14.07.2014 Aufrufe

und Grundhof

und Grundhof

und Grundhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

11<br />

Informationen für Sörup, Sterup, Quern,<br />

Dollerup, Ahneby, Mohrkirch, Ausacker<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>hof<br />

1<br />

www.soeruper.info


2 Amt <strong>und</strong> Gemeinde<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Mitbürger,<br />

am 18. Oktober d. J. trat<br />

die Gemeindevertretung<br />

zusammen, um u. a. für<br />

die Teilfortschreibung<br />

des Regionalplanes für<br />

den Planungsraum 5 eine<br />

Stellungnahme zur<br />

Ausweisung von Windkrafteignungsflächen<br />

abzugeben. Dabei wurde die von der Landesplanung<br />

vorgegebene Fläche befürwortet <strong>und</strong><br />

darüber hinaus wurde eine zusätzliche Fläche im<br />

Bereich Südensee angemeldet. In TOP 5 wurde<br />

beschlossen, eine Vereinbarung eines Vorkaufsrechts<br />

mit der Firma Innofactory zur Sicherung<br />

der Fördermittel für die Breitbandversorgung<br />

zu treffen. Diskussionsthema in einem weiteren<br />

Tagesordnungspunkt war die Einhaltung von Satzungen<br />

aller Art. Hier stellte sich die Frage, ob<br />

zur Umsetzung dieser Satzungen mehr Personal<br />

eingestellt werden sollte z. B. Winterdienst, Bankettenpflege,<br />

Falschparker, H<strong>und</strong>ekot <strong>und</strong> vieles<br />

mehr. Die Gemeindevertretung hat sich einmütig<br />

gegen die Einstellung von zusätzlichen Personal<br />

für etwaige Kontrollen ausgesprochen <strong>und</strong> richtet<br />

stattdessen einen Apell an alle Bürgerinnen <strong>und</strong><br />

Bürger die Pflichten aus den Satzungen mehr zu<br />

beachten. In meinem Verwaltungsbericht konnte<br />

ich mitteilen:<br />

- dass die Ortsdurchfahrt Schwensby nach Fertigstellung<br />

des Rad- <strong>und</strong> Fußweges <strong>und</strong> der Landesstraße<br />

L 21 für den Verkehr wieder frei gegeben<br />

worden ist.<br />

- dass der Leiter der DLRG-Badewache berichtete,<br />

dass die Badesaison ohne besondere<br />

Zwischenfälle abgeschlossen werden konnte.<br />

- dass die Laubcontainer wieder an den üblichen<br />

Plätzen aufgestellt wurden.<br />

In diesem Zusammenhang möchte ich darum<br />

bitten, hierin kein Grüngut zu entsorgen.<br />

Wenn in den Containern Grüngut festgestellt<br />

wird, muss damit gerechnet werden, dass<br />

dieser Container entzogen wird.<br />

Am Ende der Sitzung mussten wir leider zur<br />

Kenntnis nehmen, dass das langjährige Mitglied<br />

der Gemeindevertretung, Herr Hans-Jürgen<br />

Hansen, sein Mandat in der Vertretung aus<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen Gründen aufgibt. Ich danke<br />

Herrn Hansen für den engagierten <strong>und</strong> umsichtigen<br />

Einsatz für die Mitbürgerinnen <strong>und</strong> Bürger<br />

unserer Gemeinde.<br />

Die nächste Gemeindevertretersitzung, zu der<br />

ich Sie alle einladen möchte, findet statt am<br />

15. November d. J., um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer<br />

des ehemaligen Verwaltungsgebäudes.<br />

Wie Sie der Tagespresse entnehmen konnten, hat<br />

unser Amtsvorsteher, Herr Harald Krabbenhöft,<br />

Telefon: 0 46 35 / 5 55<br />

dachdeckerei-erdmann@t-online.de<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

aus persönlichen Gründen kurzfristig sein Amt<br />

zur Verfügung gestellt. Seine offizielle Verabschiedung<br />

wird am 16. Nov. d. J. erfolgen. Jetzt<br />

gilt es einen Nachfolger zu wählen. Von hier aus<br />

wünsche ich Herrn Krabbenhöft für die Zukunft<br />

alles Gute.<br />

In gewohnter Weise begehen wir am 13. Nov.<br />

d. J. wieder den Volkstrauertag. Ich möchte Sie<br />

einladen, an der Gedenkveranstaltung in der Kirche<br />

<strong>und</strong> am Ehrenmal teilzunehmen. Der Gottesdienst<br />

beginnt um 10.00 Uhr <strong>und</strong> wird von<br />

Herrn Pastor Hanfstängl gehalten. Im Anschluss<br />

folgt die Gedenkfeier am Ehrenmal. Das genaue<br />

Programm finden Sie an anderer Stelle. In der<br />

Zeit vom 28.10. bis zum 25.11. d. J. erfolgt eine<br />

Haus- <strong>und</strong> Straßensammlung des Volksb<strong>und</strong>es<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge um Gedenkstätten<br />

<strong>und</strong> Kriegsgräber in aller Welt pflegen<br />

zu können. Das vom HGV ins Leben gerufene<br />

Lichterfest findet statt am Samstag, den 26. Nov.<br />

d. J. ab 15.30 Uhr am Marienhof. Dann werden<br />

auch wieder die Weihnachtssterne <strong>und</strong> -kometen<br />

der Gemeinde, nun vollständig ausgestattet mit<br />

modernen LED-Leuchten, die von Herrn Peter<br />

Jacobsen aus Sörup mit gesponsert wurden, an<br />

den Straßenlaternen unseres Ortes brennen.<br />

Herzliche Grüße in alle Häuser<br />

Ihr Friedrich Martens, Bürgermeister<br />

Das F<strong>und</strong>büro informiert<br />

Im F<strong>und</strong>büro wurden 2 Damenfahrräder <strong>und</strong><br />

1 Kinderfahrrad abgegeben. Die Verlierer werden<br />

aufgefordert, ihr Eigentum im Bürgerbüro<br />

der Amtsverwaltung Mittelangeln, Bahnhofstr.<br />

1, 24986 Satrup, Zimmer 1 oder im Bürgerbüro,<br />

Schleswiger Str. 3, 24966 Sörup, während der<br />

üblichen Öffnungszeiten in Empfang zu nehmen.<br />

Gef<strong>und</strong>ene Gegenstände werden sechs Monate<br />

aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt die<br />

Herausgabe an den Finder.<br />

Ulf Erdmann<br />

SEHENSWERT<br />

www.vrbank-fl-sl.de<br />

BEI SÖRUP<br />

> Aufwendig renoviertes,<br />

geräumiges Wohnhaus, 7<br />

Zimmer, ca. 231 m² Wfl., ca. 1.500<br />

m² Grdst,. Doppelgarage,<br />

Dachterrasse, Carport, zusätzl.<br />

Wäremedämmung, sep.<br />

Ferienwohnung € 285.000,-<br />

DOLLERUP<br />

> Außergewöhnliche Doppelhaushälfte<br />

mit überdurchschnittlichem<br />

Ausstattungsstandard, 4<br />

Zimmer, ca. 164 m² Wfl., ca. 590 m²<br />

Grdst., Bj. 1997, Vollkeller,<br />

Einbauküche, divese Extras<br />

€ 168.000,-<br />

NORDERBRARUP<br />

> Modernes Reihenmittelhaus<br />

unweit von Süderbrarup,<br />

3 Zimmer, ca.<br />

110 m² Grdst.,<br />

Bj. 1998,<br />

Einbauküche,<br />

Gäste-WC,<br />

Terrasse<br />

Mtl.<br />

Finanzierungsrate:<br />

427,- € *<br />

* Beispielrechnung einer Finanzierung<br />

mit 10% Eigenkapital: Annuitätendarlehen,<br />

Beleihungsauslauf bis 120%,<br />

Bonität veroasgesetzt, geb<strong>und</strong>ender<br />

Sollzinssatz 3,74%, effektiver Jahreszins<br />

3,80%, Sollzinsbidung 10 Jahre, Stand<br />

21.10.2011, Angebot freibleibend.<br />

Interesse? Sprechen Sie uns an.<br />

Stefan Begier 04621 970150<br />

Alle Objekte zzgl. Käuferprovision in Höhe<br />

von 3,57 Prozent (inkl. gesetzlicher MwSt.)<br />

vom Kaufpreis.<br />

Ausweispflicht –<br />

der neue Personalausweis(nPA)<br />

Gemäß § 1 Personalausweisgesetz sind Deutsche<br />

im Sinne des Art. 116 Abs. 1 GG, die das<br />

16. Lebensjahr vollendet haben <strong>und</strong> der allgemeinen<br />

Meldepflicht unterliegen, verpflichtet,<br />

einen Ausweis zu besitzen.<br />

Außerdem ergeben sich auch immer wieder Situationen<br />

wie z.B. die Kfz-Zulassung,<br />

bei denen die Vorlage eines gültigen Ausweises<br />

verlangt wird (oder der Einwohner muss zusätzlich<br />

zum Reisepass eine gebührenpflichtige<br />

Meldebescheinigung vom zuständigen Einwohnermeldeamt<br />

vorlegen). Deshalb bitte ich jeden<br />

Einwohner, die Gültigkeit seiner Personaldokumente<br />

zu überprüfen. Seit dem 01. November 2010 können Sie den neuen Personalausweis<br />

(nPA) beantragen, alle bisher ausgestellten Personalausweise<br />

behalten ihre Gültigkeit bis zum Ablaufdatum.<br />

Kosten – Gültigkeit – Beantragung des nPA:<br />

Antragsteller bis 24 Jahre: 22,80 € (6 Jahre Gültigkeit)<br />

Antragsteller ab 24 Jahre: 28,80 € (10 Jahre Gültigkeit)<br />

Folgende Unterlagen werden benötigt:<br />

· 1 aktuelles, biometrisches Lichtbild<br />

· Geburts- oder Heiratsurk<strong>und</strong>e bzw. Stammbuch<br />

ggf. Nachweis über Doktorgrad, Ordens- oder Künstlername<br />

· alter Personalausweis bzw. Reisepass<br />

www.soeruper.info


Amt <strong>und</strong> Gemeinde<br />

3<br />

ggf. Zustimmungserklärung der gesetzl. Vertreter oder der Sorgerechtsnachweis<br />

bei nur einem gesetzl. Vertreter<br />

(für Kinder unter 16)<br />

Haben Sie weitere Fragen r<strong>und</strong> um den neuen Personalausweis,<br />

Reisepass oder sonstige melderechtliche Angelegenheiten,<br />

helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros in Satrup<br />

(04633/9444-14, -34) oder in Sörup (04635/29600) gerne weiter.<br />

Amt Mittelangeln, Der Amtsvorsteher<br />

Öffentliche Erinnerung<br />

Die am 15. November 2011 fällig werdenden Gr<strong>und</strong>steuern,<br />

Gewerbesteuern, H<strong>und</strong>esteuern u.a. gemeindlichen Abgaben<br />

sind spätestens bis zum 30. November 2011 zu entrichten.<br />

Vom folgenden Tag an werden die Rückstände zwangsweise<br />

eingezogen. Mit Ablauf des Fälligkeitstages wird außerdem<br />

der gesetzliche Säumniszuschlag erhoben.<br />

Amt Mittelangeln – Der Amtsvorsteher – Amtskasse als<br />

Vollstreckungsbehörde<br />

Das Amt Mittelangeln vermietet zum<br />

01.02.2012<br />

in Satrup, Bahnhofstr. 1<br />

Büroräume<br />

Größe:<br />

61 m<br />

Kaltmiete: 366,00 €<br />

Betriebskostenvorauszahlung: 61,00 €<br />

Heizkostenvorauszahlung: 61,00 €<br />

Nähere Informationen erteilt Ihnen:<br />

Amtsvorsteher: 04633/9444-20<br />

Sachbearbeiterin Amt Mittelangeln: 04633/9444-24<br />

Aus der Geschäftswelt<br />

Neue Firmen im Amtsbereich<br />

Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die vor kurzem im<br />

Amtsbereich Mittelangeln ihre<br />

gewerbliche Tätigkeit aufgenommen<br />

haben:<br />

Thomas Franzen<br />

Landtechnischer Lohnbetrieb,<br />

Tiefbau- Erd- <strong>und</strong><br />

Pflasterarbeiten<br />

Kirchenholz 39, 24986 Satrup ·<br />

Handy: 0172/8151354<br />

Piet Andresen<br />

Herstellung <strong>und</strong> Verkauf von<br />

Zaunpfählen <strong>und</strong> Brennholz<br />

Brumoorstraße 1, 24875 Havetoftloit<br />

· Tel.: 04623/183722 ·<br />

Handy: 0171/4879820<br />

piet-andresen@t-online.de<br />

Wir wünschen viel Erfolg!<br />

Hinweis:<br />

Veröffentlichungen von Personen-<br />

<strong>und</strong> Firmendaten in der<br />

„Satruper R<strong>und</strong>schau“ sowie in<br />

den „Söruper Informationen“<br />

sind aus datenschutzrechtlichen<br />

Gründen ohne die Einwilligung<br />

der Betroffenen nicht<br />

möglich. Die entsprechenden<br />

Einwilligungserklärungen liegen<br />

dem Ordnungsamt des Amtes<br />

Mittelangeln vor.<br />

15 Jahre<br />

Physiotherapie Jürgen Krebs<br />

Bahnhofstraße 30 · Sörup · Tel. 04635 - 2628<br />

Wir sagen Danke!<br />

In der Zeit vom 01.11. - 15.11.2011<br />

alle Verkaufsartikel um 15 % günstiger!<br />

Unser neues Standbein<br />

K<br />

J K -SPORT<br />

Bahnhofstraße 30 · Sörup<br />

Wir möchten uns bei Ihnen vorstellen!<br />

Schauen Sie doch mal rein.<br />

Freitag, 4. November von 14 - 17 Uhr sowie<br />

Samstag, 5. November von 9 - 12 Uhr<br />

Sonderposten<br />

von Hummel,<br />

H 2 O <strong>und</strong> Kempa<br />

Solange der<br />

Vorrat reicht!<br />

Super<br />

Sporttasche<br />

für nur 13,90 €<br />

60x33x33<br />

Auf alle Artikel mindestens 10 %!<br />

Fußballaktion!<br />

Gute Bälle, Top Preis<br />

schon ab 9,75 €<br />

Größe 4 +5<br />

Top-Angebote<br />

auch für<br />

Vereine!<br />

Funkbasierte Breitbandanbindung<br />

ist aktiviert<br />

Eine leistungsfähige Breitbandanbindung gehört mittlerweile zur<br />

Basisinfrastruktur von Gemeinden – ähnlich wie Strom, Gas oder<br />

Wasserleitungen. Insbesondere im ländlichen Bereich ist aber die<br />

Breitbandanbindung in vielen Bereichen nicht in ausreichendem<br />

Maße gegeben.<br />

Endlich können wir Ihnen in den unterversorgten Gemeinden<br />

<strong>und</strong> auch den Randgebieten der Gemeindegrenzen eine Lösung<br />

für Ihre Internetanbindung bieten. Hierfür wurde am 29.08.2011<br />

ein Sendemast errichtet, die Technik wurde am 29.09.2011 freigeschaltet<br />

<strong>und</strong> ist somit ab sofort auch verfügbar.<br />

Vertragspartner der Gemeinden ist hierbei die Innofactory GmbH.<br />

Die Innofactory GmbH versorgt seit ca. 2005 ländliche Räume<br />

<strong>und</strong> Gewerbe-/Industriegebiete mittels Funktechnik in hochwertiger<br />

Industriequalität mit schnellen Internetanschlüssen. Von<br />

ihrem zentralen Sendepunkt aus erfolgt ab sofort die Versorgung<br />

für private Haushalte <strong>und</strong> Betriebe. Für private Haushalte steht der<br />

Tarif LNet Country zur Verfügung, der mit 3 Mbit/s im Download<br />

<strong>und</strong> 1Mbit im Upload für 29,95 Euro im Monat einen schnellen<br />

Weg in die digitale Welt ermöglicht. Für Gewerbe- <strong>und</strong> Industrieunternehmen<br />

stehen darüber hinaus leistungsfähige Businesstarife<br />

zur Verfügung.<br />

Sie werden sich fragen: Wie funktioniert dass <strong>und</strong> wass muss ich<br />

jetzt machen? Hierfür steht Ihnen der LNet-K<strong>und</strong>enservice unter<br />

der Telefonnummer 0291/1208980 in der Woche zwischen 09:00<br />

<strong>und</strong> 19:00 Uhr zur Verfügung (www.lnet.net).<br />

Die Gesamtmaßnahme wird aus Mitteln des Landes<br />

Schleswig-Holstein <strong>und</strong> des B<strong>und</strong>es im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe<br />

Agrarstruktur <strong>und</strong> Küstenschutz mit 75% gefördert.<br />

Die förderfähigen Gesamtkosten belaufen sich auf 296.000 €.<br />

Der Eigenanteil der Gemeinden beträgt nach Abzug der Förderung<br />

74.000 €, der bedarfsanteilig von den 15 Gemeinden der<br />

beteiligten Ämtern getragen wird. Hervorzuheben ist hierbei die<br />

www.soeruper.info


4 Amt <strong>und</strong> Gemeinde / Vereine <strong>und</strong> Verbände<br />

Qualität in<br />

Holz <strong>und</strong> Kunststoff<br />

TISCHLEREI<br />

LORENZEN<br />

Ralf Lorenzen<br />

Tischlermeister<br />

Flensburger Straße 37<br />

24966 Sörup<br />

Tel. 04635/292430<br />

von allen Gemeinden gezeigte Solidarität, ohne die eine flächendeckende<br />

Versorgung mit einem Breitbandzugang nicht möglich<br />

gewesen wäre.<br />

Amt Mittelangeln, Der Amtsvorsteher, FD Bürgerservice<br />

Rentensprechst<strong>und</strong>en<br />

im Amt Mittelangeln 2012<br />

Im Amt Mittelangeln wird regelmäßig eine kostenlose Beratung in<br />

Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung angeboten.<br />

Diese Aufgabe hat der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung<br />

B<strong>und</strong>, Herr Michael Klatt (Langballig), übernommen.<br />

Beratung erfolgt auch für Versicherte der anderen Versicherungsträger,<br />

jedoch nicht für die Landwirtschaftliche Alterskasse +<br />

Betriebsrenten wie VBL usw.<br />

Die ehrenamtlich tätigen Versichertenberater (Versichertenälteste)<br />

sind die „Vertrauensleute“ der Versicherten <strong>und</strong> haben insbesondere<br />

die Aufgabe, diesen bei den Leistungsanträgen, z.B. Rentenantrag,<br />

Kontenklärungsantrag usw.<br />

behilflich zu sein <strong>und</strong> in Rentenfragen zu beraten.<br />

Die Rentensprechst<strong>und</strong>en finden statt:<br />

Im Amtsgebäude in Satrup jeweils am ersten Dienstag im Monat<br />

<strong>und</strong> im Bürgerbüro Sörup jeweils am zweiten Dienstag im Monat<br />

von 14.00 – 18.00 Uhr.<br />

In dringenden Fällen sind Sonderberatungen <strong>und</strong> bei Behinderung<br />

oder schwerer Erkrankung Hausbesuche möglich.<br />

Als Sprechst<strong>und</strong>entermine sind für das Jahr 2012 vorgesehen:<br />

Satrup<br />

Sörup<br />

03.01.2012 07.02.2012 10.01.2012 14.02.2012<br />

06.03.2012 03.04.2012 13.03.2012 10.04.2012<br />

24.04.2012*) 05.06.2012 08.05.2012 12.06.2012<br />

03.07.2012 07.08.2012 10.07.2012 14.08.2012<br />

04.09.2012 02.10.2012 11.09.2012 09.10.2012<br />

06.11.2012 04.12.2012 13.11.2012 11.12.2012<br />

*) wg. des Maifeiertages eine Woche früher<br />

(Änderungen vorbehalten)<br />

Schnäppchen-Jäger aufgepasst!<br />

50% Rabatt<br />

auf alle Brillen · auch auf Sonnenbrillen!<br />

Super % auf Schmuck - Uhren - Bestecke!<br />

FERNSEH-<br />

Kirchweg 8 · 24996 Sterup<br />

Telefon (04637) 210<br />

Telefax (04637) 1908<br />

WIR REPARIEREN ALLES*<br />

EGAL WO GEKAUFT!<br />

* Sat - TV - HiFi - Video - Telecom<br />

PLASMA - LCD - DVD - HIFI - DIGITAL-SAT<br />

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist mit Michael Klatt unbedingt<br />

vorher telefonisch ein Termin zu vereinbaren ( Mo.bis Fr. 9.00-<br />

12.00 u. 15.00-18.00 Uhr). Seine Telefon-Nr. lautet : 04636-1316<br />

Liebe Heimatfre<strong>und</strong>e!<br />

Das Jahrbuch 2011 des Heimatvereins der Landschaft Angeln<br />

erscheint, wie alljährlich, im November <strong>und</strong> ist ab 21.11. bei der<br />

VR Bank <strong>und</strong> der Sparkasse erhältlich.<br />

Auch in diesem Jahr sind wieder sehr interessante <strong>und</strong> informative<br />

Geschichten aus unserer Landschaft Angeln in diesem Jahrbuch<br />

zu lesen. Das Fahrtenprogramm des Heimatvereins ist wie immer<br />

im hinteren Teil des Buches abgedruckt.<br />

Der Preis beträgt nach wie vor 15 Euro. Darin ist der Mitgliedbeitrag<br />

für ein Jahr enthalten. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich<br />

willkommen, durch den Erwerb des Jahrbuches werden sie in den<br />

Heimatverein aufgenommen. Sie unterstützen damit die Arbeit des<br />

Vereins in unserer Landschaft.<br />

Zur Erinnerung:<br />

Die Geschäftsstelle des Heimatvereins ist in Sörup <strong>und</strong> zwar in<br />

den Räumen der ehemaligen Gemeindeverwaltung. Sprechst<strong>und</strong>en<br />

sind jeden Donnerstag von 14.30 – 17.30 Uhr. Da können Sie<br />

sich bei Bedarf über die Arbeit unseres Vereins bestens informieren.<br />

Sie erhalten Schriften <strong>und</strong> Bücher aus der Landschaft Angeln<br />

zu einem günstigen Preis. Eine umfangreiche Bibliothek lädt zum<br />

Stöbern ein. Geschäftsstelle Telefon 294759.<br />

Die Telefonnummer des Vertrauensmannes von Sörup ist 693.<br />

Nun wünsche ich Ihnen für die vorweihnachtliche Zeit alles Gute.<br />

Ihr Vertrauensmann<br />

Hans Jürgen Sohrt<br />

Fahrrad-Touren 2011<br />

Die diesjährige Saison der Fahrradtouren des Touristikverein Sörup<br />

ist zu Ende. Fünf Touren haben wir durchgeführt, leider war uns<br />

der Wettergott nicht immer so gnädig.<br />

Dennoch fanden sich an den jeweiligen Terminen - immer freitags<br />

um 17 Uhr 30 gutgelaunte Teilnehmer vor dem Touristikbüro<br />

in der Bahnhofstraße 2a ein. Urlauber <strong>und</strong> Einheimische<br />

haben auf jeweils 20 km Streckenlänge unser schönes Angeln<br />

mit dem Fahrrad erk<strong>und</strong>et. Selbst für die Einheimischen gab es<br />

immer wieder Orte <strong>und</strong> Wege, die sie noch nicht kannten. Dafür<br />

sagen wir unseren Tourenleitern ganz herzlichen Dank. Bedan-<br />

• Brillen • Uhren • Schmuck • Pokale • Gravuren<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

ANGELIKA<br />

ROOS Bismarckstr. 7<br />

24966 Sörup<br />

Tel. 04635/2198<br />

www.soeruper.info


Vereine <strong>und</strong> Verbände<br />

5<br />

ken möchten wir uns auch bei<br />

den Gastgebern auf unseren<br />

Ferienhöfen, die uns ihre Garagen,<br />

Hofplätze, Apfelgärten<br />

<strong>und</strong> sonstige Einrichtungen zur<br />

Verfügung gestellt haben. Ein<br />

besonderer Dank gilt unserem<br />

Grillmeister Fiede, der für uns<br />

gegrillt hat, <strong>und</strong> dem Partyservice<br />

Harbs für die Zubereitung<br />

des leckeren Grillschinkens.<br />

Dank allen, die uns unterstützt<br />

haben. Im Namen des Touristikvereins<br />

Sörup<br />

Heidi <strong>und</strong> Wolfgang<br />

Diedrichsen“<br />

Weihnachtsfeier<br />

der Sparclubs<br />

„Fröhlicher Kreis”<br />

team tankstelle Sörup<br />

Am Samstag, den 19.11.2011<br />

hat der Sparclub seine Weihnachtsfeier.<br />

Um 18.00 Uhr<br />

beginnt die Auszahlung, um<br />

19.00 Uhr beginnt das Essen.<br />

Es gibt Grünkohl mit allem<br />

drum <strong>und</strong> dran. Wir freuen uns auf rege Beteiligung, Fre<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Bekannte sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen<br />

schönen Abend, <strong>und</strong> für alle viel Glück beim Verspielen. Das<br />

ganze findet wieder wie jedes Jahr, Kreisbahnhofshotel bei Monika<br />

<strong>und</strong> Bernd statt. Manfred Eiser<br />

Wir machen‘s möglich!<br />

HGV Sörup informiert<br />

Die Vorbereitungen zum Söruper Lichterfest am<br />

26.11.2011 laufen auf Hochtouren. Beginn wird in diesem<br />

Jahr um 15.30 Uhr sein. Ein buntes Programm für Jung <strong>und</strong><br />

Alt verspricht viel Unterhaltung <strong>und</strong> weihnachtliche Atmosphäre.<br />

Der Tannenbaum wird von Herrn Ralf Matzen aus Schwensby<br />

gespendet.<br />

Seit Oktober wird die Kirche wieder jeden Abend beleuchtet.<br />

Dieses Jahr sponsert die Firma Baugeschäft Stefan Kramp die<br />

Kirchenbeleuchtung.<br />

DRK Ortsverein Sörup e.V.<br />

Der Ortsverein lädt seine Mitglieder zu einem gemütlichen,<br />

adventlichen Beisammensein am 26.11.2011<br />

um 15:00 Uhr in den Bürgersaal ein. Wir wollen dort gemeinsam<br />

Kaffee trinken, singen <strong>und</strong> fröhlich sein.<br />

Für ein Programm ist auch gesorgt: Lassen Sie sich überraschen!<br />

Wir freuen uns auf unser Treffen<br />

<strong>und</strong> bitten um Anmeldung bis<br />

Magnetschmuck<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

Magnetherzen <strong>und</strong><br />

vieles aus der<br />

Schmuckkolletion<br />

vorrätig!<br />

Christa Friedrichsen<br />

Beratung <strong>und</strong> Verkauf<br />

Am Wasserwerk 7<br />

24966 Sörup<br />

Tel. 04635 - 292341<br />

zum 18.11.2011unter folgenden<br />

Rufnummern:<br />

Petra Paulsen: 04635 - 292691<br />

Asta Pinn: 04635 - 1484<br />

Annegret Hüttmann:<br />

04635 - 2946065<br />

Bernhard Schnittke: 04635-730<br />

Ein Bericht der<br />

Seniorentanzgruppe<br />

Immer wieder donnerstags ……<br />

wird beim DRK in Sörup getanzt.<br />

Als ich vor 5 Jahren die Leitung<br />

der Seniorentanzgruppe übernommen<br />

habe, ahnte ich nicht,<br />

was aus dieser Aufgabe entstehen<br />

würde.<br />

Kuschelweiche<br />

Autowäsche<br />

Montag - Freitag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

06:00 - 21:00 Uhr<br />

07:00 - 21:00 Uhr<br />

08:00 - 21:00 Uhr<br />

Wie von Hand!<br />

team tankstelle Sörup • Flensburger Straße 73 • 24966 Sörup • Telefon 04635 290 55<br />

www.team.de<br />

Regelmäßig donnerstags von 14:30 – 16:00 Uhr treffen wir uns in<br />

der Gymnastikhalle der Südenseeschule, angetrieben durch die<br />

Freude am Tanzen.<br />

Schon der „Heilige Augustinus“ wusste: Oh Mensch, lerne tanzen<br />

– sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit Dir anzufangen!<br />

Die Bewegung nach der Musik, die Konzentration auf die Schrittfolgen<br />

<strong>und</strong> das Miteinander lassen den Alltag für diese 1 ½ St<strong>und</strong>en<br />

einfach vergessen. Wir reichen uns die Hände, während wir<br />

beim Schwingen <strong>und</strong> Drehen noch einmal überlegen: welches ist<br />

mein rechter Fuß <strong>und</strong> wo ist die linke Hand?<br />

Es ist nicht immer einfach, die richtige Koordination zu finden<br />

<strong>und</strong> deshalb immer eine neue Herausforderung. Aber gemeinsam<br />

finden wir auch dazu einen heiteren <strong>und</strong> fröhlichen Weg.<br />

Die meisten Teilnehmerinnen sind schon lange dabei, man könnte<br />

fast meinen die Tanzgruppe ist eine eingeschworene Gruppe, was<br />

aber gar nicht stimmt. Jeder ist herzlich willkommen <strong>und</strong> wird<br />

feststellen, dass beim Tanzen ganz schnell Fremde zu Fre<strong>und</strong>en<br />

werden. !!! Versprochen!!!<br />

Wir tanzen wir zu den unterschiedlichsten Rhythmen. Vom Walzer<br />

bis zum Rock‘n Roll probieren wir alles – im Kreis, in der<br />

Gasse, im Block – überwiegend traditionell.<br />

Schauen Sie doch einfach mal vorbei <strong>und</strong> schnuppern rein <strong>und</strong><br />

wenn es Ihnen Spaß bringt bleiben Sie dabei. „Wir würden uns<br />

freuen.“ Dann haben wir auch eine Abendgruppe, das sind die<br />

Linedancer, die etwas ganz anderes tanzen. Aber das ist eine ganz<br />

neue, große Geschichte zu der ich beim nächsten Mal berichte.<br />

Herzlichst Annegret Hüttmann<br />

www.soeruper.info


6 Vereine <strong>und</strong> Verbände<br />

Termine November 2011<br />

02.11. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

03.11. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

03.11. Line Dance<br />

Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

03.11. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

04.11. Kaffeenachmittag<br />

der AG Kreisbahnhofshotel 14:30 - 17:00<br />

08.11. Bingo DRK-Keller 14:00 – 17:00<br />

08.11. Vorstandssitzung DRK-Keller 19:00 - Ende<br />

09.11. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

10.11. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

10.11. Line Dance<br />

Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

10.11. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

16.11. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

17.11. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

17.11. Line Dance<br />

Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

17.11. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

23.11. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

24.11. Seniorentanz Alte Turnhalle 14:30 - 16:00<br />

24.11. Line Dance<br />

Anfänger Alte Turnhalle 19:30 - 20:30<br />

24.11. Line Dance<br />

Fortgeschrittene Alte Turnhalle 20:30 - 21:30<br />

26.11. Adventlicher<br />

Kaffeenachmittag Bürgersaal 15:00 -<br />

30.11. Sitzgymnastik Bürgersaal 10:00 - 11:00<br />

Die gemeinsame Kleiderkammer des DRK <strong>und</strong> der AWO<br />

Die Kleiderkammer befindet sich in der Schleswiger Straße 3 im<br />

Kellergebäude der Gemeinde Sörup, die man vom rückwärtigen<br />

Parkplatz erreicht.<br />

Die Kleiderkammer ist jeden Dienstag in der Zeit von 15:00 –<br />

17:00 Uhr geöffnet.<br />

Sollten Sie noch gute Bekleidung <strong>und</strong>/oder Schuhwerk besitzen,<br />

die Sie aber nicht mehr gebrauchen können, würden wir uns<br />

freuen, wenn Sie diese am Dienstag direkt dort abgeben.<br />

Legen sie bitte keine uns zugedachten Spenden außerhalb der<br />

Öffnungszeit (Flohmarktartikel) einfach vor die Tür, sondern sprechen<br />

mit uns einen Termin ab. Kirsten Zimmermann (04635-1598)<br />

Bernhard Schnittke (04635-730)<br />

Somit ist gewährleistet, dass die Spenden auch ankommen.<br />

Die Kleiderkammer ist für Jedermann geöffnet <strong>und</strong> das Team der<br />

Kleiderkammer freut sich schon auf Ihren Besuch.<br />

Für mehr/nähere Informationen besuchen Sie doch einfach mal<br />

unsere Internetseite: http://www.drk-soerup.de<br />

Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen der Vorstand<br />

Ist die Bondenau noch zu retten?<br />

Diese Frage stellt sich, wenn ein Transporter mit gefährlicher<br />

Ladung auf unseren Straßen unterwegs ist <strong>und</strong> – aus welchen<br />

Gründen auch immer – verunglücken sollte. Diese Frage stellte<br />

sich auch Klaus Hansen, seines Zeichens Wehrführer der Feuerwehr<br />

Sörup <strong>und</strong> seine mithelfenden Feuerwehrleute, als es hieß,<br />

eine Übung zu organisieren. Mit einbezogen werden sollten<br />

Kameradinnen <strong>und</strong> Kameraden aus dem Amt Mittelangeln sowie<br />

der Löschzug Gefahrgut aus Schleswig. Heraus kam ein verunglücktes<br />

Fahrzeug, das auf der Brücke über die Bondenau seine<br />

Ladung verloren hatte. Diese Ladung war<br />

hochbrisant, handelte es sich doch um Fässer,<br />

die Diisopropylamine enthielten <strong>und</strong><br />

auszulaufen drohten. Dieser Stoff ist leicht<br />

entzündlich, ätzend, wasserlöslich <strong>und</strong> auch<br />

bei Verdünnung noch feuergefährlich. So<br />

machten sich die alarmierten Wehren an<br />

der Spitze die Ortswehr Sörup <strong>und</strong> die<br />

Nachfolgenden Esmark-Rehberg, Flatzby-Gammelby-Winderatt,<br />

Werkwehr Redlefsen, Hardesby-Schwensby <strong>und</strong> Südensee nach<br />

Erk<strong>und</strong>ung auf, um Gefahren von Mensch <strong>und</strong> Bachlauf abzuwenden.<br />

Diese Übung stellte sich ziemlich schnell als knifflig<br />

heraus, da bei Gefahrgutunfällen den Feuerwehren aufgr<strong>und</strong> der<br />

Ausrüstung schnell Grenzen gesetzt sind. So wurde der Löschzug<br />

Gefahrgut aus Schleswig nachalarmiert. Bis die Schleswiger<br />

Kameradinnen <strong>und</strong> Kameraden eintrafen, sorgten die ansässigen<br />

Wehren für Lichtmasten <strong>und</strong> die Wasserversogung. Die Werkwehr<br />

konnte schon zwei Kameraden in Vollschutzanzüge stecken<br />

<strong>und</strong> eine Ölsperre wurde aufgebaut, um evtl. austretende<br />

Flüssigkeiten am Weiterlaufen zu hindern. Nach Eintreffen des<br />

Löschzuges traten weitere Kameraden an, um unter Vollschutz<br />

die Fässer auszupumpen.<br />

Es stellte sich heraus, dass diese Übung gut ausgedacht <strong>und</strong> organisiert<br />

war <strong>und</strong> über 80 ehrenamtliche Helfer damit beschäftigt<br />

waren, uns <strong>und</strong> unsere Umwelt vor gravierenden Schäden zu<br />

bewahren. Um die eingangs gestellte Frage zu beantworten: Ja,<br />

die Bondenau ist zu retten, wenn die richtigen Menschen <strong>und</strong> die<br />

richtige Hilfe rechtzeitig vor Ort sind. Besuchen Sie uns im Internet<br />

unter www.gemeindefeuerwehr-soerup.de.<br />

Fachwart Presse (Da) für die Feuerwehren im Amt Mittelangeln<br />

www.soeruper.info


Vereine <strong>und</strong> Verbände / Sport<br />

7<br />

Unser diesjähriges Hubertusschießen wurde an einem<br />

sinnigen Herbstsonntag durchgeführt. Dem entsprechend<br />

war auch die Stimmung im Schützenheim.<br />

Die diesjährigen Gewinner waren:<br />

Wildschütz-Wanderpokal: 1. Peter Henningsen, SV Grünholz<br />

2. Kurt-Dieter Kirchner, SV Sörup<br />

3. Wiebke Spangenberg,<br />

SV Wallsbüll<br />

Gemeinschaftspokal: 1. Feuerwehr Sörup 1, 466 Ringe<br />

2. Feuerwehr Sörup 2, 371 Ringe<br />

Hubertus-Pokal:<br />

1. STV Sörup, 503 Ringe<br />

Becherscheibe Jugend: 1. Christopher Frick, 185 Ringe<br />

2. Mandy Jahnke, 164 Ringe<br />

Wildscheibe:<br />

1. Edda Kirchner, SV Sörup<br />

2. Ingo Christiansen, SV Tarp<br />

3. Frank Brößel, SV Sörup<br />

Schützenverein Sörup<br />

LG Preisscheibe: 1. Gisela Hansen, SV Tarp, 51,2 Ringe<br />

2. Peter Henningsen, SV Grünholz, 50,9 Ringe<br />

3. Ingo Christiansen, SV Tarp, 49 Ringe<br />

Apfelscheibe: 1.Ellen Luthe, SV Eggebek<br />

2. Fride Jessen, SV Sörup<br />

Wurstscheibe: 1. Marc Löfler<br />

2. Peter Henningsen, SV Grünholz<br />

3. Ellen Luthe, SV Eggebek<br />

Lupi-Scheibe: 1. Karl Rahn, 46,1 Ringe<br />

Es war eine gelungene Veranstaltung, auch wenn wir uns<br />

gewünscht hätten, dass mehr Söruper Einwohner den Weg in die<br />

Schützenhalle gef<strong>und</strong>en hätten.<br />

Unsere nächste Veranstaltung ist das große Verspielen am<br />

11.11.2011 um 19.30 Uhr in der Schützenhalle. Hierzu möchten<br />

wir alle Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger herzlich einladen.<br />

Mit Schützengruß Gerd Seidel, 1. Vorsitzender<br />

Frisch vom<br />

Bauernhof<br />

Kartoffeln <strong>und</strong><br />

Eier<br />

www.hofkiosk.de<br />

www.soeruper.info


8 Sport / Kirchliche Nachrichten<br />

Mittwoch bis Freitag<br />

von 15 bis 18 Uhr<br />

Telefon<br />

04635 - 2928196<br />

Turnen im STV<br />

Ein turnerisches Großereignis in Sörup<br />

Die Landesjugend veranstaltet vom Freitag, dem 4. bis Sonntag,<br />

dem 6. Nov. die Kinder- <strong>und</strong> Schülergruppenturniade.<br />

Wir haben die Räumlichkeiten zum Vorführen, zum Essen <strong>und</strong><br />

zum Schlafen. Und 3 Turnerinnen, die diese Arbeit nun schon für<br />

einige H<strong>und</strong>ert zum 3. Male machen. Birgit Hinrichsen, Gisela<br />

Guth <strong>und</strong> Margret Kersten, diesen Treuen <strong>und</strong> vielen Helfern sei<br />

herzlich gedankt. Weil nicht alle Kinder bewegungsbegabt <strong>und</strong><br />

gelenkig sind, aber auch Spaß am Turnen haben wollen <strong>und</strong> Ziele<br />

erreichen möchten, ist eine Wettkampfform entwickelt worden,<br />

bei der nicht Höchstleistungen angestrebt werden, sondern wo<br />

soziale Aspekte zählen.<br />

Zum kind- <strong>und</strong> jugendgemäßen Wettkampf gehören rhythmisches<br />

Gerätturnen, Tanzen, Singen, der Staffellauf, der Medizinball-<br />

Weitwurf <strong>und</strong> eine Überraschungsaufgabe. Können, Vielseitigkeit<br />

<strong>und</strong> Geschick sind gefragt. Turnvater Jahn hätte seine Freude<br />

gehabt. Der Freitagabend ist zum fröhlichen Kennenlernen da.<br />

Der Sonnabend ist Wettkampftag, in unserer großen Halle leicht<br />

durchführbar. Am Sonntag, bei der Matinee, werden u.a. Grußworte<br />

gesprochen <strong>und</strong> die Sieger bekannt gegeben. Die besten<br />

Gruppen dürfen noch einmal ihre beste Vorführung zeigen. Den<br />

Eltern wird empfohlen, am Sonnabend <strong>und</strong> Sonntag zu kommen<br />

<strong>und</strong> zuzuschauen. Es lohnt sich! Auch Kaffee wird angeboten.<br />

Welt-Gymnaestrada war 2011 in Lausanne<br />

Mit 1900 Teilnehmern aus ganz Deutschland hat der Deutsche<br />

Turnerb<strong>und</strong> an der 14. Welt-Gymnaestrada in Lausanne (Schweiz)<br />

teilgenommen. Acht Tage lang war Lausanne Gastgeber für die<br />

insgesamt 19.087 internationalen Gymnaestrada-Teilnehmer, aus<br />

denen die Deutschen mit ihren herausragenden Vorführungen<br />

voller Kreativität <strong>und</strong> Ideenreichtum hervorgestochen sind. „Es<br />

hat sich in dieser Woche bestätigt, dass unsere Gruppen richtig<br />

gut sind. Was sie hier geboten haben war klasse <strong>und</strong> wir sind sehr<br />

stolz auf sie!“, so Prof. Dr. Walter Brehm, DTB-Vize Allg. Turnen<br />

<strong>und</strong> DTB-Delegationsleiter.<br />

Lagerverkauf<br />

Verkaufsmuster<br />

Produkte 2. Wahl • Restprodukte<br />

Alles für die Jahreszeit<br />

Geschenkartikel • Dänische Kerzen<br />

Teelichter • Glas • Deko<br />

Bis zu 70% <strong>und</strong> mehr unter dem Ladenpreis<br />

WIKING<br />

DESIGN a-z<br />

Biholz 2<br />

24966 Sörup<br />

Deutsches Turnfest 2013 Vorbereitungen starten<br />

Erstmals ist das Rhein-Neckar-Gebiet Gastgeber für das Turnfest<br />

vom 18. bis 25. Mai. Der Kern des Festes in der Metropolregion<br />

ist r<strong>und</strong> um die Turnfestzentren Mannheim, Ludwigshafen <strong>und</strong><br />

Heidelberg konzentriert. Insgesamt 18 Kommunen sind beteiligt<br />

<strong>und</strong> stellen ihre Sportstätten für die Wettkämpfe bzw. die Schulen<br />

für die Unterkunft der Teilnehmer zur Verfügung. Das Motto des<br />

Turnfestes „Leben in Bewegung“ bringt die Dynamik der Region<br />

zum Ausdruck, zeigt aber auch, dass das Turnen, die 20 Sportarten<br />

unter dem Dach des DTB sowie die vielfältigen Angebote des<br />

Turnfestes so bunt wie das Leben sind. Heinz Hankiewicz<br />

Liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser,<br />

nun hat wieder der Monat des Übergangs begonnen:<br />

der Herbst geht in den Winter über, das alte<br />

Kirchenjahr geht ins Neue über.<br />

Wie immer in dieser Zeit beschäftigen wir uns mit<br />

den Nöten, die uns Menschen schon lange begleiten, Frieden,<br />

Gerechtigkeit <strong>und</strong> Tod. Dazu brauchen wir einerseits die besonderen<br />

Sonntage. Andererseits halten viele verschiedene Gruppen<br />

<strong>und</strong> Einzelpersonen vom 7. - 16.11. Friedensandachten um 18.00<br />

Uhr in unserer Kirche zum Thema „Gier Macht Krieg“. Das ist<br />

ja ein Satz, den wir so allgemein alle verstehen können. In den<br />

Andachten wird es darum gehen, wie er sich im Einzelnen auf<br />

die Umwelt, auf unsere Haltung zu unseren Mitmenschen <strong>und</strong><br />

auf unsere Zukunft in der Welt auswirkt. In dem allen trägt uns<br />

die Zuversicht, die beim Propheten Nahum so ausgedrückt wird:<br />

„Gut ist der Herr, eine feste Burg am Tag der Not. Er kennt alle,<br />

die Schutz suchen bei ihm.“<br />

Doch neben den Nöten bereiten wir uns auch vor auf die Freude,<br />

die uns erwartet, Ende November beginnt mit der Adventszeit<br />

die Vorbereitung auf Weihnachten. Oft fangen Menschen an,<br />

im November Weihnachtsgeschenke für andere zu kaufen <strong>und</strong><br />

Pakete zu packen; für viele ist das Teil der Vorfreude. Anderen eine<br />

Freude zu machen, ist ja die schönste Art, die Freude zu teilen,<br />

die Gott uns macht. Wir freuen uns sehr, dass die Aktion „Ein<br />

Dachdeckerei Roth<br />

Meiereistraße 4 • 24986 Satrup • Tel. 0 46 33 - 16 83 • Mobil 0 175 - 55 37 707<br />

www.soeruper.info


Kirchliche Nachrichten<br />

9<br />

Schuhkarton voller Freude“<br />

wieder in unserem Kindergarten<br />

Arche Noah durchgeführt<br />

wird. Sprechen Sie ruhig Maren<br />

Perkowski darauf an.<br />

Außerdem beginnen mit der<br />

Adventszeit die „Besuche in<br />

der dunklen Jahreszeit“: engagierte<br />

Kirchenmitglieder besuchen<br />

möglichst alle Söruper<br />

über 80 ein Mal in den Monaten<br />

um Weihnachten <strong>und</strong> den<br />

Jahreswechsel <strong>und</strong> bringen<br />

einen Gruß von der Kirchengemeinde.<br />

Übrigens wird Pastor<br />

Hanfstängl mit seiner Frau<br />

Mitte November ins Pastorat<br />

einziehen, vorher können Sie am 11. November ab 11 Uhr bis 16<br />

Uhr gucken kommen, wieweit es schon fertig ist. Das Kirchenbüro<br />

wird erst später umziehen.<br />

Ich weiß nicht, wie Sie den November empfinden: viele erzählen<br />

mir von Ängsten vor Trauer <strong>und</strong> Nebel <strong>und</strong> Dunkelheit. Doch<br />

ich empfinde den November auch als einen sehr tätigen Monat<br />

voller Enden, die auch Anfänge sind. „Seht auf <strong>und</strong> erhebt Eure<br />

Häupter, weil sich eure Erlösung naht!“ Das wünscht Ihnen mit<br />

herzlichen Grüßen von Pastor Michael Hanfstängl, Ihre Pastorin<br />

Regina Waack<br />

Nachrichten über Amtshandlungen:<br />

Die Gemeinde hat Abschied genommen <strong>und</strong> bestattet:<br />

Helga Möller, geb. Pläp, Sörup, kurz vor ihrem 82. Geburtstag;<br />

Heinz Nawrott, Flensburg, früher Gammelbymoor, 63 Jahre;<br />

Veranstaltungen November 2011<br />

Gottesdienste <strong>und</strong> besondere Andachten:<br />

06.11. 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Pastorin Waack<br />

13.11. 10 Uhr Volkstrauertag, Pastorin Waack<br />

16.11. 18 Uhr Buß- <strong>und</strong> Bettag mit Abendmahl <strong>und</strong><br />

St. Marien Chor, Pastor Hanfstängl<br />

20.11. 10 Uhr Ewigkeitssonntag mit der Verlesung der Namen<br />

aller Verstorbenen des letzten Kirchenjahres, Pastorin Waack/<br />

Pastor Hanfstängl<br />

27.11. 10 Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent, Team der<br />

Arche Noah, Pastor Hanfstängl anschließend Tag der offenen Tür<br />

im Ev. Kindergarten jeden Freitag: 9 Uhr in der Kirche-Kindergottesdienst<br />

der ev. KITA „Arche Noah“ P. Hanfstängl<br />

Andachten zur Ökumenischen Friedensdekade 2011 unter dem<br />

Motto „Gier Macht Krieg“:<br />

Vom 7. November bis zum 16. November (außer Sonntag) täglich<br />

jeweils um 18 Uhr im Altarraum der Kirche, vorbereitet von<br />

Konfirmanden, der Jugendgruppe, Pastoren oder kirchlichen<br />

Mitarbeitern<br />

Essen in Gemeinschaft: 13.11. - 12 Uhr - Gemeindehaus<br />

Steinmetzbetrieb André Lawerenz<br />

Bahnhofstraße 11 a · 24960 Glücksburg<br />

Grabsteine <strong>und</strong> Graniteinfassungen, Granit & Bronzelaternen<br />

Auf Wunsch Komplettanlage der Grabstätte inkl. Bepflanzung<br />

Fensterbänke, Küchenarbeitsplatten, Waschtische<br />

Granit- & Bronzefiguren für den Garten<br />

Außen- & Innentreppen, Granitterrassenplatten<br />

Beschriftung von Hausfindlingen<br />

Alles zu fairen Preisen!<br />

Gr<strong>und</strong>stückspflege, Pflasterarbeiten <strong>und</strong><br />

Minibaggerarbeiten aller Art.<br />

Telefon: 04631-2226 · E-Mail: ihr@steinspezi.de · www.steinspezi.de<br />

Bitte unbedingt bis Freitagmittag anmelden, Tel. 2204.<br />

Frauengesprächskreis zur Bibel: bitte der Tagespresse entnehmen<br />

Gesprächskreis verwaiste Eltern: 28.11. – 20 Uhr - Gemeindehaus<br />

Jugendgruppe: Montags von 18 bis 19.30 Uhr für Jugendliche<br />

zwischen 14 <strong>und</strong> 17 Jahren mit Pastor Hanfstängl im Gemeindehaus,<br />

Jugendraum oben.<br />

Kirchenvorstand: 07.11. - 19.30 Uhr - im Gemeindehaus, öffentliche<br />

Sitzung<br />

Marientreff: 23.11. - 15 Uhr - im Gemeinschaftsraum des Marienhofes<br />

Missionskreis Winderatt: 08.11. - 14.30 Uhr - bei Frau Kamp,<br />

Windgasse 7<br />

Montagstreff: 07.11. - 14.30 Uhr - im Gemeindehaus „Ein Schuhkarton<br />

voller Freude“ die Weihnachtsaktion der Kirchenregion<br />

Nieharde, vorgestellt von Sandra Limke<br />

Schuhkarton voller Freude: Der Abgabetermin für gepackte Päckchen<br />

oder eine Spende für die Transportkosten ist Do., der 17. 11.,<br />

Abgabestelle: Ev. Kindergarten Arche Noah.<br />

Müttercafé: Mittwochs von 9 - 11 Uhr - im oberen Gruppenraum<br />

des Gemeindehauses, Kontakt: Tel. 293 793<br />

Seniorennachmittage: Mittwochs - 14.30 Uhr - Gemeindehaus,<br />

Freitags - 14.30 Uhr - Marienhof<br />

Sitzsportgruppe im Marienhof: Mo. von 10 - 11 Uhr<br />

- Gemeinschaftsraum<br />

Tag des offenen Denkmals in Sörup: Das sanierte Pastorat in der<br />

Angelner Straße steht am 11.11.11 ab 11 bis 16 Uhr zur Besichtigung<br />

offen, bevor dann Mitte November Familie Hanfstängl einzieht.<br />

Der Kirchenvorstand lädt ein: Sehen Sie an, was gemacht<br />

wurde, <strong>und</strong> wie weit die Arbeiten gediehen sind.<br />

Theologischer Gesprächskreis: 03.11. - 20 Uhr - bei Hille Diederichsen,<br />

24.11. - 20 Uhr - bei Gottfried Kühn<br />

Vorblick auf den Dezember 2011:<br />

Musik in der St. Marien-Kirche:<br />

Am 3. Dezember um 20 Uhr gastiert die Gruppe „Mobago“ mit<br />

ihrem weihnachtlichen Programm in St. Marien. Eintritt 13,- €,<br />

Vorverkauf in der VR- Bank, 16,- € Abendkasse.<br />

Lebendiger Adventskalender in der Nieharde: Auch in diesem<br />

Jahr gibt es in unserer Region vom 1. bis zum 23. Dezember wieder<br />

an jedem Tag um 18 Uhr den Lebendigen Adventskalender,<br />

d. h.: Vor einem Fenster mit dem entsprechenden Datum treffen<br />

sich Nachbarn, Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> andere zu einer kurzen Besinnung<br />

zum Advent. Sie singen <strong>und</strong> hören vielleicht eine Geschichte<br />

oder ein Gedicht, sie halten kurz inne <strong>und</strong> beten, Abschluss ist<br />

dann vielleicht ein gemütlicher „Schnack“. Alle sind eingeladen<br />

zu den Andachten, die von den Gastgebern selbst vorbereitet<br />

werden, beachten Sie die Aushänge <strong>und</strong> Veröffentlichungen in<br />

der Tagespresse.<br />

Für die vielen Glückwünsche <strong>und</strong> Aufmerksamkeiten zu<br />

unserer Goldenen Hochzeit sagen wir allen unseren<br />

herzlichen Dank. Wir haben uns sehr darüber gefreut.<br />

Sörup, Schwanenweg 4<br />

Helga <strong>und</strong> Eitel-Fritz Brandt<br />

Midangels Danske Menighed<br />

DANK<br />

Wenn mich der Morgenstrahl weckt<br />

aus der Schlaftiefe schreckt<br />

mein verhülltes Gesicht wieder entdeckt -<br />

dass ich lebe, auferstehe, aufstehe<br />

DANK<br />

Dass ich lebe, auferstehe, aufstehe,<br />

die Hände spreize, die Glieder rege,<br />

dass ich laufe <strong>und</strong> schaue den Morgenglanz<br />

DANK<br />

Lasst uns erwachen <strong>und</strong> wach erkennen,<br />

dass wir am Lebensdocht glühen <strong>und</strong> brennen,<br />

soll niemand dem Anderen das Leben rauben,<br />

www.soeruper.info


10 Kirchliche Nachrichten<br />

aus dem Schlaftod gerissen müssen wir glauben,<br />

jeder Morgen wird uns erheben;<br />

das Leben ist uns aus Gnade gegeben.<br />

Diesem Gedicht voller Lebensweisheit hat meine verstorbene<br />

Schwiegermutter an einem Morgen vor fast einem Jahrzehnt<br />

Stimme verliehen. Eine Aufzeichnung hängt - wenn man so will<br />

als tägliche Erinnerung - an unserer Küchentür, aber leider wissen<br />

wir nicht, aus wessen Feder das Gedicht stammt. Vielleicht kann<br />

ein/e LeserIn helfen? Dann bitte (04602) 96654 wählen oder eine<br />

E-Mail an de-og-do.lo@t-online.de senden.<br />

Detlev Lorenzen, Kleinsolt<br />

Gottesdienste:<br />

So. 06.11. 16 Uhr Allerheiligen-Familiengottesdienst in der St.<br />

Laurentius-Kirche zu Satrup<br />

So. 13.11. 14 Uhr St. Johannes-Kirche Kleinsolt in Freienwill,<br />

anschließend gemeinsame<br />

Kaffeetafel im Gemeindehaus gegenüber der Kirche<br />

So. 20.11. 11 Uhr im Kirchenraum der dän. Schule zu Satrup<br />

So. 27.11. 09.30 Uhr 1. Advent im Kirchenraum der dän. Schule<br />

zu Sörup Kirchenvorstand:<br />

Do. 10.11. 16 Uhr Öffentliche Sitzung im Gemeinderaum zu Satrup<br />

Gemeinsames Singen:<br />

Der SPD-Ortsverein Sörup trauert um sein<br />

langjähriges Mitglied<br />

Johannes Christiansen<br />

Johannes Christiansen war seit 1956 Mitglied der<br />

Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.<br />

Johannes Christiansen hat sich in vielen Funktionen<br />

für das Gemeindewohl eingesetzt.<br />

Unter anderem war er von 1978 - 1994 Mitglied der<br />

Gemeindevertretung Sörup<br />

Wir werden sein Andenken in Ehren halten.<br />

Günter Nissen<br />

SPD-Ortsverein Sörup<br />

Karl Hansen<br />

SPD-Fraktion Sörup<br />

Die Gemeinde Sörup trauert um ihren ehemaligen<br />

Gemeindevertreter<br />

Johannes Christiansen<br />

der uns im Alter von 79 Jahren für immer verlassen hat.<br />

Herr Christiansen gehörte der Gemeindevertretung von<br />

1978 bis 1994 an. Herr Christiansen hat seine ehrenamtlichen<br />

Aufgaben mit Fachkompetenz <strong>und</strong> Engagement<br />

wahrgenommen. Durch seine langjährige aktive <strong>und</strong><br />

uneigennützige Tätigkeit in der Gemeindevertretung hat er<br />

sich um die Gemeinde <strong>und</strong> das Wohl ihrer Bürgerinnen<br />

<strong>und</strong> Bürger verdient gemacht.<br />

Wir werden ihn nicht vergessen <strong>und</strong> sein Andenken in<br />

Ehren halten.<br />

Im Namen der Gemeinde Sörup <strong>und</strong> der Fraktionen der<br />

Gemeindevertretung<br />

Friedrich Martens<br />

Bürgermeister<br />

Wir trauern um unseren<br />

Kameraden der Ehrenabteilung<br />

Johannes „Hanni“ Christiansen<br />

Er war Mitglied unserer Wehr von 1968 bis 1997.<br />

Wir danken für seine langjährige<br />

Mitarbeit <strong>und</strong> werden sein Andenken<br />

in Ehren halten.<br />

Die Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Hardesby-Schwensby<br />

Do. 24.11. 20.00 Uhr im Gemeinderaum des Pastorats in Satrup<br />

- Wir singen altbekannte <strong>und</strong> neue Lieder aus dem Salmebog <strong>und</strong><br />

Højskolesangbog. Zwischendurch: Hyggeligt kaffebord.<br />

Filmklub: Di. 01.11. 19.30 Beginn der neuen Saison im dän. Pastorat<br />

zu Glücksburg, Schwennaustr. 12<br />

Di. 29.11. 19.30 Uhr im Gemeinderaum zu Satrup<br />

MAXI-Klub: Mi. 23.11. 15.30 Uhr im Gemeinderaum zu Satrup<br />

für SchülerInnen des 5. <strong>und</strong> 6. Schuljahrs<br />

Konfirmanden: Sa. 19.11. 09.30 - 15.00 Uhr Blockunterrichtstag<br />

im Gemeinderaum zu Satrup<br />

Minikonfirmanden: Mi. 02., 16. <strong>und</strong> 30.11. 15.30 - 17.00 Uhr im<br />

Gemeinderaum zu Satrup<br />

SSF Midtangels Seniorklub: Di. 15.11. 15.00 Uhr Zusammenkunft<br />

mit Kaffeetafel im Versammlungsraum zu Hostrup<br />

Besuch in Löstrup<br />

bei der Hofgemeinschaft<br />

Ende September 2011 besuchten die Waldmäuse, die Regenbogen-<br />

<strong>und</strong> die Elefantengruppe aus dem Ev. Kindergarten Arche<br />

Noah die Hofgemeinschaft in Löstrup. Schon vorher wurde im<br />

Kindergarten besprochen, wie aus Korn Mehl wird. Und alle hatten<br />

es auch schon an einer kleinen Mühle ausprobiert. Jetzt stand<br />

also der Ausflug auf den Bauernhof bevor, bei dem alles praktisch<br />

ausgeführt werden sollte. Alle waren schon sehr aufgeregt <strong>und</strong><br />

so manches Kind konnte in der Nacht vorher nicht einschlafen.<br />

Unter Mithilfe von Eltern als „Fahrbereitschaft“ fuhren wir nach<br />

Löstrup. Sabine <strong>und</strong> Bianca empfingen die Gruppe <strong>und</strong> zeigten<br />

den Bauernhof mit all seinen Tieren. Vor einer großen Scheune<br />

standen schon einige Mühlen, mit denen die Kinder das Korn<br />

mahlen sollten. Oben in einen Trichter wurde das Korn geschüttet<br />

<strong>und</strong> dann durften alle an einer Kurbel drehen. Das Mehl lief in<br />

ein kleines Kästchen. Nachdem alle Kinder das Mahlen probiert<br />

www.soeruper.info


Kirchliche Nachrichten / Verschiedenes<br />

11<br />

“Aktivierende Pflege” - SIE <strong>und</strong> WIR - ein Team<br />

Wir helfen Ihnen bei der Erhaltung Ihrer<br />

Selbstständigkeit, damit Sie auch im<br />

Alter oder bei Pflegebedürftigkeit daheim<br />

in Ihrer gewohnten Umgebung<br />

verbleiben <strong>und</strong> genesen können.Dieses<br />

Ziel erstrebt unser Fachpersonal in<br />

Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt.<br />

Im respektvollen Miteinander, geprägt<br />

von Achtung <strong>und</strong> Toleranz, erfüllen<br />

wir unsere Aufgaben <strong>und</strong> bieten eine<br />

optimale Versorgung, kompetent <strong>und</strong><br />

zielorientiert an Ihren Bedürfnissen.<br />

• Medizinische Leistungen<br />

• Betreute Seniorennachmittage<br />

• Vermittlung von Pflegemitteln<br />

• Beratung<br />

• Urlaubs- <strong>und</strong> Verhinderungspflege<br />

• Pflegerische Versorgung<br />

• Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

• Essen auf Rädern<br />

• Sterbebegleitung<br />

• Rufbereitschaft “R<strong>und</strong> um die Uhr”<br />

• Sitzsport <strong>und</strong> Gedächtnistraining<br />

Krankenpflegeverband Ostangeln Diakonie- Sozialstation · Gelting·Sörup·Steinbergkirche<br />

Schmiedestraße 14 · 24395 Gelting · Telefon:046 43 - 18 92 92·Telefax: 0 46 43 - 18 92 94<br />

© Studio Basiar · 24860 Ülsbyholz<br />

hatten, war schon ein kleines Säckchen Mehl gefüllt. Nun erklärte<br />

uns Sabine, wie man ein Brot backt: Mehl, Hefe, Salz <strong>und</strong> Wasser<br />

kamen in eine Riesenschüssel <strong>und</strong> mussten mit aller Kraft geknetet<br />

werden. Es war sehr anstrengend, aber gemeinsam schafften<br />

die Kinder es, einen schönen Teig zu herzustellen. Davon bekam<br />

jedes Kind ein Teil <strong>und</strong> formte Brötchen, die mit Sesam oder Sonnenblumenkernen<br />

bestreut wurden.<br />

Danach wurden die Brötchen geduscht – kurz nass gemacht – <strong>und</strong><br />

in einem riesigen Ofen gebacken. Beim anschließenden Frühstück<br />

saßen wir auf Strohballen <strong>und</strong> Sabine schilderte uns einiges über<br />

die Ernte <strong>und</strong> die Backstube.<br />

Dann kam Herbert, der mit uns auf der Streuobstwiese den Apfelbaum<br />

der Arche Noah besuchte. Vor neun Jahren hatten dort<br />

Kindergartenkinder <strong>und</strong> ihre Eltern einen Baum gepflanzt, der nun<br />

schon viele Äpfel trägt. Natürlich wollten wir gerne diesen Baum<br />

besuchen <strong>und</strong> über eine Wiese durch die „Matschepampe“ (es<br />

hatte in den letzten Wochen viel geregnet) folgten wir Herbert.<br />

Mit einem Apfelpflücker pflückten wir die vielen Äpfel vom Baum<br />

<strong>und</strong> packten sie in Körbe.<br />

Mit Brötchen <strong>und</strong> Äpfeln beladen erreichten wir ziemlich müde<br />

wieder den Kindergarten Arche Noah. Es war wirklich ein ganz<br />

toller Tag bei Sabine, Herbert <strong>und</strong> Bianca in Löstrup. Vielen Dank<br />

dafür!<br />

Heide Brantsch <strong>und</strong> das Kindergarten-Team der Arche Noah<br />

Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen zum Thema:<br />

Demenz - <strong>und</strong> doch mitten im Leben<br />

„ Was bedeutet Demenz? Wie erkenne ich Demenz, gibt es<br />

erste Anzeichen? Wie gehe ich mit dem Demenzkranken um,<br />

wie kommuniziere ich mit ihm? Dies ist nur ein kleiner Auszug<br />

aus den vielen Fragen, die<br />

am Anfang der Fortbildung<br />

standen.<br />

Schnell stand für alle Beteiligten<br />

fest: wir wollen dem<br />

Demenzkranken ein positives<br />

Lebensgefühl vermittelt<br />

<strong>und</strong> ihm liebevoll zugewendete<br />

Wertschätzung<br />

zukommen lassen. Intensiv<br />

wurde z.B. zu den Themenbereichen<br />

Biografie, basale<br />

Stimulation, therapeutische Spiele, Gesang gearbeitet.. Die allgemeine<br />

Aktivierung der fünf Sinne stand auf dem Programm, um<br />

dies zu erlernen wurde vieles praktisch geübt, so zeigte sich die<br />

Musik als Königsweg in der Betreuung demenziell erkrankter Menschen;<br />

sie zog sich wie ein roter Faden durch die umfangreiche (an<br />

7 Nachmittagen mit je 3 St<strong>und</strong>en) Fortbildung. Wander- <strong>und</strong> Volkslieder,<br />

Oldies <strong>und</strong> Tanzmusik aus vergangenen Tagen rufen positive<br />

Erinnerungen hervor <strong>und</strong> tragen zur Aktivierung bei. Ferner ist das<br />

bewusst wertschätzende Verhalten (die „Validation“) gegenüber<br />

dem erkrankten Menschen ein besonderer Stützpunkt in der täglichen<br />

Arbeit. Wohlbefinden, Zufriedenheit <strong>und</strong> Vertrauen sind<br />

Reaktionen auf entgegengebrachte Zuwendung <strong>und</strong> Wertschätzung.<br />

Eine positive Atmosphäre, von Verständnis <strong>und</strong> Anerkennung<br />

geprägt, erleichtert den täglichen Umgang miteinander.<br />

Eine gute Portion Humor <strong>und</strong> Geduld sind ebenfalls hilfreich. Am<br />

Ende der Fortbildung war allen Teilnehmerinnen klar: die Fortbildung<br />

hat Verständnis für die Situation der Erkrankten geweckt,<br />

Fachwissen vermittelt <strong>und</strong> die Kompetenz im Umgang mit den<br />

Patienten verbessert.<br />

www.zimmerei-hopi.com<br />

FERNSEH-MALEU<br />

www.soeruper.info


12 Verschiedenes<br />

Nochmals<br />

Johannifeuer<br />

Typisch – keine Ahnung, aber<br />

große Reden schwingen. Eine<br />

ausgesprochene Frechheit, die<br />

sich Herr Claus Ruthenberg da<br />

mit seinem Gegenbrief erlaubt<br />

hat. (Meinung verschiedener<br />

Söruper Bürger!)<br />

Bevor er großartig mit Beleidigungen<br />

um sich wirft, hätte er<br />

versuchen sollen, meinen Brief<br />

richtig zu interpretieren <strong>und</strong><br />

bei den Fakten bleiben sollen<br />

<strong>und</strong> nicht Sachen bringen, die<br />

überhaupt nicht zur Diskussion<br />

stehen. Und wie ich meinen<br />

Besitz zu pflegen habe kann ich<br />

wohl selbst entscheiden, dazu<br />

brauch ich seine Weisheit nicht.<br />

Aber jetzt weiß ich jedenfalls<br />

mal wieder, woher der Wind<br />

weht, denn Neider haben wir<br />

solange wir am See wohnen,<br />

<strong>und</strong> das sind immerhin schon<br />

fast 50 Jahre.<br />

Auf meinen Leserbrief habe<br />

ich sehr viel positive Resonanz<br />

erhalten, <strong>und</strong> das nicht<br />

nur von Anwohnern des Seegebietes,<br />

sondern sogar aus<br />

den Außenbereichen! Ein<br />

Teil der Sachbeschädigungen<br />

<strong>und</strong> Verschmutzungen sind<br />

fotografisch festgehalten <strong>und</strong><br />

einige Vorkommnisse sind bei<br />

der Gemeinde, bei der Polizei<br />

<strong>und</strong> bei der Staatsanwaltschaft<br />

dokumentiert. Auf weitere<br />

Weisheiten des Herrn Ruthenberg<br />

einzugehen, ist mir einfach<br />

zu lächerlich, außerdem würde<br />

das wohl auch den Rahmen<br />

der Söruper Informationen<br />

sprengen.<br />

Im Übrigen lade ich Herrn<br />

Ruthenberg gerne ein, das<br />

nächste Johannifeuer hautnah<br />

in unserem Haus mit zu erleben,<br />

allerdings nur unter der<br />

Voraussetzung, dass er bis zum<br />

nächsten Morgen um 7.00 Uhr<br />

bleibt <strong>und</strong> anschließend mit<br />

uns Scherben <strong>und</strong> Müll sammelt.<br />

(Die Sperrst<strong>und</strong>e wird<br />

Jubiläumsliste November 2011<br />

01.11. Frau Erna Johannsen<br />

Marienhof 14, Sörup<br />

90 Jahre<br />

01.11. Frau Gisela Schrank<br />

Flensburger Str. 11 b, Sörup 92 Jahre<br />

05.11. Herr Walter Mohr<br />

Bahnhofstr. 51, Sörup<br />

89 Jahre<br />

06.11. Frau Marianne Brauer<br />

Flensburger Str. 75, Sörup<br />

91 Jahre<br />

08.11. Frau Edith Mohr<br />

Bahnhofstr. 51, Sörup<br />

84 Jahre<br />

09.11. Frau Klara Schumacher<br />

Marktstr. 3 a, Sörup<br />

87 Jahre<br />

10.11. Eheleute Goldene<br />

Luise <strong>und</strong> Matz Hermann Möllgaard Hochzeit<br />

Rockholtstr. 2, Sörup<br />

12.11. Herr Detlef Hansen<br />

Entenholm, Sörup<br />

80 Jahre<br />

12.11. Frau Käte Petersen<br />

Bahnhofstr. 51, Sörup<br />

86 Jahre<br />

16.11. Herr Asmus Jessen<br />

Gammelby 4, Sörup<br />

87 Jahre<br />

16.11. Frau Sophie Peper<br />

Am Wasserwerk 16, Sörup<br />

94 Jahre<br />

24.11. Herr Karl-Hans Stumpf<br />

Alte Geltinger Landstr. 4<br />

95 Jahre<br />

30.11. Frau Inge Martens<br />

Bahnhofstr. 51, Sörup<br />

87 Jahre<br />

von der Gemeinde übrigens auf<br />

4.00 Uhr festgelegt, wir haben<br />

es aber auch schon erlebt, dass<br />

die Musik noch um 5.00 Uhr<br />

dröhnte – <strong>und</strong> der Abmarsch<br />

der letzten Gäste dauert mindestens<br />

zwei St<strong>und</strong>en. Vor zwei<br />

Jahren kamen morgens um<br />

6.00 Uhr noch zwei Polizeiwagen<br />

<strong>und</strong> ein Rettungswagen<br />

zum Einsatz.<br />

H. Brusberg<br />

VHS im November<br />

Für nähere Informationen bitte<br />

bei der Volkshochschule 04635<br />

/ 294802 melden.<br />

Klangmassage-Erlebnisnachmittag<br />

- Adventsspezial<br />

- ein Genuss für Körper <strong>und</strong><br />

Seele<br />

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung,<br />

Decke u. Kissen, warme<br />

Socken, warmen Tee, Wasser,<br />

was zum Schreiben u. einen kl.<br />

Imbiss mit. Auf 6-8 Teilnehmer<br />

begrenzt. So. 27.11.2011, 14.00<br />

– 19:00 Uhr, 1 Termin 50,00 €,<br />

Ulrike Tempel<br />

Motorsägenschulung<br />

Bürgersaal/ Forst<br />

Fr. 04.11.2011, 18:00 - 21:00<br />

Uhr, 2 Termine 50,00 €<br />

Sa. 05.11., 9:00 - 14:00 Uhr<br />

Ulrich Grefermann<br />

Filzen<br />

Bitte mitbringen: Frotteehandtuch<br />

+ Noppenfolie oder Anti-<br />

Planen<br />

&<br />

Bauen<br />

Schönere<br />

Häuser!<br />

www.hamann-haus.de<br />

Rutschmatte als Unterlage<br />

Auf 6 Teilnehmer begrenzt.<br />

Feuerwehrgerätehaus Flatzby<br />

Mo. 07.11.2011, 19:00 - 21:30<br />

Uhr, 3 Termine 30,00 € +<br />

Materialkosten. Uschi Strehlow,<br />

Anmeldung: (0 46 35) 29 22 45<br />

Filznachmittag für Groß <strong>und</strong><br />

Klein<br />

Bitte mitbringen: Frotteehandtuch<br />

+ Noppenfolie als<br />

Unterlage<br />

Auf 8 Teilnehmer begrenzt.<br />

Feuerwehrgerätehaus Flatzby<br />

Sa. 10.12. , 15:00 - 18:00 Uhr<br />

1 Termin Erwachsene 11,00 € /<br />

Kinder 7,00 € + Materialkosten<br />

Uschi Strehlow, Anmeldung: (0<br />

46 35) 29 22 45<br />

Filzen für Kinder<br />

ab 8 Jahren, Bitte ein Frotteehandtuch<br />

mitbringen.<br />

Feuerwehrgerätehaus Flatzby,<br />

Mo. 07.11., 15:00 – 17:00 Uhr<br />

3 Termine 12,00 € (bereits<br />

ermäßigt) + Materialkosten<br />

Uschi Strehlow, Anmeldung:<br />

(04635) 29 22 45<br />

Wichtelwerkstatt zur<br />

Weihnachtszeit<br />

Geschenke basteln fürs Fest!<br />

Für Kinder von 8-12 Jahren.<br />

Bitte Bleistift, Klebstoff <strong>und</strong><br />

Schere mitbringen. Auf 8 Teilnehmer<br />

begrenzt.<br />

Astrid Lindgren Schule Fr.<br />

11.11.2011 , 15:00 - 17:00 Uhr,<br />

3Termin 12,00 € + 10,50 Materialkosten,<br />

Britta Reimer<br />

FRANZ KRAMP<br />

– BAUGESCHÄFT –<br />

Inh. Stefan Kramp<br />

Winderatt 3d · 24966 Sörup-Winderatt<br />

Telefon 0 46 35 - 6 13 · Fax 0 46 35 - 6 14<br />

35 Jahre Erfahrung<br />

mit der Sie bauen können!<br />

www.soeruper.info


Kirchliche Nachrichten<br />

13<br />

Liebe Briefmarkensammler,<br />

heute möchte ich mich ganz herzlich für die von Ihnen gesammelten<br />

Briefmarken bedanken. Ich habe gerade wieder einen<br />

vollen Schuhkarton an die Alsterdorfer Briefmarkenstelle Bethel<br />

abgeschickt.<br />

Von der Briefmarkenstelle Bethel erhielt ich folgendes Schreiben:<br />

Sehr geehrte Frau Ohlsen,<br />

Ihre Briefmarkenspende hat uns unversehrt erreicht. Ich danke<br />

Ihnen sehr für Ihre Gabe <strong>und</strong> für die damit verb<strong>und</strong>ene Unterstützung<br />

unserer Arbeit.<br />

Die behinderten Beschäftigten der Betheler Briefmarkenstelle wissen,<br />

dass sich Nachrichten per E-Mail oder SMS schneller versenden<br />

lassen als mit einem Brief. Umso mehr freuen sie sich über<br />

jede Briefmarke, die hilft, ihre begehrten Arbeitsplätze zu sichern.<br />

Mit einem herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung grüße<br />

ich Sie fre<strong>und</strong>lich aus Bethel.<br />

Ihr Ulrich Pohl, Pastor<br />

Barrierefreie Traumreisen 2012<br />

Geht es dieses Mal zum Strand? Oder warum nicht mal ein Kulturausflug<br />

in einer fremden Stadt? Ob hier oder dort oder alles<br />

zusammen, der neue Katalog „BSK-Urlaubsziele 2012“ vom<br />

B<strong>und</strong>esverband Selbsthilfe Körperbehinderter bietet eine reiche<br />

Auswahl an barrierefreien Städte-, Urlaubs- <strong>und</strong> Badereisen an.<br />

Für Menschen mit Körperbehinderung organisiert das BSK-Reiseservice-Team<br />

den gesamten Urlaubsablauf. Hierbei können einzelne<br />

<strong>und</strong> Gruppenreisende auf erfahrene Beratung, reibungslose<br />

An- <strong>und</strong> Abreise, barrierefreie Unterkünfte <strong>und</strong> die Vermittlung gut<br />

ausgebildeter Reiseassistenz vertrauen. Der aktuelle Katalog kann<br />

gegen Zusendung eines adressierten <strong>und</strong> mit 1,45 frankierten DIN<br />

A4-Rückumschlag angefordert werden beim: BSK Service GmbH,<br />

Reiseservice, Altkrautheimer Straße 20, 74238. Weitere Infos auch<br />

unter www.reisen-ohne-barrieren.eu<br />

Wir machen<br />

Kern-<br />

Bohrungen<br />

durch Mauerwerk<br />

trocken, fast staubfrei<br />

Baugeschäft<br />

Knut Schulze<br />

Maurermeister<br />

24966 Sörup - Tel. 0 46 35 / 26 26<br />

schlüsselfertige Häuser · Maurer-,<br />

Beton-, Putz- <strong>und</strong> Reparaturarbeiten<br />

Bauplätze in Sörup<br />

Tel. 0 48 35 / 12 10<br />

90 x 30 mm<br />

www.teg-nord.de<br />

Treuhänderische Erschließungsgesellschaft<br />

TEG Nord<br />

Projektmanagement Finanzierung Kommunalberatung<br />

Steruper Weihnachtsmarkt 2011<br />

In der Gemeinde Sterup wird wieder vorweihnachtlich gefeiert.<br />

Wie auch in den letzten Jahren findet am<br />

Sonnabend, 26. November 2011 von 14 - 19 Uhr<br />

<strong>und</strong> am Sonntag, 27. November 2011 von 11 - 18 Uhr<br />

wieder der traditionelle Steruper Weihnachtsmarkt bei der Firma<br />

Stefan Andersen, Flensburger Straße 25/Ortseingang-Sterup statt.<br />

Gemeinsam mit Jung <strong>und</strong> Alt findet wieder am Sonntag, dem<br />

27. November 2011 um 10.00 Uhr ein Familiengottesdienst auf<br />

dem Gelände des Steruper Weihnachtsmarktes statt. Die Pfadfinder,<br />

die Kinder der DRK-Kindertagesstätte „Sonnenblume“<br />

sowie die Lucia-Mädchen von der Dänischen Schule Sörup sorgen<br />

für einen gemütlichen Adventssonntag. Der köstliche Weihnachtspunsch,<br />

die leckeren Grill-Spezialitäten, Berliner, Waffeln,<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen tragen zu einer gemütlichen Weihnachtsmarkt-<br />

Atmosphäre bei. Eine überaus große Zahl an Hobbykünstler zeigt<br />

Ihnen, wofür sie lange Zeit gebastelt haben. Die eine oder andere<br />

Adventsdekoration sowie so manch ein Weihnachtsgeschenk werden<br />

Sie bestimmt finden. Die Jugendfeuerwehr bietet auf dem<br />

Weihnachtsmarkt Tannenbäume (am Sonnabend, 26.11.2011<br />

geschlagen) in großer Auswahl an. An beiden Tagen bringt die<br />

Ponykutsche um 15.00 Uhr wieder den Nikolaus mit seinem<br />

Engelchen <strong>und</strong> hat ganz bestimmt etwas mit, für jedes Kind! Die<br />

leckere Erbsensuppe gibt es wieder am Sonntag, ab 11.30 Uhr<br />

direkt im Anschluss des Gottesdienstes. Die Heinrich-Andresen-<br />

Gr<strong>und</strong>schule wird wieder am Sonntag um 14:00 Uhr von der<br />

Bühne „Eingeübtes“ präsentieren. Bei Kinderpunsch <strong>und</strong> vielen<br />

schönen Leckereien leuchten sogar die Kinderaugen.Ach lasst<br />

euch überraschen...<br />

Ein Besuch auf dem Steruper Weihnachtsmarkt lohnt sich!<br />

Verlosung mit<br />

super Preisen!<br />

Um 15.00 Uhr kommt<br />

der Nikolaus!<br />

Flensburger Straße 25, Sterup<br />

Sonnabend, 26. Nov. 14 - 19 Uhr<br />

Sonntag, 27. Nov. 11 - 18 Uhr<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Druckerei Urban, Sörup<br />

Druckerei Urban, Sörup<br />

Flensburger Straße 25, Sterup<br />

Sonnabend, 26. Nov. 14 - 19 Uhr<br />

Sonntag, 27. Nov. 11 - 18 Uhr<br />

www.soeruper.info


14 Verschiedenes<br />

Der Seniorenbeirat informiert<br />

Am 12.10. ist der Beirat mit Senioren bei strahlendem Sonnenschein<br />

zum Obstgut Stubbe gefahren, dort wurden wir fre<strong>und</strong>lich<br />

empfangen <strong>und</strong> Kaffee <strong>und</strong> Kuchen standen auch sofort auf den<br />

Tischen. Bei der gemütlichen Kaffeest<strong>und</strong>e <strong>und</strong> einem Schwätzchen<br />

mit dem Nachbarn verging die Zeit wie im Fluge. Ein kleiner<br />

Spaziergang durch die Obstplantagen, auch der Hofladen<br />

mit seinen Köstlichkeiten wurde besucht. Um 18 Uhr waren wir<br />

wieder in Sörup, wer nicht mit war, hat wirklich was versäumt!<br />

Am Mittwoch, den 09.Nov. treffen wir uns um 15 Uhr zur Seniorenbeirats<br />

R<strong>und</strong>e im Marienhof. Alle Einwohner über 60 Jahre<br />

sind herzlichst eingeladen.<br />

Doris Knappe (Vorsitzende)<br />

Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag<br />

Am Sonntag, d. 13. November 2011 findet eine Gedenkveranstaltung<br />

zum Volkstrauertag in Zusammenarbeit mit dem Volksb<strong>und</strong><br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., der Kirche <strong>und</strong> der<br />

Gemeinde Sörup statt. Es soll der Opfer der Kriege <strong>und</strong> der Gewalt<br />

gedacht werden. Programm für die Gedenkfeier zum Volkstrauertag<br />

am 13. November 2011<br />

Ab 9.30 Uhr Ablegen der Kränze im Kirchenvorraum<br />

10.00 Uhr Beginn des Gottesdienstes<br />

mit Herrn Pastor Hanfstängl<br />

Im Anschluss Gedenkfeier am Ehrenmal<br />

Zug der Teilnehmer von der Kirche zum Ehrenmal<br />

Musikalische Untermalung Bläserchor Sörup<br />

Leitung Gemeindewehrführer Herr Günter Bonde<br />

Begrüßung Gregers Jürgensen Vorsitzender des VdK<br />

Ansprache Herr Ingo Degner,<br />

Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion<br />

Musikstück Bläserchor<br />

Totenehrung Herr Ernst Wilhelm Böttger<br />

Lied Jesus meine Zuversicht: Bläserchor<br />

Niederlegung der Kränze<br />

1. Kranz des Volksb<strong>und</strong>es getragen vom THW am Ehrenmal - links<br />

2. Kranz des Volksb<strong>und</strong>es getragen von der Feuerwehr am<br />

Ehrenmal- rechts<br />

3. Kranz der Kirchengemeinde getragen vom Kirchenvorstand am<br />

Stein „Den Opfern der Gewaltherrschaft“<br />

4. Kranz der Kommunalgemeinde getragen vom Bürgermeister<br />

<strong>und</strong> am Stein „Den Opfern der Gewaltherrschaft“ Stellv.<br />

Bürgermeister<br />

5. Kranz vom Roten Kreuz getragen von Mitgliedern des Roten<br />

am Denkmal für die Vermissten Kreuzes<br />

6. Kranz vom Schützenverein getragen von Mitgliedern des Schützenvereines<br />

am Denkmal für die Vermissten Lied: Ich hatte einen<br />

Kameraden, gespielt vom Matthias Lorenzen<br />

Schlusswort Herr Gregers Jürgensen<br />

Abmarsch der Verbände Leitung Gemeindewehrführer Günter<br />

Bonde<br />

Musikalische Untermalung Bläserchor Sörup<br />

Unser Beratungsstellenleiter<br />

Uwe Jager ist gerne für Sie da!<br />

24966 Sörup - Wannratt 13 - Tel.: 0 46 35 - 27 71 oder 27 82<br />

E-Mail: uwe.jager@vlh.de<br />

Beratung auch gerne bei Ihnen zu Hause!<br />

Malerei<br />

Andreas<br />

eidel<br />

Malermeister<br />

Knopper Weg 16 · 24996 Sterup<br />

Tel. 04637 - 963041· Mobil 0170 - 9310393<br />

Ende der Veranstaltung<br />

Sie sind herzlich eingeladen, mit Ihren Familien an dieser Veranstaltung<br />

teilzunehmen. Mit fre<strong>und</strong>lichen Grüßen Gregers Jürgensen,<br />

VdK-Ortsverband Sörup<br />

„De Kunstfruunslüüd“ laden ein zum<br />

Kunsthandwerkermarkt im Weißen Roß<br />

Im alten Festsaal im Weißen Roß in Uelsby präsentieren am<br />

11. <strong>und</strong> 12. November zwischen 11:00 <strong>und</strong> 18:00 Uhr KunsthandwerkerInnen<br />

ihre vielfältigen Waren.<br />

Zum Anschauen, Fühlen <strong>und</strong> Verweilen <strong>und</strong> zum Genießen<br />

von Kaffee, Kuchen <strong>und</strong> Apfelpunsch inmitten feinstem<br />

Kunsthandwerks laden wir Sie herzlich ein.<br />

Zur Fusion der Gemeinde Mittelangeln<br />

Das Motto, „wenn wir uns nicht bewegen, werden wir bewegt“,<br />

hat sicher gr<strong>und</strong>sätzlich Gültigkeit.<br />

Für das Amt Mittelangeln, insbesondere für unsere Gemeinde,<br />

gilt es selbstverständlich auch! Es muss für die Zukunft das Richtige<br />

geschehen. Ob allerdings das Richtige eine Zusammenlegung<br />

der Gemeinden ist, muss eine Abwägung der Vor- <strong>und</strong> Nachteile<br />

ergeben. Nur wenn die Vorteile überwiegen, ist sich dafür zu<br />

entscheiden.<br />

Vorteile sind bis jetzt nur wenige benannt. Es gibt weniger<br />

Gemeinderäte, weniger Bürgermeister <strong>und</strong> zusammengefasste<br />

Haushaltsführung. Daraus resultierende Einsparungen entstehen<br />

nicht. Die Konzentration auf einen Gemeinderat von Orten mit<br />

gr<strong>und</strong>legend unterschiedlicher Struktur <strong>und</strong>, so meine Behauptung,<br />

unterschiedlichen Interessenlagen der Bürger bedeutet eine<br />

Vereinheitlichung, die nur Nachteile hat.<br />

Jetzt beginnen die Bürgermeister mit der Ausarbeitung des<br />

Gebietsänderungsvertrages. Das ist der zweite Schritt vor dem<br />

ersten.<br />

Zunächst sollte nach meiner Überzeugung in den Gemeinden in<br />

Form einer Stoffsammlung alles zusammengetragen werden, was<br />

an Argumenten dafür <strong>und</strong> dagegen gemeindespezifisch spricht.<br />

Genauso ist es unbedingt erforderlich, die eigenen Interessen zu<br />

beschreiben, um in der Verhandlung mit den Anderen seine Position<br />

vertreten zu können.<br />

Nur wenn den Bürgern überzeugend vermittelt werden kann, dass<br />

die Zukunft des Ortes positiver verläuft in einer Gemeinschaft<br />

www.soeruper.info


Verschiedenes<br />

15<br />

als allein, wird ein Bürgerentscheid<br />

für eine Zusammenlegung<br />

zustande kommen.<br />

Wie die angestrebte Kreisgebietsreform<br />

in Schleswig- Holstein<br />

<strong>und</strong> der erste Landesentwicklungsplan<br />

, erklärte Willen<br />

der Landesregierung, gezeigt<br />

haben, verlaufen politische<br />

Prozesse ohne den Bürger mitzunehmen<br />

ins Leere.<br />

Mein Appell an alle Verantwortlichen<br />

ist, den ersten<br />

Schritt, die gemeinsame Erörterung<br />

der Vor- <strong>und</strong> Nachteile<br />

<strong>und</strong> das Formulieren der Ziele<br />

in der Gemeinschaft, abzuschließen,<br />

bevor der Entwurf<br />

eines Gebietsänderungsvertrages<br />

erarbeitet wird.<br />

Entgegen verbreiteter Auffassung<br />

gibt es in der derzeitigen<br />

Gesetzeslage keine Möglichkeiten<br />

der Landesregierung,<br />

2014 eine Zusammenlegung<br />

zu erzwingen.<br />

Claus Ruthenberg<br />

Tischlerei<br />

Fenster<br />

Türen<br />

Schränke<br />

Fußböden<br />

Innenausbau<br />

Carports<br />

ALLES DRAN,<br />

ALLES DRIN.<br />

STIHL MS 211. Die leichte Motorsäge mit komfortabler<br />

Ausstattung. Ideal für Holzarbeiten <strong>und</strong> Grünpflege<br />

r<strong>und</strong> um Haus <strong>und</strong> Hof. Leistungsstark <strong>und</strong> sparsam<br />

mit STIHL 2-MIX-Motor.<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

ERNST-UWE LIEHR<br />

Rasenmäher + Kleinmotoren<br />

Verkauf - Reparatur - Service<br />

Terkelsmai - 24996 Sterup<br />

Tel. 04637 - 265<br />

Neue Medien in der Bücherei<br />

Romane<br />

Arnaldur Abgründe: Island Krimi<br />

Cornwell Bastard: ein Kay-Scarpetta-Roman<br />

Ebert Der Traum der Hebamme<br />

Fitzek Der Augenjäger: Psychothriller<br />

Gablé Der dunkle Thron: historischer Roman<br />

Heldt Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt<br />

Henneberg Das Amulett der Wölfe: historischer Roman<br />

Holt Kammerflimmern: Thriller<br />

Korte Sommernacht auf Mallorca: eine Liebesgeschichte<br />

Roberts Sommerflammen<br />

Ruge In Zeiten des abnehmenden Lichts: Roman einer Familie<br />

Sachbücher<br />

ALLG 1490 Schwarzer: Lebenslauf<br />

EDV 900 Mayer: Google: Suche, Mail, Street View, Maps<br />

KU 518 Clark: Garten-Reiseführer: der Reiseführer zu 1500<br />

privaten <strong>und</strong> öffentlichen Parks in Deutschland<br />

MED 235 Lang-Reeves: Sexualität mit Leib <strong>und</strong> Seele: mit<br />

aktivem Beckenboden zu einer neuen Erotik<br />

MED 587 Fischer-Rizzi: Himmlische Düfte: das große Buch<br />

der Aromatherapie<br />

PSY 430 Thoele: Das Abenteuer, du selbst zu sein: ein sanfter<br />

Erich<br />

Ehmke<br />

Sörupholzer Straße 10a<br />

24966 Sörup<br />

Tel. 0 46 35 / 13 75<br />

Handy 0171 / 6 88 26 76<br />

e-mail:ESoerup@aol.com<br />

alles, was mit Holz zu tun hat<br />

Öl- <strong>und</strong> Gasanlagen · Sanitär- <strong>und</strong> Solartechnik<br />

K<strong>und</strong>endienst + Wartung<br />

24966 Sörup<br />

Telefon 0 46 35 / 22 70<br />

Weg für Frauen zu Gelassenheit, innerem Frieden<br />

<strong>und</strong> einem offenen Herzen<br />

TECH 1114,9 Conran: Stauraum: planen, einrichten & wohnen<br />

TH 201 Hasenbeck: Schminken, stylen, sich verwandeln<br />

Kindersachbücher<br />

BIO 995 Kuhn: Meer, Strand + Küste TECH 804<br />

BIO 995 Straaß: Katzen, H<strong>und</strong>e <strong>und</strong> andere Haustiere:<br />

ein Sachbuch über die Lieblinge der Kinder<br />

Bilderbücher<br />

SLK 0 Hole: Garmans Straße<br />

SLK 0 Odland: Trau dich, du Elch<br />

SLK 0 Wieslander: Mama Muh liest<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendbücher<br />

Franz Spurensuche (Leichter Lesen)<br />

Friedmann Der Junge aus dem Meer<br />

Hilbert Der fliegende Eifelturm<br />

Bianco Insekten-Opa (Ernest & Rebeca; 3)<br />

Maar Sams im Glück<br />

Russell Nikkis (nicht ganz so) glamouröses Partyleben<br />

Schmid Es spukt (Die Wilden Küken; 4)<br />

Star Wars Der Weg des Jedi: ein interaktiver Star<br />

Wars-Abenteuerroman<br />

Spiele<br />

SP1 Da ist der Wurm drin (Kinderspiel des Jahres 2011)<br />

SP2 Draco<br />

SP1<br />

Qwirkle: einfach begonnen - schnell gewonnen<br />

Unsere Vorlesestaffel für 4-8jährige Kinder wird im November mit<br />

einem Bilderbuchkino fortgesetzt: Am Do., 24.11.2011, Kleiner<br />

Indianer fallender Schnee, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

in der Bücherei. Bei Interesse melden Sie bitte Ihr Kind in der<br />

Bücherei (Tel.: 04635/2268) an.<br />

Im Namen des Büchereiteams Regine Berthold<br />

Europäische Orgelkultur in Satrup<br />

Satrup. Es ist bereits gute Tradition, dass das letzte Satruper Kammerkonzert<br />

der Saison in der St. Laurentius-Kirche stattfindet.<br />

Am 20. November erwartet also die Fre<strong>und</strong>e des Förderkreises<br />

wieder etwas ganz Besonderes. Kirchenmusikdirektor Michael<br />

Mages an der Orgel wird mit Werken von Girolamo Frescobaldi,<br />

Louis Marchand, Franz T<strong>und</strong>er u.a. „Europäische Orgelkultur“ präsentieren.<br />

Mages, geboren 1958 in Kaiserslautern<br />

studierte evangelische Theologie <strong>und</strong> Kirchenmusik<br />

in Marburg <strong>und</strong> Heidelberg <strong>und</strong> schloss mit dem 1.<br />

Theologischen Examen <strong>und</strong> dem Kirchenmusiker-<br />

A-Examen ab. 1993 kam er als Kantor <strong>und</strong> Organist<br />

nach Sankt Nikolai in Flensburg.<br />

Neben der Arbeit mit dem Sankt Nikolai Chor<br />

<strong>und</strong> der Capella Sankt Nikolai, der musikalischen<br />

Gestaltung der Gottesdienste sowie der Betreuung<br />

des Neubaus <strong>und</strong> der Restaurierung der großen<br />

Sankt Nikolai-Orgel ist Mages Kirchenkreismusikbeauftragter<br />

im Kirchenkreis Flens-burg, stellvertretender<br />

Landeskirchenmusikdirektor <strong>und</strong> Orgelsachverständiger der<br />

Nordelbischen Kirche sowie Lehrbeauftragter für Orgel an der<br />

Universität Flensburg. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Karten-<br />

Reservierungen unter 04633 - 96 63 91<br />

www.soeruper.info


16 Verschiedenes<br />

„Die eigenen<br />

vier Wände.“<br />

„Mit Spaß sparen!“<br />

„Ihr Vorsorge-<br />

Rezept.“<br />

„Freiheit im<br />

besten Alter.“<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Wir haben die richtige Lösung für Ihr<br />

individuelles Vorsorgekonzept.<br />

Sprechen Sie uns an! Telefon 04635 2963 0<br />

www.vrbank-fl-sl.de<br />

2.500 €-Gewinn in der VR Bank Sörup<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

November-Vorsorgen_07102011_184x125.indd 1 07.10.2011 13:19:31<br />

Welche Überraschung sich hinter ihrem Gesprächstermin mit K<strong>und</strong>enberaterin<br />

Andrea Kluge verbarg, hätte Marlies Wilhöft sich<br />

nicht zu träumen gewagt: Bei der Monatsverlosung im Gewinnsparen<br />

der VR Bank wurde das Los der Söruperin gezogen <strong>und</strong><br />

bescherte ihr einen Gewinn in Höhe von 2.500,00 €. Andrea<br />

Kluge gratuliert<br />

herzlich <strong>und</strong><br />

überreicht der<br />

glücklichen<br />

Gewinnerin<br />

einen Blumenstrauß.<br />

„Der<br />

Gewinn kommt<br />

genau zum<br />

richtigen Zeitpunkt,<br />

denn<br />

wir sind gerade<br />

am Renovieren“,<br />

so Marlies<br />

Wilhöft.<br />

Nach dem Prinzip<br />

„Gewinnen.<br />

Sparen.<br />

Helfen.“ werden<br />

beim VR<br />

Bank-Gewinnsparen<br />

neben<br />

Sonderauslosungen monatliche Gewinne von bis zu 2.500 €<br />

ausgeschüttet. Der Lospreis beinhaltet neben einem Sparanteil,<br />

welcher jeweils an Ende eines Jahres zurückerstattet wird, zudem<br />

eine Spende für wohltätige Zwecke – so steht diese Aktion gleich<br />

dreifach unter einem guten Stern <strong>und</strong> ermöglicht der VR Bank,<br />

Hilfsprojekte in der Region zu unterstützen.<br />

Die MOBAGO-Weihnachtstour wird 10!<br />

Viele Norddeutsche verbinden<br />

mit der Weihnachtszeit die<br />

facettenreichen Weihnachtskonzerte<br />

des Kammer-Pop-Trios<br />

MOBAGO. Deshalb veröffentlichte<br />

MOBAGO zum zehnjährigen<br />

Jubiläum in 2011 nicht nur<br />

sein „Best of 10“-Album, sondern<br />

wird auch das lang erwartete<br />

„Weihnachts-Live-Album“<br />

zur 10. Weihnachtstour mit im<br />

Gepäck haben.<br />

Auch die Weihnachtstour des<br />

publikumsnahen Kammer-Pop-<br />

Trios peilt neue Superlative an:<br />

Internationale Weihnachtsmusik<br />

in 12 Originalsprachen<br />

scheint die drei Vollblutmusiker<br />

noch nicht ausreichend zu<br />

fordern, da sie sich zudem stilistisch<br />

zwischen Pop <strong>und</strong> Klassik,<br />

Chanson <strong>und</strong> Blues, Traditionellem<br />

<strong>und</strong> Chill-Out-Musik<br />

bewegen. Abwechslungsreicher<br />

<strong>und</strong> farbiger kann man Weihnachten<br />

musikalisch nicht präsentieren!<br />

Darüber hinaus sind<br />

die Slapstick-Comedy <strong>und</strong> der<br />

Wortwitz der drei Kammer-<br />

Pop-Musiker bereits legendär,<br />

die für jede Weihnachtstour<br />

abgestimmte Lightshow fast<br />

obligatorisch. So erlebt man mit<br />

MOBAGO ein nicht ausschließlich<br />

besinnliches, sondern auch<br />

amüsant temperamentvolles<br />

sowie atmosphärisches Weihnachtskonzert.<br />

Unbedingt<br />

hingehen!<br />

03.12.11 Sörup<br />

St. Marien-Kirche<br />

vvk:. VR Bank Flensburg-<br />

Schleswig eG<br />

Tel: 04635/29630 · www.<br />

reservix.de<br />

Mobago Weihnachts Tour<br />

27.11.11 Nordhackstedt - Die<br />

St.-Jürgen-Kirche<br />

02.12.11 Schobüll-Kirchlein am<br />

Meer<br />

03.12.11 Sörup - St. Marien-<br />

04.12.11 Süderbrarup -St.<br />

Jacobi-Kirche<br />

06.12.11 Albersdorf-St.<br />

Remigius-Kirche<br />

09.12.10 Niebüll -Christuskirche<br />

10.12.11 Fockbeck -Pauluskirche<br />

11.12.11 Kiel - Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

Jakobi<br />

16.12.11 Hamburg -Heilandskirche<br />

17.12.11 Ostenfeld -St. Petri<br />

18.12.11 Flensburg - St. Johannis<br />

Kirche<br />

20.12.11 Viöl-St. Christophorus<br />

Kirche<br />

21. + 22.12.11 Haddeby -St.<br />

Andreas Kirche<br />

23.12.11 Nübel -St. Marien Kirche<br />

www.soeruper.info


Verschiedenes<br />

17<br />

Notdienste<br />

Rufnummern der Söruper Ärzte<br />

Gemeinschaftspraxis Sörup<br />

Dr. R. Zeriadtke, Dr. D. Lüling, Flensburger Straße 2, 04635/931<br />

Dr. H. Zeriadtke, Flensburger Straße 2, 04635/2103<br />

Telefonzentrale: Tel. 01805/11 92 92 (telefonische Beratung, falls<br />

erforderlich - Vermittlung eines Hausbesuches<br />

Liegt ein lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich bitte<br />

weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter Tel. 112.<br />

Rufnummern der Söruper Zahnärzte<br />

Zahnarztpraxis Sönke Brix<br />

Flensburger Straße 75, 04635/2360<br />

Zahnarztpraxis Jörg Dzienus, Schleswiger Straße 4, 04635/484<br />

Der Wochen- <strong>und</strong> Feiertags-Notdienst der Zahnärzte im Nordteil<br />

des Kreises Schleswig-Flensburg ist neu geregelt. Unter Tel.<br />

04333/992707 erfahren Sie, welcher Zahnarzt Notdienst hat.<br />

Tierarzt: Frau Dr. F. Gitzel, Mohrkirchteicher Weg 1, 23966 Sörup,<br />

Tel. 04635/292120<br />

Dienstbereitschaft der Apotheken im Angelner Raum<br />

An Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen:<br />

01.-04.11. Angler Apotheke, Steinbergkirche 04632/301<br />

05.-11.11. Birk-Apotheke, Gelting 04643/18810<br />

12.-18.11. Kirch-Apotheke, Husby 04634/662<br />

19.-25.11. Ritter-Apotheke, Satrup 04633/8310<br />

26.-30.11. Finken-Apotheke, Sörup 04635/545<br />

Wochenenddienst des Krankenpflegeverbandes Ostangeln Diakonie-Sozialstation<br />

Gelting-Sörup-Steinbergkirche: Telefonnummer<br />

04643/189292<br />

Pflege-Mobil Maria Lausen, Tel.: 04646-766 oder 04635-293844<br />

Die Freiberufliche Hebamme, Frau Sabine Nerlich, Sörup, ist<br />

unter der Telefonnummer 04635/293818 erreichbar.<br />

Der Sozialpsychiatrische Dienst<br />

Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Ges<strong>und</strong>heit<br />

Moltkestr. 22-26 · 24837 Schleswig · Tel.: 04621/810-57<br />

Beratung, Hilfen <strong>und</strong> Informationen kostenlos unabhängig<br />

vertraulich<br />

Leitung des Dienstes<br />

Arzt für Neurologie <strong>und</strong> Psychiatrie<br />

Herr Mesche 04621/ 810-40<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

Frau Käufer 04621/810-36<br />

für Menschen mit psychischen Erkrankungen<br />

Herr Seemann 04621/810-34<br />

für Menschen mit Suchterkrankungen<br />

Frau Medau 04621/810-35<br />

Sprechst<strong>und</strong>e in Flensburg, Bahnhofstr. 38<br />

Frau Medau 0461/16844-819<br />

Zimmer 309/310. Mo.14:00-16:00 Uhr + Di 8:30-16:00 Uhr<br />

Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

Hospiz-Dienst Nieharde-Gelting (auch Satrup/Sörup <strong>und</strong> Umgebung)<br />

Tel. 04643/186500 (nur in dringenden Fällen 0151/57818471)<br />

Das Krisentelefon 04621/988404<br />

Abwasser <strong>und</strong> Service Mittelangeln GmbH Störungs-Tel.<br />

0171-3060388<br />

Notruf bei Stromstörungen: Tel. 04641-9204-9308<br />

Außerhalb der Geschäftszeiten: 04106-6489090<br />

Herbstkonzert des<br />

Bernstorff-Gymnasiums<br />

09.11., 19 Uhr, Aula. Programmbeitrag des Schulmusikprojekts<br />

„Bläserklasse“, Leitung: Elke Otterpohl.<br />

Plattdeutsche Lesung mit Texten von Hein Hoop<br />

musikalische Begleitung u.a. mit Dirk Carstens am Cajon<br />

Do. 10.11., 19.30 Uhr in Jacqueline´s Café, Schlossgang 12, Husum<br />

Mi. 16.11., 19.30 Uhr in Bücher&Medien, Norderstraße 6,<br />

Flensburg<br />

Bigband der Kreismusikschule<br />

19.11., 15.00 Uhr. Die KMS-Bigband (Leitung: Willi Neu) spielt<br />

auf dem Markt der Schleswiger Werkstätten in Schleswig,<br />

Mühlenredder<br />

Saxophon-Tag<br />

Am 19. November veranstaltet Regina Wielert im Satruper Kulturzentrum<br />

„Alte Schule“ von 10:00 bis 17:30 Uhr einen „Saxophon-<br />

Tag“. Geprobt wird verschiedenen Ensemble-Besetzungen.<br />

Um 17 Uhr wird das Probenergebnis im Pavillon vorgestellt. Dazu<br />

sind Gäste herzlich eingeladen.<br />

Probentag des Angeliter Blockflötenorchesters (ABO)<br />

19.11.2011, 10 -14 Uhr, Musikraum der Struensee Gemeinschaftsschule.<br />

Leitung: Brita Lange-Kauth <strong>und</strong> Dagmar Damkowski-Kerl<br />

Konzertreihe „Ein Podium für die Zukunft“<br />

Musikschul-Matinee in den Häusern des Landestheaters mit dem<br />

Landesverband der Musikschulen Schleswig-Holsteins in Kooperation<br />

mit den Musikschulen Rendsburg/ Flensburg/ Schleswig<br />

13.11.2011 Sonntag 11.00 Uhr, Haus des Landestheaters Rendsburg<br />

20.11.2011 Sonntag 11.00 Uhr, Haus des Landestheaters<br />

Flensburg 27.11.2011 Sonntag 11.00 Uhr, Haus des Landestheaters<br />

Schleswig<br />

Musik zum Volkstrauertag 23.11., 10.00 Uhr - Gottesdienst St.<br />

Nikolai, Flensburg Werner Schillies spielt an der Woehl-Orgel<br />

Werke von Bach <strong>und</strong> Vierne<br />

23.11., 11.00 Uhr - Feierst<strong>und</strong>e der Gemeinde Tarp,<br />

Familienbildungstätte<br />

Musikalische Umrahmung mit dem Satruper Bläserensemble<br />

(Kooperation Kreismusikschule / Bernstorff-Gymnasium Satrup)<br />

Anmeldungen <strong>und</strong> Informationen<br />

Musikschul-Büro in Schleswig<br />

Tel. 04621-960 118 · Fax. 04621 - 960 130<br />

Email:KMS@schleswig-flensburg.de<br />

www.kreismusikschule.schleswig-flensburg.de<br />

Bezirk Mittelangeln<br />

Tel. 04633-1519 (AB) Fax 04633-967581<br />

Email: kms-mittelangeln@t-online.de<br />

Werner Schillies-Email: schillies-kms@t-online.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.soeruper.info


18 Verschiedenes<br />

TAXI<br />

JOHMANN<br />

Krankentransporte sitzend <strong>und</strong> liegend<br />

9-sitzige Busse - behindertengerecht -<br />

mit Rollstuhl-Hebebühnen<br />

bis zu 6 Rollstühle<br />

für alle Nah- <strong>und</strong> Fernfahrten<br />

Arzt-, Dialyse-, Bestrahlungs- <strong>und</strong><br />

Kurierfahrten<br />

04635<br />

296868<br />

Zu Besuch bei Bäcker Lensch in der<br />

Backstube<br />

Wir, die Klassen 2a <strong>und</strong> 2b der Südenseeschule waren bei Bäcker<br />

Lensch in der Backstube. Dort hatte Bäcker Lensch uns gezeigt,<br />

wie man Weißbrot <strong>und</strong> Schwarzbrotteig macht. Bäcker Lensch hat<br />

uns auch gezeigt, wie man Brote, Meterbrote, Hörnchen, Hefezöpfe<br />

<strong>und</strong> Brezeln formt. Zum Schluss haben wir noch von Bäcker<br />

Lensch Weißbrot bekommen. Vielen Dank!<br />

Sarah Duscherer, Klasse 2b<br />

Am 15. September ist die gesamte Südensee-Schule in Begleitung<br />

von über zwanzig Müttern <strong>und</strong> Vätern zur Landesgartenschau<br />

nach Norderstedt gefahren. Nach den vorausgegangenen sehr<br />

regenstarken Tagen hatten wir Glück: Bei Abfahrt schien die Sonne<br />

<strong>und</strong> während des Tages wurden wir nur von zwei kurzen Schauern<br />

überrascht. Neben der Besichtigung des Geländes <strong>und</strong> dem ausgelassenen<br />

Spielen auf einem der schönen Spielplätze stand für jede<br />

Klasse ein im Voraus gebuchter Kursus auf dem Programm. Dazu<br />

hatten die Klassenlehrerin aus einem sehr umfangreichen Angebot<br />

von verschiedenen Themen schöpfen können. So wurden aus<br />

unseren Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern Bodenforscher oder Seeforscher.<br />

Sie begaben sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit,<br />

beschäftigten sich mit einzelnen Tieren des Bauernhofes, spürten<br />

die Geheimnisse des Waldes auf <strong>und</strong> schlüpften in die Rolle von<br />

Klimadetektiven.<br />

Gemeinsam wurde auf der großen Feldparkwiese gefrühstückt<br />

<strong>und</strong> Mittag gegessen. Zum Nachtisch konnten wir ein leckeres<br />

Kuchenbuffet vernaschen. Dafür noch einmal an Eltern, die für<br />

uns gebacken haben, vielen Dank!<br />

Das Kollegium der Südensee-Schule hofft, dass unseren Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schülern dieser Tag noch lange in guter Erinnerung<br />

bleibt. Katharina Fries<br />

Garten- <strong>und</strong><br />

Tiefbau Selck<br />

seit 1980<br />

Straßenbauarbeiten,<br />

Verlegen von Rohren, Pflasterungen,<br />

Abbrucharbeiten, Nachklärung.<br />

Nübelfeld 5 - 24972 Quern - Tel. 04632/7124<br />

Bildungswissenschaftler zu Besuch in Satrup<br />

Der bekannte Hamburger Erziehungsexperte <strong>und</strong> Buchautor<br />

Prof. Dr. Peter Struck wurde auf Anregung des Vorsitzenden des<br />

Schulelternbeirats Allan Loges mit Unterstützung des Schulleiters<br />

der Struensee Gemeinschaftsschule Maik Schulte für einen<br />

Vortrag ins Schulzentrum Satrup eingeladen. An dem von Eltern<br />

<strong>und</strong> Lehrern gut besuchten, sehr unterhaltsamen <strong>und</strong> fakten- <strong>und</strong><br />

zahlenreichen Vortragsabend, der bis tief in die dunkle Nacht<br />

fortwährte, fielen dann viele prägnante Sätze wie „Schülerinnen<br />

<strong>und</strong> Schüler können nur das lernen, was sie auch lernen wollen“,<br />

„je intelligenter ein Kind, desto langsamer lernt es“ oder „tagsüber<br />

wird nur gemerkt, gelernt wird nachts“. Nichts von den referierten<br />

Inhalten blieb unverständlich, sondern alles wurde ausführlich<br />

thematisiert, erläutert <strong>und</strong> in Bezug zu Ergebnissen der Neurowissenschaft<br />

gestellt. Zur anschaulichen Verdeutlichung wurden<br />

von Prof. Dr. Peter Struck auf einer großen Leinwand verschiedene<br />

Filmausschnitte gezeigt. Diese Filmsequenzen brachten dem<br />

Publikum nicht nur Eindrücke über die „beste Schule der Welt“<br />

im Schweizer Kanton St. Gallen, sondern zeigten auch die alltäglichen<br />

Sorgen eines Schülers mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/<br />

Hyperaktivitätsstörung) sowie einzelne Schwerpunktthemen ausgewählter<br />

Schulentwicklungskonzepte in Europa. Wer an diesem<br />

Abend aufmerksam zugehört hat, der weiß nun, dass z. B. Kinder<br />

bis zum 13. Lebensjahr zwischen 8 <strong>und</strong> 10 Uhr sowie zwischen<br />

14 <strong>und</strong> 16 Uhr am besten lernen können.<br />

Jugendliche ab 14 Jahren lernen hingegen allerdings erst zwischen<br />

10 <strong>und</strong> 12 Uhr bzw. zwischen 15 <strong>und</strong> 17 Uhr am besten.<br />

Damit das tagsüber „Gemerkte“ nachts schließlich auch gelernt<br />

wird, sollten alle Jugendlichen ab 14 Jahren morgens ab 6:30 Uhr<br />

unbedingt weiter schlafen, denn dann beginnt erst die fürs Lernen<br />

der Jugendlichen zweite wichtige Tiefschlafphase... Wer sich<br />

von den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern daran nicht hält, hat Glück,<br />

wenn im Unterricht ein Rollenspiel als Methode von der Lehrkraft<br />

herangezogen wird, um Unterrichtsinhalte zu vermitteln.<br />

Denn durchs Theaterspielen ist der Lerneffekt neun mal höher<br />

GmbH & Co. KG<br />

24977 Lutzhöft<br />

Geltinger Landstraße 9<br />

Telefon (04634) 9073<br />

Telefax (04634) 9667<br />

info@fliesen-claassen.de<br />

www.soeruper.info


Verschiedenes<br />

19<br />

als das, was durch bloßes der<br />

Lehrkraft Zuhören erreicht<br />

werden kann. Somit kann die<br />

Schule die Lernverluste, die sie<br />

morgens verursacht, vielleicht<br />

wieder ausgleichen... Solche<br />

Zusammenhänge <strong>und</strong> der dazu<br />

passende trockene Humor<br />

von Herrn Prof. Dr. Peter<br />

Struck ließen das Publikum<br />

am Abend häufig in Gelächter<br />

ausbrechen. Der lange Abend<br />

endete mit einer offenen Frager<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> einem angeregten<br />

Gedankenaustausch.<br />

Der Dank für die Idee <strong>und</strong> die<br />

Initiative für diesen Abend gilt<br />

dem Schulelternbeirat, dem an<br />

diesem Abend auch die Begrü.<br />

ung <strong>und</strong> die Schlussworte<br />

gehörten. Kolja Olizeg<br />

Neu eingetroffen!<br />

Bauzentrum Vierck GmbH & Co. KG<br />

Bahnhofstraße 53 · 24966 Sörup<br />

Tel. 04635 - 2929-0<br />

Weihnachtsdeko<br />

<strong>und</strong><br />

Geschenkartikel<br />

in großer Auswahl<br />

Bye, bye Shutterfly<br />

Marquardt Petersen verabschiedet das erfolgreichste Springpferd<br />

der Welt mit einem Trompetensolo<br />

Verden Freitag, den 14.10.2011 - es ist der Galaabend anlässlich<br />

der 125. Hannoveraner-Eliteauktion - edelste Warmblutpferde sollen<br />

hier am nächsten Tag zur Versteigerung kommen.<br />

Um 21.50 Uhr wird „Shutterfly“ - das erfolgreichste Springpferd<br />

der Welt (im Laufe seiner Karriere ersprang er r<strong>und</strong> 3,5 Millionen<br />

Euro Preisgeld) von Markus Beerbaum (Ehemann von Meredith<br />

Michaels-Beerbaum, die mit<br />

Shutterfly die ganz großen<br />

Erfolge feierte) in die ausverkaufte<br />

Niedersachsenhalle<br />

geführt - donnernder Applaus.<br />

Dann ist er gekommen, der<br />

große Moment für den 15jährigen<br />

Jungen aus Flatzby.<br />

Er hat die große Ehre, den<br />

Top-Star musikalisch in den<br />

wohlverdienten Ruhestand<br />

verabschieden zu dürfen:<br />

“Amazing Grace“ spielt der<br />

junge Musiker für das Traumpferd<br />

- ein hochemotionaler<br />

Moment, danach ein begeistertes<br />

Publikum <strong>und</strong> ein überglücklicher Trompeter! Danke <strong>und</strong><br />

bye, bye Shutterfly!!!<br />

Obwohl Marquardt durch seine Auftritte bei der SG Flensburg-<br />

Handewitt, durch Fernsehauftritte beim Musikantenstadl oder<br />

in der O2-World Hamburg sowie durch weitere Großveranstaltungen<br />

schon auf eine gewisse Erfahrung zurückgreifen kann,<br />

war dieser Auftritt etwas Anderes: Erstmalig stand er als Musiker<br />

bei einer „Pferdeveranstaltung“ auf der Bühne - er, der aus einer<br />

Reiterfamilie stammt, aber viel lieber musiziert, als sich in den<br />

Sattel zu schwingen -<br />

Zitat Marquardt: „Es war eine riesengroße Ehre, das Jahrh<strong>und</strong>ertpferd<br />

„Shutterfly“ verabschieden zu dürfen, ich danke den lieben<br />

Menschen, die mir das ermöglicht haben von ganzem Herzen,<br />

aber ich habe dieses Mal auch ganz besonders an meine Eltern<br />

gedacht: Musik <strong>und</strong> Pferde kamen zusammen, das war einfach<br />

toll!“ Zum Abschluss der Veranstaltung wurde es dann noch einmal<br />

richtig feierlich: Marquardt spielte gegen 23.00 Uhr nach der<br />

großen Hengstquadrille als Dankeschön an die Pferde <strong>und</strong> an alle<br />

Züchter das Niedersachsenlied.<br />

Infos unter:www.marquardt-petersen.de<br />

Tarper Straße 1 · 24966 Sörup<br />

Tel. 04635 - 29 30 80<br />

www.bobkat.de<br />

Chr. Hamann<br />

Mietgeräte:<br />

Radlader, Bagger,<br />

Spezialmaschinen, Rüttler,<br />

Motorschubkarren usw.<br />

Bobcat<br />

FZ Mohrkirch „Alte Schule”<br />

An der L 23 (Strecke Mohrkirch-Satrup) · Telefon 0 46 46 - 2 73<br />

www.soeruper.info


20 WAS? WANN? WO?<br />

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort<br />

wöchentl. Montag 10:00 Uhr Musikgarten *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111<br />

wöchentl. Montag 11:00 Uhr Rhythmuskurs +/- 50 *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Pavillon<br />

wöchentl. Dienstag 15:00 Uhr gemeinsame Kleiderkammer 15:00 bis 17:00 Uhr DRK <strong>und</strong> AWO OV Sörup Schleswiger Str. 3, 24966 Sörup<br />

wöchentl. Dienstag 14:00 Uhr Seniorennachmittag Arbeiterwohlfahrt OV Sörup Bürgersaal Bürgerbüro Sörup<br />

wöchentl. Dienstag 19:00 Uhr Übungsabend THW OV Sörup Sörup, Schulstr. 40<br />

wöchentl. Mittwoch 14:45 Uhr Musikgarten *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111<br />

wöchentl. Mittwoch 16:00 Uhr offene Sprechst<strong>und</strong>e bis 17:00 Uhr Selbsthilfezentrum Schleswig Kulturzentrum Alte Schule, Rektorhaus<br />

wöchentl. Mittwoch 15:30 Uhr Musikalische Früherziehung Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Satrup<br />

wöchentl. MIttwoch 18:15 Uhr Satruper Blasorchester - Proben Kreismusikschule Musikraum Struensee GMS Satrup<br />

wöchentl. Donnerstag 14:45 Uhr FIU-Kurs - Mit Rhythmus ins Musikleben *** Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Raum 111<br />

wöchentl. Donnerstag 9:00 Uhr Sprechst<strong>und</strong>e Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Süderholm 18, Gelting<br />

wöchentl. Donnerstag 15:30 Uhr Instrumenten-Karussell *** Kreismusikschule Kulturzentr. U. Struensee Gemeinsch.<br />

wöchentl. Donnerstag 17:00 Uhr Übungsabend THW-Jugend Sörup Schulstr. 40, Sörup<br />

monatl. 1. Fr. im Mon. 19:30 Uhr Spieleabend (nur Dez. 19:00) Skatclub 68 Torsballig e.V. Gastst. Schabernack, Havetoftloit<br />

monatl. 1. Di. im Mon. 14 -18 Uhr Beratung Leistungsantr., Rentenantr., Kontenklärg. Michael Klatt, Tel. 04636/1316 Amtsverwaltg. Satrup, Zimmer 7<br />

monatl. 2. Di. im Mon. 14 - 18 Uhr Beratung Leistungsantr., Rentenantr., Kontenklärg. Michael Klatt, Tel. 04636/1316 Bürgerbüro Sörup, Techniker-Raum<br />

monatl. 3. Mo. im Mon. 15.00 Uhr Treffen der MS-Gruppe Helga Jessen, Thea Hansen Gemeindehaus, Angelner Straße 2<br />

monatl. 3. Fr. im Mon. 19:30 Uhr Spieleabend Satruper Skatfre<strong>und</strong>e Landgasthof Satrup Krog, Satrup<br />

*** nicht in den Ferien<br />

Mittwoch 02.11.2011 11.30 - 12.30 Uhr Verbandssprechst<strong>und</strong>en mit Frau M<strong>und</strong>t Haus & Gr<strong>und</strong> Sörup Kreisbahnhofshotel Sörup<br />

Mittwoch 02.11.2011 19:00 Uhr Lesung zur Dämmerst<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Imbiss Landfrauenverein Sörup Bürgersaal Bürgerbüro Sörup<br />

Mittwoch 02.11.2011 20.00 Uhr Mühlenholzer Frauentreff Feuerwehrgerätehaus Mühlenholz<br />

Donnerstag 03.11.2011 20:00 Uhr Abend für Eltern Bildungsgem. Z. den Meeren Rektoratshaus in Satrup<br />

Donnerstag 03.11.2011 19.00 Uhr Zusammenkunft Rassegeflügelzuchtverein Schützenhalle Sörup<br />

Freitag 04.11.2011 Abholung der Grauen Tonnen, Brauen Tonnen <strong>und</strong> Grauen Tonnen 4-wöchentlich in Sörup<br />

Freitag 04.11.2011 19:30 Uhr Bezahlt wird nicht Abo K Landestheater Schleswig-Holstein<br />

Freitag 04.11.2011 14:00 Uhr Grüngutannahme Gemeinde Sörup Bauhof, Amt Markt, Sörup<br />

Freitag 04.11.2011 14:30 Uhr Modenschau Vereinigte Wohlfahrtsverbände Kreisbahnhofshotel Sörup<br />

Freitag 04.11.2011 20.00 Uhr Preisskat Skatclub Ahneby<br />

Samstag 05.11.2011 Reitturnier Springen E-M 5. <strong>und</strong> 6.11.2011 Reit- <strong>und</strong> Fahrverein Sörup e.V. Neuschwensbyhof<br />

Samstag 05.11.2011 Kreisschau Süderbrarup auch am Sonntag Rassegeflügelzuchtverein Süderbraurp<br />

Dienstag 08.11.2011 11. Spieleabend Skatclub Südensee Kreisbahnhofshotel Sörup<br />

Mittwoch 09.11.2011 15:00 Uhr Kaffee für Senioren Seniorenbeirat Sörup Marienhof Sörup<br />

Freitag 11.11.2011 Abholung der Gelben Säcke in Sörup<br />

Freitag 11.11.2011 19:30 Uhr Verspielen Schützenverein Sörup Schützenhalle Sörup<br />

Freitag 11.11.2011 11:00 Uhr Kunsthandwerkerm. im Weißen Roß De Kunstfruunslüüd Weißes Roß in Uelsby<br />

Samstag 12.11.2011 11.00 Uhr Grünkohlessen <strong>und</strong> Bingo spielen VdK OV Husby Gaststätte Husby<br />

Sonntag 13.11.2011 10:00 Uhr Volkstrauertag Gedenkfeier Deutsche Kriegsgräberfürsorge OV Sörup Ehrenfriedhof in Sörup<br />

Montag 14.11.2011 Kunstwochen auf dem Scheersberg Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg Quern<br />

Dienstag 15.11.2011 19:30 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Gemeinde Sörup Sitzungszimmer Sörup<br />

Mittwoch 16.11.2011 19:30 Uhr Sitzung des Amtsaussch. Mittelangeln Amt Mittelangeln Schn.-Thumby, Dörpskrog<br />

Donnerstag 17.11.2011 19:30 Uhr Betreuertreff Betreuungsverein Schleswig u. U. Schleswig, Lutherstraße<br />

Freitag 18.11.2011 Abholung der Grauen Tonnen <strong>und</strong> Brauen Tonnen in Sörup<br />

Freitag 18.11.2011 14:00 Uhr Grüngutannahme Gemeinde Sörup Bauhof, Amt Markt, Sörup<br />

Freitag 18.11.2011 Malediva - Die fetten Jahre KleinKunstBühne Satrup Landgasthof Satrup-Krog, Satrup<br />

Freitag 18.11.2011 17:00 Uhr Der Räuber Hotzenplotz Fahrt m. d. Landfrauenv.Sörup Niederdeutsche Bühne Fl.<br />

Freitag 18.11.2011 19.30 Uhr Generalversammlung Skatclub Ahneby<br />

Samstag 19.11.2011 17:00 Uhr Saxophon-Tag - Abschlusskonzert Kreismusikschule Kulturzentrum Alte Schule, Satrup<br />

Samstag 19.11.2011 15:00 Uhr Altenkaffee Jugendfeuerwehr Sörup Bürgersaal Bürgerbüro Sörup<br />

Samstag 19.11.2011 10:00 Uhr Probentag Angeliter Blockflötenorchester Kreismusikschule Struensee Gemeinschaftsschule<br />

Satrup<br />

Samstag 19.11.2011 19.00 Uhr Weihnachtsfeier mit Siegerehrung Rassegeflügelzuchtverein Schützenhalle<br />

Samstag 19.11.2011 Landesschau Neumünster. Auch am Sonntag Rassegeflügelzuchtverein Neumünster<br />

Sonntag 20.11.2011 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Ev. Kirchengemeinde Sörup Kirche Sörup<br />

Montag 21.11.2011 19.00 Uhr Weihnachtsgestecke herstellen. Material mitbringen Feuerwehrhaus Fl-Ga-Wi<br />

Mittwoch 23.11.2011 Abholung der Grünen Tonnen in Sörup<br />

Donnerstag 24.11.2011 Auszahlung der Spargelder Sparclub „Gemütlichkeit“ Nord-Ostsee-Sparkasse<br />

Freitag 25.11.2011 Abholung der Gelben Säcke in Sörup<br />

Freitag 25.11.2011 12 Spieleabend (Weihnachtspreisskat) + Verspielen für die Damen Skatclub Südensee Kreisbahnhofshotel Sörup<br />

www.soeruper.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!