18.07.2014 Aufrufe

Wachsende Armut in Deutschland und die These der Auflösung der ...

Wachsende Armut in Deutschland und die These der Auflösung der ...

Wachsende Armut in Deutschland und die These der Auflösung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wachsende</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>These</strong> <strong>der</strong><br />

Auflösung <strong>der</strong> Mittelschicht.<br />

E<strong>in</strong>e Analyse <strong>der</strong> deutschen <strong>und</strong> migrantischen Bevölkerung<br />

mit dem Sozio-ökonomischen Panel<br />

Roland Verwiebe<br />

1 E<strong>in</strong>leitung – <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>These</strong> <strong>der</strong> Auflösung <strong>der</strong> Mittelschicht 1<br />

In <strong>der</strong> soziologischen Forschung wurde zuletzt verstärkt <strong>die</strong> <strong>These</strong> diskutiert,<br />

dass <strong>die</strong> wachsende <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zunehmend <strong>die</strong> Mittelschichten gefährdet.<br />

Der Anfang <strong>die</strong>ser Debatte lässt sich bis zu den Arbeiten des Son<strong>der</strong>forschungsbereichs<br />

186 zurückverfolgen. E<strong>in</strong>e <strong>der</strong> wesentlichen Erkenntnisse <strong>der</strong><br />

Bremer Forschergruppe lautete vor bereits 15 Jahren, dass <strong>Armut</strong> e<strong>in</strong> zunehmend<br />

<strong>in</strong>dividualisiertes, temporalisiertes <strong>und</strong> <strong>in</strong> erheblichem Maße sozial entgrenztes<br />

Phänomen ist (Leibfried et al. 1995: 14), welches als (vorübergehende) Lebenslage<br />

<strong>und</strong> latentes Risiko bis <strong>in</strong> mittlere soziale Schichten h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> reicht <strong>und</strong> nicht<br />

mehr ausschließlich auf traditionelle Randgruppen begrenzt werden kann (Pfaff<br />

1995). Gesellschafts- <strong>und</strong> sozialpolitisch sollte <strong>die</strong>s allerd<strong>in</strong>gs nicht als Entwarnung<br />

verstanden werden, da durch e<strong>in</strong>e Ausweitung <strong>in</strong> <strong>die</strong> Mittelschichten mehr<br />

Menschen von <strong>Armut</strong> betroffen s<strong>in</strong>d (Leibfried et al. 1995: 14). <strong>Armut</strong> bis <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

Mitte <strong>der</strong> Gesellschaft h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, so <strong>die</strong> implizite <strong>These</strong>, stelle demnach auch das<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialsystem <strong>in</strong> Frage <strong>und</strong> gefährde <strong>die</strong> politische <strong>und</strong> soziale<br />

Legitimation des Geme<strong>in</strong>wesens.<br />

Wie gut <strong>die</strong> Annahmen <strong>der</strong> wachsenden <strong>Armut</strong>sgefährdung <strong>der</strong> Mittelschichten<br />

empirisch belegbar s<strong>in</strong>d, ist umstritten. E<strong>in</strong>ige Autoren sehe e<strong>in</strong>e solche<br />

Entwicklung nicht, son<strong>der</strong>n eher <strong>die</strong> Stabilisierung e<strong>in</strong>er großen Mittelschicht<br />

<strong>und</strong> das Verfestigen von <strong>Armut</strong>slagen <strong>und</strong> Ausgrenzungen am unteren<br />

Rand <strong>der</strong> Gesellschaft (Groh-Samberg 2009; Groh-Samberg/Hertel <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem<br />

Band). An<strong>der</strong>e Autoren verweisen auf <strong>die</strong> gestiegenen Sorgen <strong>in</strong> den Mittelschichten<br />

von sozialen Abstiegen betroffen zu se<strong>in</strong> (Böhnke 2006; Böhnke sowie<br />

Lengfeld/Hirschle <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Band) <strong>und</strong> auf e<strong>in</strong>e wachsende Polarisierung <strong>der</strong><br />

1 Der Autor dankt Johannes Giesecke, Patrick Präg, Cor<strong>in</strong>na Hölzl, N<strong>in</strong>a-Sophie Fritsch <strong>und</strong> den<br />

Herausgebern <strong>die</strong>ses Sammelbands für <strong>die</strong> kritische Kommentierung e<strong>in</strong>er ersten Version <strong>die</strong>ses<br />

Beitrags. Roland Teitzer sei für <strong>die</strong> Unterstützung bei den deskriptiven Auswertungen gedankt.


160 Roland Verwiebe<br />

deutschen Gesellschaft <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Schrumpfen <strong>der</strong> Mittelschicht (Grabka/Frick<br />

2008).<br />

Damit stehen sich hier letztlich zwei gr<strong>und</strong>legende Argumente gegenüber.<br />

Mit <strong>der</strong> Entgrenzungsthese kann man argumentieren, dass im Kontext <strong>der</strong> wachsenden<br />

sozialen Spaltung <strong>Deutschland</strong>s auch <strong>die</strong> Mittelschichten zunehmend von<br />

<strong>Armut</strong> betroffen s<strong>in</strong>d. Hier wäre <strong>die</strong> Annahme plausibel, dass <strong>die</strong> Mittelschichten<br />

im Umfang abnehmen <strong>und</strong> durch Abwärtsmobilität prekarisierte Schichten <strong>und</strong>/<br />

o<strong>der</strong> dauerhaft vollständig ausgegrenzte Bevölkerungsgruppen anwachsen. In<br />

e<strong>in</strong>er positiven Lesart <strong>der</strong> Entgrenzungsthese ist e<strong>in</strong> Schrumpfen <strong>der</strong> Mittelschicht<br />

auch durch Aufstiegsmobilität vorstellbar. Dies würde zur Folge haben,<br />

dass wohlhabende Schichten an Bedeutung gew<strong>in</strong>nen. Mit <strong>der</strong> Ausgrenzungsthese<br />

kann man h<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong>e Verfestigung von <strong>Armut</strong>slagen postulieren <strong>und</strong> davon<br />

ausgehen, dass sich <strong>die</strong> Mittelschichten trotz gegenteiliger (Selbst-)Wahrnehmung<br />

nicht auflösen. In <strong>die</strong>ser Lesart s<strong>in</strong>d von <strong>Armut</strong> weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie<br />

<strong>die</strong> Menschen am unteren Rand <strong>der</strong> Gesellschaft betroffen. Es wäre plausibel,<br />

dass <strong>die</strong>se Schicht auch nom<strong>in</strong>ell wächst.<br />

Unstrittig ist, dass das H<strong>in</strong>e<strong>in</strong>fallen <strong>in</strong> <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> das dauerhafte Verharren<br />

<strong>in</strong> <strong>Armut</strong>slagen für <strong>die</strong> betroffenen Individuen spürbare Folgen für <strong>die</strong> Teilhabe<br />

an gesellschaftlichen Prozessen hat. Dies zeigt sich auf <strong>der</strong> materiellen Ebene des<br />

Besitzes o<strong>der</strong> des Konsums, auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Lebensstile <strong>und</strong> auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong><br />

sozialen <strong>und</strong> kulturellen Teilhabe. Wer <strong>in</strong> <strong>Armut</strong> lebt, ist exklu<strong>die</strong>rt <strong>und</strong> nicht<br />

mehr Teil <strong>der</strong> Mehrheitsgesellschaft, <strong>die</strong> sich <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie als<br />

e<strong>in</strong>e Mittelschichtgesellschaft versteht.<br />

Es ist weiterh<strong>in</strong> unstrittig, dass nicht alle sozialen Gruppen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

gleichermaßen von wachsen<strong>der</strong> <strong>Armut</strong> betroffen s<strong>in</strong>d. Wie <strong>in</strong> vielen an<strong>der</strong>en mo<strong>der</strong>nen<br />

Gesellschaften tragen zum Beispiel ältere Personen, alle<strong>in</strong>erziehende<br />

Frauen, k<strong>in</strong><strong>der</strong>reiche Familien, aber auch Menschen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

beson<strong>der</strong>e <strong>Armut</strong>srisiken. Der Fokus <strong>die</strong>ses Beitrags liegt auf <strong>der</strong> Untersuchung<br />

letzterer Bevölkerungsgruppe. Damit greift <strong>der</strong> Beitrag auch e<strong>in</strong> Desi<strong>der</strong>at <strong>der</strong><br />

Forschung auf. Anhand e<strong>in</strong>es Vergleichs zwischen Deutschen <strong>und</strong> Migranten<br />

werden verschiedene <strong>Armut</strong>s<strong>in</strong>dikatoren über e<strong>in</strong>en Untersuchungszeitraum von<br />

fast 20 Jahren (1991-2008) diskutiert. Neben <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommensarmut stehen <strong>die</strong><br />

<strong>Armut</strong> nach e<strong>in</strong>em Lebenslagenansatz sowie <strong>die</strong> manifeste <strong>Armut</strong> im Mittelpunkt<br />

<strong>der</strong> empirischen Analysen. Dabei wird geprüft, wie plausibel <strong>die</strong> Entgrenzungsthese<br />

bzw. <strong>die</strong> Ausgrenzungsthese für <strong>die</strong> deutsche <strong>und</strong> ausländische Bevölkerung<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Die Auswertungen des Beitrags basieren auf Daten des Sozio-ökonomischen<br />

Panels. Die Analysen beschränken sich auf <strong>die</strong> E<strong>in</strong>wohner <strong>der</strong> alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> neuen B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> ist aufgr<strong>und</strong> des ger<strong>in</strong>gen<br />

Anteils nicht-deutscher Bevölkerung nicht s<strong>in</strong>nvoll. E<strong>in</strong>e weitere E<strong>in</strong>schränkung


<strong>Wachsende</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 161<br />

ergibt sich aus dem Umstand, dass mit <strong>der</strong> gewählten Datenbasis nur <strong>der</strong> Teil <strong>der</strong><br />

migrantischen Population untersucht werden kann, <strong>der</strong> über den Indikator<br />

Staatsbürgerschaft identifiziert werden kann. E<strong>in</strong>gebürgerte Migranten o<strong>der</strong> deutsche<br />

Staatsbürger, bei denen m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Elternteil über e<strong>in</strong>e Migrationserfahrung<br />

verfügt, s<strong>in</strong>d mit den SOEP-Daten nicht zuverlässig abzubilden.<br />

2 Konzeptionelle Überlegungen – <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> Migration<br />

Was als <strong>Armut</strong> gilt, wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Forschung nicht e<strong>in</strong>heitlich gehandhabt (e<strong>in</strong>en<br />

guten Überblick unterschiedlicher Messkonzepte liefert Klocke 2004). Es existiert<br />

e<strong>in</strong>e Vielzahl von <strong>Armut</strong>sbegriffen <strong>und</strong> Verwendungskontexten. Die wichtigste<br />

def<strong>in</strong>itorische Unterscheidung ist <strong>die</strong> zwischen absoluter <strong>und</strong> relativer <strong>Armut</strong>.<br />

2 Innerhalb <strong>der</strong> Literatur, <strong>die</strong> mit relativen <strong>Armut</strong>sdef<strong>in</strong>itionen arbeitet, lassen<br />

sich dabei zwei verschiedene Ansätze unterscheiden. Beim Ressourcenansatz<br />

steht <strong>die</strong> Ausstattung von Personen o<strong>der</strong> Haushalten mit E<strong>in</strong>kommen im Mittelpunkt.<br />

Verwendet werden unterschiedliche Grenzwerte zur Bestimmung von<br />

<strong>Armut</strong>spopulationen. In <strong>Armut</strong> leben <strong>die</strong>jenigen, <strong>der</strong>en E<strong>in</strong>kommen nicht ausreicht,<br />

um <strong>die</strong> Güter <strong>und</strong> Dienstleistungen zu erwerben, <strong>die</strong> zur Abdeckung e<strong>in</strong>es<br />

sozialkulturellen Existenzm<strong>in</strong>imums erfor<strong>der</strong>lich s<strong>in</strong>d. Es ist dabei üblich, e<strong>in</strong>en<br />

Grenzwert von 50% des nationalen Median-E<strong>in</strong>kommens gewichtet nach Haushaltsgröße<br />

zu verwenden. Bei e<strong>in</strong>em Schwellenwert von 40% redet man von e<strong>in</strong>er<br />

strengen <strong>Armut</strong>sgrenze. E<strong>in</strong>en Schwellenwert von 60% nutzt man, wenn<br />

<strong>Armut</strong>sgefährdung dargestellt werden soll. Diese Grenze wird auch <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem<br />

Beitrag verwendet (für <strong>die</strong> Operationalisierung siehe Abschnitt 3.2) <strong>und</strong> kann als<br />

e<strong>in</strong> Indikator für das Herausfallen aus <strong>der</strong> Mittelschicht verstanden werden.<br />

Anknüpfend an Arbeiten von Townsend (1979; 1985) hat sich <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

ab Mitte <strong>der</strong> 1990er Jahre <strong>der</strong> multiple Lebenslagenansatz <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Armut</strong>sforschung<br />

etabliert (unter an<strong>der</strong>em Buhr et al. 1997; Leibfried et al. 1995; Leiser<strong>in</strong>g/Buhr<br />

1995; Leiser<strong>in</strong>g/Mädje 1996). In <strong>die</strong>sem Ansatz wird <strong>Armut</strong> nicht nur<br />

mit e<strong>in</strong>er Analyse des verfügbaren E<strong>in</strong>kommens erfasst, son<strong>der</strong>n zusätzlich im<br />

H<strong>in</strong>blick auf <strong>die</strong> Ausstattung von Individuen o<strong>der</strong> Haushalten mit Ges<strong>und</strong>heit,<br />

Bekleidung, Nahrung, Wohnraum <strong>und</strong> E<strong>in</strong>kommen diskutiert. E<strong>in</strong> Lebenslagenansatz<br />

sollte berücksichtigen, ob <strong>die</strong> Menschen ausreichend am sozialen, kultu-<br />

2 Von absoluter <strong>Armut</strong> redet man, wenn Menschen nicht über <strong>die</strong> zur physischen Existenzsicherung<br />

notwendigen Güter wie Nahrung, Kleidung <strong>und</strong> Wohnung verfügen. Diese Form <strong>der</strong> <strong>Armut</strong> dom<strong>in</strong>iert<br />

noch immer <strong>in</strong> vielen Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Dritten Welt, ist aber <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> den an<strong>der</strong>en<br />

westlichen Industriestaaten weitestgehend überw<strong>und</strong>en. Relative <strong>Armut</strong> bemisst sich am allgeme<strong>in</strong>en<br />

Lebensstandard e<strong>in</strong>er konkreten Referenzgesellschaft. „<strong>Armut</strong> liegt nach <strong>die</strong>sem Verständnis<br />

dann vor, wenn Menschen das sozialkulturelle Existenzm<strong>in</strong>imum e<strong>in</strong>er Gesellschaft unterschreiten“<br />

(Bäcker et al. 2008: 357).


162 Roland Verwiebe<br />

rellen <strong>und</strong> politischen Leben teilhaben können. Auch bei e<strong>in</strong>em solchen Ansatz<br />

besteht <strong>die</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung, Grenzwerte zur Festlegung von <strong>Armut</strong> zu bestimmen.<br />

In <strong>der</strong> Regel wird <strong>der</strong> fehlende Zugang zu m<strong>in</strong>destens zwei zentralen Ressourcen<br />

als Indikator für Lebenslagen-<strong>Armut</strong> gewertet (siehe auch Abschnitt<br />

3.2). 3 Dass Migranten mit beson<strong>der</strong>s hohen <strong>Armut</strong>srisiken konfrontiert s<strong>in</strong>d, ist<br />

durch <strong>die</strong> Forschung belegt (z.B. Bäckman 2009: 255; Boeckh 2008: 370f.;<br />

Gächter 2009: 185ff.; Lelkes 2007: 2ff.; Seifert 2001: 205ff.). Auch <strong>der</strong> Dritte<br />

<strong>Armut</strong>s- <strong>und</strong> Reichtumsbericht <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esregierung hat <strong>die</strong>s zuletzt erneut e<strong>in</strong>drücklich<br />

gezeigt (BMAS 2008: 137ff.). Die hier<strong>in</strong> vorgenommenen Querschnittsanalysen<br />

belegen für das Jahr 2005 e<strong>in</strong> mehr als doppelt so hohes <strong>Armut</strong>srisiko<br />

für Menschen mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> (circa 28% <strong>Armut</strong>squote)<br />

gegenüber <strong>der</strong> e<strong>in</strong>heimischen Bevölkerung (12% <strong>Armut</strong>squote). E<strong>in</strong>e ganze Reihe<br />

von Faktoren trägt hierzu negativ bei. Zu nennen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e fehlende<br />

berufliche Qualifikationen bzw. nicht anerkannte berufliche Abschlüsse, Sprachbarrieren,<br />

Branchenabhängigkeiten sowie unterschiedliche Erwerbsverhalten.<br />

Zwischen den Migrationsgruppen differieren <strong>die</strong> <strong>Armut</strong>srisiken allerd<strong>in</strong>gs beträchtlich.<br />

So haben (Spät-)Aussiedler ger<strong>in</strong>gere <strong>Armut</strong>srisiken als e<strong>in</strong>gebürgerte<br />

Migranten o<strong>der</strong> Personen mit e<strong>in</strong>er ausländischen Staatsangehörigkeit. Der <strong>Armut</strong>sbericht<br />

legt ferner nahe, dass <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> migrantischen Bevölkerungsgruppe<br />

zusätzlich e<strong>in</strong>e ausgeprägte Spezifik nach sozialen Merkmalen existiert.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche, ältere Migranten o<strong>der</strong> Migranten mit ger<strong>in</strong>ger Bildung<br />

s<strong>in</strong>d demnach mit beson<strong>der</strong>s starken <strong>Armut</strong>srisiken konfrontiert.<br />

Daran anknüpfend lässt sich mit Tucci <strong>und</strong> Wagner (2005) vermuten, dass<br />

<strong>die</strong> <strong>Armut</strong>sgefährdung <strong>der</strong> Migranten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>in</strong> den letzten Jahren tendenziell<br />

ansteigt; e<strong>in</strong> Herausfallen aus den Mittelschichten wird wahrsche<strong>in</strong>licher.<br />

Selbst <strong>in</strong>nerhalb des von Tucci <strong>und</strong> Wagner (2005) beobachteten relativ<br />

kurzen Untersuchungszeitraums (1998 bis 2003) ist <strong>die</strong> <strong>Armut</strong> von Migranten<br />

deutlich gewachsen. Sie begründen <strong>die</strong>s mit e<strong>in</strong>er allgeme<strong>in</strong>en Verschlechterung<br />

<strong>der</strong> wirtschaftlichen Lage, von <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s stark Migranten betroffen s<strong>in</strong>d.<br />

Analog zur Argumentation des <strong>Armut</strong>sberichts verweisen auch Tucci <strong>und</strong> Wagner<br />

(2005) darauf, dass es wichtig ist, <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Migranten nach<br />

sozialstrukturellen Merkmalen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Herkunftsregion zu unterscheiden. So<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> <strong>Armut</strong>srisiken von Migranten, <strong>die</strong> aus westlichen Gesellschaften stam-<br />

3 Allen Abgrenzungsvorschlägen <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Armut</strong>sforschung ist geme<strong>in</strong>sam, dass sie von Werturteilen<br />

abhängig s<strong>in</strong>d. Jede <strong>Armut</strong>sdef<strong>in</strong>ition ist letztlich politisch-normativer Natur (Boeckh et al. 2006:<br />

265). Daher wird <strong>die</strong> wissenschaftliche <strong>und</strong> politische Diskussion um das Ausmaß von <strong>Armut</strong> <strong>in</strong><br />

mo<strong>der</strong>nen Gesellschaften immer kontrovers verlaufen. E<strong>in</strong>e enge Grenzziehung <strong>und</strong> Relativierung<br />

<strong>der</strong> <strong>Armut</strong>sproblematik kann dazu <strong>die</strong>nen, <strong>die</strong> tatsächlichen sozialen Verhältnisse zu verdecken,<br />

während e<strong>in</strong>e weite Grenzziehung den Blick auf <strong>die</strong> eigentlich Betroffenen verstellen kann.


<strong>Wachsende</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 163<br />

men, <strong>in</strong> etwa so hoch wie <strong>die</strong> <strong>der</strong> Deutschen. Beson<strong>der</strong>s starke <strong>Armut</strong>srisiken<br />

haben Bürger aus <strong>der</strong> Türkei o<strong>der</strong> dem ehemaligen Jugoslawien (Tucci/Wagner<br />

2005: 81ff.). Ähnlich wie bei den Deutschen s<strong>in</strong>d Frauen deutlich stärker gefährdet<br />

als Männer. E<strong>in</strong>en Anstieg <strong>der</strong> <strong>Armut</strong> verzeichnen <strong>die</strong> Autoren vor allem bei<br />

älteren <strong>und</strong> jüngeren Zuwan<strong>der</strong>ern.<br />

Anknüpfend an <strong>die</strong>se Untersuchungen thematisiert <strong>der</strong> vorliegende Beitrag<br />

<strong>die</strong> <strong>Armut</strong>srisiken <strong>der</strong> ausländischen im Vergleich zu denen <strong>der</strong> e<strong>in</strong>heimischen<br />

Bevölkerung anhand von drei verschiedenen <strong>Armut</strong>s<strong>in</strong>dikatoren. Neben <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommensarmut<br />

nach dem Ressourcenansatz <strong>und</strong> <strong>der</strong> Lebenslagenarmut wird<br />

auch manifeste <strong>Armut</strong> thematisiert, <strong>die</strong> sich aus <strong>der</strong> Kumulation von Ressourcen<strong>und</strong><br />

Lebenslagenarmut ergibt. Zusätzlich wird <strong>der</strong> Untersuchungszeitraum gegenüber<br />

Vorgängerstu<strong>die</strong>n auf e<strong>in</strong>e Analyse <strong>der</strong> Entwicklung zwischen 1991 bis<br />

2008 ausgeweitet, um mögliche langfristige zeitliche Verän<strong>der</strong>ungen abbilden zu<br />

können. Zur Prüfung <strong>der</strong> Plausibilität <strong>der</strong> Entgrenzungsthese bzw. Ausgrenzungsthese<br />

stehen dabei zwei Forschungsfragen im Mittelpunkt:<br />

1. Welche charakteristischen Unterschiede zwischen Deutschen <strong>und</strong> Migranten<br />

lassen sich im H<strong>in</strong>blick auf <strong>Armut</strong>slagen auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Gesamtbevölkerung<br />

bzw. auf <strong>der</strong> Ebene gesamtgesellschaftlicher Trends ausmachen?<br />

2. Welche sozialen Gruppen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> beson<strong>der</strong>s von wachsenden<br />

<strong>Armut</strong>srisiken betroffen? Welche beson<strong>der</strong>en Risikogruppen lassen sich <strong>in</strong>nerhalb<br />

<strong>der</strong> Bevölkerungsgruppe mit ausländischer Staatsbürgerschaft identifizieren<br />

<strong>und</strong> wie haben sich <strong>die</strong> <strong>Armut</strong>srisiken <strong>die</strong>ser Gruppen im Zeitverlauf<br />

verän<strong>der</strong>t?<br />

Die Analysen beziehen sich, wie e<strong>in</strong>gangs bereits angesprochen, nur auf E<strong>in</strong>wohner<br />

<strong>der</strong> alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>.<br />

3 Daten, Methoden, Variablen<br />

Für <strong>die</strong> Analysen <strong>die</strong>ses Beitrags wurden Daten des Sozio-ökonomischen Panels<br />

(SOEP), unter Nutzung aller Stichproben, aus den Erhebungsjahren 1991 bis<br />

2008 verwendet (vgl. SOEP Group 2001). Die empirischen Auswertungen beziehen<br />

sich auf Befragte, <strong>die</strong> älter als 16 Jahre s<strong>in</strong>d. 4 Es wurden nur Befragte <strong>in</strong><br />

westdeutschen Haushalten mit deutscher bzw. nicht-deutscher Staatsbürgerschaft<br />

untersucht. Innerhalb <strong>der</strong> migrantischen Population wurden türkische Bürger,<br />

Ex-Jugoslawen sowie EU-15-Angehörige ausgewählt. Diese Auswahl berücksichtigt<br />

konzeptionelle Überlegungen zur Heterogenität <strong>der</strong> migrantischen Bevölkerung<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>und</strong> sie bildet <strong>die</strong> größten Migrantengruppen <strong>in</strong><br />

4 Für Berechnung <strong>der</strong> <strong>Armut</strong>squoten wurde selbstverständlich <strong>die</strong> Anzahl <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> den Haushalten<br />

mit berücksichtigt.


164 Roland Verwiebe<br />

<strong>Deutschland</strong> ab. 5 Zugleich s<strong>in</strong>d <strong>die</strong>se Gruppen <strong>in</strong> den verwendeten Daten gut<br />

repräsentiert. An<strong>der</strong>e Migrationsgruppen (aus verschiedenen asiatischen, afrikanischen<br />

<strong>und</strong> osteuropäischen Staaten) mussten aus den Analysen ausgeschlossen<br />

werden. Die Fallzahlen im SOEP s<strong>in</strong>d zu ger<strong>in</strong>g, um verallgeme<strong>in</strong>erbare Aussagen<br />

über <strong>die</strong>se Bevölkerungsgruppen treffen zu können. Wehr<strong>die</strong>nstleistende<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Analysen ebenfalls nicht enthalten, da per Def<strong>in</strong>ition nur deutsche<br />

Staatsbürger <strong>in</strong> <strong>die</strong>se Gruppe fallen. Für <strong>die</strong> univariaten Auswertungen wurden<br />

<strong>die</strong> vom SOEP gelieferten Querschnittsgewichte verwendet (Goebel et al. 2008).<br />

Die statistischen Auswertungen erfolgten mit dem Programm Stata 10.0.<br />

3.1 Methode<br />

Statistisch beruhen <strong>die</strong> vorgenommen Analysen auf mehreren b<strong>in</strong>ären logistischen<br />

Regressionen. Die logistische Regression geht von <strong>der</strong> Idee <strong>der</strong> Odds<br />

(Wahrsche<strong>in</strong>lichkeits- bzw. Risikoverhältnis) aus, das heißt dem Verhältnis von<br />

P(Y=1) zur komplementären Gegenwahrsche<strong>in</strong>lichkeit 1-P(Y=1). Zur Spezifizierung<br />

von s-förmigen Zusammenhängen zwischen erklärenden <strong>und</strong> abhängigen<br />

Variablen werden <strong>die</strong>se Odds logarithmiert (l<strong>in</strong>ke Seite <strong>der</strong> Gleichung). Diesen<br />

Vorstellungen entspricht das mathematische Gr<strong>und</strong>modell logistischer Verfahren,<br />

auf dessen rechter Seite <strong>die</strong> Regressionsgewichte bestimmt werden, nach<br />

denen <strong>die</strong> Logits für e<strong>in</strong>e gegebene Matrix unabhängiger Variablen X berechnet<br />

werden können:<br />

ln (P(t) / (1-P(t)) = 0 + 1 * x 1 + 2 * x 2 + ... + n * x n<br />

Für <strong>die</strong> Interpretation <strong>der</strong> E<strong>in</strong>flussgrößen werden <strong>die</strong> Exponentialwerte <strong>der</strong> geschätzten<br />

Parameter (sogenannte Odds Ratios) genutzt. Diese nehmen immer positive<br />

Werte e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e positive Wirkung des Exponentialwertes drückt sich <strong>in</strong> e ><br />

1, e<strong>in</strong>e negative Wirkung <strong>in</strong> e < 1 aus. Die Unterschiede zwischen denen für verschiedene<br />

Zeitpunkte (1991 <strong>und</strong> 2008) separat geschätzten Parameter wurden mit<br />

e<strong>in</strong>er <strong>in</strong> Stata implementierten Rout<strong>in</strong>e zur „seem<strong>in</strong>gly unrelated estimation“<br />

(suest) auf Signifikanz geprüft. Diese berücksichtigt <strong>die</strong> partiellen Abhängigkeiten<br />

<strong>der</strong> beiden Teilstichproben, <strong>die</strong> sich aus dem Panelcharakter <strong>der</strong> SOEP-Daten<br />

ergeben.<br />

5 Innerhalb <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft haben jeweils etwa 25%<br />

e<strong>in</strong>e türkische Staatsbürgerschaft bzw. e<strong>in</strong>e Staatsbürgerschaft e<strong>in</strong>es EU-15 Landes. 12 Prozent<br />

<strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> besitzen e<strong>in</strong>e Staatsbürgerschaft e<strong>in</strong>es jugoslawischen Nachfolgestaates<br />

(Statistisches B<strong>und</strong>esamt 2009: 51).


<strong>Wachsende</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 165<br />

3.2 Operationalisierung <strong>der</strong> abhängigen Variablen<br />

3.2.1 <strong>Armut</strong> nach dem Ressourcenansatz<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> empirischen Analysen ist das jährliche Haushaltsnettoe<strong>in</strong>kommen<br />

aus dem vergangenen Kalen<strong>der</strong>jahr. Staatliche Umverteilungen durch Steuern<br />

<strong>und</strong> Sozialtransfers s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Variable bereits berücksichtigt. Die unterschiedliche<br />

Größe <strong>der</strong> Haushalte <strong>und</strong> <strong>die</strong> daraus resultierenden divergierenden<br />

Kosten- <strong>und</strong> Ausgabenstrukturen werden durch <strong>die</strong> Verwendung e<strong>in</strong>er Gewichtungsvariable<br />

ausgeglichen (Basis OECD-Skala neu). Als <strong>Armut</strong>srisikogruppe<br />

wird <strong>der</strong> Anteil von Personen mit e<strong>in</strong>em verfügbaren Äquivalenze<strong>in</strong>kommen unterhalb<br />

von 60% des nationalen Median-Äquivalenze<strong>in</strong>kommens festgelegt.<br />

3.2.2 <strong>Armut</strong> nach dem Lebenslagenansatz (Deprivation)<br />

In <strong>der</strong> Literatur gibt es e<strong>in</strong>e Fülle von mehrdimensionalen <strong>Armut</strong>skonzepten, mit<br />

denen Lebenslagenarmut, <strong>Armut</strong> nach dem Lebensstandardansatz o<strong>der</strong> multiple<br />

Deprivation thematisiert werden (u.a. Andreß 1999; Andreß/Lipsmeier 1995;<br />

Böhnke/Delhey 2001; Fahey 2007; Klocke 2004; Townsend 1985;<br />

Whelan/Maitre 2008). Allen Ansätzen ist geme<strong>in</strong>, dass nicht nur e<strong>in</strong>e Dimension<br />

– das E<strong>in</strong>kommen –, son<strong>der</strong>n <strong>die</strong> Ausstattung von Individuen o<strong>der</strong> Haushalten<br />

mit z.B. Ges<strong>und</strong>heit, Bekleidung, Nahrung, Wohnraum, Vermögen, Arbeit<br />

<strong>und</strong>/o<strong>der</strong> Bildung berücksichtigt wird.<br />

Basis <strong>der</strong> hier vorliegenden Analysen ist e<strong>in</strong> von Groh-Samberg (2004;<br />

2009) verwendetes Konzept <strong>der</strong> Lebenslagenarmut. Auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage se<strong>in</strong>es<br />

Vorschlags wurden für <strong>die</strong> Bemessung multipler <strong>Armut</strong> fünf Dimensionen herangezogen,<br />

<strong>die</strong> <strong>in</strong> den SOEP-Daten über den Zeitraum von 1991 bis 2008 gut<br />

abgebildet s<strong>in</strong>d. Mit <strong>die</strong>sen Indikatoren werden jeweils unterschiedliche Interaktionen<br />

von E<strong>in</strong>kommen <strong>und</strong> Lebenslage e<strong>in</strong>gefangen, so Groh-Samberg (2004:<br />

662). In Anlehnung an <strong>die</strong> Literatur wird <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Beitrag von Lebenslagen-<br />

<strong>Armut</strong> gesprochen, wenn m<strong>in</strong>destens zwei Deprivationen vorliegen (Groh-<br />

Samberg 2004, 2009; Klocke 2004; Nolan/Whelan 1996). Diese Variable wird<br />

auch als abhängige Variable <strong>in</strong> den logistischen Regressionsverfahren verwendet.<br />

Die ersten beiden dafür zu berücksichtigenden Indikatoren bilden Deprivationen<br />

im Bereich Wohnen ab. Sie geben damit Auskunft über e<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>legende<br />

Dimension <strong>der</strong> täglichen Lebenssituation. Wohnungsdeprivationen können zwar<br />

durch Reparaturen o<strong>der</strong> Umzug behoben werden, <strong>die</strong>se verlangen jedoch <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regel höhere Investitionen. Umgekehrt drücken sich im aktuellen Wohnzustand


166 Roland Verwiebe<br />

langfristige, stabile <strong>und</strong> auch zurückliegende E<strong>in</strong>kommenslagen e<strong>in</strong>es Haushaltes<br />

aus. Ausgewählt wurden <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Bereich zwei Indikatoren: mangelnde Wohnungsgröße:<br />

weniger als e<strong>in</strong> Raum pro Person sowie mangelnde Wohnungsausstattung:<br />

Fehlen sanitärer E<strong>in</strong>richtungen (Bad, WC <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wohnung, Küche, fließendes<br />

Warmwasser). Als e<strong>in</strong> zentraler materieller Indikator wurde <strong>die</strong> Frage<br />

ausgewählt, ob man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ist vom laufenden E<strong>in</strong>kommen f<strong>in</strong>anzielle Rücklagen<br />

zu bilden. Operationalisiert wird <strong>die</strong>se Variable über <strong>die</strong> Verne<strong>in</strong>ung <strong>der</strong><br />

Frage, vom laufenden E<strong>in</strong>kommen monatlich etwas zurücklegen zu können <strong>und</strong><br />

Vermögenswerte zu besitzen (z.B. Bausparvertrag, Lebensversicherung, Wertpapiere).<br />

Des Weiteren wurde <strong>der</strong> Indikator Sozialhilfeabhängigkeit verwendet. Hier<br />

s<strong>in</strong>d <strong>die</strong>jenigen Befragten zusammengefasst, <strong>die</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Haushalt leben, <strong>in</strong> dem<br />

m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Person e<strong>in</strong>e Leistung zur Unterstützung <strong>der</strong> Lebensführung nach<br />

dem Sozialhilfegesetzbuch bezieht. Dieser Indikator erlaubt e<strong>in</strong>e Vali<strong>die</strong>rung <strong>der</strong><br />

Vermögens- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>kommenssituation <strong>und</strong> verweist auf e<strong>in</strong>e starke Kumulation<br />

von E<strong>in</strong>kommens- <strong>und</strong> Deprivationsarmut (Groh-Samberg 2004: 663). Auch <strong>der</strong><br />

Indikator Arbeitslosigkeit wurde auf ähnliche Weise operationalisiert. Er bezieht<br />

sich auf Personen, <strong>die</strong> <strong>in</strong> Haushalten mit m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>er arbeitslos gemeldeten<br />

Person leben. Arbeitslosigkeit markiert <strong>die</strong> wohl wichtigste eigenständige Dimension<br />

sozialer Ausgrenzung. Diese lässt sich nicht alle<strong>in</strong> auf <strong>die</strong> E<strong>in</strong>kommensfrage<br />

reduzieren, son<strong>der</strong>n bildet vielfältige eigene Belastungen ab (Groh-Samberg<br />

2004: 663).<br />

3.2.3 Manifeste <strong>Armut</strong><br />

Ressourcenarmut <strong>und</strong> Lebenslagenarmut s<strong>in</strong>d nicht automatisch deckungsgleich,<br />

da es beispielsweise Individuen <strong>und</strong> Haushalte gibt, <strong>die</strong> zwar e<strong>in</strong>kommensarm,<br />

aber nicht lebenslagenarm s<strong>in</strong>d (Böhnke/Delhey 2001: 325). Allerd<strong>in</strong>gs führt <strong>die</strong><br />

Kumulation von Ressourcenarmut <strong>und</strong> Lebenslagenarmut zu e<strong>in</strong>er schwerwiegenden<br />

<strong>und</strong> häufig auch mittel- <strong>und</strong> langfristig stabilen Exklusion <strong>der</strong> Betroffen,<br />

<strong>und</strong> eröffnet damit e<strong>in</strong> eigenes Untersuchungsfeld. E<strong>in</strong>e Kumulation von Ressourcenarmut<br />

<strong>und</strong> Lebenslagenarmut kann durch den Indikator manifeste <strong>Armut</strong><br />

abgebildet werden. Bei manifester <strong>Armut</strong> können <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel existenzielle<br />

Gr<strong>und</strong>bedürfnisse nicht mehr ausreichend erfüllt werden: ges<strong>und</strong>e Ernährung,<br />

neue Kleidung kaufen, <strong>die</strong> Wohnung warm halten, das Nutzen privater o<strong>der</strong> öffentlicher<br />

Verkehrsmittel, <strong>die</strong> Integration <strong>in</strong> soziale Netzwerke o<strong>der</strong> <strong>die</strong> Teilhabe<br />

an sozialen o<strong>der</strong> kulturellen Veranstaltungen s<strong>in</strong>d nicht mehr ohne weiteres möglich.


<strong>Wachsende</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 167<br />

3.3 Operationalisierung <strong>der</strong> unabhängigen Variablen<br />

Zentral für <strong>die</strong> Analysen s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Variablen, mit denen <strong>der</strong> Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Befragten thematisiert werden kann. Restriktionen ergeben sich<br />

hier, wie e<strong>in</strong>gangs bereits angesprochen, durch <strong>die</strong> verwendeten Daten. Als e<strong>in</strong>zige<br />

Variable steht für den betrachteten Zeitraum von 1991 bis 2008 <strong>die</strong> Staatsbürgerschaft<br />

<strong>der</strong> Befragten zur Verfügung. Türkische Bürger <strong>und</strong> Bürger aus Ex-<br />

Jugoslawien s<strong>in</strong>d als Vertreter <strong>der</strong> „klassischen“ Arbeitsmigration <strong>der</strong> zweiten<br />

Hälfte des 20. Jahrh<strong>und</strong>ert <strong>in</strong> <strong>die</strong> Analysen aufgenommen. Für <strong>die</strong>se Gruppen<br />

s<strong>in</strong>d deutlich höhere <strong>Armut</strong>srisiken als für an<strong>der</strong>e Migranten <strong>und</strong> <strong>die</strong> deutsche<br />

Referenzgesellschaft zu erwarten (Tucci/Wagner 2005). E<strong>in</strong>e weitere, beson<strong>der</strong>e<br />

Migrationsgruppe s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Bürger <strong>der</strong> EU-15-Staaten. Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> geltenden<br />

EU-Regelungen – Stichworte s<strong>in</strong>d Nie<strong>der</strong>lassungsfreiheit, Anerkennung von<br />

Bildungsabschlüssen, spezifische Migrationsmotive <strong>und</strong> -verläufe (Verwiebe et<br />

al. 2010) – <strong>und</strong> den daraus resultierenden Integrationsbed<strong>in</strong>gungen können hier<br />

eher ger<strong>in</strong>ge soziale Risiken prognostiziert werden. Diese könnten etwa so groß<br />

se<strong>in</strong> wie für <strong>die</strong> Deutschen (Verwiebe/E<strong>der</strong> 2006). Mit <strong>die</strong>ser Auswahl werden<br />

<strong>die</strong> größten Migrantengruppen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> abgebildet (vgl. Fußnote 5).<br />

Als erklärende Variablen bzw. Kontrollvariablen wurde <strong>in</strong> <strong>die</strong> multivariaten<br />

Analysen e<strong>in</strong>e Reihe von soziodemographischen Variablen aufgenommen. Neben<br />

dem Alter (<strong>in</strong> Form mehrerer Dummyvariablen), dem Geschlecht, dem Familienstand<br />

(Alle<strong>in</strong>erziehende, Familien mit drei <strong>und</strong> mehr K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Paare ohne<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>) wurde als Kontrollvariable aufgenommen, ob <strong>die</strong> Befragten geschieden<br />

s<strong>in</strong>d. Als wichtige sozialökonomische Variablen wurden <strong>der</strong> Bildungsstand <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Beschäftigungsstatus <strong>in</strong> <strong>die</strong> Analysen <strong>in</strong>tegriert (Berufstätigkeit ja/ne<strong>in</strong>, <strong>der</strong>zeit<br />

<strong>in</strong> Ausbildung ja/ne<strong>in</strong>, Arbeitslosigkeit ja/ne<strong>in</strong>). Zusätzlich wird untersucht,<br />

ob Rentner/Pensionäre sowie Nicht-Berufstätige über spezifische <strong>Armut</strong>srisiken<br />

verfügen.<br />

4 Trendanalysen – <strong>Armut</strong> von Migranten <strong>und</strong> Deutschen<br />

Vor dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>die</strong>ser konzeptionellen <strong>und</strong> methodischen Erörterungen<br />

soll im Folgenden <strong>die</strong> verän<strong>der</strong>te E<strong>in</strong>kommensverteilung für Deutsche <strong>und</strong><br />

Migranten <strong>in</strong>nerhalb des Untersuchungszeitraums diskutiert werden. Dazu impliziert<br />

<strong>die</strong> Entgrenzungsthese, dass <strong>die</strong> Mittelschichten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> schrumpfen<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> Reichtum zunehmen. Mit <strong>der</strong> Ausgrenzungsthese<br />

würde man eher von e<strong>in</strong>er Stabilität <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Anwachsen <strong>der</strong> Schichten am untersten Rand <strong>der</strong> Gesellschaft ausgehen. Dabei


168 Roland Verwiebe<br />

könnte es sich um Absteiger aus den unteren Bereichen <strong>der</strong> Mittelschicht o<strong>der</strong><br />

prekarisierten Milieus handeln.<br />

Mit den Ergebnissen aus Tabelle 1 lassen sich <strong>die</strong>se Überlegungen auf <strong>der</strong><br />

Aggregatsebene relativ schnell <strong>in</strong> den Kontext empirischer Daten e<strong>in</strong>ordnen. Es<br />

zeigt sich mit e<strong>in</strong>em Blick, dass vor allem <strong>die</strong> Lebenssituation vieler ausländischer<br />

Bürger <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>in</strong> den letzten Jahren deutlich schlechter geworden<br />

ist. Bei jedem <strong>der</strong> <strong>in</strong> Tabelle 1 dargestellten Indikatoren liegt e<strong>in</strong> höheres <strong>Armut</strong>srisiko<br />

vor als bei den Deutschen. Zwischen 1991 <strong>und</strong> 2008 verdoppelte sich<br />

z.B. <strong>die</strong> <strong>Armut</strong> nach dem Lebenslagenansatz. Das Ausmaß <strong>der</strong> Deprivation ist<br />

nach <strong>die</strong>sem Indikator zu Beg<strong>in</strong>n des Untersuchungszeitraums noch etwa drei<br />

mal so stark ausgeprägt wie bei den Deutschen, 2008 tritt e<strong>in</strong>e mehrfache Deprivation<br />

bei Auslän<strong>der</strong>n vier mal so häufig auf. Aktuell s<strong>in</strong>d mehr als <strong>die</strong> Hälfte<br />

<strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> von e<strong>in</strong>er o<strong>der</strong> mehreren Formen <strong>der</strong> Deprivation betroffen.<br />

Die <strong>Armut</strong>sgefährdung nach dem Ressourcenansatz hat sich von 1991 bis<br />

2008 ebenfalls deutlich verstärkt. Am Ende des Untersuchungszeitraums verfügt<br />

knapp e<strong>in</strong> Viertel <strong>der</strong> nicht-deutschen Wohnbevölkerung über E<strong>in</strong>kommen, <strong>die</strong><br />

unterhalb <strong>der</strong> <strong>Armut</strong>sgefährdungsgrenze von 60% des nationalen Mediane<strong>in</strong>kommens<br />

liegen. Zugleich ist <strong>die</strong> Gruppe <strong>der</strong> Bezieher mittlerer E<strong>in</strong>kommen<br />

sehr stark geschrumpft. Der Zeitvergleich zeigt <strong>die</strong> Dramatik <strong>die</strong>ser Entwicklung:<br />

noch zu Beg<strong>in</strong>n des Untersuchungszeitraums war <strong>die</strong> Mittelschicht etwa so<br />

groß wie bei den Deutschen. Inzwischen kann man nicht e<strong>in</strong>mal mehr 37% <strong>der</strong><br />

Auslän<strong>der</strong> <strong>die</strong>ser Gruppe zurechnen. Die skizzierte Entwicklung führt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Summe zu e<strong>in</strong>em klaren Anstieg <strong>der</strong> manifesten <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> damit zu e<strong>in</strong>er Ausweitung<br />

<strong>der</strong> migrantischen Bevölkerung am untersten Rand <strong>der</strong> Gesellschaft.<br />

Aktuell ist fast je<strong>der</strong> zehnte ausländische Bürger <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> <strong>die</strong>sen prekären<br />

Lebensbed<strong>in</strong>gungen ausgesetzt.<br />

Drei weitere Punkte s<strong>in</strong>d erwähnenswert: Die Gruppe <strong>der</strong>jenigen, <strong>die</strong> prekären<br />

Lebensbed<strong>in</strong>gungen ausgesetzt s<strong>in</strong>d (60-80% des Mediane<strong>in</strong>kommens) <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Gruppe <strong>der</strong>jenigen, <strong>die</strong> sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sehr großen Wohlstand (140-200% des<br />

Mediane<strong>in</strong>kommens) etabliert haben, s<strong>in</strong>d zwischen 1991 <strong>und</strong> 2008 <strong>in</strong> etwa<br />

gleich groß geblieben. Schließlich zeigt sich, dass bei den Auslän<strong>der</strong>n <strong>in</strong> den alten<br />

B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Reichtum <strong>in</strong> den letzten knapp 20 Jahren stark angestiegen<br />

ist. Es wird auch deutlich, dass <strong>die</strong>ser Anstieg weitaus stärker ausfällt als bei<br />

den Deutschen. Während 1991 nicht e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> Prozent <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> reich war,<br />

s<strong>in</strong>d es aktuell etwa sechs Prozent. Damit s<strong>in</strong>d alles <strong>in</strong> allem <strong>die</strong> Polarisierungstendenzen<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> ausländischen Befragten deutlich stärker<br />

ausgeprägt als bei den Deutschen.


<strong>Wachsende</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 169<br />

Tabelle 1: <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> zwischen 1991 <strong>und</strong> 2008: Auslän<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

Deutsche <strong>in</strong> den alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n<br />

Lebenslagen<br />

zum<br />

Befragungszeitpunkt<br />

Jahrese<strong>in</strong>kommen<br />

im Vorjahr<br />

manifeste<br />

<strong>Armut</strong><br />

mangelnde<br />

Wohnungsgröße<br />

mangelnde<br />

Wohnausstattung<br />

Arbeitslosigkeit<br />

ke<strong>in</strong>e Rücklagen<br />

Sozialhilfeabhängigkeit<br />

ke<strong>in</strong>e<br />

Deprivation<br />

(Wohlstand)<br />

e<strong>in</strong>e<br />

Deprivation<br />

(Prekarität)<br />

mehrfache<br />

Deprivation<br />

(<strong>Armut</strong>)<br />

über 200%<br />

(Reichtum)<br />

über 140%-<br />

200%<br />

(Wohlstand)<br />

über 80%-<br />

140% (Mitte)<br />

60%- 80%<br />

(Prekarität)<br />

unter 60%<br />

(<strong>Armut</strong>)<br />

mehrfache<br />

Deprivation<br />

plus <strong>Armut</strong><br />

Jahrese<strong>in</strong>kommen<br />

Auslän<strong>der</strong><br />

Deutsche<br />

1991 1995 1999 2004 2008 1991 1995 1999 2004 2008<br />

43,3 46,3 33,8 31,9 19,4 8,4 11,1 5,4 4,5 3,7<br />

Quelle: SOEP, gewichtete Angaben, eigene Berechnungen.<br />

13,1 10,7 7,1 4,4 2,6 3,6 2,9 2,3 1,8 1,7<br />

12,7 25,8 21,9 22,7 22,9 4,2 8,8 7,0 9,2 6,3<br />

17,8 24,5 24,3 21,2 35,4 10,0 11,2 9,6 11,0 13,7<br />

2,7 6,7 4,0 2,5 3,6 2,5 2,3 1,9 1,7 1,4<br />

62,0 50,0 40,7 40,9 47,3 83,5 78,9 78,3 77,9 79,1<br />

28,5 31,7 34,8 39,5 34,2 13,0 16,5 17,9 17,2 15,9<br />

9,5 18,3 24,5 19,6 18,5 3,4 4,6 3,8 4,9 5,0<br />

0,7 1,6 1,9 3,8 5,9 6,4 8,6 8,2 8,6 9,5<br />

6,9 10,0 8,5 8,8 7,3 15,6 17,5 19,8 18,8 17,3<br />

47,1 42,0 36,6 40,3 36,8 48,7 48,0 46,8 45,1 46,5<br />

26,7 24,3 33,1 20,1 26,2 16,8 14,7 15,8 15,2 14,6<br />

18,6 22,0 19,9 27,0 23,8 12,1 11,1 9,5 12,2 12,1<br />

4,6 10,7 9,0 9,7 9,2 1,8 2,3 1,7 2,6 2,6<br />

Die Bef<strong>und</strong>e für <strong>die</strong> Deutschen <strong>in</strong> den alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d an<strong>der</strong>s gelagert.<br />

Sie weisen global betrachtet, bei leicht steigen<strong>der</strong> Tendenz, auf relativ stabile<br />

<strong>Armut</strong>slagen h<strong>in</strong>. Aktuell können z.B. fünf Prozent <strong>der</strong> Befragten nach dem Lebenslagenansatz<br />

als arm e<strong>in</strong>gestuft werden, 1991 waren das nur 3,4% <strong>der</strong> Men-


170 Roland Verwiebe<br />

schen <strong>in</strong> Westdeutschland. 6 <strong>Armut</strong>sgefährdung nach dem Ressourcenansatz tritt<br />

wesentlich häufiger auf, allerd<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d <strong>die</strong>sbezüglich <strong>in</strong>nerhalb des Untersuchungszeitraums<br />

ke<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ungen beobachtbar. Etwas größer wird jedoch<br />

<strong>die</strong> Gruppe, <strong>die</strong> <strong>in</strong> manifester <strong>Armut</strong> leben muss. Im Jahre 2008 ist etwa je<strong>der</strong> 40.<br />

Bewohner <strong>der</strong> alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>er solchen Lebenssituation konfrontiert.<br />

Der Reichtum <strong>der</strong> Westdeutschen nimmt ebenfalls stark zu <strong>und</strong> auch <strong>der</strong><br />

Personenkreis, <strong>der</strong> <strong>in</strong> sehr großem Wohlstand lebt (140-200% des Mediane<strong>in</strong>kommens),<br />

erweitert sich deutlich. Zugleich ist <strong>die</strong> Mittelschicht etwas kle<strong>in</strong>er<br />

geworden. Allerd<strong>in</strong>gs verläuft <strong>die</strong>se Entwicklung weniger dramatisch, als <strong>die</strong>s<br />

auf Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> Entgrenzungsthese hätte vermutet werden können. Anfang <strong>der</strong><br />

1990er Jahre konnten knapp 50% <strong>der</strong> Westdeutschen mit e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>kommen<br />

zwischen 80 <strong>und</strong> 140 Prozent des Mediane<strong>in</strong>kommens <strong>der</strong> Mittelschicht zugeordnet<br />

werden. Im Jahre 2008 ist <strong>die</strong>se Gruppe um etwa 1,5 Prozentpunkte kle<strong>in</strong>er<br />

geworden. Auch <strong>die</strong> Schrumpfung <strong>der</strong> „Prekaritäts-Schicht“ wi<strong>der</strong>spricht<br />

eher <strong>der</strong> Entgrenzungsthese.<br />

Zusammenfassen kann man <strong>die</strong>se Trendanalysen auf folgende Weise:<br />

1. Für <strong>die</strong> migrantische Bevölkerung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> ist e<strong>in</strong>e mehrfache Dynamik<br />

<strong>der</strong> sozialen Polarisierung festzustellen, <strong>die</strong> e<strong>in</strong> Anwachsen <strong>und</strong> Verfestigen<br />

von <strong>Armut</strong>slagen, e<strong>in</strong> Schrumpfen <strong>der</strong> Mittelschicht <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Zunahme<br />

des Reichtums be<strong>in</strong>haltet. Die Übergangszonen zwischen <strong>der</strong> Mitte<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft <strong>und</strong> den oberen <strong>und</strong> unteren Rän<strong>der</strong>n haben sich h<strong>in</strong>gegen<br />

kaum verän<strong>der</strong>t.<br />

2. Auch für <strong>die</strong> westdeutsche Bevölkerung kann von Polarisierungstendenzen<br />

bei <strong>der</strong> Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommensverteilung zwischen 1991 <strong>und</strong> 2008<br />

ausgegangen werden. 7 Diese fallen allerd<strong>in</strong>gs deutlich schwächer aus als für<br />

<strong>die</strong> migrantische Bevölkerung. Die Mitte <strong>der</strong> Gesellschaft bleibt weitgehend<br />

stabil (siehe auch Groh-Samberg/Hertel <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Band), <strong>Armut</strong> steigt nur<br />

ger<strong>in</strong>gfügig an, Prekarität geht zurück, Wohlstand <strong>und</strong> Reichtum h<strong>in</strong>gegen<br />

nehmen stark zu.<br />

5 Strukturanalysen – Risikogruppen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Zunahme <strong>der</strong> <strong>Armut</strong><br />

Die auf <strong>die</strong>ser Gr<strong>und</strong>lage vorgenommenen multivariaten Analysen verweisen<br />

darauf, dass <strong>die</strong> unterschiedlichen sozialen Gruppen auf divergierende Weise von<br />

6 E<strong>in</strong>e Vielzahl von relevanten E<strong>in</strong>zelbef<strong>und</strong>en kann hier aufgr<strong>und</strong> des knappen Platzes nicht ausführlicher<br />

diskutiert werden. Hervorzuheben wäre <strong>die</strong> deutlich abnehmende Möglichkeit <strong>der</strong><br />

Rücklagenbildung, <strong>die</strong> deutliche Verbesserung <strong>der</strong> Wohnungssituation <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>sgesamt leicht<br />

zurückgehende Wohlstandssituation für etwa 80% <strong>der</strong> Befragten.<br />

7 Damit bestätigen sich hier Bef<strong>und</strong>e, <strong>die</strong> ähnliche Tendenzen für Beobachtungszeiträume von Mitte<br />

<strong>der</strong> 1990er Jahre bis etwa 2005 ausweisen (Frick/Grabka 2005; Giesecke/Verwiebe 2008; Goebel<br />

et al. 2007; Grabka/Frick 2007, 2008).


<strong>Wachsende</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 171<br />

Polarisierungstendenzen <strong>und</strong> Verschärfungen <strong>der</strong> <strong>Armut</strong>slagen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

betroffen s<strong>in</strong>d. Im Folgenden werden verschiedene <strong>Armut</strong>svariablen betrachtet,<br />

<strong>die</strong> auch als Risiko<strong>in</strong>dikatoren für das Herausfallen aus <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

gesehen werden können.<br />

Zunächst belegen <strong>die</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> logistischen Regressionen, dass <strong>die</strong><br />

<strong>Armut</strong>srisiken <strong>der</strong> migrantischen Bevölkerung auch nach Kontrolle e<strong>in</strong>er Vielzahl<br />

von wichtigen Strukturvariablen wie Alter, Geschlecht o<strong>der</strong> Bildung deutlich<br />

höher s<strong>in</strong>d als <strong>die</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>heimischen Bevölkerung. Auslän<strong>der</strong> fallen wesentlich<br />

häufiger aus Mittelschichtslagen heraus als <strong>die</strong> Deutschen. Für <strong>die</strong>se Bef<strong>und</strong>e<br />

spielt es ke<strong>in</strong>e Rolle, ob man Ressourcenarmut, multiple Deprivation o<strong>der</strong><br />

manifeste <strong>Armut</strong> betrachtet. Dabei s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Unterschiede zwischen Migranten<br />

<strong>und</strong> Deutschen bei <strong>der</strong> Lebenslagen-<strong>Armut</strong> stärker ausgeprägt als bei <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommensarmut.<br />

E<strong>in</strong> genauerer Blick auf <strong>die</strong>se Modelle macht deutlich, dass sich<br />

vor allem <strong>die</strong> türkische Bevölkerungsgruppe negativ von den Deutschen abhebt.<br />

Zudem zeigen <strong>die</strong> Verän<strong>der</strong>ungen zwischen 1991 <strong>und</strong> 2008, dass <strong>die</strong> <strong>Armut</strong>srisiken<br />

<strong>der</strong> migrantischen Bevölkerung, beson<strong>der</strong>s e<strong>in</strong>deutig für <strong>die</strong> Türken, gegenüber<br />

den Deutschen zunehmen (Spalte Differenzen).<br />

Auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Wirkungsweise von Strukturvariablen bestätigen <strong>die</strong><br />

Modelle e<strong>in</strong>e Reihe von Bef<strong>und</strong>en, <strong>die</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Forschung seit e<strong>in</strong>igen Jahren diskutiert<br />

werden (Andreß 1999; Andreß/Güllner 2001; BMAS 2008; Goebel et al.<br />

2009; Grabka/Frick 2010; Hauser/Becker 2003; Huster et al. 2008; Leibfried et<br />

al. 1995). Diese Bef<strong>und</strong>e gelten zunächst für alle Befragten:<br />

1. Es gibt <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong>e charakteristische Altersspezifik von <strong>Armut</strong><br />

(zuletzt e<strong>in</strong>drücklich gezeigt von Grabka/Frick 2010), nach <strong>der</strong> jüngere <strong>und</strong><br />

ältere Gruppen gegenüber <strong>der</strong> prime age Bevölkerung (30 bis 49 Jahre) mit<br />

erhöhten <strong>Armut</strong>srisiken konfrontiert s<strong>in</strong>d. Relevant ist <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Zusammenhang,<br />

dass <strong>die</strong> Ergebnisse <strong>in</strong>nerhalb des Beobachtungszeitraums auf<br />

signifikante Anstiege <strong>der</strong> <strong>Armut</strong>srisiken für <strong>die</strong> Altersgruppen h<strong>in</strong>weisen,<br />

<strong>die</strong> nicht zur prime age Bevölkerung zählen. Damit deutet sich hier an, dass<br />

jüngere <strong>und</strong> ältere Altersgruppen zunehmend aus mittelschichttypischen<br />

Lebenslagen herauszufallen drohen.


172 Roland Verwiebe<br />

Tabelle 2:<br />

Entwicklung <strong>der</strong> <strong>Armut</strong> zwischen 1991 <strong>und</strong> 2008. Indikatoren:<br />

Jahrese<strong>in</strong>kommen Vorjahr, multiple Deprivation, manifeste <strong>Armut</strong><br />

Quelle: SOEP 1998 <strong>und</strong> 2005; eigene Berechnungen; Analysen beziehen sich nur auf <strong>die</strong> alten B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>;<br />

† p


<strong>Wachsende</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 173<br />

Zeitverlauf signifikant ger<strong>in</strong>ger werden. Dies steht zwar im Wi<strong>der</strong>spruch zu<br />

Bef<strong>und</strong>en von zum Beispiel Hauser <strong>und</strong> Becker (2003), <strong>die</strong> für <strong>die</strong> 1990er<br />

Jahre <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> e<strong>in</strong>en Anstieg <strong>der</strong> <strong>Armut</strong>squote bei Alle<strong>in</strong>erziehenden<br />

ausgemacht haben. Allerd<strong>in</strong>gs entsprechen <strong>die</strong>se positiven Verän<strong>der</strong>ungen<br />

weitgehend <strong>der</strong> Entwicklung, <strong>die</strong> wir auch für viele an<strong>der</strong>e europäische Staaten<br />

<strong>in</strong> den letzten 15 Jahren ausmachen können (vgl. Mau/Verwiebe 2009:<br />

199). Im Fall von <strong>Deutschland</strong> ist <strong>die</strong>se Entwicklung vermutlich <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie auf <strong>die</strong> Vervielfachung des K<strong>in</strong><strong>der</strong>gelds ab Mitte <strong>der</strong> 1990er Jahre zurückführbar.<br />

Die Ergebnisse weisen ferner darauf h<strong>in</strong>, dass Familien mit drei<br />

o<strong>der</strong> mehr K<strong>in</strong><strong>der</strong>n ebenfalls erhöhten <strong>Armut</strong>srisiken ausgesetzt s<strong>in</strong>d (zur<br />

E<strong>in</strong>ordnung siehe z.B. Benz 2008; Grabka/Frick 2010). Die <strong>Armut</strong>srisiken<br />

<strong>die</strong>ser Familien nehmen sowohl im Bereich <strong>der</strong> Lebenslagen-<strong>Armut</strong> als auch<br />

bei <strong>der</strong> manifesten <strong>Armut</strong> signifikant zu. 8 Gegenüber <strong>die</strong>sen beiden Risikogruppen<br />

weisen <strong>die</strong> Doppelver<strong>die</strong>nerhaushalte ohne K<strong>in</strong><strong>der</strong> deutlich niedrigere<br />

<strong>Armut</strong>srisiken auf, <strong>die</strong> sich im Zeitverlauf sogar weiter verr<strong>in</strong>gern.<br />

Damit zeigen sich hier auf <strong>der</strong> familiären Ebene sehr konkrete Polarisierungstendenzen,<br />

<strong>die</strong> wachsende Benachteiligungen für Familien mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

zum Inhalt haben. Diese verweisen vor allem für Familien mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n auf<br />

wachsende Risiken aus <strong>der</strong> Mitte <strong>der</strong> Gesellschaft herausgedrängt zu werden.<br />

3. In H<strong>in</strong>blick auf <strong>die</strong> <strong>Armut</strong>srisiken unterschiedlicher Qualifikationsgruppen<br />

bestätigen sich Bef<strong>und</strong>e aus <strong>der</strong> Sozialstrukturforschung, nach denen es e<strong>in</strong>en<br />

engen Zusammenhang zwischen Bildungskapital <strong>und</strong> sozialer Lage gibt<br />

(Allmend<strong>in</strong>ger 1999; Solga/Powell 2006). Diejenigen mit mittleren <strong>und</strong> tertiären<br />

Bildungsabschlüssen haben deutlich ger<strong>in</strong>gere <strong>Armut</strong>srisiken als <strong>die</strong><br />

Personen mit ger<strong>in</strong>gen Qualifikationen bzw. Personen ohne formale Bildungsabschlüsse.<br />

Zusätzlich zeigt sich, dass <strong>die</strong> bestehenden <strong>Armut</strong>srisiken<br />

im Bereich <strong>der</strong> Ressourcenarmut <strong>und</strong> <strong>der</strong> Lebenslagen-<strong>Armut</strong> für <strong>die</strong> Befragten<br />

mit mittleren <strong>und</strong> tertiären Bildungsabschlüssen im Zeitverlauf geschrumpft<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

4. Arbeitslosigkeit hat <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> mit außerordentlich hoher Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit<br />

das H<strong>in</strong>e<strong>in</strong>fallen <strong>in</strong> <strong>Armut</strong>slagen zur Folge. E<strong>in</strong> Zahlenbeispiel: Arbeitslose<br />

hatten im Jahr 1991 e<strong>in</strong> etwa sechsfach höheres Risiko e<strong>in</strong>kommensarm<br />

zu se<strong>in</strong>, sie hatten e<strong>in</strong> um den Faktor 27 erhöhtes Risiko mehrfach<br />

depriviert zu se<strong>in</strong> <strong>und</strong> lebten 32-mal so häufig <strong>in</strong> manifester <strong>Armut</strong> wie be-<br />

8 Die Bef<strong>und</strong>e zum Zusammenhang von Familiensituation <strong>und</strong> <strong>Armut</strong>srisiken verweisen auf e<strong>in</strong>en<br />

starken Anstieg <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>armut <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> (Butterwegge 2007; Butterwegge et al. 2004;<br />

Holz 2008). Quantitativ gesehen ist <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> etwa je<strong>der</strong> siebte Haushalt mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

s<strong>in</strong>d damit etwa 1,5 Millionen K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Alter bis zu 15 Jahren von <strong>Armut</strong> betroffen (BMAS<br />

2008: 86ff.).


174 Roland Verwiebe<br />

rufstätige Personen, e<strong>in</strong> Herausfallen von Arbeitslosen aus <strong>der</strong> Mittelschicht<br />

kann nach <strong>die</strong>sen Bef<strong>und</strong>en als <strong>der</strong> Normalfall gesehen werden. Beim Vergleich<br />

<strong>der</strong> <strong>Armut</strong>s<strong>in</strong>dikatoren wird deutlich, dass kurzfristige negative Folgen<br />

von Arbeitslosigkeit, gemessen an E<strong>in</strong>kommensarmut, weniger relevant<br />

s<strong>in</strong>d als <strong>die</strong> langfristigen Konsequenzen, <strong>die</strong> sich <strong>in</strong> Form von Lebenslagen-<br />

<strong>Armut</strong> <strong>und</strong> manifester <strong>Armut</strong> zeigen. Zusätzlich ist relevant, dass sich <strong>die</strong><br />

<strong>Armut</strong>srisiken <strong>der</strong> Arbeitslosen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> im Zeitverlauf deutlich erhöht<br />

haben (signifikante Differenzen zwischen 1991 <strong>und</strong> 2008). Zurückzuführen<br />

ist <strong>die</strong>se Entwicklung zum e<strong>in</strong>en auf <strong>die</strong> Reduzierung wohlfahrtsstaatlicher<br />

Leistungen (Frick/Grabka 2005; Mohr 2007) <strong>und</strong> zum an<strong>der</strong>en<br />

auf <strong>die</strong> Schlechterstellung von Arbeitslosen nach Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>tritt <strong>in</strong> den Arbeitsmarkt<br />

(Giesecke/Verwiebe 2008; Gießelmann 2008).<br />

5. Rentner/Pensionäre, Auszubildende <strong>und</strong> nicht berufstätige Personen sehen<br />

sich gegenüber <strong>der</strong> Referenzgruppe <strong>der</strong> Erwerbstätigen ebenfalls mit vielfach<br />

höheren <strong>Armut</strong>srisiken konfrontiert (BMAS 2008; Goebel et al. 2009;<br />

Goebel et al. 2007; Re<strong>in</strong>owski/Ste<strong>in</strong>er 2006). Die vorliegenden Analysen<br />

zeigen allerd<strong>in</strong>gs auch, dass <strong>die</strong> <strong>Armut</strong>srisiken <strong>die</strong>ser Gruppen <strong>in</strong> den letzten<br />

knapp 20 Jahren kle<strong>in</strong>er geworden s<strong>in</strong>d. Beson<strong>der</strong>s positiv ist <strong>die</strong> Entwicklung<br />

im Bereich <strong>der</strong> multiplen Deprivation; <strong>die</strong> Lebenslagen-<strong>Armut</strong> geht zurück.<br />

Die bisher berichteten strukturellen Bef<strong>und</strong>e gelten auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> repräsentativen<br />

Daten des Sozio-ökonomischen Panels für alle Befragten <strong>in</strong> den alten<br />

B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong>n – also für <strong>die</strong> deutsche <strong>und</strong> migrantische Bevölkerung. Zusätzlich<br />

wurden im Rahmen <strong>die</strong>ser Untersuchung mittels mehrerer Interaktionsmodelle<br />

<strong>die</strong> beson<strong>der</strong>en Risikogruppen <strong>der</strong> Bevölkerungsgruppe mit ausländischer Staatsbürgerschaft<br />

näher untersucht. Aus Platzgründen können <strong>die</strong>se Bef<strong>und</strong>e lei<strong>der</strong><br />

nicht tabellarisch dargestellt werden, 9 sie werden jedoch im Folgenden überblicksartig<br />

diskutiert:<br />

1. Es zeigt sich für <strong>die</strong> türkischen Befragten bei zwei von drei <strong>Armut</strong>s<strong>in</strong>dikatoren<br />

e<strong>in</strong>e deutlich stärker ausgeprägte Altersspezifik als bei den Deutschen.<br />

Sozialpolitisch am relevantesten ist <strong>die</strong> Tatsache, dass türkische Bürger von<br />

e<strong>in</strong>er überdurchschnittlich starken Altersarmut im Bereich <strong>der</strong> manifesten<br />

<strong>Armut</strong> betroffen s<strong>in</strong>d.<br />

2. E<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e <strong>und</strong> im Zeitverlauf stark wachsende <strong>Armut</strong>sgefährdung zeigt<br />

sich für türkische <strong>und</strong> jugoslawische Familien mit mehr als drei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

3. Türkische Hochschulabsolventen haben gegenüber deutschen Hochschulabsolventen<br />

mehrfach erhöhte <strong>und</strong> zum Teil wachsende <strong>Armut</strong>srisiken. Gesellschaftspolitisch<br />

zeigen sich an <strong>die</strong>ser Stelle große Versäumnisse, da <strong>die</strong>se<br />

9 Die kompletten Interaktionstabellen s<strong>in</strong>d auf Nachfrage beim Autor erhältlich.


<strong>Wachsende</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 175<br />

Bildungstitel fast ausschließlich <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> erworben wurden, allerd<strong>in</strong>gs<br />

aufgr<strong>und</strong> von Diskrim<strong>in</strong>ierungen auf dem Arbeitsmarkt wenig wert s<strong>in</strong>d<br />

(vgl. jüngst Kaas/Manger 2010). Türkische <strong>und</strong> jugoslawische Befragte mit<br />

mittleren Qualifikationen weisen gegenüber <strong>der</strong> deutschen Vergleichsgruppe<br />

ebenfalls stark erhöhte <strong>Armut</strong>srisiken auf. Diese Bef<strong>und</strong>e s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sofern bemerkenswert,<br />

da mittlere <strong>und</strong> vor allem auch tertiäre Bildungsabschlüsse <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> bislang e<strong>in</strong>en sicheren Zugang zur Mittelschicht garantiert haben.<br />

Die noch Anfang <strong>der</strong> 1990er Jahre beobachtbare Schlechterstellung von<br />

EU-15 Bürgern mit Hochschulabschlüssen <strong>und</strong> mittleren Abschlüssen verliert<br />

im Zeitverlauf h<strong>in</strong>gegen völlig an Bedeutung. Dieses Ergebnis kann als<br />

e<strong>in</strong> Beleg für <strong>die</strong> Privilegierung <strong>der</strong> EU-15-Migranten im Kontext <strong>der</strong> europäischen<br />

Integration (Stichwort Maastricht-Beschlüsse, Anerkennung von<br />

Bildungsabschlüssen) gesehen werden (Braun/Recchi 2008; Verwiebe 2010;<br />

Verwiebe/E<strong>der</strong> 2006).<br />

4. Schließlich weisen <strong>die</strong> Analysen auf zum Teil deutlich erhöhte <strong>Armut</strong>srisiken<br />

von Rentnern/Pensionären <strong>und</strong> Auszubildenden mit Migrationsh<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong><br />

gegenüber den deutschen Personen <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Gruppen h<strong>in</strong>, <strong>die</strong> ohneh<strong>in</strong>,<br />

auch im Fall <strong>der</strong> e<strong>in</strong>heimischen Bevölkerung, überdurchschnittlich häufig<br />

<strong>in</strong> <strong>Armut</strong> leben (Grabka/Frick 2010).<br />

6 Schlussbetrachtung<br />

Die vorgestellten Analysen verweisen für <strong>die</strong> deutsche Gesellschaft auf e<strong>in</strong>e<br />

wachsende Polarisierung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommensverteilung. Kernelemente <strong>die</strong>ser Entwicklung<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Schrumpfung <strong>der</strong> Mittelschicht sowie e<strong>in</strong> Wachstum <strong>der</strong> Bevölkerungsgruppen<br />

an den Rän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Gesellschaft. Sowohl <strong>der</strong> Reichtum als<br />

auch <strong>die</strong> <strong>Armut</strong> haben <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> letzten knapp 20 Jahre zugenommen. Es ist<br />

zu betonen, dass <strong>die</strong>se Entwicklung für Deutsche noch relativ mo<strong>der</strong>at verläuft.<br />

Bei den Deutschen ist e<strong>in</strong> Schrumpfen mittlerer <strong>und</strong> prekärer Lebenslagen nur<br />

mit e<strong>in</strong>em relativ schwachen Anstieg <strong>der</strong> <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>er sehr sichtbaren<br />

Zunahme des Wohlstands <strong>und</strong> des Reichtums verb<strong>und</strong>en. Die migrantische Bevölkerung<br />

ist von Polarisierungstendenzen wesentlich massiver betroffen, <strong>Armut</strong><br />

<strong>und</strong> Reichtum nehmen sehr stark zu. Damit ist für Migranten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> sowohl<br />

<strong>die</strong> <strong>These</strong> <strong>der</strong> wachsenden Ausgrenzung als auch <strong>die</strong> <strong>der</strong> zunehmenden<br />

Entgrenzung plausibel. Für <strong>die</strong> Deutschen ist <strong>die</strong> Entgrenzungsthese <strong>in</strong> <strong>der</strong> positiven<br />

Lesart e<strong>in</strong>er Aufwärtsmobilität aus <strong>der</strong> (unteren) Mitte <strong>der</strong> Gesellschaft <strong>in</strong><br />

<strong>die</strong> Zonen des Wohlstands <strong>und</strong> des Reichtums zutreffend. Für <strong>die</strong> Ausgrenzungsthese<br />

spricht <strong>der</strong> leichte Anstieg bei <strong>der</strong> manifesten <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> multiplen<br />

Deprivation.


176 Roland Verwiebe<br />

Das Herausfallen aus mittleren Lebenslagen durch <strong>Armut</strong> wurde im zweiten Teil<br />

<strong>der</strong> empirischen Analysen für <strong>die</strong> e<strong>in</strong>heimische <strong>und</strong> <strong>die</strong> migrantische Bevölkerung<br />

noch näher untersucht. Die Hauptergebnisse <strong>die</strong>ser Analyse könnte man<br />

folgen<strong>der</strong>maßen zusammenfassen: Beson<strong>der</strong>e Risikogruppen, <strong>die</strong> zum Teil auch<br />

stark wachsenden <strong>Armut</strong>srisiken ausgesetzt s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Jungen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Alten,<br />

Familien mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, Alle<strong>in</strong>erziehende, ger<strong>in</strong>g Qualifizierte, Auszubildende<br />

sowie Rentner <strong>und</strong> Pensionäre. Diesen Gruppen ist <strong>der</strong> Zugang zur Mitte <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

zunehmend verwehrt. Diese Strukturen <strong>der</strong> <strong>Armut</strong> gelten sowohl für<br />

<strong>die</strong> e<strong>in</strong>heimische als auch <strong>die</strong> nicht-e<strong>in</strong>heimische Bevölkerung. Die vorgenommen<br />

Analysen haben jedoch auch gezeigt, dass es zusätzliche Benachteiligungen<br />

für Migranten gibt. Solche Benachteiligungen ergeben sich für ältere Türken <strong>und</strong><br />

k<strong>in</strong><strong>der</strong>reiche türkische Familien, so auch bei den Ex-Jugoslawen. Des weiteren<br />

zeigen sich ungewöhnlich hohe <strong>Armut</strong>srisiken für türkische Befragte mit mittleren<br />

<strong>und</strong> tertiären Abschlüssen, was bildungspolitisch <strong>und</strong> arbeitsmarktpolitisch<br />

höchste Brisanz hat.<br />

E<strong>in</strong>e abschließende Bemerkung sei gestattet. Die <strong>Armut</strong> von Migranten ist<br />

e<strong>in</strong> Desi<strong>der</strong>at <strong>der</strong> Forschung <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, unabhängig von <strong>der</strong> Debatte um <strong>die</strong><br />

Auflösung <strong>der</strong> (deutschen) Mittelschicht. Ausgehend von den vorgestellten Ergebnissen,<br />

<strong>die</strong> auf wichtige Unterschiede zwischen Deutschen <strong>und</strong> Migranten<br />

beim Thema <strong>Armut</strong> h<strong>in</strong>weisen, kann auf e<strong>in</strong>e ganze Reihe von Fragen h<strong>in</strong>gewiesen<br />

werden, <strong>die</strong> für <strong>die</strong> zukünftige Forschung relevant s<strong>in</strong>d: Im Rahmen <strong>die</strong>ser<br />

Analysen war zum Beispiel nicht zu klären, welchen E<strong>in</strong>fluss <strong>die</strong> sich verän<strong>der</strong>nde<br />

Komposition <strong>der</strong> betrachteten Migrationspopulationen auf <strong>die</strong> Ergebnisse<br />

hat. Die zunehmende Rückwan<strong>der</strong>ung von türkischen Bürgern <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

(Krumme 2004), aber auch <strong>der</strong> verstärkte Zuzug von Westeuropäern legen<br />

e<strong>in</strong>e nähere Untersuchung von Kompositionseffekten nahe. E<strong>in</strong>e ebenfalls verstärkte<br />

Aufmerksamkeit ver<strong>die</strong>nen <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>en Risikogruppen <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

migrantischen Bevölkerung. Welche Ursachen gibt es für <strong>die</strong> beson<strong>der</strong>s starke<br />

<strong>Armut</strong>sgefährdung von k<strong>in</strong><strong>der</strong>reichen Familien? Warum gibt das überwiegend <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> erworbene Bildungskapital von Migranten so wenig Schutz gegen<br />

<strong>Armut</strong>? Diese beiden Themen s<strong>in</strong>d nicht nur soziologisch relevant, son<strong>der</strong>n auch<br />

gesellschaftspolitisch höchst brisant. Schließlich ist aus <strong>der</strong> Perspektive <strong>der</strong> Lebensverlaufsforschung<br />

e<strong>in</strong>e lohnende Frage, wie sich <strong>die</strong> <strong>Armut</strong> von Deutschen<br />

<strong>und</strong> Auslän<strong>der</strong>n im H<strong>in</strong>blick auf e<strong>in</strong>e Episodenhaftigkeit unterscheidet. Wie stabil<br />

s<strong>in</strong>d <strong>Armut</strong>slagen bei Migranten, s<strong>in</strong>d sie stabiler als bei den Deutschen? Die<br />

Sozialstrukturforschung ist aufgefor<strong>der</strong>t sich mit <strong>die</strong>sen Themen stärker als bislang<br />

ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>zusetzen. Der Autor des vorliegenden Beitrags hofft dazu erste<br />

Anregungen geliefert zu haben.


<strong>Wachsende</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 177<br />

Literatur<br />

Alber, Jens/Fahey, Toni/Saraceno, Chiara (Hrsg.) (2008): Handbook of Quality of Life <strong>in</strong> the<br />

Enlarged European Union. London: Routledge<br />

Allmend<strong>in</strong>ger, Jutta (1999): Bildungsarmut. Zur Verschränkung von Bildungs- <strong>und</strong> Sozialpolitik. In:<br />

Soziale Welt 50. 1. 35-50<br />

Andreß, Hans-Jürgen (1999): Leben <strong>in</strong> <strong>Armut</strong>. Opladen: Westdeutscher Verlag<br />

Andreß, Hans-Jürgen/Güllner, Miriam (2001): Scheidung als <strong>Armut</strong>srisiko. In: Barlösius/Ludwig-<br />

Mayerhofer (2001): 169-197<br />

Andreß, Hans-Jürgen/Lipsmeier, Gero (1995): Was gehört zum notwendigen Lebensstandard <strong>und</strong><br />

wer kann es sich leisten? E<strong>in</strong> neues Konzept zur <strong>Armut</strong>smessung. Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte<br />

B31-32. 35-49<br />

Bäcker, Gerhard/Naegele, Gerhard/Bisp<strong>in</strong>ck, Re<strong>in</strong>hard/Hofemann, Klaus/Neubauer, Jennifer (2008):<br />

Sozialpolitik <strong>und</strong> soziale Lage <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. Band 1: Gr<strong>und</strong>lagen, Arbeit, E<strong>in</strong>kommen <strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzierung.<br />

Wiesbaden: VS<br />

Bäckman, Olof (2009): Institutions, Structures and Poverty. A Comparative Study of 16 Countries,<br />

1980–2000. European Sociological Review 25. 2. 251-264<br />

Barlösius, Eva/Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Die <strong>Armut</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft. Opladen:<br />

Leske+Budrich<br />

Benz, Benjam<strong>in</strong> (2008): <strong>Armut</strong> im Familienkontext. In: Huster et al. (2008): 381-399<br />

Berger, Peter A./Weiß, Anja (Hrsg.) (2008): Transnationalisierung sozialer Ungleichheit. Wiesbaden:<br />

VS<br />

Bieback, K.arl-Jürgen/Milz, Helga (Hrsg.) (1995): Neue <strong>Armut</strong>. Frankfurt a. M.: Campus<br />

BMAS (2008): Lebenslagen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. Der 3. <strong>Armut</strong>s- <strong>und</strong> Reichtumsbericht <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esregierung.<br />

Berl<strong>in</strong>: B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Arbeit <strong>und</strong> Soziales<br />

Boeckh, Jürgen (2008): Migration <strong>und</strong> soziale Ausgrenzung. In: Huster et al. (2008): 362-380<br />

Boeckh, Jürgen/Huster, Ernst-Ulrich/Benz, Benjam<strong>in</strong> (2006): Sozialpolitik <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. E<strong>in</strong>e systematische<br />

E<strong>in</strong>führung. Wiesbaden: VS<br />

Böhnke, Petra (2006): Marg<strong>in</strong>alisierung <strong>und</strong> Verunsicherung. E<strong>in</strong> empirischer Beitrag zur Exklusionsdebatte.<br />

In: Bude/Willisch (2006): 97-120<br />

Böhnke, Petra/Delhey, Jan (2001): Lebensstandard <strong>und</strong> E<strong>in</strong>kommensarmut. In: Barlösius/Ludwig-<br />

Mayerhofer (2001): 315-335<br />

Braun, Michael/Recchi, Ettore (2008): Migration <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> EU <strong>und</strong> soziale Mobilität. In: Berger/Weiß<br />

(2008): 161-184<br />

Bude, He<strong>in</strong>z/Willisch, Andreas (Hrsg.) (2006): Das Problem <strong>der</strong> Exklusion. Hamburg: Hamburger<br />

Edition<br />

Buhr, Petra/Leiser<strong>in</strong>g, Lutz/Leibfried, Stephan (1997): <strong>Armut</strong>sbil<strong>der</strong> zwischen Statik <strong>und</strong> Dynamik –<br />

Empirische Sozialpolitikforschung als soziologisches Lehrstück. In: Rehberg (1997): 867-870<br />

Butterwegge, Christoph (2007): K<strong>in</strong><strong>der</strong>armut <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em reichen Land – e<strong>in</strong> <strong>Armut</strong>szeugnis für <strong>die</strong><br />

ganze Gesellschaft. Gesellschaft Wirtschaft Politik: Sozialwissenschaften für politische Bildung,<br />

N. F. 56. 4. 439-444<br />

Butterwegge, Christoph/Kl<strong>und</strong>t, Michael/Belke-Zeng, Matthias (2004): K<strong>in</strong><strong>der</strong>armut <strong>in</strong> Ost- <strong>und</strong><br />

Westdeutschland. Wiesbaden: VS<br />

Clausen, Lars (Hrsg.) (1996): Gesellschaften im Umbruch, Verhandlungen des 27. Kongresses <strong>der</strong><br />

Deutschen Gesellschaft für Soziologie <strong>in</strong> Halle (April 1995). Frankfurt a. M.: Campus<br />

Dimmel, Nikolaus/Heitzmann, Kar<strong>in</strong>/Schenk, Mart<strong>in</strong> (Hrsg.) (2009): Handbuch <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> Österreich.<br />

Wien: Stu<strong>die</strong>nverlag<br />

Fahey, Tony (2007): The Case for an EU-wide Measure of Poverty. European Sociological Review<br />

23. 1. 35-47


178 Roland Verwiebe<br />

Frick, Joachim R./Grabka, Markus M. (2005): Zur Entwicklung <strong>der</strong> E<strong>in</strong>kommen privater Haushalte<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> bis 2004: Zunehmen<strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss von Arbeitslosigkeit auf <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> Ungleichheit.<br />

DIW-Wochenbericht 72. 28. 429-436<br />

Gächter, August (2009): Die <strong>Armut</strong> <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gewan<strong>der</strong>ten. In: Dimmel (2009): 184-197<br />

Giesecke, Johannes/Verwiebe, Roland (2008): Die Zunahme <strong>der</strong> Lohnungleichheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik.<br />

Aktuelle Bef<strong>und</strong>e für den Zeitraum von 1998 bis 2005. Zeitschrift für Soziologie 37. 5<br />

403-422<br />

Gießelmann, Marco (2008): E<strong>in</strong>steiger <strong>und</strong> Wie<strong>der</strong>e<strong>in</strong>steiger als Verlierer des arbeits-, sozialpolitischen<br />

<strong>und</strong> ökonomischen Wandels? E<strong>in</strong>e Untersuchung zur Verän<strong>der</strong>ung des <strong>Armut</strong>srisikos spezifischer<br />

Gruppen auf dem Arbeitsmarkt zwischen 1991 <strong>und</strong> 2006. Arbeitspapier des Projektes<br />

"Work<strong>in</strong>g Poor <strong>in</strong> Western Europe". Köln: Universität zu Köln<br />

Goebel, Jan/Grabka, Markus M./Krause, Peter/Kroh, Mart<strong>in</strong>/Pischner, Ra<strong>in</strong>er/Sieber, Ingo/Spieß,<br />

Mart<strong>in</strong> (2008): Mikrodaten, Gewichtung <strong>und</strong> Datenstruktur <strong>der</strong> Längsschnittstu<strong>die</strong> Soziooekonomisches<br />

Panel (SOEP). Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 77. 3. 77-109<br />

Goebel, Jan/Habich, Roland/Krause, Peter (2009): Zur Angleichung von E<strong>in</strong>kommen <strong>und</strong> Lebensqualität<br />

im vere<strong>in</strong>igten <strong>Deutschland</strong>. Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 78. 2. 122-145<br />

Goebel, Jan/Krause, Peter/Zähle, Tanja (2007): Dynamik von E<strong>in</strong>kommen <strong>und</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> Ost- <strong>und</strong><br />

West-<strong>Deutschland</strong>. Sozialer Fortschritt 56. 7-8. 200-207<br />

Grabka, Markus M./Frick, Joachim R. (2007): Vermögen <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> wesentlich ungleicher verteilt<br />

als E<strong>in</strong>kommen. In: DIW-Wochenbericht 74. 45. 665-672<br />

Grabka, Markus M./Frick, Joachim R. (2008): Schrumpfende Mittelschicht – Anzeichen e<strong>in</strong>er dauerhaften<br />

Polarisierung <strong>der</strong> verfügbaren E<strong>in</strong>kommen? In: DIW-Wochenbericht 75. 10. 101-108<br />

Grabka, Markus M./Frick, Joachim R. (2010): Weiterh<strong>in</strong> hohes <strong>Armut</strong>srisiko <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>: K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> junge Erwachsene s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s betroffen. In: DIW-Wochenbericht 77. 7. 2-11<br />

Groh-Samberg, Olaf (2004): <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> Klassenstruktur. Zur Kritik <strong>der</strong> Entgrenzungsthese aus e<strong>in</strong>er<br />

multidimensionalen Perspektive. Kölner Zeitschrift für Soziologie <strong>und</strong> Sozialpsychologie. 56. 4.<br />

653-682<br />

Groh-Samberg, Olaf (2009): <strong>Armut</strong>, soziale Ausgrenzung <strong>und</strong> Klassenstruktur. Wiesbaden: VS<br />

Hauser, Richard/Becker, Irene (Hrsg.) (2003): Report<strong>in</strong>g on Income Distribution and Poverty.<br />

Perspectives from a German and a European Po<strong>in</strong>t of View. Berl<strong>in</strong>: Spr<strong>in</strong>ger<br />

Holz, Gerda (2008): K<strong>in</strong><strong>der</strong>armut <strong>und</strong> familienbezogene soziale Dienstleistungen. In: Huster (2008):<br />

483-500<br />

Huster, Ernst-Ulrich/Boeckh, Jürgen/Mogge-Grotjahn, Hildegard (Hrsg.) (2008): Handbuch <strong>Armut</strong><br />

<strong>und</strong> soziale Ausgrenzung. Wiesbaden: VS<br />

Kaas, Leo/Manger, Christian (2010): Ethnic Discrim<strong>in</strong>ation <strong>in</strong> Germany’s Labour Market: A Field<br />

Experiment. Discussion Paper No. 4741. Bonn: IZA<br />

Klocke, Andreas (2004): Methoden <strong>der</strong> <strong>Armut</strong>smessung. E<strong>in</strong>kommens-, Unterversorgungs-, Deprivations-<br />

<strong>und</strong> Sozialhilfekonzept im Vergleich. Zeitschrift für Soziologie 29. 4. 313-329<br />

Krumme, Helene (2004): Fortwährende Remigration. Das transnationale Pendeln türkischer Arbeitsmigrant<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Arbeitsmigranten im Ruhestand. Zeitschrift für Soziologie 33. 2. 138-153<br />

Leibfried, Stephan/Leiser<strong>in</strong>g, Lutz/Buhr, Petra/Ludwig, Monika/Olk, Thomas/Voges, Wolfgang<br />

(1995): Zeit <strong>der</strong> <strong>Armut</strong>. Lebensläufe im Sozialstaat. Frankfurt a. M.: Suhrkamp<br />

Leiser<strong>in</strong>g, Lutz/Buhr, Petra (1995): <strong>Armut</strong> im Lebenslauf. <strong>Armut</strong> <strong>und</strong> <strong>Armut</strong>spolitik aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong><br />

dynamischen <strong>Armut</strong>sforschung. Nachrichten<strong>die</strong>nst des Deutschen Vere<strong>in</strong>s für öffentliche <strong>und</strong><br />

private Fürsorge 75. 73-77<br />

Leiser<strong>in</strong>g, Lutz/Mädje, Eva (1996): <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. Umbruch <strong>und</strong> Kont<strong>in</strong>uität. In: Clausen<br />

(1996): 903-915<br />

Lelkes, Orsolya (2007): Poverty Among Migrants <strong>in</strong> Europe. Policy Brief April 2007. Vienna:<br />

European Centre for Social Welfare Policy and Research


<strong>Wachsende</strong> <strong>Armut</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> 179<br />

Lessenich, Stephan/Nullmeier, Frank (Hrsg.) (2006): <strong>Deutschland</strong> – E<strong>in</strong>e gespaltene Gesellschaft.<br />

Frankfurt a. M.: Campus<br />

Mau, Steffen/Verwiebe, Roland (2009): Die Sozialstruktur Europas. Konstanz: UTB/UVK<br />

Mohr, Katr<strong>in</strong> (2007): Soziale Exklusion im Wohlfahrtsstaat: Arbeitslosensicherung <strong>und</strong> Sozialhilfe <strong>in</strong><br />

Großbritannien <strong>und</strong> <strong>Deutschland</strong>. Wiesbaden: VS<br />

Nolan, Brian/Whelan, Christopher T. (1996): Resources, Deprivation, and Poverty. Oxford: Clarendon<br />

Pfaff, Anita B. (1995): Was ist das Neue an <strong>der</strong> neuen <strong>Armut</strong>? In: Bieback/Milz (1995): 28-57<br />

Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.) (1997): Differenz <strong>und</strong> Integration: Die Zukunft mo<strong>der</strong>ner Gesellschaften.<br />

Verhandlungen des 28. Kongresses <strong>der</strong> DGS. Opladen: Westdeutscher Verlag<br />

Re<strong>in</strong>owski, Eva/Ste<strong>in</strong>er, Christ<strong>in</strong>e (2006): <strong>Armut</strong> von jungen Erwachsenen <strong>in</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik.<br />

Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 75. 1. 89-107<br />

Seifert, Wolfgang (2001): Migration als <strong>Armut</strong>srisiko. In: Barlösius/Ludwig-Mayerhofer (2001):<br />

201-222<br />

SOEP Group (2001): The German Socio-Economic Panel (GSOEP) after more than 15 years –<br />

Overview. Proceed<strong>in</strong>gs of the 2000 Fourth International Conference of German Socio-Economic<br />

Panel Study Users (GSOEP2000). Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 70. 1. 7-14<br />

Solga, Heike/Powell, Just<strong>in</strong> (2006): Gebildet – Ungebildet. In: Lessenich/Nullmeier (2006): 175-190<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2009): Statistisches Jahrbuch 2009. Wiesbaden: Statistisches B<strong>und</strong>esamt<br />

Townsend, Peter (1979): Poverty <strong>in</strong> the United K<strong>in</strong>gdom: a survey of household resources and<br />

standards of liv<strong>in</strong>g. Harmondsworth: Pengu<strong>in</strong> Books<br />

Townsend, Peter (1985): A Sociological Approach to the Measurement of Poverty. Oxford Economic<br />

Papers 37. 4. 659-668<br />

Tucci, Ingrid/Wagner, Gerd G. (2005): E<strong>in</strong>kommensarmut bei Zuwan<strong>der</strong>ern überdurchschnittlich<br />

gestiegen. DIW-Wochenbericht 72. 5. 79-86<br />

Verwiebe, Roland (2010 i.E.): Why Do Europeans Migrate to Berl<strong>in</strong>? Social-Structural Differences<br />

for Italian, British, French and Polish Nationals <strong>in</strong> the Period between 1980 and 2002.<br />

International Migration 48. Im Ersche<strong>in</strong>en<br />

Verwiebe, Roland/E<strong>der</strong>, Klaus (2006): The Integration of Transnationally Mobile Europeans <strong>in</strong> the<br />

German Labour Market. European Societies 8 (1). 141-167<br />

Verwiebe, Roland/Mau, Steffen/Seidel, Nana/Kathmann, Till (2010 i.E.): Skilled German Migrants<br />

and their Motives for Migration with<strong>in</strong> Europe. Journal of Integrational Migration and<br />

Integration 11. Im Ersche<strong>in</strong>en<br />

Whelan, Christopher T./Maitre, Bertrand (2008): Poverty, Deprivation and Economic Vulnerability<br />

<strong>in</strong> the Enlarged EU. In: Alber (2008): 201-217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!