15.07.2014 Aufrufe

Muster Beispiel für ein internes Verfahrensverzeichnis, das als ...

Muster Beispiel für ein internes Verfahrensverzeichnis, das als ...

Muster Beispiel für ein internes Verfahrensverzeichnis, das als ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Zugriffsberechtigungen nach § 9 und Anlage Nr. 3 zu § 9 Nr. 3 BDSG (Berechtigungsmatrix)<br />

Personengruppen<br />

Zugriff Daten,<br />

Datenkategorien,<br />

Berechtigungen<br />

Aktivitäten<br />

Administratoren Getrennt :<br />

Benutzerverwaltung,<br />

Berechtigungsverwaltung<br />

und -vergabe<br />

Einrichten<br />

Person<strong>als</strong>achbearbeiter Zuständig <strong>für</strong> Mitarbeiter A-H Ändern<br />

Personalleiter Für alle Mitarbeiter Löschen<br />

Betroffener (Mitarbeiter)<br />

Vorgesetzter<br />

Revisoren<br />

Kann alle s<strong>ein</strong>e Daten<br />

<strong>ein</strong>sehen<br />

Nur Mitarbeiter s<strong>ein</strong>es<br />

Teams, nur temporärer<br />

Einblick in<br />

Personal<strong>ein</strong>satzplan<br />

Nur anonyme Daten<br />

Betriebsrat Ständiger Zugriff Lesen<br />

Einsichtnahme<br />

1 Für den öffentlich-rechtlichen Bereich siehe <strong>das</strong> <strong>Muster</strong> nach § 8 DSG NRW mit vorangehenden<br />

Erläuterungen, in: Lübking/Zilkens, Datenschutz in der Kommunalverwaltung. Recht. Technik.<br />

Organisation, 3. Auflage, 2011, 151 - 158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!