16.07.2014 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nachrichtenblatt</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong><br />

<strong>Sontheim</strong> ❖ <strong>Brenz</strong> ❖ Bergenweiler<br />

54. Jahrg<strong>an</strong>g Donnerstag, 12. J<strong>an</strong>uar 2011 Nummer 2<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong><br />

erstmalig auf CMT<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> präsentiert sich dieses<br />

Jahr erstmalig zusammen mit <strong>der</strong> Heidenheimer <strong>Brenz</strong>region<br />

<strong>an</strong> einem Messest<strong>an</strong>d auf <strong>der</strong> CMT in Stuttgart. Die<br />

Ausstellung für Carav<strong>an</strong>, Motor und Touristik findet vom<br />

14.01.2012 bis 22.01.2012 auf dem Stuttgarter Messegelände<br />

statt.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> möchte diese Verbrauchermesse<br />

nutzen, um den Ort <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong><br />

und vor allem das neu renovierte Schloss <strong>Brenz</strong> einer breiten<br />

Öffentlichkeit vorzustellen.<br />

Der Gemeinschaftsst<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Heidenheimer <strong>Brenz</strong>region befindet<br />

sich in Halle 6 und wird am Donnerstag, 19.01.2012<br />

auch von Mitarbeitern <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Sontheim</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> betreut.<br />

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum<br />

Besuch <strong>der</strong> CMT in Stuttgart eingeladen.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

<strong>an</strong> alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in dieser o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> nächsten Woche ihren Geburtstag feiern können, wünschen<br />

wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches<br />

Wohlergehen.<br />

Namentlich gratulieren wir:<br />

Ortsteil <strong>Sontheim</strong><br />

Samstag, 14. J<strong>an</strong>uar<br />

Mäck, Elise, Neustraße 7<br />

81 Jahre<br />

Ortsteil <strong>Brenz</strong><br />

Mittwoch, 28. Dezember<br />

Häußler, Elisabeth, <strong>Sontheim</strong>er Straße 33<br />

Nachträglich gratulieren wir sehr herzlich Frau Elisabeth<br />

Häußler zu Ihrem 85. Geburtstag und wünschen Ihr alles<br />

Gute vor allem aber Gesundheit.<br />

Mittwoch, 18. J<strong>an</strong>uar<br />

Benz, Elisabeth, Sachsenhauser Weg 6<br />

77 Jahre<br />

Aus <strong>der</strong> Kämmerei<br />

Grundsteuer 2012<br />

Die Höhe <strong>der</strong> Grundsteuer, die durch Hebesätze auf den<br />

Grundsteuermessbetrag bestimmt wird, ist für das Jahr 2012<br />

nicht geän<strong>der</strong>t worden und bleibt damit weiterhin auf 360 %<br />

für die Grundsteuer A und 360 % für die Grundsteuer B.<br />

Die Grundsteuer 2012 wird mit den in den zuletzt erteilten<br />

Grundsteuerbescheiden festgesetzten Vierteljahresbeträgen<br />

jeweils am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November<br />

2012 fällig.<br />

Bitte bewahren Sie diesen Bescheid gut auf - er dient als<br />

Grundlage für die Steuerfestsetzung <strong>der</strong> kommenden Jahre,<br />

die wie schon in den letzten Jahren per öffentliche Bek<strong>an</strong>ntmachung<br />

erfolgen wird, soweit sich <strong>an</strong> Steuerhöhe<br />

o<strong>der</strong> Eigentumsverhältnissen nichts än<strong>der</strong>t.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Zagula zu den bek<strong>an</strong>nten<br />

Öffnungszeiten unter <strong>der</strong> Telefonnummer 07325/1749 zur<br />

Verfügung.<br />

- Ihre Kämmerei -<br />

Hundesteuer 2012<br />

Die Hundesteuer wird zum 01. Februar 2012 fällig.<br />

Bitte beachten Sie den Steuerbetrag in Höhe von 72,- € für<br />

den Ersthund und 144,- € je weiteren Hund, sowie den Zahlungstermin<br />

und geben Sie unbedingt Ihr Kassenzeichen <strong>an</strong>.<br />

Die erteilten Abbuchungen werden zum Zahlungstermin abgebucht.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Zagula (Tel.: 1749), Zimmer<br />

005, gerne zur Verfügung.<br />

- Ihre Kämmerei -<br />

◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆<br />

◆ Herzliche Einladung zum Besuch in <strong>der</strong> ◆<br />

◆<br />

◆<br />

◆ Begegnungsstätte für Senioren ◆<br />

◆<br />

◆<br />

◆ In dieser Woche ist geöffnet am: ◆<br />

◆ Montag, 16.02.2012, 15.00 - 16.00 Uhr ◆<br />

◆<br />

Gymnastik<br />

◆<br />

◆<br />

◆<br />

◆ Mittwoch, 18.01.2012, 14.00 - 17.00 Uhr ◆<br />

◆ „Wilhelm Hauff – mehr als nur ein Märchenerzähler“ ◆<br />

◆<br />

(Veit Günzler)<br />

◆<br />

◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆◆<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sontheim</strong>, <strong>Brenz</strong>er Straße 25, 89567 <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong> · ver<strong>an</strong>twortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Matthias Kraut o<strong>der</strong> sein Vertreter im Amt · Bezugsgebühren: € 27,00 (jährlich) · Anzeigen<strong>an</strong>nahme: E-Mail:<br />

gemeindeblatt-sontheim@druckerei-benz.com o<strong>der</strong> rechnungen@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de · Tel. 07325/1748, Fax 07325/1747<br />

Satz und Druck: Druckerei Benz, Albert-Ziegler-Straße 29, 89537 Giengen/<strong>Brenz</strong> · Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr<br />

1


Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

am Wochenende<br />

Samstag / Sonntag<br />

14. / 15. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

Dr. Wolf,<br />

Große Gasse 23, Nie<strong>der</strong>stotzingen,<br />

Tel. 0 73 25 / 50 07<br />

Notruf Feuerwehr / Notarzt<br />

112<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

<strong>an</strong> Wochenenden und Feiertagen<br />

unter Tel. 07 11 / 7 87 77 77<br />

Sonntäglicher Dienst<br />

Ökum. Sozialstation „Unteres <strong>Brenz</strong>tal“<br />

Tel. 0 73 25 / 91 90 94<br />

Hospizgruppe Nie<strong>der</strong>stotzingen<br />

Fr. Gessler, Tel. 0 73 25 / 82 00 od. 66 38<br />

Fr. Mäck, Tel. 0 73 25 / 61 57<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

Für Notfälle wenden Sie sich <strong>an</strong> Ihren Haustierarzt<br />

- Kliniken und Großtierpraxen sind<br />

durchgehend dienstbereit.<br />

Apotheken-Bereitschaftsdienst<br />

Samstag, 14. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

Giengener Bären-Apotheke,<br />

Marktstraße 10, Giengen <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>,<br />

Tel. 0 73 22 / 53 80<br />

Mohren-Apotheke,<br />

Herzog-Georg-Straße 62, Lauingen (Donau),<br />

Tel. 0 90 72 / 9 57 30<br />

Sonntag, 15. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

Hirsch-Apotheke,<br />

<strong>Brenz</strong>straße 33, Heidenheim <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>,<br />

Tel. 0 73 21 / 2 16 00<br />

Obere Stadt-Apotheke,<br />

Heinrich-Roth-Platz 1, Dillingen a.d. Donau,<br />

Tel. 0 90 71 / 90 66<br />

Notrufnummern <strong>der</strong> EnBW ODR<br />

Stromstörung: 0 79 61 / 8 20<br />

Gasstörung: 0 79 61 / 8 25<br />

Wasserversorgung <strong>Brenz</strong>gruppe<br />

Wasserstörung: 01 60 / 8 21 70 68<br />

Ver<strong>an</strong>staltungskalen<strong>der</strong><br />

vom 12.01.2012 bis 22.01.2012<br />

bis Ev. Alli<strong>an</strong>z <strong>Sontheim</strong>, <strong>Gemeinde</strong>-<br />

14.01. Alli<strong>an</strong>z-Gebetswoche häuser und<br />

Kirchen <strong>der</strong><br />

„Ev. Alli<strong>an</strong>z“<br />

14. bis TV <strong>Brenz</strong>, H<strong>an</strong>dballspieltag Herm<strong>an</strong>n-<br />

15.01. Eberhardt-Halle<br />

15.01. Ev. Kirche <strong>Brenz</strong>-Bergenweiler, <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Kin<strong>der</strong>kirche<br />

Bergenweiler<br />

17.01. Ev. Kirche <strong>Brenz</strong>-Bergenweiler <strong>Brenz</strong>er Schloß<br />

Seniorenkreis<br />

20.01. SAV, Hauptversammlung Gasthaus<br />

Rotochsen<br />

21.01. FV <strong>Sontheim</strong>, Abt. Ski, Berw<strong>an</strong>g<br />

Skikurse und Tagesausflug<br />

21. bis FV <strong>Sontheim</strong>, Fußballturnier Herm<strong>an</strong>n-<br />

22.01. Eberhardt-Halle<br />

22.01. FV <strong>Sontheim</strong>, Abt. Ski,<br />

Skikurse und Tagesausflug<br />

Grän<br />

St<strong>an</strong>desamtliche Nachrichten<br />

Geburten<br />

in Günzburg:<br />

12.10. Gloria Patricia Larissa, Tochter von Rebecca und<br />

Alex<strong>an</strong><strong>der</strong> Fetzer, Watzelsdorfer Straße 43<br />

in Ulm:<br />

27.10. Kar<strong>an</strong> Ömer, Sohn von B<strong>an</strong>u und Ahmet Kapl<strong>an</strong>,<br />

K<strong>an</strong>tstraße 2<br />

in Heidenheim <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong>:<br />

15.12. Jasmin, Tochter von Elke M<strong>an</strong>uela und Gerd<br />

Hagel, Kapellenweg 15<br />

Wir begrüßen in <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong><br />

Tuncay Karagöz, Hohweiherstraße 31<br />

Thorsten Olbert, P<strong>an</strong>oramaweg 1<br />

Wir veröffentlichen nur die Daten <strong>der</strong> Personen, die ihre Zustimmung<br />

erteilt haben.<br />

Abteilung <strong>Sontheim</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Am Montag, dem 16.01.2012 findet ein Schulungsabend<br />

statt. Beginn ist um 19.00 Uhr in Uniform.<br />

Der Abteilungskomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t<br />

Abteilung Bergenweiler<br />

Freitag, 13.01.2012 Restmüll<br />

Samstag, 14.01.2012 Altpapier<br />

(Musikverein „Harmonie“)<br />

Dienstag, 17.01.2012 Gelber Sack<br />

DEFI – Wie<strong>der</strong>holungsübung<br />

Am Samstag, dem 14.01.2012 findet um 8.00 Uhr die diesjährige<br />

Defi - Wie<strong>der</strong>holungsübung statt.<br />

Der Abteilungskomm<strong>an</strong>d<strong>an</strong>t<br />

2


Das Fundamt meldet:<br />

einen Cityroller<br />

Zu erfragen bzw. abzuholen im Rathaus, Zimmer 001,<br />

Tel. 1740<br />

vhs<br />

Das neue Programmheft ist da!<br />

Viel Spaß beim Lesen und entdecken.<br />

Wir laden Sie alle recht herzlich zu unseren Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

und Kursen ein und freuen uns auf Ihre rechtzeitige Anmeldung.<br />

Anmeldung zu den Kursen:<br />

Persönliche Anmeldung in <strong>der</strong> Geschäftsstelle<br />

vom 12. bis 23. J<strong>an</strong>uar während den Öffnungszeiten <strong>der</strong><br />

Ortsbücherei<br />

Dienstag<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

10.00 – 12.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Selbstverständlich können Sie Ihre Anmeldekarte je<strong>der</strong>zeit<br />

im Briefkasten des Rathauses einwerfen o<strong>der</strong> sich unter <strong>der</strong><br />

im Heft <strong>an</strong>gegebenen Faxnummer und Email-Adresse <strong>an</strong>melden.<br />

Info unter Tel.07325/17-34, außerhalb <strong>der</strong> Öffnungszeit Tel.<br />

5918.<br />

Wir bed<strong>an</strong>ken uns bei unseren Werbepartnern für ihre<br />

Unterstützung.<br />

Elisabeth Merkle, Leitung Volkshochschule <strong>Sontheim</strong><br />

In <strong>der</strong> kommenden Woche beginnen folgende Kurse:<br />

Samstag, 14. J<strong>an</strong>uar<br />

„Das L<strong>an</strong>d des Lächelns“ Rom<strong>an</strong>tische Operette im Parktheater<br />

Kurhaus Göggingen,<br />

Abfahrt: 16.30 Uhr <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Montag, 16. J<strong>an</strong>uar<br />

2.09 Sp<strong>an</strong>isch 3. Semester – auch für Wie<strong>der</strong>einsteiger mit<br />

Vorkenntnissen<br />

17.30 - 19.30 Uhr, 14-tägig<br />

Schule <strong>Sontheim</strong> Raum 005<br />

Mittwoch, 18. J<strong>an</strong>uar<br />

4.06 Wirbelsäulengymnastik I – belegt<br />

14.30 Uhr, Gymnastikraum <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

4.07 Wirbelsäulengymnastik II – belegt<br />

17.30 Uhr, Gymnastikraum <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

4.08 Wirbelsäulengymnastik III – belegt<br />

18.30 Uhr, Gymnastikraum <strong>Gemeinde</strong>halle<br />

Allgemeine Informationen<br />

L<strong>an</strong>desfamilienpass<br />

Der L<strong>an</strong>desfamilienpass ermöglicht berechtigten Familien,<br />

die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben,<br />

unter gleichzeitiger Vorlage einer Gutscheinkarte den kostenlosen<br />

bzw. ermäßigten Besuch von Staatlichen Schlössern<br />

und Gärten, sowie Staatlichen Museen in Baden-<br />

Württemberg.<br />

Den L<strong>an</strong>desfamilienpass können Familien mit mindestens<br />

drei Kin<strong>der</strong>n erhalten. Familien mit nur einem alleinerziehenden<br />

Elternteil beziehungsweise mit einem schwer behin<strong>der</strong>ten<br />

Kind o<strong>der</strong> Familien, die Hartz IV- o<strong>der</strong><br />

kin<strong>der</strong>zuschlagsberechtigt sind, erhalten den L<strong>an</strong>desfamilienpass<br />

bereits ab einem Kind.<br />

Zahlreiche Staatliche Schlösser, Gärten und Museen sowie<br />

eine immer größer werdende Anzahl <strong>an</strong> nicht-staatlichen<br />

Einrichtungen können die Familien, die den L<strong>an</strong>desfamilienpass<br />

bei uns im Rathaus, Einwohnermeldeamt, Zimmer 1,<br />

be<strong>an</strong>tragt haben, zu ermäßigten Preisen o<strong>der</strong> kostenfrei besuchen.<br />

Auch viele kommunale Einrichtungen gewähren<br />

Passinhabern beim Besuch einen ermäßigten beziehungsweise<br />

kostenfreien Eintritt.<br />

Mit <strong>der</strong> Gutscheinkarte 2012 können zum Beispiel besucht<br />

werden:<br />

- das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart (kostenlos)<br />

- das Porsche-Museum in Stuttgart (kostenlos)<br />

- das Sea Life in Konst<strong>an</strong>z (ermäßigt)<br />

- das Auto & Technik Museum in Sinsheim (ermäßigt)<br />

Frau und Beruf<br />

Durch die Beratung bei <strong>der</strong> Kontaktstelle Frau und Beruf<br />

können Frauen ihre Fragen zu den Bereichen des Berufslebens<br />

wie Berufswegpl<strong>an</strong>ung, Berufsrückkehr, Aufstiegsför<strong>der</strong>ung,<br />

Fortbildungsmöglichkeiten und <strong>der</strong> Existenzgründung<br />

klären. Zu letzterem Thema besteht auch bei <strong>der</strong> IHK<br />

Ostwürttemberg (unserem Kooperationspartner) die Möglichkeit<br />

einer ausführlichen Beratung.<br />

Die Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenfrei.<br />

Die beim L<strong>an</strong>dratsamt <strong>an</strong>gesiedelte Kontaktstelle Frau und<br />

Beruf, mit ihren Räumlichkeiten im Jobcenter, hält Ihre<br />

nächsten Beratungstage im Rathaus in Giengen am Donnerstag,<br />

26.01.2012.<br />

Anmeldung und weitere Informationen bei Annette Rosenkr<strong>an</strong>z,<br />

Montag bis Freitag, jeweils 9:00 bis 11:30 Uhr, Tel.<br />

07321/5578242, E-Mail: frau-und-beruf@l<strong>an</strong>dkreis-heidenheim.de.<br />

Fin<strong>an</strong>zamt Heidenheim<br />

Vers<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Steuererklärungsvordrucke eingestellt<br />

Die Steuerverwaltung des L<strong>an</strong>des Baden-Württemberg<br />

stellt ab sofort den Zentralvers<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Steuererklärungsvordrucke<br />

ein. Das gilt erstmals für die Steuererklärung für<br />

das Jahr 2011. Der Papiervers<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Erklärungsvordrucke<br />

ist nicht mehr zeitgemäß, zu teuer und auch nicht umweltfreundlich.<br />

Der zentrale Vordruckvers<strong>an</strong>d verursachte in den letzten<br />

Jahren einen sehr hohen Aufw<strong>an</strong>d. Die Versendung <strong>der</strong> Erklärungsvordrucke<br />

hat jährlich durchschnittliche Kosten in<br />

Höhe von rund 860.000 Euro verursacht. Aufgrund <strong>der</strong> Vielfalt<br />

<strong>der</strong> mittlerweile für die individuellen Verhältnisse notwendigen<br />

Vordrucke wurde <strong>der</strong>en Zusammenstellung für<br />

den einzelnen Steuerbürger immer schwieriger. Dennoch<br />

konnte keine absolute Zielgenauigkeit beim Zentralvers<strong>an</strong>d<br />

gewährleistet werden. Viele nicht benötigte Erklärungsvordrucke<br />

wurden deshalb auch weggeworfen.<br />

Außerdem setzt sich die elektronische Steuererklärung mehr<br />

und mehr durch. Die Steuerverwaltung stellt hierzu kostenlos<br />

ihr Verfahren ELSTER zur Verfügung. Viele Bürgerinnen<br />

und Bürger nutzen aber auch <strong>an</strong><strong>der</strong>e, kommerzielle Steuersoftwareprogramme.<br />

Baden-Württemberg nimmt bei den<br />

elektronisch abgegebenen Steuererklärungen den Spitzen-<br />

3


platz unter den Flächenlän<strong>der</strong>n ein. Der Anteil <strong>der</strong> elektronisch<br />

abgegebenen Erklärungen hat sich in den letzten 6<br />

Jahren um über 25 Prozentpunkte verbessert und beträgt<br />

heute rund 33 Prozent im L<strong>an</strong>d und in Heidenheim ca. 35<br />

Prozent. Die Bürgerinnen und Bürger haben aber auch die<br />

Möglichkeit, die Steuererklärungsvordrucke elektronisch im<br />

Internet auszufüllen und herunterzuladen.<br />

Die elektronische Abgabe <strong>der</strong> Steuererklärung bietet viele<br />

Vorteile. So brauchen z.B. Belege und Bescheinigungen nur<br />

auf Anfor<strong>der</strong>ung des Fin<strong>an</strong>zamts vorgelegt zu werden. Im<br />

Übrigen können, falls ELSTER bereits im Vorjahr genutzt<br />

wurde, die Vorjahresdaten übernommen werden. Das Ausfüllen<br />

<strong>der</strong> Vordrucke ist dadurch einfacher und schneller.<br />

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.elster.de.<br />

Darüber hinaus bietet die Steuerverwaltung die Vordrucke in<br />

Kürze auch unter www.fa-baden-wuerttemberg.de elektronisch<br />

zum ausfüllen und herunterladen <strong>an</strong>. Für die Bürger<br />

des L<strong>an</strong>des Baden-Württemberg, die auch zukünftig ihre<br />

Steuererklärung auf den amtlichen Papiervordrucken abgeben<br />

möchten, werden wie bisher die Vordrucke alsbald in<br />

den Fin<strong>an</strong>zämtern sowie in vielen <strong>Gemeinde</strong>ämtern zur Abholung<br />

vorgehalten. Eine Übersendung <strong>der</strong> Vordrucke durch<br />

das Fin<strong>an</strong>zamt auf Anfrage des Bürgers ist grundsätzlich<br />

nicht vorgesehen.<br />

Mammutsitzung <strong>der</strong> LEADER-Aktionsgruppe<br />

För<strong>der</strong>mittel als Konjunkturmotor<br />

Die jüngste Sitzung <strong>der</strong> LEADER-Aktionsgruppe <strong>Brenz</strong>region<br />

f<strong>an</strong>d im Rittersaal des Schlosses <strong>Brenz</strong> in <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

statt. Vierzehn Projekte aus den Bereichen Kultur, Barrierefreiheit<br />

und Gesundheitsprävention wurden beraten. Diese<br />

Projekte sind alle im Rahmen des Son<strong>der</strong>programms LEADER<br />

(ILAG) bei <strong>der</strong> LEADER- Geschäftsstelle eingereicht worden.<br />

Mit diesem Son<strong>der</strong>programm för<strong>der</strong>n die EU und das L<strong>an</strong>d<br />

Baden-Württemberg Projekte unter sehr eng eingegrenzten<br />

För<strong>der</strong>voraussetzungen mit einem För<strong>der</strong>satz von 75 Prozent.<br />

Deshalb gab es auch Anträge, die von den Bewilligungsstellen<br />

negativ beschieden wurden und somit nicht die Voraussetzungen<br />

für ILAG erfüllt haben.<br />

So bekommen die <strong>Gemeinde</strong>n Altheim, Bartholomä, Gerstetten-Heuchlingen,<br />

Königsbronn und die Stadt L<strong>an</strong>genau<br />

nun Zuschüsse für Projekte, die die Barrierefreiheit betreffen.<br />

In den <strong>Gemeinde</strong>n Nerenstetten, Neresheim sowie in<br />

Neresheim-Dorfmerkingen, in Nie<strong>der</strong>stotzingen-Stetten<br />

und in <strong>der</strong> Stadt L<strong>an</strong>genau entstehen Mehrgenerationenparks.<br />

Asselfingen freut sich über ein Feuerwehrhelm- und<br />

Trachtenmuseum und <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong> über die Neueinrichtung<br />

des Heimatmuseums im frisch renovierten Schloss<br />

<strong>Brenz</strong>.<br />

Die Büchereien in L<strong>an</strong>genau und <strong>Sontheim</strong> werden mo<strong>der</strong>nisiert<br />

und mit neuen Medien ausgestattet und dadurch<br />

massiv aufgewertet.<br />

Zum Schluss kam die von <strong>der</strong> Stadt Nie<strong>der</strong>stotzingen be<strong>an</strong>tragte<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>ausstellung über Eiszeitkunst auf die Tagesordnung.<br />

Diese Ausstellung schickt die Besucher auf<br />

eine Zeitreise in die Eiszeit und zugleich in die Zeit, in <strong>der</strong><br />

das Mammut und das Wildpferdle geschaffen worden sind.<br />

Diese Ausstellung soll sowohl in den benachbarten Kreisen<br />

als auch in <strong>der</strong> Partnerregion in Fr<strong>an</strong>kreich gezeigt werden.<br />

Die Ausstellung wird schon vor <strong>der</strong> Eröffnung des Archäoparks<br />

über die Eiszeitkunst informieren und die Menschen<br />

in eine längst verg<strong>an</strong>gene Epoche des Aurignacien zurückführen.<br />

Beide Projekte wurden von <strong>der</strong> LAG beschlossen.<br />

Der Spatenstich für den Archäopark findet am 12. J<strong>an</strong>uar<br />

statt.<br />

PS-Gewinn ging nach <strong>Sontheim</strong><br />

Wie<strong>der</strong> eine glückliche Gewinnerin beim PS-Sparen <strong>der</strong><br />

Kreissparkasse Heidenheim.<br />

Den PS-Gewinn über 1.000 Euro konnte stv. Sparkassen-<br />

Bereichsleiterin Kathrin Wirth <strong>an</strong> Erna Littm<strong>an</strong>n überreichen.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev<strong>an</strong>gelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Wochenspruch:<br />

Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit<br />

ist durch Jesus Christus geworden.<br />

Joh<strong>an</strong>nes 1,17<br />

Donnerstag, 12. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

Jungschar für Mädchen und Jungen entfällt<br />

19.30 Uhr Erste Kirchenchorprobe im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

im neuen Jahr<br />

Freitag, 13. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.30 Uhr Jungschar für Mädchen ab <strong>der</strong> 5. Klasse<br />

16.30 Uhr Jungschar für Jungen ab <strong>der</strong> 5. Klasse<br />

Sonntag, 15. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Palmer),<br />

Das Opfer ist für eigene Aufgaben <strong>der</strong> Kirchengemeinde<br />

bestimmt.<br />

10.30 Uhr Erste Kin<strong>der</strong>kirche im neuen Jahr<br />

Montag, 16. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

19.30 Uhr Ökum. Bibelgesprächskreis im Ev<strong>an</strong>g. <strong>Gemeinde</strong>haus,<br />

Thema: Markus 15,21-41<br />

Dienstag, 17. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

19.00 Uhr Frauenkreis im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Mittwoch, 18. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.00 Uhr Konfirm<strong>an</strong>denunterricht Gruppe I<br />

16.00 Uhr Konfirm<strong>an</strong>denunterricht Gruppe II<br />

Donnerstag, 19. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.00 Uhr Nachmittag für Ältere im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

16.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen zwischen<br />

<strong>der</strong> 1. und 4. Klasse<br />

Freitag, 20. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.30 Uhr Jungschar für Mädchen ab <strong>der</strong> 5. Klasse<br />

16.30 Uhr Jungschar für Jungen ab <strong>der</strong> 5. Klasse<br />

Alli<strong>an</strong>zgebetswoche noch bis 14. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

Gleich zu Beginn des neuen Jahres laden die ev<strong>an</strong>gelischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n und Gemeinschaften <strong>der</strong> Region wie<strong>der</strong> zur „Alli<strong>an</strong>z-Gebetswoche“<br />

ein. Sechs Abende l<strong>an</strong>g wird in verschiedenen<br />

Kirchen und <strong>Gemeinde</strong>häusern <strong>der</strong> Umgebung<br />

jeweils ein Abend l<strong>an</strong>g ein „Gebetsabend“ stattfinden, bei<br />

dem gemeinsam gesungen, gebetet und auf Gottes Wort<br />

gehört wird.<br />

Das genaue Programm <strong>der</strong> „Alli<strong>an</strong>z-Gebetswoche“ finden<br />

Sie unter <strong>der</strong> Überschrift „Ev<strong>an</strong>gelische Alli<strong>an</strong>z“ in diesem<br />

<strong>Nachrichtenblatt</strong>.<br />

4


Herzliche Einladung zu den restlichen drei Gebetsabenden,<br />

jeweils ab 19.30 Uhr.<br />

Nachmittag für Ältere<br />

Der nächste „Nachmittag für Ältere“ findet am Donnerstag,<br />

den 19. J<strong>an</strong>uar 2012, ab 14.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus statt.<br />

60-jähriges Jubiläum des Frauenkreises<br />

Ein „diam<strong>an</strong>tenes“ Jubiläum feiert am kommenden Sonntag<br />

<strong>der</strong> Frauenkreis unserer Kirchengemeinde: 60 Jahre sind<br />

d<strong>an</strong>n verg<strong>an</strong>gen, seit im Jahr 1951 <strong>der</strong> Frauenkreis kurz<br />

nach dem Krieg gegründet wurde. Seitdem besteht dieser<br />

wichtige Kreis unserer Kirchengemeinde ununterbrochen –<br />

und es finden sich sogar noch Frauen <strong>der</strong> zweiten und<br />

sogar <strong>der</strong> ersten Generation unter den aktuellen Teilnehmerinnen.<br />

Fast 25 Frauen treffen sich wöchentlich im Frauenkreis und<br />

im Seniorenfrauenkreis. Dabei stehen gemütliche Abende<br />

ebenso auf dem Programm wie thematische o<strong>der</strong> h<strong>an</strong>dwerkliche<br />

Abende o<strong>der</strong> sogar Tagesausflüge. D<strong>an</strong>eben ist<br />

<strong>der</strong> Frauenkreis Org<strong>an</strong>isator und „Herzstück“ von vielen Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

in unserer Kirchengemeinde: Sommerfest und<br />

Bazar, Kaffeenachmittag und Mittagessen, Weltgebetstag<br />

und Nachbarschaftstreffen, biographische Abende o<strong>der</strong><br />

auch die Gestaltung <strong>der</strong> Krippe in unserer Georgskirche – all<br />

dies wäre nicht denkbar ohne die Frauen, die sich immer<br />

dienstags in unserem <strong>Gemeinde</strong>haus treffen. An dieser<br />

Stelle ein g<strong>an</strong>z herzliches D<strong>an</strong>keschön den Frauen aus dem<br />

Frauenkreis und dem Seniorenfrauenkreis für ihre treue, aktive<br />

und engagierte Mitarbeit in unserer Kirchengemeinde!<br />

Im Gottesdienst am kommenden Sonntag (15.1.) wollen wir<br />

das Jubiläum des Frauenkreises feiern. Dabei gibt es auch<br />

einige Bil<strong>der</strong> aus Verg<strong>an</strong>genheit und Gegenwart zu sehen…<br />

Sie sind herzlich eingeladen, das Jubiläum am kommenden<br />

Sonntag mitzufeiern – und natürlich sind unsere Kreise<br />

immer offen für Frauen, die neu dazukommen wollen…<br />

Der „Alpha-Kurs“ beginnt!<br />

Drei Monate ist es hier, seit die „Zeltkirche“ zu Ende geg<strong>an</strong>gen<br />

ist. Aber das Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> fünf <strong>Gemeinde</strong>n, die<br />

die „Zeltkirche“ ver<strong>an</strong>staltet haben, geht weiter!<br />

Alle fünf <strong>Gemeinde</strong>n – <strong>Brenz</strong>, Hermaringen, Hürben, Nie<strong>der</strong>stotzingen<br />

und <strong>Sontheim</strong> – laden nämlich ab <strong>der</strong> kommenden<br />

Woche gemeinsam zum „Alpha-Kurs“ ein, einem<br />

weltweit <strong>an</strong>gebotenen Glaubensgrundkurs. 10 Abende und<br />

ein Wochenende l<strong>an</strong>g nehmen sich Teilnehmer aus allen fünf<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Zeit, um gemeinsam über Grundthemen des<br />

christlichen Glaubens nachzudenken: Wer ist Jesus? Wozu<br />

die Bibel lesen? Warum und wie bete ich? Was tut <strong>der</strong> Heilige<br />

Geist? – und viele <strong>an</strong><strong>der</strong>e Themen.<br />

Wie bei <strong>der</strong> Zeltkirche ist auch beim Alpha-Kurs Gastfreundschaft<br />

sehr wichtig. Deshalb beginnt je<strong>der</strong> <strong>der</strong> zehn<br />

Kursabende um 19.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen,<br />

das von einem Team <strong>der</strong> gastgebenden Kirchengemeinde<br />

zubereitet wird. Anschließend führt ein/e Pfarrer/in<br />

o<strong>der</strong> ein/e ehrenamtliche/r Mitarbeiter/in durch ein Referat<br />

in das Thema des Abends ein, bevor in Gruppen von ca. 10<br />

Personen die Möglichkeit besteht, das Gehörte zu vertiefen.<br />

Gegen 21.45 Uhr soll je<strong>der</strong> Abend beendet sein.<br />

Der Alpha-Kurs findet „rollierend“ statt, d.h. <strong>an</strong> wechselnden<br />

Orten (wir wechseln durch die <strong>Gemeinde</strong>häuser <strong>der</strong> fünf<br />

<strong>Gemeinde</strong>n) und <strong>an</strong> wechselnden Wochentagen. Dies soll<br />

auch Menschen die Teilnahme ermöglichen, die <strong>an</strong> einem<br />

bestimmten Wochentag fest <strong>an</strong> einen Verein o<strong>der</strong> eine<br />

Gruppe gebunden sind und deshalb nicht kommen könnten,<br />

wenn <strong>der</strong> Kurs gerade <strong>an</strong> diesem Tag stattfinden würde.<br />

Hier die Termine für die ersten vier Abende:<br />

Donnerstag, 19. J<strong>an</strong>uar (Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Hermaringen)<br />

Mittwoch, 25. J<strong>an</strong>uar (Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Nie<strong>der</strong>stotzingen)<br />

Dienstag, 31. J<strong>an</strong>uar (Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus Hürben)<br />

Montag, 06. Februar (Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Sontheim</strong>).<br />

Die sechs folgenden Abende finden d<strong>an</strong>n zwischen dem 16.<br />

Februar und dem 28. März statt, bevor wir den Kurs am 31.<br />

März mit einem Abschlussfest abschließen.<br />

Wir freuen uns sehr, dass wir beim „Alpha-Kurs“ weiter die<br />

Zusammenarbeit zwischen den Kirchengemeinden pflegen<br />

können – und laden Interessierte noch g<strong>an</strong>z herzlich zur Teilnahme<br />

am Kurs ein. Egal, ob Sie beim Kurs Ihren Glauben<br />

vertiefen o<strong>der</strong> erst finden möchten – beim Alpha-Kurs ist<br />

jede und je<strong>der</strong> willkommen. Die gastfreundliche und lockere<br />

Atmosphäre (unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em beginnt je<strong>der</strong> Abend mit einem<br />

Witz, und auch die Referate sind sehr humorvoll gehalten)<br />

machen eine Teilnahme zum Erlebnis…<br />

Falls Sie also noch Interesse haben, beim Kurs mitzumachen,<br />

können Sie sich bis zum kommenden Mittwoch im Ev.<br />

Pfarramt <strong>an</strong>melden. Dort gibt es auch ein Übersichtsblatt<br />

mit allen Terminen und Themen und weitere Auskünfte.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Bürozeiten:<br />

Das Pfarrbüro in <strong>der</strong> Gartenstr. 13 ist besetzt am Dienstag,<br />

Mittwoch und Freitag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Tel. 5257<br />

E-Mail-Adresse:<br />

Pfarramt<strong>Sontheim</strong>@aol.com<br />

Internetadresse:<br />

www.sontheim-ev<strong>an</strong>gelisch.de<br />

Das Büro <strong>der</strong> Kirchenpflege im <strong>Gemeinde</strong>haus, Neustr. 63<br />

ist besetzt am Montag von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr und am<br />

Dienstag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Tel. 951103<br />

E-Mail-Adresse:<br />

Kirchenpflege.sontheim@web.de<br />

Ev<strong>an</strong>gelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Brenz</strong>-Bergenweiler<br />

Sonntag, 15. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Bergenweiler Kirche<br />

(Pfrin. Deimling)<br />

10.30 Uhr Gottesdienst in <strong>der</strong> Galluskirche (Pfrin. Deimling)<br />

11.00 bis Kin<strong>der</strong>kirche in Bergenweiler -<br />

14.00 Uhr Pizzaessen und Spiele im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Montag, 16. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

18.30 Uhr Schloss-Jugendtreff im Jugendraum im Schloss<br />

Dienstag, 17. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.00 Uhr Seniorenkreis <strong>Brenz</strong>-Bergenweiler<br />

im <strong>Gemeinde</strong>raum Schloss in <strong>Brenz</strong><br />

mit Pfr. i.R. Rummel zum Thema:<br />

„Baum-Meditation!“<br />

Für die Gäste aus Bergenweiler ist wie<strong>der</strong> ein Fahrdienst<br />

eingerichtet. (Abfahrt ab 13.40 Uhr am alten Rathaus).<br />

Mittwoch, 18. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

16.00 Uhr Konfirm<strong>an</strong>denunterricht<br />

im <strong>Gemeinde</strong>raum Schloss in <strong>Brenz</strong><br />

Freitag, 20. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe im <strong>Gemeinde</strong>raum Schloss<br />

in <strong>Brenz</strong><br />

Noch freie Plätze!!!<br />

Die Abendreihe mit den Perlen des<br />

Glaubens findet jeden Mittwoch ab<br />

dem 18.1.12 von 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

5


im Bergenweiler Kin<strong>der</strong>garten Pusteblume statt. Die Teilnahme<br />

ist kostenfrei. An den insgesamt 11 Abenden besteht<br />

die Möglichkeit die einzelnen Perlen näher<br />

kennenzulernen. Je<strong>der</strong> Abend hat ein eigenes Thema und<br />

ermöglicht eine individuelle Ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung. Es wird einiges<br />

zu erleben, singen, besprechen, <strong>an</strong>fassen, hören und<br />

selber machen geben.<br />

Herzliche Einladung <strong>an</strong> alle, die sich d<strong>an</strong>ach sehnen, ihren<br />

Glauben mit ihrem Leben in Beziehung zu bringen. Anmeldung<br />

unter 951316 o<strong>der</strong> einfach beim ersten Abend dabei<br />

sein! Wir sind bereits eine kleine Gruppe, die sich über Zuwachs<br />

freuen würde,<br />

eure Barbara Koppenhöfer<br />

Das Pfarrbüro ist mittwochs bis freitags von 8.00 Uhr bis<br />

11.00 Uhr besetzt. Telefon 919697.<br />

In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrerin Deimling<br />

unter <strong>der</strong> Tel. 919180.<br />

E-Mail-Adresse:<br />

ev.pfarramt-brenz-bergenweiler@t-online.de<br />

Internetadresse:<br />

www.kirche-brenz-bergenweiler.de<br />

Ev<strong>an</strong>g. Kirchenpflege:<br />

Telefon 923857<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

<strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Alle Welt bete dich <strong>an</strong>, o Gott, und singe dein Lob,<br />

sie lobsinge deinem Namen, du Allerhöchster.<br />

Ps. 66(65),4<br />

Donnerstag, 12. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

Vortrag Apotheker Joh<strong>an</strong>nes Riesinger:<br />

Heilkräuter und Tees für die kalte Jahreszeit<br />

Freitag, 13. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.00 Uhr Erstkommunion-Kerzen Basteln und<br />

Talar<strong>an</strong>probe<br />

Wir bitten, dass alle Kin<strong>der</strong> kommen!<br />

Samstag, 14. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

Um Fahrgemeinschaften zu bilden, treffen wir uns um 14.10<br />

Uhr vor <strong>der</strong> Kirche.<br />

14.30 bis Geistlicher Tag für Liturgische Dienste,<br />

18.00 Uhr Burgberg<br />

18.30 Uhr Möglichkeit zur Sonntagvorabendmesse<br />

in Burgberg<br />

16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

16.30 Uhr Mini-Stunde<br />

Sonntag, 15. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

2. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: 1 Sam 3,3-b-10.19 L2: 1 Kor 6,13c-15a.17-20<br />

Ev: Joh 1,35-42<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Kin<strong>der</strong>kirche<br />

Montag, 16. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

19.15 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemein<strong>der</strong>ates<br />

19.30 Uhr Ök. Bibelkreis im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Mk 15,21 ff<br />

Donnerstag, 19. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

20.00 Uhr Pl<strong>an</strong>ung des Erstkommuniongottesdienstes<br />

Freitag, 20. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

20.00 Uhr Bibel Teilen im Sitzungszimmer <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Sonntag, 22. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Chiara S<strong>an</strong>tamaria,<br />

Mitwirkung des Kirchenchors<br />

Aus unserer Kirchengemeinde<br />

ist verstorben:<br />

Herr Fr<strong>an</strong>z Tabor<br />

Herr, nimm unseren Verstorbenen auf<br />

in dein ewiges Leben.<br />

Spendenaktionen in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Bei unserer diesjährigen Sammlung zu Adveniat wurden<br />

1.566,96 Euro gespendet.<br />

Die Sternsinger-Kin<strong>der</strong> und ihre Begleiter sammelten in<br />

diesem Jahr die stolze Summe von 2951,34 Euro. Ihnen<br />

allen als wohltätige Spen<strong>der</strong> ein<br />

Herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Unterstützung.<br />

Allen Kin<strong>der</strong>n und Begleitern herzlichen D<strong>an</strong>k fürs Singen<br />

und W<strong>an</strong><strong>der</strong>n durch die Straßen <strong>Sontheim</strong>s.<br />

AKTION LIMA - Beim diesjährigen <strong>Sontheim</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

konnten wir 902 Euro einnehmen. Pater Pedro hat<br />

den Kirchengemeinden <strong>Sontheim</strong> und Hermaringen einen<br />

Brief zu Weihnachten geschrieben, in dem er seine Segenswünsche<br />

übermittelt und sich im Namen <strong>der</strong> von ihm<br />

betreuten Kin<strong>der</strong> für unsere Solidarität bed<strong>an</strong>kt. Auch wir,<br />

die AKTION LIMA, möchten auf diesem Wege allen Helfern,<br />

den Besuchern des Weihnachtsmarkts und denjenigen, die<br />

uns durch ihre Spenden tatkräftig unterstützt<br />

haben, recht herzlich d<strong>an</strong>ken.<br />

Bibel Teilen Treffen startet wie<strong>der</strong> am Freitag, 20. J<strong>an</strong>uar<br />

2012, 20.00 Uhr<br />

Herzliche Einladung <strong>an</strong> alle zu unserem offenen Treffen im<br />

Sitzungszimmer des <strong>Gemeinde</strong>zentrums. Alle 14 Tage<br />

möchten wir uns gemeinsam Ged<strong>an</strong>ken über Gottes Wort<br />

machen.<br />

Start <strong>der</strong> Firmvorbereitung<br />

Im J<strong>an</strong>uar beginnt die Vorbereitungszeit auf die Firmung<br />

2012. Im Gottesdienst am Sonntag, den 20. Mai 2012 in<br />

<strong>der</strong> St.-Vitus-Kirche in Burgberg wird Herr Prälat Redies<br />

im Auftrag des Bischofs die Firmung spenden. Ein Informationsabend<br />

für Eltern sowie die Anmeldung zum Firmkurs<br />

findet am Mittwoch, 25. J<strong>an</strong>uar 2012, um 19.30 Uhr in<br />

Burgberg statt. An diesem Abend werden unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em<br />

die einzelnen Elemente <strong>der</strong> Firmvorbereitung und <strong>der</strong> Terminpl<strong>an</strong><br />

vorgestellt. Eingeladen sind alle katholischen Achtklässler<br />

gemeinsam mit ihren Eltern. Ältere Jugendliche und<br />

Erwachsene, die sich firmen lassen möchten, sowie Achtklässler,<br />

die keine Einladung erhalten haben werden gebeten,<br />

sich im Pfarrbüro zu melden.<br />

Ich freue mich auf die gemeinsame Vorbereitungszeit mit<br />

euch Jugendlichen.<br />

Für das Firmteam Pastoralreferent Thomas Haselbauer<br />

Herzliche Einladung und Vor<strong>an</strong>kündigung<br />

Aktivierende Ausstellung Himmelwärts wachsen<br />

vom 29. J<strong>an</strong>uar 2012 - 5. Februar 2012 im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

<strong>Sontheim</strong><br />

Liebe Familien mit Eltern, Oma/Opas, Erstkommunionkin<strong>der</strong>,<br />

Erzieherinnen und LehrerInnen! Verschiedene Aspekte<br />

gelebten Glaubens mit kreativen und vielfältigen Möglichkeiten<br />

bietet die Ausstellung für groß und klein. Ein Familiengottesdienst<br />

für die g<strong>an</strong>ze Seelsorgeeinheit am 29.01.,<br />

10.30 Uhr wird <strong>der</strong> Start sein und am 31.01., 19.30 Uhr wird<br />

Frau Redelstein und Frau Mateja einen Vortrag zum Thema<br />

<strong>an</strong>bieten. Bitte schon heute mal vormerken.<br />

Öffnungszeiten: Sa/So: 10.00 - 16.30 Uhr, Mo-Fr: 14.30 -<br />

17.30 Uhr und nach Vor<strong>an</strong>meldung.<br />

6


Bürozeiten:<br />

Telefon: 922673<br />

Montag – Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

9.00 – 11.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 11.00 Uhr<br />

Freitag<br />

E-Mail-Adresse:<br />

KathPfarramt.sontheim@freenet.de<br />

Homepage:<br />

http://se-unteresbrenztal.drs.de<br />

Ev<strong>an</strong>gelische<br />

Chrischona-<strong>Gemeinde</strong><br />

„Ich will gedenken <strong>der</strong> Werke des Herrn, will nachsinnen<br />

über all dein Tun, will reden von deinen mächtigen Taten.“<br />

Psalm 77, Verse 12 + 13<br />

Freitag, 13.01.2012<br />

16.00 Uhr Abenteuerl<strong>an</strong>d 4 Jahre bis 1. Klasse<br />

18.00 Uhr Abenteuerl<strong>an</strong>d 2. Klasse bis 12 Jahre<br />

Samstag, 14.01.2012<br />

20.15 Uhr Jugendkreis<br />

Sonntag, 15.01.2012<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Jos Tromp<br />

Mittwoch, 18.01.12<br />

18.30 Uhr Teenkreis<br />

Telefonbotschaft<br />

Unsere Telefonbotschaft über den obenstehenden Vers<br />

hören Sie unter <strong>der</strong> Rufnummer 07324/5620.<br />

Ev<strong>an</strong>gelisch-Methodistische<br />

Kirche <strong>Sontheim</strong> · Kapellenweg 16<br />

<strong>Sontheim</strong>,<br />

Christus spricht: „In <strong>der</strong> Welt habt ihr Angst; aber seid getrost,<br />

ich habe die Welt überwunden.“<br />

Montag, 9.01. – Samstag, 14.01.2012<br />

Internationale Gebetswoche <strong>der</strong> ev. Alli<strong>an</strong>z<br />

(s. beson<strong>der</strong>e Anzeige)<br />

Donnerstag, 12.01.2012<br />

14.30 Uhr Nachmittagstreff Christuskirche L<strong>an</strong>genau<br />

Thema: “Die Wirklichkeit <strong>der</strong> Engel!“<br />

Sonntag, 15.01.2012<br />

19.30 Uhr Gottesdienst (Pastor Maier)<br />

Neuapostolische Kirche<br />

<strong>Sontheim</strong><br />

THEMA DES MONATS:<br />

FRIEDE SEI MIT EUCH!<br />

Zu Beginn eines neuen Kalen<strong>der</strong>jahres fassen wir oft<br />

gute Vorsätze.<br />

Jesus Christus gibt uns seinen Frieden. Wir wollen diesen<br />

Frieden im neuen Jahr noch mehr bewahren und in<br />

ihm leben.<br />

Donnerstag, 12. J<strong>an</strong>uar 12<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Sonntag, 15. J<strong>an</strong>uar 12<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Donnerstag, 19. J<strong>an</strong>uar 12<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Pflegende Angehörige<br />

„Unteres <strong>Brenz</strong>tal“<br />

Zum ersten Treffen im neuen Jahr 2012 kommen die Pflegenden<br />

Angehörigen im Unteren <strong>Brenz</strong>tal wie<strong>der</strong> zusammen<br />

am Dienstag, 17. J<strong>an</strong>uar, ab 19.30 Uhr im Kath. <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

in <strong>Sontheim</strong>. Bei diesem Treffen dreht sich alles<br />

ums Beten, um das Gebet. Ich selber werde zu diesem<br />

Thema sprechen. Herzlich eingeladen sind alle Pflegenden<br />

Angehörigen und natürlich auch alle Interessierten.<br />

Wenn Sie Infos zur Gruppe benötigen, dürfen Sie mich<br />

gerne <strong>an</strong>rufen, Tel. 07325-922294, o<strong>der</strong> einen H<strong>an</strong>dzettel<br />

mitnehmen, <strong>der</strong> in den Rathäusern, aber auch den Kirchen,<br />

bei den Hausärzten und in <strong>der</strong> Sozialstation aufliegt. Ihnen<br />

allen und Ihren Angehörigen wünsche ich herzlich eine gute<br />

Zeit und Gottes reichen Segen in diesem neuen Jahr. Herzlich<br />

grüßt Sie alle, Ihr Diakon Andreas Häußler.<br />

Kreuzbund Selbsthilfegruppe<br />

„Alkohol“<br />

Donnerstag, den 12.01.2012, um 18.30 Uhr im Katholischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>zentrum.<br />

Kreuzbundgruppe I:<br />

Kontakttelefon: Eva und Karl-Heinz Schwalm,<br />

Tel. 07325/6989<br />

Albert Hartm<strong>an</strong>n, Tel. 07325/3793<br />

Ev<strong>an</strong>gelische Alli<strong>an</strong>z<br />

Herzliche Einladung zu den verbleibenden drei Abenden <strong>der</strong><br />

Alli<strong>an</strong>z-Gebetswoche.<br />

An jedem Abend gibt es die Ansprache eines <strong>Gemeinde</strong>leiters,<br />

außerdem wird gemeinsam gesungen – d<strong>an</strong>n aber liegt<br />

<strong>der</strong> Schwerpunkt <strong>der</strong> Abende auf dem gemeinsamen Gebet<br />

für die unterschiedlichsten Anliegen. Ein „Alli<strong>an</strong>z-Gebetsabend“<br />

dauert normalerweise eine Stunde und ist für alle<br />

Interessierten offen, unabhängig von Konfession und Alter.<br />

Hier ein Überblick über die restlichen drei Abende <strong>der</strong> „Alli<strong>an</strong>z-Gebetswoche<br />

2012“:<br />

Donnerstag, 12. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

„Verw<strong>an</strong>delt durch…den Auftraggeber“<br />

mit Prediger Broers, Chrischona-Gem. <strong>Sontheim</strong> im Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

in Hermaringen<br />

Freitag, 13. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

„Verw<strong>an</strong>delt durch…den Freund“<br />

mit Prediger Laube, Liebenzeller Gem. Bächingen in <strong>der</strong> Kapelle<br />

<strong>der</strong> Ev.-meth. Kirche <strong>Sontheim</strong><br />

Samstag, 14. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

„Verw<strong>an</strong>delt durch…den Vollen<strong>der</strong>“<br />

mit Pastor Maier, Ev.-meth. Kirche L<strong>an</strong>genau im Chrischona-<br />

Zentrum in <strong>Sontheim</strong><br />

Bitte beachten Sie<br />

die Einwurfzeiten<br />

in die Glascontainer<br />

Werktags von 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr<br />

bis 19.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Einwerfen<br />

von Glas in die Container ausgeschlossen.<br />

7


Vereinsnachrichten<br />

u<br />

Fußballverein <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

www.FV-<strong>Sontheim</strong>.de<br />

Fußball<br />

Der FV <strong>Sontheim</strong> gewinnt erneut sein<br />

eigenes Hallenturnier<br />

Wie schon in den Jahren zuvor gel<strong>an</strong>g es <strong>der</strong> 1. M<strong>an</strong>nschaft<br />

des FV <strong>Sontheim</strong> sein eigenes Hallenturnier in <strong>der</strong> Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle<br />

zu gewinnen. Nach sp<strong>an</strong>nenden und<br />

torreichen Vorrundenspielen besiegte <strong>der</strong> FV <strong>Sontheim</strong> im<br />

ersten Halbfinale die TSG Nattheim mit 4-1 Toren. Anschließend<br />

konnte sich <strong>der</strong> TSV Nie<strong>der</strong>stotzingen im zweiten<br />

Halbfinale gegen den VFB Bächingen mit 2-0<br />

behaupten. Im Spiel um Platz 3 gew<strong>an</strong>n die TSG Nattheim<br />

gegen den VFB Bächingen mit 6-5 nach Neunmeterschießen.<br />

Ebenfalls im Neunmeterschießen besiegten die Gastgeber<br />

den TSV Niedrstozingen im Finale mit 6-4 Toren. Auf<br />

den fünften Platz kam die 2. M<strong>an</strong>nschaft des FV <strong>Sontheim</strong>.<br />

Gefolgt vom FV Burgberg, dem TSV Herbrechtingen, dem<br />

FC Günzburg, dem RSV Hohenmemmingen und dem FC<br />

Härtsfeld 03. Die Trainer <strong>der</strong> teilnehmenden M<strong>an</strong>nschaften<br />

wählten <strong>Sontheim</strong>s Gabriel Friedrich einstimmig zum besten<br />

Spieler <strong>der</strong> Turniers, <strong>der</strong> mit 10 Treffern sich auch noch die<br />

Torjägerkrone sichern konnte. Zum besten Torhüter des Turniers<br />

wurde M<strong>an</strong>uel Kuzma vom bayerischen Nachbarn VFB<br />

Bächingen gewählt.<br />

Ergebnisse von den Juniorenturnieren des FV <strong>Sontheim</strong>:<br />

A-Junioren:<br />

1. FV Illertissen<br />

2. FV <strong>Sontheim</strong> II<br />

3. TSV L<strong>an</strong>genau<br />

4. TSV Herbrechtingen<br />

5. FV <strong>Sontheim</strong> I<br />

6. TSV Essingen<br />

7. SGM Großdeinbach/TSB Schwäbisch Gmünd<br />

8. SGM Unterkochen/Ebnat/Waldhausen<br />

B I-Junioren:<br />

1. 1. FC Heidenheim<br />

2. FV Viktoria Wasseralfingen<br />

3. FV <strong>Sontheim</strong> I<br />

4. TSG Hofherrnweiler<br />

5. JFG Günz<br />

6. SSG Ulm<br />

B II-Junioren:<br />

1. FV <strong>Sontheim</strong> II<br />

2. FC Ellw<strong>an</strong>gen<br />

3. FC Burlafingen<br />

4. SGM Hohenmemmingen/Hermaringen<br />

5. VFB Ulm<br />

6. SGM Mutl<strong>an</strong>gen/Lindach<br />

B-Juniorinnen:<br />

1. SV Jungingen<br />

2. FV Faurndau<br />

3. SV Donaualtheim<br />

4. SGM Hüttlingen/Neuler<br />

5. FC Härtsfeld<br />

6. FV <strong>Sontheim</strong><br />

C I-Junioren:<br />

1. JFG Günz<br />

2. SC Vöhringen<br />

3. FV <strong>Sontheim</strong> I<br />

4. SGM Nie<strong>der</strong>stotzingen/Bissingen<br />

5. FV Burgberg<br />

6. SV Ballendorf<br />

C II-Junioren:<br />

1. TSV L<strong>an</strong>genau<br />

2. SV Oberelchingen<br />

3. Spfr Rammingen<br />

4. SGM Abtsgmünd/Schechingen<br />

5. FV <strong>Sontheim</strong> II<br />

6. FC Härtsfeld<br />

7. SGM Senden/Ay<br />

8. SGM Hohenmemmingen/Hermaringen<br />

D I-Junioren:<br />

1. SGM Neenstetten/Weidenstetten<br />

2. Stützpunkt Jahrg<strong>an</strong>g 200<br />

3. FV <strong>Sontheim</strong> I<br />

4. SGM Heuchliingen/Heldenfingen<br />

5. SpVgg Gundremmingen<br />

6. BC Schretzheim II<br />

D II-Junioren:<br />

1. TSV Nie<strong>der</strong>stotzingen II<br />

2. FV <strong>Sontheim</strong> II<br />

3. SV Ballendorf<br />

4. TSG Giengen<br />

5. SGM Gussenstadt/Söhnstetten<br />

6. SC Hermaringen<br />

D III-Junioren:<br />

1. SV Oberelchingen<br />

2. TSG Nattheim<br />

3. SGM Bermaringen/Herrlingen<br />

4. TSV Herbrechtingen<br />

5. SSC Stubersheim<br />

6. FV <strong>Sontheim</strong> III<br />

Weitere Ergebnisse:<br />

In <strong>der</strong> 2. Runde <strong>der</strong> Hallenbezirksmeisterschaft sind die C-<br />

und D-Junioren ausgeschieden.<br />

In <strong>der</strong> Futsal-Runde haben sich die BI-Junioren für die<br />

nächste Runde qualifiziert.<br />

Die BII-Junioren sind ausgeschieden.<br />

Beim F-Juniorenturnier des FC Gundelfingen wurde <strong>der</strong><br />

FV nach den folgenden Ergebnissen Turniersieger:<br />

Vorrunde:<br />

FV - BC Schrezheim 2-0<br />

FV - FC Lauingen 1-1<br />

FV- FC Günzburg 2-1<br />

Halbfinale:<br />

FV - TSV Krumbach 3-0<br />

Finale:<br />

FV - FC Gundelfingen 1-0<br />

Aufstellung:<br />

Tim Baum<strong>an</strong>n, Yasin Burak, J<strong>an</strong>nis Häußler, Moritz Kammerer,<br />

Mikail Karakaya, Musa Sen, Salich Sen.<br />

Beim Bambiniturnier in Burgberg wurde <strong>der</strong> FV nach den<br />

folgenden Ergebnissen Turniersieger:<br />

FC Härtsfeld - FV 0-2<br />

SV Altenberg II - FV 0-6<br />

RSV Hohenmemmingen - FV 0-8<br />

SV Altenberg I - FV 0-3<br />

Aufstellung:<br />

Luca Thumm, Christoph Häck, Elias Mack, Jamain Cermac,<br />

Jakob Vorwerk, Eric Horsch, Torben Horsch<br />

8


Beim Bambinitunier in Nattheim wurde <strong>der</strong> FV Siebter.<br />

Platzierungen <strong>der</strong> E-Junioren bei Hallenturnieren:<br />

In Nattheim 4. Platz<br />

Aufstellung:<br />

Wittm<strong>an</strong>n, Sparr, Walliser, L<strong>an</strong>zinger, Schenk, F. Lindenmaier,<br />

J. Lindenmaier, Gözübüyük<br />

In Gundelfingen: 9. Platz<br />

Aufstellung:<br />

Kaupke, Götschin, Funk, Zielke, Kraus, Sarigül, Cevik,<br />

S.Mack<br />

In Günzburg: 2. Platz<br />

Aufstellung:<br />

Wittm<strong>an</strong>n, Sparr, Walliser, L<strong>an</strong>zinger, Schenk, Gözübüyük,<br />

Kaupke, S.Mack<br />

Vorschau:<br />

Die Aktiven beteiligen sich am Samstag, den 14. J<strong>an</strong>uar<br />

2012 am Hallenturnier des TSV Nie<strong>der</strong>stotzingen.<br />

Die E-Junioren spielen in <strong>der</strong> 3. Runde <strong>der</strong> Hallenbezirksmeisterschaften<br />

am Sonntag, den 15. J<strong>an</strong>uar 2012 in <strong>der</strong><br />

Schwagehalle in Giengen, ab 10.00 Uhr um den Einzug in<br />

die 4. Runde.<br />

Die A-Junioren spielen am Sonntag, den 15. J<strong>an</strong>uar 2012 in<br />

<strong>der</strong> Futsal-Runde, ab 12.00 Uhr in <strong>der</strong> Wentalhalle Steinheim.<br />

C<br />

Ski<br />

Jeden Mittwoch Skigymnastik<br />

Beginn: 19.00 Uhr mit Michaela, <strong>Gemeinde</strong>halle <strong>Sontheim</strong><br />

DSV Skischule <strong>Sontheim</strong><br />

Anmeldungen für Ski- und Snowboard-Kurse<br />

Die DSV Skischule des FV <strong>Sontheim</strong> bietet in <strong>der</strong> Wintersaison<br />

wie<strong>der</strong> ein großes Kursprogramm für Kin<strong>der</strong>, Jugendliche<br />

und Erwachsene. Die neuesten Techniken im<br />

Skifahren und Snowboarden können in den jeweiligen Kursklassen<br />

erlernt werden.<br />

Die Kurstermine im Überblick:<br />

Sa. 21.01. Ski- und Snowboard-Kurse in Berw<strong>an</strong>g<br />

So. 22.01. Ski- und Snowboard-Kurse in Grän<br />

Sa. 28.01. Ski- und Snowboard-Kurse in Berw<strong>an</strong>g<br />

Sa. 03.03. Ski- und Snowboard-Kurse in Berw<strong>an</strong>g<br />

So. 04.03. Ski- und Snowboard-Kurse in Oberjoch<br />

Das Lehrteam freut sich auf gemeinsame Ski- & Board-Tage<br />

mit euch. Anmeldeformulare für die Kurse können von <strong>der</strong><br />

Homepage www.skischule-sontheim.de heruntergeladen<br />

werden. Das ausgefüllte Formular bitte bei Lena Kern, Braikestrasse<br />

12, 89567 <strong>Sontheim</strong> abgeben. Bei Fragen zu den<br />

Kursen können Sie sich gerne <strong>an</strong> unseren Skischulleiter Jochen<br />

Roge, Tel. 0171-9539545 (ab 19.00 Uhr) wenden.<br />

Tickets für Ski-Tagesausfahrten<br />

Für interessierte Skifahrer und Snowboar<strong>der</strong>, die keinen<br />

Kurs machen wollen, bieten wir Ski-Tagesausfahrten <strong>an</strong>.<br />

Buskarten können <strong>an</strong> <strong>der</strong> AVIA-T<strong>an</strong>kstelle in <strong>Sontheim</strong> erworben<br />

werden. Die Kosten für die Liftkarten werden im Bus<br />

kassiert.<br />

Sa. 21.01. Tagesausfahrt ins Zielgebiet Berw<strong>an</strong>g<br />

So. 22.01. Tagesausfahrt ins Zielgebiet Grän<br />

Sa. 28.01. Tagesausfahrt ins Zielgebiet Berw<strong>an</strong>g<br />

Sa. 11.02. Tagesausfahrt ins Zielgebiet Montafon<br />

Abfahrtsort: jeweils Clubhaus FV <strong>Sontheim</strong>.<br />

Abfahrtszeit: siehe Ticket<br />

Neueste Informationen sind 2 Tage vor <strong>der</strong> Ausfahrt unter<br />

Tel. 0176-26447070 geschaltet.<br />

G<br />

Turnen<br />

Tolle Leistungen beim L<strong>an</strong>desfinale!<br />

Am 26.11.11 f<strong>an</strong>d in Ellhofen bei Heilbronn das L<strong>an</strong>desfinale<br />

Elemente–Wettkampf statt. 3 Turnerinnen <strong>der</strong> För<strong>der</strong>gruppe<br />

JuTi D hatten sich dafür qualifiziert, allein das ist<br />

schon als sehr großer Erfolg zu werten. Außerdem hatte kein<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>er Verein gleich 3 Mädchen bei den 9-Jährigen im Finale<br />

<strong>der</strong> besten 16. Die Mädchen trainieren im Vergleich zu<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en „nur“ 5 Std. pro Woche, wovon auch noch etwa 1<br />

Std. für den Auf- und Abbau <strong>der</strong> Geräte aufgewendet werden<br />

muss. Ziel war es, möglichst viele Konkurrentinnen hinter<br />

sich zu lassen – und nicht gerade Letzte zu werden!<br />

Geturnt wurden einzelne Elemente <strong>an</strong> allen vier Geräten,<br />

insgesamt auf sehr hohem Niveau. An jedem Gerät saßen<br />

vier erfahrenen Kampfrichter, die auch nicht den kleinsten<br />

Fehler übersahen.<br />

Unsere Mädchen beg<strong>an</strong>nen den Wettkampf am Boden, hier<br />

zeigte sich schon, dass sie bei einzelnen Elementen durchaus<br />

mit den Turnerinnen <strong>der</strong> Spitzenm<strong>an</strong>nschaften mithalten<br />

konnten, was sich auch in guten Wertungen nie<strong>der</strong>schlug.<br />

Anschließend ging es zum Sprung, dem Paradegerät <strong>der</strong><br />

<strong>Sontheim</strong>erinnen. Sie zeigten technisch hervorragend ausgeführte<br />

Sprünge und wurden dafür mit hohen Punktzahlen<br />

belohnt, sie waren hier unter den Spitzenreitern.<br />

Am 3. Gerät, dem Reck, lief es ähnlich gut, schwierige Elemente<br />

wurden von allen 3 Mädchen sauber geturnt, sodass<br />

auch hier viele Punkte gesammelt werden konnten.<br />

Der Wettkampf wurde am Schwebebalken beendet, für die<br />

<strong>Sontheim</strong>erinnen normalerweise kein Zittergerät. Lei<strong>der</strong><br />

konnten sich etliche Konkurrentinnen hier besser in Szene<br />

setzen und unsere Turnerinnen mussten erhebliche Punktabzüge<br />

hinnehmen. Der H<strong>an</strong>dst<strong>an</strong>d gel<strong>an</strong>g allen dreien<br />

nicht zur Zufriedenheit <strong>der</strong> Kampfrichter und wurde komplett<br />

abgezogen. Eine Turnerin musste d<strong>an</strong>n auch noch das<br />

Gerät verlassen, bei einer <strong>an</strong><strong>der</strong>en wurde ein weiteres Element<br />

nicht gewertet, sodass hier keine hohen Wertungen<br />

erreicht werden konnten.<br />

Trotzdem erreichten 2 Mädchen eine Top10-Platzierung,<br />

Samira Koch erturnte sich den 8. Platz, Anna-Clara Höpfner<br />

den 10. Platz, Luisa Benz wurde 14.<br />

Samira und Anna-Clara konnten sogar ihre Endpunktzahl<br />

im Vergleich zum Regiofinale erheblich verbessern!<br />

Ein ausgezeichnetes Ergebnis zum Abschluss eines äußerst<br />

erfolgreichen Wettkampfjahres!<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - weiter so!!!<br />

Vielen herzlichen D<strong>an</strong>k <strong>an</strong> M<strong>an</strong>u, die die Turnerinnen durch<br />

den Wettkampf begleitet hat und <strong>an</strong> Iris Mack, die sich als<br />

Kampfrichterin zur Verfügung gestellt hat.<br />

von links: Luisa Benz, Samira Koch, Anna-Clara Höpfner<br />

9


Turnverein <strong>Brenz</strong><br />

www.tv-brenz.de<br />

H<strong>an</strong>dball<br />

N<br />

Christbaumsammlung<br />

Am verg<strong>an</strong>genen Samstag sammelte die H<strong>an</strong>dballabteilung<br />

wie<strong>der</strong> die Christbäume in <strong>Sontheim</strong>, <strong>Brenz</strong> und Bergenweiler<br />

ein. Hierfür einen recht herzlichen D<strong>an</strong>k <strong>an</strong> alle tatkräftigen<br />

Helfer.<br />

Ein beson<strong>der</strong>er D<strong>an</strong>k geht <strong>an</strong> die Firmen Peter Haas und die<br />

Firma Peter Renner sowie <strong>an</strong> Christi<strong>an</strong> Klein, Matthäus Lindenmeyer<br />

und Leonhard Lindenmeyer für die Bereitstellung<br />

<strong>der</strong> Fahrzeuge. Ebenso möchten wir uns bei <strong>der</strong> Metzgerei<br />

Schmid bed<strong>an</strong>ken, die für das leibliche Wohl gesorgt haben.<br />

Der Firma Hornung & Häußler d<strong>an</strong>ken wir für das häckseln<br />

<strong>der</strong> Weihnachtsbäume.<br />

Bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern bed<strong>an</strong>ken wir uns<br />

für die zahlreichen Spenden <strong>an</strong> all unsere Helfer.<br />

Hallendienst am Samstag, 14. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

Verkauf ab 11.30 Uhr:<br />

Familie Heß (Verkaufsleiter)<br />

Verkauf ab 17.15 Uhr:<br />

Thomas Mäck, Felix Maier, Michi Protzen (Verkaufsleiter)<br />

Kuchen ab 11.30 Uhr:<br />

Familie Heß, Thomas Mäck, Felix Maier<br />

Kasse ab 16.30 Uhr: Team 4<br />

Sektverkauf ab 19.00 Uhr:<br />

Anja Buntz, Anna Zimmerm<strong>an</strong>n (Blond & Braun)<br />

Ordner ab 18.30 Uhr:<br />

Gerdi, Jürgen, Ralf Benz<br />

Zeitnehmer:<br />

12.30 Uhr (mC): Rainer Scholz<br />

14.00 Uhr (wC): Benedikt Zimmerm<strong>an</strong>n<br />

15.30 Uhr (wA): Benedikt Zimmerm<strong>an</strong>n<br />

17.30 Uhr (Herren 3): Orga Jörg Mack<br />

19.30 Uhr (Herren 1): Melli<br />

Hallendienst am Sonntag, 15. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

Verkauf ab 11.30 Uhr:<br />

Christi<strong>an</strong>e & Marc Wölfl (Verkaufsleiter), Jörg & Andrea Wölfl<br />

Kuchen ab 11.30 Uhr:<br />

Christi<strong>an</strong>e Wölfl, Andrea Wölfl, Karin Walliser<br />

Zeitnehmer:<br />

12.30 Uhr (wD): Flori<strong>an</strong> Tausend<br />

13.45 Uhr (wB): Flori<strong>an</strong> Tausend<br />

15.15 Uhr (mB): Bernd Scherer<br />

17.00 Uhr (Damen): Bernd Scherer<br />

Die Ergebnisse:<br />

Damen:<br />

TV Steinheim 2 – TV <strong>Brenz</strong> 26:21<br />

Herren 1:<br />

TV Steinheim – TV <strong>Brenz</strong> 32:28<br />

Herren 2:<br />

TV Steinheim 2 – TV <strong>Brenz</strong> 2 30:21<br />

Herren 3:<br />

TV Steinheim 3 – TV <strong>Brenz</strong> 3 31:23<br />

Spielpl<strong>an</strong> 2012<br />

Männlich D<br />

Männlich C<br />

Sa., 14.01.2012, 13.00 Uhr<br />

HSG O'ko/Kö'br - Spieltag<br />

Herwartsteinhalle in Königsbronn<br />

Sa., 14.01.2012, 12.30 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> - TV Altenstadt<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

Weiblich C<br />

Weiblich A<br />

Herren 3<br />

Herren 1<br />

Männlich A<br />

Weiblich D<br />

Weiblich B<br />

Männlich B<br />

Damen<br />

Sa., 14.01.2012, 14.00 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> - HSG O'ko/Kö'br<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

Sa., 14.01.2012, 15.30 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> - HSG O'ko/Kö'br<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

Sa., 14.01.2012, 17.30 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> 3 - TV Mögglingen<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

Sa., 14.01.2012, 19.30 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> - HSG O'ko/Kö'br<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

Sa., 14.01.2012, 15.00 Uhr<br />

JSG Schurwald - TV <strong>Brenz</strong><br />

Forstberghalle in W<strong>an</strong>gen<br />

So., 15.01.2012, 12.30 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> - TV Bargau<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

So., 15.01.2012, 13.45 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> - SG Lauter<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

So., 15.01.2012, 15.15 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> - TSG Giengen/Br<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

So., 15.01.2012, 17.00 Uhr<br />

TV <strong>Brenz</strong> - SG Böhm-Treff<br />

Herm<strong>an</strong>n-Eberhardt-Halle in <strong>Sontheim</strong><br />

Sportkegeln<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

Bezirksklasse C Alb Donau Herren<br />

ESC Ulm II – TV <strong>Brenz</strong> II 3,0:3,0 (2027 : 2078)<br />

Thomas Schmidt - (510)<br />

Timo Mack 1 P. (518)<br />

Ralf Ott - (505)<br />

Georg Keck - (545)<br />

Vorschau:<br />

Sa., 14.01.2012<br />

Herren<br />

14.00 Uhr TV <strong>Brenz</strong> I – SVH Königsbronn II<br />

11.30 Uhr TV <strong>Brenz</strong> II – KV Gerstetten III<br />

So., 15.01.12<br />

Damen<br />

13.00 Uhr SG Nie<strong>der</strong>stotzingen/<strong>Brenz</strong> I – Spvgg Fr<strong>an</strong>kenbach<br />

14.00 Uhr SG Nie<strong>der</strong>stotzingen/<strong>Brenz</strong> II – FV Burgberg II<br />

Tennis Club <strong>Sontheim</strong> e.V.<br />

Winter-Newsletter ist online<br />

Es ist wie<strong>der</strong> soweit! Unser Newsletter „Winter 2011/2012“<br />

ist pünktlich zum Jahresbeginn fertig geworden und steht<br />

allen Interessierten unter www.tc-sontheim.de im Internet<br />

zur Verfügung. Neben einem kurzen Rückblick auf 2011 berichten<br />

wir von unseren Aktivitäten im Winter und geben<br />

eine Vorschau auf die Saison 2012. Viel Spaß beim Lesen !<br />

Spielnachmittag im Indoor Sports Giengen<br />

Am Sonntag, 15.01.2012 ver<strong>an</strong>stalten wir von 14.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr im Indoor Sports in Giengen unseren traditionellen<br />

Spielnachmittag für Jung und Alt. Bis 16.00 Uhr haben<br />

wir drei Tennisplätze, d<strong>an</strong>ach noch einen Platz gebucht. Wer<br />

Lust hat, k<strong>an</strong>n nach dem zw<strong>an</strong>glosen Tennisspiel noch den<br />

10


Wellness-Bereich mit finnischer Sauna, Dampfbad und Ruhezone<br />

besuchen. Mit Ausnahme <strong>der</strong> Getränke und Snacks<br />

im Bistro sind alle Leistungen kostenlos.<br />

Termine J<strong>an</strong>uar bis März 2012<br />

15.01.2012 (ab 14.00 Uhr)<br />

kostenloser Spielnachmittag für alle Mitglie<strong>der</strong><br />

im INDOOR Giengen<br />

29.03.2012 (ab 19.00 Uhr)<br />

Jahreshauptversammlung im Restaur<strong>an</strong>t Kult<br />

Reit- und Fahrverein<br />

Unteres <strong>Brenz</strong>tal<br />

Hallendienst<br />

Samstag, 14.01. und Dienstag, 17.01.2012:<br />

Fam. Lindel, Sophie Bienke<br />

Reiter Dinner<br />

Am 22. J<strong>an</strong>uar 2012 findet ab 17.00 Uhr im Reiterstüble ein<br />

Dinner statt.<br />

Infos und Anmeldung bei Ute Markle bis zum 15.01.2012.<br />

Dressurkurs am 21. und 22.01.2012<br />

Auf Grund <strong>der</strong> vielen Anmeldungen zum Dressurkurs ist die<br />

Halle <strong>an</strong> diesen beiden Tagen voraussichtlich bis ca. 18.00<br />

Uhr gesperrt. Genaue Angaben erfolgen noch.<br />

Bitte beachten. Wir d<strong>an</strong>ken für Euer Verständnis.<br />

Wir möchten hiermit Maren Unseld und Feingeist zur gemeinsam<br />

gemeisterten Prüfung des bronzenen Reitabzeichens<br />

gratulieren. Herzlichen Glückwunsch Maren und<br />

viel Erfolg für die kommende Saison!<br />

<strong>Gemeinde</strong>pokal sowie auf Meister- und Punktewertung.<br />

Fünf Schützen bilden eine M<strong>an</strong>nschaft.<br />

Der erste Platz auf die Punktewertung geht in diesem Jahr<br />

<strong>an</strong> Bärbel Strobel-Welt von <strong>der</strong> Sängereintracht <strong>Sontheim</strong><br />

mit einem 7,0 Teiler. Der <strong>Gemeinde</strong>pokal geht mit einem 3,9<br />

Teiler <strong>an</strong> Markus Mayer vom Skiclub des FV <strong>Sontheim</strong>. Die<br />

Soft-Pop-Singers holen sich mit 479,9 Ringen den Vereinspokal.<br />

Die Meistbeteiligung geht mit 32 Schützen <strong>an</strong> den FV<br />

<strong>Sontheim</strong>, gefolgt von 23 Schützen des Musikverein <strong>Sontheim</strong>s<br />

und 21 Schützen <strong>der</strong> Soft-Pop-Singers.<br />

In <strong>der</strong> Bogenhalle übten sich die Kleinsten am Lasergewehr.<br />

Markus Walliser vom FV <strong>Sontheim</strong> erzielte 8 Treffer in 9,1<br />

Sekunden und damit den ersten Platz.<br />

Am verg<strong>an</strong>genen Sonntag konnte Oberschützenmeister<br />

Heidi Barth bei einem Weißwurstfrühstück die diesjährigen<br />

Sieger ehren, allen Helfern und für das rege Interesse d<strong>an</strong>ken.<br />

Zimmerstutzenverein<br />

<strong>Sontheim</strong> 1913 e. V.<br />

Ergebnisse Rundenwettkampf<br />

Kreis - Jugend<br />

SG Nie<strong>der</strong>stotzingen – ZV <strong>Sontheim</strong><br />

1.036 Ringe – 1.008 Ringe<br />

Juli<strong>an</strong> Diepold (343 Ringe), Leonhard Dietz (338), M<strong>an</strong>uel<br />

Schnei<strong>der</strong> (327)<br />

Gästeschießen mit Top-Ergebnissen<br />

43. Gästeschießen beim Zimmerstutzenverein <strong>Sontheim</strong><br />

Der Zimmerstutzenverein <strong>Sontheim</strong> / <strong>Brenz</strong> zieht eine positive<br />

Bil<strong>an</strong>z seines 43. Gästeschießens, das traditionell zwischen<br />

den Jahren im <strong>Sontheim</strong>er Schützenhaus abgehalten<br />

wurde. Dar<strong>an</strong> haben 356 Personen aus <strong>Sontheim</strong>er Vereinigungen<br />

teilgenommen. Den besten Schuss auf den <strong>Gemeinde</strong>pokal<br />

erzielte Markus Mayer mit einem 3,9 Teiler<br />

vom Skiclub im FV <strong>Sontheim</strong>. Die beste M<strong>an</strong>nschaft stellen<br />

die Soft-Pop-Singers mit 479,9 Ringen. (IB)<br />

Im Vereinsheim des Zimmerstutzenvereins <strong>Sontheim</strong> / <strong>Brenz</strong><br />

herrscht <strong>an</strong> den Tagen zwischen den Jahren Hochbetrieb.<br />

Bereits zum 43. Mal ver<strong>an</strong>staltet <strong>der</strong> Verein das bereits über<br />

die <strong>Sontheim</strong>er Grenzen hinaus bek<strong>an</strong>nte Je<strong>der</strong>m<strong>an</strong>nturnier.<br />

So m<strong>an</strong>cher Teilnehmer entwickelt einen ausgeprägten Ehrgeiz<br />

und kämpft um die beste Ringzahl und das beste Blattl.<br />

Noch nie in <strong>der</strong> Geschichte des Gästeschießens wurden so<br />

hohe Ringzahlen erreicht. Nachdem im letzten Jahr über<br />

Platzierungen bei Ringgleichheit die Sportordnung entscheiden<br />

musste, wurden die Ringe in diesem Jahr in Dezimalstellen<br />

gewertet. Je 10 Schuss müssen mit dem<br />

Luftgewehr stehend freihändig o<strong>der</strong> aufgelegt auf 10 Meter<br />

Entfernung abgegeben werden. Geschossen wird auf den<br />

Pokalsieger und Jungschützen des 43. Gästeschießens des<br />

Zimmerstutzenvereins <strong>Sontheim</strong><br />

v.l.n.r.: OSM Heidi Barth, Rudolf Krausz für die Soft-Pop-<br />

Singers, Gerd Lindenmaier für Hemme’s Schützen, Thomas<br />

Merkle für den FV <strong>Sontheim</strong>, Viveca und M<strong>an</strong>uel Niekrenz für die<br />

Abteilung Bogen im ZV <strong>Sontheim</strong>, Herr Mayer für seinen Sohn<br />

Markus vom Skiclub <strong>Sontheim</strong>.<br />

Die Sieger im Einzelnen sind:<br />

<strong>Gemeinde</strong>pokal<br />

1. Markus Mayer, Skiclub – FV <strong>Sontheim</strong>, 3,9 Teiler<br />

2. Miriam Schmidt, Reisebüro Barth, 16,3 Teiler<br />

3. Ullrich Ludwig, Sängereintracht <strong>Sontheim</strong>, 19,1 Teiler<br />

Vereinspokal<br />

1. Soft-Pop-Singers, 479,9 Ringe<br />

2. Hemmes Schützen, 476,8 Ringe<br />

3. FV <strong>Sontheim</strong>, 473,3 Ringe<br />

Meistbeteilung<br />

1. FV <strong>Sontheim</strong>, 32 Schützen<br />

2. MV <strong>Sontheim</strong>, 23 Schützen<br />

3. Soft-Pop-Singers, 21 Schützen<br />

Punktewertung<br />

1. Bärbel Strobel-Welt, Sängereintracht <strong>Sontheim</strong>, 7,0 Teiler<br />

2. Kurt Häußler, 7 Schwaben, 9,3 Teiler<br />

3. Marion Knödler, Obst- und Gartenbau, 15,4 Teiler<br />

Meister Schützen<br />

1. Gerd Lindenmaier, Hemmes Schützen, 100,8 Ringe<br />

2. Erwin Greil, Soft-Pop-Singers, 100,7 Ringe<br />

3. Rudolf Krausz, Soft-Pop-Singers, 99,8 Ringe<br />

Meister Damen<br />

1. Sheila Strazzeri, FV <strong>Sontheim</strong>, 101,1 Ringe<br />

2. D<strong>an</strong>iela Neidhardt, Obst- und Gartenbau, 99,4 Ringe<br />

3. Eva Uitz, Sängereintracht <strong>Sontheim</strong>, 99,2 Ringe<br />

11


Meister Jugend<br />

1. Anja Diepold, MV <strong>Sontheim</strong>, 99,4 Ringe<br />

2. Tina Straub, Hemmes Schützen, 98,1 Ringe<br />

3. Friedrich Welt, Sängereintracht <strong>Sontheim</strong>, 94,1 Ringe<br />

Lichtgewehr<br />

1. Markus Walliser, FV <strong>Sontheim</strong>, 8 Treffer in 9,1 Sek.<br />

2. Matthias Buck, SK <strong>Sontheim</strong>, 8 Treffer in 9,7 Sek.<br />

3. Tobias Diepold, MV <strong>Sontheim</strong>, 8 Treffer in 9,8 Sek.<br />

Alle Ergebnisse gibt es auf unserer Homepage:<br />

www.zv-sontheim.de.<br />

Schachklub <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Kreisklasse <strong>Sontheim</strong> 5 – Königsbronn 2 4,5 : 3,5<br />

Da Königsbronn mit 2 Spielern weniger <strong>an</strong>reiste ging m<strong>an</strong><br />

gleich mit 2:0 in Führung (Sven Fuchs u. Michael Honold<br />

siegten kampflos). D<strong>an</strong>iel Walter konnte mit einem schnellen<br />

Sieg auf 3:0 erhöhen. Wer jetzt meinte <strong>der</strong> Wettkampf<br />

ist gelaufen, <strong>der</strong> täuschte sich gewaltig. Fr<strong>an</strong>z Wagner steuerte<br />

zwar noch ein Remis bei, doch <strong>an</strong>statt ruhig befreit aufzuspielen<br />

war m<strong>an</strong> wie gelähmt und Königsbronn konnte<br />

zum 3,5:3,5 ausgleichen und in <strong>der</strong> letzten noch laufenden<br />

Partie würde die Entscheidung fallen. Als alle meinten, dass<br />

diese Partie remis endet täuschte sich gewaltig. Fr<strong>an</strong>cesco<br />

Petitto kämpfte und wollte den Punkt und stellte nach fast<br />

4 Stunden den M<strong>an</strong>nschaftssieg sicher.<br />

Kreisklasse <strong>Sontheim</strong> 4 – Heidenheim 2 6,5 : 1,5<br />

Bei Heidenheim fehlte das erste Brett wodurch H<strong>an</strong>s-Peter<br />

Gr<strong>an</strong>del (Brett 1) seine Partie kampflos gew<strong>an</strong>n. Die Heidenheimer<br />

schafften es auch nicht dieses H<strong>an</strong>dicap auszugleichen,<br />

wodurch unsere 4te nach schnellen Siegen von<br />

Paul Romes (6), Patric Romes (7) und Markus Ott (8) ihre<br />

Führung ausbauen konnte. Nach dem Remis von Georg<br />

Buck (5) war <strong>der</strong> M<strong>an</strong>nschaftskampf auch schon gelaufen<br />

und es ging nur noch um die Höhe des Sieges. Nach einer<br />

schönen Mattkombination von Helmut Buck (4) remisierten<br />

Josef Stoklossa (2) und Steph<strong>an</strong> Weiß (3) und setzten damit<br />

den Schlusspunkt zum 6,5 zu 1,5 Erfolg. Die 4te konnte<br />

damit zum Tabellenführer Heuchlingen 1 aufschließen, die<br />

diese Runde Spielfrei hatten (<strong>Sontheim</strong> 4 hatte in <strong>der</strong> letzten<br />

Runde Spielfrei). Beide M<strong>an</strong>nschaften führen nun punktgleich<br />

die Tabelle <strong>an</strong>.<br />

5. Runde Verb<strong>an</strong>dsliga<br />

Am verg<strong>an</strong>genen Sonntag ging es zuhause gegen die Bundesligareserve<br />

des SC Böblingen. Es war klar, dass wir in<br />

dieser Partie Außenseiter sein sollten. Aber keiner hatte<br />

wohl mit so einem dicken Ende gerechnet. Aber <strong>der</strong> Reihe<br />

nach. Früh geriet Safet Trepca (Brett 5) in Nachteil, sodass<br />

Remis<strong>an</strong>gebote vorerst abgelehnt werden mussten. Nachdem<br />

sich Safet aber gef<strong>an</strong>gen hatte, verlor nun Jürgen Ullm<strong>an</strong>n<br />

(6) seine Partie, nachdem er einen Verteidigungszug<br />

übersehen hatte. Nun remisierten sowohl Marc L<strong>an</strong>g (1) wie<br />

auch Sören Pürckhauer (4), die ihre minimalen Stellungsvorteile<br />

nicht in Verwertbares ummünzen konnten. Auch<br />

Thorsten Kaufm<strong>an</strong>n (3) remisierte nach einer scharfen Kombination<br />

– 1,5:2,5. Safet übersah nun einen Gewinnweg und<br />

musste sich schließlich den nahezu unzählbaren Mattdrohungen<br />

seines Gegners beugen. Der Wettkampf schien gelaufen.<br />

Edwin Riefner versuchte alles, aber die Stellung war<br />

einfach schon geschlossen, sodass auch er remisieren<br />

musste. An Brett 8 spielte Bernhard Masur eine gute Partie.<br />

Letztlich beging er aber d<strong>an</strong>n in <strong>der</strong> Zeitnot den entscheidenden<br />

Fehler und musste aufgeben. Noch schlimmer erwischte<br />

es Theo Hartm<strong>an</strong>n (7). Nachdem er sich erfolgreich<br />

in seine Partie zurückgekämpft hatte, fiel kurz vor <strong>der</strong> Zeitkontrolle<br />

und einem Zug vor Matt das Blättchen. Somit verlor<br />

m<strong>an</strong> mit lediglich einem Ersatzspieler doch sehr deutlich<br />

und verdient gegen die in Bestbesetzung <strong>an</strong>tretenden Gäste<br />

aus Böblingen mit 2:6. Daher wird es im nächsten Spiel nur<br />

darum gehen, möglichst ein paar halbe Brettpunkte aus<br />

Schwäbisch Hall zu entführen. Denn <strong>der</strong>en M<strong>an</strong>nschaft ist<br />

noch mal stärker einzuschätzen.<br />

Neujahrsblitzturnier<br />

Beim traditionellen Neujahrsblitzturnier nahmen dieses Jahr<br />

23 Spieler aus allen M<strong>an</strong>nschaften teil. 16 Jahre musste<br />

Sören Pürckhauer warten, um diesen Titel wie<strong>der</strong> zu gewinnen.<br />

Trotz des starken Teilnehmerfeldes holte er 19,5 von<br />

22 möglichen Punkten und gew<strong>an</strong>n dadurch das Turnier vor<br />

Thorsten Kaufm<strong>an</strong>n (19 Punkte) und Jürgen Ullm<strong>an</strong>n (18<br />

Punkte).<br />

Kleine Erinnerung<br />

Unsere ordentliche Mitglie<strong>der</strong>versammlung findet am Samstag,<br />

18. Februar 2012 statt. Beginn um 18.00 Uhr im Gasthaus<br />

Moser in <strong>Sontheim</strong>.<br />

Unsere Jugendvollversammlung findet am Freitag, 10. Februar<br />

2012 statt. Beginn um 18.00 Uhr im Schachraum.<br />

Terminkalen<strong>der</strong>:<br />

Freitag, 13.01.2012<br />

18.00 Uhr Monatsblitzturnier Jugend<br />

20.00 Uhr Monatsblitzturnier Erwachsene<br />

Samstag, 14.01.2012<br />

10.00 Uhr Königsdiplomkurs<br />

Sonntag, 15.01.2012<br />

9.00 Uhr Bezirksliga <strong>Sontheim</strong> 3 – Unterkochen 1<br />

Dienstag, 17.01.2012<br />

20.00 Uhr Trainingsabend/Partie<strong>an</strong>alysen<br />

Kreissparkasse unterstützt Schachklub <strong>Sontheim</strong><br />

Der Schachklub <strong>Sontheim</strong> ist mit seinem Mitglied und <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten<br />

Meister des Weltschachverb<strong>an</strong>des, Marc L<strong>an</strong>g,<br />

<strong>an</strong>getreten, um den im November 2010 aufgestellten Rekord<br />

im Blindsimult<strong>an</strong>-Schach mit 35 Gegnern zu erhöhen.<br />

Marc L<strong>an</strong>g hat es geschafft – es wurde ein neuer Weltrekord<br />

mit 46 Gegnern aufgestellt und somit fiel auch die 60 Jahre<br />

alte Bestleistung. Diese sp<strong>an</strong>nende Aufgabe wurde sehr<br />

gerne von <strong>der</strong> Kreissparkasse Heidenheim unterstützt. Gerhard<br />

Mosch, Bereichsleiter <strong>der</strong> Kreissparkasse in <strong>Sontheim</strong>,<br />

bed<strong>an</strong>kte sich für die l<strong>an</strong>gjährige gute Zusammenarbeit und<br />

überreichte einen namhaften Spendenscheck.<br />

von links nach rechts:<br />

Gerhard Mosch, Bereichsleiter <strong>der</strong> Kreissparkasse in <strong>Sontheim</strong><br />

Helmut Buck, 2. Vorst<strong>an</strong>d Schachklub <strong>Sontheim</strong><br />

Rol<strong>an</strong>d Mayer, 1. Vorst<strong>an</strong>d Schachklub <strong>Sontheim</strong><br />

12


Musikverein „Harmonie“<br />

<strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Weihnachtsfeier<br />

Mit einem Weihnachtskonzert, das viel Beifall einbrachte,<br />

haben wir das verg<strong>an</strong>gene Jahr ausklingen lassen. Traditionell<br />

eröffnete die Jugendkapelle den Abend. Die Jungmusiker<br />

hatten unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em die Titelmusik eines James Bond<br />

Films und eine Melodienfolge aus dem Ph<strong>an</strong>tom <strong>der</strong> Oper<br />

aufgeführt. Nachdem die Blockflötenkin<strong>der</strong> erste Kostproben<br />

des Gelernten gaben, st<strong>an</strong>den sie gemeinsam mit <strong>der</strong><br />

Jugendkapelle auf <strong>der</strong> Bühne. Die Probenfleißigsten <strong>der</strong> Jugendkapelle<br />

sowie die Jungmusiker, die am Osterlehrg<strong>an</strong>g<br />

teilgenommen haben, wurden während <strong>der</strong> Weihnachtsfeier<br />

geehrt. Die aktive Blaskapelle eröffnete nach dem gemeinsamen<br />

Abendessen und traditionellem Losverkauf mit dem<br />

Stück Carried by the wind und zeigte prächtiges Zusammenspiel<br />

<strong>der</strong> Register bei dem Konzertmarsch Auf Abenteuerreise.<br />

Im Rahmen des Abends übernahm Klaus Dieter<br />

Kirschner, stellvertretend für den Blasmusikverb<strong>an</strong>d Baden-<br />

Württemberg, die Ehrung verdienter Mitglie<strong>der</strong>. Für 10 Jahre<br />

aktives Musizieren wurden Maximili<strong>an</strong> Giszas, D<strong>an</strong>iel Kastler,<br />

D<strong>an</strong>iel Nusser, Anna Schauz, Tamara Steck, Julia Steeger<br />

und Sonja Waber geehrt. Für 30 Jahre aktives<br />

Musiker-Dasein erhielten Annemarie Baum<strong>an</strong>n und Jens<br />

Papenfuß die Goldene Ehrennadel. Die Ehrennadel in Gold<br />

mit Diam<strong>an</strong>t wurde <strong>an</strong> Uwe Fleischer, Jürgen Prattinger und<br />

H<strong>an</strong>s Röhrer für 40 Jahre aktives musizieren verliehen. Für<br />

20-jährige Mitgliedschaft wurden Martin Wagner und Rainer<br />

Schauz geehrt, seit 30 Jahren Mitglied sind Martina<br />

Eckle, Rudolf Färber, Dorothea Fortenbacher, Sus<strong>an</strong>ne<br />

Gässler-Majer, Michael Häck, Gerd Hagel, Ingrid Keis, Monika<br />

Mäck, Sabine Papenfuß, Elke Unseld, Bärbel Weiß,<br />

H<strong>an</strong>s Georg Weiß und Winfried Zengerling. Für 40-jährige<br />

Mitgliedschaft wurden Gerda Benz, Gabriele Hartm<strong>an</strong>n,<br />

Georg Häußler, Stef<strong>an</strong> Koller, Kurt Lindenmayer, Doris<br />

Mayer und Walter Prattinger ausgezeichnet, sowie Rudolf<br />

Plodek für 50-jährige Mitgliedschaft. Zu Ehrenmitglie<strong>der</strong>n<br />

ern<strong>an</strong>nt wurden H<strong>an</strong>s Mack, Werner Müller, H<strong>an</strong>s Baur,<br />

Günter Fleischer, Eugen Hiller und Arm<strong>an</strong>n Nieß. Musikalisch<br />

wurden diese Mitglie<strong>der</strong> mit dem Marsch Alte Kameraden<br />

geehrte. Das Programm wurde mit einem Medley mit<br />

den schönsten Melodien aus <strong>der</strong> Westside Story fortgesetzt.<br />

Viele verspielte Läufe und eine sehr beschwingte<br />

Grundmelodie zeichnen den Mont<strong>an</strong>a Marsch aus, den das<br />

Blasorchester unter <strong>der</strong> Leitung von Norbert H<strong>an</strong>n dargeboten<br />

hat. Ob beim nächsten Stück, <strong>der</strong> Adebars Reise, die<br />

<strong>Brenz</strong>er Störche über <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>halle kreisten?<br />

Im weiteren Programmverlauf wurde es weihnachtlich: Die<br />

Musikalische Weihnacht beinhaltet verschiedene Melodien.<br />

Der Strauß <strong>der</strong> Melodien umfasste neben Stille Nacht auch<br />

das Herbei o ihr Gläubigen und Kling Glöckchen Klingeling.<br />

Bevor Vorsitzen<strong>der</strong> Jens Papenfuß den Anwesenden eine<br />

friedliche Weihnacht und ein gesundes neues Jahr<br />

wünschte, verabschiedete sich die Blaskapelle gemeinsam<br />

mit <strong>der</strong> Jugendkapelle mit zwei altbek<strong>an</strong>nten Weihnachtlie<strong>der</strong>n<br />

und rundeten eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier ab.<br />

Altpapiersammlung<br />

Am Samstag, 14. J<strong>an</strong>uar 2012 führen wir in <strong>der</strong> Gesamtgemeinde<br />

eine Altpapiersammlung durch. Wir bitten das<br />

Altpapier ab 8.30 Uhr zweckmäßig gebündelt und gut sichtbar<br />

bereitzustellen.<br />

Wie<strong>der</strong>um sind hierzu viele fleißige Hände notwendig. Es<br />

würde uns freuen, wenn auch einige jüngere männliche passive<br />

Vereinsmitglie<strong>der</strong> o<strong>der</strong> Väter unserer Jungmusiker zur<br />

Mithilfe bereit sind.<br />

Treffpunkt für die Helfer und Fahrzeuge ist um 8.30 Uhr bei<br />

WRZ Hörger.<br />

79. Jahreshauptversammlung<br />

Die 79. Jahreshauptversammlung des Musikvereins „Harmonie“<br />

<strong>Sontheim</strong> e.V. findet am Freitag, 27. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

im Vereinslokal „Lamm“ statt.<br />

Beginn 19.30 Uhr<br />

Tagesordnung :<br />

1. Begrüßung<br />

2. Protokoll<br />

3. Chronik 2011<br />

4. Jahresberichte<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Entlastungen<br />

7. Neuwahlen<br />

8. Jahresvorschau<br />

9. Verschiedenes<br />

Zu dieser Jahreshauptversammlung laden wir alle Ehrenmitglie<strong>der</strong><br />

und Mitglie<strong>der</strong> freundlichst ein. Wünsche und Anträge<br />

zu dieser Hauptversammlung sind bis spätestens<br />

22.01.2012 schriftlich beim 1. Vorst<strong>an</strong>d Jens Papenfuß,<br />

Jahnstraße 19, 89567 <strong>Sontheim</strong> einzureichen.<br />

<br />

Männerges<strong>an</strong>gverein<br />

1877 <strong>Brenz</strong><br />

Wir beginnen mit <strong>der</strong> Singstunde am Donnerstag, dem 12.<br />

J<strong>an</strong>. 2012, um 20.00 Uhr im Übungsraum in <strong>der</strong> Schule in<br />

<strong>Brenz</strong>.<br />

<br />

Ges<strong>an</strong>g-Verein „Sängereintracht“<br />

Bergenweiler<br />

Neues Jahr – neues Glück – neuer Look<br />

Mit einer gleich sichtbaren Verän<strong>der</strong>ung startet die Sängereintracht<br />

Bergenweiler e.V. in das Vereinsjahr 2012 und präsentiert<br />

sich mit einem jungen, stilvollen Logo. Das neue<br />

Vereinslogo wurde von unserem Mitsänger Herrn M. Staudenecker<br />

entworfen – ein herzliches D<strong>an</strong>keschön <strong>an</strong> ihn!<br />

Probenbeginn<br />

Mit so viel neuem Schwung starten wir am Donnerstag,<br />

19.01., wie gewohnt um 20.00 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus in<br />

Bergenweiler mit unseren Proben. Wir freuen uns, wenn alle<br />

Sängerinnen und Sängerinnen gesund und munter wie<strong>der</strong><br />

mit dabei sind. Der Jahreswechsel k<strong>an</strong>n auch für die bisher<br />

unentschlossenen S<strong>an</strong>geslustigen in Bergenweiler und Umgebung<br />

zum Anlass genommen werden, sich uns <strong>an</strong>zuschließen.<br />

Wir freuen uns über jede neue Stimme!<br />

Einladung zur Hauptversammlung<br />

Am Freitag, 27. J<strong>an</strong>uar 2012, findet um 19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

in Bergenweiler die diesjährige Hauptversammlung<br />

<strong>der</strong> Sängereintracht Bergenweiler 1889 e.V. statt.<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Rückblick auf das Jahr 2011<br />

3. Bericht <strong>der</strong> Schriftführerin<br />

4. Bericht <strong>der</strong> Kassiererin<br />

5. Entlastung<br />

6. Wahlen<br />

7. Ehrungen verdienter Mitglie<strong>der</strong><br />

13


8. Jahresvorschau 2012<br />

9. Verschiedenes<br />

Anträge <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> zu dieser Versammlung sind bis 23.<br />

J<strong>an</strong>uar 2012<br />

<strong>an</strong> den 1. Vorsitzenden Jürgen Mühlberger zu richten.<br />

Zu dieser Hauptversammlung sind alle Mitglie<strong>der</strong> sehr herzlich<br />

eingeladen. Bitte machen Sie von Ihrem Recht als Mitglied<br />

Gebrauch und gestalten Sie durch Ihr Kommen das<br />

Vereinsgeschehen aktiv mit.<br />

Schwäbischer Albverein<br />

<strong>Sontheim</strong>-<strong>Brenz</strong><br />

Wir wünschen allen unseren Mitglie<strong>der</strong>n, Freunden und<br />

Gönnern ein gutes neues Jahr.<br />

L<strong>an</strong>djugend <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Am Donnerstag, den 12.01.2012, treffen wir uns um 19.30<br />

Uhr am Vereinsraum, wir gehen zum Gokart fahren.<br />

Am Samstag, den 14.01.2012 findet unsere Hauptversammlung<br />

um 20.00 Uhr im Gasthof Moser statt. Um zahlreiches<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Am Montag, den 16.01.2011 findet die Hauptversammlung<br />

<strong>der</strong> Kreisl<strong>an</strong>djugend Heidenheim um 20.00 Uhr in <strong>der</strong><br />

Hofschenke zum Schwarzen Beck in Dettingen statt.<br />

Kreisl<strong>an</strong>djugend Heidenheim<br />

Hauptversammlung <strong>der</strong> Kreisl<strong>an</strong>djugend Heidenheim<br />

am Montag, 30.01.2012, ab 20.00 Uhr in <strong>der</strong> Hofschenke<br />

zum Schwarzen Beck in Dettingen.<br />

Tagesordnung:<br />

Begrüßung<br />

Bericht des Vorsitzenden<br />

Bericht <strong>der</strong> Schriftführerin<br />

Bericht <strong>der</strong> Kassiererin<br />

Entlastung des Vorst<strong>an</strong>des<br />

Neuwahlen<br />

Anträge & Verschiedenes<br />

L<strong>an</strong>dFrauen <strong>Sontheim</strong>-<strong>Brenz</strong><br />

Vorst<strong>an</strong>dssitzung am Donnerstag, 12.01.2012, um 18.30<br />

Uhr.<br />

Der neue Yoga-Kurs beginnt am 16. J<strong>an</strong>uar 2012 immer<br />

montags von 16.00 Uhr bis 17.15 Uhr im Ruheraum in <strong>der</strong><br />

Realschule. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Anmelden<br />

k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> sich bei Doris (Tel. 50 41 232).<br />

Am Montag, 16. J<strong>an</strong>uar 2012 findet eine Badefahrt nach<br />

Biberach ins Jord<strong>an</strong>bad zusammen mit den Nie<strong>der</strong>stotzinger<br />

L<strong>an</strong>dfrauen statt. Abfahrt in Nie<strong>der</strong>stotzingen um 10.00<br />

Uhr, Anmeldung bei A. Mickley, Tel. 3484.<br />

Am Mittwoch, 18. J<strong>an</strong>uar findet wie<strong>der</strong> einmal ein Spieleabend<br />

statt. Wer also ein interess<strong>an</strong>tes Spiel hat, soll dies<br />

bitte mitbringen. Beginn: 19.30 Uhr in <strong>der</strong> Begegnungsstätte.<br />

Am Dienstag, 24. J<strong>an</strong>uar findet in <strong>der</strong> Kunkelstube (Begegnungsstätte)<br />

ein Lichtbildvortrag über St. Petersburg<br />

„Das Venedig des Nordens“ statt. Dazu sind alle Interessierten<br />

recht herzlich eingeladen (14.00 Uhr).<br />

Am Mittwoch, 25. J<strong>an</strong>uar findet ein Vortrag von Tatj<strong>an</strong>a<br />

Etzel (Heilpraktikerin/Physiotherapie) über „Burn out“ statt.<br />

Burn out ist ein großes Thema in unserer hektischen Zeit.<br />

Ob Haushalt, Beruf, familiäre Verpflichtungen, Kr<strong>an</strong>kheit<br />

o<strong>der</strong> Prüfungen - wir müssen auf die Warnsignale unseres<br />

Körpers achten. Wenn sich Erschöpfung, Abgeschlagenheit,<br />

Nervosität, nachlassende Leistungsfähigkeit, Gereiztheit<br />

o<strong>der</strong> Schlafstörungen bemerkbar machen, k<strong>an</strong>n dies<br />

ein Zeichen von Burn out sein und es k<strong>an</strong>n jeden treffen.<br />

19.30 Uhr in <strong>der</strong> Begegnungsstätte. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Kleintierzüchter-Verein „Z 508“<br />

<strong>Sontheim</strong><br />

Liebe Vereinsmitglie<strong>der</strong>,<br />

wir laden euch alle zur Jahreshauptversammlung am Samstag,<br />

den 04. Februar 2012, um 19.30 Uhr ins Gasthaus Rotochsen<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Protokollbericht<br />

3. Berichte<br />

4. Entlastung<br />

5. Neuwahlen, Wahlgruppe II<br />

6. Jahresprogramm<br />

7. Anträge<br />

8. Verschiedenes<br />

Anschließend werden die großen Preise <strong>der</strong> letzten Vereinsschau<br />

vergeben und l<strong>an</strong>gjährige und verdiente Mitglie<strong>der</strong><br />

geehrt.<br />

Anträge sind bis zum 30. J<strong>an</strong>uar 2012 beim 1. Vorsitzenden<br />

Reinhard Mack einzureichen.<br />

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch <strong>der</strong> Hauptversammlung,<br />

gez. Die Vorst<strong>an</strong>dsschaft.<br />

Interessengemeinschaft<br />

<strong>Sontheim</strong><br />

Nächste IGS-Sitzung:<br />

Donnerstag, 19. J<strong>an</strong>uar 2012, 19.30 Uhr, Altes Rathaus<br />

Alb-Guide Östliche Alb<br />

Kreis Heidenheim und Nachbarregionen<br />

Auch im Winter bietet die Kulturl<strong>an</strong>dschaft des Jahres<br />

2011/2012, Albuch, Härtsfeld und Lonetal Gelegenheit für<br />

interess<strong>an</strong>te Unternehmungen. Die zertifizierten Natur- und<br />

L<strong>an</strong>dschaftsführer des NABU Arbeitskreises Alb-Guide Östliche<br />

Alb laden im J<strong>an</strong>uar Interessierte mit W<strong>an</strong><strong>der</strong>touren<br />

und beson<strong>der</strong>en Ein- und Ausblicken, zu Fuß o<strong>der</strong> auf<br />

Skiern, in ihre Heimatregion ein.<br />

Los geht es am Sonntag, 8. J<strong>an</strong>uar mit <strong>der</strong> natur- und l<strong>an</strong>dschaftskundlichen<br />

Führung „Im Hochwinter auf dem Jakobsweg“,<br />

zu <strong>der</strong> <strong>der</strong> NABU-Härtsfeld mit Alb-Guide Guido<br />

14


Wekem<strong>an</strong>n einlädt . Dauer etwa zweieinhalb Stunden. Trittsicherheit<br />

wird vorausgesetzt. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz<br />

bei <strong>der</strong> Wassertret<strong>an</strong>lage, nähe Friedhof in Neresheim.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Information unter Tel.<br />

07326/7467.<br />

Sowohl für Nordic Walking Geher als auch für Skil<strong>an</strong>glauf<br />

bietet NABU Alb-Guide Siegfried Conrad sportliche Touren<br />

auf dem Albuch <strong>an</strong>:<br />

Am Sonntag, 22. J<strong>an</strong>uar geht es mit Nordic Walking sportlich<br />

auf den Spuren des Wedel durch das Felsenmeer, in das<br />

Quellgebiet des urzeitlichen Wentalflusses, vorbei <strong>an</strong> Dolinen,<br />

Schlucklöchern und zum Hochmoorgebiet Weiherwiesen.<br />

Zurück geht es d<strong>an</strong>n über Irm<strong>an</strong>nsweiler, Wental, nach<br />

Z<strong>an</strong>g. In <strong>der</strong> Bio-Imkerei Fähnle klingt die Exkursion bei heißem<br />

Met o<strong>der</strong> Tee aus. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz bei<br />

<strong>der</strong> Wental Gaststätte. Eine Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich, Tel.<br />

07325/6673 o<strong>der</strong>: siegfried.conrad@t-online.de<br />

Am Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar leitet NABU Alb-Guide Siegfried<br />

Conrad eine sportliche Exkursion durch den wilden Albuch<br />

mit einem Hauch von Abenteuer unter dem Motto „Mit Skil<strong>an</strong>glauf<br />

immer einen Schritt voraus“. Die Strecke führt von<br />

Z<strong>an</strong>g nach Tauchenweiler (Gaststätte). Nach dem Mittagessen<br />

wird das Hochmoor Weiherwiesen besucht. Zurück<br />

geht es d<strong>an</strong>n über Irm<strong>an</strong>nsweiler nach Z<strong>an</strong>g. In <strong>der</strong> Bio-Imkerei<br />

Fähnle klingt die Exkursion bei heißem Met o<strong>der</strong> Tee<br />

aus. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Z<strong>an</strong>g (West), Parkplatz Geflügelverein.<br />

Eine Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich, Tel. 07325/6673<br />

o<strong>der</strong>: siegfried.conrad@t-online.de.<br />

<strong>Brenz</strong>taler<br />

<br />

Seniorenhilfe plus e.V.<br />

<strong>Brenz</strong>taler Seniorenhilfe<br />

plus+ e.V.<br />

Zu den folgenden Ver<strong>an</strong>staltungen sind Sie herzlich eingeladen!<br />

Dienstag, 17.01.2012, 14.30 Uhr<br />

Kaffeerunde und Lichtbildvortrag mit Renate Müller:<br />

„Mein Weg nach S<strong>an</strong>tiago de Compostela“<br />

Donnerstag, 19.01.2012, 14.30 Uhr<br />

Kreativcafé – Motto:<br />

„Erlaubt ist, was Spaß macht“: H<strong>an</strong>darbeiten, Basteln, Werkeln<br />

– je nach Ideen und Interesse<br />

Freitag, 20.01.2012, 14.30 Uhr<br />

Singnachmittag mit Helmut Meier in gemütlicher Kaffeerunde<br />

Freitag, 27.01.2012, 15.00 Uhr<br />

Kochen in geselliger Runde mit Thomas L<strong>an</strong>gthaler:<br />

„K<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> sich jung essen?“.<br />

Tel. Anmeldung unter Tel. 07325/9247420 bis 20.01.2012<br />

erwünscht. Ein Lebensmittel- und Unkostenbeitrag wird vor<br />

Ort abgerechnet.<br />

Mittwoch, 01.02.2012, 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Männergymnastik für die Generation 60+ unter fachkundiger<br />

Anleitung. 5 Treffen, Unkostenbeitrag 25,00 Euro<br />

Tel. Anmeldung unter 07325/92 474 20 bis 27.01.2012 erwünscht.<br />

Freitag, 03.02.2012, 14.30 Uhr<br />

„Alte <strong>Sontheim</strong>er Hausnamen“ mit Lore Speer<br />

Unterhaltsamer Nachmittag mit allerlei Leckereien.<br />

Sonntag, 05.02.2012, 14.30 Uhr<br />

T<strong>an</strong>zcafé – wie in alten Zeiten.<br />

Für alle, die Musik und T<strong>an</strong>z lieben.<br />

Es spielt für Sie Helmut Meier am Keyboard.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch.<br />

Zukünftig finden Sie unsere Ver<strong>an</strong>staltungsprogramm in den<br />

Vereinsnachrichten des <strong>Nachrichtenblatt</strong>es.<br />

Ihre Doris Eichkorn, 1. Vorsitzende<br />

Verein für mehr Hum<strong>an</strong>ität &<br />

Frieden e. V.<br />

Vertreter vom Verein für mehr Hum<strong>an</strong>ität & Frieden e.V.<br />

aus <strong>Sontheim</strong> bei einem Empf<strong>an</strong>g <strong>der</strong> L<strong>an</strong>desregierung<br />

und <strong>der</strong> Baden-Württemberg–Stiftung eingeladen.<br />

Am 9. Dezember 2011 hat die L<strong>an</strong>desregierung und die<br />

Baden-Württemberg-Stiftung Vertreter <strong>der</strong> Vereine und Org<strong>an</strong>isationen<br />

die ehrenamtlich hum<strong>an</strong>itäre Hilfe leisten und<br />

Hilfstr<strong>an</strong>sporte in Län<strong>der</strong> Osteuropas org<strong>an</strong>isieren ins Neue<br />

Schloss nach Stuttgart eingeladen.<br />

Als Vertreter des Vereins für mehr Hum<strong>an</strong>ität & Frieden e.V.<br />

nahm <strong>der</strong> 1. Vorsitzende Herr Joh<strong>an</strong>n Öfele und H<strong>an</strong>s Hartm<strong>an</strong>n<br />

aus <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> diesem Empf<strong>an</strong>g teil.<br />

Der Empf<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Gäste wurde musikalisch begleitet von<br />

Schüler/innen <strong>der</strong> 2., 3., und 4. Klasse <strong>der</strong> Mörikeschule aus<br />

Backn<strong>an</strong>g. Unser Ministerpräsident Herr Kretschm<strong>an</strong>n ließ<br />

sich entschuldigen und wurde durch Herrn Minister Peter<br />

Friedrich - zuständig für Bundesrat, Europa und internationale<br />

Angelegenheiten - vertreten.<br />

In seinem Grußwort gab er sein Erstaunen zum Ausdruck,<br />

dass es doch so viele Vereine und Org<strong>an</strong>isationen in Baden-<br />

Württemberg gibt, die ehrenamtlich hum<strong>an</strong>itäre Hilfe und<br />

Hilfstr<strong>an</strong>sporte nach Osteuropa org<strong>an</strong>isieren.<br />

Im Namen von Ministerpräsident Kretschm<strong>an</strong>n sowie <strong>der</strong><br />

gesamten L<strong>an</strong>desregierung bed<strong>an</strong>kte er sich recht herzlich<br />

für dieses große Engagement bei den Gästen. Der Vorsitzende<br />

<strong>der</strong> Baden-Württemberg-Stiftung OB a.D. Heinz Kälberer<br />

betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit <strong>der</strong><br />

hum<strong>an</strong>itären Hilfe und <strong>der</strong> <strong>der</strong> Hilfstr<strong>an</strong>sporte nach Osteuropa.<br />

Dadurch ist das Ansehen Deutschl<strong>an</strong>ds, das ja durch<br />

den 2. Weltkrieg stark gelitten hat, wie<strong>der</strong> sehr stark gestiegen.<br />

Dies stellt er bei Besuchen und Gesprächen in den<br />

Donaulän<strong>der</strong>n immer wie<strong>der</strong> fest. Er bed<strong>an</strong>kte sich auch bei<br />

den Vereinen und Org<strong>an</strong>isationen für den überaus großen<br />

Einsatz in Osteuropa und versprach, dass die Hilfstr<strong>an</strong>sporte<br />

von <strong>der</strong> Baden-Württemberg-Stiftung weiterhin auch<br />

fin<strong>an</strong>ziell unterstützt werden.<br />

Bei einem <strong>an</strong>schließenden kleinen Empf<strong>an</strong>g im Garde- und<br />

Marmorsaal des Neuen Schlosses hatte m<strong>an</strong> die Möglichkeit<br />

sich mit Minister Peter Friedrich und Herrn Heinz Käl-<br />

15


erer zu unterhalten und die Sorgen und Probleme die <strong>der</strong><br />

Verein hat zu besprechen.<br />

Herr Joh<strong>an</strong>n Öfele nahm die Gelegenheit wahr und erörterte<br />

die Probleme des Vereins bei Hilfstr<strong>an</strong>sporten, g<strong>an</strong>z beson<strong>der</strong>s<br />

die zu bezahlende Mautgebühr in Rumänien.<br />

Der Minister bot Herrn Öfele <strong>an</strong>, in einem persönlichen<br />

Schreiben alle Probleme mitzuteilen und versprach diese<br />

d<strong>an</strong>n in die Gesprächsprotokolle aufzunehmen und bei Gesprächen<br />

mit den einzelnen Län<strong>der</strong>n <strong>an</strong>zusprechen, wenn<br />

es möglich ist zu beseitigen.<br />

Bei dem Gespräch mit Herrn Heinz Kälberer haben wir erfahren,<br />

dass die Unterstützung <strong>der</strong> Hilfstr<strong>an</strong>sporte bis 30.<br />

Juni 2012 gesichert ist und er alles unternehmen wird, dass<br />

eine Unterstützung auch über diesen Termin hinaus gegeben<br />

ist.<br />

Wir bed<strong>an</strong>kten uns für den Empf<strong>an</strong>g und die Zusagen und<br />

gaben zum Ausdruck, dass <strong>der</strong> Verein sich weiterhin in großem<br />

Stil für hum<strong>an</strong>itäre Hilfe einsetzt und weitere Hilfstr<strong>an</strong>sporte<br />

durchführen wird.<br />

DRK Bereitschaft VI<br />

Unteres <strong>Brenz</strong>tal<br />

Das Bild zeigt Herrn Joh<strong>an</strong>n Öfele mit Minister Peter Friedrich.<br />

Liebe Bereitschaftsmitglie<strong>der</strong>,<br />

zum nächsten Übungsabend treffen wir uns am Dienstag,<br />

den 17.01.2012, um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus in <strong>Brenz</strong>.<br />

Auf euer zahlreiches Kommen freut sich die Bereitschaftsleitung.<br />

Die Verwaltung auf einen Blick<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong><br />

<strong>Brenz</strong>er Straße 25, 89567 <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Brenz</strong><br />

Telefon 0 73 25 / 17-0, Telefax 0 73 25 / 17-47<br />

Internet-Adresse: www.sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

E-Mail: info@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Amt Name Tel. E-Mail-Adresse<br />

Bürgermeister Matthias Kraut 17-21 s.bm@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Sekretariat Ingrid Ratter 17-21 s.bm@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Hauptamt Martin Hofm<strong>an</strong> 17-23 hauptamt@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

St<strong>an</strong>desamt Ruth Kuhles 17-22 st<strong>an</strong>desamt@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Personalamt Tina Gaarz 17-26 personalamt@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Einwohnermeldeamt Heike Sing 17-40 einwohnermeldeamt@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Jugend und Soziales Kristina Schäfer 17-28 sozialwesen@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Rente Heidi Häck 17-27 hahe@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Bücherei Jutta Thumm 17-34 buecherei@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Bauamt Martin Kettner 17-29 bauamt@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Bauamt Sabrina Huber 17-24 sekretariat.bauamt@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Kämmerer Bernd Hoppe 17-41 fin<strong>an</strong>zwesen@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>kasse Gerlinde Brachert 17-45 gemeindekasse@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

<strong>Gemeinde</strong>kasse Jutta Nicoletti 17-44 buchhaltung@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Wasser, Steuern Adri<strong>an</strong>e Zagula 17-49 gebuehren@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Gebäudem<strong>an</strong>agement/<br />

Gebäudeverwaltung Kurt Frühsammer 17-43 steueramt@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Friedhof Kurt Hörger 17-38 liegenschaften@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

<strong>Nachrichtenblatt</strong><br />

Anzeigen-Abrechnung Jutta Ludwig-Färber 17-48 rechnungen@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

Volkshochschule Elisabeth Merkle 17-34 vhs-sontheim@mymailbox.de<br />

Heimatmuseum D<strong>an</strong>iel Spazi<strong>an</strong>o 17-25 heimatmuseum@sontheim-<strong>an</strong>-<strong>der</strong>-brenz.de<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!