01.11.2012 Aufrufe

Barrierefrei ins stadion. - Bundesliga-Stiftung

Barrierefrei ins stadion. - Bundesliga-Stiftung

Barrierefrei ins stadion. - Bundesliga-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Barrierefrei</strong> <strong>ins</strong> <strong>stadion</strong> saison 2010/2011<br />

Vorwort.<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

die <strong>Bundesliga</strong> steht für Spannung, Spaß und große Gefühle und kaum<br />

eine Institution in Deutschland verbindet mehr als die <strong>Bundesliga</strong>. Ob<br />

auf dem Rasen oder bei den Zuschauern – der Fußball überwindet Grenzen.<br />

Auch die zwischen Menschen mit und ohne Behinderung.<br />

Tom Bender<br />

Seit Jahren engagiert sich die <strong>Bundesliga</strong> für Fans mit Behinderung.<br />

Ein barrierefreier Zugang zum Stadion sowie ein entsprechendes<br />

Angebot an Plätzen für Menschen mit Handicap gehören längst zum Standard bei den<br />

36 Proficlubs der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong>. Und die DFL Deutsche Fußball Liga<br />

sowie die Clubs arbeiten permanent an weiteren Verbesserungen, um den Fans mit<br />

Handicap den Spaß am Besuch der Spiele ständig zu erhöhen.<br />

Auch die im Januar 2009 gegründete <strong>Bundesliga</strong>-<strong>Stiftung</strong> sieht sich als <strong>Stiftung</strong> des<br />

Profifußballs in der Verantwortung, die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe<br />

von Menschen mit Handicap zu fördern. Die <strong>Bundesliga</strong>-<strong>Stiftung</strong> hat es sich zur Aufgabe<br />

gemacht, durch geeignete Maßnahmen die Mobilität und damit die Selbstbestimmung<br />

von Menschen mit Behinderung zu unterstützen.<br />

Hierzu soll dieser Reiseführer der <strong>Bundesliga</strong>-<strong>Stiftung</strong> beitragen. Er ist ein zuverlässiger<br />

Wegbegleiter, der die Planung, Fahrten bzw. Wege für Fußballfans mit Handicap<br />

zu den 36 Clubs der <strong>Bundesliga</strong> und 2. <strong>Bundesliga</strong> deutlich vereinfachen und erleichtern<br />

wird.<br />

Meinen Dank richte ich an die Behindertenfanbeauftragten und die Fanbeauftragten<br />

der Clubs sowie die Bundesbehindertenfanarbeitsgeme<strong>ins</strong>chaft (BBAG), die ihre Expertise<br />

in dieses Kompendium einfließen ließen und so entscheidend zur Entstehung dieses<br />

Nachschlagewerks beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt auch der Deutschen<br />

Bahn AG, die als Kooperationspartner die Realisierung dieses Reiseführers mit ermöglicht<br />

hat. Dabei übernimmt die Bahn einen ganz wesentlichen Part, schließlich nutzt ein<br />

Großteil der Fans mit Behinderung die Bahn als zuverlässiges und sicheres Verkehrsmittel,<br />

um in die <strong>Bundesliga</strong>-Städte zu reisen.<br />

Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre und weiterhin viel Spaß an der <strong>Bundesliga</strong>,<br />

Tom Bender<br />

Vorstandsvorsitzender der <strong>Bundesliga</strong>-<strong>Stiftung</strong><br />

Vorwort<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!