16.07.2014 Aufrufe

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

Nachrichtenblatt - Gemeinde Sontheim an der Brenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wekem<strong>an</strong>n einlädt . Dauer etwa zweieinhalb Stunden. Trittsicherheit<br />

wird vorausgesetzt. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz<br />

bei <strong>der</strong> Wassertret<strong>an</strong>lage, nähe Friedhof in Neresheim.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erfor<strong>der</strong>lich. Information unter Tel.<br />

07326/7467.<br />

Sowohl für Nordic Walking Geher als auch für Skil<strong>an</strong>glauf<br />

bietet NABU Alb-Guide Siegfried Conrad sportliche Touren<br />

auf dem Albuch <strong>an</strong>:<br />

Am Sonntag, 22. J<strong>an</strong>uar geht es mit Nordic Walking sportlich<br />

auf den Spuren des Wedel durch das Felsenmeer, in das<br />

Quellgebiet des urzeitlichen Wentalflusses, vorbei <strong>an</strong> Dolinen,<br />

Schlucklöchern und zum Hochmoorgebiet Weiherwiesen.<br />

Zurück geht es d<strong>an</strong>n über Irm<strong>an</strong>nsweiler, Wental, nach<br />

Z<strong>an</strong>g. In <strong>der</strong> Bio-Imkerei Fähnle klingt die Exkursion bei heißem<br />

Met o<strong>der</strong> Tee aus. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz bei<br />

<strong>der</strong> Wental Gaststätte. Eine Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich, Tel.<br />

07325/6673 o<strong>der</strong>: siegfried.conrad@t-online.de<br />

Am Sonntag, 29. J<strong>an</strong>uar leitet NABU Alb-Guide Siegfried<br />

Conrad eine sportliche Exkursion durch den wilden Albuch<br />

mit einem Hauch von Abenteuer unter dem Motto „Mit Skil<strong>an</strong>glauf<br />

immer einen Schritt voraus“. Die Strecke führt von<br />

Z<strong>an</strong>g nach Tauchenweiler (Gaststätte). Nach dem Mittagessen<br />

wird das Hochmoor Weiherwiesen besucht. Zurück<br />

geht es d<strong>an</strong>n über Irm<strong>an</strong>nsweiler nach Z<strong>an</strong>g. In <strong>der</strong> Bio-Imkerei<br />

Fähnle klingt die Exkursion bei heißem Met o<strong>der</strong> Tee<br />

aus. Treffpunkt: 10.00 Uhr, Z<strong>an</strong>g (West), Parkplatz Geflügelverein.<br />

Eine Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich, Tel. 07325/6673<br />

o<strong>der</strong>: siegfried.conrad@t-online.de.<br />

<strong>Brenz</strong>taler<br />

<br />

Seniorenhilfe plus e.V.<br />

<strong>Brenz</strong>taler Seniorenhilfe<br />

plus+ e.V.<br />

Zu den folgenden Ver<strong>an</strong>staltungen sind Sie herzlich eingeladen!<br />

Dienstag, 17.01.2012, 14.30 Uhr<br />

Kaffeerunde und Lichtbildvortrag mit Renate Müller:<br />

„Mein Weg nach S<strong>an</strong>tiago de Compostela“<br />

Donnerstag, 19.01.2012, 14.30 Uhr<br />

Kreativcafé – Motto:<br />

„Erlaubt ist, was Spaß macht“: H<strong>an</strong>darbeiten, Basteln, Werkeln<br />

– je nach Ideen und Interesse<br />

Freitag, 20.01.2012, 14.30 Uhr<br />

Singnachmittag mit Helmut Meier in gemütlicher Kaffeerunde<br />

Freitag, 27.01.2012, 15.00 Uhr<br />

Kochen in geselliger Runde mit Thomas L<strong>an</strong>gthaler:<br />

„K<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> sich jung essen?“.<br />

Tel. Anmeldung unter Tel. 07325/9247420 bis 20.01.2012<br />

erwünscht. Ein Lebensmittel- und Unkostenbeitrag wird vor<br />

Ort abgerechnet.<br />

Mittwoch, 01.02.2012, 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Männergymnastik für die Generation 60+ unter fachkundiger<br />

Anleitung. 5 Treffen, Unkostenbeitrag 25,00 Euro<br />

Tel. Anmeldung unter 07325/92 474 20 bis 27.01.2012 erwünscht.<br />

Freitag, 03.02.2012, 14.30 Uhr<br />

„Alte <strong>Sontheim</strong>er Hausnamen“ mit Lore Speer<br />

Unterhaltsamer Nachmittag mit allerlei Leckereien.<br />

Sonntag, 05.02.2012, 14.30 Uhr<br />

T<strong>an</strong>zcafé – wie in alten Zeiten.<br />

Für alle, die Musik und T<strong>an</strong>z lieben.<br />

Es spielt für Sie Helmut Meier am Keyboard.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch.<br />

Zukünftig finden Sie unsere Ver<strong>an</strong>staltungsprogramm in den<br />

Vereinsnachrichten des <strong>Nachrichtenblatt</strong>es.<br />

Ihre Doris Eichkorn, 1. Vorsitzende<br />

Verein für mehr Hum<strong>an</strong>ität &<br />

Frieden e. V.<br />

Vertreter vom Verein für mehr Hum<strong>an</strong>ität & Frieden e.V.<br />

aus <strong>Sontheim</strong> bei einem Empf<strong>an</strong>g <strong>der</strong> L<strong>an</strong>desregierung<br />

und <strong>der</strong> Baden-Württemberg–Stiftung eingeladen.<br />

Am 9. Dezember 2011 hat die L<strong>an</strong>desregierung und die<br />

Baden-Württemberg-Stiftung Vertreter <strong>der</strong> Vereine und Org<strong>an</strong>isationen<br />

die ehrenamtlich hum<strong>an</strong>itäre Hilfe leisten und<br />

Hilfstr<strong>an</strong>sporte in Län<strong>der</strong> Osteuropas org<strong>an</strong>isieren ins Neue<br />

Schloss nach Stuttgart eingeladen.<br />

Als Vertreter des Vereins für mehr Hum<strong>an</strong>ität & Frieden e.V.<br />

nahm <strong>der</strong> 1. Vorsitzende Herr Joh<strong>an</strong>n Öfele und H<strong>an</strong>s Hartm<strong>an</strong>n<br />

aus <strong>Sontheim</strong> <strong>an</strong> diesem Empf<strong>an</strong>g teil.<br />

Der Empf<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Gäste wurde musikalisch begleitet von<br />

Schüler/innen <strong>der</strong> 2., 3., und 4. Klasse <strong>der</strong> Mörikeschule aus<br />

Backn<strong>an</strong>g. Unser Ministerpräsident Herr Kretschm<strong>an</strong>n ließ<br />

sich entschuldigen und wurde durch Herrn Minister Peter<br />

Friedrich - zuständig für Bundesrat, Europa und internationale<br />

Angelegenheiten - vertreten.<br />

In seinem Grußwort gab er sein Erstaunen zum Ausdruck,<br />

dass es doch so viele Vereine und Org<strong>an</strong>isationen in Baden-<br />

Württemberg gibt, die ehrenamtlich hum<strong>an</strong>itäre Hilfe und<br />

Hilfstr<strong>an</strong>sporte nach Osteuropa org<strong>an</strong>isieren.<br />

Im Namen von Ministerpräsident Kretschm<strong>an</strong>n sowie <strong>der</strong><br />

gesamten L<strong>an</strong>desregierung bed<strong>an</strong>kte er sich recht herzlich<br />

für dieses große Engagement bei den Gästen. Der Vorsitzende<br />

<strong>der</strong> Baden-Württemberg-Stiftung OB a.D. Heinz Kälberer<br />

betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit <strong>der</strong><br />

hum<strong>an</strong>itären Hilfe und <strong>der</strong> <strong>der</strong> Hilfstr<strong>an</strong>sporte nach Osteuropa.<br />

Dadurch ist das Ansehen Deutschl<strong>an</strong>ds, das ja durch<br />

den 2. Weltkrieg stark gelitten hat, wie<strong>der</strong> sehr stark gestiegen.<br />

Dies stellt er bei Besuchen und Gesprächen in den<br />

Donaulän<strong>der</strong>n immer wie<strong>der</strong> fest. Er bed<strong>an</strong>kte sich auch bei<br />

den Vereinen und Org<strong>an</strong>isationen für den überaus großen<br />

Einsatz in Osteuropa und versprach, dass die Hilfstr<strong>an</strong>sporte<br />

von <strong>der</strong> Baden-Württemberg-Stiftung weiterhin auch<br />

fin<strong>an</strong>ziell unterstützt werden.<br />

Bei einem <strong>an</strong>schließenden kleinen Empf<strong>an</strong>g im Garde- und<br />

Marmorsaal des Neuen Schlosses hatte m<strong>an</strong> die Möglichkeit<br />

sich mit Minister Peter Friedrich und Herrn Heinz Käl-<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!