16.07.2014 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

platz unter den Flächenlän<strong>der</strong>n ein. Der Anteil <strong>der</strong> elektronisch<br />

abgegebenen Erklärungen hat sich in den letzten 6<br />

Jahren um über 25 Prozentpunkte verbessert und beträgt<br />

heute rund 33 Prozent im L<strong>an</strong>d und in Heidenheim ca. 35<br />

Prozent. Die Bürgerinnen und Bürger haben aber auch die<br />

Möglichkeit, die Steuererklärungsvordrucke elektronisch im<br />

Internet auszufüllen und herunterzuladen.<br />

Die elektronische Abgabe <strong>der</strong> Steuererklärung bietet viele<br />

Vorteile. So brauchen z.B. Belege und Bescheinigungen nur<br />

auf Anfor<strong>der</strong>ung des Fin<strong>an</strong>zamts vorgelegt zu werden. Im<br />

Übrigen können, falls ELSTER bereits im Vorjahr genutzt<br />

wurde, die Vorjahresdaten übernommen werden. Das Ausfüllen<br />

<strong>der</strong> Vordrucke ist dadurch einfacher und schneller.<br />

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.elster.de.<br />

Darüber hinaus bietet die Steuerverwaltung die Vordrucke in<br />

Kürze auch unter www.fa-baden-wuerttemberg.de elektronisch<br />

zum ausfüllen und herunterladen <strong>an</strong>. Für die Bürger<br />

des L<strong>an</strong>des Baden-Württemberg, die auch zukünftig ihre<br />

Steuererklärung auf den amtlichen Papiervordrucken abgeben<br />

möchten, werden wie bisher die Vordrucke alsbald in<br />

den Fin<strong>an</strong>zämtern sowie in vielen <strong>Gemeinde</strong>ämtern zur Abholung<br />

vorgehalten. Eine Übersendung <strong>der</strong> Vordrucke durch<br />

das Fin<strong>an</strong>zamt auf Anfrage des Bürgers ist grundsätzlich<br />

nicht vorgesehen.<br />

Mammutsitzung <strong>der</strong> LEADER-Aktionsgruppe<br />

För<strong>der</strong>mittel als Konjunkturmotor<br />

Die jüngste Sitzung <strong>der</strong> LEADER-Aktionsgruppe <strong>Brenz</strong>region<br />

f<strong>an</strong>d im Rittersaal des Schlosses <strong>Brenz</strong> in <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

statt. Vierzehn Projekte aus den Bereichen Kultur, Barrierefreiheit<br />

und Gesundheitsprävention wurden beraten. Diese<br />

Projekte sind alle im Rahmen des Son<strong>der</strong>programms LEADER<br />

(ILAG) bei <strong>der</strong> LEADER- Geschäftsstelle eingereicht worden.<br />

Mit diesem Son<strong>der</strong>programm för<strong>der</strong>n die EU und das L<strong>an</strong>d<br />

Baden-Württemberg Projekte unter sehr eng eingegrenzten<br />

För<strong>der</strong>voraussetzungen mit einem För<strong>der</strong>satz von 75 Prozent.<br />

Deshalb gab es auch Anträge, die von den Bewilligungsstellen<br />

negativ beschieden wurden und somit nicht die Voraussetzungen<br />

für ILAG erfüllt haben.<br />

So bekommen die <strong>Gemeinde</strong>n Altheim, Bartholomä, Gerstetten-Heuchlingen,<br />

Königsbronn und die Stadt L<strong>an</strong>genau<br />

nun Zuschüsse für Projekte, die die Barrierefreiheit betreffen.<br />

In den <strong>Gemeinde</strong>n Nerenstetten, Neresheim sowie in<br />

Neresheim-Dorfmerkingen, in Nie<strong>der</strong>stotzingen-Stetten<br />

und in <strong>der</strong> Stadt L<strong>an</strong>genau entstehen Mehrgenerationenparks.<br />

Asselfingen freut sich über ein Feuerwehrhelm- und<br />

Trachtenmuseum und <strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong> über die Neueinrichtung<br />

des Heimatmuseums im frisch renovierten Schloss<br />

<strong>Brenz</strong>.<br />

Die Büchereien in L<strong>an</strong>genau und <strong>Sontheim</strong> werden mo<strong>der</strong>nisiert<br />

und mit neuen Medien ausgestattet und dadurch<br />

massiv aufgewertet.<br />

Zum Schluss kam die von <strong>der</strong> Stadt Nie<strong>der</strong>stotzingen be<strong>an</strong>tragte<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>ausstellung über Eiszeitkunst auf die Tagesordnung.<br />

Diese Ausstellung schickt die Besucher auf<br />

eine Zeitreise in die Eiszeit und zugleich in die Zeit, in <strong>der</strong><br />

das Mammut und das Wildpferdle geschaffen worden sind.<br />

Diese Ausstellung soll sowohl in den benachbarten Kreisen<br />

als auch in <strong>der</strong> Partnerregion in Fr<strong>an</strong>kreich gezeigt werden.<br />

Die Ausstellung wird schon vor <strong>der</strong> Eröffnung des Archäoparks<br />

über die Eiszeitkunst informieren und die Menschen<br />

in eine längst verg<strong>an</strong>gene Epoche des Aurignacien zurückführen.<br />

Beide Projekte wurden von <strong>der</strong> LAG beschlossen.<br />

Der Spatenstich für den Archäopark findet am 12. J<strong>an</strong>uar<br />

statt.<br />

PS-Gewinn ging nach <strong>Sontheim</strong><br />

Wie<strong>der</strong> eine glückliche Gewinnerin beim PS-Sparen <strong>der</strong><br />

Kreissparkasse Heidenheim.<br />

Den PS-Gewinn über 1.000 Euro konnte stv. Sparkassen-<br />

Bereichsleiterin Kathrin Wirth <strong>an</strong> Erna Littm<strong>an</strong>n überreichen.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ev<strong>an</strong>gelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Sontheim</strong>/<strong>Brenz</strong><br />

Wochenspruch:<br />

Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit<br />

ist durch Jesus Christus geworden.<br />

Joh<strong>an</strong>nes 1,17<br />

Donnerstag, 12. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

Jungschar für Mädchen und Jungen entfällt<br />

19.30 Uhr Erste Kirchenchorprobe im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

im neuen Jahr<br />

Freitag, 13. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.30 Uhr Jungschar für Mädchen ab <strong>der</strong> 5. Klasse<br />

16.30 Uhr Jungschar für Jungen ab <strong>der</strong> 5. Klasse<br />

Sonntag, 15. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Palmer),<br />

Das Opfer ist für eigene Aufgaben <strong>der</strong> Kirchengemeinde<br />

bestimmt.<br />

10.30 Uhr Erste Kin<strong>der</strong>kirche im neuen Jahr<br />

Montag, 16. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

19.30 Uhr Ökum. Bibelgesprächskreis im Ev<strong>an</strong>g. <strong>Gemeinde</strong>haus,<br />

Thema: Markus 15,21-41<br />

Dienstag, 17. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

9.30 Uhr Krabbelgruppe im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

19.00 Uhr Frauenkreis im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Mittwoch, 18. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.00 Uhr Konfirm<strong>an</strong>denunterricht Gruppe I<br />

16.00 Uhr Konfirm<strong>an</strong>denunterricht Gruppe II<br />

Donnerstag, 19. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.00 Uhr Nachmittag für Ältere im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

16.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen zwischen<br />

<strong>der</strong> 1. und 4. Klasse<br />

Freitag, 20. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

14.30 Uhr Jungschar für Mädchen ab <strong>der</strong> 5. Klasse<br />

16.30 Uhr Jungschar für Jungen ab <strong>der</strong> 5. Klasse<br />

Alli<strong>an</strong>zgebetswoche noch bis 14. J<strong>an</strong>uar 2012<br />

Gleich zu Beginn des neuen Jahres laden die ev<strong>an</strong>gelischen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n und Gemeinschaften <strong>der</strong> Region wie<strong>der</strong> zur „Alli<strong>an</strong>z-Gebetswoche“<br />

ein. Sechs Abende l<strong>an</strong>g wird in verschiedenen<br />

Kirchen und <strong>Gemeinde</strong>häusern <strong>der</strong> Umgebung<br />

jeweils ein Abend l<strong>an</strong>g ein „Gebetsabend“ stattfinden, bei<br />

dem gemeinsam gesungen, gebetet und auf Gottes Wort<br />

gehört wird.<br />

Das genaue Programm <strong>der</strong> „Alli<strong>an</strong>z-Gebetswoche“ finden<br />

Sie unter <strong>der</strong> Überschrift „Ev<strong>an</strong>gelische Alli<strong>an</strong>z“ in diesem<br />

<strong>Nachrichtenblatt</strong>.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!