20.07.2014 Aufrufe

Baureihen TOE-MN/-MA

Baureihen TOE-MN/-MA

Baureihen TOE-MN/-MA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebsanleitung<br />

1. Bei Montage beachten:<br />

− Verschlissene Teile durch Original-Ersatzteile ersetzen.<br />

− Dichtungen ersetzen und verdrehsicher einsetzen<br />

− Vorgeschriebene Anziehdrehmomente einhalten<br />

( Anziehdrehmomente, Seite 37).<br />

2. Alle Teile reinigen.<br />

3. Pumpe/Aggregat in Anlage montieren<br />

( Aufstellung und Anschluss, Seite 17).<br />

7.3.4 Ausbau der Einschubeinheit <strong>TOE</strong>-<strong>MN</strong><br />

Spiralgehäuse verbleibt in der Anlage.<br />

Schnittzeichnung <strong>TOE</strong>-<strong>MN</strong> Anhang Seite 41ff<br />

1. Vorbereitung zum Ausbau der Einschubeinheit<br />

− Absperrarmatur in Saug-/Zulauf- und Druckleitung<br />

schließen. Dichtheit prüfen.<br />

− Spiralgehäuse über Verschlussschrauben (D1) entleeren.<br />

− Stromzuführung unterbrechen, gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

− Motor abklemmen.<br />

− Vorhandene Zusatzanschlüsse demontieren.<br />

− Kupplungsschutz demontieren.<br />

− Schrauben an den Motorfüßen lösen und entfernen.<br />

− Motor und Pumpe durch axiales Verschieben des Motors<br />

entkuppeln. Motor entfernen.<br />

− Schrauben am Fuß (182) an der Grundplatte lösen und<br />

entfernen.<br />

2. Einschubeinheit ausbauen<br />

− Einschubeinheit sicher mit Hebezeug aufnehmen.<br />

Beim Herausziehen darf die Einschubeinheit nicht<br />

nach unten absacken noch nach oben gegen das Spiralgehäuse<br />

drücken.<br />

− Sechskantmuttern (920) am Spiralgehäuse lösen und<br />

mit Scheiben (550) entfernen. Bei Lagerträger 360,<br />

Laufraddurchmesser 250 mm: Sechskantmuttern<br />

(920.1) am Spiralgehäuse lösen und mit Scheiben<br />

(550.1) entfernen.<br />

− Einschubeinheit axial aus dem Spiralgehäuse ziehen,<br />

ggf. mit Montiereisen abdrücken.<br />

7.3.5 Ausbau des Aggregates <strong>TOE</strong>-<strong>MN</strong><br />

Schnittzeichnung <strong>TOE</strong>-<strong>MN</strong> Anhang Seite 41ff<br />

− Absperrarmatur in Saug-/Zulauf- und Druckleitung<br />

schließen. Dichtheit prüfen.<br />

− Spiralgehäuse über Verschlussschrauben (D1) entleeren.<br />

− Stromzuführung unterbrechen, gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

− Motor abklemmen.<br />

− Rohrverbindungen und Zusatzanschlüsse demontieren.<br />

− Kupplungsschutz demontieren.<br />

− Schrauben an den Spiralgehäusefüßen (102) lösen<br />

und entfernen.<br />

− Schrauben am Fuß (182) an der Grundplatte lösen.<br />

− Pumpe sicher mit Hebezeug aufnehmen.<br />

− Motor und Pumpe durch axiales Verschieben des Motors<br />

entkuppeln, Motor entfernen und Pumpe aus der<br />

Anlage heben.<br />

7.3.6<br />

Ausbau der Montageeinheit <strong>TOE</strong>-<strong>MA</strong><br />

Spiralgehäuse verbleit in der Anlage.<br />

Schnittzeichnung <strong>TOE</strong>-<strong>MA</strong> Anhang Seite 41ff<br />

1. Vorbereitung zum Ausbau der Montageeinheit<br />

− Absperrarmatur in Saug-/Zulauf- und Druckleitung<br />

schließen. Dichtheit prüfen.<br />

− Spiralgehäuse über Verschlussschrauben (D1) entleeren.<br />

− Stromzuführung unterbrechen, gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

− Motor abklemmen.<br />

− Vorhandene Zusatzanschlüsse demontieren.<br />

− Schrauben an den Motorfüßen (Bauform B35) bzw.<br />

Schrauben am Fuß (182/Bauform B5) an der Grundplatte<br />

lösen und entfernen.<br />

2. Montageeinheit ausbauen<br />

− Montageeinheit sicher mit Hebezeug aufnehmen. Beim<br />

Herausziehen darf die Montageeinheit weder nach unten<br />

absacken noch nach oben gegen das Spiralgehäuse<br />

drücken.<br />

− Sechskantmuttern (920) am Spiralgehäuse lösen und<br />

mit Scheiben (550) entfernen. Bei Lagerträger 360,<br />

Laufraddurchmesser 250 mm: Sechskantmuttern<br />

(920.1) am Spiralgehäuse lösen und mit Scheiben<br />

(550.1) entfernen.<br />

− Montageeinheit axial aus dem Spiralgehäuse ziehen,<br />

ggf. mit Montiereisen abdrücken.<br />

7.3.7 Ausbau des Aggregates <strong>TOE</strong>-<strong>MA</strong><br />

Schnittzeichnung <strong>TOE</strong>-<strong>MA</strong> Anhang Seite 41ff<br />

− Absperrarmatur in Saug-/Zulauf- und Druckleitung<br />

schließen. Dichtheit prüfen.<br />

− Spiralgehäuse über Verschlussschrauben (D1) entleeren.<br />

− Stromzuführung unterbrechen, gegen Wiedereinschalten<br />

sichern.<br />

− Motor abklemmen.<br />

− Rohrverbindungen und Zusatzanschlüsse demontieren.<br />

− Schrauben an den Motorfüßen (Bauform B35) bzw.<br />

Schrauben am Fuß (182/Bauform B5) an der Grundplatte<br />

lösen und entfernen<br />

− Schrauben an den Spiralgehäusefüßen (102) lösen<br />

und entfernen.<br />

− Aggregat sicher, mit Hebezeug aufnehmen, und aus<br />

der Anlage heben.<br />

7.3.8 Demontage <strong>TOE</strong>-<strong>MN</strong>/-<strong>MA</strong><br />

Pumpe ist aus der Anlage ausgebaut und befindet sich an<br />

einem sauberen, ebenen und nicht magnetischen Montageplatz.<br />

Schnittzeichnung <strong>TOE</strong>-<strong>MN</strong> Anhang Seite 41ff<br />

<strong>TOE</strong>-<strong>MN</strong><br />

1. Wälzlagerträger demontieren<br />

− Pumpe senkrecht auf Saugstutzen des Spiralgehäuses<br />

stellen und gegen Umfallen sichern.<br />

− Klemmschraube an der Kupplungsnabe lösen und von<br />

der Pumpenwelle abziehen (evtl. Abzieher verwenden).<br />

− Sechskantschrauben (901.1), Sechskantmuttern<br />

(920.5) und Scheiben (550.4) an der Laterne lösen und<br />

entfernen.<br />

− Wälzlagerträger mit Hebezeug sicher aufnehmen und<br />

senkrecht nach oben aus der Laterne ziehen.<br />

30 1096.0972 | <strong>Baureihen</strong> <strong>TOE</strong>-<strong>MN</strong>/-<strong>MA</strong> 12/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!