie da sind!“<br />

Unter diesem Motto möchten wir Sie herzlich einladen, miteinander<br />

in der Bibel zu lesen, und Ihren Glauben zur Sprache zu<br />

bringen.<br />

Wir sind ein offener, ökumenischer Gesprächskreis. Im Dialog liegt<br />

das Gemeinsame, das gilt bei uns auch für Kirchendistanzierte.<br />

Der Hauskreis ist Teil des Hauskreisnetzes der Arche Flensburg<br />

und steht im Kontakt mit Pastor z.A. Philipp Reinfeld, Quern.<br />

WEGE SEHEN – SCHRITTE GEHEN – FRAGEN WAGEN – GLAU-<br />

BEN HABEN<br />

Behüte dein Herz, denn daraus quillt das Leben. Sprüche 23,4<br />

Gäste sind willkommen.<br />

Renate Nissen, Tel. 04632 - 7679<br />

Nun sind sie da!<br />

„My first pandora”<br />

- Angebot:*<br />

Bei Kauf des Starterarmbands bekommt Ihr ein<br />

* aus der TV-Werbung<br />

Silberelement geschenkt.<br />

Sonnenbrille<br />

in Ihrer Sehstärke ab 59,- €<br />

Ihr Meisterbetrieb für Optik und Hörgeräte<br />

Inh. Britta Marquardsen-Dorn - Augenoptik- und Hörgeräteakustikmeisterin<br />

24986 Satrup • Glücksburger Straße 9 - 11 • Tel. 0 46 33 / 3 60<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 08. 30 - 12. 30 + 14. 30 - 18. 00 Uhr · Sa 09. 00 - 12. 30 Uhr<br />

FERNSEH-MALEU<br />

Wenn sie diesen Artikel lesen, sind Tatjana, Christina<br />

Alexejewna, Stepankina, Allesja, Natalja und<br />

Jekaterina bereits angekommen, haben ihre Gastfamilien<br />

kennen gelernt und bereits den ersten Schultag in der<br />

Astrid Lindgren Schule erlebt. Neben Schule und viel Freizeit ist<br />

die Gruppe nach Husby zur dortigen Kindergruppe aus dem Raum<br />

um Tschernobyl eingeladen (sie haben sich ja bereits im Bus kennen<br />

gelernt), werden wir malen und basteln in Schnarup-Thumby,<br />

machen eine Tagesreise nach Pellworm, erleben die Phänomenta,<br />

backen und kochen mit den Landfrauen und laden unsere Gasteltern<br />

zum Abendessen ein, töpfern mit Torsten, reiten auf einem<br />

Ponyhof, wollen Draisine fahren und sind wieder von der Görrissen<br />

Stiftung eingeladen bei C&A zu shoppen ein Highlight der<br />

ganz besonderen Art.<br />

Dank vieler Helfer und Sponsoren und niedriger Preise ist dieses<br />

umfangreiche Programm der kommenden vier Wochen erst möglich.<br />

Vielen Dank!!!<br />

Gern nehmen wir für Beschäftigungen in der Schule noch Stoffe,<br />

Wolle, Bastelmaterialien und Spiele (leihweise) entgegen. Für<br />

finanzielle Spenden führen wir ein Konto bei beiden Söruper<br />

Banken mit dem Stichwort: “Tschernobylkinder“.<br />

Erfahrungsgemäß vergeht die Zeit wie im Fluge und schon feiern<br />

wir wieder Abschied. Am Freitag, dem <strong>24.</strong>06.<strong>2011</strong> ab 18:30 Uhr<br />

möchten wir dann herzlich in das FWGH nach Flatzby einladen.<br />

Einen sonnigen Juni wünscht Ihnen<br />

Ihre Dorfinitiative Sörup<br />

Gabi Hunderlage<br />

Tel. 04635 / 1540<br />

Einladung zur Teilnahme am<br />

18. Mühlentag an der Windmühle Renata<br />

Auch in diesem Jahr richten die Mitglieder des Fördervereins wieder<br />

den 18. Mühlentag am Pfingstmontag, den 13. Juni in der Zeit<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr aus. Das Anliegen der Mühlenfreunde<br />

besteht darin, interessierten Zuschauern den Ablauf des Mahlens<br />

zu verdeutlichen, das Innere einer Mühle zu zeigen und den Besuchern<br />

einige gesellige Stunden bei Kaffee und Kuchen zu bieten.<br />

In Schleswig-Holstein und Hamburg bieten dieses Jahr 57 Mühlen<br />

die Chance, sich eine Mühle anzusehen.<br />

In Schwensby betreibt ein richtiger Müller das Mühlengewerbe, im<br />

Shop kann man verschiedenste Schrote zum Selberbacken kaufen.<br />

Der appetitanregende Duft. von frischem Brot und Brötchen<br />

durchzieht die Mühle<br />

Walter Skau steht für interessierte Fragen zur Verfügung.<br />

Das wachsende Interesse der Besucher spornt die Mitglieder an,<br />

jedes Jahr von neuem die Mühle herauszuputzen, die Wimpel<br />

an den Flügeln zu befestigen und für Gespräche zur Verfügung<br />

zu stehen.<br />

Also, wir treffen uns, Glück zu!<br />

D. Callsen<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

André Lawerenz<br />

Bahnhofstraße 11 a · 24960 Glücksburg<br />

Grundstückspflege, Rasen-, Hecken- & Baumschnitt<br />

Fischteiche, Wasserspiele & Quellsteine, Schwimmteiche<br />

Teichsanierung, Pflanzenlieferung und Pflanzarbeiten<br />

Friesenwälle, Trockensteinmauern & Pflasterarbeiten<br />

Friedhofsgärtnerei, Pflege von Gewerbeflächen<br />

Baumfällungen, Komplettanlage von Grundstücken<br />

Minibaggerarbeiten aller Art<br />

Alles zu fairen Preisen!<br />

Beratung gerne vor Ort!<br />

Telefon: 04631-2226 · E-Mail: ihr@steinspezi.de · www.steinspezi.de<br />

www.soeruper.info


Verschiedenes<br />

17<br />

ein-tönig<br />

Am 10. Juni <strong>2011</strong> ist es wieder so weit – zum 37. Mal jährt sich<br />

das Folk-Treffen auf dem Scheersberg. In diesem Jahr mit dem<br />

Titel „ein-tönig – die Faszination instrumentaler und vokaler Bordunmusik“.<br />

Neben acht verschiedenen Werkstätten, die über<br />

das ganze Wochenende laufen, finden auch mehrere öffentliche<br />

Konzerte statt:<br />

Freitag, 10.06.11, ab 20.30 Uhr das Konzert „Musiker für<br />

Musiker“ in dem sich teilnehmende Gruppen und Einzelinterpreten<br />

vorstellen. Das Programm wird kurz vor Konzertbeginn<br />

zusammengestellt.<br />

Samstag, 11.06.11, 20.00 Uhr im Festsaal des Ostseeforums in<br />

der IBJ Scheersberg, 24972 Quern (10,- / 6,- €)<br />

Alban Faust & Jonas Åkerlund aus Schweden<br />

Mit Dudelsäcken, Nyckelharpa, Geige, 5-saitiger Viola d’amore<br />

und Mandola spielen die beiden gestandenen Musiker authentische<br />

schwedische Musik.<br />

Jens Ulvsand & Anna Cederquist aus Schweden<br />

Der Weltmusik-Gitarrist/Bouzouki-Spieler und die Sängerin bieten<br />

zeitgemäß arrangierte Lieder aus der schwedischen Songtradition<br />

bis ins 20. Jahrhundert.<br />

NOBO-Projekt (Norddeutsche Bordunmusik) aus Hamburg und<br />

Schleswig-Holstein<br />

Das sind acht Musiker mit Drehleiern und Dudelsäcken, die hier<br />

ihr Debut geben.<br />

Sonntag, 12.06.11, 17.00 Uhr in der St. Marienkirche zu Sörup<br />

(10,- / 6,- €)<br />

Sominka eine Nachwuchsband aus Kiel<br />

Mit Geige, Flöten, Gitarren und Djembe spielen die 5 Kieler Jungs<br />

und Deerns irische Traditionals, fetzige Balkan-Tunes und schräge<br />

Klezmer-Rhythmen.<br />

Das Trio Smite/Kärkle/Cinkuss aus Lettland<br />

Ihre Bordungesänge verursachen eine Gänsehaut und die Spielund<br />

Lebensfreude, mit der die drei die Lieder ihrer Heimat auf<br />

die Bühne bringen, ist ansteckend.<br />

Es gibt noch wenige Plätze in den Werkstätten Tanz, Gesang,<br />

Geige, Dudelsäcke und Nyckelharpa, Drehleier, Perkussion:<br />

Rhythmus und Klang, Ensemble, Folk für Kinder. Organisiert und<br />

durchgeführt von der Landesarbeitsgemeinschaft Folk und der<br />

Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg.<br />

Anmeldungen und Infos unter www.scheersberg.de oder persönlich<br />

04632-84800.<br />

„Das Scheersbergfest“<br />

Festival des Sports<br />

zum 77. Mal vom <strong>24.</strong> bis 26. Juni <strong>2011</strong> in der Internationalen<br />

Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg<br />

Es ist wieder soweit: Die Sportvereine der Region mit ihren<br />

jugendlichen Wettkämpfern aus unterschiedlichsten Disziplinen<br />

fiebern zum 77. Mal dem wohl größten Sport-Event des Kreises<br />

Schleswig-Flensburg entgegen.<br />

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Vereine haben<br />

gemeldet, die schon legendäre „Zeltstadt“ aus 65 Großzelten<br />

befindet sich in der Vorbereitung, acht Fußballfelder und 20 Völkerballfelder<br />

werden auf den Wiesen des Scheersbergs markiert.<br />

In den Vereinen werden bereits die Trikots für die Turniere der<br />

Disziplinen Handball, Fußball, Völker- und Volleyball gestaltet<br />

und es wird kräftig trainiert!<br />

Rund um die sportlichen Wettkämpfe ist ein spannendes Rahmenprogramm<br />

zur Unterhaltung geplant. Traditionell findet am Freitag,<br />

<strong>24.</strong> Juni um 20 Uhr das Konzert des Nordangler Sängerbundes,<br />

am Sonntag, 26. Juni ab 9.30 Uhr der „Markt der Möglichkeiten“<br />

und ab 14 Uhr die „Bunte Wiese“ statt. Eingeladen ist jeder, der<br />

Lust hat, sich einen Einblick in das sportliche und kulturelle Leben<br />

unserer Region zu verschaffen. Das Scheersbergfest zeigt, dass es<br />

Freude macht, selbst aktiv zu sein und sich in einer Gemeinschaft<br />

zu engagieren. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam und mit vielen<br />

Gästen das 77. Scheersbergfest zu feiern“, lädt Hartmut Piekatz,<br />

Direktor der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg<br />

ein, an diesen aufregenden Tagen den Scheersberg zu besuchen<br />

und teilzuhaben an der einmaligen Atmosphäre, die pure Lebensfreude<br />

vermittelt.<br />

Weitere Infos unter www.scheersberg.de.<br />

77. SCHEERSBERGFEST<br />

<strong>24.</strong> bis 26. Juni <strong>2011</strong><br />

Freitag, <strong>24.</strong> Juni <strong>2011</strong><br />

09:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung<br />

des Jugend-Zeltlagers<br />

10:00 Uhr Vorrunde Fußball-Mix- Turnier<br />

13:00 Uhr Vorrunde<br />

Handball- + Völkerballturnier<br />

14:30 Uhr Turnwettkämpfe Jungen<br />

15:30 Uhr Zwischenrunde<br />

Handball-/Völkerball Turnier<br />

19:45 Uhr Vorrunde Tauziehen<br />

anschließend<br />

Siegerehrung Wimpelwettkämpfe<br />

und Buntes Programm<br />

14:00 Uhr Staffelvorläufe<br />

20:00 Uhr Konzert des<br />

Nordangler Sängerbundes<br />

Mitwirkende:<br />

Chorgemeinschaft<br />

Dollerup-Westerholz<br />

Leitung: Renate Olizeg<br />

Söruper Gemischter Chor<br />

Leitung: Renate Olizeg<br />

Männergesangsverein Hürup<br />

Leitung: Uwe Jensen<br />

Gesangsolisten aus dem<br />

Musical-Projekt der<br />

Waldorfschule Flensburg<br />

Leitung: Renate Olizeg<br />

Sonntag, 26. Juni <strong>2011</strong><br />

09:00 Uhr Endspiele Völkerball<br />

Telefon: 0 46 35 / 5 55<br />

dachdeckerei-erdmann@t-online.de<br />

Ulf Erdmann<br />

www.zimmerei-hopi.com<br />

09:30 Uhr „Markt der Möglichkeiten“<br />

Aktivitäten zum Mitmachen<br />

und Zuschauen<br />

10:30 Uhr Endspiele Fußball-Mix-Turnier<br />

11:30 Uhr Endspiele Handball<br />

13: 00 Uhr Siegerehrung der Turniere<br />

im Zeltlager<br />

14:00 Uhr Abschlussveranstaltung<br />

und „Bunte Wiese“ gestaltet von<br />

den teilnehmenden Vereinen<br />

Sonnabend, 25. Juni <strong>2011</strong><br />

08:00 Uhr Mannschafts-Wimpelwettkämpfe<br />

10:00 Uhr Turnwettkämpfe Mädchen<br />

Festrede von Robert Habeck,<br />

Fraktionsvorsitzender Landtagsfraktion<br />

Bündnis 90 / Die Grünen<br />

Staffel-Endläufe und<br />

Endausscheidung Tauziehen<br />

14:00 Uhr Zwischenrunde Fußball-Mix-Turnier<br />

16:00 Uhr Siegerehrung<br />

www.soeruper.info


18 Verschiedenes<br />

Mediengestaltung • Offsetdruck • Digitaldruck • Beschriftungen<br />

Schilder und Beschriftungen<br />

24966 Sörup • Tel. 04635 29099 • www.druckerei-urban.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Förderverein der Südensee-Schule in Sörup e.V.<br />

Schultüten basteln<br />

Am 09.06.<strong>2011</strong> findet das jährliche basteln der Schultüten des<br />

Fördervereines der Südensee-Schule statt.<br />

Wir treffen uns um 20.00 Uhr im Gemeinschaftsraum der<br />

Grundschule.<br />

Es sind alle Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel recht herzlich<br />

dazu eingeladen, deren Kinder <strong>2011</strong> eingeschult werden!<br />

Wir werden Schultüten basteln und gestalten und es kann bei<br />

einer Tasse Tee und ein paar Knabbereien geschnackt und die<br />

anderen Schuleltern kennen gelernt werden.<br />

Die Rohlinge, Kreppapier, Tonkarton, Moosgummi und ein paar<br />

Dekosachen werden wie in den letzten Jahren vom Förderverein<br />

gestellt.<br />

Wer spezielle Materialien wie zB. Glitzer verwenden möchte,<br />

bringt diese neben Schere und Kleber bitte selber mit.<br />

Ein paar Musterbücher bringen wir an dem Abend auch mit.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Freundliche Grüße<br />

Birgit Lüdtke – 1. Vorsitzende<br />

Mensa Schulzentrum Satrup<br />

Im Dezember 2010 war es nun endlich soweit. Nach Fertigstellung<br />

der Baumaßnahme und zahlreichen vorab geführten Gesprächen<br />

mit dem Schulverband Mittelangeln, den betroffenen Schülern,<br />

Lehrern und Eltern konnte die Mensa in Satrup ihren Betrieb aufnehmen.<br />

Wir, die Kappelner Werkstätten, als Betreiber der neuen<br />

Schulmensa, wurden bereits im Vorfeld in die Planung und Ausstattung<br />

der Mensa einbezogen.<br />

Neben der Breitstellung einer ausgewogenen, gesunden, abwechslungsreichen<br />

und finanzierbaren Verpflegung für die Schülerinnen<br />

und Schüler der Struensee Gemeinschaftsschule und des Bernstorff-Gymnasiums<br />

besteht unser Ziel in der Verwirklichung der<br />

Inklusion und der Teilhabe behinderter Menschen in die Gesellschaft.<br />

Mit der Mensa sind neue Beschäftigungsmöglichkeiten für<br />

Menschen mit Behinderungen im Raum Satrup entstanden.<br />

Nun nach vier Monaten blicken wir auf eine spannende und interessante<br />

Zeit zurück und freuen uns über das Gelingen unseres<br />

Projektes und vor allem über das gute Miteinander aller Beteiligten.<br />

Neben der täglichen frischen Zubereitung der Mischkost sowie<br />

kleinen Snacks für die Cafeteria kommt es immer wieder zu herzlichen<br />

Begegnungen zwischen den Schülerinnen und Schülern<br />

und den in der Mensa tätigen behinderten Beschäftigten.<br />

Wir konnten in den vergangenen Monaten Erfahrungen sammeln,<br />

welche Menüs sich einer großen Beliebtheit bei den jungen Menschen<br />

erfreuen. Konstruktive Anregungen und Verbesserungsvorschläge<br />

wurden entgegengenommen und zeitnah umgesetzt.<br />

Das von allen gewünschte bargeldlose Bestellsystem arbeitet nach<br />

Anlaufschwierigkeiten mittlerweile weitestgehend fehlerfrei.<br />

Derzeitig nehmen rund um 150 Schülerinnen und Schüler von<br />

montags bis donnerstags an der Mittagsverpflegung teil. Gemeinsam<br />

mit dem Schulverband Mittelangeln verfolgen wir das Ziel,<br />

noch mehr Schülerinnen und Schüler zu versorgen. Der große<br />

Erfolg und die allgemeine Akzeptanz bestärken uns in unserem<br />

Vorhaben.<br />

Unser motiviertes Mensa-Team möchte das bisher Erreichte<br />

weiter ausbauen und zu einem festen Bestandteil der Struensee<br />

Gemeinschaftsschule und des Bernstorff-Gymnasiums werden.<br />

Wir arbeiten hier gern und fühlen uns sehr wohl.<br />

Mensa-Team Satrup der Kappelner Werkstätten<br />

Arbeitslos-was nun?<br />

Wir sind eine Gesprächsrunde von Arbeitslosen oder solchen,<br />

die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Wir möchten eine Gruppe<br />

sein, wo gegenseitiges Zuhören, Mut machen und Kraft geben zur<br />

Tagesordnung gehören.<br />

Wir möchten vertraulichen Raum bieten, in dem auch persönliche<br />

Dinge besprochen werden können, ohne das diese nach<br />

außen getragen werden. Gleichzeitig wollen wir uns untereinander<br />

mit Tipps und Ratschlägen zur Seite stehen, sei es zur<br />

Vorbereitung auf Gespräche mit Behörden oder im Rahmen von<br />

Bewerbungsverfahren.<br />

Unser nächstes Treffen findet am<br />

Sonnabend, den 18.06.<strong>2011</strong> um 19.00 Uhr im Gemeinschafts-<br />

www.soeruper.info


Verschiedenes<br />

19<br />

raum im Marienhof, Bahnhofstraße in Sörup, statt.<br />

Bei diesen Treffen wollen wir gemeinsam Grillen und durch<br />

Gespräche uns gegenseitig besser kennen lernen.<br />

Hierfür nimmt bitte jeder etwas zu Essen und zu Trinken mit, so<br />

dass wir ein kleines Buffet aufbauen können.<br />

Wir freuen uns auf eine große Beteiligung.<br />

Hans-Peter Johannsen und Pastor Michael Hanfstängl<br />

Notdienste<br />

Rufnummern der Söruper Ärzte<br />

Gemeinschaftspraxis Sörup<br />

Dr. R. Zeriadtke, Dr. D. Lüling, Flensburger Straße 2, 04635/931<br />

Dr. H. Zeriadtke, Flensburger Straße 2, 04635/2103<br />

Notdienstregelung seit 01.01.2007<br />

Liegt ein lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich bitte<br />

weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter Tel. 112.<br />

Rufnummern der Söruper Zahnärzte<br />

Zahnarztpraxis Sönke Brix<br />

Flensburger Straße 75, 04635/2360<br />

Zahnarztpraxis Jörg Dzienus, Schleswiger Straße 4, 04635/484<br />

Der Wochen- und Feiertags-Notdienst der Zahnärzte im Nordteil<br />

des Kreises Schleswig-Flensburg ist neu geregelt. Unter Tel.<br />

04333/992707 erfahren Sie, welcher Zahnarzt Notdienst hat.<br />

Tierarzt: Frau Dr. F. Gitzel, Mohrkirchteicher Weg 1, 23966<br />

Sörup, Tel. 04635/292120<br />

Dienstbereitschaft der Apotheken im Angelner Raum<br />

An Sonn- und Feiertagen:<br />

01.-03.06. Kgl. Priv. Apotheke, Satrup 04633/305<br />

04.-10.06. Birk-Apotheke, Gelting 04643/18810<br />

11.-17.06. Angler Apotheke, Steinbergkiche 04632/301<br />

18.-<strong>24.</strong>06. Kirch-Apotheke, Husby 04634/662<br />

25.-30.06 Ritter-Apotheke, Satrup 04633/8310<br />

Wochenenddienst des Krankenpflegeverbandes Ostangeln Diakonie-Sozialstation<br />

Gelting-Sörup-Steinbergkirche: Telefonnummer<br />

04643/189292<br />

Pflege-Mobil Maria Lausen, Tel.: 04646-766 oder 04635-293844<br />

Die Freiberufliche Hebamme, Frau Sabine Nerlich, Sörup, ist<br />

unter der Telefonnummer 04635/293818 erreichbar.<br />

Der Sozialpsychiatrische Dienst<br />

Kreis Schleswig-Flensburg · Fachdienst Gesundheit<br />

Moltkestr. 22-26 · 24837 Schleswig · Tel.: 04621/810-57<br />

Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos unabhängig<br />

vertraulich<br />

Leitung des Dienstes<br />

Arzt für Neurologie und Psychiatrie<br />

Herr Mesche 04621/ 810-40<br />

Wir machen<br />

Kern-<br />

Bohrungen<br />

durch Mauerwerk<br />

trocken, fast staubfrei<br />

Baugeschäft<br />

Knut Schulze<br />

Maurermeister<br />

24966 Sörup - Tel. 0 46 35 / 26 26<br />

schlüsselfertige Häuser · Maurer-,<br />

Beton-, Putz- und Reparaturarbeiten<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Frau Käufer 04621/810-36<br />

für Menschen mit psychischen Erkrankungen<br />

Herr Seemann 04621/810-34<br />

für Menschen mit Suchterkrankungen<br />

Frau Medau 04621/810-35<br />

Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstr. 38<br />

Frau Medau 0461/16844-819<br />

Zimmer 309/310 Mo.14:00-16:00 Uhr + Di 8:30-16:00 Uhr<br />

Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes<br />

Gesundheit<br />

Hospiz-Dienst Nieharde-Gelting (auch Satrup/Sörup und<br />

Umgebung)<br />

Tel. 04643/186500 ( nur in dringenden Fällen 0151/57818471 )<br />

Das Krisentelefon (Hilfe u. Beratung bei persönl. Krisen o. seelischen<br />

Notlagen)<br />

04621/988404<br />

Notruf bei Stromstörungen: Tel. 04641 - 9204-9308<br />

Bei Störungen außerhalb der Geschäftszeiten wählen Sie bitte die<br />

04106 - 6489090<br />

Pfadfinderprüfung<br />

Am letzten Aprilwochenende<br />

machten wir, die Pfadfinderinnen<br />

und Pfadfinder<br />

des Stammes „Nimrods“ aus<br />

Satrup/Havetoft uns zuerst mit<br />

Auto auf den Weg zu einer kleinen<br />

Kreuzung zwischen mehreren<br />

Feldern bei Westerholm.<br />

Von dort aus starteten wir zu<br />

Fuß zur Pfadfinderprüfung in<br />

drei kleineren Gruppen. An der<br />

kleinen Wegkreuzung waren<br />

dann gleich die ersten beiden<br />

Aufgaben zu bewältigen. Jeder<br />

musste einzeln die zehn Pfadfindergesetze<br />

aufzählen und<br />

einige Knoten richtig knoten<br />

können. Danach ging es mit<br />

Karte und Kompass zur nächsten<br />

Station bei Niesgrau. Dort<br />

ging es dann um unser Wissen<br />

in Sachen Umwelt und Natur.<br />

Besonders das Wissen über<br />

Satrup wurde abgefragt. Weiter<br />

ging es in den kleinen Gruppen<br />

durch einen Wald und an Wiesen<br />

entlang zum dritten Punkt<br />

nach Rundhof. Dort freuten wir<br />

uns besonders über den Pfau<br />

SELBST-<br />

LÄUFER<br />

Mähen mit Komfort<br />

Die neue Serie<br />

MB 545 VE<br />

Starten per Schlüsseldreh und stufenlos Gas<br />

geben mit Vario-Radantrieb – komfortabler<br />

geht es kaum. Jetzt exklusiv im Fachhandel.<br />

ERNST-UWE LIEHR<br />

Rasenmäher + Kleinmotoren<br />

Verkauf - Reparatur - Service<br />

Terkelsmai - 24996 Sterup<br />

Tel. 04637 - 265<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

www.soeruper.info


20 Verschiedenes<br />

dessen Ruf wir aus einem kleinen Waldstück neben uns hörten.<br />

Hier bestand die Aufgabe darin, den ordentlichen Umgang mit<br />

Materialien wie zum Beispiel der Axt oder den Zeltplanen zu<br />

demonstrieren. Weiter ging es dann mit einer selbst gezeichneten<br />

Skizze, die uns an dem Haus des „Big Brother“ - Stars „Big<br />

Harry“ vorbeiführte, an der Straße und einem Gut voller Enten<br />

und Gänse vorbei ging es dann zur Erste Hilfe-Station. Nachdem<br />

wir auch dieses Ziel erreicht hatten, machten wir uns auf den Weg<br />

,um unser Wissen in Sachen Pfadfinder- und Stammesgeschichte<br />

unter Beweis zu stellen. Besonders Spaß hatten wir auf der Strecke,<br />

als wir das Schild „Walachai“ sahen. Anschließend machten<br />

wir uns auf den Weg zu unserem Ziel. Einem altem Thingplatz<br />

in Gulde.<br />

Dort mussten wir gegen die Zeit ein Zelt aufbauen und Feuer<br />

anzünden.<br />

Danach bauten wir alle zusammen eine Jurte auf, so wird das<br />

größte Zelt der Pfadfinder genannt. Dort rollten wir unsere Schlafsäcke<br />

aus und grillten.<br />

Spät abends machten wir noch Geländespiele unter Fackelschein.<br />

Am nächsten Morgen standen wir um sieben Uhr auf, packten<br />

unsere Sachen zusammen, frühstückten, bauten unser Zelt ab und<br />

lernten dann noch etwas über die Geschichte des Thingplatzes.<br />

In den kleinen Gruppen vom Vortag hielten wir kleine Referate<br />

über die Sitten und die Lebensweisen der Menschen, die früher<br />

einen der Artigen Thingplatz nutzten.<br />

Am späten Vormittag ging es dann zurück nach Hause.<br />

Die Ergebnisse der Pfadfinderprüfung erwarten wir mit voller<br />

Spannung auf dem Pfingstlager in Tydal.<br />

Wer Interesse an der Pfadfinderei hat und Bilder von der Pfadfinderprüfung<br />

sehen möchte, kann uns im Internet unter www.<br />

stamm-nimrod.de. besuchen.<br />

Gut Pfad Anna Lindemann<br />

Garten- und<br />

Tiefbau Selck<br />

seit 1980<br />

TAXI<br />

JOHMANN<br />

Krankentransporte sitzend und liegend<br />

9-sitzige Busse - behindertengerecht -<br />

mit Rollstuhl-Hebebühnen<br />

bis zu 6 Rollstühle<br />

für alle Nah- und Fernfahrten<br />

Arzt-, Dialyse-, Bestrahlungs- und<br />

Kurierfahrten<br />

04635<br />

296868<br />

Nordangler Sängerbund<br />

Die Delegierten-Tagung des Nordangler Sängerbundes fand in<br />

diesem Jahr aus Anlass des 90jährigen Bestehens des Geltinger<br />

Männerchores im dortigen Gasthof statt. Die Vorsitzende Brigitte<br />

Schirrmacher (Sörup) freute sich, die Delegierten und Gäste begrüßen<br />

zu können.<br />

Bürgermeister Linde stellte den Anwesenden seine vom Tourismus<br />

geprägte Gemeinde vor. Der Jahresbericht wurde von Schriftführerin<br />

Bärbel Westphal vorgetragen. Von vielen Aktivitäten war zu<br />

berichten. Der jährliche Höhepunkt war wie in jedem Jahr das<br />

Konzert des Nordangler Sängerbundes anlässlich des Scheersbergfestes.<br />

Kassenwartin Barbara Asmussen konnte dem Verein<br />

eine gute Haushaltslage bescheinigen. Auf Antrag der Kassenprüfer<br />

wurde dem Gesamtvorstand Entlastung erteilt. Für das 2012<br />

stattfindende 125jährige Jubiläum des Sängerbundes wird ein<br />

Finanzpolster benötigt. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits.<br />

Höhepunkt wird ein Konzert mit allen Mitgliedschören am <strong>24.</strong><br />

März 2012 auf dem Scheersberg sein. Der Nordangler Sängerbund<br />

strebt die Gemeinnützigkeit an. Aus diesem Grunde wurden<br />

einige Satzungsänderungen erforderlich, die einstimmig genehmigt<br />

wurden. Walter Brogmus aus Oxbüll wurde als Beisitzer bei einer<br />

Enthaltung wiedergewählt.<br />

Ausrichter der nächsten Delegiertentagung wird der Husbyer<br />

Gesangsverein Fidelitas sein. Aus Anlass des 125jährigen Jubiläums<br />

wird die Tagung zusammen mit dem Scheersberg-Konzert geplant.<br />

Beide Veranstaltungen finden am 15.06.2012 statt.<br />

Werner Cartensen vom Sängerkreis IV berichtete vom Jubiläumskonzert<br />

des Schleswig-Holsteinisches Sängerbund (SSH) im<br />

Kieler Schloss und von finanziellen Schwierigkeiten im SHSB. Die<br />

Straßenbauarbeiten,<br />

Verlegen von Rohren, Pflasterungen,<br />

Abbrucharbeiten, Nachklärung.<br />

Nübelfeld 5 - 24972 Quern - Tel. 04632/7124<br />

www.soeruper.info


Verschiedenes<br />

21<br />

Anfrage des NDR im vorigen Jahr – es ging um Orte mit eigener<br />

Hymne – hat eine so große Resonanz gefunden, dass es nicht zu<br />

bewältigen ist und diese gute Idee zunächst „auf Eis“ gelegt wurde.<br />

Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Ehrung langjähriger Sängerinnen<br />

und Sänger:<br />

So erhielten für 50 Jahre Spass und Freude am (Chor)Singen Wilhelm<br />

Petersen und August Heinrich Jensen, MGV Grundhof;<br />

Achim Lorenzen, MC Gelting, Peter Heinrich Andresen und<br />

Hans Heinrich Seemann, MGV Hürup, Irmgard Jahn, Gemischter<br />

Chor Sörup den Teller des Nordangler Sängerbundes. Frau Jahn<br />

erhielt außerdem eine Urkunde vom SSH, überreicht von Werner<br />

Carstensen.<br />

Für 60 Jahre (!) Chorsingen wurden Robert Krenz, Eintracht<br />

Munkbrarup und Reinhard Faltin, MGV Hürup, geehrt.<br />

Am Abend rundete ein Konzert in der schönen Geltinger Kirche<br />

die Delegiertentagung ab. Viele Besucher hatten sich aufgemacht,<br />

das 90jährige Bestehen des Geltinger Männerchores sowie 15<br />

Jahre Freundschaft zwischen dem ehemaligen Amt Gelting und<br />

Tartuvald/Estland auch musikalisch zu feiern. Das Ensemble „Brass<br />

und Pipe“ und der Geltinger Männerchor unter der Leitung von<br />

Arno Panske, der gemischte Chor Wanderup e. V., Leitung Heinz<br />

Rohrbach sowie der estländische Frauenchor Läthe Naiskoor (Leitung<br />

von Mall Türk) brachten ein abwechslungsreiches Programm<br />

zu Gehör.<br />

Musik ist international, das sangen nicht nur die Geltinger Männer,<br />

sondern das spürten auch die Besucher. So freuten sich am Ende<br />

die Zuhörerinnen und Zuhörer bei der Europahymne mitsingen<br />

zu dürfen.<br />

Das Schlusslied aller Chöre „Klinge Lied lange nach“ war sozusagen<br />

Programm. Erfüllte Besucher aber auch Mitwirkende verließen<br />

die Geltinger Kirche fröhlich. Im Anschluss konnte die Delegiertentagung<br />

im Gasthaus mit estländischen Volkstänzen und so manchem<br />

Lied ausklingen.<br />

Renate Büll für den Nordangler Sängerbund<br />

1. Platz für die SG Mittelangeln<br />

In der Staffel C (KHV Flensburg) der weibliche E-Jugend belegte<br />

die Mannschaft der SG Mittelangeln nach einer langen Saison den<br />

ersten Tabellenplatz. Zwar teilt man ihn mit dem TSV Lindewitt,<br />

aber so können sich auch zwei Mannschaften freuen, denn das<br />

ist ja auch das Ziel im Kinderhandball: Freude an Sport, Spiel<br />

und Spaß. Nach einem Trainerwechsel und dem jahrgangsbedingten<br />

Spielerinnenwechsel musste sich die Mannschaft erst<br />

einmal finden und der Saisonstart war sehr holperig. Es dauerte<br />

lange bis der erste Sieg da war. Von Spiel zu Spiel aber steigerten<br />

sich die Mädchen und<br />

überzeugten vor allem<br />

durch ihr Auftreten<br />

und Zusammenspiel<br />

als Mannschaft. Und<br />

so reihte sich später ein<br />

Sieg an den anderen.<br />

Der erste Platz ist hoch<br />

verdient und der wurde<br />

gebührend mit einer<br />

Hallenübernachtungsparty<br />

in der Sporthalle<br />

gefeiert.<br />

Schöne, helle barrierefreie 2-Zi.-Wohung (61 qm) mit gr.<br />

Terrasse im Zentrum von Sörup zum 1.6. frei.<br />

Tel. 04635 - 29015<br />

Stil ist eine Frage der Lebensart<br />

Perfektioniert mit Ihrer<br />

individuellen Klaiber Markise<br />

Sörupmühle 1 a · D - 24966 Sörup<br />

Tel. 04635 - 293590 · Fax 04635 - 293591<br />

Email: twg-lorenzen@t-online.de<br />

www.twg-wintergartenbau.de<br />

www.klaiber.de<br />

Autorisierter PREMIUM PARTNER:<br />

2-Zi.-Wohung in Sörup ab. 01.08. zu vermieten. 65 qm, neue<br />

EBK, neues DB, zentrale ruhige Lage. 290 KM + 140 NK.<br />

Tel. 0171 - 5353194<br />

Garage in Sörup ab sofort zu vermieten.<br />

Zentrale Lage, ca. 20 qm. 35 €/Monat. Tel. 0171 - 5353194<br />

Termine für den Söruper Terminkalender<br />

vom 02. Juni bis 05. Juni STV Sörup - Zeltlager (SöLa)<br />

02. Juni FFW Hardesby-Schwensby - Spanferkelessen ab 19.30 Uhr<br />

07. Juni AWO Seniorennachmittag ab 14.00 Uhr im Bürgersaal<br />

10. Juni bis 12. Juni Satruper Trampolinspringer - Ausrichtung des<br />

Ostseepokals in der großen Sporthalle<br />

14. Juni Rentenberatung mit Herrn Klatt ab 14 Uhr im Bürgerbüro<br />

14. Juni AWO Seniorennachmittag ab 14.00 Uhr im Bürgersaal<br />

vom 17 bis 19. Juni DRK und AWO - Fahrt zu den Matjestagen<br />

nach Glückstadt<br />

vom 18. bis 19. Juni FC Sörup-Sterup - 13. Südensee-Cup<br />

21. Juni AWO Seniorennachmittag ab 14.00 Uhr im Bürgersaal<br />

<strong>24.</strong> Juni Segelmodellclub- Südenseecup von 10 Uhr bis 16 Uhr<br />

25. und 26. Juni STV zum Scheersbergfest<br />

28. Juni AWO Seniorennachmittag ab 14.00 Uhr im Bürgersaal<br />

www.soeruper.info


22<br />

WAS? WANN? WO?<br />

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort<br />

wöchentlich Montag 20:00 Uhr Probe (nicht in den Sommerferien) Nordland-Kammerchor Kulturzentrum Alte Schule Satrup<br />

wöchentlich Montag 10:00 Uhr Musikgarten *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111<br />

wöchentlich Montag 11:00 Uhr Rhythmuskurs +/- 50 *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Pavillon<br />

wöchentlich Dienstag 15:00 Uhr gemeinsame Kleiderkammer 15:00 bis 17:00 Uhr DRK und AWO OV Sörup Schleswiger Str. 3, 24966 Sörup<br />

wöchentlich Dienstag 19:30 Uhr Treffen des Freundeskreises Selbsthilfegruppe f. Gemeindehaus Satrup,<br />

Flensburger Str.<br />

Suchtkranke<br />

wöchentlich Dienstag 9:30 Uhr Treffen bis 11:00 Uhr *** Satruper Zwerge Kulturzentrum Alte Schule Satrup<br />

wöchentlich Dienstag 17:00 Uhr Kampfkunst zur Selbstverteidigung f. Kind. *** Kampfkunstschule Schleswig-Holstein Sporthalle Bernstorff-Gym., Satrup<br />

wöchentlich Dienstag 14:00 Uhr Seniorennachmittag Arbeiterwohlfahrt OV Sörup Bürgersaal Bürgerbüro Sörup<br />

wöchentlich Dienstag 19:00 Uhr Übungsschießen Mittelangler Schützenverein Schützenheim Satrup<br />

wöchentlich Dienstag 18:00 Uhr Kampfkunst z. Selbstverteidigung f. Jug. U. Erw. *** Kampfkunstschule Schleswig-Holstein Sporthalle Bernstorff-Gym., Satrup<br />

wöchentlich Dienstag 19:00 Uhr Übungsabend THW OV Sörup Sörup, Schulstr. 40<br />

wöchentlich Dienstag 19:00 Uhr Übungsschießen Freizeitschützen Havetoft Hovtoft Krog<br />

wöchentlich Mittwoch 20:00 Uhr Probe (nicht in den Sommerferien) Gemischter Chor Satrup Kulturzentrum Alte Schule Satrup<br />

wöchentlich Mittwoch 9:30 Uhr Treffen bis 11:00 Uhr *** Satruper Zwerge Kulturzentrum Alte Schule Satrup<br />

wöchentlich Mittwoch 16:00 Uhr offene Sprechstunde bis 17:00 Uhr Selbsthilfezentrum Schleswig Kulturzentrum Alte Schule, Rektorhaus<br />

wöchentlich Mittwoch 14:30 -16:30 Uhr Training Handballmädchen *** SG Mittelangeln Sporthalle Sörup<br />

wöchentlich Mittwoch 18:15 Uhr Übungsabend für Anfänger *** Spiel- und Fanfarenzug Satrup Regenbogenschule Satrup<br />

wöchentlich Donnerstag 20:00 Uhr Frauenturnen *** TSV Nordmark Satrup Sporthalle an der Regenbogenschule<br />

wöchentlich Donnerstag 19:00 Uhr Treffen bis 20:30 Uhr *** Herzgruppe TSV Nordmark Großsporthalle Schulzentrum Satrup<br />

wöchentlich Donnerstag 15:00 Uhr Handarbeiten SSF Dammholm Versammlungshaus Dammholm<br />

wöchentlich Donnerstag 14:45 Uhr FIU-Kurs - Mit Rhythmus ins Musikleben *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111<br />

wöchentlich Donnerstag 15:30 Uhr Gemeinsam Blockflöte lernen *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111<br />

wöchentlich Donnerstag 14:00 Uhr jeden Donnerstag bis 16:00 Uhr geöffnet *** DRK-Kleiderkammer Flensburger Str. 6, Satrup<br />

wöchentlich Donnerstag 9:00 Uhr Sprechnstunde Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Süderholm 18, Gelting<br />

wöchentlich Donnerstag 15:30 Uhr Instrumenten-Karussell *** Kreismusikschule Kulturzentr. U. Struensee Gemeinsch.<br />

wöchentlich Donnerstag 17:00 Uhr Übungsabend THW-Jugend Sörup Schulstr. 40, Sörup<br />

wöchentich Donnerstag 17:00 Uhr Orgelgrundkurs mit Pfiff *** Kreismusikschule St. Laurentius Kirche Satrup<br />

wöchentlich Samstag 8:30 - 12:00 Uhr Grüngutannahme von April bis November <strong>2011</strong> Gemeinde Satrup Feuerwehrgeräteh. Schleswiger Str.,Satr.<br />

wöchentlich Sonntag 18:30 Uhr Badmintongruppe *** TUS Dreiring Havetoft Sporthalle in Havetoft<br />

14-tägig 2. u. 4. Montag 14:00 Uhr Handarbeitsnachmittag *** DRK OV Satrup/Rüde Kulturzentrum Alte Schule, Satrup<br />

monatlich 1. Montag i. Mon. 20:00 Uhr Übungsabend FW Obdrup Feuerwehrgerätehaus Obdrup<br />

monatlich 1. Montag i. Mon. 20:00 Uhr Übungsabend FW Satrup Feuerwehrgerätehaus Satrup<br />

monatlich 1. Fr. im Monat 19:30 Uhr Spieleabend (nur Dez. 19:00) Skatclub 68 Torsballig e.V. Gastst. Schabernack, Havetoftloit<br />

monatlich 1. Mi. im Monat 20.00 Uhr Mühlenholzer Frauentreff Mühlenholzer Frauen Gerätehaus Mühlenholz<br />

monatlich 1. Di. im Monat 20:00 Uhr Monatspokalschießen Mittelangler Schützenverein Schützenheim Satrup<br />

monatlich 1. Di. im Monat 14:00 - 18:00 Uhr Beratung Leistungsantr., Rentenantr., Kontenklärg. Michael Klatt, Tel. 04636/1316 Amtsverwaltg. Satrup, Zimmer 7<br />

monatlich 2. Di. im Monat 14:00 - 18:00 Uhr Beratung Leistungsantr., Rentenantr., Kontenklärg. Michael Klatt, Tel. 04636/1316 Bürgerbüro Sörup, Techniker-Raum<br />

monatlich 3. Fr. im Monat 15.00 Uhr Treffen der MS-Gruppe Helga Jessen und Thea Hansen Gemeindehaus Sörup<br />

monatlich 3. Fr. im Monat 19:30 Uhr Spieleabend Satruper Skatfreunde Landgasthof Satrup Krog, Satrup<br />

monatlich 3. Fr. im Monat 20:00 Uhr Ostseepokal-Stammtisch Febr./März/Apr./Mai Turn & Sport Team Satrup Landgasthof Satrup Krog, Satrup<br />

monatlich 1. Freitag i. Mon. 19:30 Uhr Probe Kreischor Kulturzentr. Alte Schule Satrup, Raum 201<br />

01.06. Mittwoch 11.30 - 12.30 Uhr Verbandsprechstunde mit Verbandsjuristin Mundt Haus & Grund Sörup Satrup Mühlenweg 6<br />

01.06. Mittwoch Sozialwahl <strong>2011</strong> Deutsch. Rentenvers. Bund u. Krankenk.<br />

01.06. Mittwoch 19:30 Uhr Löschübung FFW Esmark-Rehberg<br />

02.06. Donnerstag 10:00 Uhr Final Four in Satrup FSG Mittelangeln Knud-Redlefsen-Stadion Satrup<br />

03.06. Freitag 20.00 Uhr 10. Spieleabend Skatclub Ahneby<br />

03.06. Freitag Grillen Skatclub Südensee<br />

04.06. Samstag Abholung der Grauen und Braunen Tonnen in Sörup<br />

04.06. Samstag Gemeinsam wandern - Vielfalt in Wäldern erleben TSV Nordmark Satrup und am 5.6.<strong>2011</strong><br />

04.06. Samstag Senioren-Kaffee-Fahrt ab Penny-Parkplatz Sörup<br />

04.06. Samstag 19:00 Uhr Grillabend mit Königsproklamation Schützenverein Sörup Schützenhalle Sörup<br />

05.06. Sonntag Sommerkonzert Jugend-Sinfonie-Orchester St. Pauluskirche, Schleswig<br />

06.06. Montag 19:30 Uhr Übung FFW Rüde Gerätehaus<br />

06.06. Montag 12:30 Uhr Schadstoffmobil Abfallwirtschaftsgesell. SL-FL Sörup, Marktplatz bis 13:30 Uhr<br />

06.06. Montag 19:00 Uhr Einwohnerversammlung Gemeindevertretung Schnarup-Thumby Gaststätte „Zur Kastanie“ Schn.-Thumby<br />

07.06. Dienstag 19:00 Uhr Übungsabende Pokalschießen Mittelangler Schützenverein und am 9. und 14.6.<strong>2011</strong><br />

07.06. Dienstag 18:30 Uhr Inform. Zum Umgang m. behindert. Menschen Betreuungsverein Schleswig u. U. Schleswig<br />

07.06. Dienstag 19:30 Uhr Übungsabend FFW Dammh./FFW Havet./FFW Torsba. ab Gerätehaus<br />

07.06. Dienstag 9:00 Uhr Kindergarten-Schnuppertag der Schulis Tennisverein Satrup Tennisplatz Satrup<br />

08.06. Mittwoch Abholung der Grünen Tonnen in Sörup<br />

08.06. Mittwoch 13:30 Uhr Nachmittagstour Landfrauenverein Satrup u.U.e.V. Zob in Satrup<br />

08.06. Mittwoch 15:00 Uhr Kaffeenachmittag Seniorenbeirat Sörup Marienhof, Sörup<br />

08.06. Mittwoch 18:15 Uhr Probe Satruper Blasorchester Musikraum Struensee GMS Satrup<br />

09.06. Donnerstag 20:00 Uhr Abend für Eltern Bildungsgem. zwischen d. Meeren Rektoratsgebäude in Satrup<br />

09.06. Montag 17.45 Uhr Brauereibesichtigung in Flensburg Rassegeflügelzuchtverein Sörup Treffen an der Brauerei<br />

09.06. Donnerstag 19:00 Uhr Zusammenkunft Rassegeflügelzuchtverein Sörup Schützenhalle Sörup<br />

09.06.<br />

www.soeruper.info<br />

Donnerstag 20:00 Uhr Schultüten-Basteln Förderverein der Südensee-Schule Gemeinschaftsr. der Südensee-Sch. Sörup


WAS? WANN? WO?<br />

23<br />

10.06. Freitag Abholung der Gelben Säcke in Sörup<br />

11.06. Samstag 9:00 Uhr Grüngutannahme von April bis November <strong>2011</strong> Gemeinde Havetoftloit Grüngutannahmestelle H-loit<br />

11.06. Samstag Benefizveranstaltung Kinderkrebshilfe Dorfpark Satrup<br />

11.06. Samstag Pfingstfest Verein Eintracht von 1902<br />

11.06. Samstag 10:00 Uhr Ostseepokal des TST im Trampolinturnen Turn und Sport Team Satrup Sörup, Sporthalle (auch am 12.6.<strong>2011</strong>)<br />

12.06. Sonntag 10:00 Uhr Frühstück am Pfingstfest Sozialverband Satrup Bürgerhaus Schabernack in Havetoftloit<br />

12.06. Sonntag 17:00 Uhr Folk-Konzert Land.arb.gem.Folk SH u. Jh.Scheersberg in der Söruper Kirche<br />

13.06. Montag 10.00 - 18.00 Uhr 18. Mühlentag Förderverein der Mühle renata Mühle Renata, Schwensby<br />

14.06. Dienstag 19:30 Uhr Sitzung der Gemeinde Rüde Gemeindevertretung Rüde De Ole Meierie, Rüde<br />

14.06. Dienstag 12:30 Uhr Fahrt nach Nordfriesland Rüder Senionrenclub Abfahrt ab Klaholz<br />

14.06. Dienstag 6. Spieleabend Skatclub Südensee Kreisbahnhofshotel Sörup<br />

15.06. Mittwoch 12:30 Uhr Fahrt nach Nordfriesland Rüder Senionrenclub Abfahrt ab Rüde<br />

16.06. Donnerstag 19:30 Uhr Betreuertreff Betreuungsverein Schleswig u. U. Schleswig, Lutherstr. 2<br />

16.06. Donnerstag 19:00 Uhr Anmeldeabend der neuen Konfirmanden Kirchengemeinde Havetoft<br />

16.06. Donnerstag 15:00 Uhr Modevorführung Sozialverband Satrup Pavillon im Kulturzentrum Alte Schule<br />

16.06. Donnerstag 19:30 Uhr Abend zum Thema Reisemedizin Kgl.-Priv. Apotheke Satrup<br />

17.06. Freitag Pokal-Schießen der Vereine Mittelangler Schützenverein Schützenheim Satrup<br />

17.06. Freitag 18:30 Uhr Schnarup-Thumby Wettkampf d. FFW FFW Rüde Gerätehaus<br />

17.06. Freitag 20:00 Uhr Zu Zweit - große Töne, loses Mundwerk KleinKunstBühne Satrup Landgasthof Satrup Krog, Satrup<br />

17.06. Freitag 20.00 Uhr 11. Spieleabend Skatclub Ahneby<br />

17.06. Freitag 19:00 Uhr Teilamtswehrübung FFW Sörupholz<br />

17.06. Freitag gemeinsame Fahrt zu den Matjestagen DRK und AWO OV Sörup<br />

17.06. Freitag 19:00 Uhr Feuerwehrabend für Jedermann FFW Schnarup-Thumby Sportplatz<br />

18.06. Samstag Abholung der Grauen, Brauen und Grauen Tonnen 4-wöchentlich in Sörup<br />

18.06. Samstag 14:00 Uhr Kinderfest Kinderfestteam Torsballig bei P.-H. Martensen<br />

18.06. Samstag Grillen Rassegeflügelzuchtverein Sörup<br />

18.06. Samstag 123. Jahresfest Elisabeth-Heim Kirchengemeinde Havetoft und 19.6.<strong>2011</strong><br />

18.06. Samstag 13:00 Uhr Straßenfußballturnier m. Kinderflohmarkt TSV Nordmark Satrup Knud-Redlefsen-Stadion Satrup<br />

18.06. Samstag 14:30 Uhr TV Grundhof - FC St. Pauli Sportplatz Streichmühle<br />

18.06. Samstag 10:00 Uhr Südensee-Cup SH Segelmodellclub Südensee Sörup<br />

18.06. Samstag 17:00 Uhr Mitsommernachtstennis für Vereinsmitglieder Tennisverein Satrup Tennisplatz Satrup<br />

18.06. Samstag 19:00 Uhr Gesprächskreis - Arbeitslos - was nun ? Marienhof, Sörup<br />

18.06. Samstag Vereinsgrillen Rassegeflügelzuchtverein Sörup<br />

19.06. Sonntag 17:00 Uhr Lehrerkonzert Kreismusikschule Bürgersaal Kreishaus, Schleswig<br />

20.06. Montag 09:35 - 09:50 Uhr Fahrbücherei Klein-Rüde, Am Wald, Bushaltestelle<br />

20.06. Montag 17:20 - 17:40 Uhr Fahrbücherei Groß-Rüde, Dorfstr., Schmiede<br />

20.06. Montag 15:10 - 15:50 Uhr Fahrbücherei Schnarup-Thumby, Dorfstraße<br />

20.06. Montag 19:30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Schnarup-Thumby Zur Kastanie, Schnarup-Thumby<br />

21.06. Dienstag Fahrt nach Amrum Rüder Seniorenclub<br />

21.06. Dienstag 19:30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Gemeinde Sörup Sitzungszimmer Bürgerbüro Sörup<br />

21.06. Dienstag 19:30 Uhr Übungsabend FFW Dammholm ab Gerätehaus<br />

21.06. Dienstag 9:30 Uhr Frauenfrühstück Kirchengemeinde Havetoft Gemeindehaus<br />

22.06. Mittwoch 6:30 Uhr Tagesfahrt nach Rostock und Warnemünde DRK-Ortsverein Satrup-Rüde Zob Satrup<br />

22.06. Mittwoch 19:30 Uhr Einwohnerversammlung Gemeinde Satrup Landgasthof Satrup Krog, Satrup<br />

22.06. Mittwoch 19:00 Uhr Fahrradtour Verein f. Dorfgeschichte Satrup e.V. Dorfplatz am Gemeindebüro<br />

23.06. Donnerstag 19:00 Uhr Dreier-Übung FFW Südensee<br />

23.06. Donnerstag 16:30 Uhr Sommervorspiel der Blockflötenklassen Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule Satrup<br />

23.06. Donnerstag 19:00 Uhr Bürgerinformation w. Fusion Gemeinde Mittelang. Gemeinde Sörup Kreisbahnhofshotel Sörup<br />

<strong>24.</strong>06. Freitag Abholung der Gelben Säcke in Sörup<br />

<strong>24.</strong>06. Freitag gemeinsame Busfahrt nach Berlin <strong>24.</strong>-26.6.<strong>2011</strong> AWO Kreisverb. Eckernf. u. Schles.-Fl.<br />

<strong>24.</strong>06. Freitag 77. Scheersbergfest <strong>24.</strong> bis 26.6.<strong>2011</strong> Jugendhof Scheersberg Quern<br />

<strong>24.</strong>06. Freitag Sommerfest Betreuungsverein Schleswig u. U. Schleswig<br />

<strong>24.</strong>06. Freitag Johannifeuer Gemeinde Sörup Badestelle Südensee<br />

<strong>24.</strong>06. Freitag 20:00 Uhr Konzert auf dem Scheersberg Gemischter Chor Sörup Scheersberg<br />

<strong>24.</strong>06. Freitag 17:00 Uhr Stockbrotbacken Jugendfeuerwehr Sörup Badestelle Südensee<br />

25.06. Samstag 13:00 Uhr Kinderfest in Havetoftloit<br />

25.06. Samstag 19:30 Uhr Sommerfest FFW Esmark-Rehberg<br />

25.06. Samstag 13:00 Uhr Kinderfest Kinderfestteam Havetoftloit Sportplatz<br />

25.06. Samstag Jubiläumsfeier STV Sörup Kreisbahnhofshotel Sörup<br />

25.06. Samstag Landes-Musikschultag Kreismusikschule Landesgartenschau, Norderstedt<br />

26.06. Sonntag 11:00 Uhr Fahrradrallye FFW Rüde Gerätehaus<br />

26.06. Sonntag 19:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst St. Marien Kirche Sörup<br />

26.06. Sonntag DLRG-Wache am Südensee bis 28.8.<strong>2011</strong><br />

26.06. Sonntag 13:00 Uhr Sommerfest OGS der Regenbogenschule Satrup Turnhalle Regenbogenschule Satrup<br />

27.06. Montag 19:30 Uhr Treffen der Diabetiker Kulturzentrum Alte Schule Satrup<br />

28.06. Dienstag 18:00Uhr Psychose-Seminar Schleswig VHS Schleswig Schleswig, Königstr. 30<br />

28.06. Dienstag 7:00 Uhr Tagesfahrt nach Lüneburg Seniorenclub Havetoftloit Weißes Ross, Havetoftloit<br />

29.06. Mittwoch 19:00 Uhr Geh aus, mein Herz, und suche Freud /Orgelmusik Kreismusikschule St. Marien Kirche Grundhof<br />

*** nicht in den Ferien<br />

www.soeruper.info


24<br />

www.soeruper.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!