19.07.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung downloaden - BGU Maschinen

Bedienungsanleitung downloaden - BGU Maschinen

Bedienungsanleitung downloaden - BGU Maschinen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3 Verwendung als Wippensäge<br />

1<br />

Beim Wippeneinsatz sind dei beiden seitlichen Arretierungen des Tisches<br />

zu lösen. Eine Arretierung durch Drehen der Sterngriffschraube,<br />

(Pos.1, Abb. 2) die andere Arretierung muss beim Hochklappen des<br />

Tisches gezogen werden. (Es ist darauf zu achten, dass der geteilte<br />

Blattschutz unter dem Tisch mit Hilfe eines angebrachten Rasterbolzen<br />

sicher einrastet.)<br />

Abb. 2<br />

Bei Verwendung der Säge als Wippsäge ist die Wippe in die obere<br />

Stellung zu heben. Dabei muss die Wippenachse in das Federblech auf<br />

der rechten Seite am Ständer einrasten.<br />

Das zu sägende Holz wird in die Wippe gelegt und dem Sägeblatt<br />

gleichmäßig zugeführt.<br />

Ruckartige Bewegungen sind unbedingt zu vermeiden!<br />

Das Holz muss auf der gesamten Länge der Wippe aufliegen.<br />

Es dürfen nur Stämme mit einer maximalen Länge von 1,1 m in der<br />

Wippe gesägt werden.<br />

Nach dem Schnitt ist die Wippe vollständig in die Ausgangsposition<br />

zurückzuschwenken. Erst wenn dies geschehen ist, darf das zu sägende<br />

Holz nachgeschoben werden, sonst kann es zu Beschädigungen an<br />

der Maschine kommen, für die wir keine Garantie übernehmen.<br />

2<br />

Beim Sägen ist die untere Schutzhaube abzusenken und der Späneschutz<br />

(Pos. 2, Abb.3) herunterzuklappen und mit 2 Stck. Sterngriffschrauben<br />

(links und rechts von der Schutzhaube) festzustellen.<br />

Abb. 3<br />

4<br />

3<br />

Bei Verwendung als Tischkreissäge wird der Späneschutz wieder an<br />

den Sterngriffschrauben gelöst und in die obere Position der Führungen<br />

geschoben (siehe Pos. 3, Abb. 4). Mit den Sterngriffschrauben<br />

(Pos. 4, Abb. 4) ist die Position zu sichern.<br />

Abb. 4<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!