01.11.2012 Aufrufe

Barrierefrei ins stadion. - Bundesliga-Stiftung

Barrierefrei ins stadion. - Bundesliga-Stiftung

Barrierefrei ins stadion. - Bundesliga-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Menschen mit Behinderung den<br />

Zugang zu Bewegung und zum aktiven<br />

Sporttreiben erleichtern. Denn Sport<br />

überwindet Grenzen, Sport fördert die<br />

persönliche Entwicklung und stärkt das<br />

Selbstvertrauen.<br />

integration, antirassismus<br />

und gewaltprävention<br />

Nur wenige soziale Räume vereinen so<br />

viele Menschen unterschiedlicher Herkunft,<br />

Religion, Hautfarbe, Alter oder sozialer<br />

Schicht wie der Fußball. Dies wird in<br />

vielen tausend Fußballvereinen Woche für<br />

Woche gelebt, wird in Deutschland in mehr<br />

als hunderttausend Mannschaften ständig<br />

praktiziert und setzt sich fort in den<br />

Stadien der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong>.<br />

Der Sport und <strong>ins</strong>besondere der Fußball<br />

besitzen eine enorme einigende Kraft. Die<br />

<strong>Bundesliga</strong>-<strong>Stiftung</strong> möchte diese Kraft<br />

direkt und indirekt nutzen, um Menschen<br />

anderer Herkunft die Eingliederung in die<br />

Gesellschaft zu erleichtern.<br />

Kinder<br />

Kinder liegen uns allen am Herzen. Kinder<br />

sind unsere Zukunft. Sooft solche Sätze<br />

in bester Absicht wiederholt werden, die<br />

Lebenspraxis in Deutschland spiegelt<br />

sie nicht immer wider. Die <strong>Bundesliga</strong>-<br />

<strong>Stiftung</strong> möchte die Wirklichkeit dem<br />

Anspruch etwas näherbringen – mit einer<br />

idealen Ausgangsposition: Jedes Kind<br />

kennt die <strong>Bundesliga</strong>, und keine Spielwiese<br />

ist beim Nachwuchs so beliebt wie der<br />

Fußballrasen. Die <strong>Stiftung</strong> soll helfen, dies<br />

zu nutzen – weit über jene Freude hinaus,<br />

die jungen Fans etwa der Besuch eines<br />

<strong>Bundesliga</strong>-Spiels ohnehin bereitet. Sie<br />

will Projekte zugunsten sozial benachteiligter<br />

Kinder fördern und Initiativen zur<br />

Schulung sozialer und emotionaler Kompetenzen<br />

sowie zu mehr körperlicher Bewegung<br />

unterstützen. Gleichzeitig soll die<br />

Faszination am Fußball genutzt werden,<br />

um Werte zu vermitteln und Aufklärung zu<br />

betreiben.<br />

Sportler anderer Sportarten<br />

Im Vergleich zu vielen anderen Sportarten<br />

befindet sich der deutsche Profifußball in<br />

einer wirtschaftlich privilegierten Lage,<br />

darüber ist sich die <strong>Bundesliga</strong> im Klaren.<br />

Bei den Olympischen Spielen in Peking<br />

hat die DFL eine Kooperation mit der<br />

Deutschen Sporthilfe bekannt gegeben,<br />

die Solidarität mit und Anerkennung für<br />

Spitzenathleten anderer Disziplinen ausdrückt.<br />

Die damit verbundene Förderung<br />

fließt speziell den Leistungseliten und den<br />

aussichtsreichsten Nachwuchskräften<br />

innerhalb der Sporthilfe zu. Die Steuerung<br />

der Kooperation unter dem Motto „Sportler<br />

für Sportler“, die neben monetären<br />

Zuflüssen auch die Nutzung der Strahlkraft<br />

des Fußballs für andere Sportarten<br />

vorsieht, hat mit ihrer Gründung die<br />

<strong>Bundesliga</strong>-<strong>Stiftung</strong> übernommen.<br />

16 <strong>Barrierefrei</strong> <strong>ins</strong> <strong>stadion</strong> saison 2010/2011 BUndesliga-stiftUng<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!