15.07.2014 Aufrufe

Oktober 2013 - Gemeinde Sommeri

Oktober 2013 - Gemeinde Sommeri

Oktober 2013 - Gemeinde Sommeri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blättli <strong>Sommeri</strong><br />

Nr. 263 / <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong><br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Gesundheit/Kultur&Freizeit/Bestattungswesen<br />

Eissportzentrum Oberthurgau Romanshorn<br />

Die Einwohner der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sommeri</strong> haben die Möglichkeit,<br />

vergünstigte 12-er Abonnemente „<strong>Gemeinde</strong>“ zum<br />

Vorzugspreis von Fr. 20.- beim EZO Eissportzentrum Oberthurgau<br />

zu beziehen.<br />

Das EZO ist nach den Herbstferien für den freien Eislauf<br />

und/oder „Knebeln“ geöffnet:<br />

Wochentag Vormittag Nachmittag<br />

Montag 10:00 - 12:00 15:00 - 16:15<br />

Dienstag 09:15 - 12:00 13:30 - 16:15<br />

Mittwoch — 13:30 - 16:00<br />

Donnerstag 08:00 - 12:00 13:30 - 16:15<br />

Freitag — 13:30 - 16:15<br />

Samstag — 13:30 - 16:00<br />

Sonntag 08:30 - 10:30 nur "Knebeln" 13:30 - 16:00<br />

Bei Turnieren oder Events können die Zeiten nicht immer<br />

zutreffen. Die Öffnungszeiten bei Veranstaltungen werden<br />

auf der Homepage www.ezo-tg.ch aktualisiert.<br />

Spitex<br />

Verein Spitex Amriswil und Umgebung steht vor<br />

Veränderungen<br />

Der Verein Spitex Amriswil und<br />

Umgebung erbringt auch<br />

Dienstleistungen für die<br />

Einwohnerinnen und Einwohner<br />

von <strong>Sommeri</strong>, gemäss den<br />

definierten Vorgaben. Es besteht<br />

eine entsprechende Leistungsvereinbarung zwischen der<br />

Spitex und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sommeri</strong>. In den letzten Jahren<br />

sind die Aufgaben der Spitex-Betriebe enorm gewachsen.<br />

Mit der Umsetzung der neuen Pflegefinanzierung, des<br />

Palliativ-Care Konzeptes Thurgau, der Akut- und Übergangspflege<br />

und dem neuen Administrativ-Vertrag mit den<br />

Krankenversicherungen stossen kleine und mittlere<br />

Betriebe an ihre Grenzen. Grössere Betriebe sind besser in<br />

der Lage, das breite Angebot an Dienstleistungen<br />

professionell und in guter Qualität anzubieten. Zudem<br />

wünscht der Kanton Thurgau das pro Spitexverein ein<br />

Bevölkerungsgebiet von 20‘000 bis 30‘000 Personen<br />

abgedeckt wird.<br />

An den letzten Jahresversammlungen wurde darüber<br />

orientiert, dass die beiden Vereine (die Spitex Amriswil und<br />

Umgebung die Spitex- Bischofszell und Umgebung) ein<br />

Zusammengehen prüfen. Die beiden Vereinsvorstände<br />

haben daraufhin unter externer Leitung eine gemeinsame<br />

Planungs-Gruppe eingesetzt. Diese haben Vorbereitungen<br />

zur Fusion der Vereine Amriswil und Bischofszell zur Spitex<br />

Oberthurgau in Angriff genommen haben. Nun ist es so<br />

weit, dass die Mitglieder zur<br />

Fusions- und anschliessender Gründungsversammlung des<br />

neuen Vereins Spitex Oberthurgau auf Montag, 28.<br />

<strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong>, 19.30 Uhr in der Rehaklinik Zihlschlacht<br />

eingeladen werden.<br />

Die Verantwortlichen sind überzeugt, dass mit der Fusion<br />

für die sechs <strong>Gemeinde</strong>n Amriswil, Bischofszell, Hauptwil-<br />

Gottshaus, Hefenhofen, <strong>Sommeri</strong>, Zihlschlacht-Sitterdorf<br />

und den Ortsteil obere Buhreute von Salmsach, eine<br />

optimale Lösung gefunden worden ist. Für die Bevölkerung<br />

wird sich durch diese Fusion nichts ändern. Die neue Spitex-<br />

Organisation wird weiterhin die Dienstleistungen von den<br />

Stützpunkten Amriswil und Bischofszell aus erbringen, zum<br />

Wohle der Bevölkerung, die Hilfe und Pflege zu Hause<br />

braucht.<br />

Mit der Fusion wird die Mitgliedschaft auf den neuen<br />

Verein übertragen. Für Mitglieder besteht das Recht in die<br />

Unterlagen der vorgeschlagenen Fusion Einsicht zu<br />

nehmen. Diese liegen in den Spitex-Büros von Amriswil zu<br />

Bürozeiten auf. Es kann dort auch der Statuten-Entwurf und<br />

der Fusionsvertrag bestellt oder abgeholt werden.<br />

Der Vorstand freut sich, wenn möglichst viele Mitglieder die<br />

Gelegenheit benutzen, und an der Fusions-Versammlung in<br />

Zihlschlacht teilnehmen.<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sommeri</strong><br />

Joachim Oswald<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat und <strong>Gemeinde</strong>vertreter im Vorstand der<br />

Spitex Amriswil und Umgebung.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Sommeri</strong><br />

Gestaltung: Yvonne Felber und Priska Rechsteiner<br />

Unser <strong>Gemeinde</strong>blatt wird gratis an alle Haushaltungen<br />

abgegeben.<br />

Mitteilungen und Anregungen bitte jeweils bis zum 9. des<br />

Monats an: gemeinde@sommeri.ch oder apre@sunrise.ch<br />

Seite 1


<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Allgemeine Verwaltung/Finanzen/Soziales<br />

Vergütung von Krankheitskosten bei den Ergänzungsleistungen<br />

Personen welche Anspruch auf Ergänzungsleistungen haben,<br />

werden Selbstbehalte aus Arzt-, Zahnarzt-, Spitexrechnungen<br />

etc. durch die EL vergütet. Die Leistungsabrechnungen<br />

der Krankenkasse sollen gesammelt und je nach<br />

Menge, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich der AHV<br />

Zweigstelle des Wohnortes eingereicht werden. Bitte<br />

beachten Sie folgende Punkte:<br />

• Original-Leistungsabrechnungen der Krankenkasse (alle<br />

Seiten ohne Einzahlungsschein) sind bis spätestens 15<br />

Monate seit Zustellung der Krankenkasse bei der AHV/IV-<br />

Zweigstelle der Wohngemeinde einzureichen. Danach<br />

verfällt der Anspruch.<br />

• Für andere Aufwendungen wie Zahnbehandlung, Spitex,<br />

Transportkosten usw. ist das Rechnungsdatum massgebend.<br />

Die Einreichefrist beträgt 15 Monate seit Zustellung<br />

der Rechnung.<br />

• Damit Franchise und Selbstbehalte von Spitex- und Transportkosten<br />

rückerstattet werden können, reichen Sie bitte<br />

die Originalrechnung sowie die Abrechnung der Krankenkasse<br />

der AHV/IV Zweigstelle ein.<br />

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Sie erreichen uns<br />

unter der Telefonnummer 071 411 24 16.<br />

News Elektra <strong>Sommeri</strong><br />

Energiepreise 2014<br />

AHV/IV-Zweigstelle <strong>Sommeri</strong>, Yvonne Felber<br />

Auch 2014 bezieht <strong>Sommeri</strong> mit dem Zukauf von<br />

Zertifikaten zu 100 % Wasserenergie. Wie von anderen<br />

EW‘s bereits kommuniziert, sind die Energiepreise etwas<br />

gesunken. Gleichzeitig sind aber die Kosten für die<br />

Systemdienstleistungen und das Netz gestiegen. Diese<br />

Abgaben sind staatlich verordnet und durch uns nicht direkt<br />

beeinflussbar! In <strong>Sommeri</strong> kommt dazu, dass wir in den<br />

letzten Jahren grössere Investitionen im Zusammenhang<br />

mit der Erneuerung der Wasserleitungen zu tätigen hatten.<br />

Dies bedeutete für die Elektra, dass Leerrohre für die<br />

Zukunft, sowie neue Erdverbindungen verlegt werden<br />

mussten. Ebenso waren Erschliessungen diverser<br />

Neubauten nötig. Trotzdem liegt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sommeri</strong><br />

schweizweit gesehen, im unteren Mittelfeld was den<br />

Strompreis betrifft.<br />

Die neuen Tarife werden ab 01. Januar 2014 verrechnet.<br />

Energiepreis Haushalt<br />

Hochtarif 19.69 Rp./ kWh<br />

Niedertarif 15.29 Rp./ kWh<br />

Grundtaxe 13.40 Fr./ Mt.<br />

Alle Angaben ohne MwSt.<br />

Energiepreis Industrie<br />

Hochtarif 14.79 Rp./ kWh<br />

Niedertarif 11.79 Rp./ kWh<br />

Leistungspreis 10.30 Fr./ Mt.<br />

Details unter: www.sommeri.ch unter der Rubrik Strom.<br />

Tarifzeiten<br />

Hochtarif:<br />

Niedertarif:<br />

Montag - Freitag 07.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag 07.00 – 13.00 Uhr<br />

Montag - Freitag 20.00 – 07.00 Uhr<br />

Samstag 13.00 – Montag 07.00 Uhr<br />

Sperrzeiten von Verbrauchern wie Waschautomaten,<br />

Geschirrwaschautomaten, Elektroheizungen<br />

Montag – Freitag 10.45 – 12.15 Uhr<br />

Um Kosten zu sparen möchten wir die Spitzenbelastung in<br />

unserem Versorgungsgebiet möglichst tief halten. Deshalb<br />

bitten wir Sie grosse Verbraucher wenn möglich nicht<br />

gleichzeitig zu benutzen.<br />

<strong>Sommeri</strong>, 03.10.2012<br />

Bau/Umwelt/Versorgung<br />

Altmetallsammlung<br />

Der Vorstand<br />

Die Altmetallsammlung in <strong>Sommeri</strong> wird auf dem Parkplatz<br />

beim Rest. Linde durchgeführt am:<br />

Montag, 28. <strong>Oktober</strong> von 16.00 Uhr - 19.00 Uhr und<br />

Dienstag, 29. <strong>Oktober</strong> von 07.30 Uhr - 11.30 Uhr<br />

Direkt im Container zu deponieren sind folgende Artikel:<br />

Metallwaren aller Art, Fahrräder ohne Pneus, leere Fässer,<br />

grosse Maschinen müssen zertrennt werden, lose Kleinteile<br />

in Fässer legen.<br />

Bitte beachten Sie, dass Kühlgeräte, Kochherde,<br />

Geschirrspüler, Waschmaschinen, Tumbler und Boiler<br />

neben dem Container deponiert werden müssen. Details<br />

über die Sammlung finden Sie auf dem beiliegenden<br />

Informationsblatt.<br />

Gesundheit/Kultur&Freizeit/Bestattungswesen<br />

Pro Senectute Thurgau<br />

Am Donnerstag, 24. <strong>Oktober</strong> <strong>2013</strong> ist Tag der offenen Tür in<br />

Amriswil. Ab 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr heisst Sie die Pro<br />

Senectute Thurgau an der Egelmoosstrasse 6, Amriswil<br />

herzlich willkommen.<br />

Das Café mit verschiedenen Getränken, Kuchen, und<br />

Kürbissuppe ist ab 15.00 Uhr geöffnet. Unter anderem<br />

können Sie die Räumlichkeiten besichtigen, der<br />

Seniorenchor Amriswil begrüsst Sie musikalisch, die<br />

Patientenverfügung wird vorgestellt oder Sie haben die<br />

Möglichkeit Ihre Lungenfunktion zu messen.<br />

Sommerer Adventsfenster <strong>2013</strong><br />

Wir möchten auch dieses Jahr die schon fast zur Tradition<br />

gewordenen Adventsfenster in unser Jahresprogramm<br />

aufnehmen. Da wir schon ein paar Anmeldungen haben<br />

wäre es schön, wenn sich wiederum 24 Familien, Vereine,<br />

Institutionen, Gewerbebetriebe oder Einzelpersonen<br />

bereiterklären könnten, ein Fenster zu dekorieren.<br />

Wir hoffen, dass sich auch dieses Jahr wieder viele vom 1.-<br />

24. Dezember ab 19:00h zu einem Spaziergang durchs Dorf<br />

animieren lassen, um das jeweilige neu eröffnete Fenster<br />

zu bestaunen. Wer Lust hat, ein Fenster zu dekorieren,<br />

meldet sich bis zum 6. November auf der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung oder direkt bei Priska Rechsteiner<br />

(071 411 24 16 oder 079 944 55 28)<br />

Wir danken Ihnen schon im Voraus und freuen uns auf die<br />

vielen kreativen Fenster.<br />

Seite 2


Infos aus der Schule<br />

Clean up day <strong>2013</strong><br />

Am Samstag 21. September war es so weit. Die Schule<br />

<strong>Sommeri</strong> machte sich zusammen mit der <strong>Gemeinde</strong>, Eltern<br />

Abfallsammelnde trugen zu einem gelungenen Anlass bei.<br />

und Interessierten auf zum Abfall sammeln. Das<br />

wunderbare Herbstwetter und viele einsatzfreudige<br />

Zum Abschluss wurden alle mit einem leckeren Mittagessen<br />

für ihre Arbeit belohnt.<br />

Franziska Stüdli<br />

Verschiedenes<br />

Frauenriege <strong>Sommeri</strong><br />

Preisjassen<br />

Am Freitag, 8. November <strong>2013</strong> findet in der Turnhalle<br />

<strong>Sommeri</strong> das Preisjassen statt. Das Nachtessen wird um<br />

19:00 Uhr serviert. Anschliessend Dreier-Handjass mit<br />

deutschen oder französischen Karten. Wir laden zu diesem<br />

Anlass wiederum alle Jassfreunde herzlich ein. Der Einsatz<br />

inkl. Nachtessen beträgt Fr. 25.00. Saalöffnung ist um 18:30<br />

Uhr.<br />

Jede teilnehmende Person erhält einen Preis.<br />

Anmeldung bis Donnerstag,<br />

7.11.<strong>2013</strong> an Pia Gmünder<br />

Tel. 071 411 26 30 oder<br />

preisjassen.sommeri@gmx.ch<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

die Frauenriege <strong>Sommeri</strong>.<br />

Mit Kostproben aus dem nächsten Stück, das 2014 auf die<br />

Bühne kommen wird, soll der Appetit auf mehr geweckt<br />

werden.<br />

Mit dem diesjährigen Jubiläumsstück führen die beiden<br />

Theatermacher Peter Wenk und Olli Hauenstein ihr<br />

Erfolgsrezept konsequent weiter und schaffen eine überaus<br />

spannende Mischung zwischen Nostalgie und Innovation.<br />

Aufführungen<br />

Première Freitag, 1. November <strong>2013</strong> um 20 Uhr<br />

Weitere Aufführungen<br />

Freitag, 15. November <strong>2013</strong> um 20 Uhr<br />

Samstag, 16. November <strong>2013</strong> um 20 Uhr<br />

im Cafi der Bildungsstätte <strong>Sommeri</strong>, Unterdorf 6, <strong>Sommeri</strong><br />

Vorverkauf ab 01.10.<strong>2013</strong> unter www.seatlion.com<br />

oder Tel. 071 414 43 12 (Bürozeiten)<br />

„Das Beste zum Feste“ – 10 Jahre<br />

COMEDYexpress<br />

Die Jubiläumsproduktion des COMEDYexpress mit<br />

Olli Hauenstein<br />

In seinem Jubiläums-Jahr blickt der COMEDYexpress auf<br />

seine erfolgreichsten Eigenproduktionen zurück. Dabei wird<br />

dem Publikum ein buntes Programm mit den lustigsten<br />

Gags und den besten Szenen der letzten 10 Jahre geboten.<br />

So wird Altbekanntes in neuem Kleid daherkommen,<br />

überraschend verpackt und bunt mit neuen Ideen gemixt.<br />

Weitere Infos unter www.COMEDYexpress.ch<br />

Seite 3


Baugesuche<br />

Beim <strong>Gemeinde</strong>rat ist folgendes Baugesuch eingegangen:<br />

Bauherr<br />

Bildungsstätte <strong>Sommeri</strong>, Unterdorf 6, <strong>Sommeri</strong><br />

Grundeigentümer Bildungsstätte <strong>Sommeri</strong>, Unterdorf 6, <strong>Sommeri</strong><br />

Bauvorhaben Glasvordach bei Haupteingang<br />

Parzelle Nr. 157, Unterdorf 6<br />

öffentliche Auflage vereinfachtes Verfahren gemäss § 107 PBG<br />

Bauherr<br />

Gion & Manuela Venzin, Kirchweg 2, <strong>Sommeri</strong><br />

Grundeigentümer Gion & Manuela Venzin, Kirchweg 2, <strong>Sommeri</strong><br />

Bauvorhaben Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage<br />

Parzelle<br />

Nr. 411, Kirchweg 7a<br />

öffentliche Auflage 19. <strong>Oktober</strong> bis 7. November <strong>2013</strong><br />

Die eingereichten Pläne und<br />

Unterlagen liegen gestützt auf § 102<br />

PBG zur Einsicht in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei auf. Allfällige<br />

Einsprachen sind schriftlich<br />

begründet innert der Auflagefrist<br />

(Poststempel) dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

<strong>Sommeri</strong> einzureichen. Dabei ist<br />

ausdrücklich zu erklären, ob es sich<br />

um eine privat-und/oder öffentlichrechtliche<br />

Einsprache handelt.<br />

Handänderung<br />

28. August <strong>2013</strong>, <strong>Sommeri</strong>, Grundstück Nr. 5, 5177 m2,<br />

Acker, Brüel; Veräusserer Katholische Kirchgemeinde,<br />

<strong>Sommeri</strong>, erworben am 17.06.1949; Erwerber Politische<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Sommeri</strong>, <strong>Sommeri</strong>.<br />

24. September <strong>2013</strong>, <strong>Sommeri</strong>, Grundstück Nr. 411, 690<br />

m2, Acker, Wiese, Bool; Veräusserer Hungerbühler Erich,<br />

<strong>Sommeri</strong>, erworben am 21.12.1988; Erwerber Venzin-Nef<br />

Gion und Manuela, <strong>Sommeri</strong>.<br />

Veranstaltungskalender<br />

<strong>Oktober</strong><br />

22.10. Informationsveranstaltung Sanierung Schulhaus Sonnenberg 20.00 Uhr Schule Amriswil<br />

24.10. Nachmittag der offenen Tür in Amriswil 14.30 Uhr Pro Senectute<br />

November<br />

01.11. Première Das Beste zum Feste – 10 Jahre COMEDYexpress, 20.00 Uhr COMEDYexpress<br />

08.11. Preisjassen Frauenriege<br />

10.11. Kreis - Jägerballturnier, Romanshorn STV <strong>Sommeri</strong> Jugi<br />

11.11. Grünabfuhr <strong>Gemeinde</strong><br />

13.11. Orientierungsveranstaltung Kulturobjekte, 20.00 Uhr <strong>Gemeinde</strong><br />

15.11. Das Beste zum Feste – 10 Jahre COMEDYexpress, 20.00 Uhr COMEDYexpress<br />

15.11. Feuerwehrabend in der Mehrzweckhalle <strong>Sommeri</strong>, ab 19.00 Uhr Feuerwehr<br />

16.11. Das Beste zum Feste – 10 Jahre COMEDYexpress, 20.00 Uhr COMEDYexpress<br />

16.11. Tigerparty, <strong>Sommeri</strong> OK Tigerparty<br />

Persönliches<br />

Zuzüge<br />

Stefanie Jäger, Förstergasse 2<br />

Sandro Moro, Hauptstrasse 74<br />

Wir heissen sie in <strong>Sommeri</strong> ganz herzlich willkommen.<br />

Wegzüge<br />

Matthias Anderes, Hauptstrasse 33a<br />

Michael Holzer, Hauptstrasse 57<br />

Janine Meier, Hauptstrasse 57<br />

Heirat<br />

Michael Kogler mit Daniela Neumann, Hauptstr. 27,<br />

am 20.09.<strong>2013</strong> in Amriswil<br />

Wir gratulieren dem frisch getrauten Paar herzlich und<br />

wünschen alles Gute.<br />

Todesfälle<br />

Bohl-Holzer Silvia, Eichholzstrasse 19, geb. 02.07.1930,<br />

gestorben am 16.10.<strong>2013</strong><br />

Prüfungserfolg<br />

Wir gratulieren Andreas Ackermann zur erfolgreichen Absolvierung der höheren Fachschule am Stickhof, Lindau und wünschen<br />

für die Zukunft alles Gute.<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!