15.07.2014 Aufrufe

Mobbing PRÄVENTION die betrieblichen Kosten - SoliServ

Mobbing PRÄVENTION die betrieblichen Kosten - SoliServ

Mobbing PRÄVENTION die betrieblichen Kosten - SoliServ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

METHODEN- und SOZIALKOMPETENZ /Konfliktbewältigung<br />

BETRIEBSRATSQUALIFIZIERUNG<br />

Inhalte<br />

Anknüpfend an unsere Tagung im Jahr 2009, soll <strong>die</strong><br />

Tagung 2011 <strong>die</strong> <strong>Mobbing</strong>folgen für den Betrieb ins<br />

Zentrum rücken.<br />

Betriebsräte werden zunehmend in Wirtschaftlichkeitsdebatten<br />

verwickelt, Streichungen rechtfertigen zum großen<br />

Teil nicht nachvollziehbare Personalabbaumaßnahmen. Im<br />

Mittelpunkt aktueller Personalplanung scheint <strong>Mobbing</strong> ein<br />

hilfreiches Instrument zu sein. Die <strong>Kosten</strong> von <strong>Mobbing</strong> und<br />

zwar <strong>die</strong> betriebswirtschaftlichen wie auch <strong>die</strong> externen<br />

volkswirtschaftlichen Zusatzkosten werden dabei billigend<br />

in Kauf genommen. Die geschäftsschädigenden Wirkungen<br />

und Folgekosten von <strong>Mobbing</strong> bleiben verdeckt.<br />

Die rein humanen <strong>Kosten</strong>, <strong>die</strong> <strong>Mobbing</strong>prozesse mit sich<br />

bringen, sind nicht zu beziffern, psychische und physische<br />

(Dauer-)folgen können mit Abfindungen nicht ausgeglichen<br />

werden. Ebenso verdeckt bleiben <strong>die</strong> geschäftsschädigenden<br />

<strong>Kosten</strong> der <strong>Mobbing</strong>handlungen.<br />

Die Tagung zielt darauf, Handlungshilfen für Betriebs- und<br />

Personalratsmitglieder und weitere Personalverantwortliche<br />

zu bieten und <strong>die</strong>se vor dem Hintergrund unterschiedlicher<br />

Disziplinen wie Recht, Psychologie, Betriebswirtschaft<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Ablauf<br />

Mittwoch 23.03.2011<br />

13.00 Start - Begrüßung - Kennenlernen<br />

14.30 10 Jahre nach dem Thüringer Urteil<br />

Rechtl. Fort-und Rückschritte in Sachen<br />

<strong>Mobbing</strong><br />

Dr. Struck, Hamburg<br />

16.30 - Arbeitsgruppen + Erfahrungsaustausch<br />

18.00 Jochen Dressel, Bremen<br />

Detlef Sossna, Worpswede<br />

Donnerstag, 24.03.2011<br />

9.30 <strong>Kosten</strong>faktor <strong>Mobbing</strong> im Unternehmen<br />

Jürgen Heidenreich, Reinbek<br />

Diskussion<br />

11.00 - Arbeitsgruppen + Erfahrungsaustausch<br />

12.30 - <strong>Mobbing</strong> frisst Arbeitszeit<br />

Frank Meissner, DGB Berlin.<br />

- <strong>Mobbing</strong> kostet Gesundheit , N.N.<br />

13.30 <strong>Mobbing</strong>alltag – Neid und Co. was<br />

machen wir dafür und nicht dagegen<br />

Dr. Allan Guggenbühl, Zürich<br />

Diskussion<br />

15.30 - Fortsetzung Arbeitsgruppen<br />

18.00 - <strong>Mobbing</strong> und Betriebsklima<br />

- Betriebsratsmobbing<br />

19.00 Abendessen<br />

20.00 Theatergruppe Playback<br />

Freitag, 25.03.2011<br />

9.00 Handlungsmöglichkeiten im Betrieb bei <strong>Mobbing</strong><br />

und psychischer Gewalt<br />

Dr. Axel Esser, angefragt<br />

10.30 Arbeitsgruppen + Erfahrungsaustausch<br />

- <strong>Mobbing</strong>beratung<br />

- Netzwerke<br />

12.00 Abschluss der Tagung<br />

Teilnahme:<br />

Für Betriebsräte nach § 37.6 BetrVG, § 46.6 BPersVG bzw. analoge<br />

§§ LPersVG. Für Schwerbehindertenvertrauenspersonen nach<br />

§ 96 Abs.4 SGB IX, für Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte,<br />

(<strong>Kosten</strong>übernahme durch den Arbeitgeber). Für Führungskräfte<br />

und Personalverantwortliche sowie Gleichstellungsbeauftragte<br />

(Freistellungsmöglichkeiten nach § 10 Abs. 5GleiG).<br />

<strong>Kosten</strong>: 500,- Euro zzgl. Unterkunft/Verpflegung<br />

Ansprechpartnerinnen beim DGB Bildungswerk:<br />

Annette Rehbock Tel.: 0211/4301-185<br />

Ute Schulz Tel.: 0211/4301-453<br />

e-mail: annette.rehbock@dgb-bildungswerk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!