16.07.2014 Aufrufe

ferien aktiv - Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte

ferien aktiv - Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte

ferien aktiv - Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

themenwege<br />

jakobsweg<br />

Pilgern auf dem Jakobsweg ist längst Kult. Auch durch<br />

unsere Region führt ein Abschnitt des berühmten<br />

Pilgerweges nach Santiago di Compostela.<br />

jakobsweg „<strong>Tirol</strong>“ von inzing bis Silz<br />

Vom idyllischen Ort Inzing beginnend, wandert der Pilger<br />

3 km nach Hatting, dem kleinen Urlaubsort am Waldesrand.<br />

Von dort geht es weiter nach Polling, Flaurling,<br />

Oberhofen, Pfaffenhofen und Rietz, wo sich die Antonius-<br />

Wallfahrtskirche in einzigartiger Lage präsentiert.<br />

Der weitere Wegverlauf führt über Stams und Mötz nach<br />

Haiming. Ein kurzer Abstecher zur Wallfahrtskirche<br />

Maria Locherboden und den gewaltigen Ausblick von dort<br />

über das Inntal bereichert die Pilgerschaft. Nach Haiming<br />

folgt der Pilger dem Jakobsweg im Inntal weiter Richtung<br />

Schweiz.<br />

jakobsweg „isar-loisach-leutascher ache-inn“<br />

Die neu re<strong>aktiv</strong>ierte Anbindung von München über das<br />

Seefelder und Leutascher Plateau verbindet den<br />

Jakobsweg im südbayerischen Raum mit dem <strong>Tirol</strong>er<br />

Jakobsweg im Inntal.<br />

In 12 Etappen genießen aufmerksame Pilger religiöse,<br />

kulturelle und kunsthistorische Stätten zu Ehren des<br />

Heiligen Jakobus, eingebettet in die wunderschöne<br />

Landschaft der Ferienregion <strong>Sonnenplateau</strong> <strong>Mieming</strong> &<br />

<strong>Tirol</strong> <strong>Mitte</strong>. Auf österreichischem Boden führt der<br />

Jakobsweg über Buchen, den Lottensee, die Friedensglocke<br />

in Mösern bis nach Telfs. Hier empfiehlt sich ein Halt<br />

bei der neu renovierten Möserer Kapelle, ein wunderbarer<br />

Ort der Stille und der Kraft. Der allseits beliebte<br />

Besinnungsweg von Telfs bis zur Wallfahrtskirche Maria<br />

Locherboden wird sehr gerne als Verbindungsstück bis<br />

nach Mötz erwandert. Dort erreicht der Pilger schließlich<br />

das Inntal mit Anschluss zum bestehenden <strong>Tirol</strong>er<br />

Jakobsweg.<br />

jakobsweg „tirol-allgäu“<br />

Diese sowohl landschaftlich als auch kulturell sehr attr<strong>aktiv</strong>e<br />

alpine Jakobsweg-Route führt abseits der großen Straßen<br />

über drei Alpenpässe: den Fernpass, den alten<br />

Gaichtpass und den Jochpass. Dabei durchquert man<br />

einige der attr<strong>aktiv</strong>sten Wander- und Urlaubsgebiete <strong>Tirol</strong>s<br />

und des südlichen Oberallgäus auf uralten Römer-,<br />

Handels- und Pilgerwegen.<br />

Die spirituelle Einstimmung auf den Weg erfolgt im<br />

berühmten Zisterzienserkloster Stams sowie in der<br />

Wallfahrtskirche Maria Locherboden bei Mötz. Fern der<br />

großen Straßen führt die Route durch eine bezaubernde<br />

Landschaft mit vielen Kapellen auf das <strong>Mieming</strong>er Plateau,<br />

welches unter den gewaltigen Felswänden der <strong>Mieming</strong>er<br />

Kette liegt. Vorbei an der Burg Klamm pilgert man<br />

Richtung Obsteig durch Lärchenwiesen nach Nassereith,<br />

weiter über den Fernpass, nach Lermoos, Bichlbach,<br />

Berwang, Weißenbach am Lech, Haldensee, Bad<br />

Hindelang, Immerstadt-Bühl bis ans Ende der Route<br />

nach Oberstaufen-Zell.<br />

friedensglockenwanderweg<br />

Ein besinnlicher Weg führt zur größten freistehenden<br />

Glocke im Alpenraum, die täglich um 17.00 Uhr für gute<br />

Nachbarschaft ertönt. Ausgehend beim Parkplatz<br />

Seewald-Alm kommt der Wanderer bei dem<br />

ca. 90 minütigen Fußweg an 7 markanten Stellen vorbei,<br />

die zum Verweilen einladen.<br />

Bei einer Höhe von 2,51 Metern beträgt der Durchmesser<br />

2,54 Meter. Die 10 Tonnen schwere gegossene Bronze ist<br />

ein gewichtiges Symbol geworden für den guten<br />

Zusammenhalt im Alpenraum. Ihr Klang tönt täglich weit ins<br />

Oberinntal hinein.<br />

themenwege<br />

64 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!